1919 / 288 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Ne nntadt, Holstein. 91359 In das hiesige Handelereglller Abt. A ist unter Nr. 89 die Firma Ber stonst Schöne Eins sicht in Ge ömitz und als deren Inhader der Per stenaisbesitzer Adolf Pietersen tn Gröm ih einaete gen. Nenstabt t. Golst., den 22 Nobember

18519. Den Amtagericht.

Ne ngtadt, Gem, 51357

In unser wandelsregisier A ist heute unter Nr. 111 eingetragen worden:

Firma Joseph Frttiche, Tuchfahrik in Nenad a. DJ. Orla. Inhaber: 1) Kaufmann und Fabelkbesttzer Edaard R echard r itzscke, 2 Tanufangren und Habrik⸗ besitzer Max Paal Joseph Zritzsche, beide in Neustade, Orla. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft har am 286 November 1919 be—⸗ gonnen. Zur Pertreiurg der Hesellschaft ist jeder Gestlschaster fur sich allein er⸗ mächtigt.

Nenstabt as ber Orla, den 10. De⸗ zember 1915.

Ami ggericht.

Hen tom Za. 191350

In unser Handelsgregister A i, unter Nr. 107 die Frrma Ferdinand Bohr, St utomischel, and als deren Inhaber der Handelt mann Ferdinand Bohr in Neutomischel einge te agen.

Neutannilchel, den :

gag Mnntt * äh Unt gerich-

Kur M. (51381 ande l reg i ler ern trage

1 Preogreß werke Ppafmang C Wild in Nürnberg. Sahnhefstraße 17R/‚1. Unter dieser Füma belsreiben der Kaufmann Friß Dolmann in München und der Faunsmann N kolaus Wd in Nürnrerg, daselbst sein 1. Tanvar 1919 in offener Handelogesell⸗ schaft dir Fab ika on von und den Handel mit Maschimtr, Metallwaren und ähn— lich n Artikeln, emiscken Grjeugnissen und Kastonnagen. Men In gentturen Fitz Weiß in G langen und Konrad Hohlweg in Bruck bet Erlangen, dén Kaufleuten Lou Wild und Leopold Wild in Nürn⸗ berg sonmir dem Kaufmann ganz Wiesele. berger in Eilan gen ist je Ginzelprekurng erteilt.

2) Veogretß Malchinen in du stn ie Kommandiige sellschalt in Nüärn berg. Die Gisllschaft hat sich durch B schluß der Ges⸗hschafter aufgeibst. Tie Finma ist erloschen.

3) Goebel & Gartl in Nürnberg, Schweppermnannstraße bo, Rq. Unter dieser Fima betreiben der Ingenieur O⸗wal Goedel und der Fabrikanl Lapwig Hartl, beide in nberg, ebenda feit 1. e— jember 1919 in offener Hant elt gesell schast die Fabrikatsnn kunstgewerbliciher Gegen⸗ siände und den Handel mit solchen.

4) EChgar Bernstein in dilltnberg. Der Kaufmann Max Bernstein in Nürn—

berg in als weiferet vertretunasberecht igter

Gesellschaster in die Gesellschast eie getreten. b) Zonhveser h *teng in t. Nfrn—⸗ berg, Rolhenonrgerstraße 31. Unter deser Fi ma betreiben bie Ktauflcute Grnst Zoll— hotfir vnd Gottlieb Siengltn, betoc in Nürnberg, ebenda eit 20. Oktober 1919 in offener Handelsgesellschaft den Groß handel mit NRobßmatertaltn und die Fahri— kalion von Warmn verschie ener Art.

6) Geprg Brünnlein in Nürnberg Die Prrkura kes Grorg Müller tst er, loschen. Ver Sitz de Geschäftetz ist nech tk verlegt.

7) Maritz üäiid Söhre in Gried—- richs gm ünh. Die Firma wurhe gelöscht.

s) Hang Rauh in Nürnberg. Hefnerplatz? Unter dteser irma be. treibt der Kaufmann Hans Rauh in Nürnderg elne Holigruß handlung.

9) MAN H. Meyer in Rärnterg. Der Sitz der Fama ist nun wir nherg, bt, gwesgniedeilafsurg do t aufgehoben. Nu Rbleben bes biheriden Jakabers Mer Meyer wind das Geichäst von ver Bar klentz. wiime Sabine Me ver in Nürnberg und deren Kindern: Albert Meyer,. Bank- beamt'r hier, Julie Mtver, Studentta, Kail Mey r, Student, 3. Zt. in München, und Else Mever, minder sätrtg, in Närn— berg, in ungetellter Erben gemeinschast unter unveränderten Firma weite rhetrieben. Der Bankiergwiiwe Sabine Meyer in Nürr beg ist Giozelproturg, dem Bant— beamfen Albert Mer in Nürnberg Ge— samiprokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, mit elrern der Ptokurifen Siegstted und Moritz Meyer oder einem anderen Prökuristen ju jeichnen. Die Ge sommpeornre des Simon Mayer und des Isat Rosenbaum lst erloschen.

10) Fuüth ch e Hera in Schtun bach. Unter bie ser Firma berreiben die Braueren⸗= btsitzer Georg Fuͤcht und die Kaufleute Delarich urd Simon Heiz, alle in Schwa— bach, fit 1 Nopember 1819 in offener Var deltz ge sellschaft Holjigroßbandel.

11) Schwahacher Epinnerelnadel.- c t akishttzen Werke Fr. Rein-

gauber in (ch wende, Die Fürslen⸗ 1

na el gese llsckast it beschränkter Haftung in Schwahach ift nicht mehr per sönlich haftende Gesellschanterin. Persdnlich haftender Gesellschafter ist nuninehr der Kaofmann Walter Tuchmann in Nürnberg.

19 Mendel MWechsrre in Rürnderg, Zufubrstraße 25. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Mende! Wechaler in Nürnderg den Hanbel mit Manusaktur⸗

waren. 15 Gchreiker . Lieb ergeld in Nürnberg. Die Füma wurde gelöscht. 14 Waienfck au K Däölsel in Men- derg . innere ne, nn,. 6 Unter hieser Firma betreiben der Werkmelste

Hang DYölfel und der Kaufmann Leo Matenthau, beldde in Nümberg, seit 1. Dejember 1919 in offener Handelg⸗ gese l schaft die Fabrikation feiner Leber- waren un) verwandter Artikel und den Vankel damit.

15) Martin K Filcher, Zweianleber⸗ lafs n? in Rser berg, Haupisigz in Chereitz. Vle Zo r igrtederlassung rn erg ist jur selesltändlaen Nieder lassung eiheben Die biszßzer in Nürnberg be stebende Gesellschast ist aufgelöstt. Das Geschäft ift unter Ausschluß der Ueber⸗ vabme der Dritten gegenüber beg ünd ien BVerkindlichkeiten auf pie Kaufleute Max Rudolf Fiscker in Chemnitz und Bern⸗ bard Wingen in Nümnherg übergegangen, welche es unter ber bläherigen Firma seit 1. Oktober 1919 in offener Handelgzgesell⸗ schaft fortführen. Die Prokuren de Raäafleute Fredrich Martin Zischer, Paul Walter Fischee, Vernbard Wingen, Paul Berbig und Ernst Dito Schlegel sind erloschen. Die Gesamfsprokura der Kauf leute Richard Lahne und Otto Michaelis bleiht benehen.

16) Kranfser d Fo. in Nürnberg Vie Firma ist erloschen.

177 J G. Echatt in Nurnberg Der blsherige Inhaber ist gor ben. Has Ge⸗ schäft ist unter Aus schluß der im Betriebe des Geschäfg begzüneten Verhindlich kesten deg bit herigen Ja haberg auf den Divlomingenicur Senfried Rose j

913. Nürnberg ag persönlich haftenden G

sellichafter und 1 Komman ge angen, die es beide iʒs Ko schast seit 1. Ottober 1919 unte änder ter Firma weitere treiben.

18 Patenta Junus Harnch in Nüuürnkel ß. Der Jahaher Julius Haruch hat den Faufmann' Max Hirschborn in Fürth als Gestlllchafter in daß von ihm unter obiger Firma hiötrtebene (Geschäft aufgenommen und betreibt es mit im in offener Handelcgesellschaft seit 12 No- vember 1918 unter dez Firma PVatenta Baruch & Co. weiter

fahrik Wendeltein Ge felscheit mit be s chräs ter Deftung in Mende lstein. In der Gesellschafte versammlung vom I7. November 1919 nmcurdetn Aer de ungen deg Gesehichaftgvertrageß nach Maßgabe tes eingereichten Prorpkolls heschloffen und daß Siammkapitat um 100 000 S auf 240 009 z erhöht. Die Gesellschant ist befugt, auch andere Unternehmungen zu erwerben, za errichten, sich an solch n zu betelligen oder deren Vertretung zu übern hmen.

20) Gerbi⸗ * elschaft mlt Be- scheünltex Sanung in Nürnberg. Hurch Beschluß der Gesellschäfterver⸗ samn lang vom 26. November 1919 wurde daz Stammkapital um 380 000 auf 50 000 M erhöht.

Nie nberg, den 6. Dezemher 1913.

Imtz gericht Regisergericht.

Ober k liren, Made. 191362

Vandelereaisferemt ag ht. A O. 3 13, betr. die KFommanrdtegesellschaft Mn gun Koehler in Oberkirch: Ver G sellichaster Kemmirztenrat August Koehler in Ober. küch ist infrlge Ablebens am 5. Jani 1919 aus der Gesellschaft ausgeschttden. Gn wetterer Kommandüist ist in die Gesel. schast eingetreten.

Obertirch, den 5. Dezemher 18919.

Amtsgericht.

O dern fen. (91363) In das hissige Handelgregister Abt. A ist heute zu der Firma „Wilzelm Vavyy zu Idar“ Nr. 448 folgendes eingetragen wor den: Die Fuma ist erloschen. Ober stein, den 3. Dezember 13919. Vas Amttgericht.

G herknteinm. 913651

Ja das hitsige Hanbelsregier Att. A ist heute unler Nr. 618 eingetragen worden: J

Firma: Friedrich Schrß in Oßer⸗ rin, Inkaber Friedrich Schug, Fabri= kant in Oper stein.

Ober flein, den 3. Desember 1915.

Dag Amte ericht.

Oderatefß m. 91364 In daß hirsige Handel sregister At. A ist heute unter Ni. 617 eingetragen worden: Firma; Bikinr Mößger in Gaßnmers.« bach, Inhaber; Viktor Müller, Schleiferel⸗ be sitzer in Vollmersgbach. Cbersteijn, beg 3. Dezember 1919. Dag Amtsgericht.

W de n Legen thal. 9M 368) Auf Blait 180 detz Handel rregifte 8 ist heute vie Ftima Webr - TBert Oher= mie fenihal i Ca, Inh. atze F. Gangn E ternkerg in Ob'rmtesenthal und als tbr Inhaber ber Apoldeker Hugo Max Sternberg daselbst eingetragen worden. Gegensiand es Nattraehmeng: Her sellung und Vertiieb chemütich⸗pharma⸗ zeutiscker, medijlatscher, Veteriär⸗ und Ser umpräparate. . den 19. Dezember

Das Amt gericht.

Gex v eig kae, 91866 Im hlesigern , , . Abt. A Nr. 194 ist die Firn „G. Arend Taaut“ in Reuhart g. e, und alg reren In baber Glatbläser Franz Aru Traut daf. eingetragen. Oberwelst bach Hdeg 5 Delember 1918. Schwarz. xe 6er ie t.

wer weja sac n. ͤ 13 1367

*5 185 1st die Firma „äömli Riater,

Leipziger Eter e sstopefabr it n]

Langenbach b. Scheibe und als deren Inhaber Kaufmann Willi Winter das. eingetragen. Cberweiß back, den 9 Dez⸗mber 1918. Schwar jb. Amt oygertcht.

Oldenuburęz, Kons. In unser Handeleregister A ist heute anker Nr. 208 zur Firma L. Trommer in Oldenburg als veuer nhbaber ein⸗ eiraeen; Kaufmann Leiser Trommer in Olnenburg. Olde burg. 3. Dezember 19138. Amte gericht. V.

Oraniemknrg. In unser Hanreltregister A ift hene

unter Nr. 161 eingetragene Firina e ltwende erlag, Walter Gerling gelöscht worden und unter Nr 170 vie offene Handelsgestll⸗ Weltwende Beir!ag. B eriirg R Theo Walter i Oranien hurn emmngeiragen worden.

Gesellsckartter sind: händler Walte⸗ Gerling, 2) Verlagibuch bändler Theo Welter, beide in Dranien⸗

Vöero Walter ist in das RFeschäft alt per sönlich haftender Ge

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begennen. Orxantenhburg, den 2. Dejem her 1919. I mtegerfcht. * Tal kem den f- . Sanhelgsregistex. In Fand J wurde unter eingetragen:

onstiger Geschaͤfte, sammenhãngen.

Das Siammkapital beträgt vierhundert ˖ für fundneunztgrausend Marf

Die Gesellschafterin Lina Albine verw. Clauß, geb. Luckner, hat dag bieher von ibꝛ betilehene Handel ggeschäft Grundfiücken Blatt 1071 und 1893 des Yrunzbachs für Relchnbach, den Waren · dorräten, dem Inventar, dem sonsttgen Zabehsr, der Kasse und den Aftivn und Daisi n eingebracht. ihr mit 423 866, a8 Stammehrlage bon 425 (00 4A angerechnet

wor den.

Zu Geschäftsührern sind bestellt die Franz Glauß, b. Friedrich Lugust Clauß, C. Johann Georg Clauß, sämtlich in Reichenbach t. V.

Zwei Geschä lsüh er gemeinschaftlich oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen dürfen die Gesellschaft ver⸗

Amt gericht Reichen k ach. am 6. Dejember 1919.

Rietberg. 1

In unser Handeleregister Abtel ung A ist unter Nr. 27 ba der Firma Arn old Bartscher zu Rietberg heute eingetragen. Juhmber der Firma jetzt die Witwe Kaufmann Ferdinand Barischer, Maria geborene Büsch, in Rietberg ist; dasesbst ist ferner beute einget ager, daß die Pro⸗ kura der Ghefrau Kaufmann Ferdinand KRBartscher, Maria geb. Büsch, zu Rietberg erloschen ist

Rietberg. ben 24. November 1918.

Des Amt gertcht.

H mn dlegheäöm, He neim.

Ja dat hiest e Hanzelaregister ot. A ist heute bei Nr. 35, betr. Fitma Aganm Fischer, Baugeschäft und Baumaterialien handlung in Geisenheim, solgendeg ein⸗ getragen worden: .

blermit zu⸗

Dieseg Ginbringen S auf ihre

in Orasienhurg

Verlage huch⸗

O. 3. 53 heute Wen ck end Winkler, Ghemisch. technische Prot ukte in Pfullendorf Vie Gesellschaft hat am Oktober 1919 begonnen. häftenpe Gesellschafter sind Nie RKguflente Karl Mauch in Ostrach und Josef Winkler in Pfulltndorf. Rfullend ark, den 4. Dezember 1918.

Haß. Al e g Ernst Fischer

Kaufmann Georg Sunkel, beide zu Gelen olz72] beim sind in das Gschäft als persönlich bastende Gesellschafter eingenreten.

Die offene Han deleges⸗llichaft hat am

Wiirme Adam Fischer, Manig Anna geb. Hartmann, ist aus der Gesellscheft aut.

den 23. November 1918. Am to gericht.

HR nmel n bang, E onm ma.

In dag Handelsr-⸗gister ist am 6 De zember 1819 bei der Nr. 32 Abteilung A Rammelgbarger Stabimühie He ns Dedn Töpser Kimma ist erloschen. Po mm. Amtagericht.

Rn n rn in ck en.

Im Handelaregister A Nr. 1055 bente bei det Frma L Steinthal, Ju- hatzeria Fanun Stetathal in Saar—⸗ brücke u ingett egen wo den: Dle Ftima CE Ste inthal, Inhaber d Saar pi ück en Kaurmann Guard Schmidt in Saar, j'tzt Frmeninhaber. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäftig begründeten Forderungen und Ver— hiodlichkeißen ist bei dem Erwer de des Ge⸗ schärtßz durch den Kaufmann Eduand Schmidt ausgeschloss

Saarbrücken, 4 Oktober 1918.

Das Rmregericht.

196) Lan r win chef 1. ce, De sinen, Hanbelgregister A ist Beute

Firwa Meln

unter Nr. 66 bei der zalscker vormalß Dore Vipin ein⸗ etragen: Die Firma ist eriosch⸗n. Ragnit, den 30 Okiober 191. Amtsgericht.

Nit vesheim

In unser Hanbelgregister A ti heute amnter Nr 136 be der Firma R. Waller Soffmann in Naujenisgten folgendes eln geltagen:

Vie Firma Luutet Htzt Emil Men- hacher, Nau sjtutng ken. Inhaber ist der staufmann Gul

eingeiragen: Nummelsburg i.

Fe ner ist eingetragen worden, daß der Uebergang der in bim Betitebe ver Ge⸗ säästs begründesen Aftiva und Passiva eim Giwerb des Geschäft? durch Kauf— mann Gmil Ne bache? ausgeschlossen ist.

Ragnit, den 2. D jember 1918. la ner tz!

Ha el ehem Back, & chies. In unser Handelgren stir Ahtrüung 8 sst heute unter Nr. 30 die Gesellichant mit beschränkter Haftung unter der Fi ma „Ghulrtz und ttz auder, Glektizitäts- gesehschaft mit beschräufter Haftung“ und mit dem Sitze in Oder Wettau EI. Treis Reichenbach i. Gchl. einge tragen

Gegenstand bes Unterrehmens ist der Faarhrüch om. Betrieb elektrotechnischer Unternehmungen, elektrot chaischer artikel und Dandel mit solchen.

Hande greglster A Nr. 1348 ist Bebarss. heute die irma Wilhelm K : sin Gaark ücken und als deren Inhaber Da Stammkapital betrögt 30 000 6. der Kaufmann Wilhelm Kuhmlchel in sind CGlektrolecniker Saarbrücken eingetragen worden.

Saarbrücken, 5. Vezember 1919.

Va Amtggericht.

da ar hr ir s.

Ir Handelgregtster B unter Nr. 43 ist heute hei der Firaa EGugog Ginnes,

ese iche ft mit beschränkter waftmng, in Mülteim Nuhr. Zweignt derlass ung in Sænrht üctken L, folge des eingetragen

Dem Franz Gerhardt in Berlin ist Gesammprokara in der Welse erteilt, daß er herechtigt ist, die irma misammteen mit elnem anderen Prokurlsten rechtz verbindlich

ch Bie dem Emil Vltz in Mülbeim⸗Ruhr erteilte Gesamlpyrot anna ist erloschen. Saarbrücken, 6. Dezember 1919. Vas Amit gen icht.

Fabrikation

Geschasts sührer Max Goletz in O Reichenbach i. Schles., in Hünenn, eder Geschäftssührer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Erwerbe und der Veräußerung von Grund⸗ von Darlehen, Be⸗

Peilau Il, Kreis

stücken, Aufnahme . gebung bon Wes seln und Bestellung von Piokuristen sind sie nur zur gemeinsamen Vertretung befugt. ö

Dem Peer Michallk in Ober Pellau II ist Prokura ertellt. Ter Gesenschafts⸗ derkrag ist am H. Nobember 1819 ge⸗ Alg Einlage auf bah Stamm- kapital wird in die Gesellschast vom Ge sellschafter Mar Gelßz eingebracht dez bön ihm unter der Firma Max Goletz in Dher Pella I bis der betr i- bene Geschäft wit Atilben und Passideg sowit mit allen J Richten aus aba schlossnen Verträgen Geh n um Werte von 18 000 ½ in Anrichnun

Se ünser Handelgreaifter Ateiluag A auf seine volle Stammeinlage.

Nr. 561 ist Feute zu der Firma Heinr.

Reichenbach i. Echl., den 5. Dejem⸗ Kottenhzo ff, Eisen und Stahigiese rei, Gew elsbern, folgendes eingetragen:

Die dem Kanfmeann Georg unter und

dem Gießrreisngenieur Hugo L

[91375] teilte Gesamsprokura ist erlolchen.

Die Ges; llichaft ist dur

Dat Amte gericht.

Re lLchom knen, Vogt. In das hiesige Handelsregister ist ein. getragen worden auf Blatt 783, die Firma beschluß vom 10. November 1919 auf.

w Daz Geschäst ist mit Verbindlichkeit Frenz und Forrerungen auf die Gelellschaft mit Clans, Getellscheft mit bascht äaklen hesch änfter Hastang in Fiema Heinz. Haftang. Der Sitz der Gesellschast ist Reichenbach 6 Frag Klan Albine verw. Clauß, geb⸗ Luckner, ist nicht mebr Jahaberin. Vie Gesellschaft mit beschtnkter Haftung Franz Clauß hat das Handels geschäft er=

Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. Ol- toher 1919 abgeschlossen worden. Segenfsand dis Urternehmeng ist bie

Gesellschafter⸗

Franz Clan in NMeichen bach 14. B.

betreffend: ͤ

Die Firma lautet künftig:

hoff, Gisen⸗ und Stahlgleßerei,

H. in Bonn übergegangen.

elm, den 17. Nevemher 1919. Dan Amt gericht.

gi d em. :

Im Handelt zegister A tr. 457 ist bte Firma Ons Achendach Siegen, und alg Inhaber Kaufmann Otto Achenbach in Siegen eingetrazen.

Das Stammkapltal ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterverlammlung vom 14. November 1919 um 115 000 erböht und beträgt jetzt 250 000 4

Der Hefellschastevertraz ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterveisammlung dom 14. Nobember 1919 geändert. Amtsgericht Sieger, 4. Dezember 1918.

Sieg oem. (91337 Zur Firma Seich Schönemann. Agentur und Kommisstonsgeschaft. eieg«u Hanbelzregister A Ni. 469 —, ist eingetragen: Der unvexehelichten Maria Wagener in Siegen ist Prokura erteilt. Imtgzgericht Siegen, 6. Dezember 1919.

sta do. 91385

In dag hiesige Handelszregister Abt. B ist heute zu ver unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Rordbentsche Holzindnfnrir, KBesellschaft mit veschräatter Haftung in wtade“ eingetragen worden:

1918 ist dahin geändert: Die Gesellichaft hat ihren Sitz in Hamburg Vie Gesellschaft

vertreten. Der Geschäftes führer Hugo Rademacher aus Stade hat sein Amt als Geschäfizfübrer niederge lest. Zu neuen

mann Katll Sötzen in Hamburg und der faufmann Paul Lauer in Altona.

Die Ges⸗lÜschaft it im diesigen Handels. register infolge Verlegung des Sitzes nach Ga nmbneg gelöscht.

Stade, 6. Dezember 1919.

Amtẽgericht.

Stattgart-Cannatait. (Lę1 3821 Im Pan delgregifter wurde am 9. De⸗ zember 1919 eingeiragen: J. Neu etagetragene Firma: Ern st Mack, Sstz in strüdach. In-

baber in Ernst Mack, Güter deförderer in

Fellbach. II. Veranderungen hel eingetragenen Fhmen: 1) Zu der Firma Eberhard Funck mit dem Sitz in Noßracker ! Der In⸗

Geschäft ist auf Oito Gberbard Funck, Kaufmann in Rohracker, übergegangen, welcher die Firma underändert fo lführt.

2) Zu der Firma Jah s. Bfanker aemischtes Warengeschaft mit dem Sitz in Fellbach: Die Firma ist ge⸗ an ert in Johs Pfar der

3) Zu der Firma Villexron u. Bach mit dem Stz in Metilach, Zweignseder= lassung in Sderiürtheim; Vie Protura des Aibeit goff ann in Wallerfangen und deg Friedrich Dubs in Dänischhurg ist er⸗ loschen. Dagegen ist dem Fabrik mir ktor stabolph Georg Joscht in Dänsschturg bei Lübeck und dem Fahrikdstekior P Jesevh Lengerzdoiff in Wallerfangen KCinz / lprokura erieist .

4 Zu den belden Firmen J. F. Fecht und Jah. Abr. Böoentz, beide mit dem Sitz ia Sinti gart Canna, offene dand lagesellschaften: Lie Priolurg des Gherhard Fuchs ist erlosch n. Gin els⸗ prokura ist erte lt dem Hans Fuchz, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Canvustatt Gesamt- prokura in erteilt dem Piekäristen Chrinian Schulz und dem Fräulein Eltsaberh Held in Siuttgart · Cinnstamt in der Weise, daß be de emen schgf lich 9 Vertretung der Gesellschaft befugt

7D. Wãrtt Amtsgericht Stuttgart · Cana statt. Amltnichter: Dr. Widmann.

& v ĩmom ili dio. 513331

In unser Handelgregister ist unter Nr. 2716 bei der offenen Handelsgesell= schaft Gwinemünder Motor bhrotswerst Feed Mahr C Ca. Swinemünde ein= getragen worden:

Der Kaarfmang Karl Johann Meyer in Berlin Schöneberg ist in das Geischäft als persönlich haftender Gesellschaster ein⸗ getreten.

Vie Gesellschaft hat am 24. Nobern her 1919 begonnen. Zur Ventret ang der Ge= sellschaft ist nur Fritz ewt be echtigt.

Die im Gewerhbibenrtebe der Fama ent⸗ standenen PVerbindlichkeiten werdtn von Meer nicht übernommen.

Gwinem it ubde, den 25. Nobember 1918.

Daß Amt gerlcht.

G v in mm il 8n le. [91 394] In unser Handelsregisser Abteilung tst unter Nr. 23 bel der Rima IJo= haunes Rohde in Gwingemüt - de sol⸗ gendes engetkagen:

Heinrich Rohde, Kausmann, Sn ing. müngde, ut in daß Handel g schäft als per sönllch haftender Geselschaster ein⸗ geireien.

Offene Handelngesel sacaft. Die Gestl. schaft he ann 15. Nope nber 1919 begonnen.

Das Aim ttz gerlcht.

Tilsit. . 191395 In unser Handeltregister Abteilung A ist heute unjer Nr. 79 die Fi ma vtichard Gischoff mit dem 86 in Tilstt und als deren Jahaber der Ran mann Richard Bischeff in Eilsit eln— grtragen. Tissti den 3. Dei mher 19189.

Dat Amtsgericht. Abt. 6.

Tilgz kt. 191376 Fu unser Handelt reglster Abteilung A ist häute unter Rr. S5 die Füma Sith Quade Jukahrr Marie Quade mit

Amiggericht Gi⸗gen, 4. Den mber 1919.

, o. G. m Hh. SH. Musde, geb. Witte, in ät ein n. en Handelsregister B Nr. 49 366

Arstellung und der Vertrieb von Lebenß⸗ mitteln, ins besondere Kakao, Schokolad kkerwaren und Zucknhe t Bedar fa gegen anden ,

mn jeder Form und ver A

Amn hie stsen Hendelgzregister or A8

r ! .

dem Sitze in Tilsit und els deien In

Til it, den 6. Dezember 1918. das nager ch. Abt. 6,

n 288.

Der Juhaln di schaltg⸗ 8. Zeichen⸗ 9. Musterre ister, 10. in einem besonderen Glatt nnter i

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche eich. n. 260)

Das Zentral · dandelgregister für das Deutzjche Reich erschetnt kn der Regel tãglich. Der Bez ug preis beträpg⸗ Nummern losten 20 pf. Anzeigenvreis für den Raum einen ird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungazuschlag von So v. S. erhoben.

r das Veutsche Reich kann durch alle Postamj

Das Zentral ⸗Handelgregister ß ö . 'äftastelle des Reicks und Staatsanzeigers, 8

1 Selbstabholer auch durch die e 32. bezogen werden.

H Handelsregister.

VG lẽkNimgen.

In unser Pandeltregister B ist unter Nr. 22 am 4. Dezember 1919 die „Daar⸗ zoutjer Volksban᷑“ Mraitengesellschaft Saarlouis Filtale Völtiungen ein⸗

fis vertrag ist am 20. Fe- Gegenstand des

Der Gesellschafts ertrag vom 30. März. Sr mnser Handelgreglsier Abtelleng

ist hrute bei ver unter Rr. 5 eiagetragenen Ftima Afttengesellschaft Issenurger⸗ Johann Ner ing KBögel & Cie. zu Ifseiburg folgendts eingetragen worden:

Hie Prokura bes Rerharb Raste und des Frigz Förster ist erloschen. Dberingenitur Jvar Drolshemmer und dem Oberbuckholler Fitz Weck in. Issel⸗ burg ift Gesomtprokurg erte lt in der Wesse, daß j der derselben berechtigt ist, dir ginarute Firma gemein schastlich mit einem anderen Piokurssten oder mit einem nicht allein zur. Vertretung berechtigten Vor standsminglted zu jeichnen

Köesel, den 6. Dejember 1919.

Amit gericht.

wid durch 2 Geschäfts führer gemein schaftlich

Ge ättssühern sind bestellt: der Kauf⸗ getragen worden.

Der & seuscha bpruar 1919 festgestellt. Unt rnehmentz ist der Betrieb aller Arten von Bank. und Handelsgeschästen. Dag Grundkapital beträ nt 300 006 Æ und nt in Inhaveraftien zu je 1060 A zerlegt, Nennwert ausgeg ben sind. In die Gelellichaft bringen ein: II Dekior Erich Beinsau,

Y Leon hard Gechter, Kaufmann 10900 3 Wilbe Im Rosenberg, Kaufmann 1990 4 Robert Heydorn, Prokurist o) Albert Senreicher, Kaufmann 100 alle u Vüsseldorf. Der Vorstand hesteht aus einer Person oder mehreren Personen, welche vom Auf⸗ sichts at ernannt werden. im Bedürfn igfalle Stellperrieter destellen. Falls der Voistand aus einer Persen be sreht, wied die Gesellichaft vertreten durch vie oder duch zwei Prokuristen. Besieht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertreten dich 2 Voistande mitglieder oder durck ein Vor⸗ stan dᷣ mitglied und einen Prokuristen oder durch 2 Profuristen. Auffichterat auch für den Fall, daß mehrere Prfonen den Vorstand bilden, besttmmen, daß ein oder mehrere bestimmte Voꝛftan de- miigl eder die Gesellschaft allein vertreten. Alle von der Gesell chat ausgehrz den Bekanntmachungen e folgen duich mindessent

welche zum

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 74 eingetrag nen Ftima Bernhard Grütering. Bricht bei Schezmbeck, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

,, Wesel, den 8. Dezember 1918. hab ⸗r Eberdard Funck ist g'storben. Vag i, , en Amtsgericht.

In unnser Handelsregister Abteilung E ist bei der unter tr. 45 eingttragenen Firma „Werle r ischräꝛcherei Gesell⸗ schaft mit beichränkier Baftung zit CBesel“ folgendes elngetragen worden: Der bsberige Geschäftsführer Frir nich Eduard Elchstädt, Fischhändler in Göln, ist Liquiogtor.

Du ch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Nevemher 1919 ist die Gesellschaft

3. Dejember 1919. Amis gericht.

Gesell chaft

Fe dech kann der

MWesel, ben

191407] schaft in Firma Wuttener Gisengie ßere Brendel C Mücher zu Witten einge⸗

tragen worden.

Vie Gesellschaft hat am 1 Dezember 1918

begonnen.

wesellschafter sind der Bauunternebmer Wilhelm Brendel und der Formermeiste: Louis Mücher, beide zu Witten.

Zar Vertret ing der Gesehschaft sind nur jwel Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗

Witten, ben 10. Dezember 1818. Das Amt agericht.

Toller Lek d.

l

In das Handelregister A ist beate bei Nr. 249 folgendes e ngetragen:

Die Firma lautet jetzt Max F Nachf. Jeb ist Färberelbesmer Jultut Waltraff in Clausthal. der in dem Bentebe des Geschä te en standenen Sulden ist bi dem Grwerte bes Gesckättz durch den Färbereib sitzer Walraff ausgeschloflen.

Zelle feld. den 13. Nohember 1918.

Dag Antstgericht.

TVZokler get d.

In das Handelgregister A ist beute eingetragen die & Dam pisäaewerk und Tiichlerei Ons A Dvdelimboldt in Mltenau. Iybaber: Tischleimeiner Hermann Otto, Schlochter Fitz Helmholdm, beide in Altenau. Offene Handelt gese hschaft.

Die Heselischaft hat am 15. Oktober

unter Nr 292

1919 begonnen.

Zeller feld, den 2. Dejember 1919. Vas Amtagericht.

Vet brü ck en. Candelsregister. Die offene Handelt gesel schaft Firma

einmalige Etnrück og in dem Reichg. und Staalganz ig'r. außer nm in den Blätterr, Ne vem Ru ssickt⸗ rat benim Die Berufsun der Genera erfolgt durch öffeni liche Bekanntmachung spareften 3 2 Wochen vor der Versammlung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Dokter E ich Ber iau, Kaufmann, ) Leo / bard Gechter, Kaufmann, 3 Wühelm Rosenber,, Kaufmann, 4 Robert Heydorn, Prokurist, 5) Alfred Onur icher, Kaufmann. alle zu Düsselborf.

W ies neden.

mt werhen 1löersamtmlung wurde heute bei der mann, Gee nscast mit deschräntter Deftum gz?“ baden folgendes eingetragen: ; sellichaft ist durck Beschluß der Gesell⸗ schafterber sammlung vom 1. November 1919 aufg lost. Vie hbisberigen Geichäfts -; führer sind zu Liquldatoren bestellt, KWieshapen, den 4. Vejem ber 1813. Vas Amtsgericht. Abteilung 17.

—— ——

„Hafaer Hilgert“ mit dem S

J I 3w brückn ist aufgelböst und die F rma In un ser Handeltgregister B Nr. 235 erteschen. Det Handelsg-schäft ist auf die Fuma „Franz 8 au. neu eingetragen: Fhing „Tabgk. und Sins rr? ufabrik Gavana Sweibr cken &esell ich aft sch änkier Haftung mist dem Sitze in Ixrhiim mit Altiven und Passiven üb r⸗ gegangen. Der Gesellschafte vertrag wurde ar 1. Dezember Gegenftand des Untennebmenz ist die Her⸗ stellͤng von Tabékfabrikaten aller Art, ker Handel mit solchen, ingbesondere der

Die Gründer haben saͤmtlich: Fflien ist hestellt:

Gier bnd en.

übernommen. t In uns⸗r

Vorftar ds mitglied Bar kyrokurist Georg Haub zu Saarloutg. Mglieder des Amfsichlgrats sind: ih Bankier Mex Falt 1. Düsselderf, 2 Rechtganwalt Dr. Leonk ard. Ocken

3) Bankdireltor Johanr es Gritz zu Cöln. Von den bei gereichten Schriftstẽcken, in ghesondere dem Prũ fungtzbericht des Vorstands und den Aufßichtyratg sowle dem Prüfsun ggbericht der Reriforen, Fann bei dem Amit aericht

Handels regifter heute unter Nummer 1471 die Firma: ba“ in Bafel mit einer Zweigntederlafsung in wiesbaden einge, Der Großkaufmann Georg Emil Ferl Guta in Basel in alleiniger In- Ver Ghefrau des Gioß⸗ taufmanng Gtorg Emil Kail Guba, Maria geb. Schmeßmann, ju Basel ift wiokura erteit.

EGiesbaden, den 6. Dezember 1918.

haber der Firma. Anmeldung

kapital he

Das Amttgericht. Abteilung 17.

Wies badem.

In unser Handelgrealster B wu be heute bei der Fima: „Biebrich Jmmobitiennermen⸗˖ be setzꝛ ãnkter

Saarlcuig Ginsicht genommen werden, Dem Buchhalter Athur Saarlouig und dem Bankdirektor Kurt Weise in klingen ist Protura erteilt. Völllingen, den 4. Dezember 1919. Das Amtiẽgerlchz.

Frensche in

Wies badener tungs gelellschaft mit Dafzung“ mit dem Sitze u Wi baden folgendes eingetragen; durch Ablauf

tr Ge sellschaft ist ter Zeit aufge löst. Liqui- datoren sind der Weingutshi siJzer Jakob Stuber und der Kaufaann Fritz Stuber, beide in Wiegbaden. . Wiesbaden, den 6. Dezember 1919. Das Amtagericht.

Wernigerode. 14 Im hiesigen Dan delsregtfter Abteilung B Nr. II ist beute bei der Firma Wernt ge⸗ robber Gant Filiale der Mitteldent⸗ cen Vrinat Bank, Aktiengesellschaft. MWeruigerohe. eingetragen worden: Vem Kaufwann Wilhenn Jaenssch in Wernige⸗ rode ist Prokuta erteilt. Vie auf die Zweigniederlassung

Wernigerobe, den 23 November 1919. Das Amigger cht.

Abieilung 17.

Die im Hanbeltregister A Nr. 20 eim getragene Fi ma F. Botterm aun West ˖ falta Drogerie in Witten ift aul den Raufmann Max Cton ju Witten üder

Die Firma lautet jetzt: Goꝛter ni ann, den i090. Deiember 1518. Dez Amtsgericht.

W ornigerode. Srogerie

Ja Tas Handelgreglster ist beute in Ab. tellung A unter Nr. Carl Gornegann in folgend eingetragen worden: Mie lautet jitzt-; Carl Born emgumn der Kauftuau'n Wilh

er in dem Betriebe des Verbindllchkelten

Sthiaen nrbe, den 4. Deze bet 1515. 9. J el her der

Die im Hanbelgregisler A Nr. 220 eim⸗ getragene Fuma G. Bouei mann jun., Witten, ist erloschen.

Witten, den 109. Dejember 1919.

8

Powering in We Der Uebergang d Geschists begründiten

stalten in Berlin, J. 83, Wühelm. A4, s809 Æ für das Vierteljahr. Einzelne

h gespaltenen Einheitszeile 1 * Außerdem w

——— .

7) Genossenschafts⸗ register.

AHnbe rg. Etuiragungen in das Gennffenschaftsregist er. 1) Nen en getragene „Gbeka“ Ei etaufsvereinigung der stolonialware- händler Bezirk Tulz⸗ bach i / Ohberrpf. noffens haft mit beichräskter Kant tz: Sur zbach i. O. Vor- standan sigli Ser S ijerth, Julius, D yerl, Adolf, Diimann, F ie drich, ämtlicke Fauf⸗ leute in Sclibad 1 D.

Genossenschaft:

eing iragene

Dag Stat et ist Mär 1919 errichtet worden. Gegenstand dis Unternehmer g ist. ]) der R Gi kauf voa Wen auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ahaabe zum Handelẽe⸗ brtriebe an die Mitglieder, 2) die Err ch⸗ tung dem Kolentalwarenbandel dienender Anlagen und Beirtebe zur Förderung des Grweibs und der Witscheft ibrer Me— oͤrderung der Interessen Vorstandgmit⸗

Der Uebergang

glieder. 3) c i⸗ des Ken handels. alieder könen rechte verblndlich für die Gençssenschat jeichnen und Eiklaärangen abgeben Die Zeichnung geschleht in der Weile, doß di⸗ Zelchnenden zu der Firma der Genessenschast ihre Namens mn terschriit Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannimachungen erfolgen unter der Firma der G-nossensichaft in der Amberger Volks eitung' und Salibacher urd Deutschen Handel Rund⸗ schaur (Berlin) kuich den Verstand. Die Haftsumme für jeden Seschäftganteil be- trägt dreihundert Mark, die höchste Zabl der Geschäfisante le, auf welche ein Ge⸗ nofse sic beieillgen kann, beträgt zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenstsiunden des Gerichts jedem gestattet.

2) „Darlehen skassenverein U-ter- traubenbech ringetrag ne Genassen⸗ schaft mit an dezthränkter BGaftpft icht. Sitz; U terrraubenbach. Vorstande it Hoetzl ausgeschleden; neues Voꝛstandemtigli d: Söldner in U tertraubenbach. Die öffent⸗˖ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden nunmehr im „Genessen⸗ Regengzburg veröffentlicht Gen. Veis ⸗Veschl. v. 19. X 19.

3) Die „Oder prälziich Beerenver wertung sgenvssenschaft eingetragene enn ssauschafst mit de schr üärtter Haltpflicht“. Sitz anbau. m zn. hat sich durch den Gen. Vers ˖ Bel chl v 7 und 186. November 1919 æufgelöst. Liqutocteren: Gllmann, Georg, Kaufmann ö W., Bauer, An zgreas. Händler in Köeinwinkiarn, Kraus, Anna, Händlerin in Boden wöhr.

Axrberg, den 9. Deiember 1919.

Amtsgericht Reglstergericht.

bia zufügen.

Wildꝛf uer, abgeschlossen.

Fortbetricb der zum gleichen Zweck ge⸗ gründeten offenen „Hafner und Hilgert? in 3 De Gesellschast ist berecktigt, ähnliche und gleiche Unternebmungen zu erwerben, sch an solchen zu beteiligen oder deren ö zu übernehmen. Dag Stamm⸗ rägt vlerigtausend Mark Ge- schäftsführ⸗r siad die Kaufleute. 1) Onkar Hafner, 2) Rudolf Hilgert, 3) Gugen Hafner, 4 Hermann Ochtl, Nr. 1 u. 3 in Zweibeücken, Nr. 2 u. 4 In Ir heim. Die chesellscaft wird buich zreei Geschäfitz⸗ führer vertreten. Zweibꝛücken. 6. Deiember 1919. Amts gericht.

zZweilbriũc k em.

Saudelsregister. Neu eingeragene Jatob Fraak*. Frank, Kaufmann in Zweshrücken Schuh sabrik —. Sitz: Zweibrücken.

Zweibrücken, den 9. Dezember 1919. . Amtsgericht.

Dandel ggesellschast Boden wöhr

Neunburg v.

R amderg.

Im Genossenschaftsregister warde beute eingetragen bei der Firma „Konsum⸗ verrin für Schmölz und Umgegend, eie getragene Genofsemfchafi mit bhr-– schrärtter Haftpflicht“, Sitz Schwölg, J.. CG. Kronach: Pater Herjog und An⸗ dreas Weber sind aus dem Vorsland guz⸗ geschieden urd far fie best-llt Christian Bauernsachs und Hemrich Probst, beide Korbmacher in Schwöli.

Bamberg, den 4. Driember 1919.

Amis geilcht.

Lin kvscko.

und Forberungen auf den Gewerber ist Das Amtsgericht.

auggeschlossen. xüernigerode, den 3. Deie Preuß. Amtsgericht.

9148] In unser Handeltregisler A tst beute

unter Nr. A438 die Firma Moritz Reiffen

J zu Witten und als ibr Inhaber der Raufmann Moritz Reiffen ebenda eln⸗

getragen worden.

Wiiten, den 10. Dejember 1919.

mber 1918.

andelgregifter Abt

ist beute die Firma Gwil Cappenberg.

KMoesel, und ols deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gnuil Cappenberg zu Wesel ein⸗ gerragen worden. Weßfel, den 6. Dejember 1319. Amtagericht.

Das Amttg gericht.

ere, Dandelorznter J unser elgreglster n, Nr. 88 vte offene Handelngesell⸗ in R

K amnerg.

Im Genossenschefigregister wurde heute Er Firma „Bau genossen⸗ schaft Rur dhalb en, eingetragene Ge⸗ noffen schatt ait kbeischt nkter Gast⸗

6) Vereinsregister.

eingetragen die

In unser Veremngregister ist unter Rr. 10 eingetragen: „Bergin Teutsche Eiche

Dritte Zentral- Sandelsregister⸗eilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin. Dienstag den 16 Dezemher

atente, z. gebrauch stunher, g. ang dem dandelg. 6. ahrylanbelanntmachnngen der Eisenbahunen cuthalten find, erscheint nehst der HBartuyeicheuheilaz e

1*ng.

Gitzrregtz. 8. Berzlu. . Gennssen.

SGreniboten in Nordhalben. Haft-

samme für jeden Geicärtgsantell 100 „M. Höchfte Zabl der Geschästzant ile 20. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchts je ermann gestattet. ; Bamberg, den 5. Dezember 1913. Amte gericht.

Ram berg. 1914831 Im Senossenschaftgreglster wurde beute eingetrogen dei der Firma „Darl⸗hens kaffen verein Haufen, ein gerrs gene Cents fen schaft mit une schraäntter Hastpflicht“ in Dausen, . g. Forch-⸗ beim: Peter Jemaier ist aus dem or stand aug eschttden und für ibn bestellt: geong eilmann, Bauer in Hausen, Os. T. 9 O.

Bamßherg, den 9 Deirmber 1919.

E unzian. 191492 In unserem Genosser schaftsregister ist beute bei Nr 26, Wax haner Ehar- und Dar lehne ss wer in. rin ge trageae G enoffezgschaft mit unde sch r äskser Haftyfl cht, eingetragen wor⸗ den, daß der Stell nb siger Hermann Lorin in Nieschwitz aug dem Vostande anggeschieren und an selre Sielle der Stellenb siger Adolf Kꝛause in Alt Wa thau gewählt worden ißt.

Awmtsgerlcht Sunzlan, den 27. 11. 19.

Kunzlan. ö 191493 Ja unserem Geneçssenschafterrgister in heute bei Nr. 40 Elent; izitätgeno ss a schaft Tienb ort, ein getragene Ge- E 0 ssenfchaft mit beschräunkter Hafi⸗ pflicht eingetagen worden, daß der Privater Friedrich Röaner in Tillendorf aus dem Vocstande aus jeschieden und en seine Stelle der Domä nenvächter, R tt ˖ melster Gustay Zahn tin Tillendoif ge wählt wornen irt.

Amtsger cht Bunzlan, den 2. 12. 19.

Dortm nnd . (31436 In urser Gerossenschafferegtfter ist am 14 Nod wmber 1819 unter Nr. 79 die Ge⸗ nossen sche ft Ei r n bohn ·˖ Ste dlun go · Ge noffenschaft Gia enheim Dertmund- SOnckat de, en ge tragꝛse Rerpoffen ich ft mit beichränkter aft flicht“ in Dosi mund Duck arde emeetragen word n.

Dei Zwed der & noffenschast ist, viln der bemittelien Eisen bahndedle seten, die jur Denossenschaft gebören, gesunde und zweck= mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Hänlern in aatte nieimäßig er- schlohs nen Gelände zu tun ichst billigen Peelser, und zwar durch Ueberlassung jum Eigertum iu verschaffen.

Gine spekalasibe Verteuerung deß ver. kauften Geläsdes und der Wohnungen soll dadunch ausgzschlofsen werden, daß die Häuser und Srundstüke nur ir Eibbau recht oder unter Eintragung des Wieder- kautarechts abgegeben werden.

Dle Abgabe zur Miete soll nur in Au- nahm fällen erfolgen. Die Höchstzabl der Geschäftganttile Ker Mitglleder beträgt 10 die Haftsumme je 300 4 für den 2

Voꝛstan z gmitalteder sind: 1) Eisenbahn⸗ werkfübrter Gustad Söhngen ju Huckarde, 1. Vors, 2) G.senbahnwer ftührer Heinrich Meiners zu Dortmund, 2. Votrs., 3) Eisen habnbilfswertführer Henrich Witte nn Vormund, 1. Schrisiführtr, 4) Eisen⸗ bahr wer rfubter Albert Nelle zu Doit mund, 2. Schriftführer, 5) Eisen babnwerl⸗ führer Frledrich Remmert zu Dortmund. J. Ka sirrer, 6) Gisen babrkilfgwer t tübꝛer rie rich Buse zu Doitty und, 2. Kassierer. Das Statut ist am 24. August 1819 festaestelt. . .

Ale Bekanntmachungen der Genossen

pflicht“, Sitz NRordhaiben. Vorstanng⸗ Fab ikb / sitzer,

Karl Pen ull'hrer, Haryß

mig ieder: Konad Rützel, Stur nt, Stein brucharbeiter, mil che in und Otto Dilishausen, m nder Tageblatt und We l Paz jeitung. Sie tragen bie für ibre Zeichnung

19 vorgescht le benin Un terschitsten. . Gegen stand bes Unternechmieng? Ber Zweck Sollte eines der genannten. Blätter der Ger ssenschaft ist, winderbegittelten cingr hen oder aus anderen Gründen die esunde und zw ckaäßig ein. Veröffentiichung in di sem Blorte un= ohnungen in eigens erbauten möglich wer zu billigen lichung in den anderen Yläͤtrern,

7 Faß bensiedt“. Die Satzung ist am 7. Zul 1919 errichtet.

Voꝛstan omltel ieder Friedrich Wulff in Fabbenftedt Nr. 63. 2) Landwirt Heinrich Schubmacher in Fabben siert Ne. 78, 3) Schneider Carl Role in Fabbenstedt Nr. 865.

Lübbecke, den 4. November 1818.

Dag Ami

und: 1) Maurer Vzordhalben, Architekt 112 Sober stein, Men Sit ut ist errichtet am 30.

gig m ariug om. l In unser Veretngzregtster ist hruie ein⸗ ober

angekausten Häͤusern dir Ber Preisen

zu veischaffen, und jwar durch

nud Ziegen. U berlossang ju 4 46 ,,, n. Se le e f 34 fi * em 60 ö

. , fe mer, ern ersch st hin zuf igen. Schrift

. , verbindlich, . . . , , . und d 3 n J sfandosmitglied bgeben. elben buchamt gegen änrungen (,. . de, er, erer sie des Vorstands sind für die Ger oss⸗ ni Gast

d bre Namens⸗ ö nn, pon der Ge⸗ standemijglleder abgegeben werden.

getragen worden: or gung d der echtigien züchter in Froh seett Vie Satzung ißt errichtet. Voistand: Vo Reiser, sfellv. Vo sitzender Vorstandemtiglieder Friedrich Hevpeler L, zeichnen ran OSzwalo, Albert Rlötz; stellv Vor. der Firma standom talieder Ottg Ri ster, otz, Rudolf Hotz, saͤmtliche in bin fie, ru gen, ven 2. Aopen ber ois eute gm avtugen, den 26. ü . Vas Amtegerlcht. ö

Frohnneine n. Mündliche Z Nove meter 1519 ertiärungen des Vorsfands sind für tznder Anton ex nder Baur,

Verrert unmerschristen beisetzen. Frohn nossenschaft ausge

henden öffentlichen Be- kanntmachunaen ge

zcheben unter der Firma während der Dienststunden den Gerlchtg ft, e n! von 8 Vor⸗ 1 n. gestatteerer.

ö dem Nerd halbonet

schaft erfolgen unter dem Gen ossen schaftg˖ namen durch einmaltge Veröffentlichung ia der Dortmunder Zeitung, dem Generdl⸗=

- eiger, der Tremonld und dem Dort . Westfall che Volka⸗

den, so genügt die Veioffent Pi- Zeichnung der Gossenschaft ge⸗

verbit diich, wenn sie durch zwei Vor⸗ Die Ginsicht der Liste der Genossen ist

Amtsgericht Dortmund.