1919 / 288 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

jn folgendem bescbloffsen: Die Söchsfiahl Stellvertreter befinden muß, erfolgen. n J Jelchnung geschlebt in der Welle, daß die

Veastadt, Meeklh. der Geschäftganteile eineg Genossen be—

Bernhard Wieyel, Bäcermeister Berend ö In unser Genossenschastsregisier it zur

Die Bekenntmachungen der Genoffen. Stelle dieses Blatts, his durch Beschluß eingetragene Gens ffenschaft . Jan Meypelink, Tischlermelster Bernard

R ern Fförde.

loitzs] TTαKenharnen, Kyrh. ats] saft Hammer, ein getragene Ge-

en z der Firma der Genofsen⸗ Namengunterschrift beisn gen-

Bie Ginsicht der Line der Geuofsen (st n Ten Diensestunden des Gericht ledem

aukter Haftpflicht, wit dem n zeuche cingetragen 18. September 1919 Gegen tand Reschaffung urd Ver⸗

frägt vunmehr 10, die Hastsumme nun 309 M für jeden Gr fchäftaan teil. Die Firma lautet vun: emerae- & Land- mirscheftsßaak Fandau a. J, ein Ger ofen schft

Gereralper sammlung Blatt be st imat islt.

4 Das Geschasttjabr 1. Juli und endet am 30. Junt.

. Die KWillengerflärnr gen deg Vor⸗

schaft erfolgen im Hamburger Gcho⸗ amburger Volkezeltung *.

deß diese Giatker em ˖ rben oder aus anderen Gründen die Versdffen tlich ng ia den selben ung öglich

rute wurden in das hier geführte Ge ü enschafteregisser tt Statut dig Lerdwietsch-fülichen Re . vereins, eingetretene eng fen, ich it mitt nn s chr ap zt Ha

In bag Genossenschastsregister ift beute dossenschaft uri delcheäutter Daft= 8 Darlehen pilit, Sanm⸗ r.

Degen aud deg Unter ehmenz 1 der Bau und die Unterhaltung eings HDrteleitagasnetzes auf gemeinfams -*.

Genossenschast Molterel⸗ eur fsen schaft e. G. m. u. SD. in Ga Ceadtß eingriragen

rordentltchen General ver. 3. August d. J. ist für

Ficker s, Kaufmann Loulg ter Brink Kaufmann Fan Jütnten Ruttman, lich in Emlichheim. klärun gen des Vorstands

und in der Für den Fa

um Urer Giebeæ aa fam. Und Ab satz. Verein 11. G. zu Udrrdleben cin. etregen worden:

Eoadems sol Ia der auß

afolcen dur sammlung v*oꝛn

Fmenz ist reh meng il getragene

wiiler, den 11. September 1918. Peeugzlickes Amt egericht. —— ——

wei Kor standz mitglieder. Die Zeich en den niengumterschrist btr der senossenichalt bei u fügen. Die Glinsicht ber Lifte der Genossen ist während der Pientttunden des Berichts i- dem gesiattet Nenenhaus, 25. Novemter 1819.

ischer Gnem gie si kaszded und der bierfßt rGνtiig vo rden den Gian ichtu ngen au gemelnsckast⸗ ich. Rechnung und der Veri ieb fand⸗ * Maschinen urd Bedarfs an bamifalteder ind: Hug

tung tlelt: ö , . ich ã n ker Safthmlicht Dreran bing. den 9. Dezember 1918.

Amtegelicht Registergericht.

sisg nds er solgen durch made stens 2 Mit glieder; die Jeichnnng geschlebt, hadem die Zeichnenden zu der Firma ihre Nameng⸗ ante rschrift hinzufügen

Die Ginsicht in Re viste der Renofsen ist während der Dienststunden beg Ghe⸗

len, teitt der Deunche Reichs ern solange an deren Stelle, bis duch Beschluß der Generalver lamm. lung andere Blätter heit: mnt sind.

Vie Abgabe vor Willen ger lärungen nah die Jeichtung für die Genossen

zu Ehöhh rem 2. Not

auzgeschtedtnen Nor- aunq;: 3) der gemein lane Beiug elekte er Ganergle und deren Abgabe an die Mit⸗ bert glieder; 3) der gemeinsame Bejug dor gen ahl landwirtschaftlichen Maschluen und Mo toceg und deren leihwelse Ueherlassang an die Mitglieder.

auf geschieden Papen hagen t zu Gr. Gade me ig den Vor Mect ). 11. Deiember 1918. Amte ger cht.

Stein hzuerng Albet

1 ; z 8 st der Laußwirt Vtto Her

er Eibpahser Karl Rathsack stand gewabl⸗.

un g⸗melnsckastlicher Gi brunch fie ffn urd Gegenst

wt chaf Ichen Ben seht.

Man welker. mm Genz fsen

(in Uderg leben v rrschaftliche Neustart (

z 6 . . j . e le, , In dem Genessenschaftgregister it ber

Franken han sarn, den 11 Tenemher 1819.

91471] schaftgtegister Nr. 4, be= KGalesse ld Æurhacher

Tartehnstaffennerern e. (3. I. I. D. u Balrsseld ist folgendes eingttragen

Der bizherlge Vorstand Franz Nennla, Försser in Nen fta ßburg, iI. am 12 X. 1919 Tem Vorstand ausge schte den; an seine Stelle wärke der Adezer Mathiag Weder Balg eld alz Verrinaperkeher gawäblt.

8 den Ach bacher Spar und Darlehn, ta en. Berz in, ei ng etvageue Genossen- scaft ait un belschtr init G afiuslich⸗ in Aich dach, fol. en des eingetragen worden; Sohann Reiter in Nerr ina dorsteber, alg dessen Stellvertret!r und Bauer daselbst als Beisitzer in den Kor⸗ staund gewäblt worden.

penner Karl Machs, Direktor, Kaufmann nst Hebler, Reckn er, Landwirt Friedrich (. jun., Sie llzt treter de Mireltorg. Die Gtkanntmachungtn der Gꝛnossenf o aft der Firma der Genoss'n⸗ Voꝛstan dt⸗ dwirtschaftlicht

die Provinz n oder beim Ein⸗

ichtg idem gestaltet. and ederg, Ostnr., den 8. Dejember

L nschaft r e Rh m 8 wè2 * 1 . nscast mug döich schalt erfolgen durch le ret Voran ss

Vorstan demi tglleder mirglte der gen in schafs ich

Mußschke, Bcholrtfeibest zer, August Becker, Landwirt, Mar Händler, Lehrer, sätuthich ta Ham mer. Ite Heftsumme beträgt 50M , höchste Zihl der Geschäftianterle 100. Hefanntmachungen ergehen don Z Vor stands mite lter ern unterzeichneten FItrnia der Geubssenschaft ra Her ossen⸗

Gchwarik. Amtsgericht. d Jen nrg eit, nenn * Mn. Im Genn ssenschafter eg gen worden:;

den Spar, strebit und Bezugs verein Otten or? und Berthelador f. e B. i. ottend orf betreffend, daß der ur vom Aussichtzrate hestehte Gutghrsitzer F win Marschner in Niederotiendoerf auch

Ven rnhans, Ham a. unser Gen ofsenschafttrezi ner ih hene bei dem and wirt schastlicher Tonnverein, ein getr age G eno en chaft it nn beichtr änter Gafthflicht, mit dem Sitz in Rordhsrn“ eingetragen: Der Kolon Geert Ledden in Frengdor st verstorben, an seine Stelle ist der Kolor

Tran HK end IEM, G ß Gn. In Far G nofsenschaftgt g3ister ist heute et der Firmg irttriz täts Genofien . Genn ssanichast (a, erter Paftpflicht tin Vrotzan ein⸗

: Hieronymus

eg über Ren Die Z icknung Me Jeschnen den n

Wande det, Joha an RKubdelph Heinrich 336 , 7 86 Theodoꝛ ütt, Jaeoh Fritdri em lim Lud dig Friedrich Beggerow und Heinrich Adolph Wiese, zu Vardurg, Vle Einsicht der Tiste der Gen ⸗ssen

Dren n. Amt: aericht. . Im Genossenschafisregister Ne. 28 ist beim Tafsiner Rpar⸗ und Darlehns⸗ fasfenkerrin, e. 3. m.

Aschhach ist jum onig daselbů⸗

reeben unter schast, gezeichnet von mitgliedern durch die Tan GHenossen ck ast g elt ng Brandenburg zu Berli

der Gen ossen. ihre Namengunte schrift belfegen n der G erossen sckaf

te Me kannt aun Die Rekanntmac ur n. G, in ies er ·

er fol len unter Jakob Bohlen

KBorstaad west⸗r au⸗

zechtedenea Jobang Traben, Agerer ia

Fafftn, am 9. Deiember n, daß für Henke Fenst cchnartal in Sassin in den Uör=

sche dei aus dem Vorstand aus. Tholey, ben 4. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

——

und an selne Sttlle der Gute

Hermann Spittler in denselden ben diesez Blattes his jur Bestimm ung

anderen inn Deutschen Ne ichs anzeigen. Möller erklärungen und Zelchnun gen ü

auf der Gerichtsschreiberel des unter⸗ hn eten —ᷓ rwoährend der Dienststunden jedem geslattet.

schafräbleit des Bundes der Tandiotrrte z die ses Hatt Deutschen Relche, und Preußischen Sta

mitgli dern von der Genteralversammlung jium Y

Vorfsandg gewählt worden ift. Weidegensfsensche mn

in den . Teness

r, n, H, nn rn. der Pofßesßzer Darm DVindeik Aarnink in Frensdorf ge— .

22 5e fate jiebr 1447 9m 1 ul . F durg, fran) Nreurnhan, 5. Dezember 1919. Auf Blat 6, die or tan, snd. .

tellpertreiendtr Yereine- kolauz Faßer, Aderer in

Feubeilenba *, als Beisttzer, wunden wieder ntt ihrer srüberea Amtghefugniz in den ewäblt. Alg 3 Beisitzer wurde HJaibtgg Gillengerten, Ackerer in Neu—⸗ graßburg, in den Vorsta d gez äblt. Waxreiter, den 7. Ron mber 1919. Preuß. Amte gericht.

stand gewählt sst. burg i. Konni.

Len re nl g.

Amisgasr * * *. f Amisgert bt Lentn , enrsfenichaft müßsen Durch Vorffandemitgl ie der t Titten gegenüber Rechts verbinzlichteit Vie Zeichnung geschleht in daß die Zelchnenden ju der Firma der Genossenschast ihr? Namens Die Ginsicht de fen ist während der Vienst

des Gerichts jedem gestattet.

mingerich Rrgnren Cein i. Schles.,

den 21. Nöh 10. Deiem her.

Gewerbe · Senn fen cha ft ker Schr en— ste ir feg erm eier ze ßGöam burg. King, getvngger Deng fentchaft Mit Urn besch du kier Haft vf icht. Genetalberfammtung bom 14.185. No

ö die Aenderung

Sratatz beschlossen und n. 4. betimmt

Mill a get kürt ungen moisfa-ds erfolgen durch wet Meinl irber; pie Zeichaung geschieht, kadem. zoci Mit Ilteder der Firma ihre Jam

Dag Amis gericht.

MG img rt, SeRnket. Geno ssenschaftsregister beüte unter Nr. 6Z die Geno ssenscha f! nter der Fama Piehbeznnas⸗ unb Abjatzaens fseaschaft Neumar tt, enn— Genoffenschast mit d⸗

Ehrenberg und ng n. b. F., in Gheen berg das Statut dabin abgeds der! Horden höckhste Zakl der Geschäfta⸗ die ein Genosse sich beteiligen ann, auf jebn bestimmt worden in. Awmisgericht Neustadt in Sachen, am 6. Deiember 1919.

Erna ckenberz, Belies. In unser Genossensch astsregifter ist heute 26 die „Gin nnd Verkaule, der Bͤäckermeister won Peausnitz wrd Um. traaene then fen schaf- fitht mit dem getragen worden.

ben Herren; Mühlenh rg het wöl v, Audbrees Ortmann, S* ich Geld , Ldn Tie & asscht in

meg nnr, mn ems s. Im Gensfseyschastareglfter ist bet der aduviichen Syar⸗ ung Dat le hac kaffe hÿnelsst Gisageir agen R ait beich ü nter Gastpslicht in Pödelift Stelle des ausge⸗

haben ollen

et Genossenscha fte regime ch ber Wente,

ist Beute bie Flenia Os st, Keslüget-= und Rieintter- Ba. , zutsenhos!“ Gin- 3 en d fen sckast mit be. schöänutter Haftpflicht in Engelsdorf

Lebe, Sey, un wanr, göbn. enossen während bes Gericht? ist sedem gest tet.

den 8. Lrzember 1913.

engunterschr ift . fi Lan gi gens in enschast Tracenhberg, aegend, einge hit bricht äntter Haf- n

Sltz n Trachenberg ein

Vtensistunde nb ffer schaft Hie Einstcht in die Liste der Genassen st während ber Dienststunden bes Gericht? vember 1819 get ye gente vr lerschrift bei ; 5

Ccterx s6 de, ygerragen,

181472

MWenlar. Braun eller Consum Ber ; G. nt. B. S. ta Wetzlar. Friedrich Freund it aus dem Vorstan?

eingetragen, ua) welter folgendes ver laut⸗ bart wo den: 6 , Die Satzung vam 5. Deiember 1819

hbeftdet ir in Urschtift Bl. 8 flg. ver

Haft flicht. (Echies.)“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmen ist de emein schastliche Verkauf von St lach!

chledenen Landwirt Karl i of Ferdinand Hofmann in Pödelist jn . n Vorstand gewählt ijt.

Freyburg Ua srnt, den 10. Deze'nchei

mt? gerichi. —— ——

KRI sie lůß nr. Ju nn ser Geno ssen scheft?

Amtsgericht Grstubers, Xchl., den 5. 12. 1818.

G rinberg, & cher. Ja das Genossenschaftezegister ist haute

Daz Siatut ist am 14. Olto sestgestellt. Gegenstand des Unlernehmeng. ang bes Erwerbtzz und den in ß besondere

Hegenfiand dez Unternehmen z. ist der Am tageriht Läbben, den 3. Dejemben Hi 2 . . 1 J. 6 . . 2 gemein scha liche Geschästebet eb des ö. ;

Schoꝛun einfegerge werbe

das Genossenschaftgregister wurde

* 2.* ö. ch Statut vom 5. Jul die Förher

Wirtschaft der

register it hꝛun 2 ; eute die dur Mijslleber, aus geschleden.

Wetzlar, den 25. Nopember 1919.

Reatfleratten. Gegenstand des Uaterneh=

9wie d A⸗ J 301 bag und Wenenfuih— led fowse der An, und Perkauf vo

regung der Nitgiteder zu bester Arbeitz. Jucht⸗, Mager und Nutzvieh.

leitung, um die Feuersicherbeit zu er 919 errichtete Eigenheim n siedlrin

unfer Geno ssenschafterrgister ist für Wanlendoes und Umgegend

beine vie Giektrizität ge nic ae iliden Einkauf, die

duch ben gemei 16 Verfauf der jum

unt r N. 32 e ngetragen: Da , e, T ge ret. imer Nr. 78 eingetrogen worden die eng ist di Gin rt Derstellung und den

nurn ffeusch aki

Amtzgericht.

und Yar ahnt. taff Bolsmarth unk Umgeger b, ein

vännliche 5 6 e durch Statut vom 24. Ofiober 1919 er—

Tir or der sukarg agen en- Bie Haftfamme beträgt 20 für ieder

zung einer Geflüge Geschäftgan teil, dle höchste Zahl ber Ge—

höben, sowie die Förberung und Sicherung auftalt sowte einer Odstplentage jaecks

letntlerj · i des Erwerbs der emmzelnen Mtnghteder .

aft mit ba

Sitz Voll, ia ger agen Geng ffenschaft

GI ss ona. tingetragene & ellung. En e —ᷣ Berrseß bes Säder. und Konditarge werb; z z. hänzter Oanthflicht, mea, aennrg Wies hade

erforderlicher

181473

In unser Genossenschafteregister Nr. h vurde beute bel der Firma „Nastauttche Feng Fenschast füe den Werwaren- Ile lnb zauber, eingetragene Geanfsen- haft mit helchz än fte asnflicht

nd verwandter Gewerbe halb⸗ und anzfertiger Waren owie der Maschlnen, Geräte und sonstigen Hedarfaaristel. Vorstandsmitatteder sind BHäck'rmeister Karl Kapuste, Pan Fine in Trachenberg und Farl Masunt Die Hastsumme betrag

sche nn rkter Hafi hflicht, er , Neisse, eigen agen orten. Gegen lar d ves Unternetzmenz is⸗ , Femtinsome Being von (lekirtschem St om, Schaffutg und Unterhaltung einer Hafffumme; 100 *.

Geschãftgzante ile 159.

getragene Genn ssentch aft chr üänttzr Reftn fig Statut vom 15. No emher 1919.

G genstand des Um ternekmens: Netrie⸗ einetöz Spar, und Dorle hn ka fen gt sckäftt der Gewährnng vor

Ju urer Genoffenschaftgregi ster wurde me mer be ban Hi, gen, elo getragene end sffenschus— att beschrantter Hasn fl cht zu Gießes Durch Keschluß deg Auf— itzralt vom 5H. D zember

cat Schlain, ein zetraßge n. Krenn ien, hatt nit ve schränttre Bath slicht,

Hegenstand deg Uater nehmen ist: ) her Ban und die Narerhaltung eine Orte, eitungtszaetzrß auf gemesnsame Nechaung;

Berlauig und Lir ferung von lm Bettlede derge nellter Naturalten und lat schartlicher Erzeug isse an die Mitelteder owie auch an Richtmitgite der, somte alle Uaternehmungen. te geekgnet sind, die wirtschaftlt den Inter ssen der Mitglleder

der Geno ffenschart durch geregelt uf.

teilung und Lokallsatlon der 5 ö, , Arbeiten unter die Genossen und an neu eintretenke Mitglieder; ferner die Untersiützung on Wijswen und Walsen ber storbener Mitglieder.

scha stzan teile 400.

er Vorstand bestebt aus: Rit erguts besitzer Hugo Maprecht in Schöberl. b er Canth, Vorsieher, Gugen Zenker, Güter, srertor in Dietz dorf, Stell vertreter dei Vorsteher g,

t in Qeltmar tz

vr eingetragen. jweckmäßlg cin geribtezrn, Häusern mind rhem titelte bersonen auf eigens angekauften Grund. ück- zu angemessenen Pretsen sowie di

ingetrasen: Orisleinungsnetzes

1 Wiesbaden ein⸗

rogen, daß die Gente fsenichaft durch Kejck laß der Genetaloersammlung dom 7. Norge ber 191ig aufgelöst warden itt. iquidatoren sind: Bankhta mter Philiwp öbler, Kaufmann Veinrich Wels und aufridun Dans Herrmann, sämtlich in

Söchiahl der (üleher kes Vorstands sind: Fobert Faldeerka, der Bauer gu hbestgzer äagzus Welße lehrer Paul Kleiner, wanne dorf. Satzund vom Ple Bekanntmachungen

he g , mr a,,, * ihrn ] Un irn chaft? betrieb, . Erleichterung der Relcanlag? and Förhe—, ö tune det Spa uns. 7

Tie Hastsumme beträst für jeden Ge schöofrednteil 200 M, die Höchtie saßl de Ge chistt anette 160. Bekaaenträchunger

Wilhelm Matfern in Gäßen mit der Ver⸗ hang des Amit des 3. Voerstandsmitgl ebe zegustrag? worden. Gießen, ken 6. D jember 1913. . Hessisckes Amt gericht. Gn n ünkeng, en ICs. Inu dag Genoß nichafts register ist heute

gemeln lame Berug ele kt icher Energie und deren Abgabe an dir Mit— alieder; 3) der gemein lame Bezug von landwirtschaftlichen Maschluen und Me toren und deren leihweise Ueherlafsunng an die Mitglieder.

Ve rstandtmlt glieder

Per Gischäftebetrieb darf ich auch auf Nichtmigltezer erstrecken. Die pon der Genoss⸗nsch aft auggehenten efanntmachnngen . Ffima der letzteren, gezeichnet von hen beiden Vorstandgmüglledein, und wenn sie vom Aufsichtsrat guggehbrn, un ter Nen-=

Die Getannimachungen der Geyossen. 4 sördern. 61a Ham hurgt Sollte diesrz Blatt ein⸗ gehrn oder die Aufnahme verwetgern. so teltt an dessen Stelle dag Ham burg nt Fre denbiatt“.

Amtsgericht in Hambnrg.

esitzer in Sablath.

Fass Statut ist vom 2. Oktober 1919 Hie Bekanntmachungen erfolgen unte der Firgra der Genossenschaft, gereichne / on 2 Borstandemitaliedern, wenn sie mi echtlicher Wirkung füc die Genossen schaf⸗ verbunden find, sonst urch den Vorsteher.

er Gag, Lersoraung dieser mit Licht, Trink- unk Die von der Ginoffen⸗ Taft ausgebhinden Bekanntmachungen er. nter der Firma in der Schlegwin⸗ Volks jeitung. Die Höbe der t 300 S6. Die höchste

z00 *; bie höcste Zahl der Geschästz. Beke pr zmiachungen unter ber pon mluneheng 2 Vorstandg⸗ mitglierern unttrzeschneten Schlesischen Zeilung“, bei Gingeben dieler oder Ver.

. * 1

Nachrichten.

r und Ter Han sämtlich in Volk.

26. November

ma in der

hol steinischen war isumme benäg ö zahl der Geschätigantt ile ist auf

Gi⸗ baden.

Wieshaben, den b. Dejember 1918.

unter der Firmg der Genosenschaft. ge. orstand sZmitgliedenn, dunch chen Bauern.

ig der Aufnahme bis zur ander— esiimmung durch im Reichsanze iger.

2 gen. T Vorsrar dem oaLedirn geimthrefen Kirn der (Ge- osser,

ergeben unter

Dat Geschäftejahr läuft vom 1. Januar

nung dez selhen, celine vom Vor sitzen den ie 31. Dei mber.

Abteilung für das Handeltzregtster. n . dez Aussihtsratz. Die Betgnnimdchunen

segzt. Der Vorstand hesteht aus 6 und jwar:

e nget auen

zirchnet von 2 1

ie, HR onatès schiift ves Schlei Das Amttae

Fäafs Ener, Albert Riedel, Gäriner, sämtlich in Schloin.

urch Statut

oerfamm lang

richt. heilung 17

ittstaek, Henne. 814741 In un se⸗ Gen ofen schaftzrzgifter ift heute anker Rr. 33 die Genoflenichaft unter der irma: rr orm nes ee gnag Sgenofs en- zer iachez, in getz ag uc Ge- auffenschaft rait Belcht utter Oaft- oflicht“ mit rem Sitz in Berlinchen. reis Dstrrignttz, eingeiragen worden. Das Siafut ist an 16. Nobember 1818 fest⸗

stand des Unternehmen g: 1] ker Ban und hie Unterhaltung eines Dits— tungtnetzeg auf gemelnsame R chnung, emeinsame Bezug elekmncher Fnergi? Und deren Abaabe an die Ptit= 3) der gemele same Bezug von schaftlicken Majchlnen ur d. to- oren aller Ait und deren leihweise Ueber⸗ affung an die Mitglieder.

Die Willengerklärun nossenschaft

erfolgen in den „Lelpiger JRteuesten Nach- richten !. Seht bteses Blatt ein oder wird auz anderen Grün en die Hekanr im n damn selben ur möglich, fo tritt an Stell? das Le pniger Tanehlatt“ big zar Ber ichnung eineg anderen Blattez. Sate Jaftsumme eineg jeden Genohgen beträgt ntausend Mart für keden Geich Fsts anteil. Die höchste Jihl der Heschäjstz an telle, auf velche eta Genosfe sich betelligen rann, ut auf zranztg bestimnmt, Wilsengerklä-= tungen und geschnuꝛigen für die ichaft sind verbindlich, wei Vorfssanzg mitali-der erfolgen. Terpp und Friehrich Horst Paal Zeidler, ad Witz lieder des Vor=

mid in Solve, Heinr id Riten, Johannes Busch, tolve, Christian Lentföhr, Asmus Recken, sägurermelster in Wankendorf, und wan Wankendorf. Voꝛstands erfolge⸗ 2 Mitglieder. Die Zeich. Weise, daß rie Jeich. der Ger ossenschaf⸗

Ger deR ru g. In das Genossen schaftzregister tr. 18 ist bet der Keeigz einkauf g enanssen ch aft Genbeken'g e. G. m. B. S au 29. Ito vember 1919 eingetragen worden, daß dir Rennssenschaft durch die Heichlüse der Ser eralpersammlungen tember und 3. Oktober 1919 au fgelöst inn. Die blöhersgen Vorstandsmitelteder stad die Liquidatoren. Hey sekene, den 29. Nobember 1318. Das Amtsgericht. Abt. 1.

des Borstands ersol gen durch gemein schasniche Namenßur terschrift Vornankamsfgliertra un ter Fiema der Gengssenschaft. n die Lite der Ghinsssen ist wahrend der bienststunden des Gerichts jedem gtstattet. Amts gericht Trachenberg, den 25. Nebember 1819.

G aldenBbnkg, & Cialkesg. Ja unser Genofsenschaftzregister ist am 5. Desember 19198 unter Nr. 54 die G- ossen Hast „Sieh Gezuge- anz Absutz gGeaosenschast des Kreises Walden. G enoffen sch af nit deschräntter Haftpflicht, mit dem Stze in Waldenburg Sch Ras Statut ist am 22. Oktoder olg festgestellt. Gegenstand des Unten nehmens ist der gemein chaftllche An, und Verkauf von Veh.

irnn nrg gung g en ofen, chaft Fri-bern“* r eine er age ne. Kwe⸗ offt uschast mit he schröntter Haft- Richt i, Friede r derf.

wegenstand ke Unternehmens ist: P) der Rau und die Unte haltung eir es Ort leifur g netzt g guf gemein s⸗me Rechnung; ) der gemeinscheftlich⸗ Bijug von elef⸗ rése m Strom und dessen Rbgabe an die der Genoffinickaft;

meln schaftliche s chen Beha feg

verein“, bel deren Ging hen durch den Deutch Reschzan elger solar ge, b - „ach je Genetelberfammlung eln anderes Haß Gescharts jahr läuft Vie Willens

Willen gerklärungen

Hafisumme beträgt ho0 , die böchste Jahl der Geschäftzant: tie 6b. Bekanntmachungen ergehen unter der von 2. Vor stands mstalledern Firma der Genossenschaft im Genossen.« chafteblait des Bundes der Landwirte ober, venn dieseg Blatt em eht, im Deutschen Reicht! und P eußlschen Stgatzan zeiger. Die Willengerklärungen des BVorstand er. ol er durch jwel Neitglte der; die Zeichnung zeschleht, indem zwei Mitaltede: der Firma ihre Namengusterschrift h ifügen. Dire Giusicht in die Lists ver Menoßer st während der Dtenststunden des Gerichte ledem a stattet

Amtegertcht Grstaberg, Gchl., vin 5 12. 1918.

Genn berg, GS C M οιẽ Ju fas Genossenschaftzreglster ist beunz aner Nr. 8l eingetragen worden die durch

durch minde 2 Mitglteder des Vorstan da. Vir 3 ung geschieht in 3richnen den zar Firm der zur Benennung Famengunterschrift beifügen. ; Die Ginsichl der Wste der Genossen in n den VDienststunden des Gerichte ledem

Neumarkt Gchles. ), den

Daß Amtagericht.

Lenms zal z, Odeꝶ. In as Genossenschaftzregister wurd „ente die durch Siatut vom 29. Ottober trommer sorgung s; zensssenithaft Neu. Tichann. Feu sth aft mlt he s chr ankt er Sltz Nen Tschau, ein ge⸗ ragen. Gegenstand des Unierne hmeng Ist

Rendant ig Wankendorf, Sch f bauer in S

Veutsch n Reiched⸗ eiger Cas Geich ft j⸗hr beginnt am 1 Dk ob 1nd endet am 30. S pi mher Lan wit Roke t Mucke beim in nmäaritz, E hier Kill Lamme mit selkst und Guth sigen Moite in Gihkitz.

Die Gi sich

ant hestimmt. pom 1. Juli bitz 30. Zuni. erkiärunen deg Borstandg er folgen durch nr an demitgl leder. geschibht, indem die Ze der Genossenscka⸗

ker Genossensckast des Vorstands 1hte

unterzeichneten

Uthenterkläungen kes urch mindestenz ung geschteht in ver enden zu der Firma ] hre Namensunterschrift hinzufügen. der Genofsen ist wahrend es Gerichts jedem ge⸗

sichven den der Firma Name nz unterschrift ficht der Lifte der Ge. ährend der Dien sistunden den Gerichte in jedem gesiatiet. Amtegerlcht Reisse, 2. 12. 18.

Wilbeim ze 19 ie Wlenger tlärunger rüifelgen duch 2 Vrrsänzmitalteßer, die geichnurg aschi⸗ht in dar Welse, daß di Hh ichrenken u ver Firma der Ker osser dart hee Rem, gun e- Oie ie sicht ver Liste ver Genonen is⸗ närsend der Wienssstuünden des Gerlch“⸗ h an ge attet. .

Giglehen, 8. Dezember 1819.

Amte er ht.

Kenn, nba n.

29. Nobember

intzbesondere Ma⸗ cinen und Motoren, und reren Übgabe ri, ita eder. r Norstgadsm telt der sigd: Fastf Handk= Kauer, Qost f Par itzke ]., Eutiner, Gustap Menit!l, Kan tor, fäm lich in K tede Söorf.

Die Haftsumme köckste Zabl der Gesckäfteenteile 100.

Bekanntmechungen

SFinsicht der Eiste de er Mienstitunden 8

christ he fügen.

Mir seh hong, Sc hies.

In den Vorstand der Gyar⸗ nnd Bar. lehnt affe e. G. n. H O. in Mert gel dorf ist en Stelle des August Kretschme der E-hrer Gustay Fulde iu Berthelghor!

den 22. Topember 1918.

ei getraß ene

Plön, den 3. Teiember 1919. Das Amtegrmicht.

Nen barg, HM omnng.«

ge onfum⸗ R EGparg end ss enschafst fn aerttslngen, Schahringen u. getragene Gens fen schaf⸗ ier Haftyfl ich, Mitt e⸗ rbeirichne te Menossenschaft Vorstandemlt.

deid⸗ in Leipzig, si

l.“ eingtt · age

Hierüber with noch bekanntgegeben, baß die Glasich! der Liste der Hengssen wäh— rend der ittnststunden des k gesiattet ißt. ö

th ehn kg, nnen w. In das Genofsenschaftgregister in bei der Genossenschast: h agkaffe e., B. m, u. S. in 8

geb una, ein mit Be sckrün lingen Die vo wrde heute eingetragen.

elngerreten.

re gene Genps

da ftuflich !, Shar⸗ und D

ergeben nnter der teh tz jedem

Vorstands m talie dern

Die Betanntmachuygen der . Vorstan damit glieder Haft erfolgen unter der Firma, gezeid

Geschãfts sühre ,

net

Uurch 2 Vorstandsmitglie ser, in dem Ge enschastzblatt des Bundez der Land- rirte, beim Eingehen vie ses Blattes ira

Letzzig. den 19. Lejember 1919. Amtzaerlcht. Abt. IIB.

Lm M vo ß r g tal ean, äh valin. Ge n o ss en sche fn 8register.

e, . 6. nichafteregister ist ungen

ir 106 em z Non mber 1518 au Giun e (Nr. 3 des Regt eute

ialeiß vom 18 Noo'mber 1919 einc. , n m tralen rie Her asss sæaft unter der Fiemo

Ver s eln ftr dig man g

Fung ker Genossenschoft im zen ossenschafte blatt dig Gun des der Tand—⸗ zteseß Blatt eingeht, Pre aßtschen Jie Wikenter kläru gen

glieder sinh: Aubele, Ludwig, Baumesster, Wittislingen, Karsch, Sebastian, chäbringen, Keiß, Georg,

Zöschlingt weile, Hehl, Jofef,

Statut vom Sir um ver arg ung sg en s fsen Drehnb m eiagetragene ossenschaft mit beschräntter Haft ˖ vfl icht, Der hu ty. .

) der Bau und die Unterkalfung eines Grtefeitungtnetzeß auf gemeinsame Mech. 2) der gemein lame Bejug elektrisch Abgabe an die Mit. lieder, 3) der gemeinsamt Hejug von

Ml Rae n herz, Senken. Im G nossenschafte n egister ist bet dem unttt Nr 23 eingetragenen ver eltz für Hiesch nrg ud il ane kenk e. GB. Ui. H. G. „in get agen worden, doß

Ober Waldenburg, Martin Kubn, Guts, trsitzer, Nor. Saljbrunn, Göꝛbers dorf. mochungen ersolgen unter der Firma der

Georg Bertram

erfolgen zukünftig durch di

wirte odr, Mitteilungen

Dentlchen Reichs. „tal ganz iger.

Jenofsenschaftlichen Schleswig Holstrin.

Energie und deren

Staatganʒzeiger !.

With lingen,

Reichs unk Prien ßischen

Vorstan dsmlstglieder sind: N der Mel⸗ ereibesitzer Albert Thederaby, Y der Amis. oisteber Parl Berlin und 3) der Land- virt Peul Berlin, sämtlich in Berlinchen. Pie Willen ger kläürungen des Vo stands

geielchnet von zwel Vor,

1) Dam p dee chm ae ch nen Genoffen⸗ ESchlesischer

gh en d ss en ch aft Hafi fl icht In der General der samm lung gom 10 August 1918 warde 8 365 Abs. 2 des Stat atz geändert.

Henossenschaft, standgmitglie dern, landwirtschaft lichen Genoslenschafts z eltung? n Brezlau, an deren Stelle bei ihrem Ein ehen darch den Deuischen Reicht, an ieiger bls zu der durch dle nächste Gente

Ratzeburg. 38. Deiemher 1919.

ch e Hhas unn chen 9 Daß Ami gericht.

in ger agene & voff uschest mit beschrämtter Ha ft⸗

Dr Gegenssand des vie Förperung aunfien,. der Verselkstä digurg und Seß

„z Vorstandz erfolgen durch zwei Mät⸗ . Die Zeihn ang geschiebt, indem we Miglieher der Fitma ihre Namentz entersch it pe fügen.

ie Einsicht in die Liste der Menofssen ü während der Dien ststunden des Gericht

Das Statut ip Gegenstand

Landwirt, Wisttisliagen.

heg Neternebmens ist die geweinschaft. Beschaffung von Wirt schafta h dur fnissen blaß im kleinen gegen Ban

RNotolen und landwirtschastlicken Ma Pptaen und deren leibweise Abgabe an di⸗ Die Bekanntwachungen de ssenscha't erfolgen unter der Firme m „Genofsenschasteblatt det Bun Vastsumme

Hegenstand des Unternehmens ist: 1) der Bau und bie Unterhaltung eiges Orts elitungkgnetzes auf demeinsame Nechnung, he mern same znergle und deren Abgabe an die Mtt. (lieder, 3) der gemeinsame Bejug von

an Stelle des ausçeschledaenen Vorstands— mitglit dz, Ge werlschas is sekteiärg Naber. Greer der Kaufmann Gruno Marquar n in Cunnergdorf gewählt ist. Spirschherg, ben h. Dezember 1912.

zin gere gau un he sch ã at ter Dann staht

Mitglieder.

2c kHömnmn, Hd at Bahn. . In daz Genessenschaftsreglster it kei er e , .

Unternehmen iñ⸗ Me ßnah men

im großen und ablung an

ssenschaft Joßus⸗

im John sehorf, erfolgen dur

Gr lautet nun-

Landwirte“.

2 Miiglie der; die Zeichnung

seschlebt, indem 2 Mitall⸗der der Firma hre Namengzunterschrift beifügen. Die Hafipflicht der . für die

asverfammlung vorjunthmer den Hestim, nung eines anderen Veröffentlichun ge⸗ glattes, Me Wlillengerklätungen dis Vor tendg ersolgen durch jwei Vorstaute.

Dir Hekannimachungen sind im Gen ossenschaftab ant

Häaf machung von Kleinwertschasftern und Die Genossenschaft sell bi se Förberung in Gemelnnatzlgteit unt r Gem e inschan!

ezerm gestatiet. Amigger icht.

. Willens erklär

die Mitglieder. ft mussen durch misndest⸗ne

die Genossinscha drei Vorstandtz⸗Tm talteber ersol nungen in ber Wetse, daß min

C60 , bie höchfte Jahl der Geschäfts, Der Vorstand besteht aut ern: Wihel n Hoffmann, Hen Paul Matzke,

b Lan wir sch aftllchen in Neuwied aufzunehmen. 2) Eiace ragen wurde am h. Dejember

landwirtschaftlichen Malchtnen und Mo— toren und deten lelhweise Ueberlassung an bote Mitalieder. ĩ Vorstandemitglleder

**

ute eingetragen worden; Hausbesitzer Au dem Vorstand gut

ren e heltang.

Rea berg, Schl., den 14. Noebember 1919.

Griüüꝗn Barg, enn en.

K nlkien. Ja unserm Genofsenschaftéregister sind bel Nr. 6 Jacob dorfer Spar- runh

ntetle 100. 3 Mitglie⸗

guft Männchen ist aus Jeschleden und an seine

mt der Wiri⸗ deslens dil Verbladlichteiten der Geno ssen

ckaft ist für

lle Genossen auf den Döchstbetrag von 366 S für e einen Anteil beschräntt. Die Beteligung elneg einjelnen Mit. alieds der Genofseaschaft wird auf köchllens 0 Geschäftganteile gestattet.

mitelieder, die Zeichnung geschieh Fima der Genoffenschaf Die Hast, ad 160 Ge ahr deglun]

919 Spar- und Darlehnstafse, ein zetzager e Ges offer schaft mie mn be- schränkter Hafpsltcht mit dem Sitze Voꝛrstandgmitalie per sind: A Johan ats Maurer, Landwirt,.

Stelle Teßrer Georg Herrmann in Johne— orf in den Vorstan Imtsgericht Echönau (ff

258. Novemher 1919.

scharle fle le Ver e hstänbigung zer daftmachu ng G. m. b. FB. in, Ren Irghbesendere sucht die Ge— dirsen Zwäck 1) duich Gewährung ven Varletzen he

Dariehnskassenversgta e. G. nm n. ) als vernretungsberschttgte Vorstan 8smi glleder ein getragen: Lehrer Ert Schröder, Daibbquer O to Beeck, Vüdner Augun⸗ Schult. Hauer Albert Krahn, Bauer

zu der Firma Namen gunter schrift Daftsumme betränt 3 fünfig Gen offer schategeletz

Vorstandsmitalieder Gen ossenschast bin zufügen. jehen Geschäsigantell 50

Relnbold Lauterbach, gischlermeister, Paul Hatermann, Land wut, sämtlich in Vrehnom.

De Hassumme berragt 500 n, vie böch te JZabl der Geschaͤftzanteile L00.

Willen zerkirungen Vorstandg erfolgen zurch mindesteng, zwe Hitglieder. Mie Zeichnung geschteht, in de zwei Mitglleder der Fi unterschrist beifügen.

In das (Gtenossenschaftzregsster ist heute unter Nr. 73 etneetragen worden bie durch

sie zu der Namengunt-nschrift beifügen. umme bettä gi 59 M, zulä sig Das Geschasi⸗

Dacke n Ke m.

no sse schaft

rma ihre Namen“

tt onveriarg nag 8g engssen- Die Ginsicht der

eig r SEkag ru Ge

schã tan teile.

Sie Gt, sicht ber Viste der Genoff n in vährend der Dlenststunden des Gerichts

t d en der am 31. Dezember Pie Einsicht der Liste der Genofsen in Fährend der Dlenststunden des Gericht e dem gestatttt Amis ericht Waldenburg,

b. Georg Geoigens, La n mtrt, C. Harl tübne, Lehrer, alle in Dagen get n. Statut lit am 23 Nopember 1919 enrschtet. g nstand des Unterneb mien in der Brerieb einer Spar- und Darlehnßtasse zur Pflege tkeg Geld. und Kredliperkehis sowse zur

am 1. Januer un

ver Verselbstandigung mechung; 2) duch Bewährung von kiten ei de Be chaff ang von Rette be einrichtungen, hei Miaterteletniäufen und Grledigung

geimann Krakow, alle in Jacobsdorf. Kalltes, den 8. Dejember 1913. Dag Amtsgericht.

tan da ver. garn r. In un ser Genossenschaf gxegister in heute

rer dem Statut vo geschri bey en lanntmackungen der Genoffinschast er— solgtn unter ißrer Fuma Fichtung mindestens dreie glieder und bei den vom

end der Viensi⸗

He. Liste der Benossen ist währ

stunden de3 Gertchts jedem gfrstattet.

Amttzgericht Nenfalz (Oz er). den 10. Nopemher 1819.

uff caschast mit beschecäntter Haft⸗ afl icht, Milzig. **

Gegen stand bes Unterne Bau end die Unterhaltung ein 8 Ortg—« estungenztzeßs auf gemein same Re bnung,

Bekannimachungen ergehen unter der van z Vorsten dem sigliedern unterzeichneten Firma der Geaofsenschaft im Genossen sichafizblatt des Bundes wenn Dieseß Hatt eingeht,

GenYossenschaftsregister. 2 Neueintrag: „Gemeianütztger Wau ˖ derein Las daun a. Isar, eingetragene g er offen schaft mit deschränkter Haft. vflicht⸗. Sitz La nbau

dem geffattet. Wünst ock,

mit Unter⸗ Norstandgmil⸗ Aufsichts tat auz⸗

hmens ist: M) der

der Landwirte

NAastrdgen,

2) zuich Ge—⸗

den h. Dezember 1919. Amit gericht

¶äittet ock, Posse. 19145]

In unsen Genossenschafigregisler it heute nier Rr. 34 die Genossenschaft unter der „Ste om ver so etz ungsgennofsen ˖

Liefenn gen und rte gl.; wäprnnd von Varkeben und welbzujchüssen au Unt rehm äangin, die sich die religiög.« Kittlicch! und gewerbliche Erzu hang und der zur chaster setzn; 4) durch Annahme uad Vernziasung

Generalver⸗ Voisitzenden im Vie Ginsicht der

ählend der Vienst⸗

den 27. November

gensgtadt n Handen men R. 191461 hlestar Genossenschaftereg mer S unter Nr. 34 heute etngetragen worden: Siedlung s genoss en⸗˖ schaft Behrens stel und mg gen“ Geno fenschaft mit be

ae her den Einladung n zur jammlung durch dessen Dillinger Donguhote n. Eifte der Genossen tst w

stunden e dem gestattet.

Max wolken. In daz Geno unfer Nr. 21 ein g ener sche iber

Deutschen Reichs. und Preußischen Staatz. Willeagerklärungen Borstandg erfolgen durch jwei Mitgli⸗ der; die 3 ichnung geschieht, indem iwei Mit. Flima thre Namendunierschrift

gemeinsame Energte und deren Abgabe an die Mit. Ilteder, 3) er gemein fate Gezug von land- vityschalsich'n Maschmen und WMoicren und deren leihweise Neberlassung an die

Fbrderung des Sparsinng, ferner gemein

schaftlichet Cimtauf von Peibrauchs sioffen ,, und Gegenfländen deg laädwörsschefflltchen Betriebg und gemennschafilicher Verkauf

and wirtscha tllcher

uf Grund Statuts vom 2 Gegenstand deg Unteinehmeng ist, den denheime auf Abjahlung der auf dem Wege der Vermsetung zu Die Bekanntmachupgen der Gr⸗

1 gr on su u v en ein kaunds berg Ostyr,, eiagerragene Ge. naffenschaft mit beichrüstter Haft- andsderg Ostyr.“ ein⸗ Daselbst it ferner

ssens haftaregister

Spar und Darle rg tafenverein eingetragene &

Uiitgliedern Gi

Gemeinnützige

chaft Dr anse,

GC zeugnisse.

getragen wor

eingetragene wen offen.

chaft mit beschräntter Daftpflicht⸗ mit dem Sitz in Vranse Kr. Ostprignitz, worden. Vas Statut ist am ber 1919 sestgent it. Gegensitand des Unternehmenz ist: 1 der Bau und die Ucterhaltung eines Orts- citundgznetzeß auf gemeinsame Rechnung,

ein g ete ene schräntter Ga Gegenstand de auf laadwhrscha ansiedlung der G licher Anlauf lan

Neuburg a. Amls gericht

MNltglieder.

Vorstandemiiglieder Jäkel, Landwirt, Ernst Mutschke, Bauer, Hermann Einst,

i unbeschräunkter Ga iu Feuerscheid. Zweck, die in materieller zu verbessern,

WBillentzerklätung und Zeichnung sür die Ven oss nschaft muß durch zwer Vorssandkz⸗˖ aultglider erfolgen, wenn ste egen über Rechte derbindl Die Zeichnung geschteh daß die Zeichnen den ju ber Firma ber Ge— nossenschast ibre Namengunseischtist bei- fügen. Vie von der Get ossen schafst aut⸗

enschaft erfolgen unter ihrer F von 2 Vorstandsmitglie dern, im anbauer Boten und Landauer BV latt. Dir Zeichnung des Vorstands ge⸗ schieht dadurch, mitglieder der F ihre elgenbändige

folgende eingetragen:

Spalte 3: Hegenstand des Unternehmens st die geinetaschaftliche Beschaff ang von debeng · uad Wu tschantsbe r ürfnissen großen und Abliß im kleinen gegen Bar- ung an die Mitaglisher.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herst ung von

von Spargeldern. Die Genrssen schalt er streckt ren Ge— sowelt 5 8

fip ficht in Behr uhæostel g Unternehmen ist der An, stlicher Grundstüche zwicko n gemelnschaft dwirischafillcher Ber lebe

d: Fräser Karl Volgt, Arbelte, Mauter Heinrich

MYie Kinsicht in die Lise der Geno ssen ist wäbrend der Miensistunden den Ge⸗ ichtg sedem gestattet.

richt Geünderg, Schl.,

den 6. 12 1919. Wa m on n, rte ür, en 91447 irn ba G ere fen ea sesregisten.

V Verbältmifse seiner Mitglieder und in sittllcher Benehung die dazu erforderlichen Ein zu tie ffn, namen] die Mitglieder erforderlichen einschastlicher G

NReealsteraericht. eingetragen

4. Nodem

scha ng herr teh G. H. es zuläßt, auch auf Nistmiglieder. bet t. t 500 M. Vie te Zahl der Feichäftzante le 100. Voist nkemitalieter find: Frag Füärjges, Af. Morst her, Glberfeld, Karl Ludwig

sämtlich in

De Haft summe behägi 500 „Mu, dir höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Dekan ntmachun gen

kat haben soll. In der Wesse,

Neuen hanna, H In nun ser & hrune unler Nr.

Vorstande⸗· irma her Genossenschaft Unterschrift beifügen. beträgt 360 M für jeden

Tie Caftumme

f l iafieres ster wurdt 23 die durch Stasut vom 24 Otiober 1919 errichsete Eleitrizitütse-

Darlehen an Geldmittel unter gem

der gemelnsame Being

elettrischer

Gnergle und deren Abqude an die Mit. ieder, 3) der gemein same Bezug von

lichheim, eingeira⸗ st mit un heschr än k. zu Emlichhr im ein. d hen Unteinebmens on elektrischm Sir bar oder unmittelbar

der von 2 Bor standem gliedern uichneten Rima der Genossenichast im Rene ssensch e ftablatt des Tandwerte oder, wenn dieses Blatt eln, geht, im Dertichen Reiche. und Preuß Giaesgenzeiger.

rantie ju be schaffen, besonderg auch anzunehmen und zu verninsen. Voꝛrstandgmitg Lautes aug Feuer, e. 3) Georg. II. Kramtrr ang F Bertreter des Verelnavorstehers,

genossenschaft Em nene G eu ofsenscha ter Hasty ich t. cgetrag'n. Gegenstand ist die Beschaffung v die bamtt mitte

Die Höchstzahl der Ge⸗ cässgantelle ist oo. Norstan damit glieder: Ssederbberger, Fran Taper, Bez kgamts. scyretär, g örsien, Ger rg, Messunggofst lant äckert, Hang, Ren tamlissekretär, Pfar zeder, Josef, Ren tamgassisl

gebenden n n ,,, Heschsigantein, schaft, gez-⸗ichnet von jwel Vorsandzmi. gliedern. Sie sind in ber Pfaälilschen Ge auf ju neh nen. Beim lattes tritt an dessen

Kc, Kan f nann, Efsen. Alrcxander Ecker, Sc riftf er, G ss n, August Tha , G ßen. erfgllen unter der Firma, gejtichnet vo 2 Vo stanre mitgli dern bezw. vom Vor⸗ sißenden des Autsichtgrafs, in dem Glatte

9. Dezember 1919.

Ban ard eiter⸗ ( Ge⸗ dässeafnheft zur Mugfüheung von Gtr o sz er Banten Graßhamburg und Un negenh, eingetzankene Geng fen.

T beng⸗- und Wirisch afte bedürfunssen eigenen Betrieben, Annahme von Spar- einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen; auch können für die (Genossen Rabattverträge mit Gewerhetrelbenden schlossen werden.

ch in Behrenbostel.

30. Noyember 1919. nimachungen erfol gen unt. . Genossenschaft im . Volks,

willen. ö Vas Geschäfte jahr läuft vom 1. Aprll

Dettmer, samili Satz uag vom Die Bekan der lrma de

Sem e innũtzige erfolgen unler der

andwirtschaftli oren und der lieder.

Hundeg der ; lieder sind:; 1) Nilolau⸗

scheid, Vere ing vorste

Belanntmach unden

en

Vossenschafta zeltun

Bauw ohlr⸗ Elageben biesen

ent, Pommer, Fran,

hin Maschlaen und Mo- leihweise Ueberlafsung an

ächt ber Genen ät he asipflicht der a . *

Verbindlichkeiten der ̃ e Genosfen auf den Hög stbetrag

Geschäfte auf

Nechnung und werbß und der

erklärungen des Borstands erfolgen durch mei Mitglieder; ie Zeichnung geschteht, indem zwet Mst.lt-der der

bias Wiyandt aug Feuerscheid als Bei⸗

in Verbindung fehenden sttzer. Das Statut ist vom 31.

gem einschoftliche zredg Förderung dg Gi

Bezimksam leassisten t, sämtliche in Die Ginsicht der Lille der Ge⸗ aossen ist während der Dienststunden det

„Gbristicke Geelchast! in Essen und bei Eingehen deg Blaites oder Aufnahme- 8 im Peutichen Reichs anzelser.

schast nutz beschräufter Caftpflicht.

val d: Haft Dag Siatut datlert I 4: DVasisumm

Epalte 3: Der Voistand begeht aus folgenden Personen: Kaufmann Hermann

Jlelle bg jur nächsten Heuer tra mm I ing. in welcher ein anders Blatt zu b siimmen tist, der Deuische Reichs an zeiger.

bis 31. Mär, das erste vam Tage der Gintragung big 31. Ma

19. Nope n ber

bon 220 A

Firma ihre

für e elnen An tell beschränli.

ie Beiciligung elnegs einzelnen. Mett lichs der Genefsenschaft wörd auf böch= ig Geickäfigauteile getaittt, ekranntwachun gen der Genosen. chast erfolgen unter der Firma, geirlschnet In 2 Voistandt mitglie dern, im Gi ns chafigblart dog FGuandes der Landwir n, , n

Die Willengerklaͤrnngen des Vorstand⸗ erfolgen durch 2 nung geschiehf, inder Namengunterschrift der nossenschast b. ifügen.

Die Elnsicht der

chungen erfolgen in den jwtier zandemitglie der ch die des Verrint Stellpertruerg be

eibindliche Willen

ern des Vorstands, . der Bereingvorsie her oder dessen

Die Bekannt⸗

Ramenzunterschrif belügen. der Firma der

Vie Marßcht in die Line der Senossen

st wäbrend der Vie ststunden deg Ee⸗

richt eden gestattet.

Amitzgenicht Gennherg Schl., den 5. 12. 1918.

Grunder k, eros. 8146 In dag Benossen schafisgregister ist hene

durch Siatut vom 265. Okkohe errichtete tram ven sur gunge gr noss en-

Wrischaft der Genossen. wachongen erfolgen unter Genossen schaft, gezeichnet v slandemstgliedern, ; Arzeigeblar, Kreisblatt für den Giafsg aft Bemhelm, elm Gingeb'en des Blaitegz bis zur 44h ten Genera vera lung im Deutschen R · iche anzeiger.

int am 1. Januar und Der Vorstand

Die Bekanntma Bautrnsstmmen in T Unteꝛrschtist nagen, unter denen si vorfteherg ober sein

Zerichts zedem gestattet b. „Handwerker

Die Einsicht der List-: der Genossen ist vährend der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. 7 Ladatashafen a. Rh., den 6. De⸗ len bez 1919.

Umnngerikt Regislergerlcht.

irre Hau aten. unser wer ossenschafte regi fer i . in n g,

1

Ver Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Ggenstand des Unternehmens ist die Augsübrung von Giraß en balar betten i der Art sowi⸗ er Fier n erforderlichen Ge afl zen Materialien auf n,, Rechnung ber Mu

Vie Hastsumme eine leden Ger essen beträgt * 200.

Das G schäst«jahr läuft vem 1. Aöril Weller erklärungen kes No sstandg eifalgen durch mindestentz zwer Mitg e er; vie Zeich ung geschtebt, indem Füurga die Ramer =

Bichmann, Postvorsteher Hans Freuiel, Rentier Albat Teichert,

Gpalte 6a: Fatzung vom 27. o- vemher 91x.

b. Die Belanntmach“ unter der Firma der Geno ssenschaf zeiché«tt von mindisteng 3 Por mitgliedern, in der Jar e'bergtr Zeitung. Kelm Eingehen dises Blaitez tiitt der Deatsche Rel sagzeiger“ solange an die

Mitalleder. dem 2 Mitglieder ihr Firma der Ge.

Älste der Ger ossen ist in den Vlensistunden des Gerichte jedem

abt a. Rbge., den 9. Dezember Dag Amtggericht.

treditgeuossenschasi Lend an a. J, eingetragene Genossen ; schast mit beschrankter Haftpflicht. Sitz Landau a J: rersammlung vom ͤ die At nderung dis Stagtung abe de einger infichtlich dieß Namens der und Erhöhung des Geschästzameintg, und

bis 31. Mär. sänmtlich in

JZeilung und

die Jelche enden der unterschtist heb üg nn.

Welte wird ver ffenilickt: Dir Gin . Ge ossen ist jew. a grad der Vier stnnden beg Gerlchtt

Lits erlcht Gssen.

31. August 1819 wurde nach meh

eichten Protolollg,

Ganossenschaft

und gelchnung von wel M welqhen sich

m Deuischen

Geschäsrsiabr beg Staatgan tiger.

endet am 31. Bejemher. aus 6 Mügliedern:

heute unter Nr. 28 Glectrizituüt Verwertung G endssen⸗

Reichs. und Prenßischen