1919 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

*.

nit dem Sitze in Leedenthal (Frei

belinn 3mder und der Landwirt Walter

Voꝛssandamlsglicder siad der Lebrer, Vorslandgmitglleder sind: I). Fer Land Katl Publmann. der Gemein devorfte ber wirt Grey Rumpf J. und der Bauerngutg. besiger uuf Wer, särnt lid ia Dranf..

Bie ellen kiärungen deg Rorr ansg erfolzen durch jwel Mitglieder; bie sick- rang geichteßt, indem zwei Müglieb⸗r der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.

Dir (insicht in die Liste der Genossen ist während der Dtenst tunden des Gericht ledem gestattet.

MWitttsteck, den 5. Dez mb: r 1818.

Amisgerlcht. VW ittugo ek, Doaao. (91476

In unser Genossenschaftgregifier ist keute u ter Nr. 35 die Geryssenschaft vnter der Firma „Str omver sorgun g= geno ssenschaft Schwtinẽ ich, ein etra⸗ gene Genoffenschaft mit befchrankter Haftnflicht“ mit dem Sltz in Schwein rich. Greis Osiprlgnitz, e inoe tragen worden. Das Siatut ist am 15. November 1819 feftgestellt. BKRegenstand des Unternehmenz: I) der Ban und die Unterhaltung eints Ortz⸗ leitung netz 5 auf gemeinsame R chaunn, 2) der gegen fan Gejng elernischer Gnergie und deren Abaabe an dle Meit⸗ alte der, 3) der gemelnsame Bejug von land wirtshaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren all' Art und deren leihweise Neber⸗ lass ang an die Ve tglieder.

Dte Hekanntmachungen der Genossen⸗ schaft eifolgen ur ter der Firma, ge— 1itichaet dach 2 Vorstandgmitalleder, in em Grnofsensckatt⸗ blatt degß Bundeg der Landwirte, beim Eingehen dies 8 Blattes im Mutschen Reicht. und Preußischen Staats anieiger. ;

Voꝛstandomltasteder sind: 1) Bauern eutzpesizer Wilb⸗Im Habn, 2) Hmety de⸗ voꝛsirhet Wilhelm Fritse urd 3) Landwiit Paul Lemke, sämtlich in Swen nch.

Die Willeng⸗rklärungen des Vorstandg erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschi⸗ bt, indem 2 Mit llzder der Firma lhre Re imem vnterschr in belfũgen.

Die Haftpflicht der Genoßen für die Verbind lichkeiten der Genoffenschaft int für alle Genofsen auf den Höchsthetrag von 260 M für je einen Antell heschranki

Die Beteiligung eines einzelnen Mit aliedaà der Gen ossenschaftt wird auf höchstent 50 Geschäftsantelle gestottet.

Die Emsicht der Liste der Gerossen ff wäbrend der Dienstslunden diz he-. zicht jedem gestastet.

Witistock, den 5. Deierber 1919.

Amtsgericht.

Wi itotock, Dogdac. 19067

In unser Genossenschaftertgister in be unter Nr 36 die Genossenschast unter der Tlema Syar-⸗ und Darlehnskasse Siebe nthal eingetraaene Genoffer-. schaft mit be schränster Gastpflich !?

Ostprtan tz) eingetragen worden. Dag Statut ist am 9. November 1919 sestgeftellt. Gegenfsand bes Unternehmens ist der Betiieb einer Spar. und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar laben an die Mitglieder für ihren Ge, sckäftg. und Wutschafte betrieb: 2) der Er, lt jcht⸗ rung der Geldanlage und Förderung ds Sparsinr e:; 3) nehenbel des aemeir⸗ schaftlichen Gin, und Verkaufs von land. wirt schastlichen Bedarfgartlleln und Er⸗ rugnsssen. Die Bekanntwachrngen der Genossen schaft erfolgen unter ver Firwa, geieichnet von 1wmei Vorstandsult nie v ern, in dem Gent ssen sckafteblatt des Bundes det Land⸗ wiörte, beim Einar hen dteses Blattes vor⸗ läufig im Deutschen Reicht. und Preuß schen Staat ʒanzelger. Vorffan dsmltalleder sind;! Der Land⸗ witt Filedrich Kaping, der Landwirt Wil⸗

Barthel, sän flicãh in Li benthal.

Die Willen tzãa klaͤrungen deg Vorstand g ei folgen durch zwei Mitalieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zjwel Mitalteder der Firma lbßre Namen nterscrlft belfßgen.

Die Hafirflscht der Eenoffen für die Verbindlichkelten ber Genoffen schast ist für elle Genossen auf den Höch betrag von 00 6 fac se einen Anteil beschränkt.

Die Beteillaunag eignes einjelnen Mit- ali: g der Genossen schaft wird auf höchstens funfzig Geschäftean tesle gestattez.

Dir Ginsicht der Liste der Genossen ist waäbrend dir Vier siflunden des Gerichts j bem at siaitet ; CMäaitit q. We en 5 Dꝛjen ber 1918. K Amtsgericht. r;

wittat ae. Doane. ois] In u nser Meng ffn schaftarea fler ifs heute untet. Nr. 3? die Gent ffenschaft unter der Fhina „Etromver sor g ung sgeuofsen ˖ schast Lie denihal, ingetragene Ge.

vy ff nscha fi mit Pi schrüukier Gast

pflicht“ mit den Sitze in Lieb ent han, Lreig Oslpilgaitz, einget agen worden.

Dez Statut ift am 9. Nobember 1919 sestaessellt.

Gegen stand des n ternebmeng: 1) der

Bu und erbaliung ein gz Orig. leltungen pr n rn, 2 M der gemeinsame Bezug elettilscher Energte und deren Sbzabe ar tle Mit- ,. s) der Cemeinsame Bezug von dr iet icha Maschinen nn d Motoren Hit Aut und beren Ielhwelse Ueberlaffung an die Ming i' dir.

Die Bekanntmachungen der Genossex schaft ersolgen unter der Fimo, gejeichnet duich 3 Vo wan gmitgl ieder, in dem G. vefsenscko tz blatt ri BundeJz der Land. witze, deli Gingeben dieseg Blarteg im Ver ischen Relchg - und Preußlschen Statt ˖

7Iauf den glelchen Betrag festgesn tzt. Vie

ritdrlch Kaping, 2) der Landwirt Welbelm gander und 3) der Landwirt Ha ittr Baithel, sämtick in ebenthal. Vie Will⸗ngerflzrungen det Vorstand? erfolgen duch 2 Mltglichper; die Zelchnung . irren 2 Mitgli-der der Firma ihre Namentzunterschifft de ien. Die Lafnsflicht der Genofsen für die Verbindlichk tien der Gene ssenchaft ist für oll⸗ Ger ossen auf ben Höckstdetrag von 220 45 für je einen Ayteil heschränkt. Die Be elligung einee ein zeinen Mit glied der enoss: njchaft wird auf höchstentz 100 Gesichattgantelle aestam⸗t. ̃ Die Giasicht der Liste der Genossen ist während der PVtenststunden des Gericht; edem gestattet. Witißsck, den 8. Dejember 1919.

ue ssenschaft der Ctadt Homburg ein. getragene Genoff⸗nuschast mit He⸗ ichrünkter Hafihflichtn“. Sitz Hom burg (Bfalz) Auf Grund Siatutt nom 1. Juni 1919 warde unter dieser Firma eine Genossenschaft mit dem Sitz in Domburg (Pfalz) gegründet Gegen⸗ stard des Unternehmens ist im Sinne det Art. 14 deg Gesetzeg über die Landeskultur Rentenanstalt —, den Mitalt ⸗-dern, vorzugswelse den ver sicherungepflichtigen Müngliedern, gesunde und jweckgäßig ein⸗ gerichtete Kleinroobuungen in eigrng er bauen oder angekauften Häusern zu bill igen Pre sen ju v rschaffen, und jwar durch Ueberlafsung in Mieie oder Etaentum Kinderre che Familien soellen besondere Berücksichtigung finden. Der Vorstand vertrat vie Genosse schaft gerichtlich und außergerichtlich. Mündliche und schrift. che Willengerklärungen sind für die Ge— nossenschaft verbindllch, wenn zwei Vor⸗ siandgmügli⸗ der ste abg ben. Di selben zeichnen für die Genossenschaft, indem si⸗ der Frima der Genossenschaft ihre Namens. unterschristen beisetzen. Vie von der Ge neossenschaft auggevenden öffentlichen Be kann tmachungen gescheben unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von jwe Vorstauds mstaliedern, in der Homburser Zeitung. Lie von dem Aufsichtgrat aug. gebenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter Nennung desselben von dem Vo sitzenden unttrzelchnet. Der Ge schäftsantril elneg jeden Mitglieds ist au jweihundertfünsiig Mark 250 A und die Haftsumme eines jeden Mitglieds

böchste gahl von Geschäftsanteilen, min denen ein Mitglied sich beteiligen kann, ist 30, fe doch dürfen weltere Geschäfts⸗ anteile nicht jugelassen werden, bevor der erste und folgende voll eingezahlt sind. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte ledem aestattet.

Zweibrücken. den 8. Dezember 1918.

Amte gerlcht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aanlon. 191663 In das Musterreglster ist eingetragen: Unter Nr. 145. Maschineufabrik Alfing, G. m. B. SO. in Wasser⸗ alfiagen., ein Musler ches Schmlen⸗ düchsendeckels mit eingeleglem Glechtoden, vlastische Grzeugnisse, Schutzfrift 6 Jahre, angemelbet am achien Deienber 1919, Vormittage 14 Uhr.

Württ. Amtgaericht Aalen.

Mios badlen. (91664 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 172: Firma Biebricher Maccaroni, und Eirrteigwar en fabrik Vat ⸗r d Co G. m. B. S. in &i brich am Rhein hat für die unter Nr. 172 ingetragtnen Medelle ju Formen für Teigwaren rie Verlängerung der Schutz srist auf weitere fünf Jahre angeme!det. Seil Nr 113: Kaufmann Rudolf Jentzsch zu Biebrich am Rhein hot für das unter Nr 173 eingetragene Mod ll einer Matrije zur Herstellung von Tig⸗ waren la Form won Kufischlffen und Flug⸗= app nat n die Verlängerung der Schutz, fisst af weitere fünf Jahre angemeldet. Bet Nr. 174: Kaufmann Nudolf Jen tzsch ju Bieb ich am Rheipn hat für die unter Nr. 174 eingeiragenen Mo delle iu Formen aus j dim Material für Teig⸗ und Backwaren die Vtrläog-rur g der Schutzftlst auf weitere fünf Jahre angemeldet. U

ies baben, den 6. Dejember 1919. Das Amtegericht. Ablellung 17.

Ih Rontnrse

pelmenhorst.

(9ltzo

n Delmenhorst ist heute, am 10. Dejember 1919, Nachmittage 12 ib 10 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröff net. Konkursverwalter, Rech⸗ nune ssteller D. Willers in Delmenboꝛrst. Offener Arrest. Anmeldefrist der Konkurtz.

og Jannar 19020.

Desmenhorst, 10. Vegember 1919.

anne ig.

Amt tagerlcht. 1I.

ö . . n, .

. j t beute, am 12 Dezember Nach⸗ 2 ister lolado mittags 47 Ubr, das KRonkutener fabren Firma: n n,. Bauge⸗ eröffntt Knnkurtverwalter: anfman⸗

Visk zu Rostock, Inhabers der Oito Kilt Sir etro. Mater talien lung it Instaß ationsbsiro zu Rondock, wird heute, am tz. Veiember 1919, Nich, wittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ offnet. sfaedt hier. wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurzforderungen find bis zum 3. Januar 1920 bei dem Gericht anzu mel ben. über die Selbebaltung des ernannten oder die. Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eines Gläubiqerau- schufseg und eintretendenfalls äber die in § 132 der Konkurzordnung berechneter Gegenstůnde 1920, Vormittags 11 Uhr, jur Prüfung der rungen auf den 13. Frbrnuar 182zG. Vormittags LI Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gertchte ; 24 , . . e. 6 . measse gehörigr n aben ober zur Konkurzmasse etwa e in

wird aufgegeben, nichtJ an den Gemein. schuldner zu en oder ju leisten, auch

Ueber dag Vermögen det Kanfmanns . erh slichtung au

Joh. D. Peters welche sie aus der Sache abgesonderte Se⸗

friedigung in Ansyruch nehmen dem Konkurgzwerwalter ble zum 1820 Anzeige ju machen

torberungen: 25. Januar 1920. Ertste MGläubigerverlammlung: T. Jaruar Korlim. (91671) 1929. Allgemeiner Prüfungstermin! In Sachen betr das Konkurgverfahren

G xrũ nstadt. [1916661 Das Amtsgericht Grünstadt hat über dag Vermögen des Pont allhHalters und Tavzwiets Jokab Fraaf in Carla bera an 11. Deiemher 1918, Vorm. 11 Ußr, den Fongkurtz eröff act. Kor kurt. der walt · r ist NRechtgaawalt Dr. Kalter i⸗ Giünstadt. Frist jar Anmel urg der Fonkuts forderungen bis 31. Januar 1920 Termin zur Wahl eloez anderen Verwalt⸗ ng und Bestellung eine wläubigeraus schuff -e am 2. Januar 18920. Nachmettags 2 Uhr. Allgem ine Prüfungstermin am 8G Februae 1920 Nachmittag? T Uhr; beide Termine im Sstzun E saale det Amtegerlchis Grünstadt. Gerschttzschreiberel den Amtagerichts.

Lan bgm. (191856) Ueber des Vermögen der ledigen Putz.

Otto Friebe in Lauban. Anmeldefrist big zum I. Januar 1920. Ecst: Gläubiger. versammlung und Vrüfunggt,rmin am 10. Jauuar 1920, Vorm. O Uhr. vor dem unterzeichne inn Gerichte, Zimmer 10 Offener Mrest mit Anzelgepflicht bis 25. Dejember D. Ts. Lauban, den 12 Dejember 1919. Das Amte gericht.

Meiss em. 191667 Ueber dag Nachlaß dermögen des am 26. August 18198 in Weinthla ver storbenen Gpothekerd Gent Me 3ichoche wird heute, am 13. Dez⸗mben 1919, Vormittags 39 Uhr, das Konfurg⸗ verfahren eröffnet. Fonkurgverwalter Herr Kaufmann Emil Glück, bier. Anmelve— frist big zum 15. Janunr 1920. Wihl⸗ ter nin am 7. Jaunar 1920, Bor- mittans IR Upr. Prüfune tte min am 28. Januar 1920, Vormittags 2 n Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 2. Januar 1920. t Meißen, den 13. Dezember 1818. Ami gericht.

Münch om.

Umtsgericht München. stonzurs gericht.

Am 12. Deiembr 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Min., wurde über das Ver wögen des starl Köatg. All ⸗tninh aber der Fuma König u. Co, Motoren- kaudel und mechan. Werkstätte in München, Geschäftslokal: Pestalozi⸗ straße 15, der Konkurt eröffnet uns Rechtgzanwalt Franz Hundt in München, FRanilei: n . 6. zum Kon- kursherwalter bestellt. Offener Arres erlassen, Anjeigefrist in dieser Richtung bls zum 2. Januar 1920 einschließlich. Frist jur Anmeldung der Koukurgfor. derungen, und zwar m Zimmer Nr. 52so, Justijpaiaft in Mänchen bis zum 2. Ja⸗ nuar 1920 einschlie ßlich. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalter, Bestellung eines Glaͤubigerautzschusses, dann über die in

I9 1668

neten Fragen und der all gem ine Prüfungs termin: Martag, den 12, Januar 1920. Borm. 10 Ur, Simmtr Nr. Ha /o, Justisp ilatt in München. München, den 19. Dezemher 1913. Gerichttzschreiberei des Amtsgerichts.

it ; n. [191669 Ueber den Nachlaß des am 270. Dt. tober 1919 veistorbenen o st ierret nrg Gurich Oewerdieck aus Vis n wird heute, am 1I. Delember 1919. Vormittags 11 Uhr, das Konk art verfahren rröffuet. Konkursverwalter: Kaufmann C H. Heuer in Plön. Offener AÄrrest mit Anzelgefrist bls zum 5. Januar 1920. Anmelde fetst big zum 5. Januar 1920. Erste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Hrüfungt« termin am 7. Janugr 1920, Bor- mittags LE Uhr. DVDas Umttaericht Plön.

MWostock, Mech 1.

Ueber daz Vermögen des Herrn Ot irma an d.

Der Nöichtz anwalt Blrcken⸗

Gz wird zur Beschlußfaffung

auf den 5. Januar

und rugemeldeten Forde ˖

Termin anberaumt.

stnd,

erlegt, von dem Besitzt er Sache und von den Forderungen, fuß

3. Januar Amtggerlcht Rostocãt.

äber den Nachlaß beg am 8. April 1919

3 a3. Januar

den S5 132, 134 und 137 K.-D. beielch. 9

19 1670

Alexauber Brückmann, wird jut Be⸗ schlußtafsung der Gläubiger darüber, ob und welcher Geldbetrag zur Deckang er⸗ wochsender Massetosten behass. Ber. wetdung dir Einstellung des Verfehrtens ma geld cugreickender Masse von den wläubigetn vorgeichofsen wird, eiae Gl ber versammlung auf den 29. D.. zember d Jes, Vormittags I Uhr, Neue Fr edrichst. 13 14, 1II Stock verß, Zimmer 102 04, einberufen. 81. X. 34. 19.

Gerlin,. den 3. Deiember 13919. Amtsgericht Berlin Mute. Abitilung 81.

Geoxrisi a- LIchter selds. [91672 In dem Konkureverfabren über den Nach!uß deg am 9 Oftober 19 6 ver. fiorbenen Kaufmanns Bani C zich owéett wid Termin zu einer Gläubigern rsamm- lung auf Songaberd d- 2. Jar uar 1920. Bormiitaas 109 Uhr, Rina⸗ straße 9, Zimmer 128, anberaumt mit solgender Ta zesor dnung: Leistung eines ur Deckung der Masserosten us elchende⸗ Geldbetrag kei Vermeidung de: Enstel⸗ lung dis Ver ahrens. Berlin Lichter selde, din 9 Dezem⸗ ber 1911 Das Amtsgericht. Abt. 7.

aer iin- Lienter fel de. 191673) In dem Kontursverrahren über den Nachlaß des am 4. Oftober 1915 ju Gerlin Lichterfelde vernorhenen auf- manns Fii⸗drich Ferdinand SGenne⸗ waldt wid Te min ju einer Gläubiger versam ulung auf Sonna head, ven 1920, Vormittags EO Uhr, Ringitraße 9, Zmmer 128. anberaumt mu foluender Tagetzordnnng: Leistung iues Geldbetraas jur Deckung der Massekosten oder Ginstellung det Verfahrens mangels Masse. hn den 9. Dezember Das Amtggericht. Abt. J.

ln. (pl 674) Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen der Groß gandtiung in Sattler⸗, Leder⸗, Woll, Tachwaren und Roh. stoffen, unter der Firma J. Lahm R Cy Kommandttaeselfchaft zu Cõln, St. Agatha 21, wied nach Abbaltung dez Schlußlermins hierdurch aufgehoben. Göln, den 9. Vj⸗mber 1919. Amtgaericht Abt. 65.

Eisenberg, S - A. (91675 Das Konfursverfahren über das Ver⸗ mögen diz Btano forte abrikanten Oits Richard Weher in Eisenderg S. M. ist durch B schluß vom 10. Dez nber 1919 aufgeboben worden.

Gifenberg den 10. Dezember 1919. Der Geiichtsschreiber des Amtggerichtg.

EæeCgeart. Seschluß. (ol6 76] Das Konkurtberfahren über daz Ver⸗ mögen bes Drogisten Hermann Gorg⸗ dorf. Aßberftraße Hl, zu Grfurt wird nich Ausschüttang der Masse und Ab. haltung detz Schlußter mins hiermit auf . eh ohen. Gr furt. den 5. Dezember 1919.

Vas Amigzgaricht. Abteil. 8.

Fürth, MWayern. 191677 Das Actagericht Fürih hat durch Besch vom 10. Dezember 1919 tas Kontur verfahren über das Vermögen des Sch nittmax en änd lers Micha l teih

durch Zwengaperglelch beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgericht.

btarmigech. 191678] Das Amtegericht Garmisch hat mit Besckluß vom 2. Dezertber 1919 dag Konkurtzhersahren über den Nachlaß ber am 29. November 1913 in München verstorbenen Affeff ard ꝛmitwe Ela oiesch-; herger aus Garmisch nach Abhaltung des Schlußzterminz aufg hoben. Garmisch, den 10. Deiember 1919. Gerichteschreiberei des Amtsgericht.

Malis, Sun 1e. 101679 Vag Koyo kursversahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 23. Januar 1919 ver⸗ storbenen Proturien Edwin Zietzlch⸗ mann in Hohentuirm wird nach ei folgter Abhaltung res Schlußtermlns hierdurch aufgehoben.

alle a. S., den 5. Dezember 1918.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mnamburg. lol So] Vas Kontursverfabren über dag Ver⸗ mögen des Fabrikasten von Emaille. waren Asfreéd Jicab Gehüler, in Firma Ulfred Schüler, wird nach er⸗ solgter Abbaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben.

Oambarg. den 12. Dejember 1919.

Das Amtggericht. Abteilung für Konkurtz sachen.

Mas po. sols si] In dem Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen der Attenvoerder Gisen⸗ und Siahlgießerei G. nm. b. G. in Kiten vörve ist zur Abnahme der Schluß erchnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Vermögenestücke der Schlußtermin auf ten ⁊Z Januar 1920, R3oemittag EO Utzr, vor dem Amte gericht in Haspe benimmt. Haspe, den 9. Dejember 1918.

Das Amiggericht.

Hebach. Rn. schlu. N 117. 91682 Ig dem Koöoufurgoerfabren über den

verstoꝛ benen, in Gerin. Hochmeister. straße 29, wohnhaft gewesenen Grane rs!

nack Ahbaltung des Schlußterminz als 19

Gläubiger über dle nicht verwertbaren

Nachlaß deg Renners Jatob Levy in b

vert in Saarloulg auf selnen Antrag auf seinem Amte entlafsen. Zum Konlum. verwalter wird Rechtean walt Dr. Flesch in Saarlouis ernonnt. Es wiid zur He— schlußfass ang über die Beibebaltung des ernannt⸗n oder die Wahl cines ar denn Verwalte tz, uber die Best lung ein, Gäubigerausschusses über die im § 132 T. D. bee chn⸗ ten Gegenftände, zur Ab— nahme der Schlußrechnung des bie hrrigen Verwaltera und jur Prüfun! der age. meldeten Forderungen Termin auf den 27. Jamnar E920, Barmitiagè 10 Uyr, Zimmer Nr 14, bestimmt. Lebach, den 3. Dejem ber 1919. Das Amtg gericht.

Opnolm. (916831

In der Konkurssache über das Ver. nn des Ktanfragnns Josef Globisch in Nakel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Glnwen. dungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Vertellung zu berücksichtigen den Forderungen Schr ußtermin aul den 13. Jannar 1820 Vorm. 19 Uhr. dor ben Amtsgericht in Oppeln, immer Jir. 20, anberaumt. Amtsgericht Oppeln, den 11. Dejember 1919.

Ps ornholim. 1916841

Dag Konkursverfahren über dag Ver- mögen des geigarren händters Veter Pisch in Pforzheim wurde, nachdem der Schluß ermin abgehalten und vie Schluß.

vertel ung vollzogen ist, durch Geschluz;

des Amteg / richts vom Heutin en aufg hoben. Pforzheim den 21. November 1919. Der Gerlchts schrelber

geh et dnitn. In dem sronkurgberfahren über das Ber- mögen des Schwarzviehhaändlrers Franz Ruduitzti in Schweidnitz ist infolge eines von dem Gemein schulduer gemachten Vorschlags zu einem Zraugevraleich: neral ich termin auf den 6. Janna 1920, Vormittags 105 uhe. vor dem Amtegerlcht in Schweidnitz,. Zimmer Nr. 1, anberaumt. Dir Ve gleiche⸗ vorschlag und die eußerung diz Ko kars⸗ ver waters sind auf der Gerichte schreiderei des Konku ggerichti zur Eitnsicht der Be—⸗ ieili tn niedergel⸗gt.

Schweiwaitz, den 11. Dezember 1318.

Dag Amisgericht.

golingen, so i 6S6] Das stonkurt verfahren über das Nochlaß⸗ vermögen denz am 3. Qttober 18183 ver- storbeuen Kaufmanns Friedrich Wiiß. Grangs in Solingen wird nach An⸗ börung der Glaäubigerversammlung man gels die Koften des Verfabrens deckender Kon ku smasse eingestellt. (5 209 &. D.) Solingen, den 2 Nor- mer 1918. Das Amtggericht.

gonneber g, ;. Me In. (91687 In dem Fontu gyerfahren über den N ch⸗ loß diz Schrein rd Martin TRchulz welland in Enn berg wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhevung voa Ginwendungen gegen das Schlußverz⸗ichnig den bei der Verteilung zu berücsichtlaender Forderungen der Schlußten mia auf den 5 Januar A920. Varmittags RO Uhr, vor dem Amtz⸗ gerichte dierselbst, Zimmer 2, bestmmt.

Sonneberz, 8g. M., den 6. Dezember

Amls gericht. Abt. II.

CTrikorg. o 6858 Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mözen der Kstausm ann Mn gust Anhris Ghesrzn, Guma geb. Krauß, in *r! berg wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schluß yerteilun g aufgehoben.

Ti ibe eg, den g. Dezember 1919. Der Herichtsschreiber Bad. Amtegertchitz.

Törhig. lo 1688 In dem Konkurtverfabren über das Vermögen der Firms Karl Gerharhi. stanvisfabrik in Zörbig, ist zur Ab- nahme der Schlußrichnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Vertetlung ju herücksichtigenden Forderungen zur Beschlußfafsung der Gläubiger liber die nicht verwertbaren Vermögengstückt sowte ur Anhörung der Gläabiger über die , , ,, Aust lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ lte der des Gläubigeraus schufseg und des onkurszve walters der Schluntermin auf den 7 Januar 1920, Vormittags 10 Uhr. vor dem Amtsgerichte hter⸗ selbst destlmmt.

Zöc hig, den 27. November 1916.

Schröter, Gerichte schrelber des Amtzgericht.

19 Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ ö bahnen. .

loss

Me chseluerkehr Norvbentschlanb · Bahern, H é st G NI Cinsnahmeta: ife. Die Siationen Passau Hbf. und Schnalttenk ach werden mit sofortiger Guüln. keit in den Stattongtarif deg Aug. nah netariff 7 für Eisenerz usc. enm⸗ ejo gen. Nähere burch die Dienststellen⸗

Taarwelltug zn wird der bis berlge Kon⸗ kurgverwalter Mecht i anwalt Dr. Denne;

Mönchen, den 6. Dezember 1919.

Tanifamt d. Gaver. St. G. AZ. . . Sth.

soitzss]

und

Ner Krzugspreis brträgt virrteljuhrlicch L2 .

Alle Nostaustaltrn nehmen Bestellung an; für Aerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs nertrieben fur Srlbstahholer auch die Geschästsstelle 8W. 43, Wilhelmstraße 382.

Sinzelne Anm mern kosten Zz Pf.

Reichsbankgirokonto.

̃E 239.

ichsanzeiger tsanzeiger.

21 Anzeig

enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits= zeile L M, einer 3 gespalteuen Einheitzzeile E, 5G 4. Xäßerdem wird auf den Anzeigenprzis rin Teurrungs- zuschlag vou Sch n. S. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschẽftastrlle Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

nes Reichs und Staatzanzrigerz,

2

1919.

Bostscheckkonto: Berlin 41 821.

ZJuhalt des amtlichen Teiles.

Dentsches Neich.

Ernennungen ꝛc.

Anweisung zur Abführung des auf das Reich entfallenden Drittels des Mehrerlöses aus den Häuten von Schlachtvieh und Schlachtpferden. .

Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Vieh⸗ aufbringungs kommission.

Ausführungsbestimmungen zur Verordnung vom 27. November 1919 über die Gewährung von Zulagen zu Verletzlen renten aus der Unfallversicherung.

Bekanntmachung, betreffend Nachtrag zu den endgültigen Listen der Beisitzer bei den Schiedsgerichten für die Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungs wasser. ;

Bekanntmachung zu der Verordnung über den Vel lehr mit

SEllkigleiten.

Bekanntmachimg, betreffend Schließung der Büros und Kassen der Reichshauptbank in der Weihnachtszeit.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 239 des Reichs⸗ Gesetzblattß.

Erste Beilage:

Uebersicht der Prägungen von Reich münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1919.

Bekanntmachungen, hetreffend Tarifverträge.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Anorbnung des Ministers für Volkswohlfahrt, betreffend Ein⸗ sührung einer Höchstgrenze für Mietzins ieigerungen.

Be tanntmachung, betreffend den kommunalgbgaben pflichtigen Reinertrag der der Aufsicht des Eisenbahnkommissars in Münster unterslellten, in Preußen belegenen Strecke der oldenburgischen Staatseisenbahnen.

Handeltzyerboie.

AUmlliches. Veutsches Reich. Im Reichsmirtschaftsministerium ist der Regierungsrat

und ständige Hilfsarbeiter Dr. Staudinger zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat ernannt worden.

Anweisung zur Abführung des auf das Reich entfallenden Drittels des Mehrerlöses aus den Häuten von Schlachtvieh und Schlachtpferden.

Auf Grund des 8 4 der Verorhnung vom 253. Seytember 1919 über die Verwendung des Mehrerlöses aus den Häuten von Schlachtvieh und Schlachtpferden (Reiche ⸗Gesetzbl. S. 1714) bestimme ich für die Geliungsdauer dieser Verordnung:

51. Jede staatlich beslimmte Viehabnahmestelle hat allmonatlich eine

achweisung über das Gesamtlebendgewicht der in ihrem Bezirk in der Zeit vom 15. des vorhergegangenen bis zum 14. des laufenden

Monats erstmalig in der Zeit vom 15. September bis 14. Oktober

1919 den Tierhaltern: . a. von ihr selbst, 4 . b. ven den Kommunalverbänden ohne ihre Vermittlung, C. mit Genehmigung des Kommunalverbandes unmittelbar von den Schlächtern . , abgenommenen Schlachtliere und Schlachtpferden einschließlich Not- schlachtungen in doppelter Aukfer tigung aufzustellen. Am Schluffe

der Jachweisung ist aus der Summe dieser Gesamtlebendgewichte

und dem nach 5 2 Abs. 3 der Verordnung vom 23. September 1919 Reichs⸗Gesetzblatt S. 1714 von der Reichefleischstelle bekannt ⸗˖ ben len Betrage, der für jeden Zentner Lebendgewicht der in dem „zeichneten Zeitraum angelieferten Schlachttiere als Anteil an dem Vaäutemehrerlss auf das Neich entfällt, der . für diesen Zeit⸗ raum von der BViehabnahmestelle an das Reich abzuführende Beirag ju berechnen. 82

Der errechnete Gesamtbetrag ist mit der einen Ausfertigung der

Nachweisung 1) bis zum 20. des Monts an die Kasse des Landes

finanzamt, in deffen Bezirk die Vlehobnahmestelle ihren Sitz hat bis zur Errichtung diefer Kaffe an die in dem anliegenden Verzeichnis aufgeführte Kasse abzuführen. § 3. Die empfangende Kasse hat Tie eingegangenen Beträge, belegt mit den Nachwelfungen. im Abrechnungswege der Reichehaupitasse unter der Bezeichnung „‚Reichsanteil am Häutemehrerlös“ zuzuleiten.

Verrechnungsstelle: außerplanmãßig hinter Kipitel 21 Titel 1 der

Einnahmen des ordentlichen Haushalis —.

Außerdem sind die ein⸗=

gegangenen Betrage in die nach S 4 Absetz? der Abrechnungsbestimmungen vom 273. Juni 1910 (Meichszentralhlatt S. 362) der vorgesetzten Direktipbehörde einzureichenden Einnahmeübersichten und von letzterer

in die Reichssteuerübersichten aufzunehmen.

2

5 4.

Die zweite Ausfertigung der Nachweisung (8 1), auf der die er⸗ solgte Ablieferung des errechneten G samtanteils des Reich- zu ver⸗ merken ist, ist von der Viehabn hhmestelle gleichfalls bis zum 20. des Monats dem für sie zuständigen Landesfleischamt einzureichen. Letzteres setzt nach Prüsung der Nachweisung den Gesamtbetrag des an das Reich abzuführenden Anteils endgültig fest und sendet die festgesetzte

Ausfertigung der Viehabnahmeftelle zurück.

Unterschiede zwischen dem festgesetzten und dem ahgeführten Ge—⸗ samtbetrage sind bon der Viehabnahmestelle bei Aufstellung der Nach⸗

weisung für den folgenden Monatsabschnitt durch

u⸗ oder Absetzung

von dem für diesen errechneten Gesamtanteil des Reichs abzugleichen. Die Festsetz eng ist der ersten Ausfertigung der Nachweisung für den

neuen Monatzabschnitt als Beleg beizufügen.

Berlin, den 11. Dezember 1919.

Der Reichsminister der Finanzen.

Erzberger.

Verzeichnis der Vieh abnahmestellen und der Kassen, an welche der Reichs anteil am Häutemehrerlös abzuführen ist.

Bezeichnung der Viehabnahmestelle.

Bezeichnung der Kasse,

an welche der Reichs-

anteil am Häuteerlös abzuführen ist.

I. Preußen: . a. Dstprenßischer Viehhandelsverband,

Kööni uberg . b. Westpreußischer Viehhandelsver⸗ band, Danzig

c. Brandenburg⸗Berliner Viehhandels⸗ verband, Berlin

d. Pommeischer Stettin .

. Posener Viehhandels verband, Posen

f. Schlesischer Viehhandelsverband, Breslau ;

g. Viehhandelsverband Provinz Sach len, Magdeburg .

h. Schleswig Hoisteinischer Vieh⸗ handelsverband, Altona (änge⸗ schlossen ist das Gebiet der Freien und Hansestadt Lübeck)

Viehhandelt verband,

i. Hannoverscher Viehhandelsverband, Hannover (angeschlossen ist Braun schweig, B emen, Kreis Pyrmont und Kreis Grafschaft Schaumburg vom Regierungshezirk Cassel)

k. Westfälischer Viehhandelsverband, Münster ;.

l. Viehhandelsverband für den Re⸗

gierungsbezirk Cassel

m. Viehhandelsberband für den Re⸗ gierungsbezirk Wiesbaden, Frank⸗ furt a. M. ;

n. Rheinischer Viehhandelsverband, Cöln a. Rh. (das preußische Gebiet 6, , en ist dem

Fürttembergischen Viehhandels⸗ verband angkschlossen)

II. Bayern: . ö. Baherische Fleischyersorgungsstelle, München ;

III. Sachsen; k Vieh handels verband für Sachsen,

Leipzig IV. Württemberg: . . Fleischversorgungsstelle für Würt⸗ temberg und Hohenzollern, Stutt⸗ gart FVI . ö Badischer Karlsruhe VI. Hissen: 1. Oberhessischer Viehhandels verband, Gießen ; 2. Starkenburger Viehhandelsberband, Darmstadt 3. Fheinhessischer Viehhandel sperband, Malnz ; VII. Mecklenburg⸗Schwerin. 1. Landesbehörde sür ,

Viehhandelsverband,

Schwerin 2. Viehhandelsv⸗rband für Mecklen⸗ burg · Schwerin in Güstrow VIII. Mecklenburg⸗Strelitz. Landesbehörde für Volksernährung, Neustrelitz IX. Oldenburg: ; Viehversorgunge verband für Olden⸗ burg, Oldenburg

Oberzollkasse in Königs⸗ r 6

6er * 6

ö. ö DOherzollkasse in Königs⸗ z,, ? Oberzolllasse in Berlin

Oberzollkasse in Stettin

erzoltasse in Stettin erzollafse in Breslau

Ober sollkasse in Magde⸗

burg

Deerzollkafs in Altona

Oherzollfasse in Hannover

Oberzollkasse in Münster Oberzollkasse in Cassel Ober ollkasse in Cassel

Oberzollkasse in Cõln

Zentralz ollkass in Mün⸗ chen

Kasse der Generalzoll·

direktion in Dresden Kasse des Hauptsteuer⸗ amts Stuttgart

Kasse des Hauptsteuer⸗ amts in Karlsruhe

Kasse des Haupisteuer⸗

amts in Darmstadt

Kasse des Hauptzollamts in Schwerin

Kasse des Dauptzollamts in Schwerin

Kasse des Hauptzollamts in Qldenbung

=

XVI.

Gesetzblait

Bezeichnung der Kasse,

an welche der Reichs-

anteil am Hãuteerlös abzuführen ist.

Bezeichnung der Vie habnahmestelle.

X. Braunschweig:

siehe 1e. XI. rat ; Viehhandelsverband Anhalt, Dessau e, ,. in Magde⸗ urg XII. Waldeck: ö

Landesdirektor Ser Fürstentũmer Oberzolltasse in Cassel Waldeck und Pyrmont, Arolsen XIII. Schaumburg ⸗Lippe⸗ Landesfleischamt, Stadthagen LZippe⸗Demmold: Landesfleischamt, Lemgo ö Viebhandels verband: Liprische Bietschaf tz erm einschaft, Tuts s TV. Lübeck: siehe Ih Bremen: siehe L0 XVII. Hamburg: ; Damburgisches Kriegsversorgungs⸗ Hauwvtzolllasse in Ham= amt, Vamburg - burg XVIII. Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Mei⸗ ningen, Sachsen⸗Altenburg, Sach sen⸗ Coburg⸗Gotha, Schwarzburg⸗Son⸗ dershausen, Schwarzburg⸗Rudol⸗ . Reuß ä. X., Reuß j. E.: Thüringisches Ernährungsamt, Weimar

Oberzollkasse in Hannover

Oberzollkasse in Münster

Kasse des Bezirkszollamts in Rudolstadt.

Bekanntmachung.

Für die Durchführung der in Anlage IV. zu Artikel 2565 des Friedensvertrags vorzunehmenden Pferde⸗ und Vieh⸗ . ablieferungen an Frankreich und Belgien wird eine eigene . Vieh aufbringungs tam m ission ernannt, die in folgender Weife zusammengesetzt ist:

I) Geheimer Regierungsrat Dr. v. Ostertag, als Vor⸗ sitzender,. . 2) Geheimer Oberregierungsrat Thomsen, vortragender Rat im Ministerktum für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, . 3) Regierungsrat Dr. Niklas, Vorstandsmitglied der Reichsfleischstelle und Referent im Reichswirtschafts⸗ mini terium, als Stellvertreter: zu 1) Landestierzuch inspektor Dr. Stang, Abeilungsleiter der Reichsfle schstelle, . ö zu 2) Geheimer NMegierungsrat Burckhardt, Vorsitzen der des Preußischen Landesfleischamts, . zu 3) Regierungsassessor Dr. Moritz, Referent im Reichs⸗ wirlschaft ministertum.

Die Geschäftsräume ber Viehaufbringungskommission be⸗ finden sich in den Räumen der Reichsfleischstelle, Verwaltungs⸗ abtellung, Berlin SW. 68, Charlottenstraße 18, Telephon: Zentrum 6890. . .

Ich erteile der Kommission die Vollmacht, die zur tech⸗ nischen Durchführung des Friedensvertrages erforderlichen An⸗ ordnungen auch den Landesbehörden gegenüber zu treffen. 4

Berlin, den 20. November 1919.

Der Reichs wirtschaftsminister. Schmidt. . ; .

Aus führungsbestim mungen zur Verordnung vom 27. November 1919 (Reichs⸗ . Svrite 1921) über die Gewährung von j

zu Verletztenrenten aus der Unfall⸗ versicher ung.

Vom 13 Dezember 1919. ö

Zulagen

Die Ausführungsbestimmungen zu der Bekanntmachung 1 vom 17. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 81) uber die —̃ Gewährung von Zulagen zu Verletztenrenten aus der Unfall⸗ - versicherung vom 21. Januar 1918 (Nr. 21 des „Deutschen ) . Richs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers“ vom 25. Januar . ̃ 15187 sowie ju der Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesttzblatt Selte 1398) über die Weitergewährung von 2 Zulagen zu Verletzt nrenten aus der Unfalveisicherung vom . TI. Dezember 1918 (Nr. 293 des „Deutschen Reichs⸗ und . Pleußischen Staats anzelgers“ vom 19. Dezember 1918) gelien enisprechend für die Zulagen auf Grund der in der Ueber⸗ schrift angeführten Verordnung. H

M. *

Sind vom 1. Ok ober 1919 ab auf Grund der Ver⸗ ö ordnung vom 27. November 1919 Zulagen an Rentenemplänger K

1