zu zahlen, die bis dahin Zulagen bezogen hahen, so bedarf es
troß der Erhöhung der Zulage keines neuen einspruchs fähigen Bescheids und keiner neuen Zahlungs on weisung an die Post. Der Berechtigte ist jedoch von der Erhöhung der Zulage zu benachrichtigen.
Berlin, den 13. Dezember 1919.
Das Reichsversscherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Kaufmann.
—
Bekanntmachung, betreffend Nachtrag zu den endgültigen Listen der Beisitzer bei den Schiedsgerichten für die Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elettrische Arbeit, Gas und Leitungswasser. .
Auf Grund der 55 4 und 5 Absatz 1 der Jekanntmachung des Herrn Reichtzwirischafts ministers vom 5. März 1919 über dle Schiedsgerichte für die Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektricher Arbeit, Gas und Leitungswasser (RGBl. S. 2538) mache ich, nachdem der Herr Neschswirt⸗ ,, , mit Erlaß vom 19. Dezember 1919 — VII. 2660 — se Schiedtzrichterlisten genehmigt hat, folgenden
Nachtrag zu den endgültigen Listen der Beisitzer für die ge⸗ nannten Schiedsgerichte bekannt: . Schtedsrichterliste Nr. 1 der Lieferer von elektrischer Arbeit.
Direktor A. Frohne, Eltwerk u. Ueberlandanlage Annaberg, Sa. e, , . 2 Bad Wildungen
HRegierungzrat Sr. jur. Heck Am Karl had 12115 Berlin
Professor Vr. Hilpert, Technische Hochschule Breslau
Ytrektor Fethke, Kaiser⸗Wilhelmstr. 18 Bret lau
Direktor v. Herrmann, Eltwerk res lau
Direktor Haebler, Eltwerk Brieg
Stadtbaurat Mante, Vorstand d. Betriebsamts Chemnitz bei der Stadtverwaltung
Direktor Bohnenberger, Hessische Cisenbahn M. G. Darmstadt
Direttor Butte, Westf. Verbands⸗Eltwerk, Hohe⸗ Dortmund straße 225.
Buüroborfleher Kreienfeld, Städt. Eltwerk, Big. Dortmund marckstr. N
Dberbaurat. Möllerlng, Generaldirektion der Dresden Sächsischen Staatseisenbahn
Dlreltor 4. D. Kordt, Arnoldstraße 6 Dũüsseldorf
Beigeordneter Dr. Thelemann Düsseldorf
Srl er r Sr. Lehmann⸗Richter, Beethoven. Franffunt, M.
straße h
Direltor Thurow, Straßenbahn u. Eltwerk .
Dipl. Ing. Ruppert Schneider, Direktor des d alle, S. (Estwerks Sachsen⸗Anhalt A. G.
Baurat Kuckuck, Städt. Gaz, Wasser⸗ u. Eltwerk
Baurat Landwehr, Generaldirektion d. Badischen Staatgzeisenbahn
Vipl Ing. Sllbermann,. Müblenstr. 2s4, Dire ft. des Eltwerks u. Straßenbahn
2. Bärgermeister Fritz Arnold, Dir. d. Elt⸗
Gag u. Wasserwerke
Beiri'bsdirektor Hans Bollinger, Landkraftwerke veipzig J. G. in Kulkwitz, Dittrichrina 181
Werke irektor G. Roth, Ueberlandstromperband Freiberg .
Direktor Pack, Pfalzwerke A. G.
Heidelberg Karlsruhe
Königsberg
Konstauz
deipzia
Lichtenberg, Erzgeb. Ludwigshafen, Rh.
Stadtrat Sr. Müller, Dezernent d. Städt. Magdeburg Gas⸗, Wasser⸗ und Eltwerks Direktor Schneider, Städt. Eltwert Magdeburg
Stedibaurat Furkel. Direktor d. Städt. Wasser ˖ Malnz und Eltwerks
TYirestor Müller, Oberrhein. Eisenbahnges. A. G. Mannheim
Yrellor Pichler, Städt. Gas-. Wasser⸗ und Mannheim
Gltwerk ;
Dr. Gleichmann, Ministerialrat im Staats. München minislerium für Verkehrgangelegen heiten Startstromreferent .
Oberregierungsrat Barth. Ministerialrat im München
Sfaatsministerium für Verkehrsangelegen—⸗
belten (Starkstromreferent) Drrektor Moritz, Elektrizität. und Wasserwerk Neumünster Direktor O. GCamozzi, Eltwerk Niederlößnitz, Sa. Yireftor Stto Halbauer, Eltwerk Obererzgebirge Schwarzenberg, Sa. Direklor Georg Birkenstock, Eltwerk Triberg
Schiedsrichterliste Nr. 2 der Lteferer von Gas und Leitung swasser.
Direktor Gadamer, Flotowstr, 5 (G. Berlin Fiaglerunghrat Dr. jur. Heck (G. u. W.), Am Beilin Karlsbad 1213 Oberlngenieur Agte, A. G. f. Gas, Wasser⸗ n. Berlin Eltanlagen (G. u. W) Wirkl. Geb. Yberbaurat Dr. Ing. Keller (B.) Zerlin Dahlem Gemeindebaurat Saeger (G. u. W. e, , kow Direftor Schöneberg, Berlinerstr. 50 (G.). Berlin · Tegel Pirektor Baumann, Gaswerk (G.) Breslau Direttor Viol . Breslau Betriebginspektor Hartmann Ww. . ᷓ Breslau Fegierunge baumeister Seyfferth, Mital. d. Auf⸗ Charlottenburg sichtgrats d. Charl. Wasserwerke, Lietzensee⸗ Ufer 2a (W.) ; . Stadtbaulat Pante, Vorst. d. Betriebgamts Chemnitz b. d. Stadtoerwaltung (G. u. W.) Direklor Eins mann, Ga u. Wasserwerk (G. Coblenz
u. W. Bir . Wolff orbach Hirn rn gn. Kalbfuß, Städt. Gaswerk (G.). . Reg. Baumeister Schilling, Stadt. Wasserwerk Darmstadt
W.) Oberlngenieur Fröbel, Städt. Wasserwerk, Dortmund Hagenstr. 1 W.) . Direl lo? a. D. Kordt, Arnoldstraße 6 (G. u, W.) Düsseldorf Dberingenienr Starke. Rhein. Westf. Eltwerk(G.) Essen Neg. Baumelster a. PB. Vlon, Guiolleitstrgßze ] rankfurt, M. n u. Gazwerkediret or Arnold Hoffmann Hamburg! lreftor Ilnck, Gaß⸗ und Wasserwerk alberstabt Hirektor Jteinbard, Stänt. Gatz, u. Wasserwerk ildes heim Wasserwerks mnspektor Senger oöbfröschen, Pfalz Sighbtbaurat Scheller, Vireltor d. Gas. n. dshut, Nieder Eltwerhs bayern ᷣ Dr. Liese, Direktor d. Stãdt. Gaeweilz (G6) Ludwigshafen, Rh. i,, 9 re e Städt. Gas. u. Wasser· Magdeburg wer 1. i ö ö. l Stadtbaurat Raupd, Städt. Gaswerk 6 41m)
Sivl. Ing. Muller, Städt. Ggswert z Stäbt Vauamtmann Henle, Vorst. S. Wasser⸗ München
persorgungkamts (W.)
Sh Pru ering. . 24
Oberin gen leur Arzberger, Städt. Gastwerk (G.) München
Direktor Brandt, Gaswerk (G.) Echwerin
Hirettor Ürfey, Städt. Gaz wert (&.) Wies baden Hirektor Wilhelm (G. u. W. Zittau
Schiedsrichterliste Nr. 3 der Vertreter von Gemeinden und Gemeinde⸗
verbänden.
Stadtbaudirektor Hertneck
Oberbürgerme ter a D. Franz Gentner
Bürger meister Wilbelm Kiwitt .
Land at Dr. Ahrendts
Landrat Dr. Schmieding
Dipl. Ing. Pflügel, Vorst. d. Geschäftsstehle f. Clektrizitäisversorgung des Kreises Ober⸗ franken
DOberhũůrgermeister Mitzlaff, Geschäftsführer d. vreußischen und dentschen Städtetags
Stadtbaurat Mante, Vorst. d. Betriebzamts
b. d. Stadtverwaltung
Bürgermeister 4. D. Kuth, Riehlerstr. 17
Zimmermeister Sangert
Stadtbaurat Rudolph
Bürgermeister Kupfer
Baumeister a. D. Wassermann
Bürgermeister Brink
Landrat Geh. Reg.Mat Thilo
Bürgermeister Drach
Slartbourat Dr. Ing. Elsner, Borst. d. Städt. Tie fbauamt⸗
Oberbürgermeister Dr. Lohmeyer
Bürgermeister Mahla ö
Ingenieur G. Nietzsche, Elsterstr. 20
Imts. und Gemeindesekretär Cartz
Ninisterlalrat Schneider, Rechtsreferent für Elektrizitãts angelegenheiten
Oberregierungs. und Baurat Stãdtler, Staats. minssterium des Innern, Abteilung für Elektrizitatsversorqung
Bauaml mann Obpacher, Staagtèminist rium des Jnnern, Äbteilg. sür Gleltrizitãtzversorgung
Minssteri lrat Hocheder, Vorst. des Landekamts für Wasserbersorgung
Reg. u. Baurat Holler, Landesamt für Wasser⸗ versorgung
Reg. u. Baurat Blumrich, Landesamt für Wasser⸗ versorgung
Oberingen leur Boccall, Bayer. Rev. Verein
Sberingenleur Leongacher, im Bayer. Land wirtschaflgrat, Vorst. der elettrotechnischen Beratungostelle
Ingenieur Manasss, elektrotechnisches Tabora⸗ torium
Stadtbaurat Tormin
Regierung baum ister a. D. und. Oberlngenieur Schroder, Städt. Clektrizttãtswerk
Tandrat Königs
Jöechtzrat Dr. Johannes Merkel
Ingenieur Schneider
Geh. Hofrat Capolus
Bürgermeister Zärtwig
Bärgermeister Blesch
Bürgermeister Heydemann
Bürgermeister Ludwig Siebert
Stadtrat Bip. Ing. Faber Meyer, Direktor d. Kraftwerkes
Stadtbaurat Lorey
Schiedsrichterliste Nr.
Apolda Augsburg Arnsbeig, W. Bad Wildungen Bad Wildungen Bamberg
Berlin Chemnitz
Cöln Coꝛbach Dan mstadt Engen Essen Glauchau Grottkau Heidelberg Jena
Königsberg Landau, Pfal deipzig Mönckeberg München
München
München München München München
München München
München
Münster, W. Mün ter, W.
Nauen ;
Nůr berg
DOꝛnabr ick
Parc im Radebeul Radolfzell Rostock Roihenburg o. T. Stettin
Zeitz 4
.
der gewerblichen Verbraucher von elektrischer Arbeit, Gas und Leitung swasser.
Direktor Zimmermanns, Oberingenienr, Dampf⸗ se, Heberwachungöberein f. d. Regierunge⸗ ezi Direktor M. Dalldorf, Oberin genieur, Nord⸗ deutscher Verein z. Ueherwachung von Dampstesseln e, Hermann Niemeyer beringenieur Wirthwemn, Bergischer Dampf⸗ ke el Ueber wachungs ver? in Zivilingentenr Otto Hautzwirth, Wuppermann⸗ siraße 4 ; Direktor G. Hilliger, Oberingenieur, Dampf⸗ kessel⸗Repisione verein Ber lin! Dr. A. Karsten, Bud apesternr. 1 S tektor Meyer, Oberingenieur, Dampfkessel⸗ Revisiont verein Berlin ; Oberin genieur Paul Wandschneider, Camp⸗ hausenstr. 14 . Ingenieur Eugen Eichel, Heilbronner slr. Rechtgzanwalt Meyersein, Syndikus d. Berl. andelkkammer, Dol otheen sir. 8 Gehelmrat Dr. Seibel, Vorsitzender d. Vereins f. Wasser⸗ und Gaswirtschast Direktor Stephanus, Oberingenieur, Sãchs⸗ Anhaltischer Verein zur Prüfung und Neberwachung von Dampflesseln Feinmechanikermeister Gastap Schönwald Dr. Brüggemann, Direktor der Firma Maggt m. b. O. (G. u. W) i Oberk genieur Illgen. Zeche Konstantin der Große (G. u. W.] Direktor? Theodor Grothe (Gas⸗ und Wasser⸗ werk), Freiligrathstr. 20 Stadtrat Schulte Sr. Ing. Lindemann, Leiter des Maschinenbau
amtes Dr. phil. A. Gaertner, Direltor, Hohenzollern⸗
, gpl e . Rud. Hir schmann, Goethestr. 77 Dberingen eur Munckelt., Schlesijcher Verein zur Ueberwachung von Dampfkesseln Zivillngenieur A. Gärtner, kö 10; m,
Doeringenieur Rosenboo dolntenr. 160
Stadtbaurat Metzger, Xezernent d. Stãdt.
Gag. und Wasserwerks
Oberingenieur Miemeyer, Dampfkessel · Neber⸗
wachungsberem
2. Hornbostel, Dampfkessel · Ueber⸗·
wachung erein ö
ih, old, Staatl. Sächs. Elektrotechn.
üfamt .
Molte, Mittelrhein. Dampfkessel
Ueberwachungs verein .
ngenieur Car Müller, Hansa⸗Ring 36
ivilingenieur enz, Blu menthalstr. 8 beringenieur Vierow, Da mpftessel⸗ Ueber⸗
wachungsv. Direktor Rehbein ( .
Direktor Wiegand Sr. Claudius, Ges. für chemische Industrte
Zivilingenieur Eugen Heilbrunn, Ostmower⸗ damm 1718 ⸗ Direltor Münster, Oberingenieur, Westpyr.
Verein 3. Ueberwachung von Dampfkesseln vil ingenleur Schleising vilingenieur König rektor Karl Bader HSireklor Dr. Wilhelm Kramer
Aachen Altona Ballenstedt Barmen Barmen Berlin
Berlin Berlln
Berlin
Berlin Berlin
Berlin · Friedenau Bernburg
Bernb
ö Bochum
Bichum
Bochum Braunschweig
Breslau
Breslau 13 Breslau
Breslau Bromberg Bromberg
Cassel
Cassel Chemnitz Goblen
CGöln Cöln Cöln
61 Corba
Coswig Cotibus
Danzig
Dan 2 ; Dess u De ssau
— —
Direktor Dr.Ing. Georg Hellenschmidt Dessau Kommerzienrat Mar Schmidt Dessau DVirettor Paul Spalec Dessau DOberingenleur Willy Bergert Dessau Sberingenieur Köhler, Dampfkessel., Ueber- Vortmund n wachungsvd.
Ingenjeur C. G. Klein schmit, Arndtstraße 19. Dortmund Jngenieur Eduard Waskoweky, Heiligerweg 43 Dortmund Dberbaurat Besser, Sächs. Finanzministerium Dresden ipilingenieur Hartwig Maack, Gutzkowstr. 29 Dresden
beringenleur Schmid, Ruhrorter Dampfkessel. Duisburg
überwachung verein ; Dipl. Ing. Georg Ohstfelder, Merkatorstr. 100 Duisburg
Dberingenieur Bracht, Rhein. Dampfkessel⸗ Düsseldorf Neberw · Verein n, n Hundertmark . Dampfkessel⸗ Essen, Ruhr
Üeberw⸗Vereln der Zechen im Ober⸗ bergamtsbezirk Dortmund Obertr genleur Schulte, Damvfkessel⸗Ueberw. Verein der Zechen im Oberbergamtsbezirk Vortmund Dipl. Ing. Paul Kesten, Maxstr. 18 Direktor Ewowskt, Stinnessche Zechen (E. u. W.) Dipl. Ing. Ph. Reuter, Kurfürstenstr. 30 Dberingenienr Müller. Essener Steinkohlen⸗ bergwerke (EG. u. W.) Ingenieur Gunderloch, Dampfkessel⸗Ueberw.⸗ Verein (S. u. W.) - ö Ziervogel, Dampfkessel⸗Ueberw. Frankfurt, Main erein — . Ober ngenieur Ciernek. Märk. Verein z. Prüfg. Frankfurt, Oder u. Ueberw. von Dampftesseln Baurat Spitzfaden, Städt. Betriebtamt Fürth Direktor Jußmann, Gelsenkirchener Bergwerks Gelsenkirchen h . G. , 9 uz 4 6 rektor Hilgenstoc Zeche Lothringen (G) Gerthe b. Bochum Tudwig Weißer, i. Fa. J. G. Weißer Söhne (C) St. Georgen . (Schwarzwald)
Max Brandt, her. Ingenieur, Luisenstr. 3 Gera
Dberingenieur zehmann, Zittauerstr. 32 Görlitz
Oberingenieur Block, Dampfkessel⸗Ueberw. Verein Hagen 1. W.
Sberingenieur Biander, Halberstädt. Dampfkessel ˖ Halberstadt Neberw. Verein .
Essen, Ruhr
Essen Essen Essen Essen
Essen
Direktor Feiler, Riebeckplatz Halle wilingenleur R. B. Vors. Königstr. 14 alle deringenieur Thieme, Sächs. Thür. Dampf Valle kessel⸗ Ney · Verein . .
Dipl Ing. Vigener, Sebenerstr. 57 Halle
Dipl. Ing. Teo Pulvermann, Bleichenbrücke, amburg
Kaufmannehaus ö
Ingenjeur Arnold Hoff mann, Ferdinandstr. 5 Hamburg
y,, C. Scherf, Rich, Wagnerstr 21 Hannobß r
Direktor uß, Göttinger Thaussee 31 nnover⸗Linden
Dipl. Ing. Wilh. Schrader, Sallstr. 29 Hannover
Dberingenleur Pfister elmstedt
tei ßen eh ö Bergwerks ges Hibernia .
6, U. 5
Vibritbestßer Hermann Kohlrausch ,, nn
Dbermaschinen nspektor Schember, Hebelstr. Karlsruhe
Sberiagen eur Heidepriem, Obeischl. Ueberw. Kattowitz
Verein Oberingen jeur Vogel, Oberschles. Uecherw . Verein Kattowitz Zivilingenieur Ernst Daege, Sachsstr. 6 Kattowitz Pirektor Rolin, Ostpr. Rev. ⸗V rein Königsberg Dr. . Steinhäufer, Rechtsanwalt, Katha Leipzig zinenstr. 3 Zivilingenieur Sttich, Friedr. Karlstr. 26 Leipzig Gohlis Baurat Paul Ranft, Kurzestr. 1 . . Ingenieur Dito Zeh, i. Fa. Paul Ranft, Kurze⸗ Leipzig
straße l . ; . joilingenienr Friedr. Ulbrich, Gustay Adolfstr. h Leipzig
ö ö. Diyyl⸗ Ing. Emil Kosack, Bötticher · Magdeburg straße 4 ö
ivilingenieur Wilh, Herold, Kai erst: 1068... Magdeburg Albert Heymann, i. Fa. A. Heymann (E. u. W.) Mannheim Büueklor d&. Schache ter. Süd. Fabelwerke (G. u. G. Mannheim Direktor Dr. Wittseck, Ingenieurschule Mannbeim
Direktor Salewski, Obertugenieur, Nagdeburger Magdeburg Verein für Bampftess.lbetrieb w Dipl. Ing. Nobert Schneider Merseburg Braune reidirektor Dr. Hübner (E.) Nos bach ⸗ Firettor Geiger, b. Millygtube d. Braunkohlen· Můckenberg N. E. und Britettindustrie A.-G..
Oberingenleur Karl Borccali, Bayer. Rev. Ver⸗ München ein, Kaiserstr. 14 ö Dipl. Ing. Karl Martin, Sc önfelderstr. 15 München Baurbt IFeischle, Revnrsions verein Munchen Sberingenieur Eggers, Ges. j. Ueberwachg. von M. Gladbach Dampfkesseln 2 Oberingenieur Rollwagen, Ges. 3. Ueberwachg. M. Gladbach von Dampfksseln 2 Direktor Taible, Fränkisches Ueberlandwerk Nürnberg Fipl -Ing. Alfred Lebrecht, Lenbachstr. 4 Nürnberg ohn . Richard Schmidt, Laufer Tor Nürnberg graben ; ; 3 ĩ Ingenieur Jennls, Gutehoff nun gshütte Oberhausen, Rheinl. Dberingenieur Schütze, Dampfkessel⸗ N. berw.⸗ Oppeln * Verein 5 ge nieut Schneider . Donabrůck beringenieur Maris, Leiter d. Hann. Dampf ·¶ Ds nabrück m n nn, Abtlg. Osna⸗ rů⸗ — Zidilingenieur M. Placzek, Viktoriastr. 5/ Posen 9.1 Ziwvinngenieur Hans Dietze, Wittelsbacherstr. 3 Posen W. 3
rektor Brettschneider, Dampfkessel ˖ Neberw.=⸗ Posen Verein f. b. Provinz Posen . . Dr. Herz, Zeche König Ludwig (G) Recklin hausen Sũd Dipl.- Ing. Braunroth, von der Ritterschaft · Rostock ; lichen Brandkasse . 9. ; Zivilingenieur Hermann gh Saarbrũůcen Dberingenieur Sonnemann (G. G. u. W.) Saaꝛbrücken Direktor Schmidt ; Schönow N. M. ZJivilingenieur Oskar Hunger, Kletschkauerstr. Schweidnitz Dans Marung, beratender Ingenienr Schwerin, Meckl.
dba n, . Schulz, Dam pfkessel⸗ Ueberw. Siegen rein ᷣ . — Oberlngenieur Mittendorf, Pom werscher Verein Stettin
zur Ueberwachung v. Dampfkesseln j Oberingenier Kettner, beim Landeshauptmann d. Stettin
Prov. Posen ; J Regiẽrungsbaumetster Klein, Württ. Rev. Vereln Stuttgart Dipl. Ing. R. Lind, Bismarckstr. 1 — Stuttgart Sbermmaen leur Julius Bosch, Bie margstr ] Stuit gart Oberingenieur Sonnemann, Dampfkessel⸗Ueber⸗ Trier
wachgs. Ver in Direktor Ftanz Giermann ⸗ . 3 Feinrich Zieger, berat. Ingenieur, Sedanstr. 30 Jittau, Sa. Zivilingenieur G. Räkotschet, Aeußere Leip Zwickau
zigerstt. Schiedsrichterliste Nr. 5. Weiterverbraucher von elektrischer Arbeit, Gas⸗ und Leitungswalser. ;
Prof. Dr. ng. Helm, Verein dt. Strb. u. Kleinb. Berlin 1 Verwaltungen
[
.
Berlin
Direktor Hagem ever, Große Berliner Straßenb. Firetlor Kolle, Elektr. Straßenbahn Breslau Sieinbruchbesitzer Sch walbenst cker Co bach Hireltor Albert, Crefelder Stra enb. G. m. b. H. Er feld Baurat Schmidt. Dortm. Straßenb. G. m. b. H. Dortmund ieh r , Elbinger Straßenb. Elbing m. b. H. Direktor a. Erfurter Elektr. Straßenbahn Erfurt JYireklor Battes, Straßenbahn Hannover Hannover Fireftor Uhlig, Vestische Kleinbahn G m. b. H. Herten i. W. Direktor Schmidtmann, Städt., Straßenbahn Tarlsruhe Haurat Zeise, Gr. Leiyziger Straßenbahn Leipzig Direktor Rern, Oherrhein ifche Gisenbahngesellsch. Mannheim Paurat Theodor Lechner, Liebigttr. 16 München Direktor Scholler, Städt. Sir ßenbahn Munchen Birektor Feimpel, Lokalbahn A. G. München Dieler , nnn Oberbayer. Ueberl. München entr. A.⸗CO. ⸗ Direktor Pollmann, A.-G. für Licht⸗ und Kraft ˖ München versorgung Direltor Valble, Frãnk. Ueberlandwerk A. G Nůrnberg Direktor Schönert, Stäct. Clektrizilätswerk . Zittau
Straßenbahn = Berichtigung
der in Nr. 149 des Deutschen Reichkanzeigers vom 24. Juni 1919 . veröffentlichten Schiedsrichteiliste. Als Schiedgrichter fallen aus
Zandrat von Hagen Belgard, Pomm. Landrat von Hahnke Nauen Geh. Hofrat Wilbfang Wismar Bürger meister Schlũter Wittenburg Büärgermeister Hesse Eibenstock Bꝛiutat Stto, Große Berliner Straßenbahn Berlin
Nürnberg
Generaldirektor August n, 9 Röhren⸗ ö. Herrenhütte Ar G. Nürnberg⸗Herren- ütte
Berlin, den 13. Dezember 1919.
Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. ; Sutz.
Bekanntmachung zu der Verordnung über den Verkehr mit Süßigkeiten.
Vom 13. Dezember 1919.
Auf Grund des 8 5 der Verordnung über den Verkehr mit Süßigkeiten vom 9. Dezember 1919 Reiche⸗Gesetzbl. S. 1972) wird bestimmt: .
7 Dle Reichszuckerstelle kann auf Antrag. Süßigkeitenbetrieben, die von der Zu erzuteilungsstelle für das Deutsche Süßigkeit gewerbe in Wurzburg mit Zucker beliefert werden, die Herstellung und den Absatz derjenigen Arten von Süßigteiten gestatten, für die im S3 HDöchstpreise festgesetzt sind.
Die Hersteller von Süßigkeiten dürfen von den in s. 3 Ge. nannfen Arten von Süßigkeiten nicht mehr herstellen, als 6. bapon ihn der Zeit vom J. September 1916 bis 31. August 1917
hergestellt haben.
— 83 Beim Verkauf bon Süßigkeiten in⸗ und ausländischer Her⸗ lunft dürfen folgende Prelse für 1060 kg Reingewicht nicht über⸗ schritten werden: .
beim Verkaufe beim Verkaufe beim Verkaufe Hurch den Her- an den Klein⸗ an den. Ver⸗ steller, sobhest bänder sowie braucher, ab. nicht unmittel⸗ beim Verkaufe gesehen vom bar an Klein, durch den Her- Falle des Ver⸗ händler ober steller an Ver⸗ kaußfs durch Verbraucher braucher den Hersteller verkauft wiid (Hersteller⸗ Groß⸗ (Klein⸗ preis) handele preis) handels preis) gs. . * J. Backmasse (Marzi⸗ panersat masse): Gruvve J. Helle Backmosse . 1958 2190 — Gruppe II. Dunkle Backmasse .... 1200 1340 — E. Marz panersatzwaren in Schnitten, Broten und Blöcken zu 50 und 160 g: Gruppe I. Aus helle Backmasse. 2150 2380 3040 Giuppe 11. Aus duntler Backmasse 1674 1852 2360 L Echte Mar sipanmasse 2930 3330 — AM. Dar panwaren in — Schnitten, Broten u. Blöcken zu 50 und 159 2790 308580 3920
8 4. Die Vorschriften der Verordnung über den Verkehr mit Süß ig⸗
eiten d 28. Dezember 1918 Reichs J. S. 141, . vom J. Den ber nig n n e, ,. S. pr . hierzu erlassenen Aussührungebestlmmungen vom 28. Januar 1919
finden entsprechende Anwendung. 38
Die in dieser Bekanntmach ng festgesetzten Preise sind Höchst⸗ preise im Sinne des Gesetzes e fen inn m. 6 n een
Berlin, den 13. Dezember 1919.
Der Vorsitzende der Reichszuckersielle. Tenge.
Bekanntmachung.
Dte Büros und Kassen der Reichs hauptbank werden Mitt woch, den 24. d. M. von 12 Uhr Mittags ab, und Sonnabend, den A. d. vt, den ganzen Taz ge⸗ schlossen sein. Berlin, den 10. Dezember 1919. Reichabankyirektorium. von Glasenapp. Bud t zies.
Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 239 des Reichs ⸗Geseßzblatts enthält unter Rr. 7180 eins Verordnung, betreffend Verlängerung der Geltungsdauer der Verordaung zum Schutze der Kriegsteil⸗ nehmer gegen Zwangsbollstreckungen vom 17. Juni 19819
Nr. 7181 eine Verordnung, betreffend Aufhebung der Be⸗ kannfmachung über die Sicherheits leistung mit Wertpapieren vom 22. Dezember 1914 (Reicha⸗Gesetzbl. S. 541), vom 12. Dezember 1919. : . * Berlin, den 15. Dezember 1919
Postzeitungs amt. Krůer.
Preußen.
Die Preußische Staatsregierung hat den Oberverwaltunga⸗ gerichtsrat Koppe zum Senats präsidenten des Obervperwaltungs⸗ gerichts und — 23
den Landrat Dr. jur. von Elbe in Neuwied zum Ober⸗ verwaltungsgerichtsrat ernannt.
Die Preußische Slaatsregierung hat auf Grund des 5 28 des ande gverwaltungsgesetzes vom 39. Juli 1883 (G⸗S. S. 1953) den Reglern gsasssssor Schwieger in Stade zum zweiten Mlitgliede des Bezirtsausschusses in Stade auf · Lebens⸗ zeit ernannt.
—
Ytinisterium für Handel und Gewerbe.
Der Oberlihrer Dipl-Ing, Both ist zum staatlichen Oberlehrer an den vereinigten Maschlnenbauschulen Elber feld⸗ Barmen ernannt worden.
Ministerinm des Innern.
Der Landrat von Krosigk in Halle a. S. ist zum Re⸗ gierungsrat ernannt worden. .
Ministerium für Volkswohlfahrt. Anordnung des Ministers fürVoltswohlfahrt, betreffend Ginführung einer Höchstgrenze für Miet⸗ zinssteigerungen. Vom 9. Dezember 1919.
Auf Grund der S5 ha und 10 der Bekanntmachung zum Schutze der Mieter vom 28. September 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1140) bezw. 22. Juni 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 591) ver⸗ ordne ich mit Zustimmung des Reichsarbeitsministers für den Umfang des Preußischen Staates, was folgt:
§51. ᷣ
(i) Die Vorstãnde (Magistrate, Bürgermeister, Gemeinde vorstůnde, Gemeindevorsteher der Gemeinden über 2000 Ein⸗ wohner, für die durch Erlaß von Anordnungen auf Grund des 5 9 der Belanntmachung über Maßnahmen gegen Wohnungs⸗ mangel vom 2. September 1018 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1143) Wohnungs mangel verordnung * das Vorliegen außergewöhn⸗ licher Mißstande infolge besonders starken Nungels an Vohnungen anerkannt ist oder ird, haben im Benehmen mit den Vorsitzenden der zuständigen Einigungsämter, soweit solche bereits vorhanden sind, binnen vier Wochen nach Erlaß bieser Anordnung oder nach Erlaß einer Anordnung auf Grund des § 9 der Wohnungs⸗ mangelberordnung durch Beschluß eine Höchstgrenze für Mietzins⸗ steigerungen von Mieträumen nach Anhörung eines von den Staobtverordnetenverjammlungen Gemeindeverttetungen, Vürger⸗ vorsteherkollegien) gewählten, zur Hälfte aus Hausbesitzern, gur Hälfte aus Mietern bestehenden Ausschusses von höchstens 10 Personen einzuführen. . .
*) Für die im Abel bezeichneten Gemeinden bis zu 2000 Ein⸗ wohnern sowie für Gutsbezlrte, sofern für diese eine Anordnung gemäß 9 der Wohnungs mangelverordnung erlassen ist, kann eine Unordnung gemäß Abs. 1 durch Beschluß der Kreisausschüsse nach Anhörung eines zur Hälfte aus Hausbesitzern, zur Hälfte aus Mietern bestehenden Ausschusses von höchstens 10 erlassen werden. Die Mitglieder die ses Ausschusses find von den Vertretungen derjenigen Gemeinden zu wählen oder von den— jenigen Gutsvorstehern zu benennen, welche der Vorsitzende des Krerszausschusses bezeichnet, Kommt eine Gemeinde (Gutsbezirk) der an sie ergangenen Aufforderung nicht innerhalb der gestellten Frist nach, so fallen die von ihr zu benennenden Sachverständigen aus. Auf Anordnung der Kone munalau fsichtsbehörde. haben die Kreisausschüsse einen Beschluß gemäß Abs. 1 qu fassen.
) Gehören Gemeinden oder Gutsbezirke einem mn g. verband im Sinne der Verordnung vom J. November 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1M) an, so hat der Ausschuß des Wohnung verbandes für die ihm angehörenden Gemeinden und Guts⸗ bezirke an Stelle der einzelnen Gemeindevorstände in dem im Abs. 1 bezeichneten Verfahren die Höchstgrenze festzusetzen. Der Vorsitzende des Verbandzausschusses bezeichnet die einzelnen Ge⸗ meinden und Gutsbezirke des Wohnungsverbandes, don denen die Mitglieder des Sachverständigenausschusses von höchstens 10 Personen binnen einer von ihm zu stellenden Frist zu benennen sind. Abs. 2 Satz 3 findet Anwendung.
( Für Neubauten, die nech dem 1. Januar 1917 fertiggestellt worden sind, gilt diese Anordnung nicht.
Die von den Gemeinden ,,, Höchstgrenze für Mietzinssteigerungen hat in einem prozentualen Zuschlage zu dem am F. Juli It für die Wohnung oder Mäieträtme anderer Art ber für das Quadratmeter benutzter Fläche vereinbart gewesenen Mietzins ober, falls ein solcher nicht dereinbart. oder aus beson⸗ deren Gründen außergewöhnlich niedrig gewesen ist, aus dem am 1. Juli 1914 für die Wohnungen eder sonstigen Mieträume oder SGuadvatmeter benutzter Fläche gleicher Art und Güte ortsüblich gewesenen Mietzins und in einem prozentualen Zuschlage zu ihm zu bestehen. . z .
8.
() Hat der Vermieter vor dem Einigungsamte (6 1 der Verorbnung zum Schutze der Mieter vom 25. September 1918 — Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1140 — den Beweis erbracht, daß der für den 1. Juli. 1914 vereinbart gewesene Mietzins außergewöhnlich niedrig gewesen ist, so hat das Amt den für den 1. Juli 1914 orts. üblich gewesenen Mietzins festzusetzen. . t
(3) Bei Festsetzung des für den 1. Juli 101 für die Wohnung oder sonstigen Räume ortsüblich gewesenen Mietzinses hat das . die Höhe der Belastung des Grundstücks nicht zu berück⸗ ichtigen. .
. In den Fällen des Abf. J und Rift von dem im § 6 Abs. 1 bezeichneten Mietzahlungstermin ah der vom Amte festgesetzte 1 für den 1. Juli 1914 dem Zuschlage gemäß 5 2 zugrunde zu legen. t ;
6 Die Kosten für erforderlich werdende Gutachten von Sachbérständigen hat ber Vermieter allein zu tragen, es sei denn, daß am 1. Jubt id ein Mietzins für die Räume nicht verein- bart gewesen ist. In diesem Fälle haben die Parteien die Koften je zur Hälfte zu tragen.
§ 4. (h Gegen den im 51 Lbs. 1 bezeichneten Beschluß der Gemeindeborstä'nde oder Äusschüsse von Wohnung verbänden steht
zirts aus
zur Half dom Bezirksausschuß gewählter, mit den Verhältnifsen der Ge⸗
Personen
S. 6M6ꝝ. Gestimmn
der Einspruch zu. Die Gemeindevorstände haben binnen zwei Wochen nach ersolgtem Einspruch über die Fesisetzung der Höchst grenge in dem im 8 1 Abf. 1 bezeichneten Verfähren erneut zu beschließen. Erhebt die Komm unalaufsichte be hörde . fristgemäß Cinspruch, so ** ein aus dem Vorsitzenden des Be
usses als BVorsitzender und außerdem aus 19 Personen, aus Hausbesitzern, zur Hälfte aus Mietern beste hender,
meinden vertrauter Sacher stẽndigen gus schuß die Höchstsrenz⸗ für die betreffenden Gemeinden endgültig fest. Die Gemeinde- borstände haben in diesem Falle dem Vörsitzenden des Bezirks⸗
ausschusses die notwendigen Unterlagen auf Erfordern unverzüglich
vor diesein Aus schu sse. ; ;
(63) Hat der usschuß eines Wohnungsberhandes gemäß 5 Abs, 5 die Höchstgrenze sestgesetzt, jo ift die für den Wohnungs⸗ verband zuständige Kommunalaufsichte behörde auch für die Er hebung des Einspruchs zuständig. Die für den Wohnungsverband
einzureichen. Die Kommunalau fsichts behörde regelt das Verjahren
zuständige Konmmungalaufsichtsbehörde bestimmt auch erforderlichen
falls denjenigen Bezirksausschuß, der den Sachverständigen ausschuß zu wählen hat.
ö Haben die Gemeindevorstände oder Ausjchüsse von
Wohnüngsverbänten überhaupt nicht fristgemäß beschlossen oder den Beschluß nicht eingereicht oder nach Ginspruch durch die KNommu nalaufỹichts behörde binnen einer ihnen gesetzten Frist den Beschlutz nicht erneut gefaßt, jo setzt der im Abf. 1 bezeichnete . Sache c tänd gen aus schuiß die Höchstgrenze ebenfalls fest. .
SDaben Kreigausschüsse den im 83 1 Abs. 2 bezeichneten Be⸗
luß gefaßt, so steht der Kommunaglaufsichts behörde binnen zwei Wochen nach der Einreichung des Veschlusses, die unverzüglich zu erfolgen hat, der Einspruch binnen zwei Wochen mit der Wirkung u, daß der Beschluß außer, Kraft tritt. Die Kommunalaufsichts⸗ orde bann in biesem Falle die Zorschriften des Abs. 1 anwenden.
() Die z 1 gefaßten Beschlüsse treten mit Ablauf der
Einspruchsfrist, sofern Ginsbruch nicht eingelegt ist, oder mit der
Erklärung der Kommunalaufsichtsbehörde, daß sie von dem Ein⸗ spvuchs rechte beinen Gebrauch mache oder den eingelegten Einsprüch zurückziehe, in Kraft. . . 29 Die Beschlüsse sind durch Bekanntmachungen in den für amtli Vetanntmachungen bestimmten Blätkern sowie auf fonstige Weise ortsüblich , de, Die Anzeige darf erst nach Ablanf der Einspruchsfrist oer nach der Erklärung der Kommunql= aufsichtsbehörbe, doß sie von dem C n ruchs rechte keinen Gebrauch mache, erfolgen. — . (ih Bei einer nderung des in Krajt getretenen Beschlusses durch die Gemeindevorstände (beziehungsweise Kreisausschts=
Wohnungsverbände, die in dem im 8 1 ÄAbs. 1 borgesehenen Ver
fahren zu erfolgen hat, greift das Einspruchs recht der Kommunal⸗ au ffich rde mit der Maßgabe Platz, daß in dem Einsprüch
anzugeben ist, ob es bei dem ursprünglichen Beschlusse zu ver bleiben hat oder ob und inwieweit der Abähiderungsbeschluß absnt⸗
ändern ist. Wird letzteres in dem Einspruche bestimmt, so kommen für die im 5 1 Abs. 1 bezeichneten Gemeindevorstãnde sowie ür Kohnungteverbände die Vorschriften der Abs. I bis 3, für Kreie⸗
ausschüsse die Varschriften des Abs. 4 zur entsprechenden Anmer⸗
dung. Vaufende Verträge werden von dem Abänderungs beschlusfe nicht berührt. ;
k 88.
Kündigungen zum Zwecke der Mietsteigerung stnd vom Tage nach der Verlündung dieser Anordnung ab bis zur Veröffent⸗ lichung der Beschlüsse der im 3 1 Abs. 1 bezeichneten GSemeinde⸗ vorstände oder Ausschüsse der Wohnungsverbände unmirksam.
. ᷣ § 56. 1 laufenden Mietverträge sowie die vor dem Erlame dieser Anordnung erfolgten Festsetzungen des Mietzinses durch die Einigungsämter bleiben insoweit ünberührt, als sie die auf Grund des 5 3 die ser Anordnung zalässjge Höchstgrenze nicht übrr⸗ . Im übrigen ermäßigen sich die bis zum Erlasse dier er
nordnung vereinbarten oder durch die Sinigungsämter fesl⸗ gefetzten Mieten vom nãchsten Mietzahlungstermine nach Bekannüi⸗ machung des Beschlusses gemãß Sz 1 oder nach Bekanntmachiis einer Ergänzung gemäß 8 4 ab von selber auf die zulässige Höchmt⸗ grenze. ; . .
é Der Vermieter hat dem Mieter wahrheitsgemäße Ans kunft über die Höhe des am 1. Juli 1914 für die Wohnung oder 6 en Mieträume vereinbart gewesenen Mietzinses mit der
ersicherung der Richtigkeit seiner Angahe zu geben. Insbesonder⸗
23
.
hat der Vermieter einen in seinem Besitz. befindlichen Mí=⸗
vertnag über die Wohnung oder sonstigen Mieträume, aus dem der für den 1. Juli 19i4 vereinbart gewesene Mietpreis herworgenn. dem Mieter vor der nächsten Mietzinszahlung vorzulegen. Auf Antrag des Mieters hat das Einigungsamt den Vermieter zur Abgabe eidesstattlicher Erklärungen vor dem Amte anzuhalten Im Streitfalle setzt das Sinigungsamt den Mietzins auf Aurufen der Parteien endgültig fest. ö
06) Insoweit die letzten Preisvereinbarungen über Mieträume mit Zentvalheizung oder Warmwassewersorgung vor dem X. Juni 1919 getroffen sind, regelt sich der Anspruch des Ver mieter auf Erhöhung des Mietpreises oder der desonderen Ver⸗
ütung für die Heijung oder Warmwassewersorgung nach der erordnung über Srimelheizungs⸗ und Warmwasserversorgung⸗ anlagen in Mieträumen vom 22, Juni 1919 Reichs⸗Gesetz 3. 6 ¶ Veftim 6 die Schiedsstelle gemäß 8 4 der Verordnung vom X. Juni 1919 (Reicha⸗Gesetzbl. S. 506), daß eine Trennung des Mietzinses von der Nebenleistung zu erfolgen hat, so regelt fich die Höhe des Mietzinse nach der Vorschrift des 5 2 dieser An⸗ ordnung; die der Neben distung wird, wie bisher, von der Schieda⸗ ,,, 6 4 1 ( Insotvest die letzten Preisvereinbarungen über derertie= pꝛic dn; nach dem 25. Juni k sind, hat Ser Vorstzꝛ nd der Gemeinde oder der Aus chuß des Wohnunge verband e= eine Trennung der reinen Crundmiele von den Kosten für Heizung dder Varnnwgsse rer ar gung vom 1. Januar 1920 ab vorzunehmen. (6) Die Vorschrift des Abs. 2 findet auch dann Anwendung, wenn die Parteien bereits eine Trennung zwischen Grundmir te und Kosten für Heizung oder Warmwasserversorgung dor henommen hoben. In diesem Falle sind die vertragsgemäß getrennten Beträge zusammenzurechnen. Die Gesamtsumme ät her. Trennung durch den Gemeindevorstand oder Ausschuß des WBohnungsverbandes zugrunde zu legen. 69. Zur Ermittlung der reinen Grundmiete des Jahres 1411 tst aänächst von dem am 1. Juli 1914 für die betreffenden Miet⸗ räume vereinbart gewesenen oder für solche Räume ortsühlich gewesenen Mietzins (vergleiche S8 2, 3 ein bestimmter, vom Vor⸗ stgnde der Gemeinde oder Ausschnsse des Wohnungaverbandes allgemein festzusetzender Prozentsatz für Heigung und ein solcker für Warmwassewersorgung oder für eines don beiden in Abzug zu Bringen und sodann zu dem Restbetvage der vom Gemeinde rstandes oder Ausschusse des Wohnungsberbandes festzusetzende uiscklag nach 8 2 hinzuzurechnen. ( Der Vermieter hat über die entstandenen Kosten für Heizung und Warmwasserbersorgung oder eines von beiden ordnungsmäßig Buch zu führen und die Bücher zu bestimmten Terminen einem von den Mietern des betreffenden Hauses vu
em
schusse vorzulegen, der die entitandenen Kosten an Sand der Bücher gemeinschaftlich mit dein Vermieter tatsächlich feststell. Sm Streitfall entscheidet das Einiqunasamt endaülstig. Die nähe rern BVestimmrungen über die Wahl des Mieteransschusses trifft Fer Gemeinden orftand oder der Ausschuß des , nach Erfordern. ,
der Kommungfanfsichte behörde, welcher der Beschluß urwerzüglich
Gieichz⸗ Gesetzbl. S. 521), vom 12. Dezember 1919 und unter
einzureichen i, Runen zwei Wochen nach erjolgter Einreichung
me ermittelten Kosteg füt Heintna Wer, Warmwüer: versorgung find zu bestimmten Terminen auf die eingelnen Woß⸗
wählenden, höchstens aus 1 bis 8 Personen bestebenden Aus