3 inf
Deo] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Josef Fechner aus Neuschilln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt Karkat in Tirschtiegel, klagt gegen L den Autgedinger August Fechner, 2 dessen Ehefrau Susanng Fechner geb. Wabeisti, 3) den Peter Paul Schmidt. früher sämtlich in Neuschilln, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß für die Beklagten zu 1 und 2 im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Neuschilln Blatt 3 in Abit. J unter Nr. 13 ein Ausgedinge, für den Beklagten zu 3 in Abt. III unter Nr. 2 eine Hypothek von 39 Thlr. 10 Sgr. eingeiragen sei, die Beklagten . ibrer Forderungen abgefunden, vöschungsbewilligung jedoch noch nicht ei teilt hatten, mit dem Antrage, die Be—
klagten kostenpflichtig zu verurteilen, und zwar: a. die Betlagten zu 1 und?: die Löschung des für sie im Grundbuche von er , fin Blatt 3 in Abt. II unter Nr. 13 eingetragenen Ausgedinges zu bewilligen, b. den Bekkagten zu 1: die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte But 6 Ehefrau zu dulden, c. den Beklagten zu 3: die Löschung der für ihn iim Grundbuche von Neuschilln Bl. 3 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen 39 Thlr. 10 Sgr. zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Tirschtiegel auf den L 6. März 1820, Vormittags 10 Uhr, geladen. Tirschtiegel, den 7. Dezember 1919.
Der Gerichisschreiber des Amtegerichts.
3 Verlaufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc.
187428 Zu verlaufen!
4. D. R. G. M., betr. 3 telltger Aschen⸗Kohleneimer „Etoln
ver Hausfrau“. Ascheneimer j. staubft. Gutfernen d. Asche aus Oefen u. HYerd.
Verb. m. halbautom. Kohlenbelörd. 1. Defen. Feuerung. Schutzrechte verkäufl. eventl. Lljenz Abg. oder Betetligung. Grf. u. Schutz Juh. D. M. Jteinbardt, Frantfurt a. M. J. A., Mainzer
Verstellb. Kanal passend für jede Gefl. Offert. Lostt. 131.
H Verlosung ꝛ.. hon Wertpapieren.
192173 GCGottbuser o/ Stadt auleih e von RAS89B.
Bei der planmäßigen Auslofaug wurben folgende Nummern geiogen:
Guchstabe A in je 65 000 A Nr. 5 64 114 139 196 202 241.
Buch nahe nh ju je 2000 4 Nr. 307 343 452 469 473 479 504 510 514 5h ocz z 610 616 625 629 712 742.
Buchsape C zu je 109000 4 Nr. Shh 64 885 971 995 1070 10984 1100 1129 1137 1217 1240 1241 1289 1296 1351 1374 1393 1422 1423 1614.
much st abe I zu je 500 M Nr. 1660 1763 1780 1818 1848 1852 1884 1912 1931 1910 1957 1989 2002 2040 2019
Die Ginlösung dieser Anleihescheme und die Auszahlung der durch sie her. brieften Caplialbeträge fin det vom L. Myril 1920 ab bel der Gtadinauptkafse hien. bei der Preußischen Staatsbant, dem Bankbause Delprsick Schickler X Go. und der Wank für Handel und Ja⸗ duft ie ln Berlin statt.
Mit dem 1. April 1920 hört die Ver⸗ ür sung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufg kündigten Anlenhescheine auf.
Die 3iytscheine ab 1 April 18920 und die ,, sind bei der Elnlösun) der Anlelhescheine mitabzuliefern. Die Beträge feblen der JZinsscheine werden vom Kapital gekürit.
RNüdstndig sind::.
A Nr. 50 55 83 230 üben je 8000 4.
rn Nr. 265 358 385 3902 411 429 442 177 668 705 7530 üer i. 20090 A
C Rr 839 896 997 1033 1037 1112 1155 1251 1410 1413 über ie 1000 *
1m Ne 1730 1794 1863 1886 1895 1919 1933 2018 2031 2046 2048 bir je 500 K.
Cottbus, den 13. Tejember 1918.
Der Magistrat.
192 174
GCatißuser 4 0½ Stabtanleihe von 18909 I. und 1909 1H. A us6gae.
Auf die zur Tikung a -giulolenden 37 500 AÆ Unleihesheine 1909 1. sind 34 00 und auf die augiusosenden 42 000 Æ Mnuleihescheine 19809 11. ind 24 009 A durch freihändigen Mn, tauf getilgt worden. Hei der ug. losuna der übrigen Anlelhescheine wurden solgende Nummern gezogen:
1) MAnleihe von 1909 1. Hus gabe
Buchstabe R ju je 2006 Nr. 133
Gun stabe C zu je 19000 sM Nr. 440.
2) Anleihe von A909 I. Musgabe r n ant A ju je 5bogOo 4
H. 30.
Buchstabe M zu je 2000 K Nr. 165 278 295. Wag stabe C zu je 1000 S Nr. 487 496 b29 698 767 823 842.
Die G ulbsung dleser Anleihescheine und dle Muszahinng der durch si⸗ ver⸗ hrieften Koplialberräge findet vom 1. Mpril 1920 ab bel der Etadihaupttaffe und der Gank für Handel und Indnstrie ¶ Nie der lassung Cottbus) hier, bel der Vre ußischtn Staats ant, der für Haupel und Aadusteie und dem Bankhause Delbrück Schickler Co. in Berlin statt. ö
Mit dem 1. April 1920 bört die Ver⸗ sung der ausqelosten, zu dlelem Teimin hlermli aufgetündsgten Anlelheschesne auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1920 und die Anweisungen sind bei der Ginlssung der Anletbescheine mitabzullefern. Vie Reträge fehlender Zingscheine werden vom Kapital geruͤrit.
Nückstãndig sind: Vnleihe vo⸗ E909 R. Uusgabe C Nr. 577 614 üter je 1900 M0.
RMnlenhe van 1909 IR Uusgaber
M Nr. 145 über Ba00 H.
C Nr. S22 üker A000 M.
m Nr. vSss 97 1103 1171 1354 über
ö j: Bo0O0 A.
Cottbus, den 13. Dezember 1391.
19821751
*
GCoftbuser 4 5½ Stadt anleihe von 1913 I. Mnegabe.
Juf die zur Tilgung auszulosenden 74 500 M Anleiheschein: sind 10 500 durch freihäudtgen Mnutauf getilgt worden. Gei der nslosmug der übtigen 40090 Æ Aanleihescheinr wurden folgende Nummern geiogen:
. A zu je 2000 4A Nr. 247
9
Die Ginlösung dieser Anleihescheine und die Ruszahlng der durch sie ver hrsest mn stapitenlbeträgr findet vom L Gpril 1920 ab bei der Sadthaunt t affe hter, bel der Cammerz uud Diskonto⸗ haut,. der Miteidentschen ftredit- ban, der Natisualbant ür Deutsch— land in Berlin, bei der Bankfirma E. Heimann in Greslan und der Waitrtel⸗ deunschen Ar vabark, AUttienges⸗ l= fähaft ig Magdeburg sowie bei den sunstigen Nienverlafsungen der vorge⸗ nannt /n Firmin statt.
Mit dem 1. April 1920 bört die Ver⸗ jnfung der ausgelolten, zu diese n Termin hlermst aufgetändigten Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1920 und die Anwessuygen sind bei der Ginlösung der Aaleihescheine mliabzullefern. Vle Beträge feblender Zintzschtine werden vom Kapital gekürzt.
Rüdcständig sind:
A Nr. 251 26a über je 2000 4.
KH Nr. 528 1066 über je EL ooOO . G Nr. 2925 3141 3152 3686 über e 6500 A. .
Cottbus, den 13. Deiemher 1918. . Der Mangistrat.
——
192176 Coitbustr A0ο Stadtauleih: von R000.
Auf die jur Tiitzung auszulosenden s1 00 M Anleibescheine sind 335 500 KA durch freihändigen Ankauf getilgt worden. Bei ber Aus lofsman der ühr ien 18 000 S Anltiheschelne wurden folgende Nummern gezogen:
wicht abe A ju S000 * Rr 138.
Buchstade R zu je 2900 4Æ Nr. 18 öh. 70 72 84 88 los 167 193 194 203 206.
Buchstabe C ju ie 10900 4AÆ Mir. 41 6 138 167 288 297 301 327 347
mn chstabe 1 zu ie 5900 4AÆ Nr. 18 189 217 2144 264 281 290. ;
Die Ginlösung dieser Anlelbeschein⸗ und die Auszahlung der Huch sie ver⸗ brieften Kopnolbetr ge fiadet dom I peil A9z20 ak bel der Stadt⸗ hanpttasse, hier, bei der Brensfischen Rtaataban. dem Bankhause Teibrück Schicker Go. und der Gant für Sanpel und Indust'ie in Berlia siatt.
Mit dem 1. Ayril 1920 bört die Ber⸗ zinsung der auggelosten, zu diesem Leimin hienmit aufgekündigten Anleihescheine auf.
Die ginsficheine ab 1. April 920. und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Dle Betrage fehlender Ilnsscheine werden vom Kapital gekürit.
Nüuͤckstäudig sind: C Nr. 200 über üodo0 4, M Nr. Hz 111 über je 3400 .
Cottbus, den 13. Dezember 1918.
Der Magisrat.
Gant 92177]
o/ Theateranleihe der Start Bei der vlanmäßlgen Uuslafung wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 11 63 138 211 385 405 568 582
699 827 899 9g37 935. Die Einlösung dleser Anlelbesceine und die Kuszahlung der durch sie ver. h leffen Frapttalbeträge findet vom A Upril Ev29 ab bei der Stadt haupikasse hier statt. Mit dem 1. April 1920 bört die Ver⸗ zinsung der autzgelosten, ju diesem Termin biermli aufqetündigten Anleibescheine auf. Die Zinsicheine ab 1. April 1920 und die Anweisungen sind bei der GEinlösung der Anlethescheine mitabjuliefern. Die Betrage feblender Zinsscheine werden vom Koyhltal ge kurit. =
GCortbus, den 13. Deiember 1918.
l85966] Gerkanntmachung.
Auf Grund deß 23 der Meilen Satzungen der Landschaft der Proplaz Sachsen und der von dem Kemmfssartus der Landschaft genehmigten Aus ührungsbestimmungen sind heute folgende A 0e Pfaanhrtefe des landschasiichen Rreditverbandes der Provigz Sachsen auszelost worden:
Zu 16500 Tir. Jer. 136 S835 923. . 500 Tir. Nr. 288 300 518 896
3u 100 Tie. Nr. 143 239 319 358 422 610 963 1023 1032 1247 1470 1500.
5 50 TIr. Nr. 33
Ju 235 Tir. Nr. 117.
Vie auzgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Jnhabern zue Elnlösung durch Barjablung dis Nennwert am I. Juli R920 gelünbige und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zingscheinanwetsungen ia umlaufsfählgem Zustande eingeltefert werden. :
Erfolgt die Einlieferung nicht iuner⸗ halt eines Monat nach dem Vexfall— taae, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bet der Landschaft befindliche Einlösungssumme; mit 6 welteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlofsern.
Der Betrag der fehlenden Zingschrine wird dem Ginllefernden von der Etn— lösungssumrae in Abzug gebracht. Die Ginlösungssumme wird bei her Einsendung der Siücke durch die Post den Ginsendern mangelg besonderer Anträge unter Abzug des Portog und der sonstigen Unkosten zu gesandt werden.
Halle, am 25. Nopember 1919.
Direktin ne der Laudschaft der Propinz Sachsen. Goeldner. Bertram. Peterstlie.
916001
Bei der planmäßig stattgeßabten Ber⸗ lofuug von Schuld ver schreißungen ber etabt Brannsichweig, ausgegeben zum Bau etneg ädtischen Flußwaffer⸗ werkeß im Jahre 1868, sind die nach—⸗ verielchneten Nummern gezogen worden:
Nr. 164 183 337 526 ad 549 596 630 631 690 809 869 1108 1368 und 1416 je über 300 4.
Vie Auszahlung des Nennwert dieser Sculdyerschreibungen erfolgt vom . April 192z—J an bei der biesigen Stadthanpt⸗ kaffe (Rathautz, Zimmer 10) gegen Rück— gabe ber Schuldherschreibungen und der bozn gebörtgen, noch nicht sälligen Zint⸗ scheine samt Zingslensten.
Mit dem J. April 1920 hort der Ilng⸗ lauf auf.
Vie nachverze chneten, bereit,t früher ausgelosten und aus der Verzinsung ge⸗ fallenen Schuldveischrelbungen des ftädtt⸗ schen Wassermerkes, al Nr. 56 und S365, siod bislang zur Ginlösung nicht übemrelcht.
Grauuschwelg, den 10. Desember 1919.
Der Stadtmagistrat. Retemeyer.
192216 — Oelsnitzer Bergbau Gem ert scha t Oelsnitz i. Erzgebirge.
Vle am 2. Jauuar 48R6 fälligen Ilneschetoe unserer helden Huleihen vam Jahre ESGE nnd E89 A gelangen bei nach ttebe den Firmen:
Mitt elde nt sche KRrivatbank A.-G.
gil. Chemnitz.
Ulla emejne went sche Ces dit ˖ Aaftalt
in Leipzig und denen Zweiganstalt,
Bereind ban. mit Mpreitung Gent
schel cd Behmnlg in Zwickau,
Denn scke Gank in Ber lia sowie an
naferer Hauntkasft in Oelsnitz
i. Erzgebirge jur Einlßÿstung.
Oelsnitz i. Erzgebirge, ben 12. De⸗ tember 1919.
Der Grubenvorkand. Dr. Pa ul, Vors.
192178 Bekannt machkwu g. Bei der kam 8. Dezember 1919 ver⸗ genommenen Berlosung der am K. EH pri E826 zur Rückjablung ju bringenden Schu dverscherisung en des Aulehens der Stadt Bad Domburg vor der Döhe vom 20. Auguft 1888 ju 700 000 A sind folgende Nummern a- jogen norden Buchstebe A Ne 18 22 71 977 113 217 258 275 276 292 306 310 379 407 435 4587 = 16 Stück 2 10090 4 60
— 16000 Buchsabe Fe Ir. 38 160 131 192 233 264 — 6 Stück 8 od, n 229 t zusam amen 15 0900
Die Besitzer dieser Schalt ber schreibun gen werden hiervon mit dem Anfügen in
stenntnis drntzt, daß die Verminsung mit
vbig⸗m Rückzablungetermin aufbört und die Kapltelbenäge sowohl bei der hie stgen Srahmtgfse alg vel dem Bankhaus RI. Syte gelberg und bel der Verein s kaut in Hannnawver bejw. füt. letztere bet der Vis eonio . Gi sellschaft Fitiale San⸗ wover erhoben werden können gegen Rückgabe der Schult verschreidungen und der dazu gebörigen noch nicht fälligen Zinsscheme und Zinsscheinanwelsungen Aus früberer Verlosuna ist noch nicht zur Einlösung gikommen: Buchstabe B Jr. 115. Bab Gomhurg vor der Höhe, den 8. Dejember 1919. Der Magistrat. II. Feigen.
Der Mangistrat. 1
62654 6267 6344 6392
13158981 Belanntmachung.
zur Dynyotheken⸗ beauftraot ist
Schwerin, den 8. Deiember 191
minister tum. Im Auftrage: Schwaar.
91601
Ver losun ag sliße Nr. ET.
gezogen worden. Guchstaße A zu 8000 4 Ne. 144 182 253
1603 1678 1757 2303 2362
1406 1537 1569 2122 2306 2340 dau chtad I iu 5 Gch A 2536 2839 2864 2868 3025 3177 3314 38321 3371 3397 3493 3529 3737 3816 3929 4043 4052 4100 1267 4550 40992 4597 4604 4615 Much take R zu 300 S Ne 4936 4950 5124 5199 5212 5332 5601 5633 5769 5970 6016 6111 6355 6372. Ke mh stabe K 6541 6579 6608 7259 7269 7318 7552 7706.
6948 6993 7099 7107 7412 7446
7991 7993 8108 8210 S212 S343
8716 8838.
127 184 191. Buacst ebe R jun 2090 S N
Gachst ⸗ be 1289 1293 1432
zu 41 040 AS NM. 14162 1512 1523 1740 1768 1795 1849 1903 29000 2190 2222 2284 2298 2306 2321 2426 2187 2735 2789 2918 2943 2992 3097 31065 3114 3131 3271 z290 3319 3347 3428 3631 3744 3856 3876 3830 3952 3985 4185 4256 4335 440 4523 4525 4571 4665 4868 4669 4724 4731 4714858
5069 5098 5129
49238 5037 5065 154 5714 5225 5262 5332 5583 5654 H679 5747 5752 5783 5819 5880 5936 5994 6024 6090 6181. W u ch a be bh 6429. 6737 7012 7509 7693
6821 7033 7321 7892
66 10 6671 6761 5840 6852 6868 7114 7215 7246 7415 71452 7460 S060 8962 8984 8097 8127 8163 S270 8300 8316 8352 8660 S669? 8758 8834 8844 8892 9106 9386.
6720 6880
ent, 7255
645
9151 9637 9651 9686 9743 9828 9559 9934 10059 10053 10232 10242 10265 10310 10314 10329 10415 194411 1065 0 119572 10584 10719 19732 10743 10793 10851 10925 10978 11015 11106 11108 11156 11174 11202 11265 11327 11448 11477 11578 118097 119858 12328 12123 12470 124832 12511 12608 12646 12719 12915 13032 13175 13241 13242 13262 13318 13343 13381.
Buchstade A zu 5000 MSP“ s 76 86.
709 754 787 800 815
1234 1373 1424 1608 1610 1681 1817 1829 1855
2046 2155 2219 2293 2351 2410 2458 2463 2520 2043 2554 2873.
GRuchstaß⸗ D ju Ja00 S Nr. 2913 3009 3014 3015 3149 31699 3303 3355 3543 3657 3678 3682 3746 3727 3959 4019 4059 4064 4094 4103 4104 4230.
Bachnabe E iu 1EG0 A Nr. 4436 4485 4189 4492 4526 4664 4750 4982
981 999 1131 1451 1907 1523 1805 1898 1810 1954 1963 1967
Buch tab e A zu 5090 4 Nr.
421 441 465 bol 566 577 663. Guchstane G ju 1000 4 Nr.
2031 2078 2149 2176 2198 2214 2319 2328 2399 2461 2512 2603 Guchftabe D zu GO 6 Ne. 5860 h861 5906 5941 58979 6018 6114 6257 6274 6355
Euch ab R ju 100 4A Nr. S5 t0 8554 8644 S660 S697 8702 8780 8802.
1. Dkieber 1920 Re he 17 am 1. Jul 1920 faͤllig.
briefe sait Zintleisten (Erneuer
Den Besitzern von Zwischen scheinen 4 oigen mec lenbargischen Staetsanizihe von E819 wird he kan ntgegeben, daß die Mecklenburgische und Wechselbant lu Schwerin mit dem gelamten Umtausch der Zwöischenscheine gegen Anleibestücke Vie Besitzer werden ge⸗ beten, ihre Zwisckenscheine bei dieter Sank oder dꝛren Agenturen einzareichen.
zu 560 S Nr. 6455
tan hab KR zu Och 4A Mr.
imm
9.
Mecklenburg ⸗ Schwerin sches Finanz ˖
Grundrenten· und gIypotheken⸗ Anstalt der Stadt Nresden.
Bei der beutlgen verfassungsmäßlgen Uuslosuug von Bmrunsrentenkhrtefen der Reihen I bis RV der Grund- reuten. und Gpotheken ⸗ÄAnstalt der Stadt Dresden sind folgeade Nummern
Grund rentenbriefe Neiße I.
90.
Bochstatke R ju 20090 Æ Nr. 113
Grin ge C; ju LG0O0 M Nr. 406 477 499 679 865 1170 1196 1214 1231
2045
2397. ger. 2528
3254 3589 4157 4707
4920 5105
6124
zu 200 4 Ne. 6412
7137 7495
u nmst abe G zu 1090 A Nr. 7381 8486 13
grun brentenbriefe Reitze Li. Wu chMstabe A zu 50Oo090 MS Nr. 64
r. 242
395 418 450 5909 605 671 704 788 S827 S871 909 1114 1122 1150 1155 1199.
1219 1637 2050 2341 2951 3281 3770 4197 4666 4810 5138 Hö h2 5836
6205 6h93 5834 7082 7364 8028 8191 S767
9413
9835 10235 1094900 10707 10857 11150 11350 12128 12572 1304 13328
Mrundrentenbriese Reihe EI.
tr. 64
Gz e chtabhe H zu 2000 S Kir. 151 172 205 443 446 50h 555 633 639 665
uchstabe C 31 1900 4A Nr. 971
1427 1764 1857 2278 2534
2907 3289 3692 4053
4328
4702 Grundrzentenbri⸗ ke Reihe RV.
51.
Guchstabe as ju 2009 Nr. 337
isl9
1838 1910. 1948 19861 1989 1998 2003.
230 2534
5818
6067
8515 8706
Die Hettäge der gelosten Grundrenten brief Reihe 1, II und III werden am und diejenigen der
Die Gintßtang der gelonen Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Grundrenten⸗
ung⸗
scheinen) und Zinsschelnen hberelis mo Wochen vor Eintritt der Fälligkeit bei unserer Kaffe in Dresden 3 gafe 4 — Dpver bel den auf den Silas. sch einen genanaten Einlsan aSstelten unte Becchtung der Bestimmungen ger Nerorynung des Reicht flnan zminkfterz über Maßnahmen gegen die Karttalflucht vom 242 Oktohee 1919. Reichsgesetzblait Selte 1820.)
Die Frapitalbeträge werden von ben obengenannten Zälligkeitgiagen ab nicht wenter verzinst.
Piandobrlefe sind bie her nicht gelost
worden. Früher ausgelost nad noch rückßändig sind: Gr nndrentenbrie fe Steihe L. Fal. E ititermin 1 Oktober 1913: Buchssabe D Nr. 3844. Fälliakeltztermin 1. Oktober 1914: Buchstahe D Nr. 4087. Buchstabe F Nr. 7444. Buchstahe & Nr. 789563. Fälligkelztermin J. Oktober 1815: Buchsabe O Nr. 1779. Buchstahe R Nr. 5291 5629. Fälligkestztermin 1. Dttober 1916: Buchstabe O Nr. 529 1346 1865 2139. Gu c babe D Nr. 3834. Buck stabe E Nr. 5086. Fälllgkeitatermin 1. Oktober 1817: Buch gabe F Nr. 7323. KRuckstabe G Nr. 8061. Föh igkeit termin 1. Oktober 1918: Buch stahe O Nr. hol Buchstabe D Nr. 2463 2630 4610. Fällke keits termin 1. Oktober 1919: Ruchstahe B Nr. 293 321. Bachstabe C Nr. 421 459 1487 1489. Buchstabe D Nr 2698 3818 4066 4986. Ruchstahe F Nr. 5750 5770 6loo 6292. Buch liabe E Ne. 6598 6933 73935. Buchstabe C Nr. 850. Gr nubz eutendriefe Reihe RI. SIaälligkeit⸗ termin 1. Okiober 1815: Buchfsahe G0 Nr. 3619 3634. Huchffahe M Nr. 6940 7823 8212. w EB Nr. 11511 118517 11714 . Faͤlllakelts termin 1. Oktober 1918 , G Nr. 1887 2496 3423 4279 56265. Buchstahe D tr. 8589 8810 8306. G chnabe E Nr. 11511 1780 12397 13105 13371. Fällisk üstermin 1. Oktober 1917: KBuchstabe A Nr. 133. . c. 224 3810 5482 5532 on Bucksfabe D Nr. 8045 8298. Buchftabe R Nr. 9882 9917. Fälligkeitstermin 1. Ottorer 1918: Huch stahe B Nr. 636 864 gs. Buch stab⸗ O Nr. 14365 1444 1821 1994 3212 3295 4737 5336. . Bu h stabe D Nr. 6646 7368 7932 8974 9149 9153. Buchstabe M Nr. 9520 9915 10784 10923 13092. Fall igte tgtermin 1. Oktober 1918: Buchstabe Nr. 174. Buchstabe 3 Nr. 759 119h. 4 Rug stabe . Nr. 1428 1959 2199 23417 3592 3740 3879 4264 4362 56h l 5671. Ran nabe D Nr 6331 6600 7148 7379 . 7963 8073 8524 9031 9g053 9142 327. Guchstaße B Nr. 9618 10108 10475 10521 11146 11152 11255 11510 11573 12112 12262 12783 13130 13135. Gruadrentendriese Reihe KER. Fälltgkeitet⸗rmin 1 Oktoher 1915: Buachstabe B Nr. 4665. RBuchstade CG Mr. 1312 1322 13235 1346 353 1448 1788 1791 1795 Buch abe D Nr. 3038 3114 3116 3272. Bachtzahe E Nr. 4233. Fäll i feitelermin 1. Cktober 1916: Buchstabe B Nr. 131 475 625 64. Yuch stabe CG Rr. 1584 2158 2537. . Huchsiahe 1) Nr. 2981 4037. . Buchstah⸗ E Nr. 4314. Fälltakeltstermin 1. Oktober 1917: BHBuchstabe B Nr. 4h 670 7283. Buchstabe O Nr. 1241 1342 1351 1794 18 5 1576 2113 2635. . D Nr. 3031 3093 3571 3728 Buchstaße E Nr. 4831. I Fälligkelts termin 1 Oktober 19518: Buch stabe B Nr. 379. — C Nr. 1099 1425 1677 2244
Ru * stabe H Nr. 3299 4145. QVachstabe E Nr. 4416 Fall igkeitstermin 1. Oktober 1919:
Buchllabe 6 Nr. 169 191 335 429 533 774
Guchstabe O Nr. 934 N72 1212 12185 . 1735 1903 1943 20659 21283 2234 Huchstabe D Nr. 2945 3028 3274 3486 3985 4243. Bug nabe E Nr. 4280 4564 4809. Grund enten brieie Meitze E V. Föäuiakeitztermin 1. Juli 1918: .
Buch abe C Nr. 1812 1825 1844 1845 1847 1854 1884 1889 181“
Buch nabe D Nr. 56s bs24 5831 534 5836 5843. ; z Buchstabe E Nr. 8513.
Fälligkeitzteimin 1. Jull 19189: Bochstabe A Nr. 37. Buchstabe B Nr. 340. Bächstebe 9 Nr. 1904 2267 2291. KBuchstabe D Nr 5874 5886 6057. Buchsiabe E. Rr. S527. Die Verzinsung dieser Grundrenten⸗ briefe hat von der Faͤlligkelt des Kapitals ab aufgebört. Dresen, am 2. Deiem ber 1919. Grundrenten nnd z ypotheken Austalt der Stadt Dresden.
Dietz, Stadtrat. Vr. The ißtzig, Virektor.
1224 1226
zum Deutschen Reichsan
—
1. . ö 3. Verkäufe, Terpachtungen, Verdingungen
4. Verlosung 2c Don Wertpapieren.
* 8 28G P.
5. Kommuanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengefellschafte n=
1 2 * Vierte Seilage
S
9
Bren sßischen Berlin, Mittwoch, den J7. Dezember
Staatsanzeiger.
— . 2* 8 (60 ole, Verrust und Fundsgchen, Zustellungen u. deral. 8 tl Cr , Dffentlicher
Auzeigennrete Jar ven Rauns einer S espalteaen Sinherta zeile 41 Mö. 1 Annerdem wirt, auf d
en Anse igenhpreis ein Tenmernzgaznufthlag don
Anzeiger
Niederlassung ꝛc.
Bankausweise.
SS SGo-nS
SG v. H. er holfe'n
Erwerbs. und Wirtsch e . ften.
von Rechtsanwälten.
Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
— *
ü
H Verlosung 1. don Wertpapieren
Gewerk schaft Kalsergda. Kaliwerk, lsa lx 0] Tie fenoꝛt.
Der am 2 Januar 1920 fällige acht⸗ zedute Z as chein Reihe N unsere Z o,οοger Oalig ationen wird von die sen Tage an bei or Gffener Cut diiaustah, Gftex, Rur, und deren Zweig annah ten sowmie bet der Dresbner warr, Fila Falhn, Fulra. eing eln.
Tie senart, Werra, den 11. Dejem ber 18918.
Der Grynbenvorsgnd. Lr. W. Mayet.
) Ctommandttgese l schaften auf Altien n. Altiengesellschaften
12225] Werkanntmachttrn.
pen mmern der 1. Kus i osung nuierer
Echuldverschreivungen vorm Ac,
ange felt han . Jauuar HS 177 175 179 180 182 187 188 191
1965 187 295 229 237 251 26053 260 265
287 293 308 310 326 327 329 339 340
341 345 4b 456 457 459 471 750 772
12677 12835
1199 12658 1471 16241 1675 1876 2096 2150 2182 2393 2407 2442 2665 2785 2939 2982 36 85 3188 3235 3269 3305 3401 3467 4047 4407 4480 4732
1200 1236 1479 1625 1626 1673 1713 3979 2997 2 21423 2143 22164 2218 2504 2306 2405 2409 2579 2 26h 2667 2785 281 281 2949 2911 2983 2983 3123 3 3193 3: 3236 32380 3306 32405 349) 4054 44038 4522 4736 4796
198 1249 1402 1620 16545 1865 2094 2126 2177 2260 2496 2440 26 27609 2938 2981 3085 3187 3234 3267 3300 3339 3466 4033 4128 4479 4726 47533 4795 ; 4807 4808 4809 4810 41821 4826 4827 4837 4839 4840 485341 4544 4845 4846 4850 4884 — 2650 Stuck je * 00, rück zahlbar um Nenner.
Voꝛrstehend aufgesührte Stücke können vom zZ. Januar G20 ab het fol- genden Banken eingelöst werden in Düfsfelnorf bei der Dentsaen Baut, Fil Düfselvorf, in Vreslam her bem Yzankhaus Eichbora R Cn, Bölücher⸗ pistz 13, in Crefeld bel dem Bankbauß J Frank K Cie., in Kochum hei dern Bankhaus Herman Schüler, in Berlin bei dem Bankhaug Lan penm sih len CK Co., XV. 7, Neustaͤdtische Kirchsir. 15, hei der ztattogalhant für Deutschlaud. W. 8, Behrenstr. 68/ỹ69, bel dem HBarihaus Rtenger, Hoffmann C En, W. 86, Jägerstr. 55, bei dem Bar lbaus Sch marz Sylbschmidt Æ Co, W. S, Uwnier de Linden 1213. Die aufen den Zing quitfungen und ver Be zucsschein sind mit t rzurtichtn. Die Verztnsuag ber arsge. loten Stücke hört mit dem 31. Dei m ber 1819 auf.
Volprießaus en, den 13. Debt. 19812.
Bergbau⸗Attiengesellschaft Justus.
Brauerei Beckmann Acten⸗Hesellschaft, Solingen.
Sam atjog, den A7. Jaum ar 1820 Nachmittags 35 Uuhe, findet im * unt kes Notars, Jastiztat Ser in SSoltnarn, Schwert ur. Z. Tie XII. urden tilch- Gen ernlversaemlnng ute tse!. sch st fiat mit folgender
k Tag e san dM g:
) Bericht des Vorstantz und dis Auf—
chte at.
2) Heschlaßfafsung über die Gewinn,
v rlelung. —
3) Entlasßung der Mitglieder und den
Juri g att.
4 Aussichisr atgzwobl. .
Wegen der Teilnahme an her Tencralvei. sac nilung wird auf 3 15 dez Gesellschafle. vertragg verwtesen. .
Solinger, den 12. Deiember 1912.
Der Aufsicht⸗ rat. 192414
1148 1150 1151 1248 1300 1323 1324 1609 1614 1615 16237 1628 186279 1862 1863 1864 1159 20600 2086 2115 2116 2125 2144 21465 2162 2 09 27213 2259 2314 2403 2465 2413 2419 2438 2193 2594 2607 2756 2757 2758 2353 2925 2937 2352 2916 2977 3065 3006 3048 3155 3185 3156 32 1 3208 3209 3258 3259 3260 3297 3298 3299 3314 3315 3330 3431 34432 3443 4003 4011 4027 4675 4077 4078 4412 4414 4444 4603 4724 4725 1765 4769 4770 4798 4804 4806
3288 3307 3413 3514 4074 41409 4531 4764 4797
3 zur Rückzahlung.
z Gesellfchnften Anttengesekschnst.
sti a denden
2
92164 In der dleszäbrigen notariell statt,! gefündenen Ausissureg un serer noch auf den Namen unserer fiüberen Firma Dampf hl bn chiff fahrt, Be selichaft verriuigter Gib e zend &ealre. chi ffer lautenden Æ o ilen mit AG2 υη, rück- zahibarem Tei schn la öwerichr einn nen hom Fabre 1902 wurden die ünmm nn 122 1213 1235 1240 1258 1255 1318 1329 1365 1375 1391 1410 144 1456 1477 1486 14898 1508 15099 1510 1524 1533 1544 1564 1577 1583 16531 1650 1671 1690 gezogen. Die betreffenden Tellscbuldver sch rel. bangen gelangen vom E. Juli 1820 ah, an welch⸗m Vage berzs Va zin fung 1urbött, mit h 1020, — pro Siück bet der Chin rer z. un Die cwwin. Ban? in Oamburz, Merlin, is! und wa nnnneer, bet der Dre dtner Rank in Dre 3bean. Fm ezlin and bre, fü mi li chen dent chen Jwrig nieder iaffun gen, bei ber Deut sche'n ank n Be- li= und ihrer fäm lichen Epen Zwei tzuie der laff an zem, bel dem Bankhause Bhhissph Elia yer in Drrähken, be der Band für Handel und In dastrie Zweige lle P. G. Lüder in Ded den ⸗ Men fr., bet dem A. ch as ffgensen ' schen Bank. veretg . h. ia C öln a. Rh. und deff en Niederl e ff ingen, bei der Tirecten Ser Fisconts- Getenfch f in Berli
Dresrzrt, den 10. Dezember 1913.
heremigte Elbeschiffahrts-
Grünwald. Petters.
92499
Wie laden hierdurch dle A'tisnäre ur erer geielischartt zu der am R7Z. an ur EL D2I, Bormitenggz E Utz zu Göln Rh. an S tzun tz soek⸗ des Bim shgules Fenst NMtoset & Go, Gereon. Hh, watt. garden lachen Gene zal ver, sammluñng eln. Tag r nrdanng:
Binz neh st Gewinn, und Verlun« rechnung für das infelge Statnten— änderung ann 50. Ser sember 19818 a5 juschliefsende Heickästsj r dam 1. In nugr 1918 biß 30 Seplemher 1913.
2) Beschlußfafsung übtt rte Gene bmt⸗ gung der Hilauz und salastut-g des alten Vorstands und alten Lufsichtz⸗ vatg.
3) Vorlage des HGeschäftsberichtsz und der Bilanz geb; Gewinn und Ver ⸗ lustzehnung für dag Geschäftz ihr vom 1. Oftober 1918 bis 30. Srp- tember 1919.
4) Beschlußsassung über per teilung.
5) Heschiußfassung über die Genebrai⸗ aung der Bilanz und Enzlästung des Vorstands und Aufsichtwarart.
6) Statten nderungen: .
a. Elafügung etnes Absatzes 2 in
R Paragraph 14 wegen Ermächtigung deg Auffthttzpats jur Bestellung eines Poöorssandsmitgliedz als ahetazer⸗ — tretungtbenrechtigt, falls mehrere Vor z standamltglieger denellt sins. b Pars graph 16 erhätt folgende Fassung: Die Ersellung von Prekuren und Genrralvollmachten kana nur rach
die Gewinn⸗
einge holer Hengehmigang des Auf— sichter«ttz durch den Vorstanz tr. solgey.
GC. Abänderung der Nergürungoen dtg Kussichterase und Ubernahme der Tan ttiemestener auf die Hesell⸗ schaf.
7 3 wahl zum Außsithrszat. Simm widr techꝛigt sin d keien gn dri? nner e ihr Aktten . Vi aterreaun ga cheine der Reiche dank eder etertz No aen ze müß Paragraph 29 Adpsatz 2 der Satz unges häteße d n Tage war nem Tag* ber gener a Ihn r Ia u g beim Bor fta ker een ahn üs. beim zn m e e A an kwrvetrt Ken g her g. K ischre c nn, M late rn. bel der ent richen Ban, Jähn in st ile, ND , Gladheack, kbesm Benkhause rnst M eser d. Ks. in R Bln, . . beim Benkbause Mifeed Fresten Ce Gt. in Füstelbarf ode beim Binftause Luswig Wir mann c Go. in Stnutigart hir ter legen. Mä G ladhach den 168. Dejember 1919.
Ant. Lamberts Chr. Sohn Attjen⸗Gesellschaft.
Sranerzei ertengefelschaft, Ben lin,
1) Vorlage des Geschäfttberichit und der
921653
Vie Aktioräre der Dent s hen Bier
verd en hiermit zu einer am NO. Jannu
1920, Mittags I Utzr, in Bertin
W. 56, Fan ösische Straße 53 8, stat!,
findenden auß er order itichen General
gersammlizn s traedenst ein gelaben. Tages orbenng:
1) Bescblasaffarg über den Verkauf dez Kari gent der DNeutsctn Hirn hedutret Abteilung P chelgtdorf so— wie lämtlichet zu der Pichelt dorfer Abreilung gebörtgen Lagen ge faͤße, (här. und Lagerhbebält⸗r. Uersand— gef ße, Fubrrvark,. Eisenbahn wagen, Krarriahrzeuge, Vvietrzebz- und Witi— chef dgeräie, Flaschen und Fiascher— käßen; treniutlle Hecking des Kan paetser durch vollg zahlte Aftten der tire urret önigstadt Atttengesel. sckaft.
2 Wal len zum Aufstchtzrat.
3) Sicut gut ernnzen: Streichung oon
5 16 Ziffer 6; Gisetzung des Wortes
drei! in § 171 dur; daz Wort fünt * ;
Zar Teilnahme an der General var
sammlung sind diejenigen Ettanäre
berechtiar, die fpäte rens bis 7. Ja. riäar ü 20 in den üblichen Geschästs⸗
funden in KRerlin
bet der Re senlschanäkaffe, Kalserin⸗ Augusta. Ale 110 11.
bel rem GSankhause gebn, KHanhold, Dres den, Ber lin gr Kuro, Ges iy w. 56, Feantößssche Straße 533 e,
bel der Bank für Handel unz In⸗ bun rte,
bel Fer Rationaläant für Deutsch⸗ 1a nn
G. m. . S., bel der Renk für Bran, In drs ftrte, hei der Cant merz und Disgnnmttz⸗ . be HKörigsherser d Llätrnheiꝶ. in Dresden:; bei der Kere n segza fis affe, Chemnitz: Straße 6, hel em Peankhause Geör Urnkeld, bet der Rank für Brar⸗Jadustrie, in Rtadebrrng 5. Ra. bel ber Rete d schaft 3s aß -: in Faank furt a Wn.r bei der Baak für Handel and Ju dustr ze; in Ran ntkhef bel der Bank für Hanbel und Jn⸗ du mstzie:; in Ham ehnrg: bel der Bank für Handel und u— hn en te. a. ein Naur m ern verjeichn i der jun nahm? bestimmten Kktien elnrelchen, b. ibre Netten oder die darüber laujenden Hm terlegungssche mne der Reichnbank hinter. legen und biz zum Schlusse der Genen sn⸗ persamwmwlung daselbit belafsen, C. oder den beseichneten Anmeldestellen die Hinterlegung bei einem deutschen Jirtar unter Einreichung eines orbnunge⸗ äßlgen Hinterle gungsschetaeg nackweisen. Gerlim, den 16. Dezember 1919.
Deut sche Bierbrauerei ANttie nge sellschaft.
Der Barn.
Lell
o2ad5] Zu der am Montag, den 12 Ja ˖ nung Evd20, Moarmittas s 1D Ulk. Ln Berwaltungegebäude ber Nationalbant für Deutschland, Berltn Wi, Gehren jtraß 68/63, staltfin tent en erdenttichen ig en e eslIver sam mitn beehren role ung, unsese Aktionäre hterhurch etamnladen. Tagensnehkunk g
1) Berlegnng eetz Bescht te herickrg, Be— scklußis ßsnng ker eie Ger ehmiqung.
bez Mechr am age hichlussie, Fer Geratna-
und Perlafrschnung uad der Nen, teileng des Metingewi ang füe 1918 19 4.
2) emchlußsaffurng her die Gitellung
Uassi hisrait. 3) Au stch gran zahl.
denn, Wer amm nm fung tage, also
strate 68 / 9, zu binterlegen. BPBerttu, ben J7. Dezemher 1919.
Aktien (GGrfellschaft H. F. Echert
Der Hufsichis rat.
ö . . hei dem Bankhause Handy 4 Sa.
der Gntlastung an den Vorftand und
Vir s nigen Altz'onät, welche sich an
er e artzalpersanmlung berriltgen vollen, oder . haken bre KRktien ooer Hinterlranng in Dresden:
schtine der Reichthank oder eines Näarans nebst ein m dophelt genrdneten Varzeichaiz! ber zhätesten g an vritte'n Werktag vor it Do nnerstag, der 8 Raruar A920, a nn ferner Relelltehe fis ke ffe nn G rite, kichteaberg ober bei dir Notional bank zür Dentiliand. Werlin W., Behren.
a2a55) . / Sangerhünser Aktien ⸗Malchinen.
fahr und Eisengießerei normals
Hornung & knhe in Sangyrrhausen.
CGr dente Seneralveeamr tung
Dan aerstus, ben 8 Januar HEG20,
Beo mittag as 193 uhr, mi SFahr ite ebâude
u Sanger hatsen.
nam d erhnnt t
1) Vorlegug deßz Jahrtabetrichis, Ter Jake ßsechnung und der Hilanz für
daß (GRichsit j ihr vom 1. Otiobe 1918 55 30. Scytember 1918.
2) Genehn gung Ee: Gewinn und Per⸗
lUstrequung ur der Gllam sowie Ertel and der Fntlatnnng des Ver. stande und Aufsichterais.
3) Au sibtsratg wahl.
4) Bescklußtaffung über Erböburg des Grun kapital um non inal Æ 809000 unter Ausschluß des Bejugtreckrg ber Alttmäc' und Feßsetzung da Gäazel⸗ he il ez.
8) Aennrung des Kesellschafls vertrags gemön Nr. 4 bet Tages ordn ang;
Zut Tln atme ad der Cenerglpersanm— ung fad alle Aktioncre berechtigt. welche zoütesters am zweitré Werttage dor her nee aumteg Generglyverlamm- lune Rchrend der üblichen Ge schäfts⸗ stunden ihsle Aktien entweder
hei der Gesellich afistaffe in Sanger⸗ harnsem oder
bei det Zents chen Bank in Ber lin oder
hei der Band für Handel C. In⸗ dußrje in Rer lin, Halle a. S. und Sanger aufen
niebergtlezt bahen. Der Hinterlegung ⸗
schein dient als &mnlaßtarte.
Banger ßzausen, den 13. Deirmber 1518.
Der Vanstatak. Fiche. Sr'rempel.
924541
Sächstsche Gußstahlfahrit
in Döhlen hei Dresden. Die zerren *kilevätz nuserer Gesell. chat werd⸗n htärmüt zu de am Mitt moch, den L Naunar 1920. Var. mitzagä O Ußgr im Saule ke Dregsar Fon babszse, h er- ihst, Water haus n aß, 23, 1. Etage, stattfin denden außernhent- i chen Genen awer fan mung tingelabtn. Tag ec n redn ggg: 1) R schlußfaffuag üder Frböb ung det Geundkapitz 1a um S 4000 O00. — darch Ausgabe von 4132 Stück auf ven Inbaber lautenden Aktien über . M 200 — Nennbeftag unh 1 der⸗ aleichen Attie über * 1600, — Nenn⸗ beirdg. Die neuen Attien sollen auf die geit vom 1. Juli 1919 ab Tyidendtnhtrechtigt und auch im übrigen mit den bisherigen Aktien voll u ändig eleichbere*btigt sem. Fesrsetzung des Min destkarses, ju dem die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen oll, sowie ver Art und Weise iorer zzegeßung, unter Auszschluß deg gesetz- lichen unmittelbaren Bezuggreckiß der Aftieräre au ein Bankenkor sortlum mit der Verpflichtung, die über nommenen Kkiien den alten Aktignären dergestal zum KBezuge anzubieten, daß auf je nom. M 3000, — bit henige KAftten nom. Æ 1200, — neue Aktien bezogen werden können. Gemächrigung bes Voerstands, die zut Jussährung obiger Beschlüfse er⸗ sorderlicken Verein barur g- n numents der Besestsihaft zu treffen. 2) Abänderung ber e selischaft t vertrags binsichtlich der Höhe und Zuiammen setzung det Griundtapitals 18 3 und bee Rezücg des Kußsstchttzunattz (55 8 und 29 des Gesellschartev rtrags, Rkrsonäre, welche 1a der Gene raver sammlyng dag Stimmrecht augzsben wollen, haben ihre Attten noer eine He— chetulgaatz llher die dei eigtm heutichen Netar bis nach Röhaltung der Henerg!, rfarmm lung nie dergelegter Aktien snäte. fte a am Rn iter Tage var ber ener, ver farm nmelne g, den Tan rr 1*tzteeen icht mitnerechturn also svätes ers ans 16. Jacen Lg. und war bin nach der Her erei herz an' mlung, entwaber
bei der Dre dne? Rank,
Der Sden, in Berlin: bei er Prredaet ES auf, brei ver Dem tschen Bank zu hinterlegen. Dretz den, den 15. Dezember 1918. Der Aunsihtsrat der
än sischen Gau st ftahlfa brit. Hugo Mende, Vorsitzender.
'
biermit die — Remtengese nl schast Cre ditta z auf, und her Arten das Jabr 1220 vnd dle , Jah? sowit Ernt ur ranggicheia jum
Untau ches gegen Aftten unfeter Ge sellschatt ei unteren Me der la ff ane in Samburg und Bertie eher untfaren Fltiates sowie ia Duisburg in bem geschantsiofal der dishes tz en Nesien- aer ihart e editan mii Nummern - verzeickniz in doprelter Aus nrtigur Genuß ung der brl den Umtauschftellen erhältlichen Formulare (inznrtichen Aktien, veche 30. März E20 hei u eingereicht worden st d, wen den ür trastlos erkläer wenden. . klärten Aktren entfalle den Al fer unserer Gesellichaft werden gemäß z 20 H- G. 8. Abfatz 3 verkauft, und der Griös wird zar
schaft Creditbank für werden von urg mit 20 vom Dunderm, Ufo mit M 60 für jede Aktie üer nominal 4AÆ 300, bar eingelöst.
rei dem Borstann der ch eren scha fi
der Deuis zen Bark Fillale
91087 . Commerz und Distontag · Hanh.
Gurfs rberiuug zum Umar ech
der tien der Actienges⸗ Aichaft *rebitbenk in Duis bug en Arten
der G; ommerg nun. Dis eonu. Bark. Hemäß 5 230 O. G. B. ordern wir Inbahtr ven Aktien der nebst Dividenden serin für
Dwecke detz
in ter
nicht fn nter een i, am
Die auf die für kraftlos er⸗
Verfügung der Bereiliaten geste ll. Vie Pipthendenscheine der Aeisngeiest. das Satz 1919
Soweit dee Wesitz an Arten der Aetien⸗
gesellschaft Credubarnd nicht 6 3000 er⸗ reickt oder überichickende Spitzen Hor ⸗ banden find, werden die genannten Um— tausch teien bie Verwertung des in Aktien der G6emmerz⸗ und Dis contg⸗ Bark nicht barstellbaren Betrageg far Rechaung der
Beteiligten veapisiong, und courtagefrei
Temtrteln, sei es buch Berksus der über. schie ßenden fehlen den Setraaes.
Spitze oder Hinjukanf det Rerliu, den 15. Deiempher 12313. Gan merz. und scon. Sagt. Der Wanst ann. Pilster. Sobernß em.
aloss) Commerz und Jistantu-8anß.
gzachdem di (ger era versammlang der Aftog5re der Aeriengn senf n a, F, dn. vank in Duishrarg beschles⸗n hat, da Rermögen der Netlenges⸗ichasft Gredt!= bark als ganzez unter Aussck nn der Lianihatten auf die unterzeichnete Rank u Rb ertreagen, fordern wi mit unter Hioweis auf die erfolgt⸗ Aufs fung der Gesellichaft gew äß 8 z0ß Tm, S. dir Gi'ndiger der Vene nat -ickaft Gredhbhant aaf, ibre Forberkngeu gegen dies⸗ Bank bei uns anime den, KRmerlin, den 185. Den ber 1312. Gommerz · uud *i8egni o. Bart. Der Var fan Pilster. Sobernheim.
90333)
Nackdem wir durch Generg verfamm= lungtzbeichluß vom 4. Nonember db. 3. dag gesamte Bermögen der Ta gh ⸗ jchifférhederei „Union“ A. *. über- nommen haben, werden di länger der „Unton“ gemäß §§ 297, 301 und 306 des S. G.. B. autgeinedert, the An= sprüche bet uns anzume l den. Kamburg, den 27. November 1918
Continentale Rhederet 1. G.
os 14) Westdentsche han delsgesenschast, Antiengesellsthast, Küln.
Zu elner au ffar ordentlichen Ren en al⸗ ner fammln nr werden die Attor tt unter Gestlichat ! duf Dienatge, den R Fe- bruar p20, Nachm linge *g, Unr. fa das Gefchästelokn dr Cork llichatt in Cößln, Avostzlnelofßer 3, zur ett fai a= assung über folgende Tagezordaang ele⸗ gel aden. Ta aged f, d 1) Favitalerdoöbuag wit AMuszade Lon Vor jugtzaltten mit hesanberem Che- woinnantel, und Stimmrecht, er spreche ade Aenderung der Sat ungev. 2) Aenperaeg des z 15 der Satz nnen, detzeffend dit Bergutung an den Auf. sch mrat. z 3) Lier jh iede ned. * Atfionärc, dit an dieser Versammlnng feinehmen wollen, müssen töte Arten jpätestes 3 au 3. Tad vor der Ver tam nit ung ba der Hesenrchaft, dei einem Jtytar oder bel der Meichsbaur hinierlegen. Alt 'onäte kzunen sich nur durch andere, mit sch:isrlcer Vollmacht ver sebene Aktionäre verteeten lassen. Cöin, ben 15. Dezember 1916. Der Ausstchiar at. A. Cordes, Vorsitzender.
Hugo Beckmann, Vorsitzender.
W. Stein.
Ludwig Born.
— —
K — . 5
. *