1919 / 289 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Tig eid *r sp ; B . Braurtei. am 11. D zember 1315 er⸗ unferer Tritchuld- der schrer dingen sind folgend Naumern zoden worden:

Pon der Ausgabe A Nr. 18 186 194 289 zu 1909, .

Von der Autgabe A Nr. 354 465 zu 700, .

Von der Auggabe C Nr. 68 78 155 193 zu R O6 B, 4.

Von der Auzaabe * Nr. 239 255 3289 9 be 3 528 zu 500, A. Hie Sin lösnng der ausgelosten Teil⸗ che loerichreihungen erfolut am E. April 1920 mit einem Aufgel) von 3 Æ für sür die Ausgabe A und am 1 Jangar 19239 mit einem Aufgeld den 5 M far die Aargabe B. Wir macken auf das Gesetz gegen die Tanitalfl uckt aufmerki am.

Unsere Zablsteüle« sind: die Direction der Hwigenxto⸗ Gefen, Berlta ner Zmwig⸗ die Dein d ch

Tilsittr Rttitt

e möge n.

Außenstãnde raten Ruß im Sn

K ss⸗ 8 * 2 Veilust ..

Wör ?

Schulden. Akftlen kopiial ... 181 919 32 500 019 32 Ulm a. D., den 8. Dejember 13919. Acttenbranerei zum Gchiff vorm. Reiten mener i. Lequ. Friedrich Böhringer.

335 384 205

Tilsiter Actien⸗Brauerei. Serminu⸗ und Wer lustrechnung vam I. Orteber ELOES is 30. Segtemßher

, Nebenvne lle n, Bank neüst BZweig⸗ und Neben⸗ Teen und der Vorschnß⸗ Were M. m. n. H., Ti sit

Dle Erneuerun 6. un Ziasscheine sind

Vie Vernnsung erlischt

am 1. April 1820 für Ausgabe A, am

J. Januar 1920 16 Tilsit, den 12. Demmer 1519.

; Der Borstand.

Eugen Hir sch fel.

Hugo Schoenebeck.

914903 79 Tesllschuldzinsen .. Ai syhreibengen Gewinn und Vortrag

o 9 9 4

173 333 is nit einzureichen.

1 .

Ausgabe B.

* 2

Vn trag... Men, Insen d o 9 9 0

EGrnst Gngel

Ba dische Lederwerke. o- derilichz hene alnerjanmnmlun findel Sa metan. den IO Jari IB2zæ4, Bor uiag * 1 Urnr, im Carlton Hotel in Sranktart a. M. statt. Te ze ũenrbdnunng: 1) Aenderung der Sietuten; §z 8 (46 der Betanntmachungen). 58 24 (Erhöhung ver festen Rer. gäütung an dte Mitglieder des Aaf—⸗

)

2) Voclage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie biß Ge⸗ schäftzberichts des Vorfstandg und des Prütunge bericht des Aufsichtt rau.

38) Heschlaßfastung über d deg Rringewlnng.

4 Entlastung des Vorstandt und des

Auf sichte rar.

5) Er satzwabl jum Lussichterat.

Vtej⸗ nigen Attjonäre, Fenetalversammlung teilgebmen wollen. heben saätesten s am 7. Januar 1820 het der Besellstaftsdafse in Fa lIlsvuhe- Mühlburg oder ü stahn C Co. in libre Aktien derzichatß zu hinterlegen oder din Nach weis zu erdrmgen, haß sie dieselben dei einem Notar binterl-gt baben.

ftarloruhr⸗ Mühlburg, den 15. De⸗ ember 191.

Der Borstanb. Willstätter.

en , n m, nn. 80. September

Vermögen. Grundstuck Tilsit Grundy ck O llkallen. Gebäude Tilsit Meschtnen und Gerät Win aftgeinrichtun g ferde und Geschirre

,

Kasse, Melchs b

ank, Bosftscheck und Bankguthaben.

Mer ipayienre

Korder ngen

143 16375 6951 12165

2419 491126

Schxsden. ft senkapitol NRuckl ge, getz Muchsage, be sondere Rüclage für Kriegssteuer

und zur U berleitung in die Fredengwirtschast

T ailschuldzynsen Unterstützu gztasse .... NMmrau stenet . Faß und Faschenpfand Gewinnanienl,

welche an der

den Banthaute Pran surt a. Te

nicht abge⸗ ben inn vebst Vortrag von

13 ae 2 419 491128 Tilsit, den 11. Nohember 19138.

Per Gufschtsrat. Kurt Gronwald.

Albert Kirschning. Ad. Eckert. Fritz Rutt owgki. Der Mar fte, M Gugen Hlesch felt. Hugo Schönedeck.

Reprüft und mit den ordaunge mäßig geführten Büchern übereinstimmend ge⸗

Tistt den 16. Nabember 1918. Louts E5rzenwerth. Gdwin Rosenhagen.

Wir bringen hiermit zur Kenn ag, daß Herr Dr. Wührln Strauß in Frankfurt a. M. aus dem Elatfichtßsrat unserer Ge- e lschaft ausge schleden ist.

. 15. Dezember

1919 Badische Ve der merke. MWillnaätter.

Otto Ganguin

Srnst Engel.

5. Henninger⸗eifbräu Aknengesellschaft Erlangen.

Wie beehren ung, unsere Etttonäte ju der am Do ns ers tzg. Ser EB. Sanz 1920, Bormiitags 10 Utz, Sitzun ssaale des Ban kkanseg der Hreen Gehr. Arnhold in Fre d haunstr. 20, saitfi⸗ den ichn EÆearrals ri samrminng ergtbenst einzuladen.

l Tilsiter Netien⸗Brauerei.

Der &. wirnenteil für kas Geschchste⸗ jahr 1918 19 b tät für jezt Aitie Lt. *. . für j⸗de Atti Lit. B ESO , für jede Akii⸗ Lit. 0 AAG, 4, es veiden eing löst von 2it A (G5 winnanteilscheln Nr 8, von Lit. B Ge rianonie lschein Nr. 8, don Lit. C Gewinn aateilscheia te. 1. Wir machen auf das Geietz gegen die Rape s flacht vom 8. Spt mber 1919 (gie cheg r hBblott Seite 1640) auf:macrtiam. Ume e Zabln ellen siad: bie Direc ion ber Sigcontg Keel. nehst me ig die Seunsche

24. G bent-

Tagedarh urg:

) Verlage rer Silanß un? des Be⸗ schäfte bericht sowte Beschlußfassung über Genehmigung derselbeg.

?) He schlußfa fung ürtr Verwe nd Fteingewinng.

3) Enilanung der

4 Wahlen zum Autstchigrat.

Jur Tri nas me an der Generalbersamm- lung sind die lenigen Herren Akiiongte be— rechtigt, welche wre ttien oder Hinter⸗ legung scheine über solche elnes deutschen Noters, nach Nummern und Aus te6ung auf den Namen det In haberg zeichnet und welche erst am Schlusse der Heneraloersarml ung zun ũctgegeb n werden, aicht fväter als am vierten Tage vor der erer afverfammtnnn. alis svãteftend am 11. während der

INlscha fd oꝛgane.

usd Nebenfiellen, Vask nebst 3merg⸗ hd Neben Rr len und der Br schwh Verein, G n. n. G., Tissit. Tiistt, den 12. Derr raher 1918. Der Wrr stand. Ernst Engel u go Schoene beck.

Gug en * Javua⸗ E920.

Geschã testunden ert weder im ⸗Rontsr der Granerzt in Erlang tu, Hauptit: 55 / o7. oder b ter Gerliurr Handela⸗KGeselschäst in Firma CG. Gcle- Comm. Gre]. auf Ryter in Berli oder bel dem Wankhaus Gebr. Mrentzsid in Dr, den- XI., Walsenhaugsir., 20, oꝛer bei dem Bankhaus Gevr. Araksid, Deesder, Ker lier Sürg, Gerin, FEranzdsische Srraße 33 o, dinter legt haben. Erlangen, den 13. Deriember 1918. SP. Genuing er Weit n NAtiten gesi ch aft. Der GSorstand. F. Pauly. G. Oem m.

Tilsiter Actien⸗Brauerei.

Gemäß § 33 des Gese ll hafte vertrage b steht der Mutschgrat fir daß G schän sj hr 1918/29 aus folgenden Derren:

Fab akb sitze: Kurt Gronwald, Vor

Kaufmann Start: ct Albert Kirschning, fiellv Voꝛsitzender, Kaufmann Otto Ganquin, Raurmam Adolf Gckert, Kaufmann Fritz Rutlo vokt. Tilstt, den 19 Derember 1918. Der Unsst cht rat. Kurt Gronwald, Vorsttzen der.

ooer bei der

.

Vie an 2, Jen. 1920 fälltger Zins ichrire ue serer 8 M han ath ka- von REREHE gelangen

rj Ren n mleh« num Janis feite tanz da in s etre tz an un larer Ges Uschafiskafse, ia Berta:

bel der Serltner dandel s- 8e ell.

cent, bel dem Bankhause S. BietchtBder,

bet der Nartosaihart Jar Ten aiand

zur Sin lürnung. autsische Eisenindustrie Akntengesrlllchast zu Gleiwitz.

I Viederla ung it. 5. X 4 2 gon Rechts sgnwälten

vꝛ20s) .

Rechiganwalt Kisselen ist heute in die beim besigen Amisgertcht atsünrte Lifte

der Rechtzanwaälte eingetragen worden. Geldes n, den 9. LHerruider 118. Amt cer cht.

S22 10

Ver Rechtsanwalt Faul Jas in Greiz ist beute in die Liste der bit der Kammer für Handelzsachen in Greiz zugelassenen

ee renn alte zugelassen worden. Gera, den 11. Dezember 1813. Der Landgericht sępraäͤsident.

Or. Schumann.

32207

Der Rechlzanwalt Gräffker ist heute tn ber Lißte der betin biestgen Gez che zugt iasseurn Rechtganwälte acloscht wer neu.

Borgentreich, oꝛn 13. Dezcnber 168.

Dag Rrrttz gericht.

.

32202

Ver Rechidanwal? Dr, Hermann Beck⸗ mant zu Berlin ist auf feinen Andras in der Liste der bei der: Landgericht 1 Berlin zug lassenen Rechtsanwälte deute

Gäöickt worden. Bci lin, den 11. Derember 1918. Landgerickt 1I.

32205

28

Der Rechtfanwalt Dr. Hang Kerr

.

92210 Tahlen nere Rrañ-⸗Ser fin- *. R. 4674 *. Seta x ini b ιs

üßer Z At tanz 223 Tote Ynrelfaꝶ.

Unt ez Jurbedard der durch die Bekannt⸗ wachung des Koblenvahandez Gros Her lin vom 18. Ottober 1318 X.⸗N. LAI5S/19 sestgesetzten Höchsipreise für Fata werden auf Ch uad der Sekannt machung bes Sundet: ats über rrichtz mn, bon YPreltp: fan 5st. len und die Berior⸗ zungzierelung vom 25. September d. No- dember 1515 J heichgesetzblat S. 607 und 723) in Verbindung nit der aor nung e Lade r jen ral ocbärden über die Errich⸗ tung des Kohlen derbandeß Groß Berlin dem 21. Augunt 1917 far die S gotkre fe Serlin, darlottenburg, Jteutolla, Berlin- SLT Zzaeb - rg. Berlin, Lichtenbers, Berlin . Däümerzderf sowie bie Smofreis⸗ Teitoæ* and Nieberbern im rait Genebraiqung der stactlicken Vertellunggstelle für Groß. Berlin die Prelse für Koks wie folgt sestgesetzt:

51

greife fir ktchrn, Rr O fen ndrazd. Us därten für aks, Bagdtvuts ge arBSchen folgende Preise uicht überschtitten weden: 1) hei Selsstabholung ab TEzger Æ 3,70

*

tx. 2 bei T2ieferung fret Grbgescheß odꝛr Keller M 10,25 je gn.

3 *. Preise ür Rast- fernn zen au has lets generhze iswie für SHentran« kei zung 8. lad Karim asserbersi- tan tzsaalagtu in Gatzren nicht unter

36 tr.

Iz dürfe folgenze Petise nicht üher⸗ schintten werden:

1) Gaekoka, groß 9, 56 ie Ztr.,

25 Ga: *oke, gehrochin 4 k, ie Ztr.,

3 Wenfälischer der Lichtenberger

Sch melzkoks 10,75 je Jer. t 3 Dberschle sischeꝛ Schmelnkoeß * 11, e Ztr., ł h Nieder schles sücder Schmelzkoks 6 10, 70 e Itr.

Lie Preise gelten für Lieft rungen frei Fellet. Sie ermäßlgen fich, jzoweit der olg von dem auf den Hof des KGirundflücks geschrenen Wagen durch der Wager iütrer ohne Mitwirturg anderer Arbeiter ab-

sst uf seinen Artrag in der Lite der geworfen wird, un 16 83 je Zir., for elt

hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht

wotben. Gzastuttznbirg, den 12. Dezember 1918. Des mts gericht. 162230]

In Sen Listen der bi dem hie sigen Land= ge ichte und Amisgerichte z geloss nen tech laenwalte ist der am tz. Deiem ber 1919 Cern orbene echtsanwalt Wu ber nt at.

zu Danzig geiöscht worpen. Danis, den La. Dezember 1818. Ber Landae re ter. asident.

922111

Der bei bem hirstigͤn Amtsgericht zrge⸗ lafsene Reächtzanwalt Jenner ist heute i der Rechter anwaltsliste gelöscht wor den.

Täbestzeim a. Rh., den 10. ezcraber

1919.

Amis gerlcht.

D

16) Gerschie bent Bekanntmachk ngen.

9236

Uasere ver ⸗-hrten Gesellschafier laden wic hiermit zur die siühr igen drzeniii chen, Geena fternerfamnzittinn auf Kern- za. ber XB. De zr nber 8E. Ga ta Kittags P tr, in daß rofel Sur Stad! Giecradenꝰ des Herrn Peter Ptüler, Mülheim Ruß, inden durg⸗ Afltenstroße der Straßenbahlnten 12, 16, 18 und 18), ein.

izr aße 108 (Daltestelle

Ta ge dazhrꝛg:

1) Bericht drs Vorstandg und des Auf. sichtztats über die Geschättölage im

oll at ae men.

2) Verlegung und Genthmigung des Ver özensabichlusses neb t Gewinn

und Zzerlustre n mg. 3) Enttanung des Aumsichitz: at. 4 Gaflast ung des Vornanss.

6) Keschtußass ang über die Verteilung

des ꝛRelng. winnß, 6) Ersatzwahl z im Auf his rat.

zie zn Nutzt, den 18. Deberuber

113.

Nheini eh: onenbratserei &. M. 6. G.

Der Ven ert d. G. Kraft. ppa. Sofm aun. Der Mur ncht s: a:. SGꝛandt.

6

ich zum iquldator ernannt.

zumet den.

fiäseshetm a Mz., den 25 Nod. 1818.

Paul Dus o Syoer. 90008] Ata

ta Pie unterzeichne ie Gesellsch it ist anuf⸗ geisst. Di: Gtäntiger der Gesellscheif: wer den Hiermit gufgeforder!, sich Let dieser zu melden. Dir bie zige Geichäfte⸗ sührer, der Kanfmann Karl Kegsen, ih arg Lig idator ber Mar ganertgeselsckef;

bargerstr. Z ber ell. Berlin W. bo, den Lz. 11. 1918. Mmꝛan gan erzaeseßschast in. S. G.

2.

.

, , . ? . 2 ; . D. ü = . . . ——— ö

640 . Dir Gesellschaft: Jacob Man ii Jer wzeikbait und Wein kandel Cz. na Bd. S. zu Nin zeshrünm ist eu gelt und bia 4. Ich fordere die Chintaditzer der Gele lschaft auf, ihre Ausprüche an die Gesesschaft bel mir Cn⸗

der Ketg auf dem Stigkgendamm vor dem HSrundstück detz Veroraäachertz abgemos fen wird, um 15 Y je Str., be: Seibn⸗ abholung durch den Verbraucher um 5d e It,, det Lieferung ganzer Waggon⸗ labnngen Erieuqun génell! im Gebnrt des Koblenberbanbeß sorle frei Goaggon aller Bahnböfe in Gebiet des Kohlen⸗ verbandes um 78 3 je Sir.

83. Zuwlderhandlungen gegen die Bestim⸗ mangen diefer etanntwachung unterliegen der Hestrarung geräß § 17 Ziffer 2 der Bekanntmachung beg Bundetratg über dir Errichtung don RVreeisprüfungsstellen und dite Rersorgunggregelung vom 26. Sep. leriber und 4. gio be nber 1915.

* 4. Die Treisfestsetzungen deg 8 2 finden anf alle seit dem 1. Dejember 1919 aug ge brten Ko'stteferunden Nawend ang. Ir sbrigen treit piese Retanntmachung mit rem Tage der Vers Fentlichung in Kraft. Kerl, kein 13 Deintmber 1813. Der KRahiennerdbeng ro Gerlin. Wermuth.

52231 Setanrteinchung.

Von der Dentichen Gant, Filiale tönt, sberg Pr., lst bcantragz? worden, 275 Millionen iar auf den Jakdaber laztenrhe Utiien ihrer Rank, und zwar:

100 090 Stück zu S6 6b, tr. 1 Bbis

100 909, ö

1655 330 Siũlck zu -I 200, Nr. 1090 001

Fin 208 330,

35 004 Stü zu S 1090, Nr. 2os 351

hiß 283 334 zum Handel und zur Natkerung an der Königsberger Börse zuznlasfen. gFeßnigsbevrtz, ben 13 Hejember 1918. Dee az f tz kde, Otte Meyer, Geneꝛalkensul a. D.

32462 ww then. Eh lt wenm⸗ und Waisen⸗ zr en st ane Faff? ir die Mntzeset iger her wem ure Kenz iE axisc'5. n Badet. te ea AG et e a ** t Us chat. Vr it glieder ver iam mlngzug om Sann⸗ aber b. den 27. März 8X, zt a. wins g Sz; gr, ia der S3:s: zu Hambhrrg, Sagal Nr. 126. Tage goa

1) Jahregberscht des Vor stands und DYesfungs bericht des Karatorkurns sorte rachirägl iche (genebmtgung der Jarre echaungen für 1916, 1915, 1916, 1917 und 18183.

2) Tittastung des Vorssandg und des aratoriurt.

3) Kenderunn bes 33 der Sat nng.

a Mal von 4 Räaratorsumr itaitt dern sowie nachträgliche end itgung der herldn get ten Amts daurt ber bis herigen DYeistgzer i Kurgtorlum.

6) Wehl zweler Reni foren.

) Va sHirde nes.

Ver Bar sisud. (83 181 „J anax a

F. E. vip. eden ver sicherur ns-

mu stalt anf Gegenseirigzeit in eiten.

2

Freiherr von Baillru tin aurgelchle ben.

Wühelm Welk, Tantdrektor in Wiea, ist

zurn Dire t itonzrat gem àhlt.

ö en y zr ter Erholung gheir. 4

.

Sefrus cat lt eiche uke Oastung

Det Dt ett ars smitglied Franz

17855

Die Verkauft stele Etetrm' scher M. dachang Szlegel G . B. S. n Fr waldau, Krelg Sagan, ist laut Genn, sch nterdeschluß am 31. Deiemöer 18n aufgelsst worden und befindet sich n z taal dat: on.

Regen der bryorstiehen den Löschung Mn Zimma weren sämtliwe entger he, durch aufgefordert, ore Forde run en bi ipäteßers 31. D' zew dez ADI n Masse aajume lden.

Frei amar, Kreis Sagan, den 2. M, zemder 1918.

Der Siquibaisr: Paul Damanę

(S3 768] . KBapierwaren en A* o und an - detis Ytztii kr & Zeitier G; na b. S5 1 ad 7. Sithr. 1819 auf gel st. li n hign haben sich zu melden. JZosef Zeitln Liauidalog. Nene Firma. Philsph Zeller, Zuh. Jos. Zelter, Konllam.

896819 Gran netm e- dung.

Die Imperial Genrr 3er. Weil Hefe iczaf. mit hes acute Daftun] in Kesnefurt am Tratn it auftzelb die Giäubiper orr Gesellschaft wenn aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Fearefurt am Mats, den 6. M aber 1919.

Der Tig: dafor ver JInperial. V oeller Werke

R Sigui Sattan; Sigmund Kuhn.

86486]

Der Be chluß der Sesellichafterm sarzmlang vom 25. Mai 1918, daß Stam mẽtayttal der Gesellichaktt v , 125 000 um 87 500 t auf 32 5004 herabgesetzt wird, ist dahin durch Beschm der Gese ll ich ite verssmmlung vom 5. i vember 1919 bertchtiat worden, deß brißien mu: Das Stammt avita! von E26 Do , wird um S6 87 0 a 4A 876500 gerabnefetzt

Mziigeiaa Theater- 3. mn. Bb. S.

zer Better.

8643179 S- kana machua g,

Pie ier“ seist en tanris ist du Ge sehlschasterke schluß vam 12. Oktober l aaigelkä. Alz zig zibator fordere n Gläubiger auf, fich brit der Gesellscht

zu melden. Der Lig ata: Jacob Bäuerle ia Sekenheim.

(8 9g6 6 ;

Pie Uuntgtung der Firma 9 nerrend n Fo icesellschaft mit h chr anter S artun z., Bremen, in 23 November 1919 beschlofsfen worde Der Seschästefühter Theodor Stump: zum qumwator bestelt. iw aige Ford rengen siad sofort bei diesem in Wlnh hausen 4. D. aniumel ben.

188 322 Beran taachung.

Di- Mecklenburg ische Sankel. un en m iltelumas gesedichaft mit hr zczräntter Haftung in Güttrow gäargelsst. Die Gläubiger der Heft! schaft werden aufgefordert, sich bel ih— mel den.

Rostack. 5. Dezember 1913.

Ver Lig aidator der Ae die aburgish Hande. . Gem ittelun g - z esth schait m. B. S. ix q abr ax. Joachtm Rorf f, Rechtsanwalt.

toi 180 Hie ez ataml a ffec. Jean art &i. n B. G. it autgelß rt, und die ctänki werden ersuckt, ich bet dem untenst:hen— Aquidat or zu meren. ̃

Cam vꝛrg. 1. Ottober 1919. Der Eigen dasur G. Brin? am a.

86484

Darch Beschluß der Ges⸗lischatter d Krane esveretaigung G. a. H. ! Go-szein t. 2Vest f. vom 13. Hep. nl 5g in die Ci uf l se: rg de: Geselscn hes - xloss n. .

Bie gut kgen der hesellschaft nun aufzcfordert, si hel getselben zu m:l'

Tors feid i. Genf., den 1. No cm

1319. Der Meschã fttzỹ hren: S. O nendoꝛf. 5h24

Durch G cklaz der G. sellschaft'n ? irma: „Westo ent iche Tt acer, q. gz. H. g., n Wengebe ist de 6, sellscha st argelöst. Ich dia um an datur besttllt. Ich fordere die slr, der Gefellschast auf, sich bei nl: melden. . e ß deut che Teyncte nur z . n. 5

a L qa da in:. Rnton Peters. (oo 85]! Heraru tr g nrg. .

Durch Seschtuß der Hi ugliederber hn

lung Sem 13. Mal und 23. Nohe me

2

1315 ift der unterzeichnete Veretn 14 gels und in Llaaibation gern etc., . r rern alla q; iam vi ger, nn nientiich ; rr ader von Schul eerschteibunggn. i, Höch rpsgelnen den Berens cut li.. ö.. h. weldea bew. die Veo tan seätefserg Kis an 81. Deat rn ztza zwecks Clösun an un he,. rethen, ka fie nach diefer Zelt jugunse des Vereirz berfallæz und nicht mehr e gelt werden.

Osltua, in Deiember 1818.

G chm oll. W ol fi

V d 4 n 21 2271

zum Dent chen

Berlin

Wier te Zenter at. gande fare g; fer- Seĩtage 6eEiger un Breuß schen Staatsanzeiger.

1 289g.

ö Der Jahalt dieser Beilgge, in welcher die Selanntmachungen über 1. Sinn schafts.-, 8. Zeichen., 9. Musterregister, 10 der Urkbeberrechtzeintrage relle sawie 11. Über Krnlurse und 12

län ndelsregifter für das Dentsche Ne ich. ar. a

n

in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

ö

Daz Zentral- Handelsregister für das Deutsche Relch kann durch all- Post mn Selbste bboler auch durch bie Geschaftsstelle des Reichg⸗ und Staatsarnzeigers, 8 W. itraße 32, bezogen werden.

1

1

Nittwoch, den 17 Dezember

45, Wilhelm 4.38 für das Vierteljahr. Einzelne gespaltenen Einheitszeile 1 6. Außerbem wird a

ny. von Fatentanwälten, 2. Pntente, 3. Gebrauchs muster, . aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, g. Bereins⸗, J. Genossen⸗ die Tarif- und Fahrplaubekauntmachungen der Eisenzahnen ent

anstalten, in Gerlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Nummern kosten 26 Pf. Anzeigenpreis für den Raum eirtr uf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von SO vd. erhoben.

2

alten sind, erscheint nebst der Waren zeicheubeil age

. *

einge elnes sedan Geng fsen witd auf 500

e —äo—N—— KC

7 Genossenschafts⸗ tegister.

Van d ahnt. Gintr ag in &ensssrzIchaftsr egi ter.

Dar l- her afaff nes ein Gagits en. In det G neraiversemmlung vom 7. De⸗ kember 1919 wurde 5 35 deg Statuts dahin geändert daß all. Bekannt macht agen außer ker in 8 23 3iffe⸗ 1 Ab. 2 nun- der Verbande zeitschift Der Genossenschafter erfolgen.

Zauds hit. 11. Dezemßer 1318.

Anmtsger cht Lanbghut.

ELanenmkhn er, e ο Q).

Im (Grnoßf - nscharteregtfler Ne. B7 int bei der länvl. Srar-⸗ und Dar lehnè⸗ kaffe & hitzlom · Bitrõse, bB O. in Bit Be eingetzagen, daß für der Ren engutz hesttzt Aber Meb- witz autzuiübrenden Arheltin. 8) kacken fen in Len RPo stand gewählt die Staat. und fommuncittkörden,

zur Eizelchan! der gesetzten Z ele derch . Untersiützun g : erkennung der Grundsätze der Baubütten Die Högze der Haitiumme böchsse 3 bl der

LnabenfGheid nud Une nihn. tragene Gendssers schast rig btscht kr = ter Dalfipflicht zu Lübensch ih, ein Das Statut ist am 28. Iugust, 50. Dktober und 22. November 165I9 fent⸗ Gegen slan d des Unternehmens 1) die gemeinschatlicck: Urbernaeme und Ausführung von Arbeiten bes Hau⸗ tz sowie die Rertellung der Auf⸗ träge auf bie Betrlene dee M ägtteder. 2) die Resch ffung der rum Bau ersorder= lichen Arberg? täste, ; und Rohstoffe aller Art. 3) dle Gistrebung einht itlicher L: eferun abedtugungen. 4) Ei= Festregurg von Mindestpreisen äber die Bange werbe. ) bie Ausmerzung der Aut würhse bet Berdingu gswesens im Bau ewerbe. 6) die Festlgung vor Material. und Treel he preisen gemäß dea Geschlüßsta d s L obett⸗ geber bun de g. 7) dit Grstrehung von Quali- tättzarbeiten und der Uä-hrrwachung de Eingaben an

ls 1805 aestel

zangbarsten

ist. Amttzgericht Lan en kur g, Pom

Hon nuR. SGiatt 156 des Benosse Hart reglifterg ift beate die Firma Berna nd dar F Av rwertan. ge no enschaften, eingetragene Gevnkenfchaft rim de⸗ in einzig vnd weller

führen sollen. betrag; 2000 , die Geschaftaan tete 19. Der Vorftand kesteh: 1) Benngteinehm

aus 3 Mitglierern: ( hm Archnekt August

August PYckardt, Bißgel mann, 3] Bau emen l'smeister lter in Lüdenscheld. Wilie zerkiärnngen beg Vor stan es e3folgen der Yiensistuaben beg Gerichte jede ri ge⸗ twoci Leita: ieder; It Tuung geschleht, indem zwei Hiitglie der ĩ der Flrag bie Namengunterschtist bei Bekan traachun gen Züdensckeide? Generaldaaiziger und in beam Ladenicheider Zeitang unter der Eirme der Genossenschaft, gezelchget von zwei Vorftands mitglie bern, und wenn ste vom Aafsichtgrat autcehen, unter dess« Be. nenrung, unsermrichaet von Vo sitzen en deg Aafüchtsrais. Di- Gnächt der ie ter Gienoßssen in Rährend der Vienst⸗ Funden des Berichts rem gesiattet:. züßpensche id, den 3. Den z 18189. Das Amtsgericht.

E wn g d Sher r.

Mie durch Statut von 1919 ugcter der Fiema i argen st a dt⸗ Koln? „Nenn Grzänkerg“, 1e . e,, ,, , sanfter Raftpésech̃tt“ niit dem Siye in en Gent fien betränt einhundert e, , rn, . tet Genofenschaft ift : Die höchste Feute ante Rr. 136 in das Genofsenschsftz. Zabl der Geschtfteanzetle, auf welche eln regzften ei ngrtragen. Geg ufterd bet Kater . J an, ist auf nebzwens ist, minderdemitielteg Fanmillen än festgesetzn. Wihlenge Flärn gyn uns und Peron“ gesnde und weckmè ßig si d cinger ichtei Wolnungen iu billtarn Preisen verbindlick, wenn sie darck zw. l Vor fands. in Cartenstad 43g eschlofsenwern G'el4n de Hrft Relmayn ing zu tie? veer Einer, nr derfchaffen. Häastsumme beträgt c böchste ZJabl ver Geschiisgatzil. 16. Bekanntmach ngen der Ger ossensczaft er- . ö. , ,. Generaianꝛeiger.

illen ger klärung en während der Dienststunden bes Gerichtf erfclgen durch jwrt Mitglieder; Die Zeich. ledem gestattet tst.

Setpzig, at 9. Drzember 1915.

Ara egerickt. Abt. II B.

Ea d ga ku rg. In das Genossenschaftsregtster wäarht

Can ip flick ein g iraden

sch äutiex (Grühl 84) er selgendes verlauttart marden:

Daz Statut vom 22. Augrft 1918 Be- siadet sich in Uricheist Gi. 5 flz. der Re⸗ Gegenstand des Unternebmeng die Verwertung ber don den aliebrra eingelleserten Felle. Die bon der G nossen chart ma chungen warenzeltung Beilin“ Sie ergehen unter deren Fim und sind von wei RBorftandornitgliedern Für den Fall, bes bieseß Blatt eiageht, oder aus anderen G ß den die Veröffentlichung in diesem Rlatte unmßrilch werden sollt⸗, treten Blätter für Mens sse sckaftzzwesen? lange an die St⸗lle dieses Blattez, bis für die Verffentlichung der Gekannt= ma hung durch Heschluß der Gen ⸗rol⸗ persammlung ein anderes Blatt benimmt ift. Pie Einladungen ju der G ver sammlungen, sicktzrat ausgeben, erlüßt der Vorstzen de Vte Haftsumrie einer

durch mindesient

ausgehenden ; sind in der „Neuen Tel= zu d röffent⸗

zu unterm ich nen.

des Kunssch gratz. „ür jeden Gesqchäfteantei?. Den osse ich beretligen kann, Zelchaungen far die Genossen att

In Kergliedtr erfolgen beipzia. W iner Mehrr In. Gera Reuß Fanz VPamreer in türnberg sind Ming erer beg Vonstandt. Hlerüber wird noch bekann dir Erla stcht

( taegek er, daß des Vorstanes nung geschleht, indem 16e. Vorftands rials iber; der Firma ibze Namengunter ; schrist beifügen. Vorstandemttalieder stad

Albert Stettin, Jal us Ebeüng und Rudol Schwer dt eger, jam lich in Magdeburg

eie ae e. . A s. 3. Die Dastsumme bet: det 506 t. Bß' inden, den 9. Dezember 191.

Des Amte gericht.

R tame ams 1851913 I. Iten eingetragent Ren ossenschaft. Fuad deꝛzti tze Fein stätten- Verlag. eit g etre grue Gerofsestchefi nit Be- ch ante e Haßtt fl ct. Si München Don Stat at ist ertichtt am 13. Nopeaker 19819 Gegenstand des Not enebment ist die Oerautgate und der Veitrieh aller zaschlägigen Literatur, insbesonn erg dte Heirauzache der Zeitschrift . Rigrnbaus und arten“ zum Zwecke der Förderung und

mn imachun gen der Heuoßen sch ft erfolgen unter der don zwet Por Fanos mitgliedern orer vom Vorsttzenden des Aufsichtsra⸗ unterzeichneten Firma in der JZeusch ift „Einenbaug und Garten?. Di Zeichnung eg Vorstandgz für ie Gengossenichaft in aültig, wenn der Fima bie eige bäsdtge Unterschrift ven JreV Vorflandemtig!n dern betgers it ist Haftsumme 100 4 tft zahl der Heschäflz anteile 200. Vgisandt⸗ mit lieder: Jof f Eösnner, Direktor, Daniel Dettweil r, Gemhärte führer, Ro. dert Tischler, Gartenanchit kt, Martin Duber, Æeufmann, alle in München. Pie Fir sicht - Eilte der genoften ti während

ü3*rFe* Tarte.

II. Verinderungen pet ein getragenen Gen assenschaften. 1) TEar. ind Dar iedeusaffen - verein Ser icher⸗- 823 a Oos. eiugze- teegese Gens ssensatt watt nan be- 1e e nn tter Gastbsticht. Sitz Reichents hein Loren Welpelinger aus dem zorssand autaeschied ea. Nenbest lien Vorsta de *litalied: Lorenz Kühnretter, Heuer ü. Dberhichl. . 2) Sete Sar erlicke Kraumner⸗ n e S ang K. Berno ien ichaft, eins etr a- gene Bwragssentchaft mig Eeichrärfter Daf vflicht. Sitz Jem aning. Mar Trau und Simon Kraus sen. aus dem Uaorftand arsgeschleden. Neu besiell e Vor⸗ stan dadmitelieber: Ladwig Goller, Metzger⸗ mäe-hler, und Peter L uthaer, Delonbm, beide in Je meaning. 3) Bygarz und DarleßenS7aff en-

Neuen 6dr.

schlossen.

Pie Eiasicht ih die Ltne der Genossen tn während der Dlensistunden beg (GHe= icit Jedem gestattet. Hagbrbrrg, den 11. Hezem ber 1918. Datz Amtsgericht A. Abteilung 8.

***

Ha dehnurzę-.

In daz Genrsser schaftzregister ist heut- „Gi te aba n⸗Æeñ verein zun Magdeb arg. eungetra gene Ken vßerscnuft wit kirche z akirr Bft ˖ ystichté kier: Rudelf Lt ppeeg ist aut, Dial selner isi Osto Finger in Magrebrrg jum Vorstandtmitgliede

Vtagvdeßurg den 12. Deiemher 1919. Datz Aumtzgerichi A. Abteilung B.

Meolsg na.

am 37. Ropember 1919 bet dem Tan mer Rag le hans zassenverczin, eingeir as eue Ges ossensccaft w lt ftzfsltt in Tau m eingeteag:n: In der Generalrersamnlung vom 39. Juni 1913 warne an St-lle des ausazschiedenen! Gottlieb Felger, Berm. Tamm, de⸗ Schrein rmeister Jaul Meyle das⸗Ibst als Vor stan* galtelied, und in ber Mer eraldersam mtung dom 23. Nor mder ausqeschledenen Schulthelßen Mammele in Tamm der Dber lehrer föilkerim Gohl desestst als Vorffseher der Gen ossenschaft gewähit. Den 3. Vejember 1518 Arnta gericht Lud wi gd burg

Amtsrichter Fhr. v. Bo ellwar tb.

La d tg gI14at, J In dag Henofsenschaftgregtster ist bei tem Gr. Lan fer Spar uad je hr elgffer · Bar ein 2. G3. wa. I. S ben te eir getragen worden: der Ger eralver sammluaa 29. Jtebember 1919 ist der Erk und KFaufraann Garl gaasch eus dem Vorstand autgeschie den und für diesen der Schlachteriweistez Garl Tecrpeld ta gr. Laasch als Vorsieber in ben Sorstand geräblt.

Zudrme gain., dea 173. Dezember 1916.

Meckl. Sckwer. Amtsgericht.

Luũ genmschord. In das Geno ssen schafttreglfter Nr. 306 bert die Banhstite Läden heid

za x bꝛ schr un i ge *

E., Bauern in eing tragen

191911

auf Blatt a über die Molden et Gzels.⸗n. eiu etragene Bryn ffensche fi niet um br scht nter aft die Abäuderurg det

rer,

Stoꝛutg cingetragen

am 11. Dejemker 1919. Vat Umtsaericht.

Klin der, M ons.

Markgraf in Er.

Minden und Umgegend, e. . m. 9lgog! B. SG. iͤn Minden, ist eingetragen: Die Sagzung ist gtändert:

giffer lautet: einen änsßzundert Maꝛk ju rwe herz

MWalbtz ang hen Otlna Mil irg 1. Gesch d stẽ·

in Ci ün cher

f gier irt chastlichea an eil von es Ganze worde fur

Gimmgang: Yer Seschistt r tai L etngzatragch:

Hebung des Kielagartendaues, der Kleintier jucht und deg Hejm stälter wer ng. Die Br⸗

teren Magnet: ied Jerhdgusen ein- gets agen zen osienichart rrt⸗ nun⸗ def chränttez Gafthflidt. SS Mag- artset⸗-E Die GSeuerd der sammiung vom 7. September 1818 hat A neerungen des Bigtuiz nack näherer M gabe des ein. zereichten Protokolls beschtoss n, besonderß folgende: Pte Bekannttnachungen der -t= roßenschzfz erfolg n künftig in der Ber⸗ handgze ie scht ift Ver Genossen chaftern in

4) Bern in zur (gaerichtung von . rie däntern, rin getragene Genf en,- schaft mit Beschrärttzr Gan fiichz. Sitz Manchen Die ener ipersan m- sun vom 30. November 1519 hat Aende⸗ rungen des Statuts nach räbrer Maß gate des eingereichten FYroiokolls be

b) Gearmten⸗ MWirischafis ⸗Rerein Vt ia cher, ele geiregeue Genyssen⸗ faaft wit beichräutzer Haftpflicht. Sitz Rängen Die Generalbersamm ; ar sen vom 20 Stpiew ber und 1. De- ember 1819 hahrn 1enderungen des Siat itz nach näherer Maßgabe der zin⸗ gerechten Protokolle beschl fen, hesor ders die G zötz ang Fer Fastsutume guf 40 . orttn Rülle: auß dem Varstand aus- geschieden. Neubessentes Vor z ande mig. alied Karl Gebhardt, Rrch nun gk kom miss ar

6) 2Dvar und Darleßzer st affen ˖ verein Nazeralttug. getlornoortiß ein artre gene &srnoffrufchast mit anbet⸗ chr n utter Haltyflittt. Pitz Mater. au ing. Johann Hollinger und Jodann en, 3. , n Gh cha ftzren ier Hier in ben Neu ht i Ute 9 tand smi glihber: Leon⸗ , n ,,, hord Wit mann, Zimme mann in Marzrn, . an. e nn, in inn,

icht, in witer zen!“ x auutw zinbrennerti Ta- . * tir chen eingetragene G&envffsen schaft rrit anbei hrärrter Gasfipflicht. Sitz Tau sfintzhen. Kerhintan Hofberarr aus dem Vorstand ouggeschleden. Neubꝛst lies BVoꝛstanb ? mitglied Georg Llebhart, Delo⸗ 15i5iz]! nem in Westerbam.

Za Ni. S7 dag Gnkssenschasts rer chert, Mlngchen, 13. Dezember 1912. bei?. Waren eink an dry endfsenschaft wer Am agen lcht München.

vereinigten Gaft. nnd chen ktain te M. G 1a dM. olg la]

Zur Törchang noch augst hender Hypo-

sheken und zum Grundstückzoe kauf wird die rig hernde te Liquidai lan der Ser ossen⸗ schaft aur Antrag dez Notarg Schlecht wiener erßffnet. Zu quidatolen weren bestrllt di: bisherigen Liqufdatoren Jostf Jans⸗n, Harbt, Giadbacherstraße Sc. und Aug / st Be lten, Har vt, Gladbacher stea ße 97. mit der tec te, die auf elöste Senossen⸗ scheft gemtinichm fllich ju vertreten.

M rn Bach, den 21. Noormber 1919 Das Aang gerlcht.

Cr CR ge nber. 181315

Im kiestgen Geno ssenschaft ztegin e

wuree btrule hei der Varleh en taffenm= vereir fenchertürn, e. Z. mn. n. 6. n ftochmrek'rn eing tragen:

In der Gener loersammlung vom

9. NRevemter 1919 ist an Sielle des zurückgetretenen Schultheißen Röich in Kochertzn Bernhard belt, Schud macher das⸗lbst, zum Verctne vorstetßzer gewählt worden.

Den 11. Dejemher 1919. *mtegerlcht Reckartn5m. Zander ihit rat Megenhart

gũxnazperz. 91916

Sen afs en i cha rig ve g stzreint · as. 1) Se rtetz es en- ihn Burg-

than aK getreue, Gen ofertectz a5 ann, na deichtärtter Geæfinflicht in wnurgttang. De Vorssarkt gmitglteder Johan Birkel und Antrea Schmit sind ausarschieren. Al. Stell vertrete: dez Vorst⸗hderß worde Heiartch Oschatz, Haliwarenfabrikant in Bregthann neu- ge wärt.

2) Spar⸗ v5 Der leßenskaffen

verzin Yastanüetna, & Tur uth, ein aetragene Eensflarnschaft rant nn de- ch ü et er Sartryfitcht in Garten st ia

Johann Pickelmann ist aus dem Vor—

fend ausgeich den. Nor st . he⸗ ift nun. wehr das Borstende mitgitet Pete: Schar r. Ai Porsiande nm tal ed warde neudeste lk

Heorg Richard Tauber, Hauer in Grůn⸗

reutb.

Rn ndert, den 10. Deijember 1519 Amtggerlcht Reglsiergeꝛicht.

Oohri mz er.. (319171

Ja das Gen oss en sckaftt reatsier wurte h ute ü der ZparæRνùνάνλωese Seh ringe u,

ein ar trag cze & ru sien than mit Be⸗ ch after Gafnsticht in O- neingen

ingetregen: Ta de Generalvnsamml ung

dv m 1I. Oktober 1518 wurde H rt Wil.

belm Rösch, zuetzt stellvertte tender Beitrts⸗˖ olar, ait 3 Vocstanetmetglled gewählt. Den 12. D-rmber 1913. Württ. Amtege richt Ceßriugen. Am enrl ker Vr. Lipp.

g htar. 91920 Ja rr sez Rmeaosfenschaltgaegifter ist bei em unter Rr, 8 eingeirag nen Minrener Dar ie kn graFsF erv rein einn er- ager:e

ga en n Renichaft mit nmnbeschr äntter

Hasty flicht in Minken heute folgende vermerkt worden: - An Gt Ue des ver ' orbenen Vorstande. wmitali · des, Gatebt siz⸗ rg Kaul O ndas aut Hückaetzz ã O, ist Br Gutsbesis r W⸗ helm Mulitz. in Bischwitz ü. O. in den Vorstand ac wãnlt.

Ohlan, den 10. Dezember 1918.

Var Am izgt richt.

Oln 8. 91821 In unser Gene sse sqhaflsreatfter st heute unser Jr. 21 beim Nuübiing hanser lt? trizitỹtsverrin C G. m. v Y. in Rürltutghausen, trels Olpe, folgendes eingetragen rmden: 8 und 10 bes Statuts vom 26 Mat 1915 find dabln geändert, daß der Vor. stand wie aach der Aufstchtetat aus je z Mitalie dern best bt.

Cijzt, den 5. Dezember 1918.

Dat Amisgericht.

Hr vlna.· 91922

Jm Gennsserschaftsregifter ist bei d, m une Nr 3 inge tragenen Che dez in aa“ er Dar lehastaff ref rein, ci agetragene Genfer haft mit nanhesch ränkzer Hastn flit zu ChHroseztun a. heute eln⸗ getragen worden, daß Thowes Nitzpon aus Tem BVerstande auge schleden und an sesine Stelle der Häusler Jobaun Pikes

Oyh: in, 2. Deine mbeꝛ 1919.

Osna bprak. 8 i823]

In daz Genosserschafteregtfter ist zur Sta. und Verla nfaen ofenschaft des M. ich s wis tschart ver dapd 8 deut ech er

In dag Heuo ssenschaflgregister Nr. 18 ist heute bei der G noffer schaft Fenlum- vere ln „Ginigtrit“ für Hamdi nnd

Umgegend e. G w. b. G. zu Gardt

autgesckieden und an ihrer Stelle Kauf-

leule Karl Heldenzeich gen. Schar und

Dermann Jakobs, beid-; in Oenahtüch,

alg Stellvertreter ia den Vor fand gewählt.

Cgnabrück den 1. Dezrraber 1816. Das Amttgzgerlcht. VI.

O eEtReiH V. d. M G ν. Genoss em chufiaxtaifler Bericht; ift bei der unter Atr. 5 rin qetragenen Uesveinger Dres h gen off M- schast, eingetragenen & ænssa acht mit beschränrter Haftpflicht, ta Ur⸗ syriugen herte folgendzꝛs cingetrazmn

Ju der am 29. Nobemker 1919 fiat gefundenen Gen eralverlammlang uf 5sung der Genossenschaft be c lossn Die Liquidaften erfolgt durch den Vorstand.

Ontzeim v. D. Rhön, den 11. zembez 1919.

Das Amtta ric.

A rreh im. unter Genossenschast zregin er bhenie int Eiefer iat: urs, u ed Mech inrus genoff r uc ait Toffthnde, ö h. OH in t afsa bare einget agen, daß dt Erbyachter (Hofbesigzeꝛ) Fr rich irg Zofssebade ay dem Vorland at. geschl- den und der Landwirt Dio Tamino in Kosseha de getreten ist. Parchim, den 4 Der mber 1818. Mecklendurg · Sch werluschtcz Amt gaen icht

Car ent m. ö. In un ser Eenossenschaftsresist r ssi heut zur Firma Spar nnd Dan le a sn ff 3 Ro nm⸗ ein- getragen, daß der Gibpächter Jokannta Darnack is Rom a ß kem Vorftan d ant⸗ die Vrrnr junge befusntt; des Erdpächters Karl Seemann heendet und der Hosbesitzer Sabolf Dole in Rom in den Boistagd eingetreten ät. Barchim. dey d Dermber 1318.

Mecklenburg · Cch ere scheg Amt sgerlcht.

erh eher g. In un ser Genossenschaitsregifter st eure bei Ne. 23 (Giockenfabri tar Ftabt be s ch · as ve e garsäri) eingeragen worden, Dertrerun. S bef agnis der Ssquidato: en be-

. G m n. S

Faf n flicht

ist demzufolge lu dem Ge⸗

ster a lösscht worden.

Perleberg, den 8 Drrhber 1819. Das Amts aer icht.

ii Ik al ion. In un ser Renasenschafteregister int beute bel Nr. 13 eingeragen worden, desß kr Generaloersammiung vom 21. Nodes ed Auslösung der Montero genossens haft Giereges e. B. ra. 11. 6 in Pierage - beschle ssen dat.

Liquidatoren ind Tie dteherian Gar-

n 5. Deierber 18915. teg

aossenscharten

sta· damit al leder. Pentanen, de Am

Ei anohors. - 19Ih Heutige Giwtragung in dag Genofsern⸗ ichosttzregtfier Ni. 1 bel der har. und Dar le hu aka sse, H. in Tavg ft Et: Das Vorsan demttalied Fab i- rabbä. dier Wllbeim Die tes u Tang fte dt ist aus dem Vorsfand ausgesche der. ren ,. 11. Tejembeꝛ 1918. 3 Aw is gericht.

Pianen, Vogt. solb do] In das Grnofsexnschafts: egister ist beute elngetragen word ö t 36 die Firma Bongfl. gadctereia- beier GSrnusffentchatt, Bre- vudtion/ Gingetragene & evofsenschaft wit dbeschräntter Hafipflichi mlt dem Sitze in Vlaurn 1. B. und follendeg: Das Statut it am 31. Otte der 1919 erricht't und am 30. Norember 1818 abgeändert. Geger ftand des Nnternebmens ssi der gemelnschostliche Em kauf van Rrh⸗ materialien für dat n Her kelluug sowte Vertrieb samilicher Bäckerei und Teigwarenerzeugrisse. M in Beteleben der Genossenschaften he beiteten und bergestellien Erzeugn fe können duch an Nichtmitglieder ver kant werden. Pie Zeno flenschaft errichte t Nie der⸗ Zweiggeschäst? im Jacht schen Vor tlande; die Hastsumme betrd t ein pur dert Diaih siär jeden Geldäftsart: il; ein Grnosse lann sich mit böchfenz saänf Geschafteanteilen beteiligen; die von der auegebenden folgen in der Volt iellung⸗ Vogtland lichen deß sie mit der Namen

Bãäckergewer be und

in Muchenttz aemäblt 1st. Ara: gericht en und

Gen ossen scha berzciiger unh ehemaltger Herufg⸗ machungen er soldatern, Landesg uppe Mheiniar d, und ü getragene Ger osfenchaft mit be. Zeitung“ in ber FRoim, scheättrer Haftpflicht, i Oe abrück cenossen schaftestrma und den ein , . Karnflente Bil helm Heim jwelet

. Dinant ick und Gbngrd Laßt werden, dag Gesckästizahe be k Ren isen fred ar en Werfandt!1. z

Vor en t hxil nter eich aet

Noyembhet und endet

J ö ö = F ' . 2 /// . , 2 * 1 9 ö * * M . m * ö r. mr, 2 P 1 2 J * 6 R J . * , m , n . w/ // w 2 ü / K —— 44 . —— w 6 w . 2 * * . . 2 —— * 2 2 . 2 . . —— * ? *

n 2 ö Q