alt Damm irrau, r n n Ge.
assenschast mit Beschrdakter gat, nfl icht, Dam mie vnn.
Bre enftand deg Unternehmen ist:
I der Bau und die Caterhastung elnes Dꝛtzleltungtzneßeß auf gemeinsame Nech. nung;
2) Der gemeinsane Bezug elektrischer . und deren Abgabe an die Mit⸗
eder;
3) der gemel same Bezug von land⸗ wirntsckaftlichen Maschlaen vnd Motomen und deren leihweise Ueberlafsung an dle Mttalte er. .
Voꝛstaadimltglieder sind: Karl Geiger M, KBauer, Karl Dlepelt, Bauer, Paui Wilyert, Lehrer, sämtlich ln Dam merau.
Die Saftsumme beträgt 5o0 4, die höchste Zahl der Geschäfisanteile 106.
Befagntwachun en ergehen unter der von 2 Voistandęml gli vern unterzeichneten Fitma der Genossenschatt im Genossen⸗ schafteblatt des Bundeg der Landwirte oder, wenn diesez Blatt eingeht, im Veutschen Reichs. und Preusiichen Staats. anteiger. Die Wlilentz: ͤkläcungen der Vorffands erfolaen durch jwei Mitter; die Zeichnung geschledt, ladem zwei Mit. ,. der Fiuma ihre Namengunterschrif
fügen.
Dir Etnsicht in bie Liste der G⸗nossen ist währt nd der Dienstitunden des Gerichte ledem q stattet.
Amtgzgericht Grü berg Schi. den 6 12. 1919.
¶S . = Unberg, nehies. 918761
In das vVenr sseusangreglster n beute urter Nr. J9 eln etragen worden die darch Statut vom 24. Otlober 1919 er- 1lchtete Ktramver sorgungégeunssez, ich aft Zauche. eingetragene Gear chat mit bel chr an tie Hasip flicht, Jauche.
Seg nst nd dez Uet⸗ nehmen ist: 1) ber Bal un die Unterhaltung elne. Ort leit naanetzes auf gemein same Rechnung; 2) der gemeinsame B⸗jzug tlektrtsch⸗ Giergie und de en Abgabe an die Mu— glieteri; 8) der gemeinsame Bezug von land wirtichaftiichen Malcht en und Mo— toren und deren leiywrise U beilass ing an die Mitalleder.
Vorstandt mtiglieder sind: Johann
gauce; Heiarich
Muche, Landwist, Fra ke, Landwirt, Vrentkau; (Heorh
Glyner, Lehrer, gauche. Die ir nen, beträgt 500 S, die böchfte Jabl der Geschäftganteile 106. Hekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstan ogmitgliedern unterzesch neter Firma der Genossenschaft mn (henofsen⸗ sch if gblatt des Bundeß der Land vit oder, wenn dirseg Blatt elngeßkf, im Deut chen Relchg. und Preustfchen Staat. anz igtr. Die Willngerklärungen der Vorstandz erfolgen durch zwei M tgl. der; die Z ichnung aeschleb . ind em jw Min M . der Fiima ihre Nameng inter sch ist gen. Y, En sicht n di Lifte der Genoss n st wäbr nd der Dlenststun den dez Ger chi seoem gestattet. Amtteger ich Arünberg Schl.. den 6. 12. 1619.
CGxuündorꝝ, G συνοα. Iols7ꝰ)
In Dis Genofsenschafigreglffer it heute n ter Nr. S0 einaetragea worden die durch Ltitut vom 27. Oktober 1919 er rich ete Sir s azversorngu ug 6g er ofs n chat Zahn, ei getragene Gen offen. Fr mit beschränkter Haftpflicht,
n.
Genensland des Unternehmenz ist: 1) der
Bau und die Unterbaltung eines SGrißzz«
Litunatneßes au gemeinsame Rechnung. Berli
2) der gerneinsame Belug elt krrtschrr Gäergle und deren Abgazr an die Mit. glieder, 3 der gemein sam: Bezug von land virtschafiliden Maschlnen und Mo— toren und deren leihwelse N berlassung an die Mugl ee der.
Vorfle n somitglteder find: tur lch Blanke, Tatschner, Hermann Grabaitz, Kuisch er, Hermann Runge, Petvatler, ar tlich in Zabn.
Vie Haffssumme heträgt 500 A, die böchste Jabl der Geschäftsantetle 106.
GSetanntmachungen ergehen unter der don Vorftendamltalsedern unterzrichnesen Jima der Genossenschaft im Genoss n— schartzblait degß Bundeß der Landwirt ⸗ er, wern dieseß Glatt eingebt, im Deu tschea R ichg. nd Pre uß ichen Staat. anielger. Vie Wlllenterklärungen des Vor stands erfolgen durch jwel Mitglleder, die Zeichnung geschieht, Indem zwei Mit glu der der Firma thre Namengunterschrin⸗ bꝛilů ier.
Dte Einsicht in die Lifte der Genossen isi während der Dienststunden des Gericht: jedem arstattet.
Ami ggericht Grluberg Schl.. den 6. 12. 1918.
NHadoralebom, Sehieawi6x. [91878 In das hiesige Genossenschafts regt ner ist beuse ur ter Nr z0 bet der Haders. lebener Fischer · Genoffenschast. ein. agene Geugffenschasft mit be- Gräukter Gaftnflicht, in Haders leden , worden:
Ver Gememdevorsteher Aabreng Möller ifi aug dem Vornonde ausgeschleden; an srine Stelie ist der Kessenbeamte Ghriftian
. e d nn, , ere ang Guadergdlenen, den 1 Verem . Des Amtzgerlchi.
HMVallo, gane. 1879
Ja das Genossenschaftgreglfler Nr. 106 lst bei v Ctataufaner - inigunzg der Gantmierte, etagetragena Ghent, en- schaft nit deschraartee Saft psliqht in Pane, dente einge irngen: Derrch weschluß
der G⸗ntralversammlung vom 5. Nov: mber 1919 stad dit Pestinmnngen der Satz ung über den Gegen and dez Untzunehmens S I) geändert. Halle, ben 10. Derember 1818.
Das Jwizgericht Tht. 18.
Heide, R oz*at einm. 981830
In dag Genossenschaftaregister tit bei der Ea kanufegen asenscheit für den gebene mistelhandel im streise om der. Dt. haas schen (Etreze) e. G. m. B. 6. in Heive zolgendes eingetragen:
Durch Seschluß der Generasoer samm lung vom 7. Oktober 1919 werden di⸗ SS 6, 9 und 11 wie folgt geände r:
§ 6: Die Dauer der Haft flicht nach en e n, wird auf 6 Monate ei⸗ 1 gt.
F g: Der Geschäftganteil elnes eden Mitalieda veträgt in Sukanst nicht 1000, sondern oJ 4.
5 11: Dir Haftsumme beträgt nic: mehr 2000, fon dern 1000 4.
Seide, den 283 Nooengtber 1919.
Vag Amt: gerick. Ahtellung III.
Melide, & ois d. 81881] Heute wurde unter Nr. 60 dez Genofse⸗ chart oregtifterz dat Statut der Bäcker- inkanfe gen nssen schaft, ingrirngen⸗ Ben offenscjgft mit deichr äntter aft. ä iche, Geide, vom 24. Norcmber 1919 einz: tragen. ch genttzad des Unternehmens ist ge melnschastiicher Ginkauf der zum Betrlet⸗ es. Bäckergewerbeg erforderlichen oh natertalien und sonfstizen Ltbarsgartit: ind veren ertrleb.
Die Willenerrktärung und Heichnun ür die Genofsenschaft erfolgt hurch ? Vor⸗ standt m igll der Die Zeichnung geschieh in der Welse, daß die Zeichnen zen zu de Ft ma der Genossenschast ihre Namens unlerschrift deifũ en.
Die S. kanntengchungen der Genossen— start erfolgen neter der Firma der Ge. nossenschaft, gezeichnet von min desten z jwe Vorstandemitaltedern, 1 dem vom Haupt. deiband dentscher gewerblichtr Genossen. cGaflen in Berlin hrrautzgedebene Deut schen Genossenschafitzblani“ und h er F. A4. chüuiherschen Baͤcker⸗ un Kondi r orzeitung.
Vie vastsumme für jeden erworbene Geschaͤf zan teil ben dat 350 M, die Höch“ „hl der Geschäfteantetie. auf welche e: Henofse sich beieillgen kann, ist au fün seftges⸗tzt.
Der Votstand besteht ars den Herre Deter Tagge, Hermann Nolje und Pei= ich Madler, Backermelstern, sämtlich Verde.
Die Ginsicht in die Liste der Genoss während der Dienststunden des Gerich; st fedem gestattet.
Heide, ven 106 Dejember 1919.
Dag Amte 1M (lung III
a iien endes. .- loisszz
Vet der unter Nr. 11 unsereg Genofs n chair qisters engeiraae en echlache nr. 1. gend ssenfchafs des Ait Fern dan eingetragene Genossens haft mit db. ckrä-rtrr Gaftpilicht zu Kreuztal ist heute folgendes eingetragen werden:
Dte Hafisumme ift durch Hischl ß de Generalversammlang rom 27. J(bbembe 918 anf 5000 „ erböht.
Die von der went sseasch ift aut eh nde: off ntlichen Bekannimachungen gesch be unter der Firma der E anch ge teichnet von zwei Vorstandgmitali dern Die don dem Aufsichtsrate aufs eh ende verden unter Nennung desselden on dem Vorsitzenden unterzeichnet. Di: erfolhe⸗ . dite Allgemelne Flelscherzꝛitung ir
. J Stichen ach, ben 4. Dezember 1915. Vas Amtagericht.
a gehst, Mam. 191883) Ger n ffent llc nung aug dem G enoffans Hh afz; regt ster. In unser Genossenschafit rratfier in ber te unter Nr. 41 die Gemetnnstzige Gau enoffenschaft für Gexichtung von stieinwohnn agen, einge iragene G ao ff en s chat inis de lchrũn k ter vᷣaft v flichẽ n ai tes heim a M emgetras⸗n wor en. Geagenftand des Unterneb mens ist, Ominder⸗ hemittelten Fam illen ortr Personen a unde und zweckmäßig elnge richtete Woh aungen in eigens erbaut n oder angt kaun e⸗ Däusern zu billigen Preisen zu verschaffer. Die Haftsumme beträgt 200 , di⸗ böchste Zabl der Geschäftgantelle, auf welche ein Genosse sich beteiltgen kann. 10 Den Vanrstand bilden: Eduard Röhm, Buäroasfistent, Heinrich Gonrad, Schmied, trarl Retna baid, Gemeinde kreiär, (hot!. f ied Mömann, A sistent, Wilhelm Schulje, Bud binde meiner, Jultut Kuhl, Maurer, Julsus Otner, Lagerbalter, sämtlich in Griesheim a. M. Statut vom 25. Oktober 1919. Bekanntma Hungen erfelgen unter der Firma im Giiegheimer Anzeiger und in der Gürger zettung. . Die Willer gerklär ungen drs Vorstand erfolgen duich jwei Mitalleder. Die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitalieder der Ftrma ibre Itamensuntersch: ift beifagen. Mie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Menststunden jedem gestatt . . Göcht a. M., den 8 Bezember 1918. Preuß isches Amtg gericht. Abt. J.
Hot. Is 1884] Rena ssaaichasteres ister beir.
Ei · Faus ever, in ver stolouial-
war endä ⸗ dier Selb & Un gebung,
ei getragene Genossenschaft mit be⸗
Rechnung Ind Abgabe zum Handel sbetrled an Lie Mitglieder; Grrichiung dem Kolonlalwareabaadel dienender Anlagen unn Ketrtebe zue Förderung den Erwerb— und der Wirtichaft iber M uglied⸗r; Fötberung der Interessen des é in handels Dr Vornand besteht aas mtiadestens 2 une höchsteng 5 Vättgliedern ud geschtebt defsen Zeickzung in der Wie, das die Jeichnenden ju der Firma der Genossen. schaft ibre Namengunterschrift hinzufügen. 2 Vorstay dzmitglieder können rechte der. hindlich für die Genoss⸗nichaft zeichnen und Giklärungen abg ben. Die Patt. umme beträgt 500 „ für jeden Ge— schäftganteil und kann jeder Genosse his 3 10 Geschäftganzilen eiwerben. Die Bekanntmachungen erfolgen unter de ziema der Genossenschaft im „Selber Tagblatt? durch den Vorfsacd. Die der seitigen Vorstandgmitglieder siod: kolonial waren bäandler Ernsi GSauerschmidt, Kaufleute Artur Haase und Hanz Jena und Kolonialwarendändler Hermann Wellel in Beib. Dlie Einsicht der viste der Gerossen ist während der Diensi⸗ stnden bes Gerichts jedem aeftatter. Hof, den 10 Deiemher 1918. Amn agerlcht.
Mofsgolkm n.. (91885 Geroffenschatte register Nr. 19 Gint ag Finfauũfgtzensffenschaft iir das Gast. wirt ag eme rbe des ftaeises Hoigeismar 4 ÜUmgegerd G. G. n. M. G in Ser- n, Satzung vom 18. November
19. ich- meinschaftlicher Einkauf von Waren and Bedarfgertikela fä́e das Wirts ge werbe ind ihre Abgabe an Mitglieder der Ge⸗ ossenschaft.
Gefanntmackunden geschehen unter der Finna her Genofsenschzft in der Hof— igmarer Zelfung durch den Vor stand.
Vor sandamitigsteder sind: Braueren. direktor Otto Feldmann und Gasswir⸗ Aug. Reit- mever, besd: in Hofgelgmar.
Porstand vertritt die Genossenschatt. Jelchä frean tell 5090 4A.
Die Ensicht der Liste der FPeuossen isi dem gest znmret.
Hofgeismar, 10. Tezemper 1919. Das Amtegerickt. Abt. II.
sẽ oha dei a- H Tatil. 91386 Auf G att 16 des biesi en G,e oss n Haftaregist a 8, die GintanfGacnofsen sch aft er kur Hoheastein Genstthal und Uingegrr b, eig getragene Ge- offen schast mit besch cat er daft. siicht, in Hohzen stein ˖ Exrnst hal be⸗ eff d, in beute eingetragen wo den, baß it Stellvertretung des im Ftriegzdieast efiadilck gewesenen Voistandgs mitglleds, kolonial w arenhändler Albin Wetzel in vohenftet ⸗Rrnstth J. durch hen Hande le⸗ nen? Paul Lü schmenn dasclbst er= ledigt ist. ohe n stein ˖ Gruftthal, den 11. De⸗ zember 1919 Das Iitsagericht.
Etnoh os. I9 1857 In daa Genossenschafteregtster ist b er Itzeb ger Keeditbhank e. G. ra. H. d in Itz hoe einget agen: Goloschmted Johann eg Spliebt ist aus dem Vorstand tug. eschteden, und veu gewählt als Vor— tanremitglied ist Kontrolleur Berz hard ISchletze⸗ in Itz bee. Itzehae, den 5. Deiember 1919. Das Amttg richt. Abt. Z.
i nig drolantorm. [alSs8] I) Getreff: „Rorfumwverein Wan- wrg en. ein getragene Genussruschaftt ati beschräntter Hattyflich“ mit dem Sitz zu Cuahnwegen: An Stelle der asgeschte denn Nor fian de mitgli. der Van e! znauf, Ludwia Stimm und Jakob Cloß J. ind als Vo standzmitglieder benellt: Peter Theiß, Girt, 2) Karl Braun I, Ick rer, 3) Adam Blohn, Bergmann, alle in Wabnwegen.
2) Im Genossensckafteregtst⸗r wurde ir getragen: „Kansam-. und Ena⸗« zenossenschaft tür Kutel und Um gegend eingetragene & enossenfchaf⸗ mit Srschräsker Oafzpfl icht“, mlt dem Sitz iu tuell. Das Statut in vom 9. Oftober 1919 datiert. Gegenstand otg Un terne btnt ist die gemeinschaft⸗ ich? Weichaffung von Leber 8⸗ und Böirtlchartobedürsnifsen im geoßtn un Abraß im kleinen aegen Barzahlung in be Meitylleder. Zur Förderung des Unternebment kann auch die Bearbeitung nd Herstellung von Lebeng. und Wirt⸗ schaftsdedürfniffen in eig nen Bet eteden, Ranchn! voa Spareinlagen und Her stellung von Wohnungen er folgen. Aucd können für die Ghenof⸗n Ratarthert: dg; ri Gewerhet: eibenden geschlofsen worden. Willenze Färungen für die Genossenschaft müfsen durch mindesteng zwel Vorfands. mitglieder erfolgen. Z ichnungen erfolgen in der Weise. daß die Z ichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens. unten schrist hnjusügen. Alle vm Ce ne n, oder dem Statut vorge⸗ schrtebenen Bekanntmachur gen erfolgen uater der Firma her FJenoss nschaft mit Nattriiihnung mi ndesteng jweier Ver⸗ stands mitglieder und bei den vom Auf⸗ sichitzrat ausg henden G nladungen jar Gentgialven sammlung durch dessen Vor sißen den. Die Bekanntwachungen si d in „RKuseier Zeltung', „ Kuseler Awo iger und , Pfälzische Post! zu veröffentlich a. Sollte die Veröff: ailichung in einem Blaite unmöglich werden, so erfolgt si⸗ nur in dem sonf: noch statutar isch e⸗
ch eantter af / pflicht · mit dem Sitze st
la Ge t Nach dem Statut vom 16. T Magen st and dis Ne terneb mers
19019 n Ginkauf vas Waren auf grmemschaf silche
immten Glatte. Sollte die Veigffnt⸗
schluß der Generaldersammlung andere Blätter beütumt sind. Das Gejchaft ⸗ jabr beginnt am 1. Falt und endet am 30. Jun. Die Daftsumme eineß Genoff n für den Beschäftgant⸗il ist auf fünfig Nart᷑ 30 ) feitgesetzt. Voꝛstan dem zal der: 1) T Ddwig Knarr, Velk. schull hrer, 2) Jakoh Schäter, Weber, 3) Kari Ningelgen, Rechaunge kommtssär, alle in Tusel. Di Gtiesicht der Lifte der Gen offen ist während der Dleaststun den des Gericke jedem gestatt t
arm -YSEIanern, 5 Deiember 1919.
Amtsgericht — Registergerlcht.
Kempten, A II NM. (91889 G cno ff eu ĩchaftsregisterintrag. Růsereigenofsenichaft Chbꝛrrecate, G nm. b D. in Oberreute. Aus den Lorstand sind auggeschleden: Fil⸗drich Feller und Tarer Buhmann. Neue Vor standsmitglieder: Taver Hä ßler, Bauen, un Heinr ch Ketz, Gaͤstwirt urd Bauer,
eide in Oberreute. Remp een, den 9. Derr mber 1918. Amtsgericht R - gistergericht.
MHem pas, A IIZ AM. 191890] Gen g ssensnmna fe sr engister - iatrag Sengeret, Gensfsenschaft Bmuchen⸗ büyl, 2. G. nm. J. E. in Bach end ũ‚ßl de. Simmer derg. Aus der Vorftand i ausgeschiden: Anion Oütentberger. Neuts Vorstandamitglied: Josef Vogler, dar dwirt in Buchenhühl. FT imnien, den 8 Deiember 1918. Amtsgericht (Registergerldhy.
em mten, AlIg Bn. 191891 MG envfs naschaftaregisterelntrag. Darlehen nrtaff nv rein Weitnau e & m. n H. in Weitnert. Aug dem Borstand ist ausgesck eden: Taper Müller An seine St lle wurde g⸗wählt: Martin Müller, Landwirt in Ritzen.
Kemyten, dein 9 Dein mber 191.
Am isgericht (Registergericht).
Ce mptern, A3 än. [1892 Re 9 n chan saregistereintrag. Paclehenskaff er verzin Vfennten Berg, c G. nm. u S. in Pironten Ker. Aus dem Porftand siad amng= eschir den: Konras Linder, Tamer Hacker, Bernbard Schäeider und Alois Schneider. ihre Stelle werden gewähln: Georg vctter, Schmieremeister in Pfronten. Weiß dach, St llyertreter des Vorstebers Jol Reller, Landwirt in fronten. Werßdach, Martin Hacker, Land vnt in Pfronten Ried, und Karl Gschwend, Maurer in Pfronten⸗Röfleuten Kempten, den 9. Dejemder 1919. Amts gericht (Reaisergerichn).
Hem pt m, A Rg ün. Ger osseascha n snrgistereintr ang
Heistat euzer Spar. und Darl ⸗h as. kafsen Verein, 9e G. m mn. G. in Heiligtreuz Fugs dem Voꝛrstand H wöägeschieren:; Cornel Schwarz. An sin Stell⸗ wurde qewäblt: Leonhard Bras, La, hwirt in Ornholi.
em hasen, II ri. 131894
Gens ssenscha frsregifterelatr ag.
R ngen einer Konsumverein fü- Lindenberg und zzgegegh, e. G m. B. S. in Lia deubezg. Aus em Norstand ist autgeschicken: Miche Gubeler. An selne Stelle wurde gewählt Ha s Schmldt, Kassier in Lindenbera.
stemhpten, den 19 Deienmber 1518.
Amts gericht (¶ Realstergericht).
Herm ptem, AAN. I91 895) Geno ss⸗ ni chaft sr egiftereln ran Elertri zit s gen osnitu schaft Nl ng
rieb, c. G. m v. S. in Altusried
Weneres Rorstandsmiiglted: Jolef Rertel⸗,
gimmermelster in Aljutzri d. Die Satzuno
aun 25 Geschänantelle erwerben kann. Kempten den 11. Dejember 1919 Amttgericht (Registergerichm).
Riel. 191896) Emgetragen in daz Renossenschatis⸗ register am 8. Dejember 1919 Nr. 109 Gig en hei m Gauge noffen feafe ffonper. vahl umd Umgebung, eingetragan e zen o ssen C aft mit descheãskter Gatt- vfltcht. Koppervahl Dag Sta ut ist au 6. Node mber 1919 fesig stellt. Gegen. tand bes Unterr ebwenz ist, Miader⸗ bemittelten zweckmäßig eingerichtete Fa—⸗ milienbhäuser von g- fälligem an ,. zu billigen Pretsen munlichtt im: ege der Rentengutgbildurg zum Gigentum zn ver⸗ sch-ff in. Die Haftsumme beirägt 200 . Dee Döchstzabl der Seschärtzanteil ist 20 Vorn and sind: Kaufmann H arch Tim mr, Fiel, Korsitz nder, Werk eister Wah 1m Luck, Kovy ryahi, G at ũbrer Gmil J cobs, Tlel, Ste llvr treter des Vor sige den, Maichlne bauer Curi Söhme, Kopperpabĩi. Gklärungen deg Vorftands ersolgen durch mindesten zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Siellyertreter. Die Zeichnung geschlehf, indem zwei ber erwähnten Mitglieder der Tirmg ihre Nameng unterschtift beifügen. Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in Len Kieler Neuessen Nacht ichten und der Schlee wig⸗Holsteinischen Volka⸗ zeitung. Die Einficht in die Litte der Genassen itt während der Geschästsstunden des Gerichts j · dem gestattet. Das Imiggericht Kiel.
Kiel. * (olsg 7] Eingetragen ln das Genossenschafig⸗
Genoffeschast ür das estatiungsg.
en n, e e ; n ' o tritt der Veutsch⸗ anzelgz“ lalsꝛ * e, , e ,
wesen, eingetragene mit Beschrüärkter Gaftpslicht. Kiel. Va Giatut ig em 31. Jzoamber 1919
9 tsoz] lor
wurd dabin geändert, daß jedes Mitglted!!
regler am 10. Deiember 1919. Nr 111: i GSenoffen i cha ft
estgestellt. Gegensiand des Unterneb men n der gemein same Gmmtauf von scmt ichen sfũůr das Be stattnngawesen erforderlich Ge genfltänden und deren Abgabe gan Me H telieder. Die Hafisumme betrin bo0 A*. Die Höchsttahl der Ge schäftz, anttile ift 390. Vorffand sind: Kaufmann Wlllv 6 und Beerdigunggunt / rnehmer Pemnrich Bauer, beide in Kiel. J'ichnung geschiebt in der Wetse, deß die Zelchnenden zu der Firma der Ge. nesse aft ihre Namenzunterschrift hln ju. fügen. Die Bekaunmmachungen erfolgen unter der Füma im Drutschen Genossen. sch afta blatt. Gen essen ist während der Geschäfts unden jedem gestattet. Das Amtearrickt Kiel.
Cirendorg, Sms m. [9 Beg
Au att 1 deg Richegenossenschafiz. egisters über den Gorschußverein zu tir ch b-⸗ vg eingetragene G enoffe a ohast nit nme beschrautter Gafipflicht 1st heuie age tragen worden: Das Sfatut von 2. Dezember 1890 ist abgeändert, It. Be. chluses der Mit llederversammlung vom 2h. November 1913.
JJ *.. 12. Dezember 1919.
as Am tagericht.
ti rehm aim. N. H. 91899)
Im Genossenschasttreglster ist am 26 Itohen ber 1919 die duch Statut vom 12. Geptember 1919 errichtete Me- nosfsenschaft unter der Ftima Giettei. tits, und Maschtaengenoff⸗ nch aft denne malde eingetzagezge d enofsen. schaft mit beschrãukter Haftpfiicht mit dem Sitze in Schönewalde einge fra en,
egenstano des Unternebmeng ist die Ferutzung und Verteiluna von elek rischer Energie und die gemelnichatillch⸗ Anlage, Unterhaltung und der Beirteb von lanh— von schaftlichen Mascbin 'n und Geräten.
Die Dan summe beträgt 500 4 für den Gesckäftganteil; Höchstsamme der Fe schäfts anteile 0
Korstandg mitglieder sind: die Land⸗ vitte Max Snaach, Wilhelm Götze und Otto Larerz in Schönewalde.
Vie B kanntma dungen ei folgen unter der Firma, gejeichnet von 3 Vor stande. nitglie ein, im Landwhtschanlichen Ge⸗ nossensch a füeblatt in Neuwied.
Tie Zeichnung für die G⸗nossenschaft erfolgt wit rechtgoerbindlichtr Wnkuna, indem zwei Vorstandsmitalteder der Fuma thre Namen gunterschtift hin zusztzen.
Vie Einsicht in die Line der Gen ossen ist wahrend der gerichtlichen Dienststun en sedem genattet.
n . N. L., den 26. Novembꝛ:
Amtagerlcht.
t mig shon, rr. 191900 O eaostenfhaftSzegister des A mig. gerichts zu Kö⸗igsb-⸗rg i. Vr
bet Nr 157 — Gin. zenofsensckaft fär Gartenbaubet ieze c. M. m. 5 S. — Otmar Modo l u, d Hugo La isch sind aus dem Norstand auJ= aeschiehen. Gä tnerelbesitzer Richard Kiebt und Gä tneretbesiger Fitz Runge, heihe
staud gewählt.
oGTIIM, erna. [9819011
In unser Genossenschoftzregister ij heute bei Nr. 23, „Lä⸗ dliche Spar. und Darlehnstusse Ramelow cinge⸗ ra nene G engssenichaft mi ke— che änkier Oefpflicht in Ramelom (sftreis Golberg⸗Körlin) eingetragen orden:
Tn Stelle deg verzogenen Bauer höosßtz⸗ besttzeig Krouse ift der Baurrbornhesitzer 36. iu Ramelow in den Vorstand gi⸗ M 2.
, a. d. Pers., den 8. Dezember
Das Amtsgerlcht.
Cör lin, Pergante. 191902
In unser Genossenschaftsregtsier ist beule bei Nr 30, Ländlich Shar- und Dar lehns t- sse Gauchen, eie gütre gen⸗ Keno fsraschaft mit beschrärtter Gast⸗ uflicht in Garchen“ ein getragen worden:;
Die Genossenschaft ist durch Besck luß der Generalversammlung vom 15. No⸗ dember 1919 aufrelöst.
Zu X qui ato -en sind die Bauer hoft⸗ esitzer Aibert Haidt und Franz Pollnon, belde in Garichen, ernannt.
Fürtin a. d. Perf., den 9. Dezember
⸗ Das Amtaaericht.
lam dehnt. 109 1903 Gistreg im Ger ofss enschaftsr egi ster. Dar li hen dt fsi nu ere im S de gers hausen An Stelle der autgesch iedenen Vor it andaimlt, lieder Rieger, Kort intan, Cögl, Anton, Schranger, Georg, Decker, fe. und . Johann, wurden Schranner, Michael, Bauer von Dali bäusl, Binn, Franz, Baurr in Hörgertk⸗ hausey, Decker, Johann, Bauer in Am en⸗ berg, Benker, Simon, Krämer in Hö ege rtk⸗ bausen, und Krojer, Anton, Schuhmacher
in Hörgerte bausen, neu bestellt.
Lande hui. 11. Dejrmber 1918.
Am tggericht Lanbahunt.
(ol gon
Lan dnhot. Giurrag im Geunffenschafisre after. Dar lee ngtaffenver- in Lohkir chen ß Umpfing. In der Generalve jar m lung vom 30. Nodember 1919 wurde 5 36 dez Etatuis dahin geändert, daß alle Be⸗ anntimaqungen aufer der in Z 32 3 ffer Abs. 2 nur mehr in der Verban rg estschrilt Ver Ger ossenschafter n fol en. Landshut, 11. Dezember 1919.
ö ; Ru sgerich ? vande han
De
Vie E nsicht in die List⸗ der
Glr getragen ist am 11. D zember 1919 Mn nd Ber karntg⸗
ta Köntasberg i. Fr, sind in den Per.
Paul Schleinitz in Liebenwerda, der Deutsche Bau⸗
straße 33, zu richten.
gewerbe
Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich 2 66.
Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Nostanstalten und Zeitungsnertrieben für Srlbstabholer auch dir Geschäftsstelle 8W. 438, Wilhelm straße 32.
Einzelne Rum mern kosten 25 Af.
Auzeigenpreis für den Ruum einer 5 gespaltenen Eiuhrits.- zeile H AM, einer 3 gespalteurn Einheikzzeile K, d 6 . Außerdem mern auf den Anzeigenpreis rin Teuetungs- zuschlag non Sc n. 8. erhohen. die Gesihãfts stellt Berlin 8. 48, Wiltzelmstraße Nr. 32.
*
Anzeigen nimmt an:
nes Reichs und Ataatsanzeigers,
M 29G.
Reichsbankgirokonto.
18. Dezember. Ahendz. Postschetzkontoꝛ Berlin 4168.
*
1919.
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches teich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung über den Schutz von Berufstrachten und Berufsabzeichen für Betätigung in der Krantenpflege.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifvertrãhe.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Reihe 2 der Reichsbanknote zu 50 S6 mit dem Datum vom 24. Juni 1919.
Belanntmachung, betreffend Erhöhung der Verkaufspreise des Niedersächsischen Kohlensyndiktats.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend die maßgebende Einkommensteuerveranlagung für die Krlegsabgabe 1919.
Bekanntmachung, betreffend den kommnnalabgahenpflichtigen Reinertrag der Lokalbahn Jossa — Brückenau — Wildflecken.
Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 53 der Ir n ischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Dentsches Reich.
Als ständige Vertreter des Reichs kommissars für Aus⸗ und Ginfuhrbewilligung sind der Regierungsrat Seyboth und der Besirtsamtmann Wienecke bestellt worden.
Der Bezirksamtmann Mahnke ist aus seiner Stellung als ständiger Vertreter des Reichs kommissars ausgeschieben.
Bekanntmachung
über den Schutz von Berufstrachten und Berufs— abzeichen für Betätigung in der Krankenpflege.
Die mit der Bekanntmachung vom 21. Dezember 1918 (Reichkanzeiger Nr. 305 vom 24. Dezember 1918 1. Beilage) veröffentlichte Zusammenstellung von Vereinen, Gesellschaften, Verbänden usw. wird unter „Preußen“ wie folgt ergänzt.
Sitz Kon⸗ Schutz⸗ Dag
1 J 2 ö fession gegenstand . .
3 Name
83 Heinrich Kinderbospi. Kiel evangelisch Trachten und 21. No⸗ ials⸗Schwestern⸗ Abzeichen vember vereinigung — 1919. Berlin, den 8. Dezember 1919. Der NReichsminister hes Innern. J. A.: Damm ann.
Bekanntmachung.
Die Firmen Paul Jest, Ernst Stahn, Paul Müller, Nickl isch C Mattheus, Gustavp Schurig und
arbeiterverbanb, Bezirtsverein Großenhain, und der Zentralverband der Zimmerer Deutschlands und verwandten Berufsgenossen Deutschlauds, Zahl⸗ stelle Liebenwerda, haben beantragt, den zwischen ihnen om 19. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerb⸗ lichen ARUbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung Lom 23. Deremher 1918 (Reichs⸗Geseßbl. S. 1456) für die Ortg⸗ oder Gemeindebezir . Beiersdorf, Bönitz, Cosilerzien, Cröbeln, Dobra, Domsdorf, Falkenberg, Kauxdorf, An isserr Liebenwerda, Maosdorf, Marxdorf, Mög lenz, Oschätzchen. Prestewitz, Prieschka, Reichen hain, Rothwein, Sordorf, Schmeilendorf, Thalberg, Theisa, Uebigau, Wahren⸗ brück, Weinberge, Wilbgiube, Winkel, Zeischa, Zinsdorf und Zobersdorf für allgemein verbindlich zu erklären. Ginwendungern gegen diesen Antrag können bis zum 25. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3279 an das Reichaarbeitsministerium, Berlin, Suisen⸗
Berlin, den 1. Dezember 1919. Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Sekanntmachung.
Der Deutsche Arbeitgeberbund für das Bau⸗ (Baugewerbeperband) Karlsruhe, der eutsche Baguarbeiterverband, Zweigverein Karls⸗
suhe, der Zentralverband christlicher Bauarbeiter, Ve rw al tun dsst eĩle Karlsruhe, und der Verband der
Zimmerer Deutschlands, Zahlstelle Karlsruhe und Durlach, haben beantragt, den zwischen ihnen mit Gültigkeit vom 17. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Nachtrag vom 28. August 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Atcbeiter im Bau⸗ gewerbe gemäß §z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet der Amishezirke Karlsruhe, Durlach, Bruchsal und Ettlingen für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Dezemher 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. E. 5275 an das Reichsarbeingministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 1. Dezember 1919.
Der Reichs arbeite minister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Die Arbeitsgemeinschaft der Coseler gestelltenverbßände hat beantragt, den zwisschen Arbeitsgemeinschaft der Arbeitgeber aus Handel und Industrie in Stadt und Kreis Cosel, dem deutschnationalen Handlungsgehilfenverbaunb Ham⸗ burg, dem dentschen Werkmeisterverband Dussel⸗ dorf und dem deutschen Baufbeamtenverein Berlin am 16. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungtzbedingungen der fauf⸗ männischen und technichen Angestellten in Fabrik⸗, Spedition⸗ und Schiffahris betrieben, in Gelbirsituten sowie im Groß⸗ und Kleinhandel gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Cosel für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 6039 an das Reichtarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten.
Berlin, den 8. Dezember 1919.
Der Reichs arbeit minister. J. A.: Dr. Busse.
L
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband der Deutschen Papier-, Pappen⸗, Zellstoff⸗ und Holzstoff-Industrie, der Gewerkschafts bund kaufmännischer Anagestellten⸗ verbände, Landesausschuß Sachsen, und der Ge— werkschaftsbund der Angestellten haben beantragt, den zwischen ihnen ann 27. November 1919 abgeschilossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehgits⸗ und Anstellungt⸗ bedingungen der kaufmännischen Augeßellten in den Betrieben der Papier⸗, Pappen⸗ Zellstoff⸗ und Holzstoff⸗Industrle gemäß F 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetz blatt S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen für allgemein verbindilch zu erklären. . r .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 6032 an das Reichsarbeilzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 8 Dezember 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
An⸗
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband der Industrie des Handelskammerbezirks Karlsruhe, das Ortskartell der freien Angestellten verbände, die Arbeit s⸗ gemeinschaft der kaufmännischen Verbände und die Arbeits gemeinschaft der taufmännischen Vereine für weibliche Angestellte in Karlsruhe haben beantragt, den zwischen ihnen am 30. Mai 1919 abgeschlossenen Tarif⸗
vertrag nebst den Aenderungen vom 29. Oktober 1919 zur
Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen für die kaufmännischen und technischen Angestellten in der Industrle gemäß 3 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Amtsbezirke Kaclsruhe, Durlach und Ettlingen für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 6158 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lunen⸗
straße 33, zu richten.
Berlin, ben 9. Dezember 1919. Der Reichtsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
—
der
Bekanntmachung.
Der Deutsche Metallarbeiterverband, Bezirks—⸗ leitung des 9 Bezirks in Stuttgart, hat beantragt, das zwischen ibm, dem Christlichen Metallarbeiterverband, Bezirk Südwestdeutschland, dem Gewerkverein der Maschinenbau- und Metallarbeiter Hirsch-Duncker, Bezirksleitung Württemberg in Cannstatt, und dem Verband der Uhrenindustrie und der verwandten Indußrtien des Schwarzwaldes, E. V. in Villingen am 2. Oktober 1919 abgeschlossene Kolle ktivabk om men zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewenb⸗ lichen Arbeiter in der Uhrenindasteie und den verwandten In⸗ dustrien des Schwarzwaldes gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der würitembergischen und badischen Orte Schramberg, Schwenningen, Rotmweil, Villingen, Furtwangen, Gütenbach, Vöhrenbach, St. Georgen, Triberg, Hornberg, Neustadt i. Schw., Lenzkirch, Mühlheim a. d. Donau, Aldingen, Deiß⸗ lingen, Lauterbach, Rottenburg, Niedereschach, Gutach, Schonach, Schönwald, Eisenbach, Immendingen, Alpirsbach, für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Dezember 1919 erhoben werben und sind unter Nummer J. B. R 5746 an das Reichgarbeitsministerium, Berlin, Lutsen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 10. Dezember 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Y A..
r —
Vekanntm achung.
Der Deutsche Trangpartarbeiter⸗Verband, Be Groß Berlin, hat beantragt, den ö, ihm
zirk . ö im Berliner Papier
dem Arbeiigeber⸗Verband — großhandel, dem Verein Berliner Papiergroß⸗ händler und dem Verein Berliner Pappen— großhändler am 6. November 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die im Papiergtoßhandel beschäftigten gewerblichen Arbelter und Arbeiterinnen gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gehiet des , werband an Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.
Ginwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Januar 1920 erhoben werden un sind unter Nummer I. B. R. 6022 an das Reichsanbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 10. Dezember 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung. g
Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau— gewerbes G. V. in Berlin hat beantragt, den zwischen dem Reichsverband des Deutschen Tiefbaugewerbes E. V. iͤDn Berlin, Bezirksgruppe V, Sitz Hannover, dem Nerdwestdeutschen ÄArbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Hannover, dem Deutschen Bau— arbeiterverband, Zweigverein Hann oper, dem Zentral⸗ verband christlicher Bauarbeiter Deutschlands, Bezirk Hannover, und dem Zentralverband der Maschinisten, Heizer und verwandten Berufs genosse ß Deutschlan os, Zahlstelle Hannover-Linden, am 16. Sept-mber 1919 abgeschlossenen Nachtrag zu dem vom B. Mai 1919 ab gültgen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Tiefbaugewerbe ge⸗ mäß Sz 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reiche⸗ Gesetzsl. S. 1456) für das Gebiet der Baustrecken des Mittel⸗ landtanals von Halnoner bis Peine, Lose 16, und für die Zwelgstrecke von Sehnde bis Hildesheim, Lose Nord und Süd, für allgemein verbindlich zu ertlären. ⸗
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. D zember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R. 4088 an das Reichtzarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten.
Berlin, den 10. Dezember 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Deutsche Textilarbeiterverband und der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Teztil⸗ industrie in Chemnitz haben beantragt, den zwischen ihnen am 13. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur
Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerb⸗