Gese n at * gemeĩnschaft fich klicb er Deng Hri ingmann. Stell macher, ebenda Nteman‚nn stõhler, Be Berlin: ; Die lamm ni cbt aber te Giaent um. Der Wert i 2 vf 50 eee. n n. ttagen worden: Tem arif mann * DOnto We
. HLeuse / Große . Greer. Fecher gene, g Tir nmcn . ö. 6äd, , ereifuna. 6. we. 6 Ostyr? ö Dudabeiler. Ed 8) 60. Deina He ms 16. stellu dri tßzz Werfabren 3 js. 6. 18. mie rworrichtung fũ öhmer, In =. 2. derputz/ ahige n zur Der. Wolf J 64a . mung für Rader. n. gen. 22. 79 18. gLen Gipoplarten Pat. ö H. Dummer n. Dipl ö mn. n db 332. Joham S Frier ich M., ol 8e, Mach . ere, . Ina Ifferte. ar. . . Bochum. 5 Fohanm Schür⸗ 2 . Sac, 86 9 rent ri e d wer K. Gylaiche nstẽn / cl Meinolphusstr 365 Lennep, Ri 2 Eesell chaft N 8 n 26 in d macht gt. — Nr. . inlagen. 6 65. mit durchse hende r. 22. Mtpgen uin ortichtung , d er Person verg Be Nr. R 142. Gebr. S k 86 5. 19. den Rafe T Me nie nl tun 820 * 6 h n . es V3 9 ** ! rlin. 8 r. ni 8⸗ X. ö , 2 6 005. Kail Wi ; . ö 9 wi la. 3 ut ik lch ven . = 2 2! D, . , *. 3 wa. 2 w 36 e. tung der Gesellschaft ist ö it Br. Pf Kail Wilhelm fal 43 8. 5. 9 33 ir m 24 14. ES Pat fn 8 ertreter: R , ü mer! 8en ell schaft esellschafter Hans ist nu 3 Tusche⸗ Le . 1. ropsen n r, 1 aden t, Akt Ges z 3ittauer M . J . 2 Anm., C ü R. * onligsbe rige ber 9 und 16 Profuri ans Mielen ; r Der e . mi g cer, ö , ng ,,, ,. J. a * 3. e fe fh dar . ö Oe f . 3 ee ichaft J i . . n Seh i 19 a. Infolge . . 2 & Co. Ver lin. ö 346 * 18 . . — , , nee e . ist diefe 4 . den Gefãßh 6 mit lösb 6. Am gel 6 43. z 9. ⸗ 12 950 Geb ich re 1 9 er 14 4. elt . der m 9 N 2. eme Dand 5⸗ kö n Und Vertrieb ch S3weig Ser⸗ Hi Günthe her 5 a chinen ᷓ 1eser SGi ni . enk . Anschlu , n, 208 7 n. jellschat ter sind: f tovember 191 örpern. Ge von Bele nie offman * . age olan ö e. 3. 6. 64 ld? ang 36 9 5 2 21 36 * * . . 43 ö ö, . f 6 . Inl 233 ö ,, . . t er. — r ie, ,, 2 . . 2 ö. 36 * narf worden: D e a . . . , ,, ö ö K e,, . ö lachen, 8 schlüng zum T e vlin r n en, o, e. Tad. A i, 313 Te. 6 f ne, ssncker 3h, sier, uf. 3mm o — Nr. M aufmann, Li ra erteilt - ist 5 ö 2 ; . machungen der n 10. 2 B 3 annen ode rocknen von e , , 78: 287 83 8 33. 3KHa: Willy Busck 98. Ein: elprokurif ler C C 3 237. Art tbildthegge Pei Rr r ! mur durch Ss Anisgen 5 ner 191 zattstãzt e, ,, , . . te; son 16 , , ei , . Yidor K b, e in risten Rande lege , Berli ih ur. Weiner & Netia . gr, n ö . ,n, ,,, . ö , e. , , ** l:, 28 , . . Ghent, unt Ge en gesellschaft eit in. Olteh⸗ , m fe, . Ge 1e Ko 3. B stät dt za Clem. in nmeeh m r n, e, 2 1m. 211 t. ö Schi esellschaf te eit 1. Deze 6 schafter Leo ; lin Verlag d ellschgst Kosmos tr Renft den 12. De n. Hei elter ee oö , * af: 3e: 6 121 . dn, Rent ö. . ner erg. Scho fc fier. Urthür B mber 1915. 1 Czutz ka Die (fell. nn, m Hit beseh⸗ 8 eld. Rurs ,, enn ö n Han . 4 9. . Dausackerweg 15. 3 *. Ruhe, Maschlnen? B zl 455 Ii5 4565. 8 d: 302 229. der rkölln. Offen r 4 Weber . Kaufleut küller, Julius g sind aus der Ge und Leo Philliz Unternehn Sitz lin. Gene ãnkter t n das hiesige Ha tent. 2 mtẽge richt. der Si Han deltrealsier 3 923268 We Majchinen ah ew 8. 8 . 84e: dem 1. Oktober ndel sgesellscha ; 238. Jul te, Berlin. ö Die Gesell elsichaft illidps⸗ und nens it: Se Gegenstand des ist. heute del sr 23 Celle. ; 90e 1 ma S. E bt. A1 a6, 37 L. inkih ier. Trocken 2 sb: 174 029. 295 307 . j tor 15615. sellschaft sei ilius N . schafter t aushesch J Nen arstell 9 unter N zegister e. ; Jr 13. de za j bei 18 5 b. Inf zilli Bregar mn Gesell after aher: dack, Be Mar 6 do . en una. W it schnei ver 1. t. In Rr e, des fftegh 1 G r men. en 36 Ef 6 Gauting 33 ; — . 2 ,. Verzichts. . 36 . ö 3 Web 6 36 ö. . am , , . , . 6 6 . 6 wa . . n 2 . — e. 656 ,, 2 . . . 4 ,. 3. ; Jang ieb 11.4. 14 3 2 80 6 es R rlin ster . ĩ r. 57 1 Serlin 'ryphal 2 239. Hugo P n= ermãchti tung der — rer, Jock 9 A6. e n, ir ken Zmeign zu Schuch 5 ist unter man ng R h, n Ne ? Ehle! ö E. 23 383. Tr. 19. H. 8 nds, Sr e 1 den 18. De zem? ohe. tenb 0. Peta llwa 2145. För sess Inhaber: Hug 8 go Perls rete . — Bei N Gese schaft burg. Die Ge * Lorsch in s ö. ; Sy npf 1feld Me nb ieder kassu 8 ardt 6* irma Se it erlo urt Wo! Drotura *. 1 . 2 6 8 iz: * * 4 mber 19 * ssesso P ; Vug ,, ( 3 . e (Geo) ar . 9 rice ĩ ng e le he * * 2 rmann schen. 8 if in 864 . Meffert i . Enide rger Ren Ing, Fritz. . ate ntmmb., Bertin dw itt . w 1 . e irt Offene Handel ir. Eharlot⸗ i. a. D. . Perl Gerichts⸗ Hi., alter, Berli 21 24 ar mit. be k eine . eld ⸗ tädten, Fürsten Gemeinde ute eingett 9tzsch Nachf Der Kausꝛa? 10 Dänbelgg wege 6 Berlin 8. Dr. Gel, . Vertr.: e richtur 3 für ubm . 11. 3. Rob ols amt U s. * zem! ben 1955. e eg esellschaft en M el Prober B — Nr. 52 249 1 Ke ler, Rauf n: Inhaber . cher e dert yo ter Vaftunng. . De endes 3 eing tum Birie jetzt Sermann ö 3 in ist in d nn Fut olf ee lichait. ö. ö 65. X zat. Anwälte, Schweiz 15. E. 16 r re. — olski. 19 8. fred Förster Gesellschafter sin Mendel Prohe Berlin. J *. . in. d fmann, Be ie6t: br 4 ist am 15 Der Gesell⸗ Der Bankier Fetrdgen: n⸗ Amts gerich Huch ard. t ma lauter h Gefen cha; in Gichwe . wenden von ki Verfahrn re 17 . 19. 99 800 Hönicke, er, Willy Hellmw sind Rr. 52 24 er, Kaufman Inhaber: Berlin. grgatete geßßle erlin. Proö⸗ lossen. Al 1.6 e. 1. 6 j 2 ö e. 3 Jericht Celle, 11. astender Gele! gli art als per ge betonschiffe ie oben n h unn, nt. e erster *. 8h 306. Ce * ga. J. e e, Geer 3 2 2, Puppenhau⸗ n, ebenda. D = Bei Nr. ., geb. Walt der sjfentlicktz: e wicht 8 aa m. 2 19. 8 st. an 1 e GHottinguer in C II. Dezember 1 Bertretn elljchz rie einge te nl ich . 6 5 se rl ut e , . Carl urg. Zur NR. sämtlich C Jenny Els aus des V ö. anziger 55 56 225 * er, men Deñ aetrwagen wind weaoire in Ml telle von D 8 1n . w e, ge, ber 1919. na der Che] inge teten. . rechte r n belm Stapel lazf , Eisen⸗ schl uh ö Mheim 2377 . ö l ind, 4 H nur Vertte tun g hanotten⸗ Inh ö ner C Vestens sellsch * . D tahl X 2 , er enislick we man . zum 9 DT. A bert 2 Erna. de lden G⸗s fel s cha t jn Zur . m din, nn,, . . z ; ir je me g Ter Gesellscha sberin: Jenm, harlott ellschafter Abs er bish , Gesell ch . warnt, mg Ritisten Be Pfleger rt . In unser z Gele l ichn ist jerer ö 3 * K 8. 1. a, n. ö . ö . w 3. lun cler mm Sn ah schaft sin. bend Jenny Ele lenburg. Inhaber Xl Sh herige Ge⸗ . h den Leut aft erfolg bestellt. rtrand u der Kom. Ni . . ö 1982209 zenarnt Sal ier g n fen 3 K. 379, * 17 8. Oester 3. Rick kl n Sin kkästen mi gf el. nie ,t, , 1. gemeinschaftli da. — Nr. M 24 sSner, Kauff abe der r ha ist allei Nr. l u, Me iche laen mut. e Helene Jaun Mio r de 2. K Abt nann . Mol . n Sickel 5 . 6 B. 89 durch SDyvi 1 1 9 pe an z 14 An 8 * J. Kar . 2 . Ma lich zaus Gri l 292 242. Nol lau, aufgelst. . E Die G niger . 2 Din . 26 ie Kon ; Jaunez werk rin eilung ; ut WB 1 ich wege 5 . Honnef a. R 706. Nicolaus bend. g, ch a , n , 3 Ser . ff z Hein ric fe ill . Eo, Ch and Piuto Zocha Bea 2 Jellscha schaft än Grund fh icks—⸗ lin mnanzitis e,. Schl fer j n Esch wege ? auf · 664 J entil. 3 zu bewegendem Verf ; , schaft seit d r Ha 8 ; ; zew *r. 50 50 t ist De mit besch fi icke Ge⸗ ne, den eitiftin Frau Marg schränkt esell rberg⸗ Die G g ein zel . zwe schne di b. Vorꝛichtun aue ere. 15. em Verschluß Im Dandel; eg ster . art felt dem 43 de ene Handelt esel. . ne Hande ge i arlottenbur sebt er, Berlin: 3 Ernft ö. Bote llu räutter & ihc , Pau. M ter Safin . mi ober 13189 ze en; zen er⸗ ger R eum, Schhei 6 . 6. 274 umtez Nr. 9 3 Abt. E st da . Hafter sind; ö. 1 18919. 4 ö. 6 schaft seit 2 9. ir erlin⸗ in: Nied st j ö una des aftung: i neider in 2 . geh. ** . osel h ng in Xin t be. d begonnen. at am 1. D itig an den 86 hobelkl linge n, sfen CGöln⸗Mip 2 41. Tosef Ga z i H 59 die . ast heute Karg 6. . Mar Hei nrich. Hesell In genien esellschaft 9 23. Ok⸗ Nr. 50 Wilm ie erlassu arm Vrin Reckte ant. An D* 2 7 1rge hstein M irg s ute el wi an 24 Am: 68 k- ) n- Nippes. Spül Ihe Gay * Ir aft mi arg, h e ĩ ' ngen Fh er: Walt I M ersdorf. ng Meyer n und des alts Ta. d deren Stelle He nun? j ve Mitgeschqf . der gericht, Aut. . KI chneidenf lächen glei ch⸗ Sec, 7 9 O wor tun man in, . lung umter der it mit beschrank 1k⸗ Nr. 6 n a, beide B und Wi lr Ingen Ch arlottenbuy lten Grill, Frohnra des ax Ruef B 6 Vei een gu einft des anime mt 2 onimandi telle sind dere orstorb zen. het ! cetsführer M . worden: Der Ca eh *, t 2 mn G 67a ingenseite. X. einer und G 3 45 923 n g. 35.5. 15. riag sa nstalt 6 Firma Rheinische . Berlin ⸗ Aa Berlin — Be X 3. ebenda. = ung; Eduard Pil * des Hermann Berlin: D st eriednat einig nen Geng 7 6 Hul 33 ant i. . 2 3 . J nt n. 9. 2 Kuntze 3 wege. J . . Fi . JF. 33 6. Chi ö fin 86 i il enberg? . wann, Widder ee * hräukter n, mit bee . Nö der * Spiegel e d gef i dee. 52 213. Ru e, 6. öl 8M i ist ,. Ir und sthitẽn , Tr. . i . issung . . ist . Haft lhre ö i 9 das Dandelgre g2z2? . laufenden n i, * , Gem ,. at. ö B Vertt g, *. sta ud ernch Ing . nit dem Ste in kur 4 ee aer & Go., 99 . aft 9 N Offene dee ff. . eg e r an⸗ chr anne 6. it aa, ,. lan mg ö ö fein sta nde ö ache nm, neh, . ern sgn erer. ir 6. 833 * , * 244 661 Schleifpo S eĩfzylinderr it um⸗ 6 Gurt x. r 9. 22 zerh n W. md des s Ünterneb agen worden. G. zer a Des 3 Fempf : Die Pre! uff Gesellschafter: K 2. obember nur esamtprokut Co. dom 22. 1 Dunch G e⸗= 81 z hne jede Im ge Halpiniccer. An ig ore mber 195 ö . des Ven t Cent in G . ) g rer ei mer * * 49 elne . ö Er 2 4 Nr 1 . 1Iin? ö . fl ö h 2 9 1 8* M* * tsgetick 5. 1913 Rte 8 1er 13) 5 chwege . 9. 9. 18 richtung für nch wirkende 8 rreich 16. 1. 17 tieme: P. 3 iner Taneszein mens ist die Vers r . n. Be Nr. 1763 C myfe ist erlosche , Berlin; Kurt Fri aufleute Jul wei gemeinschaf sutisten bon d schamte Mert⸗ Nobember 1al9 ist d oschluß r ken feld, der penn; ederlassung, J zeticht. solgeudes an 28. N 3 ö hobelklinge 36e, 3. B. 83 druck J inn Betrieb ue gabe er Kauf Bechstein, B n. Ichoneber ⸗ rt Friedenthal ian * Firma erm ftlich zur V enen Erhörl vag ein neuer st dem Gesell= 3 18. Dezember 19 C 1 mann Rr einge tiagen: . 6 Ta, 7 igen. Kiel. & * ins. e erki, cines Verl leb einer Akzi de ann , * — erlin: chaft 8. Zur Vert Mal, Berlin⸗ Strauch, ächtigt ertretun, hb bungen ö. PVaragrar Um ic gericht * 18 19 2. us. nst Gen i agen: Dem * ö V. 16. — 7 89 Vm eb; nd * r . ng B. R ö 11 nd . f r a. . us⸗ 2X zerlin, ist 1 6 nei in P sind nu 1 retung d ö. 9 Fra sind. 1 gef . des Sta h be thye — 1 J Ih unse J E . erteilt. in 5ichw 3. ö . k , JJ k ö k 3 ,, n, , n. en und. 36g eichzeitig ( zan e * ning B. 2. 2 ayti a . od ?; n n. ande enden ACG A. 8 . ten. — Be itz B — Nr. 52 244. eln⸗ A Ge Nr. M mit hes ri⸗ erla ord⸗ 1 Das Sn. . 9. e . bei e864 Es cht. Abt. 3. in g werkzeugen all zun bai be po zum Anm. B. 3 ; und. sto ryan ock, a ligu er ähnlicher , ver gleich⸗ ce, 2 en ger 65 3e Ichadenitz, Berlin. Inh Fritz lexander 63. Berlin. N 573 it chrünkter H st Gesell sch unter Nr. *r egister 2 ess) Birlact, f. Inhab Louis eh we ge chtweae. 4. Ih . Art. 17. 5. 19. n Schneid B. 89 1153. 2. 6 At; Zus. . . an seichen. 5 bäfte der Be seit der Jetzt: Offene 6. del arlotien. 2 245. S Kaufmann, 4 aber: Fitz Lichterfeld Neuman r. 45 655 8 gel schit. Bei daitung; Die aft Seitz in i, . 3 der wurde heute Appr Cottbus. al er Neinhold In das dend ĩ al he nen J. 19351. 6 i h. Zurück 6 . W069 ee, ö rem far ll . . m 1. Januar zo ban. delsgesellschaf Uifred J — Nr. stein jun. e. Nr. 48 2165 nn, 3 j fen⸗ und Dacht Mr. 1 . . my kura des 5 onn . Friedel bus. erer g lie . 8 derer . st als aeue 5 elgregister Abt. A 6 He . Maschine zum tan Jacobs z nahme vo der nd dmelere il ö tee, rer sind i, Gh stign Au Ver Diplom. esell Cohn, Berli Gefell schaft Beriiu. Berlin. Fritz Rubin⸗ sellschaft mit in in d halt uin 231 Benn f e er ,,, De pre, . , , , ir ma eingetra 275 0 J Schleif An n der Ndedate ibesitze r osef ind Kaufmann WB Aut Beri ellschaft seit n. Kom n, 11. Dez Rauf ö be schr ungs⸗6 He⸗ mä Mloschen. Joe Setai ; aupt, C W. 3 ot. 2 eher Joh. gen Eri d gl. e , optische Glã en , , . meldun d , ne nf . Dur und Ch ann Werner ringer und ] önlich it 9. Sent mmanßit. Amts Deze mßbe mm amm räntter Bon en nien? in scha Sottbus. S eschmann. * ach o Sein rich 19. äser, Lins a. Die en. And. erngch. Oeff arl Falblendorf 3 md arlottenb u Berni iger, haftende ember 1919. öz. gericht Berl r 1919. Dochde Dab bert. aftung;: n, den z. e,, l . aft. Die G f] fene Ha 8 ge*, Inf r. Müll . ö LF. en o. Die folgenden ich K che 2 orf. besde in versö irg, sind in das er, beid ] John. de Gesells er . n tte 2 germęist 1. Darn) F e , , . 191 er 19 Besells chaft J ndelsgefell⸗ we ge. allations ers . 45 305. 2 ini genken Unmelbun ; der CGzesellscht . n mm cht perssnich be ene . Geschäft al aufmann, chafter: 1 itte. Abteil. S6. nohr Ge er Crmard n nend und Amt sersckt. A 919. 5 Kean en hat am 160. Insf Inhaber zeschäf! i ö futt · Heh Adels F Ientsucher mrichzenn agen sind vem Rn deren Gef mackungen treten. ende Gesellsch al nandilist n, Berlin. fred B — Nr t ten 1 iche ine m cht. Abt. 9 eder Ge nnen. Dezem⸗ allaieur der Firm 1 ö riegel eiheim, G ranke, Frank 1 Zi. St. 19 Hen nen vem] an 14. Schter h ellscher tsv 8 — Bei Nr. ichafte . inge du En sind Keteih Drei Er lim, 6. Wrgler in ber, Ge ain 1 nicht Born k * s 3. sellschaft Zur Vertretu schwe Friede lch R a ist der . deck zerningstt. 2). S stell t. 193M. folgen in mher 1819 festa gvertran Ehristiaus, Nr. 5482 18 . go Stan eilig. N em. In i Berlin ist mann Water Dun. . ter sind: der ie . erm c 4. ng ist * ge. Der Fi edemey⸗ . Fäst ten o. * für mehrere Tü ö Schub⸗ Ing von Blei Verf ahren ur 9 inn Dent sch 5 J estellt ist, e r M Berlin: 5 ⸗ lhel n x Vilm gen 8 Rei 1. 52 246. 2 unfer Sande 9 J tefij hr er 3 lor alle? nm dos E z und de 181 aufn 9. 9. Ge ellsch beftau 5 rmentnbah 6 n . . 121 erden. 5 He er⸗ Ander ö en Reichs 1⸗ nion Goerg ⸗ * Proku st ö ers dor sebüro B tingetrag s6reo ist 2295 Deutsch den. 7 meaen Ge⸗ * 2848 Handels 3 . Und der 5 ö nann M af⸗ ertrude W er hat e] . G8b, 8. 8 16. 9. 19. ten, Schub⸗ 21. St. 30 2] 12. 58. 18. rnuach, 5. De zemb anzeiger. Rr * ge, Berlin- K Uri ist aufn . Inhab Berlin⸗ 5 en worden: ster B ist che Ger Be Nr 13 e⸗ unter N 3 5 Viste . 30) . ausbefitzer E ax JZeschma ng, jn G deme y ner ö . 363 8853 , , 1. Verfah 6. Derr nber 191d . Senn darlshorst. — Be ann, ebend 3. Hugo St ubert 2 nt baute mit besch maike kun t Gef 3 141 die Ri wurd. he J ker, Gruft Hamm, n Das Rö geb. Rũh Hannober ** ö . Derma ö. tellung Don Mer cherd ahren zur Her⸗ Amte gericht. 319. fabrik, 8 trick Käm per M Be an R Ew., K a. M. . r . besch ehmann r Nr. 17 n,. schrünkte Gesell in Bonn irm 28K ute ö upt, bend Am tz rokura erteilt. * Male 4 3 306 3 . . * h - rünkt Gesell 7181. schllusßz vo n. Saftn schaf⸗ at ei . amp . ö . zweig: Gr e gertckt, bi. ei ber schluß ji ze, . Meyer, Tbolß . , , Anm. A — ura des Ver iin⸗ Marten dorf; . der in. dme f elf ber e r g,. vaftu , , n, 16. N ng; Durch tren, Ge en, D, o. tuc hn garen, Wein e arme, Cusn Et. r, . n Gch Et b,. .. 9. 4 erheite ketten⸗ Zo. X. 45 251. ö. lr ut us lia rs, Hei Anton Jonas ie Pro. 4. Ott Kemmandzit . bei Berlin. mg. Sitz: Her Irn wender Nedem; r ng. . l i sõnlick 5. cbus n und Shirt. 3 . schtnege. — PM. en u. dgl. 308.18 stelung von Alu ee, 5 lf Bh 3 e, ,. 92 . ist erlofcen. = tober 1918. itgesellschaft ; nehmens ist: Di Gogenstam ms Gemälde ert m, Rieder ä it die R ö . ö WLrtur dann tottbus, den 1. a . n unfer Han ö d , d. ,, , ö . ö , . d . ( wie . i , Wort t. K 1 131. 8 6. 1. n KRürnb Fund C., Sito 2äed Ii rr ern re en fu eil at. Drei Gemma ,, ,, , ,,. me, g t ker & nnn mn , . K ö ö Zäh. Eri . 2 . , Gich wel Sicherheitsvorrich chlitzblech eichtern 181. Vortichtu lassung in CGri berg, edel, Berlin: lesien v t Ni. GM 2 an tisten. * mit Bw zuverträn en, die e Sitz wach Be HSleick Die 6 , , , schaft ist nur i mit sel ö. gutet etzt: t einsgen. Si en J. 4. 189. its vorrichtung fü sch be . lern der Ein tragung d tung zum Er⸗ dern 86 n Er knhagtnichen Zweignicher. ist nach R Die Hauptnig ! or L tallations⸗ W 5. Vexeini nd be⸗ und V umater gien en, der Han. rn, n Ber Rr. Berlin⸗Mitt . Gene 96 chart * ur Kamp erm ur n n h 12M. ö Gndttiche⸗ authaus G8 . Firma ꝗa8b, 28 . r Türen. e nn 24150 . Posten bei di, 6 fend. ist beute ein in Sach en steht deinerz verlegt. iederlasslun⸗ tick u erkstatten h gte In⸗ , zemnittllung alle und der Absckh n ph und Tor r. 13 913 Kri te degonne ift hat am 1. ,,. m acht gt, getragen ö ende lsregister i? 9312 eit 1 chen. Offene Gichweiler 8 J — 2. z 6 1 2. 1H. 153. Der De 9. aer ro 7 eir 1e D In Benli be 9 9 Söhne Paul (G6 e in die jo Me 16 sonst I U eschrünk orf Ge Il . eg s⸗ B Veen 114919 ] worden: . w ist Beute * Jul 19 Handels * Belp z B. S8 001. Bes ; h A. 30 19 Hierfgl ö m Kaufmann K getragen worden, Nr. 4 Zweign ede rl ĩ n be er lin 5 Zweig raäas⸗ 9 zou bra gen Gesch ö ter Ha ö Ulschait nn. den 8 I u den: Bente ein- P ; 18. gesells * ö rt W. S BHBestandteilefabri stzell Versahre . an — am! Denal 1812 Pa ö assung. — Die S niederlas Spital 290. anche Fall äftze, 8 Ern 3 ftung: = mit 58 3. De . Wart erson ich schaft . brehbar r . Strunck Velb stand eilefabrik ung eines Kunst ren zur Her 21 en Prokunm erte kl en in Grün burg: Di ul Ai stuer E Be Fichte nau⸗ G auptniederl sung Urch 000) 6. len. Stan 36 st Ehlert Die Proku Am e zember ots Rihban Wat: 10947 anni zaftende tehbal niteinande 666 bert. Aus und Forme n harzet aus Phe . usustus bur t women ist. ö ie Haupt 6. ö Sharlotten el gs re wan lassung ist . ekt Hubert . Geschaftẽ m⸗ l nt. ist nic ert ist eliesck . Lü ene ic. Ar der m ö. die Firma P Gschweil Sesellsch eineiseits und ei er verbundenen P zwei 5a. Aldehyden. 19. 6. 18 Phenclen g, den J. yr. Görzke derle tniederlassung ist gesellschaft sei e. Offe in ei Berl tt Lehman ührer; *berige nicht mehr Li n. EGrnst Eo 336 bt. rer h mmitsch an aul ubert Gsch er, Fanfma after: stehende nd einem Winkel en Platten z , W. 6M gö2. R . 149. Das Amit . Dezember 1919. Blau gt. Die roku ist nad Zesellschaft eit De ne . 15 Lim. Die Ge n in, Verms 3 Ge rc ite Xl iau d dato. De an m. J . fm 1 und AIs piann weiler, Kauf nun, Wilbelm ö ; 6 . dg d ür z . mts gericht. au und de Me ren des Hust j * after: Pa 1 zam her 19 ; aft mit sellschast dorf 32 3. Efühner D 3 Der Gn s ch . mann Paul z hlas Gf sch aumann, 68e. *. nn,, , . be⸗ ä 39 . 6 .. dad jür Motomflüge all- — tie vsche ꝛ argarete Bla 4 udolf G u ö 15. He. beschrank ist eime B 2 in Dess Dr. Wille Fm das Sandels egi daselhst. A Rein. ust weile 5 Vd nr . ! 123 18 ugt 11anste . . Rei N lau sind ̃ rasnmick, T ick, Fabrik sellschaftewertta ter Haftu qutibartor best u ist zum lbehm unter Vandel s registe 90] Handel ner ebener irchen. Kaufman x Joscphst 41904. Gdugrd Frös 2 n Wegen Nicht st edl t. & Gos T. 244 3. 4 er ick, T ch echnike ikant. al9 a iß mg. D * or bestell zum aller min: 1 Nr. 11 giste 1 A . Handel mit W 3 Ge⸗ 8 n, alle tr. h gro] ; 1 zahlüing Re Unter Nr. oo. 8 sinsfi, 53 2 By denft 5 ; nifer, 1, Olo G) abgeschll ist am 13. 3 Ichmien It. — Mei J enim Koe 500 die wurde he 6 Wolle, Ba uskirche in ö lagerun 1. 14 Türgelenkt Fröse, Berlin inn zu entt g der ver der Hande 23 der Abtei em,, lin W erlin: ein atzwa Id sämtlich vas· wind der hzssen. An Roden ich ger, Walter Nr. a3 nen in B e Firma * 3 Lumpen aum n, den 10 z.. band mit Kugel⸗ fol gende trichtenden Gebühr . elsr dai ste der Abteilun limer e Sitz jetzt: Ber . Zum R in Fichte ird dero 8 nicht mber haft er & 389 Kauf onn und Augu 6. , nd Run D 0. Deiem . 6 . 1 t Kugel⸗ de Ann Gyebiüh ie 8 1 ung X des Jul orf. — . er st jed ertretung de nene ffemilicht: einge trage ö mit b Co. G man Ind als ft. . iner 6 stwoll as Amts? jember 191 J c, R B 3 3 ge 42 meldung als r git Harze st beute 23. des 1 tus Bor 8 X. Nr. 4 eder der Ges. l ung der 9 Stammt Als 8 Twetragen De eschränkt * efell⸗ g AUugust K Inhabe 8 z bor tie ra anst ?! Uf 91 as Amteger cht. 919. H Bremen, 58. S5 S336. Heinrich 5 t; A. 29 401. e ee n,. haus, r Sanitäts- , die Firma Ni ederlass 1adt, Berlin⸗ Sch 559 Nr. X 219. e schaft er allein esellschaft rene ir, werden inllage auf dag 3 Firn g *st oescsqh er Haftun getragem D denen zu X er der en stalt und raanutadt. ö. ö. 5. ? ĩ 24 7. 4 end . 1 4 h rgt . a: zu Bor dm Kaufn u Bonn ei z f Bla att 8e 2 8 beschlag. 2 artungftr. I nrich Behrens, 4 12. ndelneigungemesser. all Frau . Bandagen Nr. 4 . ng jetzt: Berlin neberg Inhaher: Cm Emil en een . Heinen t Rom ö die Gesellschaft . Gesell a . Bei Nr. 16 789 * onn ist Prok rfmann Karl? n. . 566 Ea, bie Firn 3 Ina unser 92 686d, * B31. 4 Schiebetür · Das Datum be enstedt und als d Nasche“ in ni Grirf. & Go] — . 6 ! hen, Hanfmal Berlin. , . Bauutensili sckofter Ann ft Tn beschräukte für Blirob 3 Bonn, den küra eren. Pollak Firme n rim mit e Firma J. S n der Nr. 206 ande l tren ltr 4 331] W. 6 6. z bedeutet on Wit tore Helle D abs deren n n Zvei⸗ Ini iedetl ö D., Chemni J 8 J. 52 2X Aufmann, eh. lor! alien u 1d . Rüs uoust *iliß vom r Saftun * ö drr . 6. Deze . 1 m ist e Jof sch schau ber.: e . n gr . 5 die Fr / bent r 7653. P vd. ö den Tag der Be⸗ mn ü elzne Rasche. Inhaberin die mers d lassung in B itz Yharlott Seinrich enda. . Handw tzeug, Ma. 38 em 14. Noden ga: Durch Be Amt ember, 3 , , tr.: Die an sta dt ma Marti g, 9 zaul Cd. W ange ger. D Inmeldu r Ballenstehzt ei iche. geborene D e, orf: Die Zwe eriin⸗ Wil] 3 enen. ö Lern 6 erkezeug. Ma. Sstz nach Ketsche phen er ige, de. togericht. 1 . . Far und olg d Becker ö inde rer. 16 . 365. 3 endt, . ge Wey kun ng im Reichs Ball et elnget van en Dadilds, Berl in Bi 3we igniederla ö ö erer, Kaufm Inhaber: H f er, Nr. 17 182. ancenommen welche fü vert * 2 etschendorf 919 jst der Eo k Abt. 9. . Din 66 De ö mann Mart ErYen Inhaße 9, I. 3 Türzuschlag⸗ Schutzes gelten als wen des eimstweilli un l e, den 13 6 Rr. k n an ehe fung. i Zaul 5. ,. ebenda. — Nr . schaft Senpf C 3 sind. — B.. an der Syr um. . Das Amts h . zember 1919. emaettagen 3 Beer in Liff r der berg 569 69 i. Wilfn nicht eingetreten. igen 26 Ant 6e . eiember 1919. Iin= * Heinrich Gun en. Be Inhaber: ., Berlin r. S2 25) berli nit beschränkt tzwitz Hesell⸗ erlin, 11. De ee In das Hande .. mere K g ran ad- n. ssa i. D. el, Waldhaus ? y Krautz. Kitz Ce. Bersg ö Amn a eric. . ; öneberg: Die mpert, Ber bend Paul Hugo W Tr e in. Gegenst er Haftung. Amte gericht Dejember 1919. unter Nr. n. elsregister A 1 ö. 2 nh rät. 13. Peiemß- w X. 9. 19 nn Niemeyer. I 4 gzunßen u m . seßt: Heinrich Die Firmz Als llke, Kauf it: Die Fo and des Sitz: icht Berlin, Mitt schat , . ke Sn un set. Han . ug Bam Anl. , 1919. e asier⸗ 17 die nachstel * erz; etzt: Re i Gumpert 6 laute anntgemacht: nicht eingetra ufmann, Honk e Fortfithrumn mie rns hme * Mitte, Abtei. 122. Eigaret e offene Hande ute 12. D nmnd elsregist. 9 * 131 ĩ as Amte ger cht. ein, ehen 2 g. 8 y ö 62 51 * 4 . 1 elsge sells Den vom z n* . 12 M C tenfabri 1D ae fel Je mber . 19 ö er Abt. A Sid bh wa, G. 147 233. M Reiche anzeiger nn xhend be eichneten, n n Hane 6registe 4 S820] schaft s. *. Je tzt: Offene He * Sit n , ,. gen wird be⸗ 6 . schaft der o. 5 Eb. in B ö Sav neue Fir 919 unter ist am rg * d e tra er de ; ) . 44 * 96 r and 2 2 g: We iyi tz hir in Firm fenen HEærli — hafte . ö nn a6 Fitos Fi ma einget in mw Nr 3c In Hegg = . Ine al 96. Rr, e nlerftz, 29, . Greß leben teen cbten . dem zmhegebenen Ta ie, gen . ö 3. Wurd heute ein- , dem 25. e, ,, 43 Lg ej sell⸗ okal gan ann lune Vein, Und be e ersehbst betrieb R Senyf 8 I. 5 tende Gesellsckaft und 218 er Genrg B ngetragen worden: 352 Ie v unfet Sande lg 8 9233 Ge, fer ah nlicheg Zeichen Reiß chien tent versagt. . Ann engen ist, ein ö . tei Si . Franz Schön . Tugo. Woll te olg. De hr. e. Wilhelm. St Gejchäfte . e ,. und von ihr st 3 des Handels reg e ve Senn e. Swas i n. haber der öse, Delmenh . beute die Ft reg isier Abtellur 2 Mölln n; M. 63 85 369. , 316.158. e lien ren, Wirkungen des n, . Ann, Willy Sc r ; eim: Der auf, . . ist in das Ge . Berlin degli r n . 8. . ur⸗Werkstatt u . und , eint e ndetnaqè . ister d der Abte hung B n, ,,,, beide Kauf und Moo . rma ist der kö In⸗ t dem Sitze , Gn stay ö. 8 2. 7. 18 Dauenburg. 1 3 Mallin, 96t * ben 68 . als nete t t als persönlie ch en, id in Forchhe in eee Re tender Gesells 96 ft al 15 per⸗ De . Offene Handels 89 Co. , Fabrif nd der Ausbau der. h mutf che Freihei won den: Nr. 1 2 am 4 er, , . Die , n erte in Georg 2 in V Del m nenho Mann Gere eten Inhaber D Frier erg J pri ; 2 88. ein n das Gesck haftender Gesell; ) Nr h es Ge ster eingettet 8 zember 1963. gesellschaft 1 en und We bon Moto eschränkt t, Ge fellf i853. Bonn r 1919 begonne chaft hat in D olf Böse, M ist. Der Fhefra in gettage uad Sem: uad alt 20e, 18 Aicbendie ech St. 20 65. G fee ig ift cingetręten. 9 . * CE,, erltn a fa Fin e ffe indmüller, M Gesellschafte seit re ckung Pie rkrenamasch ven, Mund. Begenst er Haftun chaft mi 6 5 agree R, ran en ehr. Der & empf daselh 5 3 * 8 6 S ö J : Ppäöngmeid . . s 533 tand des M. S ö 63 zemb . (G orst ist * 7 Re; nung geb. H ust ab S⸗ ? st Weller. R P. 37926 R ö 69 Schlosserwaren cfäß zum Reinigen bach ri 29. wird das och Seit X. . gt: ala? ö. Die Firma l ffer Föneweide; ben, . Hugo besnmotz, . Zweckes ist ier Jur (Gr. (ag und d des Unternehme tz: Berlin. Das Am lsa ar 1919. eschafts pre rokura erte flit mer, urg ert elmer, ju F wpf Ehefrau 6 n rch ; Pere. *r W nzin zi. 1461 dal, mit Petro sckalt gen Firma als offen gj unter Ter Der &*sellscha lun, ade fiene laute Berlin. Als ar Schul lin. Sber⸗ . , Gesellichaf Nah . ö Der Ver EB J Ter nm n f, Putz. Ind H ; R Ir Wr eg(h rie herg an Hyo⸗ ; ; d . iche, . j d g Co nicht. 3, Kauft ligen und d mterneh obesondere d zeäz von Seitz Ver Benn — mhorft. Tode dn. gehen en Ge . Streifen. rat ö. lien Tejl⸗ und] I Da. E. 26 429. hebe 2. 16. 8 6 rt. e Hand elsgesell⸗ (CGese I caft ifter Edgar Gj ey ist 1 annt gemacht: Ge eingetragen ann, nehmen. Sh eren Vertyet men zu Freiheit! der Wochens. 3 ö., * Amt den 172. 33 rer Netz g nabe trieb, Dbf schãfts zwei 9. . j ius Te! ↄschaà ( d wn ö. che ; 1 834 Am tsge br g: 21a, 19. 133 6. und ähnliche ungebenzil für T f i l. und R iberqh en 3 ö 8 , mr , zoeschieden. ur B aus Ichreibm schäf tszweig: V wird be Car he ha ammkewital ö zu über⸗ Arb zeit“ mit dem U chrift Dautsch In das Han na. 963 richt. Abt. 1919. erei. stwerr kelterei W. . 9 5 . Taucherhel me. 8 2 A Dezember 1919 ft ist fort 5 1 Vertretun⸗ Jeschäf ae nen mit 7 Vertrieb von Se uhren: Sci 606 Je. Ge. rbeit, Deutsche ntertitel unter Nr. . gister A wurd 93) Hin K Fetedherg, den und 3. . lckẽrm Willy W NAendernnge K mtszerrch. . Se ellschafte Will anner mm kg n, lokal: Ri Rep graturmwerkstat mf in Benli pssermeister Jugenb '. Das Frauen. i . dustrie lö0o? zie Firm re, eite m hnurtgz. . Hefsis chez 8. Mezemb ir: D ann, Forest b. ben n gen in der Pe H ęrli er. Welt ner. alzei lv Wollstein un P er Lr. be 253. Wi sitterstraße 101 statt. Jtzweitz in . Sch loffer me Erft 3 hh Das Stamm nd Deu tsche erg corg C. Si a Auto⸗In⸗ h In das Har delsr 3. e3 Um is zerschi er 1919. Berlin 853. S. Sambu ; 3 ch des 8 rson In *) Nr. 50 53] allein ermächtigt. nd Ma . ffene Handel inkler & GC 3 Rohde Berlin, ister Albert W 3 Geschãftsfü wital betrt 9 und als J rsch in God heute eingetr. elsregister Ab 9314) Ge gt oꝶn m , d sirntr, ⸗ r9ger, Pat. nhabers In unser 92 Dt Baur — Be l l1919 e Handel j X Go., Berl e in Poti Naen eur Fdm Welbesm C führer: ) KH ägt Lewin H Inhaber Ka es⸗ ] getragen word Abteilung A 3 n ae ö. . d l.. Uu ab Und, Ginger . fol er Handelsregist kes Gesels ej r K Co., Ber ö 6 gesellschaft ei rlin. ne Göesellp dam. Die Gesellst und felde, 3 R gronigeqgen Daufmann B irsch in Godesb ufmann G unter N worden: ist n daz h = uch Einpra einem Stück e , . Inhaber. de 6 ingete n gister ist bene Ge t ist aufgelöst. lin: Vie ze fell aft r.. it 1. Dezember De haft mt be sellschaft D Frau Glla 6 in Berhin-Li ö onn, Ren J. ö . Nickel ne Sin 9 bei zeito gen: sige Handels 23331 tiefu rägen oder Ei ; * ente sind nunm . folgend Carl Kuh gen worden: Nr. 52 . Uschafter Vi e en aufmann, Berlin, Willi. A 13 Gese ll schaf t eschränkter Hi sst n Berhlsn⸗d 8 m ronj ge ger, ckter⸗ zember 1 gen. m n Straße der Firma 3. 2 6 register ig 3 36 ngen biegsam inbrennen 'ersonen. ehr die nachbe en ist: C 1 Charlottenbu re 52 1532. Inhat ber de e en; Ban ist ö 90 1 aufm nlin, Ribe 2 . Winkler, tober 19 aft bert rad Rftung. st n⸗Lichterfeld geb. Heri Amtsger ö r 1919. ann Alfred bers bach: 66 J. ein⸗ Dhle. ĩ 1. 2 * 46 2 ; lleinige: mann, Berl *. . Schütze d 19 ab gef ist m eine G ; Ee, Die s ng, icht. Abt. un ved Nickel Dem K Re N Abteil 72d, 12. 18. gemachte Holz⸗ La. 250 g82 nannten Kur arl Kuhn, Kauf ra 3 Inhaber Behrend r Firma. — . er ingety rlin⸗ Lichtenberg. zendübel⸗ chef schloss 27. Df. h esellscheft Gesesllsck are KE . t. 9. d dem K cel in Str zuf⸗ r. 592 ung ⸗ ö 9 * rg, — N fmann, Charl nd , Kult Bei Nr. 51 913 schäft agen wird e, m ,. Als m ö wird durch en. Die ng. D mit besch chert ann K ist aufmann Ku aßebers zj 2, am 20. Neuß yche ö. ö 3485. Joha Bß Zl. 2 Ab. 267 975 rant 1. MX 133. S arlotten. Gesellschafte om ski, Be Ul3 ] cäftẽgweig: id bekanntge 2 ncht deren eine ich zwei Geschch Gesell⸗ 25. Juli er Gesellscheß ränkter Haf ö Prokura Kuno Nickel ach me Haee z, . n Niede nn gulhan 77786 28913, 274 (d. 21 c. it, Berlin⸗ H zie gin und Co 8 3 chaster Pa mul Bel 36 ö rlin: Der , sSlveig: Eisenw J ntge macht: Ge dert Er stets Cd fi fte ih ö Illi 1919 ts vent ra M ⸗ Im Hand. 2 3. 9. . el, dal d b Rösst, . 61 F. 3 * r 1919 81 Zoey ke, rösterreich; V aner. 3 63 ü, 28 Hö. ö 119, 27726 8 nd alensee. Inhab u⸗ Gesellschaft a rend ist aus ung. Geschãftslokal aren⸗ Werkzeug 69 retem. As mund Mohde er, beiden Geschäf abgeschlosse ist am heute b delsregister A Nr e309 G unter Nr. 139 ᷑GInhabe inrichs, G e a ichi Pat. - Anw., ext.: Stto 2 6 & 278 657 ein. 269, 8 al Courant, & nh aber ist: der Kaufm. 6aeschieden. Gl 3 derm R 49 okal: Schlesisch Reuge Hard ⸗ ffentsech nicht eing. kde sein muß, tret 3 escheftsführer len. Jeder der 83 ei der off Nr. 503 v eorgꝗ in 1 . bei der ʒJ. Hie niz *: Kaufma e ste⸗ richtu Berlin * 279 4572. 2 7. 2B 658, ensee. Rr. 5 aufmann, Berli daufmann Kurt Be eichzeitig ist Bei Nr. 46 lesische St aße 1 J t: n Gin etragen wind etungsberechtzot rer ist allei der Gebrüder enen Handel wurde mem ẽSaiger: De r Firmo Karl NR in Geeste nn Har my ins besonde 36 zum Füllen do 9. ö , ,h eh 10. aer r. 3 134. Ku erlin. zie Gesellschaf urt Behrend, Berli t Berlin: Di 38 C. Spill ö. wi tal wird niere anf bee e rd ver⸗ wind veröff ztigt. Als nich asse n. ver- Pferdch Dagck Eisen elsoefellschaft nhaber Ranfma Den seitheri ö r. 593, am müũnde. 5. Ag, 21 3 , . 9 Tatronen, 3 608. . . , . lg. mann, 3 Ih e ist; Kurt t den, alscha er als perfoõn itz bf! fr be en ig e Nied lasu n, pen Cen Ce n die Gee lick , Stemme macht ,,, e fe ht, eingetragen Sell ren in Bonn kan diu ng im Sager,. r dm ufmann Karl ö in 4mm Jer 2B. November 19 Sa n zi B 81 134 1. 18. Goon A t Or l sche A 84 5i3, Gebr erlin- Tempelhof ) ler Kauf . ö eingetreten. Die . Ge⸗ lius verlegt. Bei ig ist, nach bas vo esellschante n S ast rina brackt Turq . 2 Se i fentliche Beka . schaft aufgelös gingetragen, daß Willi ö Geschäst auf d Terg in nn de; J a8 Genman 29 die . nbrucks. um Böker & Co., 1 tt. . * nn . G. pP. brüder Jeuck . 6. 3 end ist e Prokura des C Schober, B . M. dag30 J fe n ihnen höers enpf umd 3 , den Du ellscaft erfch annt⸗ Unter under öst ist und die in Hoige 9g und Theohal Rauf euse deu nbaber: V u, Geest 7 1 . ; und ? gen D., 26 3068 77 rlin⸗ F Fe, 251 . j en S8, Berli lr. 51 3 59 D erloschen. . 2 8 Gesellschaf fteri 19 erlin; Di J 4 * nen Hand ĩ esbst i 1n der F tzwitz Nr. 1 18 Den tsch en Rei chs relgen nur Haack, ö anderter Fi das 63 schäft ö iger, übertras eobald n. te mann in 8 s ieh händler * ö. 7. neldeanlage. 277194. e 1 218 *r. 19159. . ellschaft seit dem 39. n. Sffens Fabrikati ' eittsche Led. 3e; meper. ien in Helene Sch heb e bis herige S Jnyf iu elegesellschaft ee, orm einer mit ö 6. Baldur * 1 anzeiger. . i. ohne Geschaft, Arn g von . 8 A8 z of ent 3 dertr ys gen. Die F m, beide Nr. 300, et temünde. Zul! us Bremen. B. 9 56. Klicks . * 803. Dr. 21g. und Gesellschafter sind; Rorenber lin: D ien Pavendick erwgren ist allein ge Inhah er geb. Nen Ecschäf nd ZJitzwitz bet nter der Firma B eschränkter ilm⸗Gesell sch häft, in Bonn fort ttrud Die Gef l andelsgesellschaf Firma wird der Fim am 27. Nove ,. Vo Georg B igt Jinstern a de Bernhald ] N *. 3 ind: Paul Jeuck ie Gesellsch Gu, Ber ⸗ e Gesellschaft ist aber der Fi ft, an wesck riebene R erlin. Gege Saftun aft Bonn, d rtgesetzt bego ellsckaft var st fortgeführt. Aft . Ge inv ich mber 1919 von . richtung zur A rokes, Eß. 309 165. e * &. Forstftr Berlin dan kw! euckens, Ranft eu ens Lie sherige Gesell aft it. 3. 6st. D Nr. ö 51 ist aufgelöst. irma. ter je Mun Hä em die be den G abrik⸗ Die E Egenstand des g. Sitz: en 10. Deze egonhen. am 1. Oktober fühntz ube: Dle gi See ec zu ten 0. 3. . Stickmuste ll zeichnung F nstern v R 26 Bern zb d ritt 7. ig. e. k. — Nr. 52 138. eute, beide aleini ger 8 e lichafter Fri: 3 Pa d ö Ve] Berli 3 ö. Marens 8 . Ber Jubebbr ] dälff te beteil t m 'sellschaf⸗ . rzeueung und d der en Unte rnehme 2 Amts g . git. mber 1919. TDillenb 1919 Nr. 102, — 161 1st er ci r e se⸗ wee R. 6 iger Ynhane pendick n: Die ? . Bolt debör nach d at sind, mit eier deutse Vertrieb ei n,. rerie Abt. irg, 109. D Ft am 5. D ö 3 h, 5. H nn. Hemer, g. 2. Forftftr. mice, . z. Sito Eingr Brünier⸗ hi 38] thaber der Firm, ist st. en Prokura des Isid il. ber 19! em Stande it all im Zu scher Tic n rieb ein wand. E — 9. l. Deember 1 rn a G. ew ber D* F. R 65d, Hi, . . zaber ist; Robert Ot Berlin. B Erich S — Bei w oschen. — Bei s Isidor Pollak dor 19 dergestalt. vom 31. O ssammenhang st Mer und d bande remerh — Amt sgersch 11919 Nach Figntk,. M glg ju der . Dres? Hellmuth (card Fried rich 363 stk D Ver kin⸗ Adlersho to Ebner, Ka In ⸗ erlin⸗ Wil me 3 erzfeld C. G itz sch T S ei Nr. 22 075 n 1. Nobembe daß das 6 Ok Sto mm a steh ende G damit in In da a Venn. ö E Kö zt. solger, Ge Adolph Ci is. 353 3 ö n Wäg, s n . . Ing. Al hof. n S s ufmäann, sst Zufeelöst. rs dorf: Die Ge er bt; Ma ohn, Darier i. nn der ber lor ah al 8 Gch g aft Cr, apital beträgt 20 eiche, Dat der 8 Handels regist . Won Coch 3 mann Grund F est⸗ müde: D . Wasser ige llt, Art, rgart en fr Berlin. ] . * mers fred Strauf . Dipl.‘ Grich Der bisherige Ge sellschaft Ber wgarete Mangel : Inhaber chen w neiten GGeellsch 8s auf Rech. Pfa eführer:; Hauptm 0) Ig. . . w er ist heute fol Im H ö n das & Flzu mh in G er Kauf. gzeu egel, R ann Müll r dorf. E, Berlin= Xi Herzfeld st ige C selsschaft erlin⸗Wilmers? elẽdorf, geb. 1 ird. D aft gefühnt faffe nde 5 un km, Ge⸗ Anna orden: olgen⸗ Bl andelgregiss 2322 * eschast restemünd 22h 4 ge. 20, II. 17. einschließz ich 1 L Ta. 304 162, zerlinerst er, , S Inhaber ist: il⸗ Firma. — ist alleiniger Inhe ster dorf, Verl rSMorf; Walte Hecker, . gelangt 2er Gesamtw ange ist e rf in (EIbinga. D . D. Fri Inh Helbig ; ott 348 fur gister 1st he 32 efell schafler als per sn sich e lst 6 7. 5 153. H. 1659. 126 3065 415, . g *, . Strauß, Berlin W Ingenieur Dieckma Gelöscht find: N nhäber der erben rlagsbuch handler, ö r Mangels Stumme mit je 6 dieser En. tung ne Gꝛsellschaft Die Geselssch ö. aberin; Frau A in Bremerhave VWiih / Im ö Siadthenirt ure auf Hin feen f einattrefen. Off haftender . lin, Ing. Hans * , f dl, f. 303 o. B. Max imer sr. 8 Dr e e toll ihn 10, 31. 6 ee n, ne e enda, als Mit maten n smhae en der bein , ,, Den Gesellich t e n , , n hre, ne, . an , eee; mei dit girnio tor . Hock erstraße 15. S ,, e d , n mh , ö r, er i, hi. in de feld, Gerl ebr. Franken ft nburg. Ni. 10. i n e, n J . chen r ,, . r , e nzegz G , , . mme. 15ig. * 5 2189 6 zeug für 9 itte] , . ald Vert? L ü 1. RVerlin. . N 4 Bindefeld * in. 23 0634. Souis ein, Berlin anderen P * gemeinschaftlich ins. aft. T. 17 183. Sch e gr Anrech chafter det nahen Aboe wripssen . st am 3. De⸗ Nischen . r e e senitz unter de . gntederloss Ing b En 1 erloschen. mann HGruno ie ,, n. eistelllarẽ 19a ft, Donaneschi 3 Ron. Vr , 3 Wiber auf mann idurg. is Bernahs, Char! Nr. Berlin rofutisten ist: mit einem Gesellsch lauchlos nung. — B wind veröf Als nicht ein , Feinkost zweig: Handel DVauytn fe derl rielben Firm er in Nr. 463, Figuth 7. U. Sr D206 583. M schingen. öbelfabrik, bert Gleifer g. Nr. 45758 Charlotten⸗ rlin· Wil meredo 23 Faber tn aft mit e Rohrnnl m n ffentsecht; t ein⸗ een, und. Fettw el mit hab. Ilaffung a beffehen den l am 10. 2 . rich Tams, Be . a. Urt clever Akt⸗Ges. saschinenfabrik Ylaurice Gl Berlin. Inhab eiser Genrg Piek, 758. Deutsche B n⸗ Max Lind orf. — Bel N Aber ing. Sitz: beschränkt agen mir . ungen det G Deffent liche gen A von? i in . aren, sowje die r der Fabrik „und als de henden mg Chr inis tember 191 Befestiou tlin. Sr. Frank hel i. Hein · xh. gi . Düsse dorf ik Hasen. Bur Glegau, Nau nbaber ift: B ö Beriin. atiks sell gren, Neuk kt 2 hn ten Berlin er Haf⸗ Rei durch den Du esellschaft e ö rtikeln. aden und einfch in Lößni ant Georg W ren In. Die Fir an Waj 9 zu der af g. Gesch ufmann. Charlott erlin, . haft ist. blln: Di t ebmens ist. ,, i Nr. 480 itschen Meicht rfolgen Brem lägi⸗ eingetraa⸗ g Wildelm D ma ist erlo⸗ e, Wuls 5 . der Bespannun furtenstt. 133. b. H., M Hans Gleitsnm iquidat äft U d Firm arlotten⸗ Amtẽg . Dezember 1919 sofchen. aufgelöst. Die 5 ie Ge⸗ schlaucksos ist: Die ond des schaft ⸗ Sempel Sanzei oer. D erhaven, den 12 Angeat ener G n worhen letz oschen. dorf: r ,, iugeug. 2a. ünchen, nnn G. m. Sl r, ,, der jezt. in erh? Ber in- Peitte. Abtei , , ,. deatzs e, Gn ist er. , , n,. Ausführung D mit besch Eo. Gefessf. er Gy richte chte 2. Diemer 1913. von Yteiañ eschẽ ti weg: Nr. 6) Altellung B: 9. z13 062 belfabrik 39 . Gi itte. Abteil elbig, Polst 26 Steph ere Mie, aer aller. R g Durch ränkte esell⸗ 8 re: ber ges 919. allwaren. eig: Fahr em 21 Link au G. 3. 10471. 3 Brennst 6 AMmnt Ha Gef i. t Gleiser Ee 99. Berl er Led an dle chen de l- und R rt, ins. 21. Bescklluß; d r Saftu àmpe, Ge * Am ger: Gibenst atlon Fina & Nodemb eppelin We nnstoffverggs iengesellschaft 59 ftung ist au * mit beschränkter rlin. 3 rlin: Ges ermöbelfab nume ! der Hende nenanlagen. Okeber 15 er Gesells n3: Serichtssek ichts. od., den 8. 6 derer & er 1919 Donn er, 9 6. H. u rk Ze. * lung, Berlin. fir Gleg den Kauf ankter J Gesellschaf amtprgkurist rik, mentsich mit all der um 1919 ist d chafter v kö ekretär. Ba Dezember anen Zwei ant ner ei zu der ndan . R Diyl. 8 Sd 222 478. 38 übergegan mann i e n das Handele Me 4 D after ist: mit einem der S* sondwir en einsck ha io 260 0M A6 das Stamme m KEremerh kö Am egert 1919 Ranfv ax ieder laff n Grem er- . mit Freitrage rde ent nei. * ildesheim. . Fa. Eduard Ahlbo Sr e, me,. Lergl. S. I. un lirzeichnete sregister A des unt je. Prokura Fritz Se del. B mata, zo . Ber Nr. 9. er hg Ro e tel R Elen. at e, ,. . ung; . 15. . 4 er Ffesse. IJ. 15a, 287 n we , d. h IF. Samar B green n Gerichts ist h untel⸗ Tonen, 6 Iran 89. W l : Inn 90 sz. te Rem. fa den⸗ or Engelke, G erhikt. = Fi daz Hendelsr e390 Unte dandelsre re siem i ade Ger e r, n. ö. . 6. 5. 647. Luftfah 5. 7 und B 18. Fa. D. W dels Kreil, Ber m ry Kahn, Leib wonzen; Nr. De eute ein. . B Bei Nr. 41 de Wolf int , nn n. Firn bn Geschãft s . Bi irma Fr. F wister it. beute zu ae der Firwa: gister. 9232 Doe ing i Dem G nde in rzeua-⸗ Ges reslau. ; achtel, Berli eL sSoksellschaft s . Offen * . olz, Be 52 232. Sa . och, Berli ö 587 Vill e. Kanu ö rich Moy ] ung, Ges erwaren⸗G nd⸗ handlu rerichs 9 utze zu der Nenho a: „ Syr ] 3 Ear 8 in Geestrms ankdire kto * inghesonder Berlin. Ginhakd. gsell⸗ . siĩ in Gesellsche eil dem 1. Net e Han 2g hol rlin. Jnsab muel e Hoff n; Die R er ch e Tang,, , Saftu ellschast rofthand⸗ e ng in Br Söhne Led ugoi er, n urs, n . , ee er en a. R 6 19 fin Lu jtichiffe . * 9. 7 man Wter nde; Smar 3 i. Karin 8 , Oe. erz Sem nel gore mann und Nied ralnfgn de i, mir r Ge e lichaft Fackley in Ber! ng; Dem K mit hbeschränkt , g. word n, n, ,.. 6 fahr. hetreih re ,, r n der ne Mehlez in dem Pio. . ga 8. 18. und Sexel: 85M . g 66 Digese 3. eri eg, ,. 33 ahn. Kauf. Fomt n Mendel sohn 3 2 233. 8 Hin ne mn tet rich Dubs sind n, r gen 9 ijt eine Gesell⸗ . im ist Gin . Stto Ki er Anm 1. Jim en: olgendes Y. tian Fon. he en Georg n erteilt. Filtale Geeñ Geestem und ĩ ma ĩ afnum r. 19017 zel nnofum itz in Fried unr 1919 athias N de G ö. emünde 5 . Wien; c is gsh, R dol Gydh ;. Ve 1 i e,, be beid n und Gerson ankel Arsch, g ma witgesellschaft seit 0 1 Berlin. Joseyh el. Dänischbura 63 P udolph 19 9 96 n ist * 11. g. Der Ge⸗ sch f ( Grethisei M erternsst. en. Bei drich Slsrich sind der Scherh in euhofer Sch uchdrucker uad Nr. 14, Prokura . . Her ö 22 D.. e, Seidel, Amme alte i, n. u. * 51 Fran . Rr. ve, Kaufmann i Perfönlich haft 1. Dezember Ber enoersdorff. W Lübeck; P. * JI. dersce sossem. Ei Sey tem ber aft mit beschr n w Ch. G i mann Friedr Frerichs und and ler Ingol stadt, scn rifisetzer fam d Fit ma & am 2. De . . I Walter rartin. Mendel ender Gesellsch ei Nr. 4 676 allerfa ; . A mMufffich rr h ssre änkter S esell⸗ schaft ich Frerichs der Kauf . er 8 1. Den lämtlie s rund nuch ember 1919 von WKerfah len att 5 248. . . Sell, Pa el geeselsch 6 Berlin. Off altẽr Schöneb endelsohn, Kauf after: Charlott 7 A. Neumen meen. — är ge, nicht r , tenat ist glent n von er W aftung: Die H ft ausgeschiede aus der 8. diuck an delagesellsch Ember 1819 1 chaft mit i. zu der S0Ob, 2 T. i Be in- 981 GC. 3. 19 ft seit dem Vffene Han⸗ 9. neben 9. 2 . mann, Berlin⸗ Au l enburg: Di er C Co. . hoss / MJ Gin ene gaen wind ver⸗ . sind etlosche 33 um gern. ne, andelsgesellsch n. Damit ist ell ö eret und 3 * . eme n Ger slem we in unn. iesell 3 3 0 6 3 T6av. . ö pren Akt 6e 19. Gesel z 15. Sex temb . beteillgt. = R ) Kemmqändf tft. ö e, ,,, se Prokura . ren M weer in bie G uf Frs Ste in- Wil n. mi Fry. kisherig chaft aufgelöst Tie offene Gich stutt 5 nas verlag. uch⸗ and der ter Hastu * 3 6 wi. 6 . ö. red, alf k . ö ö ben G eli . . Verrna ti nerd orfe⸗ n 3, Gesellschaft renden. Der den . . ,,,, g 9 6. td. P Waller · M ede Frank, Me „Berlin. Inh fred Berlin; 2 E. K M . Bi m dene. en after Me einoebracht a ings⸗ rein bft 3 nnes Frerich after, Kaufm. r , er 1818 threr Stell fũhrer aua Schmgañ * aisley, Schr till. 17 6. Gee 8 NM ⸗ f mier uuf ee, 52 wers, Kaufma nhaber: Alfred n: Der bisberi Werniger 5M Ide e, Caf den N ver das von ibm e sellschart m RNinanzter cks⸗ Aktiven und 5 in rem ann Jo⸗ KEachvreꝶg Amteaerleht. 23 in G elle ift der auf gt schleden A . 6 Vertr. Dtt Ene sfi. . w Tie 2. tar Wenni Here Gg l r rr kalt eon nnn n , n,, it beschrän/ ungs. ihn Passide enhaven, Kat („ r . i, ng Ge en i r ginn ö 3 o Vertretun me, eh oh, 6 lin ielentz X Nr. Firma ger ist alleinige ellschafter ven einer Patem or Tocher si eNlschofft ist ter Haftun⸗ das Geschäj n übernomn rats * 1 923 sfũhrer bessell zum alle lemitz 3 ig der Gefell ae ng Offen? S o., Ber a. Die Gesell ger Inhaher der b ner Robnsqe angemeldete NV n QMülcherne nfoefcst. E: 3. 1919 fü ft seit de en uns der F ele, er Ab 324 t. nigen Gescha . . sckast sind 1. Derne mbe and el sss ellsch̃a Bei Mr. schaft ist au e. en e n. 3 i mellkuhrllur er · Ser n hilor Edwi an datoren der Ri ür seine. Rech m 1. Jgnuar 1. . A ist Das Am / fis⸗ K sind nur 4 Mielentz 63 n. ö * 83 . 3 er, , . o , Mn , . ö. hg. Bern: h ; Kan . 1 . ee. e , ,,, Der . . . * e, * en. 3 Gera, no gaerlckt Gee stemũnde ö . mann. Berl b. Tickoßklz nna Ne ; nh ij. 46. iedech 45 Berlin, ei olff in Der en, den 12. ö 20 ingetragen: tober ᷣ 3n un * z; . . uin; Yir S3 276 é en, Helin ,. i . 2 356 j mit der . n ,, 1919. h ,, dos 63 1919 . 26 ie nien. f 3 . q , n. sfiez Ab 18 2334 . tana . er . Nin knn 6 nun i I. rlin⸗Mitzts 2 866 ,. a3 . * e t : . ö j tellung A 6 been ssrerbern ö . bent. 152. EIn fretẽt. geri er . * 2 . . NMerer 2 en e, auh, n, en ne, 25 n,. n . . Gera, ifs heute . ae. 9 ni . 2 81 1 R ; ö Keen . . 2 ö. . . ; 24 ö . 1 stnd . jur. ö. Strumpf, in . . 37 . . ö ) . e . 9 eingett agen l r 1 ; . schast hat ? 9 i. ele, . an 2 2 den 11. D ejember 1919.