1919 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Der Sezeichtete Verschellene wird aufge⸗

forhert, ich pätastens in dem anf den

EOD. Jul RBzo, Darmitiags O Bh, zer derm unterzetharten Gericht; ande

raumten Kufgebotsternine in nel den, widrigensalls die Tode er lärung erfolgen vwolrd. An alle, welche Auskunft über Leben ader Ted des Verschzllenen zu ertellea berraßgen, ergebt bie Au forzcrung, fast. feng im Ausgebott termine dea Gericht

Anzeige zu machte. Fiättzaz, den 9. Dezember 1912. Amtogerlcht. 3.

——

18238791 Kr: azekßet. . Die verebelicht⸗ Kaustuann Olga Cy

sieig, gebaregg Heim; ich, in Kattowitz, ez oꝛthrstraße 6, hn beantragt, den vei=

ichollenrn Taufrann Gterg Epstein, ge=

heren erg 6. Deiemher 1566 in Neugarten, jeßt zu Ratibor gekörtg, zuletzt wohnhaft

m Kattowm, für ter iu ertlären. Ver be— zeichnet? Verschollene wird cufgeforhert. ick swätestens ii dem auf den B. Jnli BZT, Mittags RET Uhr, vor bem unzerze ichneten Gericht, Zimmer *r. 74, anberaumten Aufgebotatermme zu melden, nribrigen alls die Todezerllärung erfolgen wirh. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen ju erteilen vermögen, er geht bie Auffordernng, yätesterng im Aufgeborgtermine dem Ge- richt Antelge zu machen. Rettowitz, den 29. Nover ber 1819. Vas Am ftegaricht. 92890 Nusge not. Der Landwiit Audreaß Hut in Dit furt, vertr⸗ten durch dea JR. Dr. Langt, hier, hat beantragt, den ver schollenen, ar: 2. Nopernber 1825 zu Dit furt gebarenen Jibzitamaun und Handelgmann Friedrich Anorraz Huth, zulrtzt wohnhaft in Ditfurt, für tot ju erlläreag. Der be⸗ eichnet LKtrschollen? wid aufgefordert., sich spätestens in dem auf den T. Jun vz, Warnittags SR Une, vor zem unterteichurten Gericht. Iimraer ?, anbtraumten Aufgebotstermin ru welden, widrigenfeillß die Wodeserflärung erfolgen wird. Au allt, welche Mäskunst über Leben oder Tod deß Berschnllenen ju er⸗ reilen vermögen, erge hh bie Aufforderung, spätelltas hun Nufgebott termin dem Gericht Aureige zu machen. Quehbliub urg, den 5. Dezember 1919. Das Amtggericht.

(Nu 8oꝛ] Ylvtg ed ot.

Der Maschinist Ernst Kamps in Glogau, Preußischestraße 46, hat beantragt, seinen Vater, den varscholl egen staufwann starl Wihelm Kanmpes. geb. am 2. Gent mhbe: 1Xä5h I zu Brandenburg a. S., zuletzt wahn⸗ hatt in Spremberg, Lausttz, fär tot zu er= klären. Der bezeichnete Ver schollene wid aufgefordert, sich fhätesteng n dem auf den Riß. Iteni R820, Vormittag EE Uzr, vor dem unterlgichneten Gericht, Kimmer 4, au beraumten Aufgeboitz tern za melden. widrige afallß die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkanft über Leben oder Tod des Werscholle nen zu eriellen vermög:n, eracht hie Kufforde⸗ rung, svät-steng im Aufgebot tamine dem Gericht Anzeigr zu mache.

By remherg, Lan fitz, den 11. No vember 1919.

. Amt aerichi.

25331 .

Durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗ zember 1819 sind Tie nabekarnnten Gerech—⸗ tigten der in dir Wllbelm Sieinbachlchen Zwangdbersfeigernngt sache von anusue Blatt Ne. 231 ern 29. Jurt 1887 bei der Regiernurngshauptlafse in Vosen für die Wilhelm Stein bachschen Gꝛben hluterlegten bß7? 15 3 mit ihren Rechten aut geslossen.

Utrthrtabt, ben 109. 12. 181.

Das Amte gericht.

187531] Brtanximaachtrag.

Vurt5 Augschlußurtell vom 10. Dezem- ber 1919 ift der Hypathekenhrtef über dat irt Grundbuch von Hammerfiein Blatt 112 Tbht. III ur ter Nr. 5 für ben Cigenzũmer Gottlteb Wollermaun in Dammneistein eiagetragene Darlehn von ZI80 M für keastlos erklart.

Ants aer icht Harmer feln, den 10. Dezember 1919.

92534

Duich Ausschlußurteil hom: 8. Deiember 18919 iir der verschollene Taufmann Wi Delm Krupp,. geboren zu Pagztg am 3. Ap il 1880, zuletzt Vize feldweb l der Kompagnie Ref. Inf. Regtg. Nr. IG, für tot ei'laͤrt. Als Zeitpunkt des Tode ift der 4. Qfraber 1917 festgesellt. , den 8. Dezember

Amttgericht Berlin ˖ Schöne derg. Abt. 9.

82535

Durch Ausschlußurt⸗il vom 8. Deze mbtr 1919 ist der verscholltn. Versicherungt⸗ bean t: Chrißian Wüheln Dünschede, . an 50 sanrar 1888 zu Klausen⸗ 3. Land turm: ann der 8. Kowragnie . ser oe in fanttrieregiment Nr 20, für tot erklärt. Alg Zeltpunkt des Todes ist der J 29 n 1917 festgestellt.

9 la Sch d nt berg, den 8. Dezember

11. Febraar 1857 in uzaderkelt et. forbenren P. Halit Cet Frinirg bat! henatrazt, den v rchelltren Gimibius

Gssen⸗Alitene ssen.

festgestellt. ( . Lachse, der 10. Deztmber 1618. Daß Amigaericht. J.

923 30M]

Vormittags 1 Uhr festgestelit.

Daz mitgeriilt. O. Sommer. Verßffernlickt: Otr Gericht schreiber bez An ihzerichtt.

92395] Oeffentliche Zu ne llurg.

zeßhevollmächtigten vertreten zu lafsen. Waun er, den 13. Dezt möer 1912. Der Grrichtoschrelber des Landgerichts.

l6es96] Oeffentsiche r fstellieng.

event. auch geräß z 1668 schtlden und den Beklagten für den

Kläzerin labet der Geklagten zur mund lichen Verhandlung des Rechtastreitg vor dee 10. Zwiitammer dez Landgerichts II in Gerltn SW. 11, lesckes Ufer 29/31, duf den IL5. Kärg RE9Sz30, Ggr⸗ mittags EO Utz, Immer 12, mit der Auffordermg, cinen bel dem gedachten Gerichte jugelassenrn Arwelt mn besteflea. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellnng wird bieser Lagzug der Klage bekannt- gemacht. ;

Verlin. dean 6. Derember 1919.

Der Gerichts schreiber bes Landgerichts II.

[82501] Oeffentliche Su stelluing.

Ver Taprziergehtlfe Eriznrich Huy in Allen dert 3. b. Wer ra, Pro: ßbepollm ck, tigte: Rechtsanwälte Faftt rat Dr. Fail Wöcis und Dr. Facht in Gassel, klagt gegen seine Ghesfrau ümma Biz, geb. Mädboe, früher in Caffel, . 41. wohnhaft, unter der Behar ptung, baß bi⸗ Vellagte Gbebꝛuch , , babe, mit dem Antrag auf Chrscheinung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündllaen Ber⸗ handlung des Nechs streltt vor die JI. Zipil⸗ famnmeer des Landgerichts in Cassel auf den 7. Gebeunr L920, Bgemittagzâ Ur. nit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Piozeßhevoellmäch tigt: a vertreten zu assen.

Cassel, den 12. Drijember 1919.

Sommerfeld, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

182890 1] On ffantliche Zusiellnug. Per gFuhrmann . Wartmann in itenessenersttaß? 7a, Vie ßᷣbevollwachtigter: Ntcht anwalt Jusltntat Dr. Remy in Essen⸗ R, (laat gegen seine Ehefrsn, Johanna Man la Wortmann berwitweie Haheth, ged. Blun, 4. Zt. undelannlen Aufenthalte, auf Grund der 1565, 1568 B. G. B., wit dem AntragY auf Ctescheidinz. Der Llkäaer ladet Lie Berlggie zur mündlichen DVtrhandlung des Reihtastreits vor die fünf: intikammer des Landgerichts in Gssen. Zimmer 18, auf den LG. Feb rnar E820, Borm. S Uyr, mit der Auf⸗ forderung, sich hurch einen brei diesem Gerichte zugelassenen ReX*tsanwalt als PVroꝛeßbedollmächtigen vertre ten zu lassen. Gss n, den 22. November 1919. Weinberg, Landgerichtssereetär, Gerichteschreiber dez Lan dgerichtt.

od 805] Oeffentliche Zuselung. Dre Ehefrau Alma Micklich, geb. Sem pꝛl, in Halle 3. S., Proje ßbevokmächtigter: Rechtsanwalt John in Halle a. S., klegt gegen ihren Ghemann, den Schuhraachtr Dökar Mirkljz, früker in Hale a. S. 6 ut bekannten Aufenthalt, mit dere nttage auf Scheidung ihrer Che. Sie de

er.

Antogerscht Cerlin⸗Schö aeberg. e,, .

bauptet, daß der Beklagte sie nur ge⸗

Durch Tan sklußz zatttil kam 8. ve. ember i816 ist ber erm 29. Jan 18843 lassen. Dr inrich zudn ig Molmitz Kröni a. Ge in Nomen (Fteiz Wodgromltz) gebotenr, beim Vor ben abgt horen al 4, Sepitrn ber 185 ia Saltost Goitef, juletzt woah aft in Swab- zedt, Krei Hüsum, für tat zu erklären.

dar Machine kaulen. Beid baer er doch dur Grebiadit und Dir Ber lagte vꝛrlas en. l kisgte sie in roh⸗ster Meng beshmosfz

zulckt ta Gchrezy ahn loßhn hafte Arheiter Joekznn Semrrzkemeatt für to erklärt. Mis Tozestag ist der sI. Det bert 1316 Auch habe de: Ind ge ni ßzandelt. den Bellagten zur mündlichen Verhanh⸗ lung ves Fechtsstreitt vo: die viert JZivilkemmer deg Landgerichtßz in Haile den Verklagten X. S., Vosisteate J if, Sinner 78, auf; den 30. Rißärg 1829, Bornitst aa Auffordꝛzung, ip rh enen bet diesem afsenen Rechtsanwalt 318 Yrotzeßzbedal« mich tigten vertreten 1 Ia en.

G., den 27. Nodembeꝛ 1919.

Der Gerichte schrriber vez Tardgerichrz. 92606 Heffentlich⸗ Zu Tennut: e.

Der Siligmeschintst F agz Eleca in Bitter feld, Prozeß bevor lx ã tit: r: Mechtz. Füsitzrat Arulenbern in Halle 4. B., klagt gegen seing C befrau, stosar e rie chn. Grech, in Yeratyn, Keritk Kamionka ia Gallien deln Hausbtsitzer Jaul Bych, unter der Gehasntung, daß sie während seines Heertzdlenssteß mit mihreren Män⸗ nern Ghebruch ge te ishen hahe und 1817 pbur selnen Wilen nach Galizien bertsgtn sei, imlt kem Annag auf Scheldung der tze. Der Kläger ladet die Br klogie zur mind. Uichtn Verbandlung detz Rechtestreitt vor dir itrtte Zivilkammer bes Landgericht? Halle a. S., Beststraße 13 1II, Zimmer 75, duf den H. Mür Ehuzi, VGzmittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch . zug e lassegen Noechts anwalt als Proeießbrvoll nil tztigten vertreten zu laffen.

Halle 2. ck. hen 2. Dezember 1819.

Ver Gerichte schrriber des Landgericht. 1329077 Oeffent sithe Zirsteslung.

Der Fisenbahngthetter Vito Rruse in Yrozeßbepellmächtigter:

Fackenheimn in (

In em Ausgebotgherfahren zurn Zwecks der Todeserkllcung der verlchollenen che⸗ brübrr Javann Helnrlch Chrlstlan Brandek, geb. 25. XII. 180953 in Wolsenbüttel, und Auguft Karl Ghristian Dran des, gr 2. 1X. 1806 dase pft, bat daz Aunsgericht in Wolfenbüttel in der Sitzung am 21. No= rember 1918 dDurck der Oderarm sz rick ter Sor nter für Reckt crkaart: Die ver⸗ schollenen Gebeüber Johann Heintich Ttristian Ba gudeß, ged. 265. XII. 1803 r Wolfen dattel, und Uzaust Karl Ghrifttan Brandes, geb. 3. 1X. 1395 in Wrlfen⸗ bättel, werden für tot erklärt. Ait Jrin⸗ punkt des Todez wird der 7. Oftodz z 185883

bieser Uagzug der Rlage befannigemacht.

S2903 Ce-

Helfen itte, ben 27. Jtovember 1918. 62a 181 Walteraf i. Sachsen, vertr. durch ikren

Die Anga Gamlll. Marte verebel. Mentel, geb. Schubent, vorher verehel. Rohne. in Dreaden, Alivtrschen Nr. Ol, DVrozepᷣhevollmãchtigter: Rechiganwalt Dber· jutzitrat Seyfert in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweszer Yaul August Mengel, früher in Lierbengn b. Kamenz (Sa.), mit dem Antrage auf

erstellung deß ehelichen Lebeng. Ole ꝑklägern ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Sihrinkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den z Fehr B22, Vormietags 10 Ußr, mit der Auf— forderung, fich Lurch einen bei diesem Ge cichte zugelassenen Rechtsanwalt alg Pro=

die se Terzani ins ithung bekannigeracht.

52909] Oeffentliche &: Iste it:. Rech zanwalt Di. a. S., klagt gegen selne Ehbtfean Geiteud Kenz, geb. Fricke, fräßer in Halle a. CS., 1-zt unbelannten Aufentktalit, nat- ktzebanptung, daß die Beklagte den Kläger am 6. Dꝛzember 1518 ohne Grund unter Miönabme der Sachen bverlossen und fich nach Grifart abgemeldet hbahr, sie jedoch nicht zur Unri-⸗söung gelangt, auch biihrr nicht zurückgekehrt sei, mii edt!. arden Gicherbeit giristnag vor ufta dem Antraze. die Jäusllch? Gemeinscaft vol sr-ckbar zur Zahlung bon 6 3b, mi ihm wirderherzustellen. Ter Kläger zu verurteilen. ladet die Beklagte zur mänblichen Ber. zur münblichen Werbandenung deg Rechts. handlung hes Rrcisstzelttz vor Tie varie streits bor das Landgericht in Hamburg, Zivil kam mer 11 (8 wiltustizgeb dude, Siebe kingzplatz, auf den R. Betrug RH 2G, LES29. Born ittaags Bar mittag Hz Uhr. rart der KAufforde= O ügr. mit der Auffoch nung, ich duzck rung, einen Hei bem gedachten Berichte einen br biesem Gerichte mgelafsantn kugäkafseneg melt zu kestellin. Zum Rechlßan walt elt re j kb voll xc che et n] Zreck⸗ der öffentliche Jgustellung wird! vertteten zu lassen. Der auf ten G Da. dieler Ausma der lage hedann err achi. a ꝛbrv amm te ail nhlichken Verkand lung ikt dusgrEBrker Halt a. G., den I. Noberiber 1378. Der Gerichtszschteibtr deß Landgerlchitz. 92908 Oeffenittthr Sufstelluag.

Ghefrau Dorothee Sc eb. ten burch Fecht?⸗

din d. Nechtaguwmält⸗ Ders. Dehn, La bowäaty, Petersen n. Schröder, legt getzen

Yie Frau Minna Rälhel, geb. Telschow, in Merlin Oberschsnewesde, Laisenstraße 18, Proteßbepollmächtigter: Rschttanwalt Dr. WB H. Stern in Gharloitcadburg, Wil⸗ merzborserslraße So, klagt degeg ihren Ehrmann, den Farmer Albert Räthe!, iitzi unbekannten Ausenthalts, fö⸗üher in Berlin⸗Oberschönewtide, Maßlblldenfir. 14, wohnhaft, auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. 6. GM., wegen h . BVerlafsent.

. G. **, mit dem Antrag, bie Ehe der Vartelen zu

gtoilfam:mer bes Zandgerlsch tg in Halle a. S., Dostßraße 13 11, Itmmer 78, auf den

alltin sckuldigen Til zu erklärer. Die

Fabrig, Haazurg, he. anwalt r. Albert Wulff, welch! gegen ihrn Göemaan Franz Gyugr) ahn z. unbeiannten Aufenmhelt, 1 dung klagt, labert den Herr aaten nur münd- lichen Verband lung dez Rechte streite hat bas richt ia Hamburg, iiltam mer 11 (Siriljustijgebli de, Bir dekiegylatz) auf den ET. FJeFrY r 3 SG. Df Utzr, mit, der Juftg dern ng, tuen Eri dem gedachten Gerichte zagelaß Uawalt zu bettellen. Zum werke der öffentlichen Zustellung wird dleser Autzug elannt gemacht.

Oawmhburgg, den 2. Kezzmmher 18918. erxichtgschreiber bes Landgerich ig.

sozy Io] Deffentiit'e * senung Dir Ghefran Lodig Jenseg, 4b Janer,

93838

Koxrrittag n ; =. don Sehn ld wen sckrethnntzen bewirkt.

838830 Re stk ih sft Fes entl. Amägelst zur Rückahlung am L. Jul ELE:EO wur zen von uasezen Gatte l- odlinatio ge die Nummern 13 87 1960 183 201 2986 305 312 321 343 358 389 a, ed 465 485. Ron der 11. Ewission (Januar. Ghaeffre 3, convore! 6 3h 50 zur Röchahlung atn H. Jena? 182k.

der Ladun

Wan dabeker barh Rechtsanwälte Dreg. Karins und Wehuntr, kiagt gegen ib ren Ehen enon, KRunblf

. Jer fen, nnhe⸗ reichtug der Siücke durch die Dic cant launten Aufenthalts,

1657“ Gefellfcraßt in kern, ihre Gittale B. G -Brr, mit dem Antreger, die Ghe Magdekurg und durch das 46 der Parteien zu schemonn. dc. ogler in Quediinkßurg. den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreils vor dag Landgericht Z vlkanmer 6 ( 3bwil-

Klüger ladet

ben 16. Dezember 1919. ta Hamburg, justizgebäube, Silevertngplatz), 1G. Mürz gz Uhr, mit ber Lufforde rung, ei nen bel dem aedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecks der öffentlichea Zustellung wird Ricser KAugrng dus der lage bekanntgemacht.

ar bite, den 15. Vezember 1910.

er Gertchtsschretber des Tandgerschtz.

. Heffcatlichr Juftr ling.

in Hamburg 33, Alfterdom fer-

Vorxtittugs Waliher, Yastor ia Da lenwart leben

93227 . Ge ter ersch e ss J ler sichee Rach zar,

der A do Vartin t. Parte s- err n den . 1. 36 , so tore dir Zinä⸗ * eine Re. Aeihe Hz, der der ishcretz wemert schaft der Zeche z ö A o Teil schuiburr ict'r e bangen , K 3 sraße za, I. Tt. Proꝛeßbevo dmnäh. A8 Ohober 180 per früheren tigter; Redtianwalt Büning in Verden Rewer sezet Fetcrinctzer Nachknk in inte sezein Rr. RG, Reihe if der ihren Ghemanu inden ⸗mitzr gelergen don 2 Janmtar A Triltchnidverichreigkngen der tzsäzrren Sewertfchafe dee Zeche ver⸗

. klagt gegen Dent Teander Seestem unde,

cor ag iꝛznud, i ßter 1320 ab unbꝛ kenn fen auf Gtund des 5 EG- B., mit dem Antraße, die Ghe der

Vartelen zu schtiden und den Ceklagten für den allein ichuldigen Teil zu erkiären. Klãger mn Iddrt den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreiz vor die erste Zlöilkammrt des ank gericht in Verben; (Alle auf den Si. Fearnar Lg.,

Barwmitzags Oz Utzr, mt der Aufjorde⸗

rung, sich durch Ctuen bei diesem Ger ikte zar Ginlsßfzung. zugelassenen Rechtsanwalt bꝛpollmächtiaten nertteten zu lafsen- Verden (IL Fer), hen 13. Mezember 1919.

Der Gerichts schrelber des dan deer cht.

alt Pꝛoꝛ 5 · e Det isch Luz wednrgifche Rergmer ts.

berate baßt, um Kr idte Griparatffe ls; Ce sfenttch Dai kaæd:ua. abrnchmen und fi ben isßr ernäkrra In Göre bebe er itz, iM S unt chwindeit, tr wolle anwälte Jastrat Som nitt und Tambach Da erdaltene z Nuvpotiadf, laat gegen sbztn Ihe. Ndchmern zur Rücktahlung am L. Apr

ju Rude istadt, vertreten burch Reckig⸗

Fraꝛ: Ernestire Thaler, geb. 5. Sn da au 12. Pezmn 18Lß e, geadanmenen Mer loiarg unserer 8

Xr ĩsschu Io ver schreibungon sind fel ere

man den Handerheiter Jostryz ögien 22, geisgen worden:

n Hüäßldansea i. Els., JZillis de: men str. a2, ier Feri Jöoseypß Sistelin, wegen Ghe. 182 191 228 233 241 250 268 281 365 I)ie Fißgerin lavet Bruhz, niit zen AMtage, it? Gtze ju süd 453 465 385 96 305 514 E622 do scheiktan rad beg Verklagten für den 562 580 587 611 635 718 719 762 74

Ter. 41 36 64 66 74 1095 1683 159 19

schuldtgen Tell zn erklären. Sir abet Soꝰ 31s S490 85 S55 884 898 913 g

92 *

ur mündlichen Ver

351 955 952 964 932 985 1000 101

handlung des Kechtiftiekts voꝛ die 1. Ziyil, 1931 106 10633 1192 1125 1136 18 kamrmer beg Landger itt zu Rudolstant! 1214 1255 1259 1237 1329 13365 133

auf Montag, ben S. Sebrrar EEG, Rgratitags R, Ut·zr, mit der Aufforde⸗ rung, einn bel dem gedachten Gerlchte zugelassenen Kawalt zu beßellen. Sum Zecke der öffenz ichen Zultelling waitd

Mudal reh, den 15. Vezera bz 1318.

Der Grꝛichtgschreiher dez Landgerichtz:

Micha et.

litk r Gnrnstr dung eth e Dt mende fi hrlgen mann 1) Danl Rabl,

In der Zwip⸗ Geschrwoifser Nau

geb. ant 25. I. 18313, 2) Hang Grlch, geb.

am 17 4. 1815, zu Gruntdech Nr. S8 bei

Dlearr, den Kantlebeamten Faegh Serg— käuser in Gssen⸗ West, Saarejstrafße 19, gegen den Drrerr Vaul Nau mezzz, früher in Cssen⸗West, (Cornelingstr. 2, laden die Fläger den Beklagten zur mündlichen Nerhandlung des ztechtsstrett; vor die §. Jinikam mer des Lan dæerichts in EGssen auf den A. Mßÿrz ES2G6, Rstin it ugs 9 Ut, Simmer 139, mit der Rusforne.

rung, einen bei dem Cezachtza Gericht zugelassenen Änwalt eu beänzellen. Zum

* 1

Zwecke der öffentkicchen 3untellung wird

Sfr, ben 10. Dezember 1818.

Riederhagenmann, Tkiuar, ; als Gerichteschreiher dez Landgetchtz. gencmrwenen Veron unserer 41 ne,, * e * x 3

Tei lf ud -r Gere hungra sind folgende Nur merz 33 Kückzahiung am . Jun KR Hach gezogen mn den:

Altre Hasche Wenarnent, ezzreten durch den Testanitnithollstrec r, bieser vertreten

bie Wiiw: detz Feledrich Garl Heiursch E ch ru R fte an n, T eit? Susaune Schweß⸗ mann, gab. Boye, unde kanten Äufenk— halte, aus eine: infenfederung, mit dem Antrag, die Sttlegt: krstenpfllchiig und

Hahrhmeg, den 13. Der embrr 1915 Der Gerlchtes Hhrelber dez Landgerlchtz,

* —— 1

**

. e , e.

h HVerlosung ꝛC. von 2Bertyapieren,

Til s ng der Ze / Dortmunder

eta ber nc h n vo a l é . nah dn,

Vie am L. pril RO2nc faltae Til

Dart nn ad, den 13. Demember 1918. Der Sa n iftrert.

1533 1565 153

345

rin

Vie Mäckzatzlaag erfelgt agen Cin.

Gaus Hagena b. Grzkrobpra Gaz, ;

. Der Var slen d ber Ge sellsckkast Qagerttal.

b. Magdeburg, Vorsitzender.

——

1352 1395 1383 1445 1446 1485 143 511 1660 1662 1553 1657 1633 1605 1751 1761 1770 17 1779 1816 1830 1859 1873 1917 193 1642 1972 2025 2059 2695 2098 811 2188 2192 2208 217 2248 2275 2259 22h 2322 2357 2353 2367 2399 240) 2102 2412 2435 2115, 120 Siuck 1 6 BGG.

Die Ckinlsung der Taillchalb vnn.

Kreirnngez erfolgt um Kurse von E08 kei

der hilderstzein zt Get, Glldeahein,

der Sant für Gandel & Indanrie, Berlin,

der Tezatchzr Bank,. Ser lin,

ber Srrgii Fuürtifchen Wan Filizte kee Deutjchen Baut,

gl hes feld, der sTFfrnzr Grebit⸗Aazstalt, Effen, der Bern? fiß Bendel C. Indꝛnftrit Filiale Harnnner, Haungver, der Ee zzantvych eu ank. Sanni, Sinkt ärktig und bisber taäicht ein-

gelöft sind: Ne. 175 10684 1498 182 202, 5 a M 1090, gelost per 1. April 181

Gime, den 12. Vez-morr 18319 Gewerkschatt Teisch Slück .

lz 86

Bei der am 12. Dezember 1919 vor.

Att. A d'r 21 26 56 75 103 116 19

198 211 219 228 255 279 290 315 32 368 375 413 418 442 495 505 bci Hohüh 5 h! hh9 6a 641 647 666 695 705 726 749 759 784 799 829 839 86 855 898 909 693 914 964 1001 101 1034 1061 10695 1100 1114 1124 116 1167 1177, 60 Stück à An 1000,

Tir. R Y 1231 1236 1272 128

„n e n, , 1318 1325 1348 1383 1388 1411 1415 KM er iazet die eriazte jzzß Lazz 143 jz i566 15 iss ät 189i 1663 1itzg5 1636 1731 1755 1789 1783 1793, 30 Si 4 es. 890, —. t ; Die Ginißurg der Teiltchuldwer.⸗ Ich reibkukg en ersolgt zurn Kuise von 10G o

auer a ur serer Kaffe in Nagiz

(Bez Setpzig) .

bei ker ꝛitbaszciater Gan in ptlbr-

hein nd

hei der Veutschen Gand Filiale

Telzztg tn Leinzi

Släck ta zbig und liber ticht eln zelõn stad:

Lit. A Vr. 168 307 678 11ite, . n Joo,

Lit. B Nr. 1566 1698, 2 à 4 500,

gelost per 1. Jun 1918.

Reels (Beß geipzin), den 12 Do zemher 1911. t to rr ki haft Regiser Sohlenwer Feh-

Bel der am heut gea Tace siattge⸗ gung wird duich ferihändlgen Rnten:f fundenen Ruslostang der A «/ Tell⸗ r , , . der Stadt

ander vom Jaßre 1800 zu der

Anleihe über so Obo 66 sKiah dioatn: Re. 13 I Ih ger e Tao d z, dir. 19 16 64 i3z 17 173 176 Über

Nr. 18 123 145 147 Rber le 800 KA, Nr d 72 98 114 über fe TO A, welcke Hicrmit zum , Jizii A8g20 m Rückjahlurg gekündigt werden mit de Bemerken, daß von die sem Tage ab dt Ve zin fung aushihti. Dic Ein õsx nn erfolat bel der hie fegen 9e Rärimerztkaffe der bei Uen Banthaulsernn n Rtiigze der Hresdner Sark ia a ffih, hauß *. G seiffer in Ee sfej, Reizgein &. Co. in Hann. Ttünbzan Gyhraim Mey rr c Sohn in SHaunov r Dred⸗ hack Bank in Gen lia und bei der Di⸗ cortaz. Geseüdichatt in Merlin.

Nüuücktändig find noch:

Nr. 30 iber wo S6, gekündigt zum 1. Juli 1916, und Nr. 75 über 2000 S, gekündigt zum

Getz. ANaleike 5er fräheren 1. Jull la 3.

Etta d zu- Mz. Dle Zins icwei ng Rr. 19, Rettze Ey,

(92225

Cann. M än den. den 12. Dezember 1915.

Der Mag ift at. S285

Betrifft 00 eulei5e ven Jahre ss n

Her am 2. Jenvaær RS92z fällige

bei wmuserer Gejenlzhascskässe in Eißiendahls bank vort Jatre 189 Bech am, gelangt vom Faͤlligtens tag- ab

det der Band für Fandel und Ir⸗ kuftrie in Berlis,

bii der Berzisch Märkischra Barg, Filtale der Deutschen Gang't in Gideꝛ feld und

bei der Diegennn der Diẽ enn e⸗ . Ttiliglie & Fes, & ssen.

ur

Bockum, im Diemer 1913.

n * d Tr er fie neff aft. . *r Varsts ad.

bei der Tirectten den. Digconts-

Sesell hof in Gerin,

bei Tim U. SZchaaffhanfen' schen

ann erein, X.. 4. in Cölu,

bet der Eferer Credit. Mun stalt n

Gffen. Ruhr und Gochum, owe

bel der Kaffè un ße rer Gr fe hschasi

in Sechurz

zur Ginlö nnz. Xocht⸗m, m Deiemker 1919. Dent seh. Lu gend en m sche Bergwerke

und bin sen K* sien geschichast. 11 Ter Vor stand.

peer der am ksatigen Hate n nommen zg Audleftirg der Abνν Teit- sců n dper;i a rti sung rn der Eta bt Mär den zu der Aulslße vam Jahre

welche hiermit zur Räckzablung am

siatt vom d Januar E820 ab, und

1626. 163

E897 aber 570 009 S sind geidaen: Nr. 37 83 94 und 145 über ie oO M, N. 183 35 60 uad 105 über j⸗IL0G00 A, Nr. 13 und 15 über je 86G A4,

Nr. 5 über 200 ,

H. Inlt 189290 gelündigt werden mit dem Hemerlen, daß von dlesem Tage ab die Verzinfung aufhört.

Die Cialdsung erfolgt außer bei der . ct m nereitaffe in den Ge⸗ chärtekellen der Bankhäuser Neis stein M G9. in Mänden, Neid ttein & &. in Seillgenßatz“'z; H. F. Rlenwig & Steibtteia in Göttingen und Maz Rei dftein in Gannsver.

Rück nändig sind noch Nr. 6G über bo0 M und Nr ho über 200 A, gekũndlat zum 1. Juli 1919.

ea nr. Mil ak ru. ben 12. Der uber 1815.

Der Manistrat.

Ie 3225 ; Gewertschaft Friedrich der Große in Herne 1. B.

Die Gialdltzua der Itns elne Rrethe LN tz. ER Unerer A ν en Rrelcihe von LBG sowie der Jing⸗ tin! Reihe ER Re. A und der ab Ronem der A9KE4A Ebegebernen Mr. IG Rmuserer 45 0,υtger von Eg9Oß findet

zwar hei 1) der Gffener Crebit⸗Sustalt in Effen und derrn Zwrtiganstalten, Y der Dent schen Bark in Bertin. Herne. den 15. Dezember 1818. Der Grudennor tand.

*

re .

5 geommanditgef ell⸗ chaften auf Alten n. Aktiengesellschasten.

183278)

Wir berufen die Aktionäre unstrer Ge⸗ sellichast zu der am Sa mszag, ben 19. Januar 1920, Varnittagt LE Hh, im Sant ebäude der Dir tchon ber ie cento, Gesellschéft Fiiiale Stutt⸗ gart, Büch senstr. 19, stattfi aden den anß er⸗ or der nich en cz enerslversamnmlrng en.

Tages g.:

Bescklußfass ang über Gibä hung deß

Atktienkaprotß um bl 16600 000 durch Zusgade von 1500 Ink ahzraktien

ber je M 1000 unter Kußichluß des

Berge reckt der Altsonäre sorle Bi- Sluß über die Elzelbelten der kits nausgabe und der Aendernng des § 5 deg Hesellschaitsoeriragg durch ire cht steliurg der Grundlaßpltals⸗ ziffer.

Nach g 18 des Statuts sind ir Auf

Übung dea Ettmrarechts in Fer Reneral⸗ Yer sfammlung dit Aktionäre berechtigt, dle ibre Kriien ö zestens anz brittea Tage Sör der Gerrralner sanmrm inn g; Eri Dem Rortatnd ang ent! det beben.

Zur Teilachr, an ber Senelalversamm— lung find die Akttoadre berechtigt, die bei Ihrem Bealnn die angerelteten Aktien eder Hescheintgungen üder veren bis zum Schluß der Generalversamm lung auftecht zu erhaltende Hinterlegung vorlegen.

Zur Gatzegennebhme der Hinterlegungen rd Uusstelluna von HBeschelnigungen hier⸗ äber sinb der Barstand, ein Notar und bie Digeciiun der Dig e onto Kesell ; schaft Giltalt Etuttgant justän dig.

Cantet, den 16, Dezember 1919.

Der Vor stand der Sr. Hifser Mascinen far it KAtiiengesenchaft.

p26]

ele darg Antiengesellschast sar

Arrgban, hergbauliche und

andere indnstrielle Erzengnisse.

Auf Wunsch ven Aftionären bat der Aufstchngrat unserer Gefellschaft heschlossen, Jar a'lungtu, welche in Oöbhe von * 256 nebst 60 /o Zisen seit dem 5. io⸗ vember d Ji. zwecs e, ,, von Stemmaßttten in Vorzugtakilen erfelgen, noch Sis zum 21. Drzember 1919

zu erolgen. er lin. 16. Dezember 1919. Peldburg Attiengesellschaft für Gerz ds. der abaullche und andere tadnstrielle Eezenguisse. Per Vorttann. nllrich Pr. Prebarö. Rothe.

iss ds]

Wicking' sche Portland · Cement

und Wasserkalk werke A. G. Alünster i. i.

Wir bringen hiedurch zur Kenntnis, daß in der außrrordentlicken. General

1 3

den Mnsftchtsrat anscrer n. ? Jerdiaand vor Rendell fraufheits zalber ausge schleden.

geg lig, den 16, Deren ber 1912.

Berliner ffertenba nt tt engejell fchaft.

M. Enoller.

. genf lichen Brauerei Aksier gese llschaft Burg b R.

Herren Altionktre unterer Gensl schaft werden Hierdurch zu der am z Ja—⸗ naar 189230, Cachtiit gd S Uß*. iu unserem Geschäfesiοkalc orbentit hen G&æanersa!. utzsaxzmltung ergebenst eingeladen. Wer sein Stimmrecht in

statifindenden Cart d euser.

z derielben augäber hat seine Attila in ben letztes 2 Tagen ver ber Genes alnersa m- iung bei dem Uuterzeichteten vorn legen und dagegzn die entiprichende Aa⸗

E820 falltgen 3 udichetne zu unstten ahl Stlmmkarten in Empfang zu aehmn. n ;

Teich lĩdorriĩ cr: ĩ i agen

aws l . .

Soeiet Laonyma de Nerhes-le- Chateau. Lad ministration a Lhbonnenr de convoquser M M. les Aetionnaires à une Ag e GGο r, M νν

„e4dtwalice aui aura lieu au sieg social Mer des-le-Ohstenu, le Va-

dreh, 9 FHanzzer, X LI RTο r.

Hasper Eisen nud Stahlwerk, X. 6., gaspe 1. W.

Die B. nulü jung der am T. Janauer

rA ee du jisu:

I) Modistestion n article des statuts, ayant pour dut 48 porter à Onzo 19 nombrs des administratourtss,

2) Nomin itions :

Een, daurreithfsth Halt

verke Antiengesellschast

gerlin W. 15, Meinehestr. 4.

maf Grand des Ge ner glosriammlungf-

beschlusseß vom 26 Ma 1818 und in Henäzheit der Bekanntmachung vom 13 Srlober 15819 werden di; Attien Re. 1238-239 uuserer Geselllaast für keafztos erllä t.

Berlin, den 17. Dezember 1818. Der Vor stasd. Veiler.

Pour 2331i3ter à FPAseemblse Gné-

D. Igrier BT

dem Ce. Sch aa ffß au len chan ark. ner in, t G., Gaim, Dur -lzezf nad Diui s ärn rn. 5

der Sentschen Bang. Beritn,

der Directton der Diseszis⸗ Rmesell⸗ schaft, Berli usgd Tenhtanz

der Srrrtzer dane? sgescichnfst,

dern Hankiaus an der Beh dt · ter sien G es nne, Elser zef. J der Mumhr imer Sank, Maiheim-

Tag esorde nung; 1) Gesãafts betich? v. setzung der

fsiadtt vom 1518519. Fest. 186 con Sewinnberteilung und

Gatlastung des Vorstands und Auf—

27) Wahl des Aufsichtzraig. Burg 5. M., den 17. Deiember 1919. Der Anrichte a a2. Adolf Schulze, Vorsitz⸗ader.

AUctienkrauerei Kurlsburg Bre merhaden.

Saut g 5 unserer Anlelbebtdingungen sind zu netariellem Protokoll am 15. De⸗ zember de. ZJ3. au sgelaft werben: Stück 8 unserer 41 */ igen gatzonen vom Jahre üsgz: Itr. 5? 131 191 233 285 315 337 392,

KE olo igen Oßpli- astit ner vom Jahre KRsSgg; Nr. 06 434 489 492,

aer re Fe asse in Hash, taspe, im Deiemher 1919. Der Gaorstarah. gamburg vi dan Nempisch i ffluhrts ˖ Hesell schnst. Re xy lu fan- lang Ser fit gzärr art Mttriaach.

k aut l che An ße nde at iim

Nictag 8, ta der dam bree, Körle, Seal ZG JL 2a . SnYtitat 3. Da ia der heuttgen außeror dent: ichen Generalbersamamlung nicht der in S 14

aartonen vom Jahre 19243 N.. 724 742 7891 797.

vic zahihar per A. Aprit ESG mt je 10936 * beim Gremar Dan! - Bene iz rener have, 6. ; geschast Schroder, Hetze e Werz h amen,

Bremer dahen, den 15. Der amber 191. Der Var and.

Beundkavisalz vertreten war und die ge- Ar t at llten Auträge aufrecht erhalten werden, herren wi: auf den 7. Inning ü 882 eine reite arm fz ergehen lt he h eser ul, ven sanm alu ng *mi

Vorstaudz und dez Raf⸗

r gleichen Tages

Tntrag dez sichte zt auf: 1) Aenderung

aA Nenderung d:

Frawn, Goveri & Cie.

Ahttengelellschaft, Mannheim.

Die am T FJanzar E820 fälligen gins chene unserer 70, Teilichuls, ver schreibu nnen gelgngen var Gali. keitstage an bei den nachbenannteta teller zur Ginlösung; .

in ätazanheinn bel der Gefell ch ases⸗

kaffe,

in Berlin hei der Verliarr Fandels= Gesellschaft,

bel der Dent ichen Bau. ö

in Fra tfurt . Mz. bei der Metall bank unk Merallnrgiithzn hs fell schart V. q..

in Leip zin bei der & lgemeknen Deut⸗ schen Cra dit · e stalt, .

bel der Dtuischsn Bark. Filiale

in tar nhßeim bei der Rhein ischen Credit dak. j in Zistelch bet der Echtas izerischen Kredit aꝝ ft uli. Mannheim im Dejember 191. Gr owu, Hrzert . Ke. Aktten⸗ geseljchn ft, Mannhrirn.

ecks des Uuter⸗

p. Gebhöhung des Brundkayltals von Vorzugtaktten.

durch Ausgabe t ver schi:centn

Fensetzung der Rech Gattungen von Akilen (z5 14 uns 16) einer Besiun mung der Retz der Borjugget: ten lafung der Gt sellschaft (5 18). o. Abänderung der Sestenmungen Köber de Seschlaßtaffung der Atfitondre. d. Abänderung der Sestckmung rn über den Wohnsiz der Aussichistats. mir nl iedeꝛ. abe vor b06) Vorzugkaktien auf en 4 jt . 6 66 Aug⸗ c luß ves Serugs rechts der Aftlor sc ; 3) Ge mächtigung det Au sthis: atz acmaß Beerin, den 18. Degember 1919. 9 66 1 Satz 2 , ö. e Glalaßtarien usd Stitamzeitel sin J ö gegen Yinterfegung der weilen Sig zant It tie nge se lsthaft. B. Januar RE9geæO. L Uhde Mʒittagæa. ia Barron bel der Rordbrutschen Dr. Krů‚ ger, Vorstaender. Gant in aa hrsg. in geslts bet St canto S ellsch a eatgegey zuath men. übendaselbst kann auch der genaue Wo laat der Anträge entgege ig nommen

Ginfügung

Vie Herten Aktionäre der Alttengesell⸗˖ schaft ‚GDermanscher 2Wlovd' in werden hierdurch zur vrdentlinmeꝛn Rr⸗ xꝑrralverfar ming dauf Tonkersgtag

a mödhkrtz, den 17. Deze m her 1817 den R5. JZanzaa ESz2O. * n

Der Bar stanz. 183271

rale, 183 *ctionnzires sont, pris de former à Particle a5 des statuts; L d6u5t des actions pourra se faire

2 19 *I een era dw m- gaga ü R enKR*IIAa, d la RAM. Sage. nie dae Keans mr et au 8rgeze sa ct 93285

Pie Irtioadte ber Münchener Bran bars Aitiengese lichaft, Berli, wirden

Hierriit ze der gn Sonngbend der Ra JIdatzae 92G, ztacę att g

2 zr, in den Räumen der Ban für Sean. Industrie zu Gerlin XV., Frau: sish raße 33e, 11, statisinpendea ga den:“ ich en Gex e vzalner f om nilang einge- Iden.

en mn ö E 8 2 * 2 . 22 8 2 XR 83 * 80 21 6 * 2 *. 83 MW 8 * 8 cy

ahr 1913/ 919. 2) Verhan tung und über die G achmigung standes.

t

'! ez Bꝛrnögeng⸗

9 5 6

1 s. 2

‚. ! and und Aufsichtz rat.

83 *

r .

bis fbätetten Mittwoch, en 7 Sa ö

in Dresden.

in Beꝛzltt und Dresden,

Voßstraße 7, Keas. Aug. Aller 11071 L, bei der Sant für Sande! G Jun düstrie in Berlin, la⸗d ia Serlin.

G. mn. . S. in Bertis und

hinterlegen.

Münchener Brauhaus

Der gl nt st ißt.

i332 41 Beaute ach ung.

Die außer erden iich Ser eralbersamm-

lang vom. 7. Jovpemter 1919 hat be⸗ schlossen, die Jlerma Volkaver lag Aktien- gesellschafi - 33 ändern te , Vereintgte Ver az aftaltzre 3 Osterkaap u. Bolts stzfag Ait gefeichaft? und dat 1) den Bächdrucker ibestzer Han SIsferlamp, 2) den Prof fer Dr. Carl Schumacder, beide zu Sterkrade, in ven Aut t cht edrat hinzug⸗wäblt.

S6eczh arten, dean 15. Dezember 1919. Ver Vorzkasd der

Valksverlag Anttengesellschaft. J. Põötz.

Beschluß assung

F teilung der Failastung an Vor⸗ 3er Äusäbung Te Stimmrecht; sind rjen igen Altio ate berechtizt, welch ihr Aetien oder die Veponcheint zer Reice bank üder tieitiben oder eine SFmyfangaheschel nigung. ernet deut chen Notar über bir Aktien nebst inem derpelten Berzetniß der Akitennummern bei dera Banthause Ger. Arnhold bel der Ban? far &zau-⸗Jadustrte

bei dem Bankhꝛas? Köni gebrraer und Lichtenhri, Berlin W. 9,

bei det Befelichaftskasse in Sralin,

bel de. Rat isagaibant für TDeutsch- zei dem Benktaule Sardtz K Co.,

bei der Contmerz K Dig roatab ant in Serttu, Sarn Surg un Hanno

Dieesztan der (vssbo

Mechantfche Weberei Söran

ET Utz, im Haust der Gesenschest in Berlin. Alsenstraße 12, ergehenst eingelcden. Heß dire ge z . t urd Rꝛchnungs legung. 2j Beschluß fe fung über die Gent hatgung det Sign, Gewinn nab Ver lusfrech. nung. Veiteiiung des Reingtwlang und Getlaßung beg Aufsichts rats und deg Vorstanda. 3) Wahlen für hen Aufsichtsrat. Berlitz, den 18. Dezember 1813. Der Bsrtand den

Germanischen Llyynd.

Ta 1) Jahꝛet btri

Gele Lich ift Leuthen

ee zs Lich xz

zan nmlang ela.

Tage dorban:

9) Vorlage 3 Berichts des Vorstands und Russi dtzratz für das weschäfts⸗ jahr 1915m19 somie der Bilanz und Der Gewinn und Verlustrechnung vom 30 Jun 1919.

7) Beschlußsfassuag über dir Genehbm⸗ gung der Rorlagen und über die Ber= der Satzung:

wen zung des Reingewinn.

1 len H rren Akiio⸗

Poldihiitte, Tiegel gußstahl⸗ Fabrik,

auzunghmen. Die Einreichung bat dei werden bierntitt et außtersekrutlichen den frier berannutgegedenen Stelen in geld en,

Gęeneralrer san ming az ar d Gn,

Donnergtag, dern 8. Je Brrmittags 1 tze. in der Fanilei Wien 111, Invaliden ˖ 7, stattfinden wird. der Berh an dlung sind: 1) Antrag des Birwal lunggsrats

Löbung des Aktttenkapttalt. 2) Antrag den

der Gestlschast:

Ge ger stãtive

festaesetztzsæ Werse

Verwaltun gt Aerbezung der 55 4 und 33 der Satzungen der Gesell schaft.

Mien, am 165. Vezember 1919. Per Vermalsungsrat Stimmhereckligt sind nur jene Akliondre, die mindesters zehn Atmen hesttzen und die se vebst ven nicht fälltann Dividenden-

ver sam : luna g ; i Gerlin:

Köntgta Aunufta aße 10 11,

dersan mlung unjerer Gesellsckuft vom! 10. Vesember 1919 Herr Direktor Wil⸗ bein Senwink⸗i cus Dorimund mit der Riederd sterreichischen Gacor pte⸗ Gesenfast und beim Wienrr Esnt= Verein, in Prag bel der Bögarischen Mäser i. VW, den 6. Bezember 15189. Sæeormnte Bank, wogegen ihnen Legt⸗ fmattorskartin aupgesoeigt werden, die auf

Namen lauten und die Zobi der hinter-

icgten Aten sowie nie datauf entfallende

Gꝛimmenzahl auzweils nim.

Wirkung vom 1. Januar 1920 ab, nen in den

Ant neh tszat gewählt wurde.

MWictlu g' sche Vnrtland⸗ Cem ext⸗ urd Wasfsertaliwer e. Fer Morßann. R. ten Hempel.

sch inen spätenrens am 81. Dezember

bei der Dent chen Bank, LOK hinterlegen, und zwar: in Mien bei J

. bel der Dentschen Bak, Filiale

C bei den Herren Tal. Opp uheim jr.

ju hinterlegen. Berlin, den 15 Dezemker 19189. Der Berau.

Hellenbtoich. Dr. Steiner.

Ta 3zonzdanngi

Ge sellschaft.

Außsichttzratz und des Vorstands.

des Grant kapltals.

vormals F. A. Martin & (Co. Za der am Ptütwoch, den 4. s vüuar A0, Gormitiaas AO hz in Uasetem Geichästeh zul, Priehustrstraße Nr. b hier, statistabenden oedentlichen gGczevalrer savz ma stsag warden die Akte. zäre gemäß S BSI 2c. unserez Saints

Ni rie ngesellichaft für Elektri⸗ diem lt in ela den. citätgz⸗Anlagrn, Berlin,

Wir laden hiermit di: Ättionére unserer om Don tzersztag, den Rd Isuunr EDR, Bos atierasgs im SGebanbe dir ch Baak, Gerin, Kan onier raf 22, statt⸗

Als Ginisßk aten gelier die Hinter. legungsschttre übꝛꝛ die mim kestens deri Tage vorher erfolgte Nie dzrlegung der Irtien bet Bnnuferer che- BichgHistafse oder bei der Dres zae Band in Gerlin und Dæeesden und iz rer Riltalen und Deroßntenzafs ta odtr die Hinterlegung bene ralbeg-] nach 5 235 des Häandelggesttz puchs.

I) Vorlage des S - IMäftebrrichtgß n ⸗-bst Bilagz mit G-wing vnd Ve num. rechnung und Renehm gung dercser ben.

2) Er eiiung der Gnilastung für den Aufsthizrat und den Vorstand der

3) Abän erung folgender Bestimmungen

§ 3, beir. den Gegenstand des 3) Beschlußfassung übee die Entiassung nnter nchmnz; abzuän zern kafelge der, Vorftandr und des Lufsichtsrats.

H Wahlen zum A fsichlzrat. 55 Lenderung des Re sellsch is verlrazs: 5 17 (anderweitige Fe letzung der A ssichtgra fz. Bezüge detz Aufsichisratg). Di nien Retion dre, welche in der sichtergt. Generaloersamm]lung ihr Sitsimrecht auz⸗ üben ollen, haben in der im 5 20 des Gesell ĩchar t: vertrag d jhre Aktien beehun gs weise die darüber lautenben Vevotichein⸗ ober „ines deutschen , . . uften Tage Tor dir General- ewäbrende Vergütung. . z ; §z 23, bett. die Vertretung der Akrtondte in der Hauprversammlung. Ei r sellichs fißkafsa, W. 8, § 235, kttr. die Berechnung und Verkuckung der Gewinnanteile des

. der Beiriehe ka Kunzen⸗

dort.

sz 13, beir. die Aimnts dauer det F 14, bitr. den Varsitz im Auf⸗

Sz 16, betr. den Wirkungskreis deg Au ¶chis raꝛ z, insbesondere zu Ziffer 3,

4, 6. § 17, betr. die Beschlußfähigkeit

Nelchshanẽk des Aufsichtrrats. 2 5 13 bitr die dem Aufsichtzrat zu

§ 29, beir. vie Zveckbestimmung der geietzlichen Rüclage von 1000

Der Heschäftstericht sowle die Bilan mit Gewin- und Berlustzechgurg liegen vom 20. Mjember er. ab in unserem RKoator zur Einsicht für die Atrion dre aug. Gordu v ., den 18. Dezember 1919.

93234

Dentsche Ton. & Steinzeng Werke Ahtiengeselllchaft,

Charlottenburg. Die außerorbentliche Gen erzalversamm

lung der Deutschen Ton & Stel aieug⸗ Werke Arrienger lich st in Cha lotten⸗ burg vom 8. Nedember 1919 het be⸗ schlssen, das Senzdtapttal duich Aus⸗ gebe bon 3000 Stück neuen Akten im Nennbeträge von je Æ 1009, ju er⸗

äheg Vie neuen Aktten find den alten

5

Akten glrichberechti t und nehmen ins- besondere anch aa der vividende tes lantender Ge fte j ahr S bereits 94 reti. Gemäß Generalpersammlungg- b ichluß sind dieselhen einem unter Füb⸗ rung detz Bankbauses Gebe Amnbold in Deegzben stehenden gansortium mit der

Verpflichtung überlassen worden, daß den

Bestt tin der fe töerigen Altien auf je S 3000, alte Rttice S6 1000, neue Rkten zum Karse von 116 ,o 4 0 /o Stüäckinsen ab 1. Januar 1919 gegen Barzablung und Gisatz os Schl. ß oten⸗ stemv ls 11m Bezuge anzubieten fiad.

Wir fordern demzufolge die Ak sonäre

auf, ihr Be gu s- echt in rer Zeit vom L 6. Deze de tis ein chli sinch

5 Fan ner 1920 ausüben, und jroar

hat bie Ausübung entweder

in Char sottruburg dei der Gesell⸗= scha tek affe oder

in Beesken bei dem Baakhause Febr. Genhgold oder

in Gertin bei dem Gantkhause Gebr. Arnheid, Dresden, Berltuer Bürs oder bei der Gerli -en Oanzelagefedschaft oder bei dem Bankhause Acnns T Walter over

in Hrestau bet der Dree duer Bank ober bel dem Bankhause G. v. RBackarhs Rai tl .

vährend der üblichen Geschäftistunden zu

erfrlgen. Zu ditsem Zwecke ind die alten

Rftien obne Gewiananteilscheinbogen zur

Aoflemp lang bei emer der genannten

Bezugs fiellen elnzureicken. Die Rückagde

derfelbhen geschiebt nach e folgter Ab⸗

stempelung, die Ausgabe der neuen Aktien

nach Eischtinen. Nach Ablauf der obigen Frift ertischt das Gezaggrechi. Charioftent urg, Dres den- Berlin, 12. Derember 1918.

Denmfche Ton X Steingeug ⸗Werka Akꝛꝛengesen iq aft. Geda, ruhold.

o9 99 Kammgarnspitnnerei Meerane

in Meerane / vSachsen. Wir lden bierm:t unsere Aktionäre zu tiner as ßersrdertiichn Gene alner- farm mlung auf Mit woch, des 14 Ja⸗ aua L820 R.achmittags IJ Un, nach dem Sitzunge zimmer des Bankhauses J Drevrutz Co. in Bꝛrlin, Ober wall ˖ sraße 20 2, ergebenst ein, Tagesordnung 1) Erhöhung dez At ienkapltalt um 6 1930900 dur d Aus abe von 10850 Stück nenen Siammaktten über je ** 1000 auf den ö haber und Bege dung der junzen Altien un ter Aunjchluß des ge sstz i ben Bezugs echt und der statutartiche B zuge rechte, mit der Verrfllchtung für die Umb r- nehmer, die ntuca Aftten gewäk § 3 uniere Gesellschaftspertrags je zur Härkie den ersten Zeichnern und den Aktionären anzubieten. 2) die dur die 6e nn des Grund · kapttals eiforderliche Abänderung det S 3 des Gesellschafte vertrags. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung find diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Attien snätesten ag II. Januar 1I9zG bei der Ge- Fellfchaft oder bei dem Bankhaus J. e . C Co. in Berlin oder rau furt a. M. oder bei der Alge⸗ meinen Dent lchen Creditanstalt in Leipzig oder bei der Dresdaer Bank in Bresgen ober bei einem Notar hinterlegt haben. Die Beschemmtgung deg Notargz muß pie Ecklärung entbalien, daß ble Attlen erst nach der Gene alv rsamm ; lung von ihm zurückgegeben werden dürfen. Wer lia, den 20. Orzember 1919. Ver massi g Grat.

Der Nussichisvat. Der Borstans.

von Mau ve, Vorsitzender.