Stsoddentsche Metallwerke Antien · Gesellschafst in Munchen.
ir laden bieimtt unsere ftjonäre zu er am Gars gtag. bea He. Jannear 1920 worm. 160 Utgr, in den räumen des Nota iat Rünchen (Justizrat Vr. RI S Dad) Rar lęplaz 10, j, dahler siattfin den den an ß rt οrd cutlichen Genet alverta ui nil aug ein. Tagesurdn:rnug 1) Genehmigung der vom Aufsichtarat in feiner Sitzung am 19. Fanuar 1920 gefaßten und in dem brtreffen ten Hꝛotokoll nirtergele ten eschüsse 2) Jenchmai ung deg dem Austchtsrat beschlossen en und getätigten Avfaufes der Fabrik Haäilachingerttraße 195 3) Gehötzung beg Grund tapstals von „ 3909 000, — auf „ 900 000, — durch Ausgabe von 6090 neuen, anf Jubabtr lautenden Attien zu je 66 1009, —. 4 elt eßzung der Begebung Arten. 6) Aenderung deg 5d ditz hrunbtavita lch. Aknoaäte, welche ihr Stimmrecht außs— üben wollen, haben ihre Akten fuütestens am Hi onlag. en F Janatae R 9zb in WMünchen: bel un ar ep 3 iich n ea s⸗ her bei den Bankhause Josrf HDibrich cr * wn. zu hinterleen. Min q; en. den 17. Dezemher 1919. C ü heut sche Mt et nll werke Atiten Geredlichast. Der KRifsichtsrazt. [932370 Josef Olbrich jun., BVotsitzender.
Artsengesellschaft für pharma tentisthe Hedarssartikel vorm. Geurg Wenderolh, Cassel.
199279] Sinladung.
Auf (Grund dig § 25 der Setzungen werden die Herren köüonäre ju der am Hienetag, den 20. Jana R920, Nachmitt. A4 Ußr in den Geschästs räumen der Gesellschaft statifindenden ausserorheutlichen Geueragloersamm- lung hieryurch eingeladen.
Tagtegorbnnng : Beschlußfass ing über die von ber Verwaltung gestellten Anträge auf: Grhöh ng deg Grundkapttals um est 650 000 jiur Stärkung uagserer Betriebsmittel durch Ausgabe von 6ꝰ0 auf den Inbaber lautenden Aktien zu Æ 1000 mit halber Div den den« berechlizung für daz Geschäfts jahr 1819120. KBeschlußfassung über fesie Be⸗ gehung die ser 6 6590 000 unter Aus schluß bes gesetzlichen Bezugsrechte der Aktionäre. Festsetzung deg Be⸗ gthungelursetz und der näberen Ausg— fübrungabestimmungen. Aenderung den Gesellschaftg vertrags, und jwar 8 4: Erhöhung dis Grundkapitals, ent— sprechend den vorher gemachten An⸗ gaben. .
Diejenigen Herren Artionüäre, die sich an der außt rorven lichen Generalversarimlung heseiligen wollen, aben gemäß § 1 der Satzungen ihre Aktien nebst ein m doppelten Ven elchnis spätestens am letzten Gerk⸗ tage vor dem Bersammlungs stage
bel dem Vor stande oder
der Dresdner Bank, Filiale Caffel in Cassel.
der Dresdner Gant. Berlin,
ber Direction her Disconto Gesell⸗ schast, Berltn. .
dem Bankhause Goehraim Meyhrr c Sohn, Hann oner, vorjuzeigen und dagegen die Legitimation zum Eintritt in die Versam mn iung in Empfang zu nehmen.
Caffel, den 17. Deiember 1918.
Ter Mußt chtsrst. Oeinrich Koch, Vorsitzenkber. Iz ⁊ 6]
Wir berhren ung, die Aktionäre der Stock Hmotorvflug Aktiengesellschaft, 6. hierdurch jzu einer an trorrpent- lichen General ver sam lung auf DPtens tag, den 18. Januar E920, Bor- mittags LR Uhr, nach Berlin, Doro⸗ theenstr. 35, Hochparterre, cin juld den.
Ta geg ordnung;
I) Erböhung deg Grundkapisfals von 7E Millionen Mark um 5. Millionen Mark auf 128 Milltonen Mark. Bes guefgl ung über die Modalitäten der Begebung.
2) Aenderung der Gatz ungen, entsprechend , nn über die Kapltal⸗ erh
Ofen nn l Herren Aktionäre, welche la der Generalversammlung das Stimmrecht autzlben wollen, haben sfpätestens drei Tage vor der Genuzralversamwm tung biz Abends d Uhr, aber dert, daß zwischen dem Tage der ame dung und dem Tage der Generalpersammlung minde⸗ tens zwri freie Werkigge liegen, lhre Akten oder Hinterlegungscheine ber Reichzbank oder der ank des Ge⸗liner Kassen⸗Verele s, bel der Dre s ner Bank oder bei dꝛr Ra Jun alan für Dent sch · land oder bei ver Gesenlschaft, Berlin SO. 16, Köpenickersir. 48/49, oder bei eigem veutschen Notar ju hluterltg n. Hinterlegung, welche nicht bei ver Ges = schast geschleht, un duich eine Beschein gung der dinter leg un as siell. nachzuwelsen.
Berlin, den 153. Dejemder 1919.
Stock Motorpflu
Attiengesells 6 Den Mufsichts eat.
der neuen
des Statut (Höh
loo 900i] nersammlung 17. Ne setzung des Hkttentaptials t nunmehr Ama . 2 f. Ansyꝛũuche
10. Dejember 1919.
Evo sind erschlenea und können gegen 25 Gtareichung der alten Erneuerungsscheine 262 bei den Bankhäusern 13
in Gmhfa
1618.
Mechanische n, D cinden.
lung unsere
6 45
lautenden Aftten
Credit Anstalt in Leipzig überlassen worden mit der Verpflichtung, sie
daß auf jt nom. . 2000, — alte Aktien eine neue Aktie zu nom. M 1000, — be zogen werden kann.
sind, fordern wir hiermit
RBezughyrop
zerordentlihen Reneral- Bese z lscha pom
beschl offene .
Die pon der au unserer dembꝛr 17919 Wir ordern hie v4
agen. ¶ der Gesellschaft auf, ihre
3 aubeger bei ung ann ,
Berlin. Unter den Linden 8, ben
Papierhandel 21 (tt tien gese ellschaft.
Aug. Huf. z iese.
7 2 ? . die neuen 3insfGeiab ngen unserer . hun oh erarichen Kinleihe von
Gp tzraim Meer C Sohn, San⸗ non *r,
Dire etion der disc onto. Gese l schaft, Fistale Hanudgnez, Genngver,
ing genommen werhen.
Sannopzr Einben, ben 16. Dezember
Garl e len
3
. ig.
Die fußt rdentlicht Akttonarr vom 1. Oktober 19198 hat ute Grtzöhnn tz des Ghrund⸗ kap ia ls an serer Ges ⸗ lschaft um 3 1500 ooo — von 4 343. 0 öh oh, — auf o gb, — gahe e von Stück neuen, Inhaber zu je A o! mit Rewinnberech kaung vom 1. Juli beschlossen. Dte neuen Atftien sin r Lusschl ß des gefetzlichen Bernt oe cht, per ktiongdre her Allgemeinen Drutschen
15 00
bea seitherigen Aktionären derart zum Gezuge anzubleten,
Nachdem diele Beschlüsse und ihre Durch⸗ führung in das Handels zegifter ein getragen bit Aktionäre Sesellschaft zum Bezage
un serer unter den folgenden Ge⸗
neuen Aktien dingungen auf: I) Die Ausübung deg Hezuggrechts hat bei Vermeldung de Augschlusseg vorm 20. Dezdr RgR9G Bis 7 Jan. 1826 n nn bei ber Räagemein n
Deut schen rn dit Aust alt in Leipzig aj erfelgen und zwar p oh sston fret ofen
gor dnet, mlt eir emd, ppeltautzo u ert igenp⸗ in
1.
21 . ö
Generalversam m ⸗ 4
214
1ctirn - Verein alen
am 12. Veze Aus ls 31 Der 3 ö og! ischen Gearieng
ene urch den (6 8 vn otar DVerrn
des 1 Herlin.
1
6/9 1 en folg ⸗ imen
*. 1 S* 97 hon get 96 en: — 16 84h 151 209 291 310 80 . 63h
Justiꝝ
343 63
4815 4838 4914 1 33 h 5630
0 J . 5
6 13.
1619 ah
1514 4 6 1 dle se 1 Vermett ung vet terer 3 zur Za pi ng einzurt Sen. Berlin, ben 15. Dazember 1315. Ke rten ,. des 308 x gichen Garn 7 Dr. C. Ge c.
ö
3 1 er 3 iß ner.
.
18524 111
,, . 3 , .
ö * uur aug 8e den. er e. Aktien n esell se statt, wozu gemäß 516 des ele lls g else vom 20. apt 1910 sämtliche Aktionäre unter hem Hinweiß eingeladen
we nden, daß, die nach z 183 9 a. D. erforderlichen
zs0logischen
liꝛ.
. rer,, n, . Goltdderg aus Aus Mi itte in ber Toni: Boiff anz et- ; 3. tif . . ; uyd B u
. 213 . * 72 .
der 1319 fie 6. sad
der Ka
sw * 9209181 152318
cut i; 51 pat. st⸗ n 8 i ,
le ciriure g
hre 1927
val rich SH ötne gu 33 — . 1. 1, unter
] G 5n tn vin f⸗ N
zariht III in Berlin. are dem Gebiet bes. Haun.
—— ——
— er .. *
t Dr. Alfons venere, ,. pt oryta un kt beute unt
69 n .
5 n * &. nen 6. PV ber 2 ö .
1 13, p. re, 13
. erte llenden Rela⸗ Ge
m 12. Mezember 18918. Der Peastdent
jsische in Oberlandeßgerlchtz.
7 . * . Dezember
Alb ziger Rangrama
scan; f mit eth nnter aßftun g. Hatz s re 3Hhlet
—
dez Oberlanhe g
e e e Q ᷣ—QuueKe. ie,, ᷣ· . . , , .
. . 3
4. * 2 RE Sdzch, Hirte gs,
gert icht i můüssen. Die Bilanz rh st Ger
keene m,, . Formulare bei der vorgenannten Stell. erhältlich 6m . Schalter währen) her üblichen Gesch in,, ständen ciegireicht werden. Soweit dir Ausübung det Gejugsrechtß im Wege des , , erfolgt, wird die .
2 Ver Hesitz on 1 le Dom. . 00M. — . Aktlen berechtigt zum Bezuge einer neden Aftle zu nom. M 1000, — zum Kun J pon 135 9, frei von Stückinsen. Die Ginzahlung von 135 0s9 — 1350, — auf 6 de bezogene zunge Artie it n lich bes
Schluß icheinstempels dei der Anmeldung solzr bar zu entrichten,
3) Ueber die gele nisteten Ginzahlungen werden zunãchst Kafsaqutttungen erteilt, die 363 Fer igỹ ellung dec neuen Aktien gegen bie ö umzutlauschen sind.
4) Die eingereichten Alti: nmãnt el werd nit dem entspaechenden S nere en fr. verleben, sofort dꝛm Inhaber zurkckgegeben.
ve, fe. m Vezem ber 1915.
eih zikzer za ria mu spingerel. SG. Hans.
ö gt M. A Scholten Stücke · nnd Syrnn · Fubrin'rn Ahtiengesellschaft.
Unsere Lktionäre laden wir ur ze ue ralveriam nmlung auf Bonners⸗ tag, ben ß Janngr Ave, gr mittags Ez Uhr, in des Sit ungssaal der Berliner Handest⸗Gesellschat, Berlin W. 3, Hehrensttaße 32, Gingang B, II Treppen.
ir, n,, . ꝛ
1) Bericht des Vorslandz und des Auf⸗ sich i zratz über das Geschä tejahr 1918119.
2) Feststellöng der Bilan und der Geiwian⸗ und Verlustrechnung.
3) Eatlastung des Vorstansg und des Auf stch gra tg.
4) Beschlußfassung über bie Gewinn⸗
vertellung.
5] Wablen zum Aufsictsrat.
Um in der Generalpersammlung zu stimmen oder Aaträge zu fielen, müssen
ion in Anrechnung 9 gebre Ht. .
fin 1 werben du der ; * 9 in hez 2
36 338 3 i zt derm le] hen Zeig 3 1 gent ß F HT a a. 6
B 1e gend 2383 3641 —
Die . . Ter 5 Ab 17 tar hei 1 ö all bei der Werlin in Gerin, bet der Ventf hen Rank — Zineig⸗ telle in Meisfe,
bet dem 6 t (8. B. B. GS. in Reiff
bei dem Sarkh Nei re, (
bel dem KRankhaug n YR ei sse. bei der Kreis Bnharkaffe in Neisfe,
hei ber tab. c paeta - t bei der Keeditgensss er
N enffe unh bei Rechtsanwalt in Iterffe,
im übrigen für Ver
Kreises und der
treffenden Staat ⸗
erfolgen.
Zur Giledigung gelangt folgende Tag r Bonn nan:
1) Bericht über den Vermögen
und die Verhä . de 6
nehst Bilanz, Gewinn, und
rechnung für das Ge 3
1918 / 19.
2) Gene d migung stellung des Reingewinng und der Gewinnanteile.
3) Entlastung des Vorstands unb des Aufsichigratt.
4) Wahl der Mltglieder des Aufsichts rais.
5) G schäftlicheß und Mittellung n.
Neiffe, den 12. Derember 1918.
— nn
G a fdr as ner .
n Sꝛersfe, ch aft und Notar Leuten
reter des Staatz, eg Bemeinden bei den he
die Akt onäre sätestena8 am Montag, ven IT Jannar E9gEO, bie z gr, Nachmittag, bel der KRBesrlichgsts⸗ kasse in Beandenkurg (Banel) oder hei der Ber ltaer Fandel g Geselfsehast in Berlin ein doppelt ausztfertsgites,
artithmeilsch geo dur tes Num mennberielchnit der zur Tell aahme hestimwmten Attten ein⸗
ttichen und ihte Aktien oder die darsber laut nden Hinterleoungsscheine der Reicht⸗ band oder der Bank des Berliner Rassen⸗ verckug hinterlegen urd his zur Bees dfgung der Ger eralversammlun! dort belassch.
zemher 1119 ‚— W n. Sckolten, S ärtke⸗ und Syrun⸗ Fabꝛit n Mfiten ag esellichaft. Der Vo stand.
W. Wald schmidt, Vorsitzenber.
e st.
2
2 ääää„ä„ ä
KNrelshahn⸗ Attiengesellschaft.
Braz den burg (haue), den 17. De fried Lewin ist htute in die Liste der
Neisser
Der Na rsich i Ggrat. von Ellerts.
3 jiieherla ung z. von Nechtsanwälten.
Der Ferschigaffeflor a. D. Tr. Sie
gem hlesigen Landgericht zugelassen
Rech tean tha je eingetragen worden. Müenstefn den 12. Detember 1813.
Vollmachten dem Bnrstande Hö zurn ge
11
ven tea L d, , ,
der Rechts ˖
ö Yte unter zeich Hüßler in Dre ⸗
er den gg v ft. Hi w er den hi .
6. Vd
1123 D tember 1919.
E 1918. . p.
160 . Sugo Glisger ir
Gich öosrn e 688 3. 4 12
. g erh ö. ö.
Ee, Den . nder! es. über
chtoöpt a
me den.
J ä
ober Gemeindek. ssen
der Bilan und Fesl
mber 1919.
210) 3 13 ö Han krirt ltor. ö . ö 18 *
4. 34
er h mat
28 r ae k Mern
n er Hwastnun z . *asger si. 41 * 3 . hi de⸗ her 2 quihator rr berg, Gost.
sen anrneiben 11 e 9 * ꝰich Ha 4.
Americon Pine⸗ Products ', m. B. J
. Belchluß der Gesellsch , n, , ,,
dp. 29 dem ber 1919 . 6G 9 . ö 8 .
in Cignidatian Die Grselllchast ür Siraßen .
Die Giäubiger der Gef a huhn an in Berlin, . 18,
schajt werden aufgefordert, ihre — ift in y, . geneten; lick hin jum
nene r gn iich hei bem unterzti eten Age a heftet rar en, nnd sorder⸗
Liquidator anzumeihen. die & ls abi. der Gisen lichaf, auf, sich
Bam durg, 12. Dejember 1919. 66 die ser zu 35366
Der Lig uikaiae: Kenliy, den 5 Gd. Mitter, Heer, Sůschstraße 7 (Hammonlabaug). Kalcktenthstaß̃e gelsæ
fußt .
.
77 2
getrelen.
Yeienber 1918.
Die Auflösung der Reichslederhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist beschlossen und im Handels— register eingetragen.
Als Liquidatoren der Gesellschaft machen wir hierdurch von⸗ stehendes gemäß § 65 Abs. 11 des Gesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vom 20. April 189) und 20. Mai 1898, bekannt und fordern zugleich die Gläubiger der Gesellschast auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 24. November 1919.
Ernst Landsberg, Norbert Seibertz, Liquidatoren der
Hin eherhar leg ci sfüt mit beschränkter Häustung.
Der Landgerichtipräsident. 892916 (Unterschrift.)
6.
3
Berlin, Rosenstr. 16.
1 R
. n
t, ihre An rng,
6291.
* Inhalt hieser Beilage, in welger die Bet De ee en ibeꝛ i. schalts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mnnerregißet, 10. der llrhcht retail . in tinem besonderen Vlatt unter dem Titel
entral⸗
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deut ⸗ Rei . auch durch die Geschäftsstelle des Rei
e 32, bezogen werden.
Er fte Zentral- San dels register⸗Seilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag den 15. Dezember
756 und e, .
zeintragsrolle sowie 11. über Kontur nnd 12. die Tarij⸗
8 VW. 48, Wilhelm⸗
19218.
Entragung pp pp. von e, nnn ,,, 2. Paten, z. ern mm, n,. 4 aus a gar en, 5. gin regt 5. gers, IJ. Genossen⸗ und Fahrylanbelauntuacungen der Eiseubehuen tuthallen sind, erscheint nmhst der Warenztichenbeilage
5andelsregister ür das Den:
ch kann durch alle Postanstalten. n Berlin
sche Yeich. n. 201)
Das Zentral · audelgregister für dan Deutiche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezug zprels beträrt 4359 „ für das Pierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 p. — Auzeigenvreiß für den Raum einer
5gespaltenen Einheitszeile 1 4. Auerdem wird aul den nz enpreis ein Teur runassu ich la von 80 v8. erbober.
Bon Gent an Handels renner rär das Dentsche Weich“ werden heute die Nrn. 297 and 261 . 2 —
3 n,,
Au ehen. e,. ö A 1253/2. 18 winde haute be 3 Riethfabrit e Wucher zu Burtscheid ein zt ragen: Die Finma ii st abgeändert im Aachener Rieth und Drahtlitzenfabrik Hein⸗ rich Leuchter. Aachen. den 9. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 192
Ha. A 19146. In das mne vegister wurde heute die am 28. Oktebher 1919 b gonneng fen. Hande lege sellschaft „Steinmetz C Eo.“ mit dem Sitze zu Aachen und alk deren Gesellschaßter die Kauf leute Therder Steinmetz Mu Aachen und Wendef Steinmetz zu St. Jobs bei Weiden kingetragen.
Machen, don 9. Dezember 1919.
Anrtzacrickt. Abt. 5.
*
gönn
An Chen. ö 7b] B. M. A 1918/1. In das Handels⸗ register wurde heute die am 1. Dezember 9I9 begonnene offeng, Sande lsgejellschaft „Donner X Blees“ mit dem Sitze zu Aachen und ells d ren Gefell schafter die Dausleu te, Joseynh. Donner und Hubert Blees, beide zu Aachen eingetragen. Ge—= schäftezweig: Lack, und Beignmtteh ifk, Farben und. Pinsel· Groñ und. Rlein⸗ lung. Aachen. den 9. De nher 1919. Amtes gericht. Abt. 5. Aa chwen. . 56 HV. Tft. B 369/71. Im das Sandals egister narf erte de, Gehellfcbafl „echt & ei, Gesellschaft mit beschraänkter 69 ting“ in Aachen ingetragem. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. rte mer 190sh festgestellt. Gegenstand dos Unter- nehmens ist die Herstellung von Mauch—⸗ und Rau⸗Te taken sowie von Zighrren. Das St amnnfab. ig Seträat 20 (GM , Die (her sellschesst wird durch beide Ge schüßft g fiihrer g meinschaf: Eich cer urch enen Ges aft führer und cinen Bio: t. en vertreten. Zu ᷓEschä fis führer sind. be stellt: ibo f Vecht, de zin C Jöhn in d Mick. Deiß, Ren mann nn Aechen. Dem Hein ick Sch ne ider im Cüöln Bayemthnl ist no lura ; Bekammitmachn gen den Gesellschaft erfolgen durch sten Deutschen Reick mn vel iger. achen, dem 9. De ʒꝛenn ber 6 Am tac icht. Abt. 5.
creeist x.
AIIIHCHnbHerr. Errᷓehb. 82577]
Auf Matt 140 de d Vand ellß reg sters ist bheure di Gesellsckaßt Cremat⸗ Wer re, Gesellschaft mit beschränkter . tung m Geising eingetragen wonder
Dar Geseslschaftsvertnag ist am . No⸗ dembor 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstend. des . ehmens ist der don der Czsellstraft au er irkende Ca- werh mit allen Aftiven che Vasstwen and in Geisina An bewirkende Weiterbetrieb des Rirrzeit von Fnan KRalhna rng verm. CGremat in Berlin⸗Lid terfeslde, Rinast aße 1 unter der Tarn , Brutmeschinenf abrif za. rind Crenrrt und Verslaa der Zeitung Nu ßaeflügelucht“ betriebenen Fabrikat en von Bruthmmaschinen und Keimäengenäen rie eren Farfmär nit. Vemwel unn, jet ech ohne ben in der bisbersgen Minna, bre chm len Zeit uno? vorlag.
Vie De ue der Gesellscheft Herrn seckz
3 ahre. Verl na mg dieser Dauer durch Fuß der Gesellschafter mit satzunmzẽ⸗ . gesetzmäßiger Stimmenmehrheit ist zn ã ig. Tas Stammfapital beträgt 5 nd Mark.
u Geschäft führern bestellt sind: 2. die Gesckär teleiderin Erna. Sui se i er . Gem rt in Berlim⸗Lichterfellte,. b. Der Dane tor Wel her Card Ther dor Schn z sz in Oker am Sarz.
Die Ventretnna der Gesellschaßt stebt jc m der Geschäftsfübrer selbstärde o Ar.
Altenberg, den 11. Deiember 1919.
Das Amte gericht.
zwanzig⸗
, 92578 Gebr. Väth Ce. Cite. m ven fur a. M. Der Gesellschafter Schiffer Niko⸗ eus Sanfer n Wönth a. M. ist cars⸗
geschied den. Aschaffenburg, den 13. Denember 1919. MI nie gericht. N cistergerict .
wa men m dem. Meng]
Hanbdolsbegistereintrag Abt. A Bh. 9
b, 6 = Firma Jofef Srhmitt i
ron: ind die
. Baden ö Der löscht
ö den 11. Deze mber 1919. Ben Amtsgericht. 1. nan Gez ning.
In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Direction der Tisconts⸗Gesellschaft Zweigstelle KWad Oeynhausen heute vermerkt worden, daß Prokuri sten Walter Heuser in Bel efeld Gescmwro⸗ kura rteilt ist dergestalt, daß . gemäß Art. J der Setzungen die Firma Zweigniederlassung in Ge mein ch aft JUnem Geschäftsführer oder einem
— . 11. Firmenlöschung gcbermerr
vess0]
dem
der
eln andern Prokuristen zu zeichnen berech tigt ist.
Dezember ist
mit
16
Bad Oeynhan:sen, den J2. Dezember
1619. Amtẽgericht.
Hir walcke. X. M.
Im Sande unter Nr. 21 cingetragenen A. Mohntke rah folge zu walde Nm. derme rkt:
Inhaber der Firma sind jetzt die Kauf⸗ leute Reinhold Sperling und Georg Meutour zu Bärwalde N. M. Die Firma 3 eine offene Handel sgesellschaft. Die
Gesellschaft hat am 23. September 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter fr mach tigt.
Bär walde (Ren niart), den 10. D zember 1918.
Ti 78 Amte Er
925 581 — .
Htarnaa n. 2. . In unser
tragen:
aon eon 92532
Amn S. Dezember 1919 B 13 ber er Firma Bartels Tierichs * 3 Ge selschaft mit eschr änkter Haftung in Barmen: Die Generglver⸗ . vom 2. Dezembe r 9 errichtete 3 nen nenen . fell schafts be rtrag. Die ehe ren Gesellsch⸗ sind aufge⸗
fte — *
L . räge
279) die effene Handelsgesellschaft Mhei n. Weftf. Ser * Svaubedarỹs⸗ ö chaft S. &. J. J in Barmen, Kin denftn. 8 ö 4 deren ven sön lich hafte nee 06 2rells der Kauf mann Hans int uur 39 2. t Franz Pink Barmen. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1919 begonnen. Am 9. Dezember 1919:
A 1170 bei der Firma D. B. Wie⸗ maun in Barmen: Die Firma ist er— loschen.
B 125 Fei der Firma G. Witte nstein⸗ Trunst Gesellschaft mit . in Barmen: Die schaftewersammlung vom 2. 1919 errichtete unter Aufheh⸗ herigen einen n eun Gesellsch afte⸗
Am 11. Dezember 1919:
213 bei der Firma Walter Neh⸗ . * GV. in Barmen: Die Firma ist erloschen.
B 272 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Barmen in Barmen: Dem Banktzassierer Rudolf Richter in Barmen ist für Die hiesige Iweigniederlassung Prokura erteilt mil der M gabe, daß er
33 111
niann U
elzregister A ist heute bei der — Aktien *. und
Wendische Volksbank Aktiengesell⸗ schaft in Bautzen und weiter folgendes ö worden: 1 Gesellschaf ts vertrag ist
. 1919 sestgestellt und , General⸗ der amn lun et, drin, dom 2X2. Nobember 1919 age indert Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder dirt mit Ausnahme solcher Geschäfte, die . 5 er Genehmigung be⸗ därfen, und die Beteiligung an anderen . ern mn un g. in jeder zulässigen Form. Das Grundkapital beträgt dreihundert⸗ ta fend Mart, in dreihundert Attien zu , ,, Mark ze sollenr
Die Gesells char wind dur zwei Pe sonen vertreten. (Es sind k bastellt: 2. Landwirt Hang M kudra in Schleife O.
zum Vorstan dom itgliede, b. Ter .
Jehann Brühl . ö. zum . 8 5 Rich in Bautzen zum Prokuristen. Weiter wird noch bekanntgegeben . zum Nennwerte usgege ben laue Inhaber. Die .
dard
uf Ten
glieder des Vorft andes werden vom Auf sichtsrate zu icht lichen oder notariellem
Und:
Joh inn Brühl in
bilden:
bern gt sein soll, in Gemeinschast mit einen;
or tandem? ttgii zede rer 6 tretenden . der Gesellschait die Firma „Deu ssche Bank Filiöle Barmen ichnen. Ami iGgeri .
LC,
311 C1 Barmen.
92583]
HRantzen. tt 750 des Hardalsregisters ist
Auf Bla
4
heute die F 3 ma . CG ros⸗-
port wit Brüder Porat in Grossz⸗ vostmi tz und weiter folgend es ingetragen Persönlich baftznte Gesellschafter Fabrikbesitzer Anton Porak und Victor Verak in Hai mit Die Gesellschaft ist am 1 Sctaetember 1919 errichtet worden. Victor Porak ist n der Gesellschaft en: sge chloss en. Aire dem sind zwei Kormms nFiisten eingetragen worden. Amtẽgericht anten, 13. k 1919.
Haut xen. . esc Auf Blatt öl des Handelsngisters ist beute die Firma Johan nrg Neher in
Vene und als Tren Inbaher der Kauf⸗
mann Johannes Meyer in Bautzen zin⸗
tragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Herstellurg von neuen Säcken. Aus⸗ besserung von Säcken sowle Großhandel
mil neuen und gebrauchten Säcken.
Amtsgericht Bautzen, 15. Dezember 1919.
Hauty em. . e Auf Watt Toe des e , . die Zerboka ludowa bankg —
8
Verrretung der
Handelsregister wurde einge⸗
Illigens,
Protokoll b estellt. Die Beruf ig der Gene⸗
ralversammlung erfol⸗ durch öffentliche Bekanntmachung. Alt von der Gesellsch ausgehenden Bekanntmachungen erf olsen durch den Dentschen Reichsanzeiger und Das jeweilige Bautzner Am blatt. Gründer Gemeindeyorsteher Paul Uhvst, Kr. Hoyersro Päörtrer
8 Theodor Dobruckh in Kleinbautzen.
Pro essor
** * 6 n, Kaufmann andwi irt Hein ö 833 , Dher⸗
in Crost⸗
Eohs 4. Sch! eise 8 8 X ile ö Delan in ö utsb i Geerg Den rcchmann n. 6. itz und Gutsbesitzer Georg Rotel in Fcharnitz. Sie haben
s D* üb crnommen en
Johann Ha ijesch in ich Han tscho in
ö. rer Nuntor Gey J ** . Pfa arr=
ersten HGemei , ne, Paul Funke in Pfarrer Theodor Dobruckh in Klein
CEC eb rer VCCükehre
in ECrostwäitz, Guteẽbesitzer . in Icchnnnitz, San dwirt Heinrich Sants sch D in Se f, 1 EX 1 id Health eus Sadr ick in Schlei Von den mit nine! sellschaft eingereichten 1 , ins f sondere von dem p rsi⸗ un g sher 14 des Vorstandes, des Alufsichtsrqis rn, der Re—⸗
Uhyst, 1. atzen
.
H *
ier —1 1
riforen. kann Hei deni Geer cee mrährend der IJ dem y. the 1 ;
Dienststunden, von der Nevisoren außer! delskammer Zittau
6.
6.
dem noch bei Einsicht ene mim
veschränkter weresl.
heekeuni.
. in getra genen Portland Jemen wer Ruhr 63 Jia erer in Beckum felgen des einget ragen: Den Iobrilanten Arnold Qle t w e , * te ait. der Gesellschaft mit dem rokursften Goes; hard Topp oder dem Terssnlich haften den Ge sellsch⸗ ter Max Illigens der dem D rektor Alfred Torlach erm dä iz. Beckum, Ten 5. Dezember 1919. Amt Gericht.
Beckum ner
T a5 — W * —
Bus heræ. rs] In unser Handels wgister B Nr! . st der Firma „Attienge sellschaft ö Berlin, Iweignic der la fung Ben z herg zu Bensberg“ heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Dig Proktra des Dr. Robert Freiherrn von Schtötter st erloschen.
Amtegerickt Bensberg, den 19. Dezember 1915.
Berg æedlort. 53] Eintragung in das Sandelsren: ter 2. Dezember 1917.
Emil Zar nee in Brrgedorf. Die an Selma Margaretha Dorot bes Sire: sen erteilte Protur ist erloi chen. Cinz ö. Trokura ist erteilt an den Bin Cschalter Allfre Georg Theodor Wigger in Bergedorf.
Das Ants er cht Bergedorf.
Ee kin. lo2 58g]
In dem Handels vegister Abteilung A des urnerzeichneten Gerichts ist heute einge- tragen Ronen: Nr. 52 254. W. Naun⸗ vorff C Co., Berlin. Offene Harhels= gesellschaft seit dem 1. Nobember 1813. Besellschafter sind die Kanhsleute Willy Naumborff und Paul Reinecke, beide zu st Berligt. — Nn. 5e 255. Verlag für 1, Literatur und nunst,
t am 19. Sep⸗ h
aft
Funk Eæ in ö
Storcha ö
3 Atkꝛien ff Lußssichte rat
Kantor Georg Peter;
Ge eorg
bi 1
Firma
n in Beckum 38 Er 36 wur We rt 3
Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. (N. A. G.⸗Hansa⸗Lloyd⸗ Br cnnabor,) Sitz: Ser rlin. Gegenstand des Unternehenẽr ns: Der gemeinscme Ver⸗ Venve lung und Instandsetzunmg
Ifa en. deren Zubehr umd
9 va ei len, fern. Mäaschinen aller Am.
ie Errichtung ven Verkel runter nehm n=
uirich schaft,
Fei dem L.
Meyer, Kommanditgesell⸗ Berlin. Kommanditgesellschaft Dezember 1919. Persönlich
aftender Gesellichefter ist der Verlags- buchhändler Ulrich Merver nm. Ben in— Sh gli. Acht Kommandetisten sind vor⸗ h Nr. 2 256. Veriafa Zweck . Eo., Berlin? BVankotw. Offene Han⸗ Men de lkgesesl⸗ Haft soit dem 1. Oktober 1519. n und die igung an solchen. Die Se Allscheßter sind der Fabrrkbesitzer Eugen Caellschaft mit beschtänkrer Haf tung fol
. Gönner Rofenttbal, Berlin, Raufmenng auch berechtigt sein, aufter den vorstehend Al exander Zweck, B Pankom, und. au sgefäührten Geschäst en noch weitere ahn⸗ Fabrikbesitzer Moritz Ga baty⸗ Mosenthal,
, . ⸗ ö che oder verwandte Ge schäfte zu betreiben. erliün⸗Ppankow. — Nr. 52 257. Zigaret⸗
zu erwerben eder neu zu errichten tenfehrik Stambul J. Borg in ch an syolchen in ingendeiner Form Danzig nit Ir. gricher assu ing in Berlin iligen. Das Stammkapital , unter eie ther
h äs bz 3 1 der ö
Bete li
* 9 1m
Mi . oder si zu . Jacrlb 30 000 . Geschäfts führer: 1 Bei Siegmund Kleczewer in Charlottenburg. . . 53 Reinickent Sar Waller J. Hilger in Berln⸗ Ges 4m trroturi 1 stem, von denen Dall em, n. Cmil Sch nuff in ander zur tung ermächtigt Berlin ift lbertrete nter Geschãf führe rj. nd, find, Frichrich n Faulenbach. Gesellschast ist ene Geselsschaft mar Berlin Eugen Scheffeninrs. Berlin, und beß e. er Haftung. Der Gesellschafte⸗ Otto Gregor, Benlen⸗ Reinichendorf. 53535 mn 31. Mai. 25. Aunust, Wr. 133 Lonis C H. Loewenstein, 1919. aeschl ossen. Stud KR Serlin: Gesellschaster Hans Cohn ꝛ fbsführer bestellt. so erfolg: sibrt jetzt den Familignnamen Camp.. rretung du ch wei 86. daft füh ger Bei 3 7285 S. Sy, Berlin: Jetzt
offene gare ene ellschtft seit J. Dezember sche enam n t. — 186. Gee lls after sind Kaufsgute Nr. 17194. H. Albert von Bary, Alfred Neubert. Berli n⸗Re Michelis C Go. Seielti haft mit be⸗ Arthur Wittig, schränkter Daf tung. Sitz: Berlin Den hr ber — dem Betriebe 16 s8 Amtsger lichtet ezirk Berlin⸗ ölte) Gegen⸗ Ge a. begründen Fel enngen und stand des Unternehmens: Der An⸗ unn Verbindlichkeiten ait die Gesellschast ist Verkauf Ton Föbstefen. Se sb⸗ und Ferti
out Eaensk loff⸗ n. Die Prokurs des Alfred fabrikrten in In⸗ und Ansglande sowie xen ben ist enlschen. — Bei Nr. 12 1090 Tbsch luß aller damit zuscnmen bängenden
Augu st LZüttcher, Ber lin⸗Reinicken⸗ (Gch ä6fte. Die Gesellsd cheft ist berechtigt dorf ⸗ Oft: mn bebe feht: Gunma Lüttcher, ale zur Gern cum oder Förderung 2 deb. H. Rr for h. J. NReinickenst orf⸗ Dst. Pe⸗ 3we ecke diene nden Arden und Geschqfi⸗ hrt st: ra nüttcher. Reinickenderf⸗Ost. jcder Ant zu errichten. zu erwerben, zu be⸗ Bei Nr. 16 3 Russische Handels ⸗ taciben und zu veräußern. auch sick an an druckerei Kummer & Go., Berlin: der n. ie iche oder 26 cke Zwecke derfor Frik Kummer. Kaumnnn. gende n nnternz hmm in jeder zillässigemr harsortenbura. Bei Nr. 25958 Fomn zu beteiligen. Daz Stam mkadit. Mener C Gi ie. Velzwaren⸗Konfer⸗ riet 3000079 46. Gesckäf Sfätert: tien, Brüssel, mit Zweigniederlassuns zu ktm Otte Petersemn in Altona, Kauf⸗ Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung mann Augktst Antrere in Leipzig. Guntf⸗ ist durch Ver usßenu ng zu eimer sessbständi⸗ nan Serm mn die Bam in Leipzin. Die gen Nicdarlastuna Erbrben. Gefellscketter Gefellschaft 1st. eine Gesellschaft mit he . die Kanfslente Seo Maver und Miar i g. Der Gesellschafts⸗ ide Berlin- Sch: . 3 1919 abge⸗ E Hand. ar e all schaß 5st cauf⸗ mindestens zwei Ge⸗ nenne offene . t r Die Vertretung er⸗ De m ber 191g benonner. Mei Ges c dees efübrer oder durch r in dem Benrisbe des Ye . ren Geschäfteführer in Gememschaft mid egründeren Forderungen und Ver⸗ einem Pre furistem. Alz. ö. ringe h ö auf die neue Ge el c aft ft wird J Defientliche Bekanm⸗ Nen 3 ? des Leo nyack ingen der esellscknỹt
Mar Hy in erloschenn. dinrch den De u recen Reiche? zei
k ö . 6 Hie . . 2 17 ö. ö . Gesen⸗ h . 3e 326 ** 21 7 err ad r e. . Berli: B In⸗ e, ,,,, . e. führt ickt den Namen „Lenk“. — Die iste unn 3 der Vertrieb
, ü lobi ia s inden merten, Dag Stamme pita het WB o00 66. Geschäßtsführer: Rentier Al
k Niederllssung d Poten in Charsol . na. Die Gesellsthar
*rlin⸗-Schöngzern. — . 51 . , ich Miller, Bersin⸗ st eine Gesellscheft unit beschränkter Hat ting. Dey CG*ese lich ar kẽper tie ast nn
Dr kun ft. 6 imül * 17. — Ke Rr. 190 * R Sig * V. Nobember 1819 0 een. 6 . *. e. ö Die Ge⸗ inge gen wird ver .
62 . 1 st st. . —1wmo 1 * ; 2 ⸗ lscheft ist ufa löst. Die, Fin ist g ge uf Fes S enn e, ru . 6 3 Bei , ö. NRiełer 33 (T3 ellschaft eincebreæcht vom Gesellsche f hen Schuhfabrik, uttlingrn, mit Fäämteun . Aber nter zie en,, von 0M) M auf die Stammeinlage die
Im eig nie de rsassung Ber lin: Die Zweig . lt. nugelsst. — Mornstrir ne 5 Ahr führ as rechte der 3m, 4 16 V. Ehr. Schilling, Suhl, ö Mm Mätternacht“ und „Cine. ni. . Ser qgni⸗ e Tln (n , Ferlin. Mäien . Heffernt che Benni nichl nem Ich v ieder Die we gnisdenle tung ist Se. Gesestscfeft er fe len nun bi, * uf geh chen. Galcstht die Timnen: Denen Reich ea ne ger. Bei Nr. 12*7* Rr. 31625 Ernst Rohr moser, Berlin. Aire landreriag G r r sfchs f mit 2 Air. 34 66e Ttzevdor Wetdlich, Char. schräntter Sattung: Dan Sr * lottenbr ra. 18 575 Richars Qtugrist Bern Rege in Kern- Srunemw äs dr, Tonar, 836 tem Willi Rey dat n Ben lin · Steglitz ist Berlin, 12. Dezemher 1919. derart Protknn erteilt. Sas ieder die &= Annan f l. Berlin. Witte. Abteil. sellicbnft in Gemeinschaft mit einem ter . K (wesch äftsßühren vder iw ( nenn g aft, mit 9 Bertin. (Säge 0 einem an deren Proknristen vertreßen Fan In das ande ls vegist; ? Abtei nung B ist — Nr. 292 Allgemeine Bod katie eingent vagen woken: Nr. 17 192. gesenssch. ft mit keschränkter Saj⸗ Exvorta“ Gefellschaft mit
e ö. . Fru Bertha Brafkch, geb. C*n⸗ schräurter Haftung. Sttz;: Ghar⸗ ersin it T: stellpertretbeit en lIuttenburg. (K„genffend des Unter—= Durch Beschluß nehmens: Ein- und Verfauß von Ma—
ö. sckislssührrr KestelIt. schinen, Wen kzeugen und Materialien aller
pom 21. Nerember 1919 ist der Gesell⸗ bine scheftehertrag abacändort. Sind mel were Art im Frande wie im Ausscmde sowie fi
d der Cnwenb und die Verwer ung von Er—
Gesch its fübnrer be stellt, so erfolgt die Ner⸗ tretung durch jeden für sich allein. — Bei ir dungen auf tecknischem Gebiete. Des Rr. Salt, Stzholz' Schubwarenhaus DSiommkapital beträaz 20 00) . Ge⸗
e ü mit ö Saof⸗ ickäf ke führer: Käußmann Emi Cern n
Gesess i haft l tung: n solhe der er. se K sse vom 20. 5 Char sorte barg. Die Gesellscaft ist eine Ge ichen mit beschrandier Sarin. 3
irt 1816 mm. 1. DTreder 1818 ist des Ste mne rte n, nl Cho , mf Qn, w. Gesess schastsbertrag ist am 8. Maj und 2. Sertten ber Mig abaescksofsen. Die Ver⸗
berghrzesetzt. — Bei. Nr. 8187 Börsen⸗ aꝛt 3. Gere lich aft nit beschrünk⸗
treturn erf durch einen Gesckẽ ra nnn rer.
Als nicht eimaetragen wind derssfenssichä:
ter Haftung: Durch Beschsuß von Deffentli he. Bckanntbmachmm nen der Gzesell.
27. Neoember 1919 ist die Firma abne⸗
ändert in: Tauer ⸗Neklame e,. scherft erfellger mur durch ben Doutscken — Me. N 1935. n⸗
nit beschränkter Sastung. falt W Reichenmzeiaer schaft kerle er NAutomobiifabrtbeu Weg anstand des Umernehmeng marne e;
vSorf⸗ .
6 .
6 mitem
— 829 —7
mit die inicken dor 3 Berlin ⸗Lichterfelde⸗
ang der in
er
Inh al der jetzt:
63 33 wie bis⸗ D en *
z 24 Cin Turk
* erof
r*
2. 2
Ber
* 72 6, —
Kluft ven X. Nopemßer ii ne
.