1919 / 291 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

HEhronbrelĩ istein. (dabꝛo] In unser Dann elsretz ter A ift beute

unter NY. 135 die Firma MRndolf G Mui h er

n Chrenhxeit tei eingetragen worden. Jabahrr der Firma ift der Kaufmann

Nudeĩif Günber zu Gbreubreitsietn,

Friedrich · Vilbel m Etrogze 19.

Chrendrein stein,. 11. Dejemher 1916.

Mun io gericht.

Elat er d srꝶ. 92621 Auf lett 147 des Dandelzregineis, betr. dle Firma Ech aidt G Co. Nach⸗ solger in Elzerverg ist heute ein getragen worden, daß die Fihma lüufilg Deer Sachs lautet und daß die Hande liniede: lassung nach Planen verlegt . den 13. Dezember 1919. Das Anmttgericht.

Eiasgtza rn erdæa. 192622] Dei der im Handel gregister A Nr. 70

eingett azenen Ftma Rudolf Kerber.

Gerliner Lacktebrit vnd Farben-

handlung in Eistterwerda, ist em-

zetragen: Die Nieder laffung ist nach

Phodbejuch Ert Stettin verlegt. Gist⸗rwerba, ben 13. Dejember 1918.

Vas Amit gericht.

Erruxt. Ida ban)

In unser Sandeltregltr A ih heut kein gett agen werden: .

U 1. Nr. S84 bel ber offenen Handels gesꝛlschast Cers . Gieischom e n in Ertuzt! Der Kaufwann Mar Biel⸗ schowmzsy ift auß der Gesellschaft aut. eschleyen. Der Kꝛufmann Helurlch, gen. i. Geif zu Gefurt ist in die Gesell⸗ schaft alt veifbnlich hastender Gesell. afjer elngetreten. gur Vertretung der Gestllichaft sind nur die Gesell schafter Fri Stelscharss ty und Heinz Cerf, jeder für sich, erm ar tis t.

Nuler Nr. 1576: bie Firma „Carl J- end, Gzhort chirurg. vh arma GhilIad waren in Er fert und als allein. er Inhaber der Kaufmann Carl Jacob in Gifurt.

Unter Nr 1577: die offene Handels gesellschaat Maeller & Co in Grfur und oltz per sönlick baftende Gescllschafter die Kaufieute Max Reh in Erfurt und Arthur Mo ler in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschast hat am 1. Diezimber 1919 be— gor ven.

Gefttrt, am J. Dezember 1618.

Antgaerledt. Akt. 3.

Frsurt. (2624 In unser Handels register B un er Nr. 179 ist beule eingetragen worden die Fhrma „Geinrich Richte, Gese nschaf! wit bescränkt«r Gaszmnn“ in Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Baugeschäftsz mtt Vampssage⸗ werk, Ausführung von Bauten für eigtne oder fremde Rechnung und Betrieb einen Volzverweriun. g ge schatz. Das Stamm sayt: al betiäjt 21 509 A. Seiqäfta- ahrer ist der Architekt Heler ch Richter n Grfüst. Der chese Usch fte vertrag ist am 3 Oktober 1919 abgeschlessen. Die Gesellichafte in Frau Adeibel? Richter, geb van Heeg, bringt (bre Säge wer kg⸗ einrichtung auf dem von der Enenbahn- verwaltur g erwachttt n Grund stück in Wa tba a. Werra in Wer le var 21 000 A laut Verjelchuls jn Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Erfurt, un 9. Dezember 1915. Aratsgerlcht. Abt. 3.

Ertnrt. In unser Hanbeloregifter A unter Air. 87 bel der Firma J. i. Topf & T zn: in Grfurt ist heute eingetragen worden Die Peokaza dez Friedrich Elopfteg ist erloschen. Erfurt, am 10, Dez m ber 1919. Am: egerlcht. Abi. J.

192625

mnrgzart. loꝛ626 In nnser Hanbelgreglster A unter Ne. 868 bei der Firma „Erfurter Sir a hi u iin ᷓgungad- Min Falt vortaa ls , Vilhelm Busch mann“ in Er urt ift beute eingetragen worden: Die Fiima lautet etzt „Er fur er Si aßenreiseigun ge An alt varrmals mender Schndert Paul Ulinrecht. Alleiniger Inkaber in der Kanfwann Parl Aihregßt ie Erfurt. Die Prolura dez Fräulting Mare Bnschwann ist er⸗— lo chen Der Frau Aagufte Albrecht, geb Bolgt, in Eifurt ist Prekurg erteilt. Die bis 1. Vejrmher. 1918 eln schlleßlich bora deren Außenfiände ver bleiden dem Vorkesizer Wilbel Ssckmana; dle Wechte und Verpflichtungen aus den Ver⸗ Hhäzen mit den Tbennenten hat der Er⸗ werbꝛr Paul Albrecht übernommen, aber nich wertete im hig berigen Betriebe des Geichäfte begründe:e Verbindl chkenen. Grjurt, am 11. Dei mber 1819. ,

,, : oꝛs n und . don cltttrischen Pein Itz ben greg fler att s f re, drlttunek. Ben 12. Teerer 1e.

Nr. 289 beute die Firma Kalzweller Del urd rarifaurit, Gelenichast nit de s Grürkter daftung in Halz— naciler img tragen worden.

Gegtnstand deg Unternehmens ist die HSerftellung ond der Bartrich ren Oel yd Rrauz und abnlichtn Sachen. Starnm. le piel: 80 009 M6. Gtschästetübrer siyd vie beiten esell. ichafter: Jokann Tkoll, Garfmann in

n. Fran Maker, Fan fmann in

Hife i aftt vrtrag vors 24. Alobember

, x. ĩ ;

] Cee: un. ben 10. Dezember 1515.

Each wog o. ö. In das Herd bur ginn Abt. A ut be de Irma N. 2. Re tzanftein n. Go.

in Gsmrm ene (Nr. 138 des Regiftert) am 12. Dezember 1813 folgendes eingetragen: In Berite, Wallttaße 25, ist eine Iweignlederlassung unter der Firma N 8. Ratzenstein n. Co. Zwerg nieder laffung Berlin errichtet.

LAritegeriht, Abt. 3, in Eschwege.

ae k nei ler. v 2629] Handels tnegistereintregung vem 6. De⸗ z mber 19519: Fuma Sennig and Echmitz Rette rfabrtt und Maschinenhaugnstant in Sichweiler. Offene Handeltgese ichaft. Inbaber sind: Olto Hennig, Kaufmann in Siolderg, und Mathlas Schm tz, Techniker in Stolberg.

Die Hesellschairt bat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Pertretung der Ge— sellschaft ist jr der Gere llichafter erm achligt. Amtsgericht Eschwenler.

Kupon. 152630 In tas Handelarcgister A unter Nr. 244 wurde am 20. Notember 1919 die i H erdegz hal begrüubete Zweignieber⸗, lassung der Firma Dubols k Le crosse aus Verviers eingetragen. Sle ist ein, offene Handelegesellichafz, die in Ver vie re am 1. Oktober 1518 begonnen hat, währen die Zweigntedenrlassung am 1. Nohember 1919 bear ündet mourdt. Inhaber sigd die Spediteure Antoni Gunar: Huber: Lacress⸗ ars Heusy het Vervlerg und Zwan Pierre Gaile Duholg aug Heusy dei Verviers, die jeder für sich allein zun Pernetung der Gesellsckaft ermächtg 3d. Dem Kaufmann Leopold Josef KRrwmond Eckynd aug Weltenrdezt in Prokura erteilt.

Amt? gerlcht Guhen.

Ea nom, 182631! In das Handelgreglster A wurde unter Jir. 246 am 25. XI. 18 dte offene Han elgzgesellschift Ohlenforst K Cie mu dem Sit ju Gayen und als deren pei— sönlich baftende Gefellschafter die Fabri. kanten Nrton Oblenforft in Gupen un: Paul Kamp in Guven eiagetragen. Dem Fanftnann Jofef Ohlenforst in Euper wurde Prokura erteilt. Die Gefellschaste⸗ sind einuln zut Vertretung der Gesell, schaft berechtigt. . Amtsgericht Eupen.

Ea pen. 192632 In das Handeltregisser A Nr. 157 wurde am 9. Dejtmber 1918 eingetragen, naß die Firna M. J. RWosewick ir Eiihen erloschen ist.

Am is gericht Eat en.

Hank irchom. 192651] In unser Handelgregister B ist beute dl Firma „Thevd. Mur bt, Gelen, ichaft mit deichrär lter Gastung“ in Zälpich eingetragen worden. Gesell schafisbertrag vom 5. September 1819 Kegenstand des Unternehmens ist: Form, sübrung bes btieher unter der Firma Thiod. Mundt in Zülpich betrtebaner Ktschäftg, bestebend in Eins und Verkau vo G: reide, Futter mille n, Rur stbürg⸗ die Fatriketior von Dünger spte aus der Abschloß auderweiligtr eschätte, worlcht direkt over indirekt hiermit zusammtn, bärgen. Stam mlapital 400 9900 S. Bon ren Ges:llschoft⸗ in bringt ie Wwe. Theod Munhyt in Zülpich das von ibr bteher unter der Fh wa: Theod. Mondt u Zülpich betrlebene Gischäft mit den JYktihen, Warenvorrãten an Getreide, Dünger und Faterm teln, außste binden dorderungen, Maschtntn, Bahnemn schluß, Deschäf gatensilien unb bare Kaffe em, wofür auf ihre Stammeinlage 700 000 angtrednet werden. Geschästzführer i: Wwe. Throd. Mundt, Thtrese geb. Vogts, Kauffrau in Zülpich. ; Vle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichzan i eiger. Guarkirchen. den 6 Dezernmber 1815. Das Amisatricht.

Falkenstein,. Von tl. 92652 Auf Blatt 54l des Handelsreginteng int beute die seirma Gardinen nrid fston⸗ zressto ffe Fanrit ff Alsin Lorenz in Glefe lv mil dem Fabrikant Fran Albin Uorenß in Fallenstein als Jahaber einge⸗ tragen worden. . . Argegebener Gesckäftenweig: Herstellung . Vertrieb von Gardinen und Kongreß.˖ stosfen. Falkensterr, den 9. Detember 1919. Dag Am igaericht.

Falken steim. Vogt. 62658 Auf Blatt da des Dandelgzeg ut -ra in heuje die Firma sturt Mieter in Farken, stein mit dem Ingenimur Kurt Paul Max Wieter daselbst als Inhaber eingetragen woꝛden. 9.

ag rde , driften . Hersiellung

Tas Amtggericht.

ꝑiens dart. Beton Gintraaung in daß Handelgregister A

vom 12. Deiember 1919 bei der Firrua

Richard Güblsch in Rlenskurg! Dem

Bandlungggebllfen Gustay Friedtich Unger

in RFlen s durg ist Prokura erte t.

J Amiagericht li ns burg.

FlIenapurꝝꝶ. 2655] Gintragung in das Handelsregister A vom 12. Dezember 1919: Firma und Sit: Carl Drerffen. a n, rm en⸗ inhaber: Kaufniann Carl ecssen imn

Flenaharg. (z6b6l. Eintragung in das Hardelsregtster A vom 12. Dejemper 1918: Firma und Sitz Rmorziiche etzoh. nu. Heuzentrale, Sanzen &. Brr uhr det, Fit us Surg Dersönlich befiende wesellschafter; Kauf. mann Mercuz H lIwig Parsen und Kauf mann Sohannts Heinrich Bernhardt jun., beide in Fler sburg.

Offene Yandelngesellschast. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1 Januar 1820.

Amtt gericht Fienebne g.

FEienms Bur. (92657 In daß bier gesübrte Handelsregister B ist butt unter Nr. 165 die Fir aa Chen. ich. Vgzarma zen ische und Kes⸗ vartische JIrnastrie, und Hoendels. geje ijchaft mit beschr ärkter Haftung lu Flensburg eingetragen worden. Her chese lschaftgvertrag ist am 6. Ob. tober 1919 festgestellt. Gegenstand der Unternehmen ist die Fabrikarton von und der Handel mit chemischen, pbarma zertischen und tozmetischen Präparaten owie anderen in die Branche gebörenden Arttteln, insbesonderꝛ? den Sperial täten des Geheimen Menz mnalratt Dr. Deibel. Des Sammkaphal beträgt 20 000 A. Beschäfistübõrer find der Kaufmann Denz Reinhardt in Flensburg ugd der C bemiker Max Wilhelm Arthur Waldemar einberdt in Hobenheim bet Siuitgatt. Dem Buchhalter Adolf Lorenz Jobenn 6 in Flensburg ist Prokura eifel Die Geschcstsfährer vertreten die Ge— sellschaft entweder gemeinsam oder jeder für lich zusammen mit tinem Y olunssen. Bekanutmachungen der Ghesllschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. R Flenhurz, den 12. Deiember 1919. Das Mmösgrlcht. Abt. 9.

ar nat, Lans. 192 *58 Bei ber im Handelzregistet Abteilung A unter Nr. 187 cingetragenen Firma F Just R Er. in Fort (Eausttz) ist olendts eingetragen: Der Kausmang Fritz Neack in Forst (Lausitz ) ist in di Jes.liicheft alt versönlich kbaftenber Ge sellsch ifter eingetreten. Zur Berzreiun. er Gesellschaft ist 1jtder Gesellichafte felblndig ermächtigt. Fon st U Eansitz). den 13, Dejember 1918 Das Amte gen icht.

Forns, LæangttR. [92659] Die im Hardelsreglster Abteilung A un er Nr. 692 eingetragene Firma Nied er⸗ lausitzer Au omno bil Ceutr ale ein rich Katz zu Forü (Lausttz) ist erloschen. Forfi (Lauft) den 13. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

te xamnk Curt, Mein, Verffentlichung en eus dem Haudelszzegister.

A 7890. Wach Sch öder. Unter icser Frma ist mit dem Sitz in Frank, urt a Main eine offene Handelggesell. sraft errichtet, die am 6. Dezember 1919 vegonnen hat. Perlsöclich haftende he— slsckafter sind der Kaufraann Josef Schröder und Witwe Fiau Kathazing Matz, geb. Sagrova, beide in Franlfurt Main.

A IS96. Stio Mennialer &. Go. Uster dirstr Fuma ist mit der Sitz iu Frau furt a. Main eine offen Pan⸗ delggesen schaft errlcbtet, die am 1. De- eaber 1918 begonnen hat. Perlänlich haftende Gesellschafter sind die Kaafleutt Otio Neumaler und Luc an Baumann, beide zu Kran kfurt a. M in.

A 72892. Weckerle & Christ. Unier dleser Firma ist mit dem Sitz zu Frant,

192680

aft errichtet, die am 1. Dezember 1919 begornzu bat. Persönlich baftende (e leu ichafier sind bie Werkmeirter Gotthit Wa cerlt und Lorenz Ghrtst, beide Fran furt a. Mata. Zur Verttttung der GHesellichast ist nur Gotthilf Weckerle all · in er mach igt.

B 1252 Lrorod Casseia d Co Erfenschaft mit bejchrärktter af ming. Dag Stammkapital ist in Arg⸗ ükrung elneg Beschlusses ver Gelell. schatte deriammlung vom 14. November 19619 unter Buürdung neuer ordentlich Geschafttanttlle um 36 099 000 S auf sI Milltenen Mark erhöht worden und dur Sec laß vom gleichen Tage um weltere 323 M lionen Mart unt r Bildung von Vor- zugageschäftgantellen, die doppeites Stimm recht habta, aber auf cine Vorzuggd vidende bis zu 35 60 bes eingejahiten Berraged be⸗ sch andi sind, eihöht worden Das Stammn⸗ kay tal hetüdgt nunmehr 115 000 000 z. Entspꝛechend dieser beschlofsentn und durch, geführten Kapitalserböhung ift der 5 4 der Satzung geändert.

A 7238. H lios, Werte Saurer R Go. Dem Kaufmann Fiitz Klämckt in Fraakfumt a. Majin in Einzelprhiurn erteilt.

A 1054. Lesgrhard. GD erbach. Die Fh ma ist erloschen.

3 218. Credttorenverelnignnna Ge- lantchak mit beschzrüntter Hastiang. Der Gesckrtt führer Skarl Heymagn ist derstocben und der Kaufmann Paul Hey mann zum Geschästs führer einannt, Duich Beschleß der Gesellschafter vom 29. Juli 1519 ist bie Gelellschaft aufgelost. Der n n . Paul Heymann ist jum Liquiꝛator beßellt.

8 1438. Deutschr BVorzellarz. Wer- kaum. Gefellsha ft mit Seichr anker De fung Dahon eg“. Durch Beichluß der Grsellschatter vom 5. Jult 1819 ist die Gese llichaft aufgelöft. Zum 2iquibato: it Trau Glisabeth Kiehl, geb, von Payr, in Wieskaden bestelt.

fart a. Moin rine offen: Haändelgaefell⸗

unter gleicher Flema zu Zesnl furt a. M.

A 78783. Cearg Feldert. Unter

eine Zweigniederlossung errichtet. Persön⸗ dieser Firma betreibt der zu Frankfurt

ieule Herwarn Kabn in Höchst 9. Le, Loritz Kahn in Höͤchst . M. Der Ghe⸗ fran H lea Kahn ia Frankfurt a. Mam ist Gi zesprokura ertelst.

B. 97. mit beichtũnkter Safiung.

Geschäftsführer ernannt. Durch SBeschluß

führer ⸗Vaul Heymann ist zum Liquidator btstellt. .

B. 1387. Ghemische Fabrik Gries heim Gieetron. Tie außergrdentliche Generalversammlung vom 19. November 18919 bat die C höbung des Grundkapitals um 38 (00 000 g durch Ausgabe von 20 000 neuen auf den Jahaber lautenden Stamme kiten zu je 1000 Æ und 18000 auf den Narnen lauten din Vorjuasaktien iu je 1000 M beschlossen. Nach dem Beshluffe der Generalversammlung vom 15. Nobember 1919 werden; a. dir jungen Stammaktien unter Ausschluß des gesetz ˖ lichen Bezugsrecht; der Ykilon he jum Kurse von 1670/0 nebft Hon Stückinsen vom Nominalwert eb 1. Januar 1920 bis ur Ginzahlung an ein unter Führung der Bank für Hanbel und Industrie, Filtale Frenlfurt a. Main, mnehendes FKonsersium begeben mit der Auflage. die neuen Attten den Atnonären im Verhältniß von 4 zu 5 ihres Aktimn⸗ b sig⸗8 i neihalb einer noch bekaynt⸗ zugebenden Fin von 2 Wochen anzu⸗ bieten, b. die Varzugsattlen unter Aus. chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Ykitonckre him. Nowinalbetraze an di übrigen Fitmen der Juteressenge melnschaft. Ste sollen mit 25 dar eingejahli werden Sie werden mit doppeltem Stimmrecht und tlaem Recht auf eine Voriu S⸗ vtvidende von 37 olÜ0o ausgestastet. Ste neben am übrigen Reingewinn keinen Anteil und sind nur mit Zasijumung der Gesessschaft übertragbar. Die neuen Stenktm. urd Vorzugtaktlen sind vom 1. Sanuer 1920 ab dividendenberech igt. Der vo gen nnte Gelchluß ist durchge⸗ fäbrt. Das Grundkapital heträsrt nun 63 000 000 SH. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 185. Nopmber 1819 siad die 83 3, 4, 7, 15, 21 und 22 ber Statuten geändert worden.

A 7884. Sinz Æ Falk. Uater dieser Flrma it elne offene Handels gesellschaft kia das Handeliregister eingetragen worden, die mit dem Sitz 1 Frantijurt a Main am 1. Dejember 1919 begonnen hat. Per- änlich haftende Gesell'chatter siad dle zu KFrankiurt a. M. wohnhaftea Kaufleute 3 Lnz, Gugen Linz und Sigmund

111.

A 7885. Gustan Wilh. Schäfer. Unter dteser Fi ma betreibt der ju Fank⸗ furt 9. Main wohnhafte Kaufmann (Gute d Wilhelm Schtter ein Handel geschäf: als Gir zelsaafaann. Der Eherrau Glisabeth, arb. Imwescheidt in Frankfurt a. Matu it Ei iel pot ra ertellt

A 7896 itifred Roihenherg. Ugter bieser Firra betreibt der hier wohnhaft Kaufmann Rlfred Rothenberg ein Hand: lig geschäft als Einielkaufmann.

E 738. Philipy Solznann K Gie Gteijekschast mit hbechrankter Caf. ang. Die Liquidatlon itt beendet. Die Firma ist erloschen.

A 7857. Gkcher Sehn. Unter diefer Fhima ist mit dem Sltz zu Frank. tüurt a Rain eine offene Handelgges, ll. schaft errichtet, die am 8. Dezember 1318 begonnen hat. Persßalich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Eugen Bücher niederer und Robert Lehn, beire ju Frankfurt a. Main.

Frantfurt 2. Main, den 10. Te⸗ zember 1918. ;

Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.

ank gurt, Mam. 192660] Ver ũ ffent l ichmug en eus dem Haunvelsregifter.

A 7411. Schtunmel LSeser. Dle Firma ist eilo cher.

A T7466. Mitielbenti che Schuß erte C Goh ne · wa Can fabrik ei nr r C Gtnch aan. Dm Kaufmann Sallx Rolenbeig . , a. Main ist Etazelpokara erteilt.

A T6650. Frankfurter Siegelackiabrit techwarz X Co. Die cesellschaft tst aafat loft. Die Firma ist erloschen.

A 7828. Gustev Toby Mack's Jnh. Winn Poßmans. Die Frag ist ge. andert in ne anffartir Gntsrsten Binfe sfabrik Gustan Topp Nachf Jh Witry De sßiann.

A 7872. Huge Herwig C Ca. Der Sih ber Gesellsckast it nach Solingen derle nt. Der perö lich haften d: Gesell. sch ner, der Caufcann pu Oerwig, ist aus der Geselschatt aur geschteden. Die Besellschaft wird bon den übrigen Gesell = schattern unter underanderter Firma sort .

geführt. 5

B 1195. Mitieldenti Ge Crebitbßᷣaut᷑. Vas slellvertretende Vorstandamltglied Bankler Albert Heichelbeim in Sti gen [ ausgescieden. Die Prokura des Ben! begmmten Paul Moser in Berlin Und Wil, helm Hülsen in Frankfurt a. Mah ist erlcscken. Der Realerunggasfeffar a. D Beorg Obernesfser und dem San kbeamten Dilo Bartholomäus ist Gesamiprokura

22

A 7S88. Oer nanun Rah nud Söhre. Nie unzer dieler Fing in Höchs a. M. beste hende offene Can delsgesellschaft, welch⸗

4 Van Anime,

len zburg. . glu ia geri gtenat urg.

am J. Dktober 1910 begonnen hat, hat

dergestalt erteilt worden, daß ö der. selben berechtigt it, in Gemein chaft mit einem Vorssanbemitglied oder stellver⸗

lich Faftende Sesellschaster sind Tie Fauf⸗ a4. Nafn wohnhafte FTaufmann Georg

Feldert ju Frankfuart a. Main ein

Friedzich Tahn in Frankfurt a. Main und Handeisgeschätt als Ginzeltaufmann.

A898. Fracht ich Start. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Mam

wohnhafte Kaufmann Friedrich Stark zu gin anzie rung sgelellschaft Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäst 1 Be Ver Se⸗ als Kinielfaufmanr. schäftgfübrer Karl H⸗ymann ist verstorben. Iivpine Stark, geb. Oberhofer, ist Ginzel ir Kaufmann Paul Hevmann in jum prokura erteilt.

Der Ehefrau Phi⸗

A 5556. Leo Hirschberg Æ Co.

der Hesellschafter vom 29. Juli 1918 ist Durch den Eirt itt den Kaufmanns . hie Gesellschaft aufgelösi. Der Geschäslt. mann , ist das bisher unter dseser

Firma geführte Geschän in eine offene Handt le gesellichaft umgewandelt won den die unter unveränderter Firma sori· cnhrl wird. Persönlich hafter de Gesellschafter sind die Kaufleute Leo Hirschderg und Dermann Schloß in Frankfurt a. Mann. Die Gesellschaft hat am 8. Dejembeꝛ 919 begonnen. Die Prokura der Frau Anna Firschberg bleibt besteben.

A 7545. Versandhans Lage Æ CGS. Der Taufmann Gail Geminn ist aug der Ge sellschaft ausgelchle den. Gleichzeitig ist der Kautmann Wuihelm Robben in die Gesellsckaft als perlönlt haftender Ge= ellicha fter elngetreten.

A 4631. Eteiz R Klenze. Dis ie her von dem Kaafmann Wibelm Becker unter dieser Firma ben kbene Geschäft ist auf eine offene Handeltzges ll= chaft bergegangen, die am 1. Deiember 919 begonnen bat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mechaniker Emil Ruckler in Frankfurt g. Main und Kauf. mann Georg Föhl ia Neun Ssenburg. Ver Uebergang der in dem Betrleb: des Gi⸗ schästß begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichke nen auf die Gesellschaft ist auz⸗ geschlossen.

A 954. Tieck & BPapst. Den Kauf

lenten Hans Papst und Theodor Marja streuter in Frantsurt 4. Man ist Einzel vrokura erteilt. B 1396. Nobert Gerliug * Co. Gesenseyast mit veschränkter Gaitung. Vie Eirzelprokura des Kaufmanns Ferdi⸗ and Nitth ist erlolchen.

schaft mit besctzräatter Gaftmn g. Der G sellschaste vertrag ist durch Gesellichafter⸗ beschluß vom 4. Dejember 1918 in § 5, Gegenstand des Unternehmens, geändert und neu gesaßt. Gegenstond des Unter⸗ nehmen ist der Betrieb eineg in Frautfurt a. Main ertichetrn Waren ˖ hauseg. Bekanntmach anz en der Gesell⸗ gl erfol zen durch den Deulschen Reichs ˖ an zeiger.

A 6989. Gorbach & Schmitz Die unter dieser Firma hier besteh: nde Zveig⸗ niederlafsung führt jetzt die belonderr Flima Ddardach z Schmitz. Zwerg⸗ ut derlaff ung. Frant'fart a. Main. . aalfurt a. Maia, den 12. Dei ember Pteußlsches Amtegericht. Abt. 2.

Eri dztand, nern kh. [92681] In unrser Haadels: eaister ist 11 der Fitma F riediänder Malchinen Rrra.˖ ratur Werl statt, Gesenfchaft mit de⸗ schränrter Gaftung. heute ein getragen: Der Sa lossermelsle: Karl Logall aus Filedland ist auf Grund notaꝛielltn Ver⸗ nages vom 6. Dezember 1919 aus der , ie, auggeschieden und hat sein Amt elz Mitgeschäfts fährer der Gesell⸗ schaft niederselegt. Alleiniger Gelchoftgz⸗— ührer der Gesellschkaft ist mit Wirkung rom 6. Deiember 19519 an ber Schlossz⸗ wmeisier Otto Mewe in Friedland. Fꝛiedlaud (Necti.) den 12. Tei. 19:9. Mecklb.⸗Strel. Amtsgericht. Eiedland, HRec Bw IB. 192667 In unser Omndelsregister ift lu der Fima S6. Naoeser Rachf. Gustan Möhl heute eingetra en: , Dte Firma int erlojchen. Friedland (M- di ), d. 13. Den. 1916. MNMecll. S rel. Amtsgericht.

FrIe hand, Megk Rd. 92383 In unser Handelereginer ist heute die Firma Erust Peters mit dem Sitze ig striedland und als deren Irbaber der Kaufmann Ernst Peieis in Fiiedland eingtt agen work en. . ng9egrbener Gischäftgzweig: Kolonlal⸗ waren.. Vel ikateffen., Wiuid. und Geflũgel⸗ handlung. Frienlasd Meckl.). S. 16. De. 1915. Mecklb.· Sirel. Amtsgericht.

Falda .

In das Handelgrenister Abtellung 3 ist be der Fuma Val Mehler, Seger 1uchweberzi, Ut tiengesr sischaft in

R Falda Nr. 38 des Registerzs am

12. Dejembhtr 2919 folgendes eingetragen worden: ö

Dem Betriebsleiter Dang Neltkel sit Kollekitoprok arg dergestalt ertellt, daß er emelc fam mit bem Prckaritten Cal . oder dem Pꝛokurifter Voꝛp⸗=

igt ist. r, den 12. Dejember 1319. Ara tsgericht. Abtellung 5.

m

Verantwortlicher Strift letter

Direl kor Dr. Tv ro in Gbarlottentbcrt-

Verankbrortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsgftell

Verlag der Geschafta stelle Men gern il in Berlin. R

ruck t bruder 11] ,

tratenden Horstandemstg lied die Ge sellschhaft zu vertreten,

tit Marenyelchenheilage Nr. 5A * J

B 997. KFKaufhans Hansa, ne sell

ie, Reuß die Firma ju z ichnen be— 1 .

Rechnung ztet Ren ge rina in Serlin. .

Z3Z3Zmeite Zentral⸗Fandelsregister⸗Beilage zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

m 294. Berlin, Freitag, den 19 Dezemher 19189.

Der Juhalt die ser Beilgge, in welcher die Belanntwmächungen über 1. Eintragung pp. von Fattutanmnälten, 2. Fatente, 3. Gehrauchemuster, 4 ans dem Dandels⸗ z. Güterrecht. z. kern nn, , ngen.

ast⸗ 8. eichen⸗ 8. Musterre ister, 10. j 9 iS 1 7 ni, Fe,, mern s k linen zesonderen Glatt imer * Titel der Urheberrechtgeiutraggralle somie 16. Ker Knnturst und 12. die Taris- nis Fahrplantekanntmachhngen ber Eifendahntu enthalten find, erscheinl nebst' ger Warthzeichen beilage

Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2k)

Has Zentral- Handelsgreglster für daz Deutsche Meich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ister Her J ö. . * ; nltal ten, se ai Handels sche? s ar h. 1 err ant ir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Neichs., und Stantzanzeigerg, swr. (8. Wilhelm, 4, 50 A für das 9 ,,, , . einen

fraße 32, bejogen werden. ; . 5gespaltenen Einbeitszeile J 4. Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuernngtzuschlag von S5 y. H erboben.

&iatx. gs 92] G ααπ 9270 ale, Sa 2 . ( ö 1 * 9 ale. 1 ? 9 Handelsregister. In unser Handelsregifler A ist heute. Ja unser Handelgreglster A Nr. 28? In dag Dandelsregister Abt. B , 8 , ster Lahr. ö.

bel Nr. 104 bei der Firma A. L. ist Heute die Etrma Emil Urdar. ist bei der Fl

. ü ; 9 . * (. 2 g k 1m N 283 I ', * 61 5

64 ö Henbeluteg iter Abten [92685 Kraehmer * Sohn in Glatz. einge⸗ Kumbinnen und alg deren Irhaher der chast 5 er , mn, m,, . 3 6

ö,, , ' , d , ,, ,, , gn en, ge,.

w sfirtne ** a tragen. 8s allel igen wese 10. De ö

, . 2. , am 13. De Artur Herde in Glatz übergegangen ist. Gumbinnen, den 12. Dezember 1919. . 190 n ih .. nr , . fee e e gn l e. 8.

ö. ö. 6 n,. e . * Amtagericht Glatz, den 21. Atobember 1919 Des Amtgaerichi. Der bisherige Geschãfts füh ter in quidator Ir sen heim. .

er ,,, oihar anz. . 92693] Gambinnen——— lozr7o)) Hall den 13. Den mber 1919, Lahr, den 109. Deiember 1919.

Der Lan ln, r Ter in Fusda, t In unser Handelgregister Abteilung A n unser Handelgregister B Nr. I7 is Das Amiegericht. Abt. 15 Bad. Amtsgericht. heute unter Nr, 337 die Firma Runalf heute bei der Firma „Ostdenm che Jan. Kaltern, R es i 192711

s. die ledige Marla Weber in Falda, aw tie Wiswe bes Kaufmann Gatba⸗ Klante, Neugersdorf, und als deren dustrie, uad Wohanngebaugeseil. In unser H ndelgregifter BE in am . aer. alster 2 9271s am DOandels eglster Lahr, Abt. A

Heber, Marla geb. Kläppal, in Fulpa, Inbaber der Kaufmann Radolf Blanke in schast m. b. H. in Gambtnnen fol 6. Vz ⸗mber 1515 bei der u ter It. 5

fortgesetzter Gütergemernschaft lebend Rengers dorf eiagetregen worden. gend s eingetragen: eingeirag⸗ nen irma * 8 m. Band 1 S. 3 62 f t ihren Kindern Jasefin. Weber und Amtägerlcht Glatz. am 1. Deirmber 1918. Die Gel dat t aufgelsst. Dis bie- . D. 3. . Eee ne e, . ildegard Weber, zu a bih e in ungeteilter Garlitz. 92694] herigen Gäichäftéführer sind die qe Haftung ein getrag-⸗n, daß an Stelle der Lakr wurke heute eingetragen: titengemeinschast, setzen mit dem Gefell, In unser Handels reglster Abtellang . farben, Sie nichnen die Fiürma zu. bäh rigen Jeschäftsfätzrer, Caufleute Fran, Dem, Kaufmann. Paul . in tasier Eugen Weher in Fulda die Ge⸗ ist am J. Dezember 1519 folgendeßz ein. amracn. , Keere und Genst Reinhard, der Kaufmann ahr ift Giniesprolura erteilt. Die Pro- hickaft unter der sestherigen Firma fort. getragen worden: Gumbinnen, den 13. Derember 1919. Wilhelm Duhr in Grefels befsell in. kara des Adolf Dahlinger ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Weber und dem Bel Ne 9834, Firma Hauues & Comp Das Amtegericht. ; Das Amte gericht Daltern. Die Hahrikarten, Troll and. gelt Dab, ien, 6er . beide in Fulda, 39 5 3 , , g,. nge, MR. H e ον m, 92703 KHetdeiverg. oeyiz) , 7 6 ih. n . . . t in Gör n das Geschäft als In die Handelsregist⸗ ; . oftende Gesellschafter in die Gesellschaft Fulda, den 13. Dezember 1919. per sönlich haftender Gesellichafter ein- ga gel t. r ir ,, i. e, , , ,,. einge teten.

Amte gericht. Abtellung 5. ĩ ; J , Abt. A B 1 O. 3. 71 jur. Firma ö i,, ,, n getrgten. Dle nunmehrige offene Handels,. A. Zu der unter Nr 20 des alten Johaanes Schmitt in Oridelbern me . 1 an n ,.

* 92586 gesellschagft dat am 1 Oktober 1919 be. Dan dels regt iter] eingetragenen Firma Grnst 3 s Irn bc Handeleregitter Aöellinn d. denen, Zur, Perteeturz b. esche Srnmt ne ilihier , ght. mn fr e , , nn, k

el der Firma Filzsabrie Attiemgeieil, ist jeder Gefellschafter berechtigt, die Wit ve loschen. Abt. A Bo. 1 Lundan, bPgaulz. 92 haft nn Fulda=—= Nr. 7 dez Registers Hannes auch un Namen lkrer minder B. Jteu unter Me. 32 des neuen Handels Gagen ,, Handel sregister. . 26 am 13. Deiember 1919 folgendes ein, jäh gen Kinder, registers A bie Fuma Sage tzlumer en Airma ist der Kaufryann E4ugun Ftema P. Baumagn, In dbaber

ttragtn worden: Bei Nr. IH39, Firma Ghgar 3 Uihlede und als deren Inbahe Eauf⸗ G ] er ; s vlius G a ö Kaufmann Theobor Mann ist in den Meier in Böclitz? Die . ist er⸗ 2 Hugo gin 2 r. 6 . he e , e, , , ist d g, 2 ö . eingetreten. Er ist ber chtlat, loschen. ö ; Sagen. Bezirk Bremen, den 6. De offene Handeln gefellschaft bat ö Fuma Sa Stuckert, Maschlnen⸗ enfalls die Gesellschaft allein zu zeichnen. . Ne. 1554, KRirina Ph ar mager Jemher 1919 beg yy na. daugtschäft in Landau Inbab r: Kauf⸗ in,, ,. . . i, ,, ,,,, 9 Deg Tmtagericht. Abt A Bd. II O38. 117 Im . Karl Stuckert in Landau. Der ntsgerscht. ng 5. . 6 , 4 geandert in anke, gane 3. loro Fi ma dit dm estvenmis che Kerament wer k . des Umernehmenz ist erweitert Ils em Kar chen, 182637 Unnr Ne Jh ; i. In das hi⸗sige Handelgregister Abt. A mötßzrle d Co in Heihelberg Di. Au Sägew rk und Hobihandlung. ; In unser Hanbelzregtfter Abte lang N Unier NM 16b4z, die Firn Enge it Tel ver ttz zl. ve zschtehn Firma Yes-ich at tit auf̃arlöss. Die pie heriger' s tu göhg't agfn Kurden: Julias beute unter Jr. 11883 die Firma Putz ler el es geoßtgand nag in Gnrilz gonis zack in Halle beute Liage— beiden Gesellsch ifter sind Liquidatoren une Levy. Metzaeret, Großbandlung mit hann Barauski in Wanne und als und ö In baher der Kaufmann Hugo tragen: Die Fiema ijt erloschen. befugt, ein z In zu ba deln. Sreck, Stinker, Schmal, Rindeißett, zen Inhaber der Möbel sändler Jchann Putz ler , 9 ö Halle, ren 12. Demember 1919. Abt. B. Ge 1 D. 3. 9 jur Flrma Rauchwaren un Fleifch waren und bon. . in Wanne eingetragen. Anm izgericht Görlitz. Das Amtggericht Abt. 19. Banter nnd Taheten fa beit Ram men . a ana-, Gabber: Menger nierten, e eu ber 1919. Gratz. B. oed, loss Hasan, Gare. oz7os ai Kutieng s(ll walt in Sammentai. ne. ö Keoy in mau . mingericht ; In Uunserem Han delzregist⸗ A lit ie . Ja. das Handelt e gister Abt A Nr. 2204 Der Kantaann Cbrinigzn Sch eis nd 3 er. * 8. . gigem k an mem Agz688] unfet lr. 7 ingebrdner, tna , L' f, be ker t ma Aanomoteider ichn Faufmasn Lugzft Saulst in Bamwerig. ? . , 9 . Su un ser Hand ls regler. Abtellng 8 Quarster mite g ran ige och wrden, Elatu ch Co, in Halle heute ein getrage⸗: ind zu Prokariften destent und brectig, t. n nn nd 5 ita t ugust Men beute unter Nr. i189 die Fama Grätz. 25. Nover, der IgLi3s. Amt ericht? Dffene Han delzgesellschaft. Persoönlich haf Die Firma Cemeinschaftlich oder mit ein. mi 9 836 e n Kanfmann. Dein ˖ las , Gespere lun eie risch, ; 918. g rende Gef lijchafte? fund die Automopii. auderen Prokurissen zu zeichnen. 13 . 7 tu Kandel. ö cla deren Inbaber die Rausfeute rk. Ra. Foren. 92696 beflger Brun d und, lber r, hei. Deivelberg; den io zember 191 64 . Zia renfar in n enen. und Oito Gllasz, belde in In unser Handels r-gister Abt. A i bute la Dassenderf bel Halle. Die Hef. lschaft w, . ö. 5 . ö enttichen, elngetragrn. unser ee, To die Füma Reinhsld t mn 18. September 1919 begogaen. Kiserskaucerm. 192713) Jakob Dirt s nrg 6 fabrik . Vaadelsgesekschaft. Die Gesell. Barmel, Ge ät, Und ls beren nh de Oz Fiema lgateß fetzt: Erutamobilver.,. Im. Ghessellschaftgreglster wurde ein— Ac rwerter. Inhaber? . b . 6 am 1. Deiember 1919 be- 4 Zigar enmacher Reinhold Pawel in , n. w etragen: Jar ob Dirk; in , nene 3 3 . ätz eingetragen worden. mt. i rt Köagtg. Jar Reriretusg der 1. Frma „Seyman * ml = ĩ ban e n,, 1919. 2 9. 5 HYerember k n , ö , n 3 ö. ö ö 36 2 . 21 i gan r 2 n n nur gemein cha trechtigt. Der lieber Ha delsges. Uichaft begornen am 1. No⸗ W zandau Prokutisten? an ren k ircn sn. . ld92689] Grebenstein. 102697! gang. der in dem Betriebe deg Heschäfts dember il zum G e. eiger Zigarren 566 F n i r en, . 7 In unser Handelgreglster Abt⸗K6urg E. In das Ha, relgzrgister Abt. A tft bei grünbeten Forderungen und Ve bir lch. une T batfabrik. Hesellschaf ez: I) Mag. Warna Gd Teri mahm, gig mnrren fahrt J beute bei der vt Ni 42 einge der Firma Bh KBerde & Sözgune, leiten hit bei dem Erwerbe des Geschast⸗ dalene Oeymann, geb. Hoger, Ezefrau deg in Sans a. Dffene e i , mn r iner Firma „Weft sülffac Tan,. voem. Ber de E Gerner in Hohen? . Grano und Albert König ausge⸗ Fuhrmannes Johann Heym mn, 2) Lutwiß id Nonember 915. Dir önlich haften de 3 Brunn horn . Ga, Gefes kirchn Ne. 25, 31 des Registers)] fol schlossen ; Becker, Kaufmann, beide in Kaͤiser⸗ Hesellschafter: Landwirt Adol d an nit beschräkter Hafttaag in gendes ellgeteag-n worden: dalle, den 12. Degembee 1819 lautern, Zigarren macher Fitedrich Fi en, n, zune solgen des eingetragen: Her Maschlnenfzbrikant Philipp Brede Vas Amts ente. Abt. 19 L.. Frma „Schultz Æ Gaubrack“ in Hayng ö ö Geschäftsführrr Wilhelm Brunk⸗ ju Hobenkichen ist aus der Gesellschaft tlie, & le. lo27os! mit dem Sitze ju Ga kenbach; offene M. Beil R Go. Bürstenfobrik in st . Wanne ist abberufen. auggeschle en. In bas hie sige Handelgregisier Abt A Handeltzges⸗llsch ft, begonnen am 9. De. Rana berg. Offene Han dell ge se llschaft selt i. dem Ger hl ß der Generalver, Hrebeasteta, den 9. Dezember 1819. 6 heute unter Ne. 2821 die offene ember 1919 zur Fabrikation bon Zigarten 1. Nobempder 1519. Perfönlich Faftende n kee n 25. Jopem per 1919 ist Daß Auris gericht. Dandelsgesellsch it Hallijche Giekirg, uad. Tahotfabrikaren. Gesellschafter; P'sellschafter: Kaufmann . J in . scaftẽ vertrag geandert. Yle e ee eie denn Ytotorenu, und L it ang s. Bertrieke, 1) Hans Schaltz, Kaufmann, 2) Rädelf Ramberg und Kaufmann Foftph Brück in . . wir? forlan durch einen oder Gréren role, 192698] gesekschest John, Rost kbech e Schmidt Daubrock, Kaufmann, beine in Derxhetim Landau. 9 ; ere n n. vert eter. Zu Im. Han glare ister Nr. 1709 1 bei n Dane und altz deren per sönlich haftende bet a, dau wohnhaft. Lamatt K Klein, Geschäft mit Zi. , enll escäftsfüßrern. sind bestellt: der Firma Wiltze ln Ries in Greven. Sesellschafter pie Ingenicure Johannes Ftatfersiantern, 11. Deiember 1859 arren und Tabatwaren en gros ia Saudaun. . er Anton St, veng in Billggen äroich eln getrageg wrden, daß die Pre John ud Ginst Roßbech un der Ka(f— Amte gerichi Negistergericht. Dffege Handelggesellichafi seit 1. Sep. a n,, , 63 . . ,. 5 Frlede⸗ . Paul . ir s ö Den n, ///, 982714 tember 1819 Persönlich hattende Gesel⸗ abt. ! ter r . Greven dich er lo chen i eis getragen. r Gesellsch i hat am ,,, chafter; Kaufleute Pet t i nn, die Ftima zu vertreten und e n, den * Jovemher 18919. ö. n, , (begonnen. Zur, Ver, a n m n, . ö del ich . . . . heijentieche n, s. Dez mber 191 . ö , Amtogericht. ir o ö—e. 92699] Galle, den e r n nid ö 5 ffn *. , . i e n nm gn n Eisenkirechen.- fäzsgo! Fin bc, Pandelatregtster i. heut, Bas Amte gericht Abt. 18. . . gesl cart seit 29 November nis . 8 unser Hay delbfeglster Abteilung B . 33 . worden die alle, Saag. 92370? Se lchaster sind die Kaufleute Frled= ö lich haftende, G sell chalter: Ziggrren. eute bef' der Unten! Rr ee ge, amg. z. Sttag rn in. Gatttemalö«. In, Das Handelgregtsier 5t. B Nr. 3 rich, Seth und! Gall Strrin haut zu föbrikan en Philipp steh Fiefen z . Firma Gffener Credit Meftalt, 5 Firma kal then Sltz von Görlitz ist bet der Firma Zuckerraffinerie Halle Kamen. Tarl Pöllath und Mer Josef gain wien gell ichaf in affen, mit Zweig nag , , g n . 1 Aketrugsf-lichast nn ale heute einge⸗ Kamen, 6 12. 19. alls in Sandau. Zar Ze chnung dei Fr ma asungen in Gh elsen ire. . fel rsön a'tende (Gelellschafter sind: 1regen: Dem Gente btzleiter Gäktay Tente Vag Amtagericht und Vertretung der Gesellichaft müss n Res eing: tragen? a. der Fabrikbesitzer Carl Kail Galtsch und dem Betttebgassi enten Dr. phil D z vel Gesellf after zusammenwi ken. hem Hermann Plble in Essen, Karl in Hztnzwalde, b, der . hrilbesitzer Frieb. Paul Drio, beibe in Valle a. , in Ge. & nit ahn in n. 1832716 Schäffer & ghelter, Handel mit er in Hochum nu. Haas Kalthoff in rich Adolf Deterick in Ostritz. amsprokurd derart ertellt, daß si: zun Af Blatt 165 des Handelzregtuers, T bakwaren in Landau. Offene Handelg. in ö. unter Beschtänkung uf den . stab 3 Komtäanditisten einge, Vertretung der Gesellschaft nurn gemcln, ie irc, Fampfziegerwert Ster gesflichaf it 1. Den mber 1836. Der, er Hauptntederlasfung u a, fg en d , , n,, 2 Die Gesellschaͤst ist am 16, Februar rechtigt sind. atzum. Dortmund, Duig nz g. Ruhr. 1919 errichtet worden. Angegebener Ge, Galle, ven 12. Dezember 1919.

Selfesttechen, Mälhei n Ftuhr slchättehrmnteb: Ciwerb und Feitzützrung Vas Antggertcht. Abꝛ. 18.

Ober hansen (àhid.) Prokatd er, . Rs hie; unter der Firma 3 Srigen' Caanke, aal

der Maßgabe in Görlitz ber andenen Taschen tuchweberel en in er e e ö mit Betttebtstätte in Hatnemalde und b.

ku ein getragen orden: Die Gesellschaft Heinrich Schaffer in E ͤ auf⸗ st aufe d Dir Kaufmann Paul Farl mann Peter Welter in ö . usgufst Hässe in Niede löß iz ist In. Leis, Brut X Eie, Jigarenfob. it . hader. Die Firm; lautet künftig Dampf, n Land au. Off ne Handel- ge el schaft In das biest e Handelsregister . gr. ,, e , , ne. ö 3 . e registe t. tende Gesellschafter: Kaufsente Fried ndemltalt der unter der Ftrmnd Verterling 8 Gol ich ü bel der unte Ne. 2164 vereickteten Ktönissbrick, den 13. Deiember 1919. . st und Em * , ö Pro · i. Cain cwalbeꝰ bit her e hen nen . , ö Vtodek Febrir ; Das an er ei,. , K diere niich . nig, ö bend, ge, we ee, n, gie,; ggagriec, Kors de n, ,,, , , d,

4 : der Hand mit Kohftosfen einschlietllich Etagen: Ter Morenfabrikant, One Imi i Ge f imen ; K ear. . i gien und Grze an iffen e n in in Halle tst jetzt Inhaber der ,,,, . 9. 4 1e zwei Gesell nn zusam men e. ö II branche. . d hifapni bp. H. mel, Landau, Pfalz, 123 Dezember 1918.. lehnt Hanefertgst s, Möt sinrg . b Tntecehißt Groftschönau, am Sat zen, denn ben mdf; , . . ; pan, e. . ö

Das Amit gericht Abt. 19. etnge tragen worden ··

sitenge z ; 5 Mn k ie, S a lo. (62 09 Dem Il. dreag Fr d d a8. a er.

endig k GSelsenutirchen Gum dium om. 22709] In das hiesie Handelgregtsser Abt. à Keßler, er gf enn ier here 11. . da e i 1

3 . nan n it na H dem Ge . ge n e . a. , 9 i., ö. , 1 oi . n , 6 doß jeder berechtigt Rr. 602 K ; e,. z

urs der Generalversammlung dom 5. De. Gum din n * ns ond, rn, un anlervea lit, die Gef Uschaft zu vertreten und die grundig. Landau zarthej

iter 1919 : ung dom 5. De. Gum dinnen, und alg deren Jahaber der Fanrtit in Halde und altz de en Inbaber Fama ju ie chn e g. Lande ner g (ha be) Ber-

ö a mig e. erhöht und Pierdehändler Max Brilling in Gum der Fab kaat August Mangold in Halle . ne ,. . 2 r r .

eise nrirchen. 8 Veiember 1919. er m nen eu, mn n,, in e hr ist falgendes bermeikt warden: ls Firma lst in „Felix Grundig. Lands verg

* der unter Nr. 52 el getra enen 15. Dezember 1918. a Masthinenufabꝛ it Westfa lia“

binnen eingetragen. Gumbianen, den 9. Deiember 1919. Vas Amtsgericht

einge tragen. Halle, den 13. Dejember 1919. Dat Amtagericht. Abt. 18.

an eren Peokaristen. . stüstrin, den 11. Dezember 1919. ; Das Amtggericht.

sam mit einem Vorllandsmitglied be—⸗ Güte Tetz er in renz betreffend, sal ch haftende Göesellschefier: Kauft ann

r , ,