Samuel, Landwirt, Stellvertreter det Direktors, Höchst, Karl, Buchhalter, Rechner, Bernhardt, Friedrich Kart, Land⸗ wirt, Beisttzer, Scheydt, Johann, 1I., Landwirt, Belsitzer, alle in Schweigen. Die Ginsicht der Llste der Genossen ist
wäbrend der Vienststanden des Gerichts
jedem gestattet. Landamn, Kalz, 12. Dejember 18919. Am tggericht.
Li mkach, r* lsaοũν. 192304] Auf Hlatt 19 des biesigen Reichz⸗ genossenschaftgregi sierg, betre ffind die Firma Grreinnüttziger Genverein, einge- trage e Grugssensctzaft mit we- schräulter Haftflich, in Wilsten⸗ brand. ist heute eingetragen worden:
Loulz Theodor Reichel und Otto Alfred Pester siad nicht mehr Mitglieder des Vor standg.
Der Lagerhalier Friedrich wal Viertel und der Wirker Richard Osctar Herold, belde in Wüstenbrand, sind Mitglieder des Vorstandg.
Limbach, den 13. Dezember 1919.
Das Amtogerlcht. —
Mn aa. 92565)
Ja unser Genossenschaftsregifta wurde heute die durch Statut vom 25. Sep- tember 1919 errichtete „Einkanfs⸗ * Lieserungsgenoffenschase der Bäcker von Matnz G Umgegend, einge⸗ tragen Genoffen schaft mit He- schräatter Hasspflicht“ mit dem Sitze zu Mainz, eingejragen. Segenstand bes Uaternehment ist der gemein schaftltche An= kauf von Waren sowie Bedarsegegenständen für Bäcker und Abgabe derselben aa die Mitglleber, ferner die Uebernahme don Arbeiten deg Käckereigewwerbes und deren Herstellung durch die Mitglieder. Be. kannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichaet von jwel Vorslandamüglie dern, im Mainjer Anzeiger Falls diestz Blatt eingehen ode aut anderen Gründen bie Veröffentlichung in btesem Blatte unmözlich werden sollte, tillt deg Mainjer Fournal ie ange. an bie Stelle des Blalteg, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein ander Blatt bestimmt ist. Vie Wlillengerklärungen
des Vornandß erfolgen duich jwel Mit—
glieder; die Zeichnung geschieht. indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namen, unterschrist beifügen. Dir Höhe der Hafs⸗ lumme hrträgt ho0 „K; die höchste Zabl der Geschästgantelle ist auf fünf sestaesetzt. Der Voirstand besteht aus: I) Adq unlin Ripp, 2) Hermann Steper, 3) Peter Fise deri und 4) Ladwig Presser, saämtlich Bäckermetfter in Ntasnz. le Ginsicht der viste der Geygssen tst während der Vienststunden deg Gerichts jedem gestattet. Mainz, den J. Dez nber 19.18. essisches Amtegericht.
— —
Mikhttaeh, Kn. RB rFesiãnn., [2666
In unser Genofsenschaftgreg ster ist unte N. 52 die durch Statut vom II. Oktober 1919 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Bieh⸗Bezug« nan Absatz ˖ Reno ss ⸗nschaft des Kreises
Wr iliesch. ein getragene Genossenschaff
mit besch nüntter Hastpflicht“ mit dem
GSGitze i. Müitech., eingetragen worden.
Genenhand bis Unternehmen ist ber ge— weinschaftllche An. und Verfauf von Vieh. Die Haftsumme heträgt 0 M für jeden tweschäfteantell; die böchste Zahl der Geschäftgzan teile ist 190 Voꝛstanbi⸗ mitglieder sind: Richard Gaebel, Tierzucht. inspettor, Mil ttsch, Carl Tänzer, Lantkmöt, Heintichßz dort, Karl Kämmer, WMüller⸗ melster, Ziegelscheune. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft in der . Schlesischen land- wirtschaftlichen Genossenschaftezeinng“ in HBreglau. Beim Elngehen dieseg Bigttes fiitt an dessen Sielle bis nr nächsten Generalversammlung. in welcher ein andeneg Berẽffentitchungsblatt zu be- schließen ist, der Deutsche Reichganzelger . Die Willenserklärung und rich aug für die Genossenschaft erfolgt duich 2 Vor— standsmitglieder, die Zeichnung geschteht, indem die Zeichnenden ju der Firma ber Genossenschaft ihre Namengunterschmft bei⸗ fllgen. — Datz Geschästs jahr beglunt am 1. Fanuar und enditzt am 31. Dez: mber. Dle Ginsicht in die Lie der Genofssen ist während der Dienstslunden des Gericht jedem gestattet. Amte gerlcht Milit ich, den 26. November 19.19.
Nount adt, Mock 1. 193134 In unser Genossenschafte register ist heute jur Fuma Hohwischer Tpar und Dar le hu stassesvergin, e. Gh ut. n. S. in Hohwisch einge agen worden: JIn der Generalversammlung vorm 23. Nobember d. Ja. i für Gre vächter Fritz Henning, Hobwisch, der Bübner Jobann Rabe, Hohwisch, in den Vorstand gewählt. ; Ne ustadt (Meckl ) 15. Dezember 1919. Amtg gericht.
Im Genossenschaftstregisler sind bet dem unter Ziff. 32 einge trag⸗nen Geamten⸗ wohnungsoerein dag Aursckelden der bis- berigen Mitglieder Schmidt, Brauner! und Ecchahn aug dem Vorstande und der Neuen tritt der Rechaungsräte Gleß und Wawrttzlo und des Privat sekretärs Kretsch⸗ mer, samsilich in Neustadt O. S, als Vor⸗ näandgmitglieder eingetragen worden.
Amt gericht Neustadt O. S., 11. Dezember 19103.
— —
Hoi k mitr. 192671] In unser Genossenschafisregister wurde am 18. 11. 1919 ringttragen bas Statut
vom 31. Oktober 1918 der, Glektrizztütæ-
Gen ossenschaft, ein getraße⸗ eGzubssen
schaft mit hbeschränkter Gaftvflicht, Dainbach“,. Gegenstand es Unternehmeng ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eint elel⸗ trischen Berteilungtnetzeg sowie Abaabe von Glekirizitlt fär Beleuchtung und Be— trieb. Die Haftsumme für jeden er— worbenen Geschäftzanteil beträgt 500 M; dir Höchstjahl der Geschäftzanteile be trägt 50. Pie von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen ind unter der Firma der Genossenschast, geneichnet von zwei Vor an dsmitglted-nmn, fa ber Schlesischen land wärtschafllichen Ge nossenschastsjeltuag zu Bresliu zu ver öffentlichen. Vas Geschäfigsahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Winengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtg⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht ia der Weise, daß die Zeichnenden mi der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aufs: Wilhelm Jamer, Max Kindler und Richard Hoff mann, sämtlich in Hainhach.
Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Grrichts lebem gestastet.
Amt gzgerlch Volkwitz 21. 11. 1919.
Saz da, Krug h. 1931438
Auf Blatt 1 des hiesigen Genofsen⸗ schaftsreaisters, dea Spar- nnd Borschuf⸗ uerein für RlIlanguitz und Um gegend, æingetragene hengßenschaft mit un beschränkter Haftysicht, in Claußnitz hetr., ist am 8. Dezember 1919 etagtt - agen worden, deß Friedrich Hermann Könner in Glausnifßz aus Dem Vorstande aut geschleden und Hesnei Clemens Neubeit daselbst Mitglied des Vorflands ist.
Gayda, den 13. Dezember 1919,
Das Amtaertcht.
g vy s ga m nm n. 93150
Im Genessnsckaflgreatfter ist ber der Gie tte ic ital. Und Meschinen gen offen . schast Gm üssom eingetragene G-noss en. schaft init heschränkler Haftpflicht in Gr mnfsorm elngettagen:
Vie Genofsenschaft ist durch Beschluß der Generalvesammlung vom 15. / 25. Ol—⸗ oer 1919 aufgelöst.
Ligůutdatoren si d: Knl Heidschmidt und Und aetg Läder in Geüßscw.
Twigenmsũ · de, den 10. Deiember 1919.
Das Amtagericht.
Rr em Sm bhrkedRοm. 193151
In unser Genoss⸗nschaftzregister ist ben te hei Ne. 7 „Dyar nah Darlehnkasse e. G. u. G. B. in Pech üle“ eingetragen worden:
August Flemming in Bardenitz ist aus dem Vorstand ausgeschle den und an seiner Sielle der Hüfner Gustay Schlunk: in Pechüle in den Vorstand eingetteten.
Teen nenhriretzen. den 15. Veiember 1913.
KRmtegericht.
Ma ldaHhut. (93153 Eintrag jum Genossenschaftscegtner 33. 1. O. 38. 46 „Ron sumwner ein Lauffenmũhle · Uaterlauch via gen“ di⸗ Fama ist geännert in „FTonfteinvrerefu Tanuff eu nüt le. nter lauchr lug en und Umgebung, e. Mi. wm. H H. in Unter, lauchrin gin“. Dutch Hes⸗Iutz Ler Ge. neralhersammlung vom 28. Oktober 1919 wurde ein neurs Statur angenommen. vir Bekanntmachungen erfolgen unter der Ffima der Genossenschaft im „Albhoten“
und in der Neuen Wal shuter⸗Zeitung“.
Haftsamrie 50 . Waldeh at, den 10. Dezember 1919. Amtsgerichl. reid on. oz 16n
Ja dag Gene ssenschaftzceglfter wurde eingetragen:
„Gau sumnverzin Feiedenseld mud Um gebung, eingetragene wenoffer⸗ sehast mit heschräntier Hastyflicht.“ Bitz Frtebenfels. Josef Schraml aut dem Vorstand auggesch eden. Neubestell ie Vorstandsmitalted: Keeujer, Jodann, Steinbauer, Friedenfels, Schriftführer.
Welden i. O., den 16. Dezemoer 18918.
Amtegerikt — Registecgericht.
Werden, Ma nn. 192679 Zu der ta ue senm Genossenschaftgregtster unter Nr. 0 eingetragenen Genossenschaft m. b. H. Kridiverein zu Kettwig ist heute etnoriragen, daß die Liquidation wieder eröffret ist, und daß Llquldatoren Lugust Gigemann und Jakob Kürten, beide zu Kettwig, sind. Werde, ben 9. Deiember 1919. Dag Amte ger tcht.
M la eh v lil. ö 33155 In unser Genossenschaftsreginer ist unter Ne. 2, betteffend ven Gzugker Epar, und Darlehn tkaffennrrelu e. . 16. u. B. heute eingetragen, da an Stelle des Vorstandszmiigltedgz Riechert⸗ zrak schtey, der Landwirt Paul Szogs in Gr. Sjagmzuten, an Stelle des Vor tande⸗ mitglieds Friz Schimkat in Hey ebruch der Hesitzer Carl Mevböfer in Szugken alt Vorssandẽm i tglied gewählt worden sind. Wischwin, den 8. Dezember 18919. Amts gericht.
mäittli ch. 3166
In daz Genofsenschaftsreaisfer ist deute unzer Nr. 54 bei dem Werg weilerer Eynr, und Darlehnskassenmwer ein, e. G. m. n. SH. zu Wergweiler tiuge⸗ , n. worden: :
n Stirke des Michel Meyŕ wunde der Ackerer Nikolaus Tihlel in Bergweiler in den Var stand gewählt. r
CEGittlich, den 10. Dezember 191. Das Amt gericht.
Wolmirstedt, Rz. Ha deb. 93158 In das Genossenschaftaregtster ist hei der Trockau gs fabrik Jersleben, ein-. getragene Genoafsenschaft mie be- ichrankter Hafmwflicht in Jers leben, beute eingetragen: Otto Dänhardt ist aus den Vorftand augsgeschieden und an seine Stelle Walter Dänhardt getreten. Wolmirstedt, den 13. Vejember 1919. Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig. veröffentlicht.)
Annaberg, Erg eh. 926621 Im Musterregister ist eingetragen
worden:
Bet Nr. 2021, die Firma Carl Köhler jr. in Aenakern betreffend, Verlängerung der Schutzfrist des Musters Nr. 14 685 auf weitere 3 Fahre, angemel⸗ det den 4. Oktober 1919, Voimitiagt III Uhr.
Weher ist eingetragen worden;
Nr. 2034. Sthubert, Antgnu CGosmald, Fabritant in Cranzahl, ein versiegel ten Paket, angeblich enibalten? daz Muaster eines Sarafußetz in Klauen form. Fabrik, nummer 1919, plaftlschen Eezeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, augemeinet den 6. November 1919, Nachmittage 33 Uhr.
Nr. 2035. Schreier Clemens, Kaufmann in Anus kerg. ein versiegelte⸗ Paket, angeblich 15 Mußster von runhen, ovalen und eckigen Bilderrabmungen
- . E 204 enthaltend, Fabtlknummern 6 76 C 204 B 204 6 205 ö GkKV Sy 75 316 C 203 A 202 D 202 6 316 . 7B A3
A zoi, 6 201, P eG, G 151, C 30, 9 0 1 1092 1 J D 301, D 302 und M B S335 plastlsch⸗
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, ange⸗ meldet den 285. November 1919, Nachm.
2 Uhr. Anmtꝛegericht Aunaberg, den 15. Dezember 1919. .
a kimgSswthall, 8 achsem. 192356]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 689. Franz Keinker, Firma in Brunnpötzra, 1 versiegeltes Paket mit 5 Abbildungen von Mustern füt 2 Rauch⸗ Iische, 1 Palmenständer, 1 Teemagen und 1 Nähtisch, Geschäftgnummern 936, 943, 939, 940, 41, Flächenerztugntsse, Sin, frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Nobember 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Ritugenthal. den 29. November 1819.
Das Amtsgericht.
10) Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
FH. Ei pz dx. [92958
In der hier geführten Eintragsrolle sind heute folgtnder Em träge bewirkt worden:
Nr. 5911. Mie Firma A. Weichert, Verlagsbuchhendluag en Wer ltr. meldet an, daß die Schtiststellerin Maria Mancke in werlin, gebren am 29. No- vember 1347 in Lemming, Urheberin der in ibrem Verlage unter dem Pseudonym Marie von Felfeneck erschient nen, nach⸗ genannten Werke set:
1 scheinun gt. 1 br! 1) Frübllaosstürme ..... 1908. 2) hne Talgununn. 1909,
3) Fräulein Studentin... 1910, 4) Der Weg ins Leben... . 1910,
56) Fräulein Kobold 12 6) Erdmutetz Jugendjelt. .. 1914, 7) Vem Leben eufgegen . 1914,
8) Landwehrmanns Ginzige 19165, 9) Landwehrmans Elnzige an der
Schwelle des Lebens 1916 10) Landwehrmanng Einzige im
Dꝛienste des Vaterlandes 1917, 11) Trotzkopfs Erlebnisse im Welt⸗
J 1916, 12) Elfetebe ö 13) Elfriede in der Fremde . 1919, 141 Trotzkopf heiratet 1919
Tag der Anmeldung: 11. November 1919. Nr. 592. Die Firma M. Wei chert. Verlages uchandluerg in Gerlinu, meldet an, doß die Schiiststellerin Maria Mancke in Berlin geboren am 29. No- vember 1837 in Leipiig, Urheberln des im Fahre 1898 unter dem Pludonym Golf Weiersen in ihrem Verlage erschlenenen Werket Bis an den Nordpol sei. — Tag der Anmeldung: 11. Nobember 1919. Eintr. R. Nr. 33. Leipzig, am 2. Dejenher 1919. Der Mat der Ste dt. Leipng als Kurator der Eintrogtzrolle.
II) Konkurse
Korlin-SchFhnoborg. 192842
Ueber das Vermögen des Landwirts Gearg Lehne, werlin⸗ Gchöaederg. Ayostel Paulurstr. 31, ist beute, am 15. Dreiem ber 19819, Vormittags 11 Ubr, das Kondurgberfahren erzff net. Der Kon-
kurt verwalter Auaust Belter in Berlin W. 30, HVaberlandstraße 8, ist zum ston⸗
furt verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind his jum 18. Januar 1920 bei dem Bericht anzumelden. Es wird mur Be⸗ schlußfassung über dle Beibehaltung de ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowle über die Bestellung eineg Gläubigerautschusseß und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den L8. Januar 1920, Vor- mittags E090 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Jaanar 1920, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin auberaumt. Offener arrest mit Anzelgepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1929.
Der Gerichte schreiber des Amtsgericht?
Berlin · Sch neber g. Abt. 9.
res dem. 1929431 Neber den Nachlaß der am 20. Mai 1919 in der Heil. und Pflegeanstalt Waldhelm verssorbenen, juletzt in Dres den⸗ A., Jlegelstraße 8, wobnhaft gewrsenen Vermieterin Sulda Emilie Mehlhorn, gesch. Buchner. geb Larger, wird heute, am 16. Dejember 1919, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurg⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Krumhaar in Dregden, Steinstraße Nr. 9. Anmeldefrist bis zum z. Januar 1920. Wahltermin und Prü⸗ fungs termin: I G6. Jannar 18920, Vor- mittags g Ur. Offener Arrest mit Anielgepflicht big zum 6. Januar 1920. Amtsgericht Dresen. Abteilung II.
— — —
Hr en derm. 192944
Ueber das Vermögen des stanfmanns Max Steinmüller in Niedervonritz Dillnttzerftraße 395, der in e,. Laube⸗ gasterstraße 35, eine Tischlerei betrieben hat, wird heute, am 17. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröff net. Kon kurzverwalter: Kaufmann Aßmann in Dreeden, Elisensiraße 18. Anmeldefrift bis zum 6. Januar 1920. Wahl. und Prüfungstermin: 18. Jaunnar 1320. Vormittags EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1920.
Amtsgericht Dresden. Abtellung II.
Ueber das Vermögen der Firma Ernst Borse, (Gesellschast zn it befchrärkter Vaftung, & roßhandlurg in JIudnsteie⸗ bedarf in Hagen, ist heute, Vo mittags 19 Uhr, das Konlurgverfabren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schnettler in Hagen 1. W. Offener Arrefst int erlassen mit Anzelgepflicht bis zum 5. Februar 1820. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Februar 1920. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den UE. Januar A920, Vormittags EO Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 13. Fehrugr 1929, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zimmer 2l, an= beraumt. ö
Hagen i TB., den 11. Dejember 19159.
Dag Amtegericht.
————— —
Liegniin. Geschlusz. 183265
Nachdem die Eröffnung des Konkurseg über dag Vermögen dez früheren Gutè⸗ hesttzer Wilßelm Rosem aan in Walopau bei Liegnitz von dem Kauf— mann Heinrch Poppe in Liegnitz bean⸗ tragt und der Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse dem Gemelnschuldner Rase⸗
sonstige Beiseiteschaffung von Bestandtteilen der Masse untersagt. Liegnitz, 15. Dezember 1919. Amte gericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. 92946
Ueber den Nachlaß deg vermutlich am J. April 1919 versterbenen Win nschaftea⸗ aug zützleyns und Gemeinde vorstands August Johann Simon aus Groß⸗ schlatitz wird htufe, am 16 Dezember 1919, Nachmittage 43 Uhr, das Konkurg⸗ veriahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Prozeßagent Wil helm, bier. An= meldeftist bie zum 16. Januar 1920. Wahl ⸗ und Prüfungstermin am 22. Ja⸗ nunr 18980, Vormittag 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgevflicht bis zum 3. Januar 1920.
Mügeln, den 16. Dezember 1919.
Das Amtggerichi.
k; pa nd m. 629471] Ueber das Vermögen des Ktausmaans KGnstas Schulz in Shandau ist am 15. Dejember 1919, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkurg verfahren eiöffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Alfred Getis⸗ler. Berlin W. 57, Sülowstraße 29. Etste Gläubigerverlamm lung und allgeme mer Prüfunattermin am 14. Januar I9z20, Vormittags E05 Uhr, vor dem unternichneten Ge⸗ richte, Pois damerstraß ⸗ 185, Zimmer Nr 13. Konkursforderungen sied big 10. Januar 1920 bei dem Gericht anzumelden. Offener 66 mit Anzeigepflicht bis 10. Januar Epanban, den 15. Dezember 1919. Das Amts gerichi.
anz em, Ak g än. (92948 Konfurgeröffnung über den Nachlaß des Gastwirts Wilhelm Stengel in Wangen i. Angäu am 18. Dejember 1919, Vormittaag 9 Uhr. Verwalter: Rechtgar walt Figel in Wangen t. A. Offener Arrest und Anmeldefrist bla 3. Ja- nuar 1920. Prüfungztermin: 15. Ja- nnr 1920, Bormittags O Utzr. Den 18. Vejember 1919. Wurtt. Am ie gericht Wangen i. Ulgun.
Gerlich gschreiberel.
n gon, ern. 92945] 1919
mann sede Veräußerung, Verpfaͤn dung oder
Eremerrörde. log d] In dem Konkurtverfabren über dag
Vermögen der Firma Glas fabrit zur
Sarlshütte bei Gnarrenburg in Gnarrensurg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gr⸗ stattung der Aunlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerauaschusses der Schlußtermin auf den 10. Jannar 1920, Mittags 125 Utyr., dor dem Amtsgericht Bremer⸗ vörde auf den Gerichtgtag in Gnarrenburg bestimmt.
tzremervörde, ben 11. Dejbr. 1918.
Der Gerichts schreiber beg Amttzgerichtg.
Cammin, Pomm, (928501 In dem Konkarsoerfahren über den Nack laß des Lehrers Max Blöporn in Cammin ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnig der bel der Vertellung ju berucksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termm auf den 6G. Jannar E980. Vormittags EO Uhr, vor dem Amig⸗ gerichte hlerselbst beftimmt. . i. Bomm., den 15. Dezember Der Gericht schrelber det Amtegerichtt: Knittel, Amtgger. Sekreiär.
renden. . t 192351 Daß Konkurgberfahren über den Nach- laß deg am 18. März 1917 verftorbenen Ingenienr s Eber hard Ern st Friedrich RNeicheuhach, juletzt in Riot schr, Könige hrücke⸗ siraße 91, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hlerdurch auf⸗ gehoben : Dresden, den 15. Dezember 1919. Amtaaericht. Abt. II.
Lan ontgzt slim, Ham. 92952] Dag Konkurtzberfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rorddeutsche Stein zeug werte G. m. b. SG. in Duingen wind nach erfolgter Abhaltung des Schluß - termins hierdurch aufgehohen. Lanenstein i. H., den 13. Dezember
Yas Amtagericht.
PIan, Meck kb. 1920631
In dem Konkursversahren über den Nachlaß des Zimmermeister 8 Schwanitz hieseldst ist der auf den 1. Februar 1930 anberaumte Termin von Amts wegen zu ück⸗ de legt auf den 3ER. Jannar E920, Borm. IO Uhr.
Vlau i. M. den 13. Dezember 18918.
Meckl. Amtsgertchi.
HR nt hien o nm. 192954 Das Konkurttze fahren über den Nachla des gefallenen Ontikers A fred Scharn⸗ beck, Rathen om, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch
aufgehoben. Rathenow, den 12. Dezember 19168. Amttz gericht.
natheng w. 1929056]
In dem Kor kurgverfahren über den Nichlaß des juletzt in NRathenew wohn. hafr gewestnen, am 26. Ottober 1917 verstorbenen Gerharb Bobe ist zur übnahme der Schlußrechnung des Ver walter, jur Eihehung von Ginwen⸗ dungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtztermin auf den 9. Januar 1920, WBarmtttags RO ihr, vor dem Amtggerichie hierseibst henmmt.
Rathensw, den 15. Dejember 1916.
Amtsgericht.
HR nein vacih.
Ju dem Ronkurgperfahren über dag Vermögen der chemischen Fabrit Krnadahl, G. m. b. H. in Cuchen- heim, it zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnet der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassuryg der Gläubiger über die nicht verweribaren i gn wt, sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und dir Gewäh⸗ tung einer Vergütung an die Müglieder des Gläubtacrausschufses der Schlußtermtn auf den 7. Jannar 11920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtggericht hiersel hst bestimmt.
Rheinbach, den 11. Dejemder 1919.
(Unterschrift.) Gerichtsschreibrr deg Am togerlchis.
15 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ — bahnen. —
192941] In unseren sämtlichen Eilverkehren werden die Frachisatz? unserer Tarife beiw. der erschlenenen Nachträge hlerdugch außer Kraft gesetzt. Biz auf weiteres be. balten wir uns Frachtfestsetzung von Fall zu Fall vor. Dresden, Gamburg, den 12. De⸗ zember 1915. Vereinigte Gibeschiffab ess · Resell. schasten Att. eugese nscha(t. BSesterreichische Nordwest⸗ Damp f⸗ schifffahrts · Gesellschast.
log z66]
Einzelne Aummern kosten 25 Ff.
Ver Kezugspreis beträgt nierteljährlich 12 . Ahr Rostanstalten nehmen 8estellung an; für Kerlin auer den Nostaustalten und Zeitungs vertriebrn für Srlbstabhoꝛer auch die Geschästsstelle 8Ww. 48, Wilhelmstraße 32.
467 3 l. 2 1 9 4 1 n
⸗ . d 5
/ —
Reichsbankgirokonto.
Berlin, Sonnabend, den 20 Dezemher Ahends.
—
— ; ——
Auzei gen preis far den Naum einer 5 gespaltenen Einheit? eile L „, ciner 3 grspaltenen Einheitszeile K, 50 4. . wird auf den Aunzeigenprris cin Teurrunga- eren, non S n. 9. erhoben. Anzeigen nimmt an:
Gꝛrschãft a stelle Berlin 8wW. 43, Wilhelmftraße Rr. 82.
es Reichs und Ätaatzanzeigern, *
Postschec Konto; Berlin A162. DID.
—
Bestellun gen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. kũnftigen Monals beginnende Viertellahr nehmen saͤmtliche
Postamter, in Berlin auch die Zeitungsversender und für Selbstabholer die Geschäftsstel le dieses Blattes,
. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Preußischen Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 12 46.
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur so weit erfolgen, wie der
22 9m n ö r e 2 — — — —
Inhalt des amtlichen Teiles: ⸗ Dentsches Reich.
Bekanntmachung. betreffend Ermächtigung der Zollstellen, die Einfuhr von Altpapier (Malulatur) ohne Ginführbewilligung zuzulassen. J ;
Bekanntmachung, betreffend die Wahl eines Mitglieds des Reichs Gesundheilsrats.
Bekanntmachung, betreffend das Erscheinen der Deutschen Arzueitare 1920.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. -
Artzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 240 des Reichs⸗ Gesetzblatts.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Per sonal veränderungen.
Erlaß, betreffend Anwendung des , n Enteignungs⸗ verfahrens bei der Herftellung von vier elektrijchen Doppel⸗ freileitungen durch das Elektriziätswerk Sachsen⸗Anhalt, . G. in Halle (Saale).
Aujhebung eines Handelsverbots. — Handels verbot.
Erste Beilage.
Bekarntmochung der zu Wohlfahrtszwecken in der Wache vom 7 bis 13 Dezember genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertrieh von Gegenständen. ;
/ ///
Amtliches. Dentsches Reich.
Sekanntmachung, betreffend Ermächtigung der Zollstellen, die Einfuhr von Artpapier (Makulatur) ohne Einfuhrbewilligung ; zuzu lassen.
Durch Verfügung des Reichs kommissars für Aus⸗ und Einfuh bewillikung — RE. K. Exp. 21 15819 — sind die Zollstellen ermächtigt warden, die Einfuhr von beschriebenem Und bedrucktem Papier als Altpapier (Makulatur) — aus Nr. 6734 des Stalißischen Warenverzeichnisses — ohne Ein⸗ fuhrhewilligung zuzulassen. ;
Dies wird höermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Berlin, den 19. Dezember 1919.
Der Reichswirtschafteminister. J. A.: Keim.
Bekanntmachung. Auf Grund des 5 45 des Gesetzes, betreffend die Be⸗
kämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 06) ist vom Reichsrat in der Sitzung
vom 27. Nobember 1919 der Sächsische Geheime Medizinairat, Professor an der Tierärztlichen Hochschule Dr. med. Vet. et phü. Kunz⸗Krause in Diesden zum Mitglied des Reichs⸗
Gesundheitsrattz gewählt worden. Berlin, den 11. Dezember 1919. Reichs minlsterium des Innern. J. A.: Damm ann.
Die Deutsche Arzneitaze 1920 wird im Lauf dieses Mong -s im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung, Serlin SV. 68, Zimmersir. M4, eischeinen und ist durch jede Buch⸗ handlung zu beziehen.
Berlin, den 19. Dezember 1919. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Damm ann.
Bekanntmachung.
Der Verband der Baugeschäfte von Groß Berlin
E. VB., der Zentralverband christlicher Bauarbeiter, rts verwaltung Berlin, und der Deutsche Bau⸗ a beiterverband, Zweigverein Berlin, haben beantragt, den am 15. Oltoher 19I9 abgeschlossenen Nachtrag zu dem am 20. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrage zur Rege⸗ laug der Lohn⸗ und Aibensbedingungen für Maurer und Bau⸗ arbeiter, Kaltschläger, Wasserträger, Stein- und Kalkträger sowie ähnliche gewerbliche Arbeiter in Bau- und Maurer⸗ bet ieben, dessen allgemeine Verbindlichkeitserkläsung gemäß Bekanutmachung in Nr. 239 des Dentschen Reichsanzeigers vom 18. Ollober 191 beantragt ist, für das in genannter
Bekanntmachung angeführte Gebiet ebenfalls für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.
Ginwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. De zember 1919 erhoben werden und sind unter 1 B E 4383 3 e. Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 353, zu richten.
Berlin, den 11. Dezember 1919.
Der Reichs arheits minister. J. NM. , Busse.
GSekannutmachung. -
Unter dem 12. Tezember 1919 fist auf Blatt 326 des Tarifregisters eingetragen worden: .
Der zwischen dem Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ gewerbes G. V., Ortsgruppe Groß Berlin, dem Deutschen Bauarbꝛeiterver hand, Zweigverein Berlin, dem Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutschlands, Ortsverwaltung Berlin, und dem Zentralverhand der Maschin len, Heizer und ver⸗ wan hien Berufe genossen Deutschlands, Geschäftestelle Groß Berlin, am 5. Juni 1919 ahgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arhäitsbedingungen der gewerblichen Aibeiter im Tifbaugewerbe wird gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichz⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte: Adler shaf, Alt Glienicke, Baumschnien wen, Bertin, Biesdorf. Bohn dorf, Bor sigwalde, Britz Bugow, Charlottenburg, Cöpenick, Dahlem, Friedenau, Frier rich berg, Friedrichsfelde, Frohnau, Grünau, Grunewald, Haselhorst, deil gener Heinersdorf, Hennigsdorf, Hohenschönhausen, Johannisthal, Jungfernheide, Karls horst, Kaulsdorf, Kiekemal, Lankwitz, Lichtenberg, Lichtenrade, Lichterfelde, Mahlsdorf, Marlendorf, Marienfelde, Neukölln, Nieden schöneweide, Nikolas⸗ see, Nordend, Oberschöneweide, Pankow, Ptötzensee, Neinicken⸗ dorf, Rosenthal, Rudow, Rummels burg, Saatwinkel. Schlachten⸗ see, Schmargendorf, Schöneberg. Schönholz, Schulzendorf, Steglitz, Stralau, Südende, Tegel, Teltom, Tempelhof, Treptow, Wannsee, Waidmannslust, Weißensee, Westend, Withelmsruh, Wilmersdorf. Wittenau und Zehlendorf. für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Noyember 1919.
Der Reichtzarbeits minister. J. A.: Siefart.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits. ministerium, Beilin NW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. .
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
der Erklärung des Reichs arbeite ministeriums verbindlich ist, können
von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarispertrags gegen Er⸗ statiung der Kosten verlangen.
Berlin, den 12. Dezember 1919. Der Registerführer. Pfeiffer. Sekanntmachung. . nter dem 12. Dezember 1919 ist auf Blatt 325 des Tarifregifters eingetragen worden: . Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Blumen⸗ und
Blätter⸗Fabrikanten und verwandten Gewerbe in Berlin und
dem Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Zahlstelle Dres nn und Umgegend, am 1. August 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Alrbeits⸗ bedingungen der gewerblichen Arbeiter in den Blumen⸗, Blätter⸗ und Federfabriken wird gemäß 3 2 der Vererdnung vom 23. Bezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ bezirk Dresden für allgemein verbindlich erklärt. Die allge⸗ meine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. November 19109.
Der Reichs arbeits minifter. .
. J. A.: Siefart.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs arbeitsministerium, Berlin NW.. 6, Luisenstraße 35 53, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Ärbeitgeber und Rrbeisnehmer, für die der Tartspertrag infolge der Erklärung des Reichsacrbeitsministeriumß verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Grstatlung der Kosten - verlangen.
Berlin, den 12. Dezember 1919.
Der Registerfũhrer. Pfeiffer.
Bekann tm ach ung. Huter dem 12 Dezember 1919 ist auf Blatt 315 des Tarifregisters eingetrazen worden: ; Der zwischen dein Arbellgeberverband für das Hgau⸗
gewerbe in Wittenberge und Umgegend C. V., dem Zentral⸗ verband der Zimmerer und verwandten Berassgenofsen Deutsch⸗
SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. . J Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes und des
geringe Vorrat reicht.
lands, Zahlstelle Wittenberge, und dem Deutschen Bauarbeiter⸗ verband, Zweigverein Wittenberge, abgeschlofsene und am 5. Juli 1919 in Kraft getretene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerhlichen Arbeiter im Tqugewerbe wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Orte Wittenberge, Weisen, Groß und Klein Mittelbreese, Wentdorf, Cunlosen, Geestgottberg, Losenrade, Garsedow,
Sätkenheide, Schadebeuster, Hinzdorf, Wahrenberg, Bentwisch,
Schilde, Mot ich, Müggendorf und Kuhblank für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbiadlichkeit beginnt mit dem 1. Noyember 1919. . . Die allgemeine Verbindlichkeit erfaßt nicht das Arbeits⸗ verhä nis soicher Arbeiter, die innerhalb eines Betriebs, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Bauarbeiten beschäftigt sind. Der Reichsarbeitsminister. : J. A.: Stefart.
Das Tarifregister und die Registerakten knnen im Reichs- arbeitsministerium, Berlin NV. 6, Tutsenstraße JZ3 34, Zimmer 4, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. .
Arbeitgeber und Ärbeitnehmer, ür die der Tarifnertrag iafolge der Erklärung des Reichsarbeitsminifteriums verbindlich ist, können bon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Koni verlangen. .
Berlin, den 12. Dezember 19199
Der Registerfährer. Pfe if fer.
Bekanntmachung.
Unter dem 12. Dezember 1919 ist auf Blatt 320 / 21 des Tarif tegisters eingetragen wor den:
Der zwischen der Bezirksgruppe Reichenbach e. V des Vereins Schlesischer Texlilindustrieller e. V., dem Arbeitaeher⸗ verband für das Baugewerbe des Kreises Reichenbach Schl.. der Gemischtgewerblichen Arbeitgebernereinigung Reichenbach Schl., dem Rabattsparverein Langenbielau, dem Detaillistenverein Reichenbach Schlestn, dem Gewerkschafts bund faufmännischer Angestelltenver bände, dem Bund der technisch-invustriellen Be⸗ amten, dem Deutschen Werkmeisterverband, der Vereinigung der Privatangestellten des Kreises Reichenbach / Schl. zur Wahrung der Standesinteressen, dem Verband kath. weiblicher kaufmaͤnnischer Angestellten und Beamtinnen Dernschlands und dem Deutschen Privatbeamtenverein, Zweinverein Wüstegiers⸗ dorf, am 5. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungsbedingungen der kauf⸗ männischen und technischen Angeftellten wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Industrje, den Großhandel und den Kleinhandel des Kreises Reichenbach in Schlesien sowie für die Tertilindustrie
des Weistritztales (umfassend die Orte Hausdorf, Bärsdorf.
Tannhausen, Wüstegiersdorf, Schweidnitz Blumenau, Wüste⸗ walters darf, Schönbzun, Dörnhau und Dommercu) und des Kleises Neurode 1. Schl. für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Oltober 1919.
Die allgemeine Verbindlichkeit erstreckt sich nicht auf solche Gewerbezweige der Industrte, des Groß⸗ und Kieinhandels, für die besondere Berufgtarifoerträge für allgemein vei bind ich er⸗ klärt sind. Gewerbezweige, für die künftig besondere Berufg⸗ tarifverträge abgeschlossen werden, scheiden mit dem Begin der allgemeinen Verbindlichkeit derselben aus dem allgemeinen Tarifvertrag für Industrie, Groß⸗ und Kleinhandel aus.
Der Reichs arbeits mini ter. J. A.: Siefart.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reich arheit⸗
winisterium, Berlin. N . 6, Luisen stiaße 36 364. Zummer a2, während
der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und hmer, sür der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können
von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗
stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 12. Dezember 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.
..
Bekanntmachung.
Unter dem 12. Dezember 1919 ist auf Blatt 3827 des
Tarijregisters eingetragen worden: Der zwischen dem Zentralverhand der Hausangeslellten Deutschlanbs, Ortsgruppe Frantfurt a. M, dem Fr
dem Verein der jüd, Haugangeslellten und dem Kathol. Die nst= mädchenverein abgeschlossene Tarify ertrag (Arbeite vertrag) zur Regelung der Sohn und Arbeitsbedingungen der Haus⸗
Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
Orts : ankfur ter Hausfraumnverein, dem Verein der evangel. Hausangestellten,
6 . 6. .