1919 / 292 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

avgestelllnn wird gemäß 32 der Verordnung vom 2 , . . .

1 gemaß z der nung vom 23. Dezember 0 z . ö . . . ö ;

ls. Reicht che cbble E. 1466 für. was Geil ver e . 8 ek euntm 4 chung. für allgemein derbindlich erklärt sind. Industrieweige, für die Bekanntmachung. daß die Abtretung der Hultschiner dandcheng an ,,. Oefterreich.

Frankfurt a. I. o allgemein verbindlich erklart. Die allge. Unter dem 12. Dezember 1919 sst auf Blatt 319 des Tarif- künftig besondere Fachtah ifüerträge gbzcschlesen werden, scheiden Dem. Bäckermeister Joserh Brin kämper in Buer. sglangz uege sb blöitt bien dee e e dee , e ne, ., Die Nationalver samm! ung hat die Regierun gs vorlage

meine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. November 1919. regislers eingeiragen worden; mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichteit derselben aus Be ch ausen, Vr nftraße 3, it die erst e Lung en nn 26 ,,, é, angenommen, durch die die bisherlse Erms high der 4

Der Reichtzarbeitsminister. Der zmwischen den Schutznerband der Arheitgeber ber dem allgemeinen Tarisvertrage für industrielle Betriebe aus. Ve rg au f von Va gm deem, m n e, w 1 wen e cdehte ragenden Kreigtag des reifes Ratltor schließt, Tung zu zoll⸗ und handels pelitischen Verfügungen üs

5. A.: Ese fart. Tosfer⸗ und Lederwarenhranche Leipzig E. V., dem Deutsch⸗ Der Reichs arbeits minister. Die , , n ragt der , ich dem An frage des Rreisausschusses an und bittet mit Rücksicht 31. Dezember 1920 verlängert wird. Die Regierung hat eine

JJ gn ttanalen Haudlungsgehilfenverband, dem. Kaufmännischen J. V.: Sie fart. Buer C. W., den C. Member 1816. Hätaus, daß. die Kschtcho. Sfoiakes di, Yesetzung der Hulischlner Vorlage, betreffend Errichlung von Arbei kammern, ein⸗

3 e nenn, und dir Negi sterch ten lönnen im Neicht, 5 rein von 1858, dem Verband der weiblichen Handels⸗ und Die Polizeiverwaltung. Ruhr. Ländchen sofort mit Inkrafttreten des Friedensber trages beabsichtiagt, gebracht.

. 3334, Zimmer 42, , und dim Verband Deuischer Handlungsgehilfen nochmals dringend i leer . durch , . , . . ¶Allaeme nen Tiroler Anzeiger zufolge forderten ahrend gelmäßigen Dienststunden eingesehen werden September —19 as t 2 ; J. bei ; lige z ) J ; . 4 ö ; i. e ; Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sär e, we, n,, infolge * ; in en, ö. 6 abgesg lessen. Tarifvertrag, zur . Bekanntmachung. J . 3 2 selern ee en r nn en 4 die Sozialisten bes Trentino in einem Anfang Vezember

der Cikliseng den Reichs rte tem gisterin ing berh in ich n. kene, rn An 3 . und Anstellunge bedingungen der kauf⸗ Dem Handelsmann Paul Böhn ige, Wit tin nen ist der ke⸗ e wf nf a e ,, abachalienen Parfeilag durch eine einstimmig angenommene

uon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tan ifwertrag an, ke. , . ngestellten in der offer und Leder varen brauch. wird t anket *mit Bie ß gemäß der. Bun degrate;. Dnung vom 2 1 EGnischließung für bas obere . ÜHaehiet die politische und

Ersiattung der Koften verlangen, . nnd 3 der Verorhnung ver . Dezember 1918 (zichs— . ꝛ. Y etenler 19sc Über die Fernhaltung unzuperl- ger Personen Aüalands: 861 adm iristrati ge Mul ono ie. Es wur he zugleich di Erwartung Berlin, den 12. Deiember 1919. h n n n ., fir 5 n,. . . 83 6 Amtg⸗ stattung der Fkosten verlangen. ö vom Dandel unt ersagt worden. r Der , ö . n aug gesprochen, daß die Sozialisten aller Länder eine Revision Per Mealsterführer. G feiff nann ha ipzig sur a gemein verbinhlich er aärt. Die Berlin, den 12. Dezember 1918. j 8 n 1. Bezember 1918. urzem mi er Ver sendung er Fra gebog e Heseg len aufgezwungenen rie deng vert äge erzwingen

Renisterführer. Pfeiffer. allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. November 19198 z Der e, Tf hren. Pfeiffer. , . komm. Vmdrat en schäbigung beginnen. Es, ist für die Aut land der den Beßegzen aufg, s ge eren ng

2 ö werden, wodnrch den Völkern die Selbstbestimmung gesichert Der Reich arbeit min ister. J. P. Fr. Von der Ohe, Rreisdeputierter beutfch end von größter Wichtigkeit, daß ihnen bei der Heilen · Der en, mir ch sibe 3 gef ch

Setkanntmachung J. A.: Sie f , achung ihrer verschiedenartigen Ansprüche eine berufene Stelle . . ; J J. A.: Sie fart. . machung r vers gen ] : . *. mit Kar und Tat zür Seite steht. Eine solche ist der Bund schecho· Elowwakei her ÄAuslandsdeutschen E. V. Es kann deshalb allen In der e n Sitzung der Nationalversammlung Intere ssenten nur dringend , . . 3 wurde eine dringende 2 . . i eigentlich Mün . Arbeit kommlssi 7 ; bei Nr. 71827 da reff ; möglichst rasch als Mitglieder anzuschließen. Man melde sich das an die Tschecho⸗ Slowakei a getretene Gebiet von i fen, der Irbeitgeber lonmiston, det Cleltrotechnlischen In= Awteitgeben un Anbeit nehmt,, für, die, der Rariszertrgg folge über g . das Gefetz, betreffend Aenderung des Gesetzes en . a e unter er Angabe des Herkunfts- Preußisch Schlesien belegt werde, serner, oh das Gerücht , , . unn dem Christlichen Metallarbeiternerband, der Erklärung des Reichearbeitttzwisterium s verhindlich ie Kir, über 63 ,, vom 6. Dezember 1919. un ter . . landes und der fetzigen Abresse bei der nächsten Otte gruppe wahr fei, daß ein, preußtsche Abordnung ju Pag dar iber rtsnerwaltung München, ani 5. Apeit 1919 abgeschlossene kon den Verlragerarteien einen Abdiuck des Tarifvertrags gegen G⸗ tr. A183 eine Verordnung, zur Aenderung der Hekannit—= V e . sen ce, bekannt i6, beim Humd der Auslands denischen nlel her, daß die see Gebiet gegen eine Heldenifa ädi= Ta . zur Regel Irbeits bel stattung der Koft chung über di wpreise Michtam t liche oder, falls diese nicht bekannt in beim l schen veihandelt habe, j geg 5 sc (di , d . 3 3 J . . . a nnn a. C. B., Berlin W. 10 (Rauchstraße 26) gung wieder an Veutschland kommen solle. Der Minister⸗ Flektromonteure und Helfer im eleftrotechnischen Juställationz?⸗ Berlin, den 12. Dezember 19189. 919. er ö J e. 6 * erte he h K nerbe wi J a vom 3 Denen ; Nr. J j T r erwiderte dem „Wolffschen Telegraphen⸗ 5 . 2 der Verordnung vom 25. Dejember Der Register führer. Pfeiffer. . t n , n,. betreffend Aufhebung der Dent sches Reich. nah ö , , rar t eichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Kreise Oberbayern ö. Bekanntmachung über die Verwendung ttesischer und pflanz= Rentenzu lagen. Nach einer im Reichsversicherungsam ö , 9. Niederbayern, Schwaben und Neuburg für allgemein derben z sich . icher Oele und Fette vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗-Ge 1. In der, am 19). Derr mbe; ö. . . . . geferligien Zusammenstellung sind durch, he Post und die 63 . . gar e, . . erklärt. Die aslgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Sep— Ggetanntm alch un S. Soo), vom 16. Dezember 1910, Reis hin ders t Tr. Dabsd abgehaltenen Bollsitzunß, des Chaderanftalken gezahlt worden im Monat Au gust 1919 als Ste dar nach dem Friedensvertrag abgetreten werden pol re k lich ginn dem 1. Sep⸗ 15 64 ö g. . Berlin, den 18. De an, 1919 Reichsr ais wurde dem Eniwurfe einer Verordnung über die Sils 23 3 2 ,, 6 Der Relchtzarbeiltminister. *. 1919 ist auf Blatt 322 des ö 8. Vezember 1919. Außenhandels kontrolle zugestimmt. zu Invalidenrenten (monatlich 8 F)“ . 7 6569 838 46 Slowakei möge mit Deutschland Verhanklungen über Grenzregulte— 6 ar fre 45 ; el . ĩ ö ö ö . ö arr. ; 63 439 . ern n,. i, , ,, Y g, Gier rt Der nnr 36 6m. , . Postzeltungs amt. Krüe r. K Der Reichs rat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ zu Krar kenrenten (monatlich 8 M6 dos 433 rungen beging, 5 6. fe e b nung aue gel hrochen. daß ; ö f ulschland⸗ , ̃ zu Altersrenten (monatlich 1871 vielleicht gewisse Teile dieses Gebiets bei Deutschland verbleiben „Dag Tarifregister und die Negisteratten können im Nelchg are Industrie Heutschlands, Seltien Va, und, dem Gewerkschafts . sitzung. u Wuwenrenten (monaisich 4 M6 325 588 könnten, und daß Deutschland dafür andere Gebiete abtreten könnte. wiinisterium, Berlin NW; 6, Lutsenstraße 33 34, Jimmer 42, bund taufmänmnischer Ange stelltenverhnde, Landes aug schuß ; . . . . d Wuventran ken dn, (monailich 446 Er habe jedoch Verhandlungen in diesem Sinne abgelehnt. Was die während der regelmäßigen Dienststunden cingesehen werden. Sachsen, am J3. September 1919 abgeschossene Tarifvertrag Zur Regelung der mit dem nkrafttreten des Friedens⸗ zu 66 i,, weitere Frage anlange, unter welchen Umltänden es zur Besetzung N . 1 J ng . . ; . ab isch 3 . Varisvertrag ö 31 9 9 . 104 4 z 2c 4. 5 835 S 51 k . 9 666 Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tartföerirag infolge Fin Regelung der Gehaltg⸗ und Anslellungsbeningungen für . Breunßen. ; vert gs erforderlich werden den technischen Uehergange⸗ zusammen 10 851 952 6. “von Prenßisch Schleften kommen werde, bitte er, zur Kennt! in

m , w

.

.

· . ··

Unter dem 12. Dezember 1919 ist auf Blait 317 Tarif K 11H. Teber 1919 ist auf Sigit 317 des Tarif⸗ Tarifrégister und die Regi n E 393 ; ö ; 5 . j j rell , i, , e mn. 2 . n ' Faria fen ,, ton, lin Deich carbeita⸗ Die pon heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 Jortetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage) ver h ne . . en , 1 * . Der M W. 2 ensiy e 83 / 04 Sim 16 42 3 Rei 582 1 15 * 3.

Der zwischen dem Deutschen Metallarbeilerverbaub während der regelmäßigen Dig sissun cen eilgesẽlen erf. ner , he,, ,,,, .

ö

Verorbuung vom 25. Vezember 1918 (Rrichs Gesetzbl. S. 1456 bon den Veitragẽpartelen einen Abbruck des Tarifvertrags gegen Er.

der Erklärung des Reichtgarbeltsministeriumß verbindlich ist, können bie tgufmännischen Angeffelltet der chemischen Industrie wird nehmen, daß durch die Nichtzä . 6 ö z 1 7 25 B. . s Der Registerführer. Pfeiffer. bindlichkeit beginnt, mit dem 15. November 1919. vom 25. September 1915 (Gesetzsammlung S. 141) und mnission sind bereits abgerelst, die übrigen verlassen heute abend J i schriften. der Verordnung bei der Herstellung von vier. Vorgestern abend fanden drei gewaltige Kundgebungen Kredit? von 10 Millionen Pfund Sterling zu ge— 11. 2 r 18912 1 91 7 91 51. e 5 Var * zwei zor (he wviirk e a RrrI Fire 6 Ri . 8. . . . 26 * s⸗ zweige der chemischen Induftrie, für die künftig bespndere Fach— ö j ; ĩ Reichsk 8 Aus führung ; anisck- Volk wird ein einmütiger Protest J . l Fach vom Schalthause in Gr 9 ; abenkreid des Reichs ommissars zur 9. schließ an datz dänische Voll wird ein ein mütiger Protest . . b Gröbers hei Halle . S. nach dem 3 schließung an dag dan ; Im Unterhaus führte der Premierminister gl n) lands, Sitz Berlin, Ortsgruppe Dretzden, dem Verb ber Taribaertraa für z var . 2. i e. lin, Detsgruphe Dresden, dem Verb ud der Tatisvertrag für die chemische Industrie aus. ll. vom Schalthause in Bitterfeld nach einer in Diesdorf bei Anlüß gegeben, daß dat Kommissch iat ähnlich wie nähren n, . e n , g. en Vertrages Frankreich gegenüber sicherungsvertreter E. V. Dresden, Ortsgruppe Deesden, am J. A.: Siefart. fo mati ̃ U ic *. e 16 es den, formatorenstationen in Nachterftedt, Crot 5 e,, sr, Geber . ederholt öffentlich und Halberstadt, ,,, nn minister für Wiederaufbau steht, wie er wiederholt öffentlich rovisions generalagenturen Provision? ntur Ver⸗ bäbrens der redelmaßigen Uienststi ] Vi Prov sionsg agenturen und Provlsiongogenturen im Ver während der regelmäßgen Uienststumden eingesehen werden. Sal; wedel fellungen und Vergebungen des Wiederaufbaukommissars an ulsehmen, daß die Vereinigten Staaten dem Pariser Vertrage ni stattung der Kosten verlangen. . Bau ber Leitungen durch Erlaß vom 24. November . deutung, daß in besonderen Einzelfällen von dem Kommissar mann“ hat die bayerische Regierüng mit Rüdsicht aus die Pontit det Nichtinterpention geberrscht. Zwischen Japan und Amerika Vie allgemeine Verbinblichleit beginnt mit dem 1. Nos Berlin, ben 12. Dezember 1919. 1918 verliehen worden ist. f. n ver preußischen Landes versammlung über ungen, in der preuß lch. ü, enn . wah Often inachen. Man sej aber noch zu teinem Beschluß gelangt. 91. ö . = 6 . . 36 391er sct n 3 R J ogieruna ge sobt ie öglie te ? gi 6 J. A.: Siefart. GSektkanntmachung. Hirsch. Fischbeck. Braun. Haenisch. Dr. Südekum deuhchen und frautsischen Neg erung abgeschlossenen Abtom mens, Reichs regierung gewandt, so bald wie möglich die Reglerungen zeuse zugeschiagen worden, und sie Hönne br Vertrguen nicht mehr

. . 2 a, e w 3. Nober . ß ifikation des Friedensvertrages seitens n ; naen balie die Note Clemenceaus vom 3 Nodbember , serlan die Angaben der Obervostdicektion Me nehme dur 1 ĩ rag 66 6 ] 5p e g. . . ; 1. ; du 9 Fr 8 . . bestimmungen hal 6 4 z Anmerkung: Es fehlen die Angaben der Oberpostditektion etz, Mer, z die Erfüllung sich lich hinausgeschoben . 2 Lain . Abdruch det Tarihverkrazt gegen mäß ss 3 der Jerarbmng nom K. Dehne lol (reich, eufag k her erer bnunß, Hetteffend tin r, zul Ca ksen bung von be no l Iimäch tigten deut schen Ver⸗ Polen Minh C. joe des Sahil ger Fnaptichsst eren n, k . ö . den 19. D ö. 5 Gesetzbl. S. 1466) für das Gebiet der Amtshauptmannschaft (Giseg sam mung . vom 1I. September 1914 tretern nach Paris, aufgefordert. Die Kommission dafür PDenstonstasst, der. e eien babnen in Straßburg i. E. über die Renten . er Hried . n, den 12. Dezember 196. Leipzig für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver— J , ,, , , , . kerne worden, Pie n lisäelsen Higiitde diele! J Großbritannien und Irland. ͤ ; . ö . 15. August 1918 3f j j z h * z Die allgem(lne Verbinzlichkel erstreckt sich nicht auf die has 1 , 1st wirb bestimmt, daß Be lin. Prenszen. England und Fron kreich sind nach einer Meldung des gelgannt m ach un g. ,. der chemischen, Industrie, für die besondere Fachtartf— göversahren nach den Vor- „Evening Standarb., übereingetommen, Oesterre ich einen verträge für allgemeln verbindlich erklärt sind. Fahrttatiors« elektrischen Doppelfreileitungen, und zwar: Eine vor kurzem verhreiteie Mitteilung über den Auf- des Deutschtumt in Flengburg, stait. In einer Ent; währen. zegisters eingelragen worden: ariuerirũ 6 , . ; . , , gn. e ö. arifverträge abgeschlossen werden, scheiben mtt dem Beginn der . ; ; . ö . s65 r Gebiet hat ö. z . 26 . Der zwischen dem Verband der Büroangestellten Deutsch⸗ gemein ge nge nen men, nn mit em Beginn der Kraftwerk in Bleicherobe der Ueberlandzentrale zan Aufbauarbeiten ig den zerstörten Gebieten hat, gegen dänische Annexionsgelüste, wie Jie besonders von der —1Un ; n ) ingestellten Deutsch⸗ aßgemchiei Nerbindlichleit derfelben aus dem allgemeinen G. m. b. H. zentral üdharz wie „Wolff Telegraphen büro“ müteilt, zu dem Mißver ständnis . des dänischen Wähler orreins vertreten 5 Ge 4 , K . auswärtige Politik deutschen Versicherungsbear Sitz Münch zar . 39 2. in h e. erhoben. In einer zweiten Enischließung an das deutsche Volk dem Reuter schen Bürs. zu olße aus; e . 2. e. ee ee gen nn . ud n Ver Reichtzarbeita minister. ö , , du errichtenden Trans sormatorenstation, Krieges das Wumba die Vergebung von Lieserungen selbst . ö, erfucht, ö. , ,, die Treue zu halten,“ Die hrüilische Regterung habe in der Sache des englisch⸗ . J Ill. zorn Schalthanse in Ci ten nch den zu errichte ßen rem ö hrach werde. Diese Angatßme t grund la. Ver Reichs ß edi. Miusfon derung an die Schlee mwig- Hol fteiner ih. Reiche 16 16 gencmmen, änd zwar us bem ein 31. August 1919 abgeschlossene Tarifuertrag zur Regel ; , richtet, in der Schicksalsstunde der Norbmark zur Abstimmung n Ge, w , * . , = ;. ae e X ag zur Regelung 1 . J ; . 11 , , ; Rn afl stun dt gerichtet, in der Schicha fachen Grunde, weil sie nicht annehmen könne, daß die Vereinigten der Gehalttz⸗ und Anstellungsbedingungen der Angestellten der , , , . . gelen vom Echalihausgt in Diesdorf bei Magteburg nach den k J fen ö n . i erg ö gig len die hntene gm, den, ertrag 9 ie rte. ktministerium, Berlin RW. 6, Lulsenstraße 34/34, Zunmer 42, zu errschtenden Trantzformatorenstationen in Stendal und gegenüber. Wenn in der Pressenotig ge sagt war da g. n Paris nicht anerkennen würden. Sie bab; Kin 1 sicherungsgewerbe wird für die Angestellten der Provision 8⸗ Arbeitgeber unb ÄArbeitnehmer, sür Tarifvert ö ö. 39 ear t ; 64 1 . . ü 8196 . Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sür die der Tarifvertrag ge lIumonfur fin 33 e h f ; cs sichatzministerin 2ust ? ve . acheralagentitren des Verficherungsgewmerbeg gemäß s 2 der der Erklärung den hie g en behl hn nisteyzium ,. 55 e. n wendung finhen, nachdem dem Elektrizitätzwerk Sachsen⸗ grund scilich im Benehmen mit dem Reichs schaz m n te nin i. ö. , I zustimmen werden, Was Ruß gn d, betreffe. I. babe unter den ich it, nnen Anhalt Akliengesellschuft in Halle a. S. das Enteignungsrecht Pbolgen sollen, so hat diese Bemerkung nur für den Fall Be⸗ Nach einer amtlichen Meldung der „Correspondenz Hoff Alliierten guf, der Konferent vollftandiges Einberständnis über die im Stadtbezirk Dreshen für allgemein verbindlich erklärt Nor ig ht. , 9 ͤ 3 , . 3 telbar Tieserun vergeben werden. Beunruhigu je in der Oeffentlichkelt durch die Ver and⸗ seien Besprechungen dar über im Gange was in Sibirien getan e, , 49 b erl. ben 6 d . 3 unmittelbar Lieserungen erg Heun r uhlgung die in . , , h dle werden solle, falls die bolschewistischen Armeen weitere Fortschritte 0 18. Der NMegisterführer., pfeiffer. Berlin, den 11. Dezember 1919. S4 954 8 t ls ; . 6 , . . 5 . ö ; J ; Sch na einés deutschen Einheits stgates ausgelöst aM. *. J, ö , Der Reichsorheltsminister. . ; ö . . n . w ; ; Sch affu , , , . Rt Bezüglich der Zukunft der Türkei sagte Klovd George, die Tore hsarheits minister ö ̃ Die Prenßische Staats regierung Zur Ausführung des im November d. J. zwischen der worden ist, sich telegrophisch mit der dringenden Bitte an die Sg henüns ten der Lntenkte in berrätersscher Weise Vor der . Hein ahr 6 ; Frei il in 6 5⸗ e (ggeshr chung der Aäagelegenheil zusammen⸗ demfelben Türhüter schenken. Lloyd G setzte die Ur ür di HJ ; ) . ö ü ; . Heine. Dr am Zehnhoff. Ster ̃ betr. Freigabe des deutschen Mobiliars ir Elsaß der Länder zu einer Besprechung der Angeleger : demfelben Tärhüter schenken. Lloyd George setzts die Ur achen für die Das Farifregister and bie Megtsteretten können an weich, Unter dem 12. Dezember 1919 ist auf Hlaft 324 des Tarlf⸗ d irh enen, ist lam Meibung des „Wolffschen Telegzgz er, zurufen. warkögerang in der Cricbigung e iris ge ep ee, e,

arbeitgzministertum, Berlin Weg, Luisenstraße 33/34, Zinner 42, register 9 ä . . ; . k ß f Allie f wah renz ber regelmäsßi. en Bien fistunden eingesehrn ,,. , . ein get agen worden; . . büros“ folgende Verordnung des Generalkommissars Im Landtag gaben am Schluß der gestrigen Sitzung , . . J, ,, . in,, d Arbeitgeber und Ürbeiinehmer, für die der Auispertrag mufolgt a Der zw schen kem Arbeitgeberperband für das Baugewerbe ö. Finanzministerium. in Straßburg erlessen worden: . 5 die Fraktionsführer Erklärun gens sum czeschluß der in le ne r Hhlössen, und sie hätten die Abficht, dies fo der Eiklärung den Reichsarbeitsministeriums veihindlich ist, können Mi Zwickau und Umgegend, dem Deuischen Bauarheiter verband, —öᷓ ( . . Artitel 1. Von dem Tage der vorliegenden . a preuß ichen Natibnalpersammlung, betreffend die Errichtung nu , w . e, mr ,, , . hon, den Pörtrghzparteien cinen Fitdruck des Larisperträg gegen Zwelgverein Zwickau, dem Zentralverband der Zimmerer und 3 Zu besetzen sind die Katasterämter Koblenz II und werden au Antrag der Herestrigten Seer eit rer ff s a . eine denischen Einheitsstaates, ab, Reed George vie Aufrichtigkeit ber hritischen Ragierüng n der Frage Grflatlung der Kosten verlangen. verwandten Beruszgenossen Deutschlands, Zahl lielle Zwickau, 5 Vrpoll m achti ten an tr ,, Der Abäeordnete Held lehnte obiger Quelle zufolge im Namen er Bundet der Ans Ünbedingie Notwendigkeit se; und giwas De⸗ Berlin, den 11. Dezember 1919. und der Bezirke grüppe 8 desz Reich tziegerbanßeg, des Deuischen . . e n ; ö hon solchen deuischen der, Rärncrlschen Politzitei alle dgiguf aks fle nden Beltrebungen, sondergt weiden müsse, Bezüglich iu mes Jagte Llovd George, der Der Registerführer. Pfeiffer. Tiefhaugewei bes am 22. Mai 1919 abgeschlosstne Tarifver⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen . rkg waren, die am 11. Nepember 1813 zuf entschleden. ab. Der bg ordnete be 9 ö i fle Hinter, asidend fei segesaden worden, mit im, Cle . trag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der ö. und Forsten. e wir ren chem (äeblete wohnhaft waren oder sich dort aushieltzn, der Deutschen ,, 6. . , . . mens au, und mg ich weilt much mit dem amel ilanischen Vertreter Bekanntm achun gewerblichen Arbeiler im Baugewerbe wird gemäß 2 der Zur Aus fuͤhrun zi . ö , Hie es vorher verlassen batten. Aufgenommen von dieser Be⸗ fassung der 9 n, fr . ö . e j . 1 im anf der nächten Tage in . zusammenzukommen, wers halb er g. Verordnung vor 25. Den mber 1915 (Reiche⸗Gese zol. S. 1456) such ü ngen bern ung 36 Pf nh, . und Hbsun ter- simmung wird das vpeziell zum Gebrauche von kaufmännischen, in- gige r gf. . ir mn n, ,, Ein Kherstin ter Wer such auf eine Besprechung dieser Frage ablehne. . Der Verband der Meiallindustriellen im Bezirt sür die Orishezirke Zwickzu, Auerbach b. Zy, Böckwa, Caintz⸗ len e gra , a . Dachen einschli lich der ußfuiellen oder landwirhschaftlichen, Unternehmungen beit n. Mo⸗ , ung ger r mr zeneneinhelt! näre! eing. ernsstiche Ge. Am Freitag wurde in Dublin auf den Vizekönig von Leipzig C. V. und der Deut sche Metg lar beiter, Ver— dorf, Cröffen Minlde, Haaré, Helmgdorf, Jüben ain, Lichten⸗ straße ist de 35 e 23 4 e . . Wg or wolte zi ar. . Des Mobiliar in inne, w. , . hl dung Fer inähsamm errungenen neuen staaksschen Grundlage. Die Irland Lord French ein Anschlag verübt. Lord French bangp, Verwaltungtzstelle Leipzig, haben beantragt, den lanne, Mosel, Nie erhoßlau, i n Niederplanitz, Wilheim . rr, n. n, ,. Sacher stan ige Gurt. c umfaßt ine be son dere han gentlich ,. 3. ,, . oz ia demokratische Partei eillärte durch den Abgeordneten Pr of it, Blieb unverletzt. Im Unterhaus erklärte der Staatatanzler für wilchen ne g 3 nn,, . J h , , n,, iiheim Geduldig in Aachen zum Sachverständigen und stan de, Thchgeschirr, die Kleidung, die Leih, oder Hausbaltwäsche, den , ,, vertia lte mch ee, benrtsdzen Cinkcugftdates sond nber den AÄaschlag, daß hinier einer Hecke hervor vier zwischen ihnen am 6. November 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ Aberhaßlau, Sberhehntzorf, Oberplanitz, Oberrothenbach, der Landmirtschafts lehrer Heinrich ; 9 Hie e ge bie zur C ehörgilon ber Räum sichteiten dienenden daß sie der organischen Herbeiführung des de ts h Irland üb schlag, da bert ag n, Rägelung ber Lahn. and Arbeltgbehtnigungen für Pöhlan, Reins dor Schaephenßers. Stern Schedenis, hans, sftellsertretend after entire ang m Rathen zum Han lien tn ä, ihdenen'e' mr mente somie Hag wisseschafst. mn e dg der age r, weer g fert die gewerblichen Arbelter in der Metallindustrie gemäß 5 2 of, Vielau, Wesßenbom, Wilkau Kirchberg Hatenwalde ö ,, . . hie Übrigen zur persönl chen. Berufe regierung mit d Reich sregier ng n Berhandtungen einkrete. Namens French schoß, wurde von der Milltäres korfe auf der Stelle er⸗ der Verordnung vom 253. Dejember 1918 Reichs⸗Hesetzbl. . f. Culitzsch, Cunz ea porf, Gberrb5unn, Hie gengrün, . . . a. i , . zu ihren Ie erb uff en Beschäftigungen ] der hape i gen ie ier d g, ltr, ß hoffen; die Angrerser hinter der Hecke konnten flüchten. SM) für Das Gebiet der Siadt Leipzig füMr allgemein ver Hartmgunsborf, E äipers dorf. Hürschfe ld, Len erh ofen, Lan ere, AMinisterium der öffentlichen Arbeiten. el, Galen b, li erschlee neiichet Len Chee fn den r ich ,, ß n bindlich zu erklären. . . . bach, Lichtenau, Ni- bererinitz, Oberersnitz, Schönfels, Silber— Der Geheime Regierungsrat und vortragende Rat im dag WHtobiltzr ber gemieteten ,,, ergreife aten, ble nalongse Jnkunft. berniiht, Deshalb Fer Fraukreich. .

Emwendungen Fegen diesen Antrag können bis zum strahe, Sangengrün, Voigisgrün, Wen hisch Rettmanntz dorf, Reichs wirischaftsministerium Brecht und der Regierungs- und welche das Mobilia] en nn, . en ger ger mr ne seiner allem erhebe die Partei gegen ihn Pen schär ten Wider pzach Der Die Verbandlungen der alllierten und deutschen 31. Dezember 191 erhoben werden und sind unter Wiesen, Wiest nburg, Wolfers grün, Milden fels, Friedrichs grün, Baurat Schaper in Berlin sind zu Mitgliedern des Techni⸗ ) Hi al ern 3 n. nach . r Vayerische Bauernbund lebnte nach der Erklärung des . eoidneten Gachverständigen über das zu liefernde Hafen material Nr. I. B. R. 65307 an das Reichgarbeitsministerium, Berlin, Grünau, Härten dorf, Nendörfel, Orimanns dorf? Schönamn unß schen DOberpekfangg amtz e, sgj : ichn in,, In gleicher Welse und zu denselben Bedingungen Städele den Einheits staat enischieden ab, während der Abgeorknete sind un erbrochen? worderct. Offisiell wird dem Malin / zufol ze Lulsepstraße 33, zu richten. Weißbach für allgeinein verbindlich erklärt. Die allgemeine Versetzt sind: der R W r wire e re baz Mobtlian der durch den Attlkel ] h dei zin die n. Si, ch, erk te daß rie Burchsäöhhrung des Cin, lnstgeteilt, vaß viese Ünterdiechung dadurch veranlaßt sel, daß ̃ Verbindlichteit beginnt mit d . mere der Regierung unn Baurat Freytag von ͤ können auch die über das mo harr er 8 . eitsstaatt jhr Hauptziel sei, und bie Regierung aufforderte, bei der geteili, haß 264 4 ; . ; BVarlin, den 12. Dezemher 1919. hteit beginnt mit dem J., Nonember 1919. . Allenstein nach Hannover an die Regierung ünd der Re⸗ us cnomméenen dentschen Geselischaften angeorhneten Segugsier uf lr lerung dahln zu or ken. gewisse Zahlenangaben der deut chen Delegierten nachgzepistft

Der Reichs arbelisminsster. Die allgemelne Veibindlichkelt erfaßt nicht das Arbeits-, glerungsbaumeister Westphal von Bromberg nach Hannover gehrben werden, in soaweit, als diele Sequester Gegen stände fe, . M 9 werden müßten. Wie das genannie Blatt feststellt, * aher

. älinis solcher Arbeiter, die innerhalb eines Belriebetz, der als Ve . Ern diese Gesellichaft per deren Witglierer van besonderem Ge⸗ Ver nen anderen Zweck. Ersteng sollen dle J. A.:. Dr. Guß se. verhẽ 9 ie : hebe, der als Värstand des Hochbauamt JIl. die fur diese Geselllch Sachsen. biese Verlagung noch einen ande 6 m so Sin,, nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Bauarbeiten beschäfůügt sind. DiFe Ernennung des Bauratz Berlin in “Hameln zum fahle ern, . a nil, hen fm, en: vermietet oder Die Volks kammer beschloß in ihrer gestrigen Sitzung englischen Beleglerten und . sich mit ihrer

Der Reichs arbeltsminister Regierunga⸗ und Baurat und seine V 1 er ñ 1 ö Reöglerung in Verbindung gesetz haben, well sie sich nicht he⸗ e anntm a (. . . 2 = . 9 ! ( ; erseʒung an die Mo sser⸗ geb hme res utriert worden ist, soll die die Aufhebung en die Stinmen der Unabhängigen, ö. dem von der Re⸗ . J J , ö . ö. ö. ö J. ü.: Siefart. ,, in Hannover ist auf feinen Antrag fuäkck— , ,, ,, , pan, hien uud wink an ie g hn, . . 3 de, . ; ; ; erer pie Neai , me ? z in, i ssetzen. Wenn ein Uehereinkommen iber eig z' lenwerke zuzustiimmen und zu ge⸗ ; 3 * Tarifregisters eingetragen worden: ; . ,, ,. gen n , , En, im , . Es sind verliehen planmäßige Stellen: für Mitgliez er der ir ate s ere nn Ten . worden ist, inuß die Freigabe r ir reed nh pie in einem 1. einlreien. Zwelteng beftehe elne Meinung oerschiedenhelt

er zwischen der Vereinigung der Böttcher⸗Arbeitgeber der regelmahlgen Dien sstunben , 2, während CGiöenbahndiréktionen: dem Regierungs⸗ und Baurat Pros ke fach Ablauf der vereinbarten 6 erfolgen. In Ermangelung enges den sollen, bis zum Höchftbetrag von innerbalb der französtschen Delegation. Die Ansichten

̃ 34 ; . . . 2 e rat icht Uker di tragteigt eingestellt wer zen nent 2 hs die Ann von Leipzig und Umgehung und dem Zentralverband Denischer rhei ( ne, , ern, in Bertin, für Vörstände ber Elfer ätten⸗ üerennlemmeng, und wenn die Pehtelen nichl über die Fest ö ! . J bes? Marineminiflers Leygues seien nicht di Ansichten des 5 ch Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge h f stände ber. Sisenbahnmerlstätrisen, lusm ö hörigen Re stitutiongs rift verstandigen önnen, wird der 3616 Milllonen Mart schon jetzt verausgabt werden. Der Wirischaftẽ min isters Loucheur. Die Französischen Viarine⸗

Böhcher, Leipzig, am 6. September 1919 abgeschlossene der Grklaͤrung des Reichsarbelismin sieriume rxeibindlich is Aemter: dem Regi ban det ach ung einer ge f si 3 die l W , 282 ene Re ndlich ist, kznnen ; Regietungehaumeister des Maschinenbaufachs ! en, rist f die indes sechs Präsident schloß die leßzte Eitzung vor den Weihnachtsferlen ; z Tarifvertrag r Regelung der Loha⸗ und Arbeitt⸗ von ken Verttagzparteien einen i nr, det Tarifvertrags gegen Wechmann in Berlin; für Regierungsbaumeisster: dem Re— n . . e w nnn cen, —ᷣ . . 1 ai dgftt 5 aufgenommenen An⸗ keute ölen Ke in , , ar ein rem ng, . eten,

bedingungen im Böttchergewerbe wird gemäß Grstattung der Kosten verlangen. gierungszbaumeister des Eisenbahnbaufachtz Ferdinand Fölsin Mong n ten zat die - rr bie deusschen Deleg er r ; ö an g n,, 72 ; Fer ; Gequeflerherwalier hat die Abrechnung zem de r üöch in ber Gefangenschaft schmach⸗ Ne 9 arbumimg vom W. Degember 1918 (Reichs- Resetznsl. S. 1436) Rarlin, den 12. Dezember 1518. . Viersen ö dal ö ,, die , ö. Dieser soll die Ruf- n . und 3 . üicktehr Kreuzer in die Küsten polizei dringend, notwendig i für die Stadt r 164 allgemein verbindlich erklärt. Die Der Negisterführer pfeiffer. Der Regierungs und Baurat Voegler in Berlin ist mit hebung des Stquesters von Förherl ger. Bezahlung der Scguester. in bie Heimat forderte . Grsaß in Neubauten au. Diesen Vorschlag scheine der Minister allgemeine Herbinblichlelt bestnnt mit ben 15 ohembgr 1612. . . der Wahrnehmung der Geschäfte eines Oberhaurats bei der urkestͤn und anderer privmegierler Schuldsorderungen von selien dee ö 66 . . Loucheur annehmen zu wollsm, Inzwöchen hat nach dem le allgemeine Verbindlichkeit erfaßt nicht das Arbeits⸗ ö. Eisenbahndirektion Osten in Berlin beguftragt. . Berechtigten abhünglg machen können. . „Peist. Parisien“ der Fünferrat an Nie deutschen Each⸗ , , solcher Arbeiter, die innerhalb eines Betriebes, der Setanntmachung. Versetzt sind; der Eisenbahndirektor, Ciliax, bisher in Straßburg, den 28. November 1916. Der golks ra berständigen zwel Fragen gerichtet; einmgl über di Docks in . etrieb ist, dauernd mit Böticherarbeiten be⸗ nater dem 12. Dezember 1919 ist auf Rlatt 318 des - ü 36. ö. , rt kin nach Königs⸗ Der bhenerg en ö Reyublil. LEinung, wig Wo sso Telegr hen bur d ar n, e m rg rn g i ,,, 6 ö . ̃ 23 9 herg, Pr., und der Regierungsbaumeister des Eisenbahnbau— dillerand. * h/ 7 ite uhschrist vom ist n Ersatz fi le zer Du Neigasrbette nthstew vai ö r , ren M Narsaie be ö, öl, ehr in zii, m Canäatnitiütär gusetz; Sftefenteß len gc bis se ele, e dee ce . ö, n,, . ann,, . . . J , . 11 . mee er , , . Dag Knwfretztkler ad Lie Negiteradten Lönüen im Reiche kund karfmäun ischer Ange el tend erban de, Orts aus schnß . ö . . . . gn, Antr ae schbrce, , , enn gn w ö. , . , min rf er inn fen nn, af t. unt Der Vorsitzenbe des Kreisgugschusses zu Ratähär i, Re, ene gel e e, i e, der ngelmäßigen . mren eingeseken werden. ä, wahrend! der Gehalts und Anste lung bedingungen der kenif wännischen ö und Kolkshildung. . , n, tige Amt laut Meldung des „Wolfffchen ung len brel propisęr . alte z woölsses an Kradil von 13 il den rbeitgeber un Arbeit hehmer, für die der Tgrispertrag infolge Angeflellten in den inhustriellen Beirieben wird gemäß 5 2 der Der orhontliche Prafesser per 2 s at an das Aus wär ge w sche, betreffend die Ldrrelun bre pron sorische Haus haltezw stel ein redit von 1916 Mili ben . nnn det m n,, m ,. ift, können Verordnung vom 23. Nehember 1915 (Reichs Gesetzb S. 1406 Bregfan Dr. ig. Sher are er , . ö Hen n . a . ö cho nere gemein . lier . dn n ne , , , . n den Vertregéparteien, einen Tödrug des tarifyertragtz gegen, für die Stadt Bretten für allgemein verbindlich färt. De die . gleicher Cigenschast a Es Hulischiner Ländchens an die Lschechen * SGiaater demei gahen 8 Mi ia ben Millionen Franken. stattung der Kosten verlangen. * a , 6 genen, lich erklärt. Dea die Technische Hachschwle in Aachen ver sißt warden. arichtet: , Nach Uebernahme der Prräßsdanfschaft der Kammeg = ,,, onen, n, mn n,, ,, . , . ran gen , , , n Der Megisterführer. Pfeiffer. Gewerbezwelge der Industrie, für bie basonders Fachtarifperträge ö n r , , r herren 5. bn n ten,, bes Boltes, bas polinsche, wiitschaftiiche und füngnnäht Klei ; ö ; 96* . 1 J . z