litärsttafgerichtgordnung das in Veutichen
7 fachen.
acpachtungen, JVetlosung ꝛe. de, e
p R
II Unter suchungs . — jachen.
183324] Seichlagnahme vꝛr fügung.
In der Uatersuchunassache gegen den Muztetier Kurt WMörs wegen Betrugs wird, da er hinreichend verdächtig in, seit November 1918 durch mehrere selbsiändige Lenblongen in der Absichi, sich einen rechizwoidrigaen Vermögensborteil jzu ver= sckaffen, das Vermögen eines anderen da- durch beschädtigt zu haben, daß er durch Vor spiege lung falscher Taisachen einen Irrmm erregte, und war im Rückfall, Verbrechen nach S8 6s, 264, 74 M. St. . W., und er in Sloane des § 3566 Militärstrafgexichtzordnung als ah wese d uzusehen isf, auf Grund det 8 360 Mi⸗
Reiche Festuolicke Permögen deg Beschul⸗ digten bierdurch mit Beschlag hilegt. Hänundover, den 18. Dez-mber 1919. Gericht der ehem. 19. Division Hannover. Der Gerichis herr: Dr. Brattie. v. Below. riegsgerichttgrat.
B33 72] Fe duenfluchtserklärung.
In der Natersuchungssache gegen den Geir. Hang Nommerstirchen der 5 Komp. Rw.-Fnftr. „gta. 3, geb. am 27. 10. 35 in St. Hubert, Kitz. R⸗mpen, O ⸗Schl., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 60 ff. des Milt rgesetzhucs sowie der sSF 366, 360 der Miliiäistraf, gerichtgordnung der Heschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig ertlärt. .
Gericht Nw. Brigade 2 Stettin.
193323 Die in der Untersuchungssache gegen den Grenadie⸗ des 15. Gren. Regt. 119 Heimann Leuschuer wegen Fahnen flucht ergangene Vermögentbeschlagnahme vom 25 11. 1894 wird aufgehoben. Etntigart, den 5. 12. 1919. Wartt Geischt der 26 Miyision. Abt III — Nr. 4024. Der Gerichtshertr: Reinhardt, Orerst und Inf⸗Fährer. von Abel, Obe rt legsgerlchttra.
——
r
) An choie, Ver.
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
833361 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangagvollstreckung soh an I. Upriilt A910. Bor mitta ga I utzr, an der Gerschtsste lle, Berltr, Neue Feiedrichst aße 13615, drittes Stock werf, Zimmer Nr. 113 — 115, bersteiger werden das in Berlin, Dres dene str. 30, helegene, im Grundbuche von der Luisen, stadt Hand 6 Blatt Nr. 397 (eingetragene
Eigentümer am 11. Fanuor 1919,. dem 19
Tage der Gintragung des Ver teigerungs. vermertsz: die Erhen des Kaufmanns Cal Mantgold: a. seine Wliwe Mariha gen. Schulze, b. setne Kinder: ) Schauspleler te Fräaliin (na Manegold, 2) Fräulein Ca lotte Manegold, 3) Fräulein Kathe Manegold) ein getragene Srundstück: q Vor berwohnbaug mit rechtem und link m Scltenflüg⸗l, 3 Oöfen und Garten, b. Dop. pelquerwohngebdude mit vochtem Vor, und Seitenflügel, J. Dopp: lqurrfabrikgebã ud- mit echtem Vor. und Seitenflägel, (J. Kessel˖ und Maichlnenbaus rechts 10 3 SDose, 6. Siall und Remise rechts, . Wert tstatt rechig, g. Siall⸗ und Kosett. gebäude li ki, h. Werkstattaebäude linttz, Gemarkung Berlin Kart⸗ndlatt 43 Var, zelle 1925s355 und 1927/3585, 4 a 18 w aroß, Grunt steuermutterroll: Art. 14 842, Nutzungswerl 38 350 66. Gebäudeltene voll · tr. h48, Giundsßückswirt 600 000 87. K, 115. 18.
Gerlin, den 6. Dezember 1919.
Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 87.
133335 , r,, ,., Im Wege der Zwangsvollstreckung sol am O. Feb uae 1920. Vormittage EO Uhr. an der Gerichtsstelle, Berlin. Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden des im Ge undbaäch. pon Hermsdorf Band 14 Blatt Nr 425 (eingetragener Eigentümer am 30. Ap ll 1915, dem Tage der Eintragung des Verfieigerungs dermerkß:; ber Kaufmann Julius Wall jn Kolonie Grunewald) einge. tragene Grundstück, Gemarkung Per mz ; dorf, Kartenblait 1, Parzelle 3583.8. Dol jung an der Albrechtstre ße, 12 a 83 m groß, Rrinertrag O, 15 Taler, Grund⸗ steuermůut ierrolle Art. 426. Berlin, den 26. November 1919. Amtsgericht Berlin · Wedding.
3334] Zwangsversteigernung.
Im Wege der Zwangsbollttreckung soll am 9 Febenar R920, & ormittags 19 ur, an der Ge ichtsstelle, Brunnen. vlatz, Zimmer Nr. 30, 1 Trerye, ver ˖ steigert werden dag im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 14 Biott 2630 leingetragener Eigentümer am 22. Otteber
Dl5, dem Tage der Eintragung des Ver
teigerungsvermerkz: die versorbene Wit we
Cor othea Girotz, geb. Kaischaf) eingetra⸗ . Grund stück in Berlin, Prin ˖ Cugen⸗
; * 6 chust⸗ uud 50, . ute lwnan⸗ . dez al. eiger.
2 ; ö — 4 . ö ⸗ 21 Sffentlicher Auz eren. ̃ . manditgesellschaͤflen af Attien u. Altiengesellschaften. . n — r l6. Se ,. ;
Berlin, den 283. Nobemher 19138. Amtsgericht Berlin Wedding.
Sewäß §S§ 1019, 1020 3. . Augtzstellerm, Dberschlesischen Eisen ⸗En⸗ dusstie, Afttengeselischaftt für Bergdaa und Hüttenberrltb in Gleiwitz, verbeten, an den Juhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirten, las besond re nene Ziagsche mne oder einen Ernenermngès schtin Dag Verbot finder auf den Anttcagsteller keine Un⸗
ü mt egericht Ttustaart Ttabt. Anta rbot. Freun Marie Vock, Apothekerzwiiwe Sonnenhberguraße 5 B, Rechttanwälle Dres. KRief. 11. u. Sönnind hier, bat das Au gebot berüaiich der folgenden Urkäan den: Stuntgarter nützigen Ba ugesellschaft Ir. 708 und 1383 über je 250 M, ie ausgestellt am 1. Detember 1673 auf ben Namen d 8 August Scheurlen, Landwirts m Gꝛrlighemim, 2) auf den Inhaber lauten) und nicht auf amen umaeschrieden: a. Akiie der Würrtembergischen Verelnt⸗ bank in Stattgart Ne. 1200 AK, auggenellt im April 1912, b. Attie der Zuckerfabrik Stu ntgart in Stuttgart Lit. G Nr. 218 über 1200 , aun gestellt am 31. Aunun 1907, c. Aktien der T vollbrauerei in Stutt⸗ gart Ser. A Nr 577, aus gestellt im Mai 1837, Ser. G Nr. 22 u. He7, aus gestelli im Januar 1397, über se 1000 „6, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Sanstaß, den G. Dezember 92G. Bormttiags 10 Uhr. Amts gerlchi
12 Orober 1929, Vorm. 9 MUhe. Zimmer Ne. 31 des Amiagerichis Ludwigshafen a. Rh stattfindenden Auf⸗ gebote termine ihre Rechte bei dem kiesi en Gerichte ar zumelden und die Pfandbeiefe iorlgenfalls derꝛn Krafiloz⸗
Sch vel nr,
vorzulegen, erkißruung erfolgen wird. Ladwigshafea a. Rh., den 16. Di⸗
In te geclch t.
Soahrnn s sperre. . Ruf Antrag der Witwe Lira Dollhopf 33 l Biv euth, Gabelsbergersir. 7, wird der Relchzschuldenverwaltung in Berlin be— treffg der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibun gen Anleihe des Deuischen Reichs von 1915 J. / J. Lit. G Nr. 1 320 114 übtr 10060 A, von 19165 JF / JF. Lit. G0 Nr. 7 023 900 über 1000 , von 1918 J / 3. Lit. D Nr. 9 9834 147 über 500 p verboten, an einen anderen Inhaber als Antragfteller in kLeistung zu bewirten. lusbesondere neue Zingschen? oder einen Erneuerung sczeln 83 F. 129/19. Gerin, den 12. Detemver 191. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 853.
Sah lungssperre. ; Verwaltungẽchefs Warschau Abwicklungs behörde Berlin in Berlin, Luisenstraße 31 a, wird der Reicht schuldenderwalzurg in Berlin betreff der angeblich abhanden gelommenen Schul d= eꝛschrelbungen der H prozentigen Anleihe (friegfanlelhe) Nr. 4718742 big 4716 716 über 2 737 887 siher 2000 derbobtn, an einen anderen In haber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugehen. Gerin, ben 12. Dezember 191. Amtagerlcht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 164.
Zahlung slr erre.
Auf Antran des Oberfeuerwar ker, St uc in Neuenktichen Land bei Rheine i. W. zer Reiche schul denperwaltung Berlin betreffz der angeblich abbander ge⸗ kommenen Schuldyerschreibungen der fünf— projentigen Anleihe des Deutschen Relchz (arteaganleihe) Nr. 6 411 344 über C0 M
auszugeben. cbeadezeichneten wendung. — 4 F. 5b ih. Gleiwitz, den 13 Dezember 1919. Daß Im tggerlcht.
gan laug a perre. ] Ratskeller pachters Luguit Kämmerling in PNtänchen wid
Verlust alaubhaft Zäahlungssperre erlassen: a. der 31 osoigen Gllen hahnanlehens jchu ldver· schreibung vom 1. Oktober 18956 Serie 2270 Kat. Mr. 163 472 iu 1909. , b. der Iz oso igen Bayerischen Eisenbahnanlebeng, schuldderschteibungen vom 1. August 1902 Serte 4881 Kat. Nr 244 027, Serie 4908 Fat. Nr. 245 3154, Serte 8097 Kat Ne 264d 832, Seꝛ ie 5127 Kat. Nr. 2658 318. Serie 5127 Kat.⸗Ne. 266 325, 2565 320, 2565 330, 256 331, 2656 352 zu je 10609 , C. der 40½ igen Gisenbabnanl⸗ hengschuld. berschteibung vom ᷓ Serie 1579 Kat. Nr,. 15 788 ju 56 M6, d. der A0 igen Bayerischen Etsenbahn ˖ anlehentzschalyberschteihung vom 1 vember 1908 Serke 1759 Kat. Nr. 17582 u b0600 s, e. der 40s0Eigen Bayen ischen Lande kulturrentenscktlne vom 1. Dliober 1913 Lit. A tr. 2454 Lit. B Nr. 8715, 8714, 87153, 8716, 8717 ju jr 1000 41. Es in songch an die Aus⸗ steller er Urkunden das Verbot erxlaffen, an dier Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, im befonberen neue Ilag⸗ schrine odet Etneutrungsscheine auß zugeben. München,. 16. Deiember 1918. Amtsgericht.
Erledigung.
Die im Relchaan zeiger Nr. 251 vom 1. 11. 19 unter Wp. 431519 gꝗesperrtes Schantung ˖ Akten Nr. 1161, 9576, 49713 bis 15 find ermittelt.
Berlin, den 19. 12. 189.
Ver Volltelprasident.
1m ber 1918.
36 587 über der oö prozentlgen
Hayꝛrischen
obengenannte
gzuge . augiugeben . November
Zimmer 28, ine scine Rechte
beranntten Aufgebot ter
anzumelden und die Urkunden vorjul egen.
widrigenfall? die Kraft logerũtäérung der
Uckunden erfolgen wird.
Stuttgart, den 11. Dezember 1819. Amiggerichts sekrelkr Mayer.
— — —
Anfaehst.
Es Laben a. das Fräulein Agne: Delisch zu Frankfurt a. O., BGerlinerstreße 21, b. der Spezialarjt Dr. Hevrer iu Danis, Sandarube 23, dag Aufgebot folgender Wertpapiere beanitagt:
Zu a der Schuldvenschrelbung der 330 Charlottenburger Stayfanleihe von 1889 Buchst abe J Nr. 11772 über 200 4 nebst Zing⸗ und Erneuerungischeinen. Zu b der Schul dverschreihungen der 40/ Berlin Wilmergzdorfer Stadtanleihe von 1913, J. Auggabe 1814, Lit. B Nr. 290 Lit.ä ¶ Nr 270 über looo A4 nebst Sing und Erueuerunge⸗ schelnen vom November 1918 ab.
Die Inhaber ber Urkunden werden auf⸗ spätesteng in dem auf den E12 Juli 19290, Mitirgs AT Uhr. vor dem unterze chneten Gericht, im Zivil gericht gebäude, Amttzgerichte platz 1 Trepe, verboten, an elnen auderen Jahaber elt ven Zimmer 22, anberaumten Aasqe bet, feruine ob sbre Rechie anzumelden und die il, kunden ju brwirken, ir
zu 5090 * und
1000 ½ und Ne.
hi, ,, kihtellung M
Erkennung ylenst. Wp. 431/19.
Erlediguas g.
Die im Reichsan zeiger Ne. 286 vom 13. 12. 19 unter Wp. 483/18 ge sperrter Werwapiere sind erm ttelt.
Ber ita, den 18. 12. 19. .
Der Hollteiprästdent. KHbiellung ) T. Grkennungsdlenlt. Wp. 483/19.
Erledigunz.
Vie im Reilchsanteiger Nr. 285 vom 4. 12. 19 unter Wp. 484/ 19 gespeirten Wertpapiere sind erm tteit.
ei lin, den 19 127 18.
Der Poltzelpräsident. Ahtelluag TV. Erkennungsdienst. Wp. 484/19.
Ser anntin achwn ag.
Abhanden gekommen;
kacht rhüt te. Yftien Nr. 3760. Werltu, den 19. 13. 13. Der Poliz / präsident
wird der
engenannten K niragsteller eine Leissung. zbesondere neue Jin ssch int Kraftlozg, oder einrn Grneuerung: schein auszugeben. Berlin, urn 12. Vezember E918. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Ahtetlung 154.
widrigen fall erklärung der Urkunden erfolgen wird. mn, . den 12. Dezember
Dat KAntegericht.*
An sgedoꝛ.
De Faufmarn S. Buxbaum zu MNennerte hausen, Kr. Bietenkep Rechtaanwalt Justinat l a. d. Lahn, hat dag Aufgebot der Aktie beg Auneuer Gußstahlwerks Ver Inhaber
borzulegen,
Di Zablungesperte aber ze doe Reichs
schulbperichrethung Ne. 6 398 480 üter
500 4 ist aufge hoher. Gerling, den 8. Dezem der 1813. Amte gericht Berlin Mitte. Abt. 84.
S4. F 135.18.
dertreten durch
ort ju Marhurg 1009 16 R 99 Rom⸗
über die Relchs⸗
Die Zahlung sperre sch 1dyersch eibungen Ne. 8 070 299 über 50 , er 8 08797 bie 88 über ze 200 S und Ne. 1172751 über 100 Æ 84 154 F 695.
Berlin, den 17. Deijember 1919. Aa tggericht Berlin Mute.
iber 1000 ½ beantragt. er Nrkunde wird aufgefordert, spättstent. in dem auf den 8. August ERDS3G, Sor- aoittags AK Uhr, vor dem unterzeichnet Gerichli anberaumten seine Rechte anzumelden u widrigenfallz die r Urkunde erfolgen wird. Witten, den 16. Dejember 1819.
Das Amtigericht.
Aufgebot.
Die Frau Valenz ka — gena:nt Velly — Milerj, in Denzlg, Grotbänkenaafse 24 hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Pfandbrlefg deg Danziger Hyporheken, über 200 46 à 40 Lit. D Nr. O0 941, 2) des P audbrlesg de kendereine zu Dang über 1000 M à 400ͤ Lit. F Nr. O8 308 3) der Schuldberschteibung der Staot⸗ gemeinde Danilg von 1811 Buchnabhe B Rr 1282 1000 6 40. ᷣ Urkur den wid aufgefordert, spätestena 1. dem auf den R⁊ Mai 1920 Bornmittag 8 EI uhr, vo dem unterzeichneten Serichz, j Zimmer 209, anberaumten Lufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen sallz die Kraftloge: klärung der Urkunden eifolgen
Dan zig, den 11. Nobembeꝛ 1918. Das Amtagerlcht. Abt. 1.
MUufgebot.
Die nachbezeichneien, auf den Inhaber lautenden und nach glaubhafter Ver siche⸗ rung ju Verlust gegangenen Pfandbriefe fäliischen Hypothekenbank in Lud. wigsbafen a. Rh. werden hiermit aufge- 1) Ser. 53 Lit. D Nr. 10 548 zu 200 M6, Ser. 54 Lit. O Nr. 7080 und 7734 über Ser. 61 Lit. D Nr. S618 über 200 A, Ser. 6 Lit. D Nr. 9948 über 200 A,
Abtellung 1V*. C . kenn ungnydlenst. Vp. 49519.
Belau machung.
Abhaänden gekora nen: C 4 40 — 3400 Bre noꝛ Preon. Anl. H. 1966, 379, 111060 7346 59565 2 509; gö546 15 463, 19 795, 24 024, 27 459 30 442 4, 32 191, 32 319, 81859, 12 100: 42 858 48 564, 60 S0 2,
66 H20 / l, 699076,
Aufge dots termine ift ufgebobrn,
ze Urkunde Abteilung 84.
Die Zahlung sperre vom 23. Mat 1919 hen glb der Krlegsonleißbe C Nr. 19 151356 iber 1600 M ist aufgehoben — dS4IxI. FE. 244. 19
Kerl, den 17. Deiember 1918. Amt gericht Berlin. Mitte. Abiellung 81.
gabiuugsiperre
; Paul Scheeren Aachea, H tn zenst aße 9, vertreten burch Rechte anwalt Aachen, har die Zahlungs pere bemngllch der nachfolgenden, angeblich abhanden ge⸗ kommenen Uckunden beantragt:
I. der Alien der Ma ch nenbauan falt ju Göln-Kalk a. Ne 984, 886 und 987 j b. Nr. 8302, 85 9g5, 12 878 und 12056 zu 12090 ;
II. der Altien der Verei igten Stabl⸗ werke vgn der Zyben und Wissener Eisen⸗ hüt ten Akti⸗ n. Ge sellschafst in Cöln⸗ Deutz Nr 2243, 3745, 7 107 und 10918 ju je
O 40.
G⸗mäß SS 1019, 10z0 38. P. O. wird 1 den Nugzstellrinnen der Aten der Ma— schlaeubauansialt Humbolt in Cöin-Kait und den Vertir aten Stahlwerken van der Zrypen und Wissener Sisenbüttt n. .- G., verboten, an den Ja haber der ptere eiue Leistung ju de⸗ wirken, not esondere neue Zintscheln: oder einen Grneuerangtschein ausgzugeden. Daz Verdot findet auf den oden erwähnten Antrgastaler kelne Anwendung.
Gin, den 9. Dezembe: 1818.
Ait ifherlcht. Ahtellung 60.
Fahluzgs snasre.
Görg Gabriel, geb. — 1186103, 118 669, 118 697 8, 130 729,
144 583 57 846 57 867, 75, b2s20. Keri den 19 12 19 — Der Pollzeipr kfiden t. Ahtellung IV.
Erkennung dient.
(93768 Geranutma vung Mr. E78, Am 3. 12 1819, Nichmlitags genen 7 Uhr, kat der Kaufmaan Helanich Kahn, Sandweg 8 wohnbait, auf dem Wenge Schöne Aursicht Ligenraße big Sandweg 2 Siäck Ho / g deulsch Schaganwetsunge à 1060 S6 von 1914 mit Coupons Her 1. April 1920 und weiter Nr. 173 g25 26 Ich ersuche, die Wertpaplere sowie den Jababer der Papiere anzuballen und die nächste Poltzeibtenststelle zu be nachtichtigen. . 4 a. M., den 12. Dezember
Der Polti: ipꝛãsident. J. T.: Schlöre cke.
Rezaunt aa mnng.
Alf Grund detäz 5 3867 dis Handels. gesetzhuchs wird bekannt Stück⸗ Deu sscher Kriegean leihe — Lit. H Nr. 10 4097 857 über Æ 200 und Lit. G Nr. 14 977 935 über M 160 — in Ver⸗ lust gevaten sind.
Hambneg, den 16. Dee viber 1319. Die Por ne lbe hörde.
verting zu D Wp 486/19.
Danziger Hyvot Darn bol di
Der Inkbaher der
Reugarten 30,
emacht, daß 2
und jwar: e 500 M,
3 giebt rns Wtrttchef ae fen ellen, ö . 6 ᷣ— ö w
6. Unfall · und ᷣ Beta xtmaq ungen.
u. Vrixatacelaca
oufgefãbrten Wertvavieren im Werte ban 6 256 000, — nach Berlin gesandt worden. Das Paket hat seinen Seflimmungtgr nicht erreicht und muß angenonnmen werden, daß es verunireut worden int; S 96696. — De. Syp. Bank Berlin Akt. Nr. 13 313, 20 773, 211209. Nr. 8276, 12513, 12 649. 12 68469, 12 880, 13 6. 12s6ßo0 4 Dio. Scheine her 1518s15. . n, 5000, — Nlederlausttzer Kohle Att. Nr. 1014, 4168, 7ioo, Nr. 131, 257, sl, ooo, 66 l, 738, 6500 4 Div. Schein? er 1918/19. „ looo.— Ho/a Dt. Relcht schꝛtzanrtz. v. 14 Serle 7 Lit. H Ne. 2118992, 11090 4 Gouv. per 1. 10. 19 u. ff.
5060, — Ho /o dergl. v. 1915 Serie 2 21t. J Nr. 2651 729, 11500 4 Goup. per 2 6 . „S 1200 — 40/0 Dt. Reichs scatzamw. v. 1916 Seile i Vt. J] Nr. 302 23823. 21500, Serke 20 Lit. N Nr. 4I6 83, 416 838, 2. 1l 00 4 Goup. per 2. 1. 20 u. ff. S 260 — 4b /0 dergl. Serie 6 Lit. N Nr. 322 335, 326 917, 2100 4 Coup. per 2. 1. 20 u. ff.
Um Anhaliung der Wertpapiere und deren verrächtige Besitzer wird gebeten.
Lüveck, den 17. Dez mber 1919.
Die Kriminalpolizei.
J. A.: (Unterschrifhh, Kriminalkommlssar.
93728 Betanntmachung.
Vie Sperre hezüglich der o / Deutschen Reschsanseihe zu 1090 Æ v. 1917 11100 g 300 3896 ist aufgeboben.
WMüäucher, den 21. 11. 1919.
Vol neidttektion.
837711
Bel dem rächtlicken Einbruch in dem katkol. Pfarrhaufe zu Rosent hal, Freis Eötau. Wyr, am 11. Mal ih lb Kind aus der Kirchen kaff 18 300 MÆ 40/9 Preuß. Rentenbriefe u. Z3.C. ab 1. 4. 1915 ge- stoblen, namlich:
A S6ls8, 8513, 8517/8, S520 — 5600.
B 2341 — 11500.
O 11 gaßs?7, 12 513, 13 516 — 4300. * 8178/9, 158 /9, 9521/2, 10 b27/8 — Die Verlustanzeige geschieht gemäß 3 367 5. G. B. ö
Rofe nthul, Kreis Löban, Wyr., den 15. Deiember 1919.
Der Ge melndevorstand.
(L. S) GEwertows ki.
93770
Die Bekanntmachung im Reichganze iger Nr 281 vom 8. Dez. 1919, betreffend den Verlust der nachbeꝛeichneten haber papiere, lst erledigt:
180uldperschreibung der ho / gigen An⸗ leihe (3. Kriege anleibe) dts Deutschen Reichz von 1915 Nr. 3 238 8801 über 200 4, Zinßtermin ÄAprll und Oktober,
1 Schultverschreibung der ho / gigen An⸗ like (3. Krieg zanleihe) deg DVeutschen Reick vor 1915 Nr. 3918713 über 100 M, Znstermin April und Oktober,
1 desgl. der ho /d igen Anlelhe (4. Kriegt anleibe) des Veutschen Reichs von 1816 Nr. 4 150 2584 über 200 A, Zin tet min Janwvaär und Zult,
L desgl. der h o/g igen Anlelhe (7. Rriegd- anlelhe) der Deutscken Reichs von 1917, Nr. 13 150 816 über 100 , Zinstermin April und Oktober, ꝛ
1 deggl. der 50 / gigen Anleibe (7. Kriegte⸗ anleih)) des Drutsaen Relchs von 1917, Nr. 13 150 817 über 100 „, Zingtermin April und Okfober,
1L desgl. der Ho / igen Anltlhe (8. Kriegs ⸗˖ anlelbe) des Deutschen Reichs von 1918, Mr 15 508 zz üÿüber 100 4M, Ir termin Januar und Juli,
L detgl. der o coigen Anleibe (8. Kriz ⸗˖ anleihe) des Drutscken Reichg ven 19818, Nr. 10 891 84 über 200 11, Zingztermin Januar und Juli.
Etittgart, den 16. Delember 1918.
Poli jeihlrettjon. Abt. II. .
(83354
Der auf den Namen des Herrn Ferdinand Siet, Kaufraann in Meiningen, lautende Verf Sein Nr. 128 430 unferer Gesell⸗ schaft soll abhanden gekommen sein und für kraftlos erklärt werden. Der derzeitige Be⸗ sitzer dez abhanden gekommenen Vers⸗ Scheins ooer wer sonst Rechte an der Benrsiche⸗ ung nachweisen kann, wird auf⸗ gefordert, sich svätest ng din zum 20 ge dear HzO zur Wahrung seiner Rechte bet ung zu melden, andernfalle nech Ablauf dle ser 5 der abhanden gi komme ne Schetm nach aßgabe der Versicherungaber in. gungen fü kraftloz eiklärt und dem na unseren Büchern Berechtigten eine Grsaß⸗ urkunde ausgestellt wird.
grant fun a M., den 15. Dejember 1519. G Provbldentia Frankfurter Versficherungs Gesellschaft. DV. T aheg. Soefner.
83366] Aufgebot.
l Derr Jan Adolf Goom, Verleger und Buchdrucker in Bloemendcal, ist der von ung auf fein Leben ausgestellte Veꝛsiche⸗ eunqesch n Rr. Gj zg vom 158. Septem ber 1905 nber Gl. 500 N G. abhanden ger kommen. Der Inhaber der Urkunde w rd au sgeforderf. fich binnen 2 Monaten gb beute bet uns zu melden, widr. en falls die Uikunde für kraftlos erklart und neu auagefenrtigt werden wird.
zt ettin, den 18. , 1919.
auf Anttag der Margaretha Nickel Witwe Kaufmann Siegmund Gahn in . ner blesigen Band ist am 25. 8.
treße 16, enthaltend Votderwohngebäude
in Neuhof bei Markterlbach, 7) Ser. OI 1 Damdurg, Brürcrsteaße 3, nameng det
Germans. bens, Verficherimgt ztlen /
de. Ij. ein Varet' mit den 1ut nstehend Gesellsch. ft ju Stettin.
Berlia
ö genen, , , , mn,
—
Fundsachen, Zu stellungen u. dergl. 1 tungen, Verdingungen ze.
E Verlosung 2e. bon Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.
3. Verkäufe, Verpa
er
——
tellung II unter Nr. I für Emil Migula — eingetra zene Hypothek bon 1440 6. Loslau, ben g. Dejember 1815. Das Amt o gericht.
chlugurteil vom 8 Dezember ist der am 17. April 18856 ju Re⸗h. Kreis Arngwalde, gebo ene Fran Jäaliuß Brocußtn für tot sr. Me
ag ift der 31. Dezember 1897 fesigeft lt. Urckermn abe, den 5 Dezember 1 Das Amtsgerbcht. ;
Il 904] Oeffentliche Zu stellun g Der Schlosser Hanno Te del in Berlm, eckersttaße 27, Peozeßb vollmächtigter: Just iat Poppe, Berli, Wallstraße 38, ladet seine Ehefra⸗ Flosrentine Tättzei, d. Beyer, un kannten Af nthaltz, zue mündlichen Verhandlung rs Ch⸗schetdun s tech z streitz vor die 39. Zivilkammer den
Bertin C. 2, Nene
ver tau . e Ben im, geb. rels Schlo hau,
* geborgsache Ritterg itshesttz r ö. Ftietzmatn, in 3a val, 66 . ö en. Schlochau, hat daz Amtgerlckt in Zoppot far icht erfzmpt: e me. 36. , uche von Zoppot, Kreis Ne ͤ 1 Band 1 Glait rn r , unter Nummer 47 für die Frau Anna. marte Henj n, geb Kietzmann, in Zonvot , ö 3 , . rderung den 50 0900 Sc. wird für kraftl ,,,, . ö mt / gericht Joßngt. den 26. , nfs.
3 Aufgehole, Ver⸗ ust⸗ und Fundsachen, 19 2 r Zustellungen u. dergl. . Angebot. Der Vol 'aschullelrer Auzust Müller jr n Bobwinkel hat da PFblich auf der Rücktug in Frankreich im Moremher 1918 verlorenen Spazfassen⸗ bucht Ne. 192090 der Srarkasse der Binger isterei rtutard zu Kettig vor der Hrücke über 150, — „, autzgeste llt auf einen Namen, heantragt. seß Buches ird aufgefordert, spütesteng in mn gaf den L Jali RSG2G. Vornittag Ro hr, vor dem unterzeichnet Herlcht, immer Nr. 8, anberaumten Aufgebot. mln ferne FRechle anzumelden und dag rlassenbuch vorsuleg n, widrlgen fall In Kraftlozerktärnzg erfolgt. Fiatingen, ben 10 Dezember 1818. Daß Amtggerich
Du ch Auss
Tischler Kart
l fgebot. / Pie Todeg⸗rt rung folgender Ver⸗ scholl 'nen ist heanjragt: ) des am 80 zun 18411 in Pfullingen geborenen Friedrich B Iöelm Göhringer, M der am 6. Februar 1843 in Pfalllagen geborenen Elisabethe Botz tug ar,. 5) des am 18. Jalt 1845 zu Pfulllngen Ceborznen Johann Jakoh Böhringer, Ziff. 1—5 Kinder bet Johann Jakob Böhringer, Schneiders, und der Marle Kanharsne geb. Reh 4] der am 22. Yfulllngen geborenen Marse Köhrtuger, geb. R Johann Jatoh Böhringer, Schn: dert lu Pfullingen, Tochter des Cherh ard Rehm, ztagelschmierg, und der Gotttiebltt! gäb. Staiger, in Hfulllugen, 5) dez am 30. Jani ĩsß2 zu Pfullingen geborenen Fiiedrich Senner, Sohns dez Jäabann Chrittof Senner, Weingrtneng Matte geb. Rehm, in
G6) der am 8. August 1845 zu Pfullingen Mage; lene Ech mid. org Schmid,
Hypo shetenb rief
in Abteilung 3
KRusgebmat deg an⸗
von Pfullingen,
Ver Inhab ᷓ e n eytember 1815 za
Landgerlchts riedrichstiaße immer II/ 13,ů
bscheln vom 21. Mal 1919 für die 6 Kinder als Gesetzezerhen nach dem 9 29. ö . ver torbenen
mmer nragnn Eortfttan Friedr. f- rie? Kühl in Welltn . ni , 6 26.
Den 4. Dezember 1919 e , Tr.
hifren des 1 auf den 9. M 189230, Sormlttags A0 Uge, mit Ber Kufforderung, emen bet dem gedachfen Kaffenen ln walt r nen, g.. Bertin, den 15. Nob:mber 1515.
Schl fserr Gerlchtzschreiber des Landge ncht 1.
93376] Deffeutliche Zuste lung 1 Ida Heike, geb. Sig er, in Berltu/ . schulen weg, vertreren durch den
usttrrat Druckur in Berlin, Hag; a ihren Ehemann Egbert Serke, wegen b lichen Berlassenz und Unt⸗rhaltzpersagt ng, mit dem atrage: die Ghe der ent ten fu scheinen und den S. klug ten für schuldig . eklagten jur mündllchen amn
des Rechttstreits vor die 17 . . des Landgerlchts Lin Berlin, Z3mmer 25, 11. Stock, auf den 7 Mai D260, gortznttags 10 uhr, malt Aufforderung, ̃
Hole kbevollmächtlaten vertreten
WGertta, den 17 Deremb r 819
Der Gerichts schre ie * Wandqertch —
los 3931 Orffen nt che 8 ae nag.
De Fra Cam Guch valo, geborene Pierse, in Hreslau 10, Kosporsstraß 10 Pro ießbevoll wächti ter: Richtig an volt Ful⸗ ing in Schwet nit, kligt gegen ihren den früheren Tande eftrg er ; chwalg früher in mühl, Krrlz Yin hrsch, uf : nhalt, auf Geun) schrttt vom 8. Dezember 1919 vorge tragenen Latfacden mit bert Antrzge, duf Mrund deß g Höss G. Ge. G. die ze der Pra teien ju ich iden und im Uetenl fest⸗ zäst Hen, daß der Beklagte die Schuld an Di⸗ Kläger tn ladet
gdorf wtrd für 8
, , ericht, Abt. 3. Orff en tliche Lahnng. 2 In dem Verfeah een, betreffend bie Ver⸗ teilung det durch Jwangivollsiteck ung Gemeinde ch Iiehrer Mer köerorow8kt in Berlin RW. 21, W'self= kraßze 21, hinterlegten 63 cι, 2 g ist ur Erklärung über den om Gericht angefertigten Teilung plan ye zur Ausiubrund ermin auf den KEG. März 1920, Bor ütgęs RR uhr, vor der Amtsgericht in Berl, M etie, Abt. 79, Neur Fri ⸗drich⸗ aße: 1314, I Stochweik, beftimmt worden. alunge Blan Liegt auf ber Gerichtgz.
. zur Ginsicht der. Ge— üigten aug. Zu diesem Term n werden Bie auf Anordnen, des Amtegerschttz ge. aden. Gegen saen Gläuiger, welcher 3 er schlenen ist noch min bel dem Gericht Bd,
36 r mit 1 21 . . az. . der A efübrung b 8 Ylanz be stinden sei. Der nach dem BVertei ; elr ern Bett ill aten Peitag werd ibm von der Hint leg ost üb rsandt wers en. Heelin. den 15. Deiember 18913. Der Gericht schreiber des Amtsgerichtg
Beilin⸗ Mate. Abt. 78.
; Hu fgebst
er Johann zosef Gilleg, nd Wi in Müllenbach, als gflager dez ache annten Ven schelle en kam hrantragt, n verchollenen
Tebtüzr 151g Hon dem Amt gericht hinter dem am 3 1318 in Solingen, fetnem ht. n ihn Dar storb enen RKellenden Ewald erteslt G bsch ia wid für kraftlos den 5 D zimher Amin gericht Be kann li achunug. chlan vom 15 November
Aang ordner e tes. Jos vh
Pfulltugen, Ver att 728 geharentu,. Marg Tochter dez Johann Schuhmacher g, nad br Wörner, in Pfullingen. Vie beteichneten Ver aufgefordert, Dienstag,
Betrags von . Sollugen,
schollenen werben
fich spätesteng in bem auf
Bormitags EE Utzr, vor dem Aut. gericht Reutlingen auberaumten Aafgeb tg. termine zu melden. widrigenfalll die erkltrung erfolgen werd. Auskunft über Leben oder Tod der Bez schellegen zu erteilen bermbgen, geht die steng in Aufgebote. Anzeige ju machen Reur ingen, den 18. Vej-mher 19189 Ge ( lchteschtt ker des Amtagerichtz:
Nerteilung die mit 8 . 1899 wegen Entmũundig ing dig Holfarb Getß in Gerttgtted warde mit Beschlaß dom 19. Tej⸗ nh * 1 3IU9 eber auf gehoben. Amt ige nicht A olfrata hau sen
er sch ven dun
An alle, welch un rt r,
Au sforder un
Rr. 155 t ; terra in dem
het Hefen ( wir 5 tuen Mech ne,. . ö
bat. . il des unterzelchneten ember 1919 ift
Rag ut sch aßur Ami ngerichts vom 11. De vrsch all ne chaffe aber g. g en am 19. 3 und letzt in Gäaterberg wohn kaft ge, w fen, für tot erklärt. * wird der 25. Februar 1
Anger nan nbe, ben 11. Dezember 16189. Vas Amte gerich
urch A
heder in dem or den Termin
Aaf g Sd. Das Amttgericht Starnberg erlä5t auf Artrag deg Na vl derm iter N mctz—= anwalt In ntitat Dr Farmer ju wald blermit an dir Käubtger der am 8 R Therenz de storbenen Gißfta Ettsaberh Gon mst und jw be l züghch ihres im Jlaad bestadet Ben Räck laffer, die Lussar derung, ihre For dern agen gegen dteseg NRücklaßoer mh gen shätesteng Aug e botgten min, Mittwoch, Ren T Juan E829 Bar mutaß RN Utzm, H sttarmmt wird, an zu⸗ enen kan h melden, wh vrige rah Iminermann Mathbiaz R ch zung, der im Jahre 1852 nach nerita ben Fan pern lein sͤ ll und zäle tz in Müllen. Ech (Kreis Adenau) wohnhaft war, für , . Ver be eichnen Bob rue wird aufgefordert, siß späͤte stenz Rem auf den 7 Ju ü Ez. Bor, Hage Rn Une, bor den mntertelch. fen (Rericht, Zimmer 2, anberau mfen sgehottztermia zu melden, widrigen fats 6 Toregertslärung erfolgen rlth. r, welche A §zkanst über geben ode Or des Ver schelleuen zu erteilen vernibgen, ie A iffosberung, tẽtermin bem Gericht Anzeige zu
kKidenan, den g. Hezemßer 1515. Dag Amiggeꝛicht. Uafgeß ot.
haring Göre tber, lerig ka Basel, bat Kaattogt, den am 17. April 166z iu Wutrtach, Amt Mülhetm (Garen)]U, ga. gen, zuletzt in Lortach wohn. Zmmermann 1353 n 3 er wilchen im Jahr letz le Nachricht eintraf, fit lo? la Au fae bois term in rStag dn H. Juli RA9zh gags 95 khr, Jimmer z. die Aufforgerupg: a an den Ve. fig spätesserg ln Aufgebot. ju melden, wihrigenfalls bie Toheg— 8 erfolgen wirb, h. aa allt, welche ben oher Tah, bes Verfchᷣ u geben vermbgen, olgßtermin dem Geilcht Kozelge
Löcrach, den 1. Den. ach, den 1. Deie8mter 1918. Gad ische Ann tegerlcht. II.
Alg Je mrpunkt dea
9. Rebruaz 13129
elle durch die P St urbekannten r in der Ria ge· Git
ch Autschluß ntetl hom 3. Dezember 18515 t der versch Uege fegäafmagn Bern⸗ hard Rorbwind, welcher am TI. 18216 in Mrsch zu geboren ist und fenen letzten inländritea Wohrsitz in Ge(lin, Dennewstz tr. 19, batte, für tot erklärt. s Jen d in ki des Tgdes tst der 31. Ve. lem her 1915 fesigestellt.
WMerlia - Gchß aeberg, den 3. Deen ber
18 ; ;
nmtsgericht Berlin⸗Schh e berg. Abie lung 9. —— —
Du ch Au mschlußureis pom 12. Deentber 191 ist der am J. März 1892 zu Bob= kla chlev (Raͤßland) gedorene, zaletzt in Heide, Land eit Cola. wobnhatt gew; ene r zarheit er Seopo n Keels r, Soldat be lm t h 7, Ja rtr. Hesch ö ö. . . Siet;
s Zeihpänkt des Todes ist der 2. Jätt 1616 estar telt. öh 3 Git, den 12. B
bier nit auf
der Schidung trägt. den B kagten zur mündlichen Ve hkand lung des Rechts treit vor der 1. 2. Ihm. kammer diz Landgerich z in Schw ädnttz Mä rg ETG, mittags 8 Ur, mt der Aafsf ar dꝛenng, sid aich inen bei dieler Gerscht⸗ Jag loss nen Rechteantwatt alg YProzeßbevull- mächri ten vertreren zu lass n,
Sch vwethnid den 13 Heim ber 19159. Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
928941 Oeffentliche Jastellun z. 1X Vie Khetrau kez belt 15 Behrich Wlik ug, Gref. geb. C zer erg tu Oden. . min de z rhttge e,
Frie rich Willtaz dale bft, 3) die mi ber iibrige Anng Dhedertka Will ns daf lyst, zu 2 unh 3 vertretsg durch ihrn Pfl ger Landwltt Beund Me ver in Olin nrg Pio seß herd ss cchti tet; Jastkirnt i tagen gegen din Arbeiter Diedrich Mino gu Ock n
haufen, jurjeit unbekannten Aufenttalis, unter de; Hehaup lung, daß ver Bellagt⸗., Ghemang der Klägerin zu 1 un Vater Kläger 4 7 ünd 3, sttz der Ugter— baltungspflickt enttfsebt, mit dem An trage auf V:rurleiUl ng deg Bertl en Zahlueg einer Unterbaltgrent- vam
R sie u beickᷓ det des Verhin dlichkriten aug . ĩ ermächinissen und Aaf, lauen berücksichtiat iu werden, hon den Erben nur tasowett Befriedigung verlange kbanen, alz fich nach Hef i digung der nicht au. geschlofsenea Gläbl er noch ein Ueber. Auch h ftet jeder der Weit. erben hen sich niczt an mel bern den Ra daß gläubtaetu rach ber Teilung des Nach= lafftgz nur für den seinem Gebteil ent- Horrchenden Lell der Let hindlichkeit Antieldung hat die Ragabe des Gegen. stäandetz und dez KRrundeg der NJordering ü enthalten. . sind in Urschtift der Absch ift beizaskgen. Stan n berg, den 13 Vezember 189186. Amltger icht tarnm5 erg.
schuß ere thi.
b iert. ung ar Int tzata loans g
Urtunz lich B reis s ück⸗
. chembes 1616. Daß Anm iegericht.
2 — —
2 —
.
reien i lafs n.
Vs etin, he . i *
Aut schlußarteil vom 12. De⸗ ⸗ den gan bgericht? J wlan wet
werben die än
—
Wurch Aueschlußurtril höm 12. De
jember 1819 ist die am 2. Naobemher 1577
zu Westfeld geborrnt
Bchäne für let e'klht. Alg Toyertag
ift der 31. Tee aber 1808 feitgstellt.
Rrehkebntg, ben 12. Heiemhber 1519. Daz Amigger chr.
933717 An 6schsust nr teltf. E 1118/5. Verkündet am 12 Dezember 1815. chm i dl, al Gerichtssch elbe. Sn dem Lufgebotsber fahren jum Jweck⸗ der d, 3 zr ichs nen Wällerge elle Jekann Chzistiaz Hertel, Keb. am 23. Desember 1898 in Wemers« dorf, hat daß Amttggerlck in Her Helme] durch den Amltzgerschiz at Minte echt erkannt:; Der ve ergeselle Johann Christian Härtel, eb. * her 1828 in Bi rnert- borf (Ke ig Balkenbain] wird fäe tor erklärt. Al Jeihäenkt be II. Pejen ber, 1880, Uhr, festgekte llt, Pie often des Her fagzreng kenn, 36 e Taff jur Last Wittke. ;
teurer 1915 stohletzen 4 6 Peanobrtefe: 1 des Frank urter Hyrnot be ein Ser fe 26 3421 R 800 tz, Fiankfar ter
geblich ge⸗
gekenn. Kredi⸗ 1. Zorn, vorn,
der 1 . ö Berle 14 tz. 45 676 über 200) M va 12. Desem her J 915. Amt azgericht. Abteilung 18. F 59 - 19.
— — —
Me,, Forzula
garde rr ö. . 9 rte und üh
uz krafilas erflärt.
wan r fir et a M Frankfurt a Me, hekan ten
lusg, bes i der Zit ö. f
oz] zember 1919
Durch Auischlußutteil dom 8. Dee ber 1519 1st der Wechsel d. d. Gollnow, den 23. Junk 1614, üer zo MÆ, augsgestelli zen dem Hferdeßahler Herraarn Göook, angenommen von dem Bühner Grlch Kirge in Uchtdorf, zahlbar am 16. A ĩ für krafiloz erklat. Gidhich y ie, 4. 8.
Todeger kla cug
ugust 14, ver schzllene
Dezember 1816. geb. an * Per richt. ;
— — —
dez Vodeg wirb
. Mai 1836 itz in Poblem, stres a tzmütaghk ir n,
nim len ten Wobnft z, d; ö. nil Migulg ge storden. Ha eine Grhen teiitoeife nicht erraitten elentgen, denen Crhrechie chlaß zuneb en, aufgerardert. is zum R. Korii E820 (em unterzeichneten Merit annü— n, wüdrtgen falls ie Frstflellung er. ein and rer Gib alg der orhanden ist. dem GYrnnh⸗
h gäetell des Amtzgerkchts MW:yherg vom 24 Oltober 1819 — E. 219 — ist der Hypothekenbrtef vom 13. Februar 18687 die la Artikel 234 (Gichenbach. Akt. Ii Ne. 1, eingetrag⸗ ne SOypothet von 788,57 . Darlehngfordernng der Syarkofse Gersfeld, verstagtich mit vter⸗ etntzalk vom Hundert (3esf 16 3 vtimber 1887), fär kraftidg klärt. Weh g- rt, ken Ii. Dejem ber 1819. Amin gerschi.
ler, werden die
ußurtell dom 9. Deiember 191898 sft gez au §. April 1877 gu U⸗cker. münde geborene Scergatß Gastap Hein lch Gedrmcnn Lucke far ot e klart wo den. bodes tag ist der 81. Den m bet old
lecker nrsen den 6 Denman fl , r
sese R. hie Dar Aussch
(Zessian vom
näabendelt sich urn bis a t Blatt sz. Ser Gogolan jn Ab-
m