1919 / 292 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

R . sachen.

Io 324] Beichlaguahue vꝛr fügung.

In der Untersuchunassache gegen den Muntetier Kurt Mörs wegen Betrugs wird, da er hinrelchend verdächtig in, seit ir vember 1918 duich mehrere selbfian z ige Cendlyngen in der Absicht, sich einen rechtgwidrigen Vermögengvorteil zu ver schaffen, das Vermögen eines anderen da⸗ durch beschãd igt zu baben, daß er durch Vor spie gelung falscher Lei sachen einen Iyrinm erregte, und jwar im Rückfalle, Verbrechen i S5 266, 264. 74 R. St.. Gh. WBw., und er im Sinne des 8 356 Mintsrsir . als ah wesen d onzuseben i auf Grund den 8 360 Mi⸗ ful ner, ter dr, n das im Deutschen Reiche definoliche Vermögen des Geschul⸗ digten hierdurch mit Beschlag bilegt.

Hannover, den 18. Dezrmber 1919. Gerlcht der chem. 19. Mivision Hannover.

Der Gerichißhert: Dr. Brattig.

v. Bel om. Ar legegerichttrat.

833 * Je huenfluchtserklärung.

In der Natersuchungssache gegen den Gcir. Hang No mmerstirchen der g Komp. Rw.RYnftr.Rgte. 3. geb. am 27. 10. 85 in St. Hubert, Kiz. K⸗mpen,

O ⸗Schl., wegen Fahnenflucht, wird auf . der S5 o ff den illi grgrsetzhucz z sowle der Sz 366, 360 der Miliicistraßf . e. taordnang der BGeschuldigte hierdurch

e nn, erklärt. Gericht Nw. Brigade 2 Eteitin.

ioszꝛz 3 Die in der natersuchungysace gegev den Grenadier des 13. Gren. Regts. 119 Heimann Leuschner wegen Fah nen flucht ergangene Vermhgenebe schlagnahme vom 25. 11. 1894 wird aufgehoben. Cintigart, den 5. 12. 158189. Wartt Gericht der 26 m fen, Abt 11 Nr. 4024. Der Gerichtsherr Re in h arpĩ. Orerst und Inf. ⸗Fährer. von be,. DObrn ki lege gerichte rat.

. ö 2 3 Aufgebot Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3336 Zwang gverstei 6 . . r, n, g sol am n. üpi it 1930. Bormittags

1 utze, an der Gerschteste lle, Berlin,

Neue Friedrichst · ze 181 19, drittes Stock wert re me, Ne. ils = wih, der teiger werden daz in Berlim reg dene · jr. 80, helegene, im Hrundbuche von der Luisen« enn Gand 6 Blatt Nr. 397 , . Eigentümer am 11. Zanuar 1919, Tage der Gintraqung deg Ver steigernngs. vermerks: die Erhen des Kaufmanng Gul Mangold: a. selne Wliwe Mariha geb. Schultze, b. . Kmder: 1) Schausplelen kn fidaltin ( na Manegold, ) Fräulein Cra lotte Manegold, 2) Fräulein Karbe Manegold) de me g er h , 2 Vor der wohnbhaug mit rechtem und link w Selten flügel, 8 Oöfen und Garten, b. Dop. plauer obi oi bãu he mit rechtem Vor und Seiten flügel, C. Dopp: Iquerfabritgebã ud mit echtem Vor. und Seitenflägel, d. Kessel ˖ und , ,,, . rechtz in 3 Hose, 6. Siall und Remise rechts, f. Wert tatt rechis, ming. Stall und Kosett⸗ gebäude li ki erlstattgebtude Iints, r telle 19261355 und 1827 / 305, d a 18 m aroß, Grunt steuermutterroll: Art. 14 842, Nutzunagsweri 35 350 1. Gebäudestene ˖ voll tr. has, grundt ici wert ho bo 22 87. K. 118. 165. Gerlin, den 6. Dejember 1919. Amtsgericht Berlin

imn⸗ Mitte. Abt. 87. enn gmwangsnersteig Im e der , soll am 24 en ita R929, Vormittage 10 Uhr. an der Her cia sselle, Berikn d . glinmer Nr. 32, 1 1 Treppe, erneigert werden dez im G. undd ich . . Band 14 Blatt Nr 425 ,. . am 30. Ap i Tage der , ,. des Verfleigerungädermerfs: ber Kaufmann Juliuz Wall jn Kolonie Grunewald) einge⸗ agen , . . . rkung 1 dorf, Kartenblai Parzelle 35 g3 / 6 Dol jung an den hen gt, 12283 4m groß, Rrinertrag O16 Taler, Grund steuermm ierrolle Art. 426. Berlin,. den 36. Nodember 19s. Amtsgericht Gerlin . Berlin · Wedding.

gz z j Swang ds ẽrsicĩ e Im Wege der 3 . . 9 Jebenak R920, & 1 r , ,,, 4a im E, 2 ftelgert werden dag im Grundbuche von . (Wedding Band 10 Bion 2630 eingetragener Gigentgmer am 23. Dtteber 1915, dem Tage der Cintragung des gerunggermerks: 19 r ne Win ce Wo ot geũd Gro, a.

Grund stũ . . 6 4 ken i nian 2 2

Ver. Ser. 61 Lit. D Nr. 8

Offentticher .

ame, , , rr r. 3 K v. ** er dboden.

mit item 2 en aflgn und Hof, Karten biat? 23, Partelie 76s siß, a 60 gm groß, Grundsteuermutterrolle und Ge⸗ äudesteuerroll⸗ Nr. b288, Nuzunggwert 7800 . Berlin, den 28. Nohember 1918.

un lagericiñn Serin · Wedding.

iS 33a 71 Amtsgericht Etuttaart Stadt.

Anta ebot. Freun Marie 3 atapothekerꝛltwe hler, Sonnenberg raß⸗ 5 B, vertreten burch Rechttanwälte Dries. Sch velser, Kgiefe 1II. u. Sonnina hier, hat das Au!⸗ gebot berünlich der folgenden Urkunden; 1) Attten der Staitgarter gemela. nüßigen Bange sellschaft in Stattgart Rr. Joh und 1385 über je 250 M, ie aus gestellt am 1. Dermber 1873 auf ben Namen dis Auaust Scheurlen, Landwirts i Grligbeim, 2) anf den I⸗nbeber lautenꝰ und nicht auf Namen umaeschrieden:

bank in Stattgart Ne. 36 867 über 1200 M, auggenellt im Aprli 1912,

b. Aktie der Zuckerfabrit iu ir gart in Stuttgart Lit. G Rr. 218 über 1200 , aun gestellt am 31. Auoynn 1907,

c. Aktien der T volibrauerel iin Stutt⸗ gart Ser. A Nr hb77, aue gestellt im Mai 1837. Ser. G Nr. 25 u. bꝛ7, aue gestellt im Januar 1897, über je 1000 M6,

beantragt. Der Inhaber der Uitunden wird aufgefordert, spctestens in dem auf Santa, den 8. Dezember 1920. ormitiagz 103 r., vor wbdem Imtggerlchi Stuttgart Stadt, Archly⸗ straße 19, J. Stack, Zimmer 28, gi beraunttet Au fged ot ier inc seine Nechtt anzumelden und die Urkunden vorzjul egen. widrigenfalls die RKraftlosgertl rung der Uckunden erfolgen wird.

Stuttgart, den 11. Dezember 1819.

Amtsgerichts selreldr Mayer.

92876 Mußf gen st

Gg daben a. das Frau enn Agrez Deltsch 1 Frankfurt a. O., Gerlinerstreße 21,

b. der Spezialarit Hr. Hepyr er in Danzie, Sandar e 23, dag Aufgebot folgender Wertpapiere beantragt:

Zu a der Schuldven schrelbung der 343 CGharlottenburaer Staytanlelhe von 1889 Buchst abe J Nr. 11772 über 200 A nebst Zint - und Erneuerungi scheinen.

Ju b der Schuldverschreihungen der 0 Berlin · k Stadtanleihe von 1913, , . 1914, Lit. B Nr. 280

logo M nebst Itag⸗ und Erneuerungt schelnen vom Novemher 1918 ab.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, lpätesteng in dem auf. den 12. Juli 1920, Mitiegs AT Uhr,. vor dem unterze weten Gericht, än Zivil⸗ ger ichts gebäude, Amtsge⸗ icht platz 1Tieppe,

immer 22, anderaumten Nusqebot: termine

hre htechie anzumelden und die U. kunden vorzulegen, widrigen fallg bie Rraftior-˖ erkltrung der Urkunden erfolgen wird.

Charlottenburg, den 12. Dezember

1919. Das , e. ,, ,. ö. 6

De Kaufmann S. 6. . zu Nennerte· haufen, Kr. Dierenkop⸗ bertreten durch Rechtsanwalt Justhrat Bon zu Marhurg a. d. Lahn, hat dag Aufgebot der Aktie Nr. 681 deg Aunener Gußstahlwerks äber 1000 6 beantiagt. Der Inhaber ber Nrkun de wird aufgefordert. vate ien in dem auf den G. August R920, Gor⸗ a g 11 Uhr, doꝛ dem unterzeichneten G. anberaumten Aufgebot termine seine te anzumelden und die Urkunde ee r,. widrigenfall⸗ . Kraftloz⸗

erklãruna a. Urkunde erfolgen wird.

atm. den 16. Dejember 13519.

Das Amt tg aericht.

s iggo) Aufgebot.

Die Frau Valera genarnt Vally Görg⸗Gabriel, geb. Milenj, in Denzlg, Grotbänkey aasse 2, hat das Aufgedot folgender Urkunden beantragt; 1) des Pfandbriefß des Danziger Hypotheken ˖ dereing zu Danng über 200 SS A 40 dit. D Nr. O0 941i, 2) degz Paudbrlesz de Dan niger Svdorb ien der erna ju Dan nig über 1000 M à 40ͤ0 git. E ö 08 308 3) der Schuldye schteibung der Stat. gemeinde Danzig von 1811 Buchnabe B Ur 12982 1000 M 40. Der Inhaber der Urkur den wird aufgefordert, spätesteng i dem auf den 27 Mai 1920 GBormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Serichn, Neugarten 30, Zimmer 209, anberaumten Auf echorgiermin᷑ seine Rechte anzu neden und die Nrkunden vorzulegen, widrigen fallt die Kraftlote: klärung der kr en, en folgen

wird. Dauglg. ren 11. Nᷣpember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

ib sg is MUus gebot. Die lane f, auf den Inhaber lautenden und nach glaubhafter Ven siche ˖ 6 zu Berlust gegangenen Pfandbriefe falnischen pe rn. in Lud. ö afen a. Rh. werden ,,. t aufe. von boien, und jwar: 1) Ser. 53 Lit. ö Nr. io Sig zu 200 M6, Ger. 54 Lit. O Nr. J080 3 dg zar e 5900 M, 618 3h r 200 4, Ger. 68 LIt. D Nr. SJoag her 200 M, Ber. 64 it. O Rr. 817d über B00 M, auf Antrag der Margaretha Nickel Witwe

in ö bel Markierlbach, 2) Ser. dl

a. Akiie der Würtemhergischen Verelns⸗

ũher 2000 „Lit. G Nr e709 über

vit. B Nr. 10 953 über 100 Æ und Ser. 5I Lit. D N.. 8610 und S611 über j: 200 Æ cuf Antraa der Maia Der- erger, lebig, gewerblos, in Oer . er , Lu , gn abo S . auf Antrag des Ulrlch Sörndler, Landwirt in Otters dorf. Die Inhaber die ser Pfand⸗ briefe werden hiermit aufgefordert, spä⸗ testeng in dem am Min woch. pen 133 Orrodber 1820, Vorm. O MUhe. im Zimmer Nr. Il des Amitgerichts Ludwig hafen 9. Rh stattfindenden Auf⸗ gebole termine ihre Rechte bel dem blesi zen Gerichte ar zumelden und die Pfandbeiefe vorzulegen, widrigen falls deren Krafilogz⸗ 3 erklärung erfolgen wird.

Ladwigshafen a. Mh., den 16. Di⸗

1mmber 1918. Ant ner chi.

. Sahlnngssperre. Auf Antrag der Witwe Lira Dollhopf a Bav euih, Gabelsbergerstr. 7, wird der tei baschuldenderwaltung in Gerlm be. treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen , ö Anlelhe des Deuischen R von ö. J. / J. At. C 3 1320114 uabtr 1000 4, von 1916 I (J. Lit. O Nr. 7 023 900 3 über 1000 von 1918 8 73 Lit. DO Nr. 9 984 147 über b00 S verboten, an einen anderen Inhaber alt die obengenannte Antra stellerin ein Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zintscheint oder einen Erneuerungtzscheln augjugeben. 83 F. 129 / 19. Bert, den 13. Dezember 1919. Amtegericht Beilin· Mitie Abtell ung 83.

9339 Sahlungõsperre.

Auf Anirag beg Verwaltungecheft Marschau Abwicklunggbehörde Gerlin in Berlin, Luisenstraße 31 a, wird der Reicht⸗ schuldenyerwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibungzn der 5 prolentigen Anleihe dg Deutichen Reins (rzegtanlelhe) Nr. 4716742 biz 4716746 über je 1000 M und Nr. 2737 gz / ber 2000. verboltn, an einen anderen Inhaber alt den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesyndere neue Zingsche ine oder einen Erneuerung schein auszugeben.

Gerin, den 12. Dezember 1919. Amtagerlcht Berlin⸗Ntitte. Abteilung 164.

lo 3z 40) Sahlungs verre.

19 Neuenkirchen Land bei Rheine i. wiry der Reicht schuldender waltung 1 Berlin betreff der angeblich abbandem ge⸗ kommenen Schuldyersreibungen der fünf vrozentigen Anleibe des Deutschen Relchz (irlegganleihe) Nr. 6 411 344 über (0 M verboten, an eln en anderen Jahaber alß den obengenannten Antragstelles eine Lei ung zu brrotrken, irzbesondere neue Zin sscheine oder elnrn Geneuerung schein augzugt ben. Berlin, rin 12. Vezember F915. Amt erich Berlin . Nit ie. Abtetlung 154.

(dogg Di ablun ge spert⸗ liber die ho / Reichgz⸗ schulbprrichreihung Nr. 6 898 480 ker 600 4 ist aufge hober. 84. F 135. 18. Gerlißs, den 8. Deiemher 1919. Amt tzgericht Berlin · Mitte. Abt. 84.

193348)

Die g ie gr spen⸗ über die Reiche sch 1dverschrerbungen Nr. 8 070 299 über hi0 M, Rr 8 a08 797 bie g8 äber Je 200 M und Ne. 1172751 über 1c0 Æ tst aufageboben. S4 / 54 F 695.

Berlin, den 17. Dejember 1919. Anmiggericht Berlin Mute. Abteilung 8.

(9383411

Vie Zoblunessperre vom 28. Mat 1919 hein glitt der Krlegeonleibe Nr. 10 151 356 über 1000 ist cufgehoben worden. 84 I8I. E. 244. 19

Merlin, den 17. Deiember 1918. Amt gericht Ber Iin. Mitte. Abiellung 81.

(93 343] ahiungsiperre. Der . 3 w Scheeren in

Aachea, H' in fenft aße F, vertreten durch

Recht anwalt ujsnrat Damacher i! Aachen, har die Zahlung perre bejũglich rer nachfolgenden, angeblich abhanden ge kommenen Urkunden beantragt:

I. der Alien der Ma ch nenbauanfiol Ounmnkosdt?' ju Göln - Kalk a. Ne 984, 556 ges und 987 zu je 600 , b. Nr. 8302, 8595, 12 878 und 120566 zu je 1200 M;

II. der Aktien der Verei igten Stabl. ] werke vgn der Zypen und Wissener Eisen⸗ büt ten · Aktien. Ge sellschaft in Cöln ˖ Deutz

ibo M. G.emäg S5 olg, ioꝛ9 8. p. D. wird

schlaenbauanstalt Oumbolkt in Göln Kant und den 6 . Stahlwerken van der Zypen und Wissener Gisenbütten ˖ . G., e pen boten, an deu Jn haber der genannten

wirlen, nor esondere neue Zintschelne oder einen Grnenerangeschein auszugehen. Daz Verbot findet auf den oden erwähnten Anti ggsteder keine Anwendung.

Ggiin, ban 5. Dejem ber 1519. 9 2. h 1 , o.

333 zar 6 83 Raufman * . Cahn in

a Here ene he 3, namens det

Auf Antran des O , tg uck

den Rugsiellinnen der Atnen der Ma⸗ 19

lere eine Leistang ju be⸗

93348 , verre.

Auf Anttag deg ,,,. luguit Kämmeillng in Mäncheg wid bernglich folgender Urkunden, deren Verluft alaubhaft gemacht ist, die Jahlungtzsperre erlassen: a. der 3 hsolgen Hayꝛrischen ,,. schreibung vom 1. Oktober 1896 Serie 3270 Kat. Nr. 163 472 iu 10090. , b. der Iz oso igen Bayerischen Eisenbahnanleheng;, schuldderschreibungen vom 1. August 1997 Serie 4881 Kat. Nr 244 027, Serie 4998 fat · Nr. 245 364, Ser ie dog7 Rat Nr 264 832, Seꝛte i777 Rai. Nr. zbß Zis, Serie 3 Kat.. Ne. 266 323, 2656 329, 266 330, 2656 331, 256 352 zu 1⸗ id) A. 6. der A dso igen gisenbabnan l: hensschuid. verschteibung vom 1. Nobember 1907 Seite 16579 Kat. Nr. 15 788 zu oc00 M,, d. der A 06 igen Saperischen Gisenbahn · anlehen tz schalyverschteibunz vom 1. No. pꝛmbꝛr 1808 Serie 1759 Kat. Nr. 17582

Lande kulturrenten eine vom J. Dti ober 1913 Ttt. A Nr. 2454 zu 5009009 MS und Lit. B Nr. 8713, 8714, . 8716, 8717 zu j: 1000 .. s ist sonach an bie Aug⸗ sieller der Urkunden das Verbot erlaffen, an die Inhaber der 1 eine Leissung

schrine oder Erneuerungsscheine auß zugeben. München, 16. Delember 1918. AmtsgeriGt. ö

(937631 Erledigung. Die im Reilchäan zeiger Nr. 251 vom

Schantung ˖ Altlen Nr. 1161, 9576, 49 713 bls 15 find ermiitelt. Berlin, den 18. 17. 19. Der Poll ew räsldent. Abtellung N. Erkennung dienst. Wp. 43119.

ö, Erledigung.

Die im Reichzan zeiger Ne. 2366 rom l3. 12. 19 unter Wp. 483/19 gesperrten Werivaplere sind erm telt.

Berit n, den 19. 12. 18.

Der Holliewpraͤstdent. Abteilung JV.

Erkennung dlenls. Wp. 483/19.

(o 376] Erledigung.

Vie im Reichsanteiger Nr. 285 vom 4. 12. 19 unter Wp. 484/19 gesperrten Wertpapiere find erm tiert.

ei lin, den 19 12 18.

Ber Pollielpraͤsident. Abtellung LV.

Grkennungsdienst. Wp. a8 / 19.

o/ bo gerannt: a chung. Abhanden at kommen: 1655 SpRom⸗ hacher hit te. Aktien 97 3700, Berlin, den 19. 12. 18. Der Hel / prlsient Abteilung 19. G. kenn ung; dlenst. Vp. 1519.

93671 eraun ma chuug.

Abbanden gekem nen: 8 4 40 3h oso Bre noꝛ Pron. Anl. Hh. 196, 379. 11090; 7346 5956 2 500; 9546 16 463, 193 795, 24 024 27 469 530 4415 4, 32 191, 32 319, 818519, 12 100: 42 868 48 564, 60 S5 of, 60 gio G1 389 85, 63 1034, 65 56. 5 dzg / 1, 65 5i7. 66 heb t, 65 ges 71 71185, 72712, 74 dog. 88 216, 16 188, 116821, 118 492 5 118 diz 1186103, 118 689, 118 6978, 136 725 144 583 57 846 57 867, 75, h2 / 20.

Gerin den 13 12 19

Der Polljeiprüside t. Abtellung LT.

Erkennung dien st . My 496119

193768] gerannima dna Mr. 78. Am g. 12 1019, N ichmlitagt genen F 7 Uhr, hat der Kaufmann Detanrich ghn, Sandweg 8 wohnhait, auf dem Schöne Aussicht Lmgenraße big ö. 2 Siück 5 osg deuisch- Scaganweisun ge ö 1030 M von 1814 mit Coupons Her

verloren. ersuche, die Wertyapleie

sowle den Inhaber der Papiere auzubalien ze gie, gc, g hre unde no Sihl in, ü deemnächife Holltetdiensiftell mn de.

nachrichtigen.

Der Polin: ivrãsident. . J. J.: Schlöre cke.

193769] Veraunta a ug. . Aif Grund des 367 die esetzbuchs wird bekannt acht cht. tück⸗· Deu tscher Kriegeanle

Rr. 0 A097 857 über 200 und Lit.

Nr. 14 947 935 über S6 100 in

lust gexaten 36

e , den 16. Deieriber 1918.

te Poluelbebörde.

oz 72

de. Iz. ein Vattt mit den 1 nt mn

iu 000 Æ, e. der 40/0 igen Bayer ichen Eõban⸗

1. 11. 19 unter Wp. 431119 gesperrten

nprll 1920 und welter Nr. 173 925 26 gn

g raułfrꝛrt G. M., den 12. Den . . 3 4

2 3 ie, , 2 the ; Lit. git. 27 g 1805

125 H, 12 gay.

1918195. Map 5000, Nleder lausttzer Kohle Att. Nr. 19514, 4455. 21000, Nr. 1 131, 257, zs i, ooh. S6. 738, bod Din. Gan rer 1918 19. 1000, 5 Dt. Relchtschatzanw. 14 Serle 7 Lit. H Ie. Zi gaz, Hild X Gouv. per 1. 10. 19 u. ff. M bos, h oo dergl. v. 1915 Serie 2 gin i. ** 729, 1500 4 Gonp. per u. zoo 4 0½u9 Vt. Reiche ag ann · 1916 Serle i Vt. J Nr. 302 328528, zs 00, Serie 30 it. NM. Nr. 416 gg, 416 858, 7 100 4 Goup. per 2. 1. 20 u. ss. 3a. 260 40 /g dergl. Serie 6 Lit. N 322 335, dus off 2100 4 Coup. 5 2. 1. 20 u. ff. Um Anhaltung der Wertpapiere und deren vert chtige Besttzer wird gebeten. Lüpeck, den J7. Dez mber 19188. Die Krimmalvolljet. J. A.: (nterschrifh, Wm ina lem ff.

o3 728) Betauntmachnng.

Reschganleihe ju 109 Æ v. 1917 11100 5 06 gos ist aufgeboben. Mönchen, den 21. 11. 1919. Volÿeidirełtion.

i n dem nãchtlicken a in den

der Felchen fe fe 18 300 2 1 Pi Rentenbriefe u. 3. C. ab 1. 4. . stoblen, nämlich:

A Sols, S853, 57/8, Soz0 bsgooo.

B 2za l! . i .

O 119167, 12 513, 13 5165 4300.

Rof. athal, Rreis Löbau, aer, 535 165. Dezember 1919. Ver Gemeindevorssand. (E 8.) Ewertowszki.

953770 Die Bekanntmachung im g ia

Nr gli vom 8. Dez. Ih Ig, betiestend .

Verlast der nachteꝛeih neten haber ˖ papiere, lst erlediat:

1 Schuld e rschreibung der een . i, (3. Kriegt an leiRe) des Deutchen

eichs von 1915 Itr. 3 258 851 iber 200 M, Zinßtermln April und Oktober,

1 Sul verschreibung der d oigen An- tele (3. Kriegzanleihe) deg Veutschen Reichs von 1918 Nr. 3 98713 über 100 M, 3 nsgtermin April und Oltoder,

1 get gl. der ho / d igen Anleihe (. Kriegt, anlelb⸗) dei Veutschen Reicht von 1816 Rr. 460 384 iber Po a, Zingztet min Januar und Zult,

L deggl. der on igen Anlelhe I. 3

anlelhe) der Deutschen Reichs von 19 16 Nr. 13 150 816 über 1090 4. glnater mii .

April und Oktober,

deggl. der o o olgen Anleibe (. riet · anleih⸗ des D⸗utsg en Relchg ven 1917, Nr. 13 150 817 über 100 M, ingtermmn April und Oltober,

1 deggl. der h o/o igen Anleihe (6. grlege. anlelbe) des Deutichen Reichs von 1813, Ne 16 box tzzz über 100 41, gin ͤtermin Januar und Juli,

onleihe) des Deut chen Reichg von 1816, Nr. 10 891 844 über 200 . digte nn

Januar und Jali.

Etutt art, den 16. Derember 1515. ö Abt. II. .

tagen

Sieln, Kaufmann in Meiningen, lautend Verf Schein Nr. 128 430 unserer Gesell⸗ schaft soll abhanden gekommen seln . 6. kraftlos erklãrt werden. Der derzeit sitzer des abhanden , . goer wer sonst Rechte an . cherung nachweisen kann, wird . . sich spaͤtest ng bit zum 20 rar ibo zur Wahrung feiner Re bel . u melden, andernfallg nach 2 . r ö 7 . gekommen Scher abe der Versicherunga ber in. n . g. erklärt und rem Berechtigten elne Er 36 . wird. l . m, , itz. 9 rovldentia 2 Geselllchaft . 0

e fuer. ö

J . Az einer biestgen Band i am 28 6. . N

in . en, . mne, ze. e bin en auf drin u. aerial.

7 mn en. Ver⸗ it und Fundjachen, ; histelungen u dern

5 ain , gun n ö . das ulge

en Rücküug in Frankreich im . derlorenen S 102090 der Srart sse * e in rei ö .

5 s izsis, 2 Dis · c eluc per J

ot . n

i. .

ne h rd ö. rt ens in nh 1 Jalil 1920. Vormittags bor dem unterzeichneten an, u gi . n beta te. zie ge, umtiden und das d n, widrigen falls

at. 16. n, . 161.

. 3 . e . des 961 ĩ *g, . 2 .

uni . u ,, ener. Sohnt ö.

466 ö. ö ö . 3

Vie Sperre bezüglich der 5 o/ g O ungen

. . . . ble Ver⸗ P Zwangihollflreh ung

. ke g g i Wir l⸗ 6j ;

Berragh von] Giklärung über den Wern . Teilunggpian Die be x ö ber Verte lung . hi den E16. März 1920, gor . . 8. zn are fn, in

. o 66. ö. , . wor den. .

laltol. Ylarrhanfe zu Rofen bal. Gren J Wpr., am 11. . , ,

n. .

ö 11 . . erlläru

zu bewirken, im besonderen neue Slng⸗ o. dild g bib s dann s, lo far r (

fi wird. Die Verlustanzeige geschleht em . . , r n. zeig geschieht aemlß

. n er.

e ö . Hr .

nwplan einem mon wird Hm don n. e ö. 8 . . en eiember 1919. Per Gerichttz schreiber kene, !

Geꝛlin Mute. At.

gan 2

a , me. ollen en ha!

derschollenen⸗ i e n ung. der im Jahre . 1 en fel . n . e e, . ö. 1 63 en. K

5

̃— 6 SJoha

[mn .

ö U

e. 91 en 7 Jun Rg. Bar, bor 366. entern ..

́ , ju mel 3 ena iz obezer klärung erfolgen ba 6 2 9 ö A tzkunjt M Hhallenen zu el, e . , ,. ; he

erg dem Geri

5 ö. ben 8. Yejemßer 1565. 1 Das , ü.

del. der O dh igen Anleihe (6. Krieg

ö . bom . . wer ben die t . ,, Pran obrfefe: * 369 4

Hurter ö ne, 36. *

2 , ö ankfur ter vpothn . 9. le e is sis aber no,

rt a . 12 e e, iin os Abiellung 18. ö . .

5 tx —— 4

,

lun . ler ig tn Basel, hat z En len nsae gr shh ehn (Gade ö 9. lie, zuletzt . ö. 9. 5

t ledꝛ ich

iber. welcher 1853 nh . 3 * 3. wanderte und über welchen im Jahre 4 Inf Nacheicht eintraf, far lo: sag Aufae bois term la 3 (! deu 1. Juli 1 . 1 94 ihr, , ö. ö. ] n an ben 18334 bc. . . . .

3 . . 3 ag .

1. in geben 26 ö boigtermin d

den am 17. Ber uf den Namen des Fern e er

. 118 rg Wm i ger ch. 1.

e . ift in Boblam, . . ire e Amig.

ö een, te ,. 3 . egen di y, benen ,, 9 vel

ben , .

lu 4 und r ,. guste hen gen u. dergl.

tellang ni ner ö erraaene , den 6. De

Vad

Io an Anlgebot. aeg e Coba ri rung folgender Ver . ist beantrag J. solẽ . 7. es am 80 3 1841 in Pfulllnge Friedrich R lheim Ggyhrin 6 am 6. Februar 18413 in in . Elisabethe Bd g

3) deß am 18 Jul is 15 zu Hfull herz nen Johann oh

Kinder * aha

.

, n,

3 von ö t. Tren . t, W . [ Band j Bln Rr fi mn ö . unter , fur die . ns,

ö

FR 2 ö n n, ö 271

Nane arr. Rehm, 64 ing

rin pfanlingrn]

n. min, 2

net, . . 6

i , ,. ö Jun 1980, 1

e , w.

en nu , . . Räck. fforꝛd - rung, dre For dern agen . . i e , , wvitestẽng . Au⸗ weben, dn , der blermtt auf M 820. Vor⸗ . ö. Uhr, ,. wird, anzu⸗ 4 rige ral st⸗ . g des ö. ten V thin dl zen, Verm ichn iffen Ah Auf. n . . 2 Erben 1 efriedigung verlange könn . ö Bef i digung der nicht 3. 1 er noch ein Ueber. Auch h ftet faber der Wet nicht n,, . rach der Teilur g des nur für den seinem Gsbiell . Tell der Kerbindlicht⸗ it hat die Angabe des 4 det ö des Grundeg der Jocherigng in enthalten. Urkundlich: B wels sück . lin in Urschtlft oder Abschelft bean , . Eta uberg, den 13 Dezember 19. nn n, Taru ern. .

chrriten aug

33

mn a n kerle won 8. 1. ö. e d, r fr. ik k z 1 161d, Cher Göde, nungeste tt 3 Pferdehdudler Hermann Gio 8 ö inn a. nn. nn,, m 9 9rf, pabhlbar am 6. ig ö n. eri ö . lt .

. bi ut 3. 1 e, 3e 1

ef pon .

ö n

. 8 .

18 r ö ,. .

2. 3 welch; *. ; ;

g sz 3 ; ö.

e. 9 261 3 . ,.

der 9 Rene se

jember 1515 fengestellt.

ö. ang 9

Gr zarhelt r 3 . d ern, H

.

. . 1. . ö.

. ö.

. 8 een en, De Frau Gam m .

2 2 n gr ie K 217 i. ö them . Ful. ertrg ; * ,,, an h

nf . ö ;

3 nb af fi, schrift vom 64

os ng ö . , n. . 1 . ö 3 . ho 6 36

Ror ö n . Re, ö. . 66 gi 53 . in lůn dt in 8.

Den newitz te. 19, ö. z tot erklärt. 315 3 rr es . 9. ver zr

. des . zu

. 16 ü. ben 5 agten 3 mũů ndlich n Ke lung des NRechfestreiiß vor der 1. 3 mmer des , ta

mintags . ut 1si * bach inen lass nen . 34 mächti jten Veatreren n laffn Sch weidnig den 43 He Ver Geriqhiz schreiber des 3

2 3

ir Schd naeperg. den 3. Dejember . , n = 24 .

. ; . 5 7. . ju B a chle ußland . . 31 PVeide, Land eig Con. . . ö Ü .

. . ist der 2. 26

den 1. d, 1915. ö 2 Am ede cht. .

. ö 26. 54 .

. 2 . 2 e.

3 6 hien fh häufen, reit . der Hi w. Ghemann der ö

J. . .

Jah 65 * . n.,

2. . ö. . ö .

4 *

. den 16 , .

3 ; . 1919 * nt tragenen Tatfacken mit bem Ante age. i . . dee & he . Ci

. im ,. , bie Schuld an . ladet *

. . 9 . . Aaff n n,

en, .

r 199.

* *

. . er. ö. .

, . Wm, ab ann. tlie 79 *,

r . ,, ,d, . . ö