H oten karg, Falda. 1931441
Im Gerossenschasteregifter ist ju Nr. 18 Oöbnebacher Sar und Darle knn Hassennere ia, C G9 m n. G. 3u Göänebach“ an 2. Deymßer 1'919 fol. gendek t getragen worden
An St Le res eus dem Voꝛstand auß aeschledenen Jebarneg Bartßbolemäng 1st der Scharl ermeiter Heinrich Merten maan zu Hönt bach in den Vorstand gewählr.
Roeien burg a Fur e, Amer gericht. 6 1*1* üb l. J M
Gt. G0. MaMSern. 193145
In uuser Genosseschaftsregister ist heute u tit Nr. 31 die Rper⸗ uud Dan lehne kasse einget n ehene dienen segaft rait un beschzäukter Salty flint ju Ließ pwarn eingetragen werden. Gegen. fand der Us ternthueng tst der Betrteb einer Syn vnd Vailehnzfass: zur Pflege des Geid. und Krebtstverkehrg, Fh derung des Sparstanß sowle deg Rn und Vr⸗ kausg lan dwirtscartlich r Bedarteartikel und Grirugnisse. Dle Vorstandgmltelieder sind: Carl Gchmldt. Ghristtan Uillen= berger é Fhiüipd Schmidt, lle Zand⸗ wirte zu viper. Maß tatnt ift bom 8 Noye mer 1919. Vie Bekanntmachungen erfelgen unter der Fitmä der (Genossen⸗ schaft, ge ichnet ven met Vorstandemü altedern, in dem Te sauischen Gensssen schasttzblatt ka Röiegdkaben. Wir Wrlnens erklärung und Jechzung für die Cenofsen. schat rüfalgen darch zwei RBgestänbtmit— alleper. Di. Seichaung giebt ie der Weise, daß die Jeichnt uten zu der Kirwa der Men ge nscheft idr Namengunier. scheist Feifügen
Et Gaar ßanser, den 235. Nrbember 1915.
Dat Awg gericht. Kt CG u R un rana rn, 65631 i In un le Keno senfchc teren ister ist H- ute
unter Nr. 33 rie her rad Yaris hne.
rasse ela getrugene Gern fsen haft ait ran weck r anten KRaßstftitht zu Gch. KRach het Et. K nnr Kutten einge tigt wor eg. Hegenstand des Unternehmen tft der Betri b eder par und Darlehng⸗ kafse jure 8 lige deß Geib. und Krenit⸗ verk hrt, der Förderung des Eparsiarh sowsr des Ar. und Verkaufs land wirt. schaf Iich er Mrbar nsrt tel un Grzeugniffe. Die Vorsas dömetglte der sind: Heiarich Greb rf, Lurwig Sort, Jakob Miche! alle Landwirte in Eschbach. Vag Statut it vem. 11. Nor mher 1519 Vte Se⸗ kanntmmachungen erfolgen unter der Flema der Gengssenschaft, gejelchnet von zwei Vorsgndsmitglichein, in dem Nassauischen Chöentn ssenfchastgtlatt in Wteßbaben. Die Willen zertiärung und Zeichnung für dle Gen offen schaft erfelgt durch jwet Vor standan it lteder. Die Jeichaemng geschieht in der Weise, dast die Zaichnenden zu ort Firma der Genosse schaft ihre Nacenz.« unterschrist belsngen.
93 G onrshanußen, den 28. Iovamte⸗
Das Amtggeriqcht. Gt Cron nk XRMßν.
Ia nter Geness alchaftgregture t, hbente unter Nr. 34 die Spar nnd Tar⸗ le h Ratesse eln getagt Ben ere, schast mitt nabe schrinkter Gasthsfl ht u Laute rt eingetragen worhen. land beg Unteratömens ist 1) Aanahm⸗ von Sparelnlaaen und Förberung bis
Sparsln “, 2) Gewährung von Harlehen an dir Gent sser, 3) An, ond Verkauf
landwirtschaf liter He darfgartikel und Gr. 1euanifse Vorstaademttgheder sind Kur! Sey, Wishelm Himmigßzofen und Kail Back, alle Landwirte zu Laulert. Statut vom 8 Nodember 13918. Die Gekannt⸗ machu gen erfolgen unter her Firma der Genossenschaft, Cezeicknet von zwei RVor⸗ standsß mita lerern, ia dem Rassauischen Gen essenich fißhlnt in Wirghaden. Mie Willenzertläcung und Zeichnung für die Gencssenschaft erfolgt durch zwei Von= ftands mit glleder. Pie Zeschnung geschleht in der Welse, daß die Rrichnen en zu der Firma der Gent ssenschaft bre Namenz⸗— unterschrift beifügen.
Tf. Gar si an en, hen 4. Dezember
19169. Dag Am nager bt.
ge geoberg. 163260
In dag biesi e Genossenschafterrgister ift Lei der Gunar nnd Dare buskaffe. e. G. m. u, H. zu Ge Riendo nm heute eingt tra en. worden
Für ken verißg benen Guftab Schm ahl—= felbt ist ter Lebrer Jobanntg Sent memn in Yricßz Nirrdorf in den Vorstand ge⸗ w bl rr den. ; .
Sigtberg ben 9 Meiember 18919.
Vat rats gericht.
G onn en dur . N. RI. a3 251] In dag Gen ofsenschastsreglster Rr. 1, eu, 3 , = 6 eingetragene Geno : un · beschränrter Haftpflicht. Krieschz, lst . beutlgen Tage solgenbeß hn getragen: . Der Sa ttlermeisttr Alfreb Flscher ist auß dem Vorftande augeschted n und an seme Stelle der Kaum aun Meinhold Trapp
in din Vorfiand gtwäbit worden. C onu: uburg, den 11. Deze her 1913. Das Amis gericht. 6
sprottanu. los 26]
93147]
GSenen⸗
Koßack in Primkengu getreten. Die Haft⸗ summe und der Geschättsantell sind auf je 80 4 darch Beschluß der Generalver˖ sammlazg dom 22.9 1819 erköht. Aratggerlhi Eprettan,. 18. 12. 1919.
Stetttꝝ. (1283149
Ja bag Geno ssenschafttregier ist beute unter Nr. 122 eingetragen dte Genossen⸗ schat in uma „Rorck Laaker har. uazhß Darlenuskaffen Bere iu. einge tragene Reuoffenscbaft weit nuba- schräutter Hacnflitht“ mlt dem Sitz in Böck, Krels Random. Gegenstand des Unter nehmend int bie Sescaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieber ersorber lichen Gel dn ittel und vie Schaffung welterer Ginelck kungen zur Förderung der wirtichaftlichen Lager der Mitalleder, int⸗ htsonyere: 1) ber gemeinschafiliche Bezug don WMirtschaftz bedürfaissen, 2 die Her⸗
dez land wir sschaftlichen Betriebs und des ldͤndltben Gewerb fleißeß auf gemelnschaft⸗ iche Rechnung, 3) die B schaff ung hon Maschtuen urd senstigen Gebrauchs gegen ständen auf grmejuschaftliche Rechnung mum mirtweisen Ueberlassung as die Mifylieder. — Dat SFtatus ist am 21. Nupemher 1919 sestarstellt. Bekannlimachn agen der Genossenschaft sind urter ver Firma zu erlessen, mn wei Vorstandsmitalir dern é etchnen und 1
F 1 2wied zu ver—
en und Jeich⸗
öffen tlicher. Willen ger llärung
unge
zur Firma nher a der Benennung des Borflandg ihre Nen nenn terichrist bei⸗ fats. — PVarstandgsn italte der sind Kried⸗ zich Ramhhw und th lm Braun in Höck und Albert Lutztt in Leak. (Die Glnficht der Löiste dei Genossen it während ker Höenkistunden bes Gerichts jedem ge⸗ ai tet
Eteitin, ben 10. Dejember 181.
Dag Amtggericht. Abi. B.
1 193263
In das hlesige Genossenschaftsregrster ji heut unter Nr. 6 bei der Ræpar- umd Der ie hn Gta fe eingetrugtet e (&e⸗ voßenschaft mit unde schn nter Heft vfl icht zu Gazrten solgendes eingett agen wirken:
z 20 deg Statuts wird dabln ab— geändert: Tie Kerr fung ber General- bersammlung muß mit elner Frist von m ndestens emer Woche durch elnmaltge Werößentlichung in der (cyker Zeltung gesch hen.
Eyre, den 7. Veemher 1919.
Dag Aintggertcht. II.
Sy Ko. (oz 64 In das hirsige Genossenschaftsreglster tft bhrute unter Rr 26 Hei der Landwirt schaftiicken Gezugs - und A bgatz Aaenhffenschaft, νttragene Gen offen- schaft mit un Seschrirekter Gafipsflicht in Barrien folgendeß eingetragen worden § 193 des Stetaiz word dahin ab— geaͤ⸗ dert: Die Hekanntmach urg ker General dersammlungen der Genoss enschaft erfolgt in ber Syrer Zeitung und rä der Brin kumer 3 Cung. ; n den 7. Dejember 1918. Vat Ara tggerickt. II.
oe be vr m si a 195152]
In un er Genessenschaftsreaisier ist heute die durch Setzung vom 6. Noptmber 1919 errichte Gerrssenschif: unter der Firma „Glenteiginis und Maschinen⸗ genssseuschast Bieters berg, eingetvra- gene Geno ffenkthnkt rait beschränkter Raftpflicht mit dem Sitz in Meiers berg eingetra ger worden. Gegenstand bes Unternehmen it: Benutzung und Nertetilung von eltktrischer Guergle und dite gimtinschastlihe Anlage, Uaterbaltung 6. der Betried don landroirischaftlichen Maschinen und Geiüten. Vie Haftfumwe betet 100 ν, bir höchste Zahl der Ge— sckäftzav teile 50. Norkandgmitglieder find Dur Krüger, Karl Klostermann, Osto Wittmann, sämlich in Meiersberg. Be—. danntmachingen erfolgen unter der Firma ber Gengssenschaft im Landwirtschafüichen Genossen schattzblott in Neuwied, eim Gingeben dieses Blattts biz zur nächsten WMenrralversammlung dunch den Deutschen Relchtanzttarr. Vas Geschäfttjahr läuft dom 1. April biß 31. März Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch minde ten g 2 Meitglicher. Die Seicknung gt lchieht, rem Mit; lieder lhre amen. Unzerschrift der Fla der Genofstnschaft beifügen. Mie Giesicht der Liste der Ge nossen lt la ben Dienßsinnden des Gerichts sebem gestattet.
Urck ex müde, den 1. Dezember 1913.
Daß Vmtegerichz.
— — *
Würzburg. 93159 Cin aufs genofsen haft für bie Snß warten Jubusirtr, eingetragene Ge. nossensche ft wit beichrknzter Haft. kflicht ir Wölrzburg, Sitz Würzburg. Das Statut ist errichtet am 20. Nobember 19189. Gegerfland des Unternehmen ist der Geschäscbrtt'leb zum Zwecke des Ein. kauf und ber Beschaffung von Roh ⸗ und iisgstoffen der Säß waren tubustrle, welche in Gewerbe und Wirtschast der Mein⸗ Nieder berötiat werter ; . Mechtgberbindliche Wille ngerklärung und Jelchr ung fit die Geacssenschaft ersolgt durch zwe Borstandziultgiteder, indem ie
In un sertm Genossenschastsregifter ist ker Fzme der ene ssen tat ihre Na menn. Feute bei dem nnter Nr. S ein gegragenen unzerschrllt deisltger. Die kon rer Ge= stonsumnerein fü i, , e. nud nossenschast euggtkenden ösferilicken Be⸗
lm gegend e. G. m. B. H engu einge a imkenau
3 seden und an seine Stelle
in Bim, kan tmachungen erfelgen unter der Füma e, 1 , . der n, , werden von zwei Ver⸗ em Von . Ran g
f e r, Kenn
nul er jelchnet vnd im er und in den
stellung und ber Absaz der Erzengnisse
28. Landwirꝛschaftlichen Gendffer schaste blatt zu Ner
in' müsser minde steng dnrch zwei Bor fiont mit lieber erfrlgen. Hir Zeichnung gechlehr in der Weise, daß bie Zeichnendeg
Mitteilungen der Vereintgung Deutlcher Zacke rwarer rn Scheofolade. Fabrikanten le. B.) Wöäriburg deröff entlicht.
Tie estsum ne beträgt 1099 M. — eint. userd Mark — für jeden Geschaeis.˖ anteil. Die Höck stiabl, der & eschaftz⸗ anteile eines Genossen ist 150 — ein—⸗ hundert üs n zig -. i
Der Borten besteht aus folgenben
Personen: Hermann Wilbhagen, Fom - mer ztenrat in Kitzingen, Dr. Josef Rinel,
Geschäftsfübrer in Würzhurg.
Die Einsicht ia die Line der Genossen ift während der Geschäftestunden det Gerichte jedem gestattet. .
ECaüärzburg, 5. Dejember 1919.
Regiteramt Wr j burg.
TempekBnkg. 1893160
In unser Gensssenschafigregifler ist be der Vrennezeigen nußenchaft Waldau, G CG. m. B. H. n QWalkau heune ein- getragen worden: Bistger Wilhelm Schul ist wegen Nerlegung des Wohrsftzts aus der Genossenickaft ausgeschieden und an sctae Stelle der BGesttzer Albert Rennwanz in Neu Waldau getreten. d
Yritzaertck Zemwpelbzrg, den 11. De⸗ jember 19139.
; 4400 1
9) Musterregister. Tie ausländischen Muster werden nnter Leipzig veröffentlicht.) Meri rn Gl ch. 963401
Die Firma Wiegazhb ce Fran Sg. z. M G. in Petwole hat bie Verlänge- rung dir Schutzftütt unt weitere dier Jahse für bie am 23 Dejember 1913 eingetra. genen Mufter Nen 2274, 2390, 23395 und E474, beute angemeldet
Detmn d den 9. Deiemer 1912.
Lippisckeg mm neger icht. 1. Hh ed n ol. 93402
Fa unsert Musterregisier it unter tr. 89 ein gr tragen:
Lie gank K Freank4t R ur, B. H. in Derm old offener Umschlag mlt 23 Muastern liithe japbifher Erleugrisse, Ratz ik Nen. 2915, 2920, 29921, 2926 biß 2933, 29306, 2936. 2948, 2951, 2932. 2953 2977 * 2982, 2967, 2993, 2994, 2997, 2998, Flächenerzugnlss, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1919.
Deimolp, den 98 Dezembet 1917.
Lippisches Amtegerlcht. J.
1) Ronkurse.
Oö km. (93700
U ber das Nermögen des Kauf m anne Lon Lernt ere in Cöla-Gerenfeid, Ottioffraße 8, ist am 16. Deiember 1919. Nachmittags 1 Uh, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts. anwalt D. Statz in Cöln, Wolstzstr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 258. Januar 1920. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am R. Jauuar R920, Bar- mittags LH Uhr. und allgemeiner Hrü— füngsiermin an. 2G. Febenar R920. Vormittag RE Mr, an hie siger Gerichts. stelle, in Justiz gebäude, Reichengperger⸗ platz, Zimmer 223.
Ciölu, den 16. Dezember 1919.
Vas Amtsgerlcht. Abteilung 65.
G wn cel n mn. Ronk urs vertaren. 93658]
Gemetnfchus dn erin: hefe aun stauf⸗ wann Futedr itz götese Dargthea geb. Röeich in Cchochänt. Tag der Gröffnung: 179. Melemder 1919, Nachm ttagt 3 Uhr 30 Min. Konkurgverwal ter: Bücher revtsor Carl Koop in Bochum, Hum bolt rade 2. Offener Artest mit Anzelg p ch bis zum 8. Januar 1530. Freist für die Anmeldung der Foe⸗ derungen bet Gericht biz zum 8 Januar 1920. Geste Gläubiger versammlung und all meiner Piüfunestermin am 15. Ja—= nun EDT. Vorm. EES Uyr, Jtamer 46, Wilbelmeplatz.
Boch̃unut, den 18. Dezember 1919. Der Gerichte schretßber des Amttgerichtz.
— —
M oehnnmn. tonkiur werfahven (936939
tzemeinschuldaer: ar fern Frirbrich Wife in Bochum Tag der Eröffnung: 17. Heiember 1919, Nachmittag 4 Uhr. Kon kurt verwalter-: Buchert - vier Gail KRKood in Bochum. Dffener Arxrest mit Auzeig pflicht hid zurn 8. Jaauat 1829. Frist für bie Anmeldung der Forderungen bei Gertcht biö zum 8. Januar 19239 Erste Glaubigerver fammlung und all⸗ gemeiner Prüfung termin am En Januar R929, Bann KRI Uhr, Zimmer (6, Wii helme platz
Bochum den 18. Dezember 18919. Ver Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
Fra RTM, ac hn em-, 3701]
Ueber daß Rermögrmn des Lehrers an der Ratargffi zterichule Grauen kerg, Ernst Mtbert Kine rt in Fzankenherg, wird hegte, am 17. Dezember 1919, Vor- mittag 11 Ur, das Konkursverfahren er= off ae. Konkursverwalter: Herr Rechte. enwalt Dr. Axt, hier. Aenieldefetft bit um 7 Januar 1830. Wahltermin am Liöü Janngar RSG20, Bormittags RO Ur. Prüfnagttermln am 10. Te- knar 1820, Barmittags 19 Uhr. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1920.
KRranr e n berg, ben 1. Derember 1818
Dag Gächs. Imitgericht.
Mumm knrg. los do5]
Ueber daß Nachlaßre xdgen des am
tz. Februar 1918 veistu benen Gch acider⸗ 6 — . —
Ta der, iuletzt in Hamburg, Blll⸗ borner Röhrrntamm 115, wohnhaft ge resen, wird beute, Nachmittas 2 Uhr, Fonkurg erßsff act. Ber walter: berid. Büöcherrerissoꝛ G. M. Tann ing, Gloden gi ßerwall 8 111. Off ner Arrest mit Anjeiagefrist bis zum 13 Sanrar k. It. einsckließlich. Zume lefrhtt bis zum 14 Fe⸗ brugr E. Ja. einschließlich. E ste Gläu⸗ b aerversamm lung d. EE Jaanar t J. Vorm. E04 Uße. Allcemelner Mü⸗ fungtztermin d. 10. März k. J. orm. 10 Ur. Hawmbarg. den 16. Tetember 1918. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurt sachen.
Am berg. 93406
Dae Aunisgerlcht Amberg Fat mit Be⸗ schluß vom Hentigen das Konkurgsherfabren üher das Bermögen det Faun anns Ludwig Weck in Rtedzs, als durch rechtekräffigen Zwange vergleich beendet, au gehoben.
Mmberg. 16. Dezember 1919.
Gericht sschreiberei des Amt gericht
Amberg.
AFendgee, AH. Io3407
In dem Konkursverfahren: a. über daß Vermö ien des Farm nnne Wilhelm Farg in Lohne, b. über den Nachleß des in Aren rere veistorbenen Echötzen⸗ hans virts Rrtebrich Sz atzmann ist
zu a zur Abnahme der Schlußrechnung
detß Nerwaltert, zur Crhehnng von Gin⸗ wendungen gegen das, Schlußvber zeichne
der hei der Verteilung zu berücksichti.
genden Forderungen und zur Heschluß⸗— saffung der Gläuhiger über die nicht ve wer tbaren Bermögen gstücke sowle zur Inbörung der Gläubiger üher die Er— stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer B rgütung an die Mit⸗ glieder des Gläuhigercnsschußsez;, der Bächlußctermin auf den 24. Jannar 1920 RBorriittags NO Uhr, vor dem Amtsgerichte bierseäst bestimmt; ju b sollen in diesem Termin bfe Gläubiger über Giastellung beg Ronka gbhertahrent nan gels einer die Ver fahrengkosten deckenden Masse gehört werden.
. (lzm. ), den 15. Dezember
Werne ce, Gerichts schre ber det Amt erich t.
K ocehnnn. 1937021 Dag Konkurßberfahran über daß Ver⸗ mögen des Tiefbannnterneßmers
Friederich Wessel in Bochum wied aut Mangel einer die Kosten deg Virfahrtu⸗ deckenden Masse eingestellt. Bockurt, ben 17. Dejember 1919. Das Amit gericht.
Cel Lg. 193408
Vaß Fonkurgherfahren über den Nack⸗ laß dez verstarbentn Fabrikanten Wil- kelm Deigehansen un CeWle wird nach erfolgter Ahbastung des Schlußtermine hlerdurch aufgehoben.
Celle, den 15. Dezember 1915.
Das Amtsgericht.
a
CM e ra miu liz. 93409
Zum Konkursverwalter über bas Ver— mögen des Stahlwert G. mn. b H ju wem min wird an Stelle dez verstorhen en Justttrais Joseph in Treptem a. Toll. der Bücherresior Theodor Waltenburg ju Demmin i,. Ez wird jur Be schlukfassung über die Beibehaltung det ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie zur Abaahme der von
den GGöben bes veistorbenen Verwalters
oder deren Vertreter zu legenden Schloß. rrchnung auf dey 12 Februar 19230 Barmit lags LER Ußr,., Termin vor dem hleftgen Amttzgertcht, Zimmer 2, anberaumt, zu welchem die Gläubiger hiermit geladen
weꝛrhen Temnmin, ben 12. Dejember 1919. Dat Amtsgericht. — Busgnek def. 934101
Das ton kurßderfahren über das Ver= mögen der offenen Handelsgelellschaft unter der Firma „Schmitz & Cn.“ Mann. fart nrwra ren, üunb Konfertinndgefchäft ju Düffeldarf. Klofterstraße 67, wird, nachdem der in dem Vergleich termine vom 25. Juni 1919 angenommen Zwangs. verglets bunch rechrekräftigen Beschluß vom 23. Juni 1919 bestätigt zi, und nach ertolgter Ahhaling der Schluß ermins hierdurch aufgeboben.
ä ffeldag'f, den 19. Dezember 1913.
Vag Artegerlcht Abt 14
Ehren breitste in. — 93111 Ge schluß. Dag Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen der Gwelcute Beter tern ed ach und Maria geb. Hahn ron Weiters barg wird nach Abbaltung des Schluß term ne blermlt aufgehoben. Gta eabzehstein, den 27. Noy. I9I8. Amt? gericht. Gern, ÆWenzꝶ. g3 412 Dat Konkurgverfahren über den Nach ar des Gefretten, früheren Photographen Walter Oskar Vogel weil. in Gra. ist nach erfol, ter Abhaltung ken Schluß. termind durch Gerichts beschluß vom 12. Dejember 1919 aufgehsghen worden. Gera Ren) den 13. Dezember 918. Der Gerlchtsschrelber des Amte qerihze. Abteilung sür Konkurt sachen.
Mei ss sem. 193703
Ja d m stonkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des früheren Recht sankt Fritz Sireller in Meißen ist zur Prüfung der nachnägltch angemeldeter. Forderungen Termin auf den 28 Ja— nnar 1820 Vormittage 8 Urn, vor dem Amtegerichte Meißen anberaurnt worden.
Meisten, den 17. Dezember 1919.
Gerichte schtelbrrei des Autggerichts.
.
12) Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen⸗
hahnen.
591011 .
Götertazif fir den iintzrnntignalen Eotalnez de hr der Ho7ändischen CGafen= bahn , R. Dez mh r
Vorbebaltlic der Geaehrmigung ber Aufsick te behörde wied am 1“ Janva 39290 ger im Bertehre mit Amster am. Aschb ent, Holiha fen, Iadunrie ter reinen und - Petro leumhafen lin Tarif a⸗gegehene 3aschlag von 17 9 sür 1000 kg ia 10 Gent (ateder- länd. Wahrung) geändert.
Amer dam, 2 Dezember 1818.
Get eralbir ein ber oßündijchen ien ahn.
a8 don Feacht berechnung für guck rrüßen⸗ fen dnngea auf WUrbeite magen. Dle durch Bekanntmachung vom 6 De- zember 1918 bekanntgegebenen Benimmur⸗ gen gelten auch für beloische, französtsche und ttaltentsche Wagen, die ketnen den aageschriebenen Ladegewicht ent shrechenden Laderaum besitzen . . Autkunft grben die beteiligten Gülerab—= fert gungen sowle das Autgtunste bro, hier, Bahnhof Al⸗xanderplatz. Berlin, dey 16. Dezemher 1819. Et ten ha hub irerttet. (93737 . Tfy. 95 1. Ita ltenisch. Gagli cher & sten⸗ verkehr, Ca dnmagmerartf ite Leben ⸗ mittel in Wagen adun gen ar tali, nach Gagland über den in häetan, Kmöaithark at h Ween nen Tfö. 967. Belaisch . Rte der län di ch⸗ Italienischer Güte rwerkehr ütet Ken Timplon, Gwetharb und Rrenn ar Autznahnmetartf für Letensmittl in (Vangenlahnunen ang Italie nach Belgten und dern Mtederlaz dem Dle verstehend bezrlchnet a, piakitsch schon selt längerer Zett außer Kraft Er= tretenen Tarise werden mit sofort iger Güligkeit förmlich aufgehoben. Frankfurt (Mam), 17. Dezbr. 1915. Gisen h aha ni rer imns.
93404 .
Gisa ß Iaihringis - Banerischer Verfonen⸗ uad Gen ücku erte. SIlsasz. Iothzvingisch⸗ wu rue amber ge sch er Perlinnen und en äckn erkehr
Der Tarif für den vorher tchneten Ver kehr, gültig vom 1. April 1918 an, wird mit soforiger Gülttakeit aufg boben.
Gtuitgart, den 10. Dezember 1513.
Grenzra biet
ber LBärit. Stnaigeiszußabkten,
zugleich namens her beteillgten Ber⸗
— *
waltun gen.
83704
——
Retz ifft: Ravbdeutsch. nieder län biscker & nter ver kehr. . Mit Gäliigtelt vom 1. Januar 1820 werden die Zaschläge zu den Fractsätzen
des norddeutsch ntererländtscken Gütertarlfs Tell II — Ta isheste 1-3 und Gemein
sameg Heft — allgemein, also auch für Eil. und
rachtiüd ut nach der Zuschkae d=
tafel Ul zur Berechnang der beuts ken Reichtzabgabe, der beutschen Kriegs uschläge ufwz. in den internationalen Güterverkehren mit Möarkwäbrung vom 1 19 19 derichnet. In letzterer ist die Aumerkung am Fuße der Selten zu streichtn. Dle belondere 3i⸗ schlagstasel tür Gil. und Fre it ig fut fallt fort. ꝛ
G lelchzettig werden die 3 isch
äze um folgende Beträge erböht:
A Für alle Güter mit Aaßnahme van Stein kosten, Biaun-= R Für koblen, Kokg und Pießkohlen aller Art in Bagenladungen. e,, . — rauntehlien, Gil. llgemelne ger nnn 2 36 u d Il⸗ 26 . * 5 * t hien gut elf gs r. hellem? le, Ey eitartartfe , . . Giůck lier klo ssen . . Wagen ⸗ m nn wbmgen 20 10 10 10 6 6 6
Vfennig fär 100 Rz. Vie Zuschläge werden für eine hindestentfernung von 10 km erhoben.
Vag Dorsemntige Jr kraftireten Der (irhö gung gründet sich auf die vorübergehende
Aenderung des J G der Gsenbkahn⸗ Re kehr ordnun en n n , ö
lu, den 16. Deiem
ann änga. alan Tr. 1.
mnainisterium mit
*
Deutscher Reich
Jer Grzugspreis brträgt vierteljährlich 12 6. Alle Nostanstalten nehiürn Zestrlluug an; für Berlin außer den Rostanstulten und Zeitungs nertriehen für gelbstabhoier auch dir Geschäftsstrlle 8W. 483, Wilhelmstraße 32.
Sinzelne ü nm mern ko sten
25 RKf.
anzeiger tsanzeiger.
*
M 283.
Reichsbaungirokonto.
Berlin, Montag den
Anzeigenpreis für den Kaum riner 5 gespaltenrn Einheits.
xzile L 4A, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1.560 4. Anßerdem wird auf den Anzeigenprris ein Teueruugs-
n vou SO n.
Geschãfta stelle
erhoben. Anzeigen nimm: au: ᷣ es r hä nud Staatzanzeigerz, Berlin SW. 43, Wiihelmstraße Nr. 82.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Neich.
Verordnung über Zahlung von Ablieferungsprämien für Brot—⸗
getreide, Gerste ünd Kartoffeln.
Bekanntmachung über die Aufhebung der Beschränkungen für
die Verarbeitung von Glimmer (Mica). Bekanntmachung, betreffend Dar lehnskassenscheine. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Uebersichten über die im ersten Vierteljahr 1920 voraussichtlich statifindenden Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt sowse Seedampfschiffs maschinisten prüfungen und Vor⸗ und Haupiprüfungen zum Schlffsingenieur.
Bekanntmachung über die Ausfuhr von Zwirnen und Näh— fäden, Web⸗, Wirk, Strick⸗ und Seilerwaren aus Bast⸗
fasern. ö.
Z. Ausführungsbestimmung zu der Verordnung über die Preise für ⸗ Margarine nam. II em , . 4. Aus fuͤhrungsbestlmmung zu der Verordnung über die Preise
für Butter vom 25. August 1917. z Handels det dote· =. .
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, hetreffend den kommunalabgabenpflichtigen
Reinertrag der Georgs marienhütten⸗EKisenbahn. Aufhebung eines Sandels verbots. Handels verbote.
Autliches.
Deutsches Reich.
Berordn ing über Zahlung von Ablieferungsprämien für getreide, Gerste und Kartoffeln.
Vom 18. Dezember 1919.
Auf Grund des Gesetzes über eine vereinfachte Form der wecke der Uebergangswirtschast vom 17. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 394) wird von dem Reichs⸗ Zustimmung des Reichsrats und des von der verfassunggebenden Deutschen Nationolversammlung gewählten
Gesetzgebung für die
Ausschusses folgendes verordnet:
. § 1.
Für Brotgetreide und Gerste aus der Ernte 1919 werden dem Erzeuger, wenn er 70 vom Hundert seiner Mindestablieferungs⸗ schuldigkeit erfüllt hat, für jeden Zentner der von ihm nach den Vor. schriften der Reichsgetreideordnung für die Ernte 19319 abgelieferten Gesamtmenge an Brotgetreide oder Gerste folgende Prämien gezahlt:
bei einer Ablieferung von wenigstens
6 vom Hundert seiner Min bestablieserungsschuldigkeit 2 Mark 4
. ; 6 92 x * ö 61 5 . 19 . f. . 1 165 . ' ? 1256. 110 2 — 3 9 1 1 . 15 ö. Die Berechnung der Prämien erfolgt für Brotgetrelde und für Gerste
gesondert.
pflichtet, für den Getreide beschlagnahmt ist.
Der Kommunalverband hat Anspruch guf Erstattung durch die Reichsgetreidestelle nach Maßgabe der nähern en Bestimmungen des
Reichs wirtschaftsministers. ie 62
Die Reichsgetreidestelle hat zur Deckung der Prämien 34 Preis ⸗ 1 oppel⸗ Die selbstwirtschaftenden gol en ee ne . . : Prämien nach, näherer Bestim⸗ mung detz Reichswirtschaftsministers einen Durchschnittssatz von 28 0 für den Doppeljentner des zur Sslbstwirtschaft für die Zeit nach 31. Dezember 1919 erworbenen Getreides an die Reichsgetreidestelle
für Mehl vom J. Januar 1920 ab um 46,55 M zentner zu erhöhen. haben als Beitrag zur Deckung der
ark für den
zu zahlen. § 3.
Für Kartoffeln aus der Ernte 1919 werden dem Erzeuger, wenn er 59 vom Hundert seines Ablieferungssolls durch Ablieferung gemäß den Bestimmungen der Reichskartoffelstelle oder der von ihr beauftragten erordnung über die Kartoffelversorgung vom 18. Juli 1918 —. Reichs. Gesetzbl. S. 738) erfüllt hat, solgende
Stellen (8 4 der V Prämien gezahlt:
für jeden über 50 vom Hundert abgelieferten Zentner bs zu 60 vom . . . 2,00 Mark
SDundert des Ablieferungssolls .. ; für jeden über 60 vom Hundert abgelieferten Zentner bis zu 710 vom Hundert des Ablieferungssolls . 2,50 für jeden über 70 vom Hundert abgelieferten Zentner
bis zu 80 vom Hundert des Ablieferungssolls . 3,00 für jeden über 80 vom Hundert abgelieferten Zentner
bis zu 90 vom Hundert des Ablieferungssolls . 3,50 für jeden über 90 vom Hundert abgelieferten Zentner
bis zu 109 vom Hundert des Ahlieferungsiolls. 4,900 für jeden über 1090 vom Hundert abgelteferten Zentner 5,00
.
Zur eh tung, . Prämien ist der Kommunalverband ver⸗ da
22. Dezemher Ahends
Brot⸗
dem
vember 1919 Darlehnskassenscheine
. Die als Saatkartoffeln gelieferten Kartoffeln werden bei Be— rechnung der Pwhmien eingerechnet, sofern die Ablieferungsmenge aus- schließlich der Saatkartoffeln mehr als 50 vom Hundert des Abliefe⸗
rungesolls beträgt. in dessen Bezirk die Kartoffeln geerntet sind.
S 4. l Zur Deckung der nach 5 3 zu zahlenden Prämien ist für die nach dem 31. Dezember 1919 gelieferten Kartoffeln nach näherer Be⸗
mmunalver and, in dessen Bezirk die Kartoffeln geerntet sind, ein uschlag von 2.50 Mark für den Zentner zu zahlen.
. 55. . 2. Die Kommunalverbände haben über ihre Ausgaben und Ein⸗ nahmen nach 8§8 3, 4 der vom Reichswirtschaftsminister bestimmten Stele (Verrechnungsstelle) Rechnung zu legen. Ueberschüsse sind an die Verrechnungsstelle abzuführen, Fehlbeträge werden von ihr er—⸗ stattet. Die Vexrechnungsstelle kinn von den Kom munalverbänden nech näherer Bestimmung des Reichswirtschaftsministers auch vor end⸗ gültiger Abrechnung vorläufige Zahlungen verlangen.
; 8 6. .
Streitigkeiten, die zwischen einem Kommunalverband und der Reichsgetreidestelle oder einem Kommunalverband und der im § 5 bezeichneten Verrechnungsstelle aus der Durchführung dieser Ver ⸗ ordnung entstehen, entscheidet unter Ausschluß des Rechtswegs das Reichs wirtschaftsger icht endgültig. Der Reichswirtschaftsminister kann näherte Bessimmungen über das Verfahren erlassen und Richtlinien für die Entscheidung festsetzen.
Ueber die Entscheidung von sonstigen Streitigkeiten, die sich aus der Durchführung dieser Verordnung ergeben, kann der Reichswirt. schaftsminister nähere Bestimmungen treffen.
. . 8 * Soweit der Reichs etreideffesle oder der im S 5 bezeichneten Verrechnungsstelle aus der Durchführung dieser Verordnung Fehl⸗ ⸗ betrage enistehen, werden sie durch das Reich, erstattet.
5§ 8. Der Reichswirtschaftsminister erläßt die näheren Bestimmungen zur Duichführung dieser ö ö. . ;
898 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 18. Dezember 1919.
Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.
Bekanntmachung
über die Aufhebung der Beschränkungen für die Ver⸗ arbeitung von Glimmer (Micc).
Vom 15 Dezember 1919. .
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird näch Maßgabe des Erlasses., be⸗ treffend Aufkösung des Reichsminiß riums für wirtschaftliche Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) folgendes verordnet:
Das durch Artikel IJ der Bekanntmachung, betreffend die Verarbeitung von Glimmer (Mica), vom 21. Juni 1919 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 598) ausgesprochne Verbot er Herstellung von Ofenglimmer für nichttechnische Oefen usw. sowie des Handels mit diesen Glimmerwaren tritt mit dem Tage der Verkündung dieser Bekannt⸗ machung außer Kraft. —
Berlin, den 15. Dezember 1919. Der Reichzwirtschaftsminister.
J. A.: Pilger.
—
Auf Grund des 8 18 Aks. 4 des Darlehnstassengesetze vom 4. August 1914 (Reichsz⸗Gesetzhl. S. 3407 wird hiermit zur allgemeinen Kenninis gebtacht, daß am 29. No⸗ von 22 646 500 000 M ausgegeb ie. , von 2 300 00 ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 12 728 3380 000 S6 im freien Verkehr. . Berlin, den 16. Dezember 191.
̃ Der Reichsminister der Finanzen.
J. A.: Fischer.
SHekanntmachun g.
Unter dem 15. Dezember 1919 ist auf Blatt 333 des Tarifregisters eingetragen worden:. Der. zwischen dem Vezband Berliner Metall⸗
gestellten und Beam ten sowie acht weiteren Verbänden und Vereinen technischer und kaufmännischer Angestellter am 5. September 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen
und technischen Angestellten in den Betrieben der Metall⸗
industrie wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 25. Dejember ü,,
erklärt für das Gebiet, das durch eine Verbindungslinie zwischen
Zur Zahlung der Prämien ist der Kommunalverband verpflichtet
stimmung des Reichzwirtschaftsministers von dem Empfänger an den
in dustrieller E. V., dem Bund der technischen An⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821.
41919.
nachbenaunten Orten eingeschlossen wird: Nowawes, Syandau mit Staaken, Nauen, Velten, Oranienburg, Bernau, Straus⸗ berg, Erkner. Königs vusterhausen, Wünsdorf, Groß Lichterfelde, Wannsee, Nowawes. Von diesen Grenzorten fallen nur Spandau mit Staaken, Wünsdorf, Groß Lichterfelde und Wannsee in das Tarifgebiet. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. November 1919.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Siefart. . Dag Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeitz. ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 353346, Zimmer 42, während der regelmäßigen Dienststunden eingefehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 15. Dezember 19129. . Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung. ;
Die Vereinigung der Angestellten⸗Verbände Brandenburg (Havel) hat beantragt, den zwischen ihr und dem Fabrikantenverein C. V.. Brandenburg (Havel am 2. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der in der Industrie tätigen kauf männischen und technischen Angestellten gemäß S 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Brandenburg a. H. und der Gemeinde Brandenburg⸗Dom füc allgemein verbind⸗ lich zu erklãren .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis — 31. Dezember 1919 erhohen werden und sind unter Nummer I. B. R 5136 an das Reichsarheitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. ;
Berlin, den 12. Dezember 1919.
Der Reichs arbeitsminister. 6 J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Ostpreußische Arbeitgeberverband für Handel, Industrie und Gewerbe E. V., Sitz Königs⸗ berg, der Zentralverband des deutschen Groß⸗ handels, Ortsgruppe Königsberg, der Verband der Königsberger Kleinhändler, Königsberg Pr, der . Handlungsgehilfen verband,
önigsberg Pr., der Verband der weiblichen Handels- und Büroangestellten, Königsberg Pr., der Gewerkschaftsbund, der Angestellfen, rts⸗ verband Königsberg Pr., und der Zentralverband der Angestellten, Ortsgruppe Königsberg Pr., haben beantragt, den zwischen ihnen am 27. Oktober 1919 ob⸗
geschlossenen Tarijvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und
Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten, anz⸗ schließlich der kaufmännischen Angestellten bei der Lleftrizitätg⸗ und Straßenbahn Känigsberg Pr. A. G., in den Betrieben der privaten Versicherungsunternehmungen und dem Konsumverein von Königsberg, Pr. und Umgegend gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung von B. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Königsberg Pr. für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären. Die Bekanntmochung in Nr. 159 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 17. Juli 1919 ist durch die vorstehende Bekanntmachung gegeustandslos geworden. Einwendungen gegen diesen Antrag können big zum 10. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. 5729 an das Reichszarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. . Betlin, den 12. Dejember 1919. . Der Reichs arbeitsminister. * J. A.: Dr. Busse.
Setanntm achung.
Anter dem 12. Dezember 1919 ist au :
a, ,,,, e nf . ö. 1 — r zwischen dem Reichsverband des Tiefbaugewerbes E. V. in Berlin, dem Reichsverband des . ö Bezirksgruppe V, Sitz Hannover, dem Nordwestdeutsch Arbheitgeberverband für das Baugewerbe zu Hannober dem Deutschen Bauarbeiterver band, Bezirksleitung annoort, dem
erufsgenossen Deutschlands, Zahlstells Hannover Linden, und dem Zentralverband christhi 6 1 n, gien, Rezirk Hannover, abgeschlossene, vom 23. Mai 1915 ab aümtige Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeltszbedinaungen
der gewerblichen Arbeiter im Tiefbaugewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 eicher hk
der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗
entralverband der Maschinisten und 163 er sowie verwandten