ungen mit den Alliierten zu
des Senats werden
Mita lieder
die G undlage zur Schlichtung des
ö . bekannt gegeben daß der Senat von E
ö A frita.
Die „Times“ meldet aus Kairo, daß
zu boykottieren.
1. Unter uchungesachen.
9
d. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. h Kommanditgesellschaften auf Altien u.
ü
Der untenm v
s Ers. Bzatl. 24 Göla— Mir nl ;
Gt ckhrief gegen den Pionier Wilhelm. Gt phan ist ler iat Gz n, den 16 12. 1813.
Akiendeiwaltu-
192801] Verfugung ö.
Die am 30/283. b. O53 ergangene Her schlagnah nene fügung gegen een fahr er fi ichtigen Me. om ler Cdaard Gchenr er 10. Romy. Inte: R gls. gebohen. . ESrh marti 13.
* ö i, . 12. 19.
?
1
..
Gersch ! 7 Da si nn. Amts stelle Jan burg. ]
Ver Gerichtukerr: v Litto.
nr meter ene 7) Aufgebste, Ver⸗ lust und Jund achen, ustellungen u. dergl.
33215 Ziwang dbb vste iger ung. lage , a,,, nn. ckung soll st
rte go qersch ts iat.
Ea Uhr, an der, der ich gitelle, Hierin, f n ne rie dt ichst!. 18–— S,. De itte Sto; werk, Itmmer At. 113119. der eigen 1 werden das in Verlin, Dem miner it, 34. ji grne, irn Czeundbicke vm Sch. ba isertbrbeztke Hane itz Biact e 4tz0 leis gesrigener Giaentümer am, bemter 1813, dem Tage der CGintraqung des Pastet sarangspermertz: Schußmann Bein ich Bbck in 8 1) emgeiragene
.
etem Hof, B Stall li ks und gqier, e, d Berlin, Far tmmhiart 28, Par · zelle 705 I54, A a 73 dm gi ok Genn d⸗ sleuernuiten roll. Auf. 660, tut nd wert 8930 *, Geb uudesie errolle NM. 609. G un ostücks we Tm 64 000 A. — 87 K 116.19. Bern. den 1. Dei imber HI. n Ami tzaerlcht Berlin. Meiti Am tenung 87. 2820 wan ge ver steiger nn g. 236 6. 1 Zwen ge no ll reckung soll erm LI. Ckivßes EGG. Bre mittags IO ühr, an der Gertchtaste li, te nn, Nene F mbrichst aße 13 1D, r tle⸗ Stock ⸗ wert, Zimmer Nr 113— 115, versteigert werden dan ig Yeelta, Ocantenst“. 92, belegene, lin wrundtbeck. don der cit. stadi Sind bl Blatt L 243 eingetragene: Et gen tümer ant 8. Ser rem her 19i6, dem Tage der Gintragung des Ver stei ge tung. vermerka: Jasp ker Wilßelra Vebben in Bülltg (Meist. Halle . S) ein era geve ⸗ Grankütck Iztermwohnbaus mit rechlem umd icke Seiten flägel und unten eker, Hof, Gemarkung Berli Kart nklatt 46 Harzell 2077 5 2., & 2 59 4m groß, Grun st ue multer e IIe Lit. 3b 92. 3Mußun ed wert bh vac 6. Yebä ehe st ue rn oll r. 2346, Gꝛundi ückewert 230 O00 M. 87 K 70. 16. Berlin, den 12 Oezember 1818. Annte gericht Berlin. Mitter. AFht. 37.
7 1632 twangè versteigr * nn
Im Welle der Z an avollst ' eckung sol am ER Jannar E920. Gormittags 10 Une — an der Bericht: telle — Blurn enplatz, mmer Ne 30, 1 Trwpve, vernel,ert we den das ka Grundb acer von Cerlm⸗Relnicken dort Band dl Glgtt 126,
rez V erierner un geperiaerkt, als herren laß elug tregene Gr anistũck, Le lie , Rin ckünderf, Graf. Mord ern.
Gintragung.
verbleiben. ie ü
dlese Entschlüsse bekämpfen,
. wäh end verschieben? Führer der Republikaner hoffen, in dieser
⸗ gor flit wegen des Frieden tzyertrags enistanden ist.
1 wirs amtlid
Laut Meldung des „Preßbüros Nadio“ wird amtlich
ö vertrag mit Deutsch land einstimmig genehmigt hat.
Eine Antwort auf ihre Fragen bedeute ein ö 8
Tffent
Mn zeigeaper ig sitr Err An gerd em lt an hen *iuzetgenzreiè
J 7 3 1 9 R 1 111 H 5 191
X. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
J. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Al tiengesellschaften. . . me, e nee,
—— . , .
⸗ . J . und 1007142, 38 3 . 3. : 3 . 19 * . 6 67 131 77 5 stelermutie rolle Art. 195. 5 uz ing wert ö 1 I. 1. 6 urn, ile 72900 , Ger acht fle ne rolle Nr. 1318, . ae sn bess bend au 2. Wohahautz mit Hoftdum, . athe ! b. Q ergebäude. ⸗ . 3800 . ö ter lit, bein 9. Oktober 10 tz 6 16 4. 18 vom Plon ler Amte gericht Cierlin· Weoding.
er offene 746663 Zwaugsverstei germ.
am G Janne 19. Bor Ritts. Eke an ber Gerichte i, Brunn n (92326 - stell- beim Amttzger iht platz, Göln Justiz ge hau e, gr eiche ut per gem platz steigert verden das im 6 ᷣ ö Keriin⸗ Remnicken dorf Band 51 Ny 16. FJannar 1919, tragung . . mr 7s, ird gun folge Verzichts! d nere. Rr. 75 wird au. vothan den) ein getragene Grundstũct ; wn order zemarkung Berlin-Rriaickendorf, Karten⸗ Urku⸗ de wird aufgefordert, ; * er mn ber 2, Gel g 2G Kor amittags
ä Uhr, vor dem unterieichneken Gerichte, Ilinmer S5, sermin?. seJsae Rechte anzumelden und dle
Uttunde 3 Kr aftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Plan Ife an der Raschdorfstraße, 6 2
ö rent ö. . ͤ g f Ur. Rt enter, Geunbsteuermutterrolle Arf. 1516.
9331g! Zwang rRtrinrrung,
283 miitags 103 Utz, Bruünnenplar, Zimmer Nr. 30, Ferßigert werden das im G Uedhuche don Rerlin (Wedding) Hanz 175 Blast Nr. 5019 27 September 1818, dem Tage ver Gin⸗
n verehelichte ami n märz iesd, Korner, , Bredlom) eingetragene Grunk⸗
Vorder wohnhaun links,
2 Höfen ; Partelle 1739138 26, 9 a 18 am groß, , Gr an dsteuer mut me. rolle un) Bebẽ ade s gut. 29. Do rolle Nr. 58S I0. Matzungtz vert 15 500 .
i e ebngett ni . inf gent un oße ück. a. Border wohngetä de mit 193824 Annfg . . Seiten ds zel un te J Lweise unter Fran Generalleutnant von Rteben, geh.
y. KHülom, in Echwertn i. M. (durch ihren
am I8. Hepienmber 19819, dem nge ber
. iger Vertrag zugesprochenen Vorteile Killschweigendes . . 1 aß die Regierung im außerdem beßsehe ö großen und ganzen ihre Unterstützung dem HVroigsie der . Errichtung einer inlernatlonalen Liga zur Aufrecht⸗ ö erhaltung des Friedens gewährt. In der abgegn derten Form ö der Enischließ ug wird ferner erklärt, daß die Ver einigen , ,. . Staalen im allgemeinen fortfahren werden, in engen Bezieh⸗ zu finden hoffe.
er auch dort k die Engländer fängnis gewor
Die demokratischen
zu sehen, der
daß er in Kairo die Untersuchun sich nach Unterägypten begeben, — 3 Vie äayptische Delegation aber glaube, Inzwischen hätten eine Anzabl ägyptijcher Würdenträger ins Ge— und dadurch ertläre sich der Aufstand.
Antworten nicht in vo
eine Gegenliebe finden werde.
fen,
Anerkenntnis des englischen Protektorats der Belagerungszuftand und man lehe unter dem Standrecht, so daß also die e den könaten. Als Lord Milner gesehen habe, 1 , , g nicht führen könne, habe er
wo er eine bessere Aufnahme
ur Ausftandsbewegung in Spanien wird der n. r,, T. B. zufolge aus Madrid gemeldet, dez n e *lIatdyu d Xrbeiter im Tbegter eine gewertschaftläch Ver sam m lung abhalien wollten, die aher von den Bebztdu unterdrückt wurde. Die Polizei wurde mit GSewebrschüsser empfangen. Es gab ein Handgemenge, in dessen Verlauf zwei r beiter getötet und mehrere verletzt wurden.
ller Frei⸗
daß .
Für den Landeepolijzelbezirk Polt dam bleibt es hinsichtlich des Schtusses der Tagd auf Birk⸗, Hasel⸗ nnd Tasanen, PFennen für dos Jahr 1920 bei dem gesetzlich festgelegten Ternh
uha den Friedenz⸗
Der Aut Toblengru . . ; nicht beendet, ? den ägyptischen z
66 auf
2 Fires. für Arbeite unt: r 18
164 vo angeboten, was jedoch ahgelehnt worden sei.
Statistik und Volkswirtschaft. Erbeitsstreitigkeiten.
stand der Bergarbeiter in den be
ben ist: wie W. T. B. aug
a das Verlangen der Bergarbeiter: vel
Jahren und von 3 Fres.
. Man befürchtet eine weitere Ausdehnur
nder
aus Brüssel erfährt, noch Lohnerhöhung von
g des Aus⸗
En anke eke 8 gezaltenez Gintzektszeiie E Wel. , in Tener nun äznhiag Kan K) K. P. erho den.
(31. Januar 1920).
—
Nr. 5 der Veröffentlichungen des Reichsgesunk, beitsamts“ rom 9 Dezember 1919 hat folgenden. Inhah Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Gesetzae hung ust (Deutsches. Reich). Schädlinge bekämpfung. — Deutch Arzneim 1919. — (Hreußen.) Tuberkusose. — Fürsorgerinnen. — Ministerig
lgischen
für ältere
zremierminis seder ein Anschlag verübt worden ist, abgelebnt wund eiter . . re, De, ,, . ö weis kandesii t. — Schwe ; erm in iste r wieder ein nichlag ; . ö ö , , für Volkswoh rt. — (Braunschweig.) Landestierarzt. Schwe . J zptischen Studenten Es wurde ni⸗mand standes, über den am gest ' tgen Sonntag in der Borinage be chlossen für Volte voblfah it. . 7 ig.] , k Jai. nder Etudenlen d sollte Genleosfizieie sollen daz Ersaufen der Kohlen-! Most. — (Großbritannien und Ir 1nd) 80 6 , 1 a in, . Vc nien de Hütterwerke haben nach dem (Belgien) Arbeit der Frauen. (Euxemburg. Achtstundentag. 2 5 or haf t D496 Pariser gruben verhindern. Bt den len He n, . ö R . 2 a D 5 ich . (Norwe en.) Arbeitszeit. . (Polen die zuüegen waren, wurden verhaftet. 9 Gaulois“ die Arbeit schon eingestellt, und 172 weitere Personenzũne (Dänemark.) Desg ichen 9. 1 3 w „Jonrnal“ erklärt, die Unruhen in Aegypten i,, find seit Freitag ausgefallen, sodaß im 5 . . 5. n, 1 * 86 39 3 yt d Muselmanen auf keine keit saettad ahnen. end ü' der Srube Maßchell, Nord autzschüsse, an dan et. i 56 it. zu ückzusühren, daß Kopten und. Müusel man ; ö seblen. aut „Lantern j m. e Dal fürn dulle gg chentabelle über die Sierpefaͤlle in deutschen Orten m en, die die Mssi⸗ d Misners siellen wird, antworten Nferde ertrunken. — Eine Brüsseler Depesche an die „Daily liste, o belle übe e in deutsch x ragen d 6 die Milsi n Lord Mi he ; ö * . 130 Pfer e ertrunken ; rü ; ; f ö . ; , . . e n F 9e , Ussion eingetroffen sei, hätten die Geschäfiß⸗ Mail besagt, 99 n I Belgien sei von einem Zeitungs aus- 40000 und mehr Einwohnern Desgle e. r .. , , , f sei das Volk , ht Tie Maschinensetzer und Maschinisten des Auslandes. — Erkrankungen in KRrantenhäusern, eu ro leute ihre Läden geschlossen und in einem Aufruf sh. a6 st 212 ber ob ,. mene Er w Wretlckem ie, team hergehenden ischen Stabt. und err srfen! von Acgypten aufüefordert worden, die Unsersuchungskommission forderten eine Lohna d ö ö
ee ——————
5. . Wertsch ee e n er. 7. Niererlassung 2c. von herrn ten. ͤ 3. 3. , n. c. Versichernnn. J. Banlkausweise. 6 1 15 Verschie hen Bekanntmachungtu. 11. Drivttanniea.
— —
—
—
— —
w
Irm Wege der Zwangahollftreckung soh
Ilmrner Nr. 32, 1, Tr pve, ve undbhuche don Blatt ] Höß (ide Tagener Gidentü-ner em s Verfteigerungt vermerks:; in⸗ 3 de3 bis herigen Etaentümert
latte z,. Barzelle 2089Itzs, ein Acker im
groß, Rehnerttag O, 43 Taler,
am Kerltu, den 17. Dttober 1319. Lmntsgericht Berli Werding.
1
Im Wee der Zwang pollltr ckang soll ) E686. T bB dar HEDz29, Var an der Hertch sstell, 1CLpoe,
(eimetragene Giger tümerin am ragung des Verst : ige run gebermerta; die Malermeisser Haupt, Emilie
ück in Belis, Spatn strose 2l, enthaltend ö Qaerge bande und g. O ergehäude mit
6e fiün 1 i kt Rüctfluge , 1 Ging Karten blatt 19,
und Garten,
Berlin, den 2. Deiemher 19198. Krmisger cht Herlin⸗ Wedding.
en erelbev ÜUmächtigten, Hauptmwang jz. D. Garl Gottfrieb von Bülow aselbs) und Fan Moll von Riehen, geb von Hugo, n Pil gem dar, . vriytreten darch ustmrat Dr. W. Ptertz in ; ihr haben dis Auigebot weiter Reichs hantdepotschrine vom 4. Febraar 18902 Rr. I224 155 Über 50 C60 M 3 or Preufsische Knsols und Nn 1224 56 uber 30 006 4 33 o, Hienß sche Fon folg, ketor ni Isatzich wen, lig m 1 1911 1902und solgé den nib l Ginkäe ungtsch ien hran, tagt. Der Inhaber ber Urkunden oi ed aufstefordert, svät steng in dem auf den g Kai R520, Bor mittags 0 Utze, Dor dem unterieich ten Gericht, Neue F ierrichttr 13— 14. 111. Sockwern, Jinrer 111, anberaumen Auigehot⸗ termine selne Rechte anzumelden und die erkunden Hortulegen, widrigen fall] die Traftloherkiärurid der Urkunden erfolgen vlrd — 83154 F. 851. 19. Merlin, den 14. z 1Iember 1819. Amtzgerlcht Berlin⸗ Mitt. Abteilung 83. des ne ges er, irt . a. as F aulein Aanes Deliich ju Frarksurt . D., Gerliner Straße 21, b. zer Spesialarn Dr. Heoeer in Dan go, San darube 4 daß . folgender Wer tyspiere beantragt: y g Sch uldye schrelbung der 3609 Carsotteubur ger Stäntanleihe von 188 Ku nst-be: J Nr. 11772 uber 200 M nebst Zint. and Gene ner ungescheinen. än b ber Schaloberschreibuggen der 40o Berlin. Wilm dorfer Stadtanleihe van Ilz, 1 Ausnabe 1514. 8t. B Nr. 280 Lor 20 0 , La. G Iir 470 über 1009 MS webt Ilag⸗ und Erreunerungk« ch taen vem Nevemher 1918 ab.
ET Jul E9gzG, Mitiags A* Ur. dor dem unterzeichneten Gericht, im Zivil.
Zim mer 22, anberaumten Ausgehot termine hre Rechꝙt anzimelden und die Ae kunden parzulegen,
erklärung ber Urkunden erfolgen wird.
1919.
burg, bat das Aufgebot der
, über 1000 * der Altiengrlellschaft &
Heckmann,
Sch wer in
—
erichtz eo dude, Amtsgerichte platz 1 Treppe,
ᷣraftlyz˖
die
wihrlgen falls Charlsttenkurg, den I2. Deiember Daz Amtsgericht.
— — ——
Mußf aehot. . Die Duisburg Rubrorter Bank, Duts— aggeblich ver⸗ gegangenen 40/0 „ bppoth fasisch us o, einlözbarn A Ne. 29th
Deen . be gestell ien, zu ech zy ich elbung Ait.
Käpfer und Messingwerke in Der Inhaher ber
36 1 9 tragt. Duisbürg beantrag spätesteng in
anberaumten Aufg- bort.
vorzulegen, widrigen falls die Duisburg. den 18. Dei nber 1918. Dag Antegericht.
lossas G. en,. . 36 Aut gericht Lichtenfels erläßt
gemünr 83 9äs ff., 1003 ff, 3. P. O., 93 ff. 9 X. f gh Art. 29 A*. 1. 3 P-O . 225 H.-G. B. folgen de Auffebot. AUufgehoten wird die Ake Fr. 210 üßer 1000 Æ er Aktiengesell-, schaft für Kerbaaren und Käser wegen in dusttie Hou ndennr - KHergmann in Lichter felo, deren Verlusf, gla bhaft gmacht tt. Vir Inheber, welch: auj die bezeichnete Urkunde ein Recht ju heben ganhen, werben aufgefordert, späteiteng tüm Auf= geboletermin ihre Recht? bei Gericht an zumelden und die Urkunde vorzulegen,
vlhrtgeafalls die Kaftlozerklã eun der Uikunze e folgen wird. Aufgebotztermin
wird best mmt auf Fre tags Hen LZ. Mä z RBzO, Vor mitigas O Uh r, 1 Sltz indgsaal Nr. 14 des Amfig:cichts Eich ten fels. 5 Lichleafelg, 6. Dejember 1819. Arat ge rtcht.
193347
; AMntegericht Etuitaart Staßt. Mar] arb os.
Frau Mari Vochk, A pothekerdwitwe
bler, Sonnenberguraße 5 B, vertielen duch Rechtzanwälte Diet. Sch ve nnr,
KRief. 11. u. Stn ning her, bat das Auf- gebot beräglich der felgenden Urkunden: 1) TYitien der Stungarter gemein nütz igen Bangesellschatt in Stuttg ant Ne. 09 und 1383 üder je 280 44, le usgestellt am 1. Dei mber 1873 auf den N imen dz Augjust Scheurlen, Land wert in Gilighemm. 2 3 den Inhaber lattend und nlcht auf Namen um eichtie hen: a Aktie der Wäarlt mhe cgisch en Beten. barr in Si tigart Nr. 66 557 über 1200 , ausge irt im apt 1912, b. Aktie der Zäackerfabrit Stu gart in Stuttgart Sit. G6 tc. 2138 üher 1290 , autzgestellt am 31. Au un 1807, C Attien de: T vollbraueret in Stuti⸗ galt Ser. A Mr 577, dutgestellt im Dta 13857. Ser. C Nr. 25 u. 27, aurgestelll im Januar 1897, üher Je 1000 , eantragt. Der Jaheher der Urkunden wird aufgefordert, spätestenz in den guf Sanmetag, den G. Dezember R920. Vormittags EO Uhr,. vor dem 3mißgersch! Stuttdart Stadt, Arch v stratze 15, I. Stock, Zimmer 28, an— bereumten Aufgebotzterraine eine Necht⸗ anzumelben und die Urkunden horzulegen. , . . n mn, der Ucfunden e folgen wird. . Sint gart, ben 11. Dez nder 1919. Amts gerichtz sekreic: Many er. 94189 Senf ge ns.
gegangenen Mantels hre bung. M b Nr. 1247 über 590 6 (fünf hundert Mark) der Nassauischen Landet⸗ kast ia Wiesbaden beantragt. haber der Urkunde wild aufgefordert. spä⸗ testenz ia dem auf den Ez. Juli A820, Bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ reichneten Gericht, Zimmer 92, anberaumten Laß gebota termine selne Rechte anzumelden uud ie Urkunde vorjulegen, widrigen fall die Kraftlogerklärung der Urkunde erfal gen wird. Der Aufgehotztermn vom 31. Mai 1920 wird aufgehoben.
(9358221
mann Hößne in Belzig, als Pfleger der Frau Älwine Höhne dafelbst, H. des Land- pirts Hortfritd Lehmann in Mie tertdort, als orm ind der minder jährigen Sch western
91209) GSetkanntimatchung. Auf Grund § 367 deg Hande lag bucht wird bekannt gemacht, daß die Slüh Lit. R Nr. 256 491 biz 286 h (o Ah der 1. Kriegßauleihe vom 26. 7. 18 PVerlust geraten sinld.
Hamburg, den 19. Dezember 1913
Vie Poltizeibehöede.
der Schulbherschtei⸗
Der In⸗
92149
ö , n d. stnd
3. d. Mett. gestohlen:
I) Nr. Perz. mit Itnasch inen On
z VI. Frieggzanl. 140 000 S E S45 32162)
Lätes ane, den 12 Detember Ja19. 2/10 6), X 1877 3536 ao, 1 87 23 Daz Amttgericht. Avieilung 13. 2605005, B 31105 25/4, 3 116
bhs2600. O 11237 38098 — 10 0
Zahlung fherve. 2) 56600 * Schl. 30g landich,
dea Briestzigers Her. Pfpf⸗ I 669 1ssoo0, 3 oz6g, i
2
z 2Coðb. 16 ob * Schl. 3 landsch A. nh X zzz 5533. Vi Sils Issßoòs, Shai * i ibo. zb , Päzuß. 3464 A/D Kon
——— —— —
Auf Antrag a
Maltha un) Glse Höhne in Beizig, wind
den Reicht schul penner waltung in Berlin D 300 03 ls, 257 0265 66. Is keteeffg der ang blich abhanden gekommenen P 136 763ss * 37200, . 188 67 / Schuld oerschtethungen der H prolentigen An. 2269
leihe den Veutschen Reichs von 1915 Lit. B Nr. 1641 339 äber 200 , von 1916 zit. R Ne 2665 142/3 uber j. 200 A, pon 1518 Lit. O Ne. 7 301 7521655 über je 1000 Æ ve boten, an einen anderen Juhaher olg die obengenganten Antrag2 sfeller eine Lelstung zu bewirken, ins ⸗ besondere neue Zintsch'tne oder einen Gt nenerungsschein auszugehen.
z 000 ü] Doeutsch« 3060 AIO Ri on. G 5t7 537. 523 165 f, obi 6057 8 / looo, D 360 1312, 370 690. 372 560) 377 956, 60 356g — 144 C 562 1537, das 5 /az, bas ol6] b30 023/52 — 30 200.
Vor Ankauf wird gewarnt. gtaitomitz, den 7. Dejember 1919). — . 3ie ! ont a,. Krim lnalwachtmesttt Berlin, den 16 Vezimber 1919. Fit der Bitte um gefl. Mreitem An iegericht Berlin Mitte. Abteilung 83. anlass gag am HDite.
333 Zahn, fer 3, 933 Sahin ; witz. Queistraße 14.
. Per Kaufmann Siegmund Cahn (in Fatio m . 6 r , e. Hamburg, Brüberstraße 3, namen d des Hob esitzerß Claus Reyer aus Neuen. fl chen, Bernrt Haimburg, hat beant agt. Z hlunge spꝛrire hilasichtlich der angeblich abba den gekommenen Aktten ber Oben schlesischen Etsen⸗ Industete, Aktiengesell schalt jsüt Bergbau und Hätten betrt b ju Hie iwitz, Kr 13 113, 11573, 5i94, Slöd
94207
Fund un tertchlagung z. N des Landi Lugust Früsch! in Reuteböfe ber
Am J. Oktober 1919 96 g bei Radeh
von der 6 Kriegs anleihe dat 1
str. 3 113 155 über 2000 45 Her loren.
Ro astauz den 13. Deiember 1816,
Der Staatz anwalt II:
und 18839 über . 1090 36 . Jisch er. f ; O. w ö ,,. o,, . 9 . 3 3. v4l86) Getannttie chm g.
Aus strllermn, dustrie, kiten geselschart für Beigkan und Hüttenberrleb in Gi initz, verbgten, an den JFuhaher der genannten Papiere eine Lelstung zu bewirken, insbesond re neut Zinscheine cher einen Erneuerungsschtin auszugeben. Das Verbot ftadet auf den obenhejeichneter Antraafteller keine An wendung. — d F H5 Ih. 2
Gleiwitz, den 15 Deiember 1818.
Das Vratsgerihi.
[94203 Rekantnemachung R 181.
Ja der Zelt vom 25 bie 29 Nov mber 1919 wurden h Zweib eücken solgende W eipzptere gestoblen:
1) gh 4 3 o/o Bayer. Gisen babn-,
Ahhanden gekommen: K lo cob allgm. Elekt:. Ges Piptdenke 1815 15 Re. 27 380, 23. 74 48687, 130 579, 181 649, 196 6 S 4000 Wansteiner Gruben⸗ n. Hin wert. 7 . pro 1918/19 * 520, 623, ö s Soöo Gletir. Att. Ge, hn Go. kt. Dividende vro 16 Rr. 10 271, 10 53s, 10 631, 766, 1460 9214. . 4, Sooo Felten, und Gullleaume ? mev⸗rwerk⸗ Akt. Diotdende 1919 Nt. 6 UL 884, 7728 37 116, 45 89]. „ (L000 Zan ger baun et. Me cin fn fit. Piridende 1915 19 Re. 75, 9,
ehen v Sah! 1895, Serie 2451 3533. . ! 19 re e mit C upon Zan ar J li. an einma, ,, , 49 2) 349i Baye, Al emen Aolcben zu n eserschiift) 1000 A, Serie 42 Ne. 23 O87, Goupon . . 1. 9 12115. — 4 3) zehn Baver. C ser babngnleßen iu uf Anttag der Mecklenburgii b
polbelen. und Wechselbank in Schr vird der Veilust von a 4 2500 Ho /g Deutsche Rg sn ; (Januar / Jul) Lit. Nr. 11 5 isiodo. —. Lit. D Nr. 115 nn) als zo, 265369. git. gr m, bis so, gI7J5h. *, Est. G. Nr 9*
100) 0, Serie 392 Nr. 194 576, Coupon 1. 10. 1919. Ich ersuche, die Tertpapiere und deren Jabber anzuhalten und bie nächste Polijeldiennistelle in bena hr ich tigen. J Frantfurt a. M, den 16. Deiember
1918. Der Pol jeiprast dent. ioo, — . 2 Gr oo alen Carr o zii A , s sr , oon , (94205 Gełaunt machung. ; Nr. 9 326 622 itz */ 587 2 ö. Af Gund des 8 z67 dig Handelg⸗ At. D Nr. 5a 2356. 15bbo,— gsebugs wird ria t, n mach, de, em Rr ss s, , logg 15. Deiember 1918 49 Zwischeascheln- Iffen tlich dekanntgemacht, dir l der Hamburger Stasrganleihe von 1919 Gch weri er we. en 15 Dezem , c arivoliseiams.
— —
49 8691 biz a9 695 über j 4 100, —
J einem am 1. Jinuar 1920 fälligen 194206] Be kan ntraachme n 83 . 1a Verlust geraten sinr. Der . N , Dambnrg, den 17. Der mber 1918. lber 2200 * so i un
Vie Jahatztr der Urkunden werden auf⸗
Wllee 63, Kartenblatt 2 Pactellen gig / 2
gefordert, patesten⸗ in dem auf den
Der Schnelderme ster Ferdinand Löber in Btledoes hat das Ausgedot deäz verloren
BVte Polneibehörde. (VIII. KReigdanleihe), der in
—
dis Harn Paul Frisch ju Jangwoitz,
ir dem auf den 9. Juli E90, Varx⸗
. das Aufgebot des Pvvotheken⸗
im Berlust gemeldet wurde, wurdt wh der⸗ gefuader. Da Außscreiben vom 28. II. 1919 wird damit gegenstandalog. Taürzäurg. 195 Dezember 1919. Siadtrat.
1933531
er auf ken Namen der Frau Martha Goff aun, deb. bert, in Laubgberg lautente Versicherune asche in Nr. 140 873 unlerer Gesellichart. abgeschlossen auf das Leden hes Herrn Paul Albert Srnst Doff⸗= meun, Virhkändler in Landgberg, soll ab= bandẽngekommen sesn und für kraftlot er— klärt werden. Der der ieltige Gesttzer des abhandenge kom menen Versschrrnn gischelns oder wer sonst Rechte an der Va sicherung
nachwelsen kann, wird aufgefordert. sich s
sräte stens ls um IG Februar 1920 jur Wabrung seiner Rechte bet uns zu milden, audern falls nach Ablauf dieser Rrist obhanbergetomment Schein nach Maß—⸗ gabe ber Verst derung bedingungen für kraf i. les erkiäct und dem nach unferen Büchern Berechtigten (ine Grsatzur kunde ausgestent wird. Frankf art a. M., 16. Dejember
1919. Proy der tia Grenkfurter Ven sichrrungt⸗Fesellschaft.
De. Labeg. 5 fuer.
ati] . Al afiorbeznn a, eingg nerlorenen Varsi wernugsschrin befnnff end Der von ker Gesellschift auf das Leben
K S. Oblau, am 8. Imi 1918 ausgefertigte Versich rungscheln K. A. V. 20 791 ift an- geblich abkandengelom men. Wlr machen dies hierdurch mit der Erklärung bekannt, baß, wenn späteftenz kinnen T Monaten ein Berechtigter sich bet uns nicht weldet, das fragliche Dolument für kraftlos er- kläct mird.
Halle a. S., ben 18. Deiember 1919.
Die Dlreltlon der Iduna“. G. Jord.
(83731 Hurgebhor.
D. Leh. Vers. Schein Nr. 220 117, d. -w. am 4 Dezember 1911 für Herrn Eduard Dieterichs, Kaufmann in Bremen, am 8. August 1916 im FRriege gefallen, ausgef. haß., soll ahh. gek. seln. W. forx. d. etw. Jah auf, sich unt. Vorleg. H. Verf. Cäch binn. * Won. v. heute ab bel unß zu meld. Meld sich niem., so werd w. d Vers. S. für kraftl. erkl.
Lelhzig. den 19. Dez mber 1919.
Ten on ta a,,, , ncht
2 M .
Dr. Sischoff. J. V.: Schöner. 93355 Aufgebot.
Der von uns unterm 27. Mat 1910 auf daß Leben org Kreizariteg Dr. med. Henry Jallus Hurchuer in Zablfowo nnter Nr. 164 850 außcefettigte Bersiche⸗ zunagt scheln über Æ 10 000, — ist abhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in defsen wiesitz dieser Ver sicherugesche n sich etwa hefindet, bierdurch auf, sich inner⸗ halh 2 Mangten bei ung ju melden Kr bernfalls der V. sich run a sch i, gemÿß z 18 der in ihm abgedruckt ⸗n Bedingungen für nichtig erkläßt und durch eint Neu autzferttaung ersetzt werden wird.
Lübeck, den 17. De sember 1919. Deutsche Kebengveꝛsicherungs . Gesellschaft
in Lübeck.
Jul. Böttcher. ppa. Aug. Möller. 194183
⸗ KAnfgebot.
Der Bohrinspekior Franz Beigang in Be lin Lich enbtra hat das Autgebet der Kerscheiat Nr. 974 975 der Gewerkschaft Pionier in Gotha beantragt. Dir In haber der Mifunten wird aufgefordert, in dem auf der 28 Juni A192. Vsrmz. I Utz, vor dem unterzelchneten Gericht, gimmer 19, auberaumten Aufgehott⸗ termin siine Neckte anzumelden und die Käxrschein? vorzulegen, widrigen falls die⸗ selben für kraftloz erklärt werden.
Gh niha, ven 15. Dezember 1919.
Vas Amtsgericht. 7.
83527 Nn geb ot.
Ver Käsereibesitzer Eduard Wittwer aus Meder au, Ostyr, vertreten durch den Mechts an walt Dr. Je eohi JI. bler, bat das Aufgebot folgender auf je ein Wechsel⸗ formular gesttzter Blankcakirpte, unter. zelchnet Walier Lhray, und zwar: Über 76 M, akzepliert am 15. Oktober 1813, über 100 M, akreptlert am 15. November 1913, und siber fünfmal j ⸗ 0 , akyeptiert am 15. Januar 1914, 15. Mär 1914, 15. Pat 1914, 15. Jult 1914 und 16. August 1914, die angeblich von ihm vernichtet sind, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens
mittags 11 Uhr, vor dem unter. zeichueren Gericht, Zimmer Nr. 126, an= beranniten Aufgebotztermine eine Nechte onzumelden und bir Urlunde vorzulegen, wöidrigenfalls die Krastlogerklärung der Urtunde eifolgen wird. Koni sberg, ben 4. Dejember 1919. Amtggerlcht. Abꝛ. 29
los?
Das Amtsgericht Grauvschwelg Abt 22 bet beute folgendes Aufgebot erlafsen. Laut des Hypothekenbriefes vom 21. Juli 18893 haftet auf dem hier am Wollmarkie No. ass. 1189 belegenen Hause für die verstorhene Wit ve des Power händler Boden stedt, Mar belde geb Wöhler, unter Nr. 3 ein: Hypothek von 8000 S6. Nach dem die Ciben der eingetragenen Gläu⸗
rlefg beantragt Haben, wird der unbt⸗ kannte Inkaver desselben aufgefordert, feine Ansprüche spätesteng in dem auf den G wet 1929, Bormittags EI Unynr, Zimmer Nr. 22 an esetzs en
Glänbigerz der auf dem Grundhuchhlatt
vorsulegen, widrlgen falls ste für kraftlos
erklart wied. Brarꝛenschweig, den 31. Jult 1913. Der Gericht; schrelber beg Amt nz getichts 22: W. Sp rinkstu b.
vu3336 nr gehor.
Die Frau Auduft Heuser. Witwe det Rechtsan valts Angust Heuser, Johanna geb. Müller, früher ia Barmen, etzt in Damburg, vertreten burck die Rechte anwͤlte Dr. Wahl u. Lr. Stre ß nn in Barmen, hat dag Aufgebet des über die im Grundbuch von Barmen Band 103 ärttfel 51838 Akt. 3 Nr. 2 zugunstan en Rechtsanwalts Auzust Hruser aaf dem KWiundeigentum des Mar Aloerz in Vogel- ang eingetragege Hypotnek von E5 090 A gebildeten Sypothetenbrtefs beantragt. Der Inhaber ber Urkunde wird auf⸗ aerfordert, srätesteng ln dem auf den LT. Gai R920, Vormitz a 3s LI Uh. dor dem unterzeichneten Gericht Zimmer?, anberaumten Aufgehorglermine seine Rechte antumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigeufallz dir Rraftlozer klärung der U kunde ersolgen wird.
Barmen, den 9. Mezember 1919.
Das Amtegericht. dz. JL 2.
93834 Anußrg ednt.
Die Eiben des Fahrlkanten Gustav Danstn ta Hadergleben: 1) der Fau Witwe Martha Hansen, 2) der Fran Ella Oansen, 3) des Fahrlkanten Matblas Dansen, alle wohnhaft in Hadersleben, haben dag Aufgebot des (gonnhschuld⸗ briefes über die im Grundbuch von Ha ders leben Band IL Blatt 4 in Ahtellung III unter Nr. 14 eingetragenen 7600 (Sie ben tausend i ünfh andert) Mark beantragt. Ver Inhaber der Urkunde whh aufqefon dert, spätestens in dem auf den 19 Awzril E92, Bormittags EO Uhr, vor deim unte weichneten Gericht an berdumten Nuf⸗ gebots termine stine Rechte antumelden und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls die Kraf:logerklärung der Urkunde er- folgen wird.
Haberdleben, den 10 Dezember 1919,
Vaß Am tz gericht.
714171 ö;
Dan Amtggericht Helnstedt bat heute folgendes Aufgebot erlassen. Der Anbauer Friedrich Spe llig in Queren horst, die un⸗ dere helichte Friederike Spelllg daselbst und der Landwirt Fritz Spellig in Barwedel als Nechtgnach olger des Anbauerd Heinrich Vriesemann, hahen das Aufge hot der unterm 24. Oktober 1353 über die ien Grundbuch don Querenhorst in Abteilung 111 unter Nr. 2 eingetragene Hypgtihek von ein⸗ bundtrtundfünfzig Talern ür den Schuh⸗ macher meiste- Chritian Flaus in Papen. rode gus gefertigten Hypothekenurkunde vom 12 Oktober 18353 beantragt. Der In baber der Urkunde wird aufgesordert, spätestnz in deim auf der T5. April R gzG. gr. mittags R kur, dor dem Amtsgericht Helmstedt, Zminer Nr. 2, anberaumten Aufgebo term ne selne Rechte anijumel dern und die Urkande vorzulegen, wedrigenfallz bie Kraftloterklärung der Uikunde er⸗ folgen wird.
Helwmstedt. den 1. Dltober 1819. Der Gerichtgschretber bet Amtzgerichtz:
Fischer.
93829 Aufgebot.
Der Besttzer Anon Schwichtenberg in Quaschin⸗Abhau, vertreten durch Justirat Dr. Wannow in Zoppot, bat das Af. gebot zun Zwecke der Aus schlletßung des
des ihm und seiner gütrergemelnschaftl chen Gheftau Helene Schwichtenberg, deb Klug⸗ fowzsfi, gehözenden Giundftücks Quaschtu Bard 1 Blatt 17 Übtellung It Nummer 8 für Kattarlna Fobke aug denn gerichtlich hestätigten Erbytraleiche om 21. Juli 18565 eiʒngetregenen mit 5 c vert slichen Batererhteslßhypothek von 300 Talern ge—
mäß S§ 1170 H. G. B. hegntrogt. le Gäubigerin wird aufge fo dert. sich
späresteng in dem auf den 9. März E8z0, Gorm 9g Uhr, vor dem unter⸗ jeschneten Ge icht Zimmer 26 anberaumten Kufebattfermin: zu melden, wödrtgenfallt seine Aunschlleß ung mit scine:n Rechte er⸗
Wühelm Gerhardt, Helene geborene Kut ich, in Lesp ig Gi hlig, eu ßere Hallische⸗ straß 140, vertreten duch die Rechts avwilte Justizrat Hr. Dietsch und Or. Motheg in Leipüiz, Rathaugseing 13, hat bean ragt, ihren veischollenen Bruden Lambert Kutsch, gebo nn am 31. Augußt 1859 ju Krauihausen, G meindt Hüsbach, Lardkteig Aachen, alt Sohn der Eheleut⸗ F anz Wilhelm Kutsch und Margarethe geb Wolter, katholischer R lLigton, zuletzt im Inlan? wohnhaft in Aachen, welcher
gewandert und seit 1887 vermißt wird, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufaefardert, ch wätesten n dem auf ven LZ Jalil Rd2ꝑG. Voz. mittags ENO Uhr, vor ben unterzeichneten Gericht, unn msastraße 75, Zi umer 12, anberaumten Aufgebotgterm ine zu * vldrigeufgllz die Todegerklcrung erfolgen, vid. An alle, welch, Auskunft über deben ober Tob detz Verschollenen zu erteilen vernmbgen, ergeht die Auf. forderung, spütestenß im Aufgebotgterm hie dem Gericht Unzetge zu machen. Ela chen, den 10 Deiemhber 1919.
Ami zaerlcht. Att. B.
(93 359]
olgen wird. sich spätestraß in dem auf den L. Junt t Zohhpot, den 9. Ternmber 1919. 9890, Vornittags O Uhr, vor Amtsgericht. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
cee, e,. , , , ,, . , m, n ü mel den, wibrigen ra e Cs rung
Vie Swhriftschtelbert beftau Adolph erfolgen n gn, alle, welche a.
im Jabre 1879 nach Philabelpbia aus. H
Verelhlgte Staaten von Amerika, ver⸗ teten durch die Heilbronner Srenhand- Gesellschaft m. b. J. 30 Yeilbronn, hat beantragt, der verschellenen Lederarbeiter Eduerꝰ Srrehrfleisch, gebaren eam 29. März 1877 w Niwark R. R, Sohn des Gzuard Sun hlfleisch ju Newark und elner Ehefrau Ang Maris geborenen Sruhꝛr, zuletzt wohnhaft in Newart R. J.. für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wolrd aufgefordert, sich nätestent in dem auf den 7 31 192909. Borwmfitaas 95 Uhr. dor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Frle or ich er. 13 —14, III. Stockwerk. Zimmer 143, anhberaum- ten Aufgebots termine zu melden, widrigen ⸗˖ falls die Todezer klärung wit Wirtung jür diejenlgetn Rechtz zer bällnifs⸗, welche sich nach den deu schen Gesetzen befiimmen sowit mit Wäakung fär res im Jalagd besindliche Vermögtn erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Her. mögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotgterm ine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 1. Dezrmber 1913.
Amtsgericht Berlin ⸗ Mine. Ahtetlung 154
93360] NMrfgeboi.
Dir Anbauer Josef Heller in Doßnig als Abvesenhbeitepfleger, veitreten durch den Rechtzauwalt Jusllürat Fammer in Leobschütz in D. S, bat beantragt, den derschallenen Gaslwirt Fobann Hawlitz?i, geboren 29. Oktober 1843 in e zu letzt wohnhaft in Berlin, Ramlerstr. 12 bet Brendeg, für tot zu erklären. Der he⸗ zelch iete Ver schollene wird aufgefordert, sich vätentrnz in dem auf ben E 7. Be piem- her L 8g2o0o Bgemitiags Oz uhr, vor dem unterjeichneten Gertcht, Neue Frie drich⸗ firatze 13 - 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, an ßeraumten Aufgebate termine zu melden, wihrlgensalls die Todeger klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Berschollenen ju er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, , . im Lnfgeborztermin, dem Gerlich, azelge zu machen. — 83 E. 86. 18. Berlin, den 15. Dezember 1719. Awntggericht Berlin⸗Mitlte. Abteilung 83.
94188 Ae sgeb ot. .
Der Landwirt Josef Heer in Bnuagen⸗ rie bat beantragt, den verschollenen Fosef Ebner, geß. am 28. August 1826 in Buggenrked, zulegt wohnhaft in Utika in Nordamerika, für tet zu erklären. Der bezeichnete Verschollen? wird auf⸗ defordert, sich sväteslenß in dem auf Witimwoch, Ren ER. Juli Egæ0. Bo- mittaßs EO Uhr. vor dem Antzggericht Honndorf anberaumten Aufgehotsfermine zu melden, widrigen falls di Todet er klärung erfulgen wird. An alle welche Auskunst über Eben ober Tod des Verlcholl nen zu er te len vermögen, ergeht die Aufforderung, vätesteng in Nufgebotgtermire dem Gericht Anzeige zu machen.
Bonndo f den 15. Dezember 1819. Der Genichteschteider hes Amtsgerichts.
als) gluaegebat.
Der Landwirt Johann Uhler aus Richen hat beaniraat, ben verschollenen Renenden Lerpold W ißenbarg r. zuletzt! wohn⸗ baft in Hoppaid, fär zot zu erklären Der bezeichnete Ver scholleue wird auf⸗ aeforhert, fich spätesteng in dem auf den 18. Jult E920 BVormittazs IO Muhr, vor dem unter jeichneten Gericht anhe⸗ raumten Aufgebargtermine zu weben, wiyrigenfalls die Todeserklärung erfolgen virb. An alle, welche Auskunft über geben oder Tod bes Verschollenen zu er
93362 Ni rg ed as.
Die Arbeiterfrau Aung Galeckf, früher in Kl. Waejmmit, jetzt in Felgenau, hat bra tragt, ibren Ehrmann, den Arbeiter Paul Galerti, zuletzt wohnhaft in Gr. KBoenmrs, für tot zu erklären. Ver be—⸗ zeichnete Verschollene wird aufaeforbert,
über Lehen oder Tod des Verscholkenen
1u ertellen vermögen, ergeht die Aufforde.
jung, spätst ns im Aufgebolttermine dem
Gericht Aazelge zu machen.
Big fchan, den 15 November 1919. Das Amtegericht.
(94190 Mnfgebot. Der Gtellenbesitzer August Kittel mann in Grätel, vertreten durch den Jufttzrat W. Well in Bolkenhain (Schl.), hat beantragt, din vorsckollenen Zimmermann ermann Lade win, gehoren am 27. Ja⸗ nuar 1381, zuletzt wobnhaft in Dortmund, 1 tot ju erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ollene wird aufgefordert, sich svälelteng in dem uf den 8G. Juli A820, Bor⸗ nmiitags 11 Üßr, vor dem unterzeich, neten Gericht, Zimmer Nr. 188, anbe⸗ raumten Uufgebolstermine zu wielden, wi⸗ brigenfalls die Todegerklärung erfaßgen wird. An alle, welche Hugkunft her Lben oder Tod der Venischollenen zu er— ter len vermögen, gh die Aufforderung, spärest·ng im Aufg⸗ boigtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Dortmund. den 17. Dezember 1918. Das Amtagericht. Sas]
, , Ver Schankwärtr William Guebl.
Termine anzumelden und die Urkunde
fleisch in Newark N. Y., 2 venue L,
Lite Mitwen Frau Karollne Fromm,
Uuterellaan haben beantragt, den per schollenen Heinrih August Feomm,
zuletzt wohnhaft daseldi, fir tot zu er⸗ klären. Der hezeichnete Perschellene wird aufgefordert, sich spätesten in dem auf Bannerstag, den L. Jalt R920. Barnittagd O Uhe. vor dem nater⸗ zeichneten Gericht aubercumten Aufgebot,
errmine zu melben, widrigenfallz bie Todeserklärung erfolgen wird. Aa alle,
welche Auskunft über Leben oder Cod beg Verschollenen zu ertellen hermögen, ergeht die Aufforderung, späteftend n Aafeebott, termine dem Gericht Anzeige ju wachen. Amtggericht Ger ungen, den 15. Deiember 1818.
193837 Auge hot. . Der Recitzanwall und Notar Hesse in
Geansee al Sevollmächtiater deg Vor mundes Brandenburg in Lzwenberg für die minderjährigen Geschwister Ella und Frieda Gent, ebenda, hat beantragt, den dersckollenen Handelszmann Otto Genz, jultzt wohnbkbalt in Löwenberg, für tot zu ciklären. Der bezeichnete Ver schollene oird gurgesordert, ih spätesteng in dem auf den 5. An gnst L922, Bar'm ittag EO Uhr, bor em un ter zeichneten Gericht anberaumten Lufgebrtgterrntne zu melden, wldelnenfalls die Toedegertlärznng erfol gen wird. An alle, welch: Autkunft über Leben ober Tod? des Verschollegnen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforhe⸗ rung, pß testent irn Aufgebots termine de Berik! Anzeige n ma Hen. Granser, den 13. Dezember 1919.
Arts geri cht. 93363 nrg eder.
Ver Arheiter Friedrich Klein in Gaben, Rmösigerstr. 74, hat beantzagf, den der, scholle nen Arbeiter Heinrich Klein. Teiegk⸗ fretwilliger in Rer. Inf. Regt. Ri. 20h, 11. Kompagnie, geboren am 18. Mär; i884 in Franzdurg, zuletzt wohnhaft in Guben, fär tet ju erkltren. Jer be zeichnete Verschollene wird aufaesordert, sich ate fte nz in dem auf den ER Jebriß a E820. Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Lufgeboteiermine zu melden, widrigen fallt di? Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ven schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftenz im Aufgebot termine dem Ge richt Anzeige zu machen.
Guß, den 16. Dejember 189189. Das Amtsgericht.
94191 .
M ufa ek at hen fe Todeßerklucung. Der Fleisch⸗rmeist t Rar Friedrich Rein old Golbhauner, aedoten am 6. April 187 in Walhausen, zuletzt wobnbaft in Bölberg, ut im Derrmpbe— 1850 über Harburg mit dem Schiffe Fürst Bizmarck vach Amerika ausge. wandert und seitdem ver schollen. Auf A(teag seinez Sohnetz, des Glektromont urs Daul Goldhammer in Halle, S., wird der Ber scho ene aufgeforde t, sich vat tene im Aufgebolgtermlue am EX. Juli 1920, Vormiteags LI Uhr, dei dem untere lckneten Gerichte, Poststreßz: 13, Zimmer 45, ju melden, wibrigen falls seine Todeßerklérurg erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben rer Tod des RVerichollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens lm Aufgebotz- termins dem Gericht Anzeige zu macen. Kalle, ., den 19. Deiember 1919.
Das Amtggerlcht. Abtellnng 7.
(93838 KAusgeõ nt.
Die leblge Marie Jahnemann in Leiptia, vertreten durch Rechtsgawalt Dr. Hen ke daselbft, hat beantragt, den verschollenen Th lo Behaemann, geboren am 6. Of- toher 18695 in Syollberg a. Harz, zulegt wohnhaft in Sad Laäaterherg z. Harz, fur tot zu erklären. Der bejeichnete Ver schollene wird aufgefordere, sich suäte stenz in dem auf den 20. Mugust Ro2G, Bermitiags Ro Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termine zu melden, widrigenfalls bie Vodeg.« erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunsi über Leben oder Tod des Per⸗ scholltnen zu erllen verm5 gen, ergeht die Aufforderung, estens im Aufgehotz. termine dem Auzelgt ju machen. r a. Darz, den 13. Deje mber
Lmtiaer lit Aht. 1.
8933649 U uigebot. Der Rechnunggzsieller Anton Röber ju Fedderwarden hat alg Pfleger über den Nachlaß det am 25. April 1917 zu Fedderwarden berstorhenen Rentners Hein. rich Thaden Janslen beantragt, die nach ⸗ sicbend aufgeführten Verschollenen: 1) die am 27. Juli 1853 in der Ge- meinde Sengwarden geborene und zuletzt dort wohnhaft gewesene Anna Gatharine Wohlfs. Tochter des Schiffers Heinrich Tiarkg Rohlsg und der Maria Glnabeth Miohlfs, geb. Jan ssen, 2) den an 19. Juli 1860 in der Ge⸗ meinde Senqwarden geborenen und zuletzt dort wohnhaft gewesenen Gduard Hinrich Rohlfs, Sohn der unter 1 aufgeführten Ghelente Rohlfs, 3) den am 12. Mal 1875 zu Jevrr gebotenen und zulegt dort wohnhaft ge- wesenen Gerhard Jan ssen Ahlrichs, Sehn des Etsenbahnarbeiterß Gerbard Jan ffen Wg. und der Gestae Marla geborenen 9h 9 ö ö ' 2 H bie am 8. Den mnber 1849 n Bohnen. Gemeinde . . 1
geb. Dartung, in Giserach und Frau
hur Gasfa ine Gonyhie Jan fen, ter der . 22 38 e 4
ge boren am 27. März 1859 i Naterellen,
Gertrude Lzmmnerhtrt, geh. Fromm, in der Erctk: Serbe Janssen, ik. Iken,
ju Bobaenburg ind 9) den am 20. Zenuar 1852 zu Bohne n- burg gebotenen Johaan Qnrich Jauffen,
Sohn der m 4 au lgeführten Gelen
Janssen. für tot zu erklären. Di: bezeichaeten Verschollcaen worden aufgesordert, sich vätesleng ia dem auf den 8. Juli 18320, Bormiitags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Jeder anberaumten Auf- gebotg terme zn melden, wid igen fall bie Todegerkläruang erfolgen whd. An Je, welche Au tanft äbtz Leben gder Tod der Berschollenen zu ertellen der- mögen, erge bt die Aufforderung, spatestenz in Hufge bots termin dem Gericht Anjelge jn machen. Jever, ben 11. Detember 1919. Amte gericht Abtemlung II.
1338391 Aufgebot.
(1) Herr Wilhelm Hinz, Berlin 8w. 61, Wil msstraße 1, 2) der Pfleger über den Nachlaß deg abwesenden Alteed Schalt, R. A. Glaß voa hier, 3) die Witwe Helene DVingel, geh. Leckschat, hier, Kaylaustr. 6, haben beantragt, folgenbt verschollene Per⸗ sanen, zu 1: den Schahmacher Wilhelm zöitterberg, zu 2: den Franz Kat! Altre? Bchalt, geb, in Szihben am 8. Oktober 1572, zu 3 den Schiff zslungen
in Königsberg J. Pe, für tot zu erklären. le hezrich neten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, fich sätesten in dem auf den S. Ini L920. Bormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zum nt Re. 126, anberaumten Aufgebotgtermtne zu melden, wiorlgen fall die Toditzerklärun erfolgen mird. An alle, welche Auskun äber Leben ober Rod der Rerschollenen zu erteilen vermögen, ergehl die Uufforde ruag, shätestend im Aufgebot termine dem Ger r Anjeige zu mrchen. stõ ai as bera, den 4. ö 1918. Ants gerlckt. Abt. 23. 983365 AMnafgebot.
Der Baumgärtrer Karl oßger in Tänelgau bat beantragt, felgen Onkel, den am 9. Jult 1845 in Fänzellau ge- horenen, im Inland zuletzt dalelbst woba⸗
gelernten chnelder, später Metzger. welcher in England tin Bradford u. Halifar wohnte und seit 1392 verschollen it und für welchen ein Vermögen von 2700 berwaltet wird, für tot zu erklären. Der bezelcknete Verschollene mird aufgefordert, sich spätesterg in dem auf Montag. dea LX. Juli E920. Bar niitiggs Oz Uhr, dor dem unterzelchneten Gericht amn⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, wlörigenfalls die Todesertlürung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft ber Leben oder Tod des Perschollenen zu er teilen hermögen, ergeht die Aurforzerurg, Hätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige in machen.
Ränzelgan, den 16. Dejemher 1913.
Amtagericht. Oberamts eiiier Buri.
93730). Auaguste Selma verebel. Steglich, geb. Mehner, in Gauernitz hat das Aafgeboi zum Zwecke der Todeserkläcung ihres Katers, degß Zimmermanns Carl Louis Mehner, beantragt. Derselße ist ge. boren am 22. Mal 1842 in Ober Stöß witz. Er kat sich am 11. November 1814 auß feiner Wohnung in Gzuernig entfernt und ift bls izt nicht wieder jurü gekehrt. Der Verschöllene wird hierdurch aufge⸗ fordert, sich sväͤteftenßz in dem auf den L4. Jult ELS2z0, Barmitiass 9 uhr, dor dem Lrtzgericht Mesßin anbe. raumten Nafgebolztermine zu melden, widrigen fall seine 1 erfolgen wird. An alle die Auskunft über Le oder Tod des Berschollenen . kõnnen. ergeht bie Aufforderung, spätestens hn Aufgebotg termine dem Gericht Anzeige ju mache s. ; Meißen, ken 11. Deiember 1919. Daß Amtagericht.
83366 Ausged ot. .
Die Bahaarbelterfrau Marie Llebe, geh. Fischer, in Ponarth, vertreten durch Rechttan walt Dr. Geyer, Pr. Golan, ha! Heantragt, den verschollenen Arbeiter Käaflar Fischer, zuletzt wohnhast in Nählbausen, Krels Pr. Gylau, geb. am 18. pril 1884 ia Lu enihal Bube Nr. 46 Sohn der ihnbilsswärter Karl und Wi belmtne geb. Reinke, Fischer ' schen Eh Lute, für tot zu eikläten. Der be⸗ zeichnet? Verschollen? wird aufnefordert,
19290, Gormittags 10 ur, vor dem unterz⸗ichnetea Gericht, Zimmer 1, an. bezaumten Aufgebots termin iu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen vird. An alle, welch? Autztunft Über Leben oder To 2 , ju er- tellen vermbgen, ergeht die Aufforderung. väteslen im Aufgebotgtermlne dem Hericht Anzeige zu machen.
Bit. Gylan, dea 15. November 1919.
Vas Amtzngericht.
o336 7 Aufg erst.
Der Malermelfter Friedrich Herold in Brlesen, Pon straße 5, hat beantragt, feinen Bruder, den verschollenen, vor ju ka 20 Jabren nach Amertka ausge vanderten
Postschaff ner Karl Abpolf Gervlb, zuletzt
wohnbaft in Nosenberg, Wyr., geboren 123. Mai 1866 in Podzamet, für tot iu erklären. Der benelchnete Verschollene wird aufgefordert, * wärestens in hem auf den ⁊. Jui dx, Ma . uhr. dor don nnterzeichneten Mertcht anberaum.
Janssen und!
trn Arfatbrrg termine zu melden, widttarn⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird
Herrmann Leckschas, alle zul tz wohnhaft
harten mie Friedrich August Den nlt,
sich svätessens in dem af den 8 Juli
8
———
—
— — —
der/