1919 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Pfandbriefe u. Bankohligationen.

Corts etzung.)

5

Kurs

6. Papierfabriken.

Münch. - Dachauer 21 25. 4. 19

Bayer. Hyn- u. Wechsel RR. -Prancdhr. (verlosb.)

cio. (tilghar ah 1916) .

do. (unverloshare) ab 1910/12 Kkündhar . do. (unverlosbare unkündbar 1916,29 cia. (unverloshere unkündhar 1921524. do. cio. Ohi. MJ Bayer, Landw/ irtsch.- RK.-FPIantihr. . cio. cio. G0. ö K co. do. Kommunalohlig, k cio. do. do, . 9

gayer. Vereinsh -FPtandhr. jeclerz, Kein. d. verlosb.

do. clo. do secierz kelkb., unverliosbar do. co. co. unverliosbh,“, an 17/20 Mh. do. do. do unverlosb., ab 21,24 nKdh. clo. co. cio. jederz. veriosh. u. Kküncih. do. do. Kommunalohlig. ö

cio. co co.

Nürnh. Vereinsbank, Boden-Crecit-Oblizs.. cio. c unver! sh u, unz in igiß/ zo. co. do. unv erldeh. u. unkelh. 1921/23. cio. (0 ö R

Pfälz. Hyp.- Bank Pfandhbricks .. do, dio. unkünchar bis 197. . cio. cio. serise 68- 63 26 do. cio. Serie 64 - b] .

elo kKommünalohlig, Serie 1 u. 11

do. Pfandbriote un erl., doch amortlisierh. zücht. Boden - Grecit · Bank-Pfandhriefe (uerliosb.)

cio. do. Sori 63, 5a, 69 u. 66.

cio. cio. Serie 62 - 67 . , cio. cio. Serie 68 - I2 9 9 co. cio. (verloshar) w clo. do. (unverloshar) .

Prior. -O HII. V NiIGennz Hh. an.

Lokalbahn-Akt-Kden, lu München 2.

Ohiligatiornnem w. jmelaust'r. m. gmail dwem Ges.

Teisnacher Fapierfabrik Elsontal- Hiolzst, Grafenau Aschaffenh. Buntp. u. L.

7. Textil- Industrie.

Baum. - Spinn.. Augsh. Buntweberei.

156 27. 6. 19

de M 0

Neue Baumwollspinn. Hof Filzfabriken Giengen Sslllncustrle Molt

8. Versch. Gesellsch.

-G. Dachziegel w. Ergolcisb. Akt. Farb. Münchh. Kn. & L. A.-G. t. Loder fahr. Münch. Aktien-Zieogelei München Bayer. A.-G. . chem, Heutelc do. do. Pr. Akt.... clo. Granit Regensburg. clo. Portl.- Zem.

de *

O

8 R R RX CC R Cλ— ß

. X SCO 0

?

—c0 2 D

14 O CGG O Q

co. Pensberger & Co. Vierdahrez.“ Kunstmühls Rosenheim

8 do

2

c

Lith, art. Anst. Geb. Obnach. Metallnap. Broncefarbhw. FPortl.- Zem. MV. Heidelberg Tirschenrouth Solenhofer Aktienv. Munch. Ver. Zwies. u. Pirn. Farhbgl. Verlagsanst.,. Manz, Münch., Zuokerfahrik Offstein Wan ss & Freytag.

9. Transp. Gesgellsch. Lokalbahn A.-G.

ᷣe=

de = CO MG OQO O

8338

S 88 e e e e d e e e e, e ö r r .

*

2

Tre na. - .

Aktienbrauarei zum Löwenhräu . Aktiong sellschaft Brauerei Zirncori- AG. für elektr. Untern. in Krumbach. A.-G. Haus für Handel und Gew in München Aktienges. Paulanerbräu, Salvatorbraueren Aschaffenhurger Maschinenpanier rz. 108 . Baumwoltlspinnere Erlangen in Erlangen Bayer. Portlandoementvierh Marianstein- Bäargerl. Brauh. Ingolstadt v 1899 6

n

do. cho. (io v. Igo. Eigenwerk-Ges,. Maximilianshüttr-- Freislnger Ahtienbraueroi M Leltzachwerke Aktiengesgellschaft In Münehe Lech-Elektrizitätswerke A-G zu Augshurg

do. do. do. , ,, Litn.- art. Anst, München Gehr Onbacher

3 , , m .

Masch-E. Weingarten Heh. Soratæ, Veoingarten

sSschwabingerhrauerei in München, A.-G.. Teisnaohar Papierfabrik ,

Waggon / Fabrik Jos. Rathgehbor, Maanehon Moos.

Di viiddlem l empapIere.

pir. zahlbar .

de

XVI. Stettin.

Pi vielem il empapiero.

8 E X C N N re- m

Ppiy. zahlbar

Stettiner Riehkv. (M. p. St.) 60 Nordic. S. u. FI. V. (M. p. St.) 75 Union, S8. u. FI. V. (M. p. St.) 45 Neue Dampfer G0. Neue Stettiner Zucherstec. Prov. Zuokersied. 25 a.-G, Ch. Pf. Pommerensd. Stettiner Kerzen- u., Seit. do. Brauerei A.- G6. Elysium do. Bergsochloß-Br. G.-6. do. Viotorla- Br. A.-G. do. Portl. Cement - Fabr.. pomm. 1.V. a. A. St. Pr. Honenkrug.

R X R NIN NRC ü

Ampnerwerke Elaktrlzitäts-ArG, zu Munchen,,

J

28 i-

mtl

Kurs

700 6090 500 1235 350

1. Bank -AkKtien.

gæayer. Sod. Gr. A. Würzu.,. 8 17.2. 19 8. LX

Co. Handels (Markst) 7 26. 4.19 122 do. Hiypn. u. Mechselbanlt 14 14. 4. 18 207 do. rio ienbank 5b Einz. 5 1.83, 17 131 do. Vereinsbank. , 8 30. 4.19 128 91 . . Desterr. Ungar. Bank. . 3 ö. 2 3 8. XR Verelnohani Nürnberg.. 11 17. 3.19 178

2. Versich -AkRtien.

dt. Lebvers.-B. Arminia M 223 25.6 19 309 Münch, Rüchvors.-Ges. M 160 27. 18. 18 3080

3. Immob.-AHtlien.

nayer. Immobilien- es. O 62 54 Terr.- a. München- Friedenh. O 6 59 Torr .- G. N. Westend klunch.,. O . 47 Terr. Aa. Herzogpark, Gern 1

4. Industrie -- AkKrien. Brauerelen n. bil eur.

Akt.-Brau. z. Eherl-Faber 5 21. 12. 18 100 do. Fürth Gehr. Grüner 9 19. 18. 18 160 do. zum Löwenbräu ... Z5 18. 12. 18 298 A.-G. Brau. Zirndorf VA. 6 2.1. 19 97 do. Stammaktien... 314666 51 Akt. Ges. Hackerbrüu.. 5 265. 1. 19 1490 do. desultenbr. Regensb. 9 18. 11.18 173

do. Paulanerbrüu salvat. 18 14. 12. Brauerei Binding... 10 18

Brauhaus Würzburg.. Bürger. Brauh. Ingolst. clo. München..

1. Grazer Brauarei.... 8 30. 18 18 1215

zohwabingerbr. Munchen. . 638 Unionsbe. Schüleln, Münch., 190 15. 1. 19 115 waitzingerbräu Miesbaoh 9 13. 4.19 120

Malrfabril Stuttgart A.-G. 10 17.

12. 18 Münch. Export-Malzfabr. 10 29. 10. . 8. IX

5. HNaschinenfabrik.

Hontan- a. Eisenind.

rrjumnh- Werke, bMürnherg 10 238.1. 19 138

Eisenw. - Ges. Maximiliansh. 15 22. 8. 183 230 Lunsche Industrie. Luchu, 13 4.5. 19 185 Maaoh. -F. Meingart. Schatz 20 7. 12 18 1635

; 4 231 10 3 ober. Acc. t. Konip. , i 6.

Abgehl- Dividende. Rest- Dividende.

XVII. Stuttgart.

Sen Is Sphere.

württ. Staatsobl. v. 1875

v. Lit. L bis M v. 1855/96 SE bp. HH

p h. 8 württ. Staatsobl. v.

200er Stücke unverloshar 200er Stucke,

n 9

Württ., Krectitverein unkünchar his 1953 unbüntlbhar his 1917 unkinchhar bie 19820 unkünckar bis 1923 Lit A— E u. AR b. ganzsähriger Zins

Württ. Hypothekenbank vorlosbar

unkündhar b unkündbar bie 1923 (verloßbar) Serie KR D

nente nenstait unküncha— württ, Vereinebankk verloabar

unkünchhar hbis 1916 / unkündhbar hi unküncbar vis 1924

verlor nar hbis 1915 Stut tg. Stadtobl.

ö unltüncibar his igis unkijnckbar bis 1915

9a a a a n / e

a , ,

147 .

1905 1912

.

1904 unkündhar his

Pfandthrtiekfe ume OkhzIiRntäioOmnem.

on, , n .

8

99

6

D C0

. 6 2 C · .

C C C C0 C

= .

co co C &

co C R O L X N . .

.

2 0 ö

zie gelwerko Luchwigsburg.

Cannstatter Stact . Freudenstadt Stadt v. 18903

do. do. v. 183885. clo. clo. v. 18986 Co. do. v. 199949 do. do. v. 1908

Eßlinger Stadt unkünchar bis 1

Heldenhsimer 6Gtadtobl. v. 185

ce ge e e ee.

9 a a a *

9 v n g g 9 ü e 2 9 o a —— * C .

8 a.

Schramborg. St. Obl. unkiunchar

2

Kammzgarng. Bietigheim

wWärttemh. Eisenbahn-Opl. Württemb, Nebenbahnen

Tivoli Brausreligesellschaft

Back. Anilin- und sSsoclafabrik Obi.

22

slöoh. Suntw. Kolh & sSohülse Oplig.. Spinnerei Erlangen, rüchxzahlbar 10299. Spinnerei Untarhausen, rüchzahlbar v. 1. 5. württomh. Kat tunmanufaktur, rückzahlbar wWürt ternb. Kat tunmanufaktur = Stuttg. Straßenbahn, rückzahlaar 10595 do. rüchzahlhar 103, ahb 19820 rückzahlbhar v.

.

62

Hyn. Oblig. Gabr. Junghans, Schramberg Feinmechanik Tuttlingen, rü-chzahlbar 105279, Matth. Hohner, Trossingen, rücihæz. 103 , Württ. Metallwaren-Fahr. rüchæzæ à 1059, Masoh.-Fabrik Eßlirigesn rückzahlbar 1917. Eßlinger Brauoreigesellschaft Württ. Hohweenzoll. Brauersigesellschat

ta- ᷣ, re.

E EER RRR R

württhg. Hypoth.-Bank -. do. Notanhank ...... Kammg.-Sn. Sietigheim A. Spinn. u. Wehbersi Kottern wtths3. Baumwm. Sp. Ebling. Schl. Baumw. - Ind. Kuchen wWürttbhg. Kattunmanut. Ver. Filztabr. (Giengen) Felnmech. Tuttlingen - Gehr. dunghans, Schramb. Maschinen- Fabr. Eilingen Neckarwerk Esslingen V.-A. ab 3. 4. 191d 6 Voræz. -P. latth. Hohner, Trossing. Württ. Metallwaren-Fabr. Brauerei Eßlinger... do, Hohenzollern... clo. Rettenmeryer .... clo. Rottw. Pfauen... do. Tivoli .... go. Wulle ö do. Zahn, Böblingen... Deutsche Verlagsanstalt. Stuttg. Straßenbahn.. clo. Gipsgeschaft ... Dampfziegelei Waiblingen

Z3ochlenp. a. d. Meok. Heilh.

6633 , Einz. Württ. Transn. V. (M. n. St.) Verein Deutscher Oelfahbr. bapierfahrik Baienfurt. Portl.-Cementw. Heicelbg. Salzwerk Heilbronn.. Stiuttg. Zuckerfabrik... do. Bächermünle. Eßling. Sektkellerei Mi achenheim

12418 8. 1 8 is. 4. 8 135, 21.8. i8 139 4. 3. 18 150

D c

t= O MO O O

OM Sg e g ge S g

282 ; cw .

*

D *

——

2 d

8 Ca O M

23

382

18 2.1.19 250 8 31.7. 18 13090

27 13.6. 19 ö

KRVIII. Zwichau.

¶Hliögattonmem.

wickauer Stadtanteihe co. do. =

82

AkKtienbierbr, Zwickau vm. Pölbitz, Anleihe. Ehem. Fabrik v. J. S Devrient, Zwickau, Anl. Erimmitschausr Masochinen-Fahrik, zuiockauer Maschinenfabrik,

ter ber

gewerkschaft Deutsohland, Anleihe,“ Erz ehlegischer steinkonlen-ARtienv, Anleihs Qemerkschaft Kaisergrunen, Lutzauer sSteinktohienbau-Verein, Anleihe Oelanitzer Bergbau- Generkachaft, dewerksohaft Deutschland (Vereinsglüch), AkKktienverein d, Zwickauer Bürgergszw., zaiokauer Brüchenberg Stsinkonlenbhau-V., wichau-Oherhohndlor far Steinkehlenh. Ver., Anl.

* 2

r

bi vd.

. Fserpr. zack. FSipit? Bierbrauerei Glauchau A. oherhonnci.-Reinsclorf E. B. Sen ges anr ParYrIfah. A.. Ver. Brau, Zwickau.. Taick., FHasch- Fab. V. -A.

Bockwa Hel. V-... Erzg. Steink. A... Gersdort. St. B. V. St. A. do, Pr.-A, Ser, 1. do., Pr. A Ser. 111... Gottes -Seg. St. A.... do. Prior. Akt...

llohridort b. Lichtenst. St. clo. Prior. Akt. 2 Lug. Steink Akt.... clo. Prior. Akt., prehlitz.REr st.-A....

Tick. Bürgergew... do. Brückenberg... cho. do. zent. V. ö.

do. Overhonndort A. do. Steink, Bau. Ver.

y Für 1 Jahr.

*

Dir. zahlbar io 80 1. 18 Mss 165. 1. 19

35 6. 3. 10 12 28. 11. 18

do. A. 11 Em... 2

2. Hin do Prior. Akt.... 309er 18 ; Im 8 do, do. B... 1500er

(vVorelnsglüc) 1110 Ste rue οHen-H Mark per Stück). nitzer Dergb., doech., 670

Geber kschatt Deutschland 3000 Ools cio. Kalsergrube«

ersatzpflichtigen Gegner

5

Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich Rz .

Alle Rostanltalten nehmen Krstellung au; füt Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs nertriehen für Selhstabh oier auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Z2. Einzelne Anm mern kosten 25 Ef.

R

e , , , , , , , 2

ö . *g 234. Reichsbankgirokosnts

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. utsch eich

Gesetz über Tenerungszuschläge zu den Gebühren der Nichts.

anwälte und Gerichts oll ehr.

Gesetz, betreffend Aenderung des Bankgesetzes vom 14 März 1875. Ve ordnung über Zackerrübensamen.

Verordnung Äber Kleie und Getreide.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Ermächli zung der Zollltellen die Ausfuhr gewiser Waren der Abschnitte VI B und XB des Zolltariss ohne Ausfuhr hewilllgung zur Ausfäahr

zuzulassen. Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.

Achelge, betreffend die Ausgabe der Nummer 241 des Reichs—

Gele tzhlattz. Erste Beilage. Belanntmachungen, betreffend Tarifvertrãge Preuften. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Be lan a tmachug, bꝛs effend die Immatrikulation an der Unive sität Hallé⸗Wiltenberg für das kommende Winter⸗

halb jah. Auftzehungen von Handels verhoten Handelswverbote.

Nntliches. Deni sches Reich. Der Nautische Inspektor Wolf ist zum Gehei ex⸗ pedie ende S kretär in der Ih nil! ö

der Arlilleristenmaat d L. August zum Geheimen Marine⸗ techniker in der Abmiralilät ernannt worden. ;

. Gesetz über Teuerungszuschläge zu den Gebühren der Rechtsanwälte und Gerichtsvollziehert.

Vom 18. Dezember 1919.

Die verfassunggebende Deutsche Nationaler sammlung hat das folgende Gesetz heschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:

. Artikel l. Das Gesetz über Kriegszuschläge zu den Gebühren der Nechts—

anwälte und der Gerichts bollzieher vom 4 A j 1915 * e. en,. S. 173) wird dahin abgeändert: pril 1 Reichs

3.1 Abs. 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: Die Gebührensätze des 5 9 der Geb kh en d idnunm für Rechts-

cnwälte erhöhen sich

für die Wertstufen bis 60 MS einschließlich um drei Zehntel für die Wertstufen von mehr als 60 is 2600 60 einc e glich um, vir Zehn zel, . für die ö von mehr als 200 bis 660 A einschließlich um . sechs Zehntel, für die Wertstufen von mehr als Sö50 bis 3400 einschlie i 3534 1 . Zehntel, h 16 . s ür die Wertstufen von mehr als „6 um zehn Zehntel, in der Be ufungs instanz un in der Revisionsinstanz um weitere drei Zehntel. . ter z 1 wird, der folgende L12 eingeschoben:

6 der

im Abs. 2 das Wort „fünfundvierzig“ durch „neunzig“, im Abs. 3 das Wort „fünfundsiebzig, durch gh umbernerd. Is. sowie das Wort „neunzig“ durch „einhundertund⸗ 53. 5 2 39. jolaende Fassung: Im 5 78 Abs. 1 der Gebührenordnung für Rechtsanwälte

werden ersetzt:

die Worte 12 Mark, durch die Worte „39 Mark“, * 3 Mark“ . 0 , „12 Mark !, ĩ

ö . 41 13 r . 0 . n 30 h . , i 2. Im 3 treten an Stelle der Worte „drei Zehntel! die Worte

5. I‚n §z 5 treten im Abs. 3 an die Stelle der Worte „Mit dem

Ablanf von 2 Jahren nach der Beendi irti 66 3 Der Beendigung des gegenwärtigen i dustndes die Worte „Mit dem Ablauf des 31. Dezember

§z 5 Abs. 4 wird gestrichen. ; Artikel ll. In bürgerlichen Nechtsstreitigkeiten werd im Falle der Be—=

Rihigung des NYrmentechls dem für die arne Parte besteltten Wee anwalte die Auslagen nach Maßgabe der Gebührenordnung für

echteanwälte von der Staats kasse ersetzt, falls sie nicht von einem

, 8a. , Reingewinne der Neichst

Gebührenordnung für Rechtsanwälte werden ersetzt:

Aenderung des Bankgesetzes, vom 4. August 1914 ichs⸗Ges⸗ S. 327) erfolgt durch Gesz neuf 3

Reichsbank vom 24. e embe⸗ 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. SM, der Reicht bank ü. hi5 vom . Marz Io Mei be Gesez ef e R,

vorbehaltenen Bestimmungen werden endgültig durch besonderes Ge—⸗ setz, spätestens durch das im Artifel 18 3 y, . ö Solange nichts anderes bestimmt wird, dürfen die nach Maßgabe der . , . . ,, bilanzmäßig zurück⸗ gestellten Reservoön auch über den 31. em 1920 hina

Deckung solcher Verluste verwendet ö .

z D 2 R 1 beigetrieben werden können (Zivilprozeß ! (Reichs · Gesetzbl. S. I77) erhalten folgende Faffung:

Anzeigenpreis für den Raum eiuer 5 gespaltenen Einhrits. zeile A , einer 3 gespaltenen Einheitszeile L, 860 4. Außerdem mird auf hen Anzeigeupreis ein Tenerungz- zuschlag non S n. g. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Gelchäftsstelle des Reichs und Ätaatzanzeigerz,

Berlin 8W. 48. Wiihelmstraße Nr. 32.

2

Berlin, Dienstag den 23 Dezember Abends. Poßscheckkonto: Berlin 8a. H949.

. . ordnung f 124 788). Die Reisekosten werden nicht vergütet, wenn

die bett ende Reise nicht erforderlich war. Das Gesuch um Festsetzung des zu erstattenden Betrags ist bei

dem Gerichtsschreiber ? ;

zur Rechtfertigung der einzelnen Ansätze dienenden Belege sind Fei⸗

zufüc gn. Die Festsetzung erfolgt durch den Gexichtsschreiber. Die srstalteten Beträge werden als Gerichtskosten in Anfatz gebracht.

36. des Gerichtskostengesetzes findet mit der Maßgabe Anwendung, die Erinnerung auch dem Rechtsanwalte zusteht Artikel III. Die Ziwisprozeßordnung wird dahin abgeändert: Dem 5 115 wird folgender Abs. 2 hinzugefügt: Ist in vermögenstechtlicken Streitigkeiten die arme Partei

Bruchteil zu bestreiten, so ist in Lem Beschluß über die Be—

Teiles dig aus Abs.è sich ergebende einstwellige Befreiung von der Berichtigung der Gerichtekosten sowie der Gebühren und Auslagen des Anwalts nicht eintritt.

Artikel! Iv.

Dieseg, Gesetz tritt amn 1. Januar 1929 in Kreft. Die Veo rschri ten der Artikel J und Il finden rf die por dem Inkrafttreten dieses Gesetzes anhängig geworbenen Rechtsfacken An—

wenzung, soweit nicht die Instan; vor dem Tage des Inkrafttretens beendigt war.

Artikel V.

. Der eich mini stet e Justiz wird ermächtigt, den Wortlaut des Geseßzes ükhr Krieg szuschläge zu den Gebühren der Rechtsanwälte und der Gerichtspollzeher pom J. April 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 173, wie er sich aus den im Arkkel 1 diesss Gesetzes getroffenen Jer terungen ergibt, unter der Uekerschrift „Gesetz über Teinerungszuschläge zu den Gebühren der Rechtsanwälte und der Gerichtsvollzeher“ und unter dem Tage dieses Gesetzes im Reichs⸗Geseßlatt beßanntzumachen. .

Berlin, den 18. Dezember 1919. Der Reichspräsident. Siegel Ebert.

Der Reicht justizminister.

9

5 Schiffer.

Sesetz, ö fend Aenderung des Bankgesetzes vom 14 März 1875 Geichsgesetzbl. S. 177.

om 16. Dezember 1919. Die verfassunggehende Deutsche Nationelverfammlung hat

betref

das folgende Gesetz heschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:

Artikel J.

. ; . 8 . 2. . . Solange die Reichsbank auf Grund des Gesetzeg betreffend die Aenderung des Bankgesetzes vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gefetzbfl. S. 327) don der Votensteuerpflicht befreit bleibt, werden die aus dem

nk an das Reich abzuführenden Betrage all⸗ tellt. 82

Tritt die Befpeiung der Reichsbank von der Notensteuerpflicht

8

jährlich durch Gesetz festges

außer Kraft, so behält sich das Reich das Recht vor, zum J. Januar des diesem Zeitpunkt folgenden übernächsten Jahres nach vorausge— gangener 1 jaͤhriger Ankündigung, welche auf Anordnung des Reicks= präsidenten im Einpernehmen mit dem Reichsrat vom Reichskanzler an daz Reichsbank-Direktorium zu erlassen und von letzterem zu ver— öffentlichen ist, die sämtlichen Anteile der Reichsbank zum Nennwert zu erwerben.

S . ö J z ' * 2 . 2 . In diesem Falle geht der bilanzmäßige Reservefonds, so weit er

nicht zur Deckung von Verlusten in Ansprüch zu nehmen ist jedoch weder der Reserpefonds für zweifelhafte Forderungen“ noch der Re⸗ servefonds für „Kriegsverluste“! zur einen Hälfte an die Anteils eigner, zur andern Hälfte an das Reich über.

. . S 3. Die Außerkroftsetzung des 51 des Gesetzes, betreffend die

Artikel n d . A) im Artikel 3 Abs. 3 des Gesetzes über die Kriegsabgaben der

b). im s 2 Abf. 2 des Gesetzs über eine weitere Kriegsabgabe im § 2 Abs. 2 des Gesetzes über Kriegsabgaben“ ichs bank vom 209. März 1918 ie s Gefen r , . im 82 Abs. 2 des Gesetzes über de Bestenerung der Reichs⸗ 96 6j das Jahr 1918 vom 27. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 35

Artikel Ill. § 25 Abs. 1

es Gerichts der Instanz anzubringen. Die

——

nd s 26 Abs. J des Bankgesetzes vom 14. März 1875

§ 25 Abs. 1: Die dem Reiche zustehende Aufsicht über die Reichs bank wird von einem Bankkuratorium ausgeübt, welches aus dem Reichskanzler als Vorsitzenden und acht Mitgliedern besteht. Zwei dieser Mitglieder ernennt der Reichspräsident, die fechs anderen der . .

8 26 Abs. I: Die dem Reiche zustehende Teitung der Banf wird vom Reichskanzler und unter diesem von dem Reich ,

4 Artikel lꝗVv.

em 12 des Bankgesetzes tritt folgende Bestimmung hinzu:

g. 8 12 des ritt folgende g bin); Mi Genehmigung der Reichsregierung und des Reichzrats können

bestehende Zweiganstallen auch außerhalb des Reichsgebiets weiter-

ausgeübt.

betrieben werden. ;

imstande, die Kosten des Prozesses ohne Beeinträchtigung des für sie und ihre Familie no wendigen Unterhalts zu einem

Für die Organisation und den Geschsftsbetrieb der Reichshank in den fremder Ven vgltung unterstehenden Bankbezirken kann die Reichs- regigrung mit Zustimmung des Reichsrats auf Antrag des Reichs⸗

Tiiligung bes Arrnsenteckiz ju bestimmen da. regen diefes bal Hirektg rium. Atme ungen den sern banzeseti icke Vorfchrissen

gestatten. Der Antrag des Reichsbank⸗Direktor ums bedarf der Zu.

stimmung des Zentralausschusses.

Artikel V. m 5 31 Abs. 1 des Bankzgesetzes werden die Worte „fünf . . . 1. . . . 3 * * 42 * ünf ehn Vite lezen? und fünfzehn Slelldertreter! durch „achtzehn 566 gliedern und „achtzehn Stell verfreler ) erfetzt.

Artikel VL

Bis zum 31. Dezember 1930 ist die Reichsbank befugt,

. 3. 36 266 2 1. ö 9 esu t, zum wecke dex Erfüllung eigener Verbindlichkeiten in 4, ährung Denisen auf Zeit zu kaufen und zu diesem Zwecke gekarfte zedisen auf Zeit wieder zu verkaufen. Derartige Geschäfte dürfen jedoch nur gemacht werden, wenn und solange der Zentralausschuß nicht in einer beschlußfähigen Versammlung mit Stimmenmehrheit sich gegen den Betrieb dieses Geschäftszweigs ausspricht.

ö Artikel VII. Der Reichsrat wird. den Privatnotenbanken ũ ö rat wird de e gegenüber von dem . ,, Behufs Aufhebung der Befugnis zur lusgabe von Banknoten zum 1. Januar 1921 Ge x die Banken nickt bis zum 36. Döember 199 ö ö a) sich verpflichten, vom J. Januar 1925 ab Wechsel und Wert⸗ papiere nicht unter dem Prozentsatz zu lombardieren, zu dem sie Wechsel zu diskontieren befugt find,

2

3 363

und b) darin willigen, daß der Reichsrat bei Eintritt de ; Artikel 18 2 das Reich zur Kündigung des 3 legs berechtigenden Falles ihre Befugnis zur Ausgabe von Banknoten zu dem für den Erwerb der Reichsbankankeile durch das Reich in Frage kommenden Zelfvunkt mit ein. jähriger Kündigungsfrsst aufheben kann, ohne daß ihnen ein Anspruch auf irgendwelche Entschädigung zuftände. Von seiten des Reichsrats wird eine Kündigung nur eintreten zum Zwecke weiterer einheitlicher Regelung des Noterbankwefens oder wenn eine Notenbank den Anordnungen des Bankgefeßzes oder des gegenwärtigen Gesetzes zuwidergehandelt hat. Db diese Voraussetzungen vorliegen, entscheidet der Reichsrat.

Artikel Vm.

Dieseg Gesetz tritt mit dem auf den Tag d 3 Tage in Kraft. f den Tag der Verkündung folgenden

Berlin, den 16. Dezember 1919. J Der Reichspräsident Eiegel Ebert. Der Reichskanzler. Bauer.

Verordnung über Zuckerrübe nfa m en. Vom 19. Dezember 1919.

Auf Grund der Verordnung über Kri 8 .

ö s, 22. * in g ; ? . 9 ezw. . U st 7 j .

S. RW3) wird ö . . Reichs Gesetzbl.

Arti kel.

Die durch die Verordnungen über Zuckerrübensam 3 Oktober 1917 Reiche Gesetzhl. S. S5) . een, 63 Hie f Hesetl S. 1239) festgesetzten Vreife werden wie folgt ge= J. Der Preis für Zuckerrübensamen, der vo . auf Grund bereits abgeschlossener Verträge an g r g rn, s 1 Abs 2 der Vergrdnung vom 3. Tkiober 1817), wird für Samen aus den Ernten 1919 und 1920 auf einhundertsechsig Mark für je 2 , . 6 . nur, sofern Samen bis mindestens R ch ö 1 28 U j i 8 sich kr 8, . 6 er sernh elt k Am Verkaufe von Zuckerrübensamen zur Aussaat i Ichren 1820 pdei 1931 2 der Verordnung vom 3. gr eim ok darf, vorbehaltlich der Vorschriften im 8 3 Abf. 1 der Verordnung 216 . i 16 . , unter Nr. 3 dieser Ver= . 3. . ; : 3 . n. . ark für je 50 Kilogramm nicht über. Scweit Verträge über Lieferung zur Aussaat in d 2 oder 190] bereits abgeschlossen sind, 6 6 D f . Breises en um snhundert Mark für je sh Kikogtamm SFpöhtsr Frets. s e Beim Verkause von Zuckerrübenfamen in Mengen unter 50 gFilogramm durch Samenhandlungen an Rübenzauer darf zu dem in Nr. 2 festgesetzten Höck ftyreis ein Zuschlag erkoben werden, der sechcig Pfennig fur das Kilogramm nicht übersteigen darf