1919 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts

Ruhrrevler

Anzahl der Wagen

hier do

Oberschlesisches Revier

am 20. Dezember 1913.

Ge ell. 17 022 Nicht gestellt. 458 Beladen zurũck⸗

geliefert. 16502

am 21. Dezember 1919

Gestelltt -. Nicht gestellt 4 96

4744

mäßig starke 6129 2973

6 012

holung ein.

1663

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten W. T. B.) Belgische Noten 468,00, Holländlsche Noten 1350, 00, Rumänische Noten 13200. (W. T. B.)

des Berliner Marktes am Freitag hat, obschon bereits am Sonnabend

GCöln, 20. Dezember. Französische Noten 452 0),

Wien, 22. Dezember.

Englische Noten 186,75,

Vie starke Erschũlterung

nach unten gewiesen.

Lose 1305,00, Orientbahn —, . 473, 00. Desterreichischer Kredit 1915 00, Ungarischer 55 Anglobank 696, 0. Unionbank 137,50, Bankvereln 739,99. Länder⸗ bank 1158,00, Tabakaktien ——, Ulpine Montan 2935, 90 Sisen 600 00, Rima Muranyer 257 0, 00, Stodawerke 1670 00, Salgo Kohlen 3620,00, Brürer Kohlen Galizia 12 990,90, 3450 00, Lloyd ⸗Attien —, Poldihütte 2195.00, Daimler 1455,99 Desterreichlsche Goldrente 162.00. Oesterreichische Kranenrente 84 60 ebruarrente 92 00, Mairente 90, 50, Ungarische Goldrente ngarische Kronenrente 114 00. Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) l0, 145, Wechsel auf Berlin 5,524, Wechsel auf Paris 24,8, Wechsel

eine ausgiebige Erholun! eingetreten war, zu Beginn der neuen Woche . träͤstig nachgewirk und der Kuitzuest Das Geschästt wickelte sich allerdings bei aller Ruhe ab, da das Angebot auf keinem Markte dringlich war. Weil sich aber wegen der bevorstehenden F iertage nennengwerte Kauflust nicht hervorwagte, verursachten schon gerin. e Abgaben eine verhältnig⸗ bschwächung. Die messten Bantpapiere sowie Staats⸗ babn⸗, Südbahn, Ungarische, Montan⸗, Petroleum⸗ und Sch ffahrts⸗ werte erlitten empfindliche Kurzeinbußen, und es trat auch feine Gr—⸗ Auch der Rentenmarkt wurde von der Abschwächung in Mitleidenschaft gezogen. Wilen, 22. Vejember. (W. T. BS.) (Börsenschlußkurse.) Türklsche Staatsbahn 3510 00, Südbahn Krebh T5660

altung die Richiung

Wechsel auf London

Wechse!l auf Madrid mleihe von 1915 875616 F656 913.

Steel Corp. 1133, Amerika⸗Linte —.

auf Schwei; 48 00. Wechsel auf Wien 58, Bechsel auf Kopen. bagen 495.75 Wechfel auf Stockbolm 57,26. Wechsel auf CGhristian a ö. 0, Wechlel auf New Jork z67, 9, Wechsel auf Brüssel 25,76, 5309. 5 0. Niederländische Staats.

3 oso Niederländ. Staatzanleihe 55

königl. Niederländ. Petroleum 789, Holland · Amerika Linie 468, Riederläandisch - Indische Handelzbank —, Atchison, Topeka . Santa Mock Island 565, Railway Anion Pacifte 1328, Anaconda 1271/16, United States 8e ne Englische Anleihe —, Hamburg

e 2 9

Southern Paciste 110 Southern

Prager Waffen prime Western 23,55,

Zentrifugal 7.28, Welzen, clears 9, 25 10,50.

Kerichte von auswärtigen Warenmärkten.

New Jork, 18. Dezember. (B. T. B.) (Schluz.· Baumwolle loko midhling 39, 10. bo. ar Dezember 39, 106. do. für Januar 35, 86, do. für Februar 35,78. New Orleans lolo middling 40, (0, Petroleam refined (ln Cases) 63,75, do. Stand. white in do. in tanks 12,00, do. ö , , at Oil City 4,56, Schmalz o. Ro

ew Jort 1979

K Brothers —, Zéecker

3 Winter 2373, Mehl Spring Wheat

Getreldefracht aach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 15, do. für Dezember 14. 60, do. für Januar 16, 60.

rere, e e. 1. Untersuchungssache nu.

3. Lufebole, Ver alt. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verküufe, Lrrpachtungen, Verdingungen ze.

6. Verlosung ꝛ4. don Wertpapieren.

h. Ronnnanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengese llschaften.

1 Unter suchungo⸗ ö. sachen.

Oer e n 23. 12. 1I5 vom Gericht der 13. Res. Div. gegen den Musketter Re dolf Daßm. R. * R. 13, erlassent Sleckbrlef Nr. 593 274 ist erledigt.

Attenperwaltungestelle beim Amtgarnicht Cöln, Juslijgebäude Reichen pergerplaͤtz.

loass2 . Ver Mutketier Hermann Strynsch, geb 21. 9. 98, it durch Ucteil des Gericht der El. 32. Rw. Brig. vom 28. 7. 1919, betätigt am 20. 8. 1919, wegen uner⸗ laußte Entfernung im Filder über 7 Tae zu zrei 3 Monalen Gefängnis ve⸗ urteilt. Sein Aufenthaltsort ist nicht zu ermhlteln. Dle Staateanwaltschaft wid erpicht, im Detretungs falle oben genannte Strofe ju vollstrecken und Nachricht zu den Atten 1114 346/19 zu gehen. Die witz, den 17 Dejember 1919. Gericht der Kl. 32. Rw⸗Breig. Abt. III d.

93303 .

In der Untersuchungssache gegen den Tan bflurmhfl ich eigen Hermann Benmid wegen Fehrenflut wird auf Grund der 35 69 ff. des Müilttärstrafgesetzbuchs so⸗— wie der S5 356, 360 der Milst är tra! gerichtgorhr un der Heschuldigte hierdurch sũr ö erklämnt und ein im Heutfchen Itelche befindliches Vermögen mit Beschlag helrgt

SBeegher, den 13. 12. 1919.

Gericht der 23. Division.

[o4d293]

In er Untersuchungtsache gegen den Gäenabter Ltudolf Rehm, geh. 10. 12. 1895 in Gharlottenburg, zuletzt Aroeit-r haselost, 7. Fomp. 2. Garde⸗Ret. 3. Fuß wird die Fahne flichtgerklärung und Be⸗ schlaägnahmeversüͤgung detz Gerichts der 1. Garde Division vom 21. 12 1919 bier ,, und für erledigt er⸗ läzt.

Gerliu, den 19. 12. 1919.

Gert ht dez Garde⸗ Aufl sungastabes 1 (hüher Gericht J. Barde Dr.). Glier, Keiegegerlchtsrat t.

lo dzb 6

te am 6. 7. 1918 vom Gericht der 1. stelüy. 3809. Justr. Gelg. Bonn gegen den srũheren 1. Johaun Dickm eiß, ge am 1.7. 18833 zu cwlß, erlassene el zerklärung und Beschlag⸗ ide meverfligung ist aufgehoben.

CB, dean 18. Dezember 1919.

Alten doerwaltun goͤstelle.

194295 39 23. Oktober 1918 vom Gericht 1 v. 80. Juftr. Brig. gegen den fr 6 freien Willhelm Heasch, geb. in Ro rf am 21. 3. 84, erlafsene Fab n enfluchtaer klärung und Beschlag me harr gung wind aeg. oben.

ö 13. Bezember 1919. Mien ber waltung flelle. lg os Me unterm 18. 1. 1916 vom Gericht der 19. Kes. Dan. regen ben. M agket ler Nun ahr erlassane Fahnen fluchte. er d drein d Beschlaguahmever gung

Ne 9 erlt digt. ne, den 18. 12 1919. verratzun guelle beim Amtt gericht Ghia. Hunlir ger dude Ie · ichent verge. pia.

loch il Die am 30. Jull 1917 vom Gericht der Saagwehrinspertlon Coln, Amtsstelle 9 * den srährren Husaren Fobaun F m Beatz, geboren am 28.7. 1894 zu Nl pot. erassene Fahnen fl achts rklärung und g fügung wird auf⸗

ö w. 2 . ten, den 18. sem her 1919. ny erw allungt stelle.

Ig 439ol Die in der Ausgabe vom 1. Junk 1915

n . ahnen flucht - erklckeung und Verne dgen gb schlegnah ** gegen den ausgeh Rete. Tatzpar Juh! dra m fem, geb.

am 15. 3. 1395 zu Diernis, Ke. Haderg⸗ leben, wird aufgeboben. Flent barg, 16 12. 19. Gericht 18. Diwiston.

94301

Hie in der Autgabe vom 26 Oktober 1916 ver dffentllchte Fahne aflachgercicrung gegen den nnaug gen. Adr pfl Jene Ander sen, geß. am 24 3. 1871 ju K ub, Ke. Haden leben, wlrd aufgehoben. .

Flenus kung. 17. 12. 19.

. Gericht der 18. Disssion.

[94299] ;

Die in der Ausgaße vom 12. 3. 15 unter Ne. 946 647 egen den Dienstknech! Peter Andersen Lange, geb. am 19 1. 1864 zu Röddingfeld, veiöff⸗ntli hte Fahner fl ichtger klärung und Beschlag⸗ zahmeverfügung wird aufaehoben.

Flensburg. den 29. 11. 1919.

Gericht der 18. Divlsion.

94304 Ver sůa ung.

Die am 21 8. 1916 geden den Kanonier Jan. Hinorlk Züdr riuk. Ges. Abtlg. *Id⸗ autl / Regt. Io, e lossene Fahnen flach z, erklätung und Beschlagnahmeverfügung alrd aufgehoben.

Hannover, den 17. 12 1919.

Mwericht ehem. 19. Diypision.

9 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

94307 Zwangaver steigerung.

Im Weg⸗ der Zwar gwollnr⸗ckung soll in 18d. Aaril 1920, Bormittags 10 r, an der Ger lchisstelle, Berlin. Neue richstr. 183. 15, III. (dritte)

Fönigftr. S2, belegene, im Grundbache don der Königstadt Sind 17 Blatt Nr. 12653 (eingeiragener Eigentümer am 26. Nopember 1919, dem Tage der Eln⸗ traaung dea Ver kteigerungepermerkz: Fabrik 66 Wlihelm [Wolf Sesch aer zu Berlin) eingereagene Geundstück: Rerder˖ wobnbaus mit linkem Seitenflügel, Quer

martung Berlin, ,, , Shl0 ,

Gebaudefleverrolle N. 2770, Grundstuckt⸗

weit 200 000 GS. 4 6 87. K. 121. 19. Berlin, den 12. n , 1919. Amtggericht Berlin⸗Wrtte. Abt. 87.

g9iz0os6 Zwang guerstei g. Im kh der 3 = sol

ein 70. Jebruar 1930. orm * ER Uhr. Neue Friedrichstr. 13 15, 111 (ort ieß Stod wert), Zimmer Nr. 113 115, derstelgert werden daß in Berlin, Bendler⸗ graße 16, belegene, im Brundduche hom oißdnertocbenirke Gand 2 Blatt Rr. 49 ein getragener ent am 13. Mär; gi6, dem Tage der Gintragung deg Rer n , m r. Rentier 2x 8 walnt ju Berlin) eingetragen Grunestück: a. Varderwohnhang mit rechtem Bett: n flüzel und Dovvelquerwahnge bude sowte 8. md Vorgarten, b. 5 hinten; Nemarkun erlin, Kartenblait 8, Pꝛr⸗ elle b74/63, 8 a 68 m groß, Grund zuermuiterrolle Art. b6, Nutzung; wer 28 320 AÆ, Gebäadesteuerroll Nr. 56. Sr undflückzwert 3)0 000 4. 86. . II. 16. Berlin, den 18. De semdber 1919. Amtggericht Berlin Mitte. Abt. 86.

72169 Zwang gwersteigennng.

In n * der , , , soll am 17 Januar 18920, Vormittags EO Ur, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ latz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver-

r t werden daz im Grundbuche von

Berlin (GBerding) Band 36 Blatt 789 amgetragene Gigentümer am 2J. April J. dem Tage der nnr, n des Ver⸗ steigerung gvermerkg. Renter Auqust Matzl und Kaufmann Ernft Simmel als Mit⸗ eigentümer je zur Halit) eingetragene

rundstäck in Berlin, Müälerstraße 40 a,

enthalt nd a Vorda wohn hang mit Hof, b. Querwohagebiude mit Aubau rech

. , ::

OSffentlicher

Anzeigen'pe ig fir ven Raum eänes z gespaltenen Ging-its erle J Me, amnert: rd Rref den rg etzh rei zin Teacgun denke6 fan on Sd, & eren. 1

ffeigert werden daß in Berlin, Neue Piss

gebä de und untertellertem Hof. Ge

ti l über boo0 S ber 6 oso

An

8 ö Bankausweise.

8 ; S* J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. zeiger Unfall- und Inpaliditäts, 2c. Versicherung. Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

und Hof. 6. Querfabeikg ; nde mit Vor⸗ und Rückflägel recht unh Hof, Karten blatt 22. Pa z lle 1764/ 135, 11 a 32 4m roß, Grundstzuermutterrolle und srbãude⸗ 6 Nr. 4791, Nutzung wert 20 450 A. Berta, den 3 Oktober 1919. Amtsgericht Berlin Wedding.

(i0800 Uanaf ge bat.

Dle nachbezeichneten angeblich abhanden gekou menen Schuldurkunden werden auf⸗ geboten:

A. Die Vorzuggaklle der Ber liner EleJ⸗ trie tätz Werke, früher städtische El rn. trieitäts Werke, Ausgabe von 1908 Nr. 15 04s über 1000 , auf Antrag der verwitwelen Fraun Rosa Malachowzki, geb. Kuilsteller, in Charlottenburg, Ltztzen˖ see. Aer 11, vertreten kurch die Akiten= gesellschalt in Firma Deutsche Bank zu Berlin W. 8.

B. Der von der Dlrekllon der Nenten⸗ bank für die Drobpinz Branzenbarg tn Berlin aus zestellt⸗! Rentenbrief Lit. 0 Nr. 12 0035 ü zer 300 ƽ, auf A traz der Frau Auna Schiller, geb. Lehmann, in Sczawalbe, Kr. Soräu, vertreten dur h Fechtsaawalt Dr. Hoene zu Sozan N. X. O0. Die folgenden kiten der Landwirt schastllchen Zentral Darlehn? kasse für

Den schland zu Berlin;.

1) Nrn. 2887, 3032 und 426 üher ir 1050 M, lautend auf den Mierungker Spar⸗ und Darlhntkassen, Vere ln, inge feagene Genoßenschast mt unbeschrärtter Haftung in Möruntlen Olpr, quf Aa. frag dez letzt rin, vertreten duich die oben genannte Rasse. .

2 Nrn. 3348, 4942 u. 4943 über ie l000 S6, laut md auf den. Warningker Bpar. & Da lehnskassen ˖ Rerein, einge⸗ tragen · Denossen schaft mit uubeschräakter , lc. zu EW Warntagken, Ompr., auf Antrag des letz eren, vertreten durch bie obengenannte .

3) Nrn. 4189, 646h, 64 lo, 6412, 6415 v. 6416 über je 10 0 4, lautend auf den ss 1 itzer Darlehnstassen⸗Vereln, einge⸗ frag ne Genossensch ift mit unheschränkter . zu Miöss mitzen, Ostpr., auf Antrag des letzteren, vertreten durch die obengenannte Rasse.

D. Die folgenden Zwischenscheine zu hoo Deutschen R ich zanltlhen ( deiegzanl ihn):

1 t. B Nen. 230 270 dis 230287 über je 1o)0 S der Anleihe von 1917 7. Krigsankeche), auf Antrag der Ober⸗ postdirckilon Prien W. VIII. 1.

2) Nrn. 85 oOls big 893 029 üßer je

20)0 6 und 235 7065 bis 235 715 über se looꝰ * der Anleihe von 1918 (9. Krlegh⸗ auleihe), auf Antrag der Oberpostdirettion Berlin C. 2. 3) Nrn. 21 521, 21 522 159791 u. 166 797 iber je Hoo0 M u. 81 293 Über i600 S, ber Anleihe ven 19818 (8 Kriegt aalzihth, auf Antrag des Herrn PBeorg Shmißt zu Berlin. Wilmersdorf, Helm⸗ lerer. 2, hertreten durch Rechttan⸗ walt Justirrat R. Stubenrauch zu Berlin SW. 68, Gharlottenstraße 84.

ch L. H Nr. 24 9665 über 1000 6 der Ayleihꝛ von 12918 (2. h . auf Lehen a des Mopehauses Job. Nolde & Göhne in Dorsten 1. Westf., vꝛrtreten dar macher ju Dorsten J. Westf., Lippestt b. des Herrn Sadwig Linfa in Schermbeck.

5) Nr. 562 863 über 1000 M der An, lelhe von 1918 (8. n den e Antrag des Hauptlehrer Adolf Scha n in Krasch itz, Bez. Breslau, vertr ten durch Rechküanwalt Goldmann in Frei- burg Schl. s. (.

6) Lit. C Nen. 28 68 hlt 28 571 über ie booh Æ, Llt. D Nrn. 79 887 bis 73 8657 ster j: So⸗0 Æ u. Lli. E Nrn. 259 676 bia 259 635 über je 1008 4 dir Anleihe von 1518 (9. Kelenganleihe), auf Antrag der R bobankhauptst U. Stuttgart.

7) Nrn. S8 727 über 2000 . und 321 619 über 100) S der Aalelhe von 1918 (8. Henn n, auf Antrag ber By ir- u. Darlebntkasse eingetragene Ge. nossenschaft mit unbesche än ker Daf nflitzt ju Rosche ven r- len durch den Vorstond,

derierten durch Rechtgauwalt Thie mann

in Uelzen. n gi . Der Zwischenschein Nr. 63 102

tlchen Reich ·

. Neg. Hh3 615 bie 53 623 üder je 1000 4

Rechtsanwalt ,

anleihe von 1918 (9. Ketegganleihe) , h. die Z ylschenschin⸗ Nr. 14536 uber 5000

4 oso Scitza n weif ngen des Deutschen Nelchz von 1918 (9. Krlegsanl: ihe), auf Antag der Band- Commag adite Gebr. DOpbler Fillale Berltn. Jababer Bruno Galewekt, zu Beilta W. 15, Kurfürsten. dam m 167, ver treten du ich Rechtzanwalt Feblowicz in Berlin, Ralegthalerst. 4.

F. Die Atftie der Dutschen Tiger⸗ Zltang Drucker und Verlag, Aktlen⸗ en llichaft in Berlin, Nr. 943 der 200 16, lautend auf den Rittergut besitzer ft. Wagner ia Neulappz aen ver Aale. vzaen, vertresen durch Rechtsanwalt Kratse in Jasterburg.

G. Der J o/o Hyp othekenp f andhrlef der Dꝛutschen Hopolhek akank Aki :ngel Uichast in Berlin Serte 10 Lit. G N. 6995 übir 1060) S6, auf Anrag der Wit ve Venrielte Schule, geb. Polj, in ,, bꝛi Cickenwalde, vertreten durch Mech gan walt Justlze nt Dr Becktr in Jüt:rbog.

H. Di. 40/09 Hope thelenpfandbriefe der Peenßtfcben Plansbit fyank; Em. 18 Lit. H Rr, 1899 über 30900 A u. Lit QNr. 15 988 ber 1009 46, auf Antrag der Frau Marte Meyer, geb. Bozewerg im Gelsta de hre hem inn Chrlstlan Meger zu Laack ke Gieprnbrolch, vecttet n harch ech 8a. walt Dr. zur . ju Berlin W. b7, Pofg- damen str. 89.

. Dle folgenden Wecsel:

1) d. d. Berlin, den 27. Sey tember 1913, über 150 4A, zahlbar aat 16. Janna: 1813. bei Fran; Helzame & Go. Herlin 8V., Kön agarätzersir. 68, gez En aa Herrn herwmenn Barden in Zerlis NW., Tub -ckerstr. 32, und von dlesem auge nommen, aus zestellt on Franz Holiamer E Co.,, mit dem Slankoglro der letzteren Firma und dem Gio von Wie hen braut tn. Go. auf die Luisenstäntische Braak, uf änttag der Fiemz Wirhrgraut & Co. (Inh Mar Feldinann) ju Balin, Kronen sfraße Isß, bertteien duch, Rechtsa walt Dr. Abrabaemsohn zu Berlin, Komm an—⸗ dantenstr. 44. ;

2) 4d. d. Berlin, den 9. Februar 199i, über 36 17 46, zahlbar am 9. ode. 10 Fe⸗ brug 1904, gezogen aaf den Dr egi sfen Mar Kloofe in Berlin, Neue Hochstea ge 3), Ind von diesem angenommen, ausgestillt Yom n n Johan zes Wartenberg in Berlin, Wollner siraße 10, anf atraꝗ deg etzteren, vertzeren durch Justzrat Fr. R iche und Rechlzanwalt Peil zu Balla 8W., Charlottenstr. 77.

3) 2. d. ä. Berlin, den 9. Jull 1995, iber 250 A, zFeblbar am 15 N Dimher 19)8, b. 4. d. Berlin, den 22. Ottob:r 1508, über 200 6, zablbar am 25. * nu nr 1909, C. d. d. Berlin, den 22. Ol tober 1905, üper 175 S, za ylbar am

15. Febraar 1909, d. d. d. Berlin, den

223. Ottober 1905, Eber 175 , zahlbar au 25. Jebruar 1809, augsestellt von Schwan K Ce, gezogen auf Jultag Futtfeld in Berlin, Fotsdamerstr. 140, und bon diesem angenommen, auf Antrag der Firma wan & Co. in Gerlin SVW. , Alte J ckobst u 26 4, Just l wat ĩ mer g doerffer Mark amrafenftr. 88.

R. Die nachbejeschneten 40é0 Hypotheken pfandbriefe der ber So den Kredit Artienbank in Berlin;

1) Serle 17 bt. 7 it. A Nr. Q 66 äber boo] M, Abt. 23 zit D Nœ. O2 798 über 1090909 Æ und Abt. 20 Lit D Nrn. O2 872 und 02 873 über je 1000 46, auf Antrag der Frau verw. Amtar a Tulse Säuberlich, geb. Bieler, in Klein Walknstz b. Cötben, vn irrten durch Justh ˖ rat Lejsus in Cöthen, Wallstr. 21 / 22,

2) Berse 20 Abt. 6 Lit. D Nr. O0 788 über 1000 4, . gnteng der gelstes⸗ kraaken Latse Somsor in Ganabrück, ver⸗ treten durch ih e Bormündern, Frl. Her mine Heune in Osnabrück, 4. 7,

3) Gerie 22 Abt 21 Lit. E R 3670 4er 5o0 „, auf Antrag des Fräuleins Martba Riedel in Berta, Keiihstr. 21, ver ta durch Justizrat Elgbach und Rechtsanwälte Happek u. Bachwitz zu He üin W. 9g, Pots damerstr. 139.

L. Die nachbejeich aten Suldverschrei⸗ bungen vr⸗ ng cher konsolid. Sta ritganletge:

1) Lit. F Nrn 723 415, 733 989 und!

vertreten durch zu Berlin,

von 1913, auf Antrag des Richnunggratz Herakard Supper in Berlin, Linden—⸗ straße 268. =.

2) Nrn. 30 714 u. 56 348 über je 300 der 33, vorm. 400 Anleihe von 187679, auf Anti az ves Siäul-ins Dr. Margarete Zaßtler in Zurich 7, Krönleinstraße 11

3) At. D Nr 591 114 über 500 0 der 34, vorm. 40/0 Anlethe van 1881, aaf Aatra dis Kaufmanns Theodor Weigand zu Schönebeck, Elbe.

4) tt. G Nr. 207 835 über 1000 der 3 o/ Anleihe von 1859, auf Antrag der Fiem Raff lenbeul & Lorwe in Berlin, Gb auff: estr. lo.

5) Le E N. 307 9965 über 300 K der 30/9 Anlelhe von 1889, ait Antag des Ooerföestermelster Cr Albert von Pliten in Rogzow hel Kö'lin.

6) Lit. F Nen 302 125 und 316 850 übe je 300 M6 der 30/0 Anlelhe von 1889, auf Antrag des Arbeiters Albert Schalz in Berlin deinergdorf, Blanken burgerstraß 1 0, v. vt.

7) 2it. B Ne 10 439 über 300 M und Lit. F Nr. 78 357 üner 200 M der 3 vrm, 4 Anke ih: voa 1876679, auf Anlrag des Sanititsrats De. AlHrut Epitz zu Brandenburg a. H, Graben⸗ str atze 5.

s) 2.6. F Nr. 37 261 üũher 209 S der 3 6ο Aalelße von 185788, auf aten

des Gisenbahnbeamtin Pyollipp Weisch⸗

bach in Sobern deim, vertresen duch Re Fis mnwalt Geh.. Justttrat Sitzes in Berlin, Mohrenste. 13.14. - N Vite Zvischenscheine Nr. 17 851

ährr hoo) Æ und d9 O72 über 1000 S

4 oo. Deutsche Reicht chatzanwels -n een oon 19816 (. Krlegeanteibe), anf Antrag des Hofdesitzers J. Rohlfss in Schmer. land bet Krempe, vertreten durch da Banlgeschist E Calmaunn in Altona Han durg

Vle Inhaber der Urkunden werden auf⸗

arfordert, spitest⸗“ in dem auf den DI Januar 18930, GBormittag

IU Ur, vor dem unterz n - ten e.

richt, Neue Frie rkchstr. I3/ 4, III. Riod- weir, Zimmer 143, auberaum en Aufgeboigz⸗ termine ihre Rechte anzumelden und ble Mikanden vorjulegen, videigenfall! die zraftlozerklärung der Uckunden erfolgen wird.

Berlin, den 23. Jin. 1915.

Amtsgericht Berlia⸗ Mit. Aöt. 154.

Gen. III. 38 / I.

94314 NUusgen at Der Fahrikbesitzit? Gail Müller zu Dam ml lughause n, berkeeten durch echte. anwalt rbeck im Gummert ach, hai das Aufgebot der Aktien dir Hoff ngung Stärkesabesken, Attiengesellschaft zu Sal⸗ afl :?, Ne. 283 1506 2068 und 3910 übt 1000 Æ beanir igt. Dle jua hörten Dinioendenschrige sind vorgelegt Der Inhaber ber Urkunden wird aufgefordert, häte stens in dem auf Dienstag, den 13 Jult 1920 Vormittag AG Uhr, vor dem unter jelchaeten Gericht aub' ra imten Aufgeboigtermtne seine Recht: anzumelden und die U. kanden vorzulegen, widrigenfalls die Keaftloserkläͤrung der Nrekunden erfolgen wird. Bad algzufl en, den 17. Djembe 19195. Llppisches Amtagericht. I.

los ss! G8 iin . Biß! Amtige icht. Vichtenfels erläßt gemalt 5 946 ff. 10053 ff. 3. P., ̃

oz s. 0 B. B. B, Ar. . 4.3. 1. J. ST .-O. 228 H- G. G. folgende Lufeebot. Au fgeboten wird die 3ku⸗ Ne. 210 üher 1000 4 der Aftieng ell⸗ schaft für Korbwaren und Kinder vagen“ ladustrie Hourdeaux Geramann a C ten- felz, deren Virlust gia i bbhast gmacht fit. Die Inhaber, lch, auf dle bejeichnett

Uekande ein Recht zu h ben galhn,

werden auf zefo. dert, fpät ting im Auf gebotgtermin ihre Rechte bei Gericht an; amelden und die Urkande vorzule, en, vlorlgenfalli die Rrafilogerkiärung der Uektunze e folg n wird. Aufzebotstermn wird best mnt guf Ir itag den 1. Mä. 1920, Ver ariti gas 9 143 n S tz angasaal Ni. 14 des Amit garich Lic ren felt. Lichteasels, 8. Dejember 1919.

73d 90 über je 200 Æ der 40/0 Laleihe

Lmtigirlcht.

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

zum Deutschen Ne ichs

n 294.

···

X. Unter suchungs achen.

X Aufgebot, Herlust. und Fundbsachen, Zustellunger n. bergi F. Verkäufe, Derpachtungen, Verdingungen 0.

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

& Kommanditgesellschaften auf Aktlen 1. Akttiengesellschaften

——

weite Reilage anzeiger nnd Prenßischen Etaatsanzeiger.

Berlia Dienstag den 23 Dezemher

—w—— , . 2 ; 2 Offentlicher Anzeiger ; 9 T2änzeꝛgt amtes far ber een inge F ge fwelgeneg winhe idee A Hat. As gezden wird an / den nzeigenvreis eig Terigrnnßg az Reel Sau Gti d. G ertze Bez, . 2

1254.

2

*

*

Erwerbs. und Wirtschaftegenossen schaftta. .

5

7. Niederlassung . von Rechtsanwälten. 1 . 8. Unfall, und Javaliditäts. 2c. Versichernnn. k J. Bankausweise. end 10. VBerschiedene Sekanntmachun gen. 11. Drivetanzei gen.

2) Nufgehote, Ber⸗

luft- und Fundfachen, Sustellungen n. dergl.

loc zo Se schluß.

Auf Anirag des Fabritanten und Kauf manng. Komad Selbherr in Mtergtn (Württerꝛ berg), vertreten durch dle Aktien, ge elschaft in Fumg * eutsche Bank Kerlin W. 8, wird hezäalich der ibm abhanden getommenen Akite Nr. 838 über 1000 der Brückenbau Flender Akttengesenschaf⸗ in Benrath bei Uüsseldorf die Zahlungs perre vor Ginleitung deg Aufgebore ver, saäbreng verfßgt und an die genannte Alttengesell chat das Verbot erlaffen, eint Leiftung an einen anderen Inhaber den Aktie als den Autragsieller zu bewirken, mt beson dere neue Gewinnanteilschelne oder ei en Erneuern asschein auszugeben.

Důffeldorf⸗Kerresheim, den 19. De⸗

zmbtr 1919 Amtsgericht. 194310 Ei aftzebot.

Der Febrlkbesizer Emil Müller in Dümmlinghausen bat das Aufgebot der angeblich vibtannten Aktien der Gelsen« lirchener Bergwerk. Akt engere slschaft 3 Ke lier kirchen Ne. 90099 / g9 100, 91 083 / 91 02 93 32593 323, 990 62195622 äber j. 1200 M beanmiragt. Der Inhaber dei Urkunden wird aufgefordert, syäit steng in rem auf den Oz. Juni 1920 ngem IH Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Junmer Ne. 8 anberaumten Autgabosg— termine seine Rechte aazumelden und dir Uikunden vorzulegen, widrigenfallg deren Krartloserkläürung erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 13. Vezember 18919. Das zmttgericht.

late e, b d Zah

ufgebst un ak lung sherve. Herr . Ulrtch in Falkenstein t. V, Gartenstraße 581. hat dag Aufgebot den z oυe igen Zwickauer Stadtschuldscheins Gerte J Nr. 2318 dom Jahre 18960 über 10060 S beantragt. Der Inhaber der

dem auf den ELI Oktober E920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird. Zugleich wird dem Rat der Stadt Zwickaa nach erfolgter Ginlettung den Aufgebot: ver fahreng zum Zweck der Kraftloserklärung des bezeichneten Stadtschuldscheing ver⸗ boten, an dessen Inhaber eine Lelstung z⸗ btwirken, ingbeso dere neue Zing., Ren ten⸗ oder Gewinnarteilschtine oder einen Er— neuerungtschein autzuge ben. Die Ein—⸗ lösung der bereits ausgegebenen Zins, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine wird don diesem Verbot nicht bet offen. gwickau, deu 11. Deiember 1919. Das Amtsgericht.

lꝰl 6241

Kutgebot mit Zahlung 3ftLerre.

Dir Komma mbitgesellschaft auf Attien in Firma Direetkon der Direonto⸗Grsell⸗ schaft in Berlin W. 8, Unter den Lladen 36, bat beantragt, die auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien der Akttengsellschaft Ba⸗ dische Ankin⸗ & Sodafabrit in Luhwigg« bafen d. Rh Nr. 9041 und 9026 vom 1. Januar 1873 über j 600 u, welche nach alaubhaft gemachter Versicherung abhanden atkommen sind, für kraftlos zu erklären. Pie Inhaber dleser Aktien werden hier mit aufgefordert, srätrstens in dem am Mittwüch, ven 14. Juli 1820. BVorm. 9 Utzr, im Zimmer 31 des Amttzaerichts Ludwigshafen a. Rh. statt . findenden Aufgebotgtermine ihte Richte hei dem birisigen Gerichte anzumelden und die Atiien vorzulegen, widrigen falls deren Kraftlogerklärung erfolg⸗n wird. Zugleich wird auf Antrag der genannten Directten der Die eonto Gesellschaft an die Aktten⸗ ge sellschait Badtsche Anilin⸗ & Sodafahrit Ludwig hafen a. Rh dag Ver ot erlassen, an den Inhaber der bezelchneten Attten eine veistung ju bewüken, insbesondere reue Zing⸗ und G-⸗winnanteilschein: odir tinen Erntuerungsscheia aaszuatben.

Ludrigshasen a. Rh., den 10. De.

zember 1939.

in Erligheim,

2) auf den Inhaber lautend und nich auf Namen umgeschrieben:

a. Aktie der Wäritembergischen Vereine

1200 , ausge ellt im Aprll 1912,

b. Aktie der Zuckerfabrik tuttgart in Stuttgart Lit. G Nr. 218 siber 1200 A, aufgtslellt am 31. uzu n 18907,

. Alten de. Tövollbrauerel in Stu gart Ser. A Nr b77, autgestellt n Mea: 1887, Ser C Nr. 22 u. b2z7, aungestelli m Januar 1897, über je 1000 ,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden vied aufgefordert, spätestenz in dem au Samstag, den S6. Dezember 189290 BVormitiags 105 Ur, dor dem Amtggericht Stuttgart Stadt, Arch v traße 135, J. Stock, Zinmer 28, an, bercumten Aufgebotsterrmine seine Recht⸗ aniumelden und die Urkunden vorzulegen viorlgenfallg die Rraftfoserklätrung de Uikunden erjolgen wird.

Stuttgart, den 11. December 1918

Amtsgerichts sekret r Maher.

94184 nnfged or

Der Schneiderme ster Ferdinand Löber in Vriedorf bat das Aufgebot des verlorer gegangenen Mantels der Schuldverschte!.« bung Mb Nr. 1247 über 500 A (fünf⸗ hundert Mart) der Nassauiscken Landen, dank in Wiesbaden beantrant. Ver In haber ber Urfunde wird aufgefordert. Soc. testeng in dem auf den EL2. Jult R820, Bermittags O Uhr, vor dem unter⸗ zelchneten Gericht, Zimmer 92, anheraumte- Anfgehote termine selne Rechte azumel ben and die Urkugde borzulegen, widrigensallt dle Kraftloserklärung der Munde erfolnen wird. Der Aufge botettrmin vom 51. Mal 1929 wind aufgehoben. Wie shader, den 12. Dejember 1319.

Daz Amtagericht. Abteilung 13.

(94308) Zaßzlmngssperre.

Auf Antrag der Frau Matie Mücteley in Soldau, vertreten durch ben Rechta—⸗ anwalt Off in Soldan, wird der Reiche⸗ schuldenderwoltung in Berlin betreffe der angeblich abhanden gekommenen Schul d verschreibungen ber 5h protenfigen Kriegs anlelbhe des Deutschen Reichs Nr. 4 732 278 über 1000 M und Rrn. 3 604 340 bis 41 über je 500 6s und der 5o½ Reichtschatz⸗ anweisungen von 1915 Serie 11] Nrn 173963 bts 65 über ie 2000 A derboten, an einen anderen Inhaber al⸗ ie obengenannte Antragstellerin eint Leistung zu bewirken, ingbesondere neu Zingscheine oder einen EGrneuerungtscheir auzjuge ben. 84. E. 1385. 19.

Gerlia, den 20. Dezember 1918. Amtegericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

91934 Betanntmach ung.

zbbanden gekomm n: dösg Deut l =

Reichganleihe Nr. 2728 910/11 21600

nebst dazu gebörlgen Z ntichelnen.

Berlin, den 22 12. 19

Der Pollzeiprasident. Abteilung IV. Erkennung? dlenst. Wp. 284/19

[949365] Er ie pigang.

De im Reichsanzeiger Nr 251 unter

Wp. 421119 gesperrten Schantung⸗Aktten

Nr. II 1653/4 sind ermitteit.

Werlin, den 22. 12. 19.

Der Pollzeipräsident. Abteilung 7. Grtennungudienst. Wp. 431/19.

(94935

Ausschreiben Reichsan zeiger Nr. 131, 11. 5. 18: Verlorene Basaftien, gesperrt unter Nr. 27 191 ist erl digt.

Berlin⸗ Steglitz, den 19. Dezember

1918. Der Amtsvorsteher. Krim ⸗Abilg. 194899

In meiner Bekanntmachung im R. U.

vom 14. Juli d. Is., betr. gestohlene

Rriegtanlelhestũcke in Bockel, ist unter

anderem aufgeführt:

18tück IV. Kreegtzzanleihe Nr. D 3 317 804

1u ho0 Me; dies Nummer in falsch angegeben,

sie lautet richtig: D Nr. 5 R7Z 804

zu 500 A.

Falltughbostel, den 12. Dezember 1918. Der Landrat.

J. B.: Kampmann, Kreissekretär.

Nach folgente Stücke mit Ztugschetu⸗ bogen der ho/g deuiscken Reichganleihe: , 2600 Lit. B Rr. 2593 100, M 200 Lit. E Nr. 3 620 067, „S100 Lit. B Ne. 16293 537 sind als verloren gemeldet. Wir sperren

Amte aericht. 83347 Umisgericht Ftuitgart Stani. An gebgz.

Frau Marie Vock, Ayothekergwltwe hler, Sonnenbergnraße 5B, vertreten durch Rechtganwälte Dies. Schweizer, Kiefe JI. u. Sonning hier, bat das Aul—

et bot hemglich der folgenden Urkunden: gemein · 1 a3al

1) Aktien der

Stuttgarter yntzigen ö

Baugesellschaft in Stuttgart

bie Ssücke und warnen vor dem An.

kauf. Giwaige Feststellungen bitten wir

unß sofort un ttruterlen. 1933051

Friedrichr sza den 11. Dej. 1919. Der Sabat.

ert annt anhin g. urch Augschlußurtell vom 3. XII.

Re. Jog und 1383 über Je 250 6, se 1919 ist die Sbligaitoa der 40,9 Kleler aus geftellt am 1. Dey mher 1873 auf den Stadtan leihe vo g Zahre 1904 Serie 18

Nimen diz August Scheurlen, Landwirt?

bank in Ste tigort Nr. 36 567 über

Lit. G Nr. 5M 66 ürter 10090 M nebst dem doz ng hörigen Zinseraeutrunssschela für kraftlos erklärt worden.

Fiel, den 3. Dejember 19189.

84938 rr tern ut a cht n. Die Perlustmeldung der anten erwähnten Ukttenbriefe der Grioßen Nordischen Tele⸗ gravhen⸗ Ge sellickaft, J. G, Kope hagen, wänena f, wird hlermit widerrufen. At. A Ne. SS058, Lit. B Rr. 27 261. open ha- eng, den 15. Mrjemerr 1919. Vie Yeoße Nerdische Telegraphen⸗ Gesell cha j, A. G. Der Vorst nd. Kay Suens on. P. Michelsen. Y. Rothe. 942339 Rerannutmachung.

Auf Grund des 5 367 deg Handel g= gesetzhuchs wird hietmtt hefannt gemacht, die unten exwähnt⸗n Akitenbrtefe der HYroßen Noꝛdischen Tel graphen Yesell⸗ scaft, A.., Korenhag⸗n, Vänemank. verloren gegangen sind. Vor dem Aagkauf te ser irtenbrtesfe wird gewarnt

wer,. A (ju je 1800 d. Kronen): Nr. 1303 1308 2302 2515 2578 3081 4299 4548 4540 5552 6527 6305 6925 6931 8259 8676 9677 10092 10847

Lit. B (zu Ji 180 v. Eronen) Nr. 1008 1009 1410 1411 1412 1657 2526 33655 5717 6747 7415 7911 58187 8661 8343 10653 10949 1077 11518 11519 11574 12311 126 0 13284 13285 13286 13637 13695 14631 15362 15613 16445 16447 16448 17314 17554 18208 158576 20184 20328 20607 20551 22125 22220 22472 22524 21391 21763 24765 24769 24770 24771 24772 24778 21779 24781 25107 27179 27272 28430 30001 30903 300903 30579 52471 32889 33589 33724 34818 36319 37311 37390 37477 32985 38154 338344 35845 38346 38852 38853 38858 38859 38830 33851 38862 353863 3886 38865 38866 33367 38868 358869 39322 39424 39574 39313.

ztopenb argen den 16. Dejember 1919.

Die Große Nordische Telegrapher⸗

esell schast, A.- SG. Der Vorstand.

Kay Suenson. P. Michel sen.

H. Roth e. 184937

Dem HGastwirt Karl Glermann in Miltenberg sind folgende W:mpaplere abhasden gekommen:

2000 1 Hog Deutsche Relchsaneih⸗e von 1917, 2 1000 er, Vt. G Nr. 11 236 639 und 11285 640,

5000 4 H o/ dergleichen von 1918, lo0 00 er, Lit. A Nr. 2 a1I S54.

Mrittenßerg den 20. Dezember 1918.

Die Orts polize tbebörhe.

(L S.) F. Breitenbach. 94321] Verl n st erklärung.

Die auf den Namen des Herrn Arthur dieiate, Kaurmann in Schöneherg, lautenden Versicherun aspolicen Mr. 38 7837 und JiI381 sind nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Djes wird gemäß § 19 der BHersicherungsbeningungen mit dem GHe⸗ merken bekanntgemacht, daß nach faucht losem Ablauf von zwe Monaten nach dem Erscheinen dieseß Joseratz die ge nannten Holeen für krasilos erklärt und an Sielle derselben ncue Poltern ausge⸗ ferti zt werden.

Gerlin, den 19. Delember 1919.

Filed: ich ll delm Lebenz her sicher un e- Aktlengesellschaft. Die Virektion.

94320 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 187 087 A äber 3000 M Versicherungtsumme, auf dag 2eben des Restaurateurs Faul Mie ner in Köntaghüttz lautend, ist angeblich ab- handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Moraten von heute ab bei Vermetoung ihres Verlustez bei unt geltend zu wachen.

Ey furt, den 20. Dezember 1918.

Dte Versicherungogesell schaft Thuringla.

loaz 15] Ruf i. Folqdenke bon uns auggestellte Ver= sckerungt schetne sind nach untz erstatteter Anzeige in Verlust geraten:

1) Versicherunge schein Nr. 224 888 det Hern Fran Perükoritz, früher Betrtebg= leiter ia Bischweiler, jetzt Gogdirertor tn fstemanen Ja. Rh., vom 2. Juli 1992, 2) Versicherunaßschein Nr. 2538 183 des Onrn Paal Försch. Koꝛrelvandent in NMannbetm, vom 5 August 1919.

Be sitzer die en Versiche uv g ich ine werden aufgefordert, binnen T Mongten ihre etwaigen Rechte bei ung anzumelden und die Berliche age s eine vorzusegen, widrt⸗ genfalls diese für kraftleg erklärt werden. far lanrnuhe, den 12. Dezmmhber 19158. Karlsruber Sedensversichern: ig auf Gegernseitigkeit vormals Allgemeine Verlorgungtanstali.

93550

. *

Ans sgebos.

Zur Anlage der Gribahn Brolst⸗dt Calbecht sind auf der Feldmark Leben- sedt die in dem nachstehenden Verjeichniss⸗ aufgeführten Brundstäckzteile on den

beieichneten Eigentümern für die aagtaebenen Geldentschsdigungen im Auf Antrag der Beauftragten des Reicheschetz⸗

Gateignungsberfahreng abg treten. uutntfterkunms iu Geoßilsede wird Termin auf den 2G Fedrnar RO9zG

Kormittags EO Utze, vor dern

Wege des

jut Auezablung ker üntschidigungefep tale Am ggerickte

Salder, Zimmer Rr. 1, anges'etzt, und es werden alle, vie Realrtchte an den ent- ägneten Grundfstücken ju haben vermeiner, zur Anmelcung ihrer Ansp äche bei Steafe deren Aussczlussen bierrurch vorgeladen.

Galder, den 4. Nopeꝛaber 1919.

Das Amtt gericht.

un ze. Ver ff en licht. Der Szarschfzschreiber vet A wtegerichie 8 Nr. des . 3 ischio J ylen . Namen der Cigentũme M1 ‚— 5 6985 ü imer Plans uückz ͤ fap 1a ö 254 2 1 Am * 1. Breiter, Grich, Landwirt, Tebenstedt, 9. 11. . 21 37 0 2951,30 17 2. Rollwane, Kar, Ackermann, dasel bst, No. ass. 31l, Gchen: Witwe Alma Rollwag', geb. Tüikep, und deren wmiaderszhrige Tocher Heriba Roll.

wage

3. Wasmug, Hrlere geb. Hen te, Ehefrau des Landwirts voni Wasmuz, da—

2165 ab. 35 83 2866 44

J 216 ab 20 67 1653 869 d. Schaarr, Helarich, Landwirt, daselbst, No. ass. 51 . KR 217 ab. 7 73 62240 * 85 Sher, Karl, Lanbrirt, baselhft, Na. ass. Zs 28 41 52 3155,52 6. Lehne, Krna geb. Löhr, Wiiwe des Kotsassen Friedrich Lehne, daselbst, 227 11 9 887,60 1 No. ass. S* w (Teilylan) 7. Homann, Karl, Lardwlrt, daselbst, . No. ass. 53, Gehrn: Witwe Bemanz, Fir da ged. Star ze, und bre imindeꝛ j. ö Kinder Elferedz, Acthar, Wilna, 220 32 58 28330, 40 ö. Walther und Elijabet Teilplan) 8. Bortfeld, Heinrich, Fotsaß, daselbst, 11 lo. ass 409. , 19 62 1568,60 185 9. gelt az inte se ischaft Leben ici: 6 3 6 38 1 . lo. 11 (Sr aben) ö 325 4176 10, 17 . k 2 ( Graben)

Exproprlant er hãlt hom Plane 214 (yorstebe d Nr. I) bꝛ8 Tennstũck ju 25 3 10 qa, dom Plane Ne. 215 ab. (ju Ni. 2) das Teennstück zu 17 a 56 dra ud vom Plane

Nr. 216 aß. (iu Nr. 3) datz Trennstück 3573 1 52 und 5 Yo Jinsen seit 1. 4.

zu 4 a 35 am zum Frwerbsprieise von 18. )

(943 15] And g hot.

Der Kaufmann Anton Dartenmann ju Böoptngen har das Auferbot der am 26. Okiober 1888 von der Mecklenb debengß . Versihberunge bank zu Schwerin unter ihrer früheren Firma Mecklen⸗ burgisch⸗ Lehen wersicherungs und Spar bank in Schwerin für den Jesen Anton Dorzenmansa zug fertigten e bengyer. sicherrnaspollce Nr. 19394 siber 000 A deas tragt. Der Inbaber der Nefunde wird aufgefordert, vätrftenz in dem auf Freitag, den 9. Just E920 Bormit ags ROuß r. vor dem unter zeichneten Gericht Zimrier 10, anberaumten Lufgebots lermine seint Rechte anzumelden und die Ärkunbe vorzulegen, widrigen falls die, Krafsllogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Reim enin, den 18. Dezemer 1919.

Yteckl. Sch vertuschez Amt ger ich:.

183827 Vuftz ent.

Der Käsereibesitzer Fdugrd Wittwer aut Medegau, Ostor,, veitreten durch den Rechidganwalt Dr. Jacobt II hler, hat das Aufgebot folgender auf j⸗ em Wechsel« sormular gesetzter Blankoakzepte, unter⸗ zichnet Walter Thran, un? jwar: über 75 MS, akzepiert am 15. Of ohen 1913. über 100 S, akiepitert am 15. November 1913, und über sünf mal j⸗ 0 M, af zevfiert am 15. Januar 1914, 15. März 19142, 15. Mar 18514, 15. Jult 1914 und 15. August 1914, die angeblich von ibm vernichtat sinp, brantragt. Der Jahaben der Urkunden wird aufgefordert, spätestene in dem aul den G. Juli A920, Vor⸗ mittags EEE Ukr, vor dem unter⸗ eichnelen Gertz. Zlwwer Nr. 126, an⸗ beraumten Aufgebot stermtne seine Rechte anzumelden und dir Urkunden vorzulegen, wihrlgenfallz die Frastiszerklärung dei Urtur den erfolgen wird.

Rönigsberg, den 4. Dejember 1919.

Anm rtgericht. yz. 29.

94323 U afgehbot.

Der Wagner Wilhelm Stroh la Alten⸗ siart Bat beantragt, den verschollmen WVaaner . Rarl Wiltzelm Stroh, zuletzt wohnhaft in Altenstadt, für rot zu erklären. Per bezeichnete Ver. schollene wird auf aefordert, sth jvätestene in dem eu deg DG. Jult ALeG, Vor- mittags S Uhr, vor dem unterzelch« neten Beridt anberaumten Nufgeboister⸗ ning zu melden, widrigenfallt dir Tode erklärung ersolzen wird. An alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die

Aafforherung, spätest⸗nt im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Alte nustabt, den 16. Dei mber 1919. Hess. Amtsgericht.

194324 VArar gebot.

Der RechlLanwalt Dr. Seo Stern in Benin, Poisz amerstraße 101s 102, als Ahwesenhtttsyflaez hat beat agt, sein nündel, den verschollenen, am 6. Januar 8854 ju Grtesen geborenen Rudolf renowski. inletzt wotnhaft in Brlesen, fär to lu erklären. Der hei ichnete Ver⸗ schollent wied aufgefordert, sich spätestens dem auf den 2D Jan 92G Vorm. 10 Uhr, dor dem unte zeichn⸗ en Ge⸗ richt, Zmmer Nr. 15, anber umten Auf— aebotstezmisge zu mel den, widrige fallJ die Todezerklär ung erfoln wird. An alle, veiche Lußkanft über Leben oser Tod deß erschol-éaen zu erteilen vermönen, eraeht ie Aufforderung, ät stens im Aufgeberg⸗= termine dem Bericht Amjetge zu machen.

rz fen MRinyr.. den 16 Dezember 1819.

Das Amitgericht. .

(94325 Kur gebot.

Der Gaurr Anton. Baumann (ln Z vie velbot, Ge. Ellenberg, OJ. Ell⸗ wangen, tat al; Arwesenbeltepfl ger mit Der ebmtgung de Vorm andschafm ge ichts Ellenberg beantrigt, den verschollenen Fesef Beerhalter, iulttzu wobnhast in Hlaterstelnba d. * de Ell. ahe g, und vor mehr alt 20 Jabrea nach Amerika auß⸗ gew mindert, für tot zu ertlärea. Der de⸗ letznete Verschollene wird aufgefordert, sich jvätesteng in dem auf Feeitag, den 9. Jult AR9zG6 Nachmittags 8 Uhr, dor dem unter zeichaeten Gericht anbe⸗ raum ten Aufgebotatermine zu melden, widelgenfalls die Todegerkltrung erfolgen wird. An alle, welch; Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, pütesteng n Aufgebot termine dem Berickt Anzeige zu machen.

Ellwangen den 18 Deijember 1919.

Amtagerichi. Anttriczter Fischer.

94326 Aufgebot.

Der prakiisch' A zt Dr Martens in Eseng, vertreten durch den Aukonstor A. Funke in Jiber i. O., kat b antragt, den verschollenen Schiffe Eut Remmera, genannt (Cilt Item aerz De tea, zuletzt oh ahaft in Langegen, für tot zu erklären. Der beijelch nete Verschollene wird aus⸗

gefordert, fich spätesteng in dem auf den