1919 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Vretntar. 9ntz 33

n un ser CGgenoss-nsckafi register iỹ heuts

unfer Me. 71 die Geno fsen schaft e Trrraa „st tein Rechtradachtr Ag. rd Ber- tau fgge au äenichaft eing tratzene Se— noffens chast Eait beschrantter Taft, pflicht! mit dem Sitze in Klein Rechten. bach eingetragen worden. Dag Siatut ift am 24. Jiovember 1919 festeefsellt

Gegenstand des Unternchmeng ist die gemeinschar iiche Beschaffung wirtschalt licher Gebe auchggegenß rde im groß⸗n und ihre Aogabe an die Mitglierer im lleinen lowie der gemelnsa ne Abfatz von Grzeugnifsen der eigene, Wirtschatt der Müglleder Verstandamitglteder sind 1) Ortaborfteher Peter Jörb, Verein? vorfteher, 2) Karl Rinn, Landteirt, Stell. vertreter, 3 Friedrich Reborn, Schaaiede⸗ meister, olle in Klein Rechtenback. Be⸗ kanntmachungen ergehen unter ber von mindestens jet Mitgliedern unterzelchueten Firma als Genossenichaft im Gandwirt— schaftlichen Genossen schaftsblett in Neu—⸗ led. Die Willen zerklärungen des Vor⸗ standgz eifolaen mindesteng durch zwel Jenn, glieder, darunter der Vorsteher oder Ste llyertreter. Die Ictznung geschteht iln der Weise, daß die geich-enden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be. nennung des Porftandg tbze Nameng⸗ unten schilft beifügen. Die Höhe ber Haft⸗ summe beträgt 500 d für jeden Gesckästt« anrell, die den Geschäftsenteils 60 -=. Die böchfle Jabl der Geschäftsanteile be⸗= . 5. Die Ginsicht der Liste der Se⸗ nossen ift wäbrend der Dienststunden des Gerichte jedem geftattet.

Wetzlar, den 9. Dejember 1318.

Amtagerlchi.

Wetnlar. 93689

In unser Genossen schaftgrealster It beute unter Nr. 72 die Gencssenschaft in Firma Eyar und ,,. eit gent a; gene Fendssenschaft mit descrãakte

an talle ele Mitglleng: 5. Dit Q lIlerg⸗ ar flürungen des Horllande erfolgen durch 2 Vorstandzwitglteder. De Jriknung geschtetzt, inden die Zeichn enden der Firma bre Namenzunterschrift zufägen. Dle

nficht der Tiste der Senoss⸗n ist wührend der Fienststunden des Herlqhis jedem geftattet.

MVetzlar, den 9. Drjember 1913.

rata aertæt.

MIteztoek, Dose. 923394 In unse: Genoffenschaftgreagifier ist heuse unter Nr. 41 die Genoßfenschast unter der Fra „vtromv⸗rsorgungẽé⸗ gensssentchart Giesen, einz etreagene Ker ffenthaft milz Beichraänkfter Qaft- pic mit dem Sltz in Sieien, Kreta Dt prignltz, einartragen worden. Das Statut ift am 15. Nevnnder 1919 festgestellt.

Gegentlterd des Unternehmen: 1) der

Bau und die Unterhaltung eines Orte⸗ eiturgt netz s auf gemeinsame Rechnunm, 2) der ge nein samt Geirg elekirischtr Erergie und beren Abaabe an die Mit alie der, 3) der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo— ioren aller Art und deren leihwelse Ueber; lassung an die Mitglieder. Dir Sekanntmachungen ber Pen ossen schaft erfolgen unter der Fl-ma, ge— zeichnet bur 3 Vorslandemitaglteder, in dem Genoffenschaftablart des Bundes der Landwirt-, heim Eingehen dies⸗ Blattes im Drutschen Reich. und PYreußischen Staa g anzelgerx.

Nor ssa nde mitglieder sind: 1) Gemeinde vorsteher Hermann Staffebl, 7) Landwirt August Holz, 3) Land oltt Fitz Voigt, säm: lich in Blesen.

Die Willengerklärungen bes Vorstands

erfelgen wür 2 Mäglie der; die Zech.

nung geschieht, indem 2 Mitalleder der Firma ihre Namengunt'rschrift beifügen.

Die Haftpflicht der Genossea für die Verb indllchteten der Genossenschaft in

Paftnflickt, mit dem Sitze in Dorn Bolzhaus n, Kreis Wetzlar, ein getragen. Vas Statut ift am 14. Nevnber 1918 zestgestellt. Gegenstand des ne reh merg ist her Bezug von landwirtschaf ichen und Qanuebedarssartk-In un) der Getrieb einer Gpar und Da lehnt kasse zur Pflege bes Geld. und Credityeikehra sowle zur Förde⸗ 1ung dez Syar sinn g. Porstandzmliglteder sind: Antoa Müller, Landwijt, Wishelm Weh, Lehrer, Filedrich Braun, Ver ut, ämilich in Dornholzhausen. Belannt⸗ machungen ergeben unter ker von 2? Vor- fand smitglledern unterneichneten Firma der Genoffenrlchaft in der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftgieltung in Köoan. Die Höhe der Haftsamme betrgt bo0 . für jeden Gescheftgantell, der Ho0 e be trägt. Höchftjahl der Geschäftzantelle eints Mitglieds 5. Die Wrillens eiklürungen eg Voistandg erfolgen durch 2? Mit. (leder. Die Zeichnung gesche bt, ladem 2 Vorstandoęmstalteder der Firma (ihre gtamenzunterschrift beifügen. Die Eln⸗ sicht der Lifte der Genossen ist während ker Vienststunden des Gerichts sedem gestattet.

CSGetzlar, den 9. Desember 1919.

Amttaggericht.

We tra. 183399

In unser Genossenschaftzreglfier in beute unter Nr. 73 die Genossen schaft ln Firma Landrulrt schastliche Sezu a6 und Abfatzgengaffenschast ern getragen? G- offen schafz it bꝛschrünttar Oaft- pflic¶hi mit dem Sitz in Atederme tz. freie Wetzlar, elngetragen Das Statut it am 12. Nov⸗mber 1919 festaes:ellt. Gegenstand des Ünternehmens ft der ge⸗ mein schaftliche Gir kauf bon Verb: aucha steffea und Gegenständen des land wirt sckeftlichen und hauswirtschafilicen Se⸗ trlebs sowie Fer gemeln schaftliche Verkauf lan dwirischaftitcher Erzen mmisse. Korn an de⸗ milglieder sind; Wilhelm Scmidt ViLl. Landwirt. Wilhelm Schäfer 111., Land⸗ wirt, Wilb⸗le Salten berger III. Land. ritt, amtlich in derwetz. Gr kannt machungen ergthen unter von 2 Vor⸗ standsmitgltedern untern elchn⸗ ter Firma der GernoFfenschaft in der Land wir schaft lichen Gene ff nsche fig zeitung ju Wonn. Dle Söhr Ter Haftsumme dennägt 300 für seren Geschäftganteil, der 2069 A beträgt. Vd chltzabl zer Gisckäftzar teile: . Wie Willen gerllãrun gen des Vor ster de erfolgen durch 8 Sorstandzmltaileder. Die Zeich— ioc atschie ht, ir der die Zerchneaden der Firma libre Namenguntersch itt zufügen. Vie Ginsicht der Liäen der Gens ist wähßrend der Dlenststunden des ichtz dem gaftattet. a.

Meglar, den 8. Dezember 1613.

Anm ig gericht.

w otalarx GHGHöa6g9I]

In 7 chen offt n schaftrre gtfler Nit beule unter Nr. 74 die Genossenschaft in irma Laub wirtichaft liche Gezu gs und ö. lee e nnn. ö ve⸗ ueffrnsch ast rein beschrüntzer Haft. vfticht itt dem Sitz, in Sp⸗nsheim, Axe g tzlar. eingetragen. Dan Salut Mst em 15. Ne mber ITI fest. gestellt. Gegenstand d⸗g Unternehmenz t der gemernschaftllche Gir kauf von Ven= hran cao en n,, en des land. wer ischafilicken Betrießß somie der ge. weinschastliche Ver kanf Iandwirische ftlicher

sẽ · it uani fie. e g m n ee, d die

wemh witie Souig Volk, d Sinkier,

Jordannts Volk, sämtlich jn Hörne heim.

Fel r ng ergehen unter d⸗r von 9 Unter

2 V de ken en hr gglg, nn, de

.

für olle Gengfsen auf den Höchsthet ag don 250 6 für je einen Anteil beschränk:

Die Beteiligung eines elnzelnen Mit⸗ glieds der Genossenschaft wird auf höchstens b Geschäftzanteile genottet.

Die Ensicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden dez Ge⸗ rickte jedem gesta tet.

MW: rt fer ck, den 15. Dezember 1919.

Aꝛtagert cht.

Worm a. 193695

Im Genossen schaftsreglster det hie sigen Gerichts warde heute eingetragen:

„Gia rauf gennssenschaft der Schrei- ner: nazuing, eingetragtne &enossen, icheft weit brschrn?ter Saftpflicht“, Sltz: Worms.

Vas Stafut ift am 9. Nohember 1919 errichtet. Geaenrand des Unternebmenz ist der gemelnschaftliche Gin kauf aller zum Betriebe dbts Schielnergewerhen er forder⸗ lichen Rohmat⸗rlalien und Halbfabrikan unter Ablaß an dle hitglte er sowie di= Uebernahme von Arbeiten dieser Gewerbe und Aucfühe ung di ser Arbeiten durch die Mitglieder, terner die Wahr ng ver ge⸗ sar ien Intere fsen bes G- werbe

Pte Saftlumme beträgt 1000 t.

Vie Mitglieder bes BVarstankg sind: 1) Andteag lug, 2) Beorg Rode,

35 Takob Kraft ir, alle Schciner mielster

in Wermg.

55 Voꝛrstan ds miiglleder können vechte⸗ vrrbindlich für die Gen ossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Gekarntmmachungen der Genossen⸗ scaft erfol en unter beren Firma in der Wormser Zeitur g.

Dle Ginsicht der Lifte der Genossen ift während der Dlensistunden des Gerichts ze dem gestattet.

TDWorme, den 15. Dezewmker 1918.

Hessischg Amtnaericht.

Cohn den. Io 36h

In unsetr Genossenschafttregifter un ter Nr. 9 ist heute die Renmã tische Tabals⸗ per wertung ac offentch az. ein gern a. gene Genosscx iche ft rait beschräaukter Daftvflicht mit dem Sitz: in Alt Ruäbnitz. ceingetregen worden.

Zweck der Genossen chaft ist der Srtrl⸗b elaez Geschäftg zun Zwecke der Ferruen, terung von Tabak und dꝛs Veilaafz des selbeꝛx.

Die Hafistmme beträgt 590 Mn, die höchfie Zahl der Geschäftganteile 3.

Miig ieder bez Vorstends sind:; ) Fischeꝛ⸗ aut besitz r August Melcher in Alt Rüdntz, Vorsttzender, 2) Lan wirt Ludwig Klett in Ant Rädnltz, 3) Kaufmann Bertold Köhler in Alt Wüudnitz, Stellvertreter.

Vas Statut it hom 2. Dezember 1919

Die von der Genossenschast ausgehender öffentlichen Sekanntmachungen weiden unter der Firma der Genoffenschaft er lassen, von zwei Vorflandsmitglie dern ge⸗ zeschuet, und durch dez Gengofserschafte⸗ blatt deg Bundes der Landwirte Her— öffentlicht. Sollte die se Zeitung , irijt an deren Stelle der Deuts che Reichs⸗ und Pr. Giaatgenzeiger solange, his die Gent ralversammlung eine andere Zeltun bestinmmt hat. .

Die Zeltbener ber Genossenschast ist unbesch ãokt.

Das Geschäftzsaßr läuft vom 1. Ok⸗ tober kiz 30. September.

Die Willenseitltrung und Zeichnung ür die Genossenschaft muß durch jwei Vorftandemltglieder erfolgen. Die Zelch. nima geschtebt, indem die Jelchn enden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz. nl ern e Genoffea nn

er Genossen ln den Dienstftunden den Ger lchtz

6 1E. Daene 19. . BM .

zel z rkReK orn. (936597 cz ca o ff gan ch a ft 8er eg lter.

Flrwa: „Lan dwirtsezs salicher Krn⸗ mo- Tein, eisgetraagene Gdensfsan- sch aft amt uber üntf ler Gaftyfl icht“, mit dem Sitz in Winterb ich Aut Grund Statutz vom 12. Oktober 1919 wurde unter dieser Firma eine Gerossen. schaf / mit dem Sitze in Winterbach ge⸗ gründet Gegenstand des Unternehmer it: 1) gem'ischaftlichir Ginkauf von Verbrouchzsteffen und Gegeaständen des landwirtschaltlichen Beit ebg, 2) gemeln⸗ melnscheftlichir Verkauf landwirtschaft. licher Exzeugaisse. Di⸗ hon der Genossen. schaft ausgeben den öffentlichen Bekannt vachungen erfolgen in der Pfalllschen Ge noßenschaftsz-it ang unter der Firma der Genyssenschaft, gezelchnet von jwel Vor— standgeuitglit dern. Mie G nossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und arßrgerichtlich vurtreren. Hie Willens. erkiäcung und Zeichnung für dte Ge— nossenschaft muß durch zwel Varstandz. mithli⸗ der erfolgen, wenn sie dritten geaen⸗ über Recqhitberhindilchkeit haben soll. Die eichnung geschirbt in der Weise. daß die Zeichnen den zur Firma der Serossen schaf⸗ ihre Namenzunterschitft beifügen. Vor⸗ rande mitglieder: 1) Karl Rieke. 2) Jakob W nei. 3) Karl Gch nidt, 4 Hip Höd, o) Karl Oner, alle Ackerer, Nr. 1 und 2 m Nieder hzuasen, Ne. 3. 4 und 5 ir Winterbach. Die Ginsicht der 2lste der Gerossen nt während der Dienststunden des Ger ickꝛa jedem gestattet.

Zweibräck⸗ un, den 19. Deiember 1815

ö ut geꝛicht. .

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cöln. . (94403 In vas Musterregsstir ist im Mongt Nobemher 1919 folgendes eingetragen * orden:

Ne. 2345. Sstlzer Eisenturrk Fre⸗ merry Æ ⁊tamm in Cöla. Sülz ar- gemeldet den 24. O tober 1919, Vor- mliiage 8 Nor, 20 Mast⸗r Gtabkeeunr, derschloss en. Faꝛhrtknum ue nn 1 = 20, plastlsche Gu jeug usse, Schu frist 3 Jahre.

ztr. 2445. M. Salegei, Gese Iichafi mit be schränkter Baftuna in Chin Nippes, ang⸗meldet den 2979 Oltober 19189, Vormutagse 11 Ubro5 Minuten, Zi, aretten⸗ einis aus belt bigem Metall, ver schlofse, SZeschäftenummern 889 und 891, plasti che Grteugniffr. Schutzfrt t 8 Jabre.

Nr. 2347. Gi Bchleae l. Ge senichast mit deschrükter Hefineg in Cöimn, N pyes, angemel et de 29. Oktober 18919, Vormittag 11 Ubr 5 Miauten, Auflagen wit Sildzeich⸗nda strüßungen für Bebälter aller Art, wie Z garesten dosen, Tabarz osen und der gl, varschloss n, Geschästsnum mern Sy6, 887, 888, plastische Erzeugnisse, Schutze ft 3 Jahre.

Ne 2348. Uldert Sargmann., Kant - waun. Cnn angemeleck an 15 No- vember 1518, Bor miticas 11 Uhr 39 Mi arten, Atbildungen von Pomsterm ßbeln, ae schlofsener Umschleg. Geschäftsnum mern 9, 10, 11, 22. Plastisch⸗ Erieugrisse, Schutz keist 3 Jabre.

Ne. 2305. Khelnische Rias hätten Aeren Keie llicͤhsft in Cöla - Ghren ·˖ feld bezüglich 2 ep eßt r Selhelinnster, Gäeschä iz6nummern 2107, 2108. Die Ver- längerang der Schutzfein ist auf welter 10 Zahre angew elder.

Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

nnnn s vor. 03869]

In daß Musterregisttr det hiesgen Am: ggerichts ist eingetragen:

31 Nr. 1097: Die Sutzfrift bezuglich det von der Firma Oscar Winter in banner ange meldeten, unter Nr. 1037 niedergelegten Modells mit der Geschäfte⸗˖ nummer 2305 ist um wtitere 5 Jahre veiltngert.

Unter tr. 1725 die Fiema Bauugve“. che Waggon fabgit nrttengesellschatt in VUtabden, ein Briefumschlag, ver siegelt enthaltend Abbildung ein:g Fabrikat ions, icichenß mlt her Geschäftzaummer 3110, Muster für Flächer erzengnisse, Schutzfrin i0 Jahre, aug meldet am 1. Nobember 1919, Vormltia 8 11 Uh. ;

Uäter Rr. 1725 die Firma Fleisch. toasexnen⸗Fabrit Louts Wolf i- Harnoer, ein Paket, enthaltend jwe⸗ Hesckmackzrauster für Gefäße mit den Fabrirnvmmern 100 und 101, Mufter fũß⸗ plastische Erzeugnifse Schutzfrist 3 Jahre enoemeldet am 8. November 18919, Vor. mittags 19 Uor.

Unter N.. 1727 die Firma Gisenwert Waätfel in Wülsei, ein Biiefumschlag, ver stegelt, er haltend Ahhildung eines Firmaropfez fär Bꝛiefumschlaͤge, Brett und Werhean eigen mit ter Fabrik- nummer 436, Muster für Fläch nerzeug . nesse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 15. Nr vember 191 9, Mittegs 12 Uhr.

Unter Nr. 1723 die Firma NMob. Leuntd K Chaprnan Gesellschafe mit def naktter Gnftiug in Danger, ein Paket, versiegelt, eribaltend 13 Muster für Iitboaraphische Buchdrucksachen min den Fabrlknum mern 3749 bis 3766. Master für Flächenerzeugnisse, Sch azfrif 3 Jabre, angemeldet am 18. November 1918, Mittags 12 Usor

Nuter Nr. 1729 die Firma Germastia

jedem Sen und Herbkabrik Wmier R C

in Haungver. ein Briesumfdlag, ent.

halitad Abbild emeg Qens mit Ki een ene Ip, Oi n .

plastlsche Erieuani sie. Schatz frist 3 Jehte, gnqernel det am 21. Rovember 1919, Vor- mittags 11 Uhr. Haano der, 18. Daiember 1919. Das Amtagerichi. 12.

Ae isdronrmm. 94 io In dag , , . wurde unter Nr. 213 das am 15 Dezember 1819, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. angemeldete Nutter für Fläͤchenerjeugniss⸗, nämlich 2 Weinetiketten mit Schloß obann it burg and Gaktrch für die Firma S. Bolt, luihagraphische Anstalt mit Druckerri in Scilbe on eingetragen. Fabꝛit- aummer 1224, Schutz ust 3 Jahre. Den 15. Dejrmber 18128. Amtsgericht Heilsronn. Ami richter Gu h o ꝛzst.

1) Konkurse,

KReolkkronn, Kerkar. (94405 Konkurtzeröffnung über das Vermögen des Setnrlch Nau. Juhßnabers eines Ver sandgeich a sts für elertr. Apparate in BHeilpronk am 19. Dejemder 1919, orm. 12 Uhr. Konkursverwalter: Rechtes⸗ anwalt Sihler in Heilbtonn. Off ner Arr'ft mit Anjeige⸗ und Forderungs⸗ anmeldeftist hir 15. bezw. 20. Zan. 1920 Yidubigerver sammlung und P:üfungs⸗˖ termin amn Montag, 28. Jaunar 1920, Vorm. LI Uhr. Wurit Amtsgericht Geilsroun. Amis er icht s ⸗kte:ꝛãér Auken brand.

Saar bruck on. [94406

Ueber das Vermögen der Wliwe Aiden zaget, Mang georene KRarzhals, igzheilge Inbaberin der gelöschten Firma Acta Judustt ie Anna Sagt in aa na nckes ijt am 16. Dezember 1919, Diitraas 12 Uhr, das Kontursherfahren röff get worden. Verwalter ist der Rechte⸗ a walt Glere berg in Saarbrücken. Offen er Arrest mit Aazelgefrist bis zum 5. Fe⸗ vruar 1920. Ablauf der Anmelderist n demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ oersammlung am 10. Jennas 1920. Baornmittags AR Utzr, und allaemeintr Prüfungstermin am 1 G F bruar 1829. Gorrmitags EE Utzr, an hiesiger Ge- icht ste lle.

Ea: hi icke, ben 16. Dezember 1919.

Dat Amitzaer icht Abteilung 18.

t elsa on gena. (94407 Ueber das Nermöhaen des Tischles ˖ meisters frarl Rkder in Weißenfels S. Promenade 22, ist hrut⸗, Nach mittagt 5 Utr, von dem Amiggerscht in Weißen felt das Konkäargperfahren eröffnet. Ver alter: Rechtgzanwalt Dr. Fliermann in We ßenfels S. Frist jzur Anmeldung der Ronkurgforderungen big 9. Januar 1920. Fist⸗ Iläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 17. Jannar 1920. Barmiitags H Utze. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 5. Januar 1920. n . S., den 18. Dezember 1918. Ver mn , , . Nmtogerichts. bt. 6.

Gerti. IH ꝛdogs)

Datz Konkurtgverfabren uber den Nachlaß der Eattwe Gerihe TSchuttz, geb debiriag, hier, Plantagenr. 14, wird aach erfolgter Abhaltung des Schlußtermming hierdurch aufgt hoben.

Bertin N. 20, den 18. Dezewber 1919. Amigtgericht Berlin ˖· Wedding. Abt. 2.

erk f- LilienterEfolde. 1944068 Das Konkurt erfahren über den Nach deß am 13. Jult 1915 gerallenen Rechts. aunwelts Rifenz Not wird nach er. solgter Abhaltung des Schlußterwmins hier ˖ durch aufgehoben. , , n. ben 17. Dezem ber 19. Das Amttgerlcht. Abt. 7.

g is eko fam or da, vnehaon. I94110

In derm Fronkurghersabren über dat Vermögen beg Sanmer sters Kur: Alexander Gustav Schr der, früher in 8itchosswrrka, jetzt in Prreden, oll mit Geaebm ligung des Konkurtgerichtg die a ß r g erfelgen. Zu berüd sichtigen sind 81 S0 36 4 nichtbevorre ch ˖ igte Forderungen. Die bevorrechtfgter söorderangen sind bereitz ausge iahlt. De verfügbare Masse beträgt 12 457,54 4, wopon fedoch noch daß im Schitußtermin festzusetze nde Hondgrar beg Giaubigeraut- schuffeg und die Kosten der Bekan ntmach ang zu begleichen sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ijt auf er Jerichtzschrelbece deg Amtggaerichls Bischoftzwerda zur Einsicht niedergelegt worden.

Bischofswerba. her 20. Der nber 1913.

Der Cor karsde: walter: Rechtzanwalt Dr. Str übte.

Hax xasta a. 194882]

Date Kontkurgverfabren über den Nachlaß des Gevrg Michael Meckel von Ewer⸗ ttaht wird nach ersolgter Abhaltung de⸗ Schlußterminz aufgehoben.

Dermstadt, den 16. Deiemb on, Km tagerich

I.

Ham burꝶx. 191411]

Das Konkurtverfaßren ber das Prtoat⸗ vermögen des Gieriroingenteurs Jo- hannes Michael Wuthntann Euchler. Migesellschaͤsterüß der im Konkurs bifind⸗

lichen off nen Handelgge sellschaft in Firma

GCleeti iu n sweꝛ te Err tzen ind ing l⸗ nia Gamidt M Gaͤchler. Srding (Bayern), wirb, nag dem der in dem Reraleichs:rraeine vom 26 November 1918

angt nom imntrte Zwanggrerglelch durch rechte /

kräͤltlgen Besch'uß vom gleichen Tag; be stätigi worden ist, auf. edoben. Gandurg, den 19. Der mber 1916. Das Amtgaericht. Abteilung für Konkarssachen.

MHattina en, Runr. (94412 Daz Konkursverfahren über des Ver wögen der Firma Koch Sohn in Haitiagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermtne vom 18. Oftober 1919 angenommene Zwang vergleich durch rechte · kräftigen Beschluß vom selben Tage be— stä igt und der Schlußtermin an 16. De zember abgehalten worden ist, hierdurch aufgeboben. Hattingen, den 13. Dezember 19158. Das Amtagerlcht.

Hausterburx. ad 41d] Dag Konku iverfahren über das Ver⸗ mögen der affenen Har delsgese ich aft Hermann Torner a Co. in Iuster- zurg Io hader Hermann Torner und Christian nen,, wird, nach. dem der in dem Veraleichttermin vom 28. November 1919 angenommene gwangt. vergleich durch rechtskräftigen Seschluß vom 238. November 1919 destätigt ist, hierdurch aufgehoben. mtgaericht Juster barg. den 17. Deiember 18515.

Insterburg. l94 416] Das Konkurgverfabren ber das Ver⸗ mögen des Soteibesitzers Ger mann Torn er in Jnsterburg wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 28. No- a n . i g . ale urch rechtsk äftigen Beschluß vo 3 e., 1919 bestätigt ist, hinr⸗ aufg · hoben. Han icht In st er bux a. ben 17. Dezember 1919.

Limbach, Sn ehem. (oi lo] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Färbereibe sitzers Eduard Kuboif Fix in Wittgen sdorf, allein igen JInhabemig der Firma q. G. J z dase lt ft wird hierdurch aufgeboben, nachdem der im Vergleicht termine vom n Oliober 1919 angenommene nr n, , , recht gs. fraͤssigen Beschluß vom 8. Ottober 1919 besiänigt worden ist. Limbach, den 20. Dejember 1816. Das Amtsgericht.

Cgeustadat, Ge Ia. Geschluß. 194416]

Betr. Konkurs verfahren über dag Ver- mögen der Firma Domnstower ke, Nnft und Liffat G. m. b. Sv. Cpyrpurg. Zur Beschlußfaslung über den E nstellunggantrag des Konkurs verwaltern wegen mangelnder Moasse wird eine Glaubiaerver sammlung auf Hounerkte g. den 29. Januar R920, Vorra-. 190 utzr., durch das unterzeichnete Gericht einberufen.

Nenkabt an der Orla, den 3. De⸗

crnbes il. Amtaaenicht.

Oateoeꝝ. Ge jchin p. Iod 17]

Vas Konkurs verfabren üßer das Ver mönen des Canfmannsg M. W. Marten in Warstade wird, nachdem der im Ve⸗ grelchatermin vom 209. Junk 19198 on-

genommene Zwangsvergleich durch rechts

kfiästigen Beichluß vom 109. Jull 1919 bessaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Osten, ben 15. Dejember 1813. Das Artgzgericht. II.

Ravensburg. los 4 15 misgericht Ravensburg.

Das Koakuͤrsverfahren über das Ver mögen des Emil Stoll, Waumer ? meisters in Navensdurg wurde nach erfolgter Abhaltung bes lußter mins aufgehoden. :

NAavensburg, den 18. Desember 1919.

FRinis gerichipsekretůr Wel te.

NHR uk amd. (944 1n] In dem Konkurghersahren über bas Ner⸗ mögen de Gäcktrmeißers Kurt Bötzwer in Gosena ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Erbebung von Einwendungen gegen bes Schluß verzelchnit der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und ir Beschlußfaffung der Gläubiger über bfr nicht verwertbaren Vermoögengftücke der Schlrhztermin auf den 9. Jann ar 1920, Bormittags ANN Uhr, dor dem Ar / igaericht hierselbst bestimmt. Ruhland. den 12. Dezember 1819. Det Gerichtgschreiber des Amtsgerichts.

123) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

Ce .

oi

ö gorläufige Borscriften sur den Gil. und Frachiguirerzehr zwischen ven franzdsischen Gisen. dahren einerseits und ban veuschen Gisenbahnen des von ven A niie rten befetz ten Nheinge bieis art er seitß vom

zo. Juni 1919.

Mit Göttigkeii vom Jmugt 1920 trsst der Nachtrag I in Krast. Er ent⸗ bäst Aenderungen und Erqunzungen der Abschnitie d ( Gegleiwayttre5 und (uf fen deutschen Strecken entstebende Tollen nd Gebühren) sowie des Verieichnifsesz der fran zöstschen Srationen. it, den 168. Deiember 1919.

K cGisenbabBknbinektion

auch name ng der beteiligten Verwallun gen

Velauntmachungen, betreffend Tarisfvertrãge.

Senat ein.

n , , , , , , ,.

Aer ezugspreis heträgt nierteljährlich 12 6. *

den Rostanstalten und Zeitungsuertriehen für Selbstabtholer

Alle Bostanstallen nehmen rstrllung an; für Kerlin

auch die Geichäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße 32.

4 außer

Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits.

zeile L M, einer 3 gespalteuen Einheitszeile A, 50 4.

; Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunggs- zuschlag von SO n. 9. ethoben. Anzeigen nimmt an:

. . 2 dir Geschäftsstelle des Reichs und Staat igers, . SGinzelne Unmmern osten 25 Bf. Berlin sw. 48. . 9 ö. . ö 7 2 * * . J : . . ö. , D ., Reichsbank giroknuts. Berlin, Mittwach, den 24 Dezember Abends. Poßscheckontor Berlin Asi. 191. . ; . —— 2 i ( Inhalt des amtlichen Teiles: —⸗ Ausfuhr t Denutsches Neich Der Verletzte oder im Falle seines Todes seine Erben sind be—= ,, S rnennungen ꝛc ö. ee gt. i dem n, als Nebenkläger (68 435 ff. der Straf⸗ 8 Waren verʒeich nisses ; rozeßordnung) anzuschließen. . Gesetz zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und Kriegs⸗ Der Reschsminister der Justiz kann bestimmen, daß auch andere eindräbtig, roh, auch zugerichtet (appretiert) und vergehen. Personen als Nebenkläger zuzulassen sind. gedämpft: Verorhnung wegen der Abänderung der Verordnungen über ker, , nn, r, ,,,, . t

die Rückgabe der aus Belgien und Frankreich entfernten Ma schinen pom 28. März und 14. Nodemher 1919. Befaantmachung, betreffend Aus uhr⸗ und Dunchsuhrverbot für Textilwaren. Verordnung zur Abänderung der Reichs getreideordnung für die Einte 18919. ö Bekanntmachung über Zahlung der Ablieferungsprämien für Biotgetreide und Gerste.

Befenntmechung über Zahlung von Ablieferun gs prämien sür

Kan toffeln.

Bekanntmachung über die Aufhebung der Verordnung, be— ireffeyd Verbot des Agiohanbeis mil Reichs goldmünzen vom 25. November 1914.

Verordnung über die Außenhandelskontrolle,

Verordt ung über die Aufhebung von Verordnungen über den Verkehr mit Wild und mit Hähnenn. -

Verordnung über die Regelung der ane,

Bekanntmachung, betreffend Höchstprelse fi mgestreckte Inlands⸗ marmelage.

Anzeige; betreffend die Ausgahe der Nummern 242 his 245 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Erste Beilage.

Preußen. Ernennungen und sonstige Pen sonalveränderungen. Betann tm achung, betreffend ben kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Teutoburger Wald⸗Eisenhahn. Aufhebungen von Handelsnerboten. Erste Beilage: Ausführungserlaß zur Anordnung, betreffend Einführung einer Höchstgrenze für ietzinssteigerungen durch die Gemeinde⸗ vorstãnde vom 9. Dezember 1919.

Amlliches. Dentsches Reich.

Der Direktor im Reicht justizministerium Dr. Josl ist zum Unlerstaatssekretär in dieser Behörde ernannt worben.

Gesetz zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und Kriegsvergehen.

Vom 18. Dezember 1919.

Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:

91.

Bei / Verbrechen h, wann, die ein Deutscher im In⸗ oder

Ausland während des Krieges bis zum 28. Juni 1919 gegen feind—

liche Staatsangehörige oder feindliches Vermögen begangen hat, ist

das Reichsgericht für die Untersuchung und Entscheidung in erster

und letzter Instanz ausschließlich zuständig. . A 2.

35 .

Der Oberreichsanwalt ist verpflichtet, nach deutschem Recht

. Handlungen der im 341 bezeichneten Art auch dann zu ver⸗

olgen, wönn die Tat im Auland hegangen und durch die Hherck⸗ des Ortes, wo sie begangen ist, mit Strafe bedroht ist.

. Das Verfahren richtet sich, fine dieses Gesezz nicht ein anderes hestimmt, nach den Vorschriften, die für das Hen hie vor dem Reichsgericht in erster und letzter Instanz gelten.

4. Die Geschäfte, die im 8 72 * 1 des , ,, der Strafkammer des Landgerichts zugewiesen sind, erledigt der erste Strafsenat des Reichsgerichts. d

Das . findet vor einem der übrigen Strafsenate des Reichsgerichts statt. .

b. ö Eine gerichtliche Voruntersuchung ist nur bei Verbrechen not⸗ endig. Line Entscheidung über die Eröffnung des Hauptverfahrens findet nicht stait.

Der Oberreichsanwalt reicht die Anklage bei dem erkennenden Der Vorsitzende des Senats heraumt den Termin zur Dauptderhandlung an. Dem Angeklagten wird die Anklage mit der Ter minsanderaumung zugestellt.

Dem Verteidiger, der gemäß 5 137 der Strafprozeßordnung guch aus den im 5 138 der Stra fprozcßordnung und §z 341 der

§ 7.

„Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Die in diesem Zeitpunkt bei den Gerichten oder Staatsanwalt— k anhängigen Perfahren werden nach den bisherigen zorschriften erledigt; der Oberreichsanwalt kann jedoch die noch nicht gerichtlich anhängigen Verfahren übernehmen.

Berlin, den 18. Dezember 1919. Der Reichspräsident. Ebert.

Der Reichsminister der Justiz. Schiffer.

Verordnung

wegen der Abänderung der Vexordnungen über die Rückgabe der aus Felgien und Frankreich entfernten Maschinen vom 28. März und 14. November 1919. Vom 22. Dezember 1919. Auf Grund des 51 des Gesetzes zur Durchführung der Waffenstillstands bedingungen vom 6. März 1919 (Reicha⸗Gesetzbl. S. 286) wird von der Reichs regierung folgendes verordnet:

§1.

Die durch die Verordnungen über die Rückgabe der aus Belgien und Frankreich entfernten Maschir en vom 28. März 1919 (Reichs⸗ Geseßbl. S. 345 und vom 14. November 199 (Reichs Gesetzbl. S. 1884) dem Yteicksschatzminister übe tragenen Befngnisse gehen auf den Reichsminister für Wiederaufbau über. ö

. § 2. . Die Verordnung tritt mit dem 1. Dezember 1819 in Kraft. Berlin, den 22. Dezember 1919.

Der Reichskanzler. Bauer.

Bekanntmachung,

betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbot für Textilwaren.

Auf Grund des 5 2 der Vero dnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von 1. Waffen, Munitien, Pulver und Sprengftioffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs unh von Gegensländen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfgz⸗

artikeln dienen,

2. Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegs bedarfs zur Aerwendung gelangen (Reichs⸗Gesetzblatt S. 265 und 267),

wird bestimmt:

§1.

In Erpeiterung der Bekannimgchung über die Aug, und Durch fuhr von Textilwaren vom 4. September 19819 (Reichsanzeiger Nr. 205 vom 6. September 1519) wird verboten die Aus- und Durch— fuhr der nachstehend verzeichneten Waren des 5. Abschnittes des Zoll.

tarif. Auris Unterabschnitt B.

Wolle und anzere Tierhaare (mit Ausnahme der Pserdehaare aus der Mähne und dem Schweif). Ausfuhrnummern des Statistischen Warenverzeichnifses Garn aller Art aus Wolle oder anderen Tierhaaren, auch mit pflanzlichen Spinnstoffen oder Gespinsten, , . Baumwolle, gemischt, in Aufmachungen für den Einzelpeikaufßs s ..... . 426 Waren aus Gespinsten von Wolle oder anderen Tierhaaren, auch mit pflanzlichen Spinn⸗ stoffen oder Gespinsten gem scht. Gewebe, nicht unter Nr. 427 431 fallend: im Gewichte von: mehr als 700 Gramm auf 1 Quadratmeter Ge⸗ k aus 432 mehr als 200-100 Gramm auf 1 Quadratmeter . . 200 Gramm oder weniger auf 1 Quadratmeter Ge⸗ re n, w Wirk (rot und Netzt offe. . 433 Wirk (Trikot.) und Netzwaren: Unterkle der: 4

geschnitten H d 62 434 a

abgepaßt gearbeitet (regulär); .... . 434 b a . 4355 a andere geschnittene oder abgepaßt gearbeitete (reguläre)

mr nd Nena, ; 435 b

Aus Unterabschnitt C. . (Baumwolle). Vorgespinft (Dochtgarn, wolle, Lunte), ungedreht oder

. lte gt tafpro de ore ung bezeichneten Personen bestellt werden ann, ist in jeder Jage des Verfahrens Akteneinsicht zu gewähren.

edreht, roh, gebleicht, gesä bt, tedruckt; auch zochte, nicht gewebt, nicht geflochten, nicht gewirkt 459

Baumwollenzwirn aller Art in Aufmachungen für den Einzelverkauf: ö . 4442 in Knäueln, Strähnen, Wickeln usw. .... 64 b

Waren aus Baumwollengespinsten. auch ge— mischt mit anderen pflanzlichen Spinnstoffen oder Gespinsten oder mit Pferdehaaren, je⸗ doch ohne Beimischung von Seide, Wolle oder anderen Tierhaagren.

Gewebe nicht unter Nr. 445 bis 452 fallend: roh im Gewicht von: 80 Hramm oder darüber auf 1 Quadratmeter: Gewebe nicht unter Nr. 453 4 oder 455 fallend.. 463 c 40 Gramm oder darüber, jedoch weniger als S0 Gramm auf 1 Quadratmeter: Gewebe mit Ausnahme von Platt ichgeweben . ... 454 h zugerichtet (appretiert), gebleicht: . Gewebe mit Ausnahme der unter Nr. 456 a (Einfuhr mn n,, ennie, J 466 b gefärbt, bedruckt oder bunt gewebt: Gewebe mit Ausnahme der unter Nr. 457 a (Einfuhr nnn, V 457 b Wirk⸗(Trikot⸗) und Netzslof fe... 458 Wirt⸗(Tiikot⸗) und Netzwaren:

an n de, ne,, . 459 R 460 a mie, 460 b : abgepaßt geanbenet (regulär)... ö. 460 8 Geschnitlen gder abgepaßt gearbeitete (reguläre) Wirk- und Netzmwaren, anderwenig nicht genannt. .... aus 463 Au s Unterabschnitt ˖ D. (Andere vflanzliche Spinnstoffe, bearbeitet) Garn aus Spinnstoffen des Unterabschnittes D ohne Beimischung von Baumwolle oder tierischen Spinnstoffen, in Ausmachungen sür den Einzelverkauf: , , 483 a aus Hanf oder anderen Spinnstoffen ..... ... 4183 h

Unterabschnitts D. Wirk⸗ (Trikot) und Netzstoffe sowie Wirk⸗ (Trikot) und anderwelt nicht genannte Ra,, . 500 a

Aus Unterabschnitt H. Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen—⸗ stände aus Gespinstwaren oder Filzen, ander⸗ weit nicht genannt. Aus Gespinstwaren oder Filzen aus Wolle oder anderen Tierhaaren, auch gemischt mit pflanzlichen Spinnstoffen: Männer, ünd Knabenkleider (Mäntel und Kleider) . 518 4 Frauen und Mädchen kleider (Mäntel und Kleider), ; Blusen, Schürzen, Unterröcke, Mieder (Korsette, 2, / K 518 h il 518 c Aus Baumwolle, auch gemischt mit anderen pflanzlichen Spinnstoffen: Männer⸗ und Knabenkleider.. . 519 a Hemden, Vorßemden, Hemdeneinsätze, Halskragen. Man. schetten (Männer“, Frauen⸗ und Kinderwäsche) .. 519 b Ftaden, und Mädchentleider (Mäntel und Kleider) .. 519 c

, , n n,, . 519 d Mieder (Korlette, Leibchen usw.).. ..... 519 c Bett, Haubtücher⸗, Tischzeug, mit Ausnahme des nur

gesäumten oder mit einzelnen Naäbten ver ehenen.. 519 f Sounstige genähte Gegenstände, anderweit nicht genannt

(mit Ausnahme der Putzwasen) .... . ... aus 519g

Aus anderen pflanzlichen Spinnstoffen als Bau n wolle: Frauen⸗ und Märchenkleider (Mäntel und Kleider), Blusen, Schürzen, Ugierbeinkleider, jacken, ‚röcke, Mieder (Norsette, Leibchen usw) ...... 520 a Hen den, Vorhemden, Hemdeneinsätze, Ha skragen, NManschetten (Männer-, Frauen und Kinderwäsche) 520 b Mönner⸗ und Knabenkleiser und soastige genähte, Gegenstände, anderweit nicht genannt (mi Ausnahme 1 520 d Aus wassendichten Geweben (ausgenommen Kautschuk⸗ und Gult(verchagewebe): ; Gummiwäsche, sogenannte (Halskragen und dergleichen), aus Geweben, mit Zellhorn (Zelluloid) oder ähn- lichen Stoffen überstrichen. .... . 521 b ; § 2.

Die Wiederausfuhr der in 8 1 genannten Waren, soweit sie im Veredelungsperkehr (Eigen- und Lohnveredelungsverkebr) unter Zoll⸗ kontrolle aus dem Ausland eingesührt worden sind, ist gestattet.

§ 3. e Bekanntmachung trur mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den 253. Dezember 1919.

Der Reichawirtschaflsminister.

Schmidt.