1919 / 295 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Hlerauf fragte Cachzn, ob es wahr sei, doß eir ige

Nationen sich in den Düördanellen und n Kor stantinepei les⸗ gefetzt hätten, wie Gerüchte besagten. Clem en eau vernemie dig. Der sfozialissische Abgeerbnete warf der Negietung vor, deß sie den Kregszusand mit Rußland auftechterhalle und fich ir bie inneren Angelegenheiten Rußlands einmische. Schlie klich nahm die Kammer mit 458 gegen 71 Stimmen Eine Tager⸗ orhnung an, die lautet: „Die Kammer billigt die Erllãr ungen der Regierung und spricht ihr ihr Vertrauen aus. Se ver=

wirft jeden Zusatz nnd geht zur Tagesordnung üper.“ Danach

vertagte fich die Kammer bitz zum hächsten Dienstag. . zur land.

der lezte Seer es bericht Denitins, daß der Vormaꝛsch der Bolschetoisten auf einem geoßen Teile der Front Stehen gebracht worden seJ. We sich vom Don und nördlich von Käw werde erbittert gekämpft. Finnland. .

Der Fwanzraigisfte: Lunden hat, aach einer Meldung des Wolssschen Telegraphenbüros“ sein Abschttdegeiuch ein⸗ gereich⸗

Italien.

3 Meldung des „Popolo d' Jtalle. hat der

o ili ß sche Kamen erubgeet drele Trepe an den Minlster des Lzuern die Frage gestellt, ob Ilalimn der Zurückhantung der deutschẽén Kriegsgefangenen in Frankreich und

der Auslieferung der deutschen Offiziere, die wegen

Kriege vergehen abgeurtellt werden sollen, zu gestimmt hahe.

Nie derlaude. Dtr Vollzugs za

Lor sitz Hendersons in London abgehaltenen Versammlung eine Eatstzließung angenommen, in der aufe fordert wird, daß gn bit Slesle der Politlk dor Bündnisse und dez enrah if chen Uiächtegleichgewichts die snternationale Politit des Völter⸗ bun et, die allein zur Abrüstung führe, zu etzen ei und daß purch gemeinsame internationale Frasianspannung . wiederhergestellt und der in hitte leurop herrschen n Hungersnot ein Ende bereitet werde. Der Ausschuß ferdert qußer der halbigen Ratifitation des Friedentzyertrags die enogültige Festsetzung der Entschädigun ge umme, den haldigen Zusammentritt des Völ ferhundtz, um die Versuche der Geheim viplomatie, wieder zur Politik der Vin znisse zurück zukeh⸗ en, zu perelteln, den Frlerensschluß mit Rußland und dem übrigen Ginopa, die Aufhebung der Blodade und der anderer⸗ den Händel und die Indußrie beschräulenden Maßnahmen, die Er⸗

Drꝛientisrung

9 5 47 * n M [bt Meldung des „Nieuwe Rotter amsche Courant“ meldet wacht zg leer: D Der Voisitzende beris tete

——

der Internationale hat dem Nm Raotterdamsche Courant“ zufolge auf seiner unter dem

richtung esnes internationalen Wirtschaftsrais, in dem die

ä sbeilerarganisationen vertreten find, und einen internationalen

,, A Us ihsiinschuß.

Amerika.

Die vom Ausschuß des amerikanischen Senots für aus— wärt ge Angelegenteijen angenommene En tschlie ß ung Knor erklärt der „Agence Häwas“ zufolge, daß, wenn Deugsch anb ken Verrlnigten Siagzen nicht bie duich den Versalller Mertteg vereinbartzn westntlichen Vorteile e währe, die vollßzsehe de Gewalt jeden Handel zwijchen amerlkanischen und Heusschen Angehörigen verbieten werde. Die En ischließung äußent sich nicht über bie Frage der formellen Ralifikation des Verteages. Föie sucht den Friedengzustand zwischen Deutschland und den Vereinigten Staalen mwöiebenherzussellen) indem sie an die Kriegserklärung der Vereinigten Staaten erinnert unh außer⸗ pem betont, daß der Friede als wiede hergestellt zu bꝛtrachten sei, sobald drei Großmächte und Deutschland den Vertrag ratl⸗ fiztert hätten.

Der Antrag des Senators Underwood, in dem Lie Einsetzung eines Versöhnungsausschusses zur Er⸗ angung eines Ausgleschs in der Ralifikations frage gefordert wird, ijt nach dem „Nieuwe Courant“ auf die Emwände des Senators Lobge hin bis zu den Ferien vertagt worden.

. Afrika. Die Marning Post“ mildet aus Kairo, daß die an fäyglich

j 5 ö ; zen ouf bie Milner⸗semmisson ger tzten Hoffnungen schnell

abaenommen haben. Die Stimmishg unier der Beyõlkerung wisd gereizter. Die Cingehorenengerichte haben für eine Woche die Arbeit eingessellt. Die Studenten sind von fanatischer Wut gegen die Milner Kommission erfüllt.

Statistik und Vollswirtschaft.

Irheitsstrettigketten.

Nach einer von W. T. B.“ ükermitte len Meldung der Mai⸗

länder Jeilung Secoso“ beginnt am 75. Dezen her auf. a Len

ttalienischen Kleinbahnen der Allgemeinaus⸗

ank. Der Beschlnß wurde am 22. d. M. auf. der nationalen Konserenz der Gisenbahner und Straße bahner gulgeheißen.

Literatitr.

ermantiers Götter, von. Rudolf Herxiog. Verlag 9. Duelle urs Mever in Leipzig, geb. 6 ). „Dat Besite hen, der Tiuischen Jugend die alten Göttecsagen ihrer Voreltern väher ü bringen, ift Lantbar zu begrüßen; alljusehr 1 auf den höheren

Schulen die Bekanglung der ermanischen zMiytholozie hinter jener

Der Griechen und Römer zurückzuste hen. Herzog hat in dem vor⸗ . den ganzen gerimanischen myihologischen Sagenschatz un Geschst verarbeitet! unk dem Versiänd ni der herann achsen ken Jugend entsprechend dargestellt. Er wählte dabei mit Recht den

9 ö . Ton frischer und' warmherziger Anteilnahme, der aber etwas. ein = er fare, da man fachlich ruhige Pausen in dem gehobenen Bnrriräg des Stoffes vermißt.

w Pag Deze mberhest 'der Deutschen Run dschau' führt mit . ann Artel in die Zelt Goethes. Die Jugen derinne— rungen der Geäfin Penriette Cgloffstein, mitgeteilt von Hermann

Fresherrt bor Gloffflein, geben ein intersssantes Bild der damgligen * ö. eigen die rer fan n Persönlschkeilen in neuem Licht.!— Rn belletrfftijchen Beit räʒgen enihéindas Hest eine Novelle von Cilbard „änich Haulg, „Vaptböner, die in dat Gewand einer alten lühischen. Mär Jesfcidei ist, und eine lurze Novelle von Y. H. Ghrier; J ö Hermann Harris Aall ust die dengsche Selbstachtung auf gegen die große Welttäuschung vom Föiiedeswillen Englands und warnt nicht, nur Deutsch· land, oudern alle, die geneigt smad, sich einer ö Suren am Bolschewismus n , . und plychologischer Hinsicht ige Gpuvernenr von Antwerpen, ehl, beschließt seine Aus= 6 , indem er die unerfreulichen alf ö.

8

Sein Besuch . —— Der Norweger

Ve poite zu beugen. Eline Auselnandeisetzung Ther den Antei

rersuge t lic Huiwicz. Der ehema Genera! der Infanterie 3. D. von ührungen über die Besetzung

Erergnlsse vom Beginn kes W ante bis zur Au

Feeres FeFan delt, tenso frbet gie Beräffentsickung der Gespräcke mit z üker Bitmarck auß em Nack laß Tehmrich von o chin gerd ihren Absckluß. Hermann Kienzl entrückt Jen ersien deut sd ei De⸗ met ius, der Von Kotzzebue stammt, der Verge ssenheit. Genarel der Arfillerie 6. D. von Stein sqh reibt Bemerken wertes über die Unsicher⸗

bett und 1

vißheit im Kriege.

vielleitige Heft.

Ber kehrswesen.

Funkentelegraphie und

Reich apestministers fänd am 22. unter dem Vorsitz des Nin isterial⸗ bireftots Tr. Badow eine Besprechung mit den. Vertret In, der Priesseorganssatinnen über die Nutzbar— hie für das deutsche Zeitungtwefen statt.

eutschen Nachrichten · un machung ker Funkentelen

aber die

zetriebspe 3*

arbeiten und praklischen 2

i grabf verwaltung auf diesem Gibiet und teilte mit, daß seit An⸗

fang d. J. versuchsweise ein täglich

verfammsung, feiner seit mehreren Monaten täglich mehrere

Berichte des Wolffschen Büros

sollen. Die gusgefaudten Nachrichten sind von den Funtenempfange⸗ anlagen Ter Reichs legraphen verwaltung in einzelnen Siãdten auf⸗ gencmmen und ven dort den Nachrichtenagenturen und Zeitungen g u⸗ esübrt worden. Dis technischen Versuche sind nunmehr abgelchlosten. Et handelt fich Tarum, die Ergebnisse den maßgebenden Persönlich⸗

4.

seiten ber Nachpichtenbüroß und der

damit sie sich ein Urteil über die Verwendbarkeit der Funktelegraphie

für ihren Betrieb machen fönnen.

an em Verfuch beteiligten Nachrichtenbüros über idre Er⸗ fahrungen berichtet batten, kam die Versammlung nach einge bender Ausspeache zu dem Schluß, daß die Funkentelegraphie in ihrer derzeitigen Beschaffung noch keines falls in, der Lage ist, die Bedürf⸗ nisse der Presse auch, nur annähernd zu befriedigen oder die Draht⸗ leitungen erheblich zu entlasten. Dagegen scheint sie schon heute

durchaus geeignet zur Beförderung

interessieren den Nachrichten, deren Verbreitung ne ben en von den einzelnen Nachrichtenbüros auf dem bisherigen Wege durch Telegraph

poder Fernsprecher vertriekenen Spe

h f r n, r ger rem voran gesetzt, daß derarrige Nachrichten Abnehmg ungeachtet der polüischen Richtung, brauchbar und in genügenden Menge vorhanden find. Die Rersammlung war sich darüber klar, daß eine Ver⸗

breitung derartiger Nachricht: n im

kann, wenn die junktelegraphische Uebermistlung ersetzt werden kann durch die funk telephonische, da nur auf, diese Veise die An⸗ stellung besonderer Funktelegraphisten sich erübrigt. Sylonge das nicht der Fall ist, wird die Vermittlung lediglich duich die auf den Telegraghenämtern befindlichen, Empfangoͤstellen vorgenommen werden fönnen, während die Einrichtung eigener Empfange stellen bei den Bezieher, wegen der, Personalkosten unmöglich wird und nur für Wenige große Zeirungsbetriebe in Betracht

kommt. Der Voisitzende beri

mit der Funktelephonie vorgenommenen Versuche, die zwar autsichis· poll verlausen, aber eine sofortige Einführung noch nicht ermöglichen. Rach einigen Wochen wird die Versammiung wieder zusammen⸗

freten, um über den weiteren Verl Telephonie . ̃ dazu! werden, auch die nicht auf telegraphentechnischem, sondern mehr auf pressetechnichkem Gebiet liegenden Aufgaben zu behandeln und eine

sich zu unterrichten. D

Lösung der noch vorliegenden gioßen *

, . a5 r n nr, , , n n n aber den Wei e nächtsbüchermarkt, die Literarische Rund⸗

car und die Anzeige der eingegangenen Neuigkeiten beschlitßen das

pureaus funkentelegrapoisch verbreitet werden. Der Zweck dieser Bersuche ist, die erforderlichen techniscken und wirt schaft ichen Unten. lagen zu sammeln, die sür das weitere Vorgehen maßgebend sein **

wi, , , a. 3 Die Politische Rundichau, eine

Presse. Auf Einladung des

umfangreichen technischen Vor—

rsuche der Reiche. Telegraph.

er Bericht über die National—⸗

und des Hollandsch Nieuws—

4

Presseorganisationen vorzulegen,

Nachdem auch die Vertreter der

von gleichlautenden allgemein

jalmeldungen in Frage kommt, jür einen größeren Abnehmerkreis,

gioßen Umfange erst ersolgen

auf der technischen Ver uche mit ie Zwischenzeit soll dazu benutzt

Schwierigkeiten zu suchen.

Habich, Henke, Philipn, Lücke, Szene. Dirigent ist Dr. Fritz

als 21. Vollsporstellung zu ermäßig „Wöilkelm Tell! in der bekannt Am 2. Feiertag wird Nachmittags

der Weise“ unter der Spielleitung 7 Uhr) in Szene.

Der Berliner Tonkün

Da die Firmen Bote & Bod verkaufsstellen vom 24 27. Dezem

E

hungernden Kinder Wien

ordneten wurde nach eingehen

soldungsorderung nur bis zur Errich

fang enen aus otterdam zu erwarten. Personen, die auf diesem Schiffe a Kriegs. und Zivilgefangenen, die si schließlich der Fran en und Kinder, (W. T. B.)

Altona, 25. Dezember.

ng des

französische Zeitung ‚Scho du R

Spielleitung Albert Panys aufgeführt,

FJeßners Spielleitung angesetzt.

*

Theater und Musik. J te; sase Im Dp ernhause gebt morgen (1. Feiertag) jum 150 Mal „Der Nosenkapalier', mit den Damen Artöt de Paxilla. Denerg, Gngell, von Scheele⸗Müller, Birkenström und den Herren Stock,

Krasa, Reinfeld besetzt, in Stiedry. Anfang 5J Uhr.

Ani 2. Feiertag werden „Die Hugenotten“, mit den Damen Kenn, Hanfa, Gerhart und den Herren Hutt, Aimster, Bronsgeest, Rnüpfer, Pbilipp, Henke, Bachmann ürd Krasa besetzt, unter der Leitung des Gen eratmusildireklors Leo Blech wiederholt. Aa squig 38 Uhr. Am Sonnabend wird die Märchenoper „Hänlel und Gretel, mit den Damen Engell, Bir kenström, von Scheele⸗Müller, Goetze und Herrn Bachmann in den e,, gegeben . . ö Ballettpantemime: „Die Puppenfee, (mit dem gesamten Falieit⸗ a Ih Tirigent beider Werke ist Dr. Besl. Anfang 6 Uhr, Jul Schausptielhause wird morgen, Nachmittags 3 Uhr,

ten Preisen „Heimat“ unter der : Für den Abend ist en Zesetzung unter Leopold

n, r 2 Uhr „Heimat“ zu ermäßigten

Pieisen wiederkolt. Abends wird Maria Stuart“ in be ann ec Be⸗ setzung (Anfang 6 Uhr gegeben. Am Sonnabend geht „Nathan

Dr. Reinhard Brucks (Anfang

am Schillertheater Charlottenburg ist, für nächslen Mitlwoch die Erstaufführung des Blumenthal, Kabelblrg⸗ schen Lustivielt „Die Tür ins Fieie“ angesetzt; die asten Wieder⸗ holungen finden am Donnerstag und Sonnabend nächster Woche statt.

stherverein veranstaltet am

Son nobend im Harmonium saal einen Liederabend von Emmi Teisner. Das Konzert beginnt berelts um 7 Uhr.

und A. Wertheim ihre Karten⸗ ber schließen, fleht sich Trene

i

Trie sch veranlaßt, ihren für den 29. Dezember in der Sing⸗ akademie angeietzien Vortragsabend zugunsten der

s auf ein späteres, noch bekannt

zu gebendes Datum zu verlegen. Gelöste Karten behalten Gůltigkeit.

Manni gfaltiges. In der gestrigen Sitzung der Berliner Stadtver⸗

der Aussprache die Vorlage, be⸗

51 treffend Neuordnung der Besoldung ger städtisch en B ö mien und Angestell ten, nach den Voꝛrschlägen des vor⸗ Feratenden Ausschusfes mit wenigen Abänderungen in der Gruppierung

M

angeu din nnn. Ein Antrag des Stadiv. Dr. Wer! die neue Be—

tung von Groß Berlin gelten zu

sassen, wurde nach weiterer Erörterung zurückgezogen.

Die Reichszentralstelle für Kriegs -und Zivil efangene felt mit: Der Tampfer Main“, der die Jeutschen FJ Vorderindien heimführt, ist nach An. . der briltschen Militärmission in Berlin Mitte Jangar in *

Es sind im ganzen ungefähr 1900 bbefördert werden. Alle deutschen ch in Vorderlndien befanden, ein⸗ dazu auch noch 70 Deutschke aus

Goa 'in Portugit sijch⸗ Indien, kehren damit in die Heimat zurück.

(W. TZ. B.)) Die Gas-

beltkefer ung Äitonas wurde eing est elt, da die Kohlen⸗ vorräte des Gaswerks gänzlich erschöpft sind. Matnz, 28. Veh ber. , , Die hier, erschein gude

nn berkchtet ausführlich über einen

1 2 2 Prozeß, der gestern vor dem Kriegsgericht in Marg begann unt sich gegen 17 angetlagte franzB! i che Da fi⸗ ziere sowie französische und dentsche Zivilisten richtet, denen Bestecklickkeit und Bestechung vorg. worfen wird, teils bei der Beichaffung von Pässen, teils bei der Aufhebung von Beschlagnahmungen und Ginfuhreerboten au- Sanders artikel. Die angeklagten Offizier? waren bei der wirischattlichen Abt lung in Ludwigshafen und Saarbrücken tätig. Wegen Bean ten bheste hung und Verleitung zur Untreue sind zwölf Zivilisten angeklagt. Die Ange

tlagten sind zum Teil geständig.

Ham burg, 23. Dezember. (BV. T B.) Die Hamhurger kachtichten! melden aus Kopenhagen: Der nische Treuzer Valkyrien' mit 130 deutschen Kriegs: gesangenen nordschleswigscher. Herkunft ist aus Frankrelch hier eingetroffen. Die Gefangenen werden einige Tage in verschickenen Teilen Danemarks beß dänischen Familien einquartiert, worauf sie nach Nordschleswig abreisen.

2

1

e sterr veröffentlicht solgenden Notschrei für die reichs deuts Kinder in Oesterreich:

„Lange Jahre furchlbaren Geschebens haben der ganzen Welt unerhörte Qualen bereitet. Aus zahllesen Wunden blunet alles Volk. Nicdergebrochen von der Wucht der Ereignisse liegen die Mittelmächte. Schwer lastet der Fuß der Sieger auf ihnen. Männer und Frauen sind gewöhnt worten, den grauenhasten Freignissen in die unerbittlichen Augen zu ehen. Sie sind Uange gewöhnt, Schreckliches zu ertragen. Nur eins können sie nicht, nur eins zerreißt sie und ihren Willen; der Anblick des Elends ihrer Kinder, der Kinder, die mit unschults— vollen Augen verständnislos in ihr junges Leben schauen. Wenn Ihr, bie Ihr diefe Worte jest, in unseren Straßen diese armen vor Fälte bebenden, nur halb bekleideten, hungernden Geschöpse Jeten würdet, wenn Ihr das klägliche Jammern dieser Kinder um ein Stückchen Brot, hören würdet, wenn Ihr die, angst⸗ voll aufgerissenen Augen bei Tag und Nacht zu jeder Stunde auf Euch gerichtet erblicken würdet, Ihr würdet aus tiefstem Herzen erschrecken und das Entsetzen würde Euch starr machen. Alles, was gesch hen kann, die augenblickliche Not zu lindern, geschiebt. Zahl⸗ reiche Organisationen kämpfen gegen die Not der inder. Alle diese Fäden laufen zusammen in die Hand des unterzeichneten Verbandes, und diese Hand streckt sich bittend aus nach Euch, Ihr Brüder und Schwestern im Deutschen Reich! Spendet, spen det, spendet! Spenden aller Nit sind zu richten an das Deutsche Konfulat in Wien, Erster Bezirk, Graben 12.“

Wien, 24. Dezenber. (W. T. B.) In Triest ist aus Rom der Verladeguftrag auf vorläufig 18 0090 t Weizen und 7000 t Mehl för den 24. Dezember eingetroffen. Der ttasienische Ministerpraͤsodent Nitti hat an den Stastssekretär für Volksernächrung tele zraphiert, daz die Verspätung der Ablendung ber 30 000 t ausschließlich dadurch hervorgerufen wurde, daß die Frage der Finanzierung noch nicht gelöst ist. Trotzdem er auf öringendes Ersuchen der österreichischen Regierung den Auftrag ge⸗ geben, einige Züge sofort abzulassen.

sFortfetzung des Nichtamttichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater.

Hyernhaus. (Unter den Linden Donnerstag; 268. Dauer ˖ . Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. Zum

1B. Male: Der Nofenkavaller. Kombdie für Musik, in drei

Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musit von Richard Strauß.

Anfang 55 Uhr. J

Schanspielhaus. (Um Gendarmenmarkt.) Donnerstag: Nac mittags? 22. Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die stãndig n rr len sowie bie Dien t, und Freiplätze sind aufgghoken. 31. Vollsvorstellung zu ermäß: gten Preisen: Heimat. ÜUnsang

7 Ur. = AUbendz: 287. Dauerbezugsporstellung, Dienst- Und

Fresplätze sind aufgehoben, Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf

Lufzügen von Friedrich Schiller. Spielleitung; Leopold Jeßnet. Anfang 63 Uhr.

des Eugoͤne Seribe. übersetzt von FIgnai Castelli. Mut all che Leitung: Generalmusikdirekkor Leo Blech. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang 5 Uhr. . .

Schauspielhaus. Nachmittags: 23. Ftartenreserpesatz . Danerbezug, die ständig vorbehaltenen sewie, die Dienst und Frei⸗ Fiägze find' aufgehoben. Ju ermäßigten Preisen; Heimat. Anfang 2 ühr. Abends: 285. Dauerbezugsbo sellung. Dienst. und Kresplätze sind cufgeheben. Zum 409. Pale; Marin Stuart. Trauerspiel in fünf Außügen von Friedrich Schiller. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 65 Uhr.

und Freiplätze sind aufgehoben. Häusel und Gretel. Maͤrchenspi! ih 6 5 g . 6 in drei Bildern von Engelbert Humperdinck. Tert von Ader heeid Weite.

Freipfätz: sind aufgehoben. Nathan der Weise. Dranmatisce Bedscht in fünf Au zügen von Lessing. Spielleitung: Dr. Reinhaw Bruck. Anfang 7 Uhr.

FJamiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Ottilie von Block mit Din, Hauptmann Magnus pn Wedder ko Poll dam Berlin. Frl. Ilse von Nostitz im

von Hügel mit Hrn. Hauptmann a. D. Heimuth von Graz den (R*beininfel Nonnengu bei Mainz Wien). Srl. Mieye Frier mann mit Hrn. Rechtsanwalt Dr. Georg von Tarnomesti (erna; ;

Gestorben: Frl. Adelheid von Naso (Berlin).

. *

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, , , Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftestelle⸗ Mmechnungsrat An en gering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaganstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32. 2 n Fünf Beilagen

und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte

Sentral Handels register⸗ Beilage

Mustkalsche Leltung: Br. Fritz Stiedry. Spieleitung: Karl Hol. .

Hrn. Referendar Wolfgang Holtz (Potsdam). Annalise Freiln

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Amtliches. Deutsches Reich. (Fortsetzung aus dem Sauptblatt) Sekanntmachung.

Der Deu tsche Musiker-Verband, Orts verw Berlin, hat benntragt, den zwischen ihm und . n der Lichthilotheaterbesitzer. Groß Berlin und Drovinz randenburg (6. V.) am 16. Nopember 1919 abg eich lossenen TDarifyertrag nebst Anhang zur Regelung der Lohn⸗ und k für die Musiter in Licht⸗

ĩ . zer Verordnung vom 23. 19158 (Reicht⸗CGöesezbl. S. 1456 für das Gebiet J

bulsiheatern gemäß

Grirste Beilage,

Ber lin Mittwoch, den 24 Dezember

Luisenstraße 33, zu richten. Berlin, den 15. Dejember 1919. Der Reichs arbeits rainister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

8 j . 5 ö ö ? verbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären. ö

Einwendungen gegen diesen Antr öm l endungen gegen diese ntrag tönntn bitz zum Gh. Mansti ito Bölicher Nachfolger ; e n el ah, d, nenen, n Ch. Manitius, O:to Böricher Nachfolger, Th.

I. B. R. 65177 an das Reicht arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

lraße S3, zu richten. Berlin, den 15. Dezember 1919. Der Reichtzorbei ls uister. J. A.: Dr. u sse.

s

Bekanntmachung.

Der Deulsche Buchbinderverband Fränkfuri a. M. und die Vereinigung Industrieller unb Gewerbetreibender

Pfungstadt in Hessen für allgemein verbindlich zu ertlären.

Einwendungen gegen diesen Antrag önnen bis

n e ) 9 n bis zum 10. Januar 1920 erhohen werben und sind unter Rum ner J. B. R. 6169 an das Reichs arbeite ministertum, Berlin, Luisen⸗

straße 358, zu richten. Berlin, den 15. Dezember 1919.

Der NReichsar beitzminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Arheitgeberver band für das Baugewerbe E BV, Schneibemüßhl, hat beantragt, den zwischen ihm, den Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deu tsch⸗ langs, Verwaltun gsstelle Schneidemühl, dem Jentral— verband der Zimmer leute Deutschlands, Zahlstelle Schneide mühl, und dem Deuischen BaÜarbeiter— verband Zweigverein Schneidemühl, am 23. Jun 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ unh

Aibeitshedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe

gemäß sz 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet der Stayt Ehn end 6.

Gau Lr, in S ber städter

2

beginnt mit dem 1. September 1919.

die allgemeine Verhindlichkeit. Der Reich zar heits minister. J. A.: Siefart.

Das Tarifregistör und die Registerakten können im Reschs⸗ arbeitsmin terium, Berlin NW. 5, Luisenstraße 33 /34, Zimmer 42, während der segelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarispe trag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsminister ums vechindlich ist, können

Erstattung der Roften verlangen. Berlin, den 16. Dezember 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.

——

Bekanntmachung.

Unter dem 16. Dezember 1919 ist auf Blatt 3465 des Tarifregisters eingetragen worden:

Buchhändler, Sitz Leipzig, Landesgruppe Bayern, der Arbeits— gemeinschaft freier Angestelltnverbände, dem Gewerischafls— bund kaufmännischer Angestelltenver bände und dem Ällge⸗ meinen Deutschen Buchhandlungsgehilfenverband, Leipzig, Kreisverein Bayern, am 3. August 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung ber Gehaltä und AÄnsiellungs bedin⸗

ein Gehiet, welches durch die Orte Stöwen, Üisch, Gertruder, gungen der Ang. stellin in Buch. Fun ft Ptusttg ier, Zemt

hülle Erpel, Schmnisan, Brodden, Schönfeld, Kramske, Ait Lebehnke, Schrotz, Riege und Kapp umgrenzt wiro und diese Orte einschtießzt, für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag tönnen bis zum 10 Januar 1820 erhoben weren und sind unter Nummer LB. R. 5626 an das Reichaarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straß⸗ 35, zu richten. Berlin, den 15. Dezember 1919.

Der Reichsarbeltsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutschnationale Handlangsgehilfen-Ver— band, Ortsgruppe Michelstadt, 59 . ö zwischen ihm und der Vereinigung der Industriellen im Kreise Erbach i. O. abgeschlossenen Nachtrag vom 8. November 1919 als Ergänzung des in Rr. 268 des „Deutschen Reichtzanzeigers“ vom 26. November 1919 befannt- gemachten Antrggs auf Verbindlichteitgertlärung des Tarf⸗ zerirags vom 22 Juli 1919 hetteffend die Gewährung von Teuerungszulagen an Cie faufmänzischen Angestellten gemäß 2 der, Verorbnung vom 23. Degemher 1918 (Reiche Gesetzhk für das Gebiet bes Kieises Erhach im Ovpenmalb für a mein verbindlich zu .

Z Einwen gungen gegen diesen Antrag können bi . . . . und sind unter . J. B. R. 5 an das Reichsarbeitsministerium ll is straße 33, zu richten. ö Berlia, den 15. Dezember 1919.

De! Reichs arbeilsm nister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Or Der Verband der Zentralheizungs⸗Industrie E V. ersgruppe Dresden, die Vereinigung der Gas—⸗ und Wasserfachmänner Dresdens, die Arbeits— eme n aft freier Angestelltenverbände, Orts— tell Dresden, und der Gewerischaftsbund kauf— männischer An gestellten ver änbe, Orts autzschuß reèsben, haben heantragt, den zwischen ihnen am 22. Sep— nber 19198 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelun ar Behalte und Aastellungsbedigguggen für die taufmän⸗ lchen und echmschen Angestellten in der Zentralheizungt⸗ äs und Wasserlzitungsindustrie gemäß 5 7 der Ver— nn voin 25. Dezem oer 1918 (Retchs⸗Gesetzrl. S. 1456) l das. Gebiet der Kreshaupimaunschaflen Bresden ugb

h schriften⸗ und Verlagshandelsbetrieben wird gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesethl. S. 1456) für das Gebiet des Feeistaates Bayern rechts des Rheinetz für allgemein verbindlich erklärt. Vie allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Nooember 1919. Der Reichsarbeitsminister.

J. A.: Sie fart.

Das Tarifregister und die Regi lerakten können im Reicharbeits⸗ ministeriam, Berlin W. 6, Luisenstraße 33 / 64, Zimmer 427, wahrend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Neichsarbertsministeriuniz verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 16. Dejember 1919.

Der NMegisterführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Rnge⸗— stellte x verhänbe, der Arbeitgeberverband des Leip⸗ ziger Führ- und Verkehrs gewerbes und der Gewerk— schafts bund ver Angestellten hahen beantragt, den zwischen ihnen am 7. November 1919 abgeschlossenen Tarifpertrag in Ergänzung des für verbindlich erklärten, auf Blatt 34 des Tarifregisers eingeltagenen Tarifvertrags vom 28. April 1910 zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen Augestellten im Speditions-, Rollfuhr- und Mõbeltrant porige werbe gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Leipzig und eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich zu erklären. Ginwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. R. 6095 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ strafße 23, zu richten. Berlin, den 16. Dezember 1919.

Ver Reicht arberlemninister.

J M.; Dr. Siß ler.

* Bekanntmachung.

Der Rezirksarheitgeber-Berband für das Bau— gewerbe im Freistaat Sachsen, ver Reichs nerband für das Tiefbaugewerhe, Bezirksgruppe VIII, der Zewerkichaftsbund kauf männtscher Ängenelilten⸗ Verbände, Landesausschuß Sachsen, und die Ar— beitsgemeinschaft freier Kngestellten-Verbände im Freisgai Sachsen haben beagttagt, zen zwischen ihnen am 19. Aurust 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur

auen fär allgemein verbinblich zu ertiäten.

bun des Kaufmänniicher Angestelltenner hände und den Fümen:

Carl Unger, A. Aust, J C. Harmmurh, Brauerei Berg⸗ schlößchen, Hedwig Luar, Carl Werner, Wilh. Hiltmann und S. Kurezewski am 21. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalitz- und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten wird für den Häanbel und bie Ge⸗ were (mit Ausnahme der Betriebe der Text (lin strie) gemäß §z5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ f leb S. 1456) für das Gebiet des , ,, Sagan sür ö. ; hasen be⸗ allgemein verbindli rüärt. Di gemeine Verbindlichkei autragt, den zwischen ihnen am 8. Oktober 1915 abgeschlossenen ö J ö Tarifvertrag zur Regelung der Loh und Wrnheits—= bédingungen der gewerhlichta Arbeiter in Papierwaren chbriken gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Deze nber 1918 (Reichs- Hesetzb. S. 1456) für das Gebiet der Srte Eberstadt und

Arbeitsverträge in Haadels⸗ und Industriezwelgen, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind, fallen nicht unter

von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen

Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Deuischen “?

; * ; - 4 ö ö Einwendungen gegen diesen Antrag kännen bis zum männische Angestellte im Baugewerbe gemäß s der Verord—⸗ 10. Janugr 1920 erhoben werden umb, find unter Nummer J. B. R. 6181 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin,

nung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Sachsen für allgemein verbigdlich zu erklãren. .

Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 31. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter N mnmer J. B. R 6367 an das Reichsgrbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 16. Dezember 1919.

Der Reichsarbelt⸗ minister. J. A: Dr. Bu sse.

Bekanntmachung.

Die Innung der Friseure und Perückenmacher in Zoickau hat brantcast, der zwischen ihr und dem Gehilfengusschuß am 9. Mai 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ verrrag zur Regelung der Arbeits- und Lohnbedinaungen für

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. Dezember 1919 erhoben werden und sind unter Nammer LB. R 5754 an das Reichtzarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 16. Dezember 1913. eich? arbei s minister. Dr. Sitz ler.

8

Sekanntmachung.

Unter dem 16. Dezember 1919 ist auf Blatt 345 des Tarifregisters eingetragen worden: Der zwischen der Bezirksgruppe Leipzig des Sächsisch— Thüringischen Brauerelverel s G. m. b. H. in Leipzig, dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, Landes⸗ ausschuß Sachsen, dem Zeatralverband der Handlungsgehilfen, Bezirk Leipzig, und dem Verein der kaufmannischen Rrauerei⸗ beaniten von Leipsig un) der Umgegend (E. V) am 11. Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmängischen Angestellten im Beauereigewerbe wird gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Stadt⸗ bezirke Leipzig, Groß Zschoöcher und Lätz cheng für allgemein verbindlich erkläßt. Die allgemeine Verbindlichieit beginnt mit dem 15. Okiober 1919.

Der Reich z arheitsminister. J. A.: Siefart.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits.

ministertum, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 42,

während der regelmäßigen Dienftstunden eingesehen werden. . Arbeitgeber und Arbeitnehmer, jür die der Tarifvertrag inolge.

der Erklärung kes Reichsarbeitsministeriums verbindzich ist, können

von den Vertrage parteien einen Abdruck des Tarifvertrags gege⸗

Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 16. Dezember 1918.

; Der Registerführer: Pfeiffet.

Belanntmachung.

Unter dem 16 Dezember 1919 ist auf Blatt 341 des Tarieregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Beamteßverein von Uetersen und dem Arbꝛitgeberverband von Uetersen am 19. Juni 1919 abge⸗ schlossene und unterm 14 Novernber 1919 geänderte Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalis⸗ und Anstellangt⸗ bedingungen der Pwvatangestellten wird gemäß 5 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dejember 1918 (Reichs⸗wesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Uetersen für allgemein verbindlich ertläci. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mu dem 1. August 1919. Arbeitsverträge in Industrie⸗ und Handel zweigen, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind, fallen nicht unter die allgemeine Verbindlichkeit.

Der Reichzarbeitsminister. J. A.: Siefart.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbelts⸗ ministe rium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33134, Zimmer 42, während der ,, Dienststunden eingesehen werden.

Ibeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erftattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 16. Dezember 191.

Der Registerführer. Pfeiffer. ;

BSetanntm achung.

Unter dem 16. Dezember 1919 ist auf Blatt 343 des Tarifregisters eingetragen worden: Der zwischen dem Verband der Meßkaufhausinhaber zu Leipzig E. V. und dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗ gestelllenverban e am 26. August 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung oer Hehalts- und Ansiellungsbebins gungen der kaufmännischen Angeßellten, die ausschließ lich im Büro des Meß zufhaus nhaber⸗Verban dez und in Zaros der Vießlaufhau inhaber mil Meßtanshantzangelegen heiten be— schästigt werden und die nicht unter einen anderen allgemein⸗ verbindlichen , , falle, wird gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesegbl. S. 1456) i mer 5 (. Stadt ge ü, 6 ü, . verbindlich erklrt. ie allgemeine Verbindlichkeit beginnt mi 15. Ottober rn ö ; . Der Reichsarbeitsminister.

J. A.: Sie fart.

Das Tarifregister und die Registeratten können im Reich tsarbelts.

Regelung der Gehalts- und Ansiellungsbedingungen für kaus—

ministerium, Bertin NW. 6, Luisensttaße 33734, Jim mer 427 während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen tzerdẽl. .

,