] , nn, m. Zustellungen a. dergů⸗
ufe, Verpa
94961] . Zur ũckaa nomen wird
bine 1913 gegtn den am 1. Jun 1859 in F icke bofen, O. 4. Gallrorf, geborenen Gärtner Moriz Huberich wegen Betrug
etlassene Sec beef.
— — 2
) Unter suchungs⸗ sachen.
Arnlagericht Feendenftedt. Gch naypyer, Amtsrichter,
194982] Jah nen flucht er de n.
23 e, , . x. H e eren. ö
r
und
der a 25. Fer
nu. Nktlen
Frau
Kara echold le ciaey dere Yritteh ein geiraggue
gelellscha ftar⸗
gesonderttein Abort, *.
rks: Rentier
; mrorei Her ben Gear, einer , , galt — den Anz eigen nrelds ein .
— * 4 —
leingeteggene Gigentümer am 15165, zem Tage der Gintrag te ige rung gperme
R lx Eerd es
Role , Te, Tberese Reibenstein, ed. t- ber, Ghesran, bez Kaufmann. Rabel aii Jerdinandtne ged.
Se wãch haus,
—
22. Mär; ung des Ver⸗
Meyer, ju
Nen don Lie nm Verbot nicht bet offt wick, den 11. Nei mher 1918.
2 genatz. Kune bat er laften
*
. den Sn
, —
aten oder Gewlnnanfeilscheia?r wind
Das Amte gericht.
. Das wnggeriht Wraunschwelg hat fol
Ddhꝛie fz des Bran n sch we lg
ü 1; deg M
an der ü ach ugs ch, gehen de, e, heel ml n mile. g, Hann ohersezen Drdo heken kant, Serie 13 Fissilier Josef Mäswer, Fästiterregtmerz Kaerlia, den 8. kite ber 1919. , d j * 3 Meddin 261 66 = i fe, . *. 9 * . da hne fag ö 2 . Amisgerlchl Berlin. Wedding. zu 2; det Ln tel chens iber 20 Taler . Gru ad der 55 68 ff. de . 4 ö. . e Bann schweig cen Peg mienan lei- , , 33 336. ha lo 30] Karge kt. I Müller in ] don. 1859, Serie 409 Nr. 13, 185 her Manar tafgerichtgordnung der Ce Der Fabrizbesttze n ,. n g; des Manteltogeng uz S ald. schulbigte hierdurch fär fahnenflüchtig er. Dun mlinghausen bat er e n, e, Gr, sbung des Ko rnmunalverbandes A. it ten 2x e ert ]
kiärt. . See ttin, den I
3. Dipꝛsiong.
Der Gerlich
v. Stockhausen, Gen eralmelo⸗ Dr. Andersst n, Krirgsgerichtsrat kt.
Dezember 13813.
ee n, dnnn nter h nm ten, er e, aki gef slschef ! zu mel fen kir Den Ne. 90 089/80 100. §Si 03] gJ 082. 93 323/93 52, 1200 s beantragt., A. ikunden wird aufgefordert, dem auf den Ot. Juni
erich. sberr:
mee res
9
Im Wege der
— —
7189 Zwangs ver steigenungg . Hi 3 Irn e nen, soll ĩ 190.
am 9 Jana tags EG Uhr, an Brunnenplatz, Zimmer versteigert werden
M ye⸗ e elf Warn · bold, M ver, je ju ein. m id go tragene Grun dstũck
Gemackuag Berlin. Teiaick n dorf, Ta ten blatt 3 Par ellen 362968 und 363068,
13 a 38 m. groß. R
tterrolle Arf. Ho. ,, Oktober 1919.
Amtsgericht Berlin. Wedding.
mwang s wersteigernng . Zwangs bollstreckung soll
Berlin. den 8.
77190 Im Wege der
am 9 Januar 1920. 10 26 an der Gerichtsstele, Brunnen Nr. 30, 1 26 ver jeigert werden dag im (hrun dh ache van err m , , Band 16 Biatt 493 (eindetragene Gigzatüner 2.
1816, den Vage der Fintragang des Ver steigerungz hermer ka: Ren tier Robert He yen, Frau Tyrese Reiben stein, geh.
laß, JZimmer
per wit wi te YMreyer, RudolJ Warnebold, Meyer,
men zestraßte. Kate
3ogo sß7, 369 / 6g und 3682167, 12 a Relnen trag n,,
Amtsgericht Berlin. Wedding.
9 wangversteigerun g. lr 0 ger en ng soll 1920, Bormittags Gerschisste lle,
21 m grrß, Berlin. den 9.
Im Wege de⸗ am 9 Januar EO ur, an de
laß, Jimmer Nt. eat werden
Berlin. Reinickendof Band 32 Blatt , . Eigentümer om 22. Mär
. Nusgebole lust ind Fundfachen Zustellungen u. dergl.
2519 wan gd vor steig e ing. ö. . er,, , . 21 n 9. Ja nnar p20. Vormittage . Sehot. 10 lih? , G ecichts stelle Br unt. ent ufa shot
rag im : ! po. Berlin Reluick hom Bandlz Ylatte an geh agen c il tn mne, am 23. Mär 216, dem Tage der Eigtragung rung vermerkg: Ne niter perwnwete Frau Therrse und Ghefrau
und Ghefrau des
zu einen ideellen rn, Geundstück, He. Lin. Rein ickenderß,
—
—
gr
Treppe, verstetger
— —
Vor mit ·
der erich ee e, Nr. 30, 4 Treppe, nmrundbuch⸗
kirchen er
Jim mer rmlne seine mkunden vorzulegen,
Fran Logtakläru ag erfo] Gel senkirchen. den 13. Dag Amtsgericht.
9353235 Was gemäß 85 945 03 3.
1 . . ; chaft fär Korhwaren 96. Hout deuauxr- Bergumcnn in Lchten⸗ elz, deren Verlust Die Juh Urtunde . werken aufgefotde rn, . feen, ihre Rechte be Gericht an⸗ Iden und die Uikunne vonules en, , aftloserlädrung KHufget ots termin Fr itag. Vormittags O ühe⸗ im S tz ang saal Ne. 14 dis Amt grricht⸗
6. Dejember 1513. Amt? g richt
Ning ee, Echnelderme fer ferdinand U ber dos Aufgebot bes Der tels der Schulhsenschrel⸗
geboi ure ni rigenfallt die & Urkunde e folgn wird. wird 2. Marz Ag2æg.
Lichtenfels. Lich ie af els,
94184 Der Se in Mrledo ef hat gegaagenen
EL Uhr, voz dem untsr je Sori ? Ne. 8, geberaumten Au gabe s. Rechte anzumelden und e wiyrt zen falls deren gen wird.
3. Vetember 1919. Ir... ,, 1B, Gerember] eine MNteähte anutmmelden und die tunnnen
Untnge
0 . geh 8.
bestimmt
Ausgeboten die t her 1000 4 ver Uttiengeel und Klader wagen⸗
aber, welch: ein Recht zu hoben
n
Mer
—
Geichluß . Vicht en fels
icht
ff.. 1003
G.. B, Art. 2 AG. 225 S- G, B.
wolt d
uf
vate
auf
247 über
h 61 gh 622 über
18D *, Boe mn. ichneten Horicht,
ga uhhaft
Inhaber der
36 cGeoelgischeg W. Taler - Loh),
ant stens in 3
j
f. 3. . , g
ol gen dnn die Akin P
gmacht ist. die bejeicknett ganghen,
der 9
Dan 3
derloren
500 Æ (fünf-
Braunsckweslg, Liz. A Jahre 1380 über 109 A,
schen Piämlenanleibe von 1868 (Braun-
virb anf gefgrnrrt, wätzneng in den Catz hen 6. Fstärz dz, Vormittags fg
schwelg fer
erlã nt Bezug
in Herhoß erlaffen, an
Her Gerichts che ether dez Amtzgericht.
94939
(in Rrastadt hat eas Aufgebot der nach tens im Auf stehrn hen ihm berkeren arlangenen ä er 4oñ aten Pfendbrüfe der Schwarm—=
han en
aber
hes ntragqt. ꝛ ͤ rid oefgefen dert, Mwotrttens in dem au den AB ᷣ Ea Une, Vo, dem unte feichn en Gertcht an heran mien Aufgebot termine seine Recht: anzumelden und die Urkunben borzulenen,
Nr. 112, vom
n 4: bes Stückeg der Begunsch weigi⸗ Serke 238 . 48,
beantragt. Der Jahaber den Urin den
L utzr, va: hem Amigger t in rann. 3, An Wendentorg zr. 2, re mt 25, anheranuten Aufgebot termine
legen, wihrkgenfalft dis. Kraft lug= ga der Urkunden erfolgen *nd. lich der Wer wanierg In 2 und 4 die Jablungsirerte angeorknt un az Finanzkollegium bierselest dan den Jabeber der he wir kan.
Jun 1919. öt. 17. 1
211 1
aper eint Lelstung zn Hrn nt m sch erg, den 13.
J. V.: Weihe.
Raf ebnt. Ver Sch ihmachemelster Hugo
Krebs nie urgischen Hypothekenbank in Sonder g⸗
Serke LV Li. E Nr. 1379, 1621, 3345. 34, J3a7, 280 und 3345 üher j 00 , Gerte IV Ei ID Ne. 3049 über 1600 s Srie 17 Tit. F Nr. I88 un) 1566 200 K, Serie 1V Bt. G. Nr. 1270 nher 100 Æ Der Inhaber der Urkunden
Jall 1920, Vorm itgan
worhen,. ; . banden gekemmene Uunde; Rie beck Mont aa ⸗ Alte Nr. hiungul pen re
q ꝛe hun über 500 M w 71
195245]
1195244
tember II. Deuisch⸗ A IO, t. CO 4700 980 mit 3 ngschelnen üher je rung verhä Nachricht zu Gharloitenburg,
ls83291 9 . erh
Reichs anlethe: . Der. 14 390 752, cin Stück über 1600 M.
ntlicher Anzeiger.
Ytuheit ges e 1 MJ. * ö . S. II.
bewirken, ingbesond Ein ber esaen Erneuerungtschein ausn gehrn. Berten, den 22. November 1819.
irma Deutsche Yank
36 er
Nie he che
9 S. verboten, ; nannten Urkunde ein Leifmng luͤbe lnndere t * n, , G eneurrungtschein au hot findet 29 den oben bezeichneten Au= 9 tragsteller kein? Halle a. ., Das Amthaerich
— — —
56)
Vie in
Ft. Sperre
. 16 2 ist aufgehn ben. Ger ltu Li ter elde, den 21. 12. 1919. Der Anmtsvnrneher.
— — —
G etannutmachung. in der Jest vom 23. Ser Nopember er. Relch anleihe hon
Gestohlen bis
9135.
395.
Deutichen Reichs von 1915 F. ber 10 O0 6s und von 19818 bis 2740 8909 Eber is S000 an einen anderen Inhaber al
genannte agftelleria eint Leitung ju? rt 9 ; 6 ee neue Iintzscheine über 100 atze diert am 15,
1913.
81 vi Die M
her
Anwe den
Oie ahl se ger g loer die ho / Veutsche — ,
ro aufgehoben.
Barta, den 19. XII. 1919.
Anmisgen icht Berlin Mute. Abt. Nr. 181 des Dentschen Relcht⸗ anjelgerz vom 12 8. ; I. hakte, 4. Befanntmachung, weröff n=
28.
M. Versch e dene
ar zuorhnen. 1015 ud 1020 3 *. D. wird. deo Antrag stellerin, NYioatanmerke in Palle an den Jahaber der ge⸗
dez Piandbrm ga — Abt *, A Nr. 3334 — 11300 —
Im Gemtttetungs falle J. Nr. 13 827 1IVTa 18.
8 grwerbe· and 7. e n . 8. Unfall ˖ und J
J. Hankaugweise,
⸗
*Eꝶ 725
ia Berli, branteagt berauraien Aufqtbofgtermine leine
1c ftr hend auge hir 416 10090,
Gꝛm nz
Ar tien Se sell schar⸗
Miri von ten. val atz. z. Nerf aruna.
7. 232 547 Rechtsanwalt D. Jacobi II. Her, 2740 5823 Aufgebot folgender ö. ** MS Verboten. soxmular zesetzier Blau kralipte, unter- die oben keichaet Walter Them,
. 15.
anzume hen unh , , , f ü ü. 1 Urkunden ersolgen wirs. Aöni ga bern, den 4.
auf iꝛ em
und war: abe alzeptiert am 15. Oh ober 1913, November und uber fünfmal je 0 e, atzepitert unn, ne, üb, Wia, söin,
e
. ö = * * runs stßck, wersiu et, er, Gen , gig, dename, Pe: fon n. M. der Satlla emrggerint Berlim⸗Mittz. Abteilung S3. 15. Mar 1314, 15. Juli 1514 und n ,,, nn, mend, , m, , , wdgeritlt Bert n 83 e n n hrt, e, Hach, e ü zst7 ssg und zz6gss3. sin n res, I der säenänr Tec er gene in Gel, — Hern chtnt ind, beantragt. . Bernerteag. z oß Talar. Gru teur Hehe enftt. 14. 3 Jer rette e fisä ss! Zaun esßer re, , Gonrgd . Nika, mir ö , , waltarrolle Art. 1163, Nutzang6 wert Kto, Zigatg in Miertde Nr. 44. ) der Rech. Es ist durch ben Kausngann one, in bern au den 8. Jult 1220, ö Sekt ade teuerroilg Rr. S5, destehe nr urgrat Barner? Soernper in Herlin. Sꝛlbherr in Mens, (, r, ge Rn, Ln. ,, aus a. Wohnkaug mst Hosrum kind ah Lindenfirafst 33. aben dan uf gebe: vertreten durch die Aktien ge selllchalt in ichnckn Gichbi,. Zimmer Nr. ü
die Urkunden borczulegen, bie Eraftloserklärung der
Dezember 1918.
Emaggericht. Abt. 29.
Falle (olsz3]
zu beroeten, oder enen
Bag Amte gericht Brernerhaotn, hat am
10, Dejemßher 1919 folgen des Auigebot rlaffen: . zugt ben. Dag Ver⸗ (in oldur) Loos in
Hie Grhen dis Wit Arngid Bremerhaven, als:
Witwe Nantke Aihert Loots, geh.
ndun]. oordez, in Bremerhaven, jetzsn Bremen,
19. Hezemher 1919. 1. Abteilung 7.
vom 7. Mai 1815 Neicht schul do nr (164. FT.
164.
19, 2. Balage,
5 0so 1915
und 4 709 9881 1000 Æ Gyer⸗
den 18. Deꝛember
soagsa]
, Grnesttue J —x , Mich el Kahn, Margrethe geb.
inrich Kuhn. Dir ne, 8 zum Zwecke der A = schlie ß ang deß
I) Maschir en hauer He nr ch Abert Lorig a n, n,, 3) 1 ein * . . zoctz, in Bremen, 4) St er⸗ fach . Loot, in Hremerhapen, jetzt in Sp ckenbättel, sämilich in x schast vertreten durch den Rechtlan wart Dr. en, . ja HBeemer haren — baben . vil 19.
nannten Antrag eller im Grun dbuche von Hreme haben Benrk J Blat 113 Ab. teilung III ö.. 3 auf dat
fterstraße. Nr. agent . . an mit ho / g ball jn briich vor jingilcht und am 3, Geptember 1914 zurck zune blende Var le hnzforder ang von 10000 4 hrantraęt. Din ) ; wird aujgcfordert, spätestend in dem rf . in
ittage HR ihr, in enn, Karls dung 15, an bezaum - ten Aufgebotstenm me setzle melden und die genfalls deren wird.
Ghefrau bes 3 mM Glesecke, Al bertint Wil
Grheng eine la⸗
st des Hyvothekenbrie feß vom. über die für die vorge⸗
Grund ck
20 eingetragene, vom
Inhaber der Urkunde ben 4. Init 1920, vor dem Amtt gericht
Rechte anzu⸗ Nellinde vorzulegen, wirt Kraftlogerllärung er saigen
KBeemerhaven, ben 12 Deremben 191. Ver Gerichtsschteiber des Nals gertch is: vöppner, Stltelär.
Her ate, ters Fern end Bie Ehefrau des Bihnarke iterg Fer nn r e, gib. Tuhn, Die Witwe
und der Bann arbeiter
üttner, d 63 säwtlich von Neufta't—
igentüm erg ber im Grund,;
des Ver en. y. . gta ffau schen La. des. widergen alls Die Ktaftlozerkltönng dei J. S, b, enn Sie ee sbb ds, hh bon RMeut a! Hann zo i, r zl Robert. Tens, . n Wörcgaden bean drt. Der Itg. Usctggndtn erfsllcß woted, , gen, s zt, zl iz, ein Ztäck öder z) Ke ein Jetiggenen 8 Grund ck Ln Ks men gehen stein, C. Lahe ber Urkunde wid Qn forderl ö Fön ere . fer, dea 17. Dez. 3. ir. eri rä, ein Singt über 5obh h. 4 Re 7 a 8 dm gemäß s d27 3. G s; deg Kaufmann aer, in dem auf den Ez. Juli 19230, wear burgischen ra tiges an. Abt. I. Lien nttz, den 17. 12. 18. beanttagt. Der Lurwtg iche m Jusiun Firdi agu bins geh. Hor mittag 9 Uta, vor dem unter gau n gah inn d her ee. Vie Poltieivermaltung- Kuhn, Höarstus Sohn, aun Neunsadt, der len elite en. Xichneten Gericht, Zlmnter g2, anberaumte * Ruf gntisg oc ian Gleonore Bye s9gz3ag96)] k zm Grundbuch als Eigentümer eingenragn n ner U ad ir gr, L och to ter n nn seint Hechie enzzneeld ta Wagpebsarg, Lützanste t, euhd mm n it gefloblen ein Stück der ist. wäüd aufgefordert, spät. te, m 3 n und die Urkunde vorzulegen, wöierlgen fall . ehe schalbenneraltueg in Berlin g. rteggan let? des. M'utschen Reichs auf den KE8 ,,,
nersrag O 80 Taler,
Vor mitt a gin
am 22. März
Fa faiannts Ferbln andine geb. Prinel) ehe
ablatt 3, Parzellen
0 73 Taler,
seunnen .
30, 1 Treppe, ver⸗
das im Grundhuche pon
952
gi, dem Tage der Einttagung des Ver⸗ feige run; gzpermerkg: Rente; Robrrt Never,
Frgu Therese Relbenstein, at b.
uad Ehesran des
ö. Warnehbld., Ferginandlne geb. Mever,. ö jr einem ideellen Briltel) elngetrageile Irundstũcł Berlla⸗ Rein ckend orf, Am ende
Meyer, Kaufmanns Ruvolf
straß⸗ Kartenblatt 3, Parmellin 3617168, 361868, 3619 63, 362068, 3621168 und
3622 68, 38 a 88
dm gy
oß, Retnertrag
2, 3h Taler, Gꝛrundsteu rmutterrolle rt. 110
Ke estu, den 9. Oktober 1919. Amiagericht Berlin. Wedding. h
[77ige] gwangsverste
i Zwanggpoll in 83 soll
Tim Wege der
9 nnar 1920. * 231 . an der Gerichts telle,
. er Nr. 3 J bias, nn, dag jm Grundhuche 23
sterhetgt werden Berlin Relaicke nd or
4
xe : B orm nag d
Raffen⸗· V Rr 17571 über 109 000 , Drver AÄftibelaget beantragt. ; trd cufge fordert, 9 März E820, Bor⸗ dor dem unter. Neue Friedrich nir. 13 nt, Zigmer 111 an,; ebolgtermtae selae Michte
die Urkunde vo zult gen, Us die n r nn der Zu sle
Brunnen⸗ Treppe, ver.
Band 10 Blatt 1282
bringer, Urkunde w dem auf mit gs 10 Uh. eichneten bis 14, 111 biraumten Auf anzumelden un miorlgenfa Urkunde erfalgen w zd. k Berliner Kassan / oe boten, an den Jahahrr Teliung ju bewirken — 5 den 18. Nobhem be! Berlin. Mitte. Abe Lang 83
Ban
Imi gericht
(94386 Wnsgebot unb Za Herr T. Ullztch in Surtenstraße 8 J, hat 3 oso igen ntragt. ;
; de wird aufgeforderg, späͤtestend i n, , ae, Otinber 1920, 3 I Utr, vor dem unter ⸗ anberaumten Aufgebots. anzumelden und die
widrtgenfalls deren
fol en wird, Zuglit er Siadt Zwicãaa nach
dem auf den Vormittag reichueten Gericht termin seine Rechte kunde vorzulagen, Fraftlogerklärung er 26 16 Rat d er vlg
fahrend zum Zweck der des bezeichneten boten, an dissen ödewirten, insbeson bene nrue Jing . Gewinnan teilscheine oder eknen Cr.
nenerungt schein ugnmmg ben.
die Kraftlogerklärung der wird. Der Aufgebottztermin vom 6 1. gu geh ben les baben, den 12. Das ArtßgeriGt. bie lung 13.
335711 ; af gebt und
J
den
Birlin.
oder
lösung der
Gericht. .
Zwickauer
Ginleitung des
berciis au
rkande erfolgen
2 Daenmber 1519.
g ehlar gh gnerræ. Ver Raufchcnn Hintutz Golnswein 7 Frafau (Dochenęka Ne, d), den Rchlßanwalt Lo bluger (Grun?tmann fir),
don Menzelsohn &
hat das Nufgebot bios Co. in Berlin unten 4 Nopembsr 1919 auf die Bark Berl ier na ereig in Berlin geiorenen Scheck
HYerugia oder v ** Inbahber der
hlun g sper re. Falkenstem i. V,
Stadischn loscheins 2318 vom Jahre 1830 über Orr Inkaber der
Gtedtschaldlche m ver- n n deistung z
31. Ma!
Fertrrten durch n Katt weh
zahlbar an
ere,
spät stens in
ch rar der eren in Herlin? det Schecks eine F. 93. 19. 1819
dag Aufgebot. des
Aufgebot ber
rastloserttfärurg
enen anderen
abhanden en, . Schuid ver schreibung der 5 prozentigen r,, deß Ventschen Reichs zr, 62 43 über Ho0 6 verhoten, an Inhaber als dꝛe ober enn ze Antraassekertn cine Leitung zu hem trten, insgbesondere hu Ilnsscheine der einen Gre uerungtschein auszugeben. 31. FE. 159. 19. . Berlitz, ven 15. Dermber 16816. Amtsgericht Berhmn. Mitte. Abteilung 81. 943934 , . 3. 14 33 1 ¶mndwirtz Hemnzich Destuier in Lndorf, Kreiß Bieme' vs de, vrrtz ten durch den Rech gag wal t Nitschke n Hremerrhrbe, wird der Resch schuldeu⸗ vrrwaltung in Berlin betreffs der an. geblich abhauden grlemmenen S hꝛilp⸗ derschre bungen der R prozentigen Anlrlhe cg Hensschen Res von 1415 nt. 0 3 557547 üer 1600 6, H S24 629 un Jz4 630 über je 200 6 umd 1 137 944 über 1600 „ verboten, an einen gnheren Inhaber alt den obengenannten Antrag⸗ seller ehe Eeistuag Mu bewirken. ink⸗ besondere 36. ine e . oder ctlaen Grneuerunge sckein auszugeben. . den 16 Deiember 1618. Amte gericht Berlin. Mie. Abieil ung 38. 4585 uui gehe rs. h 3 aue; * Müllers Mement virterstocker in Serm sihle, len. Sch tern, dertrettu durch ben Kaufmann Jasef ü gler in Vonfen (Oberhr v:ru) Bad den wer tchs⸗ scbaldenverraltung 1 Heälin baäneff der aneh lick abhanden gekonmmentn Schuld. venschreibungen Der bprrient igen Anleibe bes Ventschen etch von 1916 Att. B Rr. 7 läaz zoz über 2000 4 und var j9gis 2. D Nr. 10 7869 138, 10 769 138, 13 769 140 über je 5y0 M verboten, an einen enderen Inhaber als den, oben qe. nannten Antragfteller etne Leistung in bewirken, ingbesondere neue Zins scheine oder cinen Grneuern nasschein auszugeben. Berlin, den 16. D zember 181. Imlagerlcht Berkin - tiste. Abteilung 33.
94957 Kirn aper gr. An khan er, der Mh r waschen Gzꝛedithank
dete ffg der angeblich
Ren eu- Vie (hin.
Fill le Fielarg i. H. wied der Reicht, schalbenherwaltß ng in Berlin hetresta der ange zich abhanden gekommenen BVchul der
9d 93?7
2000
bo00 4
(949931
Iche in sür
(84990 Pilttag, &
Bunch
(938277
gagegrbenen Zu,
schw ihungen der 5 vrosrntigen Anleihe den
Meder au,
von 1917, 6 d il 236 640, ö Höso deralelchen von 1918,
Ersotz irkunde aus Göln, den 20
Die under J
1 bot des auf ihren Namen autgestelten. HG e ber Syarkasfe der Stadt
assen buch? 8 ,,,
Zůll ichau, Nr. 10 msen, hrantragt. der wor aufgefordert spätesteng in dem auf den A peil 1920 Bormittags Lü Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Iltnmer *. 2. termlne 6 doriulegen, Fraffsozerklärung des Buche eifolgen wird. Rlichan, J . Vat An tngerscht.
Anta ebe 35 Per Kästreihesttzer Eduard Wittener gus
ber Foo ( mit Ilnsscheinen, Lit. A 2 726 684.
— —
Dem Gasiwirt Krel Glermann in NMittenberg 3. folgende handen gekommta: eb 3 e n nnschz R. lslhz oöb er, Liz. O Nr. 11 286 6569
4 — .
Filten berg. den Die Er d ol eib rde.
(L. 8) SF. Greitenbach.
Aulgebat.
Der von ung am 19. Jm das 93 ö. en 26 Gichderger. techn lscher & trie er ̃ aug gr ffellte Verstherungeschein Rr 227 738 ist abhanden gieko haber dig Schein
An
den
Vstyr,
mmen. sich ju nerhalb zweiten zäme nicht bei uns melder, gilt der kraftlotz, und wir werden eint ertlgen.
DVeiempber 19198.
Gon cordtla
Galn ische veben · Rersicherungt· Gesellschaft
ebelsch i Emma Jolisch hr
anberaumten
Wertyaplere
2 al 854. 20. Dezember 1919.
1918 auf in Marienburg, Falls der In=
ge dot. bat dag Auf
Der Inbaber det
Ru fg bots anjumelden und daz wihrigenfallz die
13 Dezember 1918.
mittags 8g Uhr, een anberaumten Aufge bottzterrn in setne Rechte anjumel den, seine Ausschließung erfolgen
widrigen falls wird. den 12. He
Er. Ki ain, Mera slabt, er. Kirch k
mber 1918. Vas mig aer cht.
9agh! Marge Kut.
. ö Justug Scholl 1II. Katha rind, geborene Gerbardt in Gau H/ ppen⸗ heim, vertrtten durch die Rechte anwälte Jost und Dr. Korn in iv, hat. böan tragt, den ver schollenen Philivp Räder., ebolen am 27. Beiemher 1834 iu Gau, Heppenheim (Rheinhbessen), Sohn ds Pollipp Jiteb Räder in Gau. Hevpen heim uud dessen Ebefraa C hristing Glisabetha, geborene Bohlander, är, tot zu ertlaren. Her bezeichnete Verschollene wird auf⸗ aafordert, fich svätesterz in dem auf den Ez. Jul A920, Bormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungt. saal) anberaumten Aufgebotgtermin? u melden, widrigen falls die Todezerklůrung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunst aber Leben oder Tod deg Veꝛschollentu ju erteslen vermögen, ergeht die Aufforhe⸗ rung, spltestenz im Aufgebot g termine dem Reicht Anzeig: im machen.
n, den 16. Veiember 1913. Alzey 1 . 3 richt. 94998 n, , — kit, Franz . d,. n zrsters GChristian Fink, zuletzt in . 66 n Vorder weldentzhal, geb.
24. Februar 1862 ju Dahn, in den Jihren 1873 nach, Frankreich außgewandert un
eit dem Jabte 1880 versch?llen, soll zu
Autrag seineg Bruderg, des Dbert gen, betwasters a. D. Gouard Fiat in Neu⸗ stadt a. d. Hot. für tot eit ärt ö Aufg· borgtermin wird brstinmt auf Diens tag. den A3. Ia lt 1920. Ve m. 9 ütz,, in Sttzunge fol. Der ö. schollen? ird aufgefordert, sich pat steng im Aufzeboigtermimn u , . woideigen alls die Todeserklürung erso 3 . ird. Alle, die Augkunst über dehen ode Lod den Wer n le nen erteilen können, haben spätesteng im Aafgehatetermlu dern Ata ge icht nzcige zu machen.
Daß a. den 17. Dejember 1912
dertreten durch den
Ver Gerlchtischelber det Amtegericht⸗⸗
end ln]
1 In ber Lufgebotesache der e. gehe
wacher frau Julia Kaciorowsla
NMarufel, in Grätz, betre fend Aufgebot be
angeblich abhanden gefernrmen'n Ber sihe.
rung? scheinz Rr. Hꝛtz 6a der Noth: ndurge der cbenunegsnftest ei Gegen teiltete in 8 3Yitz rer die zu ihren Ciunken ah
3697er er rn . geschoss in? Pemnsiche rung von 4000 4 hat
7
gekommene Ve
8
dem im April 13419 perstorgzensn Arte 1m Jahre 1913 zu gunften ber Sichen mächen— Frau Jaht fta hrowgla, zeh. Maeusel, in Geätz abgeschlosfen? Versicherung im HGe=
für kraftlos
Dr. Staniblang Monk in. chrãatz
iraz? von 3000 erklart. Görlitz, den 19. Der mhber 1318. Daß Rr ggericht.
— —
wird für
84340
Durch Ausscklußurteil vam 4. Degenibtr 19198 ist der verschollene Logmar n Rokert Fäelechsrr, zuletzt wohahaft tu Augstu⸗ pöaen, Rreiß Gumbinnen, far tot en klärt.
Gaämbinez, den h. Brrember 1915. VaJg Amingericht.
— —
1360011
Durch KHutschlußartell hiefiger Stelle
vom 27. Nobem ber 19819 wurde der Maler Wilhelm TBirdemann. aus WMeebels= Ii chen, g⸗hoten am 9. Oktober 1890, für of erklärt. Als Tobestag wird der 7. Juni 1917, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Neunkirchen (Ganr), ben 28. No-
bernher 1813. Das Amt gerich t. los o00o] Geraer chung.
Durch Au g f vertnbet am d. Dejember 1919, hat auf Antrag der Frau Ida Vollbrecht, geb. Janke, in Yrenilau daß Amitzgerscht Prenzlau für Mäecht erkannt: Der Ver schollene Heimann WBollb eckt wird für iot eiklärt. Als
Z up n kt des Todez wird der! Jul 1916, 19
Nachmittags 12 Ur. festgeste llt. KBrenzlaun, den 16. Detemher 19189. Ves Amtg ger itz.
— ——
513435
Tuich Urteil des Amtsgerichts Saar brüäck é vom 1. Neæmber 1919 in der derlam Lene geintnaher Leopold Huh. gtboren em 18. Nobember 1868 in Sch idt, für taf erk, ärt worden. Al Ji punkt . zember 1899 est etzĩ6t. Vie Kosten bes Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Das Ami gericht. 15.
950027 .
u ch Autschlußurteil des unterzeichneten Gericht vom 285 Norember 1919 ist der Dberboet managmaat P aul Claus Eduand ERäyfstebt, gib. am 24 Februar 1892 zu Hamburg, bon 11. Unterseehooteflottille belro. UÜnterseeboorgdipiston Kiel, zul tz af LU 61“, für tot erklärt worden. Als JZeithenkt dez Tobe ist der 25 Gpeil 1918, Nac mittags 12 Uhr, fesigestellt. ; i nn , . den 25. Nobember
Das Amthgerlcht.
3h005] Oeffentliche Zustellung. In Gachen der Frau Eltsabeh Wonsak,
bat das Amzggericht in
hs gl er de, e ,,. . für N cht tritann r: Vt an geßlich ahhonden g 1stcherur eg cht in Rr. Had 66h der Rethenbarger Prsicheenn gecn'sthlt auf Gegensen igkeit in Göcliz üker die don
des R äez wird der 31. De⸗
Pro . vertreten zu lass m reten in Lands herg 4. M., den 13. Dei
ö n
— —
kö —=— 2 ? t [2g] Oeffentliche Juste llung.
der Sch nichr Ve ngid Jauli i ine Betrag Weißen felt, vcklachtbof sixaße 2, Prozeß- — Dꝛ. HDelländer in Naumburg a. S., klagt gegen
bevolmhztgter: Recht anwalt eine Ehefrau Gltsabetg Ka ni ga. Mosen ruzer Au fen thaltz, an; Grund des S 1567 Abf. des B. G. Ba. mit dem Anttage an Ib. we dung. Ver Elãger Beklagte zur mündlichen Berhandlun den Rechtsstreitz vor die zrelte Hammer des Landgerichts in
Zum Zwecke der öffentlicken Zussellun gemacht.
Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
1irtzt unbekannten Aufenthaltz, dez § 1965 B. C., M. mit dem auf Chescheldung. Der Kläger lab Beklagte zur muͤndllchen
dem gedachten Gerichte zugelassenen A walt zu bessellen. 4
Klage bekanntgemacht.
8. Der Gerichtsschreiber bet Landgerichts. 95247] Oeffentliche Zustellung.
durch die Rechtsanwälte Dr.
zu verurteilen.
vor das Amtegericht zu Bremen, Gexichtz⸗ haus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Ostertorstraße), auf den 5. Fe⸗ . 1920, Vormittags 95 Uhr, geladen.
bekannt gemacht.
Bremen, den 22. Dezember 1919.
Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts: Niedlich, Gexichtssekretar.
94361
geborenen Wilbelm, in Beilin⸗Jobannis⸗
ihal, Kaiser Wilhelmsiraße 26, Diozeß · mãchtigte die Rechtsanwälte Dr. Alfred
kevollmäch igte: Rechts nwälte Justtzrat De. Holländer und Dr. r ä r ö.
Berlin, Neue Königstreße 50, gegen den den Kaufmann P. Bachner, srüher in
Wer kmeister Stans laug Woznsk. früher
in Berlin. Johannißtbal, Katfer Wilbelm⸗
traße 26, Jetzt unbekannten Aufenthalts,
bor die stehente Zivilkammer des Land—⸗ gerichtg 11 in Berlin 8W. 11, Hallescheg Ufer 2931, Zimmer 40, zu dem auf den 18. Marg 1820 Bormittags LO uhr, anberaumten Termin. Berlin. den 13 Dezember 1918. Gerichtsschrelber des Landgerichts II.
185007] Oeffentliche Zustellnng.
Dte Ghefrau Martha Schäfer, geb. Tielber, in Grfurt, Gn . ssengustraße 14, Pro. i(ßbeyoll machtigter: Rechte an walt Justtz⸗ rat Schneichel in Erfurt, klagt gegen den Arbeiter August Schäfer aus Gefurt, It. uv bekannten Aufenthaltz, auf Grund des . B. G. B. mit dem Anttage, die Che der Vartcten zu schetden .
den. Beklagten für den allein schulblgen Neil ju erksäten. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstteste, vor die 4 Jlpsstammer des Landaerschißz jn Erfur; auf den ö Februar A920, Vormittag D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch en bei viesem. Gerichte zugelussenen Rch ganwalt als Proz sbepollmachtigten der treten zu laffen.
Gefurt, den 15. Desember 1918.
Der Gerichte schrelher den Landgerichtz.
löboos] Desfentiiche Zuftenun De Ebefrau des Arbeiter i. Jad⸗ lschak, Auguste geb. Hanse, in Gssen. S men stteß. 39, erer dim d,: llntat Dr. Binting in Landgberg a W., lagt gegen ibren Chemann, den Arßester 6 Jadwitich ag. früher in Bi tz ö tels ga. daberg a. W, etzt unbekannten ufenlbaltg, auf Ghescheldung. Die Klä. 85 ladel den Beklagten zur mündlichen er ending deg Rechttzstreltz vor die alte Sm kammer des Landgericht; in . a. W auf den 4 Marz 9 20. aer, mirtagtz 9s ihr, mit der ufforderung, sich durch einen bel die sem
en
2390 M 70 3, fällig am 31. Dezember laret die Klägerin den Belsagten zur 1813, und der Prozeßurkunde vom 3. Ja⸗ mündlichen Verzandlung des Rechtsstrelt, nuar 1914, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 2410.½ 20 3 nebst 66g Zinsen von 2390 S 70 * seit dem
O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
Die Mitteldeutsche Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, in Leipzig — Prozeßbevoll⸗
Richter und Dr. Johannes Weigel in Leipzig — klagt im Wechselprozesse gegen
Leipzig, Nikolaistr. 27/29, jetzt in Paris, aus dem Wechsel vom 5. Junt 1913 über
31. Dezember 1913 und zur Tragung der Koösten des Rechtestreits zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. klagten zur mündlichen Verhandlung des ö vor die 2. Kammer für Han⸗ delssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 9. Februar 1920, Vormittags
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 15. Dezember 1919.
Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.
[Yoo l IJ Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Josef Rost in Kurhaus 1 in Buntenbock .
ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Günther in Jellerfeld, klagt gegen den Hültenmann Willy Lepa, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauytung, daß Kläger dem Beklagten auf zuporige Be⸗ stellung im Monat September 1919 Essen und Bröte käuflich geliefert habe. Aus dieser Lieferung verschuldet der Bellagte dem Kläger den Een eg, von 10845 (. Der Betlagte hat von dem Kläger spezi⸗ fizierte Rechnung erhalten, die Schuld an⸗ erkannt und Zahlung versprochen. Be⸗ klagter ist zur , . wiederholt, jedoch erfolglos aufgefordert. Kläger beantragt den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 198 45 M nebst 40j9 Zinsen seit dem 1. Ottober 1919 nebst 55 J Mahnkosten ju zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor daz Amtsgericht in llerfeld auf den G9. Februar 18920, ormittags 9 Uhr geladen. . Zellerfeld, den 19. Dezember 1919.
gn. er
Der Gerichte schee lber bes Landgericht
in Welten fel, fetzt unbefannten
Zinll⸗ h Raum ßurg a. S, Manlt 1, CGingang Herren ˖ straße, auf den 2X7. FeBruar L920, Voarmittagé B; Uhr, mit der Auf sorderung, einen bri dem gedachten Ge—⸗ richte zugelast nen Anwalt zu bestellen. 3 95 98 g 88 GY 1965 107
wird ditser Auszug der Klage bekannt- Naumburg a. ., den 11. Dezember 1919.
kagt gegen seine Ehefrau Krieda Weiden ˖ harner, geb. Schilling, früher in Zeitz, auf Grund wertes be der, ö. zuhllefern find. Fir die fehlenden. nicht Fer= Verhandlung nr . Inselchen mi hrechtestreliß vor die wpelte glifanm er d, d, , ,,.
9 Uhr, mit der Auffordernmmg, einen bei folgende Stücke bisher nicht eingelöst: a. IV Aus geake 588 R 1
. ge er,. . Ausgabe vom Jahre 1880 zu 37 *. lichen 6 wird dieser Jutzug der
an m men. a. S., den 16. Dezember
Der Installateur Carl Smiloweki zu Bremen, Beverstedterstraße 331, vertreten ; Reinken, Dr. Gerlach, Dr. Landwehr und Kahlen⸗ B beig in Bremen, klagt gegen den Friseur N
Karl Heinze, früher Bremen, rener. lg Anecäbe bon Jeb 181 u X. havenerstraße 63, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, wegen Wechselforderung aus! Alzept vom 20. Oktoher
Ilze 1919, XII. Mus gal e vom fällig gewefen am J. Dezember 19198, Buchstabe A Nr. 661. Buchstabe D mit dem Antrage, den Beklagten kosten˖ NR 3649 pflichtig zur Zahlung von 6 200 — nebst Die Cinlbsung der ausge osten Schusd. 6 oso Zinsen seit dem J. Dejember 1919 , ven Der Beklagte wird zur Stabthauyptkasse in Essen noch hei der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreinz
; Zum Zwecke der öffentlichen un ssenschaftskasfe in Berlin, Zuftellung wird dieser Auszug der Klage
Die Klägerin ladet den Be⸗
412 414 468 528 571 655 und 665
e, , n e , , , , , .
Wertpapieren.
n, Bekanntmachung. Aus foyfung Sstener Sahuldoerschreihungen. Cesffentlicher Mu sioiungetermin am g. Dezember AGI. XI. Mnteihe von E901 zu Æ X.
Nr. 73 101 118 125 130
166 483 181 486 494.
305 309 6 329 411 441 447. 46 465.
Nr. 61 64 C6 66 7X2
. a 112 113 171 1983 200 A0 212 226 233 279 289 2D W 28 337 VB Bb 339 318 358 39 4 4 R 335 415 465 47 id r 47 el 46s to Sog,
fälligen. Zinsscheinen und scheinen gegen a Stach tkeannhtkasse, hier, ein,
Buchstabe A Nr. 23 530 521 522 21467 2448 2159 2451. Buchstabe B Nr. 18 3099 495 4908 M42 738 855. Buchstabe C Nr. 219 250 251 252 23. i V. Angabe vom Ihhre 1884 zu 37 *. . B Nr. 98 800. Buchstabe C Nr. 21 .
VI. Ausgabe vom Jahre 1889 zu 336 23.
Buschstabe A Nr. 400 401 493.
IX. Ausgabe vom Jahre 1894 zu 35 . kö A Nr. 334. Buchstabe Nr. E58.
Buchstähe . Nr. 1k. Dhchstabe N, . J. Huchstabe C mr. Mh. Jehre Hö. 36 43.
derschre: bungen erfolgt außer bei der Effener Creditanstalt und veren wrigstellen, kei der Tirection der Töseonto⸗Gesellschaft in Berlin und Effen, der Deutschen Bank in Berlin
der Breußischen Zentral⸗Ge⸗
umd Der Vilgunge bedarf für 1929 der XI. 3, , Rij, Xffs. und IN. Nunleihe ift darch freihändigen Ankauf gedecht.
Die Besitzer von Schuldverschreibumgen
zeitzg auf das hei der Stadthauptkosse oin⸗ gerichtete Stadtschuldbuch aufmerkfsam. Nie Schul sbuchkasse ükemimmt die eme Verwaltung der hinterlegten Stücke. Nähere Auskunft erteilt die Schuldbuch⸗ kasse, Rathaus, Zimmer 22. Essen. den 109. Dezember 1913. Die stüdtische Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Kommisston.
vSae89755)5 Wekannt machung. .
DYDte in dlefem Monat vorzunt mende Tilgezng dar o / Anleihe der senheren Ttebt Gepnens von 1909 Ist durch Vnkaus folgender Stücke erfolgt:
Scha ldverschreibungen Nr. 541 542 543 6544 545 546 582 583 siher je Soo 4. Rüstringen, den 17. Dezemher 1919.
Ct abt meg istvat Vr. Kel lLerho ff.
9489709 Wekanr tmachung.
Von den bel den Mnleihen der Staht⸗
gemeinde Babenhausen von A900
urd E901 sind heute zur Mückzahlung
für din 1. Apeil 1920 ansngelosi
worden die Sch alder schreiungen ; Lit. A Nr. 22 103 219 245 277
à I9000 .
Lit m Ne. 63 80 86 178 187 245 297 364 390 513 584 637 670 757 778 Sd40 und 916 1 Boo 4.
Lit. C Nr 36 107 155 179 233 267 340 347 367 und 371 2 200 4.
Die Verzlnsung der vorbegz⸗ichneten Slücke bört mit dem 31. Mär 1920 auf.
Die Heimge hlung erfolgt ab L April 192 bel der Gta bttasfse Vabenhausen oder den mit der Ginlßsung der Ilng⸗ kahlchnitte beauftragten gablssellen Jegen Rückgabe der Titel und der gr elch ne der spateren skeltgtermin g. Fur etwa fehlende Zinabschnitte wird deren Getrag vom Kayllal gerurit.
Die Obligationen Lit. B Rr. T2 ü b00 M, auggelost anf den 1. Apill 18915, Lit. B Nr. 310 à 590 M, auggelost auf den 1. Apll 1917, Lt. G Nr. 338 à 200 S, auggelest cuf den 1. April 1918, e. B Jir. 91 und 727 d 500 und Lit. C Nr. 329 4d 2 auf den 1. April 1919, sind noch nicht zur Gin lỹÿsung gekommen.
KBmabenhaufe n. den 19. Veiemhrr 1818
Hesstscke G neger meister ei Bab enhansen.
Verlofung 1c. von
, Buchstabe A 31 Stücke an O00 .
ö m , . 1 163 133 183 MI i , D d . if 289 291 2e 336 333 381 420 464 4 ladet 0 die . Buch stabe B 32 Stücke zu 2000 0 Mr, s 9 si gl 8 oz E 133 135 26 214 238 215 251 266 RW; MWM 301 360 372 377 40 4190
Buchstabe C 54 Stücke zu 5000 M. 3 74 75 S5 860 * 108 110 222 23 316 31 ö: 399 412 46 483
. Mr a are nmοMsas4 * ssrꝶ* Gr s ßarmrae io] . Die aus q'losten Schuldwerschreibungen
dä Deffen He rm werden den Inhabern hiermit 1. April ̃VDVer Bergarbeiter . erden. . , , , ,
bammer ka Wustz, Proze ßbepollmaächtigter: T= Rechigzanwalt Rröber in dan m bierg 8 8
gekündigt. derart, daß mit genanntem Tage die, Verzinsung aufhört, und die Schuldverschre bungen mit den noch nicht EGrneuerungs Empfangnahme des Nenn⸗
nd den entre chende Al in Abzug gebnacht,
Mp6, aut gelost
logg? 1
wenen Berlofang 4 e, e, 9 anger
gende Numraern griegen: Kit. R cnc „e, Rr.
fader am E. Janine eng, welchem ge itt dee die Ringzablung au
und sämtli ger biz dabia nicht verfallen ; Iin gsche ne ftast.
Ray lalgsum ne in When g arbractz
der Pistrittgemein be Fasse
ther en⸗ und We Wel senbnrn 1. Weg ir k deamt. ; (Unter schrist.)
— —
oro 1) Oeldnltz er Berg da n ⸗Gewerkichaft Oelsnitz 1 Gæezgebinne.
nachltehen den Firmer: gil. Chemnitz schel & Schälg in Jwickan, naferer Haupikaffe
des Landgerichts in Raumbhrg a. .,.. ur Cinläsung diefer Zintscheime der. . e s ang der fe,, auf ben re. ,,, Jrbren augackosten iu ice n, n
sember 1819. Des Grubenvor tand. Vr. Pa ul, Voꝛf.
Bekannt a chm g.
*
72. 24
der RSG7 ee Bagener Stabtanleih rrihändigen Mekka gedeckt
gesogen
153 1990 Bꝛe ch stake R zu Sog Rr. 290
71 680 757 769 790 792.
3551 3628 3724 3900 ; Dle se Arlenbesch ine werden hiermit au
kitadtgt, flir Ventichland, der Gut 1 And eistnr ig,
ziusung die er aungeloften Anleihe scheine auf
gelegt worben.
Der Oberbilrgermeister t Jan Verttetung: Br. Pfü t sch.
rern weranntwmachumg.
19RHer Hagener freihlndigen Mnukanf gedeckt Diese ß 800 S wurden am 30. 9
geiogen: 20 39.
742 809 810 1961 1069 1145.
Kn ch st nahe zu 00 c Nr. 1159 11567 1176 1190 1264 1278 1313 1339 1433 1140 1482 1512 1642 1650. h Viese Anleibeschetre werden hiermit auf den 1. April 1920 zur Rückzablung ge⸗ kündigt, wꝛlche bei der Natisaalhank fur Deatschland, der Baek für Handel
Karmer Vank⸗ Vertin Ginhberg, Osthaus oder der Schuldentilgmu gz.
folgt.
2 dem 1. Ihrtl. 1920 hört ble Ver. iinsung dleser autzgelohhen Anleihelche ine auf. dag den 3. Oktober 1818.
er Oberbürgermeister:
In Vertretung: Dr. Pfüt sch.
, Man 190 e Cilgung der zum 31. 1820 zut ückin jahlenden Tell bet age ! 67 600 M der 191er Gagener Sia dt anleihe (Ui. Aus gabe), 860900 M der 1918 er gener Etavtaaleihe (iI. dus abe) ist durch freibün digen 3 n. Hagen (Wenss. ). den F. Denn pee 1819. Der Charbürgtrmesster
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Nů hl.
In Bertreiung: Br. Pfütsch.
,
ꝛ wulb⸗ gen der wine nete geme rn be Kan rpenhe in non EEG warden fol-
Lit. A IOM, M NW. 7 21 und 22.
1H bil. 3 und 70. Vic Heim; am ding dert Terre, Stücke mit
hört, nur gegen Räck ate der Schal dhzirfe
Feblente Imoscheine werden nach ihrem Nennwert? an dern
Vie versoffen Sch idüeiefe werden nach ibrem Menn werte kaßentos ei geföß bel an pen helm. dem Hankhanse R. H. Meyer in Märnberg und der Weyerischer Hyng⸗ eldand in Miänchen.
den 19 XII. 1913.
Die am 2. Jause EG fälligen 7 unferer heiden Aalerhen vam ahre L8G unk ESSg R gelangen bei
MWitteldent che Brivatbank A. G.
Naa emen e Dent schs Gra dit. Ancalt tn Leih zig und ber eOn Zwegan stalt, Vera int ank. mit Wozeilung Hent⸗
Pens che Berat in Berli fowie an in Oelsnltz
Der zur Rech uldentil gung au 1. 4. 1920 erforberliche Betnag von 28 O60 A
(IV. Ausg.) 16 bis auf 65 000 A duich worden. Vese 83 000 4 wurden am 30. 9 189 ange kost und hierbei folgende Nummern
Guchstahe A zu 09000 M Nr. 71 77
304 380 472 498 564 588 589 639 669
Gu Gsaßbe B zu Gd MÆ Nr. 24927 2541 2572 23592 2732 2862 3202 3264 3236 3312 3313 3331 3384 3385 3890 3435 3469 3470 3494 3510 3539 3640
Pon der Auslosung für 1. Aprll 1914 lt der Anleiheschetn B 242, für 1. Byrit 19816 der Schein B 244, ür 1. April 116 der Scheln B 4665, für 1. April 1819 ind bie Scheine B 228 229 und D 2z571 2929 bisher anch nicht rar Girling vor,
Sagen (Men.). ben 3. Dktober 19189.
Der zur Gchuldentilgung om 1. 4. 20 erforderliche Betrag von CI G00 A der Eta btanleihe a ausgelost und hierbei folgende giummern Buchstabe A ju BG000 Æ Nr. 1
KWuchstabe M ju 000 α tr. 73 103 Bachsttabe G zu g00 4 Nr. 660
uad Industeie in Gerlin, bel dem Riicher un Co, dem Bankhamse Genft kasse (Stabthanytkasse) hier selbst er-
jche ere der Gta nt solaende tmr rn gez . Bachstare A jn 18 54,
er ien 127 155 175 1M,
245 48 749 512
945
3636 314 318 34 496 555 626 660 750 760 738 770 834 860 878 880 965 957 974 935
1220 1227 1230 1240 1302 30 1313 1330 1415 1438 1475 1903 1541 1608 1614 1951 ‚izss 1691 1740 1807 1868 18386 1899 1905. Gr ch finde M zu ⸗= 1926 1937 19935 1897 2098 21090 2123 2126 2238 2275 2252 2306 2346 2365 2407. Die se
Watt ngnalb ant für Verlta. der Wan?
G fen (Ruhr)
I leloen erfolgt
E. MApTYI ASvES bie
fta he Ne. 18327, für den E.
Sagen
mäßig zu tilgen. hiervon sind angekauft.
„ so daß augzulosen sind
nachste hende Nummern Lit. A. Nr. 8
— *
Lit. C Nr. 7 20 36 266 267 455 491 590. Lit. B Nr. ᷣ3 55
922 952 954 961.
PVlieselben werden den
Empfang ju nehmen.
Ole
Wege auf 'fäugerg erfolgen word.
Arseihescheinen ind d
——
Jo haber hlermit O turg ard zember I918.
IS p7 )
(Unter s
Gen chil abe C. I Yo n Nr. 3927 39 457
uch abe d zu Zoch M Ne.
299 * Nr.
e werhen auf den A, Anril E820 uz Rück- zahtung gekündigt, welche letzt- bel der
Aalethe che int
legt n KGet anntne a chung.
lach den Bisttmmungen deg Pehbt⸗ leglumd vom 30. Dezember 18385 über Kngferiiqung auf, den Inhaber lautende Maletheschelae ber Siadt Stargard 1è Vomen. lin Betrage hon 1750 000 K sind für das Jahr 1. April 1919/20 plan-
Hei der erfolgten 5.
rere ng
ung 8 prezentig an. 3. * X 21
Bel dec ain 2. Deiemher d3. Isg. statt- gebabtey Auetal g der auf Grund der
Henehrm tanng vom 33. Dezember 1911 aug eas benen nterprer zentigtn Nualerhe-
agen i. T8.
Saen worden
509006 R Nr. 14
Ge G e Be n zi Tos r Nr. 168
2041 210.
23 *** 7490 507
9290 6
878 Col 717 8 783 740 300 23 941 967 1013.
1209 1259 13972 1533 1681 18604
1929 206587 225 2332
1258 1264 1335 1331 1665 1515 1661 16? 1333 1515
2056 2204 2322
2064 2158 2311
hiermit
Dent schlanbh in ur Gandel n.
Jabnftrie in herlta, dem Bankbause g. Simons . Ga, in Tüfserbosf. dein Banfhause Fim an Rir ichlaasd n
per tg ung ka fse (St adiBzanpttaffe) hier-
der Eehnlden⸗
Mi'm ben 1. April 1920 ESt die Per- zinluag der vorbenichne ten Anleiheschelne
auf.
Bog der Ausiesenng ür den R. Aurit EDR ift Fer Mnteitzesche in Gmnch- stebe B Nr. 1530, für ben K. Myri 8816 ind die Aalrißescheine Bach—⸗ st be C Nr. 87, 30, Gachstah- M e Nr. 1172, 1548, fär den L AMyrit EGgET die che int Burg fla be C Nr. 732, 742, 1601, Gachstabe K Nr. 19651, für den
Sceine Buch ·
abe Ee Nr. 61, 128, Br chste de C Rr. 701, 739. 827, 849, S654. 927, Bach D Ne. 1241,
Buchstobe K An il R919 die
6 q le, ge nde, , n, e, Buch. staße C Nr. 607, 608, 665, 726, 747, S835, 013, 1068, 1107, G nuch staße M Ne 1216, 1245, 1395, 1526, 1545 Buch ˖ stabe R Ne. 1988, 2390 b aher noh nicht ur EGinlösang vorgelegt worden. We nf ) den 5. Dezember 18918. Der Overdar germeisteyr
f j 2 den 1. pri 1820 zur HRtichabsung ge. Jm Verticturg: Hr. P fütssch.
welche bei ber Nagnnalßanẽ Hanh en dem Banthause Del. bilk, ichiekler u. Go in Berltn, dem Barmer Gar lurreitüù5 Ginseng. Richer n. Co, dem Rankhause Grmst Dntzarnd ober der Schilde ntil gung g= Die kaffe Eta dth an pttasse) hierselbst er⸗ der Stadt Essen machen wir hierbei gleich, folgt.
Mit dem 1. April 1820 hört die Ver⸗
2
MS h6 80g. 11090 Map 4d 800.
Verlosung sind gelogen worden:
Li. n Re. 6 19 74 101 119 1681.
62 71 153 221 76 166 1393 219
267 288 346 347 348 375 23 27 4685 687 683 752 775 78588 853 883 692 92
Lit. E Nr. 20 21 60 63 566 116 248 NI 337 465 492 497 488 498.
Besigern mit der
n n em, den 2. Mage ; hetiag gegen gade TY auggelosten knn) ift. bs guf 28 3g0 durch . im kurt fähigen Zäastande mst den Taz gehörigen Inzsch inen und Anwelsungen vam L. Mpril E920 ab in den Von mittag stusden von O bt 1 Uußr in naserer RKämmereitaffe in
Vom 1. April 1920 ab hört dite Ver⸗ iin sung dteses An leihesch. * Inhaber von ausgeloften und ge⸗ kündigten Stadtanleibescheinen lönuen die eingezogenen Anleiheschemme unter Beisü⸗ gung einer vorschrifts mäßigen Quittung duech die Dost an mwuse'g K ämmere⸗ Lafse einsenden, worauf auf Verlangen dle ö deg Wertes auf gleichtm
efahr und Kosten den Emp⸗
eine auf.
on den 1. A 1918 auggel 363 rg mn, an, m
Lit. iw Rr. 3 über S GG A,
Eit, w Nr. 27ER über S000 M
9. zetzt noch ulcht jur Autiahlung vor⸗ gelegt. Wir bringen dtes den betreffenden nochmals zur Kenntnis. k Bomm. den 19. De
Zur Schuldentilgung am 1. Tyrll 1920
werden 37 goo 4 ben higt
¶ 0ν ige KÆtadtschnldwes ich eik ungen
ir r . von . 36. . e sr nbisg ang; F iusi. 6
lofurg findet desbalb nicht fiatt.
Herne, 13. Verem ber 1816.
Wir haben
in.)
— —
—