bee Kaufmanns Otte Runtermann in Mogendorf ist erloschen.
15) Am 4. 12. 1919 unter Nr. Wo, die irma „Exnress⸗Besörderung Blitz, Sheditionsbüro Peter Carl Bohnen, ,, mit beschränkter Haf⸗
, Koblenz. ; egenssand des Unternehmens ist: Credltion. Pakeifahrt, Gxportverkehr, k lborennnternebmungen, ommisstonen ger . hiermit in Verbindung Fehen de Geschäfte, der Großbandelsberrieb,
n- nnn Verkauf von Lebensmitteln, Fuiter än Spirituosen.
Das Stammkapital beträgt 70 009 . Geschaäͤstgführer ist: Peter Karl Bohnen, Sr chiteuz in Keblenz.
; Gesell jchaft vertrag ist am 31. Ol⸗ toher 1919 Jestgestellt. Die Gesellichafs wird auf die Dauer bißz zum 31. 12. 1929 errichtet. Grfolgt nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Jett seitens eines Gesellschafters Kündi⸗ gung. so läuft die Gesellschast auf H Jahre we lit. Don den Gesellschaftern bringt der ö. ten Martin Bohnen in Koblenz in die Befellschatt ein das von ih a bröher a Köblen unter der Firma: „Coblen er hreß - Beförderung Eilboten- Institut R graue und rote Radler geführte Weschäft mit Einrichtungen, als 4 Fahr⸗ 1. . 1L Handwagen, 1 Schreibmachine, 1 R pterhresse, Uniformen ufw., ein Fuhr— werk, Pferd und Wagen, welche Gegen- zände mit 10900 MM und die Firma mit eben alls 10 090 6 bewertet sind, und der Gesellichafter Teter Karl Bohnen, Epediteur in Koblenz, bringt in die Ge⸗ sülchaft das von ihm zu Koblenz gef he laenturgeschäft in Lebenemitteln, Be darfs Et itken sw. im Werte von 20 000 ein.
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ e erfolgen nur dutch den Deutschen
eichh anzeiger. 115 Am g. 12. 1919 unter Nr. 201 die Firma „Goblenzer Maschinen Fabrik, Gefen chu ft uslt veschrüntter Haf— ki. Koblenz.
Genstond des Unternebmens ist der . einer Maschim⸗njabrik nebst . . und der Vetrieb aller damit in Jüsammenhang stehenden Geschäfte owie die . an Unternehmungen Hmicher Art.
, . beträgt 200 0900 .
GHeschäfteführer sind: Aloys. Kuster, , in Pfaffendorf, Heinrich Fries,
uimgnun in Wenerburg.
er Gesellschastev rtrag ist am 14. No⸗ vember 1918 festgestellt. Sind mehrere
. Gefelhchast und zeichnen die Firma emelnichastlich. Die Zeichnung der Firma kann auch durch einen Geschäftsführer
emeinschafilich mit einem Prokuristen er⸗
lgen.
ö f enliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ,., ei folgen nur durch den Deutschen Leichs anzeiger. . Anmißgericht, Abt. 5, Koblenz. HRͤönigshberg, Er. (94726 HSaudelsregister des Amtsgerichts 6 Königsberg i. Pr. 2 . gen ist in AÄbteilutzg A am 14. hn , 1919: Nr. 2695. Paul Ghhel. Niederläfsunge ort: König sherg 1. Pr. Inhaber. Kaufmann Paul Ewel in Königtberg i. Pr. — Dezember 1919 bei Nr. 132.
, Ser u
un ftadach: Der Kaufmann Victor in Königsberg i. Pr. ist in das Ge—
ih 6. alß persönlich haftender Gesell⸗ ⸗ . eingetreten.
ö bestellt, so vertreten sie
i Nr. 2555. Rordisches Han⸗ delshaus Friedrich Bendziula: Dem Siegfried Bendziula in Königsberg i. Pr.
t Prokura erteilt. Ne. T3. Aluminium - Syezial⸗ haus Inh. Erich Davidsohn. Nieger= laffungsort: Stönigsberg i. Br. In⸗ aber: Kaufniann Erich Davidsohn in dönigsbeig 1. Pr. zönigsherg i. Pr. Offene Hande g= selellichaft. Die Kaufsmannsfrau Luise Dedell, geb. Roß, in Königsberg i. Pr, in das von dem Kaufmann Paul edel betriebene Handelsgeichäft als ver — 6 . ellschafterin eingetreten. ⸗. eiellschaft hat am 1. Dezember 1919 egonnen.
. 15. Dezember 1919: Nr. 2733.
Oskar Aryke. e, , ,. RKö⸗
wee Pr. Inhaber: Kaufmann Rar Urpke in Königsberg i. Pr.
56 . 2iß4. Hans Sagert. Nieder⸗
jasonge ort: Königsberg i. Pr. In— haber: Kaufmann Hans Sagert in Königs
2 — T. 7 Rr. 3h. Paul Rachnrann. Nieber⸗
lassungs ort: Königsberg i. Pr. In 6. Haul Rachmann m kon ie eg . Dr. Nr. 27385. Willy Tiemann, Groß.
9 . für Tabakfabrikate. Nieder⸗ . ngtort: Königsberg i. Vr. In⸗ r;
. Will) Tiemann in
Pr. 26
Rt. 31 . ast Mottek. Nieder⸗ läsunge or: Königsberg i. Pr. In- . ö Ignatz Mottek in
Im g. Dezember 1919. Nr. 2738. Marie R z Niederlassungs⸗
, dere.
ör gtberg . M. Zei Nr. 2547. Loche R Hoffmann: ra . Grnst Sch affen er⸗
7 , ö.
,
Witwe Glise Loesch, geb. Eltenthal, in Königsberg i. Pr.
Dem Ingenieur Rubolf Hermann in Königsberg ĩ. r ist Prokura erteilt.
Am 17. Dejember 1919 bei Nr. 2054. Pommer C Thomsen: Dem Hans Lermann in Stettin, dem Erich Sa ir⸗ macher in Königsberg i. Pr. und dem Paul Leiding in Königäberg 1. Pr. ist Pro-
turg erteilt.
Nr. 237. Adolf Karlusch. Nieder- lastungsort: Königsberg i. Br. In haber: Kaufmann Adolf Karlusch in Königsberg i. Pr. ;
Nr. 2740. Dscar Peiler. Nieder⸗ lassungsort: Köni we i. Vr. In⸗ haber: Kaufmann 3 Peiler in Königs⸗
beg i. Pr. — Rr. TN49. Otto Meyer. Nieder⸗ lassungsoꝛt: Konig: bez i. Br. In⸗ haber? Kaufmann Stto Meyer in Königs⸗ berg i. Pr. Nr. T742. Carl Neumald. Nieder⸗ assungeor i: Königsberg i. Br. In haber: Kaufmann Carl Neuwald in Königs⸗ berg i. Pr. ; In Abteilung B am 16. 1918: Nr. 3935 die Firma „Walti“ Ver sicher un gs ⸗ Aktien ⸗ Ge . Sitz: Königsberg i. Br. Gesellschafts⸗ verirag vom 22. November 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebernahme von Transportversicherungen und Nückoer⸗ sicherungen aller Art. Grun kapital: 16000 060 M, eingeteilt in 4000 Narnenß⸗ aktien zu je 1000 ½, zum Nennwert aus— gegeben. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, sind zwei Vorstandsmitglie der gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Yrokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen: Reichs⸗ anzeiger. Berufung der Generalversamm⸗ jung durch Betänntk machung mit 2 Wochen Frist. Vorstand: Pirekior Heinrich Siemers in Berlin-Friedenau. Erster Aufsichtszrat: Schiffsreeder Emil Rohert Retzlaff in Stetlin,. Versicherungsdirek er Emil Siemers in Stettin, Direktor Adolf Stepath in Königsberg i. Pr., Kaufmann Hans Litten in Königsberg i. Pr.ů, Kauf⸗ mann Ferdinand Heitz in Königsberg i. Pr., Gerichtsassessor a D. Erich Haslinger in Königsberg i. Pr. Grünper; die genannten
Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriststücken, insbesondere dem. Prüsungsberichte des Vor stands, des Aufsichtsrattz und der Mevisoren, kaun bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch Hei der Handeltkammer in Königsberg i. Pr. Einsicht genommen werden. ;
Königsooc, Thür. i Im Yandelsregister Abt. A ist unter Nr. 94 bei der Firma Gebr. Berg⸗ mann in Mellenbach eingetragen wor⸗ den: Thermometerfahrikan Adelhold Berg⸗ mann ist aus der Gesellschat ausgeschieden. Thermometer fabrikant Hermann Berg⸗ mann führt das Geschäft als Einzelkauf— mann unter der bisherigen Gesehsschasts= 26 weiter. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. ; Königsee, den 16. Dezember 1919. Schwarzb. Amtegericht.
KRönti gs wasterhnus em. 94728] In unser Handelsregister Abt. B unter Ne. 13 ist heute bei der Kirma Holzver⸗ kohlun gs Judustrie Aktiengese llschaft. Zweigniederlassung Wildau, solgendes eingerragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1919 ist der Gesell⸗ schaftspertrag hinsichtlich der Bekannt— machungen der Gesellschaft geändert. Königswusterhausen, den 18. De— zember 1919. — Amtsgericht. eus lin. a , g. In das Handelsregister A ist be Nr. 199 Firma Arthur Specht — Küslin am I2. Dezember 1919 eingeiragen worden: Der bishexige Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Georg Rotb, ist verstoiben. De irma ist eine offene Hanzelsgesellschaft. sellschätter sind Frau Gertrud Moih, die Kaufleute. Gotthard Moth und. Jo⸗ hannes Noth in Königsberg. Die Gesell= schaft beginnt am 1. . ir err chi Sin.
Ritus chenbr oda. o4̃7 30] Auf Xlart 392 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft , 533 Heller, Versandtgeschäft in Radebeul betreffend, ist beuie eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bichert Gelfert. Der Kaufmann Einst Walter . in Radebeul ist ausgeschieden. Der aufmann Karl he . Gelfert in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. ötzschenbroda, den 19. Dezember 1919. Das Amtgericht.
Rosel. O. S. loCgzß
In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. Dezember 1919 eingetragen worden, doß die dort unter Nr. 43 eingetragene off ene Handelt geseslschaft Frang . ler ö
osel aufgelöst ist. Dos Ge wir von dem früheren Gelehschafter, Wein großkaufmann Anton Mächler in Kosel, 27 rn m n Fu ma fortgesetzt.
l, den b. Dezember 15i. : 2 . — J Mosel,
Giise Loesch. Neue Inhaberin ist
3 . Rud ni Hermann
.
Dezember
sechs Mitglierer des Au ssichtsrats. Die
Hans Heinz vorm. Arthur Quiad⸗
Landsberg a. W., den 165. Dezember
Der Ingenleut Albert Dag in stosel ist zum Lizuidator bestellt. Die Gesell⸗= schaft ist durch Beschluß der e , vom 16. Nopember 1915 aufgelöbst worden. Kosel, den 10. Dezember 1919. Amtsgericht. KHosel, O. S. ö ont s] In unier Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 10 i n Bres⸗ lauer Spritfabrit Akftiengejellschaft Breslau mit Zweigniederlassung in Charlottenburg, Jweigniederlassung Kandrzin, Kreis Kosel, eingetragen worden: ö . ? ⸗ Die Prokura des Vtto Heinze in Breslau ist erloschen. Kosel, den 19. Dezember 19189. Amte gerlcht.
HKosel, O. S. 1 (94479 In unser Handelsregister A ist am 11. Dezember 1819 unter Nr. 207 die Firma Josef Schalscha Rhederei in Greslan mit Zweigniederlafsung in Kofel Oderhafen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Schalscha in Breslau eingetragen worden. z
Der ö Sylwius Schalscha in Bres lau hat Prokura.
Kosel, den 11. Dezember 1319.
Ln i. Hreuznac h. . ; 194731] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 35 Starkstromanlagen⸗Attien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung reuznach, in Kreuznach eingetragen worden: Sberinge nien Emil Graff in Berlin-Steglitz ist nicht mehr Vosstand der Geiellschast. Zu Vorstandsmitgliedern sind best. llt: Kaufmann Hermann Rob⸗ krämer in Berlin- Schöneberg und Ober⸗ ingenieur Emil Turley in. Berlin-Lank= witz. Durch Beschluß der Genexalver⸗ sammlung vom 6. Otkober 19819 ist die Satzung bezüglich der Vergütung des Aussichtzrats und deren Versteuerung G 21) geändert.
Kreuznach, den 12. Dezember 1919.
Amtsgericht. lRrossen, Odem. 944582
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1146 die Firma Oskar Kastner und als Inbaber der Kaufmann Oskar Kastner zu Krossen a. O. eingetragen worden. . Ffrossen a. O., den 13. Pezember 1919.
Das Amte gericht.
Huüstrim. ; 1947321 In datz Handelsregister Abteilung A ist bei der Kirma Neumärkisches Lebens⸗ mittelhaus Inh. Max Bernhard Schade in Küstrin (Nr. 364 des Ne⸗ gisters; beute folgendes eingetragen worden; ; 6. Die Firma lautet jetzt:; Reumärki⸗ sches Lebensmittelhüus Inhaber Al= jred Hühner. Inhaber ist jetzt: Kauf⸗ mann Alfred Hübnei in Küstrin. Rüstrin, den 19. Dezember 1919. Amteger icht. Landsberg, Warthe. [94733] Bei der im Handelsregister A unter Nr. II6 eingetragenen Firma „A. Quiad⸗ komwskh Landéberg a. W.“ ist solgen⸗ dez vermerkt worden: Die Firma ist in
kowsoty geändert. Inhaber der Firma ist jtzt der Kaufmann Hans Heinz in Landtzberg a4. W. Die Uebertragung der Ä tiven und Passten ist ausgeschloFen. Landsberg a. W., den 11. Dezember 1919. Amtsgericht.
Landsnperg, Wartke. 194734 Bei der im Handelsregister A unter Nr. hH8l eingetragenen Füma: Cigarren u. Cigar etteukoömpagnie Erwin Her= linger, Landsberg a. W. ist folgendes vermerkt worden; Der bisherige Gesell schafter Erwin Herlinger in Berlin st alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sell ichaft ist aufgelöst. Landsberg a. W., den 11. Dezember 1919. Amtsgericht.
Landsberg, Warth. (947365 Bei der im Hanzelsregister A unter Nr. 163 eingetragenen Firma: „Lauds⸗ berger Oel, Fett⸗ und Maschinen⸗ fabrit O. Scharnew Inh. Hütte⸗ mann * Scharnom “ ist felgendes Her= mertt worden: Der bisherige Gesellschafter Zimil . ist alleiniger Inhaber er Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
1919. Amtegericht. Landsberg, w arthe. ,, In das ,, ist unter Nr. die Firma Gebr. Wichmann in Lands berg a. W. eingetragen. Perlönli haftende Gesellschafier sind der Tischler⸗ meister Paul Wichmann und der Kauf. mann Max Winkeimann hierselbst. Off ene , seit 15. November 1919, eschaftajweig: Holzbearbeitungsfabrikt. Landsberg a. W., den 16. Dezember 1919. Amtsgericht.
, ,. . 4 , In das Handelsregister A ist unter Nr. bod die Firma Orts Schulz Hahn 1 wüäscherei u. Feinplätterei in Da nd. berg a. W. und als Inhaber Kaufmann Otto Schulz daselbst eingetragen worden. , ist daseldst vermerkt, daß der rau Emma Schulz, geb. Schumm, hier⸗ elbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 16. Dezember 1919. Amts-
gericht. 5
Leiprig.. - ars) 3* das Handel gregister sst beute 9 getragen wo; i ;
1 5 * 2. *. in. 1 ö e, d drr Säbe. gin ln 6 ( de, e X
ch n n, Fahrikation von
Straße 66). Gesellschafter find dis Kauf=
leute Heinrich Friedrich Franz Will iam
ar n . n beide in eivzig. terer ist von ng
der Gesellschaft ausgeschlossen. . n
sellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet
worden. (Angegebener Geschaftszweig:
Grwerb, Verwertung und Vertrieb von
Industrieerzeugnissen, insbesondere mon⸗
tanischen Artiteln, Düngemitieln und Holz).
2 Auf Blatt 18 409 die Firma
Täuhchen⸗Drogerei Willy Heilemann
in Leipzig (Reudnitz, n,, .
Der Drogist Hermann Berndbard Willy
Heilemann in Le pzig ist Inhaber.
3) Auf Blatt 18410 die Firma Bert⸗ old Vogel in Leipzig CReudnitz, resdner Straße 32). Inhaberin ist ertha Elsa ver v. Vogel . Fiedler in
Leipzig, die das Handelsgeschäft samt der
nicht eingett genen Firma aus dem Nach,
laffe des früderen Inhabers Karl August
Berthold Vogel in Leipzig erworben bat.
Mngegebener Geschäftszweig: Handel mit
Feintostwaren).
) Auf Blatt 18 41 die Firma Vaßb &ĩñ
Co. in Leip ig (Universitätsstr. 22 24).
Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried
Bab und Moritz Schmulowitz, beide in
Leipzig. Die Gejellschaft ist am 1. De⸗
zember 1919 errichte worden. (Anaegebener
Seschafls zwei Handel mit ,. —
) Auf Blatt 18 412 die Firma r cin, Drei Könige Dr. az Kuhn in Leipzig (Vetersstr. 32134). Der Rauf⸗ mann Br. Mar Richard August Kubn in Leipzig ist Inhaber. .
63 Auf Blatt 18 413 die Firma Seume
* Dertel in Leipzig CMlitolaistt, 55).
Geiellschafter sind die Kaufleute ö
Wilhelm Seume und Walter Oertei,
beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
1. Dezember 1919 errichtet worden, (An
gegebener Geschäftszweig: vandel und
Rommisstonen mit Rauchwaren.)
3 Au Biait 15 14 die Firma rä ˖ isions⸗ Modellbau ere g Geor
eüner jr. in Leipzig (Schaästjan Bae
Straße 25). Der Kischler Georg Erich
Kellner in Leivzig ist Inhaber.
8) Auf Blat is 415 die Firma staffee⸗
haus Drei stönige Dr. Max Kuhn
in Leipzig (Petersstr. 32/34). Der Kauf. mann Dr. Max Richard August Kuhn in
def iin ist Inhaber. J z 3) Auf Blatt 18 416 die Firma Ewald
Lehmann in Leipzig (⸗Schleusig,
Seumestr. 41). Der Kaufmann Karl
Max Gwald Lehmann in Leipzig ist In—
haber. (Angegebener Geschästszwerg: Han—
del mit Tabak und . ͤ
10 Auf Blatt 18117 die Firma Bern⸗ har Chares in Leipzig (Frankfurter Straße 29). Der Kaufmann Bernhard Gustay Chareg in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: . mit
igarren, Zigaretten und Tabak).
Teipzig am 18. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abt. 1I1 B.
Lo pri. Hr 39]
In das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden; ;
) Aut Blatt 18 418 die n , , C Schuster in Lripzig (Richard Wagner⸗ Str. 13). Gesellschaster sind die Kqut⸗ leute Walter Bihme und Carl Gustap Hans Schuster, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. November 1919 errichtet. (Angegebener Geichästszweig: Drogen« und Chemitaliengroßhandel.)
) Auf Blatt 18419 die Firma Stto Werner in Leipzig (Windmühlenstr. 31). Der Kausmann Dito Georg Werner in Leipzig ist Jahaber. (Angegebener Ge— schaftszweig: Schuh ahri ation.
3) Auf Blatt i8 29 die Firma „Mirur“ K. Kurt Richter in Leipzig (Wald⸗ straße 123). Der Kaufmann Hugo Karl Kurt Richter in, Leip ig ist Inhaber. (An. gegebener Geschäftszweig: Im und CExvort bon Möbeln, Korbmöbeln und Maschinen.) 4) Auf Blatt 18121 die Firma Sack ⸗ mann X Co. in Leipzig Kaisem⸗Wil⸗ kelm⸗ Str. 67). Chesellschafter sind der Ingenieur Otte Sackmann und der Kauf— mann Waller Gräf, bede in Leipiig. Die Gesellschast ist am 1. Dezember 1919 er— richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation, Vertrieb und. Export don Werk eugen, Werkzeugmaschinen und aller in dieses Fach einichlage aden Artihel, sowie Betrieb elne Ingen eurhütos für iech= nische Beigtung . 3. .
B. Auf Hlati 18 422 die Firm Erich Mühluer Ma e , , . indenau, Karl⸗deine⸗Str. 45. a. Fabrikant Erich Hermann Friedrich Mühl ner in Leipzig ist Inhaber. ,
hewinde⸗
schneidmalchlnen, Schneideisen ünd Re⸗ be er r , tit 13 23 die Firma Buch ö 26 . 11 a — * le irma n 2 Kunsthandlung, „Glitz⸗ 9 anna Höpfner in den g (Reudnitz, Untere Hünsterstr. SH). Dtinna Johanng Gertrud hl. Höpfner, geb. Kaltofen, in Lelpzig ist
Inhaberin. ̃ ] 7. Auf Blatt 3176, betr. die Firma ie Firma
L. Holißuer FR. cht. in Leipzig: Die Firm . künftig: Ernft P uff vorm. L. Sosthuer Nachf. 8. Auf Blatt 9g, betr. die Firma ieger . Wiegand in Leipzig: Die zrokura. des Albeit Karl Strohm ist er⸗
loschen. 3 5. Auf Blatt 14 591, betr, die Fi
„V uten 6. h kJ Leipzig: .
ann Emil Urthur in N darf ö . ö it Einein Ge sch
ft m toͤrnhrer nr
Prokura des
10. Auf Blatt 17 454 betr. die Firma Wodan ⸗ Verlag Josef Hüller in Leipzig: Josef Johann Hüller ist als Inhaher ausgeschieden. Der Schrifisteller Karl Friedrich Hermann Richter in Leipzig ö. 2 ie Firma . . 0 erlag Oermann Richter. 211. . I7 N73, betr. die Frrma Göckerin, Co. in Leipzig; Alired Fritz Poister ist als Gesellschafter aus. geschieden. N . ; 12) Auf Blatt 17 585, betr. die Firma D. Fritzsche C Go. in LZeiyzig: Dermann 3 mmi ist als Gesell⸗ . n.
schalter ausgeschie . 2 17711, betr. die Firma
13) Auf Uhland's technische Bibliothek . 2. , uit, be⸗
räntter Haftung in Leipzig: Helene Mariha led. Wild ist als Geschäfts⸗ fübrerin we , . ᷣ
14) Auf Blatt S659, betr. die Firma Hugo Hornu's Gravir⸗Anstalt u. Zinkographie in Leipzig: Karl Gustay TGermgnn ist als Inhaber ausgeschieden. Der Lithograph Arnd Lein in Leipzia ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des eng entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Juhabers, es geben ai nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die ö. lautet tünstig: Sugo Horn's Gravbieranstalt & ZJintographie In ˖ haber Aru Lein. — 15) Auf Blatt 7369, betr. die Firma GE. Fior d Go. in Leipzig: Die Prokura des Hans Harder sst erioschen. eisig am 19. Dezember 1918.
mtsgericht, Abt. II B.
Leiprir. 194740 ö Blatt 18 41 9 Handels regtstere ist beüte die Firma Atba Aligemeine Baugefenlfschaft mit beschränkter Haf tung in Leipzig eingetragen und werter en verlgufbart worden: .
Ver a , , , am 27. No- vember 1919 abgejchlofsen worden., Gegen fand des Unternehmen ist die 2 tie⸗ rung und Aussühn ung von Tief-, Beton⸗ und Eisenbetonbauten, von Installations⸗ und Heizungeanlggen, der Kauf und Per kauf Jon Hiumaterialien aller Art sowte die Beteiligung an gleichartigen Unter, nehmungen. Paß. Stammkapital beträgt achtzigtausend Mart. erden mehrere Geschäftstührer hestellt, so wird die Ge⸗ sellschatt nur durch , . oder durch einen Geschäftelührer und einen Prokuristen, oder durch zwei Pro— kuristen gemeinschaftlich vertreten. Zum Geichäftsführer ist der Oberingenteur Dito Grãbe . , bestelltt.
Aus dem Gesells Kafttzßertrage wird noch bekanntgegeben: Alle Bekannt. machungen der . erfolgen durch den Dent schen Reichsanzeiger, oder falls dieser zu erscheinen aigfhört, durch das au seine Stelle tretende Blatt.
Eeiy si am 19. Dezember 1915.
mtsger icht. Abt. 11 B.
1947411
ö. nn gli 18 Koh ie Pa 1) Au att 18 425 die Firma Paul zolze in en gg 16 leußig. Könneritzstr. .. Her Kaufmann Baul arl Alexander Golze in 5 ist In⸗ kaber. (Angegebener SGöeschsflszweig⸗ Möbeltransport und Sreditionsg schäfö). 2) Auf Blatt 18 428 die Firma Altre Meckel in Ischochersche Str. 744. Der Kaufmann Alfred Franz Emil Meckel in Leipzig ist Inhaber. (Ingegebener Geschärtszweig; ,, Lebensmitteln, Zigarren und igarrtten).
3) Auf Blatt 18 427 die Firma Johann Vogl (* Cy. in Lein g g Nuarnherger Str. 22), vorber in Bersen. Gesellichaster
ind die Kaufleute Farl Johann Vogl und Karl Otto CziosFset, beise in Leipzig. Die GHesellschaft ist am 1. August 1912 errichtet. (Ang egebener Geschäftszweig: Exportgeschã t
4) Auf Blatt 18 423 die Firma „Helo“ Serzog gr in Lei , , Senefelder Sr. 5). Göjellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Kurt Herzog und Jakob Lohr, beide in Lespzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Dezember 1919 errichtet. 9 egebener Geschasiziweig; 2 und
leinhandel mit Haus- und Küchen
enn, , .
1 * aht I eg pie Firn Arthur Schiele . ö , M ger Str,. 5). Der Kaufmann. Mar Authur Schiele in Lelpzig ist Inhaber. (Ange— gebener Geschäftssweig: Handels oer⸗ ien Wlan 1s C39 die Fig Ot 6) * S439 die Firm o Schuig ,. n kein nn Str. 6k. Der Kaufmann Sito Schul in Leipzig ist haber. Ungege' bener Geschäffszweig:
soliergeschäft für Wärme und r . Gebrüder Seine in Leipzig: Die
rokura des Aibert Heinrich Hottkiet
oth ist erloschen. S) Auf Wart 16322 betr. die Firma Gerhard R Hey Gefellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäaftsführer ist bestellt der Kanf⸗ mann Gurt Oelßner in Leipzig.
9) Auf Blatt 17 129, betr. die Firma Otto W. Langer in Leipzig: Die er riedrich Walter Bochow ist eri zien, e, de Nu ben Blättern Sah und 13169,
u Rur nn 264 ö * 29
n r Handels register B i , , , ,
; schränkter Ddaftung in en eingetragen worden:
Co. in veipzig (- Gohlis, Gisenacher!
zie ö des Bruno Paul Dunke erloschen.
*
, 1919. mtsgericht. Abt. II E
Leipzig. ö . 36 das Handeltregister ist heute einge⸗
Lelpziß. Ciag6hitz.: m
Meyer, Berlin⸗Schöneberg, Gossowstr 11. TIa, 64. G. 83 204. Bell Telephone
Iz ZTo, 22. B. 85 Os5. GC.
den Dioxyaee wo xim. 30. 11
K
er te Gentral-G;anhelgregi ster⸗Geilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. 666 223. den . ann.
— r aus dem Handels⸗, 5. g lierrechtg 5. Vereins⸗, J. Genossen⸗
Der Jnhalt dieser Zeilage, un welcher die Getaunt nach en hastg-, 8. Jeichen⸗, 9. Jiusterregistet, 19. zer hie 3 ; . enbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeich ruh e
einem hesonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 6a)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt ĩ . ,, afttzstellt des Meichg⸗ und Staatsanzeiger, 8 w. 48, Wilhelm⸗ 2
Das Zentral · Handelregister für das Deutsche Reich erf lic
— an del greg 1. eut rscheint in der Regel alich. er Be 1s betrã 5 * für das Vierteljahr. 23 Einze ne Nummern kosten 29 pf. — Anzeigenpreiz ö, . 2 — — gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzelgenpreis ein Ten erungszuschlag von S0 vh . ? ⸗‚ ; ö re, neee ö M K / n 2 — — — — — e- mmm. — . = n ma Von „Sentral- Bandelsregister für das Deutsche teich“ werden heute die Nrn. 295 ., 295 3., æ95 C., 295 D. und 293 ß. ausgegeben.
——— — —
⸗ 2 und anderer Verunreinigungen aus Teer, 50g ere. Rohöl u. dgl. 6. 1. 17. ; E2r K. 65 216.
. Dr, 1. Heinrich Koppers, * Ziffern links bezeichnen die Klasse,
ZEa, 64. S 96. Sieme Re Berlin Schi These Sed oe Giemshs ee Rasese Hertin, Scönzber, Tolzrant. and Nor 23, . Ses., Siemen stadt 6. Berlin. Schal⸗ malkaliber. 24. 4. 19. werke 5 , ͤ ungsanordnung für Relais in Signal⸗A2b, 17. W. R 965 Dindhof . EGssen, Ruhr, Moltkestr. Schachtofen zur oder ern n, , gut! 8 ö . ö. . 1 Hang Wins hoff. Helin 4 ĩ , 5 ren ern sptewanlaßgen, Ilg. 3. Vat. MApparabe⸗ un? aichi nerrahbr ) sSsSos 9 gI s . 7 Schlußziffer hinter dem Ko Venarbeinung von Abfallstoffen wie Wasch. 312 345 10. 18 ; ⸗ n, , m, . 4 hi nerfabrit, Att. Ges,, Anlauf. 3. 8. 17. Rif er mma We n a,,, 2 10. 18. Berlin Schöneberg. Klernme für Parallel Ab, RE. J. 30 237. Akt Gruphe) d Klauhebergen, bituminösen Schiesern 2a, 65. S. 45 867. Siemens & Halske eng maße ö . , Le, A. 30 237 Attiebolanei Swe net ; v. dsl. . 10. 16. . Siemensstadtt B. Berlin. X. ,, gu lecerfghritzn Göteborg. Schwaden ö. 8 3235 3 4 . ; 2 . nern! . Den 3. 23. 3 O. 1 1 * a. Anmeldungen. (Ei, . S. it zöz. Seaman Waste Wailschiten für gern srrechämter, 6. 3. is. ra Fertr. , Bimmnerngn , Sim n, Wed, Chemical Company, New] TEa, 66. S. 19 0653. Siemens . . Se, Jouran, Pal, Amwwaäͤlke Berlin J 8 n. ö . ' ! 696 e 36 14 zerin⸗ F 91 ) 190 ** 5 8 ö. ln, V. . ; Bernt. ö k . , allel⸗- SW. 61. Kugelfäfig für Radialtugel lager Fr . 9 ö 3 ü 5 e,, 9 t rachse schrä chi Franz Reinhold, Berlin. Anordnung des Generatorstrom⸗ giö. mit nt Faggracht. ragen Drucks Ktn. kreises für HVochfrequenztelegraphie. Een, a d g. den . . 1. 11. 10. 18. ö, Dia, 71. . 46 578. C. Lorenz. Akt. Gef,“ . 3 . 9 ] .
Berlin⸗ Tempelhof. Wechselstromwder⸗ . 4 3 stand, insbesondere fi . 2. * . Hochfrequenztechnit.
; A. 31 790. Accumulatoren-
Akt. Ges., Berlin. Ent
S. 4 009. Slemens-Schuckert.˖ m. b. S., Siemenastart
Ringschmnierlager für entlafteten
12 12.
S* S.
vs 1 51 und aschinenbau
C1928 .
iterbrochenen 19, 16. 1
6 245. Arvid Westerberg, 1 * . 7
Te, 2. R. 46 447. Fa. Ferd. Röseler 8 . ig. Dr. Lan- = . * * 3. . * de! ger D An H. P erlin SW 61 Verlin Vaclwarl per. 8.6. 18. 9 Vorrichtung zum Ausblas ** Röhren Fa, 5. L. 48771. Erwin Jöpelmann, von Heigrtohren kesseln , . . Derlin Friedenau. Rubensstrt. 135. Ver 2c, Rg ng mige , , . ö zum Vernähen der um die Mittel⸗ Vestinghoufe Clec 36. . 3 ö inie umlegkareg Manschette am Hembhe Gompanh, , ärmel. 22. 8. 19. Springnann ö 4 London . Ba, 13. H. 13 662. Dr. Johannes Holl, Hern Sw. 51
Te, 19. R. 47 073. Carl Nagmussen, Braunschweig, Howalrtftt. 5. Bremgring—
l- kupplung. 27. J. H. 5. 78, 3. W. 48 282. KArdwig Winter & S. Bischosswerda. Treih⸗
Ma
59 *
schützt.
Gomp. G. . Düllo, riemen aus Papiergarngeweba. 17. 8 15. g zum 4175. l6. T. 2d 7183. elmuth ö an- Chemnitz, Limbacherstt. 4. Werkzeug äum Entfernen der Kolbenr *. 19. h, 19 Sch. 32 4, Frichrich Schmalß G. m, h. D. B. Johann Philly Fink. Offenbach 4. M. Umsten riebe für Maschinentriebwerte. 14. Ieh 42h, B. J. IL 4686, Otto Jansen, kangznberg, ehld. Antricbsrorcichtung für Rleinmaschinen. 20. 6. 19. . * Th, M. S. 59 77. Siemen cert · werke G. m. b. H.. Stemensstadt 6. Berlin. Einrichtung zum Andrehen pon Maschinen und Maschinenteilen mittels Mop. 8. 8. 19. 9b, 22. W. S0 165. Wagner & Co. Werkʒeugmaschmenfabrik . 33 mund. echanisch angetriebene Pann⸗ , porxichtung für Blechkantenhobelmaschinen,
X16, 1.
Tah ri * . n X 1
. se, Pat. Anwälte, nb, 21. F. . J . . J. Berlin V. 61. Achsial beausschlagte Zünder G. m O., Köln⸗Niel idelberg, Geisbergstt. 37. Korsett mit Dampfturbine. 22. 3 16 ö nn, nö,, appen zur Aufnahme der Brustdrüsen. . 19. 9. 10. u. 35 12 15. . a . n, . de, ,,, , * . 14 1. . — 1 C. —. * 1. 11 1 bh lenel ett R * . 1 nan 2 . . z. J Bh, J. J. 19427. Rudolf Jungfleisch, Vickers Electrical Company) Limited , . a. Saar. Zweiteiliger Bohrer. London, Engl.; Uertr.:. H' Springmann, . 3. 6. 19 SG. Her , , , ats⸗Gesellschaßft . . LS. Herse u. Fr. Sparkuhle, Pat. Anwälte . Db, 8. G. 47 324. Gewerkschast Werder, Herlin Sys. 51. k wi er. w. Hannwver. Feststellvorrichtung für Rohre kammer für Dampfturbinen. 18 , und Schrämmaschinen Re mit bann. Großbritannien 4. 1. 18 ö . schrauben 260 das Gestein festgelegt La, 135. M. 66 521. Mechanik. es. werden. X. 19, 18. . mobil, und Maschinenbau⸗Werkstatt Db, 8. G. 47 za5. Gewerkschaft Werper, Meier & Voigt, Naumburg a. S. Ein— 6 ; . k Voigt, Naumburg a. S. Ein⸗ r, Del Hannover. Bohr, u. Schrämkörperhalter richtung zum Schriftverkeht für Blinde. t 2 8: richtung zu an Bohr und Schrämmaschinen. 28. 10. 18. 17. 11. 16 J y K , 3 . . Sb, 9 Sc b 56 086 wald Schmah ka 1H 5D ; / ; . nr r , S* eider & Go Frankfurt a Me 533 . uren f lic 9. ; ö . r ; ; . 2 5d, 16. M. 63 761. Maschinen abrik iltl j . Fran! Hrn n nn, . * 14285 97 10 Fras⸗ Und ähnlic . 7 cht a 5 8 Ellguth⸗Zabrae. Kr. Gleiwitz, O. Sch. Augeburg- Nürnberg A ö ö g zum Feststellen einer i ga, n, r s . , maschinen. 14 . . FenF ram: Kin 15 mi 34 w ., ö 2 9 rich lun an ö n 5 ; 5f. is 5 . wirkende Schrämmaschine, aus mit Mehrrollenrotationedruckmasck ine. Lz. S. 13. ,. 1 9 4X 2f, 14. S. 46 647 Siemens & Halske,
58 n Fran Casinostr. 10. Heber wirkender bewegte Teile.
Cöln, — durch
ohne
M. 67 25. Göbenstr. 1. . 16 25. F. 45 4233. Dr., phil. Wilhelm * Finte, Bremen. Otio Gildemeisterstr. 34. . ustio-rοctuonseintich ür Unter⸗ richtsnvecke. 8. 42 S 49 5*8 em .
Paul Morenz,
. 4 882 Mr ö. * * e 30 838. Allgemeine Elek⸗ 9 Glockengas⸗
Me 4 Berlin. 6C* * . 3 4 . 2* 3 Dy ncht nisterten Shncthronmoloren. J. 8.
Sch.
22d Xd, . R Vorrich 55151 j . * nlassen und RX. G13 d. C O * 818. Vr.
ö Auio⸗
/ adt b. Berlin.
ö Siemensst⸗ Hessen von Wöicklungs⸗
Zähnen besetzten Schraubenkörpern. 19.19. 158, 30. F. 45 928 Glühlampenfassung Füriz i. B., Langestr., 41. ine Aft ge IS c, 20 . 16 351. Maschinenfabrit für ment Fä m,, S* mnbenlallung; eco, , bur Ausführung der vier Grundtechnungs⸗ 1 Gel Semmel. s. Terhn. Ber c, WG. S. 234. taschinenfabrik für mann Friedemann, 96 1 8. 2 3810. Siemens Hals t . 98.7 18 richtung zum Weichlsten sortlaufemher Eisenbahn⸗ Und Bergbaubedarf G. m. b. H., burgerstr 8 Sicherung für de S hli 3 Att. Geꝗ]., At 9 1213 é. c. 1 J 25 1 14 . . Nah 383 mittel? ; 5 f U . 2 ö 6 ö. . di, e, . . erung lur den Schließ ⸗ ZI. 1 S. 1215. A Tb, 2 G. T7 40M. Heinrich Goedecke She mittels eins als n lonfkörper aus- Desede, Kr. Osnabrück. Verfahren zum rahnien auf dem Fundament von Schnell⸗ 18, 14 ; ö needed rr, ede, gebi deten sich drehenden öttofgenmg. 35.17 Dichten von. Stehbolßen oder, Decken- pressen. 4. 8. 19 ͤ Verl in adt, Spiegelsbergenweg K Tabak- ze, 3. . Abs ö, . 3. 4. . 69 8 — 1 an, * ö *. — 1 ,, ö H e d. 5 J . . . . ) 1. Ges * . . K 159, 2. M. 61 041. Dipl.-Ing. Dr . für in Kaskade Leschaliete Ver⸗ Ab, 25. D. 4 999. Ernst Dworskj ge. ddhenania ö S. Were singhotzen nd ahnli ampftesseln. J. 9. 18. Eustach Mayr, Heidelberg, Leo Mug. F stäarkerröhren mit in Vöeihe geschalleten à 26. D. 84 MG. zrnst Dworski, 5h Ver jar Y. h n, * h (. . 9 ü stitth den ẽ D ] eopoldstr. . 2 ? 861656 164 chalte ten Mon Tri Sers . * DID. rfahren Ur ö Te, 27. L. 45 3983. Axel Julius Laurits Vorrichtung k 4 m, . Glühfaden. 12. 10. 18. 5 e, . ö m e n, , , ffn 1. Lassen, Kopenhagen Dan gmart; Vertr.: mechgnischen Typenanschlg, insbesondere Kg, 14. S. 3 464. Siemens & Halgke, M chachtel. L 10. 18. 31d big. 15. 8. s. J 3640 9M. .. 9 ,. ö . ig. 31 CI er 1E, 2 ; ; ö . 29 4* 3 8 78 888 2 - — 9 Dr. Döllner, Seiler, Maemecke, Pat. für Schre b maschinen; Zus. 3. Pat. 313 440 Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ent⸗ . 56. D. 76 666. Oskan J 53k, 2 Sch. 54 EMI. Anwälte, Berlin Sw. 61. Maschine zur 14. 3. 17. ladungsrohr. 16. 3. 15. Dortmund, Ritterstr. 32. Elektrisch Altrabisedt b. Samir Herftell ung und Aufbringung von, Kapfel⸗ 159, 35. C. 27 722. Friedrich Conradt, 2g, 11. S. 43 352. Siemens -Schuckerl⸗-́ erde ß. 1. 4. 18, Entkitlern vor Lupfen amen, Roß. erließ K Flaschen. l. 8. 7. Däne ehe Höerllg r ert; , i, heile G , bee, Sch eeseeeret, gba, ld. S ss äs. Schütz & Bethke, nien n del, ö,, mal 8. . . maschine mit rückfei ger T , . 6 lin G6 1h he tho re, . 3 ö Vippehne. Näderpflug mit in , icher 5k, 3 F 43 46 F s . maschine mit rückseitigem Typenanschlag. lin. Glühbathode für Valuumapparate. 1M nt in gleicher **, 3. F. 43 546 abri᷑ 1ymac. Sd, 15. M. 665 GJ. Jakob Matty, 4. 12. 18. ö X. 5. 16. * Nichtung aussckwwingbarem Land und e,. Wilh. Hern, . 34 . 22. 9g * 5 9 2 9. ö Rm. ra x . 5 53 2m. 6 Baden, Schwe Vertr. Dr. E59, 46. K. 62 128. Georg Kromm, 2Kh, ?. E. 2 S8. A. M. Grichsen, Julchen ad. 18. 10 . Verfa ren zur stellung eines kein. b. Rothenburg, at- nw, Darm Stuttgart, Tübingerstr. 21. Tastenhebel. Porsgrund, Norwegen; Vertr.: Dr. B. e 13 S. 47 051. Friedrich Stevers, eien schwarzen Teez aus en Blättern stadt. Wäscheleinenaufhänge haken. 7. 5. 19. verschluß. 5. 4. 16. Ulerander- Katz, Wat. Anmv, Berlin Derlin, Lichtenberg. Tasdorserstr. 73. Zeeigneter ein heimischer z z Vorrichtung an — zum Be besendere aas Brombeebfättern. 816 t
; Dat, 5KGd, 1. F. 44 670. R Käb, 11. S. 48 347. Friedrich Sievers,
‚ D6⸗
Van Schmidt Ve tab ren 2
2
Df, 7. W. 52 995. Robert Wormuth, 5g, 45. P. 35 362 erlin, Beßerftt. IL4. Sprelbares für Möaschinen. n Biker ifs e , , Heschch . . tg u ö Spr . es ir Maschinen und Bürobedarf, Berlin. Beschickung 9. lf e, ifwickeln von Stoff Verfahren zur Erzielung von Schieib⸗ (lektrischen Widerstandsköwpern. II. 1. IF. allen. Izy7. 40, . maschinenschrift auf präpariertem Papier wg, 6. O. 10 352. Mohert Oldenbruch, Si, 5. M. 561 745. Robert Marcus, ohne Verwendung von Kohlepapier und Nürnberg, Seerose. Verfahre ö vankfurt 4 M Bottonstt 418 Rer. X 3 rn 6 Kohlepapier und ürnderg, Deerose. Verfahren zum An⸗ Saatrille 22 51 ; 54h, 2 C 25 706. . urt a. M. Bottonstr. 418. Ver. Jarbband. 35. 3. 15. ftreichen bon Holhgegenstcnden und Maler. Sz tri zn. men s s. , 1 / — 1. X 93; Nieffen, Pat. Amn. ö. ä * ;
hren zur Herstellung kieselsäurehaltiger üga, 26. G. 45916. Th. Goldschmidt werk. 12. 9. 17. ß ö um lig, , , . 8
53d, . k 4
idenheim g. Bren 6
Wien. B. 1. 19.
Paging, Fachhaus 8 M. 48. Metall schmelzofen mit über der , e n,, . im Herdraum angeordneten Gen der Sat,; Wescher, Clberfern.
n ö . / ö 2 — ü 3 * j . ö
Ber lin ˖ Jichtenderg. Tasdorferstr. 73. 9 ꝛapierve rarbetmungè- Keilförmige Farckenrolie zum Ziehen don Maschinen. 30. 3. 19.
. ö J ,,. wulegen. ; türnbergerstr. 44. zeiylen⸗ Kid (ö. Richard Knappe, entwickler nach dem Tropfsystem, 11. 6 . n . für Puffer 26d, 3. Gz. 48 829. Gesellschaft für stangen an Eisenbahnfahrzeugen. 30. 10. 19. Kohlentechnik m. b. D. Essen. Verfahren
s
ömer von fettähnlicher Beschaffenheit A. G., Essen. Verfrch ren, Crsatz tic g 26Gb. 2. T 268 Angermünde. Kartoffelerntemaschine mit und hoher Adsorptionswirkung. 21. 8. 17. in Glen! ,, k 9 . J Siebtrommel. 29. 7. 2 ö B, g. K. 57 264. Friedrich Klanten, Toe, 21. K. 3 ö ISe, XV. G. S 755. Mar Gickemeyer, f e lf, b. Putzmittel Lübbenau. Derlin da ach er ft 68. Mähmaschine uftragbürste. . 9. 158656. 2 mit endlosem Schneidband. W 3. 19. Zi, B. B. ss 63. Caul Fwiedrich Baer, 2zGi, 14. J. 1875. Stto Jellonnek, zur beschleunigten Fd r Lö5l, 3. C. 1. Then c. ge Eltville a., Rh. Vorrichtung für Sal. Berlin, And reasstr. 77. Nus einem feder. Bisen al, ibsun 44 , von Ludrpig Mever. Main GSacttauibehze I Helest, en rer chef, bebcbenlenn fe, ge , T Clemens - Sch̃ckert, J 65. 16. ; Us alllgu ren. 28. 2. ö. ! 1 nic n ö S 4a ;. ng . j . ö; —— . * *. 7 ĩ ö ? J 3 ö k Err Friedeich Baer, 6 . für Signallaternenaufzüge. 3 m. b. H.. Siemensstadt b. Ber⸗ 36 4 5 Jehan van Male, K , . veter, und Schwefelschure⸗ Wiedergewinnung Stettin⸗Grünhof, Fabrikstr. 6. , k , sn, m, , men g. 9 . 3 . Zus. z. Anm. B. 88 503. 37 . u e nr ge Straßenbahn. 6 ; ö. zu 261. Dr Piri, Wü hren nung y lea bnd fc nl 4. 4 18. ö HDaltestellen. . 3. y Di, Dhtlißb Wilm 40 3. 32 7I3 Fried Kris 1 2*i, 32. 45161. Hans ischer, . 36 21 A 1 g/ Aktiengelellschaft rut, Frankfurt 4. M., Untermain⸗ ö 9 62 713. Fried, Lrupd At. in⸗Si j dolf nr J . 1 5 . z z kai 27. Kn el kbre 6. i Kun ) Bes. ermaniawerst, iel⸗Gaa rden. An⸗ 2 i g 9 ö f 56 Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; kai —⸗ niegelenkbremse für Kunstbeine. orbhung ber Stop fblbse fir den Mrbet t. erh erlin ⸗Lichterfel de, Vrakestr. zJ a. Vertr.: Nobert Boveri, Mannhei Käfern Xn. 158. * j ö rer ,,, Re, Serin 6 . zur Herstellung von aktiver thal. Man c von an,, i re, for, 8. B. 136 26, D, Karl Böen ö. , . r,. ficht rohem, Adforptienzwhermögen wotoren mit Vorgelege, die paar dtse Caf berg, Berlin, blauzsit 14. Vorgchtung 46e, *. A. X 331. Brome. Boxer 8 8. kö . feaianng. a, Om. . rn, m. 2
für R Ver⸗ är Kassel, ö
9a, 11. J. 19 60. Berlin Lich en, si
Kohle von und zur Wiederbelebung von verbrauchter die gleiche Triebachse arbeit zum Schutz des Fußballens und Gerade ⸗ . 6 . ebleer g, .. . e Terme, n. ie, r , , . X Cie, Beben, Schweigs Vertt: Robert 86,1 LTi, 32. Sch. s dzt. Alfred Scholz Mix. &. Genest, Berlin ⸗Schoͤncberg. Tc, 6. We l deb. Georg Weikert, Fisenach, Sangensalzgerstr. C0. Retorte zur Schaltungganordnung für mehrere an einer Reutlingen. Wttbg. Kopfwas chorrichtung. zrstellüng von Gn ffcrtungslohle. 1465198. genseinfomen Leung liegende Sprech- . 10. 18. 2i, 3. M. 55 150. Dr. Friedrich stellen. 21. 1. 15. 23e, 17. F. 4 135. Joachim Frucht, Han⸗ nover, Swolyestr. 11. Vorrichtung zur Antwerpen; Kopfhautbehandlung, 28. 198, Kugel mann, Pat. Amp., 2 Ag, ls. R. 3 X2. Bernhard Kauf W. XW. Giektromagnetische Mann. Essen, Ruhr, Gemarlenstr. 17. Krpplung für selbsttätige Schalter, inz. Federung für Polsterrahmen mit Draht . zur Trennung der seltenen Erden besondere in Feinsprechanlagen. 26. 1. n. n, . b. 3. 18. urch basische Fällung mittels Ammoniaks, Vroßbritannien 16. 3. 16. 3A1, 3. M. 64 Tal. Friedrich Malina, organiscker Basen, Magnesiumoryd s u. dgl. Ala, 64. B. 34 914. Bell Telephone Dresden, Polierftr 16. Jusammenlegbaver 13. 6. 19 6 ,, . Antwerpen; , , ö ; t ö rin ertr.: ; ugelmann, Pat.Anw., e, 16. G. 26. Cornel ; Sohn,. Chemisck: Frörik, Nicher Ingel. Berlin 8wW. 68. , n l, Auf. Cornelius, Stockholm; Vertr.: Te . heim 9. Rh. Verfahren zur Yarstellung speicherung von gig , e: und J. Ingrisch, Pat. Anw., Barmen. (Glei- 17 . 6 u der U . ung in k zu . don ernsprechanl agen. 16. 11. 17. Ain kstaab in flüssigeg Zink. 20. 15. 19. Vertr.. Dwi ; Dia, 64. . 47 771. Kurt Liebherr, weten 20 8. 16. ert. wl. Ing. Dr. W. Karsten u. Schlitten gon mas 386 ** . i. Thür. Wähleranordnung. 5 6 83 Ad., Hermann Bark. . 8 en,. , 97 . ö 37. 18. Dibt. Rüsch ton. Schweiß; Vert.. P. von Gasen unter Druck 39. 11. 15. Gros. Sha, 31. äö Jah. Carl Heey el . lingen b. Cöln. Schloß mit cweem gleich. pig als Falle digne nden Riegel. 161.15. 986, XW. 49 Benno 6 Hand hebel mil
Boveri, Monnheim Käfertal. Zünz- Erfurt, erf 14 ⸗ ö
, n. Verbrennungskraft⸗ S8 160 19 maschinen. Id. 5. 17. Go, 5. J 19 123 Milbemm Jah ä, fü gö. f lz. Rutzat e Ca, Las, e Sh, ne, eee, age, ,, Stuttgart. Umlaufender Stromuñ ter ⸗ , ,. 9 * ö. brecher für magnetelektrische Zundapparate. . 4. Sch. dz 7M. J. 4 Berlin ⸗ Steg ĩ 36 A6Ge, 17. JH. 8 778. Walter Bräͤgger, . an . 16 28. Berlin, Nollenderfstr. 3. Zündkerze ür S8, 2 hl 80d iche X ., Verbrennungzskraftmasckinen. 5. 1. 13. g.-G. Ftum3z. Vertr. Panz De maan, 46e, 33. S. 41 405. Wärme -Verwer- Pat. Knud, Berlin 8. 6. Vorrich lun tungs ⸗Gesellschaft m. b. H. Siemensstadt des Gyroskops einc in
um Einstellen b. sin. Einrichtung zum Kühlen von . ) befindlichen ; dos BVerkrennunggmotoren und anderen mit J. 12. 18. ö Wien;
. kühlenden Wärmeabgebern. 9a, X. G. & go. Dau &
.*. *. . I . . Vertr.: Dr. ĩ r*
46d, 11. A. 25 799. Acetylen Equip⸗ 323 e, e d men, , vor .
ment Conan. Limited, Kambeth, Engl; tung für den . und her geh a en 2 . * ns
Company,
n , zur Herstellung von reinem Bor. Manufacturing 17 3.18.
3. 19. Vertr.: 12m, 9. P. 37 929. Dr. 9
ö ͤ Wilhelm Berlin Prandtl. München, Schweizerstr 2. Ver⸗
L2o, 25. R. 46 189. Dr Hang Mupe, Basel; Vertr.: Dr. Julius Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Verfahren zur Darstellun eines Abtömmlings der
Aminophemlarsinsäure. 24 11. 17. BEga, 64. Z. 4773. Kurt Liebherr, Schaaf, Pat.⸗A C5 1 33. l. B, sz lz. Bin woa, . Pig, wi tn, , . , . . . 38. . 1 Fernsprechanlagen. Ab, 17. W. 2 490. Hans Wind Jaffen bonsen Württ ice er r r. 20 n zur ung ssers 21. 2. 19. Apparate⸗ und Maschineniabrit Alt, Gef., zung für Exzemerpressen. * . worri G. 90161
16. München, Hayhnstr. J.
— R
1 77