ditist ausgeschleden und ein Komman ditist eingelreten. Die Gesellschaft wird unter unver- änderter Firma fortgeietzt. Die Kemmanditeinlage zweier Kom⸗ manditisten ist erhöbt worden. Mapnpolt X Eohne. Aus dieser offenen Han elegese sschaft ist der Gesellschafter M. Rappolt am h. Dejember 1918 durch Tod auegescheden; gleichzeitig ist 6 Sophie Rappolt Witwe. geb. amson, zu Hamburg, als Gesellschaf⸗ ter in eingetreten. Die Ghwessschaft wird unter unver- ãnz ayter Firma sortgesetz t.
Vie Resellschefterin Witwe Naprolt Osna
ist von de Perrretung der Gesellschaft
em geschl e fen. MNehort Detzer. Das Geschäst ist von Dermann Wolf Brammann, Uhrmacher, ju Hamburg, libernommen worden und wied von ihm unter der Firma Robert Heyer Nachf. Hermann A. Bram⸗ mann sorigesetzt.
Dre im Geschäftsbetri be begründeten — und Forderungen des rühren Inhabers sind nicht übernommen
we den. Nee er mel · Werke Gesellschaft mit ef ränkter Haftung. Durch He— fan der Gesellschalter vom 25. No- Ran r 1819 ist das Stammkapital der ö um S 60 000 — auf Se lh mog — erhöht und der S 7 des Ge rnsschafstspertrages in (Gemäßheit der nolar ellen Beurkundung geändert
wo dern. . 32 weiteren Geschäfigführer ist ang Jaachim Hugo Schnoor, Fabri— rt, zu Kellinghusen, hestellt worden.
Fr KRtinnes, k mit be⸗ . Haftung Zweignieder⸗
affung Hamburg, zweigmnederlassung der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft met Leschräntter Haflung, zu Mülheinm⸗ , esamtprokura ist erteilt an Alfred zu Mülheim-Muhr, mit der He— aß, mit einem anderen Gesamt— vrotunjsten die Firma der Gesellschaft zu ze chnen. vil C Towne Limited, zu New York,
1 w, zu Hamburg. . esige Zweignieverlassang ist auf- hoben worten und die Fitmné sowie . an J. E. A. Sieinhauer erteilte Porkura sind erloschen. Grnet Ascher d Cu. Gefellschaft mit räukter Haftung. Durch Ve— der Gejellschafler vom 3. De—⸗ zember 1919 ist die Gesellschaft aufge⸗ Hit worden. n Gdnard Heinrich Heygster, ann, zu vamburg. a eh stũůckagesell schast Stangenhof mit beschräntter Haftung. Ber Sitz der Hesellichast ist Hamburg. Der Gesellichaftzvertrag ist am 12. Dezember 1915 abgeichlossen worden. Pe gonstand des Unternehmens ist der
weib und die Verwaltung von Gruad⸗
59 auch die Vornahme don allen
Wnsten die mit Griundstücksgeschäften zu ammenbängen oder sie zu fördern gerignet sind. (
Pas Stammkapital der Gesellschaft betrgt IS 20 006 —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so ift leder allein zur Vertretung der Ger s haft berechtigt. eschäftsführerz Arnold Otto Hertz und Dr. jur. Oskar Heinrich Hertz, Hansmakler, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Fffenttichen Bekanntmachungen der Ge. 4 . in den Hamburger richten. Grundstůck · Erwerb gesell ·
N i mit beschränkter Hpastung. ö. Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ Dar Gesellschaft vertrag ist am
13. Dey ember 1919 abgeschlossen worden. Ghenenstand des Unternehmens ist der
die Verwaltung, Ver æertung, - und Verinittlung von wndslcken, sowie der An, und Ver—
keaf von Hypotheken, ferner die Vor- a mit dem Grundstücksver⸗ in Verbindung stebenden Rechts⸗ und aller Unternehmungen, 2. für Ausnutzung der der Ge— ost gebßrtgen Grundstücke als n oder notwendig erweisen. . der Gesellschaft schͤftoführer bestellt, allein 66 Vertretung der berechtigt. führer: Max Jakob Lang amatler, 4 Hamburg. annt gemacht: Die anntmachungen der Ge- en in den Hamburger
Gesenschaft mit be⸗
Ce gan! Hamburg. elisch trag ist am 10. De⸗ abgeschlossen worden. Fastand des Unternebmeng ist der an die Verwallung von Grumn-= ächst cinctz Hau ses in Ham- den Namen Mar garetenhof
; . der Gesellschaft
1 m ee Gescht ter bestellt, allein zur e' ung der
igt berech . . Hurry
Niang ngd Jan Tioderich Teil. a- a. qua Se nech, Keuf kene, zu Sandburg. Fecher wid betanntge macht: Die
anzeiger, „Berger“ Grundstücksgesellschaft mit
Geiellschast ist Samburg.
wertung von Giundstäcken. betrãat Æ 21000, —
r, . Hammersen, Kaufmann, zu ; rũck. Ferner wird
anzeiger. Dezember 19.
Die offene Hanbelsgesellschatt hat
am 17. Dezember 1919 begonnen.
Burdet C Klement.
Albert Louis Bardet, zu Hamburg, und
e, Albert Klement, zu Aumühle, Kaufleute. —
am 16. Dezember 1919 begonnen. Robert Filtzinger. Robert Filtzinger, Kaufmann, zu Ham—
Maak, zu Hamburg, Kaufleute.
am 15. Dezember 1919 begonnen. Mibert Christoph . Go. Gesell« schafter: Albert Ghristoph, zu Erbsdorf, Freis Lüneburg, und Carl Fredrich Louis August Helbing, zu Hamburg, Kaufleute.
am 1. Dezember 1919 begonnen. Fritz Tschech. Inhaber: Fritz Hans
Paul Tschech, Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm Nothdurft. Inhaber: wil⸗
heim Heinrich Hans Peter Nothdurft,
Kaufmann, ju Hamburg. Gil Rosenthal. Inhaber: Carl Emil Rosentbal. Faufmann, zu Hamburg. S. Perl Preetz. Inhaber: Hermann 56 Paul Preetz, Kaufmann, zu Ham- burg. Tudoluh . Meyer. Inhaber: Ludolvb Garl Mever, Kaufmann, zu Hamburg. August Dreessen. Inbaber: August Heinrich Martin Drees sen, Kaufmann, zu 6 W. A. Schwencke. Diese Firma ist erloichen. Berth. Schoenefeldt. Dlese Firma ist erloschen.
Handelggelellschaft ist aufgelöst worden. Vte WUquidation ist heendigt und die Firma erioschen. Marbach & Go. Diese offene Handelt gesellschaft ist aufgelöst wor gen. Die Liquidation ist beendigt und die
Die an N. W. Jacobsohn erteilte Prokura ist erloschen.
G. 8 Lindinger. Der Inhaber
A. J. F. Sass ist am 24. Juli 1913 verstorben; das Geschäst ist von Witwe Alma Karoline Katharina Sass, geb. Lindingtr, zu Damburg, unter unver— asnderter Firma fortgesetzt worden.
Am 8. September 1919 ist daz Ge— schäst von Guftav Lorenz Carl Sager, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un= veränderter Firma Jortgesetzt.
Die an A. K. K. Sasz, geb. Lindinger, erteilte Prokura ist erloschen.
Bezũgl ich des Inhabers G. 8. C. Sager ist durch einen Vermerk auf eine am 22. April 1915 erfolgte Eintragung in dag waͤterrechtsregi hingewiesen . en, nel uschef
er efu e ter:
Cbristian Jo fin, 8 zu Wandotek, und Theodor Hans Sieg fried Leser, zu Hamburg, Kaafleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Dezember 1919 begonnen.
Eugen Bucky. Inbaber: Eugen Bucky Faufmann, zu Ahrensburg. Prokura ist erteilt an Otto Johann
Mattie? Harald isten son. Inbaber: Ander n ristenson, Kaufmann, zu urg.
Max Berg. Inhaber: Mar Gottfried *, erg, Kaufmann, zu Hamburg. Br. Samuel. Diese Firma ist erloschen. KRöser X Wichmann. iese offene PVandelgaesellschaft ist aufgelöͤst morden; as Gerchäfr ift von dem Gejsellschafter
ichmann mit Aktiven und Hassiven übernommen worden und wird von idm unter unveränzerter Firma fortgesetzt. Gd. Heyne X Sohn, Aakao⸗Wbtei- lung. Gesellschast mit beschränklter Oastung.
Vie an F. W. O. Schlick erteilte ö 66 ift erloscben. Mis * Genest Hansawerte Gesell- aft mit beschräsgter Haftung. . Ge, der Geseshchaft vom 19. Deismder 1919 ist ver Goselfscha ig vatrag in Gemäßheit der notariellen Beurfundung geändert u. a. bestitnnn worden:
enstand des Unternehmen ist
der lauf von Uderpon, and Tele-
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs.
beschränkter Haftung. Der Sitz der Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1919 abgeschlossen worden. Genenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften gller Art sowie der Erwerb und die Ver⸗
Das Stammkawital der Gesellschaft
. bekanntgemacht: Die öffentlichen Belanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
Gesellschafter:
Die offene Handelsgesellschaft hat August Pꝛätterstzaus. Inhaber: Mathias
Die offene Handelsgesellichaft hat
Die offene Handelsgesellschaft hat
Eggert & von der Heiden. Diese offene
1 * und ver wandten Ind!
23 4 * * y *. 8 1. Gebieien: Saaten
der Bremen und Lübeck, der Regierung? ezirke Stade, Lüneburg und Aurich, der bisherigen Großherzogtümer Meck⸗ lenburg. des bisherigen Großter ogtumg * der Peovinz Schleswig⸗
8
Olen
zolstein und Insel Helgoland,
Norwegen, der Revublik Finnland.
3a mit
und be⸗
. geandert nnr worden:
Vertretung der Gesellschast berechtigt. Zum weiteren Weschasts ührer
Engländer 4. Hinsel. Gesellschafter; un Hamenrg h ste lt worden, Wolf Leib Engländer und Johannes Charle? Fuchs. Prokura ist erteilt an Zu Nr. Ludger Hinsel, Kaufleute, zu Hamburg. Joel Satomon.
Deßn & Go. . gen dchatt tit qusgeiost worden. Liynidatien findet nicht statt.
schafter pat stattgesunden. Dre Firma ist erloschen.
register bingewiesen worden.
burg. Aring Maak. Gesellschafter: Friedrich Gustan M,. Tian. Bezüglich des In⸗ loschen. PTaul Aring, zu Harburg, und Heinrich ĩ
Vermerk auf eine am 12.“ rechttzregister hingewie en worzen.
mit beschriutter Hajtung.
der Gesellichafter 1819 neu geraßt worden: Sind mehrere
treten.
Der Gesch6sfaführer E. Hagedorn ist * allein zur Vertretung der Gesell—⸗ chaft , .
Grnst Karl Girod, zu Hamburg,
üꝛnberg, Kanflente, sind zu weiteren wesäftssührern bestellt worden. Prokura ist erteilt an Arno Uhl⸗ mann, unter Beichränkung der Prokura auf den Betrieb der Niederlassung in Oanburg. Die an G. C. Girod. G. A. A. Hart⸗ mann und Goefrau E. C. A. Müller
Ferner wird
offentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfogen im Deutschen Rꝛeichs⸗ an jr iger. Julius Bruns K Go. Gesellschafter: Augufst Julius Alexander Bruns, In— genteur, Heinrich Carl Zustav Grethe, Otto Johann Klischewski, Kaufleute, zu Vamhburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dejember 1919 begonnen.
* Kvei Gesellschafter vertreten die
Geseslschaft gemeinschaftlich. Stella JFilm⸗· Verleih = Gesellschaft mit beschräntter Hastung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.
Der Geselsschaftsvertrag ist am 6. Olteber 1h15 n, word en.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Film⸗Positiwen sowie der Betrieß aller den Filmperleih betreffen⸗ den Geschä fte.
Das Stammfavital der Gesellschaft beträ zt 4 20 000, — ;
(hGeschaftz führer Ludwig Brager, Kauf⸗ mann, zu Berlin⸗Schöneberg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Belanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-, anzeiger. gauntt Go. mit beschränkter Haf⸗ tüntzz. Der Sitz der Geseuschaft ist Han kbizeg. ‚.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De⸗ zember 1919 abgeschklossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Dan kelaageschäfte und Unternehmmngen jeglicher Art, ingdesondere Komrniffions
ichifte, fon e der Betrieo solczer
udelggeschätte und Unternehmungen und die Keietligung daran, welche nach dem Gemessen ker Geschästsführer den
ateressen der Heellschaft, dienlich Heinen, sowie mit den aufgeführten
sernehmungen im Zusammenhang stekende Bes J.
Das Stam mlapital der Gesellschaft beträgt M 30 000
Sir mehrer, Ger chäftafübrer bestellt, so wird die eselhhaft durch min- destens wei Re schüfiesührer oder durch einen Geijchäftsführer und einen Fro— lurk len ver gteien.
Geschteaführer: Gemund QꝘuard Otto Laken und Mudolf Mar Berg- maan, Kaufleute, jun Hamburg.
e rr Rarr Vanmburg,
der —
nigreiche Düremark. Schweden und Hannover.
Joh. Bernhard Barkemeyer, Gesell⸗ gerichts ist heute eingetragen: it b schränkter Haftung. iat . Durch Beschluß der Geselschafter vom Geschafteführer: Frithjof Friedrich 7 Dezember 1915 ist der 85 des Ge⸗ Der
ist eingetreten. Heinrich Hermann Böttcher, Kapitän, sellschafter Karl Könneker wohnt jetzt in
Diese offene Handels« Erich Rehtineyer
Die Antzemandersetzung der Gesell⸗ Der Frau
dasers (G6. A. Tiarkg ist durch einen ö. mber Frölich: Der Cchefrau Meta Frölich in erfolgen durch den Deutschen Reichan⸗ 1915 erfolgte Grntraßung in das Güter⸗ Dannover ist Protura erteilt. ö * . .
Gounrd Sagedorn & Co. Gesellschaft Giektrizitätsgesellichaft — Durch Ruprecht C. Moß: Beschtuß der Gesellschaster pom 3. De Wedde und Kaufmann Gustav Westfahl, Hannover. zember 1915 ist der Gesellichastsbertrag beige in Hannover, sind in die Gelellschaft nehmens ist die Verstellung und Veitrtes in Gemäßheit der notariellen Bear- als persönlich haftende Gesellschafter ein. von Tabakfabrikaten aller Art ins be⸗ kandung geändert und durch Beschluß getreien. , .
Azolsph Georg Anten Hartmann, zu und zu vertreten berechtigt ist. ambarg, und Julius Hierteis, zu
ertehlten Gesamtprokuren sind erloschen. aufgenäst bekanntgemacht: Die 7 Ur 5605, Firma Hannoversche für Hauvel und Industrie, Gefell.
dustriegebtete in den. Bergl, zu Apenrade, und Dr. jur. Menshausen, beide in Hannober. DYse
Nobert Acolf Kurt Hintz, zu Hamburg, ouene He mdelggesellschaft hat am 1. De. Fa isleute. jember 1519 begonnen. Fabrik chemischer Die offene Handelsgesellschaft hat am . n und Verfauf der Fabritate. 8. Dezember 1919 begonnen. ö Unter Nr. 565] die Fitma Schwedler Amtsgericht in Hamburg, c Wartens mit Sitz in Hannover, Abteilung für das Handelsregister. JDeor str. 38 und als dersönlich haftende — SGesekschafter Landwirt Balier Schwedler 20m . (94693) und Wiejenbaumeister Heinrich Mastens, Im Handelsregister des biesigen Amts.“ beide in Hannover. Die offene Handels—⸗ heute ing, gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 be- In Abteilung A: gonnen. Gewinnung und Vertrieb von Za Nr. 213. Firma G. Hillegeist: Brenn- und PreFforf. Der persönlich haften ze Gre h schatter In Abteilung B. Ernst Holzberger ft durch seinen am In Nr. G57, Firma Kinzarm * Co. 22. Marz 1918 e folgten Tod aus der Geselsschat mit beschräukter Haf⸗—
Seam mehrere Geschäftsführer bestellt, Gesenschaft ausgeschiedan. Gleichzeitig ist tung: Fritz Sander ist ais Geschatts- so ist jeder Geichittsführer allein zur der Kaufmann ĩ
urt Holzberger in Han- führer ausgeschieden.
nover als persänlich haftender Gesellschatter Zu Ni. 1133, Firma Union Gesell⸗ Der periönlich haftende Ge⸗ schaft für Metall⸗Industrie mit be- . 6 66 . Fabrikant . itz Ristein ist als Geschäsisfünrer aus-
1099. Firma Fr. Rent. i lere, 4
Verlag: Die Piokurn des Unser Nr. 1159 die Firma Reder⸗ in Hannover ist er⸗ sächsische Handels⸗ und Umlchlag s⸗ loscher. . gesellschaft mit beschränkter Paftng Zu Nr. 1357, Firma Carl Reichert: mit Sitãz in Hannover. Segenstand 8 Der JI: hanne Reichert ged. Vecker Inte rneom ns ist die Spedition von in Hannover ist Prokura erteilt. Gütern aller Art auf dem Wasser⸗ und Zu Nr. 1971, Firma Liedtke & dem Landwege, der Handel mit Brenn⸗
Hannover.
meyer' s
ua Bezüglich des Wlele: Dem Friedrich Köhne in Han steffen und der Abschlaß und die Aus— Inhabers A. Nittershaus ist durch einen noyer it Mofura erteilt. Vermert auf eine am 13. Dezember 1919 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ hals Gebr. Schaumburg: Die Ge⸗ Geschäftzführer ist der Kaufmann Earl
d ot ührung von Handelsgeschäften aller Art. Zu Nr. 1012, Frma Papierversand⸗ Das Siammkapita! berrägt 20 000 .
h ertrag ist am 39. Oktober 1919 eirichlet. Zu Nr. 4943, Firma Neumann . Die Veröffentlichungen ter Gesellschaft
selschafl ist ausgelöst. Die Firma ist er⸗Avel in DVannover.
zeiger.
e Unter Nr. 1160 die Firma Zigarren⸗
Ingenieure fabrik Hanansen Gesellschaft mit
Ingenisur Carl beschrünkter Haftung mir Sitz in Gegenstand des .
Zu Nr. 5048, Firma Riedersächsische
Die Firma ist geändert in sondere auch der Fortbetrieb der bi her
vom 12. Dezember Niedersächsische G ektrizitäts Gesell⸗ unter der Firma Georg Po lmahn, In⸗
schaft Cael A. Wedde . Co. und haberin Ehefrau Johan ne Bodenstab in
Geichäftsführer be⸗ nach Nr. 5640 der Abt. A des Handels⸗ Hannoper betriebenen . D
stellt so wird die Gesellichaft durch zwei registers übertragen. e er, H Genichätts führer oder durch einen Ge⸗ Zu schäftg führer mit einem Prokuristen ver Druckerei u. Verlagsanustalt Adolf H. an solchen Unternehmungen zu beteiligen
J Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder Nr. Hloöß, Firma Sponholtz ähnliche e,, . . ich Sp on oltz: Dem Dans Veinsohn und oder deien Bertretung zu Kbernehme n. dein Leovold Fuchs, beide in Hannover, Das. Stammkapital beträgt 30 00) s. ist Ge amtprokura erteilt in der Weise, Geschästsfährer ist der Fabrikant Georg daß jeder in Gemeinschaft mit einem Bodenstab in Hannover. Der Gesen— anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen schaftsperirag ist am 31. Oftober 1919 eten be errichtet. Die Geselschafterin efren Zu Nr. 5215, Firma Mann R Co. Johanne . ö Der bisherige Gesellschuter Hans Hecz« Hannover bringt als ihre Einlage des seld in Hannover ist all iniget Inhaber von ihr unter der Firma Georg Poeimahn der Firma. Die Gesellschast ist auf⸗ in Vlotho betriebene Fabritgeschäft nerst gel ot. . Zubehör, Aktiven und Passiven in die Ju Nr. H625ß, Firma Rud. Marx S seÜschaft ein. Der Geiamtwert dien er ce Go.; Der bisherige Gesellschaster Ginlage ist nach Abzug der Passiven auf undolf Marx in Hannover ist alleiniger 20 000 S6 angesetzt, jo daß die Stam m⸗ n . der Firma. Die Gesellschaft ist einlage der 3 Bodenstab geleistet ist. . = Unter Nr. 1161 die Firma wedarf
Ele tivi ʒitãts· Gee schast Näaßpke R schaft mit beschrünkter Haftung met Eöler. Der perjönlich haften Gesell, Ritz in Hannover. Gegenstand des schafter Ranke heißt mit. Vornainen AÄnternes mens ist der Betrieb von Han. . nicht Carl, von Amts wegen ein⸗ Lelsgescäften aller Art, ine besondere die getragen. . . Saäbritatlon und Bes-oeffung von Bedarf s= Unter Nr: 6641 die Firma Batit. egen ständen für bie . 1e. Iudustrie Abler . Co. mit Sitz in Siammitapstal beträgt 20 000 46. Ge— annover, Heiligerstiaße 17, und als schästssührer ist der Kaufmann Johannes
mann Ambros Adler und Witwe vertrag ist am 10. November / ml ö 29 , . l 2 Un he 4. De. Ember Margarethe . geb. Rinne, beide in 1919 errichtet. Die e m ,,. Hannover. Die offene Handelsgefellschast der Geselschaft erso gen durch den Denn
at am 1. November 1919 begonnen. Zur schen Reichsauzeiger.
Vertretung der Gesellschaft ist nur der! Unter Nr. 1162 die Firma Dea⸗F il m Gesellschasier Amoros Aber ermächtigt. Gefellschaft mit beschräutter Hafiltng Unter Nr. 62 die Firm Georg mit Sitz in Haunover. Gegensland ces Grimm mit Nie erlassung in Hannover, Unte gehmengs ist Fabrikat ion, Verlauf Dörnberzstraße Nr. s und als Inhaber und Verleihung von Kunstfilms, Beirteb Rauf mann Georg Srimm in . eines Licht spieltheaters auf dem Grundstück . Nr ots die Firma W. Dlger Bahnbofs aße Nr. 5 zu Hannover, einer * Ce, mit Sitz in Daunoper, GeYrg. Kopieranstatt und einer Fllmbörse som'ie Itraße 16, und als yersönlich haftende Ge Exvort von Films nach Südamerika um d gn, . 5 Dilger dein ünrigen Auslande, Die Gesenschaft und Mechanifer Eduard SZommerselst, ist berechtigt, gleig 3bn 3 . ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Un er . hat am 1. Oktober 1918 be— n, n,, zu beteiligen oder deren ö rtretung zu übernehmen. Das Stamm Unter Nr. 64 die, Firmz Paula sqoital beträgt z1 Cb 6. Der Geleil. S. Dolert . Mtererlassung in schatnevertrag ist am 16. Dezember 1619 , n,. Mün stt, 2. und alg In, errichtet. Die Gesellschalt wird entwerer . ö aula Elilarcth Holert 6 einen vom Veiwaltungtzrat zur te ,,. . . selbständigen Vertretung ei mächtigten CGöe⸗ „Unter Mr. Fötz, bie, Firma. Urrich Fhäfisführer oder, wenn mehere Geschäsls, Neitmann nit. Niederlassung in Han- sährer vorhanden sind, durch wenig tens user, Frif den itz 9. ind als Juhaber zwei Geschäslsfuhrer oder einen Geschaäfts— Kaufmann, Ul ich Neumann in e , ere. und emen Profuriften versreisn. ter, Nr. ß die Firma Kötthelm Kesckätteführer ist der Kaufmann Arthur 4 Groß init Aiederlastung at Haundner, Meyer. Pantin in Hanngber. Deffen ii che , 0, 6 als zubaber Kausmann Betannimachungen der Gesellschaft erfolten helm v. Groß in Hanngher. durch einmaliges Einrücken in den Deum⸗ Unter Ar. 647 die Firma Paul Bogel⸗ schen Reichzanzeiger von den Geschärte sang mit Niederlasung in Hannover, . unter Beifügung der Firma ber
nn, y ö. . ö eellschast. aul. Pose sang in Hannover. Handel, Uater Rr. 1163 die Firma Rohstoff⸗ mit Robyrodukien. Bezugs G emeinschaft e u e 33
Unter Ar. 48 die Firma Chemische pesthräutter Haftung mit Sitz 5 * h . n
abrit Ahlten O. A M. Sander met Hanaas ver. pine hrt r rer, 16d G ein Fanugver, Cigtenstt 3 und als genstand de linien nehmeng ist der Benug ver sdalich haf ende dheyell cha ter di und Vertrieb von Rohsteffen aller Urt. Kaufteute Dermann Sander und Rudokf und anderer Waren behuss Deckung des 1 . in Hannover. Die offene Bedarfs der Pandwerker und Gemwerbe= 66 2 schast hat am 1. Januar. Id) nm . Umgegend, ; 2 owie der Aoschlußz von Geschäften, weiche
6. Nr. 5649 die Firma Borchers mitielbar ober unmittelbar dautit zu fam.
roher nit Sitz in Hau- men ängen. Das Gtamnnkaptial betragt
n , beschränkter Hastung. urch Beschluß vom 14. Daenrber 13193
osfeni lichen Belann machungen der
ben · Ap kin er r , r el ge
en Bergl a Hintz. Gesellschafter: Leon
tragt geändert wonden.
sanseatische Gerndstück⸗Hanvelage⸗ II g beggn nen.
gt auch der s 1 de Geschichaftther⸗ Fagroner, Dulsarweftr, 34, und af ver- ; söatich jastende Neiellschalier die Dro- gistea Nudolf
1 Alte Cellerbeerstr. 37, und alt 2 0990 46. Geichästofünrer sst der Kauf
Ferner wir betann gemacht: Die persönlich haftende Gesellichafter die Kauf dt i
3 mann Uiud . öff en lichen elan nt q αangen leule 18 Bercherg und Walnher . ,, . seuschafk arsolgen im sohen Sro-bster, beise in Pannover. Die offene II errieet.
anteiger. Pan de lagese lischast am 1. Deyember Haager, den 19. Dezember 1919.
nn,, , , fn, ,,, e nen,,
Markert Men dan se'n an Sz in
Mairtert und Gottlieb
versönl ch. haftende Gesellschaster Kauf- Hüttl in Hannober. Der Gesellschafts.
y 5 Die offene Handels- nehmungen zu erwerben, sich an soicken
a ⸗ ö 295.
mierte Zentral- an be faregtster⸗;etffag-
zum Dent schen ReichMsunzeiger und Preußischen Staats an n, Mittwoch, den 24. Dezember
19ER.
—
Tas Sentral. Handels reglster für das De * Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des d
traße 32, bezogen werden.
Berli
, — — — — 2 — machnngen über 1. Eintragung pp. von Patentanmälten, 2. 6 3. Gehrauchsmuster, rolle sowie 11. über Kuünkarse und 12. die Taris⸗ und
ventral handelsregister
utsche Reich kaun durch alle Postanstalten, in Berlin
— —
12
für das R
Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der
leichs⸗ und Staatäanzeigers, 8W. 48, Wilhelm 4.560 für das Vierteliabr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpr
4. aus dem Fandels-, 5. Gäterrechts, 8. Vereind⸗, 7. Genossen= ahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen uthalten sund, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
ent che eich. r. zsp)
Regel täglich — Der Bezugspreis betrag — Anzeigenpreis für den Raum einer
eis ein Teuerungszuschlag von 8h vH. erhohen
9 Handelsregister.
Lei paz. 94742
Auf Blatt 18 4531 des Handelsregister⸗ ist heute die Firma Leipziger Kunst⸗ möbelfabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Leipzig (Körner straße 56) eingetragen und weiter folgen des verlautbart worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Dezember 1915 abge schlossen worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die fabrtkmäßlge Herstellung von Kunst⸗ und Gebrauchs möbeln sowie Innenausbauarbeiten. Das Stammkapital betragt vierzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf mnann Wilhelm Wagner und der Be niebsleiter Carl Emil Otto Schlieben beide in Leixzig. Jeder von irnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver treten.
Leipzig am 20. Dezember 1918.
Amtsgericht. Abt. II B.
Lenge fold. Erzgeb. (94744
Auf Blatt 147 des hiesigen Handels registeis, die Firma Siegel C Haase in Rauenstein betr., ist heute enger ngen
.
worden: . ch Karl Friedrich Haase ist ausge hie den.
2) Die offene Hantelsgesellschaft ist am 30. Mai 1919 in eine Kommanditgesell schaft umgewandelt worden.
3) Der Fabrikbesitzer Paul Woldema Haase und der in das Hardelsgeichäst neu eingetretene Ingenieur Johannes Walter Haase in Borstendorf sind persönlich paftende Gesehllschaͤfter und steht jedem füt sich allein die Vertretung der Gejell
schaft zu.
4) Der Fabrikbesitzer Ewald Arthur Hadse in Grünhginichen, Margarethe Gertrud verehel. Dehme, geb. Paase, in Waldkiichen, der Papiertechniter Kar! Friedrich Haase in Grünhainichen und der stanfmann Gwald A xander Haase da selbst sind Kommanditisten mit je einer Einlage von Zweihunderfüntzigtausend Mart.
Lengefeld, den 165. Dezember 1819. Das Amitgericht. Leonboræg. 04 745
Im Handelsregister Abt. für Einzel— ftrmen. Band 1 Blatt 218 wurde heute die Firma Josef Häußler. Sägewent und Holzhandlung in Hausen a. W., Inhaber Josef Häußler, Kaujmann in Hausen a. W., eingetragen.
Leonberg, den 17. Dezember 1918.
Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Egelhbaaf.
Leuntki kei. 94743
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
1) Bei der Firma Dr. Lauterwein, hier: Auf den Tod des Dr. Karl Lauter⸗ wein setzt die Wime Emma Lauterwein hier mit den Kindern die allgemeine Gütergemeinschaft alten Rechts fort mi unbeschränktem Verfügungsrecht der Witwe.
2) Bei der Firma Johann Zürcher, Käsehandlung, hier: Das Geschäft ist nit der Firma auf Maria. Zürcher Witwe, hier, übergegangen. Die Protur. des Albin Zürcher ist erloschen.
3) Bei der Firma 6 Georg Went, Seegras⸗ u. Holzhandlung in Hauerz: Die Firma ist erloschen.
1 Die Füma Josef Manal, Glas— n ms bein Kornhaus, hier. Fnhaber: Joses Mangl, Kaufmann, hier rokurist: Wilhelm Manal, Kaufmann
bier.
JL. Abteilung für Gesellschastsfirmen:
1 Die Firma Fenster⸗ u. Türen⸗ zabrit Leutkirch J. 4 anal u. Sohn. Sitz Leutkirch. Offene Handelsgesellichan eit 1. Dezember 1918. Gesellschefier: L Jotef Manal, Fabrikant, 2) Wilhelm Mangl, Kaufmann, beide hier.
2) Die Firma Allgäuer Glasmalerei u. Kunsiverglasung J. Manual n. Sohn. Sitz Leutkirch. Offene Handels geselljchaft 6 1. Dezember 1919. Ge—
ellschafter: h Joses Manal, Fabritan, 4a. D. Theo Sonnen in Frankenthal wurde 2) Wilhelm Manal, Glasmaler, beide hier.
Den 19. Dezember 1819. Württ. Amtsgericht Leuttirch. DOberamtsrichter Herzog.
Lig nita. - In unser Handelsregister Abt. A
ist heute die offene Handelsgesellsch ft ahnel
Lebensmitielhaus „Elfha⸗, und Podzun, Liegnitz, ass Gesellichafter
ie Kaurléute Kurt Hahynelt und Ewald Die Ge⸗ dustriegesenschaft mit beschränkter
Podzun in Liegnitz eingetragen.
94746) r r. 848 Firma ist erloschen.
23
ist jeder Gesehschaster für sich ermächtigt.
Der Frau Elfriede Habnelt, geborene
Müller, in Liegnitz ist Prokura erteilt.
Licgtr:itz, 95. Dezember 1919. Amtsgericht.
Limbach, Sachen. 94747 Auf Blatt 609 des Handels registers, die Firma Karl Löwe in Wittgensdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Baumeister Karl Wilhelm Löwe in Witt— Len dor ist ausgeschieden. Der Baumeister Johannes Kluge in Wittgensdorf ist In— haber. Er hafiet nicht für die im Betriebe des Geschäfis begründeten Verhindlich— keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma sautet künttig: Johannes Kluge, Karl Löwe Nachf.
Limbach, den 13. Dezember 1918.
Das Amtsgericht.
LObberich. 94748 In unser Handelsregister A ist beute unfer Nr. 243 die Firma Mathias eldges in Lobberich und als alleints er Inhaber der Kaufmann Mathias Feldges in Lobberich eingetragen worden.
Es wird ein Landesprodukten-, Futter⸗ u. Düngemittelgeschäft betrieben. Lobberich, den 18. Dezember 1919.
Preuß. Amtsgericht.
Lommatzsch. 194749 Auf Blatt 150 des hiesigen Handels— registers, die Firma Fritz May, vor⸗ mals Curt Hempel in Lonmatzsch betteffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lauter tünftig: Ewald Merker, vorm. Curt Hempel, in Sommatzsch. Der Kaufmann Hermann August Fritz Mav ist ausgeichieden; der Kaufmann Ewald Theodor Merker in Lommatzsch st Inhaber.
Ter neue Inhaber hattet nicht für die m Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Lommatzs d, den 18. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
—
Lorsch. 94750 In unserem Handelsregister B Nr. 34 st beute bei der Firma Vereinigte Ziegeleien Bürstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Vürstadt, eingetragen worden: Bavid Sondheimer st als Geschäftsführer ausgeschieden. Lorsch, den 16. Dezember 1919. Hessisches Amtsgericht.
Lu n wal de. 194753 In unser Handelsregister A ist heute onker Nr. 106 eingetragen der Uebergang der Kolonial- und Materialwarenhandlung F. Heinrich in Luckenwalde auf die Witwe des bisherigen Inhabeis Car! Heinrich, Anna Heinrich geb. Ernst in Luckenwalde, Trebhinerstraße 3. Amtsgericht Luckenwalde, den 19. De— ember 1919. Ludwigshafen, HRHheim. Sandelsregister. 1) Eingetragen warde am 8. Dezember 1919 die Gesellschast mit veichränkter Haftung mit ber Fir nMa Anteruati onale Kunst⸗Börse. Gesellschaft ut be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze in Cudwige hafen 9. Rh. Geschätieführer st Frau Josy Rigauer, Malertn une Kunstgewerblerin in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschantevertrag ist am 1. De— ember 1919 jestgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb eines Handelsgeschäftes mit Kunstwerken und unstgewerblichen Gegenständen aller Art. Das Stammkapigl beträgt 20 000 . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Hesellschaft ersolgen im Deutschen Reichs inzeiger. 2) Zucker sabrit Frankenthal in Frankenthal. Ver seitherige Prokuxrist Jüchard Thielow, Kaufmann in Franken. hal, wurde zum stelluermetenden Meuglied tes Vorstandes bestellt mit dem Rechte ur Zeichnung der Firma nach 5 13 des Gesellischastspertrags. Der Amtsrichter
94764
um stell vertretenden Mitgliege des Vor— standes bestellt mit dem Rechte zur Zeich⸗ ung der Firma nach 5 13 des Gesell— chaftz vertrag. 3) Pfälzische Nahrungsmitte lfabrik Paul S. Franzen in Speyer. Die
4 Heinrich Wick in Flomersheim. — Geschäsltszweig ist Handel mit zein. 5) Rheinische Handels⸗ und Ju⸗
selschaft hat am 20. November 1919 e Defeen. in Speyer. gonnen; zur Vertretung der Gesellschaft
Die Gesellschaft hat am em 919 begonnen. Es find 3 Kommanditisten Haftung.
zember 1919 wunde der Gesellschaftsvmrtrag geändert. Das Stammlapital wurde um 50 000 Æυ auf 100 000 „K erhöht. Im übrigen wind auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen. Adol Mülberger ist al Geschäftsführer abberufen. Julius Bürger. Fabrikdirektor in Otterberg, wurde als Geschärtssührer bestellt. Der bisherige Geschäftssührer und nunmehriges Auf⸗— sichtsatsmitglies Adolf Mülberger ist bie Ende 1920 vom Aussichtsrat als Stell. vertreter des Geschästt führers für dessen Behinderung bestellt.
6) Eber s Weinkellerei Gesellschaf⸗ mit beschräntter Haftung in Haardt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ ung vom 3. Juli 1919 wurde der Ge ellschaftépertrag geändert hinsichtlich der F§5 6 mit 12 und 15 mit 17. Die Ge— chäftsführer haben ihre Unterschrist in der Weise zu leisten, daß sie der Firmo der Gesellschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Ein Aufsichtsrat besteht künftig hin für die Gesellichast nicht mehr. Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Bezug genommen.
7) Eingetragen wurde am 10. Dezemben 1919 die Gesellschaft mit beschräntter Haf ung mit der Firma Tabak-⸗-Industrie Gefellschast Tabindu mit beschränkten Haftung mit dem Sitze in Ludwigs hafen a. Rh. Geschästsfübrer ist der Kaufmann Julius Rockenbrod in Wein heim a. d. B. Der Gefell schafte vertrag st am 3. Dezember 1919 festgestelli. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her stellung und der Vernieb von Tabat waren aller Art. Zur Grreichung des Gejellschaftezweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solcher Unternekmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stanim— fapital beträgt 100 000 A6. Die Ver— äußerung eines Geichäftsauteils oder do: Teilen eines solchen ist nur mit Geneh migung der Gesellschafterversammlung zu ässig. Im Falle des Todes eines Gesell schafters tönnen die übrigen Gesellschafte verlangen, daß dessen Geschäftsanteil ihne gegen Erstattung des Nennwertes nach Verhältnis ihrer Geschäftsanmeile abge getreten wird. Die Bekanntmachungen fer Gesellichaft erfolgen nur durch der Deutschen Reichsanzeiger.
8) Eingetragen wurde die Firma Alfred Eversbüsch . Go., Zweignieder⸗ niederlaffung 2ndwißshafen, Haupt niederlassung in Mannheim. Inhabe ist der Kaufmann Richard Kahn in Mann
beim. Geschästszweig: Ingenieurbüro Dem Kaufmann Konrad Plaetschke in
Mannheim ist Hrokura erteilt. 9) Hotel Weinberg, Christian Schloßzer in Luswigshafen a. Rh. Das Geschäft nebst Firma ist nach den Ableben des Firmeninhabers Christian Schlosser auf dessen Witwe Luise Barbaros Schlosser, geb. Heim, in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, die die bestehende allgemeine Gütergemeinschaft mit ihren Kindern als 3. Johannes Eugen Schlosser Kaufmann, b. Emma Johanna Hütwohl geb. Schlosser, Witwe des Weinguts besitzers Karl Hütwohl in Gimmeldingen, C. Ebristian Otto Schlosser. Kaufmann 4. Helene Paula Treyer, geb. Schlosser
8. Adolf Christian Schlosser, Färberei Ludwigshafen a. Rh. fortsetzt. zweig ist:
handlung und Weinkommissionsgeschäst
Dem Schlosser ist Prokura erteilt.
Bankcommandite 5p. Kahnheimer d
a. Rh. zum Betriebe eines Bankgewerbes vorhanden.
tung mit der und Ausfuhr Gesellschaft mit be
ist der Kaufmann
am 8. Dezember 1919 festgestellt. Gegen
Ausnützung von Patenten.
Ehefrau des Kaufmanns Karl Vreyer,
lechnifer, aller, wo nicht anderes gejagt, in Heschäfts Betrieb eines Hotels, Wein—
vorgenannten Johannes Eugen
10) Gingetragen wurde am 11. De zember 1919 die Kommanditgesellschaft in Firmo
Eo. mit dem Sitze in Ludwigshafen 15. November
11) Eingetragen wurde am 11. Dezembe glg die Gesellschaft mit heichränkter Has⸗ ndteile b vo Firma Rheinische Ein⸗Moltgreierzeugnissen jeder Art, Abschlus⸗ and Aussßhrung von allen hiermi' zu— schränkter . mit dem Sitze in sammenhängenden
Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsführer tal: ; Albert Liebmann in führer: Friedrich Wilhelm Veih und Mannhesm. Ber Gesellschastsvertrag if ädolf Kärl Wilhelm Glamcan, Kauf,. stand des Unternehmens ist der Hande! mit Waren aller Art, Einfubr und Aus uhr von solchen, An⸗ und Verkauf um Das Stamm.
Freinsheim eine Tabak. und Zigarren⸗ fabrik. ;
13 Seibel Scheibel n Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Der Tirmeninhaher Jakob Scheibel wohnt in Ludwigshafen am Rhein. Weiterer Geschistszweig der Firma ist: Holzwarenfabrik und Holz handlung.
14) Eingetragen wurde am 12. Dezember 1919 die Gesellichaft mit eichränk er Haf⸗ ung mit der Fu ma Union Trang port⸗, Ezport· & Import⸗Geseilschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze n Lud n igshafen a. Rh. Gejchästs sührer sind: 15 Jakob Scheibel, Kaufmann n Ludwigshafen a. Rh., 2) Karl Herde Geschäftsührer in Straßburg i. Els. Der Geselljchaftt vertrag ist am 9. Dezember 919 festgestellt. Gegenstand des Uater nehmens ist Expert und Import aller Waren und Erzeugnisse sewie Spedition Ind Schiffahrt nach dem In⸗ und Aus⸗ and. Das Geschaftsjahr läuft vom J. Dezember is 50. November eines eden -Zahres. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesell chast im Handelsregister und endigt mit dem 30. Noveinber 1920. Das Stamm⸗ arital der Gesellschast beträgt 20 000 . Die Veräußerung von Geschäftsanteilen und von Teilen solcher ist nur mit Ge ehmigung der Gesellichafter zulässig Für die Teilung von Geschäftsanteilen berstorbener Gesellschafier unter deren Erben bedarf es weder der Genehmigun er Gesellschafter noch der Genehmigung er Gesellschaft. Es werden zwei Ge⸗ chäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist allein berechtigt, die Geselischaft u vertreten.
Ludwigshafen a. Rh., 13. De ember 1518.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübeck. Sandelsregister. 194751) Am 18. Dezember 1918 ist eingetragen 1) die Firma: Otto Schacht, Lübeck. Inhaber: Otto Karl Lveuis Eberhart Schacht, Kaufmann in Lübeck. Dem Jo bann Heinrich Harder, Kaufmann in Lü⸗ eck, ist rokura erteilt.
2 Tie Firma: Hans Richter K Co. Lübeck⸗Travemünde. Offene Handels zesellschaft. Pertönlich haftende Cesell⸗ chaster find Hans August Richter, Kauß— mann in Trabemünde, und Ernst Knoll Dheringenieur in Wedel. Beginn der Feselschaft 1. Dezember 12913.
3) Bei der Firma Rüttel . Weichel, Zübeck. Die Gesellschast ist aufgelöst Ter bisherige Gefeuschaiter Carlo Roberr Teopold Fer mann Hans Rüttel ist alleiniger Irhaber der Fima. Die Firma ist ge ndert in „Carlo Rüttel“.
14) Die Firma: Lübecker Industrie⸗ uns Handels⸗Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, Vil⸗eck. Gegen. tand des Unterner mens: Fabrilatien vo: Gegenständen aller Att und Betrieb pon Fandelsgeschäften aller Art, insbesendere Fabrikation und Handel von Gegenständen die mit der Automobil- der landwirt⸗ schaftlichen Maschinen- und der Holz— bearbeitungeindustrie in Zusammenhang liehen. Stammkapital: 40 000 0. Ge schäftsführer: Otto Karl Lipp, Kaufmann n Lübeck, Franz Heinrich Ferdinand Busse Kansmann in Libeck, Einst Wil eim Kar!
Schröder, Kaufmann in Berlin, Corneliuk Schultz, Tiplomingenienr in Münster. Richacd Karl Kentiner, Kaufmann in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Dastung. Der Gesellschafts vertrag ist am
18. Dezember 1919 errichtet. Je iwer Geschäfteführer können gemein sam die Gejellschaft vertreten. Die Bekanni⸗
machungen der Gejellschaft erfolßen im Deutschen Reichsanzeiger.
) Die Fuma: WMiichteile⸗BVerwer—⸗ tun gs⸗Gesellschaft mit beschränkter übeck. Gegenstand der üänternehmens: Bau und Bezrieb pen Anlagen zur Verarbeitung von Milch und deren Bestandteilen, der Vertrieb vo
. chäften.
Stammkapital: 29 0900 . eschäfts⸗
leute, beide in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschasts vertrag ist am 6. Dezember 19lö errichtei
Sind mehrere Geschafts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindeslene
gung der Gesellschafter. h G. Max ,
Durch Beschluß der Hefeilschafterversammlung dom 3. De=
. Unter die ler
kapital beträgt 20 0900 6. Die Ver äußerung vo Geschäfisanteilen oder von Tellen Eines solchen bedarf der Genehmt
ar in Freins⸗ anzeiger. . . 1ma betreibt dei 6) Die n,, ,
sgarren fabrikant Carl Mar Weimar in Lminde. Gesellschaft mit beschränkter Gewinnung, Aut beutung und Verwertun
Geschäftssührer und einen Prokurister vertreten.
Gesellschaft ersolgen im Deutschon Reichs
wei Geschästssührer oder durch einen
Haftung. Lübeck. Gegenstand des Unter nehmens: Erwerb und Benieb der See⸗ badeanstalt Travemünde und anderer, dern Fremdenverkehr dienender Einrichtungen,
sowie aller damit im Zusammenhang stehender Geschäßte. Stammtaxpital⸗
100 000 S6. Geschäftsführer: Jobannes Fmonnel Fehling und Emil August Wilhelm Kreg, Kaufleute, beide in Lam-⸗ burg. Geselischaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Geiellschafteverirag ist am 24. November 1919 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird ie Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer, und einen Priokuristen vertreten. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Lübeckische Amtsblatt.
Lübeck. Das Amtsgericht, Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. 94752 Am 19. Dezember 1919 ist eingetragen: 1) die Firma Hans E. Holtzermann. Lübeck. Inhaber: Hans Wilbelm Eduard Ho stzermann, Kaufmann in Lübeck.
2, die Firma Bankhaus Fritz Riem stedt Kommanditgesellschaft. Lübeck. Kommanditgesellschaft. Person= ich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Fritz Kiemstedt in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1919
begonnen. Es ist ein Kommanditist vor—⸗ handen.
3) bei der Firma Holler Co. Lübeck. Dem Kaufmann Hermann
D sarih Hotes in Lübeck ist Prokura er⸗ eilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Cid ens eheid. 94755 In das Handelsregister Nr. 237 ist
heüÿte zu Ter offenen Handelsgesellichaft Groll und Kaiser, Schalksmühle, ein ertragen; Der Kaulmann Hermann Dietrich Groll und der Fabiitant Einst Gro! beide in Schaltsmüble, sind in das Geschäft als persönsich haftende Gesellichafter ein. getreten. Gleichzeüig ist der Fabrikant Peter Groll im Schalksmühle aus Ter Hesellschast ausgeschieden. Die dem Be⸗ riebsleiter Einst Groll in Flaßkamp er⸗
eilte Profma ist erloschen.
Das Amtegericht.
Li um kloster. 94756 In das hiesige Handels register Abteil. A st heute eingetragen die Fuma Hans Er. Roost in Lügumkloster und als deren Inhaber Sattlermeister Tans Christian Roost, Lügumkloster. . Liügnmtloster, den 3. Vezember 1919. Das Amtsgericht.
(94757
Lisl g um k 1921. 757 Bei der Firma Max Muesfeldt in Lügumkloster ist heute eingetragen, das die Firma erloschen ist.
Dag Amtsgericht.
Lüneburg. 94758
burger Kronenbrauerei Lüneburg
Generalversammlung vom 22. November 19198 ist 517 wie folgt geändert: Oer Aufsichtsrat erhält, frei. von allen Lasten und Steuern, welche die Gesellschaft zu tragen hat: 1) eine über Unkosten zu ver⸗ kuchende Vergütung von jährlich 7000 4, über deren Verteilung unter seinen Mit liedern der Aufsichterat bestimmt, Y eine nach den Vorschristen des Handelsgeienz= buchs zu bestimmende Tantieme von 10 ao des Reingewinns. Lüneburg, den 28. November 1912. Das Amtsgericht. 4.
Cum obnrg. 124759 In das hiestge Handelsregister A ist heute unter Nr. 464 folgendes einge ragen: Karl Köhler. Ugentur und Kommisston in Lüneburg. Alleintzer Inhaber: Köhler Karl, Kaufmann. in Lüneburg. .
Züneburg, den 3. Dezember 1919. Vas Amtsgericht. 4.
Lyck. In unser Handelsregister B ist heute unler Nr. 20 die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung „Titz cker Dampfpresz⸗ orfgesellschaft m. b. S.“ mit dem Sitze n 2hct eingetragen worden. ö Ser Gesellschartsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1519 sfestgestellt worden. Ver— ragsdauer für diesenige Zeit, welche die
Vorher soll eine Auftösung der Gesell⸗=
haft aut geschlossen sein. x.. Gegenstand . Unternehmens ist di
zeiger. ; !
Lüdenscheld., den 11. Dezember 1916.
Zügumkloster, den 12. Dezember 1918.
In das kiesige Handelsregister B ift heute unter Nr. 18 bei der Firma Lüne⸗
olgendes eingetragen: Durch Beschluß der
dar bo]
Außbeutung des von dem Guts besitzer, Grzvbon ski in Prostken zu erwerbenden Die Bektanntmachungen der Terslagers in Auspruch, nehmen wirk.
. ö * 15 * ö 1 3 .
2
— — — —
vr
/