von Yrenntorf. Das Stammkapital be heimerstraße Nr. 130. Inhaber ist Stto bat am 1. Dezember 1918 begonnen. Ter Mugeln, Ra. Leipzig. 94730] aufmann in München. Sind mehrere trägt 60 909 4, wovon die Gesellichafter Schmever, Kaufmann, Mannheint. Ge slebergang der in dem Bettseke bes Se. Auf Blatt 172 des Dandelsregt iter Gesckäfts führer befellt, a in lezzr allein 1) Avolf Mezln in Loven 30 060 M, schästezwelg? Großhandel mit Kahlen, schäftäé begründeten Verbindlichfeiten des C Gemeinnützige Baugefellschaft nmrft vertretunggbertchtlgit,. Tie Bear nt. rr. ö München Z velg
* Ber ö. 1 2 *
17 Sugn 2
pessellter Gelchifts führer: Emll Stähr, 3e, mn, Tewel Brei n hefe, , r, ge, d n, ebr. Winkler ln e, e, gg nil be, ten, G er awer Jwelg⸗ die in diesen Betrieb ein en, sowie Nr. 1 er Firma r. er, hestimmen den sf n e Mie ; ö 3. der Vertrieb aller damit in Verbindung hier: Die Firma ist erloschen. Staat, Gemein de, Amtzverband grund, vertreten. eschẽfts ührer
und Abwãrmeverwertungsanlagen, sani⸗Thomas, hier: Wilbelm Diepgen in] Wiederkaufg⸗ oder Verkaufsrecht für die stücke ju dem gleichen Zwecke. Das Sam m
ü ij Fi Giadbach hat Prot el der fů Fon er zu kapital beträgt 35 Gh ü. Die Gef ck= tären und hygienischen Anlagen aller Art, Me Gladbach hat Prokurg. Gesellschaft oder für einen von ihr . 9 n. az R 6 3 4
. 2 Albert Hennig, 3) Einst Fischbach, Doli. Brenn⸗ und Baumaterialien. rah eren Ulleininkabers Albert Mäller auf deschränkter Haftung in Mügeln be. machung? n ber Gelellschatt erfolaen im . ; . i 3. 4) Heinrich Bender, iu 2— in Lyck, je 14) Band XX D.. 173 Firma zie Geselschalt ist anzgelchlzssen, Die * warde ie . 1919 , m. e . Geschästs⸗ nederiassung Kang, gaubiniederlaffung stebenden Artftel, ferner der Vertriez ven i feng de Fim Jenn Pillen in Lachmößlß zu sihern. . . lt d mer. Nurnberg. 2 10 000 M eingebracht haben. „Friedrich Kapf“ in Maunheim, OH 2 Prokura deß Hartwig Bet ift erlaschen. eingetragen; . lerosl: Max ⸗Jolef⸗Str. 1. Ebif grun.“ fer? Dareigzef-ltasi Notoren, Transformatoren, Zählern. Me-Glabhach und als hr Inhaber Jean Vie Tatigkeit der Gesellschaft ift gemein. Verdffentlichun gen zen Gesellichaft erfolgen Geschäftaführer ist der Rentier Adolf Fir. 10. Inhaber ist Friedrich Kayf, Kauf. Mentel, den 9. 2 1515. er e n ch asttvertras ft durch Be⸗ 1j qi. Rena er &. G Siy Rasiag. er zcisst. Nanm; briget Aneiginbader: Meßinstrumen ten. Lampen, samtkichen Pellen, Agent, bier. Geschäftsbetrieb: nütszig. Die Geschäfte sind nach kanf⸗ durch den Reich. und i ,, Meslin in Loyen. mann, Mannbeim. Geschäftz z weig: Gummi! Das Amtsgericht. schluß der Gösellschafter' vom 17. De Offese Faun eisen schaft. Beginn: J. De⸗ Gear Ricard Ginrer, Kaufmenn nd Hoch- und Niederspannungzapparaten und Vertretung und Großhandel in Textil, männischen Grundsätzen zu fübzen. 2 Wilhelm Destelier in 7 Lyck, den 12. Deiember 1919. warenhandlung. mil —— — M lenber 15d laut gerichtlichem Prot cfoll gamer 1518. Verieteb von Räcobedarf, Fanrikbehter in Solingen. . Installations materialien, sowie einschlägige waren. . Dag Stamm kapital bert gt 90 00 ½., Färberstraße 15. Unter diefer Firma be Amtsgericht. 15) Band TC O. 3. 174, Firma a * J ; 61 0 dom JI9. Dezember 1519 abgeändert worden. Riemerschin it oft. 19. gesth sckaft⸗ : Anton lo] Kart & Manz r. Sitz Rarwmisch. Vertretung technischer Artikel; ferner: die M.⸗Gladbbach, den 142. Dezember 1919. Geschartg ühter sind: Werstprokurijt treibt der Kaufmann Vilhelm Destelier „Berihold Steidle * Gie.“ in Wann ⸗ . ,, , A ist gum Stellrertreter des Gejchafteführers Renguzc, arnfnann in Rasig. Kar holo6- Pöokute dens Willy JZaepernick g⸗Läsckt, Herstellung von elektrijchen Licht ⸗ und Amtsgericht. Johannes Mezer in Einswarden. Rech · in Nürnberg eine Kolonialwaren handlung. Ma deburt. lo4761] heim, Peftalgzsistraße Nr. 18. Affene n r ker inter Nr. 1 in gerrackuen it beit Fer jerreiiige Bärg-rmeister van möud Falter gz, r ae, r tu, Minn, is Mitscharr chi, . dos, Kraftanigfen. Wied erke tellung, elek. Ta mstan. o47 8] aungöfteüer Mhton Hürteimann in Cict, , , , In Kas Han eloregister Abteil rm nls, chen, wis Heielischest bai ins, , d tent ge, enel ehe, geln. gen, Dr elch gf, Barth olota n settir 4. G. Ggoiz Sz Heänch J hrische Maschinen und Äprargie; ferner In a idelgregister bei AM l, warden. g en f n,, heute eingetragen hei den Firmen: am 21. November 19819 begonnen. Per⸗ tragen: Die irma Ct etloschen. Anme gericht Mügeln. altern ill van der Vertretung der Die Geselschafterin Frarzista Hofstetter Erwerb der Firma Heinrich Fritz, Zen Viischidi ü SHolzindꝛistrie⸗ Der Gesellschaftg vertrag ist am 10. No⸗ in Nürnberg, bat den Techniker hrt 2 1) „Richard Wiehe“ hier unter sönlich hastende Gesellschaster sind Karl Memel, den d, Dezember 1919. k Ge elfe er aua. f Plofsen. sihrt nun infolge Bern helichung den Namen 1ralbeizungsfabrik, Zweigniederlassung geiellschaft, isf ein eltagen: j vember 1319 errichtet. Werthner in Nürnberg als Gesellschafter Nr. 2550, daß die Firmz in Richard Adam Riez, Kaufmann, Mannheim und Das Amlegericht. Mühlhausen, Ear. (34781 H X. til Zn or t. e le sischaft nut Fanta Bolz, Kunstmalertzgattin in München. Stammkapital; 150 Bo. 6. Sffẽne Landre fer fn. Beginn der Zu Willensertlärungen und zur Jeich⸗ in das pen ihm unter obiger Firma be . Wiehe Nachflgr. geändert und der Berthor Steidle, Ingenieur, Mannheim Meme. an?] Der Sitz der fröker in Dresden,. Feichten Gaftur g. Sitz München. Mnch n. ⸗ J ; Geschäftsfübrer: Karl Fritz, Diplom- Gefellschaft 15. August 1819. Zur Ver— nung der Gesellschaft sind mindesten; we triebene Geschäft aufgenoꝛ men und 7 ö Kaufmann Peinrsch Nienaber in Magde. Geschästezweig: Tiejbanunternehmen, ing. In das Handelsreglster Abteilung A ist später in hꝛeh orf belebenden Aktien. Der Besellichaftgzder trag ist am 12 De- JJ. Soichun en einggetzageser Fismen, ingenieur, Oberingenieur in München, tretung der Gesellsdast st jeder Gefell Geschäftsführer oder ein Heschärtsführer treiht es mit ihm in offener Hande . burg deren Inhaber ist. Er nen gnahise lien nn waugenkt. tente bei der unter tr zh eingettagentn Ceellschakt „Holzindußstrie Heinrich Lemher 1818 abs l fen. Gegen gend 1 Janbta, Berlag Kaagkischast mit Die Bekanntmachnngen der Gesellschaft hafter besngt. u und ein Droturist erferderlich Gellichaft leit 133m ber d . . 2 „Haus Suter“ hier unter Nr. 2913: wässerung. irma Gustar August Schulz — Meng, Aftiengesellschaft“ ist nach des Unter nehmens lin ber Gin⸗ und Ver⸗ lesch ränkter SHafinne iu Liquidatiga, erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger. Anis gericht N amslau, 10. 12. 109 Nordenham, den 16. Dejem ber 1919. Dem Kaufmann Guih Böckler in Nürn⸗ ö Dem Otto Banse in Magdeburg ist Pro— 6) Band XX O. 3. 175, Firma Memel eingetragen: Mühlhausen i. Th. berlegt worden. kauf sowle der Ja pot und Export hon E itz Mãnchen. 16; Bayerische Möbelkunst, Gefell ⸗ w Amtsgericht Butjadingen. Abt. J. berg itt Prokura erteilt. ; ; ö kurg erteilt. „Sübden sche Seidenlamynenschirm. Die Flrma lautet jetz G. M. Schulz Die Kttiengesellschaft ist jetzt in unser Baren jtglicker Art, int beton dere bi 2 Roel Siag. Sz München, schaft mit beschräukter Haftung. Sitz R eekarsulm,, 947 33] Kordenham. g4790 Reich inger C Eo. 3 Pieiffes⸗ . Magdeburg, den 19. Dejember 1919. Fabrit Ahles * Co.“ in Mannheim, Juh. Sscar Wille. Alleiniger Inhaber Hanechzregi fer, Abt. B, unter Nr. 8 ein. Textilwaren, n Irn und Aus lande, ferner 3 Sir fchatnkkust angie Jases elt, Miünchen. Der Ges-nschnlizvertrag ist, In das Hanvelsregister, Abteil iir In dag Handelsregister Abteil g * hütte, Gde. Lbersertie n, . 23 ö Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Latsenring Nr. 27. Offene Handels. ist der Kaunnann Oscar Wilke in Memel. gezzagen. eie Betelffgung an solcken Corr ähn⸗ neie- K Cs. iu Liguldantsn. Sitz am 19. Dezember 1819 abgeschlossen. Tinzelfit men, wurde heute die Firma Seite 335 Ne 10 ist beute zur irma mn ger , , n,, st 3 3 . gesellschajt⸗ Die Gesellschast hat am Der Uebergang der bis zum 16. Nopemhber Anitsgericht Mählhausen i. Th., den lichen Untern mange n Bternmkapita: 6 er n Tore n g. ; Gegenstand des llnternehmeng ist der Be⸗ Theo Emerich in Neckar fulm In⸗ Adchgells und Dettmers in Abbe⸗ , . in a,. 21 a. — org * 6 Mannheim. og762] I. Nobenlber Ilg begonnen. Perfänlich (919 im Betriebe des Geschärts begrüän. 17. Dezember 1919. 166 9900 6. Vie HGeselldafg wird, fallg 4 Lo sch. Tor fsteen, u. Mule, ttieh eines Fah itat tonsgeschäftes zur haber; Theo 46 Inhaber eines daufen folgendes eingetragen; in. Bayreu . ö. 6 are, ,. ̃ 1 . Zum Handelzregister A wurde heute haftende Gesellschafter sind Hilde *. deten Forderungen und Verbindlichteiten — — mehrere Geschhstsfübrer besellt sind, duch Wer Dr. Pans Zacherl. Sitz Herstellung von Möbeln und ähnlichen Dampfsägewerks in Neckarsulm, einge⸗ Die Gefellschaft ist au fgelöst. Der bis i . Han del ge elischast eine Holz- und . einge ragen: koin Wimme, geb. Herrmann, Mannh im, auf den Gwerber Ogcar Wilke ist aus Mün ehem. ; 133536 fre Geschäfte süßrer oder durch einen &= Mü Renz. ; E zeugnissen in kunstgewerblicher Aus, tragen. herlge Gesellschafter, Lantwirt Johann ,,,, 6 5 . Band 1D. 3. 118, Firma „Friedrich Mathilde Ahles geb. Leißle, Mannheim zeschlossen. J. Neu erertgze tra gene Firmen. schästgfükrer and einen Prokurssten ver- s5) Ranez Brauhkt. Sitz München. jührung sowie der Hande! mit solchen Den 13. Dezember 1919. e brich Theodor Ylddewig in Jericho ist 5) Eugen Witt in i . erg, * 1 Wach en he in / in Mannheim. Josel und Will Ables, Kaufmann, Mannheim. Mentel, den 9. Dejember 1919. I) Sinh nens sche r e aeg, o mna nete freien. Besckäfte führer; Samlllo Rae Ole Yesellschaft it aufgelöst. Gegenständen. Stammkapital: 0 900 6. Amts gericht Nectar su lm. gllein ger Inhaber der Firma. ,, rr , . be⸗ . Oenreicher, Mannheim, ist als Einzel⸗ Jur Vertretung der Geselschaft sind di Das Am isgericht. Yee stsch aft mit Ses Gräntzer Gäaftun g. chetlo, Kaufmann n Berlin, Charlotten- 6 Ober panerlsche & oizwente Ma. Geschästsfübrer; Kurt Hencke, Kaufmann Landgerichtsrat Megenhart. Jzorbenham, den 15. Bejember 1919. . det Kaufmann, Eugen ö * 6. prekurist bestellt. — Gesellschafter je zu zweien berechtigt. Ge⸗ — — — iz Mönchen, Der Ge sentich z ͤtivertra burg, Albert Vogel, staufmann in Clangen. che e Gealzttrchea Berger C Haß n München. Sind mehrere Geschärts⸗ eng , 99? icht Butjadi . iht. J. Nürnberg Export und Intpott von Waren . 6. ; el 163m 9 eme] 1772 666 Der Hefe lich aftt vertrag g., gel, Kaufm ; at i, , m, hee, . i ner, Reisse. 19101] Amtsgericht Butjadingen. aller Ark und Agenturen . 2) Band 111 O—-8. 41, Firma „Fritz schäftszweig: Fabrikation u. Vertrieb von In das Maren lte (s, iss ain L. Nöocember und 4. Detem ber Die RBekenntmechänggg der Gr se sljchaft Ei, Rängen. le Gesellschaft it auf, führer bestellt, so ist jeder für sich allein In dez Hamdelsregister Abteilung x — — . h und g 3 gx Bibel“ in Mannheim. Das Geschäft seidenen Lampenschirmen. In das Handelszregister biellng A ist 319 35 eichle en. Hegenstanz bes Unter er folden bar ch, den Baverfchen tagtz. gel. vertretungsberechtigt. Die Bekannte jst. E Der immer Nr 154 Singet Xordkansen- ; äs] . 6) Bayerisches abeltwer iffel· so er Fl s Bibel au/ B ĩ henne bei zr unter r. Ss ing etkagenen en fe. zj 1. A Mänchen, 17. Vejember t ni ist bei Ter unter Nr 156 eingetragenen In unser Handelsregister A ist am macher . Engelhardt n Noth. Der ist samt der Flima von Fritz Bibel au 17) Band VII O.-3. 79, Firma „Gold ⸗ R ꝛ ng ettag aebnteng ift bir Vertricb von Gumm, anzeiger. HDesch f fie loral: Ain miller ge. 26. nchen, 17. Dezember 1919. ma ungen der Gesellschaft erfolgen im Rerma Emil Traurig heute folgernes Sn unser Hand gin ach . 9 . . ,. Jatob, Hatzenbühler, Schwneidermeiner, mann K Kauffmann in Yiannhciin. m n n,. , und abe ätzen, von samttlchen technischen Eum mi. 16 Wönchwer Krunggewerbe Bern. Amtggericht. Peutsäen Reichtanzeiger. Geschäst lokal: men e, nemme, , embed n wn den, n,, . , 8 Vkannhein, Übersegangen, der es als Berihold Würzweiler und, Konrad Haft, , . Albert Ghlert * Co. Taten, unt bon“ Schubmecherh darfst. Kätem „Jareta Reis, Sgderkbturger — . DHaxhnsteraße ?. G HPäarsbenn mn Relsse ift in dag Gecäff als Nuntmern folgendes eingetragen norden. n Nerh, hat die a * desitzerꝛ : alleiniger Inbgher unter der Firma „Fritz Mannheim, sind als Gesamtprokuristen eine! lg endeß gigetich zn ar itt- tg, Stams faptfal: 20 Gb Rc. Ge. . Gs. ig Mänchen. Offen Hen. une nem. 161782] 173 Rupert Wagner. Sitz Wies. Fer änlich haftender Gefell chat. nge. Nr Ul6. die Firma m ag D öse, mn g Schrimphff und 29 ⸗ en n, . Bibel Nachf.“ we terführt? Per lieber. bestet. Vie Prokurg der Hanna Gold. Gutshesitze, Heintich Feögälwies suchetidfäheer: Juin; Knupsct, Krnfwr̃mann Felsgesenschesi, Beg snn; 13. Deren der . Neu eingetragene Firmen. Inhaber; Schreinermelster Rupert Wag treten. Die offen. Handelsgefellschaft hat Nordhausen und als itt Inhaber der chr pf, beide in Roth, 16 Gefell. gang der in dem Beiriebe des Geschüfts mann geb, Springer ist erloschen. an hben . er. Gesellschast aus., 1 CGhertfottenhbrg. Pie Bekatntmachangen 1916. Herftelléng bon ku, stgew- ehl⸗ chen Rraüfe d Ernemgun. Sitz ger in München. Sägewerk und Holz— ren. Se e, meh . Ppersen⸗ Khan Mar. Böse . . . . , . unter obiger . begründeten Forderungen und Verbindlich. Mannheim, den . Dezember 1919, . Die Gesellchalt ist an gelsst. er Hefe sscha f: eMfot gen im Pratscher Jegen st aden. Ighellschaft. : Phil vp Min chen. Offene Dandelsgesellschaft handlung ; . lich haf fende Gesellschaftet sind die ver⸗ Ar. 17 die Firma R aul neasch . setriebene zeit am en m n,, 6. 6 . dem , dez . Bad. Amtsgericht. Ne. . . 2 rt, ,, st der Reichtar riger. (Heichäftzickai: Sch5rlltng. Resz, Hermann feaßn und Darld Räsen Begin n: . , 6 Kö bei eingetragenen Hr fm ,, Err g. g . , ig ab der 4 , 6 . ö. urch Jakob Hatzenbühler ausgeschlossen. h * 1197 He 70. kau Mü Gesch iste rautenwolfstr. 6. Gesellichafter: Günther irmen. n,, , nn,, , d, ,, ne, ss ae, dme ,,,. gende. elles ent ]; , weiter. 2 5) Band 1II S. 3. Ja, gn. . ,,, e Memel, den 9. Dezember 1919. 1e Genn ta Epe gialfabein far eier rr. , ,. , 34 ö. fire. Taunfmann in München, und Stto' 1) Bayerische Kohlenimport- Ge— die . J . Ir. 718 die Firma „Dtto Weichelt, Gesess chafterin Ra Schrimpff ist von , Merkel“ in Laden durg. Das Geichf! uf. Bigtt 332 des gr , ü ters ist Daus Amtsgericht. trische Pei. uad Kochahpharate Re, 20) Grbninger & Wieland. Gitz Ernemann, Kaufmann in Duisburg. sellschaft mit beschränkter Haftung. ut uml m , in Nordhausen und als ihr Inhader der, Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ . n samt Firma ist mit Wirkung vom 6 Firma: E, Bruno Stark li geme. ; oa7737] kiichgrt mit eich Karter Haftung. München. Sent Van nelggemn llichaff. 2 Ehemische Fabrikation Sol“ Sitz München. Proturist: Otto Beger. k , ö der Schlessermeister Otto Wielt ehen a. bie g., O. Prelurn 86 Kaufleute . 11. Marz ihlg auf Kaufmann Withelti er 85 n 6e eren Inbzbei In daz Handelsreglster Abteilung A it! Sitz Kälůrnck e. Der Gef lischate vrrtraäg Hegi n. 1. Deiemer il. He Ente Hiünsl *. Karg. Sitz München. 3 N. Daisner Nachfg ger. , , ,, , g, , n, d , ,, , i,, . Mertel, Ladenhurg, übergegangen. Der en , mil Bruno SGtert in eule unter Nr. 595 die Kommandirgesell⸗ ist am 12. Dejemher 1919 ahgeschloffen., für Reparatur und Bau von Elk ro- E6fene Handelsgesellschaft. Beginn: München. Weitere Gesellschafter; Max n, , ,, n n mn ,, n h. schmidt in Nordhausen uud, als ihr 36 Ingenieurs Friedrich EGlebe z. . . H ülchergäng der in dein Bet iebe des He, n,, ugettagen nen (angegebene! cht Ernst Braun u. Go., Danzig igenstard des Knternehrarnz ift dir Fer. motoästzt und Do mom: schiaeg und Kr ugust 1519. Fabrifarion und Ver- Nothschild, Kaufmann, ung (earl Stahl, nn FJöeiffe, den k . der Fferdehändier Walter Gold. Roth, bleibt bestehen; e zwei Dre, uristen . wi. ö , . Geschäfttzwe g: Großhandel und Grvort h enst . 2 zig * 4 ̃ . rm is ro. Divlomingenieur, beide in München. gericht Neisse, den 9. 12. 1919. schmidt ebenda. sind gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ schästes begründeten Forderungen und on Mußt — it! Zrweigniederlasfung in Memel und ellung und ber Bertrich don cseitz feet Her sellung elekirkscher ech; 1d Krit ˖ jau von chemisch-pharmazentischken Pro. Diplomingen eur, beide in 3 lh, — , 8 Ma ishe ; ia n berechtigt Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 3. n n, . deren Bestand, weiter folgendes eingetragen: 1pharätta, ir gtesondere von elrkrrischen anlagen, Görrtsstt, 22. Geigll Gafter arten. Schellingstr. 3. Gesellschafter: 3) Gebrüder stlgu. 3 München. S Beim 94786 . 1 di Fimma WKithelim Gin. len ch ech g in Nuruber K Geschüls durch Wilbelm Merkel dus, letz; . 36 b e,. haftente Gesellschafter sint Hein. und stochapnergten. Stammthraz tc, Ludtzig Gräntnger, Lechni chr Kngafrunhs, Töses Hinisl. Kaufhann, und Trang Kang, Weitere Gelelsschatter: Mar NRethichtid,“ In PHandelsregister, Abteilung für Ge— der jr. in Rerdhansen und eln, 9 Hi gen , a,. a gelb lesen , Hhechtzitzzheg ist. Handi 1g'Rarkneukirchen, den 19. Deiember er Kaufugnn Ginst rann s Sterti, so So =, Häscästefber; Wh,, ld er ielend. Clektroingenteut, beide lee ben hren Ten. Fanhnänn, und Kall Srähl, Dipkom. zei Katers err en gu fischer. Meere Fei tosthähndier Wutzen . Hemmit, , far. uit Gerteide Niehl, ** Futtermitteln 1916. . nd der Kaufmann Ernft Reimer inn (nd, Kaufttann la München. Geschäft, in München 6 schafter FJofef Himsl ist von der Ver ingen igur, beide in München. n,, nn, , ö. Binder, un er ebenda. ; 3 Klüpfel in München ist in Einzelpreturz Landes produtten Düngermitteln Sämereen Das Amtggerccht. Danzig. Dem Kaurmann Wilhelm Deagner okt: Glückstr. . R- 5. Ii. Veranderungen hei eingetragenen Firmen. let. g zer Gesellschast aus geschlossen. ä Vereinigte Rolladen. . Ja. ma' „Zentralblatt des Neichsver⸗ . , n, ,, ,, g 1 hi . e , sowie allen Arien von Brennstoffen, eerane, Sachsen. 9ar6h] in Zöpbot ist Prokura und den Kaufleuten 3) Hag a. K Orienttabat Com 1) Sn dzntiher Fim Ein ns, ö Sins d. Vertriebs gele lich aft chem. soiiste⸗Fabriten Nich, Komarek * Hanbes Feisender Gewerbeireibender in Nordhausen e, ihr i , der e n. ö ie g n * her cher ) Band TV D. 3. 187. Firma In das hi sige Pandeißtegister t heute Hang Stangenberg in Zoppot und Gar aag ie edman Schäfer, Züeter (ehichs tt mit beschrünktie t Saft ng. techn. Brbdrurcte Fritz Fahrer 4 Eo. Co,. Sitz München. Geänderte Firma: Gefeltschaft mit beschränß fer Haf⸗ Dagdelgg am Gun donn, 3 Göiell zan fal z 3 rg . Isagt Fritz Kramer n Mannßfeim. eingetragen worden; Hartung in ' mnzig Gesamthrotuta erteist i WMaänchen Sffen? Handeldgge le. Sitz Hüncher. Die GeFllschaftg Ki; Ein Wmlnchen. Sffeng Handelsgeselt⸗ Rich. Zommarek * Cs, 66 fun g. Sitz der Fitng: Bohftugen. Nr rd, bl sims , war rha *. 36 h n e it e g s , 533 ö Fel Geschaht zei Kesteh icht um Klein, Lauf Blar 495 die Firma Gebrüder Die Gesellschalt pat am 3. Sanuar. jg schrst. Besten 1. D, temher 1318. Ver lamm sung vom. 10. Detemher 1818 hat daft. Beginn: I6. Dezember 1918. 3) L. Schäffer; Sitz München. Göesellschast Amit beschränkter Haftimg. tine, in — 4 i . ug 6 after 9 ö. . handel ui Schuhwaren. Heinig in Meerane betreff ind; Di degonnen. Es sind zwei Kom manditisten rieß von HRobtabaten, Tahakabrikater eine Aenderung des Sesellschafigoertrast dandel mit chemtsch- technischen und Ludwig Schäffer als Inhaber gelöscht. Gegenstand des Unternehmens: Der Druq Inhaber Fräulein Martha Kaminski s zmidt, Hopfenhaͤn 5 . h, ruck, ö 5) Band XVIII O43. 13, Fitma Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gele ll. vorhanden, owte von Arsitel, fr Tadak., Zigarten. nach näherer Moßgabe des err gerechten frarmazeutischen. Bredutten. Aungusten an mehr ge Inhaberin. Ktaufmannzwitwe 3. JZentralblatles bes Iieichsberhandes 1 ; Handelsgesellschaf r e nnter , . „Henninger * Co.“ in Mannheim. (chafter Paul Alfred Freitag in Meerane Memel, den 8. Deiemher 1919. 1nd. Zigareit T iabrikatlon, Heriog'pttal, Drotolollg beschloffen. krete 34. Gesellschafter: Fritz Fahrer, Anna Schäffer in München. Ter entiche nr etker dender, Ker Gres. Nr. T3 Zie . Han ö sgesellschafi F . e. er ee une a mm, ; ; . ,,, aus gejchleden. Das Hanzel geschüf Dag Amiagerscht. sereße 5. Gesch schafies: Pank Gr 3) Tor fwert Oßerlaub, Geseh- rster a. n und , dan . , nn,, , . handel mit Parierwaren und die An. . Auf sreer er nr, 36 w . , , gener eee nden, nenen, n,, , , ,, dle. Kren le,, ,,, cen wr, ,,,, . xecsönlich hastengen Gesellichafter Philipp unter d bisherigen Firma soitgeführt. Jm Tat Handflsregi ger, Abteilung 3 Din den. Ieh geld lat. KHeabessent r Gesh isti. r Vertretung der Gefellschaft ausge. stellten brokurist; Si elm. Mar; wer iebe ie, Lechner , , . ö . Venn nager, Ingenieur, Mannheim, als b. auf gin , . . Gito] it. Hate niet tin d 6 ie Fe. ha Hm rie drich Ruprecht. Si Manchen eee; G hrisiian a Nechteanm lt Ia shloffen. H. Bärtich Äß Ktohmmanditgesell, * . , . zieineckf und Walter Reinecke; séntlich Renember 1918 id offener Dandelt· Alßgenellichaft . gisdzom & 3 . m Ffidor Fleischer, Sitz München. schaft, Si München. Perfönlich dfben, auch ilt lie Kerechtigk, in Rorthaujen. Die Gesellschaft hat am] gesellschaft die Fabrikation von und den
alleint len Indaber übergegangen De Rebentrost in Meerane benessend: Der Ginbh oben in
im Betrießre der
begründeten Verbinolichkeiten sind von dem in Meerane ist als Gesells after in da lassugg in. Meinel i, ez (irn, oemtschken Produkten, Köat tastt. 71. dank „Armlaia“ fiftt ag ee ichatt ta München. Zigarren. Zigaretten, und ausgeschieden. Neueingetretener persönlich S j etra ᷣ — J Erwerber des Gesbästes Philipp Hen, Pandelsgejchäft eingetre . Die dadurch l Tstsh orm Ge on. viliale Memel 3) . C ub. Ist in Gaor/ Mint chen. Die , . Tabakgrof handel. Maistr. 16. haftender Gesellschafier: Baruch Aß, . , ,. 97 . , , , , der ninzer ni i übernommen. gegründete offene Handelsgesellschaft ha 1nd nel iet fo genres ei gerggzn kneälß Erz æchtier -e. Jababer; San,. om 2. Juri 1918 hat 3. C höhung den 5) Pechnisches Buregu Ingenieur Kaufmann in Höünchen. Ein Komman, ember 1513. ils Geschäftsführer ist be Pesgtnentiet Otto Kirsten (dena. e, 6 Band XIX TD. J. 3, Firma „Paul am 18 Dejembet 1519 begonnen. . r ,. , gellscatf sin? Voibßesstzer Georg przis in = biienr er. Srunhtapitals um 1500 00 6 He. Jakob Guggenheim. Sitz München,. dit ist ausge chieden, J ir Karl Otto Truckenmüller. Kauf k 66. , 1 Heubeck“ in Mannheim. Die Firma Meerane, den 18. Deseinber 191. * w,. 1 n, ,, ,, is (6 Focsut Pang Ottruhelmer schlofsen Die Srböhung in erfolgt un? Inhgber; Ing nieur 3 Guggenheim 3 ee, Sitz München. mann in Bopfingen. Den 13. Dezember ö. . 1 Ye. 3 ö ü eändert in: „Häfele Heubeck“. Das Umtgaericht. 6 n ,, ( . kee, g . norme. Impsrt aub Gzport Git: ver Hesellschaf: aver ttag dementspeech nd m München. An⸗ und Verkauf maschtnen, rg urist: . . . , Tre, wunlzger gt Nteresß len, Pere D JJ Offene Handelsge ellichaft. Paul Häsele,ů er e '. e . 8 g. i 1g uturen. Sitz München. Inhaber gedndent. Dag Grundkapital beträgt fechnischer und elettratechnischer Artikel 95) m. He 3. . ünchęn. Pro⸗ n iisrichter i cin! * e tms „Mrartin bers. . Kaufmann, Mannheim, ist in dag Ge— Mee rene, nel sen. 54764. * . Yi ö . 6 en Cabfgmmnn Fear Otten betmer, Tal. nor, aunmehr 7 bo0 900 44. Dis neuen Aktien Ind Ausführung technischer Arbeiten, fur des Erich Steinbage gelöscht. ; . . . e, en , , ,. . chart alt, versönlich haftender Gesell, Auf Blat, 1933 des bieden Fame , onen, wen,, schaft hat am veglscher Konz ul in Höünchen. Gischähig, zu je 1600 lauten auf Nanten. . 28. 10) Therma, Gesellichaft mit be⸗ wVeuenburg. Westpr. Dil? 9 sh m , . ö chafter eing⸗trelen. Die Gesellichaft hat 1egisters die one Handels geielschaft i. * Juni ld begonn n, z lokal: Nuslbaun strß. 4 Ganger ische ielshetufahr⸗ und apier⸗Kertrieß „Par“ Hubert schräntter Haftung. „itz München. In unser Handelstegister Abteilung & kabet der Kaufmann Martin Edersberg am 165. Desember 1915 begönnen. Fama Ir. Schürer . Sohn in Memel, i 3 ,, I Feitz Gauner. Sir Gens bitt, Seimertit a gsgesentschaft it be⸗ Deobrassine. Sitz München. Inhaher: Hraturstzn: lter Schröder und David Nr. 27 ist heute bei der Firma Nathan n, , die offene Handelsgeseslschaft 7 Band XX O3. 166, Firma Meerane deneffend, ist heute eingetragen as Amtsgericht. zeiterk Juhaber: Kauftann Fritz Bauer hratrer Hastueg. Sitz Mit nchen. Jau mann Hubert Debrgs sine in München. Saglaweti, Gesamtyrokurn. Lehmann ein gettagen worden, daß die,, r. . 1 n 39 n n, Revinger * Feibeims in Mannheim, orden, daß der Kaufmann Paul Walter nemel. (997757 n Benehsistenern. Jertrieb von Hol, Seschest führer Johann Mälle gelöscht. Vertretungen. und Auslieferung lager, 1 Sonnenfilialen Gesellschaft mit selke gelöscht ist. . rn ir ge esschch KH. 53 Itt. Iz, Ziwelgnzederlass ung, Haupt. Schürer in Meerane in die Gesellschaat. In das Handelgregister Abteilung A ift renn; ünrb. Rat gferial n, b) Arnie nge senlchaft nr icht und Türkenftr. 27. Profurist: Franz Schulz. keschränkter Haftung. Sig München. Amtsgericht Neuenburg, Westpyr., 3 9 ,, sitz: Frankfurt a. M. Offene Handels ⸗ ngetreten ist. ene unter Rr. 57 die Firma Serutann Y) Martlt Eher. Gez Neuhaus (raf versorsugg Sitz München. ) HSolzbearbeltungshwerk Adolf eich alte Chrer Johannes Schober und den 12. Dezember 1919. nn, 13 an . ee. n . . 5 Die Gesellschaft bat an Meerane, den 18. Dejember 191. Kendler, Farben en gros, Königs zubaber: Kaufmann Marth Ghrer ihn Prokurist: Gent Hroße, Gesantvrokäara utterer. Sitz Mänchen. Inhaber: Hart Siein le 36 Neubestellte , , gangs X n n ,. ; ß . U 3. Jult 1895 begennen. Perönlich Das Amtegericht. berg i. Br. mit Zweigniederlassung in] steuhaus. Gem nchtwarengeschä it. ait einem BPorstandemleller. labrikant Adolf Hutterer in München. er n i hersn:, etty Schäffer, Ge⸗ . 3 6 6 788 ö . te, . k 3. ö haftende Gesellschafter sind Jermann weeranss. 9 e656 Memel, und als seen Fnhabet der Fauf. D) Keibotiu Wai Sitz Tutziug S) Gatzerische Hanhelsbßan t. Eih roturift; Fritz Heß. Geschäftélokal: ich aht führern in er. ; . er ij eig . 1. 93 W. e,. old ine rauen worden . Fevinger, Kaufmann, Frankfurt a. M. Auf Blatt 1654 des hieflgen Handel—s aun Permann Wender in Könige ber? zrbabtr: Apertzeker Feidolfen Watg l. Rtüncher. Weltere Prokansten: Ig= Srudermüählstr. 41. . . 12) Richter . Frenzel, Zweig, iff. 265 einge nn,, , ,,, Blisabeth . . . . J Leopold Feibel, Kaufmann Frankfurt a M. egtsters ist heute die Tommanditgesellschaf Pr., fowse ferner eingetragen, daß dem Tkutzl g. Anotheke. dann Bendel Jiltusß Holler, Artur Reist, 6) GCduard Walz. Sitz München. niederlafsüng München. Prokura des Wengler, Ntenstadt S., eingetragen a5 e a ö . ö . Ludwig Stamm, Kaufmann, Frankfurt in Firma Gebrüder Freitag in Meeran Bruno Goiny in Königsberg i. Pr. Pro⸗ 10) Mathe Kean, Sitz KHete rs zosef Schmid, Hans Holziüger und Aibert Kzuhaber: Antiguar Eduard. Walz in Hans Hergenrä her gelöscht. Karl Klüpfel worden, dah die Inhaberin eine wieder⸗ ,, osa 8 Schreier, zu Nord— . 2. M., Otto Schiff, Kaufmann, Frank und weiter eingetragen worden: ura erteilt ist. aufen. J. haber: Getreid händlen zungbeck, j. Gesamthrofara mit einem Mänchen. Kunstantiguariat, Promenade ktzt. Einzelyroturist. pderebelichte Kaufmann und Kunstgewerbe— bag n, 8 i i et Seffen in . furt g. M. — Markus Hitsch, Frant fur Der Kaufmann Paul Alfred Freitag in Memel, den 9. Dejember 1919. Matias Keaaz in Pieter haufen. Se Vor kan dem itghed geer einem anderen zlatz 21. Prolurist: Kurt Nie aus. 13) Schütz . Schumacher. Sitz eichner Heinze ist. 34 Nr. (2 le 8 . ö. , . 5 M., und 6. g Müller, Meerane ist periönlich , . heel Das Amtsgericht. eldehan del. prokurssten. 16 . k inn ft , ,. Erhöhung der Kommandit— Amtsgericht Neustadt, O. S., 17. 12. 19 n, 1 i . er de rantfart a. Mi., sind zu Gesamiproku, schafter. er Gesellscha n, m , 6 11) Thesdor Falkenßurg. Si 7) Münchner Nß atgen Rd hren. Ja- uhgheri:; Masseuregattin Aung Wechtler eintage, ; 3 ; gi cher fer ter an, ,, . risten hestellt ö . i , ff , Gesellschaf 19 . Handeler ea sser Abteil ö. . ol aer! Dae, kaufmann reer bꝛii 39 n g, n, n. af i Munchen. Moltereigeschäst, Lind. 14 Aurgham Turnheim, SitJ Weil Vgusta dt. Rhe herne s, 6 ö. n,, . z Band XX O. 3. 1657, Firma Gier Reumman diigesessschaft ist q he n das Handelsregtster Abteilung R id arten burg in Minrchen, Bertisck vor aug. Si Hin echenn, Zi Yes Nich 1 wurmstr. 16. J heim. Siß verlegt nach München. In, das hiesige Hande bregisten Aht. mil r ö 9. . 9. „Heinrich Fries“ in Wannhein,. G2 ö , 1 am 189. De, eue anker Rr zh die Firmg. rich erlenge hen der Hol liniduftri. uud für 6 ausqeißst, & qutdz lor. Dr, Renta o. gari Nud. Schneider. Sitz 135 Joh. Nep. Würbser, Sitz ist kei dr Firma Yiugust Nischbieth jr. ihr Inhaber der Hoielbesitzer Emil Luck hir. 6. Inbaber ist Heinrich Fries, Kauf : Angegeben r Geichäf!czwerg? Großhandel , a ,, . i. . Dol hear bettun g. St. Danler. 13. Hauter werf Geschä tsfshrer in Tutz a4. Leehausen. Inhaber: Kaufmann Farl München. Johann Nrpomut Würbler n. Neustadt a, Rbge. Nr. 6 des Ve . 30 die zi Enil Genzel⸗⸗ mann. Mannheun. Geschaͤftsjweig: Zellu, mit Bamenkleiserstofsen. In eignie e n 9 . mmmh m, 13) Jat ae Gisesktin 3. Sitz Mn chen s mn r rten ge nlicha ft Tes. Ruroif Schneider in Seehausen b. Mur als Inhaber gelöscht. Nunmehrige In. Listers) heute folgendes eingetragen: Die, 9 * ö . e n 6 loldwarensabꝛit. . Meerane, den 19. Dezember 1919. 6. ö. . . 1 , ü. rich Ir bährr. Kaufcaann Jakod G senkltug ie tesffe rait beschräutter Haftnug,. nau. Holjkommissionen und . haberin hutf brit zntens witwe Magdalena Finns sst erloschen. . h . in 35 ) . , . e ö, , O.. iz Fish . De mniege l Seen ges he water zi e, köichnniitskätn, Gaäte, g,, gm, n men,. in r m, der, desel, , we e een eher. Acunlabt 6. Bähger, den 8. Dexenbet dhe zin , sc, Walter Zahn“ in Mannheim, Augusta e, , , , , enel, 3 ö Deiem ö h. ir e 27 ; : iq iidator; Lu nig &i iegpecf, Mestau rale ür Tlef⸗ und Hochbau mit be⸗ 16 Münchener Tutu pater efabrit 1919. f 31. öh . . , , . Antage Nr. 19. Jahaber ist H. Walte Weininsen. 99767 as Amtagericht. 153 Wilen Ta. Ssnck. rwe lg in a n. f ö 81 ärttutter Haftung . Gos. Kom - Josef ar r 9 u, , in ern k . 6 fritz Schilling ebenda J. Ja n. Kaufmann, Mannheün. Bescht tz. Bel der offenen Handelsgesellschaft in Kwerseduxz, ocz atcberlaffurng Mauch e, Tem vtnießer ) Bereinigt. Wee mitten är nnst zie d irgefeitfchaft, b, Dtüncht ; ter, ah tft e o. ö H , hn , ne . ö . Jwein: Grös, nude Keintbantel mit Kin Sitia „Gag, ett ttkte wer In des andelhregister A Nr. sg ist Cseng äkrih „daher: Kernen, ö Sand merz, kiten ge se cha t. sttommanditgesellschaft. Beginn; 14. De. Münch n. ieser gelöscht. ., 18. De⸗ R ordenham. . (od7 89] 3 i. 3 ö . richtungagegenständen aller Att und Roh Meiningen Gebr. Westerhgolz“ in Heute pie Rima Karl Witte mt bein Witzen Tdeodor Lock in Zäelch. Jutport Jwe g i. der lassurg Mänche n. Tie Ge ag 1515. Persönlich haftende Gerell zmper 1919 Komnmanditgest schaltz Per, In dag Handelsregistz. Abteilung 6 Stem ö er, er, ,,. . materiah en. Peiningen, Rr. 149 dez Handelsreiister Sitze in Hierseburg und als Inhaber end Ftvort bon Waren allt Art, Brennen, zecalherfammmltng vm 23 Dltaber 19189 zafterin: Ing. HS. Peterg Göesenhscha. Inlich haflender Gesehschz ter Wilhelm Selte 161 ist unter Nr. 37 heute folgende a,, . tan f 3 7 10) Band XX 83 169, Firma Tot. A, wurde heute eingetragen, daß de der Kaufmann Kail Wilke in Hambutg ae 7 Aug. bat die G kößang beg Gua oterttalg um r Tief. und Hochbau tust beschränkte! Hirsch Kaufmann in München,. in Firma. ingetragen wor nen , n e n, Ileshmeter 4 Peter Krücken u. Co.“ in ann ⸗ Brauereibesitzer August Mergell in Arn ein etragen worden. J Pelgesztand erlag ans 00 0h 6 ur „ine weltene Lend erung Daftung in München. Vier Komman- Kommanxitist. Forderungen und Ver 6 Baugese licht mit bf ö . i Rom wi, . . ̃ her. Bisma ckylatz Nr 5. Offene Han stadt als Gejellschafter eingetreten ist. erfeburg, den 18. Dezember 1919. Eder. Sitz Mühchen. Rnhazer: Ner. des Ge sellsckafte ver trarg, vach nv3kerer ditiiten. kö bindlichkeiten sind von der Gesellschaft schränkter Haftung in Einswardgn“. z e e. e r n . . delsgesellschaft. Vie Gesellschaft hat am Meiningen, den 12. Dezember 1919. Amiagericht. Abt. 4. ler Hannzß Greer ia München. Ge. Dtakgabe des einer chten Protokolls he 12 Christian Sackmann. Sitz Ebers⸗ nicht ühernommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ ? — 1 ö . 4 1. Dejember 1919 begonnen., Persönlich . Amisgericht. Abt. J. r ichelsta dit an . schäfts lokal: Schellingsit. 41 schlossen. Die Erhöhung bes Grund- berg. Inhaber; Kaufmann Christian III. Föschungen eingetragener Firmen. wertung und Bebauung. ann erben def it nha . ,,, 9 8. hastende Gesellichafter sind Willy Nonnen. zg eigen — glass . ar delzregister Abtellaig 15) dt aun J Bichn. ze. Sitz Mä achen. -pttals ist exiolst, Das rar Tapia Sackmann in Ebersherg. Nutzholzhand⸗ h) ern. Hartl. Sin , Grundstücke in der Gemeinde Blexen gu . , . macher, Kausmann, Mannheim und Peter * un Hand lareglfter Het i bent 65 . ö 61 1 5h reg er ie . Jabäber. Kaufmann Adam Jol f Schmte beträgt nanm br 1290000 4. Pie neuen lung Münchnerstr. 15, 1. 3 Tudwig Fehrer. Sitz München. gemeinnütziger Grundlage. In erster . . . e w. 1 . Krücken, Kaufmann. Mannheim; Ge Bien Hi) n . igen ag . 6 31 37 ; im fon 1. er n Mürl. Ehꝛmikälsenstoßhendiung, us den In zaker lautgaßen Allien zu e ö) Paul Mührrath. Sitz München. 3) Rofg Freilinger. iz München. Linie Coll Die Gründung dem Kleinwoh— ö 9 . h de ile nn Heck aus ö schujtezrzeig; Großhandel mit chemisch tech. . . 2 . ) i, ö) j. 3 3. ild, elsta folgen es ein Geffen df. 64. 1000 4 werden zum Betrage von 10! 9 ien Kaufmann Paul Mühlrath in 4 Emil Bachmann. Sitz , . nungsbau dienen. Kin erreiche Familien 6. fen * 9 nischen Lrilte ln. . 6 r, n er fabrit in Ro schütz e r , Ge h 7 alt enn ö surta.· Federn t erenfung Gesen. aus de geber. Munchen. Handlung für zahnärztliche 5) Josef Steinberg. Sitz , d. sind in,, zi der n ,, 8 osse 866 ericht Rorbhausen 31 chan, , . o n nm Die . versammlung vom 20. No 2cuis gte Hd uri he e fta, in das . 26 a ,. ae 22 . an bee. eg, d 9 1 i i n n, 6 rn ern,. 6 e an . , er . ; . ; w . in Mannheim, ; g, 3 , Gerz al i * uche n. er Gesellschafte vertrag in * achen Hrän derte Flrnia; Gotz e L. Piroturkt: ( ö , . . 6 ⸗ ⸗ a Tulla raße i. 23. Offene Handelsgelell⸗ ,. n, ,. . g g. , n , e ge n 15. Dezemter 1918 abgeschle ffen. ö. 26 . 1 gc Deutscher Sport in Bild und 7) 66 stonrad. Si Tutzing. Linie zi tlassige n, der Ge⸗ , , . , schaft. Pie Gef lischaft hat am 3 de,. ,, n. usen . 2 a eine offene Han . x. vegenstand bes Unternehmend it die F 11 Altrenden edel 2m . ort Fichtl u. Co. Sitz München. S8 Bahyerische Möbel Kunst Selten⸗ meinde len n berücksichtigen. J 2 3 86 ge. ĩ 1einber olg. begonngh. Persönlich haf, 4 ö 96 : 3. eraftien zu tau 6 ark fn ei an . welchẽ aim J. Dezember ier rens der Bertrtd won Gercifunge; Alernder Hitch alg Inhaber g. Id ci. Offene Handels gesellschaft. Beginn; l. De⸗ horn &. Co. Sitz München. Die Der Zweck der Gesellschaft schließt den mi Dezember wurde einge⸗ . Gesellichaster sind Ludn ig Fran i n ö ie ö. , art, und l P h 6 * e Tur tnt and technischen Ariskein, kazdesondere di Nanmehrtger Inkahrz der käu derten rina nber 199. Zeitungsherlag, Glückstr. 7. Gesellschaft ist auge ᷣst. . Betrieb aller damit in Zusam menhang 1 ; 5 . Taufmann, Mannheim und Max Frank, enderung des 8 es Gesellschaftz⸗ Das Heschäft wird nuter unveränderter uzaug ng des D. t. G. Ech, Ne. g 1 767, Al„ ganden Pbiich l Rach Ti ion Gin Gesesischafter: Ann Fichtk, Hautzgme, 8) R. Wagner Ehlert. Sitz siehender Geschäste ein, besonders den Fr ⸗ I) Concentrahaus augesellschaf Taulmann, Mannheim. Geschafts;zweig: * n . ie üs ö g fortgeführt. Fe ner 1 Tlasse S3 vorn z. November 1317, br. Faufmann Antgn Gigl ix München. Forde. r Dr. Fritz Waihfelder, prakt. Arzt, Wies. Die Gesellschaft ist aufgelöst. werb, die Verwertung, n Be, mit beschränkter Haftung in NRürn. Gioß und Kleinhandel mit Manufattur— gihen, Ja. lee,, . chern f 5. im 6m, e , en ung von Jedertädein, fo wie ungen und Verble diichke ten sied nicht ire, in München. Plokurfst: Hanz 16. . Kumpfusbher zigchf. Inh. eibng uR P'rnhehnng zen tze, erg 2 , d,, 5. , Han ᷣ — 1 — dess. Amtsgericht. zie Geiesleigung an Unze ruck wungen alech abernommen. onig. Sans Soecherl. Sitz rn g. stücken, auch den Erwerb und die Ver⸗ 6 ossen ,, . 46 . ö. , n. Memel. loa739 Mntabaut. 9g) oder ähnttäler rt. Stan rntapina; 13 räder Lußwig; Sz än ganz. i3 Gar. Fritz, Gejenschaft für München, *. Deiember 1816. wertung bor handengt HGrundstů ge, stand de Unternebmeng ist der Grwe e, ,,. erh her in Brännheim, In dai Handelztegkfter Abtellunz X it! In unfer Fandeltztegister . if. Keute zo sho 4. Hierauf legt det Grse' ch uter Ossele Han delsgesesischaft cufgelbst. Nar= tsekirotechnische Unternehmungen und Amtsgericht. Di- Tätigkeit fol sich hauptsächlich auf und der Um . und Neubau des von hir Geck n esmerstrt. Nr. 106g, Inhaber ist 6 i der unter Nr. S4 eingetragenen Firma nter Nr. 73 bet 3 Firma Heier zgactz Belnsch, Kaufmann l München Tebrtger Alceinha er:; Archlert Alovs gente a eigen mit beschränkter . die Gtundung von Eigenheimen erstrecken Centinentale Vertriebg⸗ Centrale Ge Kari Klbert Fawhcher, Nerger, Mann. Albert Mäher S Wöentel Kente fölgen, TWächer ü. Cohn in Mtentabaur ein. zi? Nercertusgsricht? an Jälchnungen, Läahis itz htm, , e. astung. Sz München. Der Gejellll . nd zrat had dez Regel don Cinsambhen. szähichest mit, beschtänkter Haftung n beim. Geschäntgweig: Darm, Gen irz. dez eingetragen; . ) 1 kee rte de, aok e rt rnier. bastzpertrag ift am B. Dejenber 1913 Sr. 6Madhach. fs4lsz hänsern mit Gärten, jerner auf di Er- Nirrnberg. (Con cghtra senannt) gegen. t n Ger enstand dez Unter, Ing Handelsregistet A ist eingetragen: richtung pon Landarbeiterstellen uud Gar. wärtig für ibre Zwecke benutzten Snu
. , Q ; ; ;
und Metzgereibedarfeattikelhandlung. Ter Kau mann gri ö Levbert ii Menne ö Sch 13) Ban), XX O. 3. 172, Firma „Dito istz in Bas Geschs t . . ae 6 Schmeyher“ in Mannheim, Secken Gesellschafter ingetret in. .
dom & Zoon . aß e: Krnfen inn brredrftz Ruptech MNänchtn. biherigen Gesellschaft Kaufmann Erich Juligs Oito Rebentro' ollaud mit Za eignieter Mäncher. r Fzandel mit Scife unt 8) Dext sche Lebens ver lich / eean gg Inhaber: Kaumim
bgeschlossen.
getragen worden: Die Firma ist er— Mobellen und lischerg des obenger annten 18) ; nehmens ist die
ᷣ ü . 823 eine Gch teibralschtne Geselttcga tender Montabaur, den 11. Dejember 1919. um Gesa ntwertauschlage von 1300 M Zwöelcnte derlaffung München, Gesch fig sellschajt Daß Amtsgericht. in. Gescht rte führer: Ignatz Vellsch, üpter Frau Pundt elo scht. Niu⸗
irt de seh r rkerr Haftung.
ann Isidor Fleischer in haftender
Herstellung und Lieferung Nr. 1254 bei der Firma Rheinische tenbauerstellen. Dabel ist zur Verhinde ⸗ in Berlin, Kochstraße b7, sowte der Erwerb, von w . Trocken Dare . Heinrich G. rung gewinnsüchtiger Ausnutzung ein! Um⸗ und Neubau anderer Berliner Grund
Hese er R gleichartigen Unternebmen zu beteiligen 273. Rovember 19159 begonnen. Hesesschafter ider ie cg und Zweianiederlassungen, zu gründen. a , . Firma . girsten!/ in
Handel mit Metaliwaren. : 10) Konrad * Schweiger in Nürn. 6 Die Gesellschajt ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafier Gegtg Schweiger übergegangen, der es unter der Firnia Georg Schweiger weiterführt. Der Huchhalterin Marie Ibbach in Nürnberg ist Prokura erteilt. II) Bernhard Bing in Nürnberg. Die Gesellichafter Hermine Bing, Fm. merzienratswitwe in Nürnberg, und Albert Bing, Kaufmann ebenda, sind ausge⸗ chieden. Die Gesellichaft besteht unter den übrigen Gesellichaftern weiter. / 12 Heinrich Kraft in Nürnberg, Schnie lingerstraße 32. Unter dieser Firma betreibt Heinrich, Kraft Färberei, chemische Reinigungsanstalt und Teppichretnigung. 13 Naue Æ Frommhold in Nürn⸗ berg, Nunnenbeckstraße 23. Unter Lieser Firnia betreiben Die Kaufleute Georg Raue und Alfted Frommhold in Nürn= berg seit 15. Dezember 1919 in offener Handelsgesellschaft Großvertretungen. Nürnberg, den 17. Dezember 19159. Amtsgericht — Regissergericht.
Oberg logan. 94561] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma wn , , Dampfsage⸗ und Hobeltnert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden, daß das Stammtapital um 41 500 6 er= höht worden ist, und daß es fetzt 207 500 116 beträgt. Cberglogau, den 1. Dezember 1915. Das Amisgericht.
Ooifendarg, Raden. 9562] Handel registereintrag Ahteilung A Band Il, O. . 3. . J. Groffel finger C Cie: Inhaber der 6 ist Diplomingenieur Josef Saurer in Offen burg, auf welchen das Geschäft samt Firma übergegangen ist.
Offenburg, den 18 Dezember 1919.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 825 als neue Firma einge⸗
ef, wwendemngsche Gig gtias a Garl Echulze Qummanditg ese cha ft Oldenburg. Versonlich hRtender Ge. . 96 ö Kaufmann Garl Echulne
kaecenschast. Ih & eb lchshn
Kommandi
.
J . .
— * * . . — y—— ,, , —— — — P P 2 3 ö ö 2 22 — . — . / — * * 2. * — 2 — — R — * — — — — — — — * — ö — —
22 r 2 = 2 D— — 6
C
2.
*
ö , 7 — . . — .
hat am 1. Dezember 1919 begonnen.
Amtsgericht. olpern han. (g 4563 Auf Blatt 272 des Handelgregisters, bie Firma H. Robert Liebscher in Blumenau betr., ist heute eingettagen worden. Die Firma ist 2 Olbernhau, den 17. Dezember 1919. . Amtagericht. oldenburg, Grossh. 1984564
1