*.
ngen Nusg edst Ertr ju Wärskurg, 2in« Ofenhitzer in Mal bernbe m, Frau Three Gockstatier, geh. Of- bieer, zu Traunstein und Jo⸗ anra Ofen h tze iu Kitzingen vertreimn durch den Gerichteasstnenten Willv Keck sta ter zu Traunstete, haben daß 1ufgebol der am 5 Jult 1878 für den Johanr Mich el Hm aer vo de Meckl vebents. ve sich rung b enk zu Schwerin un er ihrer dam ligen Firma Meckl. L bengpen sich runab. und Sparban? ausgestelllen 2-beng—⸗ v ist ber in ge voller Nr. 647 über 3000 alg dessen E ben bea traat. Der JIen⸗ haber der U kunde wird aulg⸗tordert, spätesten⸗ In dem aun Freitag ve 9 Ja nuar 1920 GBo9emwinwags IO Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Lufgebotste mine seine Rechte ans amelden unh die Urkunde vorzulegen, wlorigen alls die Kraftlosertlärung der Ui kunde * fol len wird
Schwerin i Meckl. den 21. Juni 1918
wi gaarlchi.
— ——
196579] C arf ae bos.
Ver Faufmang D. Geihen in Mann⸗ beim H l, 1I5 hit das Lufgebot de⸗ untecm 30 Deember 1906 van Kuy⸗ Lustig in Mannheim auf Frau Emma Lustta in Mannkeim geiogenen und am 2 Fb uanar 1607 1 Man deim fälliger W e chselg über 250 Æ beantra t. Ver Inhaber der Urkunde wih aufgefordert spätesteng la dem aut Dauner tag, den 15 Jul I1p0 Goemiriag EI UtzJe, vor dem unt ze h neten Herschi, Zmmer 114, 11. Steck anberaumten at- gebet ter“ ine seiae Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, widrigenfall? bie FKraftlos erklärung der Urkande er⸗ folgen wird.
Manntze n den 13. Deiember 1918.
Am ie gerschi. Z 9. 75849. Nr r gebt. ;
Die Hark für Handel und Vewerhe in Bremen hat daz Aufgebet der folgen zen UHikinde hrantragt: ves Hypoih te hröefs voa 3. Dezemtee 180 6bir 3000 Hyrnbek für de Back fär Handel und Gewebe ia Bremen, eingeirugen 1m Gru dbach vo Thepiagbausen Br. 1 BI. 99 Geit‘ 325 unter Nr. 4 bet dern baselhst auf den Namen des verstorbenen Keeigetimmelmeslerg Heinrich Meyer in Ch dla hausen eingetragenen Ankanugr wesen. Vers. Nr. 5853. Der Inhaber ven Uekunde wd aufgefordert, srütesfen in dem auf den G. aß RSG. Bormittagd RO Uher, vor dim uster- leichn 't Gericht a beraumten Auf. gebo ttermint leice Rechte auznwelden und bie Urkunde vs zulegen, wöiortgenfallg vie ,,, der Ukunde erfolgen wird.
ig] age bot.
Der Possagent Emil Wolk und der Kaufmann Kerl Wuttig, beide in Mäöck n. ba'n und vertreten dur Rechtsanwalt Pac in Mothen burg D. E., haden te- aufragt, den perscholl'nen Arbeiter Got- lieb Thamar. juletzt wornbaft in Mück, h n, für lot zu erklären Der bez⸗-chnet. Korschollene wird aufqefardern,
G va estent la dan auf Rn 7 Augng
890 Garmittags S Unyr, vor dem nut rjelch eten Gericht, Jtwmer 2, an = bera em ten Aufgehotgtermsa i melden, widrigen fallg die Codes erklärun . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu er Keiler vermörrn, ergebt die Au forderung, spätestenz in Nnfdebots ttemia dem Gericht
zeige iu machen.
Amiggersch Rothenbnra O.. X., den 17. Uezember 1818.
obs? Murg edot. wussay Faulhaber, Poltieipiener in Echön berg, O- d. Nonw il, bat als
Aon es nde g fleer mit Geehmigung det Po mun dich tigersch ? Gaimberg den e tiag alf Todeseik hung di Fremn iarer Wur er, Cebor n am 20. Rebrunr 18651, letzt ita Inland in Gchö aber, ornkaft, vor etwa 40 Jihßren nach Amerska als wandert und sein 25 Jah en vr chollen, gestelli. Dieser Antrag tit far susläsig erklrt und Aufge botgte min vor . Nä.itgçer cht Roit weil auf Mittwoch. vn 14. Zu 19239, Vormittags 8 Uhr, anhecaumt worden. Kt erg bi non die Aufforderung an ven Kerschollenen, fich spätesttne im Lufgedots terme jn melden, widrigenfall de Todegerklärung erfolgen wir. Zäagl ich werden alle . welche der Leben ober od det
erschollenen Auskunft zu erteilen der vröger, aufe for ert, pätesteng im Auf. gehorg termine dem Gericht Anzcige zn 2 —
achen. ? Den 16 Dejember 1819. Na iger iht Romweil. Autzrichter Kohler.
8571] Ha rte sche ach lasuflegschaftesache. Am 13. pri 1918 ig in Pflerehause De rnyro lich die gerwilgete Arb iter Paultne OHsert l, geboren *r aug Gren lau tstoben. Da tin Eibe detz Nachklasse⸗ her nicht ermittelt ist, werden is= . weilchen Erbrechte an hm Noch. ß Jie n, ayfge order, rirse M te big zun 23 Februar A920 bei dem vntnjeich eien Gericht zur Anm 1dung zu biin en, wionrig nfalls die Feststelung er⸗ 6 wird, dag ein anderer Erbe elt er preuß se Fiekae nicht vorha den ist. Ter reme Nachleß beirärt eiwa 1309 4.
Divlom in e Lu- Foz ric. Dfen · u Armeldung von Geban
Y 349] Airff
Al. G ben den am 1. Janaar 1508 in Eattu verstorbenen F äuleins Giise Hen⸗
drieite Mare Glers das-⸗lbit kommen u. a.
in Betrecht die ADcksmmltege ves Stadt. eloaten — Arhenert — Gail Ferdinand Elerg in Altena und der Anra grub.
Böhm. Als solche sind bekannt: 1] der
am 351. Aueust 18 6 geborene Jobann detnrich Feidiaand Eler?, 2) 106. Februar 1829 gebotene Sep hie Doro bea Gier, 3) die am z. Dftober 1837 geborene Sophie Wäal=
zelmmne Dorsthea Ele 8, 4) der am
15 Vesbr. 18542 geborene Johenn Martin Eleig Oh riese vöch leben, ist nicht be- kannt. Fall si nich m hr leben, kommen
deren etwaige Nackkommen al? Gibea imn Ei ergeht nun gemäß 5 2358 Ibs 7 B G. B. die Aufforderung an de vorst hend unter 1— 4 genannten Ab-
Cage.
zamltnge des Stabtsoltaten Rlers bezw heren
bei dem unterzeichneten
ibt E hbreckt nachgemisen haben.
nit gericht Gatin den 15. Deibz. 1919.
24896
Der FSakg5 Nick. itz V. zu Zwingenberg §z 991 Z vnp o komdnung als Nachlaß fle er des am 3. Na 1918
hot aem nh
n Lurr hach versorbenen angehb icheg Ober ⸗
le taonts Richa d Richter, d fern G ba te, ort, Alter und Wohnort unb kannt in, das Aufgebotsve fahren zum Zwecke ber Ausschließung von Nachlaßaläubigern he werden
antragt. Die Nachlaß iäubiger daher aufgekordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des versorbenen lichen Oberleutnant MNicharh yätesteng G Eazez E9zO, Gar mittag O ützr, dor dem unter zeichne ten Gericht aabecaum . ten Aufgehotstermine bet diesem Bericht an zumeiden. Die Anmeldung hat die An— gabe des Gegenstandeß und deg Grundes der Forderung ju entbalten; urkundlich RBewelsstücke sind in U schetft oder in Ah schrift hetzufügen. welche fich nicht melden, fännen, un— keshe det des Rechitz, vor den Veihind. lichketten aus Pl c steilerechen, Ver⸗ mächtuissen und Auflagen herũcksichtig!
Nich nerv
zu werden, von dem Giben nur insowe
RBefriedigung verlanqen, als sich nach Be—
friehigung der nicht ausgeschlofsenen Släu= blger noch ein Uebersckuß ergibt. Pi— Ver⸗ so wl ⸗ die Rläsbtger, denen der Grbe unhe schränkt haftet, werden darch das Lufgebot nich;
Gläubiger nicht issen und
aug Pflichtteilarech ten, Auflagen
—
556 33 Gekannima ckung.
urch Aus schlußurteil vom beutigan Tog- sind die Mänt l ber 4Yioigen Pfand-
drefe ter Schwaribargischen Hhpetheten back in Senderghagäasen KRäͤchstahe E Ne. 18358 Reide 11 KWu bstabe Ge CWir .
ber Ai0 M, Neihr VI
worden. onkershaufen, der 18 Duember 918. Sch warn hura sch Lutz aerlcht. Abt. I.
Sbz 41 - aftlaßertik ung.
In dem auf Autrag des Ürdesterg Karl (C iI) Elose, woh - haft in Blumenthal, eingeleltetev Aufge⸗ polzber fahren zum Z vecke der Kraftloz. erklärun⸗ ves Gis lem hacks Nr. 50 654 der Syanrfasse in Penn sack in duich Urteil den
eittzmarckst aße 19,
zmitzge ichs Bremen vom 13. Dejrm ben
1819 pas genannte Gialazebuch für keaft⸗
les erk äct worden.
Beemen den 18. Dejember 1919. Der Her ichtsschreiber ves Amtsgerichts. Gehrent.
=
S563 9]
Turch Ausschlußurtell vom 17. De⸗ zember 1919 in das W chselafzept (Bla- ka- afup). d. d Berlin, den 15 April 1819, siber 16 000 Æ, ällig am 15. Kuli 1919, Ltrevptaet bi ma F öhlich und Strauß in Bernt, Greisgwalde str. 202, far täaasilos
erklurt. Berlin, den 17. Dezemher 1819. Amte gericht Berlin Mitte. Abt. 1654.
95930]
Das üßer ko 000 4AÆ — Fänkzigfausend Mark — lautende, aaf den Viesbauunte« nab aer A Krause in In fterburg gezogene and von shm dereltg ak epturte, ür übrigen aber noch nicht ausgefüllte Wich sclvapier, sst durch Ausschlufutell vom heutigen
Toge für krastlos erklärt.
Ja sterdnng, den 17. Dezember 1918.
Anmiegericht. Abt. 2.
85635 Durch Ausschlußurteil vor
über falgende, für den
vziwit in vpethbeken: 1]
Dr yaallen
Rlait 166 At 111 Rr
erklät werden.
Beeglgn, den 11. Derne mäber 1815. Giala, den JT. November 1818. * n ni . 1 * 0 e e.
3185 spruchen.
bie am Auguste
Nachkommen, ihre Erb echte is väte tees am 15. Febeuer 1929 Nach ahger icht elt ⸗ nd ju wachen, wid bienfalls nar die4 kEntaen alg Erben argeseben werden, die
Haanetz Kenter von der 9. angeh⸗
in dem auf Donne sig. din
Vie Nachlaßalaubiger,
gFeihe 11 äb er 500 „., 153 über 00 A, Reibe 1 1 RBuchstahe F Ne 3239 även 200 A, Relh⸗ 7 Buch gab F Rr? 2 Sach stahr F Nr. His über 200 für käafilos erklär
B. Nöo⸗ vember 1819 flad dia , ,
Zesitzer Rudolf ginget: gene Diyga lea Glatt 186 bf. 111 Nr. 1 von 210) S, 2) Diy. gallen Slait 157 Abt. III Nr 1 von 700 AÆ, 3) Dy ellen Glatt 180 Abt 11] Rr. 1 von 800 AÆ, 4) Dev alla Slant 183 Ibt 111 N. 1 von 2100 S, 5) Hygellen 1 von 300 , 6) D vallmn Glatt 166 Abt. 111 Nr. ] don 600 M, 7) Divgallen Bigatt 166 Lot 111 Nr 1 von 1800 4 für kraftlos
629 De ssentsi c Gckaunt machung. Du ch Ausschlußurteil des unterzeichneten Ger chi dom 17. Drjember 1919 ist der Hybo hekenbrief vom 6. November 1917 über die im Grundhuche von Rittergut Zianttö Hand 111 Blait Nr. 31 in Ab- te lung III unter Nr. 23 für den General-
major j. D. Freiherrn Egon von Pato v in Zinnitz
eingetragene Restkaufgeld⸗ bypofhe k von 685 00 für kraftlos er ˖ tlart vorden.
Sralan, den 17. Dem mber 1819. Daß Umtsgericht.
95633
Durch Azshlußurtell vom 17. De. zen her 19 9 ist der Musterzelchner Paul öder aus Berlin. Oberschöuewelde, Land. sturmmang der 10. Komp. Res. Inf. tegts. 23, geboren am 8. Februar 1888 in Berlin, «für tot erklört worden. Als Ztpunkt des Todes wird ber 12. Juli IoIlé Vorm tt. 44 Uhr, fesgestellt.
Cöpenick, den 17. Deiember 1919.
Amte gericht. Abt. 3.
(vãb 3?
Tuich Ausschlußurtell vom 16. De⸗ zember 1819 ist den am 15. Mat 897 iu Milow geborene Erich Friedrich Js. hannez Mütler für tot erklärt worden. AIs Zeityurkt deg Todes it der 17. Juli 1915, Ahends 12 Uhr, festgesiellt.
Lenzen, den 16. Dezern ber 1919.
Vat Amtagericht.
(95631
Darß Ausschlaßurteil wom Peutigen Tage ist der verschollene Sergeant Jo- Comp. dandw Inftr⸗Regt. 37, 3. Landwedrt⸗- Dmwsstor, getocen IJ. Januer 1873 in Biene, für ot erklärt. Al Tobettag ist der 9. Juli 1515 festgestellt.
Lingen, den 6. Deiember 19513.
Vaß Amnisgerichi.
—— —
am 00n aich Nusschlußurteil von 1. Druigmber gi ist der am 183. Augut 1874 ge—⸗ bore ne Landstuimwann Karl Klusgaann a4 Miershinsen für iet erkiänt. Als Lodee tag ift der 6 Mai 1817 festgemmellt. Ost rode a. G6. den 1. Dezember 1918. Maß Amt gerldhn—,
—
966 39
D rch Uetell detz hlesigen Amtsgericht von 19 Drmber 1919 ist der ver schollene, am 22 Zanuac 187 zu Gaanch geboreae Feger Adam Heinrich Ea mann, Fonr«dl ok, für tot erklart und als Jeüvunkt des Tonetz der 31. De zember 1815. Nachttz 12 Uhr, fistgenellt.
Moter barg a. J., 19. Dezember 19818.
Dag ümtsgertcht. Abt. 3.
95628
Murch Ausschlußartell des unterneich neten Geilchtz vom 26 November 1919 ir der Torvedo⸗ Obermaschte istenmaat Georg Richird atem eck. geb. am 2 Jult 1812 zu Bromberg, von der U terieeboot flattille Tlandernu, 1 hezw. 3 amp. dir II Tor p-be Div. Wilhelm. haven, zuletzt auf N. S. 108, für tot er- färt wo den. Als Jeu kt des Todig ist der . August 1918, Nach aittags 12 Uhr, . worden.
Wiihelashapen, ben 25. November
1515 Amts gericht.
S5627 Oeffentliche Zusellnug.
Vi- Gobefta! Ytar areiha Fobenmna Dea Tesch, geb. Raibjen, in Gad Berka, Vio e ih voll mich. igter! Reck gan walt Jußitras Hach in Altona, tlagt gegn fbren Ghem enn, den Arbelter Hermann Farl Fii dich Teich früber in Hummels. küttel, J tzt unbekannten Aufenthalte, auf Geund Ghebräacht, höswilklig⸗ Verlass ana aud ehe widrigen Berdalteng, §§ 16665, 1oöͤ67, 3 ffer 3, und 1663 G (G. G. mit dem Anfrage, bie Ge der Parteiea zu sch den und den Bekla, ten für den schuldlgen Teil zu e kiären. Dle Klegerin ladet den Ke klagten zur mündlichen Nerhandlung den Rachtstlielig vor die 4. Zitltammer das ganhaerichtg in Altana auf den 2 Uyeil 8920, gormittags EO Uha, mit der Aufiorberung, einen he dem gthachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu heftellen. Zam Zarcke ver öffentlichen Zustellung otto dieser Aufzug der lage bekannt- gem acht.
Elten, den 15 Dejember 1518.
Der Gericht schreiber bes Landgerichts.
loKzzab] ö. Din Frau Kaufmaun Clisabeth Ferber,
eb. Herwegh, ju Greelas, Höfchen . sb, Kläger in, roze ß vill. wöchtigter; Rechiganwalt Dr. Water
Schmit in Hretzlas, Tauentztenplas 11, klaat argen ihren. E bemar r, den Kaufs⸗ mana Walter Kollgang . un⸗ bekannten A- fenthalts, Beklagten, nach Maßgaße der in der Klageschiift vom 71. Mal 1919 aufgeflelten Gehauptung wegrn bötlichen Verlass aß aus § 1567 Abf. 2 des G. G. B. auf Heistellung des ehelichen Leben. Vie Klägerin ladel den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Il. eis stt. it dor bit 2. Zvlkamwmer dez Landgericht in Breslau. Sch waid⸗ nitzenstartae aben Nr. 23. Jimmer 383, auf den 289. Rärz 1820, orm. 9 Utzr, mit der Austo derung, eine⸗ bet dem gedachten Gericht jugelafsenen .ch g an wall zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellune wirs dieser Aas zug aus ver Flage betannfg macht. Bres au, den
16. Dezember 191. Der Gerichts ichrelber .
1
96 6g2] Oeffentliche Zuste lung.
Die F au Anna Berfhazurr, geborene Speckmans, in Berlin, Bar sttaße 42 43, Ptojenhb ⸗ voll mach igter: Keck ada walt J. * Birschfeldt, Berlin, Kaiser Wil hel nsir. 19, flagt geges thren Ehemann, den Gba ffenr Karl BWerkhauer, unb kanntan Nafent⸗ baltz, füher la Ba lig, Badftraße 30, flagt in 10 E. 257. 19 auf Frund §S§ 1565 und 15668 B G. M. auf Ehe scheihung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreite vor die 8. Zioilkammer des Landgerichts 111 in Berlin su Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17-20, Saal 1412 auf den 27 Fe⸗ benar E9eO0, Vormittags E Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Pron sßbevollmäch igten vertreten zu lafsen. Zwecks Zastellung der Ladung an den Beklagten wird riß bekanntgemacht.
Charlottenburg, den 98. Dezember 1919 Der Gerichtsschreiber des Landgericht III in Berlin.
95621] Oe ffentit che 3nufte ing.
Die Ehefrau Hermann Moraenschwelß, Magdalena geb. Dellenbrucks, zu Moerg, Hülädonkerstraße 34, Peozrßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Dr. Gir ben in Crefeld, klagt gegen deren Ehemann Dermann Mrnrgenich weiß, früher zu Uerdingen, t unbekannten Aufentbalta, unter der Bebauptung, daß Bek egater sich des Rhe bruchs schuldig gemacht hat un daß er sich von der ehelichen S⸗melnschaft fern bänt, mit dem Antiage, dat vor dgerickt wolle die zwilcken den Parte ien am 253. April i911 vor dem Sfant esbeamten in Uerztugen ge⸗ schloffene Ehe scheiden, den Beklagten als den allein schulditzen Tell erkiten und hm dle Kosten detz Fechisstreiiß guf⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung deß Rechtzstreitsz vor die 1. Z vll kammer des Landgerlchtt zu Crefeld auf den 17 Fe⸗ henar R920, Rormittags 9] ihr Saal II, Gtemstraße 200, mit der Auf- sorderung, fich durch einen bet dem ge⸗ dachten len che zugelassenen Anwalt der⸗ treten zu lassen.
Grefrld, den 2. Detember 15128.
3tyf, San daerichtsfekretär, Gerichts schreiber des Landgerichts.
lIbhßz0] Gefforcitctzs Ru fie Ning,
Ver Gag meißtr Peier Paul Finaree in Dresden, Stiehlenerstraße 4, J, rs zeß⸗ wass ll mächtige: Me iganwälte Juntzrat Hertel und Or Schöne II. in Dresden, klagt gegen stlne Ghefiau Marle Auna F iüngner, ab Gever, ia Colmar im alsaß, Gutleutenst-tze 41 pt., aaf Grund z 16565 B. G H. wegen Gebruchtz att bem Lniragt auf Scheldnng, der Che. Der Kläger lapet die Beklagte zur me vllchen Verhandlung bes HMechtestreits
zu Dert den, Pillnittzr Str 41, auf den 27. gFebrnäar E829, Rormiütaßg 9 Uhr. mit der Ausforzerung, ich darch einen bel die sem Gerichte zugtlessenen Rechtganwalt alt Prosebevollmächtigten rat -eten zu laffrn.
Beesden, der 22. Dezember 1919
Ver Gerichtaschreißber deg Landgerichts.
1865ß 19] Heffentliche Zustellang.
Der Reisende Folaid KRööpber in Duff Iost, Gikratherstraße 70, Pproieß- bevehmächtigter: Reckttzͤnwalt Ohnch in Düsfeldorf, klagt gegen set⸗e Ehesrau Christl⸗ geb. Hermann, bizher in Důusselpork, z Je. uahekann en Aufent- bali, auf Grund Ehebrucktz, mit dem Antrag aaf Schelzung der arn 2. 8 1906 vor bm Gtanbetzbegmten in Vnss. hg, g- schloßentn. Ahe. Die Eöetlegte nnd för den schuldigen Cell erklärt und 6. die Kesten des Itechtastrettz. Der Kiga ladet die Beklagte mir möändlichen er bandlung daz Rechtsstreitg vor die achte Zictlkammer des Landgerichts in Düßffel-« dorf auf den 88 bruary E820, Vsrnmtttags 10 Une, mit der Auf— forderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Richtsanwalt als Pis ebene macht gten vertreten zu lafsen.
Dmnsselds ef, . Terrmher 1913.
cker, Gerichts schrelber ves Tendgerlchtz.
(35641 Oeffentliche Suste lang.
Vie Ehefrau deg Silberarbeitertz Paul Pom m Iz beim Glisaheth ged. Otten, in Neud, Gornh-straz n 10, Klägertr Hen binollmättigter: Rechtsanwalt Hs sen in Duüsseldeef, klagt gegga ihren Ehmann, den Eilb e rarbesser Paul Hommelghe ich. üßher in Dässeldors, jetz! obne helennten Moßn,. und Aufenthaltsit, Beklagten, auf Grand der ide nf; daß ihr Ttzemann Re bötcillig verls fen hahe, nit dem ntrag, bie em 31. tar 1815 vor den Standesbeamten zu Nꝛuß ge schlofsang Ehe der Partelen zu scheipen, den Beklagten suͤr ben allein schulniqen Veil zu ritzen, dem Beklegten auch bie Koen daß Reckttzhstreits zur Last zu legen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die te Zivilkammer dez Landgerichts in Väffeldorf, Königsplatz 40, Jimmmt 36, auf ben Bg Febzuar 1980, Bean. mittags AO Ußür, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem (Berichte n. gelassenen MRechtganwelt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.
Du ffemd orf, . De ember 1813.
el, Gerichts schreiber den Landgerichts. obs a Off ache Zune srung.
Die Chenan aise Wühelmime Agnet Mchmitt, geb. Pitzer in Yamburg,
Gelndelslieg E, eon eßbera ka chtigter: L einen bei diesem Gericht:
„/
vor vie 10. Zwilkammer des kandge icht
k9rf];
Rechttanwalt Juftttrat Dr, Renw in fen, ladet ibren henmann, den Musiker R gen Schmitt, letzt im Herres ierst, s4zt unbefannten Aufenttalis, jur Foꝛt⸗ setzang der mündlichin Verhandlung des gr, herrn, vo die fürnste mn kammer dag Tandarrichtß in Een, Ftmmer 243 auf den RC Rtärz 1920. Barmita gs 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch emen bel diesem Gerichte 1gelssenen Rechtsanwalt alt Proz gbevollmaächt taten
358615 Oeffentliche JZustellung. Ja Sachtn Wiaterkorn, Jokoh, Ma—= schinen sch csser in Ludweetkann 4. Mh;, Fiz ger, vertreten durch R chtaan walt karl Koch ia Frank nihal, gegen Feine Eherrau Winterknrn, Giisabeiha geb. Scaffert, j tzt obas brfannten ufenthalt, Beklagte, wegen Gheschetdung. wurde auf Antrag detz Klägers durch Versügnng den Vorsitzenden der III. Zibilfammer des Langertch 's Frankenthal neuer Termin zur mündlichen Verhandlung henimmt auf Pienstag, ben JG. März E920. Vormittags 9 uhr, im klemen Si ngtz⸗ sagl hes Landgerichts bier. Ter Klägtr ladet die Beklagte zu diesem Termte init der Aufforderung, elnan beirn Drone gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt zu hi len. Die öffentliche Zastellang wurde ber il iat. . Frankenthal, den 18 Dezember 1919. Landgerichte schrelberel.
[db 643] Oeffentliche Zustellung. J Sachen Pioß, Nitot ut JJ. Fuhr⸗ unternehmer und Gemüsegroßhäundler in Köhl (Pial, Kläger, vertzeten dunch Rchlzanwali Dr. Kahn in Fran ken hal, gegen Groß, Anda. Marla geb. Sietè, srüber ia Böbl, zelützt sich auftzszend in Kirrbherg het Homburg, 3. It. unbekannten Aufenthalts, H- klagte, wegen Gheschetduntz, wurde neuer Term n zur mündlicher Rer⸗ kan dlund auf HMinmwch, ben 2 16 tzraarz E9Z20 Varmüttatza Uhr, vor der JI. Jiwwllkammer dieß Landgerichte bier — kleiner Sitzusgssaal — bestin mt. Der Kläger ladet bie Heklagte zur milu⸗ äzen Ven handlung in diele Giß ing wit der Aufforderung, gerichte zugelassenen Rachttanwalt ju be Fellen. Die öffentliche Junellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 18. Dee mber 1519.
Lan pgeri hie schreiberei.
[956 It] Deffentliche Zustellnun.
Fattarina Glos, geb Schlicker, in Fes ken hal, vert, Ken durch Rechtt anwalt Scheib ebenda, Kläg rkn, kat gegen ihren Ghemann Ludwig Clos. Fa brtrarbrätter, früher in Franken hel (Pian, j tzt un= ek -nntea Aufenthalt, Se flenter, wegen en , Klage zu III Viol kammer de Lan dgerlchis Hh er eihoher, wit bem Anträge: Pie Sch idung der (Ehe ber Fanteiga aus zustrecheg, ben * klagten ald schuldigen Teil zu erflären ned bm die Kosfen nur Last zu legen. Z mändllchen Verhandlung dieses Nechtsstreitöz warg⸗ Termin benimmt auf: Ki, nging. Ber S4 FeBruar E820, Ker mtetag p lz, im lleintn Sitzungtseal beß Hanz - gerichts bier. Sierßu ladet die Klägmrin ber Heklagten zt der Autforber ung, einen heim P oz ⸗tzz richte zugelassenen R ches anwalt zu bäszelln. Ble fentliche Zu—⸗ stellung wurde b ⸗ will igt. ö . . Feankeerhal den 19. Deiemper 18153. Tanbgerichte schrelbertt
95846] Ceffevtlicke Fa steknng. Pi. Etergau deß Konditort Johann Nestler, NRofsg geb. Surp, in Frantenzt a. N, Birger straßs 21 IV, Bon- beyollmi chiigter: Rechtzanwalt Just zrat Dr. Krebg in Frentfurt a. M, U1sgt gegen ibten Ghemann, früher zu Far furt a. N, Ggenolfur. 7 , uf. Grund dag F 1567 B. G. auf Ghescheihnng used laden den Beklagten zur aründlichen Kerhandlung des Rechttzftreitz Sor die 7. Ilhilkammer bes Sandgertcts it Frank furt a. M. auf den 26 März EBzoO, Brermittagd 9 Uhr, mit der Luf— forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu hestellin. Zum Zwecke der ff nilichen Zastellung wird dieser Außzug ber Rlage hetanntemacht.
Her Gerichte schreiber beg Landgerichts. 195650] Oefen Jute Tin z.
Der Krasffahrer weorg Ptotzmaun Su Czroßkrogen burg, z. It Gherceiter in ber L KR. Flakhatt Tie Ci, Grenisch itz St,
elbpoff 893, Prozeßhevollmäch igter: Rechttanwalt Fustszrat Hecht in Handu, tlagt gegen leine Ehefrau, Andrea Bretz a ahn, g. b. e dbre, frübsr ja Wi g bähen, er, l. Nr. 28 1, jetzt un bekannten Aufenthaltz, auf Grund der Rehaudeung, daß die Beklarte während der Zugebörig—= keit deß dder zum Mililät und tu desses Aewesenbeit sich umhergetr leber, in der ehelichen Wohnung Hertie buche empfangen und wleherholi Ghehruch ge trürben babe, ust dem Antteg 1) äi⸗ mwischen den Parteien an 8. Mel 1915 ju Frankfurt 4. ain geschlossene Gbe nn . en, ) die Beklagte fär den allem
usdigen T zu erklären, 3) der Gr klagten die often des Verfahrens auf= zuerlegen. Der Kläger ladet die Re= klagte zur mändlichen Verhandlung det RNechtssireitz vor die eiste Ziolkammter des Landgerichtßz in Hanan 36 den 24 Fedrugg E980, Bormiensgs 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch
zugelafsene
81
eg
einen beim Pore Auf forderung,
Verhandlung des Rechttz
Franffeant a. W, hen 15. Hetember 1818.
Nechtean walt als Prozeß bevollmächtigten Recktzanwelt H. Salomon in Pesen, währte Beksstigung und Unterkunft ver⸗; kiggt gegen i5rrn Ehemann, den Arbelter schulde, zu verurteilen. l
vertreten zu lassen. Savau, den 18 Dezember 1913.
(L. S)] (Naterserift), Landgerichts sefrelär,
Gerichts schreiber des dandgerlchts.
95643 Oeffentliche Fuste gang. Dle Frau Auauste Magerst dt, ges Bartsckat, in Hamburg 22, Schalen becker irxaßse 6, Prozeß bevoll wacht igter: Recbttanwalt Dr. Wiechens in Hangr, klagt gegen ihren Ehe mann, den Mtlitar⸗ invaliden Otte Wager stäht, z. Zt. un. bekannten Aufenthaltz, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte sie verlassen, verschiedene Tie beg pen hältniffe ange kelpft hahe, daß er derschiedentlich zu einer län= zeren Gefüngnitstrafe verurteilt und jezz rr los ver schwunden sei sowie daß er sich am 16. Juni 1915 vebeiratet habe, weß⸗ kalb gegen iha ein Strafverfahren wegen Bigamie bei der hie sigen Staatgan walt. schaft (chwebe, mit yͤm Antrag, die vo dem Sagadegamnmt in Heinrichtwalde am b. Üugust 1816 geschlofsene Ghe der Par⸗ telen ju scheiden und den Beklagten unte Selastang mit den Kosten des Richtastriit für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müänh, lichen Verbandlung des Rechte sßrettg bo die erste Zwllkammmer des Landgerichte in Hanau auf den 24 Jebrnar R820 WVormittags O Ur, mit der Auf. forderung, fich! durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechttzanwalt al Pꝛoießbevolmächtigten vertreten zu lessen. Gang. den 16. Hezember 19139. (L. S.) Schmidt, Landgerichts sekre tr, Gerichts schrelber bez andgerichts.
——
Perersen, geb. Marteng, in Kiel, Haßreße 14, Broßzeh— bebollmächtigter: Rechtsanwalt Justlirat Dr. Wertern in Kirl, klagt gegen hen Ghemann, den Arbeiter Carl Beter fen, früher in Schrevenborn wohnhaft, jetze unbekennten aufenthaltöß, wegen Ghe— schetbung, mit dem Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden und ben Seklagten ür den allein schulpigen Tell zu e' klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vierte Zioilkammer deg Tand⸗ gerichtg in Kiel auf ben Ed. Febr na L98209, Vormittags EO Uhr, wit der einen bel dem gedachten
Albert Mie brandt in Dombrowo bei Kamin, Hrozeßbeholl ˖ mächtigter: Rechttanwalt Fleischer in Konitz, klagt gegen selne Ghefran Augune Mielbrandt, geh. Schmibt, srüber in Vombrowe, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der B-hauptung, daß sie ihren Göe⸗ mann inn Jahre 1515 heimlich ver lafsen und nach Amerika ,, . lst, mlt em Antrag auf Gheschethung. Der Kläger ladet die g zur mün dl icken treitz vor die dstfe Zivilkammer deg Landgerichtz in Karitz auf en T. März 120, Borketttags 9 Uhr, mit der e ne, elnen . dem gedachten Gerichte zugtlafsenza An⸗ walt zu bestellen. Zum Jwecke der öffent- ichen Zufstellung wid birser Futzug der Flage bekanntgemacht. Ron tz, den 22 Pezember 1913.
Ber Nerichtz cr ebe dee Larp eeichtz.
186854] Oeffentliche Juste lung.
Die Ghefrau dez Urtetters Friedrich Rünger, Olga Anna geh. Makug, in Hörde, Wesenstraßt 34 Prozeßberollmächtigier: Rechttzanwalt Ju stizra: Schr ünder in Münster J. Westf., klagt gegen ihren Ghe—⸗ monn, Arbeiter Friedrich HBwüiünger, srüher in Ahlen i. Wenf., auf Grund er 85 1668, 1567 B. CG. B. unter der Behauptung, daß Beklagter seit 17 Jabren icht für e sorge und sie böslich verlossen habe, mit em Antrage auf Ghescheibung Ind den Beklagten für den schu ligen Teil zu erkläcrn. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kes Rechtsstreltgz vor die drute Ziwil⸗ sammer des Landgerichtz in Münster in Westf. auf den A. Hiäsz E820, Vor⸗ mittag O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—. elastenen. Rnwali ju bestellen. Jum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Autzzug der Klage hekannfgemacht.
Mü aster J. B., ben 13. Deiember 1919.
Temming, Gerichttz schrelher des Landgerlchtg.
86653 Cessentiiche Zuste ung. Ver Eiste Staat zan welt in Nord⸗ bausen klagt gegen 1) den Jastallatenr Arthur Waltber Großer, 2) de ffen Ghefranm Loulse Emma Mare, geb. Lutze, frübrir in Nordhausen, jetzt un⸗ kekannten Aufen fbalitz, mit dem Antrage, tie Che der Beklagten für nichtig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten ur mündlichen. Verhandlung hen Rechtz. sireitz vor die gwelte Zihilkammer des Landgerichtg in Nerd hausen, Geha nt re ne 10, immer 33, auf hen 4. tz 6 orwittag ß RO Uhr,. itt der Nuf⸗ orherung, ich dach einen bei diesem Je richte zugelassenen Rechigzanwalt altz Pr oiegbe yo llwächtigten vertreten zu laFen. Resor dhaunusen, den 18. Dezember 18918. Gender, Nechnungt rat, Gerlchtsschrelber des dandgerlchtz. vbG55] ] Oeffantl iche Juste lug. Die , , . In Gamter, diuben tea ; 9 Pros evo ll nieht wier;
. . **. ]
klären.
Rebert Sewistanm in Samer, 1. Zt. unb kannttu Anfegthaltgß, auf Grund der Sebarptung, daz der Beklagte sie bög⸗ willig vetlassen habe, Ghebruch treiber und sick als underbelrciet ausgete, mit dem Antrage, ble Gbr der Parteien zu trennen und den KRektlagten für den allein 6 logen Tell zu erklkren. Vie Kägerln ladet den Beklagten wir mänb- lichen Verhandlung des Rechts rell vor die 4. Ziotlkanmeꝛ des Landge ichie 3 Posen auf ken 2 FeBßruarz EO. Byrmittag 3 IO uhr. mit der Auf⸗ farderung, siß durch einen bel diesem erickte iugelassenen Anwalt 213 Perzeß ˖ benoll acht aten var ireten zu L fen.
Ko feng, hey 11. Desemher 1919.
Ver Gerichtsschreiher des Land gerichtz.
g, , . BGeschluß.
2 FBachen der Frau Krieda Sin wittan
1 n ter, Liadenstre ße Nr. 2, gegen hren FThemann, den Arbeiter Robert — 34 . * 9 Bchwittͤn in Sawmier, z. Zi. unhe⸗
kank sean Lafenthalis, wöird die öffentliche Zꝛůste llargz her Klage be vllliat. Bae, den 6 Hezerter 1815. Ta oger icht, 4 Zyilkammer. [95626] Oeffentliche Zustellung. Der Hosjuwelier Eugen Markus, Ber⸗
Sali ebenda, Prozeßbeyollmächtiater: Justizrat Dr. Max Meyer, Berlin, Ghar⸗
sszialistische förderative Sowjeis
scheslaro l
Beilin, Unier den Linden 11, auf
weise Schade ntzzersatzes, trag, die Beklagten alt Gesamtschuldner kostenpflichtig durch ein gegen Sicheiheitä⸗ leistung vorlq uf derurteilen, an Kläger 660 „S nebst 46,0
Kläger laden die Beklagten zur mänd⸗ lichen Verhandlung dez Rechtsstreiti vor die 27. Zipilfammer ves Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstrasße, 1. Stock, Zim⸗ mer 11/13 auf den ES. Februar L920, Vormittags LO Uhr, mit der Auf⸗ folderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zagelossenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Pieser Auszug rer Klage bekannt gemacht. 29 O. 189. 19.
Berlin, den 22. Dezember 1919.
Gerichteschteiber bes Lanhgerichts J.
195624] Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Franz Emil Berta in Fulda.
Inhaber der Zobtendrogerie
straße 102, jetzt unbekannten Aufenthalts
gelieferte Waren den Betrag von 62 05 schulve, mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu vrrurteilen, darein zu willigen, daß die bei dem Amtagericht Breslau, Hinter⸗ legunge stelle unter Nr. 64 NH 799/19 von dem Gerichtsvolliieher Schäpe am 29. August 1919 alg Masse Berta oa Bachorski unter Hinterlegungsbuch A Band 5 Seite 42 binter legten 124 05 A4 in Höe von 6205 netst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 14. Juli 1814 Hauypt⸗ forderung, sowie 38,20 „ bisber ent⸗ siandenen Kosten det Arsestherfahrens und der Kosten des Rechttstreits an den Klüger herausgezablt werden. Zur mündlichen Verhandlung des RechtsstreitKz wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, 1. Stock, auf den L. März L920, Vormittags 8 Uhr, geladen. 36 4658/19. Bres tan, den 8. Dezember 1919. Der Gerichts schreiher des Amtsgerichts.
—— —
96623] Heffentliche Zustellung.
Die Erzhandelsgesellichaft Schüller und Co. in Cöln, Volksgartenstraße 10, Prozeß evollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rosenberg und Jonas in Cöln, klagt gegen den Leo Wollmann, früber in Cöln, Rinkenpsuhl 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte im Auftrage der Klägerin 2. Schecks eingelöst, deren Weträge jedoch nicht an die Klägerin abgeführt, sondern unterschlagen habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 29 549. 60 M nebst 5 o Zinsen seit dem Klagetage ju zahlen, ihm auch die Kosten det Rechtsstreits zur Last zu legen und dag Urteil eventuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündllchen Verhandlung deg Reöhlzstrestz vor bie elfte Jio itammer des Landgerichts in Cöln, Jimmer 260, Justtzge bäude am Reichentwergerplatz, auf ken E. März E820, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforegrung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt altz Prozeßbevollmächtigten dert eten zu lassen.
Cölu, den 20. Dezember 1918.
Ebele r,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(956140) Oeffentliche Zustellung.
Dte Ehefrau g . Röligen zu Düsseldorf, Schinkelstraße Nr. 50, klagt gegen den Schneider Heinrich Gaspers, zuletzt in e n wohnhaft, jetzt un⸗ hekaanten ifenthalteerlg, mit dem An⸗ trage, den Bellagten kastenpflicht iz zur Za zlung von 160 , die e, ir mr in
*
zu verurteilen,
lin, Unter den Linden 1, und Siegfried
lottenstr. 53. klagt gegen 1) die russische
vollstreckbareg Urteil zu
Iinien seit 3. April 1919 zu zahlen. Die
maͤchtigten zu b ; öffentlichen t ng wird dieser Auszug der Klage bekandt gemacht.
vertreten durch ihren Vorstand
den Neonaten Dun umz Juli ih ge⸗
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht Düsseldorf, Joꝛefinenstraße 83. Saal 24 auf den r man 1920, Vormittags S Uhr, geladen ö Düäüffeldorf, den 15. Dezember 1919. Schlöiser, Amisgerichtssekretär, Gerichioschreiber des Amtgerichta. o5ß 37] 7 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der ehemalige Chorsänger Eugen Friede⸗ bach und dessen Ehefrau, Berta geb. Kachelres, in Mannheim, Prozeßbevoll⸗ mãächtigte: Rechtsanwälte Dr. Seelig und Hardung in Mannheim, klagen gegen die Fenfionzanstalt des Straßburger Stabt⸗ theaters in Straßburg i. El., vertreten durch den Zwangsverwalter Brand in Straßburg i. Els. alter Weinmarkt unter der Behauptung, daß ihnen die Beklagte laut den Pensionsberechtigungsicheinen vom 12. Mai 1915 für das letzte Viertel- jahr 1918 und das erste Vierteljahr 1919 die im Klagantrag bezeichneten Betiäge schulde, mit dem Aatrage, die Beflagte an den Kläger Eugen Friedebach 235,40 M66 nebst 4 0½ Zins aus 7,70 S seit 1. Januar 1919 und aus weiteren 117,70 M½ seit 1. April 1919 und an die Klägerin Frau Berta Friedebach 236,59 S nebst 4 0n½ Zins aus 118,39 seit 1. Januar 1919 und aus 118,29 seit 1. April 1919 zu beiablen und die
it 3 voin Kosten des Rechisstreits einschließlich der⸗ Republik, 2 den Generalkonsul Wjat« jenigen des Arrestperfahrens jun tragen, M 4 21 ** 3638 5yJ — 6 ow! 18 Urt 37 * Sicherheit V 15 191 Menzinskh, beide früher in sowie das Urteil gegen Sicherheitéleistung
für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Grund eines Mieisvertrages beziehungs ⸗ Die Zuständigkeit des Gerichls wird auf mit dem An⸗ 5 23 Z. P. O. gestüßzt, Die Beklagte wind diermit zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreitö vor das Bad. Amtsgericht Freiburg i. Br. auf Samstag, den Vormittags
stellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 19. Dezember 1818. Der Gerichtaschre ber des Amteogerlchtg. IV
C
96a)
In Sachen des Häuslers Stefan Nieß⸗
mack in Perersgrätz Kreis Groß Streblihz, Klägers, Piozeßbevollmächtigter: Justigrat
Faltin in Groß Swreblitz, gegen: ) den Gruhbenarbeiter Josef Sirzaler in Stepbanshain. 2) der Militärinvaliden Theodor Stezalek in Neubaiduk. Sedan⸗
stlaße 6, bei Antonse Walzoch, Beklagte, wegen Ausstesllung einer Löschungt bewilli⸗ Proje ßbevolmächtigier: Rechtganwalt Dr. Jung wird der Beklagte Theodor Strzalek, Kurt Czaya in Breslau, tlagt gegen den jetzt unbekannten Aufenthalts, nachdem er Gdmund gegen dos Vertäumnisurteil vom 16. Juni Bachorzski, früher in Breslau, Goethe⸗ gig Einspruch eingelegt hat, zur mänd, lichen Verhandlung des Rechtssireits und im Auslande, unter der Behauptung, daß über die Rechtjeitigkeit des Einspruchz der Beklagte ihr für auf Grund fäuflicher vor das Amtsgericht Groß Strehlitz, Bestellung in der Zeit vom November Zimmer 27, auf den E 7. Februar A826, 1513 vis Juli 1914 für seine Disgenie
Groß Strehlitz O. S., den 16. De⸗ zember 1919.
Bormittags d Uhr, geladen.
Czava, Gerichtsschreiber des Amtẽgerichttz.
loss
— — —
Richard Koch in Cöln, Herwarthstr. 9
Pro eßbevollmächtigter: Rechigz anwalt Dr. Roeger in Leipzig — klagt gegen den Stadtbauführer a4. D. ĩ Wedel, srüher in Leipzig. jetzt unbe⸗ kannten und beantragt zu erkennen, der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 381 40 nebst 5o/ Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtastreits zu tragen. streckbar. lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 164, auf den R868. Februar 1920, BVor⸗ mittags 9 Uhr, geiaden.
Friedrech
Aufenthaltz, aus Kaufvertrag
Das Urteil ist vorläufig voll= Der Beklagte mwiyh zur münd⸗
Der Gerichtgschreiber des Amtègerichtt Leipzig, am 16. Dezember 1918.
— — ——
95691] Oeffentliche Zu stellung.
Michael Kettner, Landwirt in Ober⸗
haching, Hs. Nr. 69, vertreten durch Rechtz⸗ anwalt Heinrich Bauer, tlagt gegen Karl Füchsle, Schreiner, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalis, Einwilligung mit dem Antrage zu er—⸗ kennen: J. Der Beklagte ist schuldig ein. zuwilligen, daß die bayerische Staatsbank München von der bei ibr auf den Namen des Beklagten Karl Füchsle unter H. R. Nr. 211/18 hinterliegenden Summe von 7000 S ober mehr oder weniger den Be⸗ trag von 610 50 3. sechshundertzehn Mark 59 9, ä
wegen
an den Kleger hinaus gebe. 11. Der Beklagte hat die Prozeßkosten zu
tragen bezw. dem Kläger zu erstatten. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts München JL. auf Montag, bruar 1892090, Vormittags 8g Uhr, Sitzungssaal Nr. 149 1, mit der Auf⸗ forderung, einen be
den 1G. Je⸗
diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtdanwalt als Pręozeßbepoll⸗ bestellen. Zum Jwege der
München, der 12. Dezember 1318.
Der Gerichte schreiber des Landgericht .
95652
Deffentliche Zustellung. 2. P. 18. 15.
Die Ruppiner Bank, eingetragene Ge⸗ nossenschaftt mit beschränkter Haftpflicht ͤ in Neu⸗ ruppin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan=
wälle Jun trat thard Miller nnd Heiler
n Neuruppin. klagt geg: den Herrn Grnst Goetzte. früher jn Manker, eöt un
betannten Aufeathaltz;. im Wechsel⸗
Be schlagnahme Rücablung Fes Vreiseß. Kläger beantragt: f stzufte len, daß dem Beklagten gegen den
klären. t zur mündlichen Verbandlung des Rechts=
rn gemacht. Die
doõ6ßl4]
bier selhst Zigmer 203 — für ble ge
inbalt von 184,06 ha und einen stenerrelnertra
prozeß auf Grund von Wechselverpflich⸗= tungen vom 2. Juni 28. Juli 1919 mit dem Antrag., auf Zahlung von 709 4 nebst 6 o/ Jin sen von 400 M seit 2. Sch tember 1315 und von 300 4 seit 28. Of-
tober 1919, dem Beklagten auch die Kosten res Nechtsstreits aufzuerlegen und das Ur 1
teil für vorläufig vollstredbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtastreits vor die 11. Zivilkammer eg Lagdaerichtz in Neuruppin auf den 2. März 1820.
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, sich durch einen bei diesem Gerichte
zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 18. Dezember 1913.
Klein, Gerichts schreiber des Landgerichts.
95656] Oeffentliche Zustellumg.
Der Kautmann Czeglauz Mielcarzewicz in Posen, Neuestrafe 1 La. Proießbevollmäch⸗ tigter Yiechtsanwalt Dr. Manasse in Holen, Neuestraße 2 1, flaat gegen den Kau mann A. Jaffe in Kalisch, Newa 2, unter der Behäuptung, daß der Betlagte hon ibm Zuckerwaren im Betrage vog 7540 * ge⸗
kaut habe, daß diese Waren auf Veran⸗ laffung des Peklaßten gegen Nachnahme
an den Spediteur vpe n Staimter zhee gesandt worden seien, daß die ser hie Nach⸗ nahme engel habe und Kläger in den Besitz des Taufhyreises gelangt sei. Näch Einlbsung der Nachnahme Beklagter wegen di ⸗ser
Jetzt verlange Rauf⸗
Anpruch in Höhe von 7580 e nicht zu⸗
stehl und daz Urteil gegen Sicherheite⸗
iristung für vorläufig vollstreckkar ju er⸗ Der Kläger ladei den Beklagten
streits vor die zweite Jidilkammer den
Lan? gericht in Posen auf den A2. MHpeil 19239, Mittags 12 Ußr, mit der u⸗ Aufforderung Hhericht jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
einen bei dem gedachien
wird dieser Auszug der Klage bekannt Ginlssungtfrist ist auf 3 Wochen festge letzt.
Hmosen, den 195. November 19138.
Fer CGersckloschreiber des Landgericht.
— — — —
me me
1
Verpathtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.
Dom ünen ver wacht ring. Die Homänr Wiesenfelo, Kreig Netrden⸗
burg, 8,3 Rm Kunststraße, vom Sahbnkßof Uzdar, soll am Freitag, ver G CFe⸗
benar I9gz0, Doernmittags IG Uhr, in e , n , . —
t von 1. Jull 1930 big Gabe Junt 1838 weisthletend
zur Neuvarvachtung au gtzgtboten werden.
Die Domkne hai einn HGesamtstä den-
enn d⸗ von 1181, 0 Ss. Vie Autbietung erkoigt mit der Ver
pflichtung zum kufslichsza Grwerbe bes anf der Dom line vordandenen ladbenden und toten Wlrischaltgzinventars; Pa ttfichn heit isz der Jaßrespacht. Dachibewerber haben NR
ihre Befähigung als pratiische Lanupwkrte and den gigeutunelichen Hefltz eiseg ver- füghaeen Vämsgeng von 250 000 M baldigft, jedenfalls vos dem Oletangz⸗ terme, nechjuweisen. Beßchtigung der Domäne ist nach Benehmen mit dem
Pächter, Obrramt mann Fiedler, jederzeit n
zu Ia zu . zu 18 zu IIa Rei ju IIb Rei nebst Grneuerungs 4. 1929 ab bei banktassen hierselbst oder in Berlin C. 2, .
ge stattet. Rätzere Ankunft erteili auch vir Reg iernng, Abiriluug für hirekte
tener, DoGmügen nnd Forstem in A uenstein.
;
— — —— — —
1 Berlosung t. hon MWertnanyieren
Die Bekauntrachnugen über den Verlust von Wertyapieren bosin= ben fich ausschtießzlich in Unter⸗ ; abteilung Z.
—
laren Vel ver hentigen Mucgo fung von W Mentenbvtasan zum 1. 4. 186 sind fol ⸗
zende Nummern gezogen worden: I. Provinz Westsalen und der Nheinpy ro vin... n. Ja A S Buchst. A— D.
Buchsi. A zu O0 M oder 19990
Taler: 2090 2289 4176 e822 4627 4535 1666 4920 os 5888 63.
daß 6473 ii Gig Sid 69
66g 57M 58512 8385 *. 6ohg 53 6 3h 7257 773 7563 735 - 75s 7535 Hä ä Töd iert 7s rss ran 0 8 1555 261 Mö 2155 I 778 2715 gi
. 6 n za A300 , ber Tae, r ide ö i, .,
2765 2870 3073 3275 3336 3359 3335 3395. 3. 169 . den,
Taler; Nr. 1316 Rehe 3161 Gii 350 731
ö - iseien die Waren beschlagnahmt und verkauft worden.
ääger ein
9 . 56.
Buchst.
dom .
, 81 en ch Pn
975] Die in
n
J Mnfauf fol Buchst. C z 8900 6 eder 1990 ö. ,
, i , ,,
10609
118690
126980 13401 14235 14721
15333
18919 16584 18319 17712 18234 19912 186772 AMY35 20323
Wr s83 W7z. J Bucht. D
18
1113: ie. .
. .
15741 16353 167 8* 17612 13177
1ẽ18683
3635 1938 2M. 207 *
D zu 25 M eder 26 Taler: Nr. 395 160633 1169 18605 20661 30987 WVs7 3525 349 3751 4589 5330 5653 Mol 61s Gerz C78 63649 6767 69s I303 7431 75185 B75 9033 8413
gsbez 9672 10161 19189 10930. 10558 ö; 11999 1200* 12162 12354 12595
2851 12977 13096 132536 13353 13546 13749
13976 14379 14561 14739 14845 18911
165006 15504 15530 15633 16376 18697 16917 D 174 17297 17423 3 17846 1811 18295 18485 1852 18617 191566 19180)
2685 73 199
5 . , .
o Ge, , gc. o.,, HGuchst. L 8000 46: Nr. 156 171 M6 223 465 66 507 30 5 6609 g81* 678 721 T6 6 780 en Seh Ws 874 1094 119 118. . Guchst. H zu E700 ä: Nr. IB 4*
, st. * n 240 M, Nr. 114 185 151 217 223 234 315 330 417 61 83 600 gas 10946 11098 1108 1242 5 126 130 119 13. ö ꝛ; 3 . Nr 44 2 2 .. 188 2351I1 252 293 351 5i3 635
709. Le, zu A * Bucht. WA — DD. much. A n 3806 4. Nr. 14 38 40 47 82 & 1238.
Bk zu 15090 M: Nr. 13 63. O0 zu 300 18: Nr. J5 95
167 115 118. . GBuchst. DD zu 75 6 Nr. 7
Ii. Brvuvrnz . 3u & 8 Guchst. A zu
ö chst/ 5 139 Xi 231
Staats ban lin W. 5s, mittags von 8 bis Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlen den Dinssckelne wird in
Ginlieforung
Rerrten e lufee kann reh bie Ho
racht.
2339
297
Markgrafenstr.
lt ver 8 54
der ö htm en .
ewpen von
s gegen mit den zahlbaren Zint⸗
12 —16. 109 — 16. —18. 16, = 16,
S8 I, oder der (Seehandlung) in Ber⸗
gekůn um Fälligkeit vortofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantrgaten e anf Gefahr und Kosten des Gmp - tJ Über mjtfelt wird. ster t. W., den W. N Dire l tion der M
onemer tg.
sen⸗RNassan. hit. -= H.
ꝛ 9 M: Nr. 148 155 135 231 250 M3 621 680 1122. uchst. a m E509 , Nr. 4M 56565 637 702
1 X. *
C zu 38090 6: Nr. 119 254 n 107 1325 1588 1671 163 1784 1644 i128 2 bs 3e 2G 2477 25I3 2637 2333 2356 3192 3185 335 B33 3783 378 3842 127 4131 4126
75 49: Nr. 60 65 133 37 454 4583 517 572 6493 öh 712 849 g37 13 1149 1193 1879 1416 1633 2142 2 2501 2567 2h71 2823 2834 2395 2 35653 3583 389 3570 462 38656 3650. b. zu I 8 Bu
2432 217* 25301 2807 2978 3996 35604 3557 3768 379,
cht. pp uu 7173 4
14 -
Die ausgelosten Rentenbriefe, Feren Verzinsung vom 1. 4. 1920 ah aufhört. werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetra gabe der Rentenbriefe hörigen, nicht mehr
Reihe 9 Nr. Reihe 4 Nr. fe
Rück- dazu ·
den Renten
reu .
Vo r⸗
8 12 Uhr, in
bing . .
.
on ,, E zum 1. Int aum äkig In Nr. 670 738 751 S 131898 inn del Summe hon der * oo Kan Hoh Leher Gtabtanleiße vnn EGO über 71 6195 2800 920 M old burch Eck auf von 8 W er fol ger. 1
ben 22. Dezember 1818. ; gistaat. . ⸗
ar ,, g, de der A ost Muleih⸗ ber G siheren 1909 . durch Te 61
,
. 1 tttraa; , 2 61
8 Nen nbetrage
d