— — 1 — — — — — — —— —
Vas Amari z.
Tran!nstek a. 94371 Gern sffenschaftsregi ker. Tpar⸗ . Daeleeasrfassenverein Che rnenlir che, eingetragene Ge. nosseuschaft init un beschn utter Saft, vaizt. Sig Obernentir chen. Nir- öͤffentlichunggorgan nunmehr: „Der Je⸗
noss⸗nichater in Regenz burg. Trannstein, 16 Hejem her 1918. Hieglsteraerscht.
Tra nat ęi n. 184872 Genossenschaftsregisten.
Darlehen ẽkassen verein Taching, eingetragene Hengffeaich aft nit rn beschränkter Haffpflicht. Sstz Taching. An Stelle des auggeschledenen Vorsfanda⸗ mitglie ds Georg Waldherr wurde in der Generalversammlung vom 21. November 1918 Joses Sailer in Eging in den Vor⸗ stand gewählt.
Trannst jn, 19. Dezember 1919. Regt sieraer icht.
Freynn, Ez, Ona e. 1943573 Auf Grund des Statut vom 16. ugusl
1919 ist heute in das i⸗sige Genossen⸗
schasteregister unter Nr. 9 eiagetragen:
Gemeinnlltziger Rleinßzaus⸗ Mar- verein ,, Gigenes Heim ⸗. zu getragene Grngffenfcha ft uit be schr cute Gaft⸗; vfl icht, n Trehsa. Segensland dez Unternehmens ift: Anstedlung minder⸗ hemlttelter Personen oder Familien in Kleinbaug und Gatten.
Vie Haff sammme beträgt 2090 6. Höchste Zabl ber Keschü ls antelie; 10.
BVorstan gsmitglir der: Richard Fürfter. herg, Vorsttzender, Karl Andreae, Stell⸗ berlreier dea. Voꝛsttz a ben, Wilhelm Laylez, Hermann geiz, Wilhelm Siem, Heinzich Qzrner, gubwig Dreißigacker, . Jurngegblat, Hang Hale zu
rey a. . .
Vie Bekanntmachungen erfolgen im Relchsar zeiger unh Schwalm boten.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen dadurch, wah minbesterß 2 Vor sfland imliglleder, darunter der Vonsitzende oder dessen Stellvertreter, der Firma ber n n ihre Namenzunterschrift eifügen.
Dir Ghhsicht der Liste der Genossen ist während der Dirnststunden detz Gerichts sedem gestattet.
Trey sa, den 5. Dezember 1919.
Arta gericht.
oper img om. ; 194837 In das Genossenschaftgregister Band 1 B.- 3. 43, betr. die MHüänerl. Begags und Mt satzgenoffens⸗ haft Ilt e ub orf e. G. m. B. SH. in Jitendosb e s wurde elngetragen: Das stellvertretende Vorstandemitaller Josef Rlmmele, Landwht in Ittendors,
hjt aus geschleden. Ueberlingen, den 17. Dejember 1919. Var. Amt g gericht.
drache. os
Im Gen ossenschafteregister wurde heute bel dem Narlehengkaffenverein giint- heim, e. G. m. u. G. Ia Rieth eine, eingetragen
n Stelle des verstor benen Vorstanbg. nltglled⸗ Schilthelß Lupwig Brenble wurde in ber Generalversemmlung vonn 28. Novemher 1819 gewählt Ladwig Goller, Bauer iu Miethrim.
Urach, den 18. Dezember 1819.
Kwitlt. Ante gericzt. Vechta. , . 195070)
In dag hiesige Genossenschafttregister ist beim Binttager Ghpar, n. Dur lehuns kassen eren e. G. zn. n. S. in Dinklage, Rr. 17 deg Reg., heute fol gendes eingetragen:
An Stelle der guegeschiedenen Vor- starn demktg lieder Zeller Franz Werner Westendorf in Gunne und Wirt Arnold Pille ia Dinklage sind der Schubmacht r Heinrtch Olsendorf in Dinklage unb der Kötter Johann Prüllage in Bünne in ben Vorfstand gewahlt. .
Vas Voꝛrstandsmitglied Kötter Johanne
Burwinkel auf der Hötst ist zum Siell . 2 steber, Landmann Phll. Feledritz Resen⸗
vertreter des Vereingborsteherg gewählt worden. ; Vrchta, den 12. Dtjember 1919.
Amtsgericht. II.
— —
e nn,,
unser Genossen Lregisler am 13. Deiember 1919 bei Nr. 4 „Spar. und Darlzhnshgffe e. G. m. u. G. Dittmann g dnoanf giagetragen: EGpuard Wähner ift auß dem Vorstand auggeschleden, Gutshesiger Dzwald Pasch wann in dorf an selne Slelle gewählt.
Amtsgericht Waldenburg, Schlei. VWan gon. 194577
In unser Genossen .
s unter Nr. 3 — Fenerr er Spar. nnd
a,,, ,, in Jmer = u zeichnen.
e,, ben: Der Mtshefftzer Richard Scholt aus Polnisch Srrlle ist aus dem Vorstende auggeschk'den, an sehne Stelle ist der Stellen besttztr Kazl Paul aus Jauer, Kreis Ohlan, gewählt nwoeben. Canuse r dem g. ber 1919. Preuß. t. ar hbur̃. 6g In unser Gerossenschaftzregister beute unter Mr. 17 der Gewrtbebank e. G. m. B. G zu dat hu rg sol ten bes
eingetragen y der auggeschledenen Vor⸗
941876 J
bärch den Pr zeher allein zu zeichnen.
— ——
Warknurg, den 13. Dezember 1919.
Das Awmtegericht. Warstein, (950711
In unser Genoss:nschafläreginer in
stausnmverein zun Gicheigsor ern gstragene Genunssenschaft mit he- schrän fte Hastn ficht, Gn. R. 9, ein⸗ getragen:
Spalte 5: Klemens Peltz in Sichtigvor.
Spalte 6: Ua Stelle des autsch den ben Vo estan damitgliedz Gickö off it Klemens Veit in Sichtsghor gewählt. Warte link, den 13 Dezemher 191. Dag Amtsgericht.
— — ———
Molden. 134879
nFultur nad Glektrizitäts g oοossen- schalt Holzhamm er, ein ger ag ene Ge, uoffen cha? att beschrüntter Ha st⸗ hflickt.“ Döhle Geno feasch ift, deren Statut am 25. Nobember 1919 errichlet wurde und dle ihren Sitz in Jolzharmnter hat, wurde heute in daz Rmenoffensckastz— register des Amiggerlchtz Werden Sd. 1 Nr. 13 eingetragen. GJegenstand hen Unternehmen ist: 1) die Negult-rung bez Bertes irn Ghenbach, 2) die Schaffung elder gergelnscha ticken Giektetstkätän:z, teilungtanlag? zur Versorgung der Mit⸗ glleder volt elertrischer rat zum Betrieb lanpwirtschaftlicher Maschtaen und zur Beleuchtung. Nechtgverbindlicke KWillene⸗ erklärung und Zeich lung für bie Genofsen⸗ schaft erfolgt urch swoei Vor standmit⸗ glieder. Mie Zeichnung geschleht Ia der Werne, daß die Zeichnenden zu der Firma der Hengssenschast ihre Namentzunterschrift fügen Die Belaantmechungen der Ge⸗ noffenschaft erfalgen unter der Firma
witgltebern im Genossenschafter“ in Resengburg, bei Singehen htefez Blattes bis zur näch sen General versammlung im Bayer. Bauer blatt. Dir Haffsumme eineg Fenofsen Feträgt eintausend Mark ür jeben erm or henen Gefchäftzauteil, der Geschäftzantell sellst beirt einhundert Atark. Ein Ghenosse kann big hn Ge⸗ schüftsante lle erwerben, Da; Beschc tgz⸗ jahr luft wit dem Kalender sahr, bas erfte Geschäftjahr beginnt mit dem 19. Dejemher 1919 und endet am 31. De⸗ zember 1919. Im üßtlgen wird Cuf den Inhalt bes Statutg, daß fich im Register⸗ att 1p befindet, verwiesen. Die der—⸗ 1irttigen Mitgltzder deß Voirstandz sind: Fehann Richthammer, Pluß Meter und Kerl Frrser, Lanzdmirse la Haltham mer. Vie Ginst ht ir die site der Geno fen ist währind dee Diemstftunden des Gerichtz ledem gestattet.
MWBeibenm i O.. den 15. Deiember 1919.
Amte gtricht — Regisiergericht.
Mel bn ꝶ. 94380 In dem Hen ossenschaftoregister ist unter Nummer 25 bei der Firma Phitinp—⸗ tetrer flu, und ergg: fegen oss en, schäaft, eingetran ene Fenn ssensch aft, ait un neschränkè et afthstitht zu, Gh iin p stetnu fo gendẽg eingetra zen worden: ö 2 Spalte 5: Dle bisherigen Vorstandt— mit lle her sind Ligutdaleren. Swolte 7: Dir Genosenschast ist burch Beschluß der CGencralrersammnlung dom 23. November 1919 aufgelsst. Weilburg, den 12. Derember 1919. Dag Amtsgericht.
grö ol LBnrh. 194831 In ben Rene ssenschaftz te zister ist unter Nummer h folgendis einge tragen worden: Spalte 2: R giltunstei ner Mn unh Verkaufs ena ffenfsch aft. eingete a ge ne men osseufchust nil Be sch enntter Haft⸗ pflicht in Philhp stein
st bie gemelnschafiliche Be schaffung von wirlschafllichen & braucht gegen stägden im großen und ihre Abzabe an die Mitgli der im kleinen sormie der gemernsame Uösgtz bon CGrzengatffen der eigenen Wirtscheft der Mit lieder. — 344 Sp. 4: Haftsumme 1000 Æ,; höchste Zahl der Geschäftzantelle 5.
Sp. H: Laridihgann Karl Schnabel, Vor⸗
kranz, Stellvertrete? des Vorftehe s, Hein rich Hardt, alle zi Philippssein.
0 6: a. Satzung hom 23. November bp. Die B ffentlichen Gelanntimachungen ergehen ig; Landwir tschaftlihen Gero ssen⸗ seöafigblatt in Neum d. Sie sind, wenn ste mit rechlhcher Mirkung fü6e bie Be
1
heute bei dem Gichtigvor⸗ Mähr imer
derselben, gejelchnet von wel Vorslandz⸗
Sp. 3: Gegemstand des Unternehmen
noössenschast bew dg den sind, rn der für te eden, Zeichnung des Vorstands für dir Genossen. eußen; schast. besimn en, Form, (8 14, font
mmm mmm, Das Amte gericht Wirni tn. 124851 In dag Genossenschaftrregister ist bei der Rlela si ahnung Ses fe shaft reis Wirsitz e. G. m. b. SH. in Wir nt elngesragen worden: ũrgermelster Klatte, Katafterkontrolleur Zlehm und Jisttiktekommlssar Dr. Appelt aus Wirfitz stad auz dern Porfstande aug— geschleden uns an bre Stelle Maurer⸗ und Iimmermeister Friedrich Ernst, Werk meister Otto Wittmann und Tzpfermelster Neinhold Strunk, sämlich in Weißen höhe, gewählt. Mir sitz, den 17. Dezember 191. Das Anmttgericht.
nit temp ond. na, e.
auzgeschle denen August Pflug der Sch machermelsfer Otto Fechner in Wittenberg gewählt ist.
Wittenberg, ben 19. Dejemßer 1919.
p , . Das Amtggerid t.
witten bug, Mee k kb.
kst beute ijur Firma Pamp sdresch; no ff en schaft Bantin⸗ Scher delanud, ein- Betragzene Genz ssensehßest ait urmbe= schräntter Han flicht, ju Bantin eln⸗ getragen worben:
In der Reneralversamml ang vom 15. Lugust d. J sind an Selle der aut, geschie benen Vorstan ez itglleder dolf Bur meister in Ban in und Helmut Frank in Schade and neuge wäblt die Sofbasitzer Karl Wohler und Wilzelm Rirny in Bantia.
Zarrentin, den 18. Dezember 1919, Meckl. Schorr. nm t zen Bitten ß urg.
1949835
r eat og i eka. Sn un fer Ger ossenschastgregt ter ift beute bei der anter rr. 5 eingetragenen lernt edel ung d gensfen scha t, K harr⸗ Iottenbru ant, ferneren gene Gengsfrä⸗ haft mit hesch en REter Haftpffi cht, duf Brund beg Generalversammlungsbeschlufses vor 2h. Septem ßer 1819 Telngel ragen worden, daß Frgen rend deg Unternebmen ist dir Grrichtang von Klein stederungen“ nach gemelnnützigen Grꝛunbfätzen und KAb= abe bezw. Verpachtung derselden an Mitgllt der, in gßeson dere richtung ge— under Rleinwohnu ngen für Minder bꝛmitte lte an ter au gsch leßlicher Anwendung streng ländlicher Bauformen. Wußte g tere dor ß den 19. Dezember 1918. Neg Anttzoerscht.
— — — Eiegomhke ni n, Hk. Case. 94887 In dag Henoffenschaftgregister ift hrute un fer Nr. 3 eingetzagen worden: Allendorf a E. I iche ldperger Ghar⸗ nad Darlehn d kasstunereigz, einge tragen Cheng ccatt Raät nenker‚ ch ft ter er,, Kller don a Z. Gegenstand deß Unternehmens it Be⸗ schaffung der zu Darlthen und Kereßsten an die Mitglleder erfsrherllchen Gelb⸗ mittel und die SHaffang welterer Eln⸗ richtungen zur Förderung ber wirt schaft⸗ lichen Lage der Nitglteber, tnebesondere: L der gemelnschaflliche Hezug von Wirt. schaftgbedürfniss'n; 2) Die Herstellung unb der Absatz der Refeugnisse detz land⸗ wirtschastlicken Beiriebß und deg IFen, ichen Gewerbefleißeg auf gemein schaftliche Rechnung; 3) die KBeschaffung von Maschtaen und souftigen Gebrauch gegenstünden auf gemein schaftliche Rechnung zar mietwelsen Ueherlassung an die Meir glieder. . Den Vorstanbd ber Genossenschaft bilden: I) Landwirt Sebastian Gchwing in Allen dorf a. L., Vereingborsteher, 2) Land⸗ wirt Johennen Rölker in Allendorf a. L., bessen Stellverlte er, 3) Landwirt Jo— hannes Stecher in Allendorf a. V, 4) Land. wirt Jakob Ziegler in Michelaberg, b Lanbwitt Johaaues Wicket IV., in Michel s brt g. .
3 Sotzangen siad vom 6. November Bekanntmachungen erfolgen im Land vletschaftllcken Den nffensthafteblott in Neütwled und ta ber Zitenbatner Seltung (Kretzhlatt und Fun, wann sie mi recht licher Werkung für ben Verein herbunden ind, in ber für bie Zelchaung des Vor, tanpbe far ben Hereln bestunmten Fotm, son G duich ben Vorsteher allein zu zeichnen. Die Wrillenzerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sia von misdesteng 3 Bor⸗ standsmltglie dern abzugeben, unter denin
Der Vorständ bat niindestens durch zwel Mitglleder, datneter den Vorsteher ober
chaftregis er i seinen Stellpertre ter, seine Willen gerklä run.
gen un dju n und fur zie Gen off enschaft Yig e Fung. gescheßzt in der Welse, daß bie an The e e! der Ge⸗ nossenschast oder zur Benennung des Vor- fands ihre Namengunterschrift belfügen. Ble 6 t der Liste der Genofsen ist . enststunben des Gerlchts jedem gesta Weilburg, den 12. Dezember 1919. as Am: ggericht.
Wettin. 1950 In unser Genossenschafts regifter tst heute bei Kr. 2, , 3
n Gt sta rr der Fran Stoempfer und grga Hp sin der! aufmann Adalbert Kothen
tragen worden, ;
sich der Bere ngbhoi steher oper deffen Stell, be treter befiaden muß. Die Zeich nun geschteht tan der Weise, daß die Zeich mnanden zur Fiimg des Veresns oder jur Bfhennung de Vorstanbg ihre Natnung. unterscheift belfügen. 6
3 r geuih um i. G., den 15. Dezember 1913.
c Der ange gt.
Tebptem, Kn. M Koslam. [1955501 In das Genossenschaftgregister wurde heule unter Nr. 21 bei ver Glertrizi-
In das hie lige Gens ssenschaftz realer
Freikßbarg, enlen. 185327]
In unler Mnsterregister ist am 13. Ve= tem her 1919 engtetragen worden:
Ne. 271. Ber mann hm Nieder Galz zeunn. ein versiegeltes Kuvert Nr. v2, enthaltend Bunidruckelätter von Dekor. 5775 — 7783, Schutz ift 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1913, Borm. 8 Uhr. Amtsgericht Freiburg, Schl.
wn 1 —
1 Konkurje
. 1 . — 23 on ure. Ber än. o2563] Ueber das Vermbgen beg JIagenien s Alfred Pieiffer jun, in Berltu, Dorg⸗ ihernstr. 25, in heute, Vormittags 114 Uhr, kon dem Amtggericht Berlin ⸗ Mitte das Konkurzperfahren eröffnet. (154 N. 60. 19182.) Verwalter: Kaufmann Schön= herger in Berlin, Yticharlktrchstr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗
9
bis
R —
. 7 12 10 iin, den 13. Dezember 1919. 7 * . 3 * ? 1 g u mer g . * deg nm s ger lehrt
teilung 154.
Mq va. [96321] Ueber das Vermögen des Tiefban⸗ untern r harerß C. ke Wries ian Honmi⸗ berg am Rhein wird heute, am 16. De⸗ lember 1919, Vormittags 11 Uhr, dat Ronkarov erfahren erßffne ft. Konkur gzher⸗ walter: Reatzftzanwait Kirsel in Homberg a. Rh. Anmeldefrist: 30 Fanunr 19760 . 86 ri⸗ nn lung: 29. Ja⸗ ita gd AHF Uuhn. Heß raar ASG, 3 AE UHSzx. Dffener Atrrest ist: 10. Januct 1920. chr Am tggericht Mÿörs. KNsMatz gettin. 333221 U: ber dag Vermögen des Karfinanng Vatil Zenner ia Stolz t. BG n., Radeherg 4, gewerhllche Niederl fung in Neu netein, der ich auch des falschen Namens chcherge bedient hat, ist heute, an 20 Dezember 15315, Vornmittg gg 11 Uhr 35 Mlnuten, dag Konkartzser⸗ fahren erüffnet. Konkargerwalter:; Ranf⸗ mann Richard Brenalcke, hler. Konkurtg⸗ forberangen sitzd bis zum 20. Januar 1920 bei dem unierzetthneten Amttgerichte an. zumel den. EGrste Gläußigerversarnlung den LG. Jannnr ESG. GBormittans 8 Uhr. Allgemeiner Prüsunggtermtn n RB. Seb nk M 8gSG, Bor mittags Sr Uhr. Offner Arrest mit Anmelde⸗ frist bz 15. Januar 1920. Nen stetltit! den 29. Dejember 1913. Daß Am ttgerlcht. Mar kla. 35323 In denn Konkurgherfahren über bag Ber⸗ mögen er fene Handels ge sensschast Leg Wenner n Co. in Berlin, Seydelstraße 32, ist infolge eines von bem Genieir schulduer gemachten Vorschlags zu elhnem Zwangagbergleiche Vergleichtztermin auf den AS. Jaguar LISz2G, Bsemtt- tags LG Uhr, dor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 84, Niue Friedrich⸗ trage 13ñ 14, 1II. Ste ckwerk, Zimmer 196, anberaumt. Der Vergleichäborschlag und die Ertlärung des m Iäuhigeraugschnsses sind auf, der Gertchtzschrelberei dez Konkurt= gerichte zur Einsicht der Beteillgten nleber⸗ gelegt. 84. N. 55. I6B e. Wer ltu, den 16. Hetember 13919. Der Her ch tg schrelher de Amtagerichtz Berlln⸗ Milte. hte lung 81.
Ker iia- Lie Kt ex gekũdi e 195324 In dem Köonkurtberfahren üher das Vermögen beg Jugenteng s Raul Fecht in Herlin⸗Richlerfelde tft zur Abnahme der zllußrechnung des Verwalterg der Sm ufstermin auf den RG. Januar ae, Boaemittag d Uhr, vor dtm Amtzg rich hier se ft, Rin gfrr. J, heftim mt. ,, . den 19. Vezember
Bes Gericht schee tber be Au ingen this. Abt. 7.
Mola R GM αάν. 96225 In dem Konkurgberfatzten über de Nachlaß des ver sorbenen Rechtsanwalts Jöoöhaanes Sten Fterfelöst ist zur Abiahme der Schlußrechn ung deg Ver— welterg, zur Grhehung von Eirmwen. dungen gegen daz Schlußverzeichalß de bei der Herteilung zu ber id sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Janunr 820, Giorenittag; r Uhr, vor dem Amiegertäht hiersehst besthnmt. Die Vergütung des Konkurg; verwalterg ist auf 320 S6, der Beting elner Huslagen auf 58 e 25 8 durch Beschkluß des hfestgen Gerichtz vors 1. Der mber 1919 festgesetzt. Holzminden, den 15. Dezember 1919. H. Fröhlich, Gerichtgobersekretär,
. ö. DYri
täts⸗Genoffenschafst Jäschwitz, ein getragene Genoffenschaft mit Be⸗ schrünt ten Hasty ficht ju Jãschwitz,
7M Kreis Nimptsch, eingetragen:
In den BVorstand wurde gewählt an Sleslle des Gutabe stzeng Karl Hwoche der . Wilhelm gasch aus Jäsch·
. Katl
* Hoffmann in Wettin die Zett
ü ö ⸗ ö R F . w— r ! „ ä„säsä ä
/
doblen, den I6. Dezemher 1819. Das Amtsger echt.
ᷣ
Gerichte schreiher bes Am tegerlchti.
Oelde l95s ls] In dem FKonkursberfahren üher das Ver. mögen der Meꝛcecktmer Stanzer ei rend Molkereigerätefabrit B. m. Bb. S5 zu Reuheckun ist ir Abnahme der Schlußtrechnung des Verrwalterg, zur Er.
na von Ginwendu caen dag
stattung der Auglagen und die e⸗ währung einer B ärgütung an die Mit⸗ glleder dez Gläubtgerausschußses der Schlußtermin auf den 26. Januar ES20 achmaittagé 8 Uhr, vor dem Amtegerichte hiersesost bestimmt. Oelde, den 22. De sember 1919. Das Amte gerlcht. QDaecdti indurꝶ, 553261 Das Tonkurtberfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfaarns Carl Boll⸗ rann, frührt in Qu dnnbhneg, jetzt in Heimntedt, wird, nachdem der in dem Vergleichtztermin vom 27. August 1918 angenommene Zwangtvergleich durch rechs⸗ kräftigen Beschluß von bemselben Tage bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, ben 185. Dezember 1919. Das Autggericht.
13) Tarif und Jahr planbelannt⸗ mathungen der Eisen
. 1 1 9 66 * loß3zgs ö De at ch. un d hir den lünkich⸗rußst licher Gilenduß Rbrr band; Terif für bie Be⸗
Dest 1 vom 1. März 1911 n. ESt. VDents ch ⸗ Alezan hagre oer, Ber fonen⸗ grenzverktehr; Vari für die Betßrderzung von Jersonen, Reisegepäck und Expresgut vom 1. Aprit 1911 n. St. Schwe lze⸗ visch dert sez⸗*nsst cher CGiieubahn- verband; Tari für dir Beförberung bon Personen und Mete gepäck vom 1. Jun 1981 n. St. Tarif fär den i'ntt v⸗= natingnalen Be rsonen ird Geh ütk⸗ verkehr ait One sten, Giga und Jana her Gibitien nuf. vom 1. Brtober 1912 n. St. ;
v6 323 Pentsch. nud nie der län hl sch⸗ vn s fis cher Bisen ß ahnuerrbanz.
Die Gutertatkfe, Teile J, I. III und IV bom 1. September 1305 n. Si., Teil wa vom 1. Jul 1912 n. St, Teil Vb vom 14. Januar 1914 n. St., Titil via und VIB vom 1. August 1910 n. St. und Lell VII vom 1. Zunt 1909 n. St. mit den Nacktägen und die als Sonder. autzgaben erfchtennen Aug'üge aus dem Teil Ill mit den Nachträgen, hie seit hem ugdruch des Kriegen zwichen Deutch. land und Rußland nicht mehr anwendbar h , m mit sofortlger Gültigkeit auf⸗ gehg hen. — 4M iahtenbnrg- den 10. Dezember
Gisen dahapfrertton grober. als geschäfsts führende erwa ltung.
5330
A. Brlgisch⸗italienischer Güterverkehr
aper den Gotthard nnd ben Est schberg⸗ U Si n h lo n.
Tfv. 983. Teint 1 a Reglementarische
Tf. 983. Teil 1 B Tarifvorschriftea 9 Güter lafsifikatlon vom 1. Mai 15915.
Tv 983. Teil 11 Tariffätze zwischen . und Italien von 1. August 1913.
Tfo. 1370. Augnahmetarif für Stein kohlen usw. von Belgten nach Jialien vom 1. November 1913.
B. Italie aiich⸗ enn fischer Gwilter verkehr
üßer den Eimploa, Gsotttßzard und
. Wr enner.
Tföo. S560. Reglementarssche Bestim⸗ mungen vom J. April 1895.
Tb. 962. Varlf für Gilgut zwischen London und Italien über Aatweipen
=. GChiasso oder Ostende = asel = Vin
Iselle 1. März 1914. Dtr vrrbrierchneten Tarise, deren Au= wendung bereit im Norember 1914 aus deichlossen wurde, werden wit sofortiger TJvÿttigkelt aufgehoben. ꝛ CGöla, hen 29. Dezember 1819. Mmisen ba mmh r ektiomn auch namen der beteiltgten deutschen Verwaltungen. ;
95331 , Het ift: Englisck⸗ äh westdenischen wären verkehr. (Verkehr mit Baden, Pfali, Rei chͤbahn Wänttemberg uw (Verkehr mit Sasel) Die Tarife, deren Anwenbung schon 1 eit Erlegzbegtan auggeschloffen war, werden mit lafortiger Gäligfeit aufgehoben. Gölt, den 21. Dejember 1919. Vi es bahn p teertian auch namens der beteiligten Verwaltungen.
6321 . ü Bet der Mannheim ⸗ Weinheim ⸗Heldel be, , be n, , treten ab 1. Za⸗ hugr 1120 Tatlfer Hößhngen in Kräft. Ré hßeres durch die Dienstkellen.
. ankheim. der B. Dezember 1918. deer h *nische Cie nb ha. Be sell.
vom
2
h Schluß herz ge chn ln der ber dor Bec eil ang zu berlckfichtsgenden Forderungen und jur
1
ö 7
schaft, Aktie nge se Cschast.
fördernng von Persenen und Reisegep nc,
Besti nm mungen vom 22. Derember 19068.
ia einem besonderen Glatt unter dert Titel
6
Das Zentral ⸗Handelsreglfler fär dag Deutsche Relch kann hurch alle Festanstalten, bi Berllu
8
er 1.
al gn uze iger
** 9 Satente, 3.
—
ür Selbstabboler auch durch die Geschäftsftelle des Reicht und Staatzanzeigtrz, VV. 43, Kitheim. 4,360 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Rurrern kosten z j. t 1 * * * 1** ö 2 . 1 x 1 . 5 2 23 * * * . 1 9 . f 5 ; ; s gespalten en Einbeitszeil' J A4. rutzerder wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerungzzuschlag von SO pH. erhoben.
straße 32, bezogen werden.
— — — — terrechtg⸗, 5. Berking⸗, 7. Gengffen“ eint nebt der Warsnzeichzndetlage
Jeuntral-⸗Handelsregister fir dos Dent iche teich. ar x60)
Daß Zentral -Handeltregifter für dat Dentsche Reich erscheint en der Regel iägiich. — Der Bezugspreis beträgt
— Anzeigenprzeis är den Raum einer
— *
wom „Sentral⸗Handelsregister für das Den t che
— 0
Nel mverden hente Sie Rru. 2838 R,. TDS RE. EE 286 5.
ACHinz.
8 . - . Hande htegister. Fr das Höesige Hardeisz itz. ö,
950761 Eil ö 8 3 ö ; kö , . *. ; ö deut In das 0 Firma Ida Wolf in Hemelingen und Gegenstand des Rriernchwmens ist dle An Georg Sachs uind Sermann Knobloch. ⸗— de In Das, Handels. s dere Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ * reGifter wurde heute bei Rr Aachener ; 9.
Ane kHem. . S. R. B 45 152.
rder fabrik. Aftienge fe slichaft“ in Machen eingetragen: .
Die Generalrtr⸗ zarimtlung Tom 2h. Nrdember 1319 bat he schlessen, e , n kae. un 20209000 Mark durch Aue gabe ron 20 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1900 u erhöhen. Die Erhöhung des Grund pirals ist eriolgt. Die Ausgabe der Aktien erfolgt im Nenmpert unter Hin—
J. Jamiar 1819. Sie sind diwidenden⸗ berechtigt für das laufende Jahr. T2 achen, den 16. Dezeniber 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Atze M Erz. . 95077] H. M. B 38712. In das Han el dregister wistbe beute Sei der Firna „Aachener Malzfabrit, Gejellsckaft mit de⸗
tragen: Mir Füälleweber ist durch den on als Gef chäfteführer 626 und Wilhelm == genannt Bly. — Bergs minmehr allein ger Geschäftsführer.
AMache::, n 16. Dezember 1919.
Amn koögericht. Abt. 5.
A 41M H. 195078
r RR. 3 3724. In das Handelsregister vütde heute die „Gemeinniktzige An⸗ , mit beschränk⸗ ter Serstung“ in Aachen eingetragen. Ter Gesellschafttwertrag ist am 28. August lz festgestellt. Gegen stand des Unter⸗ nehmens sind alle der Schaffung gemein nütz ger Gartenstadtunterneh mungen die— neten, Geschäfte, insbesondere Erwerb unk, Verwertung von Grundstücken, Er= chte und Verwertung von Gebäuden. Tie Gösellschaft ist auch erechtigt, Zweig= Rtederlassungen zu ezrichten und sich an Näternebhrungen gleichen Charakters zu heteiligen. Das Stammkapital, beträgt 163 (( 60 A. Die Gesellschaft wird durch] inen oder mehrere Ge cha tõfllhrer ver⸗ treten. Neben den Geschäftsfübrern können auch stellvertretende Geschäfts Führer oder Prokuristen bestellt werden. Sind zvei oder mehrere Geschäftsführer kestellt, so bedarf es zur Vertretung der (wesellsckaäft der Mitzoirkung von minde⸗ tens rei Geschäftsführern oder eines Geschästsführers und eines 1 Alleiniger Geschäftsführer it Richard Brückner, Kaufmann zu Aachen.
Anchen, den 15. Dezember 1919. . Amtsgericht. Abt. 5.
*
Aq am. (5079) H.-R. A S33/14. In das Handels raglster wurde beute bei der offenen Handelsgesellschafi „Gaesar Mathe“ in Aachen eingetragen; Der Sophie Schall und dem Peter , beide zu Aachen, ist Gesanttprokurd in der Weise erteilt, Laß eite gemeinschaftlich zur Jeichnung der Firma berechtigt sind. Acchen, den 17. Dejember 1919. Amtsgericht. Abt. 6. .
nacken. 50g) 5 A S5*½M46. In das Handelsregister wn rke helite bei der offenen Handelsgesell⸗ schtßt „Gebr. Raacke“ in Aachen ein- getragen: Dem Heinrich Wilhelm Thysen Und dem Hermann Cverbeck, beide in Mächen, ist Besamtprokura erteilt. Machen, ben 17. Dezember 1919. J Amtsgericht. Abt. 5. k A2rhen. o5pßssl] H. R. A 89) /8. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Friedrich GErckens“ in Aachen-Burtscheid ein getragen: Die Gesamtproküm des Wilhelm Chor gi it evloschen. Dem Carl Meilhaus su Aachen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er mit einem anderen Proku⸗ risten zur Zeichnung der Firma berech⸗ gt ist. Rather, ben 17. Dezember 1919. . Amtegericht. Abt. 5.
—
An Chern. Gc0Ms?
H. Rt. A 1M 17. In das Handels- egsster warde heute bei der Firma „Julins Bujch“ zu Aachen einge⸗ Kaen; Die Einzelpeekurd der Ehefrau 5 Vusch ist erloscken. Dem Heinrich Feen trrann in Aechen ist Eirzelprokura er teist.
Aachen, den 17. Dezember 1913.
Altea. Westf.
unser
gut Gohemibbecke, Gesellschaft mit ? . 7 — 6 ** Fter
i ennng ben 4 , inen seit Tem keschräutter . 3
a nnn, . en Gustad Eick ist durch Tod als Geschäfks—
führer ausgeschieden.
ter, 2 9 ö. Handelsgeschäft ist auf die Kauffrau Wwe. Kr rmich Sen ifa , d , 2 r,, g, . Friedrich Seller. Klara geb. Sirobn. in schrä neter ng, d nchen gin Altena er geaangen; die Prokura der⸗ selben ist crlofche ͤ
lassung in Werdohl ist aufgehoben.
unter Nr. hö die Gesellschaft mit beichränk
werk l schaft mit beschränkter Haftung“ in Altena Unternehmens ist die Herstellung und
Vertrieb von Gebrauchsartikeln aus Alu— minium. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1919 abaescklessen.
delsregister A des Amtsgerichts Altena,
1 o. X. ist Prokura erteilt.
6863]
ung A ist heute unter Nr. 173 die
manns Artur Wolf, Ra Wolf, geborene in Semellingen eingetragen. chitt, den 20. Dezember 1919.
Das An togericht. es Eintragung vom 38. Dezember 1pI9g in dandelsregister B Nr. 15 (Wald⸗
Saftung, Werdohl):
Amtsgericht Altena, West f.
Altena und Werdohl):
6 92 5 3 Die Zweignieder⸗
erloschen.
Amtsgericht Altena, Westf. 2 8537
ist heute
A1Itena, V estf. In mnser Handel sregister Abt. B
„Alumininm⸗
iet Haitüng in ni: Gesell⸗
A. O.
Firma Sir der gerke, eingetragen. Gegenstand des
der
Das Stammkapital beträgt 20 00 6. Ge schäftsführer ist der Fabrikant Albert Otto Niedergerke in Alteng.
Altena, We stf., den 13. Dezember 1919.
Das Amtsgericht.
—
Altenzz, VW et. 1IwGosS6] Am 16. Dezember 1919 ist in das Han⸗
Westf', unter Nr. 363 die Firma Wil⸗ helm Nülle, Werdohl, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Nölle zu Werdohl eingetragen. Amtsgericht Altena, Westf. AlItorꝛbnrx, .- A. Bos] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 554 (Firma Borkowski Weiske in Altenburg) ingetvagen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Willy Weiske alleiniger Inhaber der Firma ist. Altenburg, am 19. Dezember 1919. Das Amtsgericht.
Altenburꝶ, 8, -A, OSöb0sg
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 568 die offene Handel sgesell sckaft in Firma Auto⸗Reparaturhalle Altenburg Schröder & Go. in Altenburg sowie weiter eingetrggen wor den. daß versönlich haftende Gesellsckafter der Ingenieur Franz Schröder in Alten burg, der Kaufmann Martin Grasemann, daselbst und der Fabrikant Paul Meinhold in Nobitz sind und daß die Gesellschaft am 15. Dezember 1919 begonnen hat.
Altenburg, am 19. Dezember 1919. Ansbach.
as Amtsgericht. (dõ 090] HSandelsregistereintrag. .
N Bei der Firma: Philipp Schmidt Mehl! u. Koloniglwarenhandlung in Nothenburg o. T. wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö 2 Der Kaufmann Georg Wendel in Rothenburg o. T. führt das Handels ⸗ geschüt = Wermrirtschaft zum Wesster= trunk mit Weinkeller, Wein hanzlung, Zigarren⸗ u. Zigaretten spezialgeschä ft. — Telches bisher der Kaufmann Philipp Schmidt in Rothenburg unter der Firma „Philipp Schmidt“ mit dem Sitze in Rothenburg o. T. betrieben hat, unter der Firma; „Georg Wendel Ph. Schmidt Nachf.“ weiter. Der Kauf— manngehefrau Luise Wendel in Rothenburg
Linsbach, den 19. Dezember 1919.
Knabenkonfektion.
ge⸗ Georg Zachs C Cr. Serlin. Offene 'r: Handels gesellskaft seit dem 15. Dezember „1919. Gesellschafter sind die Kaufleute
164 1 1 2 — . schafter eingetreten. Die Fitma ißs ändert worden und laute Gnechl ing *
2 —
* 7 r Burscben · und
und beide in Berlin⸗Schöneberg. Als nicht ein⸗ ; getragen wird bektanntgemachi⸗ Geschäfts⸗ A schaffenburg, den 15. Dezember 189197. zweig: Engroshandlung in Tuchen und Amtsgerickt — Negistergericht. Geschãfts lokal : Schloß⸗ ö vlaz 1. Rr. s 367. Schfe siOnger & A C E Sονbννν. Bee] Pasorini, Berlin. Affene Handels k der Firma; „Franz gesellschaft seit dem 10. November 1919. Sitze in Miltenberg Gesellschafter sind die Kaufleute Seo däfts mit Stein Schlesinger, Neukölln, und Otte Pastgrini, et 1. 1919 i: Prokurist: isgesellschaft Tie Steinmeh⸗ Nr Zeller und Edmund Zeller Firma ist unverändert. Die * i in Milten⸗- lot: Ptekura ist erloschen. ann 7. Dezember 1919. geschäft. : Fl r, 82 349. Schtearz & Sher meit, Offene Handels 1613. zldolf rr beide in Ber⸗ fin- Friede nag. — Nr. X 355. Ver and nang“ in Backnang eingetragen worden: Paul Rau, Berlin. Inhaber: „Durch Veräußerung des gesamten Ver⸗ Rau, Redakteur, Berli Nr. 523 35 an die Sta ide Sadnang Luswig Spitzer,
Die Firma .
fertigung ven Herren-.
T.. . 154er ;ézorten Futter D n
Inhaber d 7 44. Zeller“ r* Dvetrlebenen 17 1 * 44 bruchbetrieb Juli offener Hand arlottenhurg. meister Ludloig 8 29 s CT. 84 dortselbst. Die . 64 3. ö. 2313 g Beer
, H — 11 U . . ö
5 8 ** * C Registergericht. 2
. 8 Vezember
Kaufleute
an die Stadtgemen
, 5
die Geiellichaft aufgelöst. . n
23
G *üg — M2 — **
61 *
,, nhäaber: Eu rüin⸗ Wilmersdorf. 7 ockmattn, Serlin.
; 793 tegmann, eur
D*.
1 tto XVID
Nauf mann,
* 7
3 E
B
eingetragen wird
Geschäftszweig: Handelsageschäft mit Ge⸗ nußmitteln. Bedarfsartikeln und Tabak— waren. Geschäftslokal: Chausseestr. 154. = Nr. 52 3654. Sit Weiß . Co., Offene Handelsgesellschaft seit
August 1917. Gesellschafter:
ö ö. ier⸗ Max Fischer, Schklossermeister, Berlin, en,, lis Weiß, Schfeffer, Arnitazt J. Thi Bärwalde R. M., den 18. Dezember ng ö. ͤ 1918. . Amtsgericht. g t
11 115
* t. — Nr. RM 365. Dr. Wernicke eher, Berlin. Offene Handels—⸗
ö . . * Usckaft seit dem 15 Dezember 1919. aft seir dem 10. Bezember 3
Conred Beyer, Chemiker,
n 89 dẽ J
— —
. REerxlin. . ( 9GäM Gs] zes
In das Handelsregister Abteilung A des Gef unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ Berlin, r. phil. Johannes Wernicke, tragen worden: Nr. 52 335. R. Mai⸗ Berlin-Frie Zur Vertretung der bach X Cy., Berlin. Offene Handels- Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Con= gesellschaft seit dem 1. Dezember 1919. rad Beyer ermächtigt. — 52 356. Gesellschafter: Rudolf Maibach, Kauf⸗ Weßtfried . Feldmeier, Gerlin. mann, Berlin, Richard Spengler, Schnei⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. No⸗ der, Berlin. Als nicht eingetragen wird vember 1918. Gese lichafter sind die Kauf— bekanntgemacht: Geschäftszweig Herren ⸗ leute Robert Westfried, Chorlottenbnra, und Knabenkonsektion en groß. — und Bernhard Feldmeier, Berlin. — Nr. Ir. s zöc. Viannkopf C. Krebs,; 357. Enge n Wiersch, Berlin. In. Verlin. Offene Handelsgesellschaft seit haber: Eugen Wiersch, Kaufmann, Berkin. dem 1. Oktober 1919. Gesellschafter: Der⸗ Als nichf eingetragen wird bekanntge— mann Mannkovf, Architekt, Perlin, Wil, macht: Geschäftszweig: Lampenfabrikation. helm Krebs, Techniker, Berlin. — Nr. Geschäftslokal: Alerandrinenstr. 25. — 2 337. Meistner Beudir, Berlin- Nr. 52 358. Hugo Zimmerling, Rer⸗ Schöneberg. Offene Hande sgesellschaft lin. Inhaber: Huge Zimmerling, Kauf— seit dem . Dktober 1813. Ghesellschafter wann, Verlin. — Bel Nr. 2158 Otto sind die Kaufleute, Georg. Moißner und Roß. Droguerie, Charlottenburg: Friedel Bendix, beide in Berlin Schöne Adolf Woller, Kaufmann, Berlin, ist in berg. — N. Re bä8. Werner Moder des Geschäft als perfönligz haftender Ge— egzger, Charlottenburg. Inhaber: sfellschafter eingetreten. Offene Handels— Werner Moderegger, Kaufmann, Char. gesellschaft eit dem 19. Dezember 1819. lottenburg. — Nr. 52 339. NU dickes Bei Nr. 55h44 Georg Sperling, Delikatessenhaus Theodor Ahrens, Berlin: Die Prokura des Martin Jaffe Charlottenburg. Inhaber: Theodor ist erloschen. — Bei Nr. 11 867 Wilhelm Ahrens, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — WMener Nachfolger Winkler Nr. R 5340. F. Eaul Peing . Cor, Kramer, Berlin: Inhaber jetzt: Erwin Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit Bäumler, Kaufmann, Berlin. — Bei zem 16. Dezember 1818. Gesellschafter Nr. 11 981 S. Rosenthal, Berlin: sind die Kaufleute Fedor Paul Peins und Witwe Anna Marx, geb. Kollmann, Karl Both, beide in Berlin. Als nicht ein⸗· Berlin, ist als per senflch haftende Gesell⸗ getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten. 3. zweig: Agenturgeschäft in chem.techn. Ar. Vertretung der Gesellschaft ist nur sowohl tikeln. Geschäftslokal: Zwinglistr. 4M I. — der e rn fe; Julius Valentin als der Nr. 52 341. Propaganda⸗Gesellschaft Gesellschafter Wilhelm Valentin selb- Arthur Malzahn X. Richard ständig ermächtigt. — Bei Nr. 14 624 Schulze, Berlin. Ojfstne Handels Westend⸗Apotheke Sermann Futter, gesellschaft seit dem 10. Dezember 1919. Berlin: Die Firma Jsautet jetzt: West⸗ Gesellschafter: Arthur Malzahn, Buch⸗ end⸗Apotheke Adolf Cohn. . händler, Berlin, Richard Schulze, Kauf⸗ jetzt: Adolf Cohn, Apotheker, Berlin. mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird Der Uebergang der in em Betriebe des bekanntgemacht: Geschäftszweig: Reise⸗ Geschäfts begründelen Forderungen und und Versandbuchhandlung. Geschäftslokal; Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Friedrichstreße 3 II. — Nr. 52 342. Paul Geschäfts durch den Apotheker Adolf Cohn
Nr
lautet jetzt: Wilhelm Wendi Gartenbgudirektur. Inhaber Walter Wendt, Gartenarchitekz,
Firma Kgl. letzt;
Berlin. Bei Rr. i o; s Heri n
To., Charlottenburg: ie Nieder lassung ist nach Berlin-Steglitz verlegt. — Vi Rr. 38 055 Paul Middelmann X Go., Berlin: Der hisherige persön⸗ lich haftende Gesellschafter i Middel· mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist durch den Tod des Kommandätisten Julius Middel⸗ mann aufgelöst. — Bei Nr. 44470 Loeb
Sutheim, Berlin: Prokurist: Lud⸗ wig Loeb zu Berlin. — Bei Nr. 47 13 Möller C Pfeifer, Berlin: Jetzt: Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1919. Die bisherige Erbengemeinschaft ist auf⸗ gelöst. Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Diplomingenieur Berthold Bauermeister, Berlin, eingetreten. Ein Prokurist ist vorhanden. Die Prokura des Berthold Bauermeister ist erloschen. — Bei Nr. 48558 Technisches Bürs „Süd“ Bormann & Kuhnert, Neu⸗ köln: Der bisherige Gesellschafter Arnold Borrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafkers Max Kuhnert auf⸗ elöst. — Bei Nr. 49 270 Sermann riers, Der
2
Berlin ⸗ Schöneberg: Kaufmann Oskar Maritz, Berlin⸗Schöne ig, ist in die Gesellschaft als persönlich tender Geseltschafter eingetreten. Zun Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell schafter Oskar Moritz nur gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Gesellschaf: er Srniächtigt. — Bei Nr. 50 551 Lübeck K Scholz Motorfahrzeug⸗Reparatur⸗ werkfiatt, Neukölln: Der bisherige Gesellschafter Hermann Scholz ist allen niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 51 165 Weorg Schmitt C Cie., Cöln, mit Zweigniederlossung Verlin⸗-Lsilners⸗ vorf: Die hiesige Zweigniederlassung ist zu einer selbstandigen Riederlassung er⸗ hoben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Carl Blumberg ermächtigt. — Bei Nr. 51 55h F. Walt⸗ zinger Cy., Berlin⸗-Friedenau: Sitz jetzt: Charlottenburg. — Bei Ar. 31 1053 Völkerbund Film JZelixz Wöislbitz . Rudolf Jaeck, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 1421 C. VB. Schub senberg, Ber⸗ lin. Ne. 13 5824 2ilbert Rothschild, Berlin. Nr. 535 000 Max Lorenz So., Berlin. Itt. 44 866 Pian Riitersporn, Berlin. Berlin, 18. Dezember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Vitfe. Abteil. 86.
— 2 MT *
2 S —
— 3
2
S8
13
Borlin. dogs]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 1. 222. Löffeibein X Eo. Gesellschaft init beschräutter Haftung. Sitz: Berlin-Pankow. Gegenstand des Unternehmens: Die Ueber nahme von Geschäftsvertretungen technischer Art, von Gutachten, Taxen und sonstigen technischen Hilfsgeschäften, die Ausführung von elektrischen Schweißarbeiten sowie der Ane und Verkauf von Maschinen und anderen technischen Artikeln. Das Stamme kapital beträgt: 21 000 46. Geschafte⸗
führer: Ingenieur Hermann TLöffelbein in
Berlin⸗Pandew, Kaufmann Eugen Samson in Berlin, Kaufmann Paul Schmuckler in Frohnau (Vaart). Die Gesellschaft. ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Sktober 1318 abgeschlossen. Jeder der drei Ge— schäftsfühMrer, Löfselbein, Samson und Schmuckler ist allein zur Vertretung den Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1924 gegründet;, ihre. Dauer verlängert sich mangels einer Kündgung über dissen Zeit puntt hinaus stets; um ein Jahr. — Nr., 17223. Industriebedarf Eugen Lehr Gesellschaft mit beschräukier Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein ⸗ und Verkauf von Industriebedarf und der Abschluß ander⸗
Prüfer, Berlin. Inhaber: Paul Prü . ausgeschlossen. — Bei Nr. 188535 J.. fer, Kaufmann, Hohenneuendorf a. 2 ) bahn. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Johannes Schulz ist erloschen. Der bis⸗ gemacht: Geschäftszweig: Papierhandlung herige Gesamtprokurist ö. Holland und mechanische Tütenfabrik. Geschäfts⸗ hat ie Einzelprokura. — Bei Nr. 20 660 lokal: Sparrstraße 25. — Nr. 52 343. X. litter Nachfolger Thaddäus Der „Ratgeber“ als Auskunftei Wituski, Berlin: Bie Firma lautet
Amtsgericht.
KASchnffenburg. 95091]
goechling & ul in Aschaffen⸗ burg. ie Gesellschafterin Hildegard Schulz. Kaufmannswitwe in. Aschaffen purg, ist ausgeschieden und an ihrer Stelle der Zuschneider Johannes Santenschläger
Am tögerichl. Slbt. 5.
* *
ebenda als persönhlich haftender Gesell⸗
. Franz Paul Kaufmann, Berlin-; Stto Kraushaa
lmersdorf. — Rr. 52 344. 6 Kraughaar oiheker Resch, Berlin. Inhaber? Jyfef Uesch, Bel Fü. 5 ig Cas! Rendent. Berlin. — Nr. . 456. Her⸗ Der hisherige Gesellschafter Carl Panne: mann Rogozinski, Berlin- Pankom. t alleiniger Inhaher der Firma. Ne Inhaber: Hermann Roagezinski, Kauf Gesellschaft ist gufgelöst. — Bei Ni. mann, Berlin- entem. — Nr. 52 346. 23 56ßtz Wiltze iin Wendt, Berlin: Vie
. Vaul, Berlin⸗Wilmersdorf. Luckenwalde. —
Nord. Weinstein, Berlin: Die Prokura des sammenhängen, sowie
jetzt: A. Ritter Nach olger Apotheker Sim ttow aar. Inhaber jetzt: Dito ist eine Gesellschaft mit beschränkter Ha
n Der nner, Berlin: 22. Vovemher 1919 gögeschlossen.
weitiger Geschäfte, welche hiermit zu- die Beteiligung an Unternehmungen, welche den Ein- und Ver⸗ kauf von Industriebedarf zum Gegenstande haben, Das,. Stammkapital beträgt 20 000 16. Geschäftsführer; Kaufmann Gugen Lehr in Berlin, Kaufmann el Simenauer in Kattowitz. Die Gesell get
Gefell schaf obe rtrag ist am 19 9. Jeder der beiden Geschäftsfübhrer Lehr und Simenauer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird verossent licht: Oeffentliche Ve