1919 / 296 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Den Vorftand bilden: 1) Walter han

. 56 . 9 ͤ lame sler⸗ ö ‚⸗ no de d. Gegenstand des Unternehmen il der Bäder melster Mar Wittich in Silberberg lden;

kasse in Hoyer wilt beschräukter af er,, i Her . 2 ockler in Brelten bach 1 n,, e r r g fn , n, ne, n, 84 * u essecs ata en her . a e a , n fir . ö. . 34 . . ö a. hier, i de selten ge ah gare, ,, . 2

; MühlenbesttJßzer Uater O3. 339 deg Handelsregisters getragen, . Käen Arien . g schrer 27 ö r 53 ; Deiember 1919. e uständen, welche är den erden. * rant Wdeste Ri gtin 2 . st . mr g e e, nnn, wurde eingetragen: Wor bas, deu 8. Dezemher 1915. dun dert aus gegeben wenden . . * ö. . 9 e, in , des e , 2 Gast ˖ und Scank⸗ Amt gerlcht granten kei u, d. 5. 12. 1919. k. 336 i n 2 t. auge schieden. An selne Stelle Kitt der Firma Michaelsen * Zucker in Her Im tagerl ch. Hude, ,,,, , z die ; 9 me Uebernahme bon Llefe⸗ aten Ralonisten Genossenschaft Gr Fürhös Iter, Oberer retät. wire gez sancht werden,. Frieakaund, ma. Gpbpeln. I348 19] wan, n. i, inn age stnd Kaufmann Hang Anderstn in Hover. Si. Gengzgen. Gesellschaffer stud; Pan orbiae. 35224 Dag Au: ggericht. y Metz zer gewerbes und ihre ,, Königs barm,. elngetraqene w ; 0 Vie Ausdehnung dez Yeschäfte ßetrleba In un er Geno sffeaschs siarcgister C am Die 36 in 2. darn tet bem Tondern. den 16 Dernmper EI Michaelsen, Fabrikant in Herlin, Ghriitlan Jen des Handelhteglster A Nr. 35 it 1. , Hire, d, e btgglteber sowie r een fert mit ech nher Dan n dr Brenhnmn. k 940) auf Nichtmitglieder ist gestatt:t. 15 Ber nber er e, de, ner t, bon 2 Vor and ö , Dag Amt gerschi. cker Kar nnn ln Si. re, Hlten, heile , n ln dn ensschar, gr, d / , / . l. , , oh oe, nein n , Die Gesellschast hat ] r n , n, , . rte 9 Worhtè 7 Genossenschafts⸗ , n, n ,,, une, 5 5 i , , , , ben, . . y . 3 2 i n a g e * 4 , z 6 oed] am 1. Juli i919 begonnen. . eigatfeag'n worden. Peron ih bafiend G U Frame ert, n Land wectg * 47 1 ae nm achua gen e Friechland 2. G. m. u. SG. ; er süena gen in e, , dee, nun eie, , w,, . e d ,,, , . , ,, , , ,,, , ,, Denn . re 63 ö. 2 22 Bad. Amt'ge 1a. L. N her umd H m Big l Wo his. ; . ö x Fran ö 59 13 g Je, Beka . ö ö J . 31. G. ö 5F* ; l . . en ĩ . 31 61 San z ö * 23 1 1 z 7 . / registeerirtrr e w,, ae, n,. 6 n . 3 ** 3 Yig der Sn deleregkflers I bt. A bedonker. . 8. ! 53 unter berea Fim, wer hen gejelchaci von ber Gene ffn durch Vormrdge und Be⸗ . . * 6 84 36. Die Veröffentlichungen erfelgen ia der zem Per stanke auge ebez dan an Beten 6. . 6 , . rs seicht s , , mee iir, it's Cc wäarz kehr ebbarate, an, Korbis, den 8. Deiemhee 1919. alem ,,, , minkessens 3 Roisiant zan Liglie dern, ver- sprechugaen derkber. 3) Ralertellung in fe n, , folgen Par scalkscken Dahn, de ung e däm Ft e här Banergu eiten Zoff ich it , da Zei hnenden zur Firma andemrt mi Dr. H. Naarn gig 8 ma hei, 3* 8. ö 2 ZEöhn/ n De Aa ragerscht. . In unser Geno ssensch aft greater ist 5 nn . . Banit ergt t Tanblatt Vie ö sen Nn el. nbeiten Dle Saftsumme noffen vom 18. November 1 ö er 9 1 burn und ta Guxhavener Tageblatt. in Nan sch und Töpfer melster Paul Sol; ö * 35 4. t re Namen guntet i,, , ir, n,, 2 an, Bata 3 , ob 225] * 323 8 n (. ,. i n, und ech sher bindischen Kr= J än . die Ha bel bir e, i n , n,, *. Fals i. dleser tg g ,, in Friexjand D. S. in den Vorstand ge 2 . Diff nm me bon K. e schvintteh *in ng; ire ert ve⸗ h 6 mr nn w. wu de ei 1, ,. 6. 2 rang. . ; 35225] 1819 errichtete Gen sssenscha unter der wr 1 ö h r . . 1. 3 m , ire. Lan 2 2m 16 ] t be 2c wird, bestimm e Gene- 26 r . x ; in * ; ö 9

ö ,, Sehe, l, r nem Handelereahster wunde Heute ö. r, ne, , en ü lee , , ,, , , , ,, , ,, k ni, n, ee wahit ee genre S. 8 dee , .

1 id ist er eschen; nunmehiger Geschäsis⸗ schie en; die Fabre tantn Ran ,, eingetragen: ĩ ken Mwesterwald nnd dan Lahnn'ebiet, abus de; e F n ; ö etnereihesitzer o inkler ; Blatt. Big ju diesem He 3 r r; m ;

3 fübrer ist Me Cçon von Nahartntz ölterr. in Hornberg unt Gingen ug sher . , g uf leute Wllhel n und Hang a n , nuit Fe, r Gele, . ie , 56 n , , , Gartaerelbeslgzer Ginst Griebsch j Sꝛoß . J. pie 5 ber e T alfa Gali idoꝝxt. 4 95046 o en der HYünstfiun den des Gerichtt

. Bar ttenmsssär a H. in. Had Reichen, Dem de , nd in bie ertlischalt ale Scharlder in Worms sind in daz von fahr azter Hafthflichts“ nul dem Slhe Fttmz der Seng seschaft ihtes am 1 geielcknet hon ghei Vorstand smitg he,, Mochbern n den Pristznd gen st. Re ch zan iger. In dez Geaossen sckaftzregtfler ist heute ist jedem ge tatiet.

. ball De Hrefura des Dr. r. Navanini per onitth haftende eech sieremnges ten, beh. Bächwelder unter der Sirma „, in winten zirchen Kngrtragen worden, Her sehrift Hintuj igen. Göesch i sizar tet. der G bar lesten karger , ee. Amlanrricht Bre sia. Dr Generalhersfammlung wird vorn ben Parlehendtafenverein Gau sau Am gert G3rlitz.

ö in erlosch⸗ . Alg Fin jelprokaristen ind mwel ber drei Heselse e h, , Rränter“ in Mor nmz betriebene 6c. Gegenstand bes Unfrnemens ist ge 300 , bh chstiahl , , . et, e ,. , , , Ereslann. ls tds] Bor fand iin der bazgefchrieben? Feen a. . e. G. m6. . D. elngetragen Gra ken tua] 3433

R ,,,, n,, ,, e deer se,, , , d, , , ,,,, ,, , m b, gene, , we,

ö J lbelm, n. Har Racker hall. scha t ren cht rg. r, ain L eingetrersnl . un Wirticha rte dürfnissen im arg ßen und i. . , ; , rm Nr 167, Ele etrigttäts, Ganoffer schnst machung in den oben angeführten Blättern Ja der Renzral der ar nl 3 zr ar, nd, Kor schti fer ein,

. Tea nn steßs n, 19. Dezember 18918. Vigingen, den 18. Detem Fer 1913. Wie baburch begründete ene Handels Abseh n nen gezch Bar chlung an wah tẽnd der Mien ststunden der Gerichts ab geben. Die Zeichnung geschlebt, indem Nr. y iz a t . 1919 ware an Bielle des um ö ; l ver

. . be, en,, ,,,, , e wr, , , e, , ,,, ener ee , , .

. ; 1. 35399 ,,, 1a Dim Proekurg bez Wi Gchnelder it in Höhe des Betragen eines Geschäfig, = , ; ar fn . = 19 , zen: glledera, nämlich Karl Fahrenbach, August das Aufsichtorgtgmitg eorg ba acter, ] getragen worden:

Tranngted m. 35299 Vilkllingem, Kadena, 96316] e Pr⸗ be: Wilhelm ch n Höh 3 z ed d Lr tzgerlehi. * mitglieder sind: Wilhelm Gberhardt und am 6. Dezember 1915 eingetragen worden; dern, 17h, 5 and et Kn Hauf R. gemahst Gritsenthal eingetragen worden:

ö Deudelsregister, Unter S 3 46 den der dis en l ee gr , anti wi M, en ile nen eee, , wee. 861 Pat Beder in Ciarsottenbhurg, Adeif n Göeke den ousgeschledenen Kantors Ehlers, Gotilied Reitz, sämtlich in Gur- Landwirt ia Hauer a. Mr, Ceraäh!t. Fi, n ner, mr, grant . gafen.

. irma. z. zal. nter O. 3. 63 ande len Worms, den 19. Dezember 1919. mehr als zehn Geschästzaenictle erwerben ger ent. ö 19418 367 w. r Lehrer Richard Hart⸗ hapen, Ven 20. Dezember 1989. udeschleden. J , , , bac enä᷑,, , de, d, ,,, nn, , ,, m, d, ,, ,, de Tee,, ,, nnen ,, , , n, ,, Albert Schmid, Fyorheker in Augzhurg, e r r ede, m nn n, gin en. M , . lob 2286] mann ie Wtentu chen, t ener, Nr 1s, Berke Chan. und bar erichtz jedem gestattet. Berlin, den wählt. Dem cm galt nen engndet fe der ne. w lang vom 7. Hesenber 1910 kit bir Kauf. ,,, 3 ,,, e,, gm, garn g, ebnet ,, s kei , wi, wehr Ke, eff ein , ,, m u, d, nn, 3. ge n, his? Am ger chi Berlin. Amtegericht Breslau. är de Geh offen chat eln n, Gr, eaten. d . Berger. Wbäisboißeker in München, alt en ede ber Verte don Ubren, ing, Köoräag wurde Heute im Handeseregiste: ) Pete Josef Schaeider, Ebernhahn, eingetzggen worben, daß durch Heschln Nite. Abt. 88 ; 2 I kärungen abge ken. Die Ginkicht in . Glagetragen wurde in das hier gefübrle als Kontrolleur sem blt, worden, Sehne Gelen wafser eiagetrelen. . . ig un! 9 9 a, . Keselischaft des Mieflgen Gerschtg elndetzergen. Kontollen⸗ dre r, , . 22. 6 z . rent an. a480h)] Lifte der Genoffen ist während der Pienst⸗ Genosfaschnftzregister am 29. Drtem ber Stesrertickung ectg Kontrollent ist dam!

Trennen, e Deter 1318. 1, zee, ode, on che et F, gl, ee Wiltährn and. Hanz Hr Bekannätachangzn erfolzzg unter irmöcg 155 der Bf, enim n Iankt onkeim, Eirer. 943021 .. Ja unser Gienossen schaftezegistet r. 23! stunden ledem qeftatt,t,. 15id bi ver Senossenschaft Nr. 11: lochen.

Rea isterger ich . n, n an seschen Sch icider in Bormh fine in das Heschfft . , e, * , In un er Gen offen schafterealfler in am Hill . 2 nn unh ene, , , , 1918. Eu ar. und H 94 Gräfental, ,

, 5 Unternehmungen zu hrteiltzen „deren als Hersönlich haftende Gesellschafter ein ; e , . een, Km,, m,, ,,,, 16. Dezeinber 1915 unter Nr. 25 einge, 1 3 ö Der =, tragene Genoffenfchast mit unhe, Dez irtzgericht. Abteilun II.

Cæadug ter a. 95210 hint n ghmmunge a zu hyteil ige ode denen . im Altenkirchener Krelgblatt, in der Wester⸗ fand mit glted und doß durch Beschluß ber . Verbandes eingeträaß ena Rengssen⸗ ; z fie flicht in Revensdorf: .

bergen ; Bertegtung zu übernehmen. Das stamm getreies. s Ges, wälder Zeitung, Martenberg, im Treis . (wor d Or lorrr i9id ttagen worden; * 24 . Lerch n rer Haftpflicht, wortmaäamnd. 94816] schr an ter Haftesltcht in ö * r, 94329

e ,, g, . i Gn e, , , ,, e n a d , ,,. . ö . . ö l. . a ,, . . . . 1 . ,,,, . ö. 6 n e, , , r g ,.

- Wilhelm H il n. Sitz Baß Me tch za⸗ hüt mi . ( t: m 3 Here ie n ae m , Helnrich unh Van Schneider Rrelßblatt für den aterwesterwaldẽr reis, They nor Finger der Be tzer aul 1 gen off schaft mit unbeschrankter e aaettagen worden: n. S Elle ze aug register unte = 1 ? . Joi. In den Borstand eurde neu ge⸗ Gie nir litt s · n aschigen⸗ .

kan. Align bahrr: Sr Wilnelm mang in ange, ( . . 1 it sind as Pioruristen anzdeschieben. Montahaur., . Sch affetuß aug Beek zum Vereln g vorsteher 5 . in Rlenkors. Statat vom geichiedenrn. Vorstandami alle?! Pandelz- nassenschaft „stonfunperrtu Gut ät . de, ordentitchen f eitzlieber ver, offen fttzaft Wwebdmeshensn 2. G3. m.

Wil, sebrlkturctist . D. fn Hab Farfan in , e,. 4 36 1 Das Geschäftesahr beginnt am . Juli gewählt werden ink. 213 nber 1919 4 mnanng Fonraz Haumgghlen Ct ber Kauf- zu Ahlzts rd zl n, ng n, dnmmlang ost z. Jul 1515 Carl Jo. d. 8 in Kerltaen borst ist folgende reien bal, Karfgst tr. 18, ed, böschränkter Haftung.; Der Gel hsch aft, Se. af raeri,. und endet am 30. Junt. le Willeng, Amtsgericht Berent⸗ K i die hann Paul Milliß zr Breslau rum Vol. gen e anffenfh t mit brich c ik. er ba rn, Mr wen erf Verde derung ela ne tragen;

fcheg Verkaufs ßüro Frtengeff- vertreg ist au 18. Deiember 1918 er= dell. Ante erich. är unge⸗ 6 schaf en mwber 1818. Hegznitand des Unternehmens dien stelli. Basth flieht“ zu Usfeln, ist am 18. De, hahnlen, , d, ,,,. . = wirt Kari ler ist aug dem

ie ,, , . richte. Zur Vertretung und Zelchnung wetb Keen. 95227 . n, 2 er , nn, . . h . BSeschaffung der zu Darlehen nnd Kred ten hen e ,,, Pr tblau. uh er org folgenden eingeß agen worden; 2 . n e, , . . Stelle ö. ch en , dustrie i, be synderer der Gesellschaft bei Geschasten im e, Handels een ister yrfogen Zeichnungen erfolgen in der Rox li; ; ; an dle Mitglieder er forderlichen Gelder Purch Her eralv. far mlungzbeichluß 2 Je hann 9. eb? 15 5 ber ft der gandpy n Yuul Voller in den Vor⸗

e , merle. Gr eff. bon don wer iger 9. eon gg en, mn fend Neu engel gent Firma; rina; „Ol, Kelfe, dag bi . zu der Flrma , , , , ur n tes, ö . me eg vam 23. e,. 13 36 die ö 6. , g. n, , n, stan. gewah) z. .

. komplerzen rer Telteicichlunger für d ie Mere if. n den üg ti . , , e. karhen, nud ffitzfabri St Jägbert der Gen ossens aft ihre Namengunten schrift war, der Oft. und Gen nick lein händler. . 6 . . alis. In dag. Geno 16. z e. . öᷣ . und äs deg n ntg Ehge . ur e, m Dr d, fo gf ah, hee, , Geeiftah g er, den 15. Dezember 1916.

chemiß de, bar maheutisße, Far hen, Teer,, Sia mm, . . 1 ö GKBernhardt cht Bolt, effene Handelbz. Finzusügen. Die Einsicht der Liste der ler fo nn, enn tra gene n, ,. mi kern fn , Nr. 20: Brteger Molteret, G;. . zenselben. Zeschluß ist die Haftsumme au , ,,, Dag Amt aer icht.

. Ansiljn ⸗· und Gänrernbrikafion. Aunge= Vab. Amte gerlcht. I. gesellschaft lei 16 Dezember 1818 zum Fenessen ist während der Dlenststunden beschr ant ler Han pfüccht: Site Heschte . len in fe , gha fung don Wia, 6. S, ia Brieg , worden, 60 erhöht, Di Bernt machtugen der Gen essen⸗ , ngrmnen, sind glektt ch: Malchtten und anhin, i8ß 217! Zweck e gr ber elt 3g nn Ed beg Gerat ede ratet, ; aun, dem, Werfsande ausgeschm den, . . , r,, n. ä, ., n. Me el an, den n, nz . ; Amt geri t Dertmnnd. schatt sollen nit mebr Ln Tan dre rt, Geei genes enn. 2. zen, , -,, ,, mile e, n n,, , , ,, , enen, e ne ü,, ,, e i , ,,

rant 290. Deirmhe 3. tagen die Firma Xhhm mad e J , ,,, ö , hem be . zerxlin, den 18. eien bar 1919. Art- KBttanntmachungen erfolgen im Deutschen Amtägerscht Brieg. 16. Vejember 191. In das Genossensckaftsregister it unter enoss inscha HMichen nil ar . 17 Dttober 1918 Errichtet K tui. Negl lerer ch il Welätlee, Sffen. Handel e., eg Betnhäardi, hroßhändlerg en, ih . nn. gericki Berlin. lttte. Abt. 83. ä g ee relger, nd, na, Nalffchsen beten utagericht 36 ,.. Rr Il der rl übler par, nud Har. Gchiczmig, Halsteln- ezfolgen, 1 2 * k ruuunategu-- ,, / Bots erte, ,, , ne! , e lente Gansensckasten ggreg, e, mn, fe ', de, eee ,n, , d n n , in Das Amt gericht Gettorf. i n,, , r. x * 1 Troß ] ö ; 33 * ; 4 * ů6— wa ö ; er ; 3 zg n ö ö 1 et k⸗ ; ; =. = Dardeigrei nem, . k g daf, ne r, a,, fe , e n n f ders beiden Ge, , Dar iehzuehes ur grein e n, ö. ö,, , 1 unter der Firmin der Ge w ,, . i, , . Desember 1919 en. gio ga. ; ö . 6 2 dar gn r rin bem Shz la ö : . , , , nf * 6 f ; erf rIderlich. ng J ] nun e 199gen ei wr, * 26 nose ö ; ; ö ; ; m] * nan s 333 2838 2 —̃ gister unter 2 . * z, n, m ee , , m n, , e , ,,,

ö Hastaug““. Sitz Tap st erg; eiridtet Im loge icht Waiblingen Amtsgericht. baig az. Georg Maier und. Johann meister, eingetragene Geng fen olsen durch min 5926 ugae schled 1nd an feiner Sefa nnd e nn,, 9 4 Oktober 19818 etngetragen worden: 1) die Beschaffung der zum Ge

. 2 9 u sgi n gin ug en. , . ; ; vflicht: Die Firma ist ter der Vorlseber oder dessen Stell, Teistan gauggeschleden un = * an bie Mitglieder erforbertich: Geomittel e ö ;

ö . w , weine,, oba n e er , w rn, e, , nen e. . 4 . Dit 3 geschlebt, indem Sielle Olo Bruchmann in den Boꝛstand il die Eb fen ,, , 61 n , , . ere, nn ö 1 2 ,

. * 6 biber von Mojg Jehtn ger enmhun . 55218 e ndelgeeg iter, (er,, Väth und Belarih Schwab alt, beide in Fiefexungegenoffenschaft far Ver en⸗ und lie drei Pöitglieder der Flrma, der Ser gewäblt ift. 2. 17. 12. 1819 jur Förderung der wirtschaftlthen Lage Haftpflicht za Thamm. Gegensfand des Waren; Y die Ber waltung 2

. h. ; y. gigi and Je in genꝛᷣ * belgregister A Nr. 124 die Fima: Nen eingetragene Firma: Firma „Glifen⸗ Bl ch brunn in den Vorstand ein getreten. Damen kon fe rin, enge tragene Genoffen ossenschaft ihte Namenzzunterschrift bel⸗ Amt / gericht Grieg, 17. 12. ö der HMeiiglieder, inzbesondere: 15 der ge n, , . die r , , de, geh.

. n, . 6 n unnfasf⸗nd; eee. e , , 1st erloschen. nua Merallmwertz? Boeteßtufel Gef Ache fie nk den 18. Veremer 1819. schaft mit beschrankter Hafi pflicht. He en- saen. Inmenenhaunsgem, Mr. Moya. [94819] melinschaftliche Bemng von Wirtschafts⸗ Energie, die Beschaff ung and Uater stoffen fi Fachgenofsen dienen.

ln, ak f, var ehel mlt eln renn, m dn, Techn, Cech, , n, r, denn, nn, mo l, lilli , e e , eee, eg, , ü . . . J und Spirituosen engrog nnz en detall se— den h. Dezember 1918. a , n aer, n n. ö enn nenpur.--- T obo] bes zum des e ü ; he nr 36. n ,, Arth i der Spar un arle gn l . An, netzes sowie die Abzabe gon Glentrtz efitzer Ernft Pape, 2) Brauere . , n ch i ander weit ler Ge . nalariell- Ürkunde vom 18. Deiember AgehnKenhä n. lichen Fabrikate, deren Be kauf auch Hereinzvorfn her, Jeb. Baptist Artb, e. g. mm. u H. in Martfeld eingetragen, ichen. Betriebs und dez ländlicen Ge leucht d Belrleb. Dle von Fi 3 ckecmei Ma . , . v ohn nz. laszig] isßlb. Hesenurd, där nnigenshmn t Tarent lierrtg sen, an itim iteter unn hersf Lang von audreset n Kilen dorf. Sz Cie rcter go e a der 3 Herwaann von ngen werhefles ze auf. Jemeinschaftltet c. 6 ö. 6 Belau nt ö. gg igen 2 3

. *, 6 9. . , Uter Ne. 153 des Hanheltzregisternz 2 ee Her st⸗ lung und ber Vertrieb von eingetragene Genoffenschaßt n ie ba Herren · tind Ven ro , enn, dle Freuen, Landwirt in Waldoif, Galdius aus dem Vorstande autgeschieden und aa nung; 3) die Beschaffung pon aschinen ma Hungen ersol gen unter der Firma der Berannlmachun gen erfolgen unter der

J n,. . hat 1. Sachs mige ist bie Firma Fritz Schiiseki, zöelan Arparaten In Cisen gur Metall, wie sie besche Kuster Häsmflick n uzttengen, kieberuehnie bon Ärbe tem de Schneier. fla, Lat diät ig Waldorf, Mathlag fene Stell: der ihrer Karl Peierg in und sonstlgen Gehrgh bs egenstäneer suf Gegosscuschaft, gezeichnet don swei Vor, Firma, geieiknei von 2 Borstandamü.

. Fraud nn, hr knie der irma und als, deren Inhaber ber Kaufmann für Inpustrle und Hausbedarf gebraucht Audrraz Schätz lein und Meicharl Ile sch⸗ handwerl⸗ und ihre Aaoflbeuag. Vie Bach, Landwirt in Alendorf. Hartfe ld getreten ssi gemeln schaftliche Technun g zur mietweisen tan da lt lie bern. in der Schlesischen land⸗ lie dern bie vom Aufficht ira auß.

. engt t . e. wn ö. , Mm, Fritz Schliseti in Wehlau elngelragen wehen, sowie dar Hender mit lolchen wann kin ausge cieden; an deren Siek Jaht de fta ile in e böhl auf io. Die Ginsicht der Lite dez Chenossen it Hruchtznuserz, den 12. eiember 1919. Neherlassang an die Mitglieder, wirtschaftlichen Geno fen schaf to jcitnng . in . hom

ö e, ne g 7. ö 9 9. * 6. . rer Gegen zänden. Geschästzsährer: 1) Dr. ur sind die Landwirte Vermann Hauer und äthkert Higorg 1st au dem Vorland auß in den Dienstftunden des Gerichts jedem Vas Amtegericht. Vorstand mitglieder sind;: Jakob Lumpe, Bregsu. Beim Gingehen dieseg Blattez Vorsigzenden unterzeichnet, und ö mwat

. * der ge , . r , . den 9. Dezember 1918. ö. e ,. , kin r, n. , 1919. . mint , ,, innen,, ö. 96 r gig , . r , , m, . Neneralverlammlung, M der ein an ö 3 Steltie, bei waz. Gimwärhen d

hräqen und der u nndschast un swar zum een, 33020) de , e , n,. ar, re, . ar n e frre icht belebt. Berlin, den 13. Dezember 1918. m ; i de ber Ländlichen Ep ar und Dar nr r 8 w, r nnen n, Blatt in beßimmen ist, der „Deutsche gichsten Generalversammlung im Meutscht . düch n. ö 962 R pital beträgt achtundpiernig⸗ Amte gerlchi⸗ Regi stergericht. Au tzgerlcht Berlin. Mitte. Abt. 86. ei de ; dorsteherg, Wilhelm Hefse, Landwirt in char neige. Vas Gischtstgsadr läuft *. ; , , , , ,, d, en ee, eee , , n, , e, , , , ,, ,, e Sie mund e in die Firm r lt. . n h harr, ö Zweibencken den 16. Tenember 1819. Der Gro st wall . ensch [he 21a an , n err, g t in Jestäbt, Vwrisitßzer, itz weine, Geschäftäantei ät 309 4. Pie erfol ltalleder, bie ö,, , , , ,, , , ,, , , , , schaft gefchieht hurch die heiden Geschäfte⸗ .. h. g. ere horn rn Munchen. E wol brücke lsß2zn] mit unk icht an kter Hettpflichi in far Rolonisalion, ein etrdaene Wenoffen⸗ 6 * Gin, wn 5 er lan genossan. Voꝛstar pzm t aileder Faedrich Ullrich, 5 85 dffer niich n Sehanntimachungen schäftzantelle gestattet Verstandamitgliedet Zeichnen den der Firma ihre Nement

fahrer grmeinschaft lich. permann . = , n ĩ Vaud r lure gi lter. Ges sim all stadt. Heinrich Kunkel ist aug⸗ at mln be schr dn kter Hwafspflicht: Friedrich a ö . = K , i e n , , snd; Arthür Pohl, Klemntz, Adelf onterschrift beifügen.

ö Traunstein de. 20. Deiember 1913. bernghoif etng ei fing. v zer loi Firma: „Heinrich Garck cc Sohn“, geschte den; ür ihn ist der Metz ger Anton ktzznlg und Faul Jaeckel Fab gus dem alt di . 39 go4um, eit ge. neu in den Vorstand gewählt Rudolf e , 1 9 e, Sie sind, wen Duschek, Thamm, und Poul Fischer. Buch,; Pie Haftsumme der einzelnen Genossea

ö Req isteraes ichf. Amtsgericht Melda, Len 18 Yeätmber 17. ff, Hanzelg iefelischtst mit rev itz. Hohm in Gäoßwällstabi in den Vorstanæ . aus geschled'n. Will Wal ff und 6 Rat er ich e n chwerze, gilt Hefe, Galan Kruold in hafteblatt in tenspter. Sie sint, renn wid. Pie Ginsiht der Liste der Genosfen] beiräst God „6, Jeder Genosse kann

; ver, e, me. ffe glenng e, ne, g or ann, ( ragen Geng ss en Hast öde Schwarze, Seltz Hesse, fie mit rechtlicher Wirkung für den Verein s Ge richtg nne. h .

; gira, Donne lo sz 12 G οr ls erαdο. 1952211 n n, . on , . i e , . den 18. Przember 1918. Cad Tr ten nd 6 ,, schrünkter Hasipslicht ju 3 Köibelitz. g. Kirbanden enn sollen, von mindesiens Drei i n, . . eg n n ,,, . e oer

. ö In dag Handel uregister wurde htute eir t. il . 2b, ö n,, ,, Hese l scha ter . Am iggericht * Re i stergericht. i er, men., 1 h). e. , . ye 3 Burg, e,, , n J ,,,, . 5 Amiagericht Glogau. 16. 12. 1818. i während her Dien sistun ken n ber

. 8 ; ö, , . un zer Nr. eule eingetragen worden: 'r, er, h, en, , ,. ; —— . z lee, . 3 83. mber 191 at ent; ' ee ee . steher oder seinem Stellvertreter, 3 —⸗ ssattet. . en,. Ant. fär Einielfttmen: Fürst Ctoiberg. SHltie Jlfenburg der n . , Aehen ehen. 10M 8 geri. K 19046 oh] Die Haftsumme ist auf 300 M erhöht Castro. 194312 dem Vorste her allein zu unterzeichnen. GIG gan. 196049 yr n, , . 1) Fei der Fi ma Carl EBauners, Magdeburger mr zu ghaschinen, her , r n, ; In unser Genossensckastsregister int In dat Genossenschaftsregister i heute worden. Gen. M. 39. In daz Henossenschastgtenister des Aang, . Fitz auer un begren; Im Gen offenschafleceglster ist unten Dig Amtsgericht. Harp eder gffung ben n, has e li Hrid rte gr sch, n s, mr, i gar e ee ben 16. Dezember 1019. bene dn, Re, (i inan ,, einettagen knen gt bag die dart. ah nag . gensckiß Gallroh ist Bei ber unter Rr. 8 d. Heichättesabr das Kalten e jahn Rr 107 auf Gtund der Saß ng an, . en e ö st nt der Firma, auf ein. ofen Händels. Der ik. der Haupt at der lag ung i . Am erlcht no en watt. ves Gatte z, Bereins pon. zz. November 1319 errichtete Ge- E enn ha eh. 164893 eingetragenen Ger ofsenschaft Castroper «. Der Vorstand hat darch reindesten tober 1915 eiaggttragen worden: Giekttri nagen, We stn. 194824 esellich t. äbergegangek. Die Prekunra Uugben irg; egen stasde eg Unter · , d, . atcherzieven u rd Uag;gan., ein meinnüztze Baugenosfenschaft Sr. Jolepd In unser Gan offen schaftzreglster, it Ronni ver ein ung, ein geteagene e dret Metagli⸗ber darunt bin Vorsteher zitüis - Genossenschaft, eingetragene In unser Genossenschaftzreßlster ist haute = 6 Cl Wannge ge, Kaufnnanns m ülm, nehmens it e ,. .der . . z wiek an, Sn erna. ö a 1 i, . , eingetranene Genoffenscha lt nit heschran ier ö y, . e re. . noffen sch ast 16 brschrunkter Haft. * dessen , . . , , . 26 e n,. en! 3) , e ,, . . * ö bis h ärsil. Stolb. 3 an ster in heute eingetra rüułt r Den Haf —ĩ e lza. 1 e Genossenschafi: ar⸗- . De e ̃ nb. für J tz =. . arts. le, et ö . ,, e ne gf. ne een , e ,, . 6 . eingetragen woöthen. Ves Statut ist am 6 . * n . n De n K ein 16 , . . 1 . . 53 ga leg ge. stand Teß Unternehmen ist ver Bezug Gennssenschaft mit de rer gr, 2) das Gsßschen der Firma. PRrftes Bas Kita! Fer Handate erlzfsurg be. Hergr Helwmintch in Brita betr. 8. Phiober 1318 sckgestelt. worden. Grhetbung eines guten und biälgen Gigen= ßetragene BVenoffenschaft wit nba. urch Gescklaß ber Gencralpersamm- schleh in ber Weis baß dir Zelchnen den let! scher Caergte, dle Beschaffung und pflicht, , rn ) eingertagen, ö ute? CGiltoeien c Bee ehe sint rügt. 3 Gh Hb 6. Per Vor erd der Sophie Ahna verkz. Helmrach, geb. Bauer, Hegen ih deg Untergebment sst der aer beta ent oebet aich eherneiglung ober org , e, , dem itz lung vom z. November olg ift die jur Firma kes Beielns her zur Se. Unterhaltung eiten elektrischen zrtzlungg, daß an Siek deg. gau dem Vor. . Mot ab ler Fer gan iel, Haupt, Hauptgese lichaf⸗ beiüseht zuz einern oder is aäatgeschicden. Ber Jagenteur Kari mesnschasflicke Cintauf don Waren und durch G stellung eines Erbbaurechts ihren n Sinter wald eingetragen worden. Sah ur nen fesfgeftellt worden. nennung deg Vorstandz ihre Namenzunter hetzeg fowle die Abgabe von Glelirkmnät stande ,, . Fuhrmannt Nudolf

. 61 n. . 56 meßreren Milgliedern, z. Zt. nur aus dem Adolf Gichhorn in Zwickau tst Jubaber. Bedarfzartikeln für dag Birtsgewen be und Mitglle⸗ u ermöglichen, e , Gegenstand dez Unternehbmenz ist der Be * nst ind deg Uaternehmeng lst schrift beifügen. Die Liquidation des Ver, für Beleuchtung und Belrled. Pie von Bebrendt der Kaufmann ustav Rley in

1 1 nrmer ilpoten'n, Hileftor Pans Lauf in Magdeburg. Den p. auf Blatt 2311, die Firma P. Ot: deren Abgabe n die HMirglicher ber He scha 3 n ,, nd Tilgung. irseh einer yar und Darlehen slass. und den in f , ; z . einz regelt fich Fach den Beffinmmnungen der Genossenschaft ausgehenden Bekannt Hagen (Westf f in den Vorstand 9k

k zee eg, Juß fut, Bartrtt. Gas. Fickioren adwig. Wöslhelnmo, Helnrich ce Css, in Zmictan beir, ltfted Harg⸗ gossenshast, Die PVaffsumme. betrggt kypolhrken für dit den n. ju der gemein lame Gin. und Verlguf and *I. Gegen tand deg Unternehmenz ist die be Genoffen schaftzgefez ß. Dig Ginficht machungen erfolgen unter der glema der wählt ist. . ö

ö. . Remner und Kars Kapher inn Issenburg hachz ist auüegeschi'den. Die Gesellshaft 309 i, die Lziöße Jabl der Gesch ftẽ⸗ n, ,,. Gaulichkelken, )] der Ar kauf, wirischafi licher EGrzieugnlffe. e Mit gemelns 35 iich. Beschaff ag von Leeni. in die KListe be: Genossen ft während der Fenofsense aft, gereschnet von wel Ror= dagen C l ge ic enen bet io.

, Rote Nabler? StarlHetuzmann, Hanh, t für die Jwelgalederlaffung Prokura zr ist augelöst. Paul Otto fät'rt dag gntelle 10. Vo , en bie Ruf chlie fung, Die Aufteilung. und glieder des orflandg sind: 1) Wilhelm und Wirsschastęßedärsniffen im dqroßen Nienstftunden J'dermann gestattet, stands mk ee, 9 gf, . Dag Am tagexich

. ,,, , , , 83

. . in, Kau man m. geil chi it mmm 60. . e, , , , , . 6 ,, f, 4) die Gewährung don Un ; lem. an an die eder. an. * k , , t n Ne. di

ö. . n —ᷣ hber utt einem ansertn für die Zweig, ber ta Handelgcegitler nicht einget agene Warmpold, sämilich in Aschertliben. ö ob ae ihr Verschalden, wn Nag geratene GBiöaiezwalse. Die hen zr Genossnschas 2 1. rr n Erung des Unternehmens Ererzt, Henle, le . latte leltt an. denn, e n. . , ,,, Le ee.

ö 1) rie Firma Carl Cann en, Sstz in niederlassung bestellien Prokurlsten jur Fiera Ber'n ena Ich idt in Zhöick an. NYie Bekansegnnachungen erfolgen in ter der Mitglieder zum Zwecke der Erhaltung auggehen den off atlichen Brlanntmachungen kenn duch die Blarbeitung und Her- Bei der lar Gen offen schafts reglster unter ur nächsten Yengraldersammlüng, n * ster zn ane err .

24 6 n Uschäft felt Verkettung, ermächtigt, ist. Dir maß. Ber Häuwmeiiter Mer Fkicharz Wolf in Firma ber Gencflenschast., aeielcknet bon 6 die Wnnahme von erfolgen unter . Firma, geielchn⸗t gon eh. Leberg, ' un s Wischettg. Nr C5 eingerrafenen „Handels genoffer, der ei0n anderrg Blatt in bestimmen ft, kalchmeist e. dn Sa r , .

34 Ui. Offene Handelsgesellschäst. seit Verttttung tigt il 8. Her San neil r rie . Hm fen, nn tber, nt, wenn fe ihres Gigentums. nnahme ae , , denn, stellang g von, L'berg. End lehne feat vezcinigtar“ * izaustchte der ber Deutsche Reschganfger Das Gr, Geno ssenschaft mit bel chrün t er Gaßt.

. 1 Januar 19515. Gesellschar ter: I) Eugenie gehende inn, . ö. il 23 rickeun 6. . . cr fi, i z r n 6 un, n (n, Spareinlagen der Mitglieder, die zunächlt . gie e , . 8 n bꝛdi faigfen in elgenen Betrlehen erfolgen. Nee ug ueleeeiße arge, dagarragene shifiosche tnt bon 1. n. 8 aft. dflicht in Palle, Peute etageteagen:

. l , . , d , , , ,, Ban en, Kan nu in iu. Siehe Cinzel. L6errigz en, ,, mmer 161g. anne, ln deu, , n, e ben, en gen sech, dere Geb, nne, ee nn , , ,, . irma Wolf Strauß, Sit y , , , n 6 ö. en . i g mne 2 Vor , . me n m g,, er n, . r . 461 an, 1 e ere e ie ung vom 15. Vetembir fan dem uglleder nd; Jofchh Graupe, dalle. den I. , g, e

2) bel der Firma Wolf Stranmfz, Dr n habet ‚— * ü . sollen. e Haftsum ett 6 ĩ ane, Geschäftganten festgeseßt. * r vl, a, , ,, , rn, , n fg, 3 , D, R t t. 19. t, e ,, , , d . , e lin, ist Prokura erteilt. Im Han aiste ät. unter artikeln. 8d h ; e Bekannimar n erfolgen untey d enen ; a der Gen ie Firma d ir, ; 6 ac. ale, in . 34. Hide. 18919. Nr. A3 verzeichneten Firma BVertintgte Zwickau, den 13. Drlenher 1815. Frma der s, , , ,. Firma, gr zeichne von , . 3 Dor Vienststunden des Gerickts Jedem , Cern Zeitung. . 86 in ,. . ,, . z , . 6 3. e ck nh Zn bas Gengffenschaft Amis gericht Ulm. Mitteldeutsche Chenrische abr teen Daß Amigaericht. urterschrift hir zufügen. 3 a. r handamstgliedern, n ker , , . Brauß ag, den 2 3 . Kine e g, des Vorstandt für . 6. 2. ö. i . un . irn ren ener. 53 st be Llese m dandgerichtß at RR cer. den ne it , , , . gatek aun, Sec. I86 23 . y. . 3 ! . Je iwel K i g. Preußtsches Amtẽgerlch dle Senossen schaft an, . , vr si(Laufitz). 4 4 e, ne, ö. ) , er, n . , , n . f = 3 Af 2 ü! , . 1919 83 ,, , , . 2. . 53 en destent * en,, . ö 9 ö a e 5 . 2 . agen, en, 66. 6. ö 1. . . m H ndelgregtster Aßteilung für (CGe⸗ wanecke in Gharlottenburg erloschen 8 2 2 as YPreu mesgericht. abgeben. Die Jetg nung gescheht, ind In dos Genossenschaftaregister ein . 5. Dejember 1 unter Nr. 107 in : a m 6 3 hit chr auer ei Gwichhu, vormals Pöl , he, ö CGiutraqu 190418141 156. Meiembern 1rd nnter , , , e 3 , , , , , , , . . 69. i ee, ö ni, . ee n. ler re n, Ur , ne de, fin, , gran et fser ,,, „Rar Ces“, Gut gusggengfsenfche tt ber Gast. In (un ba e , 9. a, . tei a er dannn, mn ben en rige Ver ' nieder loss ng 6. Gbr, ß ach a. J.., we 1 Adkrenherg, n 19. Melember 1818 ver 28. Neben är 18d. bat: diz Gre ei getz n ne a , iet nee, in , Gir, Gheglt, ln, ener. ing eteugtue Gan ssenschaf. müü be. ann Tcht ntmirte für Cuzhavben md Kue bel dem mute n n , a 36 's 2 ge, ginge, gli der Sn ie ne n, l mr, d, Vas e. ö i ,,,, e er *. tr, , , ,, and lar. Berlsd, und Feen chez ter ir fin, ze a. rer Gastn flit, Bremen: uh i, . en · Warfchutnercin Silberberg, , , , , n, Puh, elde in Halle, find wu Harter sen, T i, giaketrndäe? di,, , dag en ee lau nel, en, de, meg, dne en, d,, g,, b dme , , mn , , , , . Fir na in er oschen orkbis. e . la en, ne, narfallend, mithin auf geen, z n a unden bes Berichts feen! nierte find aug dem Borfsaad aug. Curßzaven. Die Geng nscaft ist am Hampsli em 6 6 k , g enlbrr 19s. Ven 13 Vezembr tot Yin vandekeregkster A Ne. 125 ist hrufe 1 0960 000 M beschl ofen, mit Seschr 2 * 9 , , Tn , 's. geschiehes. ; 7 Mone mber 319 erischtet worden. ungetragen worden: us gh Par n e , 1. arte,, , , . ; ] . d dkapltalt ift Gamberg. Voꝛstande mit iteder: Lorenz gestattet. Berlin, den 18. Dei m 1 ; 3 leden und der! Benutzung elne Motoipflugeg. ge , . i , a, . Erhohutig . Grundkapltals ift D . . Forfler, Am ingerlKzt Berlin Mute. Abt. 83. Der Werkmelfter Frledrich Braune! Die Satz ungen sind vom gleichen Tage. auß dem Boistand ausge sch

3

*

[ . 2 R . R J 57 J . * 69 . * . ) 6 F 1 z ö. . 9 w . I ? . . 2 * . J w 7 ,‚/ / // „ä „ä „/// /// /ä//ää////„//ä /// /// / / ä ää/ääää/äääää ä ä „ä ää/ä„ä/ää/ä/ää„ää//ää„/„///„ „/// / , :. / Q ,