Naumburg. Kern n, a4s27! Feißicret eintik .it Een Gef. E. Kit allt lr Tabel, en. Tie Giost zt der Tie Sctaentmachurgen ker Gent ssene glierern: I] die ju bree Geschäfts und 8 18.
3 tu Man cu isias. Fausmann Gnqesßcd Achenkäch und der Liste der Genossen während der Mienft⸗s schaft erflgen in dem Glatt SHGaucꝛn. WBirischaftgben rieb nötigen Geldmittei zu . 1918§. Degem gar beam te ö Berge von Hersfel) surkrr deg Herichis in jedem geftetttet. im men Trier“. heschaffen, 3 die Anlage ihrer Gelder zu ö „Oriztechwris we Tdoferei Urgvultiv, ale Borsfaut 8uAtellebez gen ahlt worden. Keuzir gen. den 30. Revember 1918. Ta hach, den 12. Dejembe: 1919. eileschterr, 3 den Verkauf ihrer lahdwtrrn⸗ ö. ; e, r , e. ond . , ,, , Bad. Amiagt richt. Das Amtsgericht. . . ,. . 2 re , , mr r ner por, e- Gore UIlsZussi ] ELbbau, wer iprt- lbasae] diem,
2 * w Nix gehbert, Senmion. fo48z79! Sn rkas Gerrssnschaftsregister wurde In das wenossenschaftgregister ist bei ,,,, ae .
m ber 1 n am 7. Ve In dag Gent ssenschastgreaister wurde keute bei der Genc ffenschafi: Kerpener dem Tinzwalder par, und Dar⸗ GHerale und andere Gegen ständẽ des land.
i . heute bei der Gletreizitütsgerosser Enar“ und Dar lehne kassenverenrm. leha ska ffenve rein e. G. mm. u. S. wierschaltlichen Beirlebs ju beichaffen und
Gegenftand des Unterne hmeng ist die unn, m, , n ,, sæafe e. G. m. b. P. ju Echmarzbach ringett ag ue Gennffs⸗nschast mit unhbe eingetragen worden, daß die Besitzer Gott. Der N d rh e, , , ne, *. eingesrogeu, daß der Stellenbe itz: Si ledrich schräuhter Dafmwflicht in Fer pen, fol, frieb Schlese und Heim ich Dreyer aus . , 4 . Lache f fer ek zerren, Tbäclr aus ben Vorfland zus icht den erz: hceiraäen. . dem Ketsterd. aunggeschtt den und daß an Ferhgen e ge minler, 2) Jobenn Fiam;, anlagen Hand 6 r i 6 ö. and an seine Stele der Siellenbesitzer Nach er, , der Ligatdation ist die ihre Stelle die Bestgzer Hermann Krüger San wn 5 Georg Honosd kandwir en. A shr aller * . trwäarn Heler an Schrarzrach in den WVertretunqhbefugnls der Liquidatoren er. aus Tinnwalde und Friedrich Miele aus Sheorg Schaut,ů Sä muh lbesstzer
z orstard gewählt ist. loschen. vöbau⸗ Abbau getreten sind. ) Michael Kniter, dandwĩr n an tliche in
. ,, , beg, be iz. Tetember 131. 6 den 1. Derr aber los oba, r er, wen l, weer 11 . Daflsumme elneg jeden Genossen betragt Oirschberg. den 14. Ten mher nn, . ; au, M yr. en L. Lene Gteinbeim. Pie Zeichnung är die Ge. . ,n, , , n d, , fe, d,, , , n ,, , , J öchte Za er Geichästganteile, au eyn. ? Sz. en o nm. der Weise, daß min . — — ö welcke ein Genofse sich heteiligen lapn. In vnser Genossen schaffgrecister it Heute Ginarfragen in das Genossenschaftz. Im hiestgen Genossensckafte register ist mitglieder zu der Firma des Verelns ihre * r m rn, m. * Aneigenpreis far den Naum einer. gespaltenen Einheits j . benrägt 10. Die Bekanntmachungen der inter Nr. 20 die durch Siasut vom regisser am 15. Peiember 1919. Nr. 112: heute unter Rr. 79 elneetragen! Gles. Namengunterlschrist binzufũgen. Alle 18 Der Gezugapreis betrãg * el , . . xile , einer 3 gespaiteuen Ciuhe siszele 1,86 4. 6 Genvssenschaft ersolgen im Hembitger 17. November 1819 errichte Gerossen· Cigenhtim Genossen scheft, einge⸗ teizitätsgen offenschaft Belitz & ptt ien. lanntmachungen, außer der Berufung er . Ale Nostanstalten nehmen seste ung an; für Ser n ank Lußerdem wich auf den Anzeincupreis ein Ceucrnngaã:. . embenblatt“ und in der Hamburger schaft mi ttt der Firma: „Ghgar⸗ nnd egagtene Genoffenfchkest mit be ⸗ Reigze, ringetragene Geuvssffenschaft Heneralperfammlung, werden unter der den Kostanstalten und Zritungs vertr icen sür ꝙelbstabhoĩier uschlag non 8 v. J. erhoben. Anzeigen nimmt an: = 3. wolfezeitung“. Die Abache von Willenz.· Tanle hus ke sse air getragene Genn fen. n ränkter Hafihflicht in Nenmühlen⸗ aut undescht änfter Hafivflicht — Firma ker Gen ossenschaft mindestens auch die Geschästsstelle SW. 43, Wilhelmstraße 2X. ir Geschästastelle des Reichs und Sltaatzaneigera, * erklärungen und die Zeichnung für die schaft init umbeschräntter Gaftzh ficht. Dterrichs dorf. Dag Statut ist em öitiemn. Segenstand bes Unterrebment von drei Vorftandsmitgliederr. unter zeichnet ö Einzelne Anmmern kosten 285 Hf. . Berlin sW. 48, Wilhelmstrae Rr. 22. ; 4 Genpffenschatt erfolgen durch je zret mit dem Sitze in Gitzendazf (stzeis 1. Gel sen der 1919 fesigestellt. Gegen, ist die Beschaffung von elertrischem St om und im Bayer. Gen ofsenschafteblatt (Ber⸗ ge 5 Er ö * 4 , a, n, t nn . des Unter. . , gi , . ö. ,,, 6 . . ,, wa, 9 . 4 2 1 5 ö orstand: noi Joachim August vehmeng ist der Betrteb ciner Spar und gesunden und jweg mäßig emgerichleten fahr zwecks Förderung des Grwerbeg un e Gin er ziste n 2 . 1 1 6* —49* * 42 ; ö ö Lampe, Fduard Georg Gmil Denker, Bar chr ele sse auf r een fa aft fich, Ren, Worrhemstärten far ? mind echem fit tre der Wirnscheft Ter engffen. Porftandg. pätztend der Dienftstuaden des Geriki⸗s M 283. Reichs bankgirokonto. Verlin ⸗ Montag, den 29. Dezember, Ahends. Poftfcheckonto⸗ Der nm 18 in. . = . , n 9366 . und en n, nr, k,, 9 , ., . . 2. . Schult, ö leer. wa ,, j 1. Dernber 1616 e ——— 1 — ö. a e ,, tlöetlm Luhwlig Gummerow, säm der rtschaft der Mitglieder. ie Be shlietzene, Frege teilnehmer auf eigens an. Reize . 8; . ihne esitzer mmingen, den 17. De . . . ö . J k . ö ; . . 3 ö . zu . , , mne e dn r, der e , . , , , , , n, . . ö r,, Amtt ger chi. Vom 1. Januar 1920 ab beträgt der Bezugspreis für das viertel jührlich als Beilage zum „Reichs⸗ und Staatsanzeiger e Gin er Llfie der Senossen unter ber Firma mit der Unterjelchnung Die Caftsumme bett Die Göitien. Das Siatu: om 8. Janua: ö =. . s . ö . J * in der Gerichtsschtelberei des ur tel id ch. weit: Verhandgmwisglieder durch das Di fn hl ir n chte o iel ist 30 1919. Dic Bekanntmachungen erfolgen Mer gon heim.: loas as erscheinen de Po st blatt für den Jahresbezug eine Mark und für die einzelne Nummer 25 Pf. . ; neten Gerichig int rährenb der Dienn. „De vaer Wochenblatt? und die „Hopger Ir rsiand find: Werkftältenduffcherserledrlch unter der Flrma der Genossen schaft, ae,. In des Genossenschafteregisser wurde . / —Q—Kd—f , hunden jedem geftattet. Zistung“. Beim Gingehen ditser Zei. Wühelm Lan gfeldt, Voꝛsitzender, Verwa⸗ jeichnet von 2 Voꝛstande mitgliedern, in heute unter Nr. ob die durch Statut vom 2 ——— ——— — e , erde gzgendoffensckast groß, Ga, fungen oder einer dieser Settungen tritt an image ge hllse Aug st Farl Lüders, affen. der Lüchower Krerszeltung, beim Eingehen 8. Deiember 1919 unter da Fiima . . ⸗ J ⸗ . vurg., cingetraßk ene Genossenschast deren Stelle bls zur nächsten General. assinent Karl Richard Niemann, semtlich dieses Glattes biz im nächten General · Gemeinnũtzige Bau gen offen schast Inhalt des tlichen Teiles — Einwendungen gegen diesen ö können bis zum Setanntm ach un g. 6 nn, , , , . bi rm ien, k ,, r, n Fuha amtlichen Xeiles: 10. Jannar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer Der Zentralverband der Fleischer und Beruft⸗ at u am 8. Dezember 3 er. Mitglieder des Vorsandes sin em erklärungen de orstands ersolgen dur e enger klürungen de Vor kan! haft m e 49 8 ö f z 13 Reichsarbeitsmini l uisen⸗ ssen Deut ich!lanos, Ort verwaltun Berlin ant. Ver Sit ber Genpssenschaft gi. Göoscinisch, MW lheln, Bormann und Johann min gien. 2 Voistanbömtglieder, darunter erfolgen durch 2. Mußlteder, Die Zeick⸗ mit dem Sitz in Mergentheim. er- Veutsches Reich. . ö 9 . Reichtzarbeitsministerium, Berlin, Lui gen J ö . w ; . ; . . . damburg. Hippe, sämssick mn Citzer derf. Bie Willens. den Vorsitzenden oder dessen Ste llverzreter. ung geschlehi kr. der Weise, deß die richtete Genossenschaft eingetragen. Ernennungen e. . enn, . 69 ' Bertin baben beant nagt, den zwischen ihnen abge— Hegen ssand des Nnternehment die ertlärung vnd Zeichnung für die Genofsen. Die Zeichnung gescheht, indem bite er. Zeichnenden ihrr Nam enzunterschrist der Regenstand des Unten nebmentz ist aug. Gxenuaturerteilung. ö. Berlin, den 19. Dezember 1919. 8 o Berlin . 9. e n. ö . ni aft 4 . un ö Niherr abme din amtlichen gewerbliwen schaft erfolgen burch jwel Voistands. wähnten Miglieder der Firma ihre Ftrms der Gen vssenschaft beifügen. schlteßlich die Erbauung oder Erwerbung Delanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Der Reichgarbe itz m halster schlessenen, ar ö. Septen ser 919 29 3. uh 6 n. Frih,len, auh in ber Forst. und Land, möjglieder; pie Zeicknung geschiebt, indem Nomengunterschiift beifügen. Bekannt, Pie Ginsicht in die inte dei Henossen iff pon Däusern auf dem Gebiet der Stapt. Berichtigung zur Bekanntmachung, betreffend Preise für J 1. Pr 8us se! ; Tarifvertrgg zur dis gelung Der, Lohn und 1deits⸗ . wirlschast, besonders von Galson die Seichnen ken der Fiima ibrt Ram eng. zncchungen erfolgen uGnter der Firma in in den Ditnsistunden des FDerichtz jedem gemeinde Mergentheim zum Vermieten ungestreckte Inlanos marmelade. ö bedingungen der gemerhlichen Arbeiter im Varmgewerhe gema . . srbeisen und Hollein schlag, u. 4. Ar. unterschrigt beifügen. Die Einficht in di r Rel Zeitung und Schlegrwig- Fol- zrttattet. . oder zum Verkauf, um minderhe mit iel ten Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverhet. — 5§ 2 *nur Verorbnung vorm 25 Deßrmber 1918 (Reichs G ese ö beten im Hafen und Garjenbau, ferner Liste der Genossen ist in den Virnsistunden fein ichen Polfszeitung. Die Einsicht ia Mit Lüchow, den 17. Dezember 1918. Fchmilien von , . und alle lnstehenden neige, betreffend die Ausgabe der Rummenm 48 des Neiche⸗ . S. 1456) für die Orig⸗ und Gemeinde bezirke Berlin, Char⸗ ;. 9 von Meliorationg-, Gnnal- Gise nba hn, de Gerlchts jedem gestattet. Lisie der Genofen ist in den Vienststunden ; Das Auttger icht. J. minder bemittelten Genoffen gesunde und 6e blatt ö * Bekanntmachung. Holt nbi g, Wimergsborf, Schma gendorf, Friedenau, Steglitz, Geb. unb Oberbau, und senstigen r Gwöna, den 9. Deiember 1918. deß Gerlchfz jedem gesiattet. ,, saßoh6z jwedk mäßige Wohnungen ju billigen zeseßzo latte. Der Mitteldeutsche Arbeitgeber⸗-Verband für daz Sd zneber a. Tide wn be, Tim p. hof, Neu köln, Treptow, Fried icht⸗ . d r, n, n, ,,, der Lier g är ,,, . ö e . . Pitz tn . 6 , . J 3 eas . Hin Cb kerg, a nmer ihek. Ibo; ö. K,, ,, c H 6. Firma derse ben Ernennungen und sonstige Per sona veränderungen. Bern des Deuschen *re baug gverbes E. V., Ortsgruppe Pankow, Illedꝛ öoöntou see, Reinickendorf und Plöoͤtzensee für er G eschä rig an terse, auf weiche Ein n . 66. ü. . . h * In das 6 enossenscastgriegtster in beute e n er . gn. m, und geieichnet durch mindesteng zw: Belanatmachung, betreffend Immatrikulation bei der Berliner Frankfurt a. M., der Bund der technischen An⸗ allgemein verbindlich zu erllaren. . ö. ; nosse ö. keteiligen kann, vetränt 10. Len r eirisa * ii ', or man bei dem Raphelen Gy ar · uud Tar⸗ , . . engeira ;: Dulch Vorssandgmitglieder in der Tauberzeiturg Unioersitãt. . gestellten und Beamten in Frankfurt a. M. haben be⸗ Einwendungen ge zen Vdiesen Antrag können bis zum Vie. Bekann tmechungtn der Ger g ler, satzge t nen sch 1 . Ze eK eta sfer Beten, tg m, m mm , Flur 866. 5. , , , Rechindert indie Win nge llrung un: UUushzebungen von Handelsverboten. — Handel verbott. Aänlragt, ben zwischen ihnen am 2. August 1919 abgeschtossenen 10. Jgznug, 1820 erhg den werden und sind unter Nummer . ' 63 . . , r rf: . we d nn delt. , . . . 4 . ist he ge ne ,, aut. . 3 . ,,, Tartfoertrag zur Regelung der Gehalts- und Arstellungs⸗ JL. B. K, 6025 in daz NReichaarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ . und in der Hamburger Volkszeitung“. ; j 3 n ö . 15 ö W. durch mindestent jwei Vorstantsmitgti. m m m me m mmm mm,, man für iichnische Angestellt Baugewerbe gemäß sraße 33, zu richten. . . , Een, S ng eum, er. . girl. r r ee, fl ö i. n ne f it re ö der Aeamen gunt t iche nen . ingen ,, ö ö . un. Ge. ; n Tln. den 20. Tezember 19189. . salgẽn , n. e e , inne lieheꝛ e n,. . d 36 Ver Marr al. ere gbvoꝛst eher, Wil cem . Georg von Löseck in Laue. ne ftsumme benägt füt jetn 4 tl ch es Sesetzbl. S. 1456) für das Gebiet: Frantfuct a. Y Cassel, Der Jeichg arbeite m inister. . gemeln . * 7 e n und . n . land. Rötz 1I. alt Stell veineter und Peter u z den 10. Mejember 1919 Geschäftaan teil 300 M. Gin Genoffe m 5. Mannheim, Ludwigshafen a. Rh., Griesheim a. M., Höchst JF. A.: Dr. Sitz ler. ö Vorstan d: Car! Marttn Drrver I . ö ki , , . Lirsch als Beistzer, alle zu Kappel , Wen elner L'. tkang böchstens 100 Geschäftcantelle er, . ; a. Mi., Sffenhach 4. Mi., Aschaffenburg, Darmslaot. Han gu . . Seorg! Arold Schulz. und Plein nn, nnn dhe, Tn, men on,, vob enh Durch Lieschluß der Ger giol . J werben. Deutsches Reich. a. Ji, Bad Homburg, Mainz, Wiesbaden, Worms g Rh., . , ,, , . R. Zwecke der Etärkurg de bel die e e , n, . 2 * . . 1 36 . he n . Der Kammergerichtsrat Dr. Volkmar in Berlin ist zum Fried erg. Gicken. Sers iel. Can gen, b, ,, . . . 3 6 — 6 . i. e, , n , , r,. 3 , . , e. 1 die nher Be far nn mnachur gen indem Hlatt. . Bauern. , n,, r , Ge le ge lit lietèsr tar Oberamt. geheimen Regierung tat und vortragenden Rat im Itech · ,,, r ,,. 6 ö 8 ö. 6. v K 4 . . . genen Gerichĩa ,,. der iar, Rn n mn, ng k n f a , n I, . Tririscher nossersch⸗ it: Monkerenrgen oss-ich n baumeistz ti e , i nr, ü. sasnminister lum ernannt worden. 20 ine nn een when . , , , J een , (i: ̃ö i Hesaͤaßl anteile: 10. = Vor fände. Kiechtäergl Lhunbrd), den 16. Pe. . ,, Ce un Te ge rn ern finn . Heß. J. oro an das Reichs arbeitsministecium, Berlin, Lulsen⸗ macher ünd ber De utsche Kürschner-pPerband; Filiale . ͤ mae tigge⸗ daß . f . 3 6 . . ; hen ö ghbteilung für das in me. rr en f rer ,, . zember 1913. Am ttgericht kesuauis der Liquldatoren heendi -t ift Hit . Ir ge en. der Genoßf en ift Auf Grund bes 8 74 Absatz 8 des Gesetzes über 3 . 2 ö . g. . li 4 . . n,, . ö . e rr, ; 66 J J ! t tit den 31 f fen to. * 9 ; Versi h n 1 — 2. st erlin, den 7. 8* 7 LY. . 7 9* ( 26 . ; 3 . Metiina en, Rm. D4aS94! rn 9. ,. . ö 1 — oa833 . . ö während. der. Dtenststunden des Ge ischia ö . n . 66 Der ö chaarbeit mintst und Arbeitsbebi ungen der gewerblichen Aibeiter im Müßen⸗ . In unser Ger offer schaftgregiser in un ner 7 46 or . . 8 ö . Senossenschaftt es fier *. Eyck, den 13. Dejember 18919. ILledermann gestattet. e, n, , fc ts! den Senain ptäsid nie des Bayeꝛi⸗ ö en, . h. r. macher⸗ und Kürschne gewerre gemäß § 2 der Verordnung , ir f die'. Gir, und, Ger kauss. rem her 1919. ekauntwack ungen er,. n knser SGenofsensckafttre; sster 3 r Pen 17. Be zember 1919. Vorschlag des tichsra 8 den Sena spräsidenten des h J. A.: Dr. Bu se. vom 23. Deztmver 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das . kJ een nst' far, di, wanne ien, n tee des, win, en, mn , n, , , , — Arn te gerickt Mergentheim. schen Verwaltungagerichtshofs Guido Brand vom 1. De⸗ ö Hebie bes Zweckrerbandes Groß Berlin für allgemein ver— . Mar he rbede eiugr tragen Geuofsen. , , , . , bir , er, , , d, d 6. Mun nkistnma. 95057 Amttiichler Cibe n. Ember 1919 ab sür die Dauer seines Hauptgmts zum Bei⸗ ᷣ en fh 4 ,, ö . 6. . schast init w sch rut: rer S a ifi in h . * w ,, . für , . m 1 . ö * 1 . Zum Genossenschaftsreglfter Banz II ger belm Reichs aufsichtsamt für Privatversicherung ernannt. Bekanntmachung. bindiich . . dlesen Antrag können bis zum u Keri rr, (ard r) nuit aen 1 3 ö ö. , ] ngeben . ö. are erh, ,,, O.. 3. 4, Ftima „intaufegenoffen˖ Hes ortet, Hg eos em. 65059] ö . ; . w— n seen an. 9 J im ö wor dtn. Tas Siatut i am 23. Yto- . ae, ken die . machungen . ö. or , f ö i. er in schast des Verbandes Sütdennscher In das Genossenschaftsregister ist hren 6 Der deutsche Musikerverband, Ortsverwaltung 10. Januge 1820 erheben werden und sind unter Nummer vember 1919 feffaestellt. 86 mr rächsten , , . mä r . l; 6. * . en Kieffer jch mie demeter. ci Cerragenc be Rr. ig, TpacE, and Dariehngie. Dem Generaltonsul für Mexiko in Hamburg Henrique. Wöieshzaden, hat beantragt, die zwifchen ihm und der J. B. K. 6028 an das Reichs arbeilsmintsterium, Berlin, Luisen⸗ Gegrr siand des Unternehmen ß ist: I) der . den w n n Klötze, 6. 65 , ; ih en offen cho ft mit beschrünkter Gaßst ˖ eingetragene Gzenosfsenschaft mit nn · 1. G f ist namens des gleichs das Exequatut erteilt Hoteliers⸗ und Gastwirte⸗Innung in Wiesbaden und straße 33, zu richten. gemein same Bt zug von landwirmschaftlichen 6. . 13 . . ia 9 pfiichr . in Mannheim wrde heuic ein. deschräukler Gafipflicht iu Stgun, n t üm gegend am 30. September 1919 abgeschlofssenen Tarif⸗ Berlin, den 20. Dezember 1919. . He darfgantlkeln, M der ge meln same i, nn . leren las, ; . 3 XR nnr lin. 948351 getsagen: J eingetragen: Der Sefttzr Amandus Laufer ö verträge zur Regelung der Gehalts⸗ und Ansiellungsbedin⸗ ö , , ist . eg von lan wöiischastlichen Erzeugnissen, fr solz⸗ . . err gen se⸗ 16 7. In dasz Genossenschaftzreglsier Nr. 82. Durch Beschluß der Mitallederversamm. in Sialun ist aur dem Vorstande autgt⸗— ö Ern s ift gebe, rämmtich: a. suͤr fee En gdm menis Der Reichs ar bei minister. . ) nebenbei Annghbme von Ginlaoen zum n . 3 . . 6 n n, ist am 12. Beige ber i518 der Sachtue lurg von 14. Stieber 15198 wurbe das schleden und an leine Sire, der Gigtn.⸗ gekanntmachung n. bfemustter, b. für Gelegenheit geschäfte der Musiker J. A.: Dr. Sitzer. K Zwece ber Ver stgrkung der Betrzebtmittel f e, n , n. mg tg . . Er ar, kund Varlehugkaffen⸗Kerein, Statut in den Sz 2 (ma), 3 (Auf. tämer Paul Lehmann tn Stalun in den . der Ensem munter . , Ischä te gemäß 8 2 der — . Und Bernnsung derse hben. , umgehen, eigner tene Gensterrchett reit at. messer zn (3sblghdt ' 'tet, Borssaud gewibit. Amte erich Meß elt. Unter dem 19. Dezember 1919 ist auf Blatt 41 If. Nr.“ Hiwie den Jusad. Son e, dig e , Ee nl. B. 1456) 8 . Die Höhe er Hasisumm beiräqt sin den sich . let Regisserattin peschrünkter Fathsiickz, Juchs u, cn, He chästtza teise)h und 31 (Verteilung des den 15. Deze ber 1919. — und Blar 360 des Tarsfregisters eingetragen worden: Verordnung vom 23. Dez mber — . ei hs⸗Gesetzbl. ö 5 Bekanntmachung. J 5 die Hẽchstlahl der Ce schäftgante ile Vie Cin ni n Lisie ber . n e, inn, m, 6. , ,, n. . . ĩ . Die alls meme Verblindlichkeit des auf Blatt 41 des Tarif⸗ kö Wiesbaden für allgemem nnter dem 206. Dezember 1919 ist auf Blatt 373 des n : 7. — n nebmeng in Heschaffung der ju Darlehen ima laute, Einganfs. 30 z. R Ces lan. d ; , n, , ; verbin zu erklären. ö . e, , n,, . . z erstarksmitali ber sind: 1) der Hand—⸗ e,, . des Erricht jt bein urn Krediten en ble Ri etglierer ersor der. Jenosfenfchast be urscker Men rr. In unser Cen offenschastareglfter iss nn tee e. n ,,, . , Einwei dungen gegen diesen Antrag können bis zum Tartfee gisters eingetra c wi, en,, h kaufmann ischer R fun sn bit Cöirzick Han v5s, 3. der geren, den 18. Derember 1513. lichen Geidmnittck nur. bie, Schaffung schwirke, mn a chleiser meister in. Nm. 23 — Mlcsche. Vampsbftug,. Ul te gelung der gz. k 15. Januar 19360 erhoben werden und sind unler Nummer Der zwichen dem Gewe J is bund aufmãn ni 6 Theramann Ludwig Schneider, sämtlich zu er e e , n. . wirsschastlichen Lage der Mliiglieder. Vor. Er antter Gasfipflicht“, Die böchste Milnsch — einaetragen worden, daß der n der Banken, der Ver sicherungsgeschãfte und ter 9 siraße IZ3, zu richten männischen Verein von 18865 und dem Schutz versin für Handel ; We herhr de. em vten, Ans Ru soas9) star demitglit der ird: San dwünt Gmil Jatl der Geichäfisanzeise detiägt jetz 19. Sitz der gen? d . in den Bezirk des ndustriellen Betriebe, im Gebiet der Stadt Danzig und ein⸗ uisenstrae 36. . und Gewerbe E. V (Nabatispar Vere n) Wittenberge am Tie Gelarntmachuugen erfolgen durch Genosf ae fers ae ehr? Gottfried, gandwarr Georg Ganger, WMarnheim, den 12. Merember 1918. Amtsgericht, Festenberg verlegt und bie emeindeter Votorte wird auf die kaufmäunischen Angestellten Berlin, den 19. Dezember 1919. 26. September 1519 abgeschlossenz Tarifvertrag zur Rege— . . ,,, , , , n, nnr e. zm, d ee e , 6 , ,, . , ,, . , ö ,. des Amte ger cht⸗ Schuh waren geschäsen ausgedehnt. Der Reichs arbeits minister. sung ker Gehclls. und Anst lunge bedingungen der tanf— ö ra ne ffn en ee. e ga , f . , . ö . 2 un alis. 1x. iin H alggemeias Berbindlichteit beginnt mit dem 1. Auaust J. A.:. Dr. Vus se. m nn a. , i ,, 4 dir l ng ist autzgeschieden: Anton Lofer. An eine . . r r af Blat ea hiesigen Genofsen ; . ; . . 2 ber Verordnung vom 23. Deze 1918 (Reichs⸗G . ö , , , ng. i i. me, Grin. wurde gewählt: stonrad Kuaisch, e e fn ,,, . den Dar lehas. und yar ünechen. loazas Der Reichs arbeitsminister. . 3 1456) für den Stadibezirt Wittenberge für allgemein ver⸗ ö n. se . 6 r, 6e Landwirt in Dengnau. Geno ssen fcaflablatt in 3teuwied. Bas taff en · Vex ein E c önber g. ein ger ra. q enossenshastsregister. 9 A.: Siesart. 8e k anntm a ch ung hindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit t, nter mn ehre, ernpten, ze, Mr ea. Bald lelair l bas Jaicnbderjabr. Tie , Sennffenschafs mit Baicht atztier ) Möjnchwuer Gchreinertwertstätten . . ; dem 15. November 1811. Die allgemeine Verbindlichkeit er⸗ le wen zune rsckrift Pimzu st gen. An inderlcht Megistergericht) Gen n dkun en Eee Lenne, erselgen Hax fticht in Schön deng herr, ist beute für rm werbe. ein gerrage une Gr ¶ Das Tarifregister und die Registe fakten önnen im dre ichs arbeite, Der Arbeitgeberverband des Handelsgewerbes streckt sich nicht auf das Bankgewer he. Hö Die Ginsicht zer Per Ger gssen i RKenzing em. r9bob l] ] durch mind stenz 2 Mitelie der, bie Zt ich⸗ tiraeiragen worden, daß das Sig ut ab. nosfenschast mit beschrünkier aft ministeriüm, Ber un RW; 6]; uisenstraße 33/34, Zimmer 42, für Württemberg, E. V. Bezirks gruppe Ulm, der Arbeitsve tcäne in Groß⸗ und Kleinhandelszweigen, für die 1 . viren 1 ie ü nb kr al n ee Genesscnsgaflorr ite Barde ii rn eich, ben, e hiilieect we zäher, neh ni, Heschätterntzi bircht g Klär dee ieee, währ fed ber Cegeimätsgen Hinststun en Firklben nden, Heu sschnationale' Handlungsgehiifenverdang, der besondere Facharisperhräge in Geltung sind, fallen nicht unter 1 ö jedermann geflattet. OJ g. 8 wurde ein getragen: „Wezugä. Namenhutterschtift der Firma der Se- auf hrelbundezi Mark erhöbt worden ift dersammlung vom 165 Pejember 1918 hat Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ür die der Tarispertrag infolge Gewerkschaftsbund der Angestellten, der Reich ⸗ 6 all ne Ver bindlichleit . ; Häaltingk n, den 12. Dezember 151g. cu Kika offer schast hes auchn. offen ichaft oder far Tenchpung Dek Vor. Mecgane, den 16. Deiember 1519. Aiender ungen des Stalujg nach mäherer zer Erklär ng res Neicharhe tem isl 3 n. ö verband ' beutscher Angestellten, Bezirksstelle 14, J *. , wiarbeits ministe r 1 Vas Am iggericht. vereins berbolzheirz, ming it agzne fangs beifüget r,. Die Amisbgher des Dar Amtsgericht. Maßgabe des eingereichten Prolokollg be pon den Vertcage parteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen . well h en ihrn delg., und. Hü ro— 34 ö ö , i f Gen offe nich aft mit paschräntter aft Jorsian ds beträgt e . , ,. neerane, Sacnaem. soLs45]! ble fen, belonderg⸗ die Grü hung de krkat tung der . 2 an k mg n ert ,,,, n, de. .A.: Sief 3 æ3 ö l 6lledir z ö . 9 . . i 9. . . . z ; h z z 3 8 ; ö In das biestge Gen ssen sch reg er , , , 3 ö 1 — n ,, 3 3 . ole e nuf Vleit 10 des biesigen Genossen ö . . ,, Berlin, den 1 . . p feiff An geste l iten haben beantragt, den zwischen ihnen am Das Tarifregistet und die Reglsteratten können im Reichs arbeit ˖ l K übel Let urärt Mir. 3 Angezlagtnen s. schigefteüt. CGegznstand des Rin tert ebm ent Hẽbrend der Vlen estunden des Geric ie ,,, ,, , , g, tra hene Rensffenfchafi uit - k 22 Otlober 1919 abgeschlossenen Tarifoertrag zur Regelung wüinister un eer, . K 2, während ö * 2 ö ⸗ 2 n * 2 ] 8 ] I 15 e V den eing . r, , , an e däm, , d , d, rm, sn ,. K ,,, , , ö 9 3 ** e n 3 schaftlicher Redarfgarzitel und der gemeln⸗ Amtggericht Köglin. far rer Gäafrp fil chi in Merrane be. dars. Josef Friner aus dem Vorstend S8etkanntmachung. gestellten in Groß⸗ und Klemhandelshenieben mit Ausnahme der rn en het hee e nil biens reits i s lere ö ö 66 den sasilich - Verkauf landwntschaftlicher 1 ; ; n aus geschleden · ebensmitteibranche, des Drogenhandels und der optischen 6. , de. in, f ; . wrꝛden Kone, &. S. loas 13) ireffend, ist heule eingetragen worden, daß 2 ; der Leben che, J von den Veriragzpartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen (ö. Ver Landwirt Alois Dalgger in Mel. hene fe ,, Im kientzen Genofsenlchafterrgister in der Friserr Alban Schmidt nicht meh em · * er,. 1919. Die kauf männische Arbeitgebergemeinschaft für Branche gemäß 3 2 der Verordizung vom 2. Derember 15s: ch undéerr gs, en erlangen. . ingen st als Var flandg . 83 . ö. y. sa, , .. ; . he dem Eiter Nr., 238 eingenagenen Nüglied des Borstandg und baß an setner . Amt gericht. den Sinzel handel e. V. in Haunever-Linden und der Hieichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Ulm für Berlin, den 20. Dezember 1913. ö -. Ber dandwirt Nobert , el. 6 ner ren pes 1 . ö h Kon fum, Renein für Kauder zin und Stelle ber Friseur Karl Graubaum in gäannter,. went! sopoto Deu sch e Transportarberterverband, Orts verw al⸗ allgemein verbindlich zu erklären. Her Hꝛegssterfubrer. Pfe iff er. ö chint en ift cus dem Vorfland auggeschie den. 3 9 163 len geitliru n, 3 19 n üiimnhegend . a. m. b. G. in zianzrzin Meran ali Vorslandtzmitelied g:wählt 3 tan 6 5 jch fire lll 1st ju tung Hannover, haben beamragt in Ecgänzung des auf Einwer dungen Legen biesen Antrag können bis zum 1 r . ; dewin der. den 18. Vene nber ibis. . 96 e e e , rn. 6 k. tinqeiracen worden, daß Konrad gaicke worden ist. . K , en , , Heß ˖· Patt 42 des Tarifregisters ein gttragenen Tarifvertrages 5. Jenuar 1879 erhoten werden und sind unter Nammier . TF mg , n woislardgwsgli er, Dire Jelchnung . ,, . . nn, . 63 Win hen · Rohr f Gen affen. vom 17. Mär 1819 für die in den Geschäften des Einzel⸗ J. B R 653 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Bekanntmachung. nęrnieig. 35 geschiebl in der Weist, doß die Geichne nden 6m ih an iber, Barisch ae 2 chaft. ciageiragene G endosfensh afi nt hmdels beschästigtn Porliers, Packer, Haug diener, Kutcher, straße 33, zu richten. Uater dem 20. Dezember 1918 ist auf Blatt 872 des Zu wunser Gert ssenschasigregisler ift an der Ching der, Ser essen schest ihre z, eten find. Ne mmũim g em. loß obs Kescht ünkier Kastyslicht ju M ür sten Lageran beiter, Fahr stuhlführer, Heizer und sonstigen Arbeiter Berlin, den 19. Dezember 1919. Tarist . bier ein getragen? wol den kennt ber der Unter Fr. 6 ing, fraetnen Hiawengunterschrist, beifgey. Dic Saft. *r, nn; jo. Dejember 1 Gen ossenschafisregistereiutr ag. haute folgendes eiugetragen: Das Staat im Gebiel der Ttädt? Hannover und Linden am 13. August = h arifreginers eingetragen worben,.. ., leute in Fürst ug nt a Arrvitverr in summe beträgt 800 * für jeden. r⸗= nosen. den amg . 6 1016 Varĩche ns kaffcnverdin Gieinheim ist dabin geürdert, daß im 3 10 der Ver 1919 ee, , . Zufapvertrag gemäß 5 2 der Verordnung Der Reichs arbeltsminister. Der zwischen dem Verein i ,. . . in 866 ( zu Gert sejb, einhetraferne Gene fen. worhenen Gesckästgzanteil., Die höchte . 8. Memmingen, ringttragent Ge, siand nunmebr aus 4 Mitglsedern ur d im dom 23 D mber 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) für das J. A.: Dr. Sitz ler. walde, dem Verband der Text warenhändler und verwandter ö ; chan nit neschrüntter easth licht. Zahl ver Geschäftgantesle, auf welche ein Lebach. I9bos 8] noffenschaft mit unbeschtüärkier Haft- ß 16 der Aufficktgztat aus 9 Mitgliedern glei . d 3. a fur allaemein verbindlich Branchen, dem Einkaufsvereig der Kolonialwarenhändler und . . Sirsfe id, folgenden eingetreten warden: Rencsse sich keiclligen kann, betiägt 10. In das bießige Genc fen schaftsregzsier 46 pflicht mii dem Sitze in Sie inheim; besteben soll, gum 4. Vorssar dem itglied che Gebiet mit dem Danuptverirag e Drog dem Verband der Eisenwarenhändler, dem Konsum⸗ ö 383. w nom Pie derjenigen Korstande w itgüleder sind: wurde heute bi dem Echwarzenbolzer Vas Statut wurde am 2 Dejember 1518 1st Jer Kanfmann Heim lch Sc werlng n zu ei klären. ö 13 in. '! 6 , ,,. en . (1. . an , nm. d r 6 . des ee, Mũünster nn in . nen n 8 i rg, eUptrir., . . m., n. SB. ö * er 2 einez Spar⸗ Darlehen z⸗ Dezen 1819. . 2 . 5. 1 ru si. SDusch, J solgꝛndes eingetsagen: ö se . R dem Zweck, den Bezeinsmüh⸗= sen,. 2 ö
(6 ister Jen QAtint'eg von Dire feld mie] Derfgender )
, . 4 2
.
**
. . . M
, , m ; . 1 w . — R 7 7 , ,
ö , J * 5 ? ö , 7 — J . ] . . * = . . ,
, — — 2 * * 2 . . — — K // ää„ //