—
. ö . . Strleganerstrod. 1 = 3, oder Ser , Tusgeb aan, ,, ,, Jah b ufgebot ist von d 334tz, 3 i. n Nr. 13779 Tear . der Paple e r, ,. . r,, 3315 , svatesteng in dem ö , in us n . . 12 0 n , . ö . m nn i 18 ,, er isl i e,, r, ö e,! k nicht als Giaentẽ ö. . 2. Lan . n beant: a I. t. 8 . 1270 üs e e, n, zin: le ne Me . mien a! lade erherste Jun nitämer Jo5535 r,, , . un giJ. Srieda rd . nabe ö 2. ,, e e. li,. , e win ,, . au Anna S al, Geben d. d J 16 dr eng in dem au rD. er Uckand rar. anden . en e men h orf, O. letz- Johanne 2 5 n 4 2 R zaunen, den 18. D 1 , ,,, . n , k . , n. ö 1 bi⸗ 3 elm Vobl in 21 ee, mn ee , . nnen err hr ; Am i: Jer eiem der 1919. 9 ben wie alle Perf siücde das G9 tum 187 In Fe een an 21. a, ichneten )J Mär hoo myn a , jn n ; . * 8 . ö * Wawersi in ne, . du ich e , en. un . , seine Nenn, Ds? 9] ö 6. en an cinem n n,, ö Albert n O. I. Nꝛgold * Ii. Jinuar n, , nach der am R zath k über die 3 erkannt Die 956331 —ᷣ k ,, , c kö r,, e, , ,, 36, , , ** . Pi d son . 2 lit ung dei n m g l ban idem n wann, g ler. in, Cryboihet rn tendes geb . e,, , , enz. Margareip zan Jalod bio unter Ne. 2 4 nee, d ,,. rn len n ,,,, wird, wt t . 361 am , . G asias . Swat. b * n sen ber 17. Y un lem 36. De emb das La gehe e . 8 ne Rente nschulb 6. eine Grund- 8 in, in Aichhalden efrau Ba bag n Jest · te ir, n Schlick, dahin * Taler, b. im Grundh ngelcage nen mächtigter *. enffraßge 3 Projekte * 7 agten zu pe lurtest ĩ em Anttage, en der Ge gen stã ; . ; derc Rech . Sora 1. I 6 a t b era ch. n 1. 19619. zustig ia. Ma Wuber 1306. ven ö. durfe iatcag ng im . ein anderes fü halben, Q. 1. jule Kt wenn daf! chen Erden ein, daß als ihie gef olß Band 21 Glatt 46 uch ven Bag, Lachen, ij (chiganwali Pan Gi oll. Einer Geburt an d e gl, bon . tänkt rer zahlung . . g., vert: eten (ↄStis3] 9 , nr, u tig nn hem auf F uva dürfen ges in lich rundbuch⸗⸗ 3 let iu Oberndorf Rind sich aus gen iesen 6 etz. unt N in Abteilung I n, flagt gegen die In ja eines e nä big zut Vell Gehen se hrllc a0 el. &i, erte . Kleiner in . Dę. Hoene . , MAnfges 2 * n Mannheim Frau Gmma biermit auf ef ch s Recht zusfeb Pbde· Versche] erklären. Der 2. . ader Adam und F heben deren lautend c. 1 eingetragenen 1111 Bien. Roline Ghefrau Martiga h echte buten Lebens ahbe endung den Verlasten als mt em Mint ag . b) p nsi . 1 3. 1d De. 3 ber Yob inspefio: e. . . 107 1n geoarnen und am hals e uf e fordert, ihre Ans 65 werben rn, enz wied aufgefordert beteichnete neil zu den a g, g ist unrichtig, und end auf den Namen de 40 4A, rue Velbruck N geb. Depee, in Fättich alt elne ln wars me bee als mn. lichtig zu n ale . m cb ner 5 . adm itzke 4 erte Wag nsch er lin. Lich enbe Fran Belgang ia] chsels über 25 Mana beim fäll 182 ner Frist, die a o üb inaer⸗ 1 in dem auf ert, ich späate, em 25. Ja n Erben auch d z Bäckers Carl Pit es Landwiriz B. G. B r. 3, auf Grund rente von viertelsäbi u entrichtende Geld⸗ 7 Qi n. pernrter len, on 1g een Bit glau, mierer F⸗ Fuxschet n. vera bit ra; A. 1 ia] Jahahe 250 M b igen O abizun. *: e am 13. A 8. Juti A9 Dien nta nuar 1896 gest ren Nieder sproch teiste· ilg nstod in 4 mil dem atrg 5 1b6s die rückständ jäbrlich 120 Lede nh, der Klage ger 8. Tie iu CHurelar, Heer r rn i,, , , , , aker der Uckan tantra t. Der amt wels zem weil der de bo, ee, , m, tor as , z G, de ng! been d ü, lein. n Der Klögz la; rag guf Gbescheid ung. f räcfst nd gen Beim age. ort und zwar Feführten der Rlagenchtitt eu! . . * s 6 ö. = ; 2 ( ö * 1 ; = unt⸗ 192 we 1. ö . . 1 * det die 59 fl l ung. fällig we rage. ofort, die kũ 3 xcten Gegenstãn de 2 w aur ) Havvtm 14aß 17, 83 mnier in 8 ihn be er Gew: fschajt , m. in da, wich all gefordert melden . ichiz Glalla kö ler, . unterzeichneten . 8 Un, daher für kraftlos 33 Gebschin olrd . . 14 Die Kosten des Dell waltl es er. Iichen De n in eflagte ju? münd. J. Jan rdenden an J. Jalt anfitg Pb. die dabei ange zur d zugeben, oder: walde, Kreig 6 G. Huth in Bischaf⸗ 3 . der N kur ten eanteagt. Dr In * 3 Juli 1 Doane; Stag, Eypolhel. lejen gen Perso en stor, aazu widet . Kusgebotatermin- zertcht ande, Bim kanse ld, den . atragstellern zur List eng falltn II. Ziviltamme a. Rechts treit vor i . und J. April . Dttober, Jinsen er ö Were neh 41. 7) Meir Huslau, zu 16 ud . nnn, . lr d auface or dei uhr, vor dem O. Bor mit ug .. en randschulo und , hee erer. nel, ie , elle, meiden. Ami Derne mber 1919 antigen, den 17. Vrrmber i m. Landger chtz in Aachen zablen, die Kotten beg . zahme gi sablen unt da 8. Drteber 151i . ,, ,, Deinrich Rü 2. L ar, vor dern d aui 1920 Barn 3 mmer 114, 1J um t rze cueten G * schrf oder sonstte Ut er ten chuld. ge An ale, welche rung erfolgen gericht. — ‚ Bat Amte 19193. mittags März 19290 Hen tragen und das U tei echte streits zu Leiß . das Nrzeil gegen Siqh . wi, O. ich Rünsche in inner ,, . II. Ste d. anhe erich, cbrsten lbier R anden und , 3. o68is gerict. ga o ützr. all ger gen. Bor, streck har zu eri; eil. für vollänstg en jstung ur Ke u tg e li , 8) Frau Hötely yr, ju 18 n iermb 198, an beraum: eren Gericht er mine seine eraumten Al., Rechen eckte an Ab. erteile od des Ver aber 1 Ausschl so5s6z ssich durch der Aufforderung, h zu ertlren. Zur mundlic g voi. flären. Ter Kläg fig vollitreckrar zu . ote (h 3 rmta feine Rc aumt n Nufaebo:z.˖ und die M kur NRechie 4 3162 eingere cht din oblag a hermõ Jen erschollenen Verlũ lußur tell. 1* 621 * J nen bei diesem G g, handlung des R mündlichen Ber. er Kläger lirt den 6 mu er. ö geb, Care, in sitze? Ke tn Rappe. 8. 4 Rae eniumel ufae bog. xi. & nder borzult mnzumelden fert gen, g ba der n ßer en e, ,. yz le er, i. daen R rn, alü det am 30, Ot Der eschlus. VI. 233 gelafsenen Rechtgaaw erichte mi Uagt echtsstreirs wir de e än lichen Aer der Sel lagten ö ju 19, ö reslau, Kzalgst / t. 6 elne vorn usegnn zumelden und die f Arastloserłlaru gen, widrigenfall⸗ lauf def ameldung nicht sen einer Gericht A en im Vafgebotz ufforde. In der Aufge boigs 9 tober 1919. dem unter dem 25 Mai 233 / 10 s4. mãächtigten vertr⸗ alt als Prozeßbevoll agte vor das kmisgericht in der Be, jtreits vor ö Handlung des iechts 1 BY) Lehrerw! . aße 2sa. selß n für fraftlo „wisst en fall di olgen nad. na der Uikande , bert im or atiaen Nack 46. O aucige zn nahen. mh, e der Atsten Zuck ach. der Alte Ne. 412 am 26. Qiember 1 jdig nec Kacke reten ä lafsen. oll. Zimmer z auf den 23 n Trier Abt. 4 Landgerich die. brite Ir lfm mer ö. we Bert! Roh erklart werd 2 Ma * er⸗ ö. alegung J den Frist e bernd ur en. F 21518 lam w. 2 er fabrik zu doꝛf, seinem ö r 1109 zu Düss⸗ en, den 17. De ormitt 3 Februar 1820 63 zerichis 1 in Berli 1 des H SG Ir. in Sch rtr a Lädtcke a, den 14. De t oen. nnhelm. den 13 le obigen j er Rrundbuchbl 1folgt 15912. a. A., den 17 ( mend über 7.0 . h gallergle ben, lonial Wohnsitz, gestori ei Gerichte schrelber zember 1913. 3 ags 8 Uhr, nel IL. Stodwert, erlin. Granerstraße, . 10 Wit thildau am Bober 4 Vat Amts ember 191. Amtaarricht Deiember 1915 ö. andtfücke. alter ür ¶Deiember n Falle cicben durch at as i aerichi rj e . eher hr . eiber des Landgerichts. 5 der Sffen igen. 3 * . Jen g. weg - er, mi, dne. . ö . n n , . tossh n 22. . Oit hr. den 19. D 6. Amtt erich kin r rn erden ern r g een te Grbschtin wird n e, lzgho] Oeffenghich icht, dier Aussg zer g uftellung wird mit der Kin , n nde fd u, ö ] E = ; n er! Preuß! Dezember 19 ; 4 Amta r tt. ; 1 At erkannt: Die Al M on erklart. rd sü⸗ krafil Die Eh G e Zu stellun Trier d P age betannt e ; der Ausfordernn s J Uhr ö 11. G. ran. 25, 3. 23 und . J. der Ben richt igu ng. In der Auf schez Amin gerich 19. 966 oächter 31n ter Atti n. Ze cerfabr ck lie Rr. 117 os in * efiag Ca Ra h= 3 den 16. Dezember gemacht. diejem Gerichte; , , d, nen el . H—riteusch is ,, n. Sehon 3. 2 195 ann imach ng N ste lle des *. aebotasache der Hinl 195669 gericht. 72] ear. t e r. äher den Betrag ö. Fallera leben, lautend üffelvors. den 23. Deiember f wztnnceo, Sfumpf bi ageb. Dosch, 1 (6. 33 . 819. n ure ehbe e zn Tlassenen Rechte ann D ö ; 626 ein Bie lau, Ker is Sch inbold der B 7. 87 073 muß die ]⸗ . 277 v. der A. mie gericht seirch nlerleaungs 65 Naufg ed ot Ver Fuhrmann ge vt. — auf den Na on 750 „z, ausqesfellt Daz Amtsgericht. 26 1ember 1919. evollmächttaten: R hi. ei 9, Prozeß⸗ mtsgerichtsa sistent al 6 lassen men evolimãchtigten vertrete 9 . ; ; . du oy -r. Gif letzie Nimm 1s schließ in en zum Zweck er Landma . Jecha hai Au un Nen ken Ay men des Kois . ee e. teilung 21a. Hann mn echt anwalt Dt. Hep. ais Gerichteschreiber — 18. G. 417. i383. teten zu . / 12) Gestl R. welduitz, SE 328 3 32 isenb. ⸗ Anl. er ihren Aasprů g der Beteil⸗ ecke Vollnedt he mn Dang M ; beanrragt enstein ü P ers in Woghüt en Heinrich ortmund. fla ey⸗· des Amts schreñ Berli ? 9. — 36. ö 2 spruch⸗ eil gten nedt bat b. artens versch oll n⸗ ragt, seinen Pfl. fart. tel, wid Iꝰbdbꝰ] Ebeman kiagt gegen i Amtsgerichts. u, den 20. De em 9 ö miss r at u. Fütstbl Mü 2. heißen hinsi h! n geoen mii den eanfragt en in nen frühe fl g ing, de erklärt. Die K für ĩraftil Be schl n, den Kutsch hrea [968 . . ez ber 181 1 vlla ia Kz. schöfl. Com che n, 25. e ih ber unt? die Sigatsk den schollen ragt, seimen & ud Sein rich C eren Killa den ber & osten des Verf og Der Leut ust. xunbelaant er Christlan Ra 5899] Oeffentli : . — Spie y ö vn 7X12 vir tas hütte, 12 25 ; 5 Vejember 1918. legten 357, 35 at! H. L. 16; 14 asse Marieufen, en Küper Joha uder, 4 Dei aspir Safer a r Fitedrich er Koisaß Willi Alpers erfabrens hat gebo utnant Dorst Sr n en Aufenthalts, zuletzt i he, Der Schloß che Zustellung. Gerichts schteibeꝛ r 6 ö Jan sjrat gi rim ten darch R . Poiigeiotiet ion 38 01 4. A nebn 3ina hinter. 0. fũ en, zuletzt w ann Martin tober 1860 in nag, geboten a ꝛv aller a leb erg iu tragen. ren am 12. Jull 18 al Noniz, ar Nr. 29, auf G iuletzt in Herst. W ossermeister Wen 5. . eiber der Wand gericht = * denthal cht gan walt F ü: . jusamm Zinsgu h iben v für tot ju ohnhaft in De haft in Jen, fü Jecha, zul m en, den 19. Dezember juletzt wohnbaf 35 in Zobt⸗ B. G. G rund dez § 1567 a ansen, Prozeßb Wenzel racer in Sos9s8] Oe ; 1. . r w . und Noth ma [abgs5 2 G der enischi ) igung en 482 36 M, G on Verscholle erklären. Her hej els · vor ee, für to jn etzt wohn⸗ Das Amis i 1919. jücst nd aft in Charlottend n, sqeiwung.“ mit dem Antrage a anwalt Justizrat voll mächtig er; Rech Der ent lich Zu ft ell 3 . 3 * n geft⸗ amn 1 1** 9 n,. hat da g Heinrich Siebel, O rund. stentz ne wi. Zufge order eieichnete eiw; 10 Jahren n erflären, da er ; ö. as Amtsgerscht. e, ndamm 33, jetzt unbek urg, Kur⸗ ung. Die Klägerin 9 auf Ehe gegen d ustizrat Güttler in Br 8. Der Kaufmann Geor r,. . . D, , , a , D , , n gr * k. Al. Sir e , , . 5 6 , ö. , ee, , *r, . rn , . . . 1 3 *. n , ,. , k . . Brie ju R aflirrat Hoff Inter N⸗ AIltellt am. 19. Ma: 31 i- unbekannt neten Geri dor dem scholl inen elne n dem Leb 1 miggericht i⸗ Gr per bat abrens ju t Kosten des V andgericht Zivilkanm ekannten Aufenth en, seßt un nan und die Rech anwälte Dr R 4 U 109 Renst 6. 979 für Holl arm dia. Is unt r H L en Berechtigte gebote term richt anberau unier. V ein gegaagen it en des Br 5 t in Frantsurt a. O bas zl ragen er ⸗˖⸗ 17. M 8 in Dortmund er des Behaupt enthalts, auf Grim * ud Dr. Frãnkel in B De n⸗ ö Berlin. G er Heim ann Sch geraten und wird auß, ist in Versus binten 16 / 14 des Amts n auf den Tod mlne zu mel de mien Auf⸗ erschollene ich Der beze ich ebeimn⸗n zust srat O O. duch den ten zeichen: 28. E. 5 März 1920, V auf den Ve ung. daß der Bekl mg der agt gegen ü, en euthen O. S. . orunewal Hmoller in ertönt wird hiermit riust bintelegten G tea. nisagerschtg Kurch eberkläc in a, widrigen fall testens i aufg. far her Jrele er kannt: D at Hr. Keller für e Char lot 8. 18. mit der A Vormittags 8 U erhalten seine agte durch ein Sotin y gansmahn Te fer . treten duich ft d, Tiuhentstreß e 6 mn. für frastlo; Rndguthab ag vor 3537.30 ichen welche A 9 erfol n wird 5 die B n dem auf den A8 t, sich sya⸗ 1m n,. Kriegganleihe Mc ottenburg, den 13. Dezem di ufforderung, sich d Er; Kläger ne Pflichten gegenüber 5 ger; 2 den Kauf ke sst . nr g., ⸗— chigaawar t Gant ver. kager 1 M. den] ; I82 35 4 en von v6, ol . A nebst k her Leben . An alle, mn, ,. 10 Uh Juli R929 ö 276 Hos aner 100 6 a. von 1916 Das amtsgericht . irn Gerichte ju Hlafst en f elnen bei Kläger i der zwischen — 866 r dem erstöwitz; 3) den . Hersꝰd ö . Vi 5. rihat Lewin in Berl n r Die Poli . 5. Dejember 1515 gegen de werden mit ih 6. zusam men ie enen za ertellen bier Tod dez *? veten Her icht r, vor dem un ter⸗ Nr. RE 7 6987 575 übe b. von 1917 ! 28. gig hre lla, echtgzanwalt sch egtandeten offenen H und dem Jakobowitz; 4 den K ausmann Adolf . ; h Polli ider wall Siaatzt hren Ansprüch uff orderung, f derm pan. er termine an deraum ten A ö Poffsetreta r 200 M (Inhaber: 19880] lassen. igten vertreten aft — Firma 3 andelsgefell Babinomitz; (Kaurmmann Ahbrah 16 94 1a 37 [93866 waltung. aun geschl asse auf dlese en termio a, spät st ng erarht zu melden, wl ten Lulgebots. r. Beyer zu aber; BGeschluß e ju in Wans koziowsky und. nitz; 3 den Faun raham ö. Pelvatler P J ossen. lesen Betra, e dem Gericht n Lafaeb erklhru⸗ wldrig n all woe din f zu Feankfurt Ver Eib . Dort ansen — gröb nd Mracet linger. den Kaufmann B 52 aul Peuckert in Ob Der v us gebot gtiuch etrag cricht Auel aebots, g erfolgen wird. bie Todeg är kraftlos er kla It a. O.) Y ibschein deg A mund, den 15. D lee, gröblich und porsãtzli Hwiger; m ilich in Sag So- ᷣ . 9k on uns untern . en, den 18. D redste dt, den 1 alelge zu mache Aus kun fi ab 18. An all. . Frankf kläct. . tühlhausen v mtsgerichg in Der G⸗richts Deiember 1918. und sich der Unt rsätzlich ver⸗ Behauptu *. g6nowice, unter de ö 16 Biiwe trait t., aus efe ti i. 8 ern 13. Juli 1 Yan Min eiember 1919 Darn , . e n, 1 9* urt a. Our, den 23. S der zei om 21. 4. 19808 h ; gschreiber des Land babe, inde inttene schultig gemacht zingz n ng, daß ihrn gegen die * 5 wvertrerun d vaude Bartsch in Heid aber M 2000 isicherungssch ta N. 43 19 as Amtsgericht. . as Amtsgericht. r 1519. . ju erteilen d d des Per; ; Seytember zu en gn, Grhen des am 2. üg ch, Hilger, Lander chte sek gericht: ab te * er sibergus häufig be 2 ö. ,, 700 egg en ö Vr ilser 6 chte a. walt Jai eidenau, ueissers und 4 das eben be G 69 [9s] Wie bal ch , spatest err en, ergeht Das Amts gerlchh4⸗. Woh eu Mänste beig, (er 3. Hos losgoi] Oefen iich mn 6. stãndi ab ungen nicht zer e . 59 ö w, zache mit dem Am Säcke nm . j. Pr. geen ** Wohllebe uad e n n Griesack aperlers hee a ie ler,, , Der G Autgebat gos ga . e dem chericht n ens im Kn fg botz 188g —— ö nstz, vert orbenen. G gem letzten Die Eh. entliche Zustellung ef g an die Kasse der Gelell poll. Bektagten als Geigmts ntrag: 1) de N, zu 55. Ech sch ab ack, geb. an itz wädler] * rorg Heil i ö 3 Sonder Anzeige In . 66 5 . Reichau wird sũ aft wirts Karl sran Lorenz G ö 8 bat, mit d ellschaft ab⸗ urteilen, a jamtschuldher zu ver 17) Fan 3. d, ö abhanden gek m 14 Mär 18 at das Zafer l. vou Klei Die uf e hot. 19 hansen, d machen. Das A ufgedot. . di ür kraftlos erkla tl geborene Knüll Gioß, Senriette et lagter em Antrage: 1 596, an den Kläger da Seh vder⸗ Gisab- th n Inh gekommen.. D 1887, in Hyp il afget pt dis v n Umstadit Marl agutr Gotti 9. den 17. De ufgebot fol die g setzlichen Erb it, da er st ülle, in Dortmund rie So gten zu verurteilen, ) den bol Zinsen seit 6 , neh pr mind j ihr treuer, geßB. Rar In aber D 8 che er gegen marti I hekenhriefg * erloren gegan * arl⸗ geb Gissi eb ug Gh Sch r em der ktleng : ell ft gender Artien der enibalt en nicht vollstand raße 10. Prozeßhhepoll * 1 Roon⸗ 5 10 Hinsen sei nen. 3194 . mit zahlen; 2 dem 1. Jani 19 ꝛ ö. ( varm nde 69rn Ge ch wiste⸗ NM Je, ich hianen 2 Y etng wird auf efe 96e don Klein n s über die im 3 genen hat heantra ö nger, tn Freibu 6. eftau, 19 warzz. Am t ggerkcht 2 über * 260 a Jasterburger Tatt Mui ig anwalt Frackma mãchtigter: Recht?. g. an die G it 15. November 1919 leist . Das Urteil gegen Si ; 19. 31 X nic, u durch. 3 ba echnit. rin, dlhrigenfall on aten hej ung gefordert Ibt. II NR mitadt Band 1 ,., lep ait at. die ver schollene ra Has lach ls h6z36] ß * Akt. I. 8 6. ersall 99 h haufen, Ke. Pr. Holland, 1 egen ihren Ch nn in Dort aund, klagt Biracet M desellschatt Kozlo , n, i ung für norkänfig pollst icherheltz⸗ ö. . g ie nd hes Fräuletn M . Wilte klart und nn Schein für fen nelben R cn g 1. 3 und im Gh . z05 9. bo en el Ehefrau, . 1) X. top . Wm rosius 8** fg. Kot. geaedri zr, lautend auf Gutgbesitze J . 66 18. 12. ö 6 emann, den Hr er . Mn chigenfatztik . . unz klären. Der Klager ladet reckbar zu er⸗ Ca ler een, hertre en du . te Korg St. d. eins neue Autfert aftlos er., Rr 1 Hand I Bilan 145 ach von ü G am 18 F rr ene 181, eb. Krleg in Scho nberg. er, früherer Amed ch Syel, Chelche besitzer Vas Amt geric gt unbel fsrüber in Dortmu . in Wansen, P. bilfewe vtoren· fur mündlichen Berk die Bellagt en ie Just ura t gang erlellt für elne Da a5 Abt. 1 r., 2) Whe 15 in Mengen Abm 9. O. A. Ron u sdiener b. Rr. 2657, 1 n, 95 ct. elannten Aafent mund, diese Gelehsschait fewelle, jobalb streits vor di andlung des Rech 3 & inn! trie au, iu 54, *r Berlin, d H ss. Line ez⸗ rlehngtor dern I geboren eim Feienrtch KR ngen esenheite pfleger oltweil, hat an kefitzer v z lautend auf Ritt (6h57 6] AUntrage auf Ehesch halts. mit dem M 2 und 3 ni in Folge des Ansy bes Dr die Kammer für Hau! Rech ẽ⸗ in He lau n ilem n n tosef Ra D rn 12. Deiember 1919 ant im J 5 ag der Mn am 18. Septen ie d sattel. geiichtl cher G mit vormundschaf⸗ * on Bieberffein, Lauli erauti⸗ Durch U jade be eschelduug . Die Flag * J nicht mehr besteh ruchß des Lan getigts in del sachen , . ꝰs⸗ 6. Ber . ⸗ G ia Dar gen, 3) Eltsah nder 15658 Rode r Genehmigung dern asit⸗ . Mtr. 77, jc ut nd ischlen, z tell des untere n Beklagten zur mũ rin ger zu zahlen, ? esteht, an den Zimmer 6 des Zidi Neuthen O , 16 / 18 ö 66 V röcern zu He lin Allgemein 3 1sen 1ñ ,,, von boo0 *. m born am 11 sabetta etz fat ta ertlä urg 1) d g der Annrog anf Mögen Men cut nd ouf Ritimel iichlz dom beunh rieickneten Ge⸗ bandlung den Rechts stre⸗ mündlichen Her. 3Fehe Penzel Y festzustellcn, daß die ad es Zibilgckicht cba ne S . . , es Kan jman as e * i, , ,,,. . Dundent nebe 9 Alba , nr nm, gl., geb. 27. Jin r Lz stferin nie., n. , , . Assrawhichken melster er tlärt worden; Een Kare nd far tot eher d r dr, dle gwil! Mräc⸗ elsgejell chi Region, fe abtpart zu den rn, ,. des un. H ö , Vr. ; t. 2 17 ab einma? irade vo n 27. St. 157 at Kleds at 2 in Meng? Riar rr. uar 12358, 2 a e g, N.. 344, laut = ertlärt worden: ot des Landgrichta vil · rack. Maschmnenfahri zlowsky und Vormittags y — Marz 1820 , 165 ih aul ost 24. ,,,, 2. F o um ig getragene hyootd 1577 . M tel, geh nen a gn, , Jeb. 5. Mär, tes Firel Wendrich in utend auf Herrn Wi 1) der Kaufm uf den 8. Mã in Dorsmund betrieb in Ke nfabrik und Motoren. sich d 89 nhr, mit der ; = . . 6 ; ; 2 hel D r 5 1 Marte geb Ger el tr Oaugman 9 g ö. h andwirt Jh gene llt ⸗ ae, geh 1. J ) deg welche verlor he ten, ei 9 ᷓDren am 31. J 0 2 Zimmer 77 it mags ; en,. daß der Kläger 11 . 3 sestzu⸗ ge assenen NR ; iesem Gericht H 295 m, . c reast roh 13 ch el n unt für H⸗ dat daß A faecbot drg trharf, von iS zz in Men geboren am 27. ann Alle deei 1. August 1846 ea tragt. en gegangen sind, i in deck, Sohn des anuar 1865 in rund, sich durch ei mit der Auffen de⸗ Geschaft d ger berechtigt ist. d nä * t echtsanrralt als P e H , k , , . , ,,, , . ö n,, mind Web ß bier g, ü rn unn , ,, , st be, Jab. und sein hr nan fef e unn heel n,, , Oe deen ee, ien, . ö ö k. ö . . . . 31 6 1 lau sero tz stee g⸗ 6 . Der te / . n., a age stell ie n n, . in 990 n r nr, g! über dig 1h e, w,, eichn / Ln für lot un ertl 2. ohnhast n bart sind 1851 6 in Schömberg . ee . Er en de⸗ Rurergutsbe Pfeiffer, et Ghenau Amalle ged bevollmachtig? e echt anwalt als Proꝛeß⸗ und H. 1 und Mracet Maschine f 9 9. ; euthen C. S., den 1. . Glen dach var. und Her eßneta a 67 dt, 83 179, for 1 rsi verungesch ; e. 7 n Gan, II SI. 16 un be c; gefor er Ver s Hollen n n. Die be erden und nach Amertta 3. 61 Stvyel aug Chelchen: estzers 2) der In s geb. Dort mu n vertreten zu lafsen xguid botorenbetzilb in Wans nfahrit Gerichts schreiber de I Desem ber 1916. J no rein ne kafse de⸗ p ämlemi l Ita llye nn 1e en? 165 got. III rdert, sib solt⸗ werben Ant a tt dem her ou gr ara Papen dick. * en: 1) Fra ) valide Karl N mund, den 17. D J. 3 guidation mit Ak ansen ohne s9? Tiber er Tams gert . . b. H. 1 16 in Gresl * rü gde wab st de u Firm Dark b III m ät. steng t , ür ju er schollen. Vie Papendtck, geh,. S u am 24 arxz. geb eiember 191 berne tiven und Vassid (904M O — it. H 116 65* au G. G m ldi ; r ist alg he a mit a A Ravo h nafor de run p 9. Hen H s dem auf M gibot ju ässt ] erk qt Dteler rauz Cheiche eydel, in Wal nd⸗ Jar uar 1832 in geboten Radu 8. ernehmen, 4) d nd Vassiven zu e fen siche Junte . v3) seusch. w. in worren. Wir f vdeiloren ge. Rage ven 120 Höch t O (. er H uhr. v Jali 1029 tt. Cebotstermin vo- d,. Ak art und Äaäf asb. S n, 25 Frau Hetty N R eis Misnsch, Soon Schmien rode Gerichts schreib nig urtemlen, zu bewi zen Beklagten zu ve Die Firma J. Ge Zuste llung.
ö ; Orlen! er Nor vlitrer lu 8 h be fse· H si . Id.un densenigen Hunde rn 46 venst 3 . ni Ce. holes n O. dem ut er u ich ; Vorm. weil auf . m Amt: 1er R , 5 3 r in Chelchen, Ri Rage, Schmꝛedes ra Senn deg Oäuslers und 9 reiber des Landgerichts. daß ö. bewilligen und zu beg ver⸗ furt a. i 3 6 Georg Kir in Fra R 1 n e nn eulen id. r, , ,. Le scer n ea,, een g gen ö en,, i Gi, ler. aer, deo, wee o ih. 11. . n , ,. e m, , , . , lor s] Or feminin ,, ,,, . 2 . Gres au eischerm eig ⸗r Uroif G n aer ha i 2 Mor bier tuch auf 6 der P ter ,. vom 7. ah em. æoldri r if, Lui aebota ferm mer Ni. 8. Tocden. G4 er lags 9 Übr, an be ar bach, Kreis Aug rbur el in Stein ⸗ 3) ged. Sen k l. ; Per Artelter W ellung. schaft Kozioweky und M ] else l= 3 . ch in Fran krurt gier: . . R . n ; . . ̃ Vt g . . eht⸗ än be au nt Rechttan wal ig., v rtr - ten durch der Bäck c Aibert S etergd ; 1bH-Ilm Go be fabrik und M ö race Maschine gt gegen den tt a. M. — ö vn ch 66 euih angerstre ß zelich 1. *dere Kilt Jü ute hl uns ju meld geboln dg u von Heubach Zuni 1804. wird genfalls die Tode⸗ a a me lben, n die Ver sch eht un oie Anf nd. te Krause und die am 22. tt Schlerse, geb orf, reit Geldb o bel ln Moiorenbetrieb in W nn Stern, Rü n, FJauimenn. B J sitant Pehe- 3, ver irt fer iue E s r den V.rsi h en, 26 hir oren hat das J . An all⸗ erklärung erfolg Aufg b ollegen, si h derung ub der Ritt Faltin, bier, ehruar 18374 in G ö oren fevoll macht ä erg⸗ Davnau, Pro andelstegister des A ö ansen im „ Rfäüher in Frankfurt Berthold ö 0) M aich ele in Krer lau 5 zur ande aus gef er u nut schein brtesg üher di geg augen mn Hyn u, Lehen oder To welche Au kunf lan j gebote termin ju m sp i st nß im in Laulischt eraut besitze voa ieh des Bzqcterme sters teslau. Sohn 2 gtee: Justtzrat Y Pron ß Nr. 25 gels Amtsgerichte Wa nuf unbekannten Auf rankfurt 4. M., setzt J Grerla dn n, , 60 an dn, de, Ds ellt wier dach 8 Im rund huch oibe ter. erteile Tod der Versg uit! kber die Cadet er klarung eiden. wi rigen a n, vertreten durch zrst in seiner Ehef Jobanun Schlerse und sean tz tlaat gezen seine G reszger in zu v geiöicht wird, Y) den en bauptung. daß en al unter . 6 . ö EFite brich · W rav bum in 26 X gist 8 and 17 Gl.tt 323 1 e von Heu a vermögen, er vollenen gleich w ng erfolgen win gen falls nwalte Krause u die Rechte ˖ rau Karoline, geb nd Gaebel geb K ie Ebefrau Martha erurteiten, die Koften einschli eklaaten ag. daß ibm JYetl ᷓ . 161 ; llhelm. Etage go Alt . 1919. fr ein D 321 A svate fte ergeht die Aa u erden all wird 3 h nd Faltin, bi A) die unv geb. Zellner eb König früäh⸗ 2 Verfah voten einschl erfatz wegen icht! agter alß Schad Hö ! =. II1 Him hur „ Alt, ingta 5 Dorlehn ford II &. 3 steng im Aufgeb afforderun Leben o. e Yersonen z d. zu o: der Ritter in, bier, Ri ere bel chte Stick J Kreig Tr⸗but ö r in Spons ber rens 2 G. 419 ießlich des geri egen licht lteferun aden
4 360) G hal ra Düf loo fec N ar le bnskass erung der y clcht An zet gebots termin der 8. 7 ver Tod der. Versc welche üher n N. u Lsrawi gutt besiher Gnll Moll uae, gehoren . erm Bertha halt⸗ tz, jetzt unbekannten A g, Wansen und 3 ig des Amtgerie gerin verkauften W ung eines der Klä⸗
! , ,, , ,,. attieagesesi chin e si kerung ⸗ n ! , D m u . un G fu lt. n er teil, urschoilenrn Aug. Red iu und rawuchten, v:üiret er in Macke am 23. Den be ig; mi eb un ern ge, , g , r rde teg e, 8 kiag bon Sh *. aggong Fiel den
ö ß Cacenei⸗ * rag⸗ von 2990 H. Heubach ctvurg, den 17. spztest⸗ ketten vemögen . laauwälte Jacobf eten durch die deg u bei Deuisch ·˖ mit dem An 555 G. G. G eg, Zivilkammer Landgerichts tre 0 , verschulde. mi en He 16 k, nel mnstras. 173 6 lu gist da ⸗ ! 3 mh arg. pundert Zias MSM nebst 5 1 Dejember 1919 sch nß im Aufa b au fge soꝛde t. her cobsohn und Scha es Kreischambesiters . ssa, Tochter zu sch nage, U die Ebe de Urseil gegen Si zu tragen 3) das . auf kostenvflich de, mit dem An ö ur, T. ö ,, 9 93n ga äist dan m 38. ,. n, ,, . dam n tege ri. 7. 19. rich Ria elge ju e , , da n,. Fi d; der Guts ndau, lein r Gherrau B 5 Luzun Kluge und Bekl eiden und augzasprech r Pa m telen läufig w rr erherigleistung für Vel lagten ut J ; ue, run nnn ., ö. ö Jan tet teaß 1 = 3, veit reßlan, Der pf ug Sar bean ran e SHypotvek vom 10 M 16 0 G fel e. . . ais aeriht nk en. 2 jn 25. er Guts esitzer Wilhelm W 4 5 der Ga oiothea, geb. Klose eklagte die Schuld an . kaß die lader d . bar zu erklären. D dor, 9d i ien . zablu von S6 K ner R 9 vteger in Bere! trot⸗n derch ! and schein It 6 h 94. Ve Jahah it 1916 (355 — Iiember 1919 onmwe l, den 1 ela, vec e t? du endrich cebore demelsier Brinrich trärt, 27) ihr rie Kesten er Scheidung en Beklagt⸗n zur mü er Kläger Rl ; seit 8. August neh kö Ber Tamin e an, u 63 27. M 4 1857 ö6g93 m, ven riefe werden auf e. der Hypoth⸗ 595 = 6. De schorowgti in S rch J istinat Gon W n om 10 Februar 1 Gwiol, aufiuerl Kesten des Recht st bändlung des R O mündlichen Ver i agern ladet den Beklagt 16919. Die J Torn lia na dom 18 Janna r* 93 üb * 6. Gen wir dem auf en 2 uigzsord, t., hair ten Daß Auf geb usae dot. Amtarichte Ko Die Jnb⸗ . n Wmulau, Keels mt r 1878 is Nieder Ila gen. Der Kläger lad rei Zionlkammer Rschtzstreits bor Fie zwei lichen Verhandlur klagten zur münd⸗ H 411 Ge , Uir, ist , , 1929, Gail Ja ln 10. 11. 1887 fü Sten mit ag 6. April A192 weng ie zul⸗tzt i⸗ 3 ot da folge; en 195861 n , . kund nah aber der oven beielch sschaftzoose tes Wilh⸗ au, Sohn des Wtrt. gte zur welteren mündli et die Be⸗ auf den 1 er 6 Landgerichts in zweite rie zweit? Kan ung des Rechtsitreits 9 J ; 8 aufe hr ben — 2. dol ür Herrn Her a8 9 uhr, h O. Bor. n Magrebu⸗ erlchoslen ᷣ rer h en weiden aafgef neten Ur⸗ Gb Ubhelm Viol ung det Rech chen Verhand⸗ n O. März 1920, n Brieg Kandaeri ammer für Ha ö G eglan e / d Hand 1 . 5 dolljl' ter in & ost ph Tietze, & erich, J m or dem unte zeich Personen ist b g wohnhaft en, Am 19. D en g- iucht kem auf de gefordert, spätestens efrau G isabeih, geb und semer kamm⸗ tsstreite vor die 2 10 Uhr, mit ö) 20, Vormittags ndgerichttü Frankf ndelssachen d ö o, i Gärober 18 Sued nttal scl, vst r in Je r,, re, r, r, , . wnader aum: , ewe len die lein, ener gl in Hteelber renn 28 Jant A910 n 6) Michard S geb. Weiner, , den Can dae richte in Hl an Ziwli, Ainen bei der Aufforderung. sich 1. März . art a. Tl. auf 6 X . nm g, 189. , al. Si. manngdorf eiff u. i ot. bie Hechte ar len Auf. we vel; 5 in Ze blin é an 8 No. Bar de Wollarbe ite n Freiberg g5 EI I ute, dor d Vor. 23. Otiob ee wann, geboren en 9. März E920 anitz auf Rech die fein Gerichte urch zimmer 12. Vormittags 9g J, 1853465] — damn ek eic a. D und . ul tz Ohr. fall vpo hekerbrt f. vo⸗ am im I3n und ?. geborenen 3 gen, Kies Sali. ure verstorhe lterin Ditill, et nien Gericht. 3 ,, . unter eich. d er 1868 in Sr am EAI ur, ma Vor ait agg echts anwalt als Prozer ugelaffenen surch er 127 mit der Au 6 Ute . ; ö 5. 7 . vo jule helmine G oha ne S alt, 1863 als; en. Sir ist = 14 Aufgebo Z mmer 25, anb eg Regterung; eülau, Sohn ei mit der Aufrorder g8 vertreten zu rozeßbevnllmächt: durch einen bei diesem! uffordernn s 3 Oer Ste er - e ee os. dal am 22 10 19 1 Dop in wohn. b⸗ 6 din & aft los enk a zulegen, wilo igen dine Toch! opblt Wil. S* Tochien des am 23 3pitt d ulg igtermin hte R . eraumten Sa ge supernumerars einen bei dies ung, sich durch n zu lassen ächtigten Rech n bei die sem HGerich 9. k . . ntner Heinbruchd rekt hib. soll ayh veriorben, riefe erfolge ; rung der Hy j Johann Jo er des Geundhb 4 kal A iqust Schuhmache vnd die Urk e echte anzumeld muel Seem aun Friedrich Recht em Geilchte zu J Brieg, de Rechtßanwalt als 1 J ie zugelassenen . , Hu n i aj Pꝛil Traut in d a.. Wi aus ef. G n w nd. pothekeg . a), Ru atim gille esitzers Amma Parte uad rn, hilfen d⸗ unden vorzulegen en A, neg, geh. und seiner Ghef anwalt als P gels senen Gerl n 19. Deiember 1819 vertteten; Trozesbevo l mäch ö Au caro] tes (& aflchaft letz) h in en, rest, ien fert. Teta n 10s a stazt 19. D geb kee e, fen an er, en, Pauline arb. N seie e. Gbe / an v Kraftlogerklärung d widrigen fall I) d en ' rau ven treten zu lafsen roreßbevollmãchtigten erichtichteiber des 6 F en zu lasfen Attenzeichen⸗ , ., . J en er, . , . K gn fern ia. ib, Tieren, wie. 6 rie nenden, gü. BF arte netster Kn wüuter, Sites Tias 35. Der loz o 3 kö 1 . , Tr. Deaistzen ki r p 3 Mild, i 6 ab be. ua. a los . mann. Su tes Hille ve rer, gie, , 2 des —ᷣ Li le etn. eg Jaster burg de / 18 N rn, gh 27. Januat 1832 in G lter, Der Gerichte sch 163 eiemher 1519 D Ge nt e Zuftellung. Ver Gerichteschreiber g Dez em her 1dr 1900 36 zit. d Ser. Vl Leensn sfanssch. f. kraft ert. so werd. wir d 5 * all, Tes r ele ght ,, . 2s. Februa 18 Amiga⸗' opember 1918. blau, Sohn deg role wit, schrelber des Landgerichts. Belt Buchhalter. Aber . 1 Gerichteschrelber des La 2 ; bean VI Nr 19 e ö eikl. Die E gehot deu g eit — dor m. Bů 4 Faa. Farbinar ᷣ 8 Im igae ict. oreni Rinter es Inwohnert 1959177 Berlin ⸗Wilm ert Fischer r ichreiber Xe Land eri J e , g, . ,, . bee, ö. 4 Died r iberste luna]? aer e u Tr n ö gab nn ü bid ö ee, gaser amin. 3 . bea ' Anna g, Li,, zog. Die X J en . 3 6. 5 laren 36 de, län, r nn , n, ö. e, e, e, ,,. r r e ͤ,,,, . ! . g, e , ,,. dee, Lr ü. 6 . k . , . k . Tinischs neten Jer v ö or dem um — Yr 8 J etun gbank C al⸗ n. bezirke: en et für die rund⸗ don h errau, There fi . 1m t sch den 22 8 umeldin, eut ch⸗ Pre tz ier b 0 ier burg = ckiexertz Ed. ; eßlau, Sohn des figter: Rchi nau, ros be poll e ich. ürsten Ib w lagt gegen d tierten durch Rech . '. in Leipzig ve ufgebotaterm! Z3ünmer 19, anberau 14 Gif hon. 3. R eutania. 2. 5 . Gruudouq⸗· rule Geben der naher, be . Dit eich Das e ,. mbet 1515. Nr. 70. laut- . er 280 , Lit B Johanng * Jung und seiner Ehef s jisch, *, gan walt Schweiger in Oh ; en an Schachovskn früher In Greiz, tlggt gege n, deisenm . , feine Rechte ann wien (66852 ,,, * öhlichen Blatt 25 . dnn 0 in Kat! Ihred' enn, lossbs]! (uff . Gꝛundñtz ert 8 f den FRamsn d Als 3 b den schl efrau mann agt gegen ibren qrnannt i. Schulz, u ho, Ungnacherstraße 42 ig Jobann G ihefnen den prakt. g. die Fraftlos unde vorzulegen , d. Vte hon ntliches Unegebo Gatten R. Glatt 9 ' en Verschollenen *. le bee lch Am 16 J uffor dern eg 7. Mär 19 tto Raue, autgestellt 8, worden? eitpueki des Todes kst fest enth fcäher bier, jetzt unbe en gbe⸗ Inh ö unter der Behauplu bei . heim KBrockhans, z ö wird eitlarung der lle tu ri genfallz anf das Leb ung am 28 O toh t. . 6 Kosluchen 61 42, fich spatestenz in werdeg aufge or 686 ib . ult vi ist 3 . . ga 11913, dat dag Amisgrricht am en: ju 1 der JI. D est gestellt nthaltz auf Grund org 81 annten Auf⸗ Inhaber eines auf de ng, d ß er we, 36 jetzt ur bekann en J. zuletzt in d. X ss att 111, 122 15*6 dem au! d ert. . Nieyt rt h ra durch den A n cht fler, . 2m der gl. 9 bel mbar br, Ei dem Aut os GG. B., g. ne un den Beklagten egen Forkerun 1 Aufenihalts Gotz a, den 6 nn folgen st e u‚gß ne 2 dez Gäriners Her er ol en Bl ett 8, 19 140, BGormitigas n 9. Jari gesiorben a d Magareth 3 5. Deie mtzrichter Kunz 31. D eiember 1917 Kle rage auf Eheschei „Wech nd von diesem an ge · Beklagten k ig, min dem Antrage, ö z Dei em? Re 34 tv oths erge, a g Fan 227 Paw oe ihn 189, 20, 26, 25 inter jeichn ien G I 1 Uhr, vo wer a die G b 2 Ee nen * ember 1919 für M 1 am ejember 1916 1817, iu 3, der gerin ladet den idung. Die J. sels über So0 genommenen 1 ten ofte pflichtig zu ö. ge, den Daß Amt er 1919. 54 s it in Berli us gest te Poll 33, 35, asz nen Blatt I. 1, I3, traße 131 Gericht. H * dem . en dt jesige ea unt, tannt fi⸗d, e Attie der Kiüelnb echt erkannt: zember 1914 im 4, Ter 31. De- lichen Verhandl eklggien zur mund 22. März 1919 c., ausgestellt am 1 O 40 c nebit 50 g zur Zahlung von Hine taericht. 7. sich inner halb vr⸗ erlust geraten 3 79, 4, 13, 26, Jufag-botste Zimmer j albert fer, dim Nachlaß en, weiche. Grdrehis g DViterhurg = D nbabn. Ak tlen gefen ch ni igiß, u 5. der 31. D di? erf ung des Rechtsstren 1919 Dl9 und fällig am 31. Mär 1919 ab an Klä o Zinn vom 30. A ; s. ier M Fall! 9! Frufs wen Bl h gebote term ne l, anberau Rechi léß zustehen, g. feeso rechte am git g = Deuisch⸗Pretz ler üb ist zu 6, der 31. Den eiember rsie Zivltammer d reh vor und eines ebenfalls Mär, das n Klägerm zu vern 0. April NMusgeb ot. Di . 4 er der ürkande nich onate der In⸗ 72, 73, 74 att 65, 66, es, 7 alls die Toes zu melden wi uten. bis zum IG P eso ννt, diese B Nr. 70, la tend m gs, , zu 7s, der 31 Deen ejember 1894 Off · nurg auf Di es Eindgrrichts iu Wechiels über 800 angenommenen ertlä rteil für vorlaut verurteiltn und Mn ann, ged KB ie Frau Kath una G gilt dleselb⸗ für kraft dei un meldet, E. gion cil 68, 70, 71, An all- odegerkltrung erfol wi yr laen . de n unter elchnet März 1020 hei deg Grundsitz-s Ot auf dea Namen der 351. Deiemb ejember 1917, zu 8. 4 v 20 Vo , . den 2. Mär 23. März 1915 6, ausgestellt am ertlären. Die äge g vollstreckbar ju rt eten 6 ß aun, W oe. in a Bor Magdeburg, d 1. 13, v. 12 alewen Blatt 1, 3, Tod de welch Austuaft üb 4 6 wir. u bringen , Ger ch: n Anmeld ö em 12. Mär; 191 io Raue, aue ge ste llt Gr Slau er 1500, Nacht 12 Uh ; Aumforderu rmitiogs 9 uhe, mit lle. mit dem A und fällig bei Sicht sei klagten zur münd ägerin ladet ten B ni ne l d gr fei enn gr n, ce er s ge el. grobe ober 1316.3 35 s, ib. n, is 1s. äs , Ten, n, n Her , hoi g, e. rern, , s, lee. llört. Mit die . Poigd lar Et len R *. glwien e fo c. Ir. Pine, . sich darch eingn bei d kö D. Hel s ü ve. RNechtestreits v nel chn. Verhandlun 39 ves no / Oiloesb im, bu daz ust zral Versicherun ö zadeburg, Allgemei 8. 35 36 25, 26, 27, 29 29 ö 20, 21, 22, n 4 f ergeht die Aufforde/ ertellea ber⸗ der hreußisch⸗ . eäin au derer E . ng Uscht auch dir gi staftloserłlàrur g 2 . ; a Aatiger lch. . . d tt te uicht zugelassenen Rech za em sechs po an den Kläger 1600 . 6 auf Montag 2 dad Amis gericht in C 8 nh ilch 9 pvpor ber npfandb ige bot unge. e Helen ne a7, 49. zs, zs, a, el, ä. l, 3, 8s, iu An ebe irma ee g,, e,, weidern, d r , wit ee her , 46 RKalllgen Gewi ver aun den noch nilgt loss?) r, r l la ssen. C ffenbur nmel enn Hundert Zinsen seit . st Vormitia . 9. i , n erte 78 i, . la n. der ldosss] Ausgeb i. do. s. Is. Jos. . ,. ,, n is er der ie en . Oster bn , , D rch Aueschlußumtell . il lä Ga bun reh. e r ne gig zu zaͤblen und das n em der öffent. . ü dr. Zum Jne= be intragr 90 Nr 18 122 übe anntzeim err, ufa gebot. 6. Kamil sto Glatt d agdeburg, den 17 8 Amteger icht. f 65 den 6. Ben mber 1918. Dericht vom 88. es unterelchneten 9. , , des Per K säufig vollstreckbar zu krteil Auszug, de h. . wird . ho0 , Dulshurg is ann Mtartin i. Konopken 61, Das A Derr m ber vb Sbß] cena fes as Amts gerich am 16. A November 1819 ist de 19b92ꝛz 2 r Kläger ladet den zu eiklären. r Klage bekanntg die ser mird aufaef e, he. ver n , llt der von u Gch in lz 141 lait 1, 5, 4, o mtsgericht A. Ab 1019 am is Ben gr fanf lobss e nenn. rn. prl 1858 zu Sest i din 1 Oessentliche 3 mundlichen V den Vellagten. Greiz. den 22 utgemacht; Der,, ordert, fpitestenz ct ande aus zefellie Bei sicheru nz auf sein deb n 29, 30 5, j6. 17 18, 19, 23. 8, 9 109, 856z7 Abt. 8. 1m * g. Februar 1918 1 . e frau sman n Vu go Ju lus estelia geborene Ber ifa beiier astellun g. vor die 12 erhandlung des Re ö 3 . 1919 Den n , den 28 Jul g. auf . 6. Jun 190? n ,. Nr. Sy95 das 6 ö. 33. 880, 37 4 91. 5) 25, 28 J P) nufget ot ; (6 , , der zu st in Arnsdorf der von mm auf daz Leb lun, juleßt woh ius Leopold Grßn- Gßlingen a. N. ugust Sautter in des Len Kammer ar Handels eits Gerichtsf etretär Gonitz g 8. ; . = . in 31 Fi anj Gi ß as Leben deß Herm] Log. fa obnbaft in Diosed au wal vertreten dur 6 Landgerichtz ] udelssgchen chreiber des Amfsgeri ich eien 4 uhr, vor d 8920, anden gekommen. D er 4 10 000 ab 1 D9, 60, dl, 52, ̃4, 56, hat t Lavdwlt Peter beit esen ebirge wo 6 Z lerihal e etz je., Verwal errn 9 r ĩot erklärt e dom ber all Chriß lieb in S Rechtg. Friedrich 1, in Berlin, J ; weiber des Amtsgerichts. ich, 1 em unjer—. kunde wi - er Indaß — Kurnonik h beantragt Jochem lin ter Zosef haft gewe autzei stellte V ; alter ig Elben feld& unkt des T worden. Als 33 seine E tuttgait, klagt rich traße 1517 t 1, r ne 195905] O in i . 114 richt, 11. Stock 2 wird aufgeford er der r. 51, 83 en Blatt 34, lich *ᷣ den selt den Gef Portz 58 J rn ger ene Ar ⸗ u erstcherungesch in N z es Todes ist der 1. Zit St heftau Fangy ch „klagt gegen 11. Stoch, ; Immer Hob ?, Der effentliche . setae e n , Vuf geb Zimt Monaten ab h ert, sich bi . 46, 8, 49, m e Mesgnil, am n Gefecht n5td. ahren gestorbe m Alier vo nserer Gesellschaft ü in Nr. 117835 ormitiaas 12 JJmuar Igo St hil, derzeit y c auiter, geb. V c, auf dn 20. Mä 55 57, Der Hofay he Zustellung gebotg term vidi t enf⸗ ute bel unen L. Htoneih A9, mißten Munk . 39 än 19 sadt in Mahr n. Er soll i n gm mäß ber Æ bo00, — Loi hr, festgese gt w ensh h mit unbekan Bormittags 160 Uü Rärz 1929 Gre pvotheter Berth ö dor ileen anzumelden und bi i. genfalle die Unt uns zu milden, 101 en Blatt 86, 9 pa urketter Peter J 15, ver, Webern d ,,, Römtr⸗ wiß 8 19 der Berfiche = ist Leitz, den 8 mot, orden. ali abwesend, mit annieni Auf- sorderung, einer tzr. mit der AÄnf— reiz vertreten d old. Neum te in 1 , are He tenfstenen, w. 8 s, zo, ae, zz. 8s, *r, Teer . n e , nn, ,, . ür frags aitlgn wo e, n ,, , , . , , 6, , ,,, e,. der U kunde 634 zraftlos. SGtettia, den ö werden . 2010 Orlow⸗n Blatt 2 9 ö 86. am 14 Zul 36 Nr. 30, ge. ij r e, , d w. geboren senm. Irankfurta M L. 193.8 29 as Amtsgericht. Beklagte füt r. zu scheiden, die Zum ugelassenen Anwalt zu en Ge- Dr. med. Geer nest ff, den prakt. gil; Anni e ig · den 18. Te olaen wird. . Derman g? Sr b Nuüember 1818 5 22 24, 28 29 30, 8, 11, 15, 17, aarhburs, zuletzt nm 3 ju Poitz 6 reudentbas Und der er Grurh G Ger Vrovide mia g zember 1919. oss gn Oesfentl Ten zu erklä en allein schuldigen wi wecke der öffentlich eftellen., zuletzt in G e. zilhelm Brockh . 2 9. zember 1919 nz Versich · n 9, 61, 62 63 30. 31, 33 34. „von Beruf L woh haft in z ö Bid art in M er Hauswebe 1 . Ve Srankfarter Der 23 che uste ll nu Rech rey, ihr auch dle g ird dieser Auszug d en ustellung hal reiz, jetzt unbekan ans. lacad H e , n n nr, , 6 n, . o und Gen , n n n a sich er unge · Bj Dol sarb iter 9 ectastreltz aufzuenl Irie, le itte ene. Klage heran n Hear gerne Aufent. ; ö ö vtttn. ⸗ 73. 79 89, 83 Jo, 73. 73, beni gart. B? l zu erklaren. eilung eines Gre] astadt dah Dr. ellichaft. Fischbet, Pp *in Henning in Deklggt alegen, und ladet die tenzeichen; 56 anntge⸗ trage, d ö erung, mit d Her Sch **, . ldõsaꝰ ö Sg, 80. Si 983, 0 do, 83, 83, 87, 3, geforderi, sich Veescholle ge wi ren. Gehen heent resch · ins als en die abef. Hoefne än malte roꝛe pb / vollmachtnigte: 9. in d , , n. mündlichen V Berlin, den 29. Dezen B. 115. 15.5 den den Yeklagten em An ˖ Arnstadt , n, On Di. Git A . feen ot. . n. G. R K S7, 588, 8. Zeh ch späleste ns in d wird auf gleiche ontiagt. II. Diejent gesetzliche ib sbs] *. . e Dre. Jonas u. Sie . Regis. des Rechtafsreits vor die Zivi erhandlung ,,, zember 151. en Kläger 205 7 . zu verurteilen, an e daz 1 z0 Krebs twe Aach Hiet 6 Rogall'en Bl e e re. 192 em auf ken N. oder He sser⸗ iger, denen In llogt digen selne Che gen Weng, des Zandgerichte kammer Vl 0 vom 1I5. Au „ nebst Hofe 3 ,, , G , ,, i , ,. e , ,,, . , , rr. i w , , , e,, r n,, ,, .I JJ, 3. argischen Vy mobti fe der & nal buch 8 Ie, 16 Aufgebot des E y 32. 33 31 * 25, 26 25 39 31: wldrigenfall . oiste mla erickt druar 1902 paͤtestene f ren orber en gaindwrn er 1915 ver⸗ will Aufenthalts, auf 8 un he. mit der Auf ö * D fentliche Zust Mu die Kosten des . zahlen 16 pothelen bak in Sc denn, . . 1630 der Res parfaff n. 3. 39, 5 35, 33. J, zö, II, wird nfalls die Tore nk ae zu melden, dem 20 9üge g am IR Je⸗ Mütelnte . Si ä und Giders Carl 7 Veilassung 1 rund bög. nen bel dlesem G ufforderung, g er Juwelier Karl] ellung. zuexlegen und es Rechtsstreitz auf ö . onder g⸗ . el urg, laut T:eisspar affe ju dl 1, 15 47. 65, 469, S0 0, 41 12 266. A. alle, w irk(är ang erf igen J u te jeichn e te Gelniitag 8 bi bp: Gilgen stock aus arl B. G. G., mit . bö7, 3 ffer 2 Anwalt zu bestell erichte zugelassenen men, Mitelstrage, Bernau in Bar bollstre 0 dan Urteil für vorlä Viet in i utend auf Göefro 53, os, 35, 53, 3s, 0. Bl, d ben oder Tod elbe. Auskunf 6 Za Gen ech mn m. KGertcht 36 3 1) des Bacers dersp ock. der Hartej⸗ em Anm age, di 6 ellen, Recht e, Prozeßb. vollmaäͤe ö eckbaz zu erklären. Der läufig In baber dẽr empfe 1d, he befrõun 0. K „, 653, 9, 63 b2, 83, terle od dez Ve sch aft über 6 G om men bes u melden. . V inelste⸗ ll und Wirt C er Va eien zu scheiden un die Ehe tuttgart, den 19. De anwalt Justizr tigtet: adet den agtin zn 4. Der Kläger nitunde wur antragi. Der p. eln Ftog len Blarn I n vermßann, ergeht di olle en zu er. B rl iffers, en od f on dert die Mutter D) rig M ensieck in N eder spiog arl für den schuldigen T und ie Gera ni. Der Gerichis . Deiember 1916. Berlin W. b6, W at Alexander Fansen dlun er g. i mündlichen V e e , , hier. T mn l n 26. 26 kane n g ren. Aaf Ordern Brüder Klots n a ibger, und ib . sy c ebgers August Mattei ogbbvesl, Kläger ladet di Tell ju erklären. De n Panter der abel. Kirche . zericht ö echte stteits vor dan A ) 5 g. Slopden . bo. An zeige ju m g bois ter nue ve I, deren Abkemml ad Fran 6s bre in Nieder sprockgön J, eiste· Algen. Ber banrl e Beklagte jur mändl 66 Sig len. frůber V den Staniglgus C * * n Greiz auf Donners a6 Amis. ; 26. ö . achen. 2 ericht bitt g * mmllage. Ver * ger rwe und Landwlrtgz Guft⸗ I, 8) des Gad. rg 4. ung det Recht nrent ichen [95924] Oeff w ,, 6 3 astwirt, jetzt an che — nackl, * Februnr * mer stag. den . g. den 19. D . Ing är Liho g. eine Nachlaß ne g Fal, on, 4 n. Pri iste Sijgen iigiitamm nage der Lunden vor die Der mĩ entsiche Zustellun rüher in Berlin, Fü nend Kändien l ür. Zum wech Vn rmittags Amen , mer 1916. zemub wie dever g i. R. ö Gustar Kuln N der Gbefrau Ber gen auf den 10 Mär 18920 chte in Altona in T inderjährige Einst Ku 6. 2 = 3 pp, unter der üstriner Platz 7. zunellung mird wecke der öffentlicher . et 1818 „den 11. De 1 ulig ⸗ n, Lina geb amanns 10 Uuh⸗ 3 Vormittags riet, vertreten durch ri Sistenich in der N er Behauptung. d 2 d dil fer Auszug de hen 3 gen stock, in N oꝛene Mutelste⸗ hr, min der Aufsorderu ags den Hilfsb en durch seinen Vorm lacht vom J tktaß ihm Jer Auszug der e Das Amtagerl n in Nlzdersiütr, S) der ginn bei ziir rung, sich durch Lr ahn wãrter Meine und, mittels Find 2.3. Dttoher 1919 Greiz ö 8 ats aer ch. J, , er, , , . In her te fen, Trier;. bros hben mi ner Broder in secs tus aus sehne . gemzer 1919. dersprodhöpel elste . kessiganmalt als Pra zesib affenen anwalt V voll mãchtigter; Rech ächärt Ähren, Gold. und m Juwelter⸗ ö r 191g. daiiln gen d vel dai das ÄAmiggericht ir en zu affen. evollnachiigten de Hr. Steines in Trier, kl echtz, fiücke im Werte don und Bitllan tschmuck nrer schtift ;. urch den e r,. ät in Kiten, ven 1 en n ne e, n ge., aft gegn een fe den, a Th So, n ge. d Wet selchts. ara Dr. Der * 15. Dejember 191 Trier, 3. Zt. arz, fräher in — en und daß ihm geger 6 ge · nt ids chta. chiaschreiber des 16. Aufent obne betannten Wohn agten, da dieser di gegen den Be ⸗˖ Michler. u ö ie e rern. dle. , J J ira uch gekausi habe, e ten, von den 9j mn . Gere , dar, 268 den Dieben 2 — . in Anspruch auf Rückgabe ,, ö ; . k , n dio bun
— ——