Reb. RNokert do Vie Biastßl der die nossen tit während der ler ßstunden den Se chte jeher gestattet. ö Unt gerechte Siggan, 22. 12. 15. K* o iche g, TE 5 In aa ser Jer off tasc a: a: ci fiet ist ent: utter Nr. Iti B. . ar Ha dra ffan, vert g. G. m. B. O. In elngeicagen werher,. ka der Hat zb: stzt⸗ Rar Borrzraann ez bem ora de aug, geichlehen und an fene Szelle sißer Huge Kebrtt getreten ft. Am ingeꝛicht Goidhn r, Echl., den 13 12. 15. .
Crakgs., Mere n m. In vnser CGengff eingetragen nater dtr. Cle rt vit t
betrügt s) AÆ. Die Beieihsgung . Zaun ert, F Genosfen ist auf H Geichärte an teile ge⸗ flatttt. Vorfian delt glteder sind: rt, nenn Jic ner, TWsthe la Jämnick, Karl Franke in Deogelwizßz. Die Cinfcht de: ft Tährenb ber Vlenst unden des HGersche jedem ae flaltet.
Amtsgericht C ingan, 18. 12. 1819.
Ye salleg jwickg hestu da sich lter Nerwer im, 3) Einkauf ven Moh aller Bedarfzartttel kes Fleliher gewerbe zur Togu he an ble Fitisckerge vecetrzkzaden, ) Uaterstãtzung der Mitglieder zn Gelb- Der Beschlfteansell, mit dem Kicz jeder Ginosse deteiligen zuß, betrgt eb⸗nfo wie die Saftsumme 500 M. höchfte Zahl der deträgt 36 Anteile. Mitglieder des Var. tand siab: a. Fielsche zm fer gran Tn h. Rentier Hermann Wolff. c. Fleischer- menster Deéwald Brdäer, alle in Rreihnrg Das Statut it am 4. Oktoder Vie Selanntmachungen erfelgen im Neickscnztiger und tn FSrei⸗ Das He schaftejahr ift das Kalenders ahr. Die von der Genoffer schait auga - benb en bffentlichen Bekanntmachungen ehen unzmt der Flims der FSenoffen, gi zeich int von
Eiazt und Landteil Kachen, ein- getzagane Stnuossenicher: ers nr PRefchslier“ ga Aachen ein- gen: Dle Hastsummt ist auf 00 4 eihöbt durch Geschluß der oꝛdent lichen cem er aloersammiung vom 16. Dttober 1518.
Aachen, den 19. Dejem her 1933.
Anatagertehꝛ. Abt. 5.
AKRHRnEñο . In daz Genossenschasigrenister Nr. 1 1 hei dem Cnasizz. rnb Beapdud r, Ber ein za Plane, ein gitzagege Be- mit Feithrünkter Gest- Y feicht, folgendes eirgeiragen worben:
Die Henosserschaft ist durch. Krschluß cußerordentsichin laggen rom 20. Noben brr 1918 uad 5. Dezember 1919 aufgelst. Za X quidatoren siab hHese lt: Geschäst⸗führer Berthold Perlei in Plaue, 2) der Kontrelltur Ludwig Ebrdardt ta 3) der Ver bent z derer or Mtchnd Fetedrich in Erfurt
Rrrstadt, den Z2. Dezember 1918. Schwer jbarglscheg Amiggericht. Abt. IIIa.
kazen worden: An Stelle Fet enege Bahr os er se ret z il iam it tel städt ist Fer Giseababn az setretar Dolf Jahr zu Bret laun zum V tailglied kesie lt.
Rr ts gerlcht rl au. Hmuüto rn, Ra. * BGttn.
In bes Genefferlchasttregister ist be RI Nt. l, Rur ke. Ker e n,, 2. G. A1. u S. ia Biol, am 12. Di- zerrber 1819 etnaetragen: Ircbana A icdrordie; in Dam dorf ist aus bem Borstand⸗ cusgehleden und an seine Stellt det Besizeer Johrnimn von Styp Rekoroski in Klein Ylatenhetm in den Vorstand gewählt. Awttger icht RRt an.
narz nan. In unjer Ber essenschaflrtaister in heute bel der Genc ffensckaft „Flardenthaler tired Dur leli n ta ssmu vert n, C. G. R. E. SG., in Fiagenthal“ ein. getragen, daß für den aus dim Vorstand aut g-schit dena Bäder Far Malf der Eribpächter Becher ir Finkegihal la den Verf wählt worden ist. Dargun, den 25. Nopem her 1518. Mecłl. Schroer. Amte gericht.
bet CEN.
In dar Gero ssen sch al karen fta bet unter. zeithneten Gerꝛichtt ist heute eingetragen: Vc g le R KG taffen verein, iugeirageng chengffen«
n lowie berhauy
= .
und Krediten kehr.
cheschü fte au ta: le
.
zoltabart Genossen ch ts register i gig. 110 auf Grund dert Schnng vom 1. Dezember 1919 eingeiragtn worden: Elertrizi tts. Sens ffenickz it,. inge tre ger: e ùernzffent ch ae Hait Br sckram'- ter af: n flieht. za Sten lig, Rr. Io g. deg Unternckmerß ift der St⸗
2
Ter and wirt
ns ssen ch aht 1319 errichtet.
G:ueral ber sammi burger Goien.
schaffung und Unterhaltung elues elek- tiiscken Verte ilungene zes sfowse die Abaake von Glettrinität jür Beleuchtung uns Be— Die on der Zeno ssenschast aus- DB: dennima ungen unter zer Firtia der Gtnossen aft, ge— foet Vorftant 6nritgkie dern, land viitschaitlichen Benossen cha t⸗t⸗liung“ in Hrezlan. Beim inge ben Lictts Battegz tzut an dessen Stelle iz zur nächften Gere ralo-rfainm .˖ lung, in der ein enbeieg Blatt zu be— silanrnen if, der Teursche Meihs an ztaer. nog Se schäftt jahr läuft vor 1. Jul. Die Haft umme für jrden G-ichättgant ä! beträg? 500 8. Die Beteiltgung jeden Gen bsfen it cuf 50 Geschäst⸗ ame: ge-
2 ** 6 en chart zer atster ist heut y
ᷣ tand Waßschta in. gen vssan schasft Siken, tüntzesz agent Benz fen att rait Feichrdnkter & It. Satzung dam Der Gtgen flend des Uartt, Be utz urig nd Ver teilen von eliktischer Gärrg!e und d chaftlike Anlage, Hnterbalzung rm 1tz ror landwoirzschafz Itcher. Wa Die har ber Ce
Vorsiandtz⸗ Willenge rklärungta und die Zeichnung der Firma müssen diirch ruin⸗ denen zwei Vor stande mitglieder er forg-n. Die Einsicht der fte Fre Gengfssen ift od dend der Geschlftzstun den der Gerschts. Tre lber tz Sch le., ben 15. Dezember 1919. Amte geeicht.
EI ERnd, Gain.
St nnser Gen offenschaftzregifter it am 17. Dezember 1918 unier Nummer 3 ende Eintragung bewirkt:
niten'tedern. y sllcht · Mn 8. Juli 1919.
zeichnet bon neger ] tft:
Stubbendoꝛrf S P sesischen IRS narem. ?
uf Sialt 39 des Reichssegossenschafts. Ober lz un tze r eas ss en ch aft. cin ait αufent Geno ssen ahaft mit b schrürkter Sasißsftichet in Yz enten, bet, worten: Die Gerosfsenschaft ist aufgetsst. Hugo Golde und Siegfrted von *üttichau
fin er rd Rerten. bor ; ur ssenich fi ange zerken kffentlichei. 8e kanntnackuyr zen erfclgen unter der firm der Genoss⸗nschaft, gezeichnet v5Mn nd Vorslt n dam lte lte dern, Landolt gichafnih nn Hen r tr charts blatt n
eluge tz agen it ⸗ Cöit beben imn den
F BVarlehngkesse zun Zwe*n I Fer Ge⸗ wahr ng von Darlthen an Et Geaossan slie ihten Me schasts. und Rirscka fis atze, 2) der Jö*rdaꝛrung des Syersinng burch Panakme bon Spæaretatagzs, s) ber ge- mein schaf liche Finkauf ven lanbwrrnschaft ˖ lichen Venarsearkilein. Blllent er tldrun gen
und Jeichnungtn erfolgen wie bisher. laanta bangen erfolgzn l. Gens ffen- . 1 ö
olstela“, Kier. Fre Lentz hu en. 12. Drerabez 1912. e Ar tagt:
Mie]. lors 18 Gingetragen in das Denossenschaf: = gift am 18. Dezember 1818 ben der El enc ssen cha ti Nr. J5 - Sand h rat sch aft lick tr Be gn gn. Meret C. cz. m. n. ö in Manrset. Die Bekanntm az agen erfolgen zertan durch die Seng ffenschaft. liches Mnteilungen für Schler ig Sol steinꝰ. - Daz An: egerlht Riez]. Ri reti hats, T. E. ob drꝛz Im Gena ssenscaltzzeattier ft der der Ir. 5: „Ges ss ⸗ Kras fulg t eT par- zu Harte hin kasseß uzre in. en. = tragene Gensfsenicęsfe nit zune jckrenkzer Guafthflichi zu Mu nf; · Eraaf v1 igt gm 4. Dezember 1915 en getragen n Etelle dez ausgeschtereren far rers Gustay Naeglar ih der Stammguishbtst ßer Vaul halle aug Greß Krenßnnig? in den
BVerflanb ae wählt
f nens ta⸗ Bat Gersdgν fer Der ehe Ja en Karzin, Gan pffens ch aft mit nan bef ce änkzery Hanhflicht in K üererz. ist gegründet nac Masgéde des Statuttz vom 19. Nosgember
Neuwi⸗d zu geickthen. Ben Gin geden dieseg Blente haben die Ve kannt achungen bis zur n 1chsten Cher erat pt e nin ling Binh den Dꝛatschta Reichzsar zeiger zu emfollen. Das Gheichäft ahr läufi vom 1. April kt Der Vockfend destert aun: 1) derm Hosbe stßer Karl Clale'n zu Elfen
ls Ginossenlchaftgzorsteder, 2) ktm Hoß⸗ ö Brctuteun za eiben 13 Stell oe rfteer bet Borstelkeig, 8) Den Däugttr Sesntih Kayatz ju Glreng. Mie Wille nzertläüung und Jeicknun we ng fsen schaft mrß bur h win de Vorftandzzaitgli- der erfolgen, wenn st Cech ever bꝛndlichttt Die Ztichnurg geschieht n der Weise, Loß bie Zelcknenben a d Gren ossenlchalt hre Nc. Die Haftlumne beträgt 160 6 far ein en & eschärgavteis Zabl der Gesck äftzas te le, ens die ein Gern sse sich betetngen kann, ke=
Die Gi. sicht der Viste ber Gent fsea fi e,, des Gen ich 5 xi
Geenen, den 26. Mezenmher 181 NRecki / Schwer. Inn ger ic.
VUcꝛ siend ga ltglie da sind: Ar an⸗ dug Bern, Steglltz, Alfred Senftlezrn, Rteglitz, Paul Vaburt ?., Gurkau. Einsicht der Ulst: der Genossen 1st wahrend der Dlenstttunden des Bentchts jedem ge⸗
Awttgerlchi Glagax. 18. 12. 1919.
S IG Q .
Im Getofsenlhaftzreglsier ifi unter Nr. 111 auf (Frund der Sctzurng vom 135 Noberter 1919 etagetragen wen: G ie tsri ztiktz. Rex fienfchafft, etage - te ag ene ens ffern : cοoft mit be schr nnter m Peiedemsst, Ki. Gearnstand des Unternehmen! st der Bezeg elelirtscher Energie, die Be— schaff ung rh - Unterhaltung eines elek. teiscken Ner tei lungt netzß sowle die Ahgab: con Glekntztät für
nd nicht mehr Mitglieber des Borstands. „hettsrted bon L ppe, Ritterguzs pachter in und Guildo Schaster, Rittergutgꝛ achter in Eistra, stnd Lig asdatoren. . wnitggericht Bautzen, 19. Dezember 1918.
kran kKkKemkeim. Et dad.
In unser Gen oßenschaffzregistee warde heute ur ter Nr. 26 die Kerkeler dhegage-C nud bfatzgenofsesschwaft eiagatra e n uss eat chafi mit brich pter Haft-, bhflicht in TerFel eingetragen.
Stat t vom 2. Mete ber 1319. Gegen Faad deg Uaternegnenß i der Bezug land wirischafilicher Lledaifs artikel urd der Ahfaß landwürtschafilicher Erz- ugnisse far gemein same Rechnung.
Die von der Genossanschast aueg ⸗henden Vertannt mach ing n ᷑ Firma der Genofsenschaft, gezeicknet von 2 Vorslandamitgriedern, ia dem bon d Berbard erheialscher Gencssenschasten e. B gebenen Möennllchen
sch ast niit aa eschr Murter Æ a thfii chi wit ken: Sitz in sterla in Ttzürmzz rn auf (pinnd der Satzungen vom 1. De⸗ zerrber 1919. Gegenstand des nternehmens ift: Pie Beschaff ung der zu Darlehen und Krediten J an die Mitglieder er fordtrlichen Caeld⸗ mittel nnd bie Schaffang welterer Crr⸗ richtungen zur Förternng der wirtschaft lichen Lage ber MRisglieder, ius besondere: [det armen schaftliche Bezug von Wirt⸗ schalte bebürfnissen, 2) die Herstellupa und ber Absag der Grz-ugniffe des landwert⸗. schalllicchen Betrtehs und des ländlichen Gewerbe flelßes auf gemeinschaftliche Rech . nung, 3) vie Beschaffung ven Measchinen und sonstfgen Pehrauchtz 4 genftäaden auf ae mein schafillcke Rechnung zur miletwelsen Neherka ff ung an die Mitgliedet.
Dle Bffenilichaa Berannträachungen der Fenossenschast erfolgen im Landwi tichaft. Iicken Eeavffen s aftsdlatt in Neuwied. Die Kztllen zer klarungen und Zeichnungen dez Vorstandg sind von miade sitns 3 Vor unter denen sich der Vereln g ooꝛsteher oder defsen Stellvertreter defiaden muß, a Singe den.
Vte Jrichnung geschieht in der Welse, daß bie Zeicknz n den zur Firma des Vereint oder zur Benennurg diz Vorsiands ihre amen zun: er schrift beifũgen.
Vite Vortandsmitalte er find: Gehrke, Konrad, Amtmann, Bereinsoor fte her, ir der⸗ mann, Kari, Güraermeister, Stel beꝛtreter des Vereingoorstehers,
get rnp ee
Cunnertdorf b. Kamenz
Die Gen ossenschaft
ergenftand dea Untezneh ners ft die Beschaffung der zu Varleben und Keedit: n eifer der llken Geld. mittel und die Schaffung wellerter Rin- tictungen zur Förderung der wirtschast lichen Lage per Misgiteder, in besondert I) der gemelnschafiltche Bezug von Wirt. scho fert hedürfaifsen, 27) die Her it llung und be⸗ Ahiaß der Erz: ungnliffe heg landwirtschast. lichen Betriebs und des ländlichen Gewerde⸗ fl ißet auf grmeinschafz liche Rechnung, 3) dle Heschaff ing voa Haschinen und sonstig⸗n Gebrauchsgegenftänder auf ge— meinschastliche Rechnung zur mlet weilen leberlassung as die Miigliedet. Der Vorssand beslzbt
best ty Srrnnann an rie Mitglieder 3h, .
Hof v siich: *
ima ber 1 w. 2232 6* Helench in ng J anterschꝛift Vie von der GSenossenschaft aut gehenden Bekanntmachangea erfolgen unter der Firnza der Genofsenschast, ge⸗ zeichne von 1 vei Vorfta damtt. 130 rén, i: der . Schl · zschen landwir ! schastlichen Ge nossenschaltsjestung· in Breslau. Cudeben dieseg Hiet etz tr an dessen Stelle big zur nächsten Genrralverfamm“ lung, tian der ein andt res Blatt zu be— iim men ist, der D: u sche Rerchs an eiger . Daz Gschtstzsabr läuft vom J]. Die Hefrfuremi: fle leden Seichäftgantei! beträgt E69 . Die Beteiligung jeret Hencffea ist auf 50 Heschäftantetse ge— staiter. Jo fich dzmttglieder ad: Rickard Rischbach. Priedem oft, . Y äeieer most, Alotz (Schwris ten, Ben thn g. Die Giuficht der Life ber Genesfs⸗n ih TäIhrend der Dienfistunden des Feilchtz
Glegau, 20. 18. 1836.
er folgen unter ire rn r aug folgenden 1) Hein sch Baßendreyer tn Ullenau, zagltich Vertineborfeher, 2) Grich Spverher Ja Böincher⸗ dorf, zugleich Stell⸗ pergeeter deg Verctn svortzehrttz, 3) Kan Stebr in llenau, 4) Rickard Äh rendt in Böttcherer erf, 5 Hudo Taniow in Allenau. Die S tönung für dean Verrin ersolnt n der Weise, daß die Zechten den zür Firtaa des Vertinß wer zat Benennung deo Vorstandt ihre Namen gunter ch ift dei⸗ Der Vorssand het drrch 3 Mizelieder, darunter den Bor- sieber oder feinen Slellveririter, Willinzertllrungen kundiugzhen und fur den Bereln zu zeichnen. ö. Die öffen tlichtn Bekanntjaczungen er⸗ gehen in Lindwirtschaftlichen Genssser⸗ schaftsbiatt in Neuwied. Sie sind, wenn fie uit rechilicher Binkung für den Vꝛreir verbunden sind, in der für die Sichnnug bes Vorstandz für ben Verein beftimmten Form, sonst durch den Borsteher allein 2
Die Lifte der Genoffen ligt während der Dienfiftunden in der (bericht schrelberti zu iedertaannz Ein sicht often.
Friedlend, Hstpr., ben 17. Deiembter
Tae Tmiigerlchiz.
Furth, Ftayer. Gens fen cha fes reg tete tan. Var lage ut ta fit t⸗ Mere in ha he tra eingrtragerr Bernsen schafs wit na Ye ichrünt tar a hflzcht — Auge schle dene Borstar dsmttalted: Ger. a Seb⸗ Neugewähltes Norftandenmiiglied: Flony Johann Iwgherm. Fürtz, den 32. Dezember 1818. Amts gericht — Negistergericht.
Hie nt n 3g. In unser Geꝛnofsenscheftsßrenlster Rr. 8 st Fri der Firma Batz uh a wn — Bolt hark — eingetr az ene & nnffensGaßt mit ur br schzi äs kier Haftbflrtzs, & et. tir, am 11. Dezeabtr 1919 folgenden etag - tragen worden: Der San lor trollenr aus dem Vorstgad artzges gteden, an feiner Stehe ist bet Gan?tkonskeur Zofe Jupot᷑ auß Bißtupitz in den Kochagd gewaäͤhl:. Amtegericht Gieiwitz.
ano Tan. ĩ
Im Genossenschafttregisier kst ur ter Ni. 109 auf Grund der Satzurg hom 283. November 1919 eingetragen worben: ¶ ie kt ʒitütts · G. nnssen sch alt. cyan s fsenichaft an nr kter Hafrpflicht zu Trog witz d genastand dꝛz Nuternedmeng Gejud elektrischer Gnergiz, die Beschaffung und Unterhaltung eines elekrzicea Ber- die Abgabe von Eleni. tät säür Seltuchtung und Betrleb. Die von rer Genossenschaft ausgehenden Gekanntmahungn erfolgen Füima der genossensckaft, gejelcknet von Vorstandom stalte dern, landwirtich i ftlichta Ge ossenichas ßgieltung⸗· in Bretzlen. Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle n zur nächsten Göeneraiversamm- ta ber ein anderes Blatt zu be—= im nen ist, der Deut sche Reicꝛgenniger ..
Göln herd esge Genossenschaft blait .. Väag Geschäftejakr begkant mit dem J. Jult und endigt vist Ablaaf des
Die Mitalleder det Vorstandz rd milolauß Mertens, Lor dwirt in Roder, Vorsit her, Michael Küfel, Rie fel, Stel veitr-ter, Josef Meyer, Land— irtrt in Roder, Jolef Krinthanm mer, Land- wirt in Benenberg, Ge ß. Lind niet in Rüth.
Willens erklärung
tant mitgliedern,
In unser Genosser sibefigreriftet ist hit Nr. 23 (Ttarzgardꝛ & Zit teR' eο Dresch- een offen jchast eit getragene Re nosseu cz ati init Et schräulter. Pafipfl icht, E targa) riagetraden;
Der Hauer
andwint En
Johann Wilhelm min de tens Helbing, Julius, Kaufmann, Hebmg l., (rtarh, Lan dwiit, zu Keul. Dte Einstcht der Lisse der Genossen 1k während ber Dienststunden des Gerichts idem gefstartet.
G S2leber, den 22. Dezember 1919.
Sckwarzbur glsches Amttzgerlcht.
En hr n R αμο. ; In daz Henossenschaftzregifter ist beut- unter Ire. 0 etage tragen: Choriuckener Epar- und Pearl husktaffzu Berei- eingetragene Bengsseaschast mit u- deschrãntier Hestpst acht in C horiuc en. Segensiand beg Uaterne )rneng ist bie Be- scheifung der zu Harlthen und Krediten an bie Mitallede;⸗ erfoxberlichen Geldmtitel. Dag Statut tit em 15. Okte ber 1919 f si⸗ Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der lrma der Gengssenschaft tr; Land wirt schaftlicz m;. Genossensckaftz olatt Neuwied, bim Eingeken dteses Rliaites im Reichanteiger. Dt Willen erkenn ger detz Bor findz erfolgen durch mibndeßens Dir Zeichnung geschteht, tudem 2 Mitglieder iöre Namentunter⸗ schrift der Firma ber Geness nschaft bri⸗ Alt Vorßanbgmttglieder stab be- kellt Weilheim Ulrich, Lehrt in Ghortrchen, TL adwig Kle mann, Bäder in Cborinchen, Beraharb Krumbach, Landwirt in Cho—
Ghcrenmelde, dea 18. Dezember 1812. Das Anttgericht.
rank eng kergz, darhHhasn. Auf Blatt 2 des kiesiagan Genoffen⸗ schafißregiftera, Tie Sa adi t schafiliche handels hand Ober ti chen, GG end si eri tj uft chr ärkter Daszh flickt in Ozerlichten n, betr, ift beute el wett agen worden: Der § 23 der Satzung ift dabln ab. geändert worden, daß der Geschäftt anteil einch Genossen worden ist. Amt tgerichl Frtukertkerg (Sa.), den 19. Dezember 1918.
FErolbarg, S GRHes. In unserem G'enossenschaftareg am 15. Dezmber 1815 um ter Nr. 17 ein- g- tragen worden bir Genossen schaft:; Gin ⸗ nnd Ver anf s Ges g fsenten aft RieiszerJnirtaz zu Ggraibrarg und ct agetrtagsae ca enoff en . ch ast niit bricht nter Safir icht. mit dem Sitz in Freipmng Schl. Gegen⸗ fland des Unternehmeng: 1) Eivkauf hon ö leheadem und geschlachte ter Vieb, Flelsch, 35507] Fett, Speck, Tonstr. n ster Nr. 81 var vereins
Paul Grugke und ki zandwirt Sernkard Wolsf siTad gekterhrn An ihrer Stelle lud de Bauern Wilhelm Enit Nennert in der Die Borstan d mi
ö JJ Belter TiJche, ble Yenossenlchaft erfosgt durch den Ge— no ffenschasftspoꝛsteher ⸗ und wmindesient Misalied des Vorstande. gescheht, indem die Zeickaenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Nameng⸗ unter schrift beifügen. .
Die Giasick; der Lisie der Gen gffen ist während der Dienftstunden des Gerichts jerem gestattet.
Blankenheim, den 15. Dezember 1919.
Dag Ar: izgerlch:.
FEorRk em, TF ogg. — In dag Genoffenschaftęreginter Nr. h. zaatrerein Gorken etugetr agen e- mit deickr äntrer Suft⸗ vsiicht zu Borken i. W., ist beute eln⸗ getragen, baß au Stelle deg a n geschiebenen Vorstandzmitglledz Adolf Rave dꝛr G unt rnehr er Wiihe lm Wolters u Borken 1. W gewählt ift. Bszlen, den 11. Dejernher 1918.
ober dessen St. tin weiteres Dle Zeichnung
Scht eetoꝛꝛß6 und Verstand aewuhli. alteker Til beit Schaeenesß and. Gnml Trnntrt, gad jun Liqutzaiorgn, bentht Die Genoßenlchaft ist durch Brei hluß drr Yener ele sanunlung vom 11. Mat 191
9 Deꝛt iber 1613. Arge
dem gestattet. Ar ih gericht Gk ogan. . Ir Genosseaschafttrtgtfier ift unten Nr. 12 auf Giund der Satzneg von 26. Jlovemher iß 1 e nzeiragern Horden: Fiertrizlidt s. tend ff en5ch aft, einge- chen ff en chart eri sedr ün sgter Catvflicht. Er. Slsgan.
Guben, den 1
cE nere i Ted. ;
In das biestge Genoflersckas tz regestt st bene eiae ttagen: „Sela hie Ah, rb, ers c ttz. g ene hg nnsseafcheeft rut be fta rü arten Herrin flicht“ 3nit ern Sizt Nach ben Stalut ven BSegenftanb det Untere ant ber Betrieb eintz Or Linähl: ur Lohn vergrbe tat g Nach Freig⸗be ber Orlfsichte aus ber ift quch Ter Ge wen
Gerttieb oer Sr sugaisse von Oꝛlfeücht⸗ . Neben produ tien voiges⸗hen.
Bekannt achangen der Genofsenschaft er⸗ clgen in Bla r ken burger Krelzkla:t. S siad oon zpti Vorflandt mitgliedern ar tt rreschnen. Mitglieder des Korfia nt rd, Fiiedtiz Wilhelm Gitze, Wilheln und Hermara Serke, färn: ih
Zur Verpflichtung ker Sr offen falt
die Jeig nung nitg lieder erfsrbeillck. Vie Jähn ung erfolgt in der Heise, Flima der Ger Tanenzunterschrift beifänen. famme j des Genossen hetraäg? kehen Gesckaßfigzaneil. Trieb tere Reschzf. 3mteise an d rene ffe cet bete Aigen, beim (,ntth ledoch hö st n auf 4, dur pn enn dinzuerwerb 'chsteng aaf 19 L*. l Seat t BI. 2, Ver ügung Blat 12 der
ger offen ist
Gegeustanb des Unter. nehmeng it der Btzug elekerscher (Gusto,, ble Hesckaffung und Urtechaltang eint lektrischen Vert lungen tzes sewi . Atgeht von Gleliriltät für Belench ung Yle bon ber Genc ssenschant auJ gehenden Rmekanaru cchungen erz oietrn anter der Firma der en ofs⸗r schast, ge; jetchrert bon zwe Versten ern t lie den, n her. Echle srschen land niet sch aftlichen Se in Bectlar. Heim Sin geren kiesez Fhalttg tritt an dessen Stiele br zur nächten Gene rg; bfai, lud, In der ein anbereß Blajt i he— slimtnen if. Hr . Drutsche Reigizonzetger“. Daz Gesckäfegz jahr läuft von L. Zält. Dit Oaftsumme für jiden Geschäftzanferl be, trägt M00 A. Die Beterltageng Hedes Ge 560 Geschtfie gn tetie ac⸗ fäct: et. Voist n domitg it der siao Gustav tic, Gin tz Fett nar, T Roder Deinerf, Tich: euiz. der Lift: ber Gnossen tst während be Dien tit unden des erich: jedem geftcntet. Emttarrtcht Girgetz. 20 123. 15319.
GIG ga.
a Mur ghze,
* d ff en scka sa , n fr Oktsver 1919
and S tit zh ron Oelfelichtet.
e ,,. n cmsenschaftez eit ung lfꝛ icht en 2 Mitnileder. nesfenschast re
Ear kazn, *t or t6̊. uu ser Genosfensckaftar⸗ htute unter tr. 29 ringttragen:
tz emei az ‚ zigar Ga nnereiu, ein ze- ̃ Gen d nen s ch aft t: r Eakter Haftvfsickt zu Gemzgg. Der Zweck der Seyvossenschast tft daruf ge— minder hem itt it ⸗ Personen zwecknßig elngerichtete Wob⸗ nungen zu biilfgen Veeisen zu verschaffen. Die Hasestim me sür seden Geschäftzanteil Fet dit 200 M, d: e höch ie chl her Ge scäftsantette 160. Shas Geschäfttjnhr ist . Ver Vorstand setzt sich zusammen aus folgenden Mitgliedern: Fabiilanf Gdüdrd 2ubl, Kaum ann Oe lar Sö vent in, Malermaelster duhelm Nten⸗ Bahnarbeite? Heimrich Warsing, Babnarb eiter Job ann Tembꝛink und Ban. weiner August Kawptboff Dag Sigtut t am 29. Juli 1919 er- richtet. Die Bekannt naungen der Ge— nossensckaft erfolgen unter deren Firma, kielchnet von zwei Vorstandem talledern, urch die Boꝛkener Zeisfung. Di: Willene⸗ erklärung der Gernossensthaft muß durch inladesteng zwei Vorstandennltglleoer er-
1 ; Vie Giasigt der Llste der Genofsen ist während der Seschäftzstunden deg Gertchtz zwdein gestat tet.
Sorkea, ben 11. Dezember 1918.
in Allipde. Famlllen und
Die Gꝛꝛ . sicht
*olaus dart: a tf beß Tie geschwntn ben
Geno sseus haf:
bas Kalenderjahr. Ne. 113 auf Grund der Satzung born 26 Nope nder 1819 eingetragen werden: Glier tr:gisc te. G et ss e Q aft. Gen tze ns Hast fed rästter Gaftpfliez: zu Nett tar, Ar. Rlagatz. Peger tend deg Unzernebmee t g ist der Being elekt. ischer Butrgie, die Be⸗ sckaff ung nnd Aaterdaltung triscken Verreilungenetznrs sowie ble d- gabe von El ktinttät für Belenchlung und Hetritb. Die ven der Geaofsensckaft aus, gezenden B: kan imac ungen erfolgt a unte: der Firma der Genoss n schaft, gezelcknet von zwei Voestaadtmtjigliedern, in D ,, . nossen schaft zeit: ug. in Berslan, Piuge ben dieses Blattet tei an dessen Stelle bia zur nä sten Gen- ral oer sam m. lung, ia der ein andert Slatt zu he— utmmen ist, der Deutiche Meichacvzetger Das Geschästssahe 1LdIuft von 1 Jult. Die Haftsumme für jeden Beichäfttanseil Dir Belriiigupg jede
iu Gemen.
ten.)
Dir Finsicht der Aste der
vägrend der Dir nststunden di
kran feet. wen 16. Mar uber ii asselfelke, den 16, Tee rnher .
ñ Nas Langer; ?.
nok uz kg R. 19066. In daz hr stge Geagssenschaf ts: ether st Mel Rr. 37? aud mri cha it, S- erein, einge igegere & pesch ür tter Haft pflicht za Saꝛlhusen eingetrag an: Das Statt st abaenndert durch Annahwe det geuln dejember 1919. Hler⸗ ach lautet bie Eta fz: E par- arb Der se has zass e etu gr iragene er noff In- a aft mit nber chr ate bufihflicht,
tines ler
tenungan?tzes
Um tg ek. ur ktr der . Stlesi Ten
ick aft wit un
Schl · sischen
Heek nn. Sb atutz; ve HF.
In unser Genessenschafttz ß bei em Wart. nnuh Wnahllabrt in Vres lau imngetzas enen
tt Wild, Geflügel, Fischen, Margarine, Härmen, allen Vah⸗ und Auslandes,
rungazmitt in des erkanf im Fleischer⸗
welche sih zurn räat 8090 .
—Kirchhein, f. G., den 4. Dezernder 1618. Kö Arnis ge:icdis. Röireh het n, . L. 953673] Im Gengssenschaftgrtęisttr ist bel der Nr. IZ: Berein für Zebrrverftei ge ran, & ran ffensckaki mit Beschritarftrt m , m am 10. Dezember 19179 ein- get ragt: . ö An Stille des ausge schiedentn Gerben; meister Gertßzold Kiesel tst ker Tauf⸗ mann Fran; stühne jun. avs Felrckbaln N. NM. in dtn Borland gewätst. . Nirchhaia, R. 2. den 16. Detem ber olg. Anetagericht.
HEiür aki sk Ra, KN. E. 62g]
Im Geno mnfchꝛstzregifler ft bel der Nr. 109: „Nat isgaatler Banbtrein fü! vtirchhal R. S. uad Umgegend, eirn ; genmegene Greerffenschast mit nun · vherchrörkter Gaftbsicht“ am 31. Ok. toher 1918 eingetragen:
Barthel ift vererben. An seiner Stelle tst Bürgezmelner De. Gniscard in Kirch kaln, 95. S., als Schriftführer in der Porttand gräbt. .
Air tz ha in. JI. 8. ben 13. Deze m br I vid
2. Anwi gerlchi. Hanenmeteüũn, 8ægekBg-nm, gh]
Auf Sigti 8 bes Relchz genofltuschaf l. zegtfeik, betr. bie Sitaztische Bandan? Glashütte (Sa.). eingerr agen Ge- un sferttzaft urg Beg ränrier Salt wflicht in Glashgtte, ift ente cinge- Hagen worden: Der Err kassm: aisie rer Robert Hercld in Slegzätt? if; vlt wehr Müglted Fig Verftands, der Mantz. e men Ott s 16 in G&lcchni⸗ 19
Mitglied des Borftandz. a n, (Ta.), den 13. Dein ber Da Antegertgst.
Las Kae αhii tr. foa5 263) In un ser & · nossta cha tere after ist heute bei Rr. 17, &xar⸗ nnd Dartekßnustaffe e. G. m. R. K. in Merck, eingetragen worden: . Jule Mete ist aug bern Bhrflanhe aufgeschie den rad an feine Stile der Halbbaner Feirmbard Lichtblan in Mater in ber Vorland gewählt. Ghenso sind zie Eteslyertreser Taibelm Kaskz 1B“ Adolf Mor st ausge schie den. ritt ger ej Eee d seriltz, 8 Dezenm hen 918.
Ein e e nn, f. Rn 833. 953054 In unter (Hens ssen chafterezifter fft fol. gende eng engen worden; K ir. 17. R chengenherfer Sar nud Dar lekꝛ sys ffen. Ker ein, ein a etrag ane Gena an scha ft nit nr BrIschrüngten Ga lthflicht, Schen kenbo r.
Rr. 38. Falkendberger Shnr, und Dar l' htnß kasfen⸗ Brre link, eingerra- gert Genoffernfchurt nit unde schr än? fer Ge lmkflickht. Falfegkerg.
Nit. 37. Vitfchen ˖ Vichelen han- und Darleknskafsetz Be'elk, eln ge trag tue Bernsen tek nit u schrärkter Hankflecht, Ritschen. Nr. 40. Falte hatner erar- und Dar lehguß affen. Vcxcia, eingetragen e Genn Fenschnft eit z beschrũnFter aftpft icht, Salfenhait:.
Ri. 41. stũ cam itz ee zęarz. nb. Dar- Iehzr dðta it eren. citaaetr a gene & e- nassen schert ra arbeschrãrkter Gaft pflicht, Ruürmnritz. 2
Nr. 42. Lertioeß rer Ear, und Dar le knut te ffer ⸗ Seren, eintrs gene
—— — — — —
) Saut eirt Selnelch Sterldy in Cl. ven J doy 3) Daus wirt Tarl Mörh in Lock 1
wis 8. ; Die Wlgenrerklärnrg und Zelchaung des Barftand; für die
Narskand augzeschledes. In der Aufsichta⸗ otzstß rag hon 13. Drtgße; 11th warhe Hustae Gachnell in den Vorkand gewahlt Ra ast, den 20. Tezen kee 191g. Ira te geri t.
Meß Gta n BRogt, Tan t.
An Böait s bes Li-daen Reicht gta sen- Ha iregi erk der Ron ren vrrzin. Sas halt eta gazuagenꝶe Rensssen &ntft m- eich unartrer Saftgz lich: hn Kist ick gu deteefftadb, it heute eingetragen worden: Der SFesqkirratsifter Beermann Spitz in dez chkan fit nicht mehr Leitalled des 1 Der Rrpedient Pi B4irmer te Nezschkan ift Mitalied deg Borken dt.
Amn inge eich Mei cz ͤuhach, am 17. Dezember 1918.
ont ita, Sa enen.
uf Blait 21 des bit sigen Genofsen⸗ schaftzres ters ift die durch Satzungen dom 22. Septembaz 1919 unter ber gira xEGtgeun kenfhaft Be- ird Str ch irt, zin eetea geae Geng ff. Mn. ch * 7st rut beicht e atter hat licht mit dem Sig ia Rachlitz gezuündete Genoff:n- ckaft eirgettager word: n.
Geger tand des Unterre hmweng it der Ver itilung des der Berirdsverbande der rm i haubttrar nsch ft Rochlitz zuge wie len Arteils aa Schiach kungen, die gutachillch? Artersttz ung det Gr u tsrerhan des het der lelschder orauchs. regtlrng, sowie nach B faden die Lurch. fübrnng anderer Aufgaben, fowelt sie ihm ocm Sezirktvꝛnkand übertrazen werden.
Vie Heft lum ae rines jeben Genofsen bet zägt einhundert Mark für den Ge⸗ E cat iscn lꝛil.
Die Scranntaezhrngen bez Genossen. aft sind in den Amt blättern ber Aratt⸗= dꝛzuhtnanr sch it Ro iitz 12 bers ffantlicher nm de sllenz zwei
End wenn die Bekannt⸗ vam Au fsicktsrate aur gehen, ven drffen Borsizendem in nꝛterzeich en
a. Adel? Süchner, Rleischer weiter in Rerlngzwalde, b. Tarl Dartwig, Fit iser= weiter i Rai, Flelich re slter,
Helke ct Ran zwei Norstand ha kia kke dern, kn der. S die. and wie fk: iittcden Senekten . schaft zeitung! in Rrealaun. Beim -n. gazen des
der Grzenntff⸗ dis lauert schaf ficke, ö und e. u dlichen a . fleißeg auf gere lnschef nick: NRechnungg; 3) de ö von NMastiaen und ; nftänden arrf ge⸗ stliche Rrchnnzg ntr aεelsen Mitglieder. Vie
enofsen i Gdhaft muß Vorftands mite lleder erfolgen, 21ten gegendber R: Ktav-rνund lieetelt Faden soll. Vie Zech schreht in der Meise, daß die Zeichnenden Firma der Geng Namer gun ter schrift berfügen. Dir Paftlamrꝛe betragt für leden Ge. schättgantei 100 46. Tie Kzäste Zibl der Sell cãftgentcile, au welche ein Rit- glied sich hꝛtetligen kann, deträgt Fo. Di- Ginsicht der Ln der Senoflen ft während der Mien ststun den des Se⸗ tichtz ledam geffattez.
Schöner g, den 24. Dezember 1918.
Meckl. Strel. Anmtz geri.
S chyrz t. Nach dem Strut von 9. September 918 tist eine GenossensGaft unter der Firma Elektz izitäta, und Maschinen'n⸗ ges s mñꝛn sch alt cCenafs - ach aft core rkter Raft ficht, mlt dem Sitze n Fi⸗msdarj errichtet und heute in Jenoffen chaftaregifter einge teagen worden.
Gegen tand bes Unternekmeng ift: Ge= utzang und Bertellung don elertrischer Energie und die gemein schaftliche Anlage, lnte haltung u5nd Ter Betrieb von land- orischartlichen Maschiten urd Seräten.
Der Voꝛstand bestebt aus folgenden Mit⸗ lie dern: Auqust Brdunlger, Adininistrator, Irn ft Niers, Bauer, Hermann Maack, T:brer, f̃ieni dar f.
Die Belanntmachangen erfolgen unter der Fitma der Gengssenschaft, gezcichret don wel Vorstan dam stgliederu, in dem ran xe sersch Ffillchen Re nofsenschafts di ut in Neuwied, deim ('lnar han hbieses Blattes dit zur näcsten CGenetralpei fam: lung im Dertscheꝛ Rꝛichean zelger. erklärungen hts Versands erfolgen dur wel Mitalteder; die Zeichnung geschieb n der Welle. dan dir Jeichnenden ju der Firma der Senessenschaft ihre Nrm: az. interschrift beifügen.
Die Ginstcht der Tiste der Gerossen ist räztend der Dlenflstunden des edem geftattet.
Echtürdz, den 13 Deiember 1919.
Das Amigsgericht.
Sto lx on xæta.
Ira hiestgen Genossenscheftgregift⸗r tft ur Senossen:chaft Ear. and Dar le hund afft e. H. . 1. S. in Lende eber gen Im 11. Deiember 19819 eingettagen:
Für hen aus echte denen Müller Nr. 2X in Sandezbergen ist Friedrich WBehrenderg Ne. 134 daselbft era Vor- standa mit giied gewãäbli.
C: alzsz an, den 11. Dejem ber 1918.
Vag Au tsgericht. sta tsza axt. ibbo dd
Ja daß Sanossenschaftregifter wurd deute elngetragen:
Zur Firma kit zBsteff tz er Te hez i cx⸗ z ga ttemdæexgs, ag Ferfchast ait vejchr üäutũtz⸗. Gaft-
Die Genossenschaft hat ach 5 der außt rordentlichen Re⸗
28. Liquidatoren
nuch ten Genz uber sannm- nit ge Deich zanze3te. Fescläftzär ift Teta 1 Ja Die Hillen ker Färnrng und Jeickhauaa für bie Sens fer ichaft ertolat — Reer erm beg der. g gelckleht in der Welle, ah bie Zeltßnenken i der Frerrrt ee e, Narten ane schtift bel⸗ vom 37. XT. 12. Vie eden erworhenen (Ye. Ml Bach st⸗·
Gebzaucssg
— —
; Inng der. Uederlassang en die Batzuungea fad am 4. Nobernber 18319 25. Serytember 1ihlp, 27. Olteder 1518, 24 Ofteber 1918 25. Ditoder 1813. 39. Dkioher 1819 ur 25. Dtterer 1819 festgesteßt.
Ile Relannintachingen der Sergssen- Gaften erkolgen lin zandzoiezschafzliter Gre no fem c;a t drait Nr. , 39, 41 und 32 heir Gir grhen dlesez Blattes
1. Dlioß: r 1919. * 6 ,, darch wer en sGdafz Ihre n gem 3 aussenschalß lzre 1 ** = * wurm er kan dz. schäsäsan tels hetruet eM e. 1h Fer Gesckftzantelft 6a. Den Bor, fard bilbet: Fisedrich Schtamte, Seorg ird Teichler, särilick la Die Giaslcht der Litze de, Re ng it? f wahrznd der Dlenstftunden az Ger kchtz eden gefattet.
Ant: ger Et Tl,
den 15. Dizemdeꝛ 1918.
Ron g tattt, He e za z I,. n had hieige (Gen offenschafts regte tft geute urter tr. 16 — gie. Ge, rx affenjczgaft dir är: itz 2. G. nn. 3. . — Hl gener ein geragen: Voꝛstan of: xit glieder Terimntiaa Gßiiad, Max hrichs uazs Cr Schrel find cuß dem Bo: f ard aufge⸗
un Ventschen
Se stnd, wenn ste mit rechtlicher Wir⸗ kung ät le Ggeaoffenschzft vabun en siad, n der für dle Zeichnung daß Vorstoan de är die Gengossenschaft beftinmmten Ferm, durch den BVarfteher allein
Vor stan remis liter siid
Sei Rr. 37: Vas ler Joartt Häte, RBVerelngz oo: ser ßer, Koffüt Gkdenund Meubert. Ste lloer te tet. Zinn IM gan Jugu f Rorhig. sä tel ch la Schenendotrf. ⸗
Bei Ne. 38: Lendwitt Pau Foyfck. BVereln sor sleßez, Landwirt? Haul Earthel, Gtt Ihꝛrtreter, ämtiich in Faltenb⸗ra.
Bel Nr. 336: Kossät Retahald 3ingtl⸗ nanu, BVerelnspor leber, St hrer Qa 1 Brot, Sniperier Fritz zer, sämt: iich in Fescker, Kessckt Jiang Ruh, Bauerngutsbeszze Fran Richter, belde
Sener Tustas Schulze, Vertiuij bor seher, Sc mie de me ste Schmidt, Ste ns ⸗rteeter, wald beötbmonn, saärnslich in Falkenbaisa.
Kossüt Jalie itte, Rerrint vorltehrr, Reitt Sustas Aötlch, KTeßüt August Slobig,
Bimen, Got
Tie ijch ver
ler gd orf, mit Ee⸗
— — —
Als eue Jorsten?d zen ltalie rer nd C der Geneelrersanmlung vom 1. 11. 1815
Kröger und Garth Feberg, säümnih ta
Rin stadt . D., der 2. Merembtz 1817 Daz Aats zaricht.
Con staä6t, M ,,,, z. Sa das hiest ic Gennssers-bafiagregistrr Nr. 16 — *I 1E.eiitet dg zn ach aft, e. G. m. B. S. in Sckddrgnaliee i. si- ftr — ist Henie folgendes eingetragen
TLer Jastwlrt Lugust Raddea in Sn ˖ ralze it an Gtellz des anegzichte enn Sch losser me ifterꝛ Permaan. Mein de in Schßnwalde in den Vorstand gewehrt.
Ie ustadt i. S.. den 8. Tezcndꝶe: 1919
Da x: t5gerieẽt. Taxz r. 8 Kenn Tal hafte a3 istereategg.
FR iiq; ner vs zt: nad. · Mer s ssenichad: eir getrunrse Ger rfer scat att zan,
2c alter Sa pfHicht in Sigribatisgæa in Rurberg. Geo: g Gadres ist nicht mehr Tie uidat or.
tzteller trete,
Cet *r. 40:
22 — 2 . . 2
Bei Nr. 41: attallke dern,
Stt lpertreter. ß Die Wiueng⸗˖
dutliß ia Kimenritz.
Bei Nr. 42: Frraeindehor feder Rain.
bold Kesger, Tren vorfschezt, *andrairt Ker Lehmann, GStellvrrtreiet, Landrein: Farl Henne, sänmtlich in Lanhwrhr. B. Limdrir Erlck FGiever. Ver clas voꝛ fleʒzer, Landwirt Otto Penshe!, Stellertzeter, ant wirt Fritz Venschel, äriltch in itgolen. Bet Nr. 48: Koffãt Geßah Brättuer, I rreins bo mstehrr. Sand wirt Wilke lm Torge, Ste Tbertreier, Tischlermel fler Nar Tunow, ädnt ich in Rrossen.
Vie Wlllengerkikzungen des Verstanda erfolgen dur mindestez zwei, bei ben Yitschen Tidele? Beten darch minden eas tei Mit lieder, darunter den Varst: ber ter fenen Stelle rtreier. Dle Jeichnyag escheht in der Weise, daß bie Jeichaenden ter Firma des Vereins ober der 8 tennuzg de Vorstauds ihre Namenz= vnterschrist beisũ aer.
Dir G:nfigt der Lifte der Geng sen i währrtb der Dienstkunden dez Gericht? eden gestattet.
Lack az, den 19. Dezember 18919.
Dag An tegericht.
Har M E. ! .
In biestaen Oer sssen schaftgreg sster irt dente auf Blatt 5, den Darlakug. ztab E pzraffe z Ertret eis in der Kreisghanupzm: gn (ef Beipgig, ö ny sseHnschaft nit rb chr zzgter Srrst- vflicht, in Hartrtnnrt dorf erreffend, eingitragen warten:
Die Genassenschaft ist aufaeldst.
a. Der Ber sandgärtner Oꝛto Ca: nta Aa Partmanngdorf. b. der Versand zkztner Hetarich Löbe, dalelbst, And Llqrtdatoren.
Mer krnnst bt, am 22. Mejern der 1918.
Das Artz gericht.
e. Max Schneider, slnd Mig ieder
Willen zeit itrungen und elch rungen fü ie Seaoffenichaft ld verdindlich, wenn sie darch 1e Bo. stacdzmliglleder erfolgen
Dte Einsicht der Liste der Geaossen st in den Dien sistunben de unterzeichneten. wis gericht jeden genlattet.
Rs tczlig, ben 18. Der mber 1918.
Das Amte aerl Gt.
Ru deaka ß a, R nei n-
In uv ler Genofsenschaftzreatfter i deute unter *r. 37 Eingetragen worden:
GSꝛrich er a taad Berr anf genf es. e tageræagene Ger offer ch*r̃t afthflich: it ben Sitze in Seri auf Srund ves Statuts vom 18. Oftobez 1815.
Fegenfiand rig UEnternehmtrg ift bie Be schaff ina von wirt⸗ Sedrauch ige gen anden großen und ibr⸗ Ab zade an die Milgt eder m kleigen sowle der gerarin sckaftlick- Rb⸗ satz ven Criteuantssen der tigentn Wirt⸗ chaft der Mitglie dtr.
Die öffentlichen Selaunt machn gen er⸗ geben im San wirssbaftit en Graoffen- daft blett in Neu wled. e mit recktlcdet lekung far die Se bossensckaft berkburden sind, in der sür bie Zeichnung des Vorstanng für die Genosser⸗ ccaft heßimmten Fern, sontt durch den Voifteher auein zi zeichner.
Das Geickäftzjahz läuft vnn 1. Jul! kis 30. Juni des falgenden Jahres.
Der BVerstad bat wminbestens durck] Yet Mitglieder, boarnater ken Rorfteber ber feinen Stelldertreter, ein? HBtllers⸗= ertläzungen kundjugeben und fũr kir Gr ell chat az zeichnen.
Die Jeicknung gelchleht in der Welle, ah dig Seichnenden zur Firma der = vossenschaft oder zur Genennugg det Vor⸗ stande ihre Namenzun terschtift Hetfügen.
Haftsum mt: 109. für eden Geschärt z. ö s Unmsaz mit de: Sen ossenschaft ist cin Gr sch4stsanteil zu Söchste Zahl ver Geschäftsz⸗ ante lt für ein Mitglied 60. SBorstaudsmltalteder sind: Gutghesitzer Jolang Jostf Eser, ftraoz Andrez, Landwirt Ardzeaz Stenn⸗ ick, alle zu Dengeich.
Vle Ginstcht der Afste der Genyssen iñ eden während der Dien ftstunden gefintter.
th vxcohzirꝛ, den 24. Iterzmher 1319.
Dag Lrnigaericht.
sCchõnhorz, Herk A8. In unser Seno eingetragen: Sralte 1 28. . Spalte 2: S:ꝛe Bber we ri ung daa fsa ns theft für bas Land gtazrbzrꝶ., cin ngess aas Genn fen schaft ch eüert: r VasthMliczt. Syalte 8: 3GBbaberg. Gyralte 4; Die Satzung lst von 6. De⸗
m dn, .
Stner Heinelch
1
Oels, GeHrek-, Ir Fenoflen cha sis rei rer Shag nnd Darlehn iße e. G m. u. Z. In Tidmige dorf - Cenuchten Ar. 43 eind- tragen, daß der G Jullus Gösatzer und der Lehter Kanrad tacktich ang dem Rarftande gusgeschleden und an deren Sꝛelle
Ai fred Mandel
tst Bbꝛute bei
63
mit vrickr nt ee
—
atmelnschaftliche Gatgrestzer Hol tlluen und der Landwüut a 2ubwigs dorf ger äablt sind.
Amtager icht Oels. 18. 12. 1812.
OEterłr ha Eg.
In das genessenschaft z tegtster ist bent: ber bem Beprentr Rpharyr unk Dar- Ir EES ESaffenverelg einge trgaezer Be- uo sserfcthaft wait nner after Gaft- fiche enigetragen: ta zar Senlng ars Baldersegs ist auz dem Vor stande aungeschte Hiell der Bisizer Uter Fmopaßti ang kl. Buyvpen in ken Bor stend ger ählt. am strllver tretenden Boersitzen den ist deꝛ 6 Föeiedrich Bloch auß Pappen ge—
Sgbterg. den 16. Detennber 1919. Vas Am ttgerlcht. OSecranekan.
Bi der unter Re. 28 bes Genvffen⸗ icharigregiflerz eingettagenen Giek: izt ats. GG tnuossen haft, tg crag ere Sc ne senschwst mit g sck r käürtier & aft pflicht in Famälg ist böute solgtedes ceingeetagen worden;
Vie Fenossenschaft tst durch Selchluß der Generalyecrsammlung vom W. No⸗ vember 1919 au gtl6 ß. ; .
T quldata. eg fad rie his ßen igen Bor— Molkere hefitzer
enoss en ch at tilsrmei stex ting cas agen?
—
hflichi hier. durch Seschĩr neral der satmmlungen vom 3 veriber 19513 anufgelöst. — Ind Fusljad Schwad in Ettinger. Wil deim Sikerk hier und 1 96 lan: lich Taper termelfter, de⸗
Der 22 Derrmbrz 1915. ö. Bürtt. Amts gerich: Sint gert St abt. andgerichie rect Scoff er. ö
Bie Tad, wenn
Dre Staatz förster Karl Gsenwꝛin 1a
In das Seneffen schaltgreglster ift bei dem Sang k arfengr Spreg', ur Dar- ehust᷑aJenBegetz, eingrtzageae Re- rt 1igit J esuräntè ter & ne tute eingetragen: Hung Brandi in Kö. Sanser ift aus dem Laer staud e εςgeschieben. ö st der Land wilt Friedtich Wegner, KJ. Launsen, in bea Vorstand gewählt. * 5. De zember 1919. Am tagerichi.
J
Jun daß Geno sensaftgreglsier ist hente olgende auf & Satzung vera 19. Deternder 1919 neu er⸗ richteit Send ssen ck aft elngetr
Bäner licher Gin. uynd ERrertaęid vrrrin Tie, et ng et roger Gcuzss en ick aft nuit het thräntta Ratz ficht. in Thür.“ Gegenftand br Untere bre ens ijst: a. ber Ankauf lark wit ischaftucher Be b. ber Verkeaf lan).
rater Ne. 48 Der Hi sitßzer
Ar eine Stelle
ar gn. obs] unser Genoffenschaftgre gister it Gandelgvere ln Torganet ft auff rute eln geiragen orden: ls welier⸗ Vorftaubtmitglieder find die Kaufleme Geerg Fautz und Deimann⸗ Geiler in Torgau desiellt worhen. 1 , Torgau, den 18, Meemher
dar fe gegen ftanbr. wirt schaftlicher Seteugnlffe. .
Die Haftsarme für lden Geschäftz. anttil eträgt 160 s, bie hächfte gat! der Geschäftgantene ift 10.
Der Bor fand besteht aus: Peter Landwirt ju Tir, Vorsipender,;, Joe Berregz bel II,, Landwler daseibft. stell⸗ Eertre lender Versizender, Artoa Srobl, Land wirt daselbf.
Bel an aimochr ngen Nitte li heim isch· Nassauischen Sauernzeltung Jeiknurg erfolgt fur bie Gen cfse:skaft darch mindesienß zwer Vorsianda mitglieder, MWerse, de ß die
Landwirt Iagob
fen dz mitglteder nnter Nr. 21
KHiarlin und Gasthautbefitze? Bern Maß lich, belke aug Kamnig. An:tegt richt Ottma ; au. den 13. 12. 1918.
1 beg biestge G sckartzrꝛeg;fter, ber Gir i sch afti ver eta g. G. I Bene het. beute eingetragen worden: Richard Müll in Pausa 1st nich mehr Vor nandoniteli⸗· x; der (Stick maschlgen besitzr Gusiab Christtan Fischer ist Mit glied det Vorstaods.
Pau ja, den 22. Dezem er 1916.
Daß Arts erlcht.
Ani Hlatt 4
fienscha e greg isler ift heut: au und a
GSaaviner Sy IE ss ea verein. G. ü GSanaitz. Die Voꝛsiandsmitgh ie der Pfarr er Ep anner, Vebrer Beßsitzer Wilhelm Kathte sind auß dem zeschieken und ar ihte Stelle Ober⸗ amt monn Fran Hilgendorff und bie Ge ⸗ sitzer Karl Soerl und Arthur Rade, alle
Der Sticker
d brabham und sämthich in
und zwar imn orstand aug⸗˖
eichnen den zu ber Firma rer Geno fjenschaft ihre Namengunterschrfft
Ger nssenß ch aft ta it nun deßchriatter belfũ
Gefipfl icht. Fand ehr.
Nr. 43. Mig gener Gar, und Dar lezuz raffen · exein, eingetragene de. r e nere sri.
465 sh „Nitgolßen.
dir. 4 Frsssener Jpar⸗ und Rar⸗ Iehnz tagen Verein, eingetragene Ge- usgfenschaft mlt uabesch rntter v ficht, Cedssen. .
OG cen fand eineß eden Unternehmen? ist di- Beschaffung ber zu Darlehen und
Einen, Tegtl,
Auf dem Bigtt der &itwerbebanß, Gen o fen schast alt de⸗ Ongstysli cht in Btauen Ar. 12 des Geng fenschaftereglsterg, ist Beute eingetragen worden, daß das R stasdzmitglted Garl Hermann Nighter auEgeschleden und der Berklassterer Mar Varg harß in Plauen Mitglied des Vor
Piaken, den 22. Deiember 1813. .
eifũgen. Das Geschäftzl ahr ist baz Talenbe Die fte der Genossen liegt au Ber ichtz:chrelberel zur Gin sicht offen.
Mane n, den 18. Dejemher 1 V Irn
ey ber 1919.
Gegenstand des Unternehmeng ist der gern einichaftliche Verkauf von Schlacktvieh orie der Aa. und Berrau Mage: vnd nutz
Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Dekanntwach Firma der Geno 1ricknzt von jwei Berftandt mitgliedern;
und in gi dæirischaftlichen Gen offen r zuwied gufzunthmen. Beim Gingehen dieseß Blattes haben die
in Bagnitz, in den Voistand gewählt
Tor den. ö K
Artie orriæt Tuche, den 17. Teiember 19198.
Vera iel s. ost. ; In das hiesige Gerosserschaf
eir getragene
hn ũ arten f von Zucht.
Ramnk ar. 1 In dog Genen caftsregister ft baute ngeita gen worden:
unter Nr. 41 en schaft, ge. trigit is exo ffenschaft Gerofsenzchaft wit der chr astter Gag,
vflicht la Bar witz.
Strmg der Geng fsenlcksft: Rnnmmer- * icher Gar. . Dar le grapu fservezeliiu ein getrageng Gengffer
dar ct krktexr Oaoisriiez
iy g etes aan
Gegenstand de schafte blatt n
zegaft mit um- 4
Kredften erforderlichen Geldmittel nd bie Uaternehmtas
Schaffung vel terer Ghnrichtungtn . Förderung her wirtschaftlicken Lags Mitgl leber, int kesondere; 1) der gemein.
schaslisäd. Her bon Kira ftgter urs. ö . niffen; M dit, Terstrllung und der Absatz urt:r der Flrän det Genossenfchaft, ge Ertrngen: Heinrich Schoriteen kit au dem pächter Georg Die: king in Hef LeckAwlsch, au tat Mag
SHcgeunend den. Uarer
Te Ihnen,, Rege ö uh mens ise de Bestjed eher par nn
ift auf. 8M Sei chefte anten. ar. Abr sien d zn trglinder sind:
Genoffenfchast mit deicht antten Saft bandwerd dercuetgen lassen, 2) Uebernahme
weich ij 1zust vom 1. Salt pflickt am 18. Wejemher 15195 Enge ditz gu den Sc lad fungen abfallenden .
Bäftsunune sür srren Gaäschäft gange
der Gent ssenschast: inn: mex. vᷣpeꝛ hbaltnisse Gegenstend des Unternehmens
HR ata t.
Jun Genossenschaftsregister Band 1 O. 8. 1 — Bt-eins ban Ha aft e. G. Mel xi. H. S. Mestgti — wurde deute ein,
Btekanntmackuugen bitz zur näcsten Ge—⸗ neralversammlung dutch den Deutschen
an teig iu erfolgen. ö ovrftandtmitalitder sind: 1) Domänen ⸗ schaffung der
Gaerale, Beschaffung und Unterhaltung er eines eleftriscken Rerttlunggnetzee, Abaahe von Glerntjttät für Beleuchtung und Be- Dic Vefanntmach ngen erfolgen
osseasckaft: ie Varleben und Kredien let c. erforderten Geld.
ĩ f a am. e —