1919 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

; re, , ,

im Veni schin

mittel und dle Schaffung welterer Gla=

inge zur Förderung der wörischaft⸗ lichen e der Müirglieder. inghe. sondere; J) der genf tinschaftliche Seru von Wirtschaftabedaärfnissen, 2) die He stellung und der Absatz der Erjeugnisse det landwirtschaftllchen Betriebg und des länd. lichen Gere rbe slelßeg 9 gemeinsch antlich Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma. schlien und sonst laen Gebrauchs gegen anden auf gemtnschaftliche Uechnung zur niet. wellen Ueherlassung an die eltglie er. Der Voistand befteßl aug folgen den Peisonen: 1) Landwirt Alwln Köthe imn Rümnmtz, 2) Molkerelbe sitzꝛ: Pant Göttsch? daselbst, 3) Landwirt Hermann Rolond daselbst. Satzung datlert vom 24. Nobember 1919

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Raiffeisen. Boten, Zeitschrift deg Vtrbandet der Raiffeisen⸗ Genossen, schaften ia Graun schweig.

Die Willentzerklärungen beg Vorstande erfolgen durch mindest⸗nß zwel Mitglieder darunter der Vor steher oder seln Stell. vertreter; die Zeichnung geschlebt in der Welse, daß die Zeichnen den zur Firma det Bertl ober zur Benennung deg Ver standg (hre Unserschrift beifügen

Dag Ste tat brfindet sich Blatt 3 der Registerakten.

Ginge trazen auf Grund der richterliche Verfügung vom 4. Dejember 1919 Blatt 1 der Registerakten am S8. De— zemher 1919.

Vie Giasicht ber Llste der Genossen is in . e , . beg Gericht idem

gestattet. Bort feld, den 8. Deiember 1919. Vas Amtsgerlcht.

w eolaa nm. 3 1655s) In daß Genossenschaftsregister wurde einget agen: „Darlehen zkassenverel Gönath ¶Overpfalz). cianetragene Gtravffen. schasft mit un beschr dn ten Hafiyflicht. Sttz: Epnalh Johann König aug dem Vorflsand autzgeschleden. Neubesselltes Vor, stand g mitglied: Pöllath, Lorern, Gütler in Ei na . Meld en s. O., den 20. Deiemßer 1919. Amtt gericht RNegistergericht.

Wittstock, Hoge. 1935079 In unser Genossenschafttzregister in heute nuter Nr. 39g die Genossenschast unter der Firma Gtraompversorgungs. genofseaschast Wernlitow einaeirag ent Gen pff enschaft mit bescht nn kier . vpflichr“ mit dem Sitze in Wern l tom eingetragen worden. iss Statut ist am 15. November 1915 enellt. nstand deg Untunehmenz ist: ) den Bau und die Unterhaltung elneg Orts, leitungsnetzeß auf gemennsame Nechnung; * der gemelnsame l elektrlsche⸗ nergie und deren babe an ble Mu⸗ lleber; 8) der gemelnsame Bezug ven landwirtid aft ichen Mascht -en und Mo— toren und dern leihweise U. berlaffung an ble Mitglu de.

Die ban icht der Geno fü‚r di⸗ Ver bindlichkeiten der Gen oss nschaft ift für alle Genoffen auf den Höchstbetrag von 260 4 für se cinen Anteil beschrsnkt Die Geteillgung eineg ein zelnen Mt. glied wird . höchstend 50 Geschaftz⸗ anteile gefiatiet⸗

Bekanntmachungen ber Genossenschaft erfolgen unter der Firma, geielchnet or 2 Vorstandsmitgiledern, Gen ossen schaf zbiatt dez Bundes der Land virte, beim Ging ben dieseg Blattes vorlch ft. im Deutschen Felchz.· und Preußischen Staat anz eiget.

Voran os mitglieder sinh: 1) der Land. wirt Willi Buchholt, 2) der Landwirt

1iedrich Wolf und 3) der Lanwirt Otto

unbt, sämtlich in Wernikow.

Wille nse klörungen det Borstandg er⸗ solgen durch 2 , net; die Jeichnung geschleht, indem 2 Mi! ö der Firma

ligen. insicht in die Liste der Fehn , der Dienfistunden des Gerichts , ock, den 15. De Lale e, W öäittatoek, Donne. (o5o 5) In unser Genossenschaftgregtfser inn ente unter Nr. 40 die Geyossenschast unter der Firma Etr omwer sor gung. gend sseuschatt Cichenselde eing etra ˖

ren,, auf gemeinsame Rechnung, an De ge tr nnr nb, wo nta g?

Die i v n ö n i.

494 * 3 , e

garn r. eber siad: h 9 Land

ööchfibetrag Me oehum tontfurdverahren. ß 25] einelnen Mit., Lewin“ in Gochum. Tag der Eröff nung;

folgen durch 2 Mitglieder; die Zeich aung geschteht, indem 2 Mitalleder der Firma ihre Namenzunt⸗rschrift belfügen. Die Einsicht in die List- der Genossen if während der Dienststunden dez Ge—⸗ richt! einem jeden gestastet. VWtttstyck, den 18. Deiember 1918.

Aniggericht. XDrHiegem. (95549 In unser enossenschaftsregister ifi

deute unter Nr. 21 die durch Statut vom 2. November 1919 errichtete Genossen schast in *iima: Eleltrizitäts. Ver mer- ung * Geagssenschaft, ete geragene Genofssenschast mit beschräsktser Hafi vflicht mit dem Sitze in Ulifetedland (Oberbarnim en getragen worden.

Gegenfsand dez Untern bmens ist die RBeschaffung und Verwertung elektrische⸗ Gnergie für Licht und Kraft und Be— chaffung der dazu erforderlichen Anlager uf gemelnsame, Rechung sowle Ge schaffung und Unterhaltung von landwirt⸗ chaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Oatsumme beträgt 800 46; di; höchste Zahl der Geschäfizantelle ist 100.

Den Vorstand bilgen: Friedrich Kleltug, Hemeindevorsteher, Gustay Steffen, Poft— agent, Heymann Lich enberg, Eigentümtn, Richard P aisch, Gäck rmesst er, sämtlick n Allfriedland.

Die Bekanntmackungen erfolgen unte zer Ftrma der Henoßenschaft, gezeichn⸗“ don 2 Vorstandgriitgliebern, tu ber , Land- olrtschaftlichen Cendssenschaftgieltung fü⸗ dle Provlnz Brandenburg zu Berlin?. Die Willengerklörungen det Vorstandt e folgen durch ? Vorstendtzmitalteler; di⸗ Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden bre Namenzunterschrift der Fuma der Denossenschaff beifügen.

Die Ein sicht der Liste der Genofsen i n den Dienststunden des Gerichtz sedem estattet. ;

Wriezen, der 16. Dezember 1919.

Das Aatsgericht.

9) Musterregister.

Die , . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

ons tamꝝꝶ. 1964197 Nufterr ⸗giflereiatrag O. J. 86: Miver! Schatz, Ceramiker in Konstang. 3 ve siegelte Umicläge, enthaltend Abbildungen oon Tongefäß , und zwar: Umschlag 1 i8 Avbisdungen, Fabriknummer 83 i02, 68 -= 177, 51, 53, 127 - 137, Umschiag Il ig Abbildungen, Fabrtkaummer 150 162, 7, 58, 63, 82, 250 2066, 108, 109, 22 = Js, laschlag III. 48 Abbildungen Fahrlknummer 178 197, 10— 121, 60— 62, 50, 52, M b6 138 145, plastische Grjeugntfse, Schutz tift h Jade für eden Umschlag, an. emelbet am 12. Dejember 1919, Von. atttags 1146 Uhr.

Konstang, den 14. Dezember 1919.

Bad. Amts gerlcht.

I) Konkurse,

M axrgteneoi s. . 96423 Ueber dag Nachlaßvermögen des an 16. Dejember 19818 in Jer ghbeßr verstor⸗ enen weahtbamrats Gar Giherlins oled heute, am 20. Deiember 1919, Nach mittagg 2 Uhr, das Konkurtverfahren er⸗ ff net. Konfurgherwalier ist der Spar tassengegenbuchsüh er Feddern in Bargte⸗ ide. Offener Lrresft mit Anzelge fris ais 10. 1. 20. Anmeldefrist bis 17. Za. uar 1520. Termin zur Wahl eines an⸗ eren Verwalterg, C läubigerausschuss e nd weren der Angelegey helten nach 5 132 stonkurg ordnung und allgemeiner Prüfung. ermln den 29 Jännar 1929, Bor⸗ mittags IL Ez Uhr.

Vat Amiagerckl Gergteh ede.

c erlin. 196424] Ueber den Nachlaß des am 11. Sep. tember 1919 verstorbenen, hier, Kron rinzenufer 23, wohnhaft geweser en E orrespondenten Karl Brntschisrr st heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Umtsgerlcht Berlin, Mitte das Conkurg orzfahren erbff get. (1ktent. 81. N. 39. 1919.) Verwalter: Kaufmann Gullletm n tn Berlin, Rathenowerstr. 6. Frist zur Anmeldung ber Konkursforderungen biz 1. Februar 192. Grste Gläubiaerver- sammlung am EB. Jaunar 19209, Sormitiags AH Uhr. Hrüäfungztermin

EI Ugry, im Gerichisgebüude, Neue

zFriedrichstraße 14114, III. Stockwerk, Inn⸗

mer 1023104. Offener Arreft mit An⸗

zeigesrist bis 6. FZanuar 1920.

Berlin, den 19 Dejember 1919.

Ver Gerichtsschrelber des Am tagerlchte Berlin. Mitte. Abteilung 81.

Gemeinschuldner: Firma „Kifrer 23. Dezemher 1919, Nachmittags 3 Uhr O Min. Konkurs vermalter: Mechtsanwal⸗ Ftrse in Bochum. Offener Arrest mit i f nt 986 * ö. 2 1920.

ür nineldung der Forhernngen hei Gericht ig zum ig. Januar 1829

gt melger Prüfung termin 2A, Janman ö,. Germ ittug ß 1 1 uhr. Zinimir 66, Wllhelmz platz

wir m, 2) der Schla , . Ttchen 3 e gr,

. Hermann Otto, säuntllch in Elchen⸗ ek erm tförd e.

oi jum 2. Februrr 1920. Rmitgericht u Freiburg i. SG. naa lte, dn nkr. 196429

j04 = 157, Der Gerichteschreiber des Amtsgerichtz.

Erfte Gl sudiger de: sam ma lin und all.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen

elbe.

Wlllengerklärungen des Vorstanda er. Vatzzæwagen zen und ächastwiri Paul mögen beg Kanfmangas Grund O rst⸗ in Dolzdor wird bete am reicher, Inhabers der nicht eingetragenen 20 Vernmher 1919, NaEmittags 3 Uhr, Firma „Blusenhaus Wten, Inhaber das Konkursverfahren eröff net Verwalter: Brung Oetreicher“ in Charistien- Eckernförde. Surg, Lutpersir. 12, wir, nachdem der Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum im Vergleich termin vom 23. April 1919 10. Januar 1920. Irift zur Anmeldung vorgenommene

Lnth je

Rechte anwalt Aetssen in

der Konkurßfarderun gen bitz jum 17. Ich nuar 1920. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfung termin am 26. Jannar E920, Bormittagsè 1 O Uhr. Gcernsörde, hen 20. Dezember 1919. . Vas Luttggericht. 1.

Cl ox geld. 95841275 U ber das Vermögen des Schreiner“ meiners Rlfred Wagner zu Eliher⸗ elb Olergbaum 63. it am 19. De ember 1919, Mittags 12 Uhr, das Konkurg, derfabhren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Brück in Elberfeld. An. meldung der Forderungen bit zum 7. ge. duct 1920 bet dim un terzeicknesen Gericht. Grste Glänbigerbersammlung am 8. J * augr E8gzG, or nittags HH Uhr. ind allgemeiner Prüfungstermin am Te. Feböengr Ig, Bormittaas EI Uhr, an biesiger Gerichtsftelle, Gi land 4, J. Stock, Zimmer 35. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 22. Ja— nuar 1920. Amtsgericht Slßer feld. Abt. 13.

F *atRnkEg, duke. 96123

Ueber dag Rermögen dez Kaufmann Brunn Wojjtk von Hier, zurzeit . zchmeibnitz in Untersuchungs haft, it am 20. Drzember 19 9, Melting 12 Uhr, dat Konkursverfahren eräffaet. Konturgher— valltr: Kaufmann Alfred Rroehrich i freiburg. Anmelbefrist bi zum 2. Ke. deugr 18520). G fta Gläubiger versamm- lung den R4 Jannas Eg2ch Gor—⸗ m ttag s O Uhr Hrüfunggtermin ken 1H Sebruar I8gz20, Bor mittags 9 Uhr Offener Acren mit Anzeig-pflich.

Ueber dag Vermögen dez Gastmirn Berner *cheibe in Halle Cre Fnllwitz Rirkenwälhchen, ift beute, Nächmittag⸗ 123 Uhr, das Fonkurt verfahren eröffnet Verwalter: Taxator Conra) Diebinger n Halle, Burgraße 59. Offener Art si mit Anzelgefrist big zum 18. Januar 1820 und Frift zur Anmeldung der Kon. kargforderungen big 109. F⸗bruar 1920 Tzeste Gläubigerversammlung den I. Ja⸗ uar L920, Bormittags O0 Uhe. Lllgemeiner Yrüfungetermin den 20 FJ. ernor 1920. Vormittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 46. ;

Galle S, den 22. Dezember 1919.

Abtellung 7:

Malle, Sanlo. 86430) Ueber daz Vermögen der vicht ein eiragenen offenen Fandelggesessch«f Otto Gerlach d Fo in Hau, RBerienerftraße S9, ift beute, Vormittag loz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann gubert Wäbmn in Halle, Rigsmarckftraße 21. Offener Lrrest mit Anzeigefrist big zum 18. Ja auar 1920 und t zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10 Februar 920. Grfte Gläubtgerversammlung den 21. Jannar 1990, Bormittage 11H Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 0. Febrüanr E920, Bormitta g 4 1 Poststraße Nr. 13, Zimmer T. 1 4 . Galle a. S., den 23. Deiember 1919. Der Gerichte schreiber des Amttgerichtg Abꝛeilung 7.

CL o px ig. 196431 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Frisdrin* Nichter, gewesenen In. aberg eineß Nahiundgsmittelengrot, und Igenturgeschäfiz unter den im Han dels⸗ tegifter nicht eingetragenen Firmen Car! dchürer ˖ Gagelschmidt, später Car! Fr. Richter, Ulrichstr. 6, einzig ˖ Gohltz,. dann Grenzfft. , Leinzig⸗ Renbnitz, wobnbaft in Leikßzig Gohlis, Sdringerstr. 33 I, wird heute, am 23. De emher 1919, Mittags 12 Uhr, das Kon urbverfahren eröffnet. Verwalter: Nechte. nwalt Yr. Ali d Zinkeisen in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 19.6 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Ja- an gar Re. Borminags RENE Uhr. Dffener Arrest mit Anzelgefrist big zum 24. Janus 1920.

Amttzgericht Leipzig, Abt. IL Ai,

den 23. Dejember 1919.

engen ra. 195432 In dem Konkurgherfahren über den Nachlaß des Kohleuhand lers Georg Rnnnchmächer in Wershßgeim ist an

Deorg Kley der Rechtganwalt Justizrat

Becker in Bengheinr zum Konkursber⸗

valter ernannt worden.

Bensheim, den 22. Dezember 1813. Hifs. Amttgz gericht.

H oxlim. [96433 Das Konkurgdersahren über dag Ver— nbgen der Gesellsch aft feiner Galan. eric nnd Teberm argen m. 6. G. In Berlla, Jägerstr. 63, mit , laffungen in Geibelberg, Bauptstr. 3 Vrankfurt a. Gt, gaiserstr. 31, nnd ozen, Kornmarkt 10, it infolge 5. verteilung noch Adbhastung des Schluß⸗ ter mins aufgehoben worden. 83. N. 19. 1915. Berlin, den 22 , 1918.

2 m, den WB. Deremher 1918. Ee zn fgrr., bes Amiggersqh in.

96426) Charlattendurw. Beschin ß. 196134]

Stelle des verftorbenen Konkurgderwalters

Dag Konkursverfahren äber das Ver-

Zwangt vergleich durch rechts krästigen Beschluß vom 24 Ayrll 1919 beffätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 13. 13 1919. Der e n, Amte gericht. At. 40.

ODotm old. (196435 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ rögen der Ehetente Rentner Mifred LEenge nad Ida geb von Meien in Pirits heiphe wird nach erfolgter Ab- haltung aufgeboben. Detmold, hen 27. November 1919. Lippisches Amtagerlcht. I. Faxatsnuteld arnek. 186436 Betreff Ko karg über den Nachlaß des Teutnant Aibert von Wesch von ir kenfelbbenck Zur Früfung nach= iräglich angemeldeter Forderungen und Abnahme der Schlußrechnung wird Termin zenimmt auf Dienstag, 20. Januar 1820 Rorm 8g Uhr. Gas stenfelpbruck 23. Dei. 1919. Amtsgericht Fürstenselbbenct. Gerichte schreiherei.

G& att eta dt. 96437 Das Fonkartzversaßren über den Nachlaß des Ofen setzers Paul Gtobisgki in Hwutthakt wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußterm in aufgehohen. Gute aht, den 20. Dezernber 1818. Hreuß. Amtagerlcht. . Col paix. . 195438 Das Fonkurtberfabren her den Nachlaß eg Syebitenmrs sarl Seuno Müller ia Leipzig⸗TEchsaefelb, Schmiot⸗Rübl⸗ traße 1, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ erminz hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 18. Dezember 191. Das Rmtegericht. Abt. . Ai.

Le nh al den gt eRkem. lꝰ6 9 Dag Konkurs verfahren Über bas Ber- mögen deß Ziegeletbefitzers Wilhelm deinmann in Aithaldengle ben (Ziegelen vnd nach erfolgter Abhaltang des Schluß ermi g hierdurch aufgehoben. Nenhaldens leben, den 20. Dezember

181. Preußischeß Amtggerlcht. J *

Lon k GiRm. lob io In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gannnternehmers Sabert veineichs in Renköl a, Harzerstr. 87, un zur Wahl elnes Konkursverwalterß an 2telle des verftorbenen Konkursverwalter Weldenbrück. zur Prüfung nacht aglich an⸗ emeldeter Forderungen und infolge elnes don dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwanggvergleiche Ver aleickstermen auf den 16 Januar E030 Pormitlags EI uhr, dor dem Amtsgericht in teuköln, Berliner⸗ aße 65-68, Zimmer Ne. T0, anbe⸗ aumt. Der Vergleichs vorschlag und die erklärung dis Gläunigeraugschusses find auf der Gerlchtaschreiberei des Konkurs. zrrichitz zur Ginsicht der Beteiligten nie der⸗

gelegt. . Der Gerichte schrelber des Amtsgerlchtz.

Gborgteßm. Id 6 a4 l] Das Konkurßberfahren über das Ber⸗ mögen ber Gesellschaft für Ber schluß ⸗˖ ah rikatinn zatt hesch; autfter Gofzung u Aigenrsot wird ach erfolgter Schlug⸗˖ derteisung hiermtt aufgehoben. Oßesstern, den 8. Deiember 1919. Imth gericht. Abt. II.

ck Ingem. 196442 Das Kankurgberfabren über den Nach laß dez am 7. Februar 195 in Tüctugen verstorbenen Kansfmanns Gastar Malzacher wurde nach Ab. haltung des Schlußterming und nach vor. leggmmener Schlußoertellung durch Ge schluJ deg Amtsge icht; Säckingen vom 15. Dez mber 1919 aufgehoben. GDäcktogen, 22. Dezemher 19185. JYerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerlchtz.

vu ikbach, gan. (96443 Dag Konkursverfatzren über bag Ver⸗ mögen des Kaufngauns Martig Traud n Holz, Keeis Gaartkrück n, wird nachdem der in dem Vergleicht termine vom 50. Oktober 1919 angengmmene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß dom 30. Oltober 1819 betätigt ißt, hier⸗ durch aufgehoben.

Gal bach, den 17. Dezrmber 1819.

Das Amte gericht. J

G Les bunden. Ib6dd Das Konkurßherfahren über den Nachlaß des Architekten Wilh⸗-la Giritten in Dchien ftein, wird auf Antrag der Erben mit Zuftimmung der Konkurzgläublger gem üß g 202203 R. O. elugestellt.

Das Amtsgericht. Abt. 17. mir ndeæ, (S645)

Mbgen deg Giektrote huikers Thesdor

nach n ůgltch Termin an Vormittags LO Ugr, vor dem Amte. gericht in Wirsitz anberaumt.

des Schluß terming hierdurch

125 Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗

bahnen.

180741] Hogäadifche Eilenßbahn Seien schaf.

Mit fosortiger Gülitsteit ist fär die auf den deutischen Srrecken gelegenen Siationen daz Wagennandgeld mit Se⸗ nehmi ung der Aufsichtabehörde auf fol⸗ gende GSeträge herabaernetzt: ö

für die ersten 24 Stunden fär jeden Wagen auf 10 4, .

für die zweiten 24 Stunden für jeben Wagen auf 50 „6,

für jede weiteren 24 Stunden für eden Wagen auf 100 4.

Am stesdam, den 8. Dezember 1919.

(96 101] Staats und Belkatbaßngüter⸗ ver ketzr. 7 Tf. .

Mit Gultigkeit vom 1. FJannar 18926 ab wird der Bianengütertarif der Branden⸗ burgischen Städtebahn (Ne. 57 bes Tartf⸗ ver eichnisse) durch Uebernahme pieses Tarifs in den Staatz. und Prspatahn gülertarlf Teil II auf lehoben. Die hier⸗ durch bedingten Tarifänderungen werden in der am 29. Dezember 1919 erschrinenden Nummer deg Tarifanzeigeg veröffentlicht.

Aatzkunfs gehen die beteiligten Güter

hier, Babnhof Al⸗xanderplatz. Berlin den 23 Deiem her 1919. Gisendahndire r tion. G. Nr. 8. Tfb. 4.245.

(988 1093] Cädharz⸗Gis en haßzn.

Mit Gerehmigung ver Landesansichts« behhrde unter Zustimmuang beg Reicht. eisenbahnamt erschetet mit Gülngtett ab l. Januar 1920 lum Sinnen, Gersonen-⸗ und Gepäcktarsf, Teil 11, der Nachtrag h, mit welchem Tartserhöhungen zur Vrich führung kommer, auch werden die Fahr⸗ preise des Wechselpersor enverkehrtz ent. sprechend erhöht. Außerdem triit vom gleichen Tage ab eine Erhöhung der Um- ladege bühren sowie der im Verkehr von und nach der Halberstadt⸗Blan fenhurger Gisenbahn belt Tarifbildung über die Südharz Ellenbahn zu berechnenden be—⸗ sonderen Zuschläge für den Güter⸗ derkebr ein. . .

Jtähere Augkunft ertellen die betellgten Abfertigung stellen.

Das albbaldige Inktaftreten der Gr⸗ höhungen gründet sich auf die vor iber gehende Aenderung des z 6 der G. Ve O. l G. MI. 1918, S. 66 * HGerlin, den 21. Dezember 1919. Ceeiralgerwalt ang für SeEßRnkbär-=

bahnen. Herrmann Gachstein.

(o6loꝛ]

Deut ch⸗fravidstscher Berband Ger

tehr mit nud ützer Ela. Lotke ing er)

und Denisch ˖ d frauzbfischer Ger and

( Gerkehr mit den Garis , Lzon⸗

Mitielmeer bahnen )

Tfd. Nr. 680 a. Teil IA. Reglemen tarische

Bestimmungen vom 23. 12 1808.

Tfv. Nr. 686 9. Ar handg zu ea Tarsfen

(Verzeichnis der französischen Eisen⸗

baßknen usw.) vom 1. Januar 1811.

Den t s ch frar zöstscher Verband (Ber

tehr mit und ützer G Isaß⸗LSethr inert).

Tilö. Nr. 6890 b. Teil 1B. Tartfor-

schrlften und Güterklasstfikation vom

1. Jun 1811.

Tsy. Rr 6864. Teil IIA. Frächttafeln

für die deutichen Sahnstitcken vom

1. Oktober 1913.

Tf. Nr. 686 b. Tell 11 B. Tarlstabellen

für die fran zösischen Bahnstrecken vom

1. Jult 1910.

Tfo. Nr. 6865 0. Teil 11 C0. gtilometer-

zeiger für die deutschen und franösi,

schen Fabuftrecken vom 1. Aug. 18912.

Tfy. Nr. 6864. Teil III. Direkte Fracht-

scktze für gewifse Artikel vom 1. Ol

tober 1909.

Tfy. Nr. 688. Ausnabmetarif für die Beförderung von mitteleuropatsqhem Hoh, Hol zssoff, Holnellstoff. Stroh⸗ hoff und Gtrozessnoj von Stationen deuischer Gahaen nach Stationen der französischen Osthahnen vom 1. Ja⸗ nuar 1911.

Dle vorbez ichneten Tarife, deren An⸗

wen ung bereits im Oktober 19814 aut

ai schlossen wurde, werden mit sosortiger

Gültlakett aufgehoben.

Cöln, den 20. Deiember 1919.

Gisenbahndiserftinu, auch namens der heteillaten deutschen Verwaltungen.

196104

dtenhalbensleber Cistubahn. Mit Genehmigung der Landetaufsichkt⸗ bekörkbe unter Zussimmung des Reschtz. eisi nbabramtg erscheint wit Gülngkett ab 1. Januar 1820 zum Binner⸗Personen⸗

und Gexäcktarlf, Teil II, der Nachtrag 1X, wit welchem Tariferböhungen jur Vurch⸗ Tale daben, ben 18. Dezember 18919, , . demmmenz auch werben die Fahr, * gleichtm Tage enisprechenb erhöht.

ded Wechselpersonenverkehrs mit Nähere Augkunft erteiltn die beteiligten

In dem Eenkargderfahten über das Ver Fahrkartenausgabeftellen.

Daz altbalbige Inkrafttreten der Er⸗

strleßl in Cin sitz ist jur Prüfung der böhunngen gründet sich auf die vorüber⸗ angemeldeten Forderungen gebende Aenderung des F 6 ver G. B. O.

den 24. Jannar 1930, Mi. G. Bi. 1814, G. 4665).

r,, m, . den 277. Dezember

Dtiroltion der NWeuhalbeng lebe.,

7 ger free enn n. 53

wöirsttz, den 18. Dezember 1813. Der rn h des Amtigerichte.

Gi fend alu. Gesenschaft.

machungen der Eisen⸗

abfertigungen sowie das Auaskunsts baro,

Deutscher Reichs

Jer emnspreia betrügt vierteljährlich 12 . Ahr Hostanstalten nehrmen Gestellung au; für gerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs vertrieben fur Selbstabhorer 64 auch die Ge chästsstelle SV. 48, Wilhelmfstrafte 32. . Einzelne nmmern kosten 235 FI.

/ VS 28S.

Reichsbank girokouto.

Berlin, Dienstag, den 30 Dezember

un

Anzeigen zeile H K,

preis für den Raum einer 5 gespaltentn Einhrits- einer 3 gespaltenen Einhe elsze 1e 1.50 „M. Außerdem wird auf deu Anzeigrupreiy ein Teuerungs- zuschlag von Se v. g. erhohen. die Gesahsäftsstelle des Ucichs J Berlin sw. 48. Wijihelmstraße Nr. 32.

Anzeigen nimnit an: und Staatzanzeigers,

*

JIuhalt des amtlichen Teiles: Deu tsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Hekannimachung zu der Gesetz über die Zahlung der Zölle

in Gold.

Bekanntmachung, betreffend Ermächfi nmg der Zollstellen, die

Einfuhr von Liebesagahen ohne Einfuhrbewilligung zu Bekanntmachung, betreffend Verlängerung der Gültig

KVekanntmachungen. betreffend

Erste, Zweite, Dritte und Vierte Beilage:

Relchs abaabenordnung.

Verordnung zur Einführung der Reichsabzabenordnung.

Tarifverträ e.

Preusz en Ernennungen und sonslige Pe sonalveränderungen. Aufhebung eines Handels verbots. Handels verbote.

Deutch

Bei der Reichsbank sind zum 2. Januar k. J. ernannt

worden:

der Bankassessor Stössel aus Karlsruhe zum Reichsbank direklor und Eisten Vorstandsbeamten der Reichs bankstelle ig

Pforzheim;

der Bankvorstand Schott in Pforzhelm zum interimisti—

schen Zweiten Vorstandsbeamten der Relchsbankstelle daselbst.

Amtliches.

es Reich.

Bekann

zu dem Gesetz äber die Zahlung der Zölle in Hold vom 21. Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1369.

Das Aufgeld beträgt für die Zeit vom 1. bis eiaschl. 10. Januar

900 vom Hundert.

t machung

Berlin, den 29. Dezember 1919. Der Reichs minister der Fincnzen.

3

Bekann

hetreffend Ermächtigung der Zollstellen, die Ein— f . Einfuhrbewilligung

fuhr von Liebesgaben

: Zapf.

tm ach ung,

zuzulassen.

Im Anschluß an die den Zolldirektivbehörden zugegangene jelegraphische Verfügung des Reich kommissars für Aus. und Einfuhr bewilligung vom 12 September 1919 (R⸗K⸗E 21719 1) wird bestimmt, daß Liebesgaben aller Ant, die aus dem Aus⸗ land nachweislich als Geschenk zum eigenen Bedarfe der Einfuhr bewilligung

inländlschen Empfänger eingeführt werden dun fen.

eingehen, ohne

Berlin, den 29. Dezember 1919. Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.:

Merz.

Die Gültigkeit der Bekanntmachung des rn n nn, vom 2) April 1919 Eif. 2006 über ewilligung von Belohnungen für die Wieder⸗ heranschaffung von abhanden gekom menem Militär—

gut wird bis zum 31. Dezember 1920 verlängert. Berlin, den 39. Dezember 1919.

Der Reichsschatzminister. J. A.: Kautz.

Betanntmachung.

Anter dem 22. Dezember 1919 ist auf Blatt 386 des

Tarifregisters eingetragen worden:

m Tarifvertrag zur Regelung der Gehanlts⸗ und * 9 Iibnrhete abgeschlossen am 2. Mai Apotheker⸗Verein, dem Verrin teressen der Deusschen utscher Apotheker

Anstellungsbedin gungen für

1919 zwischen dem Deutschen ur Wahrung der wirtschaftlichen J potheker einerseits und dem Verbande De andererseits, dessen Ven bindlicher klärung gemäß Bekannimachung in Nr. 156 des Denischen Reichöanzeigers vom 14. Juli 1919 heantragt 6. er im , ee. ö 9 olgende Aenderungen eingetreten: Im d ) i . gef-tzt worden „monatliche Ortszusage“ im § 4 Abs. 1 3 „in der Woche und Sonntage.

Woche ferner

Schlußsatz: , haben keinen

vorge sehene statt Arbeits gemeinschaft /:

Vertragsgemeinschaft .

ö

Bekanntmachung über Hewilligung von Belohnungen für die Wiederherschaffung von abhan dea gekommenzm Milttärgut.

n Vertrageparteien 3 ist siatt „Orts⸗

und Nachtdienst“: „in der Sonntags- und Nachidienst“, im 8 8 als Anspruch auf die im 3 4 ergütung für Nachtdiensibeieltschaft“ und im 8 16

ulassen. eit der

Relche⸗

Das

von den

meine

In der durch diese Aenderungen eingetretenen Gestaltung wird der Tarifvertrag gemäß d Vero ; 23. Dezember 1918 (Riche⸗Gefetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reiches für allgemein verbindlich erklärt Die allgemꝛine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. August 1919.

arbeitsministerium, Berlin NW. 5, Luisen während der regelmäßigen Qienststun den eingesehen werden. . Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tari vertrag in folge der Erklärung des Reichzarbeitsministerkums verbindlich ist., können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertraus gegen Erstattung der Kosten verlangen. . Berlin, den 22 Dezember 1918.

Unter dem 22. ,, 1919 ist auf Blatt 396 des rifregisters eingetragen worden: . ö 7 dem Zentra loerband deutscher Arbeitgeber in den Tranepom t-, Handeis⸗ und Verkehrs ewerben in Berlin und dem Deuntschen Traneporiarbeite verhand Gau 9 am 17. Juni 1919 abgeschlofsene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbe isbedingungen im Fuhraewerbe wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reicht⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Cölhen für all zemein verbmolich erklätt. beginnt mit dem 1. November 1919.

Das Tarifregifter und die Registerarten können im Reicht · arberssminiserium. Berlin NR. 6, Luifenstraße 3331. Zimmer 42, während der regeimäßigen Dienststunden eingeseben werden,

Arbeitgeber und Mibeitnehmer, für die der Tarifpertrag infolge der Erklärung des Neichsarbeitsministeriums veihindlich ist, können

Erstatiung der Kosten verlangen. . Berlin, den 22. Dezember 1919.

Unter dem 22. ö ist auf Blatt 381 des Tarif⸗

isters eingeiragen worden; . . . , dem Zentralverband der Handlungsgebhilfen, Bezirk Groß Berlin, und dem Ambertgeberverband im Ein l= handel Groß Berlin am? Mai 19819 abges lossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Genalts⸗ und Anstellun gobebiagun gen der kaufmännischen Angestellt'n im Emzelhandel wird gemäß §z 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 Reiche⸗Gesetzhl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckoer bandes G Ben lin für allgemein verbindlich erklärt keit beginnt mit dem 1. Auaust 1919. ich auf die kaufmägnischen Angestellten des Lehensmittel-Einzel⸗ handeis Aibeitsveriräge in Handelszwe gen, für die besonde re Fachtarifvert äge in Geltung sind, allgemeine Verbindlichkeit.

Das Tarlfregister und die Registerakten können im Reichs arbeitẽ⸗

inisterium, Berlin NW. 6, . der , ., Diensistunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und 2 f n der Eil, des Reichsarbeiteministeriums verbindlich ist, können

pon den Vertragsparteien einen Abdꝛuck des Tarifvertragtz gegen Er stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 22. Dezember 1919.

Unter dem 22 e nn, 1919 ist auf Blatt 387 dez egisters eingetragen worden: 2 1 m Bund der technischen Angestellten und Beamten in Berlin und dem Verband der selbstandigen ver⸗ elzeien Landmisser e. V. am 7. Jall 1919 abgeschossene Tarifoertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und A stellungs⸗ bedingungen für die Vermessuns stechnik⸗r in den privaten dand⸗ 6 ,, nebst der Berich igung vom 9. Seytember

§ 2 der Verordrung vom

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Tarifregister und die Registerdften fönnen im Reichs. Luisen straße 3334. Zimmer 42,

Der Registerführer. Hfeiffer.

Bekanntmachung.

Die allgemeine Verbindlichkeit

Der Reichs arbeite minister. J. A.: Siefart.

Vertragsparteien einen Abdruck des Tarispertrags gegen

Der Nenisterrührer. Wolf.

Bekanntmachung.

Die all jemeine Verbindlich⸗ Sie erstreckt fich wicht

fallen nicht unter die

Der Reichsarbeitsminister. J A: Sie fart. uisenstraße 33/34, Zimmer 42, beiinebmer, für die der Tarifvertrag infolge

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

1

Ahendõẽ BPoßtschechkonto: Berlin 41

arbeilsministerium, B während der regelmäßi en

Tarifregisters eingetragen worden:

kauf änn cher Forst (Lausitz am 21 Imi 1918 zur Regelung der Geha ns- u d An ufmäunischen Angestellien in den off des Einze handels wid gemäß 82 33 Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1 ür be zi. Forst (Lausitz fär ll iemein nerbinkhiich erk ärt

gemeine Verbindlichkeit bes nnt mii dem

st

Verbindlichkeit beginnt mit dem 15 Septembꝛr 1915. Der Reichs arheittz minister. J. L.: Sie fart.

1919 zu er II12 des Tarifoertrags wud gemäß s 2 der . . 23 Dezember 1918 (Reichs G.esetzbl. S. 1456 für Peuß n für allgemein ver nindlich erklärt. Die vllge—

und dei Gewenkoe ein 25 Januar 1919 abgeschlossene mungen vom 1. Jili 1 Kürschnergewer 2 der Versrduung vom S. 1458) für das Gebiet ich erklärt.

Oktober 1919.

zu; gsbi stimm Loh und Alb itsbedingungen int der Pelzwaren branche wird gemäß 5 23. De sember 1913 (R ichs⸗Gesetzbi. S.] der Staht Breslin jür allgemein verbiadti, gemeine Verhindlichkei: beginnt mit dem 15. Der Reichsarheits miaister,

pon den Vertragspartesen einen

B21.

. 19248.

V ffregister und die RNegiste akten können im Reichz⸗ , , . Lien stuaz. 33 34, Simmer K,

Berlin, den 22. Dezember 1919. Der Negistersührer.

Berlin NW 6 Luisenstra Tien ststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Eiklärung des Reichsarheitsministeriu: pon den Vertra Sparteien enen Abdruck Erstattung der Koiten verlangen.

ns verbindlich ist, können des Tarifvertrags gegen

Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 22 Dezember 1919 ist auf Blatt 3880 des

Der zwischen dem Verein

nteressen E V zu Forst (Lansitz unn ö A acstellten⸗Verbä ade, S

stellu

* *

zur Wahrung geschäftlicher . dem Gewerkschafie bund itz Ber in, Orisgruppe ahgeschlossene Tarifoert rag lellungsbe ic aungen für die enen Verkaussgeschäften der Ve ordnung vom 1456) für den Stast⸗

Der Reichsarbeitaminister. J A.: Siefart.

Das Tarifreglster und die Reasterakten können im Reichg⸗ arbeisẽmin isteriam, Berlin NW. 6, Luis während der regelmäßigen V nitftun zen ei Arbe tgeber unt Arhertnehmer, ür di fvertrag in der Erklärung des Reichs arbenministerinrs verbindlich ist. ne von den Vertragsvarteten einen Ahdruck des Tarifvertrags gegen Ei⸗

1

attung der Kosten verlangen. Berlin, den 22. Dezember 1519.

nstraße 33 54, Zimmer 42, geschen werden. e der Tarifvertrag infolge

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 2. Dezember 1919 ist auf Biatt 331 des Tarlf⸗ registers eingeiragen worden; ö. Der zöischen dem Schlesischen Landetzver und Pel warenfahrikanien, dem Kürschnergewerbe,

Ortsgruppe . ö. .

ür chner und Mützenmacher Deutschlands, r.. * ubbe 3 8 n, . 3. er Ku schner (Hirsch⸗Duncker) am Tarifver nag nebst den Er⸗ 19g zur Regelung der be und in

J. A.: Siefart.

Das Tarifregiser und die Registerakten können im Reichs arbests⸗ ministerium, Berlin N 6, während der regelmäßigen Dien

Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 22. Dezember 1919.

Laisenftraße 3334, ststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber Und Arbeitnehmer, für, die der Tarifvert ag infolge

der Erklärung des Reichsarbeilsministeriums, verbindlich ist, können

Aboruck detz Tarifvertrags gegen

Der Register führer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem W Dezember 1919 ist auf Blatt 389 des

Tarifregisters eing tragen mocden;

Der zwijchen dem Arbeitgeberverband des Handels für Görlitz und Umgegend E. V. und dem arbeiter Deutschlands am 21. Oliober Tarifoert nad zur Regelung der Lohn ond Arbeits be der Putzarbeiterinnen in den Patz aeschäften wir ge der Verordnung vom 25. Dezemb S 1456) für das Gebiet des Sia

Gemeinden Mays, Leschwitz Groß

ie Klein Biesnitz für allgemein ver . Verhmsdlschk it beging! mit dei 15. November 1819.

r 1918 (Reichs dtkeises Görlitz sowie die Hiesnitz und Rauschwalde hinolich erklärt. Die

Der Reichsarbeitsminister.

J A.:

Daß Tarifregister und die Register lten, koa ministertum, Berlin N,. 6. Luisèn straße 33 34.

Siefart.

der regel mäß gen Dienitstunden einge s ben werden

Aibeitgeder und Arbeitnehmer,

statiung der Kosten verlangen. Berlin, den 22 Dezember 1919. Der Negister führer.

für die cer Tarifyertrag infolge der Erklärung des Reichs a: beiisministeriums verbindlich ist, können

von den Berk aagparte en einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Gr⸗

pfeiffer.

15. August 1919.

band der Kürschner Abeitgeber verband für das dem Verband der

Zimmer 42,

Veiband der Fabrit⸗ 1919 ahgeschlossene

nen im Re chzarbeiteẽ· Zimmer 4, w

r .

Q , e r mme.