J . 1 1
ö
nilfle. Das Statut ift Cem 15. Sr. ERraunaiiaiãm.
tember 181B. Wefanrn tmaqh ungen erf lgen unter bee Fiema der Genossenschatt in ber KGartschen csrwerbe⸗ mbh Fro nd werke r 1 1umg la Karlaruhe. Ui Wiler ser * lä.
rangen und Rrichnung füt dir Begnsen⸗
schat kat bar iniazscenz ? Vorstaues- mitglieder zu ctrcfolgen. Die Gm sicht der
Lisie der Geno fsen Ti während drr Vien *
stunben des erichtz jedem gestattet. Ech nmantzl v gen, den 2. Termher 1918. Ruit age rich. II.
HM one m. 66046
Hel dem im hlestgen Genossenschaftz- teglster nnter N; 1 eingetraaenen Grebi- vertu zu. Ver en.. E. m. n. M* ist heuse elarndeß eim getragen:
—
Durch , . der Gentralprsamm- lung vom 8. Dezember 118 ist dle e no ssenschaft amrwandelt in cine doiche
Dächst j ahl dar 13 erwerben den Gesch fig · autete auf fünf feftgel'ntzt. Ferrer ift in der Generalversarerm lung
boln ꝛ6. Aol nber 1918 eine nere Fassung
de Sta: ug deschle fs⸗n.
De Firma lautei etzt: „Credii⸗ ver 1h zu Serken, eis eteggegun Fr,
ve sse z fchaft Kit Brecht ünkier Raft pi i cur r. Errzfrn, den 22. Dee nner 1919. Daß Xx Iνcht.
. 9530471 In uafer Gerossen schaft g; e iter Nr. 21 ist Eri dem R oafur ⸗Bwerein KRrerke ee e. G. m. R H. rute elzartragen wurden: Un chili bee ausgeschiebe nen Wald- art ter Joses Riffe in der Sieiner⸗ moetrrrtr Gwald Kactt in den Borstand gew d i It. Eo st, ben 2 12. 1919. Cas Amtsgericht.
gat oe ne,. 96048
Genofsenschaftareglstereinttag Vr. 38 CGeit⸗ 2198: „Bezag es ⸗ R Whratz⸗ g ena ssenschett deg Baut ravareins a io dach, ing etragtn⸗ Gens ss ett schn ft mit beicha ünkter z afzhflicht. Tioctach Gegenftand deö Uatt ine hm ens st der em -inschaftitche Ankauf landwh t= schafilicher Gedarfgan titel und der genein- schastliche Verkauf landwi:tschaftlicher Gr ⸗ zeugnisse. Die dastsumrne brirägt 300 - ür jeden n,. Beschästzantriz. Die böLste Zabl der Geschsftsantelle beträgt zehn. Alg Vorstandmttglleder sind be- sellt die Landwirie Otte Birkenmaycr, DOokar Lock und Gduard Sltngele, hier. Dag Statut dariert vom 30. XI. 189. Dle Selanntmachun gen erfolgen unter der Firma der Genossenschast in dem Varelng⸗ blatt diät KFarlichen Banernberein in Re bang. Die Willen er rel hungen si b ft die Genossenschaft verbindlich, wen! KR fon dam gli der dem Naraen der tear ss nichaft ihre eigen bändige Uster= sch Ut belfligen. Die Ginsicht de; Geaoffen= krüe tft wähle nd der Vienststunden det Cem lchta ledtm gestattet.
Sigckachk, den 22 Dezember 1913.
. Bab. Amtsgericht.
ntras bur, M entpr. 66049]
In unser Genossenichaftftegtster tft bent eingetragen: „Nener Beamttu- Iwo haun g 8 Vauverein ür Etras⸗ mu n Wpr, ein getragene Gennssez. schaft mit bescht arkt⸗ r Oastyflicht“ mit dem Sitze in Sinat burg, Wyr. Saint rom 15. November 1819. Gegen- ssand drg Untern hmens ift Gan, Ern erb pad Verwaltung von Wohahäuserr. Vor⸗ por damitglleder fi d: Htechtganwalt Stefan Kt wand, zugleich als Diektor, Poft⸗ fen ät Paul Rötzel, zugleich als Stell vert etet des ire ktors, Am tgerichte⸗ sckeetär. Wl iy. w. W 6nleweti, Amts. aer ich iesckre tür Johannes Scha rmace, skau mann Alexander Cybuleki, samilich in Strafburg, Wyr. HMekanntmachu⸗gen erfylgen durch die Straßburger Zeuung“ nd , Gazeta Grognlcka? und sind unter⸗ 1tlchnrt mit der Firma der Genossenschaft, der diz Wort Der Voistand“ und die eig hä / digen Unterlchristen von mind stent *I Borftan dw mitgliedern, darunter die⸗ nigen bes Tiielto s ober dessen Stell⸗ panr ter gz, zugesttzt werden. Des Ge— fkängsahr läuft mit dem Kalendrjahr. Cree m astsumme für ieden Geschäftzanteil htrlst 6090 A. e höckste zalässige Zahl der Ge schäftgante ile beträgt zebn. ie Giysicht in Tie Lite der Genossen ist 3. 1 enflstunden des Geiicht jedem gik att⸗
Ctrazburg Wyr., 22. Dezember 1919.
Am egericht.
nt e xupinn. 1960650] Genossenlchastsregister. „D arlehenstafsenverein der Viarr ei n Jen osen, eingeirag eme Genossen- fchart mit unde schrãnkter Hahpflicht, St Msenkosem. Peintr er, Bartholo⸗ mäuse, und Strohmeirr, Johann (alt)lE aus prm Vorstande aug gischleden; nẽube tente , Varzefall, obann, Boner in Asertofen, und Su obmeier, Jobaan (jung), Bäckermeister in Neusahrn. Gt raubik g. 23. Dejemher 1919. Art gericht — Regkfter gericht.
g winem ande. sp6oh 1]
In das Genossenschaftgreglster ist unter Nummer 65 bel der CGlektrieität s und M aschine n genossenschaft Miuüß e. G. m. D. G. esngetragen:
Dte Bekanntwachungen der Genofsen⸗ schaft erfolgen jetzt in der Swine ünder Jet img ad ini Landwfrischaftl ichen Ge nofsen schaft tblajt, Neuwmfed.
im ing made. ben 17. Dejem er 1916.
Das Amttgericht.
* .
Gena ssanichasigten ier.
90h). * ürnkntg. 5609]
Dar le pen affen Bert ta Riaꝶpar,
Grgetragen wurde n d. ih ein getan Genofscaschai rait an- Trike er e rm fe ft Bre eng Sex, ke scki da ier Restzsiin, Sg Kir har.
nne ich ennie Paftpflicht. Sitz
zBagizg;. Stelnt vorm 17. Deiembet
in getzaudena cHeaoffezichaf: —=i As Sitllz res 2zuzk To) aus ge schit xe ut i V astan dom talledg Franz Jozef Scheup⸗ leia warde der Bauct Johann Eitel in Rimpar als Belsttzer gewählt.
Ebrrahzzg, 13. Dez mber 1913. Neo ssteramt Wñriburg.
zur zRr ,. . 96058
unter der Ftzme her Gencffenschast, ge⸗ Teichrzuetter Saftpflicht, Sz kimhel ⸗
kur fat! Mor an beraitelieder. Wer. nt beichänkter Date flicht. Mie nn, fan danrnat der Murr, *osef, Brauer i- sua r zie ist euf eintausreb Mark. bie;
] i inn,
best her in zen lng
1m dem ge statz et.
Xe gli ereerict.
— — ——
Tran zaazτν M. C0 os] Green g fr schb aft regi dev.
Dan i htzu st afft us rein Gia ent arm,
ing erna gene een fer fteeft mit? Un
hescr cdu reer Haft y flirt, Sitz CGner e
tretung! befagnts des Mattßäut Wasti und det Josef Stitzl als Korstanbssiellaertre ter st berudei. Trenrnstein den 74 Deren ber 1816. Negiste gericht.
zero. 66054] rena. Behlenrtg Spar, reed Den. lehne taffenrnrrrein, &; G. M. B. SD. in Kenigu Mer hläherige Brrciasdor- fiehtr FRytabeß tze- Fritz Seidler in Kensau und deß Borstands mltglitd Ansiedler Otto Treu in Sthlen siand auß dem Vor— stand gesciedtn nnd an ihre Stelle Pfarrer Johannes Schreeter in Kensau alz Verelnzparsithrr und Landwirt Rober! Walter in Sedlta aeterten. 7 mi grticzt Tuchel. den 8. Vezembrr 1918.
bel der Genois n chaft KMlofen Gapschũtzer Shear rn Harkehnzkafsenserztn ein-
zandbwoht Dito Dietrich ift darch Tod antz dem Vorsß and ane qr schltdey, ber Landwer: Hetnrick Föselbarth in Meosen ist zum Vorftandgmitgtted nnd das britzherige Vor stanbamitglied Franz Fachs in Mtosen zum Vorsitzenden gewählt worden.
Töatdg, den 22. Dei mher 1818.
Amtsgericht.
net tin. 186965
In unser Ben ossensche figtenisser ift heute Fei Nr 3, Kingemetker Tonfum- verein za 8appernbarf etagetrergene HBesvffenschaft nit veschritntzer Greift. pflicht. Zan per dorf, eingerragen, daß Richard Fädticke auß deim Vo stand aus⸗
getreten tft. Weit iz, den 19. Dezember 1919. Don Lzꝛt z gericht.
vilator. ; 96050
Nr. 1, Krevitvrrein n WBilstier., ein-
schrü akter Haftpflicht. folgendes einge⸗ tragen worden:
urch Besckluß der Generalverfamm ; lung vom 8. 12. 18183 ist die Umwandlung der Genofsenschaft in „ine solche mitt be= schraͤn kter Hafipflicht beschlossen won den, Die Genosseaschast fübrt hinfort dir Be⸗ zeichnung: Wilster⸗Kreedltt ank, ein Je tragen Genofsenfchaft mit Ha- schräntter Haffyfltcht ju WMilster.
Die Höhe der Hasisumm: bet: gt 1900 4 für leden Geschäftsantell. 6
6chstꝛab! der Geschäͤftanteile, auf die esn Genosse sich beteiligen kann, ist 3. Das Statut der Genossenschaft ift ent⸗ sprechend abgeändert. Im übrigen sind in dem Unternehmen sowie in der Zu. sammensetzung det Vorstands und Auf. sichigrat Aenderungen nicht eingetreten.
DWuster, den 22. Derrmber 1918.
Amtggertcht.
Gint aufs a eao ff enichaft der sto lo ntal · waren händ ler gtitziagen a / ain, eingetragene Ger ossenschaft mit be- schrürkter Gaftpflicht, itz Kitzingen a. MW. Aug dem Vorstand sind aut. geschleden: Georg Geilach und Frarz
rl in. Neugemäblt wurden als Vor⸗
andsmisglieder: Kaspar Nieser und Se. bastiaa Dehner, beide Kolcnlalwaren bändler in Kitzingen. — Generalvers. vom 22. Jalt 1915.
Tuch Beschluß der gieichen Versamm . luna wurde die Haftsummt für leden Ge⸗ schäftz zuteil von 160 M auf So υ — dielbundert Mark — erböht.
Die Bekanntmachungen erfolgen nun⸗
met in der Kitzinger Zeitung oder der
Deuischen Handels. Stundschau, Berlin. §z 11 und § 5S dit Sia lug weiden den ent sprecht a geandert.
tehrzbnrg, 19 Daember 1918. Reglstetamĩ Würꝛburg.
TranRkiftetn, den 22. Dezember 1918 E n ran Haran,. dne ßo] . rͤnb die edäb eur cieer Bergtung an
ham. güt Thom ed Ale vr wund; Joles Wimmer, Huber bauer in Reichart iag it KRerstasdsstt Rv rteeter beftelit. Mie Ver
getragen werden: Pag Vor stendem it glied
geschichen und an seine Stelle Otto Haale
In unler Geuossenschaftzreglisier ift unter getragene Menossen schnuft mit unde⸗
w uürn dur n. oↄ6 od]
De en
Sr mert i b. ser in Dali g, Aifaltrr, ihr Amt wieder oJ. Ger Borchert Jozanrn, Hart in Wing, Serbaher. Johan, Hauer ta Siagkartin,. Die Bertzztungähe fun d: PVandus Narren Yi sicht der Eeist? dez Gdenoffer: it ad bez oben Hrid is cli chen.
während der Vlensesttiden des Gericht
210 Teonbard Xeblez cewählt. Mis
Tänze nns g. 13. Derne der XI. Ner slerarnet Rärzkurg.
— —
Dar leh: ata deu - Beek? Over
Iciza z, einge eee Ber er rt mit tari Kzäa fte lz r Qa siicht, iz
Dherletrach An Stelle kes aus.
geschi denen Vor fran dam liglledßs:. Fear
Scherlit wurde der Bautr Andress Steg marnn fn Dherlemack ais öelsitze? - wähl:. Bllrzt urg, 13. Dezsniber 131. Regrteramt Hur ihurg.
— — —
wr an herrn. 66961
M ib slecteasz Bar te hen s tassen⸗ Ser-.
In, einaztrι9gcuz Renassentichafz int wen bel Hr ündtzke Saftnflicht, Sitz Btld⸗ fru. An Sie le des aus gelt lede nen Ro. standsmit lic dß Rgatlin Fuß warde der Baver Ogwin Hundelech in Wild-
flecken als Besstzer tn den Vorstard gen dhlt. Wiürtß arg, 16. Deienmbzt 1515. ie gisierem t nrg burg.
—
Zeꝝx Rui. ö. 606 z] Bꝛt eff Trockanngzsaulag? Deetz,
aitiaetr ag zn Gennffencha ft mit De- schrãr ker Haftvfitet in Drtz. Lurch Beschlüfse der Gentralorsemmlurg vom
27 und 31. Drioder 1918 ist die Ge—⸗
nessenschast aufgelöst. Die Liquidation
ge id. ogobs ] tal darch den Korstand.
BJ. 8 big tsenossenschaftaregtfseis ist
Ztrdst, den 9. Dezember ig]. Anhalt. Arnagerlcht.
Am ei n r ern Crna. or o g en s flan sch a staven i stex. gtrraa: T elterdbachn hne, rata Dar leert kassen Bert in. eit ertz rata Kenn fen chat nit nußbßeschrätFtzr Haftpflicht mit dem Sitz in Seiner? Dach. Auf Grund Statutg vom 5 Dt⸗ jender 1513 wurde anter dieler Firma eine Benoffen f äéntt min dem Sih in gelte rs hach grgrürdet. Gegenstand bes Uniernebreng in dte Tieschaffung der zu
Harle her und Kredhen an bie Mitgliede: ; E FSS, Finn ni tz. Hz* ch u. [96075]
ersorderli ken Seihmit:el und die Scheffung welterer Ging ungen zur Förderung der wirt scha techn Lage der Mitglieder, ing⸗— besondere: 1) der gernein schefrlichꝗ, Benn] don Wirtschaftsbedarsnißra, 2) die Ser⸗ sttÜllung und der Adbsotz der Erzeugnsse des landritrtschafflt den Beiriebs und des län dlichen Gerreche fle ßeg arf gent inschost. liche Rechnung, 3) zie Lelcaffteng van Maschintn und sonntgen Vebrdrch szegen, fänden auf gemein chtliche Rechaung zur mietwelsen Urberlaä dung an die Müitqhieder. Die hffrunlichen Bekannt mack ungen ergehen im lan dwhrtschaftlichen Genoßen scheftblail in Jteuwted; sie find, wenn fie mis recht⸗ licht Wirkung für den Verein veibunden sind, in der für die Icicknung des Vor starbt für den Verrin Sestimmien Form, fonff hürch, den Vorfleßerz gllein, u Leichen. Der Verein wird dur; ben Voꝛrsta nd in,. unh cr5ergerichtl ich prrttten. Der Vorftand bat mindeften durch drei Mit. lit der, darunter der? tr steher oder seinen Stellve r ter, se: ne TBisergtr klärung kandzugeden und für den Verent tu zeickgen. Die Feichngag ge schieht la der Weise, daß die Zelchnen den za Fhma des Verelrg oder jur Be— rinnung des Vorstands koört Nan ing un ter fPrift beiftign. Verllandsrzugtteher: 15 Herrmann Nasland, Tano wirt, Ve elng=
por keher, 2) Dito Strauß, Landwirt, Geller treter deg Vaesnsborsteherk, 3) Kail Ueschel, Landn rt. ) Auaust Rorz, Form ia adlleferchr, ) Germann Ot. liger, Landawtrt, olle in Weltertzoach. Die
Binsiht der Liste der Genossen in rrährend der Piensistanden dez KGerlchtz it dem gestaitet. weiht ñcke n. den 18. Pete m der 1916. Am tze hi.
II) Konkurse
re C YM. 186089 Ueker das Vernß gen des Kaufren rns gunhrlm Monitz rsckaer in Dres den,
Glätzstraße v5 J, alleinigen Inkäabtrtz ber
Ranma her ilche ⸗ Fabrik Beßckaer R Go“ m Drer ber, Glactzflraßz 7.
wird Feutt, am 23. Dezember 1919. Vormütega zI2 Uhr, das Konkurgherfahren
eröffnet. Ron kurzpe wal te: Mechtg inwalt Hr. Weniz ia Deiden, P Uaitzer Straße Nr 6I. Armeldeftist bis inn 13. Zanunr
1726. Wehstermin und Pcfungstermta; 2 y 2 Tg. Jaunac E920, Wzzmiitags
zu Utz. Offenct Arrell mit Anjelge⸗˖ pflicht bie zam 13. Januar 1994. Amte; lcßt Trasben. Abteilung II.
== —— *
ori . 26071] Daß Tontursverfchren über das Per- mögen bes Tanfengurs Max Schiis en- berg, Alleimindaberg der girma taz Sch ie ßer ber Æ &.. Halzafa hlen ˖ sa nnz? in Rerih, Alte Schön hauser⸗ ra be 10, ist folge Schlußo: rieilung nech Av hbaltung des Schlaßier mins aufge boben worden. — 184. N. D. 1918 a.
Berlin, den 3. Dez naber 1819.
Der Gerichts schrelber des Amtsgericht?
Her sin⸗Mirte. Ahteil ung 184.
Re rin 96072 In dem Conkurzperiehrra üher den Nachlaß det am 23. 10. 18 verstor- dernen ga lgnint n ren ßrblerg Erin- rick däattter ihn Brritu ist zur Ab= nohm: ber Cöhlußrechnung dee Ver— weltera, r Erhednmmg von Elawen⸗ dungen gran das Schluß recht: tz, der be ver Verteilung mn hben üc sihr igt aden Forderungen und gat Beschleßfassang de Gläubiger über hie ulcht Orr wer baren Ver- mögens flücke Jamie zur Anhörung der Gläu— biger ürte? dir Sritattung det Aaglagen
die Nitalieder beg &lanbierauss Siutsses der Schluattrrala auf den Ra. Ranunr ETG Buzhettn ze n J Uhr, vor dern Amte gerichte biersclbtt, Btunne ahlatz, Zimreer 30 J, bejthr r: .
Err lin N. 20, ben 24. Derember 1615 Der Gerlchtelchreil er der Amtzgnricht; Eier lu ⸗ Bed ding.
Berlins. 183073)
Ja dem Renlurzherfakeen über dat Verrdarn bes Möbel dadtiere Ott Rehieid, Ber la, Sannraße 30, ist zut Abach ne der Scklußrechaung det Verwalters, zur Grhebung von Ginwen⸗ dungen gegen dag Schlußoerzethn in der bei der Lertellung zu beräckitzigenden Forderungen und zie Hachlußfeffung der laubiger übe: die nicht verwertbaren Bermödentzstücke sormse zur Arhöunng der Gldubtzer über bie Gr stattung der Luz. ligen und die Geroährung einer Ver. gütung an die Mitglieder deß Gläubiger. zuäschnfseg ber Schlußntermka auf den 18. Januar E820, Ber mittag EH Hhr, ver der AÄntageris⸗t hier selbst, Brunaenplaßz, Stwmmer 30 J, be⸗ st im mt.
Berlin N. 2), den 24. Dezember 19189.
Der Seilchlzscreibet des Amtsgericht!
Berlin Wedding.
HPxæez don. I0ß07 g]
Das Fonkurk ver sabrtn üäher den Nachlaß deg am 4. Januar 1919 erstordenen, tz. Dert hen . Bürcgerstreße 77, wohnhaft geroeseoen frũzenen Hrodhiers- BGändlers Stn il dzein hard höher, er Zn 33 ber ber ost act chi tpieile“ in Dre sken- M, Au zbauchgerstra3g. 12, war, vnd im Ttangil einer den Kosten dis Ver fahteng ent⸗
Vreceaden Ronkurgmasse hiermit ein sch
gest: lit. — S 204 X. D. Amtt gericht Drer den. Abt. l.
—
Vas Konkurgvꝛrtahren Über bag Ver= niögtn dez Fiegelzivafttzers Wilhelm Bi elg aut Fark i. 2. wiid n ach erfolgter Kt h lrung beß Schlußtermtns hiermit auf⸗ ge oden.
Forst ü. H, den 22. Dezember 18619.
Daß Auꝛ gericht.
Lo dax g. 960758
In dem Konkurzkerfat ren üßer dag Ver⸗ mögen des Kzweeré eimer Kantine in Altrngreß sh,. its SBrözer, wohn- haft in Magdehti ag, Hardtnber, sit, 21, ist infoige einez don dem Hemeinschulduer gemachten Vorschlags zu klaera Fragt vergleich Ner gl ich zermin auf den KO. Ja nuyngr TOTO, Boctautass IE Uhr, zor den Amtagerlcht 1 Loburg, Zim men Nr. 2, anden aumt. Der Bergleichz vor- schlag ist auf de: Gꝛrichtzseheelberel des zronturggerlbi zur Einsicht der Se— teilte ten nlederaelrat.
ZDobnvq, den 33. Tezrmher 1815 Der Gerichtz chrelber bes Anitägaelchtsz.
Menn . 195077
1. Taz Cor kurverfaren über den Nach- laß; dez rnyezereihä ud lers Michae! HGrcker in Malz ⸗Ltaftel, geittorben am E. Januar 1813, wird eingeftellt, wen etge den Kosten des Verfabrert ent- syreckenbe onfart masse nicht vorhanden ist.
1I. Dir Bergütung des Kon ken gver, wel: ers einschließilch der Aut lagen ist auf (650, — festge] etzt.
Kainz, den 13 Detemher 18918.
Ves sisches Amtagerlcht.
.
12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machnungen der Eisen⸗ bahnen.
9960666) ; Ge nmiel n scheftliches Hest C Ep ¶ Statto⸗ gStarif afelu usm ) sy 00)
Mit Sülth keit vom 1. März 1829 ab werden mn Asschnitt 11 Neberfußrabstren und fon stigen ör lichen (edübten sulgende Ue kerkuhrgeskbren eiböht:
11 mwischen Braunschwelg Höf. und Beaunsch ti Ost,
Y Hfwischen Maade barg Alie Neustadt und der ire. am Pech bofeglelst
3) jwischen Waadeburg Eilbbf. und ben Labestrllen Au der Sälen und „ Anm Teanßrange“,
I 1xisck:n Niagheburg Suden burg und der Ladeste lle . An Brelter wege“,
o) jwilchen Magdeburg Glbbf. nud den sotigea Bahnhöfen in Magdeburg bei Bendun gen, dit nach der jollamtlichen Beben dleng in Magbedurg Gibt. un= verändert auf ERrund des alten Fracht- hriefes vor diesem Bahnßofe nach einem anderen Babrhofe in Magdeburg üder⸗ gef hrt werden.
RNägeres entbkält bie am 23. Dezember 1918 erscheinerde Nummer des Tartf⸗ anzeige.
Auärenff geben auch die heteisigzten (.sterad fert kinegen sowie daß Auzkunfg⸗ hut o, hRler, Babnkof Alexanderplatz.
Berlin, ven 23. Täezerader 191.
Giese ten nr reztiotz.
—
89321 Hen en ren nted Ern Ffp T6909 A für en W rchse verre hr H atfeher (Yisen⸗ dag zen nntrreinanbzr irmie lie den St z Kiiz n ah B vat ah nn tzrνnfkłahr.
Mit dz J. Jaguar 18920 wird ker Anhang 3 (ezthaltend nrchrichtlich: Be⸗ Tininungen über Frahtziahrung und Nach⸗ nahrrebeiastun? im Lert'hr mit der Sch wt lm) durch einen reuüeZn An⸗ za ig J (enizalte nd nachtichtliche Be⸗ FiTgmangen ührr die Nachzabme belastung in Bertehr cuß dem Nüiglanze) ersetzi. Ttäberce nt auß dem nächsten Tartf⸗ und Ver keß rg. Anzelger zu erlehen. Aach geben Karkunft di de te ꝛltg ten Gi terahfert gur gen sowie daz Austanstzhüra, hier, Bahnhof Al · xar derylag.
Berlin, den 27. Deiember 1918.
— Cc rien d e hn d in zt zun.
853307 Va rte vrrselen fe.
tr. 2a, Den tich- edgiiicher Persenen- und G wacker kehr über Boulagne, Galaig, Ostende und Anmerpin,
Iz. 2447 J, Heu: sch eng lischer Ver⸗ onen un & väcoenkehr sibe: Rotterdam, Nr. 22453, Süd. und welt oeutsch engli= cher Prrsenen und Ger ä kaerkchr über Dorl var Hollaud und Vlisst ngen.
Re. 2459. Vent sch erg liscker P trsonen⸗ u 3 8. . 5 Zrehrũg .
zr. 2473, Deutsch, belgischer Personen⸗ um ge ser fg, ; . sch .
Rr. 24 35, Deutsch - franrösilchet Ver⸗ sone a und Bepäckoerkehr, .
Ir. . 439, Nieder ländisch - dentsch⸗ und ö terrelch ch iänkranzẽsischer Der togen, und Ger äckzert⸗hr der Gelfert, Geuf, Gott⸗ pig , .
Nr. 22335, Deutch ollfranz5stscher Prr⸗ son n⸗ und Bepäckgerkehr, nm.
Nr. 2242, OD mntsch sta faznischer YVer⸗ sontn nnd Geyacknerkehr über Getthard n en g ljsch ru sstsch
Nr. 26½9, Ging isch russticher Pe: sonen⸗ und Genäckornkehr, : 46 Nr. 2592, Fear zösßsch⸗ belgisc⸗ rulst⸗ ir Yerionen, und Gexäckverl br, ir. 2597, Ein glisch tran zõsisch be alsch⸗ norhisckr Peisonen· und Gepäckperk hr,
Nr. 2316, Goalisch⸗ itallenis cher Per⸗ sonen und Geyäckoe lehr,
Ne. 2619, Gaglisch⸗ Sß erreich sch ⸗ un⸗ garisch · nm anisch , serb sch ⸗ bulqarisch⸗ hren kalilcher Persogen⸗ nnd Gepäck verkehr sitzzer Cin,
Nr. 235232, Mile derldr disch dt erreichtfcher Persanen⸗ und Geyäcverkeßr über Cdln,
Iir. 2824, Ta lf ür die drefr derung don fleinzn Waren er dr mlt den Yst nde Wien = Ko. f aatinopet - Expreßᷓ· zů gen.
Die vord zrich reien Tartfe, heren Rn⸗ wendung kerrkis im S ptttaber und No. vember 1914, Wai 1815 und Mal 1917 aur eschlr ssen wirr be, werden malt joortiger Bit tiekelt aufe boben.
Gbin, den 23. Dezember 1918.
q ie ia hh e etz laa, auch nennen der heit ilsaten deutschen M sen dꝛhaberwaltun n.
to??
Werckselger fehl Rocher Ba - rn. vemier h. Netz, Tami tzttt 7 R. Am 1. Mär; 1920 tritt der Ttachtrag 1 in Kreft. Er enthält außez den Cat fer anngen (ir die nen aufgendommienen Stationen Go-maitz. Horna Laß efteslt, Elf inwelka, Be ri“ Silinz und Ale derwürschnitz der Bäths. Shaare ei senba d aen noch ge ut: derte Futfeznungen fe eltze crößere Anzahl heyerischer und säghstscher Sta tonen. Die geänderten Entftennngen haben Fracht⸗ erhöh ungen mie Folge. Außerdem enthält der Nachtrag die his der burch Verfügung betannigeg-haen Tattfände rungen. Ang kenst ertetft unfer Lertehrébureau, hler, Wiener Str. 4 II. Dresden, am 24. DeC zm ber 1919.
Ben Vir. x. Sn chs. tan a isen bahn n als geschãfteführende Verwaltung.
g6b 68
We elner kehr r cher Batern (aja irt), Waben ub CG. ssem- berg. Am 1. März 1820 treten ju den Tertsheftén 3 B, 3 B uad 11 B die Nach⸗= träge L ihn Kraft. Sie enthalten außer den bereits durch Bekanntmachung ver⸗ lausbarten Aer derungen und Ergänzungen lin wisentlichen nock Aendern gen der Rilerit:ertafel II, wodurch Frachter bb hungen eintreten. Hut kanft erteilt urser Ver⸗ 1. heßb ura, bier, Weener straße 4 II.
rreden, dea 2I. Dez mder 19189. Yen. Dir. Eee T äthf. Sta ats aiseab.
alt g: shäfttfaäbreab? Derwaltung.
Ber Kezugspreis beträgt vierteljährlich EZ .
Ahe Bostanstalten nehmen Kestrllung an; für Berlin außer den Nostanstalten und eitnngs urrtrieben für elhstabgoier auch die Geschäftsstelle 8X. 48, Wilhelmstraße X. Ginjelnet Uummern kosten 25 Pf.
preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-
, einer 3 gespaltenen Einheitszeile R, sG „. Xunßeraem wird auf den Anzeigeupreis ein Ceurrungs- . gdlag non 8 n. HF. erhoben. Anzeigen nimmt an: Geschäftsstele des Reich- und Gtantzanztigern, Berlin 8W. 45, Wilhc lnistraße Nr. 22. — 4 —
ee .
Berlin, Mittwoch, den 31. Dezember Abends.
Poßtscheckonto: Berlin a8. 91D.
M 28D. Reichsbankgirokonto. . ;
Wer aus dem Glücksspiel ein Gewerbe macht, wird mit. Ge— zu jweihunderitause nd Mark, bei bis zu einem Jabre und mit Mark oder mit Geldstrafe bis
gericht zuständig.
und 285 kann neben Ge⸗ . — ö. ᷣ j . . ulẽssigleit Ir krafitreten die ser Verord nung duich Klage beim Reichswirtschasis⸗ eb gericht geltend gemacht wird. .
Inhalt des amtlichen Teiles: ĩ sängnis und mit Geldstrase bis Deutsches Reich. mildernden Umständen mit G(ängnis Geldsttafe bis zu einhunderitausend
Ernennungen ꝛe. zu dem gleichen Betrage bestraft.
Gesetz gegen das Glücksspiel. Veroldnung über die Abge
ie Zahlung der Zölle in Gold. Aus führunge bestimmun gen über den und Ergärzung der Ausführungstz⸗
ltung von Ansprüchen gegen das . 2885 In den Fallen der 5858 84, 234 fängnis auf Verlust der bürge olizeiaussicht und auf Ueberweisung an mit den im 3 sb Abf. 3, 4 vorg Ausländer kann nn . streckung der Feeiheinsstrafe aus dem Reicht gebiete v Neben der Strafe kann angeorhner auf Kosten des Schuldigen öffentlich 2. Im § 3060 werden Worte und 14. sowie die ; in der Bank befindlichen Gelber“ genrichen. Artikel II. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Ve Berlin, den 23. Dezember 1919. Der Reiche präsident.
ürgerlichen Chrenrechte, auf die di Landespolize behörde esebenen Folgen erkannt werden. olizeibehörde nach
Bekanntmachung über d
Bekanntmachung, betreffend Verkehr mit bestimmungen
Bekanntmachung über Druckpopier
Bekanntmachung, betreffend Aushe Japankampfer.
Bekanntmachung über die Verlängerung verbandes.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
betreffend Aenderung der allgemeinen
nopolamts für Branntwein.
Nummern M9 und 251
Zünd waren die Lande sp September 1919. ie Lande sp
die Verurteilung
bekanntzumach en ist.
Nr. 14 und im Abs. 2 die
Worte „oder der auf dem Spieltisch oder
; 8 ver werden, daß
hung der Beschlagnahme von des Stahlwerkg⸗
—
FERIISMns in Braft üündung in Traft.
—
Bekanntmachung, sbedingungen des Reichs mor
Anzeige, betreffend die Ausgabe der des Reichs⸗Gesetzblatts.
Preuszen.
e Per sonalveränderungen. Verleihung des Enteignungsrechts an und Hütlenver ein in Osnabrück. Heilserum.
Nummer 56
Der Reichtzĩminister der Justiz. Ernennungen und sonstig Schiffer. Urkunde, betreffend die den Georgs⸗Piarien⸗Bergwerkz⸗ Mitteilung über Einziehung von Diphtherie— betreffend die Ausgabe
ischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
in Reichspräsidenten ist der Marine⸗ lebs direktor Buschberg zum Ge—⸗ tragenden Rat in der Admiralität er⸗
Verordnung
über die Abgeltung von Ansprüächen gegen das Reich. Vom 4. Dezember 1919
des Gese ßes
—
— —
über die vercinfachte gangs wirischaft wird von der es Relchsrats und des von Nationalversammlung ge⸗
Auf Grun det der Gesetßzgebng für die Zwicle der U, 17. April 1919 (Reichs Gesetzbl. S. Reschsregierung mit Zustimmung d der verfassunggeben dan Deutschen wählten Ausschusses folgendes verordnet:
8 1. die von den behördlichen Beschaffungsstellen, — oder zum Teil für Wirkungen erftrecken, sewie auf Ansprüche, er Verträge erhoben wer en, chon anwendbaren Xerordnung des Reichsamts für November 19180 §z 2 bis 5, 7, 9 An⸗
—
Auf alle Verträge, ⸗ Kriegsgesellschaften oder Kriegtausschüssen ganz Zwecke des Krieges Leschlossen sind, ; über den 10. Novencher 1518 b die mitteloar auf neben der bis die wirischaftliche Vemebilmachung vom 21. Gesetzbl. S. 13238) auch die Vorschriften der 8
Durch Erlaß des Herr Oberbaurat, Schiffbau heimen Baurat und vor
nannt worden. Grund die
zum Geheimen Postrat und
Es sind ernannt worden; nisterium der Postrat und
n Rat im Reiche postmi fsarbeiter im Reichs postmin isterium Preuß, DOberpostrat
vortragende ständige Hil zum Oberpostdirektor Gumbinnen. zum Obertelegrapheningenieur der
Oberpostrat der Geheime Postrat Grzedziew sti in
der Postdirektor Malotka in Königsberg nspeftoren Plein in Frankfurt (Main), hemnttz, Beneke in Aachen, Schiebusch in Bremen und Orth in Koblenz, der Telegrapheningenieur Arendt und der Oberpostin pekior Ledat in Berlin.
auf Grund von Verträgen, die von den chneten St llen oder weiteren Ver⸗ Vernäge beschlossen worden sind, eichswirtschastsgerichte geltend gemacht Abgeltung der
Abgeltungs ansprůche Vertragägegnern der im 5 1 beter trage gegnern zur Aussführur können durch Klage beim nachdem im A Ansprüche der Vert schieden ist.
Die Erhebung der Kla schatzministerium oder einer von diesem ermächtigten gleich erfolglos versucht worden ist.
4 Posirat Brauns in geltungs verfahren über, die . ragsgegner der im 5 1 bezeichneten Stellen ent—
ge ist erst zulässig, . . ö.
r.), die Oberposti elle ein Aus⸗ 9 ö. . 9 nannten Verträge Abgeltung solcher chäͤtzministertums, von der Nach⸗ die noch nicht voll⸗
§ 3. Abgeltungsleitungen auf Grund der im 519 n der Cinwilligung, Verembarungen über die Verträge der Zustimmung des Reiches holung der Zuͤstimmung kann bei Vereinbarungen, ständig ausgesührt sind, abaeseh Eine Piitwirkung des Dem
en werden.
obllmachungskommissars bei der Preis- festsetzung gemäß Ziffer 1 der Verordnung vom 21. November 1918 findet nicht mehr statt.
Ansprüche aus den im 8 t Ablauf von drei Monaten nach Inkrafttreten ltend gemacht werden, die Frist haber detz Änspruchs bei Inkrafttreten dieser V Wohnfitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Aus—
Frist genügt e r iche Anmeldung bei
Beim Reichs finanzhof ist der boyerische Ministerialkanzlei⸗ assistent Joseph B ur zum Kanzleisekretär ernannt worden.
4. 1 genannten Verträgen können nach dieser Verordnung beträgt zwei Jahre,
Gesetz gegen das Glücksspiel. Vom 23. Dezember 1919.
Die verfassunggebende Deuts
das folgende Gesetz beschlossen,
Reichrais hiermit verkündet wird: Art i kel J.
1. Die 55 284 und 236 des Strafgesetzbuchs werden durch
folgende Vorschriften ersetzt:
Wer ohne be anstaltet oder hält oder die mit Gefängnis his zu zwei Jahren hundertian fend Mark oder mit Geldstrafe bis zu dem
Als öffentlich veranstaltet gelte oder geschlossenen Gesellschaften, in mäßig veranstaltet werden.
che Nationalyersammlung hat bh gen s.
das mit Zustimmung des ordnung seinen
Zur Wahrung der dem Vertia sgegner oder ener amtlich Im Zweifelsfall entscheidet das und filsstaerecht erfolgt ist. 207 des Bürgerlichen Gesetz⸗
sind, ist die Erhebung der Klage cheschatzministerium oder ener von uegleich erfolglos versucht worden ist.
ll Reichswirtschaftsgericht, ob die Anmeldung sorm⸗
Die Vorschriften der S5 203, 206, buchs gelten entsprechend.
Soweit die Amprüche klagbar erst zulässig. nachdem vom Re diefem ermaͤchtigten Stelle ein A
5 hördliche Erlaubnis öffentlich ein Glücksspiel ver— Eimichtungen hierzu bereitstellt, wird und mit Geldstrafe bis zu ein⸗ gleichen Betrage
§ 5. Sowelt eine Zahlung oder sonstige Leistung einer behördlichen die ohne Zustimmung des Reichsschatz ministeriums übersteigt, was bei Anwendung der Verordnung 1918 zu leisten gemesen wäre oder soweit sie aus tann das Erlangte zurück⸗
n auch Glücks viele in Vereinen denen Glüchsspiele gewohnheits⸗ Beschafsungsstelle, erfolgt ist dasjenige vom 21. Nopember sonstigen Grunden nicht gerechtfertigt ist,
Anspruch hat das Reich, soweit die Leistung durch sellschaft oder einen Kriegsausschuß erfo gt ist. ggegner des Empfängers oder
§ 2844. .
entlichen Glücksspiel (5 284) beteiligt, und mit Geldstrafe bis zu dem gleichen
Wer sich an einem öff wird mit Gefängnis bis zu sechs Monaten zu einhunderrtaufend Mark oder mit Geldstrafe bis Betrage bestraft.
gefordert werden. Den gleichen eine Kriegsge Ist die Leistung einem Vertra, sonst einem Dritten unmittelbar oder mittelbar zugeflossen, Erlangte an das Reich herauszugeben. Soweit ein Vertragsgegner der im S1 bezeichneten Stellen oder
2ä4d, 2842 sind die Spieleinrichtungen
In den Fällen der 55 er in der Bank befindliche Geld
und das auf dem Spieltisch od einzuzichen, sofern sie dem Täter oder einem Teilnehmer gehören.
übersteigt, was bei Anwendung der Verordnung vom 21. November 1918 zu leisten gewesen wäre, oder die aus sor stigen Gründen nicht gerechtfertigt ist, lann das Erlangte zurückgefo dert werden.
Die Vorschriften über die Verausgabe einer ungerechtfertigten
Bereicherung gelten entsprechend.
Fär Streitigkeiten aus dieser Vorschrift ist das Reichswirtschafts Der Anspruch erlischt, wenn er ncht binnen zwei Jahren nach
Die Verordnung des Reichechntz für die wirtschaftliche Demobil.
⸗ machung vom 21. Novpem be 1915 sowie die vo stehenden 88 1 bis 5
en spechend für onstige Verträge, die wahrend dez Krieges
ür Zweck. der Wehrmacht des Deutschen Reichs geschlossen warden
ind, fowite für die vor dem Kriege für diese Zwecke geschlossenen Verträge.
Il über den abzugellenden Anspruch ein Rechtsstreit anhängig,
J
so ah dle Kosten des Hechtéftreils bei der Abgeltung zu berück⸗ sichtigen.
121
Die Bestimmungen der Verordnung, betreffend die Ablösung der
dem Reiche durch die Inanspruchnahme, von Grundstücken und Gebäuden fowie Leistungen Driiter eiwachsenen Verpflichtungen, vom 8. Augufst 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1375) werden durch diese Ver⸗ ordnung nicht berührt. ;
§ 8. Die Vorschrift des 5 4 findet auch Anwendung auf Ansprũche
aus öffentlichrechllißken oder privaten Dienstverhältnissen gegenüber dem Deutschen Reiche während des Krieges Jowie auf alle aus Anlaß des Krieges oder bei Durchführung der Uebergangswintschaft infolge von Anordnungen oder Masnahmen von Behörden oder militãrischen Stellen erwachsenen Ansprüche—
An Stelle des Reichsschatzministerkums (G 4 Abs. 5) tritt für die
Ansprüche aus Dienstoerhältnissen die für die Abwicklung zuständige oberste Reichsbehörde. .
§ 9. Aus den Entscheidungen des Reick swirtschaftsgerichts findet die
gerichtliche Zwangevollstreckung statt. Im übrigen wird das Ver- fahren durch den Neichsmninister der Justiz geregelt.
. 10. Die Verordnung tritt . Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 4. Dezember 1919. Der Reichs prãsident. Ebert. Der Reichs minister der Finanzen. Erzberger.
Bekanntmachung äber die Zahlung der Zölle in Gold. Vom 2I. Dezember 1919.
Auf Grund des Gesetz-s vom 8. Dezember 1919 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 19569) zur Srgänzung des Gesetzes über die Zahlung der Zölle in Gold vom 2T. Juli 1919 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1861) bestimme ich:
1.
Das Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli
1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1361) ist wieder anzuwenden.
2. ; Diese Bekanntmachung ö 1. Januar 1920 in Kraft. Berlin, den 27. Dezember 1919. Der Reichsminister der Finanzen. ̃ Erzberger.
. Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen über den Verkehr mit Zündwaren und Ergänzung der Au s— führungsbestim mungen vom 30. September 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1779. Vom 22. Dezember 1919.
Auf Grund des 31 der Verordnung über den Verkehr mit Zündwaren vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1396) ünd des 8 5 Abs. 2 der Bekanntmachung, betreffend Aust⸗ führungsbestimmungen über den Verkehr mit Zündwaren vom ö . 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1779) wird folgendes bestimmt:
a; §1.
Die Zündholzindustrie , Gescllschaft m. b. H. in Berlin wird beauftragt, für die gleichmäßige und ausreichende n Inlandeß mit inländischen und auständischen Zündhölzern Sorge zu tragen.
; 2
§ 2. . Der Zündholzindustrie⸗ Gesellschaft m. b. H. wird ein Ver⸗ waltungsrat ange liedert. Dieser setzt sich zusammen aus zwel Vertretern des Reichswirtjchafts ministers, einem Vertreter des Reichsmiagisters der Finanzen, einem Vertreter der k m. b. H. einem Vertreter der Zündholzindustrie, einem. Vertreter des Zl ndholzimporthandels, einem Bertreter der Verbraucher. Die Ernennung der zu Ziffer 1, 3 bis 6 bezeichneten Vertreter
S 0 0 -=
Andernfalls können die Gegenstände eingezogen werden. ein weiterer Vertragsgegaer eine Leistung bewirkt hat, die dasjenige
erfolgt durch den Reichswirischafisminister.
en., =/ mem.
,