Kreisen Eupen und Malmedy nach Ansicht der deuffch
den Beweis dafür, daß bei einer unter belgischer Leitung statt findenden Volksbefragung von einer freien Stimmabgabe nicht die
Rede sein tann. Die deuische Regierung kann nicht u Befremden darüber Aushbruck zu verleihen, daß ihre
Beschwerden über dieses Verhalten, dessentwegen auch jetzt noch
sortwãhrend Klagen der verängstigten Bewohner einla Antwort der alliierten und assoziierten Regierungen Worte berührt werden.
Nach Ansicht der deutschen Regierung kann von einer wirklich
en Reglerung hängende Worflaut des behandelten Gesetzes abgedruckt ist; werden J Balladen von Geibel, Dahn, Münchhausen, Tagore und das Hexen⸗
der Gesetzesbestimmungen unterrichte mhin, ihrem 2 ausführlichen Preis 3 A4. J. G. Weiß Verlag, ufen, in der Quellensammlung soll Einsicht mit teinem Umgestaltung d
gewähren, die Gesetzesmaterialien,
freien Abstimmung solange nicht gesprochen werden, als den bel ischen druck der Oeffenilichteit darbieten.
Behörden freje Hand gelassen wird. In ihrer Note vom 3 Oltober
hatte die deutsche Regierung daher vorgeschlagen, eine bund ernannte Kommission zur Ueberwachung der Atsti zusetzen. Dieser Vorschlag, der übrigens dem Art Friedensvertragtäz keineswegs widerspricht Regierung nicht willkärlich gemacht, durch die Zusicherung in der Antwort der all assoziierten daß die Abstimmung stat finden werde. enklärt, dieser Zusicherung werde Genüge geleistet, wenn
unter der Leitung des V
Ergebnis der Abstimmung dem Voͤlterbund unterbreste und seine
Go scheidung abwarte. Der deutschen Regierung erschein legung als eine Einschränkung der früheren Zusicherung. serner nicht zu ersehen, wie der Völkerbund, der in Gupen und Malmedy über keinerlei Organe verfügt und auch nicht verfügen soll, in der Lage sein köm te, nacht zustellen, ob und in welcher Weise eine unzulässige Beeir Bevölkerung stattgefunden hat.
Im Intermsse der Bevölkerung der Kreise Eupen un
die von ihrer heimatlichen Regierung Schutz und Hilfe erwartet unh, in ihrer übergroßen Mehrheit dem Anschlusse an Belgien ab eneigt
ist, kann sich die deuische Regierung mit der Antwort der allilerien der Senate und der Mitglieder der und assozilerten Regierungen vom j0. November nicht für befriedigt .
Arklären. Sie hält es vielmehr für ihre Pflicht, auf Note vom 13. Oftober gestellten Anträge zurückzukom:
bitten, daß die alliierten und assoziierten Regierungen d iese Anträge erneut eingehend prüfen, daß sie die lückenhaften und unklaren Be. 14 ftinmungen des Artikels 34 des Friebkengvertrags im Geiste ihrer
wiederholten seierlichen Zusicherungen em gaͤnzen, daß ein Uebemwachung der Abstimmung bedgustragte Kommisslon der belgischen Behörden alsbald abgestellt werden.
w
Auf Neranlassung des Oberssen Rates wird eine
Komm isston, bestehend aus dem Kap tän Toltenham von der Königlichen Marine und zwei anderen Offizieren, mit einem britischen Zerstörer am 31. Dezember in Ham burg eintreffen, und anderes handlung
um Einzelheiten über Schwimmdocks, Kräne
In der Antwortnote vom 10. Nopember wird
ä enthält den vom Völter⸗ einer Verfassung des Deutsch mmung ein⸗ der Reichsregierung der Reic
zen
jedermann di nlich sein, der sich üb
Die gesamten Materialien zur Reichs verfassung vom 11. August 1919, bearbeitet nach amtlichen Quellen. Erste Lieferung.
Anbalt für seine Auslegung bilden, lückenlos in genauem Ab⸗ unverbindlichen Vorentwurf des
hsminister des Innern Dr. Preuß,
er den Sinn und die Tragweite lied! von Wildenbruch gefetzt. Die Klavierbegleitung hat Schmidt⸗ n will. Gregor übernommen.
. fred Lichten stetn, der jugendliche Flöten virtuos, gibt München. — Die hier angezeigte (Fein nächstes Konzert am 19. Januar 1936 im Hvarmonium saal.
9
in das Werden und die allmähliche es neuen Staatsgrundgesetzes des Deutschen Reichs
Manniĩgfaltiges.
. . 33 8 63. Frau in der
w este Vieferng Leibesübung“, „Tanz a Ss Körperschulung “, so lauten ,,, , ,,, . die Themen, die am 3. Januar, Abends Uhr, in der Hochschule , . n . für Mum ih g legentlich des letzten Vortragsabends im Rahmen der Vortragskurse des Volkskrafthbundes bebandeit werden.
die vorläufig den wichtigsten
Reichs, den im
x , ö 223 8 5 2 I Rauf e 71T sel Aue fü nge ü 2T⸗ itel 4 des nachdem Ende 1318 in einer mehrtägigen Konferenz Vertreker det DR. Raucher id selne Aus führungen über den Ruder. und Segel=
war von der deutschen Reichsressoris und der Staatsrechtsw sondern war
ierten und 20. Januar 1919 veröffent
Eerk oA * ölferbundes
Belgien das verbindlichen Aussprache von (425 V (87) Vertretern der Regierungen der der verfassunggebenden deutschen Nat
t diese Aus⸗ l Sie vermag den Kreisen hat. Eme der ersten Liefern g beige anscheinend Gesamtwerkes läßt darauf schlieren,
räglich fest⸗ für den Juristen, den Verwaltungsbean
3 wertvolles Hillsmittel werden wird. d Malmedy Entscheidungenedes Rei
6 1
befriedigt 22 Seiten. Berlin, Verlag von F hre in der Dieser neue Band enthält im ganze! nen und zu höchsten Miluärgerichtshofs, die in
Oktober 1918 ergangen sind, mit aussü 7
1 66 . Kriegsgefangenen mußte sich das ) e mit der
Sondeißestimmungen für Kriensgefan
6 8 l . u 1 — britische Sondeibestimmungen der zuständigen militärischen Stellen nicht Telegraaf getroffen — bejsagt das Urteil weiter — sind hinsichtlich der
Behandlung von Kriegsgefangenen
schwimmenbes Material in deutschen Hafen festzustellen. Versschriften zer waagen Landkrle ond 26. der im vorliegenden Bande enthalte
Die Rheinlandskommission hat dem „Wo Telegraphenbüro“ zufolge die Anwendung der deutschen Gesetze
vom 10. Oktober 1916 und vom 19 September
Fragen des Militärrechts allgemeine sffschen Materien des besonderen Teils des Reich
stimmungen des Bürgerlichen Gesetzb 1919, be⸗
. J ; ö e n n n. z z * k Verfassungseniwur], die am 25. Januar 1918 in Berlin sialtgefungen war,. Die Schiffahrt ist vollkommen eingestelt. Butch
30 n . iten, den Polititer und Pistoriker, Keller . iflussung der der ziefer in den Geist der neuen BVerfaffung eindringen will, ein Vorräte vernichtet.
ausgegeben von den Senatspräsidenten und dem Ober- milttäranwalt unter Mitwirkung der juristischen Mitglieder
finden sich viele wichtige kriegsrechtliche Enischeidungen;
* mit Ein Urteil det J. Senats vom 5. Me Uleb⸗ Ter beausti des Völker.! von Frankreich und seinen Verbündeten teilweise als echtewidrig bundes eingesetzt wird, und daß die Beschwerden gegen das Serhalten hezeichnete Behandlung deutsche Vorgesetzte und erkennt an, daß die zuständigen militärischen . Stellen berechtigt sind, mit Rücksicht auf die Kriegsnotwendigteit
en ,,, . vort durch Lichtbilder gän Eräunlei . har ; issenschaft gehört worden waren, rr durch chi d erganzen, Fraulein F Bernhard im zweiten
henna diz rewe gdm sah , nn, J . ö ; 5 veranlaßt vorerst ohne Beteillgung der Gliedstaaien ausgearbeitet hat, nebst der Vbema die Zn Unäßigkeit der einzelnen Arten der Leibegibung für Til Antwort ierten, mit diesem Entwurf in Nr. 15 des „Reichs. und Staatsanzeigers? Regierungen vom 16. Juni (Teil , Abschnitt , vom
die Frau beleuchten, C. von Paquet-Lon (Mitglied der Staats oper)
t DYenfic z in seinem Vortrage über Tanz die rein ghmnastssche Wrbei lichten Denkschrift, die * die in feinem Vortrage über den Tanz die rein gymnastische Arbeit her—
! . . ; * or hebe ie in der Au. bildu er Tänzeri is 18 1 Leitgedanken der organisatorischen Bestimmungen des Verfassungs⸗ vorheben, die in der Au bildung der Ta zerin gele feet werden inn vvorentwurfs hervorhebt; daran schließt sich eine Wiedergabe der un,
ertretern der Reichsressorts mit deutschen Einzelstaaten über den io alpersammlung vorzulegenden
Düsseldorf, 30. Dezember. (W. TB.) Der Wasser⸗ stand des Rheins hielt sich am gestrigen Tage auf der Höhe von 7,66 m, während Abends ein kleiner Rückgang zu verzeichnen
Die. . ; das Voch⸗ ügte Uebersicht des Juhalts des wasser ist in den Lagerschuppen am Hafen großer Schaden angerichtet, daß diese Vaterialiensammlung, wozu noch weitere Schäden durch Grund asser kommen. In vielen
Kellern der Alistadt wurden durch das rasche Steigen des Wassers
chsmilitärgerichts, ber. Ratibor, 30. Dezember. (W. T. B.). Gestern abend fuhr,
wie der „Oberschlesische Anzeiger meldet, auf der Strecke Natibor-= Kandrzin ein Güterzug auf einen losgeriffenen Teil Väilitäranwaltschaft. Z. Band, einen vor ibm fahrenden Güterzug es: Ein Loko— ranz Vahlen. Geh. 12 J6.— mot ib hr er wurde getötet, ein Schaffner schwer verletzt. 115 Urteile und Beschlüfse des Der Sachschaden ist beträchtlich. der Zeit von Juli 1916 bis ö ,, hrlicher Begründung. Darunter Leipzig, 30. Dezember. (W. T. B.) In dem groß n Fest⸗ auch mit saal des Keichsgerichts fand heute in Anwesenheit sämtlicher deichsmilitärgericht beschästigen. Niitglieder und Beamten des Reichsgerichts sowie der Neichsanwalt= ärz 1918 betrifft die neuerdings schaft die Verabschiedung des bisherigen Reichsgerichts⸗ i piäsidenten Freiherrn von Seckendorff und die Einführung von seindlichen Kriegsgefangenen durch des neuernannten PHöäsidenten Delbrück durch den Reichs justiz⸗ ͤ minister Schiffer staält.
— —
London, 30. Dezember. (W. T. B.) Laut Meldung des teilt der Stactssekretär für den Krieg mit, daß am Sonnabend 1333 deutsche Offiziere und 440 Mann“ schaften nach Deutschland abgelchickt wurden. Ab—
gene zu treffen; soweit solche
Sar 8 4. Harn orf ant durch deutsche Vorgesetzte
diejenigen Grundsätze und Bestinmungen meßgebend, die für die Be. geschen von den Fliegein und den an der Vrrsenkung der deutschen
deutscher Soldaten gegeben sind, nicht ie Grundsätze Und Flotté bei e capa Flow bereiligten deutschen Seeleuten haben jetzt
nung. Groß ist auch die Zah! alle deut schen Kriegsgefangenen Engkand ver⸗—
nen Entscheidungen, die neben lassen. ö
strafrechtliche Fragen und trafgesetzbuchs sowie Be⸗
Parts, 530. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird bekannt en, daß Nachrichten von der Marne, der oberen Seine,
uchs und andere Gebiete des ge
1 geßgeDd bürgerlichen Rechts betreffen. Ein gussübrlicheg Sachberzeichnis nach der Meurthe und aut anderen Gegenden eingetroffen sind, die ein
ö ; ö ö ö 1 M in Nerre; j or WM (Ges ene rt za ö . G 19 ze r M s 3 treffend die Bewirtschaflung des T bars, „un beschadet der Buchstabenfolge und ein Verzeichnis der Paragraphen der Gesetze fortwährendes Steigen der Wasser läufe melden.
der Jestimmun gen des Friedensvertrags“ und die A des Gesetzes vom 12. September 1916, betreffend dle
nwendung
steuer, genehmigt. In beiden Fallen sollen die Besatzunge⸗ ꝛechiz von gleichem Interesse ist.
armeen entsprechend verständigt werden.
Statistik und Bolksmirtschaft.
Arbeitsstreitigkeiten. Die Etsenbahnarbeiter des Direktionsbezirks burg sind, wie W. T. B. meldet, gestern in einen 2.
Ausstand getreten. Sie for ein eine Lohnzulage von 90 Pfennig
die Stunde. Umzüge der Arbeiter durch die Stadt sind laufen. Einer späteren Meldung zufolge erläßt der Be augsschuß der dortigen Eisenbahndirektion, da der A politisch ausarte, eine Kundgebung, in der die aufgefordert weiden, alle Arbeiten zu übernehmen, die zur erhaltung des Betriebes notwendig sind.
Knnst und Wiffenschaft.
Im Folombischlößle in Freiburg i. Br. wird unter dem Namen Hausbuchmeister „Aus stellung“ ein Wert gezeigt, das von einem ungenannten Meister des 15. Jahrhunderts stammt
der als Kupferstecher wie als Maler gleich berühmt ist. Sei
Werk ist der nunmehr ausgestellte Freiburger Kreuzigungsal
der Hauptwerke der deutschen Kunst, das nach jahrelange
endlich zusammengestellt werden konnte. Das Altcibild dür
e, ,, n, Münster geziert ⸗ haben und berufen sein, an 8
—
Die Entstehungsieit des Genter Altars. Die lügel des Genter Altars der Brüder van Eyck, dieses ersten großen
Verkes der neueren Malerei, die nun bald gemäß dem
vertrag zur „Wiedergutmachung“ vom Berliner Museum an Belgien
ausgeliefert werden müssen, tragen eine Inschrift, deren
bisher nicht recht gelungen war. Nach einer neuen Erklärung, die Dr, Alfred Hirsch im „Nepertorium für Kunstwissenschaf“ veroffent— licht, ist in diesen lateinischen Versen die Angabe des Freitags, des 16. Mai 1432 als Entstehungsdatum des Altars enthalten, un? zwar wäre zu übersetzen: Maler Hubert van Eyck, der größte Maler, der zu finden war, begann das schwere Werk und Jan, der in der Kunst
geringere (zweite Bruder, stellte es fertig — es sich auf des Vyrt Ritte zutrauend. — Mit diesem Verse am 2. Freitag Euch läßt er zusammentreten, das Geleistete zu schauen.“
Literatur.
Die neuen Reichssteuern, zufammenhängend und faßlich Heft 1. Die Mehrgewinn
dargestellt von Justizrat Dr. Noe st, Solingen. Kriegsabgabe von Mehreintommen und
rühmten Isenheimer Altars in Colmar i. Els. zu treten.
Einen Wettbewerb für E
Magde und hessischen Architekten mit Frist 1 stündigen l ; 3 Ankauf von drei Entwürfen stehen ruhig vei⸗ dingungen und Lageplan sind für 10 amten⸗ . us st and beziehen. Beamten
Auftecht⸗
Hamburg und Lübeck ansässig oder dort
in Lübeck, Ministerialdirektor Ehmig nn, Pries in Schwerin. Die Bedingungen n größtes lat eines beziehen. n Mühen h fte früher
wund Verordnungen, zu denen die mügeteilten Urteile und Beschlůsse Taba ergangen sind, geben Kunde von dem reschen Inhalt des Bandes, der Tabat⸗ für den Meilitärjuristen wie für den Praktiker des allgemeinen Straf⸗
Bauwesen.
plan und Häuserformen) zur Anlage einer Klein, ist der in Rotterdam beheimatete Dampfer baussliędlung in Gevelsberg schreibt der Vorsiand des dortigen Gemeinnützigen Bauvereins unter rheinis en, wesl faͤlischen des Dampfers wurden auszesetzt, konnten aber das L
Vorgesehen sind diet Preise von 150
erstattet werden, vom Geschäftsführer des genannten Vereing ju
Einen Wettbewerb für Pläne zu einem Rathaus in Gadebusch in M e cklen burg schreibt der dortige Magist at unter Architekten aus, die in Mecklenburg, Ho sstein, Lauenburg,
von gh und 1609 e ung unter Vo Entwürfe. Dem Preitgericht gehören u, a. an: Baudirektor Baltzer
10 , die dem Bewerber erstattet werden, von dem Magistrat zu
————
Brüssel, 29. Dezember (W. T. B.). Die Ueberschwem⸗ mungen in Belgien nehmen zum Teil einen bedrohlichen
Charakter an. So soll in Charleroi die Straßenbahn gezwungen sein, ihren Betrieb einzustellen, weil Teile der unteren Stadt unter Wasser stehen.
Halifax, 30. Dezember. (W. T. B.) Laut Reutermeldung
lot Anton van westlich von Kap Race gescheiteyt. Mehrere Boote 3D : and nicht erreichen. Ginige Per sonen befinden sich noch am Bord; ihre Lage erscheint hoffnungslos. z
ntwürfe (Bebauungs-
Brüel
bis zum 1. Februar 192 aus. 0, 1000 und 00 υ; für den 30) ½ zur Verfügung. Be— M, die dem Bewerber zurück⸗
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
— — ——
Theater. geboren sind, mit zwei Preisen
rbehalt bes Ankansg we lee CGpernhanz. (Unter den Linden.) Donnerstag: 275. Dauer- bezugeborstellung. Dienst⸗ und Freipläͤtze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Neusikalische Leitung: Dr. Fritz Stiedty. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang 5. Uhr.
Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.: Karten-
reserpesatz 29. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die
und Geheimer Obeibaurat, für den Wettbewerb sind für
die Stelle
Friedens⸗
Rei . ö Deutung Reichsbank im letzten Monat.
— —
Handel und Gewerbe.
In der gestrigen Sitzung des Zentralausschusses der Reichsbank berichtete der Vo sitzende, Präsident des Reichsbankdirektoriums Dr. Havenste in, über die Lage der
Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 23. Voꝛtsvorste lung zu ermäßigien Preisen: Gespenster. Anfang 2 Uhr. — Abends: 1. Da uer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wilhelm Tell. Schauspiel in fünf Aufzügen Von Friedrich Schiller. Spiel⸗ leitung: Leopold Jeßner. Anfang 64 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 1. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Evpangelimaun. Heasiten fi Schauspiel in zwei Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl.
(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe / s. i. d. Ersten Beilage) . Leitung: Oito Urack. Spielleitung: Karl Holy. Anfang
Uhr.
Judocut
*
Rer. 135 dis Am I6blatts des Reich spostministeriums im Mai. ausgegeben am 24. Dezember 1919, hat folgenden Inhalt: Ver—
fügungen: Aenderung der Postordnung; Benutzung der Räckseite der Ladezettel als Karte, Verpackung der besonderen Karten in die Karten-
/ Schauspiel haus. 2. Dauerbezugsborstellung. Dienst⸗ und Frein lätze sind aufgehoben. Marig Stuart. Trauerspiel in fünf Außügen von Friedrich Schiller. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck Anfang 6 Uhr.
—
schlüsse, Kennzeichnung der Geldbreefbeutel mit hohen Werten in den Ladezetteln, Pressetelegramme nach den Vereinigten Staaten von Amerika; Postverkehr mit Lettland; Postverkehr mit Südrußland.
Familiennachrichten.
nach dem Gesetz über eine außerordentliche Kriegsabgabe sür das ;
Rechnungsjahr 1919 vom 10. September 1919. Preis 3 4.
Die Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachs nach de von 10. September 1919. ͤ schaftssteuergesetz vom 10. September 1919.
der Gesetzgeber sich hat leiten lassen, und von die em Gesich gus das Verständnis der Gesetze zu erschließen. Im eisten
bis her erschienenen Pefte wird das Gesetz über die Kriegsabgabe vom Mehreinkommen der EGinzelversonen und vom Mehrgewinn der Ge.
sell schaften, im zweiten das Gesetz über die Kriegsabgabe vo mögentzuwachs, im dritten das neue Erbschaftssteuenge etz bes
Gs werden weniger die Unterschiede hervorgehoben, die zwischen diefen Gesetzen und ibren Vorgängern bestehen. als vielmehr die Yrundzũüge des neuen Mechts im Zusammenhange übersichtlich dargestellt, neben
dem wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Vorschriften die wi lichen Ctwägungen, aus denen sie entsprungen sind, die Fo 6. führen. und die Begrenzung, denen sie unterliegen, zeich Die Schriften, in denen anhangtweise auch der zuf
Preis 3 S. Heft ill: Das Erb Pieis 4 0. Berlin CG. 2, Industrieverlag Spaeth u. Linde. — Justhraih Noest hat es unternommen den wesentlichen Inhalt der wichtigsten Steuer gesetze, die seit Beginn des Jahres 1919 ergangen sind und noch weiter erlassen werden, in einer Reibe von Abhandlungen darzustellen, die wirischaftlichen und juristischen Zusammenhänge klarzulegen, von denen
Heft II: m Gesetz
Im Opernhause werden
Bilt alg Gast, Henke, Habich, Philipp,
der drei
m Ver⸗ ? 2 rochen. „ Gespenster! gegeben. Spielleinrer ist , ,,,, men, , een,
unter der Spielleitung Leopold Ichners
ttschast⸗ igen, zu gekenn ⸗ ammen⸗· wenkasaal angekündigten Vortrags
Hans Mühlhofer vom
Theater und Musit.
»Die Meistersinger von Nürnberg“, mit den Dainen Schwarz, von Scheele⸗ Müller und den Yrren Kirchhoff,
und Lücke besetzt, aufgeführt. Dirigent ist Dr. Fritz Stiedry. Anfang
H Uhr. — Am Freitag wird Der Eoangelimann“ mit den Damen von
tepuntte Granfelt, Goetze und den Herren Mann, Bronsgeest, Stock, Bach— mann, Krasa, Philipp und Lücke in den Hauptrollen gegeben.
Duigent ist der Kap Umeister Otto Urack. Anfang? Uhr.
Im Schauspielhause wird morgen, Nachmitlags 2 Uhr,
als 253. Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen Ibsens Drama
ist Maria Stuart“ in bekannter Besetzung unter der Spielleitung von Vr. Reinhard Bruck angesetzt. Anfang 65 Uhr.
Schauspielhause hat auf das Programm seines für den 5. Janna im find wort h⸗Schar⸗
Verlobt: Frl. Antoinette Müller von Ziegler mit Hrn. Haupt⸗ V
mann Rudi von Veltheim (Rom — Kloster Neuendorh. erehelicht: Hr. Rittmeister Bruno Duday mit verw. Frau Augusta Jamart, geb. Graefe (Hagen i. W.). — Hr. Rittméeister d. Landw. Kav. 4. D. Waldemar von Randow mit Ftl. Beatrice . . hr t Zacharie (Randowhof bei Oels, Schlesien). e nn n, . Gestorben: Hr. Ernst Waldemar von Braunschweig (Bergedorf).
W Hr. Kammerherr, Rittmeister 4. D. Walter von Wietersh im (Neuland, Kr. Löwenberg])ẽ — Fan verw. Hauptmann Glara von Rheinbaben, geb. Hornemann (Bleslau).
ho Armster, Knüpfer, Reinfeld, Bachmann, Krasa
Verantwortsicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Nechnungsrat Mengerin g in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) abends Melodramen und] und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral-Handelsregister⸗Bei lage.
Dr. von Naso. Abends, in betannter Besetzung wiederholt. — Für Freitag
2238.
Aich tanmtliches. en é, Gortsetzung aus dem Hauptblait. ) ß r. Ungarn.
Die erste Gruppe der unggrischen Friedens delegation begibt sich am 5. Januar nach Renilly. Dieser Gruppe merden die Führer der Delegierten angehören. Die politischen BVeirnte und die wirtschaftlichen Sachverständigen werden zu den Be— ratungen erst später zugezogen.
— Laut Meldung des „Ungarischen Telegraphenkorre⸗ spondenzbüros“ hielt die Liga zum Schutze der Gebiets⸗ unversehrtheit Ungarns am Sonniag in Qudapest eme von mehreren tausend Personen besuchie Ve Jommlung ab, in der ein Beschlußantrag angenommen wurde, der
Einspruch erhebt, gegen einen die Verstümmelung des ungarischen Gebietes fordernden Friỹedensverirag. Der
Bischluß wurde dem Perireter des Ministers dez Aus⸗ wärtigen sowie dem Präsidenten der Friedens delegation Grafen Apponyi unterbreitet Der Vertreter Ded Ministers betonte, die nach Nenilly fahrende Friedens abordnung werde in erster Linie deinüht sein, den Bestrebungen zur Wieden herstellung der un⸗ garischen Gebietseinheit Geltung zu veischaffen. Graf Apponi führte aus, die Friedensabordnung werde um jegen Fußhreit Hoden bis zur äußersten Anspannung aller Kräfte kämpfen. Ueber das endgülllge Ergebnis der, Frieden sverhandlungen werde die Nationalversammlung zu entscheiden haben.
Großbritannien und Irland.
Nach dem „Nieuwe Courant“ breitet sich in 3] and eine Bewegung zugunsten eines Boytotts gegen ler aus, solange es fich den irlschen Bestrehungen in den Weg seellt.
Frankreich. ,
Die Verhandlungen, die der Vorsitzende der deutschen Frieden sdelegation in Palis Frejherr von Lersner mit dem Generalsekretär der Friedenskonferenz, Bolschafter Dutasta, jührt, um zu einer Einigung üher nas Protokoll zn gelangen, nehmen laut. Meldung des „Wöolffschen Telegraphen büros, einen befriedigenden Verkauf und laßsen eine Cinigung in aller Kürze erwarten. Wie verlautei, sollen die R ti fi⸗ n hn . gan ar Nachmittags am Quoi
Disay ausgetau werden. . .
; 6 — Rat hat böschlossen, daß die alliierten Ver⸗ treter keine Bezlehungen zu dem dentschen Agenten in Garacas aufnehmen ollen, dessea Beglaubigungeschreiben von der gegenwärtigen Berliner Regierung nicht erneuert ist. Sodann wurde beschlossen, daß der Altergrang des deutschen Gesandten in Stockholm vom Tage seiner Ankunft an
5
beschloß ferner,
zl . beginnen solle. Der Rai
daß die von den am'erikanischen Truppen be⸗ setzen Gebiete der Rheinlande unter die Ge⸗
richts barkeit der hohen interalliierten Kommisstgn der rheinischen Gebiete gestellt werden, und setzte alsdann die Inftrükfionen fest, die der interalliterten Kontroll oan⸗ mission in Berlin hinsichtlich des deutschen gerongut chen Materials gegeben werden sollen. Diese Justrultionen sollen den Verkauf von Material en neutrale Mächte betreffen.
Die allüerlen Delegierten hohen den deuischen Vertretern die Bedingungen zur Kenntnis gebracht, unter denen sich die Uebertragung der Vollmachten in den dem Blebiszit untersteherben Gegenden vollzieht. Die deuische Dele⸗ gatlon heschränkte sich auf bloße Kenntnisnahme. Eine Er—
hrterung entspann sich nicht, wird sich indes in elner vor— gesehenen späleren Besprechung ergeben. . ö. — Nach dem „Journal“ hat der Präsident Wil son wissen lassen, daß er bereit sei, den Völkerbund srat zusammen— zuherufen, der sofort nach den: Aust usch der Rallfilations⸗ urkunden zusammentreten soll, um das Regime des Saargebiets festzuse hen. . — Den internationalen Konferenzen, die nächste Woche in Paris siattfinden und den Charakier elner Friedens⸗ konferenz haben, wird dem „Telegraaf“ zufolge ein Sedan en. augtausch in London vorangehen, en dem sich auch italienische Minister beleiligen. Das. hritische. Auswärtige Amt hat mit—⸗ geteilt, daß sowohl Scialoja wie Nitti nach London kommen. Der Senat genehmigie einstimmig die drel provi⸗ sorischen Haushaltzwölftel End den Anleiheentwurf. — In der vorgestrigen Sitzung der Kammer hrachte der Fingnzmmister Klotz seine Anleihept oje kte ein unt legie ble Gründe dar, die eine Umgestaltung der Füianzpolitik not⸗ : nachten. . ö . kes Welffschen Telegraphenbüroß“ sagte der Finanzminisser u. a.. Vie G. samtausgaben in den letzt n, sechs ahren hätten sich auf 300 Milliarden belaufen. Vierzig Milliarden Abe man für die Artiflerie ausgegeben, sechs Milliarden sür die ö sieben Milligrden für die Marine, vier Milliarden fir Tie Ernährung und 123 Milliarden für die befreiten Gebiete. Er Hoffe, deß aus der Liguidalion der Hecresläger acht Milliarden
1 rd önnen Im ganz hätten die alten und erftelt werden können,, Im ganzen, batten Tie allen, h neüen. Steuern 31 Milligtden eingebracht. Die Alliierten Frankreichs hätten 33. Milliarden vorgeschrssen und die
Pank ren Frankreich 25 Milliarden. Vie Anleihen väihrend deg Rriegt s hatten 53 Mihiarzen ergeben, Lir Scha che the und die kurzfriftigen Obilgationen 47 Milliamd. I n, mn anden habe alf Frankreich während des Krieges über 195 Milliarden im ya men verfügen können. Der Finanzminister sagte. man müsse n Suftunft mit Ausgaben rechnen, die sräter von Deuntschland. zurn eber langt werden müßten. Die Schuld Veutschlands en Frank ch nach dem Fcjeder vertrag sckätt Fer Zingntuninister aul 50 lla den. Für die ersten Jahre müsse Frankreich die Lasten für die Wir zer. pstellung, dte der Feind durchzuführen habe, ertragen. ö. leger müsse also der Bankier des Besiegten sein 96 a Frankreich schon jetzt, es habe an Stelle des bes egten Felndes mehr als 2h Yee. vorge che ssen, darunter zehn Mitliarden für
iegsschäden und ehne Milliarde für Pensicnen, Namentlich die Frage der Priorttäten mässe geklärt werden. Jahlreiche Stgaten en, ch rie Rahwendigteil an, eine Finanzgefell schast der Nationen
ranen au ; ⸗ — . zu bilden. Vie, Kurskrise fei wentger au] die CEyhetulation, als. au daz Mf verhältnis zwöischen Probnktion und Konsumtion zurückzuführen.
CE rste Bei
zum Deutfchen teimchs an zeiger af Brenzischen Etaatsanzeiger.
1
also nach Deatschland, Oesterreich und der habe gar keinen Sinn, von England und
tag rechnen. Es sei auch notwendig, die
Augenblick wolle niemand etwas enthehren, artikeln, in Pelzwaren, Parfümen und Blumen
dahin bringen, daß der Wechselkurg sich hesser ein Ende nehme.
491 gegen 64 Stimmen an.
Gesetz:
werden. . Nußland.
aufgedeckt worden. 35 Personen wurden ordentlichen Kommission zrschossen.
Ital ien.
über die propisorischen Haushaltzmölftei
doner Konferenz zur Erörterung. ö
ü . Unhestreidar von l 3.
mem, das
Das Mermordudum enthalte keiner wegs
zu erblicken glaubten.
Regierung sei in dieser Beziehung dein
die geplante Demilitarifierung
lüerten Negierungen, sei nie in den Londoner Pakt einge Italien auch Daln: auen allein gegenübergestanden. gung mit Italien überzeugen müsse. in den Krieg geireten 1nd dozt seinen verlangt zu haben. .
9*
r zösischen Gelbbuch entspräche.
Hh elgien. die den Engländern zugewiFesen werden
DOstafrika zu gewähren. . Asien.
Augenblicklich m Maßnahmen erwogen. Japan werde
Das Uebel komme daher, daß der Export Frankreich einen ungeheuren
Berlin, Mittwoch den 31. Dezember
Fehlbetrag aufweise, und daß die Käufe im Ausland gan; erheblich gestiegen seien. Für das Jahr 1919 het; age das TDeizit vin schaftlichen Gleichgewichts ungefähr 25 M llliarden, Dis Regierung wer de namentlich den Ankauf von Material ind Maichinen, nach, den Ländern lenken, die einen für Frankreich günst gen Wechsellurs hätten,
Preisen Maschinen kommen zu lassen, die meistens in D ntichland 53 56 j * 2 — r 2 * 258* 4 tir — * gekauft seien. Man müsse auch mit Abweichungen vom Achtstunden⸗
ö — ' 6 C. Lurusprodukten init einer besenderen Steuer zu belegen. In
Zahl. Nur die Rückkehr zur Einfachheit und zur Arbeit könne es
Die Kammer nahm das gesamte Anleiheprojekt mit
In der gestrigen Nachmittage sitzung begann die stammer von die Beratung Über die Erhöhung der Gisenbahntgrife. Der Sozialist . ö,, ö ö . über di tschiedenen Interpellationen betr. die Verkeh . 1 eo Fr, Gttihaben. ö. n e, nn Venen er. belãmylte Diesen Antrag. schatz 513 000 900 (unverändert) Fr., Dee beantragte Vertagung wurde mit 311 gegen 21353 Stimmen abgelehnt und sofort in die Beratung eingetreten. . Das „Journal Officiel“ veröffentlicht über die Waren durchfuhr von Antwerpen nach Straßburg das folgende
Als auf direklem Wege über den Hafen Antwerpen und den [äbn Rhein nach Straßburg transportiert werden alle Waren, betrachtet, denen von dem französtscken Büro in Antwerpen bescheinigt ward, daß sie auf direktem Wege in diesem Hafen eingeth offen nr, Fr Woll, und Baumwollwaren, Kaffee, Kakao, Pfeffer und Scr ür e. muß außerdem durch ein von dem gleichen Büro ausgestelltes Atte st . beschemnigt werden, daß sie unter dem ditetten Nenn zsement für —
Straßburg in Antwerpen angekommen sind. Solche Waren, die infolge von Schiffahrtenotwendigkeiten auf mn, Wege umgelczen werden müssen, jallen nur dann unter den Begrist des dlresten Tranzportes, wenn sie die obigen Bedingungen erüllen und, dußer— dem von einem direkten Konnossement Antwerpen — Straßburg begleitet
D
Im Verlauf der Aussprache der D
* j iy r h. ran non St (& 3
wärtigen Scialoja bestritt, daß der Vertrag von St. Gern ain
* 1 J 4 1 * — ö. 2 3. ; 5 3. zwichen Oesterreich und Italien in Kralt getreten sei, und ver⸗ breilese sich dann über has Memorandum, das ihm non Balfour at lößlich der Krnserenz in Logon übergehen zrughe. ö äarsere Gi erlitten nicht, üßer die Erklärungen Clemencecuitz bezüglich die rs Dolu⸗ mincergünstigen Beurteilung der? ö ul Bedeutung sei und eine näre nach Umwandlung der Länderbant in große Anstrengung zugunsten Jialiens dürstelle, zu pelemisieren. ꝛ
einige hinsichtlich der Frage von Fiume und Dalmatien darin . ö Kreft des Natisnglitätennrinzipé Fei 7 Finme berechtigt gewesen, über sein Schichsol zu ent iche lden und etz wolle, zu Italien kommen. Seiteng der ilalienischen Surhchn 544 80,
worden. Die Ziele der ltallenischen Delegation in der Konferenz Län würden die Garantis der Italianität Ftitmetz und Volmgtiens r sowie die Sicherung in der Adria umfassen. n! der Adrig und der Inseln nicht dulden, da die Sicherheit gewisser eine inzen da — durch gefährdet werde. Die Regierung werde ferner die Inter⸗ nt. , gngarische essen des Landes im östlichen Mittelmear wahren. schleß, indem er die Vertrauensfrage stellte. Ver Jäch Redner. Ministerpräsident Nitti, dementierle das Gerücht von einer Erkaltung in den Beziehungen zu den Chers der al⸗ J das durch eine falsche. Auslegung seiner Erklärungen in der Kammer entstanden sei—
wenn dieser vollnändig durchgeführt werden zolite, so fönnte begüspruchen. A (its ho Italien, entgegen einer Bestimbaung bieses Patts, Destert eich 1 Nitti erinnerte on die Hülfe, die Italien Serbien geleistet habe, für das Italien. die et. sicht hege, und bas sich von der Notwendigkeit einer Verständi⸗
gefüllt habe, sei überzeugt, nichts Ungerechtes oder Unwürdiges
Das „Giornale d Jlalia“ kündigt die bexvorstehende röffentlichung eines Grünbuchs an, das dem fran⸗
Der Kolonialminister Frank hat sich nach der Indo hen⸗ dance Belge“ nach London begehen, um die Uebe gehe der Provinzen von Bukoba und Ujiji von Deutsch-Ostafrika,
Auftrage detz Völkerbundes verwalten, vor znbers ien. Frant solle az ßerdem mit der englischen Regierung verhande n, um England einen Vorzugstarif auf den Elsenbahnen von Deutsch⸗
Noch einer Meldung ber „New York . oki zal . hat he k ch e Prem 1m ö erklärt, daß die wolle 309 Ballen. gegen den Solschewis mus gerichtete Politit Japan? unter krinen Umständen zulgssen könne, daß der gefährliche Einfluß der Bolschewisten sich his an die Grenzen Japans erst! ecke. würden im Verein mit Amerika militärische
alle japanischen Soldaten zmückberufen.
*
1D a.
KBaändel und (emerkrz. zit des wirt — Die Digernto-⸗-Gesellschaft Berlin übernimmt 8 laut Meldung des „28. T. B. am 1. Januar 1320 die Bar sima
Kade u. Co. in S Plätzen Zwei
Tschecho⸗ Slowakei. Es Amerika zu ungeheuren
Pfd. Sterl,, Barhorrat 9J 392 oG, Wechselbestand 5 1798 000 CZun. 331 ber Privaten 135 361 C069 (3un. 8 Oak des Staatetz 20 338 M00 (Abu. 1 200 C00 185 593 000 (Aba. 1 346 600) Pfd. Sterl.,
hz 675 000 (Zun. 186 900) Pfd. Sterl.— lagen zu den Verbhindlichkeiten 11.30 gegen J
unnötige Einfuhr von
der Konsum in Luxus⸗ erreicht eine phantastische
e rund die Lebensteutung
Woche des Vorjahres 404 Millionen mehr. Parts, 26. Dezember. (B. T. B.) Frankreich: Gold in den (gegen die Vorwoche Zun. 593 0900) Fr. 1978278 000 (unverändert) Fr., Barvorrat (Abn. 4125 000) Fr.,
Wechsel 12683 626 433 000 (Ahr 8a (6b 1451 457 0090 (Zun. 53 960 009) Fr.
—— 3
26 700 000 000 (Abn. 100 600 900) Fr.,. 2 3755 000 000 (Hun 5 C6069 909) Fr.. Noten (übn. 1065 892 Gi) Fr., Schangithaben
29 Fr., Privatguthaben 3 127 096 6M (Abn.
,, . 1. 41602000) Fr. Vorsch
* 85 , Wo
; ird K wird, *
ie . 9. Dezember 1919
do :
nn und errichtet an beiden
Ausrscis der Bank die Vorwoche (Sun. 2 829 000) 06 Pfd. Sterl.,
) Id. Sterl.,, Guthaben Pi. Sterl,, Guthaben fd. Sterl., Notenrucklage
Ytegierungssicherheiten BVerhältnig der Rück⸗ 333 vch in der Vor⸗
wäche. Clegringhonfenmfetz 7723 Millionen, gegen die entsprechende
Auswelz der Bank Kassen 3 600 245 000 Gold im Ausland in Silber 268 935 000
Guthaben beim amerifanischen Staats- 3 Guthaben im l 778 615 6009 (An. 13095 000) Ir, vom Maratorium nicht betroffene 600 (Zun. 73 531 000) Rr, gestundete Wechfel
Ausland
auf Wertpapiere
3 22 63
Borschüsse an den Staat
rschüsse an Verbündete umlauf 37 274 540 009
197 000 (Abn. 5 682 000) 5 15h 900) Fr.
ks und Briketts
Ruhrrepler
die
dem Wege umgeladen
Oherschlestsches Revier
Anzahl der Wagen
Hestent. ... . eicht gestelt!. ö
. . 2 ö e gz * Berlin, 30. Dezember. (W. T. B.)
N 7 ö XI-⸗ FI r an Y 5ongs (Notierung d. Ver. f. d. dt. Flektro. Mo 1 ( Yidonerung d. 3er. J. S. d 37
auf Befehl der außer
3 1 . 3 2. Berichte von auswärtigen We J
. ; 835 ö Französische Noten 458,23, Belgijche Note
* 1 6 Gr . ö, een, .. j
erutiertęnkammer kam auch die Lon⸗
9
32
J er Kuln
21
ö 3 3
gafang Fire fang sture
ren
— Q —
Gr gedente Einbuße ern jedoch 1
schalt. Ginen kräftigen Aufschu nahmen . 56:35 131nPIVYMoũT G 1 (Etnflüß gusländischer Ka 6 2* xX T*TSRXBE0FSIS tahrttzzattien und Nordbahnattien
5 2 Mo waren wacher.
den Widerspruch, den
*
ö a d a ten, 309. (CG. T. G.)
63 5 X 3 Tüuürkische onse
Ve] 1515 00, Anatoband 825
Verzicht ans gesprochen
wn
3 ; . . 7309,90. Rima Muranyet 2895. 94. 76 h * ö 19 23860 3845 00, Hrürt Kohlen 600 ut.
Italien könnte
36 . Holdrente 184 60,
2 80, 15, Matren te . teonenrenit 106 09. London, 29. Dezember. W. T. l5 503, H, Argentinier von 1886 89
r einer Provinzen da—
Scialoja nächte
Ohlo 42. Canadian Pacisie 171. Grie 17,
8 3 .
Fium? 169 1 1 83 ö 83 6, 132 5 ; ( 60, United Staates Steel Gorporation 132.
schlossen worden, aber , Tints *
ö. Nandmineg 4.
Aundererseits habe W.
.
do. auf Lieferung 75. paris, 25. Dezember. 88 30, 4 0ͤ½ Franz.
ö * 5 f ll ö ꝛ r. r Ilalien, datz freiwillig Syan. nere nie ih- 170. Mh, o/o Russen
Platz rechtschaffen aus⸗ Rio Finto 1512.
auf Schweiz 4759, Wechsel auf Wien 1H hagen bl.ß6. Wechsel auf Stockßon 7,39 54 Fh, Wechsel auf New Jork 267, 9. W
Niederländ. Stacts leihe von 1815 883,
Railway — . w Steel. Corp. 1165, Seanzonsch - Engltsche * * 2528 J Tas es
Amerika⸗Linie — — Fester. .
sollen, damit sie sie im
— . 2 J . . . j * 212 y in Bankaklien Entkitungsvertäufe statt, unter
R
c nthahn ö terreichtsche Kredit 1060 00, redi 6, Untonbant 0h, 00, Bantverein 8 50h, 1270,90. Cahafaftten —— Arine Montan 327040,
2 ea. ö — — Poldi ⸗Hüre 2290 909
W. T. B. Anleihe ?l, 10, 3 sio franz. Rente M, 4 dla
rtpapier märkten.
G öln, 30. Dezember. W. T. B.) Engsche Noten 188,59,
n 469.00, Hollandisch⸗
. . 1 For 1 ohzsgn dm rc fe z weniger belebt als in den letzien Tagen, doch feh
. h . Ji nifter Preis verschiebungen mir vorwiegenden Der Minister Des Aus⸗ 1 [elt ver 6 igen mil D 6
deren Druck
2 , * f ten der österreichischen Aktio⸗
cine französnche Gesen⸗
WMoentanwerte unter dem
Schräankenwerten blieben Schiff⸗
**
stärker im Mückstande. Renten
Börsenlschlußkur e: Staatsbahn 415009.
o o0, Ungartische Kredit
C6. (Sfodawerke 1734,06, 90, ia 12 500.00, Daimler
DVester ceichischt Kronen—⸗ S9, 25, Ungariscke Gold⸗
B.) 22 o Gaglische
f, 4 o, 9 Brasilianer von
.
3
. .
9 —— 1224 ** 23 art v eJοi n, 3. 3 6 S889 E60, 4 0/o Japaner von 1339 63, . g, Dortutzt. an 3 79799 Nussen von 19066 273 45 0½ Mussen von 1969 18,
Baltimore and Natipnal Railwars of
3 3 X , , e, Mexiko ß, Peunsyldanla 52, Southern Pacisie 134, Union Paeifie
Anaconda Gopper —, —
1 1 Chartered 21 Iz, De Beers 30, Goldsields 13,
rz 10,12, do. auf Paris 3 Monate
5 ofs Franz. Anleihe
von 1906 47,50, 3 060
8.. 2 — 9 ü ł 0 * Ti 3 (Gd (* Rusfen von 18865 23,575, 4 */ Ticken untf. 62. 00, S uez⸗Kangal 650),
Ansterdam, J. Dezember. (d.. B. , Wechsel auf Conz on 10,154, Wechfel auf Berlin a2, Wechiel auf Vari 24, S5, Wechsel
. Wechsel auf Kopen⸗ Wechsel auf Christiama echiel anf Brüssel 2h, ah,
27 5 55 3 66 669 Zech f teren 283 75 K Wechfel auf Madrid o, „9, Wechsel auf Italien 27,75 5 En
— * 1 ) , , ö 5 o Ytiederld nd. Staat? ⸗
anlethe lz. König! leder läünd. Derroleur ö e , nd, . Linie 481, Niederland. Ind ilche Hendel k ank * 1, Wein, Tobcta & Santa F6 895. Rock Fölnd — (Sguthrn iDacitsi? J Union Tactfle 134, Anaconda 13275, Untted States
? 1973, Spnl bern
Anleißz? —, Hamburg⸗
Berichte ven auswärtigen
ork Timts“ aus Tokio 5099 Ballen. Einfahr 10 Ballen, dar Für Dezember 26, 66 Ytar 25 733.
merikan isc 200 Punkte höher.
—
. eblieben. Mais für Dezemher 1364, do. aber in Sibirien keinen z
———
he, Brasilianische 82, Indische 25,
Warcnmärkten.
——
Liber pool, 29. Dezeriber,. (B. A. B.) Ba nn oe. Umisat davon amer kanische Baum
für Tanuar 25.97, sür
Aegyptische
G hicag o. 27. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Tendenz aus⸗
sür Januar 1283, Hafer
jar Dezember Soz, do. für 2. 8. 8 393. 2 Quadralfuß Boden behalten und, wenn die Gefahr vorüber sei, La,. sür Januar 23 4h, Pork für Januar 7.0, Rippen für Janngt , ö. 1d, Swe fort ib ces 16 od = 13 56.
2
e m, er re, re.
rar.