Kreisen Eunen und Malmedy nach Ansicht der deutschen Reglerung J hängende Worklaut des behandelten Gesetzes abgedruckt ist; werden J Balladen von Gesbel, Dahn, Münchhausen, Tagore und das Hexen
den Beweis dafür, daß bei einer unter belgischer Leitung statt findenden Volksbefragung von einer freien Stimmabgabe nicht die Rede sein kann. Die deutsche Regierung kann nicht umhin, ihrem Befremden darüber Ausdruck zu verleihen. daß ihre ausführlichen Beschwerden über dieses Verhalten, dessentwegen auch jetzt noch fortwährend Klagen der verängstigten Bewohner einlaufen, in der
*r
Antwort der allilerten und assoziierten Regierungen mit keinem
Worte berührt werden.
Nach Ansicht der deutschen Regierung kann von einer wirklich freien Abstimmung solange nicht gesprochen werden, als den bel ische Behörden freje Hand gelassen wird. In ihrer Note vom 3. Ottober hatte die deuische Regierung daher vorgeschlagen, eine vom Völker⸗ bund ernannte Kommission zur Ueberwachung der Atstimmung ein⸗ der
jedermann di nlich sein, über den Sinn un der Gesetzesbestimmungen unterrichten will. Die gesamten Materialien zur Reichs verfassung vom nach amtlichen Quellen. ig, München. — Die hier angezeigte das Werden und die allmähliche gesetzes des Deutschen Neichs Mannigfaltiges. 9 dich ste den ,,,. „Rudern Die vorliegende erste Lieferung allgemeinen Auftiage Innern Dr. Preuß,
11. August 1919, bearbeitet Erste Lieferung. Quellensammlung soll Einf Umgestaltung des neuen Staatsgr Gesetzesmaterialie
r
Anbalt für l. * 1 1
druck. der Oeffentlichteit enthält den Voren l wurf
Reichsregierung Neichsminister
die Tragweite lied“ von Wildenbruch gesetzt. Die Klaͤvierbegleitung hat Schmidt⸗
Gregor übernommen. Alfred Lichtenstetin, der jugendliche Flötenvirtuos, gibt
9
ein nächstes Konzert am 19. Januar 1926 im Harmon ium saal.
und Segeln“, „Die Frau in der Tanz als Körperschulung“, so lauten
6
*
Leibesübung
Teil die Themen, die am 3. Januar, Abends I Uhr, in der Hoch schule
für Mursik g legentlich des letzten Vortrags abends im Rahmen der Vortragskurse des Volkskrafthundes behandelt werden.
; 6 ** ö P — 3 z 4 F 2 ö — SH. Rausche 91rd mne Aus führung ö 2 zusetzen. Dieser Vorschlag, der übrigens dem Artikel 34 des nachdem Ende 1918 in einer mehrtägigen Konferenz Vertreter der D. Nauscher wild seine Aue führungen über den Ruder. und Segel
2 .
erklärt, dieser Zusicherung werde Genüge geleistet, wenn Belgien das Ergebnis der Abstimmung dem Völkerbund unterbreite und seine
Gusscheidung abwarte. Der deutschen Regierung erscheint diese Aus⸗ legung als eine Einschränkung der frühern Zusicherung. Sie veimag ferner nicht zu ersehen, wie der Völkerbund, der in den Kreisen hat. Gupen und Malmedy über keinerlei Organe verfügt und gnscheinend Gesamtwerkes läßt darauf schlieren, auch nicht verfügen soll, in der Lage sein könnte, nachträglich fest—
n
Bevölkerung stattgefunden hat. ge
Im Inter sse der Bevölkerung der Kreise Eupen und Malmedy 7 ibrer Beim ichen öęęaigriin Dehn 3159 . * h R — h . die von ihrer heimatlichen Niegierung Schutz und Dilfe erwartet uud ausgegeben von den Senatspräsi denten und dem Ober⸗ in ihrer übergroßen Mehrheit dem Anschiusse an Belgien ab eneigt milrtäranwalt unter Mitwirkung der juristischen Mitglieder ist, kann sich die deuische Regierung mit der Antwort der alliierten
und assoziierten Regierungen vom 10. November nicht für befriedigt
erklären. Sie häll es vielmehr für ihre Pflicht, auf lhre in der zukommen und zu bitten, daß die alliierten und assoziierten Regierungen diese Anträge erneut eingehend prüfen, daß sie die lückenhaften und unklaren Be« hefinden sich viele wichtige kriegsrecht stimmungen des Artikels 34 des Friedenspertrags im Geiste ihrer Kriegsgefangenen mußte sich das Reichsmilitärgericht beschä wiederholten seierlichen Zusicherungen ergänzen, daß eine mit der n ats z er Ueberwachung der Abstimmung beaustragte Kemmission des Völker— bundes eingesetzt wird, und daß die Beschwerden gegen das erhalten
Note vom 13. Ottober gestellten Anträge zurück
0
der belgischen Behörden alsbald abgestent werden.
—
Auf Veranlassung des Oberssen Rates wird eine britische Kommisston, bestehend aus dem Kap tän Toltenham von der Königlichen Marine und zwei anderen Offizieren, mit einem britischen Zerstörer am 31. Dezember in Hamburg eintreffen,
um Einzelheiten über Schwimmdocks, Kräne und anderes
schwimmendes Material in deutschen Häfen festzustellen.
— —
——
1
der Hestimmungen des Friedensvertrags“ und die Anwendung des Gesetzes vom 12. September 19165, hetreffend die Tabak⸗
.
steuer, genehmigt. In beiden Fallen sollen die Besatzungs⸗
armeen entsprechend verständigt werden.
Friedensvertragt keinetzwigs widerspricht, war von der deutschen Reichsressoris und der Staatsrechtswissenschaft gehört worden waren, tegierung nicht willkürlich gemacht, sondern war veranlaßt vorerst ohne Beteiligung der Gliedstaaien ausgearbeitet hat, nebst der durch die Zusicherung in der Antwort der alliierten und mit diesem Entwurf in Nr. 15 des „9 assoziierten Regierungen vom 16. Juni (Teil II, Abschnitt 1), vom daß ö die Abstimmung ö der Leitung des Völkerbundes“ stat finden werde. In der Antwortnote vom 10. Nopember wird vorentwurfs hervorhebt; daran schließt sich eine Wiedergabe der un— . ö verbindlichen Aussprache' von , der Reich grefforte ß Düsseldorf, 30. Dezember. (W. T⸗B.) Der Wasser⸗
egierungen der deulschen Ginzelsiahten über den stand des Rheins hielt sich am gestrigen Tage auf der Höhe
ichs und Staatsanzeigers“
Januar 1919 Denkschrift, die
Verfa ssungs⸗
19 veröffentlichten Leitgedanken der srganisatorischen Bestimmungen des
G7) Vertretern der der versessunggebenden deutschen Nationalversammlung vorzulegenden zanuar 1919 in Berlin stattgefuünden
niwurf, die am 25. , , . f Saf f . . . 2 6e 2 . 9. 2 y wn 495 eserung beigesugte Uebersicht des Jnpalts des wasser ist in den Lagerschuppen am Hafe
Eme der ersten
der Senate und der Mitglieder der Militäranwaltschaft. 22. Band, 8 Berlin, Verlag von Franz Vahlen. Dieser neue Band enthält im ganze! lärgerichts hofs, die tober 1918 ergangen sind, mit ausführlicher Begründung. Darunter
schlüsse des
liche Entscheidungen;
Ein Urteil des J. Senats vom 5. März 1918 betrifft die neuerdings von Frankreich und seinen Behandlung sein und erkennt an,
teilweise als rechtswidrig d Kriegsgefangenen daß die zuständigen militärischen Stellen berechtigt sind, mit Rücksicht auf die Kriegsnotwendigteit Sondeibestimmungen für Kriegsgefangene zu treffen; soweit solche Sonderbestimmungen
f , m . Verbündelen
zuständigen militärischen hinsichtlich der deutsche Vorgesetzte schaften nach Deutschland abgelchicht wurden. Ab⸗ diejenigen Grundsätze und Bestin mungen maßgebend, die für die Be— and lung deutscher Soldaten gegeben sind, nicht rie Grundsätze und zorschriften der Haager Landkriegsordnung. im vorliegenden Bande enthallenen Entscheidungen, die neben ; des Meilitärrechts gen 5 Die Rheinlandskommission hat dem „Wolffsschen Materien des besonderen Teile .
z 9 stimmungen des Bürgerlichen Geset bürgerlichen Rechis betreffen. Ein ausfü der Buchstabensolge und ein
Behandlung Kriegsgefangenen
——
Groß ist auch die Zahl
gesetzbuchs sowie Telegraphenbüro“ zufolge die Anwendung der deutschen Gesetze vom 160. Oktober 1916 und vom 19. September 1919, be⸗ treffend die Bewirtschaftung des Tabaks, „unbeschadet
iches Sachoerzeichnis der Mi : ö. ö
erzeichnis der Paragraphen der Gesetze fortwährendes Steigen der Wasserläu fe melden.
und Verordnungen, zu denen die mitgeteilten Urteile und Beschlüsfe ergangen sind, geben Kunde von dem reschen Inhalt des Bandes, der
ilitärjuristen wie für den Praktiker des allgemeinen Straf— techis von gleichem Interesse ist.
Bauwesen.
. Statistik und Bolkswirtschaft. Arbeitsstreitigkeiten.
Die Etsenbah burg sind, wie W.
erhaltung des Betriebes notwendig sind.
Knnsflt und Wiffenschaft.
Im Golombischlößle in Freiburg i. Br. wird unter dem Namen Hausbuchmeister⸗Ausstellung“ ein Wert gezeigt, das von einem ungenannten Meister des 15. Jahrhunderts stammt, der als Kupferstecher wie als Maler gleich berühmt ist. Sein größtes
Werk ist der nunmehr ausgestellte Freiburger Kreuzigungsaltar, eines der Hauptwerke der deutschen Kunst, das nach jahrelangen Mühen endlich zusammengestellt werden konnte. Das Altärbild dürfte früber das Freiburger Münster geziert ⸗ haben und berufen sein, an die Stelle
des berühmten Isenheimer Altars in Colmar i. Els. zu treten.
— —
Die Entstehungszeit des Genter Altars. Die Tig des Genter Altars der Brüder van Eyck, dieses ersten großen Werkes der neueren Malerei, die nun bald gemäß dem Friedens⸗ vertrag zur „Wiedergutmachung“ vom Berliner Museum an Belgien ausgellefert werden müssen, tragen eine Inschrift, deren Deutung bisher nicht recht gelungen war. Nach einer neuen Erklärung, die Dr. Alfred Hirsch im „Repertorium für Kunstwissenschafi“ veroͤffent⸗ licht, ist in diesen lateinischen Versen die Angabe des Freitags, des 16. Mai 1432 als Entstehungsdatum des Altars enthalten, und zwar wäre zu übersetzen: ‚Maler Hubert van Eyck, der größte Maler, der
zu finden war, begann das schwere Werk und Jan, der in der Kunst geringere (zweite Bruder, stellte es fertig — es sich auf des Judocus Vyert Bitte zutrauend. — Mit diesem Verse am 2. Freitag im Mai. Euch läßt er zusammentreten, das Geleistete zu schauen.“
Literatur.
dargestellt von Justizrat Dr. Noest, Solingen. Heft I. Die Kriegsabgabe von Mehreintommen und Mehrgewinn nach dem Gesetz über eine außerordentliche Kriegfabgabe sjür das Rechnungsjahr 1919 vom 10. September 1919. Preis 3 . Hest II: Die Kriegs abgabe vom Vermögenszuwachs nach dem Gesetz von 10. September 1919. Preis 3 AM. Heft 1II: Das Erb⸗ schaftssteuergesetz vom 10. September 1919. Pieis 4 (. Berlin C. 2, Industrieverlag Spaeth u. Linde. — Justizraih Noest hat es unternommen den wesentlichen Inhalt der wichtigsten Steuer⸗ gesetze, die seit Beginn des Jahres 1919 ergangen sind und noch weiter erlassen werden, in einer Reibe von Abhandlungen darzustellen, die wirischaftlichen und juristischen Zusammenhänge tlarzulegen, hon denen der Gesetz geber sich hat leiten lassen, und von die em Gesichtspunkte gus das Verständnis der Gesetze zu erschließen. Im ersten der diei bither erschienenen Hefte wird das Gesetz über die Kriegs abgabe vom Mehreinkommen der Einzelversonen und vom Mehrgewinn der Ge— sellschaften, im zweiten das Gesetz üher die Kriegsabgabe vom Ver mögenszuwachs, im dritten das neue Erbschaftssteuerge etz besprochen. Es werden weniger die Unterschiede hervorgehoben, die zwischen diesen Gesetzen und ihren Vorgängern bestehen, als vieimehr die Grundzüge des neuen Rechts im Zusammenhange übersichtlich dargestellt, neben dem wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Vorschriften die wirtschast⸗ lichen Crwägungen, aus denen sie entsprungen sind, die Folgen, zu , führen, und die Begrenzung, denen sie unterliegen, gekenn⸗ .
Die Schriften, in denen anhangsweise auch der zusammen⸗
Einen Wettbewerb für Entwürfe (Bebauungs- plan und Häuser formen) zur Anlage einer Klein⸗ haussiedlung in Gevelsberg schreibt der Vorsiand des dortigen Gemeinnützigen Bauvereins unter rheinis en, westfälischen mit Frist bis zum 1. Februar 1 von 1500, 1000 und 600 S; für den stehen 30) ½ zur Verfügung. dingungen und Lageplan sind für 10 *, die dem Bewerber zurück— om Geschäftsführer des genannten Vereins zu
hessischen Aichiteklen sind drei Preis Ankauf von drei Entwürfer
narbeiter des Direktionsbezirks Magde⸗ T. B. meldet, gestern in einen 24 stündigen Ausstand getreten. Sie for ein eine Lohnzulage von 90 Pfennig die Stunde. Umzüge der Arbeiter durch die Stadt sind ruhig vei— laufen. Einer späteren Meldung zufolge erläßt der Beamten ausschuß der dortigen Eisenbahndirektion, da der Ausstand politisch ausarte, eine Kundgebung, in der die Beamten aufgefordert werden, alle Arbeiten zu übernehmen, die zur Aufrecht⸗
Vorgesehen
erstattet werden, v
Einen Wettbewerb für Pläne zu einem Rathaus in Gadebusch in Mecklenburg schrelbt der dortige Magisteat unter Architekten die in Mecklenburg, Hosstein, Lauenburg, von 5000 und 1600 S und unter Vorbehalt des Ankaufs weiterer 1 Preisgericht gehören u. a. an: Baudirettor Baltzer und Geheimer Oberbaurat, 1. Die Bedingungen für den Wettbewerb sind für 10 AM, die dem Bewerber erstattet werden, von dem Magistrat zu
in Lübeck, Menisterialdirektor Ehmig Pries in Schwerin.
Handel und Gewerbe.
In der gestrigen Sitzung des Zentralausschusses ber Reichsbank berichtete der Vo sitzende, Präsident des Reichsbankdirektoriums Dr. Havenste in, über die Lage der Reichsbank im letzten Monat.
(Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)
dir. 135 bi Am !isblatts des Reich spostmin isteriums ausgegeben am 24. Tezember 1919, hat folgenden Inhalt: Aenderung der Postordnung; Benutzung der Rückseite der derpackung der besonderen Karten in die Karten— schlüsse, Kennzeichnung der Geldbreefbeutel mit hohen Werten ig den Ladezetteln, Pressetelegramme nach den Vereinigten Staaten von Die neuen Reichssteu ern, zusammenhängend und faßlich Amerika; Postverkehr mit Lettland; Postverkehr mit Südrußland.
Ladezettel als Kart
Theater und Mufit.
Im Opernhause werden am morgigen Neujahrstage. Die Meistersinger von Nürnberg“, mit den Damen Schwarz, von und den Hrren Kirchhoff, : Bilt als Gast, Henke, Habich, Philipp, Reinfeld, Bachmann, Krasa und Lücke befetzt, aufgeführt. Dirigent ist Dr. Fritz Stiedry. Anfang H Uhr. — Am Freitag wird Der Eoangelimann“ mit den Vamen von Granfelt, Goetze und den Herten Mann, Bronsgeest, Stock, Bach—⸗ in den Hauptrollen gegeben. Durigent ist der KapeÜmeister Otto Urack. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause wird morgen, Nachmittags 2 Uhr, als 23. Volksvorstellung Gespenster“
unter der Spielleitung Leopold Jeßners wiederholt. — Für Freitag ist „Maria Stuart“ in bekannter Besetzung unter der Spielleitung von Dr. Reinhard Bruck angesetzt.
Hans Mühlhofer vom Yrogramm seines für den 5. Janum im K rtind worth-Schar⸗ wenkasaal angekündigten
Scheele ⸗ Müller
Anfang 6 Uhr. Schauspielhause
hat auf bas
Vortrags a sends Melodramen
vort durch Lichtbilder ergänzen, Fräulein F. Bernhard im zweiten Thema die Zweckmäßigkeit der einzelnen Arten der Leibesübung für
—
die Frau beleuchten, C. von Paquet-Läon (Mitglied der Staatsoper) /
in seinem Vortrage über den Tanz die rein gymnastische Anbeit her vorheben, die in der Aucbildung der Tänzerin geleistet werden muß.
von 756 m, während Abends ein tleiner Rückgang zu verzeichnen war. Die Schiffahrt ist vollkommen eingestellt. Durch das Poch⸗
großer Schaden angerichtet,
2n daß diese Materialiensammlung, Wozu noch weitere Schäden durch Grund asser kommen. In vielen er kön 1 für den Juristen, den Verwaltungsbeamten, den Polititer und Kistoriker, ustellen, ob und in welcher Weise eine unzulässige Beeinflussung der der iefer in den Geist der neuen Berfassung eindringen will, ein . el werden wird. Entscheidungene des Reichsmilitärgerichts, her⸗
Kellern der Alistadt wurden durch das rasche Steigen des Wassers Vorräte vernichtet.
Ratibor, 30. Dezember. (W. T. B.) Gestern abend fuhr, wie der „Oberschlesische Anzeiger“ meldet, auf der Strecke Ratibor— Kandrzin ein Güterzug auf einen losgerissenen Teil eines vor ihm fahrenden Güterzuges, Ein Loko— motivführer wurde getötet, ein Schaffner schwer verletzt.
.
] ö
Der Sachschaden ist beträchtlich.
Leipzig, 30. Dezember. (W. T. B.) In dem 6 n Fest⸗ saal des Reichsgerichts fand heute in Anwesenheit sämtlicher MVlitglieder und Beamten des Reichsgerichts sowie der Reichsanwalt⸗ schaft die Verabschiedung des bisherigen Reichsgerichts prälidenten Freiherrn von Seckendorff und die Einführung des neuernannten Pfäsidenten Delbrück duich den Reichsjustiz-
London, 30. Dezember. (W. T. B.) Laut Meldung des „Telegraaf“ teilt der Stastssekretär für den Krieg mit, uu am Sonnabend 1333 Teutsche Offiziere und 40 Mann gesehen von den Fliegein und den an der Versenkung der deutschen Flotte hei „capa Flow beteiligten deutschen Seeleuten haben jetzt e deutschen Kriegsgefangenen England ver en. =
—— C — —
Part, 30. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird bekannt⸗ gegeben, daß Nachrichten von der Marne, der oberen Seine, der Meurthe und aus anderen Gegenden eingetroffen sind, die ein
— ——
Brüssel, 29. Dezember (W. T. B.). Die Reberschwem⸗ mungen in Belgien nehmen zum Teil einen bedrohlichen Charakter an. So soll in Charleroi die Straßenbahn gezwungen sein, ihilen Betrieb einzustellen, weil Teile der unteren Stadt unter Wasser stehen.
Halifax, 30. Dezember. (W. T. B.) Laut Reutermeldung ist der in Rotterdam beheimatete Dampfer „Anton van
Driel“ westlich von Kap Race gescheitexrt. Mehrere Boote des Vampfers wurden aussesetzt, konnten aber das Land nicht erreichen.
1 Ginige Personen befinden sich noch am Bord; ihre Lage erscheint hoffnungslos.
———
Theater.
GHpernhaus. (Unter den Linden. Donnerstag: 275. Dauer- bezugevorstellung. Dienst« und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in drei Atten von Richard Wagner. Meusikalische Leitung: Dr. Fritz Stiedry. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang 5. Uhr.
Schanspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnergt.: Karten⸗ reservesatz 29. Der Dauerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 23. Voctsvorstellung zu ermäßigien Preisen: Gespenster. Anfang 2 Uhr. — Abends: 1. Dauer⸗ bezugsporstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wiihelm Tell. Schauspiel in fünf Aufzügen von Friedrich Schiller. Spiel⸗ leitung: Leopold Jeßner. Anfang 6 Uhr. .
Freitag: Opernhaus. 1. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Eywangelimann. He asitel f Schauspiel in zwei Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm KRienzl. . Leisung: Otto Urack. Spielleitung: Karl Holy. Anfang J? Uhr.
ͤ Schauspielhausß. 2. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Maria Stuart. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Friedrich Schiller. Spieileitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 64 Uhr.
Familiennachrichten.
Verlobt; Frl. Antoinette Müller von Ziegler mit Hrn. Haupt⸗
mann Radi von Veltheim (Rom — Kloster Neuendor'h).
Verehelicht: Hr. Rittmeister Bruno Duday mit verw. Frau Augusta Jimart, geb. Graefe (agen i. W.). — Hr. Rittmeister d. Landw. Kav. a4. D. Waldemar von Randow mit Ftl. Beatrice Zacharie (Randowhof bei Oels, Schlesien).
Get orben: Hr. Ernst Waldemar von Braunschweig (Bergedorf). — Hr. Kammerherr, Rittmeister 4. D. Walter von Wietersh im
von Rheinbaben, geb. Hornemann (Bieslau).
1 (Neuland, Kr. Löwenberg) — Fg verw. Hauptmann Clara P
erantwortsicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg,
V
nn. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle 3 ermäßigten Preisen Ibsens Drama Spielleiter ist Dr. von Naso.
2
Mechnungsrat DMengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengerindg) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage)
und ! und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Bei lage.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Die erste Gruppe der un gat ischen ; begibt sich am J. Januar nach Nenilly. die Führer der Delegierten angehören, und die wirtschaftlichen Sachverstä ratungen erst später zugezogen. .
— Laut Meldang des „Ungarischen T spondenzbüros“ hielt die Liga unversfehrtheit Ungarns am von mehreren, tausend, ab, in der ein Beschlußantrag
Einspruch erhebt
ungarischen Gebietes Beschluß wurde dem wärtigen sowie dem Präsidenten der Der Vertreter
Apponyi unterbreitet nach Renilly fahrende
demüht sein, den Hestrebungen zur 1 garischen Gebietseinheit Geltung zu verschaffen. führte aus, die Friedensabordnung werd Hoden bit zur äußersi Ueber das endgülllge werde die Nationalversammlung zu en
Großbritannien und Irland.
euwe Courant“ hreitet sich in J land eine s gegen Ulßer aus, in den Weg seellt.
Nach dem „Ni
Bewegung zugunsten eins Boykott solange es fich den irlschen Bestrebungen
Frankreich. ie der Vorsitzende der deutschen eiherr von Lersner ꝛ Botschafter Du tasta, Protokoll zu gelangen, ra phenbüros“ lassen eine Einigung ollen die Ratifi⸗ Januar Nachmittags am
Die Verhandlungen, Friedens delegallon in Paris Fr Generalsefrelär der Fiiedenskonferenz, jührt, um zu einer Einigung üher has nehmen laut Meldung des ? einen befriedigenden Verkauf und in aller Kürze erwarten. A zierungsurkunden am 6. d Oisay ansgetauscht werden.
Der Oberste Rat hat h treter keine Beziehungen zu dem deut Garacas aufnehnten sollen, derseg Be der gegenwärtigen Berliner Regie der Altertzrang
wurde beschlossen,
Gesandten in Stockßolm von Tag
m ö beginnen daß die von setzen ¶ Gebiete
richts barkeit der hohen der cheiniscken Gebiete gestellt werden, Inftrüktionen fest, die der ini misston in Berlin hinsichtl: Materials gegeben merden ollen.
aterial en neutrale M
den Veikauf von N
— Die allüerlen Delegier die Bedingungen zur Kenmnis gebrach er Bollmachten in d Gegenden vollzieht.
Uebertragung d un terste he: ben
gatlon heschränkte sich auf bloße örterung entspann sich nicht, wid. gesehenen späleren Besprechung ergeben. — Nach dem „Nourna lafsen, daß er bereit sei, zuherufen, der sosort nach urkunden zusammentr
feftzusetzen.
— Den internationalen Konferenzen,
akier elner folge ein Gedanken⸗ dem sich anch italienische zwärtige Am hat mit⸗ zondon kommen.
Woche in Paris siattfinden und den Char konferenz haben, wird qustausch in London vorengehen, an Das hritische Ru zie Nitti nach X .
einstimmig die drel provi⸗ und den Anleiheent wurf. img der Kammer hrachte der
Anleiheprojekte ein und Umgestaltung der Finanzpolitik not—⸗
Minister beteiligen.
geteilt, daß sowohl Scialoja n = Der Senat genehmigte sorischen Haushaltzwölfte!
— In der vorgestrigen Sitz Finanzmmister Kloß seine pie Gründe dar, die eine
wendig machten.
Laut Bericht des
Fimanzmintster u. Jahren hätten sich
abe man für die Artillerie ausg schin Millisrden für die M Milliarden für
zuftschiffahrt, fieben
die Ernährung und ] Poffe, deß aus der erztelt werden können,. . Milliarden Milliarden
neunen Steuern Frankreichs hätten
Bank ren Frankreich
des Uriegts hätten
werden müßten. D
SFIeseder svertrag schäßt der Fingntin dle ersten Jahre müsse Stan kre ch rstellung, dte der Feind durch;
Fitger müsse also der Bankier Frantreich schon jetzt, es h als 25 Milliarden vorger riegsschäden und eme Milliar . der Priorttäten müßte gekl fennen auch ie Neahwenktigteih au, . zu bilben. Die, Kurskrise sei went das Mf verhältnis zwischen Das Uebel komme daher, daß der
rs n velger. 3
id ganz erheblich fizit des wirt die Regierung werde
8 9 . 3 , 1 5 Ankauf von Materigl ind Maichmnen nach per zünst gen Wechselkurg hätten, Oesterreich und der Tschecho⸗Slowat
die Käufe im Au
Fehlbet aufweise zeblbetrag aufweiß z . — II9 betrage da
Für das Fahr? chen Gleichgem ich ts ungefähr 25
namentlich den don Mater Ländern lenken, die einen für Frankreich
also nach Deatschland, ar keinen Sinn, inen kommen die. Man müsse auch mit Abweichungen vom Es sei auch notwendig,
mit ei besenderen,. Steuer ⸗ . behren, der Konsum in Luxus . eicht eine phantastische
übernimmt Banlsiimer
Aichtantliches.
Kern,, GFortsetzung aus dem Hauptblatt.
* 22
laut Meldun . Kade u. Co. in So niederlas ungen. London,
G ngland.
ran und Sagan und
von England und Amerita zu Uagehenren zu lassen, die wmeishtens in Deutschland . Achtstunden⸗ unnötige Ginfuhr von
; , Tae de, , m. Friedensdelegation ee i ,, die e, Dieser Gruppe werden Die poluischen Beiräte n werden zu den Be⸗
Preisen Masch gekauft seien.
tag rechnen.
Luxusprodukten . ick wolle niemand etwas enth zwaren, Parfümen und Blumen erre l ehr zur Einfachheit und gen, daß der Wechselkurs sich hessere und
70065 Pfd. Sierl., Wechselbestand 89 179 900 (3r der Privaten 133 351 J Gut he des Staatetz 36 36 Go (Ahn. Sterl, Nor ez rück age 3593 06 egierungg icherheiten zerhältnig der 3 in der Vor⸗
tsprechende
elegraphenkorte⸗ Gebiet s⸗
artikeln, in Pel cht ine harte. Nur die Rückkehr zur Arbeit könne es
r 18660 bens teu tung .
lagen zu den Verbindlichleit Clearinghonfeumsatz Woche des Vorjehres 404 *
um Schutze der Gebiet 5 ty5 0600 Sonniag in Vudapest eine
Ver sommlung
dahin brin ein Ende nehme.
Die Kammer 491 gegen 64 Stimmen än.
—
J le Anleiheprojekt mit angenommen nahm das gesamte Anleiheproj
Verstümmelung Friedensvertrag. es Ministers deß Aus⸗ riedensdelegation Grafen es Minssters betonte, die Friedens abordnung werde in erster Linie Wieder herstellung der un⸗ Graf Apponyi
e um jenen Fuß ller Träfte kämpfen. Ergebnis der Frie den zverhandlungen ischeiden haben.
Auswels der * ank
ie 3 800 245 ;
sithung begann die Rammer 355 T, Des ,
der Debatte
Verkehrs krise.
fordernden
Verireier d ber die Erhöhung der Ei
Blum beantragte die Vertagung nterpellatlonen betr. die ᷣ aveille bekämpite diesen Antrag. urde mit 311 gegen 213 Stimmen Beratung eingetreten.
veröffentlicht über die Waren⸗ ch Straßburg das folgende
die Beratung ü Der Sozialist über die verschiedenen Ir Der Verkehrsminister El De beantragte Vertagung w abgelehnt und sofort in die Das „Journal Officiel durchfuhr von Antwerpen na
1982738000 her 268 035 000 (Abn. 4125 000) i138 000 000
773 61h E00 (A5
auf Wertpapiere Borschüsse dn den St Borschüsse an Verbündete diennmlauf 37 274 40 00 3 1957 009 (Abn. 5 682 000) bh o) Fr.
100 000 009) 5 600 090)
26 700 0090 0900 (
en Anspanmiung a
Hafen Aniwerpen und den on age Waren betrachtet erden alle Waren hetrachzet, Antwerpen hescheinigt ward, Hafen eingetroffen sind. Kaffee, Kakac,. Pfeffer und leichen Büro ausgestell ditekten R) nmen sind. 16 6. f dem Wege umgeladen Begriff des — ersüllen und außer⸗ Straßburg begleitet
Als auf direktem Wege über , Rhein nach Straßburg transportiert w
denen von dem französiscken Büro in daß sie auf direktem Wege in Woll⸗ und Baummollwaren,
mußz außerdem durch ein von dem g! beschenigt werden, daß Re unter dem Straßburg in Antweipen angekom n Schiffahrtnotwendigkeiten auf werden müssen, jallen nur dann unker wenn sie die obigen Bedingungen
t Antwerpen —
lung für Kohle, Koks und Briketts
am 29. Dezember 1919.
nossement für — chlestjches Revier
infolge von
Tran portes, wenn dt dem ron einem direkten Konnossemen dir r wagten Nußland.
Einem drahtlosen Bericht aus Most Gouvernement Pen sa eine monarchtsti! 55 Personen wurden a
loskau zufolge che Organi fehl der außer
Wolffschen Teleg
Wie verlautei, s Engere ct worden. ordentlichen Kommission z*se eren 188 zo,
Hollandische
0. Dezemher.
daß die allüerten Ver⸗ schen Agenten in reiben von
beschlossen, . Yum nlsche Noten 134509. erten kammer ⸗ ich die Lon⸗ * ka m auch 10 1911 Der Mintster des Aus⸗ g von St. Germain und ver⸗
— — ——
Im Verlauf der Aussprache der über die propisorischen Haushaltzwölft doner Konferenz zur Erörterung.
wärtigen Scialoja bef
glaubigungeschre ibe icht erneuert ist. Sodann des deutschen e seiner Anknft an
9* *. cbt als in den letzien Tagen, boch volwiegenden Erhöhungen, so 1 8 . * . 265 J . 2 geschlossen werden konnte. In
tigkeit der Grundstinmmung . 35. ersorgung nament-
se farden anläßlich c; 4 Fntk flungsvertcuse
se sich nicht zu
tritt, daß der V esterreich unb Italien in Kraft getreten as Memorandur on hon übergehen wurde.
der hbeborstehenden X
—
r war m nk ror ten vermochten. infolge der chischen Altio⸗ in cine sranzösische Gesen⸗ nahrnen Montanwerte u plieben Schiff bhiebken Sechiss⸗ Nückstande.
breikete sich denn üher ar läßlich der Kenseren; . nicht, üßer die Erkiärungen Clem
6 merikanischen Trupyen Rheinlande . inte ralliierten Kommissten und setzte alsdann die Kontrollko ch des deutschen aeronautzchen n. Diese Jästruktionen sollen ächte betreffen. sen haben den deuischen Vertretern st, unter denen sich die en dem Plehiszit Die deutsche Dele⸗ Kenntnisnahme. sich indes in einer vor—
Er geden te neeenß be die es Dol u⸗ Vedeutung Italiens darsielle, zu pelemister den Widerspruch, den 64 23 tien darin
große Anstrengung zugur ö. dudum enthalte keiner! ͤ Frage von Fiume und Ye geoft des Nationglitätenpeinzipe über sein Schicksol zu enticheiden, Seitens der ilalienischen ziehung kein Verzicht austzesproöchen enichen Delegation in der Konferenz ꝛ . Dolmasiens lien könnte und der Inseln visser seiner Provi die Juter⸗
. * . ndischer Kane.
33r* FE EaBEnaFfier NRorldbahnat — 1117
alliierten
1 . 71 iich de . 8. T. S.) Bözsenlschlußkur e:; Slaatsbahn 1150,09. 5 Ungarische Kredit 3. niverein 9 5.00,
pine Montan 3270, 6, GStodawerke 1134,06. Galttia 12 500. C,
Finme berechtigt gewesen, und es wolle zu Italien Regierung sei in dieser Bezieh worden. Die Ziele der italienif würden die Gar sswie die Sichrung in die geplante Demilitarifierung , da die Sicherheit Regierung elmer wal
1
nie der Italiantiät F in der Adria un
* *
Waffen 4750,90, Lire
9* 5 r* 83, 25, Februarrente
nicht dulden, rente — — Ungarktsche ,ronenrentt
durch gefährdet werde. Die essen des Landes im öltlichen Mit schleß, indem er die Vertrauensfrage Redner, Ministerpräsident Ritti, demenmie in den Beziehungen zu das durch einer Eiklämtungen in der Kamme den Londoner Pakt einges rchge führt werden beanspruchen.
— 2
hat der Präsident Wil son wissen den Völterbundsrat zusammen⸗ dꝛrn Autzt⸗usch der Raiifikatians⸗ um des Regime des Sa
* on Englisch
22
* 13 *
5 281g Mr* entinier 833m * 9 *rßöek lieren DL K osg9 Japaner von o 275 4 0m Russen von 1909 123,
ußtesen 43,
Baltimore and Nattvnal Railwavs of Southern Bacisie 134, 1133, Anaconda Copper — — , Gol t sields
r auf Dentschland kurz 10,12, do. auf Pariß 3 Monate Hhribeitftrtkont — Silber lolo 7ε,
le das Gerücht von en Chefs der al⸗ falsche. Aut legung mer entstanden sei. chlossen worden, aber so fönnte Andererseits bie ses Pakts, Oest. i erinnerte an die Hufe, die be, für das Italien die hesie Ah⸗ der Notwendigkeit einer Verständi⸗ Ilalien, datz freiwillig Kiatz rechtschaffe Ungerechtes oder Unwür
RNussen von 1905 n bfg ') Shto 42. Canadian Vaei ie 171, Mexiko 6, Penn syldan ka he, United Staa fes Steel Gorno Chartered 2166,
. einer Erkaltung die nächsie dem „Telegraa sei nie in wenn dieser vollnändig du ar er J London, 29.
entgegen einer Bestim allein gegenübergestanden.
Italien Serbien geleistet ha sicht hege, und das sich von gung mit Ital in den Krieg getret gefüllt habe, sej überzeugt, nichts verlangt zu haben. ;
„Giornale d Jialia röffentlichung eines Grü ösischen Gelbbuch ent
40,60, do. auf Brüssel 39,95. 30. auf Lteferung 75. . k d oo Franz. Anleihe Ti Franz. Renke 9, 43, g ala Yo MRussen von 1906 470, 3 vo - Kanal 650),
(W. T. B.) 4 Yi0 Franz. Anleihe 71, 10, EGypan. außere Rnieih⸗ ö affen von 1886 25,55, 4 ulso Titten unt. e Rio Tinto 1512.
1nsterdam, 87. Dezemher. !. 19,15. Wechsel auf Berlin 52g. * auf Schwei; 4739, Wechsel au Wien hagen bl, 6s, Wechsel Wechsel auf New Wechsel auf Madrid 30, *, Niederländ. Stactsr anleihe 5lz. Königl. Linie 481, Nie Santa F
— 8 — Renlway —.
en überzeugen müsse. en und doꝛt seinen
B. T. B.) Wechsel auf Londen chiel duf Parts 24, S5, Wechsel
Woelffschen Telegraphenbüros“ sagte der 4 auf Kopen⸗
Vie G. samtausgaben in den letzten auf 209 Milliarden belaufen. eneben, sechs
köändigt die bevorstehende Milliarden für die
sarine, vier Millarden für Lie befreiten Gebiete. Er uidalion der Hecresläger acht Milliarden
auf Stockholm 7,80. W zork 267,90. Be Vechsel auf on 1815 883, YRteder läünd. Verroleun! he Hendel hand. ö Rock Island — (Sontbern Wache It Anaconda 1323, gennzossch ⸗ Englische An
1
H elgien.
Der Kolonialminister Frank hat sich dance Belge“ nach London h Provinzen ron Bukoba und U dern zugewiesen we
nach der „Ir dẽpen⸗ um die Uehergabe ? it von Deutsch⸗Ostafr ika, den sollen, damit sie sie im rbundes verwalten, vorzubereiten. ierung verhandeln, um hnen von Dentsch⸗
yon, Ted cke &
, n, , . derland. undi
eingebracht.
— —
ntted Sialesg
die den Englän e detz Völkl . rdem mit der englischen Re ugstarif auf den Essena
Schatz scheme zn ganzen hahe 195 Milliarden Einnahmen i müsse in 3
Milliarden und die kurzfristigen Obllgationen 40 also Frantrelch während? verfügen können. Der Finanzmi mit Musgaben rechnen, die sräter d ⸗ e Schuld Veutsch
Imerite Tinie — Milliarden A n ᷓ olle auße . England einen Vorz Dstafrika zu gewähren.
Krieges . ꝛinister sagte. man er vod Deutschland zuruckperlangt jands an Frankreich nach dem snister auf 200 die Lasten für
Warenmärkten. B.) Bann wolle. Umsat
davon amerl kanische Daum für Januar 25,97, für
Aegyplische
Berichte auswärtigen Liperpodn l, 27. Dezeriber. (B. X.
5) 00 Ballen, Gir fuhr
Ytärz 265 53. Amertkanische, 200 Punkte höher. G hiegg o. 27. B geblieben. Mais für Des far Dezember S804, do. für ür Januar 23.4, 19, 65, Speck short rib
7109 Ballen,
Times“ aus. Tolio ay n ,, Für Dezember 26, 66,
i ster erklärt, daß die itik Japans unter fährliche Einfluß die Grenzen Japans erstrecke. Verein mit Amerita militänische werde aber in Sibirien keinen die Gefahr vorüher sei,
Nach einer Meldung ber „New MYor hat ber javanische Premier gegen den Solschewismus g keinen Umständen zulassen könne, der Bolschewisten sich h Augenblicklich Maßnahmen erwogen. Quadralfußj alle japanischen
6 Brasil ianische daß der ge Brasilianisch ezember. (Schluß) (W. T. B.) emher 1364, do. sür 8 Mai 803, Schmalz für k für Januar 37 00, R des 1800 — 19.00.
des Besiegten sein; telle des besiegten Feindes zehn Mill
Zahlreicke Staaten er⸗ eine Finanzgefellschast der Rationen ger auf die Spekulation, als umtion zurückzuführen. Grport Frankreichs einen ungeheuren
Tendenz aus⸗ nugr 12839, Dezember 23,30, ppen für Janna
schossen, darunter liarde für Pensi art werden.
würden im
Boden behalten uyd, wenn
Soldaten zinückberusen.
robuktion und Kon)
eee