—
7 Aufgebote, Ver⸗ . R see! ꝛ lust⸗ und Jundsachen, Zustellungen u. dergl.
*
136651! Zrogngeberstel gerung. Im Wege der Zwanggpollstreckung soll am S8. 1920. Vorn tttags Gericht stelle, Serlln, str. 19 —= 19, drittes Stuck er. 113 - 115, Hersteigert We in, Meurer Kö: tg ilx. 1 Berg 22. belegeuc, im ; stabt Hand Ha
44 1 .
22 576 1
*
Grundbuche vor Blatt Nr. ée e tünerin am 24. Nopember 1917 Lage der Eintragung des Ver stei vermertg: offene Handeleg
Firma W. Kirchheff zu Berltn) ein getragener Grune stück: Vorbereckwohnhauts mit 2 Höfen, wovon einer gänzlich, der andere teilweise unterkellert it, Ge⸗ markung Berlitz Kartenplett 40 Parzelle 1897158 Ae, 3 a 198 4m groß, Grund⸗ steuer mutterrolle Art. 7693, Nutzungs wert 28 120 S6, Gebäubesteuerroll! Nr. 2680, Grund siück i wert 500 000 MS. 87. K. 86. 19.
Werlit, hen 6 Dezember 1913.
Amtsgericht Berltn⸗Nitte. Abt. 37. 965521 u geßnt.
Folgende angeblich abhanden gekommene U kurden werden auf Antrag der nach⸗ hejelchneten Personen aufgeholen:
A. Die Schuldverschreibungen Preuß. konsol. Anleihen:
1) 3560 von 1839 Nr. 293 684 über 300 S, Antragseller: Pastor em. Theobor
zen Rechtganwalt Justlzrat Sender ebenha.
2) 38 0/9 von 1889 Rr. 248 374 über 1006 S6, Antragsteller: Kaufmann Max Latzke in Berlin, Holzmarktstraße 20, ver= frelen durch den Rechtitzanwalt Justtrrat Pesser in Berlin, Markgrafen straß 31.
3) 3 lvormals 4) o/“ von 1876 — 79 Ney. 8957 und 23 660 unh von 1884 Nr. 852 357 über je 300 M, Antrag⸗ steller: Fran Klara Kamleih, geborene Läderg, in RFakerbeck.
4) . 33 (pormalg 4) 00 von 1876 - 79 Nr. 33 42. über 1000 S und Nrn. 40 841 und 45 909 über je 200 S, von 1853 Ne. 40h92 über 1000 4 und 284 815 über 2900 A, von 1884 N. 20 040 über b00 Sd unn 369 723 über 300 4,
b 3hFoso von 1889 Nr. 332 861 über 300 M und von 1892, 53, 95 Nr 658 014 üher 300 „S6. Antragsteller zu a und h: Kaufmann Adolf Kollmaun in Berlin, Motz strase 22. —
5) a 346 (oo mals 4) υί! von 1876 bis 7) Nr. 50 720 über 50) M, von 1883 Mir. 229 691 üher 2000 S und von 1884 M. 629 039 über 00 A, Aytragsteller: Riaun RBeitha Mann, gebaren⸗ Taube, in Zi biegen, vertreten durch Justizrat Geb— dadt in Franffurt a. O.,
B. der 4 0½ Piandbrif Serle XV Lit. 0G
Nr. 5990 über 1000 * der Prenßischen Gentral Bodꝛenkrebit⸗Akltiengeiellschaft in Berlin. Antrag teller: Früehrich Lelde ttz in Dellnau, vertreren durch bie echt. aywälte Justterat Axler und Hampf in Berlin, Wilkelmstraße 5758, G. die Aftte Nr. 1994 üßer 1000 4M ker Landwirn schaftlichen Zentral · Darlehen; kasse für Veutschland in Berlin, Rutrag2 stesler: Passen eimer Darlehen zkassen verein e G. m. u. H. in Passenhein, .
PD. die Interunzascheine Nr. 2488 — 87 zu 1000 M Aktlen der Kellwerke Ummen⸗ dorf Gitzleben Attiengesellsckaft la Berlin, Antragsteller: Frau Rittergut pächter Helene Müller in Strelln, vertreten durch den Rechtsanwalt Justijrat Dr. Max Hof⸗ mann in Berlia, Taubenstraße 33,
E der Wechsel, d. 4. Berlin, den 17. Zuni 1909, fällig am 5. August über 50 ν, ausgestellt von Malermeister R. Heuermann, gejogen auf Carl Frank in Berlin, Köthener straße 31, und von die sem angenom nen, mit dea Jatossamenten des Al siellers und des Leo WMatzanke, Antragsteller: Kaufmann Leo Matzanke in Berlin, Welerstraße 11,
F., die Wechsel, d. d. Berlin, den 25. Mal 1913, fällig am 7. September 1513 üher 1065,20 M6, und d. d Berlin, den 1I. Inni 1913, fällla am 30. Oktorer 1813 über 104325 A, beide ausgestellt von Wihrlm Meler, gezogen auf Gustay Müller in Kegel bei Berlin, zaßlhar bei der Senossenschastzhant des Eitralauer Stadtviertels zu Berlin, Kaiser Wilbelm⸗ strsße 10, und gugenommen von Gu stap Müller, Antragsteller: Fiema Nutzholt⸗ handlung Wllheim Meier ia Kerhin, Coo inerstraße 25, vertzeien durch den Rechlsanwalt Jartus in Berlin, Belle⸗ Ahiar ceplatz 7. . ;
0. die Zwischenscheine Nr. 10 8580 bis 83 über je 5000 MS 5 υω 1X. Resichsanlethe, Anttannieller: Gottfried Pensel u. Sohn in Kusimbach, —
H. der von dem Kaufmann Cerl Otto Unger in Forst im. Jahre 1914 ausgestelte Wechsel über 282, 3 46, fällig am 19. Ol— toher 1914, atepüert von der offenen Vandelsgesellschaft Julius Dienst ig u Go. in KRBeilin, Antragsteller: Frau Klara Klimke in Forst, vertreten durch den Juntiret Eächorn in Forst 1. X.
Die Inhaber der Arkunden werden auf- gesocdert, spätestenz in dem auf den
Sffentlicher Anzeiger.
enhreis für den Raum einer * gespaltenen ern. 1X27. npreis ein Tenerungszuschlag von
An zei
Vn ßerdem 3 auf ben Anzeige —
E14 Juli 1920, Vormiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 15 — 15, III. Stock, Zimmer Io / 198, anberaumten Aufgebotstermine bre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. — 84. 1Ggen. VII. 242. 19.
Werliu, den 9. Dej⸗mber 191.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Mrrs geb yr Malerialbectsaster yolf Lupp istein hat das Aufgebot der abhanden a nmenen Schuldyerschreibungen der issautschen Landegzhank Buchsiahe V Abt. 7 Nr. 3057 aher 1000 M, Guch— nahe V Abt. 13 Nr. 5780 über 1909 M beantragt. Inhaber der Urkunden wirh aufgeforbert, spätesteng in em auf ben Z 7 Beptembez EBGzZO, Wormit- tag 9 Uhr,. vor dem unterielch⸗ nelen Gerickt, Zimmer S2, an beraumter Aufgehotetektne seine Rechte anzumel hen und die Urkunden vorzulegen, wöidrigen falle dle Kraftlozertlärang der Urkunden erfolgen wird. .
Wieshahen, den 23. Dezember 1919.
Amtsgericht. Abt. 13.
19 11
Der
19h 344
Aufgebot. Pie Frau Katharina Bor⸗ mann, geb. Waßmann, Wwe. in Haärfum, vatteten durch Rechtganwalt Justizrat Förster in Hildesheim, hat das Aufgebot des 390 /o igen Hypothekenpfandbrlefs der Rheinischen Hypoihekenbank in Mannbeim Serie 78 2tJ. Go Nr. 19 122 über 500 M beantragt. Der Juhaber der Urkunde wich aufgefordert, spätestens in bern auf Danner stagg, den 28. Juli vz, Bornmttte nö IR Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, II. Stock, Simmer Nr. 114, anberaumien Aufgebottterrnime eine Rechte anzjummelben und die Urkunde borjulegen, wihrtaenfalls die Kraftlon⸗ erklärung der Uikunde erfolgen wird, Mannheim, den 18. Dezember 1918 Amtsgericht, 3. 9.
(96555) AVusgedot.
Der von uns unterm 14. Junk 1912 augoefentigte Hlnterlegungeschein für den Versicherungsschein Nr. 281 368: üher Mg io 000 auf das Leben des Kaufmann Herrn Georg Zander in Berlin, geb. am 26. 8. 1872, ist abbanden gekommen. Der gegenwärtlge Inhaber des Scheint wird aufgefordert, sich binnen T Mongten bel unt zu melden, wldrigenfalls der Schein für krasilog erklärt und eine neue Aug⸗ fertigung erteilt wird.
Berlin, den 20. Deiemher 1919. Vtetoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs . Aetien⸗ Gesellschast. Dr. Ute ch. Heneralpireftor.
1969061 Mwfg- hot.
D. Vers. Scheln. Ne. 203 549, b. w. am 1. 1. 19 für Herrn August Heinz ich Eötiteri, Arbeiter in Bargteheide, aut gef. hab., soll abß. gf. s. W. ford. b. etwalg. Inh. auf, sick unt. Vorl. H. Verf. Scheins binn. Mon. von heute ab bei untz zu meld. Meld. fich niem., so werd. w. d. Ver s. che in für keastl. ecki.
Leinzig. den 5. November 189189. Teutonia Versichecungzaftiengesellschaft in Leipzig verm. Allg. Renten. Capltal⸗- u Lebenthersicherunge bank Teutonia.
r. Bischof f. J. V.: Schömer.
196926 Grledi gung.
Dir im Reichganzekger Nr. 262 vont
4. 11. 18 unter Wp. 847118 gelperrten
Gelsentirchener Bergweitzaklien sind er=
mittelt.
Werlin, den 30. 12. 19.
Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. Erkennung dienst. Wp. 847 / 18.
(96927 Ger ichtig ug.
Im Reichzanjeiger Nr. 286 nom 13. 12. 19 unter Wp. 485/19 muß es heißen: A . Sambrrger Einaté= as ieißze von RE9REg — 6 — Zwisch mu schein usw.
Berlin, den 390. 12. 19. Ver Holtielpräsident. Abtellung LV. Irkennungodienst. Wp. 455/189.
986925 Berkanntm ach g.
Nachstehrnoeg Wertpapter ift hier als abbanbhen gekommen geineldet worden: 1000 ½, Deutsche Relchzanleihe von 1916 Llt. G Ne. 10 302 894. Göln, ben 24. Dejember 1919.
Der Polszeiyräsident.
J. A.: Klein.
—
1969281 Beranntrgtznung. Vie Belanntmachung vorm 7. November 1918, bet effend hie hier als unterschlagen angezeigten Wert vaplere, nämiich o/ g II Deutsche Reichsanleitze J / J.: H. S4 17i73 = 3/16 690, 5 oso III. Veulsche Reichzanlerfhe A. D. (nur Bogen):
B. 1 556 761/800 — 4012000,
C. 5 326 516 60 — 50/1000, wird hierdurch erneuert. Ferner wurden folgende Wertpaplere als abh nden gekommen mingeteilt: H5 oo III. Deutsche Reichtzanleihe A. / O. (nur Bogen! :
Nr. 65 076/79 — 4120 0900. Nr. 1087 20312 — 5 2000, Nr. 4410 2584,13 — 10/1000. itienur gen erbeien zu Vin 4110/19.
Berichtigung.
In dem Hlnweig der Unterabiellung 2 d. GI., abgehruckt in Nr. 296, 2. Heil, belr. die Deutichs S no hekenb ank (Meiningen) Flliale Bertin, muß 6 Kfaanbxiefe fait Attten heißen. Viese Hfandbriese werden nicht nut als für krafilog erklärt, sondern auch als gesperrt angezgt.
96329
Zu Nr. 94 345 wird berickt gend ver⸗ nerkt: Der Termln findet an 6. März Ee und nicht 1919 statt.
Werlsn, den 29. Deiember 1919 Der Gerichtsschreiber des Lant gerichts J.
36555 Aufge bst.
Die Frau Gertrud Gieth, geb. Richter in Lübeck, Fischererabe 63, vrrtrtten hurch die Rechtsanwälte Dres. Kähler und Uter in Lüheck, hat beantragt, ben verschollenen Johann Friedrich Max Richter, zuletzt wohnhaft ia Berlin⸗Friedrichsfelde, Krause⸗ straße 28, für tot zu erklären. Der be- zeich jette Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den TA. Septem- ber 1920, Bonmittaga RN Ur, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 38, anbergumten ÄAufgebotgtermine zu melden, wödrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.“ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebot termine dem Gerlch Aazelge zu machen. — 10. F. 75. 189. —
KHBerltu⸗ Lichte nderg, den 18. Deiember
1919. Dag Amis arricht. Abt. 10. 96907
Mufgebot.
Der Kaufmann Vinzent Kunllcki in Grabow hat beantragt, den verschollenen Jrchann Lestewicz, geb, am 21. Junt 15362 in Grabow, zuletzt wohnhast in Grahow, für tot zu erklären; Der be⸗ zeichnete Verlchollene wird aufgefordert, sich syätesteng in bem auf den 8. Juli EHz0, Mittag LT Ußr, vor dem unterzelchneien Gericht, Zimmer 42, cin he⸗ räumten Aufgebolgtermtn! zu melden, widrlgenfalls die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, Leben ober Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätest⸗ ng im Aaufgehotztermine dem Gericht Anjeige zu machen.
Amiegercht Scishberg,
den 3. Dejemher 1919.
136564 Kekann trachtung. DVurch Ausschlußurtell des unterieichneten Werichts vom 26. Dezember 1919 ift die 3 oO Schuldyerschreibung der Nassaui⸗ schen Landesßank. Lit. M b. Nr. 4000 äber 500 M für kraftlos erklärt. Selters, den 21. Dejemher 1919. Amt zgericht.
96 oh]
Datch Ausschlußurfell vom 12. zember 1919 sind die Wechsel, von Leon bard Wlesinger autgestellt, von Atfontz KRirschtfein angenommen:
a. ausge llellt am 10. 8. 19058, zablbar am 3. November 1908 über 183, — 1½,
b. antgeffellt am 10. 8. 1908, zahlbar am 1. Oktober I1908 5öber 193. - 66,
C. ausgestellt am 19. 8. 1808, zahlbar am 2. Dezember 1808 über 193, — ,
d. ausgestellt am 12. Mal 1808, zahl⸗ bar am 18. August 1908 über 150, — 16,
e. aungessellt am 12. Mat 1908, zahl⸗ bar am 24. September 18058 über 150, — «,
für resttos erkläit.
Berltu - Schöneberg, den 12. De⸗ zember 1919. .
Amtzgerlcht Berlin⸗chöneberg. Abteinnng 9.
196558(1 Bekanntmachung.
Dutch Ausschlußurteil vom 20. De⸗ zember 1919 tft der am 4 Februar 1863 geborene waul Johanntß Lheodor Ern für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 31. Dejember 1916 sestgestellt.
KRreifenberg i. Bomm., den 20. De⸗ zember 1918.
Das Amtggertcht.
De⸗
(96908
Durch Aut schlußurteil vom 17. De- jemher 1919 ist der Reservtst Heinrich Christtan Auaust Schulze im Reserve⸗ In fanter le Regiment 12, früber Pferde duecht in Gülitz, geboren am 7. Yezember 1835 Gut Weltgendorf, für jot eiklärt Alg Todestag ist der 10. November 1814 festgestellt.
Perleberg, den 17. Deiemer 1913. Vas Amtsgericht.
97043 Oeffentliche ufteliung.
Göln, den 24. Deiember 1919. Der Voltieiprãsi drut.
Vie Fraun Sephse Weinberger, geb. TLewinsohn, in Ber lin Wil mei s orf, Nachod= ir. 6, DVrcießbevollmächtigter: Rechte nwalt Gloß in Berlin, Gr Frautfurter- r ⸗ße 142, ladet lvren Ghemann Sam ael dersko TWHeivberger, gegenwärtig un⸗ n, Aufenthalt, zur mündlichen RVerhandlung des . vor die 141. Zboilkammer des Landgericht? J in Berlin, Grunerstraße, Ntues. Gerichts. oe bdube, JI. Sto, immer 25/27, auf den 25. Wtürz Eg20,. Vormittags 1G Uhr, mit der Aufferderung, sich durch einen dei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevoll- mächtigten vertreten ju lassen.
Wer stn, den 26. 1 1919.
eit,
J Alz Gerichigschrelber des Landgericktg J.
welche Auskunst über
6. Ba nkau zweise.
56 v. S. erhoben. 19. Verschie dena
Belannulnia gungen, M.
. Erwerks. 1a. Wirtschastsgenossenl ce lten. . Niederlassung 1. hen Rachtganwäl in, 3. Unfall und Jnpaliditäts. 16. Versickereud
pulbaalenulua.
— 2
wgegio Oeffentliche Zustelltung.
1) Die Gisa Ernst, geb. Brauisch. In Dessau, 2) die Hulda Frieda Häußler, geb. Pampel, in Roischau, Pꝛlojeßbeboll⸗ müchngte zu 1 und 2: Rech ganwalt Dr. Forderg in Plauen, klagen gegen: ju 1 den Arbeiter Mor Erg, zuletzt in Plauen, zu 2 Hermann Hugo Däußler, zuletzt Landsturmmann b. Ers. Bat. X /I, heidt unbekannten Aufenthalts, ju 1 und z wegen ehewidrigen Verhaltens, ju ] überdieg wegen bötllchen Perle fsenz mit dem AÄUntrage, die jzwischen den Parteien hestebende Ehe zu scheiden und die Be klagten alß die an der Schettung schul⸗ digen Teile zu eiklären, und laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechts streltz var die 3. Ziwwilkammer det Lanbdgericktz zu Plauen auf den 290. Fe brunr REST., Bormittage 8 Uhr,
bei dirsem Gerichte zugelassenen Rechtgz. anwalt als Prore ßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Planen, den 24 De sember 1919.
Ver Gertchtaschrelber des Landgerichts. 96908 Oeffentlicke 3nustellnng.
Dte Kansmanngehe frau Auna Martba Livfert, geb. Gagel, in Dresden A., Mot ezin gtystraße 17, Prozeßbepollmäc⸗ tigte: Nechtaanwälte Nietzsck und Dr. Berthold in Plauen, klagt gegen ihren Ghemann Felix Lipfert in Canada, Gck⸗= nontan, Alta, unter ber Behgaptung, daß der Betlagte unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag auf Vernrteilung zur Ent- richtung esner Unterhaltgrent? van jähr⸗ lich 1860 ½ in viertellährlichen Voraas⸗ lahlungen. Die Klägers ladet hen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor die 3. Zloiltammer des Lanhgerichttz zu Plauen auf den 9. Fenenar 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Plänen, den 23 Dejember 18919.
Ver Gerichtsschreiber des Landgericht Plauen. 966569] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma NH. G. Wagner (Inhaber Martin Rohde) in Berlin, Boxhagener⸗ straße 17a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Prager in Berlin, Am Karlsbad 1a, klagt gegen den Monteur Friedrich Trost, unbekannten Aufenthalts, früher in? Berlin-Tempelhof, Berliner Straße 1665, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für in den Jahren 19608 bis 1913 gekaufte Möbel den Rest⸗ betrag von 835,350 S6 verschulde. Ver= zinfung des Kaufpreises mit 5o o jährlich vereinbart sei, Beklagter die Schuld an⸗ erkannt habe, mit dem Antrag: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die. Klägerin 839.35 gs noebst H o/ 3Zinsen seit dem 15. September 1919 zu zahlen. 2) Das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29131, Saal 40, auf den 20. März L19290, Vormittags ROuhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. 51. O. B05. 19.
Berlin, den 77. Dezember 1919.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
(96560) Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Anna Friedmann, geb. Merten, in Berlin, Lützowstr. 4 — Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Löwenstein und Dr. Grüneberg in Berlin, Siegmundshof 1 — klagt gegen den Grafen Paul Sievers Warrol in Dorpat (Lioland), auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich am 10. April 1912 verpflichtet habe, der Klägerin eine Rente von monatlich 300 (6 zu zahlen, die letzte Zahlung im Norem— ber 1918 erfolgt sei, mit dem Aatrage, den Betlagten zur Zahlung der rück⸗ ständigen Rente in Höhe von 3900 6 nebst 40/0 3insen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung, sowie zur Zahlung von 300 an jedem Monatsersten, beginnend am 1. Dezember 1919, zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29131, Saal 40, auf den 24. März 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu be⸗ ste llen. 31. O. 589.19.
Berlin, den 27. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
tlagt gegen 1 u
Sittig und 2) dessen Ehefrau, Klara Sittig, beide . in Dresden, dann in Leipzig, Königstr. 231, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter den Behauptungen, daß sie in Dresden von ihm am 19. Mai 1918 350 M, am 22. Juni 1918 250 und am 29. Juni 1918 20 a gemein⸗ schaftlich dargeliehen erhalten und sich
verpflichtet hätten, es in Teilbeträgen zu—
mit der Auffarderung, sich durch einen
rückzuzahlen, auch daß sie im gesetzlichen Güterstande lebten, mit dem Antrage:
schuldner zur Zahlung von 620 ess samt Zinsen zu 4 vy. jährlich von 370 „ seit J. 9. 1918 und von 250 seit 1. 12. 1918 und den Beklagten ferner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Frau zu dulden, auch das Ur⸗ feil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärten. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 9. Jivil⸗ tammer des Landgerichts zu Dresden auf
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 23. Desember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
——
96796] Oeffentliche Zustellung.
b. H. in Liquidator Otto Wetterhahn in Elberfeld, Königstr. 24 — Prozeßbevollmächtigter:
— klagt gegen den Leon Harzimont, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, früher in Barmen, Haspelerstraße 2 bei Frank, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr einen Betrag von 304,20 6 (Drei⸗ hundertvier Mark 20 Pfg.) als Restkauf⸗ preis für ein ihm geliefertes Piano ver— schulde, mit dem Ankrage auf kostenfällige und vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung des Betrages von 304, 20 cs (Breihunderipier Markt 20 Pfg.) nebst 50 Zinsen seit dem Klage⸗ tage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elberfeld, Abt. 4, auf den
anwalt Justizrat Dr. Binting in Lands⸗ berg a. W. — klagt gegen den Schiffs—⸗ eigner Sylvester Naäpieralla, unbekannten Aufenthalts, früher in Hamburg, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Be⸗ klagten ein Schadensersatzanspruch zustehe,
verurteilen, 4. an die Klägerin 972.10 6 nebst 4 v. S. Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab zu zahlen, und zwar zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in den Kahn Hamburg 473 und in sein sonstiges Vermögen, b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung Kür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Landsberg a. W. auf den 25. Februar L920, Vormittags 9 Uhr, geladen.
. a. W., den 24. Dezember 915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
96798] Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Karl Heckert aus Ziegelscheune — vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Karkut in Tirschtiege! — klagt gegen den Einwohner Johann Rau, früher in Blake, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß für den Beklagten im Grundbuche des dem Kläger gebörigen Grundstücks Ziegelscheüne Bl. Nr. 47 in Abteilung III unter Nr. 4 eine Hypothek von 27 Taler 6 Silber⸗ groschen eingetragen, Beklagter wegen dieser Forderung befriedigt sei, jedoch löschungsfähige Quittung noch nicht erteilt hätte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für ihn im Grundbuche von Ziegel scheune Blatt 47 Abt. III unter Nr. 4 eingetragenen Hypothek zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Tirschtiegel auf den 20. April 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Tirschtiegel. den 16. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9691 IãI Oeffentliche Zustellung.
Die Zimmermannswitwe Marie Jost geb. Landrock in Niederwinkel klagt gegen den Metallarbeiter Arthur Schilling, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Stettin, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, als Ehemann der Lina Emma Schilling geb. List die Zu⸗ stimmung zur Löschung folgender auf Blatt? des Grundbuchs für Niederwinkel eingetragener Rechte zu erteilen: Abt. 11 Nr. 9 4. 100 AM Hypothek für das vom l. Oktober 1902 ab jährlich mit 10 96 zu zahlende Termingeld, h. 25 6 Hypothek für eine Begräbnieforderung und e. eine Herberge. Bie Klägerin gibt an, daß als Forderungsberechtigter dieser noch ein⸗ getragenen, aber nicht mehr bestehenden Rechte der verstorbene Johann Samuel List eingetragen sei und zu seinen Erben die Ehefrau des Beklagten gehöre, die unter Zustimmung ihres Ghemannes zur Abgabe der ie hu m b gen Duittung verpflichtet sei. Die Klägerin beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt,
zu der von seiner Ehefrau Lina Emma,
Die Beklagten kostenpflichtig als Gesamt⸗
den 4. März E920, Vormittagsguhr,
Die Firma Pianohaus Elberfeld, G. m. Ligüid., vertreten durch ihren
Rechtsanwalt Dr. Morgenstern, Elberfeld
mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu
Schilling geb. List abzugebenden löschungs fähigen
——
Blatt 7 des Grundbuchs für Niederwinkel 865 S866 887 97.
in Abt III Nr. 9a, b, C jür Johann Samuel Lift eingetragenen Rechte seine ehemännliche Zuftimmung zu erteilen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Betlagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Amts— gericht Waldenburg i. auf den 30. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Waldenburg, den 19. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
* 64 4 40.
H Verlosung i. von Wertpapieren
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertnapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗— abteilung X.
S58171 Gikannimachnung.
Bei der in G⸗mäßhrit des Alle höchsten Peioileaii vom 14. Dezember 1887 fioit- gefundenen Mwelofrng der pon mäßig zum 1. Ault 1920 zu ttigenden Kreis. anleihesch t ine des Fretz ftäpter Kreifes sind folgert de Num mers gezoaen worden:
Bun chstabe A Ni. 42 ju G00 4A.
Buch flaße He tr. 4 zu 00 0.
Buchstabe C N.. 239 184 193 240 231 zu je 2090 4K.
Die Inbaher dieser Anlelhes Heine werden hterdurch, aufgefordert, bieselten mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällgkeitetermine und den An— weisungen zu den betreffenden Schuld verschreibungen bet der Kreis o nim nn nl⸗ kaffe hierselkst am X. Juli A920 ein- zureichsn und dotz Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem KRemerken, daß von diesem Termin ab dier Verzinsung dieser Schuldherschrelbungtn aufshött und ber Betrag sür fehlende Zinsscheine vom Kapltal abgezoren wird.
Freystabt Nor che., den 22. De— zember 1919.
Der Kreisattsschußt. 192 721 Tilgung von Charlottenburger Stad tan seiĩ hau
Dle am 1 Apiit 1920 suwie am 1. Mat 1920 fälligen Tilgungsraten der nach⸗ stehend aufgeflhnrten Charloltenbnr' gar
Stadtanleiken sind durch Ankenf ge⸗ deckt worden;
127 g00 Æ dir 1895er Anlelhe, J. Ab⸗
telluna zu 5g o/o, e
119 460 M der 1895er Anleihe, II. Ab- teilung zu 33 0o,
37 700 A der 1895er Aalelhe, III. Ab- teslung ju 40/0,
334 300 6 der 1899er Aaleihe, J. Ab- tellung zu 380,
82h 000 S ver 1905er Anleihe zu 3800,
451 h00 M der 1907er Anleihe zu 40ͤ,
ha7 h00 S der 1908er Aulelhe, 1I. Ab= teilung ju 40sCo, ;
522 400 MÆ der 1912er Anlelhe, J. Ab⸗ teilung zu 40,
fällla am 1. Ayril 18920,
234 000 Æ der 1912er Aaleiße, II. Ah⸗ teilung zu 40/0, fällig am 1. Mat 1920. Eine Unlosnng hat nher uicht statta t fun ban.
Aus früheren Verlosurgen sind Koch rlck stůndig: 1895er Änlziße, E. AI hteilung: seit 1. Kpril 1911: Buchstabe EG Nr. 13 857. ER8g95er Mule he. EH. IBteiln ne: seir 1. April 1912. Buchstabe M Nr. 14 552, CG Pr. 18 881, 19117. selt 1. 3mll 1913. Bugstabe O gr. 16 295, Q Nr. 18 653, 13 137, seit 1. April 1914: Buchstahe N Nr. 14 835, O Nr. 16 811, P Nr. 16910 1808er Mnlelbe, E. bieileang: sein 1. April 1912: Huchstabe H Mr. 19935 20 504 20763 21973, J Nr 22065 23 748 24140 24650 25551, EK Nr. 28 2683 29115, L Nr. 29 940 30 A5 30 a7 I 4309. M Ne. 35 102, seit 1. April 1913: Bachstahe & Nr. 18 101, H Nr. 21 540, J Ne. 24 8581, K Nr. 25215 26 953, L. Nr. 30 647, M Nr. 33 746. Charlottendnrg, den 12. Dezember
1919. . Der Magisirat.
(95818 , Maslosung von Schnlbverschvei⸗ bungen der tadt Hisdeshrim. Pie nachbenganten Nampiern von der Arltihe der Stadt Hidesteim vom Jahre 1895 sind am 23 Dejem her 1919 zur Rückzahlung zum L. Juli 19290 anusgelsst: 1) Lit. A über 2000 M die Nummern 121 155 211 220 241 256 276 283 293 320 353 371 374 426 447 452 2) Lit. a3 üter 1990 * die Nummern: 11 78 105 116 143 149 200 229 238 253 294 314 382 355 384 392 393 420 5I7 609 610 622 686 705 740 789 833 903 978 1006 10924 1035 1043 3) Ltt. C üher 5 O M die Nummern:; 29 45 53 55 153 253 291 329 348 372 413 414 425 4265 449 461 475 606 hg 692 726 727 735 744 746 756 847 952 9g66 58 970 999 1133 1181 1195 1255 1237 1289 1315 1315 1354 1366 1392 1403 1447 1470 1485 1500.
Quittung in bezug auf die auf 526 5655 617 627 672 765 792 847 S6s nicht eingelbit⸗
kündigt zum 1. Juli 1916.
bungen zahlung auf den R. Juli 1920 ge Encr hig. Vie Ans zahlnas erfolgt bom . Juli . 1336
verschreibun gen und der Zingscheige für 2470
toönnen burger Bantnerrin, der Hanns verschen Vauk in Haunnwer, c Co. 1a Geri, bei der General⸗
birertion der Serh an dtnngs⸗Kocietät in Berlin, dem A. KR cha a ffhanen' ichen
9817 337 23
17 337 384 416 419 450 473 504 5
73 988. Aus früheren BVerlosungen sind noch
an KRSᷓ9r 457 über 1000 ,
a leshe 1 Lit. X Mr. ge⸗
Mnleihe von E897
Lit. A Nr. 412 über 2000 6,
Lit. G Nr. 1233 über 500 ,
Lit. D Nr. 822 über 200 , gekündigt um 1. Jalt 1519.
Die jetzt aur geloßen. Schul dverschrel
werben hier nit zur Rück =
1920 an gegen Rücklicferung der Schuld.
die Hälltgkeitztermine nach dem 1. Jul! 1920 und den Erneuerung schelinen bei unserer Kämmereike sse. Die Jlntscheine auch eingelöst werden hei der Hilpesheimer Bank, beim Mar de⸗ jetzt Diskonto. Gesellfchaft, Filtal tines heut, bei
bel dem Bankännse Dei rick, Sehe ler
Bankverein in Cẽõ ln, hei der Dire ctign der Pizesuta. Getenßschast in Berlin und el der Sharkassen⸗Ginozentr ale in Faungner. Hildesheim. den 23. Dezember 1918. Der Magtsrat. Dr. Ehrlicher. (94280 Tilgung von AÄnleitßzen der Stadt Königs herg Br. Bebuss vlanmäßiger Tilgung nach⸗ benannter Anleihen der Stadt Königs⸗ herg Pr. sind solgende Nammern aus gelest worden, als gekündigt zum Bk. März RSG: 3 Yo / Anleihe vne NRSSXI Musgabeꝶ. A 9193 95 97 98 169 170 171 172 174 187 1941 199 m LGG . M 61 62 6479 81 91 92 93 94 93 99 100 267 2683 271 24 288 296 298 360 363 379 381 394 11 5090 . ro /o Mnlei ße van ASS. Huggebe k. 343 370 392 415 465 467 472 478 480 483 486 489 491 494 496 497 498 195 zu 1009 6. fe 533 569 596 660 691 694 780 781 794 796 797 800 zu 59 6. 3 o/ Mnmeihe watz A883, ausgabe R LU 55 82 88 99 100 129 176 181 198 229 279 338 372 399 iu 26G M. V 75 200 231 270 341 373 391 475 566 582 600 a EGcho „M. w 49 64 195 198 207 2098 265 337 386 427 440 473 489 527 539 570 597 640 655 698 732 764 776 S837 85 899 9g00 932 954 984 1023 1050 1056 1098 1112 1120 1128 1140 1152 1185 1193 1197 zu 606 . 3 po / Muehe vos RSB, Aus tznahe N. LU 436 459 44 530 583 599 635 700 740 790 zu EæO0G Mp0. V 632 653 6h5 695 725 754 781 S800 S565 898 go0 96565 983 1000 1913 1040 1011 1130 1174 1209 zu R009 6. * 1216 1239 1250 1273 1291 1360 1316 1343 1376 1377 1423 1474 1500 1540 1571 1592 16090 1667 1688 1714 1785 1815 1854 1962 2000 2062 2190 2199 2268 2287 2299 2318 2319 2336 2364 2351 2394 2400 zu 50G „M. K zo / wn te lhe van L892, Sina gave R. U 824 857 830 9g00 9587 1091 1100 1151 1173 1199 zu 20G 6. v 1233 1245 12709 1284 1300 1342 1400 1420 1452 1556 1594 16 1695 1700 1753 1767 17765 17835 u GO 6.
Grö 2445 2473 2494 2600 3530 2661 2694 2850 2963 2995 3017 3100 3111 3: 3223 3241 3329 3434 3469 3496 3532 35651 3587 3596 3599 zu 0G „Az.
g oo Gnieitze non E & gi, &us g abe 1
a 221 258 298 359 372 436 465 490 575 590 im 26G ,
G 240 299 343 423 495 519 600 651 691 751 zu EROS A. (
E 650 760 800 827 1000 1057 1182 1251 1488 1512 1698 1751 1787 ju 00 0. . A oso Anleihe von 1899, Ansgae R.
g 1544 1589 1633 1684 1747 1782 1374 1899 1931 1991 zu 2000 . /
V 2288 2337 2380 2393 2472 2500 2514 2552 2541 2741 2798 2873 2890 2954 2996 zu A090 „.
m 4566 4683 4786 4871 4892 4968
5581 5699
5057 5196 5241 5345 hH4h4 5764 5875 5997 zu 5Gch „46. 0/9 Aualeike von ES99 Hiusgabe EI. HR 547 568 578 663 682 693 694 716 740 765 798 863 871 S890 899 936 938 357 978 990 ju 2G z. . 829 864 887 919 940 986 994 1034 1050 1066 1098 111 1129 1145 1165 1196 1220 1252 1278 1291 1297 1325 1351 1376 13935 1398 1406 1431 1439 1496 zu E000 Sẽ M 1548 1564 1589 1593 1641 1666 1682 1694 1754 1780 1820 1842 1868 15889 1899 1940 19860 1983 1996 2025 2030 2045 2167 2193 2197 2261 2292 2355 2373 2426 2461 2534 2555 2266 26585 26595 2697 2725 2769 2791 2833 2545 28372 23592 2940 2957 2976 2984 2999 zu 500 46. 0/9 me he von E899. Mußgebe HH. 6 1026 1059 1066 10990 1114 1162 11765 1183 1187 190 1209 1248 1262
450
267
592 2532
rig z
2513 2725
4 Lit C über 200 1 bt Nummein: 3 63 108 143 192 207 280 311 313
.
i156 2191 22090
Lt. B Nr. 4275 über 1009.6, gekündigt zum 1. Juli 1918,
1135 327 3 1 149g 15I7 4685 Ro0 4738 4777 zu 679 681 699 727 381
1915
6446
500 6.
1485 1500 1514 1536 I9g3 zu 2000 M0, 3 1564 16811 1630 1311 1851 1909 2023 2045 2091 2218 2266 2300 E000 6. 3105 3283 3467 3712 4019 4369
1689 1908
2316 2385 3027 3055 3195 3207
9 3321 3382
93 3553 3592
3 3825 3845
4195 4224
2396 zu 3073 3100 3226 3268 3397 3452 3607 3648 39265 3994 4235 4316
ö 3155
4059 4430 *
G0 6.
0/0 Mæafeihe von 1889. Ausgabe I.
16 in
1699 J 1852 1899
1843 2607 2019 2235 2254 2300 24109 2412 2429
2199 2500 zu
1617 1633 1641
1780 1785 1812
1936 1967 19.75
2186 2198 2207
2353 2386 2397
2482 21486 2497 2000 .
n 5050 5360 5609 5744 6056 6253 6721 7066 7136 7254 7351 ju
R 1754
o/o Unleihe non RA 9IO, Aus gabe .
E 1603 ju 200 A.
osg Melzihe non LgIO, Ausgabe H
ko 783 zu 500 MS.
A0 MLeitze von EL9 AIO, Hus gabe EI.
E 283 zu LGG 4. .
4 0/JàIu leihe von RgIO, MNusgaße LV.
A 141 142 zu 5000 .
C 451 452 460 zu A000 4.
C 1841— 1848 zu A000 .
E S826 830 zu ROG . ;
A o Mnleihe Hon BR8ERO, NUus gabe V.
m ä —10 zu 500 M.
K 118SI - IIS zu 2800 (C.
E S5I1 852 S233 iu ABO .
Vie ührigen zu dieser Tilgungsfiist . Yet
gejogen. aus geloste bisher nach nitgzt eng elöst: Anteihe von 1881, Ausgabe II. A 367 383 zu 1000 . Anlelhe von 1855, Auzgabe J. 13 28 217 zu B00 . Anlefhe von 1835, Ausgabe II. E 415 zu 500 4A.
Anleihe von 1885, Autgabe JV. D S569 zu 1000 M,
E 1981 1455 1452 zu 500 6. Anleibe von 1389, Ausgabe J.
L. 7 89 10 ju 1000 6,
M 281 zu 500 .. Auleie von 1839, Auggabe II.
L 1891 233 273 292 ju 1000 M,
M 354 358 359 360 432 zu 8500 „. Anleshe von 1891, Aut gabe J.
F 345 zu 500 6.
Anleihe von 1891, Ausgabe II. 8 451 zu 1000 , F 719 9g84 ju 5090 4.
Anlelhe von 1891, Aut gabe III. S 661 zu 1000 ,
1379 1400 zu 3500 .
Anleihe von 1883, Auggabe J. W 236 713 zu 60 0.
Arleie von 1393, Ausgabe II. V li 39 441 za 2060 , . V 7ög 726 728 807 S818 1009 1027 1034 zu 1000 a6,
w lIz3ziz 1324 1341 1510 1512 1947 2259 2304 2334 zu 500 S. Anleihe von 1893, Lusgabe III.
U S853 1002 ju 2000 ,
Y liz ju 1600 A,
V 2501 zu 500 6.
Anleihe von 1855, Ausgabe I. P 644 1142 1439 zu 00 M. Anleihe von 1859, Ausgabe J.
U 1627 zu 2000 ,
V 2666 zu 1000 M,
W 4h36 zu 00 „M.
Anleibe von 1899, Autgabe II.
K 554 643 668 725 734 828 S29 841 847 925 zu 2000 4
L763 812 955 1121 1173 zu 1000 A,
M 1731 2051 2052 2060 2352 2331 zu 500 M6. z
Anlesßze von 1899, Auggabe III.
K iols 1113 1420 1442 zu 2000 6,
L 1548 2003 2004 2040 2320 ju 1090 ,
M 3010 3043 3172 3197 3759 4103 4104 4133 4225 4265 4317 zu 509 .
Anleihe von 1893, Auggabt 1X.
L27006 2943 3052 zu 1000 .
M 4809 4995 6041 6444 6445 6147 6547 6548 6854 zu 500 .
Aaleihe von 1801, Ausgabe J.
A 601 iu 2000 4A,
B 50 267 zu 1000 ,
C 301 1490 1966 zu 500 1.
Anleihe ven 1801, Ausgabe IV.
A 2802 3002 3019 zu 2000 4.
B 4593 4749 4802 4807 4912 1000 M,
CG gäi47 10022 10024 zu 500 „. Anlelhe von 1910, Autgabe I.
G 477 478 479 480 886 1325 1000 M,
P 3132 451 462 715 zu 50 M,
F 307 446 574 575 1182 1183 1184 1185 zu 200 AM,
F 64 843 S44 84h S846 ju 100 . Anleibe von 1910, Ausgabr II. A 135 136 m 5000 S, B 26 zu 2000 „tz, G 120 230 1629 1630 1931 1932 ju 1000 6. E 781 732 783 784 785 zu 200 A. Anleihe von 1910, Autzgabe 1II. F S91 892 893 zu 109 M. Anleine von 1910, Ausgabe Vl. F I61 162 163 164 165 856 iu 100.4.
zh
(672331 Zießung am 24 xu zaklung an 2126 1. ¶ Brix i leg HI. Reihr zu 3 d,
32966 109090 6. x
327 333 362 465 485 486 506 537
2042 AE. Mäaleih vom E. Oktaver 1889,
19090 4
500 . 215 zu 200 .
2990 6.
.
Betannimachnnꝗ. QGnleihen er Staht Hana. Ren tember RES. 31. Marz R RG. Eiönleihe nom JI. Upril ARekS8 vorm 0. Juni 18S). 9 Jiegnuag.
Lit. A Nr. 14. 22 39 64 123 u 152
Lit E Ne. 35 56 57 106 122
302 319
380
vin
zu 200 . Nüuck t ündig :
Lit. A Nr. 144 ju 1000 4.
Lit. B Nr. 46 216 232 zu 500 . Lit. G Nr. 161 192 574 685 ju 200 A. I. Gerte zu zo /,, Z7. Zirchrxg. Kit. A Nr. 8 83 zu 2000 4. Lit E Nr. 58 125 128 150
Lit C Nr. 26 50 85 90 120 196 11
zu
Lit. I Ne. 1 58 66 94 143 176 190
NRückstänkig: Lit. GC Nr. 70 zu 500 6. Lit. D Nr. 238 256 178 zu 200 . IE. RInleihr vnm E. Oltoaber ESS HE. Geric ju ZSoο/, 3G. Ziehung. Lit. A Nr. 119 151 166 185 zu Lit. M Nr. 193 202 209 219 246 297 zu LGG 6. Lit. GC Nr. 201 202 211
337 345 zu 50 46. Lit. D Nr. 257 310 3198 377 401 414
248 326 330
Nůnckstündig: Lit. C Nr. 230 zu 500 4. Llt. D Re. 336 36 462 478 420 zu 200 6. LV. Huleiße vom zA. Juni 1898 ; zu 33 Mo, 2A. Ziehung.
Lit. A N.. 4 14 29 43 64 65 69 125 144 216 242 245 zu 2000 .
Lit. E Ne. 14 533 38 76 107 109 121 125 145 186 189 256 296 314 317 357 359 418 zu E060 .
Lit. C Ne. 16 41 54 63 72 105 131 178 197 198 219 267 274 284 297 308 366 403 411 440 4535 493 560 iu 500 . Lit. D Nr. 45 77 82 133 154 156 162 183 206 208 307 350 374 384 426 453 464 488 495 Hh35 548 553 559 645 659 661 670 682 690 700 710 zu 200 4.
Nuck knn? Lit. B Nr. 34 68 332 334 zu 1000 4. Lit. C Nr. 28 92 127 326 370 406 u h00 6. Lit. D Nr. 113 252 705 750 zu 200 . Hanau, den 27 September 1918. Der Magtstzet. 3 11 7 Von den Magdeburger Eta dt⸗ anleihen sind zur planmäßigen Tilgung bie nachbenenuten Stücke aus gelnst und werben den Inhabern hierdurch zur Räck⸗ zahlung geründigt.
Zim N. Ayril R929. KVuleihe von 188. Ansaabe 1893. 3. NAhtei lung (390).
Sicke za 5800 M, Biurz stabe A.
Nr. AH 423 611 613.
Eticke zu 2600 , Ruch stade H.
Nr. AI 806 973. 42 005 223. CGincke zu 1000 s6, Buchstaße C.
Nr. 42 687 777. A3 409 4765 830 44 180 202 266. stücke zu 700 M6 Wuchstabe NH.
089.
Stücke zu 260 M. Barhstabe ks. Nr. A5 298 301 509 557 615 812. Stücke zu EGO 66, Bimchssbße K. Nr. A6 085 131 319 332 400.
des Rapltalbetrageg zurü gzugeben. Verzinsung über den 31. Mär
sreibändigen Ankauf erflgt. Vie .
nachstehenden Stellen erfolgen:
1) bei ber Seehandlunget⸗ Hauplkasse,
2) bei der Deutschen Bank,
3) hel der Natloualbank für Deutschland,
4 bei der Bark für Handel und Industrie,
5) bet der Cammerz⸗ Dit contoban,
6) bet der Vtrtelton Vis eonto. Gesellichaft,
7) het S. Bleichröder,
8) bei A. H. Heymann & Co,
und
der
und Frankfurt 9. IX.,
Hann gher,
Leihbank in Oldenburg,
12 bei der Mltieldeutschen Privatbank,
135 bei der Direction der Dig c onto⸗ Ge sellschaft, Filiale Magdeburg,
16 bet F. A. Iteuhauer,
155 bei Zuckschwerdt &
Buchel, 16 bei Wingel & Co., 17 bet Wilk. Scheß, 185 bei G. Alen feld & Co,
436 433 448 490 485 4899 zu 200 S.
Nr. A4 501 54g 6413 900 968. A3 074
und den
worben worden,.
Vie Stücke find mit hen bis dahin nicht
fälllg gewordenen Zintscheinen Kinzuerungzlchelnen gegen . in⸗ 1820 hinauz findet nicht siatt. Der Wert wa sehlender Zingsch nine wird vom Fap'tal- beteage gekürzt. Im ührtgen ist die pin mäß ge Tilgung der Attellung im Weg:
ückgabe der gekünziglen Stücke kann bel unserer Kämmereikasse ozer bet
9) bei der Dregdner Bank in Serlin
10) bel Gphraim Meyer & Sohn in 11 kei der Oldenburger Spar- und
90643 Ve ö. den Magdeburger Stadtanlelben sind ut lan mäßigtn Eilaang, ie nach⸗ benannten Stücke ausgelast und werden ben Inhabern hlerdurch zur RNückjahlung gekündigt. Zum 1. April 1929. Untieihe von 1902. III. Abteilung (Ausgabe 1807) zu 40 q. Siücke zu 2000 , Guachstabe A. Nr. 7 1958. Nr. 72323 380. . Cincke au R900 M, Buchstabe KE. Nr. 72562 563 574 575 645 732 782
797 817 827 869 872 904 960 966 982
989 995. Nr. 7 3007 317 407 423 376 382 457
592 711 964. Nr. 7 4214 792 804 807 S856 868 869
1063 301 316
256 311 375 472 473 474 669 676 678 S808 820 821 836 851 852 915 940 955 963 969 970. Nr. T5002 007 045 046 306 388 390. Siücke zu 5 00 s6, Guchstade C. Rr. 735106 520 524 594 688 898 919 938 943. Nr. 76010 106 134 163 244 323 386 78 683 715 774. ericke 2a 200 S, Guchstabe D. Nr. 7Z 6973. Nr. 77304 315 316 346 347 366 378 385 394 500 565 589 600 635 652 653 654 738 880 894 900. Nr. 78122 160 239 266. Die Stücke find mit den bis dahin nicht fälllg gewordenen Zingschtinen und den Gratucrungsscheinen gegen Empfang⸗ nahme des Köpitalbetregs juickjugehen. Fine Verzinfung über den 31. März 1920 htaautz findet nicht ftait. Der Wert eiwa fehlender Jlusscheine wird vom Kaphal⸗ beirege gekürzt. Von der L., II., III. und IV. Abteilung der Anleibe von 1802 sind im Wege frei⸗ händlarn Ankaufg Siücke im Nennwerte von 352 00 S zu Lilgungsjwecken er⸗
Stucke
115 240 253
Die Rückgabe der gekündigten
kann in unserer Kämmercikasse und
bei der Seehandlungf⸗Haupt⸗ J kasse, Preußlsche Staats.
beben, Deulschen Want n
i der Deutschen Ban
bel der Direction der Dis Berlin, conto. Gesellscha ft
bel S. Bleichröder
ö Privat⸗ n
bei der Direction der Dig⸗ conto˖ Gejellschast, Filiale Magdeburg,
bei F. A. Neubauer
bei Zuckschwerdt & Beuchel
hri Vingel & Co.
bei Wilhelm Schiiß
be e Albert ͤ
bei Morgenstern & Co.
erfolgex.
Magdeburg, den 27. November 1919.
Der Magistrat.
1
22223) Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage statigefun⸗ denen Nustfafung der nach dem Aller⸗ böchtlen Priytlegium vom 11. August 1884 derausgahten treisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Tr. 24 über EO900 A,
Lit. A Nr. 47 über ERO00 M,
Lit. A Nr. 90 üßer L000 s,
Lit. A. Nr. 97 über ERO9090 M,
Tit. A Nr. 105 über 1990 ,
Lit. A Nr. 106 über EO090 M. Dteselden werden den Besitzern zum 2. Jau nar 1920 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die in den auggelosten Kreis anleshesckeinen vorgeschrteß⸗nen Kapital heträge vorm T. Januar 1929 bei der hie igen Rreis arntznalkaffe gegen Quitiung der Schul averschreibungen mit den detu gehötigen, erst nach dem 3. Ja⸗ nüar 1925 fälligen Zihsscheinen nebst den Talonz bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden ab- zultefernden Zintzschelne wird von dem zu zahlenden Kapit⸗l zurückbehalten werden. Vom 3. Januar 1920 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Kreizauleihe⸗ sche ne auf.
Lötzen, den 13. Mai 1919.
Der Landrat nad WBorsitzende des streidaus schusses.
638142) Belgnntmechung.
Bon den auf Grund des landesherr— licken Privilegtums vom 14 Oltoher 1889 autgefertigten RJ igen nleihe⸗ scheinen des Kreises Ost⸗Priguritz ( II. Ansgabe) nom ATZ. Mãärz 18990 sind nach Vorschrlft des Tilgung planes zur Ginziekung am . Mpril 1920 eysgelast worden: . .
J. Buch stake A Nr. 94 104 105 108 110 112 254 255 übe ie 2000 .
II. Bnchffabe M Nr. 24 27 28 43 44 45 136 141 150 205 280 über je 1900 6.
III Guchstaße O Nr. 116 178 185 201 216 294 307 308 379 388 über je 500 6
IV. Wuchstabe D Nr. 161 167 359 über ie 200 .
Die Juhaber werden aufg efork ert, diese Aniaihes heine nebstt Zinsscheinen und Auwmeisankg an R April 19290 bel der hiastgen streiskommnnalfasse einzureicken und das Kaptial dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem genannten Tage bört die Ver⸗ zinfung der auzgeloslen Anlelbescheine auf.
Kyritz, den 27. September 1919.
n Magde burg,
1278 1300 1305 1332 1363 1387
13951
Der Magistrat.
Königsberg Rr, den Deirmber 118
Der Magistrat.
Magdeburg,. den 5. September 1919. (93229
Der Keeisaneschusz des Krelses Ost Vriguitz.
— 2 —
—— —
— 2 6 62 6 6