Mit Ermächtigung der Preaßiichen
Staalsrenierun] ertéilnn wir hierdurch
Cr ind de 79 i 283
2. 6 . 1 Ol
senblsch und beg rike
e bud une des Artikel 591
nung zur Aus fürung de
seßbuchs vom It. Nopemt
Ausgabe von Schuldoerschreibun den Inhaber bis zum 6Go0 000 SJ, in Jzuchstaben: „Drei Mi onen Marl“ behufs Beschaffung der Mit zum Kauf der Bromherger
Schuldverschreibungen sind nach dem an liegenden M e
. 7 9 . 1 28 * 7 877 dem festgestellten Tilgungsplan durch An
tauf oder Verlosung mit 11 vom Hundert
ö (C&S, 6 14 6 . des Schuldbetrages, unter Zuwachs de
Zinsen von den getilgten Schuldver—
— * g 6 1 1 2 ö schreibungen, zu tilgen.
9, . . ꝛ ; Vorste hende enehmigung wird vorbe—
halllich der Rechte Drirter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber von Schuld— verschreibungen wird eine Gewährleistung
seitens des Staates nicht ünernommen. Diese Genel im WVentschen Staats anzeige zumachen. Berlin, den 6. Dezember 1919. Der Finanzntir d
* S 684
Der Minister be Heime
Gruehmigungs:rkunde.
8 1D
Va 6101. Y6 41e
Fin. Min. II. 28013.
Provinz Posen. Regierungsbezirk
. Bromberg. Schuldverschreibung
5
der Stadt Bromberg Buchstabe . . .. Nr... . über. . 6 Reichswährung. Ausgefertizt auf Grund der erteilten
*
Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom .... (Deutscher
Reichs-; und Preußischer Staatsanzeiger.
voie, . In Gemäßheit des von dem Bezirt
sich der Magistrat der Stadt Brom namens der Stadt durch d Inhaber gültige Schuldver
—— 8 .
4 vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.
Dir ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsrlane durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen jvätestens in 34 Jahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock Je— bildet, welchem jährlich wenigstens 15 vom Vundert des Anleihebetrages sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗
bungen zuzuführen sind.
Lie Auslosung geschieht in dem Monat 8
Dezember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Yiecht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlaufe befind— lichen Schuldvperschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärtte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls
dem Tilgungestock zuzuführen.
Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be— zeichnung ihrer Buchsfaben, Nummern und Beträge sowie des Zeitpunttes, an welchem die Räckzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt 3 Monate vor dem Zahlungstage in dem Dentschen Reichs— und Preußischen Staalsanzeiger und in dem Stadtanzeiger zu Bromberg. Wird die Tilgung der Stadt durch Ankauf von Schuldperschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der an⸗ getauften Schuldvperschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise be⸗ kanntgemacht. Geht eins der vorbezeich— neten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat ein anderes
* —
Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es ) gv. 2 . . * in bhalbiährrichen Zahlungsbeträgen, am 1. April und 1. Ottober, vom 1. Oktober [Ul ab gerechnet, mit 4 vom Hundert
jw brlich berzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Schuldhetrages erfolgt gegen Rückgabe der sällig gewordenen Jinescheine, be⸗ ziehungsweise dieser Schuidverschreibung,
bei der Stadthauptkasse zu Bromberg, und
war auch in der nach dem Eintritt der Fälligleit felgenden Zeit. Mit der zur Ernpfangnahme des Schuldbetrages cin⸗ gereichten Schuldverschreibung sind auch zehörigtn Zinsscheine der sväteren
die dazu . Falligkei
. s z z m seülenden Zinsscheine wird der Betrag
3 8 *
vom Schusdhetrage abgezogen. Dic Jinsen
und die im Wege des Ankauts oder der kuslosunz aufzukringenden Tilgungsbe— träge sind in Reichsmark oder auf Grund des Kurses der Reichsmark zu zahlen. Der Anspruch aus dieler Sꝑhuldver— schreibung erlischt mit dem Aßlauf von dreißig Jahren nach dem Räückzahlungs⸗ tage, wenn nicht die Schuldverschreibunng her dem Ablaus der dreißig Jahre dem Manistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Verlenung, so verfährt der Ansmruch in zwel Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Verlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gicich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor
legimgsfrist vier Fabre. Sie beninnt für
7. X Izins)tt
Zeit eintritt.
Mühlen. Vile
er aaszuftrligen, mit 4 pom
Hundert jährlich zu verzinsen und nach
migung ist mit den Anlagen und Preußiscken
3 ausschuß des Regierungsbezirks Bromherg genehmigten Stadtretordnetenbesch lussen vom 23. Oktober 15195 wegen Aufnahme einer Anleihe von 3000 000 S bekennt
schreibung zu einer seitens des Gläubigers untündbaren Darlehnsschuld von . . . . M, welche mit
g 6 Mrs rt n 1 5 Iv eri 1 1 141 J häandellget 2 . 8 Ich 1dperschreibung 1 nach X ; — chi 1 der 1 1ès6. der Uuvroze 1 3m scheirse fenne! der Dten * * . . * . J 8 noch für fraftlos ert en wird E nl bieberigern ht nen, 1 9 * 91. ö. =* zer den Betlust pe dei
5159 ger chli lie
.
1. 6 J oa e . des JFahrei gun gegeben,
gabe einer
57 3 J 8 — * — * el solgt bei der C tadthaupl berg gegen Ablieferung
* far 45 . II Heer ng. sosern nicht der Gnhabn
D
8. , J 558 vie (* gangenen Verpllichtungen haftet. die St mit ihrem Vermögen und mir ih
Steuertraft.
2
erteilt. a n, mar Fir . 81 Bronmherg, den ... . 1919.
3 ' . 5 X.. g.. t der Stadt Bromberg.
7 22 (Unterschrifren
und des Kämmerers: da
1
1. werden. ) (Stadtsie nel.)
Ausgesertigt:
Bronherg.
ginsschein .. te Neihe zu der Schuldperschreib⸗ng . Bromberg vom Jahre 1919,
zinfen über Binnen uder
, n it.
, D r 1
berg. Bromberg, den. ten... . 1919.
ö — 113 35* — . — 4 n * Der Magistrat der Stadt Bromberg.
(Unterichritren des
werden.! (Trockenstempel des Stadisiegels.)
** *r * z rr ; tage zurückzullefern. Für die
7 4 ö ** a, Ka Vene heine mit dein Schluß des Jahres,
in welchem die für die Zahlung besti: nmte
mit dem
erlischt
252 ( . 1 .
Urtunde gleich.
. Bromberg. Grneuerungssichein
* 1 * *. 2 Ns * vpür Jahre Uhl, Buchstähe . . 138 1 1 6 — ** * 2 —— * * Nr über Nehm g rt
8
schretbung vorlegt. Rroribrrg, den. ten... 1913.
mit Lettern oder Fatsunilestempel gedruckt werden.)
X 27 6465 w * 91 8 (Trockenstem nel des Stadtsiegels.)
31579] Bekanntinachung.
Bei der heutigen öffentlicken Ber losung bon 1 und 3 c Rwigen Rentenbriefsen der Brovinz Wrardenbnrg sind gezogen worden: .
J. A Yige Rentenhriefe. Buchst. à nm. s, ,, (1900 Rthlr.) 1410 Stück, die Nunnnern: 83 sel A096 132 339 589 651 746 S6tz Tas 4lil8 le Sol 195 265 349 S95 iy? 216 4509 483 6538 83 T0360 263
251 352
w —
e
Ke de -
——
183 435 Cos G 95
D — w — —— —
dem 605 673. . ver 1, wih st. — heine Rthlr.)
Frist
es sei denn, daß die die 9g liche Geltend⸗
? (L660 Rthlr. der Fxist nern: S 49
ist. Ver Anspruch verjährt in vier
bis zum Ende.
ferneren insscheine werden für zehn . 2 6 wn or 6 Jeittiume ausgegeben werden. Uß⸗
885 He, sn jus iche 2
elde von Ilnsscheinen Mr
e in Brom
der Mtezen
* z . v9 825 * 541 * 1 — 4 * * heinreihe bzigebtuckten Erneucrunak—
1257 u
Buchst. O Nr. 401 484 2 3u 3 H.
Serie J. .
Buchst. A Nr. 110 145 — 2 zu * Odd .
Buchft. C Nr. 307 333 341 364 377
397 3 zu Ee , Buchst. E Nr. 2657 306 — 2 zu
TO 6.
429 609 9062
Der M,
LG c a0.
823 E m 8
.. , . 6 . Schu ldverschreibung beim Magist at der 37 15 ver fe rr F 8 2 Ausgabe widersprachen hat. In diesem af gn, Ben ö . 57 Salle biw heim Dverlust ett Es 8 neterungsscheins werden die Zinsscheine 8 2. . 7 d . aldi eihung aus⸗ . . Er die (SMMir] Sp Sor EB indigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt Zur Sicherheit der hierdurch einge—
1223
2
ö
1D *
272 —
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unterer. Unterschrist
ratsdiridenten men tönnen mit Letrern oder Fatsimitestempel gedruckt
gene ch ,
(Gigenbändige Unterschrift es damit vom Mägistrat beauftragten Kontrollbeagmten.) . z q Och .
Prouinz Posen. Menierrngsbkezirk
Ded eh .
gefordert, gegen Rüchgab ctzeine and Fer hort und Grne ner . ö.
. EIS ↄͤ wn, Der Inhaber dieses JZinsschtins empfängt ., , . . . gegen dessen ? kückgabe in der Zeit vom 791 ö 2119 J. 9 * 5 = ab die Zinsen der vorbenannten
r , 868 . Schuldverschreibung für das Halojahr vom
ö Pf. bei der Stadthauptkasse
z é (rn Rthlr.) adirigente: ö und des Kämmeres: amen tönnen mit Lettern oder Fatsimi leftempel gedruckt
WBuchst. AA zu. 36G ) S
Der Anspruch aus diesem Jinsschein Buchst. EB zu 5G M 1 von * Jahren . s ab, in welchem ft. CC zu 300 4 1 ; 6 dem Ablauf diese⸗ z nirsung vor⸗ gelegt wird. folgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfriit. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der
1 *
ige Rentenbriefe. L zu 3600 S0 11 Stück, die
1164 493 537 574. Burhft. N zu E500 116 1
Provinz Posen. Regierungsbezirk
für, die Zinsscheinreihe Nr.... . zur Schuldverschreibung ber Stadt Bromberg
er Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der vbigen Schuldverschreibung die . te Reibe von Zinsscheinen für die Zeit vou. ... bis ... dahin 19 .. nebst Erneuerungès⸗ schein hei der Stadthauptiasse zu Brom— berg, sofern nicht der Inhaber der Schuld—
Hhiesigen Rentenhankka
Ind L ¶ Seehand
verschreibung der Ansgabe bei dem Magistrat widerjprochen har. In diesem Falle so⸗ wie beim Verlust dieses Scheine werden die neuen JZinsscheine nehst Erneuerungs⸗
schejn dem Inhaber det Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldver—
17 . * , . ö Uierichrtten des Magistratsdirigenten zi
und des Käntmerers: die Namen tonnen
Direktiun der NRentenbank für die Brovinz Brendenburg. Ber annturch: Zur Durchflihrung ginnt r schient für - L8I * umd zum KR. gende Mintmern gusgelost worten: II. Angabe zu J e (Pri dom 30. . 1856, wisge fertigt 1. 10. 18857. Burhst. R Nr. ß 41 1 i dee, Guch t. C Nr. XR 5 zu 1e t, Buchst. D Rr. 5 29 4 75 79 82 gl 115 1211
vp inz t alan ent
. d S3 0
— —
n , e ö, s, oe , T ö in Stralsund: Nenvorpommersche 5 ß 1093 104 ö Gen zZ Gce A⸗ ETtettin, 16 Sertember 191 e, e g os ds, d . 3 ; Ttettin, 16. Serrember 1919. 33 Yo ig 053 295 315 rt 28 6c 19063 129 133 253 414 457 80 525 575 LE9018 M 172 318 317 48531!
47 54 63 75
133 142 145
ö . 2 23 9 3765 379 394 357 405 407 455 115 — 38 zu ph pt. Buchst. . Nr. 7.7 6G 492 3 Kal e s. n ö,
1II. Ri nügakz 3 * 5 bra bitilegium m 12. 5. 1894, aus gejertigt 1. 4. 13895) Teri E.
. . . ; ' . Buchst. A Nr, 13 18 2 zu 11 M 1 9 J 3 3u 11 172 177 2065
— 1 — ' l 6 zu 5p Odh (O) M 173 185 223 269
Serie 4. Buchit. A Nr. 197 zu 6G ns, Buchst. B Nr. 454 551 5895 — 3 zu Buchst. C Nr. 482 530 541 — 3 zu
Buchft. D Nr. 770 841 S6 g78 88
Burhst. B Nr.
legium
3. 1898).
Buchst.
Bite t.
V
Nr. 82 zu 2000 46, r. 1099 zu 1066 1,
Bucht. E Nr. 83 103 — 2 zu 260 M. * 27 * X * .
D. 9 35 55
Buchst. A Nr. 32 55 — 2 zu
Btꝛehst. C Nr. 16 29 37 398 51 82 91 3 zu Dar ,
Buchft. D Nr. 27 zu Burchst. R Nr. 23 40
57
Die Inhaber der Stücke n
HE DTeh ab in
1 13. ende .
err en die . . ö * * — — ; . 9 X. 4 . fehnn frütrr anscgeluster Stiick
erinner:
ium vem 19. 12. 1833, 3. 1* 9 163 zu 2M . 21 I 3* 200 J 9. zu zu 9 241 500 16 153 Rl ö n .
nusgelost 3 19. 1517. Buchst. B Nr. 44 zu Ark) M, 163 Us 180 18
51 132 369 M75 glö5 zu
19.
n . 6 9rh . P Nr. 51 8 zl 209 1b, F Nr. G51 zu 200 46,
—
zu 2e (.
175 202 239 251 254
; ! 500 ,
n 19 zu ? ö
saafest drm 1 4 91 i m 1. 4. 1819. 6 ellen in Bersin: Den i che
ant: S. Bicichröꝛer;: Derhr lc, Schickler C. Co.; J. WB. Crause W Go.:
Thar⸗ und Fredvitbant.
Der Lande shanzimann:
Suarndw.
56
är 33] Tilgung von Anleihen.
nnn 142ch*
. — Vils. 111 n der Stadt Königs⸗ folgende Nummern aus als getündigt zun
Stadt ⸗ Anleihe
1 von RSE, Tgiusgabe LI. : 3s S5 l 394 618 680 60 CG?
30 1618 1855 zu 360 S0 d , Rug. Stadt ⸗Anlrihe von RSH, Ausgabe L. K 25 5 83 zu 2dh h oG— „M. L 29 39 63 8 89 136 zu OO p0J M 33 60 l Kö 84 8 99 oz Gn n.
119 125 127 131 0 L z
3 6 hg. Stadt ⸗Anleihr von Sn, Musgabe 1I.
K 137 140 146 151 160 1B 1G
Il 1 s6.
1 173 31 Reher s.
M 364 370 374 375 431 434 135 h
r , Kg. Stadt -Anleihe ven z ih, Ausgabe IV. 250 273 zu Todd M. 9 329 1 zu LGS 16. 24 732 a7 8th 84 86 8] S537 870 S7 S7 ß zu 50) 6. . 31 , Kög. Stadt Anleihe vor 1 S883), Anegabe J. XN S 27 58 84 zu TG G dl. 5 74 zu E Gad (. ö 5 75 171 53 zu 56G 6. . TI 9, Kug. Stadt ⸗Anleihße von Her, Musgabe 1I. FP 321 el se 434 46h le I 3 n
31 7 KRhg. Stadt- Anlrihr von 1 8et, Aucigabe J. 8 23 151 zu R GGdah a.
T 15 23 37 90 137 1646 172 200 217 380 359 437 535 zu 300 (. 2 , KFög. Stedt⸗-Anleihr
vnn Sr, Ausgabe II.
R 4420 433 130 498 529 539 543 8
8 823 613 681 754
75h zu 5900 S. n zu dieser Til: ö
Am eihescht berg i. 1914 L271. Magiftra⸗ 2 e, ö 5 der Stadt Köntgeherg i. Pr.
Nummer: n gezügez worden:
*r Gg n o. Benita A Nr. 5 47 61 74 77, kö zt ctrl ebe m Nr. 9 63 8d 121 166
925 297 278
67 68 71 74 81 130 147
EJ. tt sn erh. Mach staßte A Nr. 13 77 12 nch taße R Nr. 1 3 33 5
2h4 259 273,
Eu ste be C Nr. 31 50 83 92 98;
LEE. Rue g ahb. Rr chstaßr A Nr. 3 12 26 46 53, WB n hn abe Hr Nr. 18 20 5a 57 61
1066 123 130 131 151 176 181 185 19323;
. 1X. Ang gan. Riichß6aber A Nr. 5M 54 35
uch fta de e r. g 36 6s i61 214
,
Ir ch lake O Nr. 7 12. . Die Anhaher der vorbezrichreten An
lelbeicheine werden ate gefot dert, gen en Röck zæbe ber Milet eiter und der dazu gehörigen zätnäfcheine und Mn taeistng en ken Nennmert ber Änltibe—⸗ Heine bei ber hizsigen Reeiskpn*ußnl- kasse vom L Kyrill E96 ab in Empsagg u nehnaen. Von diesem Tear ab hört di- Verzinsurg der gatgelosten Sch ine auf. s
Von den bisher auterloflen Aelihe⸗
scheinen sind noch riickständeg:
Verte ng zun 1. Ayril 191ß : L. Azsgabe, Büchi abe B Nr. 115 iber
5 90 . .
IL. Auszabe, Suchstabe A N.. 27 ker
1009 166 .
Veilosung zum 1. Aut 1815: L. Aufgabe, Buch siabe B Nr. 12 ier
J. Ausgabe, Bicstabr C Nr. 39 6ber
200 *,
II. Busgabe, Buchfiabe B Nr. 235 siser
. 5600 6
Iij. Kucgabe, Buchstzh B Nr. B0
äber 00 „6;
Verlosung zum 1. April 1918; J. Augaabe, uchstabe GO Nr. 118 und
231 über je 200 .,
II. Zuagabe, Suchftabe B Nr. 196 ber
56G) , 6 Ausgabe, HBuchflabe R Nr. 1 über
Ken rs, be, 23 September 19158. Ver Rrelisaus hn des Freises Zerichæãwm IJ.
en RNeichsa
gte, U. unb Fundsachen, Zuftellungen 1. bergl. Verdingungen ꝛc.
eren.
Attien u. MNtlengelellschaften.
*
Nn ßerdem 33 auf den Angetas
1. Puter ng 3. Ver aufe,
. Verlosu 6. e n ,. auf
H) erlosu
eis ür den
ür das Rech silgenden Mn⸗ ses6 Templin en worden:
I ]
Bei Auslosung der f nungsjabe 1918 zu leihej heike des are find folgende Nummern geiog
Vuch abe A Buch kzabe . Nr. 127 163 167 193 197
iguchßaße C Nr. 13 105 171 349
II. Ausgakæ. guchsttabe A Rr. 13 40 74. uch tage M. Ne. 5. Bugzkaße C Nr. S6, EV. Musgabe.
Much stabe A Nr. 39 40 104 109. Wuchktabe MR Nr. 22. MBuchsttabe C Nr. 103. Die Inhader werdꝛn aufgesorbert, die en Frleißzesckeirt nebst den noch nicht fälltgen Jindscheinen urn anweisungen vom 1 an die Rrristommntialfaffe hier enn usenden und den Neunwerh der Anleihe⸗ cheine in Empfan
Für fehlende Wertbetrag vom
it. von papieren.
tmachungen uber den Verlust von Wertnyapteren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗ obteilnna X.
lazgs3] Detern ech Bon hen au
Tie Bernnn Rr na 25 35.
8 37 67 120 121
3 Ger ela os bant᷑ . g. Aprll 18585 aus. gte fertigten Nu eikde scheunzn des reifes Csterburg lad nach andgela n werden: BVnchstaber A üer je 1690 6 rie Nummern 21 26 60 97. Ran dem Guchkabe'n n. nber e 3990 1 die Nummern 35 39 51 hö 6 63 127 199 226 268 267 2558 269 379 402 193 406 469 477 479.
III. Bear: br tach tabu &. Über je 200 * kite Itrrrnern 8 295 297 at 318 319 31 401 5Iiz 519
den hler durch aus ; crut geloflen Rreisanlecihe⸗ sch uicht fäkig ge⸗ cheinen und den dazu uche lin ane fun gen vorm ö , ne, 36 . . Fætæe runs diefe ere maurei und r, e, er! her Ale bescht kae dafär in n via gare - Icsten Male thrichcire teen. wrd reren m zFapital ahgezggen. en 72. Sepi⸗ mer 1919.
ded streifes Ost urn.
3732 3821 399 4496 4578 über ji 68G . Aus fetzt ren Ane loftnzugen vestit rest
d Iinsschein⸗ 1920 a5
30 by I 670. Vie Miahzaber wer efex dent. eine nißn den 1 wer deren Hine
zu nehmen. ins scheine wird derer apttal abgeiogen.
Mn dem 1. Ayr 1820 Hört die Ber⸗ nnfung der ausgelosten Anleihescheine auf. mpliu, den 24. Otte ber 1618. Der Rrei gan schnỹ bes Mreises Termylitt. von Arnim, Geheimer Regierungsꝛat.
Lit. B Nr. 187 1521 1564 1721 1751 1776 1804 1832 1857 1877 2008 äber je 16090 . ö. Lit. O tr. 2944 2977 2989 3041 3786 3850 1081 4138 bee je M0 4. Rostock, den 20. Dejem ber 1813. Da Greweitgericht.
mn nehmen. 1 bie Vernnlung der
Ven den auf Geunb bes Allerdöchsten Pꝛivilegtums vem 1 gut gegebenen I οιε Ja st ex bꝛꝛe ger Sꝛadtaul eihescheluen
EV. AnFgant siad in Fer Magiftr ats sitkzung bam II. Sip- . lemker 1919 folg-nde Nummern nir Gin. 352 37 t. loͤlung kegsgen ordtz:
35 51 78 85 171 245 260 257 271 8 333 350 358 3862 368 447 494 501 568 595 613 619 667 685 685 657 688 700 702 705 742 755, zu sammer 38 Szücke zu le 8060 4Æ — 18500 .
Diese Kapidr deträge werben den In— bab: rn der Anlelbescheket ierbnrch mit der Aufferderung gerünbtat, dreelben gegen Rückgabe ber & chu id vr s Sat i⸗ bangen arbst den dazu gibörigen Zint. scheinet; am E. psi 18209 bei ausertr Etabttanptkasfe ia Emptang zu nehmen, da mit deim 31. Män 1920 die Verzinsung autihört.
In sterb urg. den 18. Seviember 1913.
Der MWaniftrat.
timber 1881
Höh othekheubank in Fiuland, Akltiengesellschaft.
Zwedg dorgeschr lehener Amoꝛtifatian her 1. Aprtl 1920 hat die Bank folgende
audbrie ie ihrer b o/ Aalsihr vos 18A zu- ückgekauft:
Ser. A d Fm. 2000 — Nas. IG6E0 — r. 14140
Nr. 1422 1423 1424 148 1426.
Ger R ä gut. R000 — Na 810 — Kr. 720 — Cres 16000
Nr. 889 8890 891 892 893 594 S895 896 897 888.
Ger C2 FJmk. 800 = Nm. 401 — Fres. G O0 Nr. 800 Sol 802 803 804 805. Diese Pfandbriefe sind in meiner Gegea⸗
Selsingfor di . . Lei
el singfar s in de Magistratistfanzlzi,
ben 12. Dꝛzember 1919 lörlin, Noiarius Publtkus.
C erben, 1
Eg e gn nzC hirn g. ber nit Adrrhöchfienm Hrlbilen tum vom 19. Oktober 1883 aug: gebrnea An - leihe icheinen der Etc d; Linden vom 31. Dejember 1888 werden folgende dor⸗ che lflgzmn ßig cuggclefen Stücke gum Ayrii 1820 Bn hstabe KR über je 1000 .
Bud stabe C Nr 3369 3556 und 371 bet ie d O0G .
Ear ctitebe H Nr. 669 480 Sal 565 D350 und 586 über e ao . en 25. Stpiember 1919. Der Magistrat.
Vr. Engelke.
Fries. 20990
ꝑfündigt: l unb 178
z683 266 zot 323 82 95 *
wait unbrauchbar Linden, d
Zweite Beilage nzeiger ind Preußis
Berlin, Wittwach, den 2. Dezemker
ntlicher
F altea en er. 4 n. ge zaschlag von —
nzeiger.
Ctaheitsgeise 1 t.
7. Niederlassung 2c. von. Recht 3. Unfall · und Invalidi 3. Ban kausweise,
109. Verschiedene Bekanntm
ats X. Versicbernng. 4 achan ger. 11. Priralanzelten,,
G v. S. ezh5nzen. —
45200
ö ei der heute, slaltgeßab ien Aus. gusto te von Scher lbnerzcärei brragen dar Sta? losung von Schuidyerschrelkuntzen ehem. der Ro stocker Stadtanleihe de 1895 d di: nackste henden, am 1 Jul 1820 ei der Stadikaffe zu Rostock, der Dꝛeedduer Sant ju Garlin, der Filiale ver Pezeßdner Wank zu Ham burg, der Bremer Bal siliale der Dresdner Bant zu Bremen 2d er Driruschzn m Yrgnzferet 2. M. cimulssenden Schul dyersckrelbaagen ant⸗ geloft worden: = , Tit. A Rr. 12 985 171 109 72 3 l7 äber lc 2099 . . Lit. E It. 221“ 731 730 82; 107 1084 1343 1451 H7o8 17415 1813 29039 Aus gase 00 van I Gαινe ö. d Kodo zur ztiid za sutg 2175 2197 2214 2227 2202 2295 2493 25358 über ie 1000 ct.
1433 1485.
in in
Hema F 7? der Anleihebedingungen vom Juli 1908 kündigen wir hiermit den Restbetrag der noch nicht verlosten
Teilschuldverschreibungen unserer He Yo. Anleihe
im Gesamtbetrage von 15 Millionen Mark
zum 1. April 1920.
Die Rückzahlung erfolgt zu dem angegebenen Termin zum mit einem Zuschlag von 8 *,
außer bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin bei der Deut schen Bank,
in Saarbrücken bei dem Bankhause Gebr. Nöchling gegen Rückgabe der mit Blankoindossament versehenen Teilschuld⸗ . sel nn ? Vir lä d R löö läl bet t Vo n de et
Anggelost zum 2. Jan. 1918: A Nr. 223 über 200 ; B Rr. 610
2p o/) Alt ⸗ Saarbrücker Mnlzibe A896. Autgelost zum 1. April 1917: Nr. 833 über 1000 4. Aasgelost zum 1. Aprit 1919: Nr. — 671 704 711 726 739 768 785 793 825 S839 9a 1001 10903 10915 1061 1075 10892 1094 über je 1009 ; Nr. 55 66 71 82 125 1237 141 184 siber je H000 4. henner Rnleih AXO. A Nr. 485 508 B 20 529 544 äber je 500 106090 4; O0 Nr. 1953 2095 2096 211
o/o Saarbrücker UMrleihe RBM. Ausgelost zum J. Apel 1813: L Ne. 537 üder 1000 . ,, zum . . . . . . utn„. usgelost zum 1. Tpi ; r. er 1000 M; C Nr. 299 426 oöbꝛr je 06 dς; D Nr. 126 1036 1349 üker i. 200 z. Agsgelost jum 1. April 1918; A Nr. il? über Sof) S; B Nr. 34 98 339 397 462 681 840 149 12656 1318 1325 1340 1360 1422 1457 1463 1523 1537 1617 1837 1748 1785 1877 20681 2129 2199 2278 2427 2416 2197 2541 2629 26765 2914 über j 100 4; C Nr. 11 91 109 129 221 245 251 320 406 664 875 91 288 1927 1139 1157 1237 1354 1362 über je 590 6s; 23 132 135 140 205 229 239 260 347 3652 358 M71 372 3351 335 395 531 53 G6? 53 673 632 992 931 1099 1186 180 1323 1. Sarrbrkct-n, ten 26. Jani 1918. missarische Sürg meier
Nennwert
verschreibungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Verzinsung der Teilschuldverschreibung mit dem 1. April 19290 aufhört.
An Stelle der in den Anleihebedingungen für die Veröffent⸗ lichung genannten Neue Saarbrücker Zeitung, die eingegangen ist, tritt die Saarbrücker Volkszeitung.
Völklingen, den 21. Dezember 1919.
Röchling 'sche Eisen. und Stahlwerke Ges. m. b. Haftung.
H. Röchling.
l
—— —
Sanrẽ rückev Lowi⸗ Ber Rechaun gsiahr 1828.
zoͤte Saarbeüäcken Red St, Ja hßaun für . . . fang sind folgende Stücke
non menen Mrs
St. Joham n vom 13. Jannar 1890 Eber S OG GC An. 1. Ausgabe 1898 von 1 G90 000 e 3m Xolo Sn Nick zahlung art S. Janz ar GDM. Buck tzkꝛ A zu 2060 6 Ne. 93 38 1095 136. Guchtabe Re ju 5ocd S Ne. 345 383 403 437 uchdtatz C zu RAO900 Ss Ni. 825 8634 9 1207 1218 1249 1252 1308 1313 1313 1356. Bag stabe e ju 20009 Nn 1 ö HI. Antieih? der vzemattges Stad: t. 3h über 2 GGG HM, .
Bet der am 26. Juzt 18189 vo gejoaen worden: . 1. Anl-iht der vornaligen Stab:
63 478 495 544. ns 10911 1038 1037 1087
19339 1940 1992 2 dam Eᷓ, Januar RSG
, ,
ö
am X Issue 1g *,. Wmuchsttake A zu 200 M N. 1835 ) 32412 Weitere Schuldberschreibungen im NMengwert von 28 32506 3477 3516 3529 3639 z66zf2 ziJg mäßlgen Tilgung freihändig angekauft. 1331 4431 rr. 37 0, nie he Ser vat aęeligez Sia öecr 2 Ocho Och 6 zur Rückzah lar tz ar g, Kreil ec. 2 221 231 342 2361 376 379 385 903 12 919 9841
177 30 92 105 180 200.
300 ν fad zur plan⸗
t Taru rbesicker vort Rz., uni R 80
2 —
lenz i zrheinz zu ᷣ 407 4623 478 572 578 594 620 627 635 63 git. A Ne. 25 279 352 über ie sig oö oö 861 964 1011 10674 111 113 Anleikechttae zu SGG , Mir. . kV. Malesßze der vormaligen Gktaht St. Irkhgnn vsk 1A. Jati R802 nher 3 Gch HR, . I. Aus g aße E998 van z 090 090 e zu z oιο zur R ä6czahluns art 2. Jantanr 1832S. Suchstase & 14 LG 29 6 R,. 1978 1235. ; G ach nadz G zu 2600 MÆ Nr. 1831 1833 1819 1913 1950 1962 2028 2107 2121 2160 2175. Dr chůade f zu 40980 S Tr. 2402 2204 SDerterꝛ Schul der mäßigen Tilgunz seelh än VT. An zi
bungen im Nenne S sind jut vlan⸗
der Giadt Saarbracken vnn 18. Febenaz EG910 ider R717 Mtnignen Mar. 1. Ausgabe EOᷓG uon G G09 O09 e d 4 oo zur Rädzahlung am I. Apt Int. Kuq stebr A zu 8690 Æ Nr. 24 43 53 73 2581 236 38 314 zs
Bꝛckß6tatke Fa zu kLöddo * Nr. 2 21 57 238 2198 250 311 338 432 487 535 558 585 12527 1511 1685 17901 1875 2287 2342 2447 2455 2521 2051 2061 2974
174 12083 1401 2241 2255
331 1916 266 26554 2659)
suchüaß: C zu 390 6 Nr. tz. 10 35 G 1 113 176 117 419 483 581 652 901 923 990 985 1165 Guchftahe ro ju 234 & Rr. 70 lo? 125 434 544 571 59858 täs 662 689 937 9841
13 184 301 336 1352 1371.
127 220 2933 345 402 422 425 166 11156 1134 1314 1325 1350
3 1233 125
Weltere Schult verschreib agen im Ntenawert hon 75 500 AK siad zar plen - mäßigen Tilgung freißändig angtkauft. J Die Stadtanleiheschetae warden vom Rückzah lang'tage ah entweder eingelöst bei der Stadt hauptkafse Saarbrücken, oder die za L beielchneten Werlla be de't Bankhause Delbrkck Retter & To., Saarbz sidhea Fei ker Dent. cen Gant, Filiala Saardeiten:; die zu I hejeichnt ten Bꝛrlik, Dam barg, Hannavte und Kiel bet den Ried erzlass ungen der Cam nm se z. t ad Dion hartz, Frert fart a. Fi. bei der Baakbanse J. Dreyfus KR Co.; ö Lie zu II bezeichne ten la Gerlin bei der Pee. Staatsbaus (Sechazdigng), in Saarbrücken bel dem Bankhause S. g. Grohe. Deutch & Ca. ; die ju IV betelchneten Berlin bei der Perußisthem catral- Bene fsen khn fistaffe und der Gant für andel und Irdustzte, Gagud rücken bei der Deu schen Gent, Filiale Taarkzlatn, Mtetz bei der Sanque de ret; ö ö. zu V e . z reli bel btr Beer. zt an?, (&gehanblun Bankhause Dilbꝛück Schickler & n.. 9. Luze nduvrg und Metz bei den Ri her le ffn gen dꝛr Jut ern attokalen Band Luzzmbrnrg, in Saar drückten dei dem Sankhause Gebr. Röchtiug. Mlt dem BPerfalltage hört die Verztasung auf, d der Anleihtscheine gekürzt. ungen ind voch rücknändig: oso Et. Joßaunaer ülirleihe 18g. Auggelost um 2. Zan. 1915: B Nr. b70 571 über je 5o0 4. Ausgeloft zurn 2. Jan. 19193: A Nr. 14 93 über e 200 4A; B Ne. 30 333 392 410 456 438 1452 512 533 über je 500 S; C Ir. 9565 1012 1728 1042 11565 232 1235 1257 1354 1387 über je 1000 Æ;
A 0.9 Et. Johanner Anlelze Agon.
er Betrag fehlender Jing
scheine wird bei Elnlöiu Aug fruheren 4
167 1158 1173 1174 1222 1 D Nr. 18911 über 2000 .
uber 00 t
ze oz gh äz 359 637 643 653 6K
De o/ g E:.
Ausgelost zum 2 Jaan. 1919:
B Nr. 1271 1242 1432 1472 1913 über je 2153 2188 übrr le 2000 .
D Nr. 1 74 893 110 347 nber je 20 .