1919 / 299 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Kaufmann Joseph Pfeil in Neroth ist Prokura erteilt. Hillesheim (Eifel), den 214. De zember 1919. Das Amtsgericht.

Hindenhburz, G. S. 196642)

Im Handelsregister A Nr. 224 ist am 10. Dezember 1919 bei der Firma A. Borsig, Berg⸗ und Hüttenver⸗ waltung in Borsigwerk, weignieben lassung der offenen Handelsgesellschaft A. Borsig in Berlin, eingetragen: Die Herren Gustav Becker in Borsigwerk, Wilhelm Richter in Beuthen S S, Rechtsanwalt Werner Schmidt in Borsigg⸗ wert find zu Gesamtprokuristen fär die zu Borsigwerk unter der Firma A. Borsig, Berg und HüttentLzerwaltung bestehen ge Zweigniederlassung in der Weise bestellt, daß sie berechtigt sein sollen, mit einem im hiesigen Handelsregbier eingetragenen . die Firma. zu zeichnen. X

Hin id oenhi r. 96643 Im Handelsreg ster B Nr. 26 ist am 11. Dezember 1918 hei der Firma Deutsche Bank zweigstelle Hinden⸗ burß in Hindenburg . ., 3m ig⸗ niederlassung der Aktien tesellschaft Deutsche Bank in Berlin eingetragen, daß dem Beamten der Deutschen Hank Alfr d Hennig in Hindenburg O. S. Profura für die Deulsche Bank Zweigstelle Hin⸗ denburg mit der Maßgabe erteilt ist, daß derselbe befugt sein soll, in Gemein⸗ schaft mit einem Boistandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Flirna zu zeichnen. Amtsgericht Hindenburg O. S.

mol. [66a 4 Handelsregister betr.

I) „Walter v. Glas“ in Wülsauer⸗ hammer. A. C63. Wunsiedel: Inhaber: Fabrikbesitzer Walter v. Glaz dort. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation elektrotechnischer Artikel.

2) „Karl Fr. Stotz“ in Hof: In haber: Krinmissionär Karl Friedrich Klotz in Hof. Geschästszweig: Auskunftei⸗ und Kommissionsbürg.

3) „Georg Böhler“ in Hof: In

haber: Kanfmunn Georg Böhler in Hof. Geschäftszweig: Genuß⸗ und Lebensmittel- großhandlung. 4 „Scheibe K Scherdel in Oher⸗ lotzau, A.-G. Hof: Aus dieser offenen Vandelsgesellschaftt ist am 1. 1. 1919 der Gesellschafter Ernst Scheibe aus- und da⸗ für Fabrikbesitzer Max Heller in Ober— kotzau alz solcher eingetreten. Hof, den 22. Dezember 1919. ) „Spiritus X Preßhefe⸗Fabrik Oberkotzau, Gesellschaft mit be⸗ , ,. Haftung“ mit dem Sitze in ber kotzau, A. (G. Hof: Nach dem no— tariellen Gesellschaftsberkrage vom 19. 12. 1919 ist Gegenstand des Unterneh

sowle die Verwertung des deutschen Pa— tentes Nr. 310580 Klasse 6a Gruppe 123 die e ij n ist auch berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu heteiligen. Vas Stammkapital brirchßt 20 90009 Mart. Eind mehtere Geschäfis führer heste nt so ird die Gerellschaft durch zwei Geschäfta— füb rer oder durch einen Geschäfte führer und

(inen stellvertretenden Geichäfts führer oder

durch einen Geschärtsführer und einen Profuristen vertreten. Die Befannt

machungen ersolgen nur durch den Deuischen Reichsan zeiger. Geschäftsführer sind die Fahrikbesitzer Bernbard Scherde!l in Schwarzenbach a. S. und Max Heller in Sberkotzau; stell vertretender Geschäfts⸗ ährer ist Chemiker Dr.- Jug Sigmund Scherdel in Schwarzenbach a. S.; Pro⸗ turift ist Kaufmann Fritz Steyhan in

Oberkotzau.

6) „Bayerische Farb⸗ und Mineral⸗ werke Wilhelm Helmol“ in Wun⸗ siedel: Inhaber; Kaufmann Wilhelm

Helimold in Braunschweig. Geschäfts

X

eig; Vertrieb und Vermahlung von

Mineralien.

7 „Georg Grässel“ in Schönwald,

A. ((GB. Selb. Erloschen.

S8 „Georg Grüässel“ in Hof: In haber? Kaufmann Georg Grässel in Hef. Geschäftsnwveig: Herstellung von Kuust welle und Kunstbaumwolle, Lumpen⸗ sortjerung und Handel mit Rohprodutten,

sowie Terlilien aller Art.

83 „Ma ithel Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ mil dern Sitze in Weißenstadt. A. 5. Nirchen—

lamitz. Nach dem notariellen Gesellschafts

verträg vom 27. X. 1919 ist Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Draht⸗ neuheiten, Spiralfedern und ãhnlichen Draht⸗ sabrttaten, inßbeslondere Verwertung von Erfindungen in dieser Branche und die Be⸗ teilihung an ahnlichen Unternehmungen. Das Stammlapital beträgt 20 000 (M6. JIcder Geschästsführer ist berechtigt, die Wesellschant zu vertreten. Die Bekannt machungen erfelgen im. Neichsqnzeiger Die Dauer des Gesellschaftsverhältnisses beträgt 7 Jakre. d. i. vom 1. 1. 1929 bis zi. XII. 19268. Geschäfts führer sind Buchhalter Heinrich Maithel in Franken nnd. Werkmeister Johann gin ef in

cißenstadt. . ö 23. Dezeniber 1919. 2 Amtèegericht.

Haisersluutern.

dem Sibe zu Wolfftein st erloschen.

2 Jui Gesellschafteregister warde ein. 64 en: . „Maner . Luck as“

nit dem

n belkge ö ast., hey ;

Auf Blatt Carl Herr Gesellschaft l Taucha verlegt, weshalb in Wegfall kommt. r Blatt 160 258, betr. S. Großmann Nachf. Oswald Carl Miehle ist als ausgeschieden.

5 Auf Blatt 12 chneider C Baumann

96652] ist auf

Abteilung B

inst Marer, KiIireh jarrenmacher . 3

Ra iferslautern,

9. Tezemher 1919. Amtsgericht

sistergericht. Haike, Sanle- Handelsregister der Nr. 154 eingetragenen Fit Täger in Kalbe a. S. eingetragen = agner in Kalbe a. kur erteilt.

Amtsgericht Kör Hit stiian. ͤ Handelsregister, Abteilung A, Nr. 394 die Firme Küstrin und als deren In— Schlossermeister Hugo eingetragen worden.

Dezember 1919. Anitagericht.

heute folgendes g und Nieder! sowie der Handel

zäften die Einrichtung von Zwe assungen an beliebigen nit allen einichlägi 6) Auf Blatt 13 Eduard Steyer in ra des Otto Rich luf Blatt 17012, Horbach

laffung Leipz

Das Stammkapital beträgt 216 500 6. Geschäßftsführer sin eisen in Betzdorf. 2). Gemeinderenimeister Theodor Halb t z fißbeamter Johann Effert, daselbst. Der Gesellschaftsver 7 pember 1919 abges Die Vertretung der Gesellschait erfolgt durch die Geschäftsführer. erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Kirchen, den 26. Dezember 1918. Conn 9

Imtsgericht.

: chan. für die Firma August Lesche

Blatt 187 des

R amenmz. Auf dem in Kamenz bestehe Handelsregisters ist heut worden, daß der Gesellschaft

ig in Leipzig: H. m. b. H. in Lahr Richard Hanz ingetragen: .

Durch Gesellschafte vember 1919

lossen worden. . yes⸗ rnst Gellert 41 luß vom 21. No⸗ . schieden ist. Prokuristen vertr g . J .

Kamenz, den 22. Dezember 1915. n, ,, n.

Karlsruhe, Waden. In das Handelsregister 3. 75 ist eingetragen: Monopolbrauntwein⸗

jeßt 600 900 .

1d. Amtsgericht.

Haudelsregister. 9590 2 ** * Neu eingetrag

gelei Winden Greif

Schaaffhaujen'⸗

ist bei der Firma ö den die Firmen:

Branntwein⸗ Gesellschaft inbarungen mit

Der Vertrieb ve Monopolerzeugnissen. kann auf Grund pon

Amtsgericht.

hente folgendes

Lei pz6g. . ; In das Handelẽregister ist getragen worden:

1) Auf Blat 4765, betr. Th. W. Mücke Nachfolger: ann Wilhelm ; Ablebens als Gesell

14. Oktober lichen Vorsta Bankdirektoren Ludwig Daffis

vertretenden

bert Pferdmenges : ide zu Cöln, zum stell⸗ ider, Kaufmann, Vorstandsmitglied Dr. Car en.

Werle & Cie., Zigar batfabrik mit dem Sitze in Appen⸗ Handels gesellschast Persönlich haf Otto Werle, Kaufmann in arl Löbs, Kausmann in

l Bernhard Odenheimer er, alle in Karlsruhe. Gesellschafts pe

25 Auf den betr. die Firmen WM Otto Dietrich, bei

zember 1919. Gesellschafter: Appenhofen, un Ingenheim.

3 Emil Kasper,

Im Handelsregister Friedrich

. Wilhelm Han Kleve und

3) Auf den Blältern betr. die Firmen Adolph Hagen, Prokura des Phil

4 Auf Blatt August Scher Gesellschaft m in Leipzig, Hertling ist

Zigarrenfabrik in Emil Karl Ke Zigarrenfabrikant in Landau. 4 Max Ruppert, Weinbau u. Wein⸗ handel in Landau. Inh Jafob Ruppert, Weinhändler in Lan Dampfziegelei

August Raab mit Sitz in als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Raab in Kleve eingetragen. Dezember 1919. Amtsgericht.

eschäftsführer und

im ge . . durch den Reichsanzeiger. ; er Max Philipp Karlsruhe, den 24. Dezember 1919.

Badisches Amtsgericht. B Kirchen-

Im hiesigen Handelsregister Abteilung h Nr. 36 ist heute eingetragen worden die „Gasthof Bürgergesellschaft mit beschrünkter Haftung in Betzdorf“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Gastwirtschast und Wein⸗ Das Stammkapital beträgt

und Sägewerk mit dem e Offene Handelsgese 919. Personlich haftende Gesellschafter: Leon Weil und Hugo Kaufleute in 6) Oskar nd vermittlung in Wenningen. haber: Sökar Teuisch, Viehhändler und Metzger in Venning . 7 Merkur Han beschränkter Haftung mit de Landau in

Ha risruhe, Haden. In das Handelsregister Aist eingetragen: 8 3. zur Firma P. G. Küter, Karlsruhe: O Handelsgesellschaft. Wilhelm Fels, Kaufleute, Karlsruhe, sind als perfönlich haftende Gesellschaster in das Geschäft eingetreten. hat am 1. Ottoher 1919 begonnen. Zu Band 1V Tabak⸗Manufaktur helm Küter, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Dezember 1 5) Auf Blatt J Rast K Römer in lautet künftig August R 5s) Auf Blatt 15 363, Wellpappen⸗ Werk schaft mit Leipzig: Christian W als Geschäftsführer au Geschästeführer ist bestellt der Walter Franke in Leipzig. 7 Auf Blatt 16736, elshaus für ellschaft mit be Leipzig: Die Wilhelm Dietrich und Albert als Geschäftsführer gusge⸗ quidator ist bestellt der ert Barth in Leipzig. 426, betr. die Firma chinen⸗Gesellschaft Go. in Leinzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Brempel in 3) Auf Blatt 17 488, betr. Wöhle & Go. in Leihzi ; mans itist ist in die Sesellschaft eingetreten. 12600 und betr. die Firmen Wünßsthe K. und Interngtionale Lichtspiel⸗ Leipzig Oekar Eifeler, heise Firma is . 23. Dezember 1919. Abt. IIB.

——

Leng en reid, Vogt. Auf Blatt 21 des hieß die offene

Viehhandlung

90 000 M6.

Die Gesellschaft Geschäftsführer sind: Gemeinderent⸗ ef ränkte ; man delsgesellschaft mit Peter Kiesgen Kaufmann August S

ger, sämtlich in Betzdorf.

Ver Ge ellschafte vertrag ist am 15. April

Die Vertretung

zur Firma

der Pfalz. E mit beschränkler Haftung gemäß schafls vertrag D Gegenstand des

E919 geschlossen und Zeichnung der Gesellschast, erfolgt durch mindestens zwei Geschästsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗

6. Dejember 1919. iInternehmens ist der An⸗ Daushaltunge artikeln überhaupt der

Groß hand

Haftung in ist aufgelöst. Barth sind schieden. Zum L Kaufmann Alb

O.⸗3. zur Firma Süvpdeutsche Waschmittel⸗Industrie Kotkoweky X Ce, Firma ist geändert in: Erich Krah. 1D.⸗3 Firma und Robert Danger, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Robert Danger, mann, Karlsruhe.

Firma und Sitz: Karlsruhe.

hmens der Karlsruhe: Ait, : Emaiswarr n,

re e Sr GS y 532 DM üößefenf 55 3 Betrieb einer Spiritus⸗und Preßhefenfabrik, Dezember 151. Das Amtsgericht.

Kirchen, den 21. welche in die Haushaltungshandelsbranche Die Gesellschast ist berer . k Erreichung ö Königsee, Thär-. (bot tz ß] sorderlichen Im Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist ber der Firma Verlag Gesundes Leben Inh. Dr. of. med. Wilhelm Dotz in Finkenmühle eingetrage Der Sitz der Firmt

Nebengeschäfte Zie kann insbeslondere zur Exrei— Hauptzweckes. Zwei und Auslande ähnlichen 1 nterne

Graphische ⸗Mas Einzelkaumann: Vorberger Wilbeln Briese, Generalagent, Karlsruhe. Bürovorsteher,

unden, sowie sich an

st nach Rurdol⸗

zwanzigtause Wenn mehrere Geschäftsf bestellt sind, ist jeder von ihnen ber die Gesellschaft für sich allein nach außen Die Zeichnung der der Weile, riebenen oder auf hergestellten Firma

Zu Band V 3. 205 zur Firma Siammkapital Benz Gen, Karlsruhe. 6 sellschast ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ see. Thüx. „A Nr. 92: Als Inhaber der a Nudolf Axt in Königsee sind ul Axt und

Firma erfolgt Zeichnende zu der gese mechanischen Unterschrit fährer ist bestellt Kaufmann Juliu Bekanntmachungen zaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

II. Gelöscht wurden die Firmen:; und Haubrock, delsgesellschast Herzheim bei Landau. Vandlang mit Zigarren und Te

) Johann

Kast C Börschig; Karlsruhe. Geselhschaft i Gesellschafter Inhaber der F Zu Band VI O. : Schaerer C Ce, Kar Kommanditist ausgeschieden; ein weiterer Kommanditist in diese eingetreten. . Karlsruhe, den 27. Dezember 19198. Badisches Amtsgericht.

lt der Kaufmann in Leipzig: D einrich Kast ist eingetragen wird als offene weitergeführt.

Handelsgesellschaft mber 1919

sruhe:; Ein Gesellschaft hat am 15. N Gesellschaft Die Prokura des Kaufmanns in Königfee ist erloschen. Königsee, den 22. Dezember 1919. Schwarzb. Amisgericht.

Hönig see, Thür. 1 Im Handelsregister Abt. A Nr. . bes der Firma Königsee'r Lederfahrik Albert Elsässer in Königsee eingetrag worden: Frau Luise Elsass Kaufmann Hilmar Höhn und Kauft und Ledertechniker Georg Elsasser, lich in Königsee, sind in das Geschäst als haftende Gesellschafter einge⸗ aft hat am 1. Ja⸗ Frau Luise Elsässer,

ibatfabrikaten. Julius Augspurger, Dampfziegelei in Bergzabern. III. Firma Jakob Lau, Warengeschäft in herige Inhaber Kau Steinfeld ist gesto auf den Kaufmann seld feit I5. September 1919 mit Aktiver und Passiven übergegangen, der bisherigen J rieilt der Maria Rosa König ä.-b. Lau, Ehefrau des Firmeninha

Kempten, Ali äu. Hanudelsregistereintrag. . „Alpenkränter⸗Werk-⸗Hohen— Heinrich Keppler“ mit itze in Hohenpeißenberg. sowie wVrokura der Frau Cenia Keppler ist erloschen. II. „Andr. Flach“, Firma in Kemp— Die Firma ist erlosch Kempten, den Amisgericht (Re

Kempten. Allsün. Handelsregistereintrag. offene Handelsgese Josefa Epple ist Neuner Gesell⸗

sellschaft mit

Friedrich Thomas Sieinseld hold Robert Trölt —1teinselb. feld üUund ausaeschie den n Jakob Lau von e,, ; Geschãft ist

Joseß König in S

Die Gesellsch nuar 19198 begonnen. geb. Steger, ist von der Vertretung der Firma ausgeschlosse Königsee, den 2

29. Dezember 6919. Wer Geseli gistergericht). ier eil . Prokura ist e

4. Dezember 1919. Amtsgericht.

H znigshütte 9.8.

In unser Handelsregister B 2. Dezember 1919 unte Firma Consumuver witz Aktien gesellschaft!/· worden: Max Bobrowski Vorstand ausgeschieden Stelle Dr. Karl Schleifer tochlowitz zum Dem Geschäftsführer Felix , sentochlowitz ist Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, ö Gemeinschaft inem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Amtẽgericht Künigshütte Hönizshütte. O. 8. In unfer Handelsregist'r Abteilung H ist am 2. Dezember 1919 unter bei der Füma: schaft mit bescht än ra rckl tte O. S.

JL. M. Epple“, Filztuch, ins schaft in Ebersbach“. durch Tod ausgeschieden. . schafter: Theodor Epple, Gutebesitzer in Ebersbach. II. Romano Zamboni, Tiroler Weinkelterei Schlachters“ in Schlach⸗ Sitz der Firma ist nach Reutin bei Lindau verlegt, Fempten, den 23. Dezember 1919. Amtsgericht (Registergerichz).

Kirchen. K Im hiesigen Handelsregister Nr. 31 ist heute bei der Firma und Schöneberg, für Bergbau und Hüttenbetrieb in Kirchen eingetragen worden. Direktor Gustav Zimmermann in Kirchen ist infolge Ablebens aus dem Vorstand

ist durch Beschluß m 31. Oktober

ezember 1818.

Landau, Pfalz, 25. 8 Amtsgericht.

gesellschalt G Lviprzitz. Die Gesellsch.

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 769, betr. . n Fr. CH. Schneider in Leipzig: In das Handelsgeschätt sind die Kaufleute Friedrich Eduard Ru Bernhatd Johannes in Leipzig, eingetreten. schaft ist am J. Juli 1919 errichtet worden. Die Prokura des Friedrich Eduard Rudrlf Schneider ist erloschen. .

35 Ruf Blatt 3554, betr. die Firma Oscar Snerling in Leipzig: ) Dornheim ist als Gefellschafter ausgeschieden, hutker Fredrich Alfred Max Schtüter und dem Kaufmann Friedrich Carl Jungnickel, betde in Leipzig, Jeder ven ihnen Gemeinschaft mit einern

ist unbeschränkt. trägt dreihundertta führern sind bel nmerzienn Thomas und Robert Tröltzsch, bee feld. Jeder von ihnen kann die rtreien. Sind mehrere lann jeder die

ein Schwientochlo⸗ eingetragen

in Schwien⸗

8 , . ö dolf Schneider und Vorstandamitglied bestellt.

Rudolf Schneider, Die Gesell⸗

Gesellschaft allein ve n shrer bhestellt, sy Geselljchaft

Abtei 326 Abtellung B Far dergestalt,

Attiengeseilschaft ien, gn lite Benachrichtigun einlagen jedes der werden die in den Gesellschaf Gefell schaf

Ablebens

; 966145 [) Die Firma „. W. Konig“ mir ausgeschieden. S 15 der Satzur der Generalversammlung vo 1919 geändert.

„Starkstrom“ Gesell⸗ tier Haftung Bis⸗ n Bis urar ckhütte

dalf die Firma nitr fr

anderen Prei Leugenfe .

= 2

n üm 1. De⸗

mt 191

ö

e zu NUlsenborn; offene ; ile chen Dee 86 tte e emenscharn r Fabnitatton von, Zt. Var Aumnthbger cht agetragen worden. Par Stern mtah fig svisten berkreten.

betr., die Firma in Leipzig⸗ 4 Sitz nach

die Firma hier

Firma

n Leipzig:

zesellschafster

etr. die Firma Leipzig: Wilhelm

ie Firma

Leipzig: Die ter ist erloschen. betr. die Firma Zweig nieder Die Pro⸗ Senf und dürfen die Firma jeder nur schaft mit einem anderen

15 73, betr. die Firma anke & Bormann in Leipzig; Alwin itz Bormann ist als Geselischafter aus⸗

iber 1919. bt. II B.

1G 7721 86272

heute ein

die Firma n Leipzig: Franz Bever ist in schafter auß

Blättern 5675 und 6417. Wilhelm Dietrich und de in Leipzig: Pro dem Kaufmann Adolf 8 Dietrich in Leipzig. 6270 und 17 938. R. Poller und beide in Leipzig: Die pp Auler ist 386, betr. die Firma Deutfche Adreßbuch it beschräukter Hastung Zweigniederlassung: Adol als Geschäftsführer ausge

eiloschen.

7045, betr. die Firma Leipzig: Die Firma

betr. die Firma Wella“ Gesell⸗ r Haftung in m Gerstner ist sgeschieden. Zum

Kaufmann

betr. die Firma Landerzeng schrüukter

Gesellichaft

Firma

1 1 Gin Kom

erloĩchen

5 ** ß 273]

gen Handels—⸗ zan del ger ell schaft in Firma Gottl. Fr. Thomas 4 Sohn in Lengenfeld ber. rist heu trag J lautet lünftig: Gottl. Fr. Thomas & Sohn, Ge⸗ heschränkter Haftung. Kommerz lsenrat Gottlob und Fabrikbesitzer Goꝛt⸗ beide in Lengen⸗ Die offene Han⸗

te eingetragen

Das Han=

ggeschaft ist von der Firma,. Gott Tfomas & Sohn, Gefellschast mit beschränkter Haftung in worben worden. dei Grwerberin ist am 16. Dezember 1919 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Fabritation von besondere der Fortbetrieb des Geschästs der bisherigen offenen Handels homas K Sohn. ft ist aber hierauf nicht r der Gesellschast Das Stammkapital he⸗ ufend Mark. Zu Ge⸗ tellt: Kommerzienrat

Lengenfeld“ er⸗ schafts vertrag

Gegenstand

Ans dem

nech bekannt- Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nur durch direkte brief⸗ Auf die Stamm⸗ beiden Gesellschafter nlagen A und B des ertrages verzeichne len van der t übernonimenen Sachen se zur Hälfte des Wertes mit je 84 325 6 an⸗

d, den 23. Dezember 1919. Dar Amt ehe richt.

Löban, Sackhsem. Auf dem Büiatte 299 des Handels— tegisters für den Stadtbezirk Löbau, die irma Gummiwerk Ernst Kniepert Löbau betr., ist heute eingetragen

.

m Dentschen die ichs anzeiger unh

M 289.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmnachun gen ih aft, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 109. der Urheberrtchtseintragsrolle sowie 11. über Kontnrse

SGrttrfe Zenk

Berli

91 ö

n einem bessnderen Blatt nuter bem Titel

ZJentral⸗

ahe 32, bejogen werden. m iQKQKQ C ů

n, Mittwoch den 31 Dezember

j

r 1. Eintragung vn. von Fatentann alten, 2. Patente, 3. Gebranchs anfte und 12. die Tarij⸗ nn Fahrplauhelauntmachnugen der Eisenhahnen e'nthMalten nb, erscheint nebst der Warenzeich enheilag⸗

andelsregifter für das Dentsche Reich. on. zac

Des Zentral Handelareghter fir das Deut che Reih kamm durch alle Postanstalien ig Hwerltn, in Selbstabholer auch durch dir Geschäfttstelle des Reichzt⸗ und Staatganzeigerg, 8 f. 418, Wilhelm⸗ g. x0 * ür das

;

rtellahr. Einzel

and ernr eser. B etage Breuß schen Etaatsanzeiger.

1818.

Da Zentral Handelsregtfter ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. -Der sezugtpreis beträgt : de rte tummern kosten 36 PD.. Anzeigenpreiß für den Faurn einen d gespaltenen Einheitz zeile 1 A. Außerdem vir aul den Anzelgenprelß ein Teuerungkzuschlag von Sv. H. erhoben.

H Handelsregister.

aus einem Mitglied besteht, entweder von diesem oder von zwei Prokuristen, wenn

* 2 Mannheiü6 nm. (966268 Zum Handelsregister B Band 1V 5339 15 Firma Maur heimer D 84 1 1 „pi ann heimer

der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

Len genfelld', Voz t. (96274) besteht, von zwer Mitgliedern oder von

Auf Blatt 260 des hiesigen Handels- einem Mitgliede und einem Prokuristen registers, die Firma Hermaun Gessner oder von zwei Prokuristen abgegeben in Lengenfeld betreffend, ist heute ein⸗ werden.

9

getragen worden: Die Prokura des Kauf- ) bei der Firma Dresdner Bank manns Katl Paul Heimann Geßner in Filiale Lübeck: Das fielvertrétende Lengenfeld ist erloschen. Prokura ist er⸗ Vorstandsmitglied Franz Marcuse ist ge⸗

teilt dem Kaufmann Curt Carl Geßner

in Lengenseld.

Lengenfeld i. B., den 24. Dezember

storben. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

1919. . Lübeck. Sandelsregister. 986667 Das Amtsgericht. Am 24. Dezemher ö ist eingetragen: ,,,, a WV die Firma G. W. Nevermann d= (. z . Lissa, Rz. Posenm. G6 Co, Jahrradhandlung en gros,

Im Handelsregister ist bei der Firma Philipp Hannach in Lissa i. P. ein⸗ getragen worten, daß den Kaulleuten Naihan Aronsohn und Stanislaus Jarysz

in Lissa i. P. Prokura erteilt ist. Liffa i. P., den 7. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

sönlich haftende Gesellschafier sind die Kaufleute Georg Water Nevermann und Friedrich Wilheim Andreas Hamann, beide in Lübeck. Die Geiellschaft hat am I. Okiober 1919 begonnen.

2) bei der Fuma Rath C Koch,

Lissa, n. Posen. ; l9ę62ĩ 8! Lübeck: Dem Stto zur Nedden in Lübeck Im Handelsregister ist die Firma ist Prokura erteut. .

Dahms Hotel in Lissa i. P. gelbscht

worden. Liffa i. P., den 13. Dejember 1919. Das Amtésgericht.

Lissa, Hz. Posen,. (96279

Im Handelsregister ist heute die Firma Union Theater Leopold Leminsohn in Lissa i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Lewinsohn in Lissa eingetragen worden. Das Geschäft ist ein

Lichtbildtheater.

Liffa i. P., den 15. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Lissa, Ha. Eos em. 96280 Im Handelsregister, ist, die Ferma Wilhelm Papmahl in Lissa i. P. ge⸗

löscht worden.

Liffa i. P., den 18. Dezember 1919.

Das Amtsgericht.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Ludenscheid. os 282] In das Handelsregister B Nr. 5 ist heute zu der Firma Westfälische Kupfer⸗ und Messtugwer ke, Att. Ges. vorm. Casp. Noell zu Lüdenscheid eingetragen: Dem Ingenieur Walter Steinebach in

Lüdenscheid ist Gesamiprokura in der Weise

erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

der übrigen Gesanitproturisten oder mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft besugt ist. Lüdenscheid, dn 12. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Luückenscheidl. 962831

In das Pandelsregister A Nr. 6b ist heute die Firma Otto Söhnchen, Schalksmühle und als Inhaber der Kaufmann Otto Söhnchen in Schalks⸗

[96664] mühle eingetragen.

Lüdenscheid, den 19. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 96284

worden, daß dem Kausmann Reinhold In das Vandelsregister A Nr. 660 ist

Tannert in Löbau Prokura erteilt ist. Löbau, den 22. Dezember 1919. Das Amtsgericht.

Lübecks. Handelsregister. [96665

heute die offene Handels gesellschast Wink-⸗ haus R Schürmann, Oeckinghausen, eingetragen. Die Gesellschaff hat am 28. Juni 1919 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann und Fabrikant Alfred

Am 22. Dezember 1915 ist eingetragen Winkhaus in Oeckighausen, 2 Kaufmann ei der Firma Siniousbrot⸗ Fabrik und Fabritant Fritz Schlirmann in Oecking⸗

Lübeck von Paul Schetelig; Lübeck. hausen Zetziger Inhaber: Ernst Mildenstein, Lüdenscheid, den 23. Dezember 1919.

usen.

Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang Das Amtsgericht.

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ zeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Mil enstein

/ Ma gdeburꝶ. 96285 Die Firma „Maschinen⸗Centrale

SGesellschaft mit beschränkter Haf⸗

in Lübeck ausgeschlossen. Der Ehefrau tung“ mit dem Sitze in Magdeburg ist

Dorothea Gertrude Mildenstein, geb. heute unter Nr. 54g der Abteilung B des

Nießen, in Lübeck ist Prokura erteilt., Tie Handelsregisters eingetragen. Gegenstand

Prokura ist erloschen.

Lüpeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

am 10. Dezember 1919 begonnen.

uit Einzesprokura erieült.

* aftung“.

, . (96666 Am 253. Dezember 1919 ist eingelragen: Gesellschaft wird durch einen oder mehrgre . . K. , , . Ge sin ich haftende Gesell schafter sind e e n gien g J Raufleute: Curt Borcherdt und Mudol ; Bode in Lübeck. Tie Gesellschaft hat Ferner wird als nicht eingetragen ver=

2) bei der Firma C. N. Schröder, erd. Kühl Nachfl., Lübeck: Der hefrau Charlotte Sophie Wilhelmine Schröder, geb. Rittner, und der Buch—= halterin Henriette Hagen, beide in Lübeck,

3) bei der Fuma Kohlen Kontor worm. A. Renck) Geseuschaft mit Schmidt jr.“, hier, untzr Nr. 695 der deschrankter Hafrüng, Lübeck: Durch Abteilung A des 9 ist heute Gesellschasterbeschluß vom 6. Dezember Eingetragen: Dem Dr. Ulrich Haß in Kl ist der 1 des Gesellschafisvertrages Magdeburg ist Einzelprokurg erteilt.

ima) abgeänsert. Zum weiteren Ge-. Magdeburg, den 23. Dezember 1918. häftsführer ist der Kausmann Ferdinand

Karl Martens in Lübeck ist Prokura er⸗ keilt. Die Firma ist geändert in: „Kohlen⸗ stontor, Gesellschuft mit beschränkter 1) „Albert Loeber“ hier, unter

Kaufmann Johannes Christian Rs Unternehmens ist Henstellung, von Sophus Soroe in Schwartau erieilte Maschinen und Apparaten für die Land,;

wirtschaft und für die Industrie, Handel

Die Firma ist geändert in⸗ „Simons⸗ mit solchen, Vertretung von. aschinen⸗ brotfabrik Lübeck Ernst Mildenstein“. Fabriken. Das Stammkapital beträgt

20 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter nn. ist am 2. November 1919 festgestellt. Die

e Geschäftsführer ist Fräulein Frida Hoffmann zu Magdeburg.

öffentlicht; Die Bekanntmachungen der

Gefellschaft erfolgen nur im Deutschen

Reichsanzeiger. Magdeburg, den 23. Dezember 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ma dehrexꝶ. 96286 Bei der Firma „F. C. Wilhelm

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ruck in Lübeck bestellt. Seine Proura st erloschen. Dem Hermann Johannes Mæagdeburz. 96668

In das. Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

Nr. 2698: Die Prokura des Otto Laaß

4) bei der Firma Brückenbau Flender ist erloschen. Dem Oskar Kain in Magde⸗ Letiengesellschast Zweigniederlassung burg ist Prokura erteilt.

chiffs⸗ und Vockbauwerst Siems 2) „Earl Graßall“ hier, unter B. Lubeck: Gesamtprokura ist erteilt an EUberhard Peitz, Kaufmann, Jacob Fein⸗ nann, Ingenleur, Wilhelm Hitzemann, sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ ngenienr, sämtlich zu Benrath, und treten. Die offene Handelsgesellschaft hat studolf Hitzemann, Ingenieur zu Lübeck. am 1. Dezember 1919 begonnen. Ulle die Gesell chaft verpflichtenden Willent. Magdeburg, den 24. Dezember 1919. aklärungen müssen, wenn der Vorstand! Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nr. 2500: Kaufmann Hugo Grundei in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗

Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗

Gummi- Guttapercha &. A sbest⸗ Fabrik Aktiengesellschaft“ in Mann⸗

Hölzl, Mannheim, und Hermann Weimer, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen be⸗ stellt und berechtigt, gemeinsck

a, . lich oder je gemeinsam mit einem Vorstandsmit gliede oder einem andern Prokuris e Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

ten die

Zum Handelsregister B Band VIII

68 ü

leun⸗Vertriebsgefellschaft mit be⸗

in Mannheim wurde heute ein

Der Liquidator Hermann Schwind hat seinen Wohnsitz nach Zoppot derlegt. Mannheim, den 20. Dezember 1919. Bad. Amtsgericht .

Mannheim. 96669

Zum Handelsregister B Band XVI

553 in

schaft mit Hesch ng Mannheim, Fried

niederlassung, Haupisitz: Saarbrücken.

*

Die Gesellschaft ist berechtigt, Handels⸗ geschäfte jeder Art vorzune men, die auch nur mittelbar mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammen hängen. Dae Stammkapital beträgt 20 006 S. G

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 12. September 1919 fest⸗

ö 8 ß * den Deutschen Reichsanzeiger.

Bad. Amtsgericht. Re. J.

———

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

I) Band VI O.-3. 175, Firma „Loewe G Eschellmaun“ in Mannheim.

kung vom 25. April 1919 sind Dora Loewe, Maria Auguste Loewe und Ger⸗

ausgeschlossen.

Julius Winterhalter, Mannheim, ist als Drokurist bestellt. Der Geschästszweig ist erweitert auf: Herstellung von Elektro⸗ motoren und elektr. Heizapparaten.

rich Fries“ in aunheim. Kurt Föhrenbach, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

4) Band XX O.⸗3. 176, Firma „Jakob Nassauer“ n Mannheim, Kuchen⸗ sstraße Nr. 10. Inhaher ist Jakob Nassauer,

waren. Mannheim, den 27. Dezember 1919. Bad. Amtsgericht, Re. J. Ma xen. ob 90] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 217 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Reiher⸗Wetzsteinwerke Rayers

getragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind; i) Rayers, Math gs, Kaufmann in Düsseldorf, 2 Rayers, Josef, Kaufmann, daselbst. .

1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Mathias Rayers ermächtigt.. Mayen, den 17. Dezember 1919. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. ob 2 9l] Auf Blatt gos des hiesigen Handels. registers, die offene Handelsgesellschaft in

betreffend, ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Rudol in Meerane i Meerane, den 23. Dezember 19

in Stetten

. der Firma „striegskrediibank für das Herzogtum S. Meiningen, A ftiengese ll schafi!⸗

heim wurde heute eingetragen: Franz

Nerz nit err * h 1 * g Meiningen, Messkirch.

heute eingetragen: Durch Beschl Generalversammlung

en sind die bishe

Mannheim, den 2. Dezember 1919. Vo ettor Harig

jmitglieder, Bankd und Rentner Hugo Jühling, beide in Meiningen. Meiningen, den 12. Amtsgericht.

MHemmik zen.

Bad. Amtsgericht. Re. J. Mannheim. 962639]

zember 1919. D. 3 37 Firm um * 27 Renn. J, zü5lrma „Tumina BVetrdo⸗

egistereint

1) Die Firma Eh. For geändert in: Eh

schränkter Haftung in Liquidation“ tragen:

getra

mingen ist

Nunmehriger dfaden fab rikation. 2) Die Firma Bayerische Handels Bank Depontenkasse Ichenhausen in Heinrich Kampmann in Gruiten und Ichenhausen ist geändert in: BVaycrische als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Kampmann in Gruuen. Ge schäftszweig:

fadenfabrik.

Handelsbank Filiale Ichen 3) Firma Johann Boch in

O.⸗Z. 4 wurde heute einge Firma „Holz⸗Gehort⸗H zgesell⸗

SJ mwmi'rm n grz we emmingen

Zweig⸗

Gegenstand des Unternehmens ist: Der) Handel mit Holz und Holzerzeugnissen. 1

1) Holzindustrie, beschrünkter Haftung Mer Memmingen. V wurde am 28.

mingen in 1919 begonnen.

Der Gesellschaste vertrag Geschästs

ö Unternehmens ist der n i⸗ Verkauf, sowie die rektor, Saarbrücken. Gesellschaft mit daraus hergestellter

besondere die Fortführung des Betriebes J x der Firma Hagendorn C Mehl in Mem⸗ hauer zu Mett ist erloschen.“ gestellt. Wenn ein Geschäftssührer be⸗ mingen durch Emtritt oder Bründung einer , stellt ist, so wird die Gesellschaft durch Komman itgesellschast. Das Stammkapital diesen vertreten. Wenn aber mehrere beträgt 20 G6 63. . Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder sellschast wird der Geschäftsführer für sich allein berech verein bart. t gt, die Firma zu vertreten. Bekannt Schweitzer sen, Kausmann in Duisburg machungen der Gesellschaft erfolgen durch und

.Die Dauer der Ge⸗ Shnächst bis 39. Juni 1830 Geschäftsführer sind: Heinrich

ĩ dietrich Kaufmann dort. 16 ö Jeder Gesq äftsführer ist zur Alleinvertre⸗ Mannheim, den 20. Dezember 1919. tung der Gesenschast befugt. kanntmachungen erfolgen duich den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 2) Holzvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Memmingen in Der Gesenschasisbertrag wurde am 28. Novbr. 1919 mit Nachtrag vom 12. Dezbr. 1919 errichtet. stand des Unternehmens 3st der An⸗ und rkauf, sowie die Bearbertung von Holz und daraus hergestellter Protukte, insbe⸗ Me w. sondere die Fortführung der von der Firma tiude Sofie Loewe, Mannheim, in die Heinrich Schweizer⸗Luisburg betriebenen Gesellschaft eingetreten. Diese drei Ge⸗ Holzhandlung, sellschafter sind von der Vertretung der Memmingen, in der Form einer neu zu Gesellschaant und Zeichnung der Firma gründenden Kommanditgesellschaft. Stammkapital beträgt 20 000 t, 25 Band TVIII O. ⸗3. 99, Firma Dauer der Gesellschaft wird zunächst bis „Eiekiro⸗Wotoren Wert Mannheim 30. Juni 15830 vereinbart. Paul Kaestuer“ in Mannheim. führer sind:

Mannheim. . 96670)

nmingen.

HYichael Max Loewe ist durch Tod aus der Gesellschast ausgeschieden. Mil Wir⸗

Zweigniederlassung

Heinrich Schwe in Duisburg, Fuücher, Kaufmann doit. schästsführer ist zur Alleinvertretung der Gejellichaft befugt. Die Belanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen

23. Deze mber 1919.

Jeder der Ge⸗—

3) Band XX . 167, Firma „Hein⸗ M Reichsanzeiger. Memmingen, den Amtsgericht. Meschede.

In ,, Abt. A ist t unter Nr. 126 d ma Fritz Kaufmann, Mannheim. Weschẽ its ee, n fon . . 6. Großhandel mit Lebensmitteln und Kolonial⸗ eingetragen worden.

Meschede, den 9. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. Meschede.

In unser Handeltzregister Abteilung A. ist unter Nr. 127 die Firma Wilhelm sellschafter F der auf die Geseuschaft vro ü Tausend ihres Geschäftsanteils entfallender trieb zu Meschede und als deren In⸗ Jahresdwide de von der Gesellschast pro haber der Kaufmann Wilhelm Bugge in Tauseand ger Obligatio ssumme zu ver⸗ i ; langen. Im „Halle der Liquidation der Dem Fräulein Klara Martin in Me⸗ Gesellichast sind die Obligationäre ins⸗ gesamt an der Hälste des Liquidations⸗

n Gb, mit dem Sitzt in Mayen ein, Bugge, stmus⸗Fabritation und

Meschede eingetragen worden.

schede ist Prokura erteilt. Meschede, den 11. Dezember 1919. Das Amtsgericht. Messkirch. das Handelsregister A Bd. 1 O. Z. 84 wurde eingetragen: Die Firma Jofef Ruf, Meßkirch, ist erloschen. Meszkirch, den 16. Dezember 1919. Bad. Amtsgericht. Kirch. In das Handelsregister A Band O.⸗3. 131: Fi

Die Gesellschaft hat am 3. Dezember

Firma Ritzßschke E Keller in Meerane wurde eingetragen

2 —— ———

Max Gustav Flaͤcksberger, Stetten a. k. M.

Inhaber: Gustad Jacksberger, Kaufmann a. k. M. Angegebener Ge⸗ Handel mit Lebensmitteln

Bad. Amtsgericht.

( 1 . 4 * z 7 ! In das Yandelsregister Band L ist elei Boll, eingetragen worden: e ist erloschen. Meni 20 ; ! Meßkirch, den 22. Dezember 1913.

Bad. Amtsgericht.

Mettmann. 96679

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 22. Dezember 1919:

Abteilung A zu der unter Nr. 264 ein⸗ setragenen Fiüma Munitions⸗Vorstecker Werke Becker und Hammerer, offene Han delsgesellschaft mit dem Sitze n Mett⸗ mann: Die Gesellichaft ist ausge. öst.

15⸗ 5 383rr 114 9 *. Die Firma ut erloschen.

Am 23. Dezember 1919: Abteilung A unter Nr. 312 die Firma

nfabrit.“

ö 65 J nrer Nr 812 . 8 ung A Unter Vr. 813 die Pffene ,,,, . 1 k sgesellschaft unter der Firma Ge⸗

8

. EKrüder Cremer mit dem S'tze in Haan. . Die Gesellschafter sind: 1) Johann Cremer, 96673 2) Karl Cremer und 3) Bernhard Großze⸗ streuer, Fabrikanten in Haan. Gesellsch aft mit

2

Die Gesellschaft hat am 9. November

„Fabrikation und Groß—

389

g handlung in Stahlwaren.

Abieilung B zu der unter Nr. 39 ein⸗

und getragenen Gesellschaft, Wagner und rbeitung von Holz Englert mit beschränkter Haftung ins. und mit dem Sitze in Mettmann: Die

zkura des Jugenieurs Berthold Dann⸗

859 )

Das Amtsgericht Mettmann. Mi ehe lIstadt. 6680] In umser Handelsregister Abteilung B wurde am 19. Dezember 1919 die durch

Gesellschasftspertrag vom 28. Juli 1919

begrüngete Firma Ph. Ludwig Arzt, Gesellschaft mit beschräutter Haftung mit dem Sitz in Michelstadt ingerragen.

Gegenstand des Un ernehmens ist: I) Herstellung und Vertrieb von Woll⸗ waren aller Art, sowie verwandter Pro⸗ dukte; 2 Uegernahme und Fortführung der unter der Firma 4h. Ludwi Arzt als offene Handelsgesellschaft in Michel⸗ stadt betriebenen Tuchfaarik. Die Gesell⸗ schaft darf sich an Unternehmungen aller Art beteiligen. Geschästs sührer sind Ludwig und Heinrich Arzt, beide in Mchelstadt i. O.

Vie Bekanntmachungen der -Geselschaft

erfylgen durch den Vernschen Reichs

arzeiger. Das Stamm kapital beträgt 209 090 4. Die seither ge offene Handelsgesellschaft

. z ö „Ph. Ludwig Arzt, Ges(llschafter Ludwig und Heinrich Arzt in Michel stadt 1. O.,

1

bringt in die Gesellschaft das von ihr be—⸗ triedene Unlernehmen mit allen Forde⸗ rungen und Verbindlig keiten einschließlich, a. der zum Betriebe der Tuchfabrit ge⸗

hörenden Gebäude, sowie der Arbeiter⸗

und Musterhäaser, h. der in unm ttelbar

örtl chem Zusammenhange mit dem Fabrtk⸗ grundsllücke stehenden Giundstücke, C. der Grundstücke bei den Arbenerhäusern, in Höhe von 625 000 66 fur jeden der beiden Gesellschafter ein. Dasür gewährt die Gesellschast jedem der beiden Gesellschafter,

. 1) 150 6000 ½ eigener Anteile zum Nenn⸗ ö gelche wert, 2) 475 000 ½ eigene auf den In⸗ Meschede, and gl deren nher der haber Festelte untündbare Oorigaticnen Kaufmann Fritz Lehmann in Meschede dergestalt, daß der Inhaber einer jolchen

mit Rummern versehenen Obligalion de⸗

rechtigt ist, gegen Vortegung emes mit der Obligation verbundenen Gewinn⸗

(96675) anteilscheins jährlich gleichzeitig mit der

Ausschüttung der Dividende an die Ge⸗

. gegen Acfindung ihrer Forderungen

zetertigt. Michelstadt, den 19. Dezember 1918. Hes ches Amtsgericht.

Minden, West.

J In unserm Handelsregister ist Abt. . Nr. 435 die Firma ES. Starke Nachf. in Minden gelöscht. Minden, den 18. Dezember 1919. Das Amtsgericht.