1920 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ maß,regeln.

. über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich am 4. Februar 19206.

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.

x Maul · NRzude Scweme Rotlauf unh äude chwelne⸗

* Rotz giauen. i der sd rr, der

5 feuch. Einhufer seucn, Schweine

]. 6 Zahl der verseuchten

. , .

3. 6

3 58636315515 3 8

6 85 5 65 11 ' 3115 8d Id Ri J 11 7Riederosterrelchh ——— 8 16 28 40 5 9 212 ö 2 2 1 2 68 87 3 422 33 =. 2 2 49 99 60 495 15 25 3 4 414 7 2 56 1053 2 3 5 6 1 Oberssserrecch * 4116 ig 5 11 2 1 68 2 . 6 13 15 19 8 14 713 8 5 411 i3 6 1 1 8 , V 70 382 29 56 9 1 Steierm —— 25 289 24 40 h 6

106 2 . . 8 5 6 6—

113 g . 12 3651 45 1766 3 3

12 1 Kärnten.... 19 132 21 34 15 56

k .

16 1s... .. —— 28 191 57 19

17 2 *. * 6. ,, . 2 4 9 26 3 . .

18 3 *. , 8 44 8 32 i. , a .

20 Vorarlberg. 41 161 16 350

Zusammen Gemelnden ((Gehöͤfte):

Rotz 4 (4), Maul⸗ und Klauenseuche 276 een Räude der

Einhufer 459 (1379), Schweinepeft (Schweinesenche) 71 (145),

Rotlauf der Schweine 13 (197).

Außerdem Lungenseuche des Rindviehs in den Sperrgebteten Nr. 12

in 1 Gemeinde, 1 Gehöft und Nr. 13 in 3 Gemeinden, 3 Gehöften. Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind

nicht aufgetreten.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Nach den ‚Veröffentlichungen des Reichs gesundheitsamts“, Nr. 7. vom 18. Februar 1950.)

Pe st.

Türkei. In Konstantinpel siß von Ende Oktober bis Anfang Dezember v. J. etwa 50 und im Dezember noch vereinzelte Vestfälle festgestellt worden.

Nieder ländisch Indien. Im Dezember v. J. wurden auf Java 1093 tödlich verlaufene Pestfälle festgestellt, und zwar in den Bezirken Tem anggoeng lobz, Magelang 24, Wono⸗ so bos, Soerabaja? und Salatiga 2.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 8. bis 14. Februar wurden 15 Erkrankungen gemeldet, und jwar in Elbing (Reg. Bez. Schneidemühl), Luck au (Reg.⸗Bez. Frankfurt) je 1, in Sslaw⸗ damerow (Kreis Bütow) 6, in Bischofstum (Kreis Bublitz, Reg.-Bez. Köglin) 4, in Halberstadt, Hordorf (Kreis Oschers⸗ leben, Reg. Bez. Magdeburg) und Kamenz (reishauptmannschaft Baußen) je 1; außerdem wurde 83 Ausbruch der Pocken sestgestellt in Marten, Castrop (Kreis Dortmund) und Westherbede (Kreis Hattingen, Reg.-Bez. Arnsberg).

Nachträglich wurden noch mitgeteilt für die Zeit vom 3. No⸗ vember v. J. bis 30. Januar 20 Erkrankungen, nämlich in Winzenburg 10, in Westerberg 7 und in Klump Greis Alfeld, Reg. Bez. Hildesheim) 3; für die Woche vom 1. bis 7. Fe⸗ bruar 58 GEikrankungen, und zwar in Königshütte 1, in Schlesiengrube 6, in Lipine, Schwientochlowitz (Kreis Beuthen) je 2, in Bielschowitz (Kreis Hindenburg, Neudorf, Bogutfchůtz, Hohenlobehütte 9. , n Dom b Greis Kattowitz 6, in Ellgoth . leß, Reg.“ Bez. Oppeln) 1, in Winzenburg, Klump (Kreis Alfeld, Reg. Bez. Hildesheim) je l, in Neheim (Kreis Arnsberg). Bochum je 2, in Langen dreer, Gerthe, Som born Hire Bochum) je 1, in Lütgendortmund (Kreis Dortmund) 16, in Gelsen“ kirchen 2, in Wanne (Kreis Gelsenkirchen) 5, in Witten (Reg. Bez. Arnsberg) 1 und in Hohenstein (Amtshauptmann schast Glauchau, Krelghauptmannschaͤft ,, 3.

Oesterreich. In der Woche vom 26. bis 31. Januar 1 Er⸗ krankung in Oberösterreich.

Tschechoslowakei. Zufolge einer Mitteilung über die in einzelnen Landegteilen herrschenden Hod duch i h sind bis zum 20. Januar nachstehende Fälle festgestellt worden: im Bezirk Frei stadt und dem Revier Karwin S894 Falle, davon im Januar 116, in einem an Friedet grenzenden Teile des Teschener Gebiets 26, im Bezirk Friedek 80, davon im Januar 14, im Revler O st rau

im Januar 13. Flecfieber.

Deutschegs Reich. In der Woche vom 8. bis 14. Februar wurden 5 Erkrankungen angejeigt, und jwar in Kön . berg i. Pr. 1 bei einem russischen Soldaten und in Heilt berg (Neg.⸗Bez. Königsberg) 4 bei deutschen Soldaten.

Für die Woche vom 1, bis 7. Februar wurde nachträglich 1 Er⸗ krankung bei einer Baltin in Heilsberg (Reg.⸗Bez. Königs⸗ berg) mitgeteilt.

Oesterreich. In der Woche vom W. bis 31. Januar 1 Er⸗ krankung in Steiermark.

Genickstarre.

Preußen., In der Woche vom 1. bis 7. Februar wurden 9 Erkrankungen (und 3 Todesfälle) gemeldet in . Regie rungsbezirken lund Kreisens: Landespoltzeibezirk Berlin 1

(1) Berlin Stadt], Reg Bez. Arnsberg 3 sGelsenkirchen Stadt,

Gelsenkirchen Land. Herne je 1, Ca sel 2 (Cassel Stadt, Marburg e IJ. CS in I (i5 Bonn Land!. Schleswig i ben Stettin 1 Demmin]; nachträglich für die Woche vom 11. h IJ. Januar: Arnsberg 1 9 Iserlohn Land; für die Woche vom zb. bis 31. Januar: Düsseldorf 2 (Essen Stadtl.

Ruhr.

Preußen. In der Woche vom 1. bis 7. Februar wurden 22 Erkrankungen (und 4 Todesfälle) gemeldet in folgenden . rungsbezirken lund Kreisen!: Tandespoltzeibezirk Berlkn 1 Berlin- Schöneberg, Reg.⸗Bej. Arns berg 3 (i Gelsenkirchen and, Hattingen je i. Hörde Land 1 (1, Cöln 3. (Cöln Stavt), ann , —11) kKBiepholzj, 6 10irschbergl, Merse⸗ urg 2 1Merseburg Minden 1 Bielefeld Land), ün ster h Buer 3, Munster Stadt, Recklinghausen Land . il. Oppeln 1 Rönigshütte Stade s 6 Lehel, Stettin: z ndow, Stettin 1J; nachträglich für die Woche vom 11. bis 17. Januar: rnsSsberg 16 Alteng 2. Hamm Land 3. Bochum Stads, Dort- mund Stadt, Hörde Land, Lüdenscheid, Meschede je 1; für die Woche vom 18. bis 24. Januat: Maxien werder 1 Marienburg ; für die Woche vom 25. bis 31. Januar; , 7 Duis⸗

burg 3, Essen Stadt 4, Köslin 1 (Stolp Stadtl.

mängeln in Au s üů fürsorg e. Eine a,, fen Erhöhung des Schul- u

fristigen Dar dlese be

Verschledene Krankheiten in der Woche vom 1. bis 7. Februar 1820.

an Masern und

Breslau, Arnzberg je 27.

Pocken: Wien 1 Erkrankung; Varizellen: Budapest 24, Wien 30 Erkrankungen; Milzbrand: Hessen 1 Erkrankung; Tollwut: Reg.⸗Bez. Oppeln 1 Todesfall, 1 Erkrankung; Bißverletzungen durch tollwutverdächtige Tiere: Reg.⸗Bezirte Aachen 5, Breslau, Köslin (Vorwoche) je 2, Oppeln h, Osna rück 2, Stettin 1; Influenza: Berlin 723, Beuthen i. Oberschl. 67, Braunschweig 4, Breslau 97, Halle a. S. 9, Mainz 2, Offenbach, Regensburg je 1, Rüstringen 2, Reg.⸗Bezirke Düsseldorf (Vorwoche) 5, Oppeln 34, Trier d, Amsterdam 1, Bir- mingham 6, Dublin 3, Edinburg, Glasgow je 2, Kopenhagen 4, Liverpool 7, London 15, Prag und Vororte 3, Stockholm 1, Wien 21 Todesfälle, Reg. Bezirke Koblenz (18. bis 24. Ja- nuar) 12, Düsseldorf (Vorwoche) 57, Oppeln 989, Trier 14, nr, 86, Hessen (Bez. Mainz 68, Kopen⸗ hagen 1208 Erkrankungen; Genickstarre: Kopenhagen, Voorvurg in den Niederlanden (22. bis 31. Januar) je 1, Win 2 Erkrankungen; spinale Kinderlähmung: Christiania, Stockholm je 1 Er⸗ krankung; Ruhr: Budapest 3, Wien 13 Todesfälle, Hessen, Sachsen Weimar ⸗Eisenach (Vorwoche) je 1. Budapest 7, Prag und Vororte 4, Wien 12 Erkrankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung: Budapest 28 Er⸗ krankungen; Schlafkrankheit: Reg. Bez. Trier 2 Todesfälle, Erkrankungen; Malaria: Reg.-Bez. Aurich 7. Wien 2 Er⸗ krankungen; Krätze; Kopenhagen 184, niederlaͤndische Orte (25. bis 31. Januar) Haag 49, Rotterdam 19 Erkrankungen; Nahrungs⸗ mittelvergiftung: Reg.-Bez. Liegnitz 1 Todesfall, Reg.-Bez. Arnsberg 4 Erkrankungen. Ferner wurden Erkrankungen festgestellt an Scharlach in Berlin 30, Kopenhagen 95, Rotterdam (dß. 61. Januar) 52, Stockholm 26, Wien 28;

Röteln, in, Hamburg 33. Christiania bank 925.00, Unlonbank S870, 50. Bankverein 870 900. Länder.

35, Kopenhagen 605; an Diphtherie und Krupp im Landes⸗ polizeibezirke Berlin 126 (Stadt Berlin 83), Reg.⸗Bez. Düsseldorf (Vorwoche) 105, in Hamburg 4). Amsterdam 23, Christignia 28, Kopenhagen 88, Stockholm 56, Wien 29; an Keuchbusten in Budapest, Kopenhagen je 22; an Typhus in den Reg. Bezirken

Theater und Musik.

Im Opernhause wird morgen, Sonnabend, „Salome“ unter des Komponisten eigener Leitung, mit den Damen Kemp, Hafgren-Dinkela und den Herren Kraus, Schwarz, Sommer, Henke, Lücke, Hauich, Philipp, Krasa und Bachmann besetzt, aufgeführt.

Anfang 74 Uhr. Im Schauspielhause wird morgen „Friedrich der Große“,

JL. Teil; „Der Kronprinz“, in bekannter Besetzung wiederholt. Spiel⸗ leiter ist Dr. Reinhard Bruck. Anfang 63 Uhr.

Mannigfaltiges. In der gestrigen Sitzung der Berliner Stadt

städtischen Arbeiter, Hilfskräfte und Werk

beratung bezw. Vertagung angenommen. Ferner war ,. dring⸗ licher Antrag eingegangen, der von saͤmtlichen Fraktlonen mit Aus⸗ nahme des Zentrum unterzeichnet ist: Die Stadtvecordnetenversamm⸗ lung hält es für erforderlich, daß in der neuen großen Stadt- gemeinde Berlin die Schulverwaltung einheitlich gestaltet wird, unbeschadet des Rechtes der Bezirksbehörden, an dieser Ver⸗

kommen, so ist unbedingt für die bisherige Stadtgemeinde Berlin die Zerschlagung ihres Schulwesens zu vermeiden und eine Schuldeputatlon mit den bisherigen Befugnissen aufrecht zu erhalten. Die Stadtverordnetenversammlung ersucht den Magistrat, sofort die hierzu erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.“ Nach längerer Aussprache wurde der erste Teil des Antrags bei der Abstimmung mit großer Mehrheit, der übrige Teil einstimmig an— genommen. eiter wurde eine Vorlage, betreffend Anmietung des Marstallgebäudes am Schloßplatz zur Einrichtung von Büroräumen usw. auf die Zeit von 10 Jahren für den jährlichen Preis von 2090 000 S, angenommen. Ebenso fand eine Reso⸗ lution Bruns (Soz.) als Beschluß Annahme: „den . zu er⸗ suchen, die für de Stadtbibliothek erforderlichen Räume im . zur Verfügung zu stellen'. Eine Vorlage, betreffend die Festsetzung des auf die Besoldung anzurechnenden Wertes der Dienst wohnungen usw., wurde nach den Vor⸗ schlägen des vorberatenden Ausschusses ebenfalls angenommen. In Sachen der Neuregelung der Gehälter der Lehr personen war der Magistrat im allgemeinen den Beschlüssen der Versammlung beigetreten, schlug jedoch die Aufnahme einiger Kategorien in anders Sondergruppen vor und beantragte, zu beschließen, daß die Oberlehrerinnen sowie die ordentlichen Lehrerinnen an den Lyzeen und die Mittelschullehrerinnen 90 vo, die weiblichen Lehrkräfte an allen übrigen Lehranstalten 85 vo des Gehalts der gleichstehenden Lehrer erhalten. Dieser Unterschied von 90 und 85 vH wurde auf Antrag deg Stadty. Kassel wieder aufgehoben und mit dieser Abänderung die Vorlage nach weiterer Erörterung angenommen. Angenommen wurde ferner eine Vorlage, betreffend Bewilligung von 250000 c zur . von Wohnungs⸗

ung e r Wohnungs⸗

geldegz, wurde einem Ausschusse zur Vorberatung überwiesen. Sämtliche auf der Tagesordnung stehenden Gegenstände wurden

darauf noch erledigt, darunter eine Vorlage, betreffend Aufnahme

eines langfristigen Dgarlehns von 10 Millionen Mark, und eine . betreffend Aufnahme eines lang“

ehns von 5 Millionen Mark. Auch en Vorlagen wurden angenommen. .

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“

wird der Professor Dr. Donath seinen gemeinverständlichen Experi⸗

mentalvorlrag über die moderne Funkentelegraphie“ am Donneistag

und Sonnabend noch einmal wiederholen. Am Mittwoch hält der ae lar Dr. Hahn vom Kaiser-Wilhelm-⸗Institut für Chemie e

Dahlem) in der Reihe der Gelehrtenvorträge einen Vortrag mit ersuchen über die radioaktiven Substanzen und ihre Bedeutung für

die Chemie?. Morgen und am Montag wird der Vortrag

Thüringen“ und am Viengtag der Vortrag ‚Ostpreußen“ wiederholt

werden. Der Vortrag „Winter in der Schweiz“ ist ö für Freitag angesetzt. Im Hörsaal werden nachstehende Vorträge ge⸗ kalten: ö Professor Dr. Donath: Radioaktive Stoffe“; Dienstag Ober

Hilfe; Mittwoch Dr. W. Berndt: „Das Tier als Feind des . ; Freitag Professor Dr. Keßner: ‚Eisen, und Metall⸗ gleßerei!.

tabsarzt Dr. Meißner: Krankenpflege und erste

Sandel nnd Gewerbe.

Die Hochfreguenz Maschinen ⸗Aktiengesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie, Berlin, schlägt laut Meldung des W. T. B.“ für 1919 auf das Kapital von 1600 990 M Aktien Lit. A 10 vn und 25 vH Bonus (4. V. 10 ṕH und 11,5 vo Bonus) und von 500 900 ½ Lit. B 10 vn und 82,8 vo Bonus li. V. 10 vH und 39,6 vo Bonus) vor.

verordneten wurde zunächst die Vorlage, betreffend Bewilligung einer laußenden Teuerungs⸗ (Lohn) Zulage an die

angestellten unter Ablehnung von Anträgen auf Ausschuß⸗

waltung teilzunehmen. Sollte es zu einer solchen Einheitlichkeit nicht .

Die Börse in Frankfurt a. M. bleibt laut Meldung

des W. T. B. am 24. Februar, 26. Februar und 28. Februar ge schlossen. Devisen werden an diesen Tagen notiert.

Wagengestellung für Koble, Koks und RBriketis

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen am 17. Februar 1820. Gestellt.. 17 739 7745 Nicht gestellt. 1329 113 Beladen zurũck⸗ e,, 17116 7408 am 18. Februar 1920. 6, 18 446 7401 Nicht gestelltt .. 980 5377 Beladen zurück gestellt.. 17 120 7334

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten,

Wien, 18. Februar. (W. T. B.) ( 9Itotterungen der Deutsch⸗ Desterreichischen Devisenzentrale) Berlin 295.09 G., Amsterdam dahb G0 Ch, Zürich 4356 665 G. Kopenhagen 350 00 G., Stockholm

4999,00 G., Christiania 4700900 G., Marknoten 294 00 G

Wten, 19. Februar. (W. T. B.) Türkijch Lose 2150, 00,

Drientbahn ——, Staatgsbahn 3890 900, Südbahn Höß, 0, Dester—⸗

reichischer Kredit 1030, , Ungarischer Kredu 1403 00 Anglo⸗

bank 1070060. Tabatattten —— Nlyine Montan 3520. Oo, Prager Cisen 735000, Rima Muranyer 2980 00, Skodawerke 2740, 00, Saigo Kohlen 5260, 00, Brüxrtr Kohlen —, Galizia 10 400,0, Waffen 4960,00, Lloyd ⸗Aktlen PVoldihütie 2795 00, Daimler 1610 00, Desterreichische Goldrente 223,09. Desterreichische Kronenrente 95, 50, 6. ruarrente 99, 75, Mairent? 988,00, Ungarische Goldrente 290 00, ngarische Kronenrente 117,50.

London, 18. Februar. (W. T. B.) 24 olo Englische Konsols 50, 5 o Argentinier von 1886 90, 4 ½! Brasilianer von 1889 431. 4 ( Japaner von 1899 60, 3 00 Portugtesen 346, 5 oa 86 von 1906 214, 4 oC Rusften von 1999 165, Baltimore and Ohio 44. Canadian Paecifle 176, Erie 18. National Railwavs of Mexiko 75, Pennsylvania 560, Southern Paetfie 141, Union Paeifie L765, United States Steel Corporation 144, Anaconda Copper —. Rio Tinto 47, Chartered 21 6, De Beers 305. Goldfields 2. Randmines 43. Privatdistont 53. Silber loko 84, do. auf Lieferung —=. Wechsel auf Deutschland 331,00, do. auf Amsterdam kurz 09, do. auf Paris 3 Monate 48,15, do. auf Brüssel 46,56.

Am sterdam, 19 Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 9.17 Wechsel auf Berlin 2774 Wechsel auf Paris 19. 35, Wechsel au Schweiz 43,90, Wechsel auf Wien 1,05, Wechsel auf Kopenhagen 39, 90. Wechsel auf Stockholm ho 10, Wechsel auf Christiania 46,80, Wechsel auf New Jork 269, 0. Wechsel auf Brüsse! 19,78, Wechsei auf Madrid 46,50, Wechsel auf Italien 14,78. 5 0 Niederländ. Staatzanseihe von 1915 Söß, 3 o Niederländ. Staatsanleihe 51, Königl. Niederländ. Petroleum 822, Holland - Amerika. Line 4323, Niederländisch⸗Indische Handelsbant 280, Atchison. Topeka & Santa 86, Rock Island 574, Southern Paelfte 1027, So suthern Rall⸗ way —, Union Paeifie 1257. Angconda 128, United States Steel Corp. 10bz, Französisch⸗Englische Anleihe —— Hamburg Amerlka⸗ Linie ——. Tendenz: Schwächer.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 17. Februar. (W. T. B.) An der heutigen Woll« auktion wurden 8995 Ballen angeboten, die fämtlich verkauft

wurden. Inländische Käufer bezahlten außerordentlich hohe Preise

6 . a. feiner Wolle aus Tasmanien. Andere Sorten waren ehauptet.

Eondon, 18 Februar. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung der Wollauktion wurden heute 7353 Ballen angeboten, verkauft wurde aber davon nur wenig, da das Angebot geringe Mannig⸗

faltigkeit aufwies. Im Katalog eingetragene feine Wolle erreichte

volle Preise. In geringeren Qualitäten war die Preisbewegung un— regelmäßig. Liner pool, 18. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz

10 900 Ballen, Gin ne. i0 26 Ballen, davon amerikonische Baum

wolle Ballen. Für Februar 28,76, für März 28,46, für April

27, 2.

Amerikanische und Brasilianische 17 Punkte höher, Indi 100 Punkte niedriger. stlinnische P höher, Indische

r /// /// //

Theater. Opernhang. (Unter den Linden) Sonnabend: 41. Dauer⸗

bezugsvorstellung. Salome. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Mittags: Die Fledermaus. Anfang 12 Uhr.

Abends: Der Waffenschmied. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (1m Gendarmenmarkt Sonnab.: Karten-

reservesatz 33. Friedrich der Große. J. Teil: D Anfang 9 ah r ch oste ei er Kronprinz

Sonntag: Nachmittags: 31. V. lksvorstellung zu ermäßigten

Preisen: Nathan der Weise. Anfang 25 Ühr. Abends: Die Gabe Gottes. Anfang ö uhr. f 9 hr en

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Carola r erg nt Hrn. Regierungsreferendar

g. D., Oberleutnant d. Re r. jur. Edgar Ginlini (Mann⸗ heim. Frl. Elisabeth von Printz mit Hen. Leutnant d. Res.

. von Neumann (Hannover Han seberg, Kr. Königsberg

Verehelicht: Hr. Oberleutnant a. D. Kurt von Storch mit

Frl. Cornelie von Hopffgarten gen. Heidler (Wesmars.

Gestorben: Hr. Admiral, Dechant und Domherr zu Branden

burg Eduard von Knorr (Berlin⸗Halenseeh. Hr. General⸗ maior . D. Ewald Kriebel (Breslau. Hr. Wirklicher Ge⸗ heimer Oberregierungörat Philipp Rauschning Berlin).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenbura— Verantwortlich n den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsra

t Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengerin c in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruglerei und Verlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32.

Sechs Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 15 A und B) und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗ Beilage.

M 42.

1. Unter suchu

.

2. , . Berlust. und Fundsachen, Zuftellunges 1. dera. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

L. Ver 4. Verlosung ꝛc. on Wertpapieren.

R. Kommanditgesellschaften auf Akten . Attien gesellsc aft

1 Unterfuchungs. sachen.

II7 1061 Bahnen fluchtserklürung.

In der U tersuchungssach! gegen den Vitefe! w bel Robert Furmelster vom Gren, Regt. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SS 65 ff. des Milttär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 356, 3690 der

Milstar serafgerichtgordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fabnenflüchtig erdtärt. Stettin, den 13. Jebruar 19230.

bw. - Stelle d. Gericht der 3. Diyifon.

Der Gerichts herr: v. Stockhausen, Generalmajor.

2

D Aufgebole, Ber lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

IU1I7107] wen gdver tei ernn

3m ege der y,, oll am A7. Mai LEGzæO0, Bonn Iittags 1H Uhr, an der Gerichbestelle, Berlin, Neue Friebrichstraße 1315, drtttes Gtock⸗ werk, Itmmer Nr. 113 115, verfteigert werden dat in Herlin, Gethst manestr. 6 belegene. im . vom Schsnhauser⸗

torbestri Liand 24 Blatt Nr. Jo7 (ein-

getragene Eigentümerin am 24. Dezember 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ , , , , , n, . au Agnes Luckaer, geb. Buchholz, ju Berlin. Wil⸗ mers dorf, eingetragene Grundftüd, Wohn- . mit 2 Höfen, Seiten gebäude und quer am 1. (Vor⸗) Hof, rechtem und linde Gelten flägel sowie Quer- ö de am 2. Hof, Gemarkung Serlin, Kartenblatt 31. Parielle 1744/74, 15 a 30 4m groß, Grun dslenermutterrolle Ket. 988, Nutzungawert 21 000 S6, Ge⸗ baͤudestener rolle 988. 87. K. 133. 19.

Berlin, den 12. Februar 1929. An tagerlcht Berl!

I lI7108 Zwang versteigerun Im .

der k soll am z9. Mai 1920, Vorminags

ber Urkunde wird auf

Dr. An dersse a, Kriegsgerlchtgra kr. A

Pblirfichthch der ihm angeb

lite. Ait siung 87.

. Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

ö ——

Anzeiger.

espaltenen Einheltszeile 1,50 416. Außerdem

men, e, sür den Ranm einer 5 wir enerungszuschlag von So v. H. erhoben.

anf den Anzeigenpreis ein

1920.

S8. Erwerbs. und Wirtschaf te genossenschaften,

T Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditätz⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedent Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

Küpperz, feüher ln Essen, jetzt in Hannoper Searbrücken lautenden Versicherungzscheiag über 2 Stück 5o/so Relchzanlelhe 1815 dag Aufgebot beantragt zur Kraftlog⸗

wohnhaft, vurch die Rechtganwälte Dr. Nr. Hod 873, 6) der auf den Namen des verstorbenen Nr. 2 360 24 Nr. 306 996 zu 5000

1M) der Qberhahnafsist in Cöln- Kalk, Josesliechst aße 27, des auf ibn lautenden Scheing Ne. 20 650 der Sparkafse der Stadt Cöln über 1 Stäck burg Serie ol4 Ne. 001 474 Lit. E über b d Reichtanlethe 19515 3. Teles, 200 ; anleihe Lit. D Nr. 2 099 036 zu 00 4,

123) Reiner Ruland in Göln⸗Braung⸗ eld, Aachenerstraße 50l, als gesetzlicher ohnes Josef, des auf dessen Namen lautenden Schein Ne. 34 319 der Spar kasse der Stadt Cöln über 1 Siück 5 oo Reichsanleih⸗ 1916 5. anleihe Lit. G Nr. 6 9165 086 zu 109 ,

15 die Büwe Karl Gamerich in Göin, Auf dem Brerd 2, dez auf sie lautenden Schein Nr. 21 426 der Spa kasse der Stadt Cöln über 1 Stick o/ Reicht, anleihe 19 15 3. Triegz anleihe Vt. B

chlickaisen in Cöln⸗Mül⸗ heim, Windmühlen raße 108, des auf sie lautenden Scheing Ne. 37 018 der Span⸗ lasse der Stadt Czin über 1 Stück Hoso Reichzanltihe 1916 5. Kriegtanletße Lit. G Nr. 6 gig 141 ju 109 *,

165) Julius BWitimann in Cöla⸗Linden - tadt waldgürtel 42, der auf seinen Namen lautenden Scheine der Sparkasse der Stadt Cöla, und zwar: a. Nr. 55 91s über 1 Stuck Ho / Reich anleihe 8. steie sa leihe Vit. G Ni. 15 404 336 zu 100 SS b. Nr. 30 667 über 1 Stück Relchaschatzanw isungen Serie TI 25. M Re. 260 606 zu 200 4, 0. Nr. 34 360 über 1 Stück Ho // Reichs⸗ 5. K tegtz a aleihe Lit E Nr. 5 637 650 zu 200 K,

16 die Näherin Agaes Ga dy, ürgerhospltal in Cösn, des eing Nr. 25 622 der Spar⸗ kasse der Stadt Cöin über 2 Stück Ho / Reicht an leihe 1916 4. Kriegtanlethe —, und jwer Rt. G Nr. 4 670 672 zu 100 4 und Lit. B Nr. 4 108 702 zu 200

17) die Eheleute Jalnb Stor in 54, det auf ihren Namen 22 981 der Gpar- ** abt Cöln über 3 Stäck 5 oso Relch zanlelhe 1315 3. fert qua alerhe sst und jwar Lit. E Nr. 2 091 706 iu 200 4A, Vit. D Nr. 2059 80, zu 00 Æ und Lit. B Nr. 1365 096 zu 2000 6.

Vie Inhaber der vorhezelchneten Ue⸗ kunden we -den aufgrfordert, wätestens in

Heis ermann und Dr. Sertermann ˖ in Gssen

daz Aufgebot des Kuxscheins Nr. 210 der Augenarztet Gewerkschaft dez Glisenfteinbergwerks der Stadt Glverfeld beantragt. Der Inhaber lautende Ve si herunggschein Nr. 541 2486,

ö 7) der Hinterlegungtschein Nr. 70 497, in dem auf den 17. Sepiember L920, ausgestellt Jber den auf den Namen des Mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Jericht, Giland 4, Zimmer 1313, anberaumten Aufgehott termine seine Rechte Ben siche ungaschein Nr. 317 959, anzumelden und die Uikunde vorzulegen, widrigenfalls die Craftlozerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Elber eld, den 4. Februar 1920. Am lugericht. Abt. 16.

liisßgo9 Aufgebot.

Der Rentner Josef Maaßen in Aachen, Klostenbongard 8, vertreten durch Rechlgz. gnwalt Jasinat W. Kleinen zu Aachen,

ö

eilschuldy en s

EO Utzr, vor dem unterzetchneten Gerlcht, Itmmer 17, anberaumten Aafgebotg termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wöidrigenfalls die Kraftloß⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gfchweiler, den h. Februar 1920.

Preuß. Amtsgericht. III7 los

ahlun g dsperre (Berichtigung). le Schule verschreibung der Kon sol. 400. Staatgaaleihe 2. F r 636 858 gehört dem Jahrgang 1918 (nicht 1805) an. S3 / 84. F. 1112. 19. er lin den 17. Februar 1920. Amttzgerlcht Berlin⸗Nitte. Abtellung 83.

———

III 7125 Belchluß. Der Arhbeiser Augur Schab in Braglau, rtedrichsttaße 14, bat die . hn ere h geslohßlenen Schuldverschrelbung der Stadt Bregsau, Gtadtanlelhesch in von 1806 D 23 205 ührr 500 zu 31 060 verzintlich, vor Ginleitung deg Uusgebote ver fahrens bean⸗

tragt. Gemäß 1019, 1020 3. P. O.

wird dem Manstrat in Bees au verboten, an den Inhaber deg genannten Anlethe⸗ scheins eine Zahlung zu bewlrlen, ing.

besondere neue ZJintzscheine oder einen

11 Ußr, an der Gerichtsstelle, Berlsn, Gmneuernngtfchein auzjuge ben. Dat Nene Friebe ichsir. 1315. III. (dritte) Stock- Berbot findet auf den oben bezeichneten werk, Zimmer Nr. 113 115, verst iert Antraasteller keine Anwendung.

wer den vas in Ber kin, Lichtenberg, Senme⸗ streße 5/6, Eck: Wähll kehstr. 44, belegene, Grundhuche von I r ,

m Stralau (Berlin) Band 1 Blatt Nr.

lein get agen er Gigentüm r am 24. Dezember 918, dem Tage der Glntzagung des Ver⸗ felgerun gsbermerks: Dechdeckermei er Gustad n zu Berlia] eingetragene wohnhaus mt rechtem und

lle km Slten flügel nebst Hofraum, Gę⸗ markang Bo rhagen, Karten blatt 1, Parrelle 1331/21, 11 a 66 9m groß, (Grundsteuer- mutterrolle Art. 3829, n, t. 4785.

Grund siück, E

23 080 M, Gebäudesteuerrolle

37 K. 134. 189. Berlin, den 123. Fehrunr 1839 Amtz qericht Berlio⸗ Mitte. Ubt. 87.

Inis] Hufen os.

Dag Bankgeschäst Müller und Kienast in Magd eb arg bat das Aufgebot jum

vecke der Krastlogerkiärung des Zwischen⸗ schei g ju der 40e häessischen Y Gtas i. anl-éthe von 1319 Gerie TVI Nr. 12420 110 0 beamragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteftens a dem auf Tieartag, den 7 Dezimber 1920, Byormittags 8 Uhr, dor dem unter. leichneten Gericht, Immer 201, anbe⸗ raum ten Aufsgebotstermbue seine Rechte an⸗ melden und die Urkunde dornulegen, widrigenfallt die Kraftlogerklärung der

Uikunde erfolgen wird, Harm ft att, den 13. Februar 1920. Hess. Amthgen icht. J.

Uli ten

Auf Antrag der Flrma .F. Mꝛtzner“ iZn Cbemncß wird Rr Firma. . Son der, mann & Stier, Attlengesells haft in Ghemnttz mit Rücksicht auf die behor- lte hen de Cin leitung den Aufgt hotgverfahrens . rwöecke der Kraftlozerklärmng der Altie er Sondermarn & Stier Aktien gesell⸗ schaft in Chemutg Nr. 4836 über 1000 4 berhofen, an den Juhaber des Papiers eine Lustung zu bewitken, iugbe son dert neue ZJing⸗, Renten oder Gewinnantel schelne oder einen Erneuerungs schein autzugeben. Vie Giplösung der bereits aut gegebenen Jing⸗, Renley, orer Gewiunan tel ischelne

wird von dem Verbote nicht betroffen. Chemnitz, den 17. Februar 1820.

lis o Meg bsi.

D.r Frubnvorstan der Gewerischaft des Gisensteinbergwerkg ver Sadt Elber— feld hat auf Veranlaffung des Derru Emil

der jeltige

41. F. 8 / 20. Bees ian, den 11. Februar 1620. Das Amt iger cht. ll 7510

Gay nrische Verein shank.

. Sen 3 357 des Hand elsgefegzluchs⸗ gehen wir

bekannt, daß die 3 Go lgen Pfandbei / fe naseces Inssitutg

Serie 2 Lit. O Nr. 4760 zu Æ 500. —,

* 32 9. 80 3168 *. 500

346 85 785 500

als berlgren' het Tus ar gemeldet wurden.

Mönchen, 18. Febraage 1820. Die Vir : Arion.

il7 377

Der auf den Namen des Herrn Hermann!

Mo fenth- l, Kaufmann in Hachen ber lauten de Verstchernngtzschein Nr. 1225 unserer Gesell chaft soll abhanden gekommen sein und h kraftlos erklärt werden. Der esitzer des abhanden gekommenen Versicherun göscheingz oder wer sonst Rechte

an der Ver ung nachwelsen kann, wird aufgefordert, sich spätestens bis zum

20 Uyril 1920 zur Wahrung seiner Rechte bel ung zu melden, andernfalls nach Ablauf bieser Irist der abhanden gekommene Schein nach af aaf der Versicherungg⸗ bedingungen für kraftlos erklärt und den noch unseren Büchern Berechtigten eine Er atzurkunde autgestellt wird. Fsankfart a M, den 20. Februar 1920.

e, en. Frankfurter Versicherunga⸗Fefellschaft. Dr. Labes. Höfner. 1147491 Gs sollen abhanden gekommen sein:

1I) der auf den Namen der Frau Kathartna Anna Lutse Henrtette

Dotter, geb. Maaß, la Magdeburg

lautende Ver ssch rungtschein Nr 630 b2I.

2) der auf den Namen des Maschinen⸗ tech ikerz Eugen Altert Saieler in Ravmnghurg lautende Varsicherungtschein Itr. bz zb,

3) der auf den Namen des Ingenleurg Hans Maximllian Gaar Thiel, h. in Selffenau, lautende Ber siche ungsschzin Nr. 590 722,

4) der auf den Namen des Mählen—⸗ besttzez Roman Piul Dasst in Rebch. ba nersdort i. Schlei. lautende Ver⸗ sicherung schein Nr. 592 44, .

o) der Hin ierlegungsschetn Ni. 95 036, a ggestellt über dan auf den Namen der Frau Katharina Gecker, geb. Merker, in

2. Krlrgsanlghe und jwar 2h. zu 1000 Æ und Lit. A

flent Peter Krath

3 1

Wilhelm Simnmermann in Görlltz

efordert, spätestenn

veistoꝛ benen Gerichte kanzllfien Edu ard August Narthes in Flatow lautenden

Au

s) der Hlnterlegungeschein Ne. 130 171, ssiellt über den auf den Ramen des verstorbanen Ober ebeerg, Professorg Carl Z2udwig Till in Altona lautenden Ver⸗ sicherunge schein Ne. 275 087. Wer sich im Bentz der Urkunden be⸗ sindet oder Rechte an den Ver siherungen

Vertreter seines

ge ,. * , g. . . widr igt 2 ( t das rr h der angeblich gesiohle nen De nnr . n n e n, , ,, nn, , e. Pins sen r gr nelzbor be öde, esen und m C= 6 Zaklung latften beantragt. Der Inhaher der Nikunde wird aufgeterdert, spätestens in dem auf den LR. MAugust 19260, Bormiitags

*g r 441 nna S werden. Hotha, den J0. Gothaer ehen ghersicherungs bank a. G. Dr. Sam wer.

Nersgehot. 1dschein Nr. 488, d. w. am D. Leh. Vers. Schein Ar. 10! 179 vor 1. 8 S8 für Herrn Carl lenrich Haul Buch elgead, jetzt in Fran wal ze wohnh., auggef. hab., soll ah. gek. ö. d. etw. Inh. auf, sich Vorl. d. Pfandscz binn. 2 M ante ab bei uag zu meld. Meld. s. niem., d. Pfansch. f. kraft. erkl. .

erung akttiengese

in Le . 6 26 .

n. Vel en ficherun euton

Ve. Sischoff. J V.: Schöm er.

Ange bat.

Na ch ste hend au dag Aufgebot folgender schelne beantragt:

) Ghren feldanr tel Rr. 130 11, des Schatug Ne. 41 919 der kasse der Slaht Cöln üher 2 Stück 50 / Reichlanlelhe 1917 6. Keiegga Llt. G Rr. 8 11895718 zu je 100

2) der Koch Fr Gereon gm ih lengafs: M III, dis auf ihn lautenden Scheins Ne. HI 171 der Spar⸗ tadt C5 n über 1 Stück 5 o/g Reichenn lelhe 1917 Lit. D Rr. 8 491 425

Schlosser Aunust Schramm in oln⸗Merheim v /rh., K atzweg Nr. 68, des auf ihn lautenden Schein der Syar= arl-bnekass. deß Land keelsez Coin Stück / Deutsche Reich za lerhe 1815 Lit. A Nr. 156 280 zu 5000 ,

4) der Gekundä arzt Dr. med. Norbert BRBirkner an der Unwersitätthautkiinik in J Cöln⸗Lindenburg, detäz auf ihn lautenden Schelm der Spar⸗ und Derlmhnskass⸗ das Ha üher 2 Stück Ho / 1916 4 Ketegs⸗

ebruar 1920.

9Ig, Pfarrer in ken felde b. Lucken⸗

9 Ehn w. 2 3

Personen haben Dinter logung;i ·

36 in Göln-Khrenfel, enden g

Bornemann in

dem auf der A0 Junt 1820 WBor⸗ nittags II Uhr, vor dem unterzeich Urk neten Gerickt am Reichen p rgerylatz, Zimmer tr. 245, anberaumten Aufgebots⸗ ter nine ihre Rechte auzurnme lden und bie Hmikunden vorzulegen, wöinrtgenfalls die Kraftloserklärung der Uikunden erfolgen

Göln, den 10. Februar 1920. Autrtsaerich . Abtellung 60.

Durch Aus chlatßurteil des Amttgerichtz he n heute ist der vom Hr undbuch. amt Bibertfeld am 31. August 1909 auß⸗ gestellte Hvypothe kenbeies Grundbuch von Gibergfeld, Abt. III Nr. b, auf den Perz. Nr. 36, 1767, 1873, z3055, 1420 etagetrggene Hypothek fär ei ver ring liche Darl. h na so derun Getzer, Baue g ttwe in Blb Betrag von 1600 A für kraftlos

16. Februar 1920. er khteschreiher ne Amtsgerichts:

lII7131 Das lam

Lan Heiscg Cõln Deutsche Relchs e nleihe . Lit. D Nr, 4328 693.9 zu je

. o) Hiadtsekreié Kam H mann in Jahnstraße 36, des auf ihn lautenden Ne. 32 904 der Spa ck Stadt Cola über 1 Stck 5o/o? enleitze 1915 3. Krilegtzan lache Lit. ) Rr. 2 102 616 zu d00

6) der Schloß

lberg feld. un

osef Bündgens zu

oln · B ck adors, Talustea ße 9, in eigenem

aten und alt Bepollmäch Geschwister Anna, Andttaz, Bünoger z, des auf den Namen än dgeyz zu Cöln. Bicken⸗ dorf lautenden Scheins Nr. 14142 ver Spa kasse der Stadt Cöln über 1 Stück 1915 3. Keen g. 2096 968 zu d00 A1,

7) de Taufmann Henrich Albert Buch. 2) Feau M hol in C6ln, Chlodwigzplatz 6, als ge. etlicher Vertreter setner minderzähriden Kin dec, des auf bie Geschwister B lautenden Scheing Nr. 24 2933 der ; kasse der Stadt Cöla über 2 Stäck S oso Reichs anleihe 19135 3. Kriegt, anleihr —, und zwar vit. I Ne. 2 091 444 D zu 200 ƽ und Lit. O Nr. 5. 8btz 727 zu

K,

Fran W Rechtenbach, geb. Spgerer, on, Karolinaerting 14, des auf den pzerer lautenden Schrinz Nr. 17 739 der Sparkasse der Stadt Cöln über 3 Stück o/o R-ichz⸗ 3. Kriegsanlelhe Ait G N. 4 396 sg isz in se Joo x, die Hiulhälterin Henrlette Riedel In, Wolfstraße 4 II, des auf sie lautenden Sceing r 44 527 der Spar. kasse der Stadt Cn über 1 Stück 7) 5 60 Reichzanleiße 1517 6. Krirgs, Frartfurt a. M anlrihe Eit. Nr. 9 129 525 zu 00 M, mann August Gleigaer, Hamburg, Wandt⸗ 10) Johann Werbheid in Cöln, Boljen⸗ betercaussee 162 1, vertreten durch die sse 11, des auf ihn lautenden Schelnz Rechtzan wält⸗ „6745 der Sparkasse der Stadt Cöln Hübbe n.

Mn gebot. richt Hamhurg hat folgendes Acfgebot erla ssen: Czemiker Dr. Conrad Schtanbe, M Gisßhess ( loherstr. 3a, alt Alligerbe der her sforbea en un dere hel chm Anne Schraube; Vogiz Wwe, Celle, La 18; 3) Robeit W Daus amp, Duck nhuden bei Blaakenese; Gm na Fannasch Wwe. in reiburg J. Baden bel U Bechen, vertreten durch die Suflirat

p er ⸗Wilhelmstr. 53; 5) die

. g.

Kirchgarten ben Rachtgzan wůulte c. Erlch Berlin, Ka Gerben der verstorbenen Wommel dor lich: a. Adele Marle Olga melt dorff, des Karl Adolf ö

im Beistande ihres Ghemannz, bei R ndz ur . Pr r ußer fir

MW ve., geb Spliedt, näm-

b Wom⸗ tamen der La erg e mn,

anleihe 1915

mund, den

Da ller, Blohm, atthlessen in Hamburg, haber

C erklãrung:

zu 1) deg 40/0 Sypotbeken pandbriefs

der Hvvot: ekenbant in Hamburg Serie 173 Nr. O83 839 Lit. O über 500 Æ;

zu 21 des 30/0 abgestempelten Hypo- tete nhriess der por gekenn.

F zu 3) deg o/ Hypothelenbrtefs der

vpoth kenkank in Hamburg Serle 248

r. O84 953 Lit. D iber 306 4;

zu 4) des 4010 Hvpoth kenpfandbrieig der Hypothekenbank in Hamburg Serie 376 Ir. 0827 073 Lit B über 10900 4M;

zu 5) der 40 Hyvoih kenprandbrlefe der Hyvotheken dank in Hambura Serie 529 Nr. 148 727 Lit. D über 300 4 und Sertle 452 Nr. 028 600 Ltt. F über 100 ½;

zu 6) der Oollgation der 30,9 Ham⸗ burgisch n Yrämlen⸗Anlelhe von 18665 Serie 0122 Ne. 04 über 50 Taler oder 1280 . 6e 3 j

zu 7) der pon der früheren Hamhurger Müitalr dien st⸗ Augfteuer⸗ und Lebeng. Ver sicherungz Gi sellschaft auf , keit in Hamburg ju Hamburg am 28. Sp⸗ tember 1906 auf das Lehen des an 25. März 18580 in Eltville ger s: enen Restauro teurg und Hotelbesitzers kla Feank⸗ furt a. M. Johann Wahl über ble ür den i. deg Todes deg Vorgenannten, spätestens aber am 26. Mär 1923 an den Inhaber jzahlbare Summe won 00) aug gestellten Lebens her si de run ge⸗ polter Ne. 81 805, Tarif L2 di- Rechte aut der Poller sind laut Nach⸗ trags hom 10 Jult 1914 am 6. Zuni 1814 der Brauerei Giaoing, Aktien ⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. N., veip sändet worden —; und jn 8) a. der Prlorttätzaktie der Winter⸗ chen Papier- Fabriken Lt. A R,. 3331 über 360 M und b. der Aktie der Schiffs werste und Maschinenfabrik;, (vormals

nesen & Schailin tr) J. G, Hamburg,

t. 1066 über Æ 1000, —.

Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bel der Gerichts- schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Anfgehotzsachen, Dam m zhorwall 37, 1. Stock, Zimmer 131, späte⸗ ens aber in dem auf Freitag, den 29 Heioser 1920, de ,, er, n. II HMhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm Straße Nr. 70, 1 Slo C Treypen. Ziminer Rr. zn. anzumelden und die Urkunden vormulegen, widrlgenfalls die Kraftloser ? lärung den

unden erfolgen wird. Sambhnrg, hen 18. Dezember 1819. Ver Gerichteschretber des Amtagerichtt.

651715

Das Arattgericht hat deute folgendes Lufgehot n ,, Ver Tlempnerm elfter Albert Meier in Helmstedt, vertreten durch ben Rechtsanwalt Wagnmu in Pelmfst-dt, hat das Aufgebot des vorm biesigem ch un d= buche mte außgeste ll ten bern en, rf ez * die im (yhrandhuche von Helm stedt Bend V Blatt 29 in der Abteslung III Nr. 4 für die Firma August Fah mann in Helmstedt eig etragene Hypothek von

ft 3 n. Jo iso5 A. einia ifendachthun dert Hark beantragt. Der Inhaber der Nikund⸗ wird ) au gefar dert, oktestens in dem auf den ne ju 4/0 L 4. Apa il E929 Vormittags 10uhr,

. dem Amtsger ch velmste nt, anbera. mien ufgebotaterm me selne Rechte anzumelden und die Uctunde vorzulegen, widr igenfallt die e der Urkunde erfolgen

wird. elmstedt, den 12. August 1919. er Herichtsschreiber des Amtsgericht:

(L. S.) J. V.: Striep e, Ger. Aspiraat.

11713 yer , . ͤ , erbard Stadeler in

M. Gl-dbach, vertreten durch Notar JI estijrat Dr. v Katzler . das

fagebot des verloren fene e Svyo⸗ n n g. über die far die Geschwister

tadeler bier im Grandb von M. Gladbach Band 66 Blatt 3353 in Ab ellung III unter NR, 2 eingetragene ,, , vea 3600 drei- tausen sechs hundert Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wid auf. gefordert, svätesteng in dem auf den 2T Juni 19899 Gornittags 10 uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Zimmer 72. anberaumten Lusgebotgtermta selne Rechte anzumelden und die Urku vorzuloen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Ur⸗

in h 4, b. Hermann ,.

oiff, mia. I. 3 vertreten durch Zollbeamten Willy Karo v, Hamburg, Belle Alllan erstt 42; 6) RFoberi Wol d senweg Bunding. Act. Ges. . Duigbur Süd; und 8) der Kauf⸗

K 13. Jebraer 1920

117133

In der Aufgebotssache der Maschlaen. fabrik Augsburg, Närnberg A. G. Werk g in Duigburg Wan heim hu dat Mn ts ger n Natiagen durch den . or Bartels für Recht erkannt:

er Hyporht key brief über die Post Abt. III Nr. 4 dez Gruadbuchg von Huckingen Band 23 Blatt Nr. 878 über eine Dar⸗

*