1920 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Im- und Erpyortgeschãstz.

sowie der twerb und die Verwertung von Grundeigentum. Das Stammkapital der Gesellschaft 96000

bee S 20 000,

Sind mehrere Geschäftsführer be—⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gene nIschaft berechtigt, falls die. Gesellschasterbersammlung nichts anderes beftimut.

Heschäftsführer: Holger Holgersen,

aufmann, zu Haugesund in Norwegen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschast erfolgen im Hamburger Fremdenblatt

Gustar Klose Gesellschaft mit be— chränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschast ift Hamburg. .

Der Gesellschaftgtzertfag ist am . . 1920 abgeschlossen worden.

Gehenständ des Ünternehnieng sind die derstellung von Bilderleisten und Rahmen, sowte der Handel mit den— selben, auch Geschäfte aller Art, welche hiermit im Zusammenhang stehen.

Vie Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre sestgesetzt. Falls nicht min— destens 1 Jahr vor Ablauf dieser Frin durch Gesellschafterbeschluß eine Ruß, lösung der Gesellschaft besch ossen wird läuft der Vertrag um jeweils 5 Jahre weiter.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 190 009,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt

Geschäftsführer: Wilhelm Gustav

Elose, Rahmenfabrikank, und Hermann

Fuchs, Fabrildirektor, zu Hamburg. Ferner wird hekanntgernacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen im Deutschen Neichs anzeiger.

Der Gesellschafter Wilhelm Gustav Klose bringt in die Gesellschaft sein

hisher unter der nicht eingetragenen Jirma Gustadb Klose betriebenes Rahmengeschaäft mit Aktiven und

Passipen nach dem Stande der Bilanz vom 31. Jaruar 1929, sowie alle Fabrikation s verfahren und Erfinderrechte, welche ihm gehören, ein.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf S6 50 000, festgesetzt worden und wird dem Gesellschaster Klose als voll— eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Deut sch Skandingvisches Handels— has Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft it Hamburg.

Der Gesell schafts vertrag ist am 29. Ja nuar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Handels nach Sfandinavten und von Handelsgeschäften andérer Art.

Das Stammtapital der Gesellschaft betragt I. 9 00...

Geschäfts führer; Albert Ludwig Alexander von Oettingen, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekannttnachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. .

Ver er ff hafter von Oettingen bringt in die Gesellschaft seine Vorarbeiten für das Geschäft und seine Geschäftsbe— ziehungen, insbesondere seine Stockholmer Vertretung, ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf lt S000, festgesetzt worden und wird dem Gesellschafter von Oettingen als voll eingejahlte Stammeinlage an—

gerechnet. 13. Februar. Peter Willer. Inhaber: Marti Friedrich Peter Willer, Kausmann, zu amburg. Hinrich Carstens. Inhaber: Hinrich Garstens, Kaufmann, zu Hamburg. Kunath X Blind. In das Geschäft ist Alois Ignaz Panny, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten.

Olga Danziger, geb. Loewinberg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Am 1. Februar 1920 ist das Geschäft von einer Kommanditgesellschaft über— nommen worden und von dieser unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Personlich haftende Gesellschafter: Georg Ludwig Guilhauman und Eduard Chatles Guilhauman, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat einen Komman— ditisten.

Die im Geschäftebetriebe begrün— deten Verbindlichkeiten und Forderungen des hisherigen Inhabers sind nicht über nommen worden.

Die an Lothar Rosenberg Prokura ist erloschen.

Georg Ludwig Guilhauman. In das Geschäft ist Eduard Charles Gull— hauman, Kaufmann zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat ain 1. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter Firma fort.

Michels . Dyckerhoff, Zweignieder—⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Cöln. Gesellschafter: Adolf Dycker hoff, Ernst Michels, zu Göln, und Max Dyckerhoff, zu Cöln-⸗Mülheim, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juni 1919 begonnen.

Prokura ist erteilt an Georg Ferdinan Rittstieg.

H. Krüger R Go. In diese offene Hantke sgesellschaft ist Friedrich Georg Bothe, Kaufmann, zu Pinneberg, als

ellschafter eingetreten.

se Gesellschaft wird unter unver

[

erteilte

rter Firma fortgesetzt.

Wehrenberg. Der Inhaber G. Wehren berg ist am 27. De⸗

1913 verstorben; das Geschäft wird von Witwe Leonore Wehrenberg, geb. Enjoung, zu Hamburg, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Bernhard Peter Rudolph Richard Wehrenberg.

Otts Buchholz. Die an C. F. Scholz

erteilte Prokura ist erloschen.

Heinr. Delventhal. Der Inhaber

A. W. Delventhal ist am 3. Februar 1320 verstorben; das Geschäft wird von Witwe Bertha Johaang Maria Delven⸗ thal, geb. Hanien, zu Hamburg, unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Kahn . Srolowitz. Gesellschafter: Wilhelm Kahn und Moses Srolowitz, Kaufleute, zu Altona.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.

Max Stapel. Diese Firma ist erloschen,

Fri Winkelmann. Inhaber: Fritz Friedrich Johann Winkelmann. Destilla— teur, zu Hamburg.

Jänos Bartl. Diese Firma ist erloschen.

Gebrüder Michahelles. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Hinrich Dageför und Friedrich Franz Jungelans.

Jos. Hausen . Söhne. offenen Handelsgesellschaft ist der Ge— sellschafter Joseph Hubert Hansen aus— geschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver— änderter Firma fortgesctzt.

WB. H. CG. Schmidt . Co. Gesell—

S5. G

zorn ß *. zender

schafter: Wilhelm Heinrich Christian Schmidt und Otto Heinrich Friedrich

Poppenbsrger, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handel szesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

Breuvath K. Möller. Diese Firma ist erlojschen

Remingzton⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftitug zu Berlin mit Zweigniedersassung zu Hamhurg. Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden.

Güählich e Ey. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Ernst V to Kurt Göhlich, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfslsführer bestellt worden. t

*

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Ignaz A. Panny, Inhaber: Alois Ignaz Pannv, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilhelm Christian Koenitzer. Ein 1elprotnra ist erteilt an Hans Friedrich Carl Ssoss.

die an B. A. C. Russegger erteille Gefamtprotura ist erloschen.

Max Mandl. Inhaher: Max Mandl Kaufmann, zu Hamburg.

Robert May. Juhaber: Riard Walter Robert May, Kaufmann, zu Hamburg.

John Terry. Das Geschäft ist pon Wilhelm Heinrich Friedrich Wehring und Heinrich August Wolfes, Kaufleuie, zu hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränterter Firma sort.

Die im Geschäfts betriebe begründeten , und Forderungen des früheren Inhabeis sind nicht übernom⸗ men worden.

Lamprecht à Wallwitz. Gesellschafter: Ernst Hermann Lamprecht, Ingenieur, i Hamburg, und Georg Stto Ernst Paul. Wallwitz, Kaufmann zu Groß Flottbet.

Die offene Handels gesellschaft hat am 109. Februar 1420 begonnen.

Dieckmann Æ Hansen. Diese Firma owie die an Paul Reinbrecht erteilte

Prokura sind erloschen. .

Aibert Danziger. Ter Inhaber Albert

Danziger ist am 19. De sember 1919

Jeder der Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.

Gebr. Happel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschästsführers H. P. Ch. Gue ist beendiat.

Bethge . Selzer. In diese offene

Handelsgesellschaft ist Heinrich August

Friedrich Hirschfeld. Kaufmann, zu Damburg, als Gesellschafter einge— tre fen.

Die Gesellschaft wird unter unver—

anderer Firma fortgesetzt. Schlössinger C Gie., zu Heidelberg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Firma der Gesellscha't ist geändert in Schlössinger E Go.

Die an Oscar Möller erteilte Gesamkt— prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Nelly Gaͤt— heim.

J. F. C. Siebert. Diese Firma sowie die an W. J. O. Loose erteilte Prokura sind erloschen.

Theodor Hildebrand . Sohn, zu Berlin, mit Zweignied erle ssung zu Ham⸗ burg. Aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ist C. J. Th. Hildebrand durch Tod au geschieden; gleichzeitig sind Dr. Gustav Hildebrand und Richard Hilde⸗ brand, Kaufleute, zu Berlin, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird verändeter Firma fortgesetzt. Dammthorhof⸗Gesellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1926

unter un⸗

verflorben; bas Geschäst ist von Witwe

ist. der 8 6 des Gesenschartsdertrags Heändert und bestimmt worden; 1

unveränderter

Aus dieser

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäßstsfübrer schaftlich Gemein !ichaft mit vertretungsberechtigt.

An Sielle des M Elschner sind Dr. Wilhelm Adol Theodor Bitter, Rechtsanwalt,, zu Hamburg, und John Bücherxevisor, zu Wandsbek, zu Ge⸗ schäftsruhrern bestellt worden.

Deutsche Si'⸗ ter Haftung. An

einem Prokuristen

Stelle des aus⸗

geschiedenen G. R. Hindorf ist Wilhelm

Hermann Georg Charisius, Kaufmänn, zu Hamburg, zum weiteren Geschäfts— führer der Gesellschaft bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Paul Diedrich Hermann Thiele, Kaufmann, zu Har⸗ burg 4. d. E.

Die an T. Prokura ist erloschen.

Gustay Lohmann, zu Bremen, Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an C. Th. Bruncke erteilte Protura ist erloschen.

Hess E Wiedemann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Eduard Ludwig Hubert Wiedemann, Kaufmann, zu Hamburg. Di M. Gross erteilte

*

mit ——

Hie an F 9h Prokura ist erloschen. Schuhfabrik Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗— schluß der Gefellschafterversammlung

vom 27. Januar 1920 ist der Gesell—

schaftspertrag in Gemäßheit der nota— riellen Beurkundung geändert und u. a.

bestimmt worde

Der Sitz der Gesellschaft ist

Weißenfels a. 8. Saale.

Großeinkaufsgesellschaft der deut⸗ schen Fischkleinhaubelsgenossen⸗ schaften Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Hermann Friedrich Heinrich Ludwig, Kaufmann, zu Altona, ist zum weiteren Geschäfts fübrer bestellt worden.

Quickbhorner Tor industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafler vom 15. Dezember 1919 ist der Gesellschafts vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. be— stimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Quickborner Tonindustrie Gebrüder Spengler Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt nach Quickborn.

Die Vertretung der Gesellschaft er— folgt nur gemeinschaftlich durch die Geschäftsführer Peter und Hans Spengler.

Die Vertretungsbefugnis des schäftssührers Rothe ist beendigt.

China Rhederei, Nktien⸗Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesehlschaftsvertiag ist am 3. Januar 1920 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei und solcher Handelsgeschäfte, welche dem Reeverei⸗ betrieh dienlich erscheinen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 1160 000 —, eingeteilt in 1150 auf den Inhaber lautende Aktien zu je H 1000, —.

Die Vertresung der Gesellschaft erfolgt 1) wenn der Vorstand nur aus einer Peron hesteht, durch diese,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands mitglieder,

3) o er durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ein— zelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschast allein zu vertreten.

Vorstand: Johann Heinrich Jessen und Jacob Friedrich Christian Jebsen, Kaufleute, zu Hamburg und Apenrabe; jeder von ihnen ist allein vertretungs— berechtigt.

Ferner wird bekanntae macht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Der Vorstand besteht nach Ermessen des Aufsichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrat erwählt werden.

Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt.

Der erste Vorstand besteht aus zwei Mitgliedein und witd bon den Gründern gewählt.

Die Berufung der Generalyer⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit emer Friist von 16 Tagen. Der Tag der Berufung und der Tag der General versammlung sind hierbei nicht mit— zurechnen.

De Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Ludwig Walf Gustav Theodor Diederichsen, Kaufmann,

2) Emtl Heinrich Kaufmann, ;

3) Georg Hermann Friedrich Börner, Kaufmann,

4) Rudolf Aichitekt,

5) Dr. jur. Hermann Julius Detlef Bagge, Rechtsanwalt.

saämtlich zu Hamburg.

Der Erste Aussichtsrat besteht aus:

* 11

G (⸗

Diederichsen,

Alexander

1) Emil Heinrich Diederichsen, Kaufmann, 2) Dr. jur. Friedrich Bendizen, Kaufmann,

. istsfübrer gemein⸗ oder ein Geschäftsführer in

ausgeschiedenen C. Zelck, beeidigter

Si' Werke mit beschränt⸗

M. F. Gellrich erteilte

Bendixen, 1

Bange, Rechtsanwalt, fämtlich zu Hamburg.

ausgegeben. Von den

der Revisoren kann

Einsicht genommen werden. ö 35

soren kann

werden.

Der Sitz burg

* Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hamhurg betriebenen Kartonnagen⸗

fabrik sowie der Betrieb und der Ab schluß aller mit der Kartonnagenfabrita⸗ 9

53 Br: * fabrit

stehenden oder verwandten Geschäfte.

beträgt M 50 000, Geschäftsfübrer: Franz Rudolf Ban—

horst, Kaufleute, zu Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht:

Die 1

Feemdenblatt.

Der Gesellschafter Franz

der Anlage

nach dem Stande vom

Maßgabe ein, daß die vom 1. Januar Rechnung der Gesellschaft geschlossen gelten.

Der Wert dieser Einlage

gejahlte Stammeinlage angerechnet. Balastak, Gesellschaft für

mit heschränkter Haftung, Zweig— niederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Der Gesellschaftävertrag ist am 9. Ok⸗ tober 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten aller Art sowie deren Import und Ex— port, insbesondere die Einfuhr von Holz und Faserstoffen, die Ausfuhr von Drogen und Maschinen nach bezw. vom Gebiet des ehemaligen Rußland.

Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt M 100 000, —.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geichäftsführer gemein— schaftlich.

Geschäftsführer: Adolf Lewinsohn und Einst Steingrube, Kaufleute, zu Berlin.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Ma ren om. 116830 In das Handelsregister B ist zu Nr. 5, Wesermühlen⸗Attiengesellschaft in Hameln heute eingetragen: Daz stell— dertretende Vorstandsmitglied Karl Ruwe ist aus dem KHorstande ausgejchieden. Der Prokurist Christian Rockmann ist ver— storben.

Amtsgericht Hameln, 13. Februar 1920.

Mang Kwan, v Chles. 116831 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma „Fritz Scholz Ca. in Haynau“ heute folgendes eingetragen worden: die bisherige offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Fritz Scholz in Haynau ist allemiger In— haber der Firma. Hayßnau, 10 Februar 1920. Amtsgericht.

Hay nan, Scales. 16832 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 177 die Firma „Fritz Nnebels Nachfolger Inhaber Erich Lubrich in Haynan“ und als deren Inhaber der Kaufmann Grich Lubrich in Vaypnau eingetragen worden. Haynau, 10. Februar 1920.

Das Amtsgerlcht.

Hear nan, Seht es. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 178 die offene Handels—⸗ gesellschart in Firma Pfitzner Maetschke mit dem Sitze in Haynau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselhen sind die Fabrik⸗ besitzer Emil Maetschke in Haäavngu, Karl Pfitzner und Martin Pfitzner in Neusalz O. Die Gejiellschast hat am 1. Ja⸗ auar 19290 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die 3 Gesellschafter, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Hahynan, 19. Febraar 1920.

Das Amtegericht. M R5nzan., & Ine. 116834 Ja unserem Handelsregister Abt. B ist

Ii65833

3) Dr. jur. Hermann Julius Detlef

Die Aktien werden zum Nennbetrage

mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, inabesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und bei dem Gerichte

Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ auch bei der Handels- tammer in Hamburg Einsicht genommen Norddeutsche Kartonnagen⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vormals Brevagth C Möller. der Gesellschaft ist Ham⸗

; Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1920 abgeschlossen worden.

Uebernahme und die Fortführung der von

dem Gesellschafter Franz Rudolt Bannies unter der Firma Brevath & Möller in

tion und Papierbranche in Verbindung

Das Stammkapital der Gesellschaft

nies und Friedrich Reinbold Ernst Stein⸗

öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger, (

; . Rudolf Bannies bringt in die Gesellschaft das

von ihm als Alleininhaber unter der Firma Brevath & Möller betrtebene

Geschäft mit den Aktiven wie solche in zu dem Gesellschaftsvertrage aufgeführt sind sowie mit den Passiven 31. Dezember 1319 und mit dem Firmenrecht mit der

1920 ab geschlossenen Geschäfte als für 2 diese ist auf u 30 009, fest zesetzt worden und wird dem Gesellschafter Bannies als voll ein⸗

inter⸗ nativnalen Handel und Industrie

einer Zweigniederlassung in Haynau unter der Firma: „Schlesische Handelsbank Attiengesellschaft Filiale Haynau i. Schl.“ folgendes eingetragen worden: Dem Bankbeamten Fritz May in Lieg. nitz ist Prokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassungen in Haynau und Liegnitz derart erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma der Zweignieder⸗ lassungen in Haynau und Liegnitz gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Hauptnieder⸗ lassung oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassungen in Hayngu und Lieg⸗ nitz der mit einem Bevollmächtigten der genannten Zweigniederlassungen befugt ist. Haynau, 10. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Haynnu, ScMnhles. (1168351

Das unter der Firma „W. Schmidt Hotel Kronprinz Haynau“ (Nr. 143 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäst ist auf den Hotelbesitzer Josef Messner in Haynau übergegangen. Der Erwerber führt das Geschäft unter der Firma: „Hotel Kron⸗ prinz Havnau“ fort. . Dem Geschäftsführer Kurt Benedir zu Haynau ist für diese Firma Prokura er⸗ teilt. Haynau, den 12. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Milchenbach. 116836 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 8s die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Jakob Schneider eingetragen. Der Sitz der Gelellschaft ist Hilchenbach.

Die Gesellschaster sind; I) der In—⸗ stallateur Jakob Schneider in Hilchenbach, 2) . Installateur Albert Schneider, daselbst.

Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1920 begonnen. Die Gesellschafter führen das bisher von dem Klempnermeister Jakob Schneider dem Aesteren zu Hilchenbach unter der Firma Jakob Schnelder ge— führte Handelsgeschäft fort.

Der Ehefrau des Installateurs Albert

Schneider Klara geb. Feckler zu Hilchen—

bach ist Prokura erteilt.

Hilchenbach, den 6. Februar 1920. Das Amtsgericht.

ll es hei m. 116837] Im Handelsregister ist am 16. Februar 1920 eingetragen: ; H.⸗R. A 412 zur Firma Karl Louis Kapps, Hildesheim: Der Kaufmann Willy, Knust in Hildesheün ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Haadelsgesell⸗ schaft, die am 1. Februar 1929 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. H. M. X 905 zur Firma Freyer u. Liedtke, Großhandlung für Elettrotechnik in Hildesheim: Die G sellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist geändelt in: Ernst Liedtke, Großhandlung für Eleltrotechnit, Hildesheim. Der Kaufmann Ernst Liedtke in Hildesheim hat das Geschäft der his— herigen Firma ohne Aktiva und Passiva übernommen. H⸗R. B 110 zur Firma Bezirksein⸗ kauf Hildesheim, G. m. b. H. in Hüudesheim: Der Regierungsrat Dr. Max Müller in Hildesheim ist zum Ge— schäftsführer, der Regierungsassessor Carl Reppert in Hildesheim zum stellvertreten« den Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Hildesheim. HHändenburg, G. S. Illi6 838 Im Handelsregister A Nr. 437 ist am 5. Februar 1930 die offene Handels⸗ gesellschaft Breslauer Schirmfabrik Niederlage Max Weiß Nachfolger, Zweigniederlassung Hindenburg O. S., eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Felix Tanb, 2) der Kaufmann Benno Robert, beide in Breslau. Die Gesellschaft hat am J. Ottober 1919 begonnen. Amtaägericht Hindenburg, CO. S. HHOGI. Handelsregister betr. 116839! l „E. Max Witzig“ in Hof: In“ haber: Kaufmann Erhard Max Witzig in Hof. Geschäftszweig: Rohprodukten⸗ handlung. 2 „Wilhelm Seiffert“ in Hof: Inhaber: Kaufmann Wilhelm Seiffert in

Dof. Geschäftszweig: landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Gerätefabrikation und Handel.

3) Chr. Heinrich Sandler“ in

Lamitzmiühle, Gde. Schwarzenbach a. S. AG. Hof: Die Kaufleute Hans Sand⸗ ler in Schwarzenbach a. S. und Heinrich Sandler in Lamitzinühle haben am J. Ja⸗ nuar 1919 diese Wattefahrik samt Firma von ihrem Vater zur Weiterführung in offener Handelsgesellschaft übernommen. 4) „Mech. Weberei Selbitz Land⸗ mann R Hellwig“ in Selbitz, A.⸗G. Naila: Dem Kaufmann Heinrich Wolfrum in Selbitz ist Profura erteilt.

5) „Maschinenfabrik Rehau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in MRehau: Protura des Kaufmanns Erhard Hager in Rehau erloschen. Be⸗ triebsingenieur Paul Weber dort besitzt Gesamsprokura gem. S 9 des Ges.⸗Vertr. 6) „Christian Feilner“ in Münch⸗ berg: Erloschen.

) „Pittroff C Wanek“ in Helm brechts A.,. G. Münchberg: Offene Handelsgesellschaft der Cee f ute Rudolf DPittroff und Heinrich Wanek in Helm— brechts seit 23. November 1919. Ge— schäftszweig: Agentur und Kommission zum Verltieb von Textilindustrie⸗Roh⸗ materialien.

heute bet Nr. 109 „Scslestsche Handels⸗

bant Aftiengesellschaft Breslau“ mit

Hof, den 165. Februar 192. Amtsgericht.

Dritte Zentral- Sandelsregister⸗Seilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Freitag den 20 Fehruar

M 43.

18920.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Herantwachnugen über 1. Ciutragnug vy. vo Fattutauwäalten, 2. 2 3. Grhrauchswnster, . auß dem baubelß., B. Guttrrechts- 6. Herms. J. Geuossen-

* Ee, 8. Zeichen⸗, 9. Asinsterregiker, 19. Mer Urheherrechtseintragärolle frwie 11. liber Kontnrse and z. dit Tarif- nud

besauperen Glatt nnter dem Titel

ahrylanbetkanntnachmaen der Eisenhahnen ruthalten

ind, erschmnen aeb d der Warenzsithenheilag!

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. au. 30

Dag 2 andelsregister für dag . Selbfstabholer auch durch die Geschaftaftellt des aße 32, bezogen werden. ;

3 Handelgrenister

Hohenstein- Ernstthal. 116840]

Auf Blatt 75 des hiesigen Handels registers für die Stadt, die offene Handels- gesellschaft in Firma Gebrüder Simmel⸗ reich in Hohenstein⸗Ernstthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Emma Lina verw. i n , geb. Steinbach, in Hohen⸗ ein⸗Ernstthal, ausgeschie den ist.

Hohenstein⸗ Ernstthal, den 14. Fe⸗ bruar 1920. Das Amisgericht.

NHaiserslaut orm. (116841

1) Betreff: Die Kommanditgesellschaft „Bayerische Handelsgesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bedarfsstoffe, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung C Co., Komman⸗ itgesellschaft, Filiale Rheinpfalz“, Zweigniederlassung in Kaiserslautern, Hauyptniederlassung in Miinchen unter der Firma „Bayerische Han delsgesellschaft 6 landwirtschaftliche Erzeugnisse und

edarfsstoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft“:

Kommanditisten sind ausgeschteden, 3 Kommanditisten sind beigetreten.

2) Betreff: Firma „Eduard Schneider“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Dem Kaufmann Hans Wedel in Kaiserslautern ist Prokura erteilt.

3) Betreff: Firma, Joses Wertheimer“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Die Prokurg des Franz Göbel ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Friedrich Müller in Kaiserslautern ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, 13. Februar 1920.

Amtsgericht Registergericht.

KR appelm, Scrlei. . In das Handelsregifter A ist beute bei Nr. 47 der Uekergang der Firma J. A. Möller in Kappeln auf den Kaufmann. Hans Friedrich Möller in Kaßpheln als Inhaber eingetragen worden. m er cht Kappeln, den 9. Februar ICR pnpeln, Seh loi. 116843 In das Haudelsregister A ist heute bei Nr. 70 an Stelle des verstorbenen Paul erdinand Lund Frau Ida Lund, geb. essen, in Kappeln, als Mitinhaberin der Firma W. G. Heide 's Erben, Kappeln, i , . worden. Amtsgericht Kappeln, den 19. Februar 1920. Hatto v itz. O. S. III6844ũ Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1396 ist am 25. Januar 1926 die offene Handelsgefellschat in Firma „Lorenz & Przhbilla Cberschlesisches Dental Laboraturium“ mit dem Sitze in Kattswitz eingetragen worden. Per— sönlich haftende Gesellschaster sind die Dentisten Georg Lorenz und Walter Przybilla, beide in Kattowitz. Die Ge— sellschaft hat am 27. Januar 1920 be—

gonnen. Amtsgericht Kattorwitz.

Hempten, AIgänm. (116845 Haudelsregistereinträge.

I. „Leopold Manrock“, Einzelfirma in Kempten. Unter dieser Firma be— treibt der Kaufmann Leopold Mayrock in Kempten eine Käsegroßbandlung.

II. „Anton Steudle“, Einzelfirma in Kempten. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Anton Steuble in Kempten eine Käsegroßhandlung.

III. „Ludwig Eudres“, Einzelfirma in Immenstadt. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann und ehemal. Maler⸗ meister Ludwig Endres in Immenstadt einen Oel-, Lack- und Farbenhandel.

Der Kaufmannsehefrau Maria Endres in Immenstadt ist Prokura erteilt.

IV. „Mayrock C Steudle“, offene Handelsgesellschaft in Kempten. Die Gesellschaft wurde ohne Liquidation auf— gelöst; die Firma ist erloschen.

Kempten, den 14. Februar 1920.

Amtsgericht (Registergericht).

x iei. (lI6846

Eingetragen in das Handelsregister Aht. A am 6. Februar 1920 Nr. 1310: Siegener u. Born. Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Händler Wilhelm Heinrich Christian Siegener und Kauf— mann Gustav Albert. Max Born, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Ot— tober 1917 begonnen.

Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. 116847 Eingetragen in das Handelsregister

Abt. A am 7. Februar 1920 Nr. I724: Johannes Meyer, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Meyer in Kiel.

HK el.

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 8. Februar 1920: 192: Alfred Bollow, Kiel. Inhaber ist der Kaurmann Alfred Ludwig Hartwig Bollow in Kiel, Dem Kaufmann Adolf Eugen August Tamsen in Kiel ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Kiel.

Hi ol. 116848 Eingetragen in das Handelsregißer Abt. A. am S. Februar 1920 bei der

Firma: Nr. 551: S. Mastbaum, Kiel. Die Ehefrau Selly Leven, geb. Heß, in Kiel ist als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be— gonnen. Die Prokura der Ehefrau Selly Leven ist erloschen. Dem Buchhalter Fritz Tuchardt, Kiel, und dem Kaufmann Gustay Bätge, Kiel, ist Gesamtprokura erteilt, in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem anderen Profu— risten oder mit einem Gesellschafter die Firma zeichnen und vertreten kann. Das Amtsgericht Kiel

116860) Eingetragen in das Handelszregister Abt. A am 9. Februar 1920 hei der Firma Nr. 533: Wilhelm Petersen, Fiel. Dag Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Friederike Elise statharine Petersen geb. Blohm in Kiel übergegangen. Das Amtsgericht Kiel.

——

Mi ol.

iel. 1165852 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 9. Februar 1920. Nr. 1795: Paul Seelmann⸗Eggebert, Kiel. Inhaber ist der Apotheker Paul Alexander Fritz Seel smnann⸗Eggebert, Kiel.

Das Amtsgericht Kiel.

C iol. 116851] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am g. Februar 1920 bei der Firma: Nr. 177: Deutsches Druck und Verlagshaus, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Berlin, Zweig⸗ niederlassung Kiel. Dem Kaufmann Otto Spitzer in Neukölln ist derart Pro—

kurs ereilt, j er gemeinschaftlich mit

——

einem Geschäftsführer vertretunge⸗ berech igt ist.

Das Amtsgericht Kiel. K* iel. 116853

Gingetragen in das Handelsregister Abt. B am 10. Februar 1920 bei der Firma: Nr. 143: Grundstücksvermer⸗ tungsgesellschaft Friedrichshof mit beschränkter Haftung, Kiel. Gasiwirt Christian Heinrich Friedrich Hammerich in Kiel ist an Stelle des ausgeschiedener Kaufmanns Richard Adolf Andersen zum Geschäftstührer hestellt.

Das Amtggericht Kiel.

x iel. Ulii6s5 4

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 10. Februar 1920 bei der Firma Nr. 1857: Hans Nowedder, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Kiel. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. September 1919 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der

Bächerreptsor Carl. Walkhoff, in Kiel bestellt, Die Prokura des Richard Sinn

ist erloschen. ö Das Amtsgericht Kiel.

116855 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 11. Februar 1920 bei der Firma Nr. 1666: Der Bund Lehmann E Co., Kiel. Die Firma ist geändert in: „Der Bund“ Lehmann R Co. Das Amtsgericht Kiel.

——

KH ol.

x iol. He

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 12. Februar 1920 bei der Firma: Nr. 1021: Gebrüder Schinidt Kiel. Der bisherige Gesellschafter Fritz Jacob Schmidt in Kiel ist alleiniger In. haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

116857

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 12. Februar 1920 bei der Tirma Nr. 1331: Albert Kamin, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann und Mechaniker Albert August

HK iol.

Prokura des Albert Kamin ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Ehesrau Johanna. Maria Wilhelmine Kamin, geb. Brauch, in Kiel ist Prokura

erteilt. Das Amtsgericht Riel.

Hiol. ö 16858] Eingetragen in das Handelsregister

Deu Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fi g. und Staatzanzeigerg, 8 X. 48. Wilbelm⸗

116849

Ernst Kamin in Kiel übergegangen. ie.

Metscher Kiel. Inhaber ist der Meierei⸗ besitzer Willy August Metscher in Kiel. Das Amtsgericht Kiel.

iel. . [iiszz69 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. Februar 1920. Nr. 279: Runge und Kretzschmar, Torfwerk und Großvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wellsee bei Kiel, Wellsee. Gesellschaht mit be⸗ schraͤnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Dezember 1919 fett gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung, Verarbeitung und Vertrieb von Torf und Nebenprodukten, die Mietung und Pachtung von Grundstäcken zur Torf⸗ gewinnung und der Abschluß aller mit diesem Gegenstand zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 25000 466. Geschäfts führer sind: Fabrik⸗ besitzer Otto Runge in Pries⸗Friedrichtsort und Landmann Arno Kretzschmar in Well⸗ see. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

M oblIomꝝꝶ. 116771 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: J. in Abteilung A.

I) Am 12. 2. 1920 unter Nr. 664 bei der Firma, Hilarius Pohl“ in Koblenz: Den Kaufleuten Albert Hirtz in Koblenz und Paul Voß in Horchheim ist Gesamt— prokura erteilt. Die der Ehefrau Hilarius Pohl, Clara geb. Schwarz, erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen.

2) Am 12. 2. 1920 unter Nr. 751 bei der Firma „Andreas Ehser Witme“ in Koblenz: Dem Franz Ehser, Kauf— mann, in Koblenz ist Prokura erteilt.

3) Am 12. 2. 1920 unter Nr. 967 die Firma „Rhein. Holzkunstgewerbe, Heinz Lorenz“ Coblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Lorenz, Vauptmann a. D., in Koblenz.

4 Am 12. 2. 1920 unter Nr. 968 die Firma „Schloßdrogerie, Inh. Ludwig Drees“ Coblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Luswig Drees in Koblenz. Das Gesichäft war bisher unter der Firma: Peter Kratz Nachf. im hiesigen Firmen— register Nr. 749 eingetragen. 5) Am 12. 2. 19230 unter Nr. 969 die Firma „Max Tehsmer“ Coblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Tehsmer in Koblenz.

Il. in Abteilung B. 6) Am 12. 2. 1920 unter Nr. 179 bei der Firma, Vereinigte Hafenfpediteure, G. m. b. H.“ in Koblenz. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1920, auf den Bezug genommen wird, ist §z 4 des Gesellschaftsvertrags über den Lauf des Geschäftsjahres abgeändert.

7) Am 11. 2. 1920 unter 201 bei der . „Coblenzer⸗Maschinenfabrik, H. m. b. H.“ in Koblenz: Durch Be— schluß der el,, vom 28. J. 1920 ist der Sitz der S eh chat nach Pfaffen⸗ dorf verlegt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. J. 1920 ist der Gesell⸗ schafts vertrag ergänzt, für den Fall der Liquidation der Gesellschaft. Auf den Be⸗ schluß wird Bezug genommen.

8) Am 11. 2. IvS20 unter Nr. 209 die Firma „Edelmetall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz: Gegenstand des Unternehmens ist: Groß—⸗ handel in Gold⸗ und Silberwaren, Bi⸗ jouterie, Solinger Stahlwaren und Dandelsgeschäfte ieder Art. Das Stamm⸗ kapital heträgt 20 900 .

Geschäftsführer sind: Kaufleute Walter Volmer in Koblenz und Rudolf Körfgen in Bonn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1920 festgesetzt. Mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft ge—⸗ memschaftlich. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutscken Reichsanzeiger.

9) Am 1I. 2. 1920 unter Nr. 210 die Firma „Baden d Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Metter⸗ nich. Gegenstand des Unternehmens sind Vandelsgeschäfte jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (.

Geschäftsführer ist der Ziegeleibesitzer Carl Baden in Metternich. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. 1. 1920 festge⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt so kann die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch einen . und einen Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Tarn chen Reichs⸗

HKönigahütte., O. 8. U6sso

Abt. A am 12. Februar 1950 Ir. 1812:

Das mlsgerichl Kiri.

Rieler Sanitüts Meierei, Willy

Das Zentral · anbelzregifter 4,50 4 f. d. Vierteljahr. Ein ze⸗ zeile 1. G 1. Außerdem wird a

Aktiengesellschaft in Firma: „Ober⸗ sch lesische Dis contobank, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Königshütte eingetragen worden. Gegenstand des Unt rnehmens ist der Betrieh von Bank- geschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 300 000 AS und ist in 300 auf den Inhaber laulende Aktien zu je 1000 6 eingeteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1920 festgestellt. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie, a sofern der Vorstand nur aut einer 3 besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen, b. sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, und der Auf⸗ sichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung erteilt, ent- weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ab⸗ gegeben werden.

Zum Vorstand ist der Stadtrat August Juszjczyck in Königshütte destellt.

Die Mitglieder des Vorstandes werden! durch den Aufsichtsrat bestellt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

L) Rentier Ignatz Seidler,

2) Buchhändler Felix Willimsky,

3) Prokurist Theodor Chaaz,

4) Prokurist Leo Ernst,

5) Kaufmann Salo Bloch,

sämtlich in Königshütte.

Diese haben die sämtlichen Aktien zum Nennbetrag bar übernommen.

Mißglieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1) Bürgermeister Carl Werner,

2) Justizrat Salo Kosterlitz, 3) Stadtrat Konstantin .

4) Volzkaufmann Heinrich Koplowitz, 5) Fabrikbesitzer Paul Sonsalla, sämtlsch in Königshütte.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch in. malige Veröffentlichung im Deutschen! Reichsanzeiger und im Amtsblatt der Megierung zu Oppeln soweit nicht im Gesetz oder in der Satzung eine mehrmalige Be⸗ kanntmachung vorgeschrieben ist und außer⸗ em in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden, die Gültigkeit der Veröffent- lichung nicht bedingenden, Zeitungen.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insb esondere der Prütungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können auf der Gerichts schreiberei eingesehen werden.

Amtsgericht Königshütte O. S.

.

Hönigshütte, O. S. 116861 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 13 bei der offenen Handels- esellschaft in Firma „A. Prager“ in Klein Zabrze mit einer Zweignieder⸗ lassung in Königshütte am 3. Februar 1920 eingetragen worden: Die Gesellschalt ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max prager in Hindenburg, O. S., ist alleiniger Inhaber der . Amts⸗ gericht Königshütte, O.

Köslin. 116862 In das Handelsregister A Nr. 87 ist bei der Firma Emil Kraefft Nachfolger Arthur Perlin, Köslin, am 12. Februar 1929 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht slin.

Köslin. (IlI6863] In das Handelsregister A Nr. 200 ist bei der Firma Ulrich Peters, Köslin, am 12. Februar 1920 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Köslin.

*

HR ðöslin. (116864 In das Handelsregister 8 Nr. 17 ist bei der Firma „Kösliner Ziegelwertke Schulz und Sielaff, G. m. b. H. in Köslin“ am 12. Februar 1920 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloöschen. Amtsgericht Köslin. HK ötzs chenbroda. 116865

Auf Blatt 52 des Handelsregisters die Attiengesellschaft Radebeuler Guß⸗ und Emaillir⸗Werke, vorm. Gebr. Gebler in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1919 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapltals um vierhunderttausend Mark, in vierhundert Aktien zu tausend Mark zer— fallend, mithin auf eine Million fuͤnf⸗ hunderttausend Mark beschlossen, die in ein. tausendfünshundert Aktien zu je eintausend Mark zerfallen. Diese Erhöhung ist

far das Deut che Reich erschennt in der gteael taglich Der enn d M betrat ne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigen preis für den Raum ciner d gesp. Einbeltz- uf den Anzeigenpreis ein Teuerung zuschlag von So v. erboben.

entsprechend abgeändert worden. Die

Aktien werden zu 10900 ausgegeben. Kötzschenbroda, den 17. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Kosel, O. S. (1168661 In unser Handelsregister A ist am

31. Jan iar 1520 unter Nr. 2609 die

Firma Orgler und Blumenfeld in

Breslau mit einer Zweigniederlassung

wehen, in Cosel⸗Hafen und als

deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schalscha in Breslau eingetragen worden.

a. dem Wilhelm Hainsch. h. dem Paul Pietsch, 9. dem Fritz Schalscha und d. dem Paul Schlesinger, sämtlich in Breslau, ist Prokura erteilt, und zwar zu dem a genannten Wilhelm Hainsch als Einzelprokuristen, der zu b, c und d ge⸗ nannten Prokuristen dergestalt, daß je zwei von ihnen gemeinschastlich zur Ver tretung der Firma befugt sind.

Kosel, den 31. Januar 1920.

Amtsgericht.

Kiüstxrin. (116867

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Franz Nölscher in Küstrin (Nr. 387 des Registers) heute folgendes . worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf- mann Paul Grltzka in Küstrin ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

Küstrin, den 13. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Lahr, RKadem. 1168681

Zum Handelsregister Lahr Abt. A Band II O.—-3 31 Firma Brauerei Theodor Braun in Lahr wurde

heute eingetragen: Brauereibesitzer Theodor Braun senior in Obertirch ist aus der Gesellschaft aus= geschieden. Lahr, den 12. Februar 1920. Bad. Amtsgericht.

Landeck Schlen. 1168691

In unserem Handelsregister Abt. unter Nr. 36 ist die Firma Julius Hoff⸗ aun Inthaber Haudschuhfabrikant Albert Schmidt) zu Landeck heute ge⸗ löscht worden. Landeck i. Schlef., 30. 1. 20. Amtsgericht.

Landeck, Schles. (1168701 In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 105 die offene Handels⸗ ,, Gottwald X Jung, Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerke in Seitenberg⸗ Schreckendorf und als deren l. schafter der Saägewerksbesitzer Josef Gott⸗ wald und der Kaufmann Robert Jung, heide zu Seitenberg, eingetragen worden. Die , hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter befunt. Landeck (Schles. ),. den 10. Februar 1920. Am tsgericht.

CLelyni. iis871

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 18 655, die Firma F. . 9 in Leipzig (Gneife⸗ naustraße 6). Der Kaufmann Friedrich Adolph Gorges in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretung und 966 in Textilwaren, ins⸗ besondere Tuchen und Buckskins).

2) Auf Blatt 18 656 die Firma Ernst Röbbelen in Leipzig (Hauptmann— straße 5). Der Ingenieur Ernst Heinrich Röbbelen in Leipzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Wagebalken und Maschinenfabrik.)

3) Auf Blatt 2888, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Baubauk in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bankdirektor Willy Riedel in Leipzig ist als Vorstand aus⸗— geschieden und zum Liquidator bestellt worden.

4) Auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert . Co. in Leinzig: Die Prokura des Eduard Hermann Nebel.,

.

J Hermann Koch. Hermann Müller und

Karl Gustav Walter ist erloschen.

) Auf Blat 7770, betr. die Firma Kleine & Bormann in Leipzig: Carl Friedrich Wilhelm Bormann ist als In⸗ haber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Ingenieur Emil Otto Kühn und der Betriebsleiter Ernst Oskar Auraß beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 19230 errichtet worden.

6) Auf Blatt 9693, betr. die Firma Leipziger Bauverein Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft. ist aufgelöst. Der Bank⸗

erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom

In unser Handelsregister Abteilung B 20 unter Nr. 41 die

ist am 23. Janugt 19

31. Januar 1900 ist durch Beschluß vom 18. ö 1919 in 56 und in § 18

direktor Willy Riedel in Leipzig ist als

,,, ausgeschieden und zum

Liquidator bestellt worden.