1920 / 43 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

wit uabeschrartter Gafipflicht, in

Seilingen elngetragen worben, daß

die Gutgbeßtzer Berthold Eberhardt und PVermann Gläser in Dorndorf aug dem Vorstand ausgeschleden und an deren Stelle di Gulsbeßtzer Hugo Rödger und

Dilmar Gläser in Dorndorf als Beisitzer

in den Vorfand gewählt worden find. gahlg. ben 14 Februar 1920. Das Amte gericht. Abt. 3.

Hatugraintarn. [116992 Im Genéfenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: „8e˖hwedelbacher Tyar⸗ nnd

Dar le he nn fa ssenver rin, eingetrage'nr Gen kenfchaft, ait nn Böeihränftrr

Harth flicht“, mit dem Sitz zu Gchwedel. ka. bez Statut ist vom 27. No- bmher 1919 datlert. Gegenstand des Unternehmer ist die Beschaffung der ju Darlecben und Küiediten an die Mit— Elis der er orbarlichen Gelsmtitel und

der Menglleder, inabesondere: 1) der gů⸗

mein sckartlich. Bezug von Wirt sckafiebe, wetter, diürinlssen, 2) die Heistellung und der mi⸗ Ahfatz des Cizeugnifse bes lan omtrtschaft.

lichen Betrieb und des länd ichen Ge—

werhefle ßeg auf gemein lchaftlich⸗ Rech- nung, 3 die Besckaffung von Maschinen nud sonstigen Gehranchegegenstonden auf

gemein schaft liche Rechnung zur mtetweisen Urherlaff ang an dite Mitgli⸗der. Der Vor⸗ stäend hat nnndestenz durch drel Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seinc Willen gerklörungen kund zugehen und für die Genossenschaft ju lechner. Die Jelchoung gelchteht in ber Wesse, doß die Zeichnenden zur Genossen⸗ schafte firma ober zu KBenennurg ez Vor stant bre Name naunterschrift beifügen. Vfte öffentlichen Bekanntmachungen er= gehen im Landwtttschaftlichen Genossen⸗ chafttblatt ie Nenn i-b. Sie sind, wenn sie mst rechtlicher Wirkung für die Ge roffnschalt verbunden sind, in der für die Ze cknung des Vorstandz bestimmten Form, sanft durch den Vortkfeher allein zu zeickner. Biyrstan demitglieher: 1) Tbeodor Die bjs, Land wirt, Ver e m chorsfeher, 2) August Bein hrech, Lehrer, Stellertreter ß Per⸗ eins vorstehrre, 3) Hhil'pp Blauth, Land. wirt, 4) Johaaneß Geißtnger, Landwirt, 5) Eenst Lang, Landwirt, alle in Schwedel. dach. Die Giysicht der Liste der Genossen sst während der Ytenststunben des Gericht jedem geftattrt. aifereiagnter n, h. Febtuarz 1920. Amtggerick! Registergerscht.

Kenn nmtem, AREg 4B. 116428 Genossenchaftsregistereintrü ge. I. Glerzriztiütagenvfsrnichaft Ober-, derf. eingetragene Renofsenschaft wit beschrãntter Haftvfitetzt. Mit Sta fut

vom 4 Fehruar 1920 wurde mfer vor,

stebender Firma und mit dem Sitze in Cherd orf. (Gꝛe. Obermalselst⸗in, eine Genossensckaft mit beschränkter Hatnflicht gebilbet Geger stan? beg Unternehmens it: Bezug und Vertetlung von elsktrischer Arbeit sowic Grrschturg und Gihaltung der hierzn notwendigen Anlagen und Ma schnan und di? Beschaffung von Ge— täten. Der Vorftand zeichnet rechts.˖ herdindlich, indem zwei Meighlleder ves« clben der Firma der (Geuossenschaft ihre

amengunterschrift beifügen. Die Be—⸗ fanntmachnngen erfolgen bnter der Firma der GSrnossenschaft, gezeichnet von zwel Borslandsmitgitedern, in dem in Nürn⸗ herg erschr intnden Raßffeisen bot n. Die Haf:summe für der he schäftgan tell beträgt 12090 6. Tedeß Mitglied fang big ju h0 G ichäftzanteile erwerben. Das erste Geschäftsjahr umtaßt die Zeit vom Ein= trage der Genofsenschalf in daz ohe, nossens aftertgister biz zun 31. Ve jemter 3920. Als BVorffand wurdtn ge⸗ wählt: Konrad Kling, Landwirt in Rled, Andregn Berwanger, anbhwirt in Nieber⸗ dorf, Josef Natterer, Lendwirt in Ober- dorf. Pie Einsicht der Liste der Genosfen ist wahrend der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

II. : izitũt diger offen chaft & ier mar g, erna getragene eu offen schakt neit Be ick m s arkter HaRnflicht. Mit Statut vom 3. Februar 1920 wurhe unter vor⸗ stehen der Firma und mit dem gi n Kirrwang, Gde. Wolsterlan g, ein? Me— nossenschaft mit beschrändter Hafipflicht gebildet. Gegensftand deg Unternehme ng ist: Bezug und Vertellung von elertrischer Mheit sowie Errichtuvg und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlziagen und Maschinen und die Beschaffung von Gräten. Der Vorstand zeichnet techts⸗ verbindlich, indem zwel Mitglieber des selben der Ftrma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift helfügen. Die Gekannt. machungen erfolgen unser der Firma der FDenossenschaft, gezelchnet von zwei Vor= standemttglte dꝛrn, in dem in Nürnberg rschetnenden Raiffeisenboten. Die Haft⸗ summt beteägt 1000 M für den Geschäftzz. anteil. Jedes Muglled kann bls zu 0 Teschästzantelle erwerben Mag er sse Heschästasazr umfaßt die Zeit vom Gin. rage der Renossenschaft in das Genoffen. schastgrentter his zum 31. Diemer 1620. Als Vorstand wurden gewählt: Josef Schaidnagl, Landwirt in Klerwang, Fran Rapp, Lan dwut in Küierwang, Bgseß Antgr. Vogler, Landwirt in Gauhof. Bie Einsicht der Liste der Genofsen irt während ber Pienststunden des Gericht; jedem gestattet

Kempten, den 19. Februar 1920.

Amtsgericht ( Reqister gericht). een. tr n das Genoff ine. ö ngetragen in QMenofsen is⸗ teglster am 11. Febtuar 18920.

Statut ist vom 9. Januar 1920 sest;

GSegensland det Unternehmens ft der Beg elektrischeꝛ Energie, die Beschaff ung und Unterhaltung eineg elektrischen Ver⸗ teilungenetze sowle die Abgabe von Glek⸗ triyltät ür Beleuchtung und Beteteb.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ sckaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsand:⸗ mitgliebern, in der Schlesischen land wirt. ichastlichen Genofsensche fte zeitung! fn Brez⸗ Jau, bei deren Eingeden bis zur Beftimmurg eineg anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung in. Deutschen Reicht;

Voranbemitglieder und: Stellmacher Josef Wuttke, Hauptlehrer Fray Schmidt und Weirtschaftsbesttzer Franz Forche ia Nieder Pom? doif. Dle Wzillengerktärnsg und Zelchnung sür die Genessenschaft mit Rechtoynerbind. ichkeit gegen Drute erfolgt durch jwei Vorftandsmt:glleder. schicht in der Weise, daß dir Zeichnenden ju der Firma ber Genessenschaft ihre Ytamentunterschrift belfügen.

Das Geschäfitjahr läuft vom 1. Juli bie 30. Junl. Die Haftsumme jtdeg einzelnen Genofsen beträgt 1000 AM für den Geschäfttzanreil, dirser beträgt 100 . Jeder Genhfse karn fich auf mehrere Ge— schäftganteilt, höchsteng aber auf fünfzig,

Dir Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Müntrer barg, etzl., den 29. Ja—⸗ miar 1920.

Dag Amtggericht.

Mog *mManin, aks, mn. Senofsenschꝛstsregister heuse unter Nr, 24 einqettagen: „Span. umd Darlzhnokafse, eingetragene Ga- ner en schaft mit Hheischräntter Haft pflicht, Ur lem“. CGaegensfand diz Urnter⸗ nehmen ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnekasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art jür den Beschäftr⸗ und Wirtschaftberrten auf ge— meinschaftl iche Ntechnung zwecks Förderung de Göiwerber ober Mlitglteder.

der Genossenschaft ihrr Namenz⸗ unterschrift hinzufügen. Vte von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmackungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandgmittgli' dern. Ste sind in die Fachzeitung der Schuhwachermeister in Ulm und, fallg die Aufnahme in dieser irgendeinem Grunde nicht in den Staatsanzeiger für aufjunehmen, der Generalpersammlung ein anderes Blatt bestlmmt ift. Der Geschäftg⸗ anteil jedes Mitgliebes wurde auf 300 4A Jeder Renosse kann sich mit böchstens 5 Geschäftsantetlen beteiligen. Vie Haftsumme erböbt sich mit dem CGawerb eines weiteren Gesch aft ganteilt die Hattung ein: Genosfen auf dag der Zahl der Geschäfteanteile entsprechenhe Vtelfache ber Hestsummt. Vte Vorftangamitglieder sind: ) Zosef Laub, Sckuhmachermenster, 2) Joses Glaser, Schuh machermeiser, 3) Sebasstan Bretzel, Sc uhmache n meĩster, Amtliche in Lauyhelm. Vie Ginsicht der Llfle ber Genofsen ist während der Geschäfttzstunden jedem ge—

Den 14. Ftbruar 1920. Amtagericht Lan heim. Oberam torichter Herzog.

Lomaen, Hnrbæ.

In bag Senossenschaftzreglffer Nr.] ift bel ber X par, und Darlehnarafse, . M. m. u. S. zu MRöpiich eingetrogen: Hofwirt Georg Schuljse ia Meön= lich ift ausgeschieden; der Hoswirt Wil⸗ belm Fintel jun. in Mödllch ist in der Vorstand gewahlt

Lenzen, den 153. Februar 1920.

Vag Amtager cht.

rk geh Kr M Ol. In dez Genossenschastsregister ist heu:e unter Ny 4 eingetragen: Spar mud Dar- ein se trag za Gry fen, schasft mit nm he schmün ter Haffnflicht; Sitz: Hand feld. Gegenstand den nter⸗ nehmeng: Betrieb einer Spar, und Dar dea cheld. tredilherkehrs sowie zur Förderung det Svaꝛsinnz, ferner ber grmeimsame Being lanhwirtschaftticher Bedar fgarn kel. sanda mitglieder: Fischere vacht: r, Han gfelde, Ferdinand Nen. mann, Landwirt, Hangtelge, Otto PYtarr, Landwirt, Han ett lde. Statut vom 22. Ja. Bekanntrachungen erfolgen unter der Firm in der Deulsch⸗Krorer Zeitung; die Willenterklcrunggen deß Vor— standß erfolgen durch zwet Mirglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mit⸗ gli'ber her Firm ibre Namengun ter schrift Die (Hr sicht der Liste Genyssen ist in den PViensifiunden bee Gericht jedem gesiattet. Vt nnk. Erze und, den . Februar 1920. Vreußtsch n NAmtagericht.

ogg mn ane m. In das Genossenschafteregister ift heute bei der unrer Nr. H eingetragenen Ge, nossenschoff Konasum Rerrtn Wohlfart. einge rznugere Ghwennfsenschakt mir be— schrünkter Haftnflicht ju Wülfrath. nachgetragen worden, daß durch Btschluß der „eneralversammlung vom J. Novem- ber 1919 die 5§5 4, 24, 25 und 265 ber Setzungen ahgeändert worden sind. eit ne ann. den 3. Februar 1920. Das Amtsgericht.

mnter korg, & c hie. In nnserzem encssentcha flgregister ift heute unter Nr. 60 die Girrtrizitätage- nyffenschaft. e. C3. I. D. P. Sitz in Goller banf, gFRrzeis Dtüntter- berg, eingetragen woßden. tst vom 8. Januar 1920 festgest⸗llt. Unternehmen

Nr. I1Ih: Milchhãndlergenoffenschast, I Firma eingetragene Gennffen schen mit be⸗ Safstnflicht/ Statut ist am 16. Januar 1920 fest⸗ gestellt. Gegen stand des Unternebmenz ißt Verkauf von Meierel⸗ Landernrchukten unb deren Ahgabe an die Mitglieder. ) 300 66. Die Däöchfisahl der Geschäfts- anteilr ist 20. Vorstand sind der Mejersst Erich Schroeter, der Melrrist Fritz Kistel und der Melereibentzer Christtan Fuchs, sämtlich in Kiel. Die Willen gerllärungen des Varstanda erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschteht, indem wei Mitglieder der Firma ihre Namen nunterscbrift beifügen. machunger erfolgen in der Kieler Jeitung. Die Kbestcht in dar Liste der Genosser ift während der Geschäftsstunden des Herich:g ledem gestartez.

Datz Amtsgerlcht Kiel.

die Schaffung weiterer Ginrichtunger Kirchheim u.,. ech. zur Sörderung der wutschaftlichen Lage

verein, eingetragete Gens fenschast schraänkten

Paftsumme Zeitung aus möglich ist,

Württemberg

bo00 S und

Die Zeichnung ge⸗ In das Genofssenschafteregister wunde Milch gen ffen ch aft eingetragene Geno ssenfchasi nm khn lch. Gafihflteht in TJeilker, eingetragen: An Sielle den ausgeschie denen BHeotttrted Hovler wurde Friedrich Mayer, in Weiler. vertreter de Narssehers gewählt. Ven 12. Februar 1829. Amtsgericht Kirchheim n. T. Landgerichtgzrat Hoerner.

Kirchheim a. Teck.

In das Genossenschafttregifter murde heute bei ber Möilchwerkarn fs zmofftm. sichaft Gachosrf. c. G. m. n. D. in SDorchdorf, eingetragen: aun geschiedenen Jakob Krohn ist das bis. berige Rorstar dmichlied Christian Hoyler, Haner ia Hochdorf, altz Vorfieher und an defsen TRtelle Johannes Anger led., Bauer dasc lbst, al Vorftandsmitglieb gewählt.

Den 14. Februar 1920.

Amtsgericht Rinchheim n. T. Lynd gerichterat Hoerner,

Mone mn. ; In das hiesige Genossenschaftaregister ist eingetragen worden am

ale Sie ll⸗

An Gaelle der

lea gkesse,

11. 2. 1920 Gh enoffenschaft Wer eitigter Slmnllar, eingetragene che vnssenfthart mit beschrüntten Ga pflicht ir Fonlenz.

KRegenstanh

der Wir tschest der Die Hattsumme auf den einjel nen Geschästganttil beträgt 2000 M. Jedes Mitglted kann nur einen Geschäftgz. aute l erwerben. rz Vorftand brfteht aus Dr. med. Helinmüller, Kaufmann Will Verlewltz und aufmann Hermann Veddeler, Das Siatyt ift vom 20 Januar 1929. Mie Belan ai mach ungen erfolgen unter der Firma, gejeichnrt von zmel Vorfiandtmltglledern, in ver Zettung und *nieig - blait in Neuen haug. Beim Giogeben deg Hartes bis jur nächsfen chengralbersamialiung im Deutschen Reicht,

Geichftr abr ist dat Kalender⸗ Dl Willent erklärungen des Vor⸗ durch zwet Vorstande⸗ mitgltt ber. Vie Zrichn ang gesckieht, indem jwei Mitglieder der Firn ihre armen unter ichrift beifügen.

Vie KRinsichtnahme der Lifte der Ge nofsen ist während der Dienststunden des Gꝛrrichts sevem gestattet.

Nennen hang 3 Febrtar 1920. Das Amtagtricht.

Mon mag ern.

Veute wurde bei Nr. 22 des o-nofsen⸗

schaftgregisterg, betr. der Teitten heimer

Winz rr vereinigung.

us, beschu. Jäafthsl., eingetragen;

Die Genoffenschat ist durch Beschluß

der General ortsanmlurg vorm 8. Februar

1920 aufgelöst.

Lia nidatoren sind die Ger offen Johann

Jacob Britz und Peter Nikol. Maringer

m Trittenheim.

Nenmngrrn,. den 19. Feoruar 1920. Dag Amtsgericht.

NHæum nr k t, & R H ies, In unser Genossen schaftsregister heute unter Nr. 6h die „rwand mar sch aJt ˖ unk Verkaufs ger nffen. ein getre gene Geng ffenschaft Sa nythfl icht.

Marquardt,

Unternebmentz Förderung dis Helfruchtbaueß und der Otlmüllerei suwie Einkauf und Verkauf aller eln schlägtgen Beharftzartzkel md Er— zeug niffe. Hie Haftumnnme hetrünt 500 M, hit Hächstjahl der Geschäfttantgeil- zu jr 1000 4M: 20.

Vorstandemtsglleder sind: Gnst Bottler, in Mülheim a4. Mi., Wiht Hartmann, Tauf wann in Mayen, Nikolaus Grernermützl⸗ bei

nuar 1920. jädmtlich in Uelsen.

Oelmsller, Helnersheim (Abr). Det Statut ist am 20. Dezember 1919 sestge stellt. . . Bekanntmachungen erfolgen in der für Wille ng erklärungen dez Vorstande vorgeschelehenen Form im landwirtschaft⸗ Genossen chafta blait und im heintschen Raiffeisen⸗Boten n

Dir WMlllintzerkläürungen deg Vorstandt erfolgen durch winde steng 2 Mitglieder. Die Jeimhnung geschieht in der Welse, daß hir Jeichnenden zu der Firma ober zur Renennung deß Vorsiaads ihre Namen. unter schrift beifügen.

Pie insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden deß Gerichte jedenn gestattet.

Amtogericht, Abt. 5, Koblenz. VR nn dꝛam.

In unser Genofssenschaftsregtster ist hei der unter Nr. 32 eingetragenen Nenyssen⸗ sckaft „Re iffeisene cher (Spar Harlehnas kaff enn eren, en ofen ch aft

Dis Statut Gegt nsland Beschaff ung unh Unterhaltung eineg elek=

trischen Vertellunganetzeß Jowte die Ab- gabe von Elettrizttät für Beleuchtung und

eiꝛig tc ag ꝛtie t un ben hr ũ nrter HGaftpflicht Leanban am 14. Fehruar 1920 nachstehenden eingetragen worben:

Der Londwirt Hermann Seibel ist aus dent Vorstand auge schleden ur d an seln er Stelle der Vormerksbesitzer Ertl Möll⸗ mann in auban in der Vorstand gewählt.

Amte gericht Lan ban.

Lamp heim.

Vie Bekanntmachungen der Genofsen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossen schaft, gezeichnet won zwel Voꝛstanpg. Liedern, in der Schlestschen Landwirt. Genoffenschartszestung Weeölau, het deren Gingeben bit zur Be⸗ ftimmung etnes anderen Czlattes durch die nächte Genera lversammlung im. Veuischen Ytelchaantel ger.

Vorftandamsttgli⸗ der sind: Stellenbeßtzer Pꝛul Schmiaalt, Gasihaut. und Stehlen, desitzer August Buchmann und Stellen besitzer Paul ESchlesinger, Gollendorf.

beichr dnfrer Kamöse und Ungenend in Camßtg, srrets Neumarkt“ eingetragen worden. Gegenstend des Unternebmens tst die gemernschaftliche Ecwerbung von landwirt- Vedar stzartikeln, un quhrren Waren aug Herres befänden. von Wutschastsgemeinschiften und aus sonfliger Bemnatquellen zum Zweck der gemeinschastlichen Verwertung durch Ver⸗ äußerung oder Vermtetung an Genossen unter Ausschluß jeden Die Haf. summe beträgt 300 M. Höchste Zahl der Geschäftzanteile 20.

Der Vorsland hbesteht aus: Kauzmann und Landwirt Josef Ludlingtl in Camöse, Gutg⸗ und Gast Bofbesttzer Wilbelm An bꝛitschke in Camöse, Lehrer Paul Raguse in Camöse.

Statut vom 17. FJanuer 1920 und Nachtrag vom 3. Februar 1920. Bekanntmachungen Schle siscken lar dwirtschafilichen Senossen⸗ schaftezeltung in Brerlgu unb im Neu- wmarkter Kreieblatt. Ste sind, wenn ste mit rechtlicher Wirkung für die Gengssen⸗ schaft verbunden sind, bon den Vorstandg⸗ mitgliedern zu unterzeichnen.

Bas Geschäftsjahr geht vom 1. Januar bie 31. Dezember.

Hie Willengerklärungen deg Vorstande erfolgen durch mindestrns zwo Vorstand. mitglieder.

J Pie Einsicht der Lifte der Genossen ft Ja nnst: em Genossenschaftgregister ist wöhrend der Dienflftunben deg beute unter Rr. 61 rie Ciettrizttäts. jedem gestattet.

enschaft. E. C. d. 5 j

Gene ssenschaf iz egister schaftlichen

Band III Blatt 57 wunde heute zu her Molkerei enossenschatt Sũrenharsen n. S. in Hörenhausen ein⸗

sämilich in

Die Willengerflärung und Zeichnung für bie Genossen schaft mi Recht verbinblichteit gegen Vritte erfolat urch zwei Vorstondtg. Die Zeichnung geichtebt in der Weise, daß die Zetchnenden ju der Firma der Genossenschkaft ihre Namens unter schrift heifügen.

Das Geschäfwjabr läuft vom 1. Jul Die Hafisumme jedes einzelnen Genossen beträgt 1000 4 für den Geschäfttantell, dieser heträgt 100 *; sich auf mehrere Ge⸗ sckästzanteile, böchstens aber auf fünfzig

it Die Kinsicht der Liste der Genofsen ift während ber Dienftnunden des Gerichts edem gestattet. ,, Echl., den 29. Januar

Das Arts gericht. Mi nato her g., mne.

Reneralversammlung 31. Januar 1920 ist an Stelle des aug dem Vyrstand Brugger, Oekonom in Hörenhausen, der. Josef Müller, Bauer baselbst, zum Vor⸗ steber deg Vorstands gewählt worden. ebrrar 1920.

Am gericht aun hrim. Oberamtzrichter Herz og.

Lnanphetim.

wi henhan delt. auageschte denen

mitglieder.

Genossenscheftoregiñer bis 30. uni.

Band III Blatt 133 wurde hegte unter Nr. 56 eingetragen:

GSchm hu acher · St shstoff &endoffen⸗ wenoffen schaft nit vzschränkter Gaftpflickt, in Sanp, Satzung vorn 25. Januar 1920. Segenstand des Unterrebmeng int der gemtinschaftlich: Ginkauf ber zum des Schubmoth ergewer be Rohsteffe, Geräte und Werkzeugr vnd der Verkauf an bie Mitglieder Ũibernahme von Arbeifen und ihre Aut= subrung durch die Mitglieder. ;

Tie Willenger t rung sür die Genossenschaft erfol

jeder Genafse kann e ingetzagene

erfoꝛ der! ichen

und Zeich nung gt durch 2 Vor.

Nũrnberꝶ. Ils ton Gens ffer schast urn gistereiuträge. Am 11. Februar 1820 wurde ennge.

tragen: 1) BDangenoffenschaft Gant,

mannshof eingetragene Genn fen schaft mit beschränkter Vaftpflicht in

Hartmannshosß. Die Satzung ist e,

richtet am 14. September 1919. Gegen

stand des Unternehmens ist Giwerd umd

Verwaltung von Grundstücken in Hin,

mannzhof und Umgebung sowit der Ban

und die Verwaltung von Wohnhäusern und deren Vermietung. Ein Mittel in

Durchführung dieser Zwecke ist dle In,

nahme von Spareinlagen und deren Ver,

wendung im Betriebe der Benossenschast.

Die Haftsumme brträgt 400 ½ für jeden

Geschäfttan lell. Ein Henosse kann ulch

mebr als 100 Geschäfttzan telle erwerben.

Vie Willengerklärungen des Vor fan)

erfolgen durch iwel seiner Mitglleyer.

Sie zeichnen in der Welses daß sie der irma der Grnossenschaft bre Namen.

unterschttft betfügen. Die Be kannt,

machungen der Genossenschaft, gezet hne

von den Vorstandsmltalie hern, erfolgen im

Dergbrucker Wochenblatt und in der

Fränkischen Tagegpost. Vorstan dem.

glieder sind: Ceorg Seltz, Maurer n

Vartmannshof, Hang Emmert, Melli,

bauführer, daselbst, und Fritz Donbanset, Bauführer, ebendort. Me Giften der Liste der Genofsen tst während der Dien , stunden bet Bericht ledem gestattrt. Am 11. Februar 1920 wurde well tin getragen:

2) ECinkaufsgeuoffenschaft der her, elnigten Schreinern eister 1. vir, wander Gerne für deR Gent

schart mit beschrärnkzer Partnfticht in

am 25. Januar 192). Segenstand de Unternehmeng ist: Einkauf ven Noh— ftoffen für dag Schreinergemerbe und ver wandte Berufe. Die Hastsumme beine 600 M für jeden Geschäftgan teil. Gin Henoffe kann sich mlt höchstenz 10 ve, schättsanteilen beteiligen. Vie Willens, erklärungen des Vorstanbs erfolgen durs zei Vorstandsmitglieder in der Well, daß sie der Firma der Ginyssenschaft ihm tamenßunterschrift beifügen. Vl Br kanntmachungen der Gzeno ssenschafz en folgen in der für die Flrinenzelcha ung von, geschriebenen Form im Hüilpolfleine⸗ Wochenblatt. Vorstandtraitaltt der sind die Schreinermeister Rupert Rittner (Vor- sißender) und Johann Leikam (tell, hes Vo sitzenden) und der Kaufmann und Glaserme lter Josef Hofhtck ( He schã sti⸗ fübrer). sämtliche in Hilvoltfte mn. Die GEiasicht der Liste der Gennssen sst während der Dienftstunden des Gerichts fedem Ge= ftattet

3) Vetten fie deler Parlehennra fler, bpercin tit gerraurcue Gennnfiens&ast mit mabesthrünkter Patnflcht ln Petten stedel. Martin Richter i aun dem Vorland ausgeschieden; altrz Von standgmitglled wurde neugewä nl der Lan. rirt Michael Weisel in Affalterbech

bertreter Konrad Dennerlein, Vors⸗ Steller treter dag Vorstandsm i gtd Friedrich Schmidt.

4) Ganqgens senschaft CGigenhrim, eiagetes geg Geno ffenschaft niit be kchränkten Haftpflicht in Rpt zen Ka bei Lauf. Gerrg Hauer und Hentith Fuchs siad nicht mehr 29 stan de mlt. **. altz solche wurden neybestellt: Karl Thill, HPrivafgeleheter, und Kontra) Wild, Dart; meifter, beide in Röthenbach b. Lauf. Rügnberg, den 14. Fedragr 182.

ti gzrint Rentkerrger: ;.

Oy zg el. irre Zu Genossenschaftsregiffer 1st beute hi der unter Nr. 43 eingetragenen che ider Roh st off gen ossenschaft, einn et agent

] renn ssenscha n mit beschr n nft er af

pflicht zu Cpypeln eimgetractn worden, daß Gustad Köhler und Andreat. Var kowari aug dem Vorstand ausgeschiedtn und an ihre Stelle die Schneldermęiste Ludwig Mraß in Oppeln als PVorsthen= ber, Alois Schwarzer als Kassierct *“ wäblt worken find; Schnelder elfter Ib⸗ hann Malerczyk ist ium Geschãft⸗ hin best llt. Imtsgerlcht Oppeln, der 12 ker bruar 1920.

Getno ren, Rnuimme as an., II In unser Genossenschaftsregtsler ut nt hen te eingetragen: 464 I) Mas Statut vom 25. Januer ** ber Wiyz er gen ssenschu ft Weit holen eingetragen Gensffenschnft mit un,

u We slhofen. . Gegen stand des Unternehmens it: Ii gemein fame , n,, der bon den Mitgliedern geerntt ten Weintrauben, dit gemein same Verirleb des von der Cen fe schaft gekelter ten Weing und der auß Ken und Weinabfällen hergestellten Branz, welne sowte sonstiger Produkte;“ a. gemeinfame Bejag der füt den LHöetanen und die Rellerwirtschast erforderlichen é. arfgarti kel; 3) hie Hebung beg Welr baut durch alle hiernn geeigneten Maßnehmen, Die von der Genessensckast gn gehenden offentlichen Bekenr trench, , sind unter der Firma der Genoss:n ckelt,

zeieichnet von zwel Norflan ran,, , in dern Verbandsorgan , Das Hessenla⸗ auflunehrw en.

Bie Willengerklärung und Zechen

? 5 3 Neor⸗ der Geressenschaft muß durch wort. standen it g teber erfolgen, wenn ie Din ̃

. t. Schl., den 4. Fehrna:

eder. ie Zeichnung geschlebt Das Amt gericht.

di nenden zu der

tand smitgli ieder Vom dd j dn 6 er h k der Wei * 53

Mtünster berg, eingetragen worden.

Herrin Hiechtsberhind sichteit daber sol;

e Zeichnuẽn geschiebt in der Were

daß di Zeichnenden ju der Flema der

Filpoltstt in, eingetragene Genn fer,

Hilpaltsrtn. Dir Setzurg ist errichte

Vorsleher iss nun der kieherige Giel⸗

bescbrcearter Gafipflichi mit dem Sit-

Sennen ihre Namen tzunterschrift

9 2) Der Vorstand hesteht aus: 1) Jo⸗ bann Weinbach L, 2 Wilhelm hend 3 Karl raf, 4) Philipp Ziegler, Jakob Fitting II., alle in Sesthofen

5 wohnhaft.

Vis Ginsicht der Liste ber Geuofen ift wihrend der Diensistunden des Gerichtz

jed⸗m gestattet. Osthofen, den 9. Februar 1920. Dessischeß Amts gericht.

Peine. III7006

In das Genossenschaftgreglster ist unter Nr. 29 zum „Kon fun- Verrtn Ftosen- hal, ein getragene Gendoffenschaft mit heschrünrter Sasipflicht n Rafensfhalt heute eingetragen: Otto Albin sky it aug dem Vorstande antzgeschieden und an seine Stelle der Waljwerkardeiter Albert hei- 6 Rosenthal in den Vorstand ge—

Peine. den 11. Februar 1920 Das Amtsgericht. Abt. J.

PPolne.

Stederdorf in den Ver ftand gewählt. Peiner, den 11. Februar 19209. Das Amtsgericht. Abt. J.

Eifornholmi. III16 437]

Benn ssen schaftoregistereintrag.

Firma Lat dmirntichaftliche Gin uad Ber kaufag e noffenuschaft Langenalb Amts Bforztze am), eingetragene e- Kro ff en seh aft wit heschränhter Heft. pflicht in LSangeualtz. Statut vom 21. Deiember 1919. Per Gegen stand des Unternehmeng ist gemeinschaftlicher Gin- kauf von Berbiauchgstoffen und Hegen⸗ ständen des landrole ischoftlichen Betr lebt und gemeinschaftlicher Verkauf lIandwirt. schaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsum me beträgt 300 66. Pie höchste Zahl ver Geschäftgan telle beläusf sich auf 10. Die Bekanntmachungen emfolgen unter der FItrma der Genossenschaft, gejeichret von jwel Vorstan domltglie dern, im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschafte blat e zu KTarlgruhe. Beim Gingebhen dieseg * Blatter tritt an dessen Stelle big zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderzg Veiöffentlichut göblatt zu be⸗ sttmmen ist, der Deutsche R-ichaanelger in Berlin. Die Willengerkläzurg und Zeichnung für dle Geno ffenschaft muß durch jwel Vorstandsamitglleder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüher Rechtgder⸗ binhilchlest haben soll,. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden iu der Flrma der Genoffenschaft ihre Ee, ,,. beifügen. Bie Vor⸗

nd; Landwirt Hermann

aser Chrlstian Weher, Stein⸗ bauer Gotzfrted Weber und Straßenwart Albert Geisert, alle in ö Die enossen Iist

während der Dienststunden des Gerichtt

Han bgm it glieber Herb, 96 Einsicht in die Liste der

jedem gestattet. Amte gericht Vox zheim.

Priobnn. II17008) In unser Genoffenschafteregtfter ist eute bei der unter Nr. 5 eingetragenen var, u Tarle dtetkaffe e. G. m. b. S.

in Bobrvsche Kantor Hermann Krum

daselbst an Steh- des augge schse denen

Büdners Ruguft Wetzold al Vorftande⸗ mitgliey einge ragen worden. Amttgerlcht Bꝛ ie bus, 13. 2. 20.

Hol chenhaech, O. L. 117009] Elertrizt:at s gennfsenschaft Sersd anf

O. / CL. Eintragung vom 13. Februar 1920.

Genossenschaft reg. Nr. 13. Stellmacher Hermann Hoffmann in Deutsch Paulgzborf

Vor stanbgzmitglied. Amtsgericht Reichenhach O. Lan sttz.

Mot ehenba ch, Vagtl. 17010 n das hiesige Reicht genossenschaftz⸗ register ist deute auf Blatt 29 die Genossenschaft Gartenbau enoffen⸗˖ schaft Gin si nm“ Meichent ach t. B. eingetzagene Genwffenschaft mit de⸗ schrärkter Safey flicht eingetragen worden. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Reichen duch i. B. Vas Statut ist am 3. November 1919 und am B. Februar 1920 errichtet worden

Gegenstand des Unternehmens ist die

Einrichtung und Unterhaltung von Klein⸗ gärten und lhre Ueberlassung an die Mit⸗ glieder zur Miete.

Die Belanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Amtäblatie des Amt.

gerichts Reichenbach und sind von 2 Ver⸗

ftands mitgliedern zu unterzeichnen. Geschäftsjahr ist bas Kalenderj⸗ br. Tas 46 Geschästs jahr endet am 31. Dezember

Vile Haftsumme für jeden Geschäftt⸗ anteil beträgt 200 M. Die julässige Höcstjahl der Geschäfisanteile ist 0.

Mitglieher des Vorstands sind: a. der

Prokurist Albert Buschner, b. der Ober⸗ postsekretär Hans Volgt, C der Hand⸗ lungggebilfe Alfred Kluge, scntlich in Reichenbach.

Wlllenzerklärungen erfolgen durch min⸗ defteng 2 Mitglieder deg Vorstand z, die Zeichnungen in der Weise, daß sie der Firma der Benossenschaft ihre Namens unter schrist hetfügen. ;

Die Ginficht der Liste der Genofsen ist whrend der Dienftunden des Register⸗ gericht sedem gestattet.

Amtigericht Neichen bach.

ar am 14. Februar Hor

117007] In das Genoffenschafttregister ist unter Nr. A8 zum „Hon nn, Beretn Sharfam- keit, eingetragene Menn ffenschaft watt beslchrãn ter vn ftn cht tn Steberd orf deute eingetragen: Wishsm Srandes in aus dem Vorstande gusgeschteden und an seine Stelle ber Abbauer Fritz Grove in

Hen doknex. 117011] bert Plambeck sind Paul Klug und Gustar

In katz Fiesig? Senoffenschaflsregister Marquerdf, beide in Nemmin, gewählt. lst heule unter Nr. 38 bei' der Meier t. Genofsenl cha ft Brrihalz, e. G. m. n. S. in Greihkolz folgendes eingetragen:

Der Hufner Jürgen Bock ist aug dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Suiner Claus Tafrenz in

Breiko li in den Vorstanb gewählt. Re nds bung, den 3. Februar 1920. Das Amtagericht.

stimmen“ zu Trier.

bruar 1920. Amttegerld t.

getragen worden. 1919 feftgestellt. gemein schafilicke Geschaffung von Särtnerel⸗

Abgabe an bie Mitglieher im kleinen so— wie der gemein same Ahlsetz von Erieng2 nifsen der eigenen Wirtschaft der Mit. glie der. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen un Handelzblatt des Verbandes deutscher Gartenbauhetrtebe, Sie sinh, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für dle Genossenlchaft verbunden sind, in der für die Zeichnung deg Vorstands für die Ge noffrnichaft bestimmten Form, sonst durch den Vor steber allein zu zeichnen. Vorfste m be mite lfeber sind: 1) Gärtn eren, besitzzt Paul Süptitz in Saal selb, zugleich als Gen ossenschoftzvorsteher, 2) Baum. schulenbesitzer Karl Betisch in Saal eld, zugleich als Stellvertreter des Rerstehers, 3) Gärtnerelbesitzer Hilmar Weise in chwar za. Ver BVoistand hat mindestens durch 2 Mitglieder, darunter den Norstther oder seinen Stellvertreter, , Willen erklã. rungen kundzugeben und für dir Genoffen, schaft jn zelnen. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichuenden zur Flrma ber Genossenschaft oder jur Be. ner nung, degß Vorslands ihre Namens, unten schrift beifügen. Der Verein wird burch den Vorstand gerichtlich und außer= gerichtlich vertreten. Die Ginsicht ber Lifte der Genosstn ift während der Geschäftgstunden des Gerichtg jedem gestattet. Kaalfeld, den 11. Februar 1820. Amtggericht. Abt. IV. gen n IR aæm. III 7030] Bet dem Ftonfsum.. Rohstoff unn Propuktin Ver eim Effelder, e. G. II. B. G. zu Gffelher, wurde unter Nummer 3 des Genossenschastsreaisterß eingztragen: Der Schnstzer Christian Müller, der Drücker Eduard Luthardt somie dessen Stellvertreter Schuhmacher Gdmund Gertloff sind aus dem Vorstand aus— geschie den und an deren Stelle der Schueldermtister August Götz alg Ge⸗ schäftsführer und der Hojsierer Georg Luther als Kontrolleur in den Vorstand gewahlt. Kchalkan, ken 14. Februar 1920. Das Amtzgeriht. Abt. I. gc lan Kam. 117031 Bei dem fonsnm., Ruohstoff⸗ unh

Bachfeld, wurde unter Nr. 11 des CGe= nossenschaftgregisterg eingetragen, daß der Drechzler Alhin Sonnefeld aus dem Vor—⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwiit Gustab Müller in Bachfeld

als Kontrolleur in den Voꝛrstand 9

wählt ist. d chalkan, den 14. Febrvar 1920. Vas Am tegerlcht. Abt. J.

=

gefaßt vel beim. 117013 an unser Geaossenschaftsreqister ist beute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafft in Pan zerin einge

tra gen ere en off . mit be-

schräutter Hafipflicht c,. eingetragen:

n Stelle des autgeschledenen Grnst Brandt ist der Bauerhoftbesttzer Robert Brandt in Panzerin zum Vorstandgm it. glted hbestellt.

Gchivrlhein ben 15. Jenuar 1920. Pitußischeg Amtagerichz.

G chi vok hein. II 17014] In das Genossenschaftzregister ist bet der Elekrirtzitäts, und Maschinen⸗ genoffent chast Gwmtom eingetragene Gen vffenjchaft miz beschrãnkter Saft hflicht folgenbes eingetragen worden:

An Stehe des Bauerhofabesitzers Paul Dovv ist die Bauerhofäbestgerin Bertha Vopp in Gumtow in den Voꝛ ssand gewählt. Echivrlbein, hen 20 Januar 1826.

Preußischeg Amtsgericht

n Panzerin

Sc hai ve heim. 117015

In des Genossenschaftzregister ist heute

bei der Elerte izitäts nad Maschtu rng.

enn fsenschast Menmmin. e ingetre gene ennssenschaft mit deschr nter Saft ⸗˖

pflicht in Nemm ln, ein getragen:

An Gtelle der autzgeschle denen Vor⸗

Saarhbury. Rn TrIHer. III6604)

Sn dag Genossenschaftsreglster wurde heute bei dem Temmeiser Spar, und Var led an etaffsenverein, eingetragene Ges z fsenschaft nit nndeschrärkter Saftvflickt zu Temmels eingetragen: Ziffer 19 des 5 42 des Statuts ist ge strichen. Die 85 29 und 47 Abs. Z sind geändert. Die Bekanntmachungen werben vperßffentlicht in dem Glatte ‚Bauern⸗

Gagarbnug, Bez. Trier, den 12. Fe⸗

Saal geld, 8x ade. 1170121

In unser Genossen schaftgregtster ist unte? Nr. 29 Tie Au, und Herkanfs. Gen ffn haft für wäörtmnereten eiu getragen Genn sfenschast mit beschränfter Saft pflicht mit dem Sltze in Saalfeld ein⸗

Die Satzung ist am 26. November Gegenstand bes Unternehmen ist die ebrauchsgegenständen im großen und ihre

Schivelbein. den 21. Icnuar 1829. PVreußtliches Amtt gericht.

eingetragen:

Slmmatz la getretin. Schinelbein. ben 23. Zanuar 1920. Pꝛeußisches Amtsgericht

eingetragen:

Cequt in den Borstand gewählt, Schirrlbein, den 5. Februar 1820. Yreußischeg Amisgericht.

ne ne nm mm gem fel'ög, Bz. Cane.

worden:

Vor fland gewahlt. . Behm argzrn fel. 7. Febrnar 1920. Amt gerickt.

folg enreg eingetragen: Vorstand aus vier Mitgli- dern defteht. zum Vorstands mitglied beftellt.

Gchtvelm, den 9. Februae 1920. Das Amte gericht.

Prob kz in. Verein, . G. m. B. . zu 1

eingetragen:

Vurch Beschluß der General versamm- lung vom 3 Jtovtmber 1919 ist bie Ge—⸗ noflenschaft aufgelõn.

Schwelm. den 9. Ftbruer 1820. Das Amtsgericht.

Sæeoha mn ont, Samar k. I1II70191 In unser Genofsenschastsregister ist heute

vangelischer Rfarrer in der Klit. wit keschräntter Paftpflicht zu thrnfz,

ausgischieden und an seine telle Pastor Karl Schröter in Jarchau in den Hor— stand gewählt.

. t. Ulim., den 10. Februar

Das Am tggeilcht.

————

do mana ce bak g, .- Melim. 1170209] Unter Nr 453 des Kensss enschaftt⸗ regtsterz ist bei dem Spar, nb Dar ehn ö kaff enherrün, . G3. m n. P in Uxnterßipenn, heute eingetragen worden;: AIlfrer Müller und August Fenoyr sind auß dem Vorstand ausgtschleden. Etz wurden in den Vorstand neugewählt Kugust Heymann in Unterlind als siell⸗ vertretender Vrneingvorsteher und wieder⸗ gewählt August Knorr daselbst. Vereing.« vor fteher ist jrtzt Fultus Wicklein. Sonneberg, den 31. Tanuar 1920. Amttgerlcht. Abt. 1.

Gio ttim. I 17021 Ig das Genofsenlchaffgregister ist rufe hel Nr. 32 ¶Wirtschafesgenoffenschest Stettin? Hans Und Rrnndhesttzer 2. G. m. b SG.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalhrersammiung vom 9. Vrzember 1919 i der Gegenstand des Unternehmen durch Aufgabe des Be—= trleb, etaez Kredit, und Sparkassen geschärts eingeschränkt, die höchste Zahl der Geschäfts anteile auf 50 berabaefeßzt und das Statut inhaltlich in den 2, 14, 298 und 388 und durch Ersetzung von Rremdworten in einer Relhe weiterrr HMragraphen geändert worden. Stti tin, den 9. Februar 1920.

Vat Aiatsgericht. Abt. B.

——

tm mmm. 1170221

In unser Genossenschaftsrengsster ist heute hel der Molkereingenofsenfchaft

an Klein Schardau, eingetragene Grun ssenschast nit unhefchränrter sch Cath flicht, eingetragen: Die Genossen= . tst aufgelbst. Qquidatoren sind dle

leherigen Vorstanbgmitglleder.

siand mitglieder Richard Iltzle und Ro-.

G chi velBæei m. 117016] In dag Genossenschaftgregtsser ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Mollerei⸗ Verein Simmatzig, ein⸗ getragene Gex assenichaft, artt in- belchränkter Haftpflicht in Simmatztg

Der Guttz besitzer Grnst Schütt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle der Mühlenbauer Earl Pepp in

Sc ht vel heim. 117017

In daß Genessenschaftsregister ift keute bei der unter Nr. 7 einetragenen Land- lichen yar. aud Darlehnskasse, ein- getragene Genoffentchast niit ke— schrã nter Gaftyflicht, Woher snom.

An Stelle des ausgeschledenen Axel von Boltenstern ist ber Rittergut besitzer Grich

117018

In In ser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei Uttrichshätiser Dale tzus7ass en, verrin, . G. m. n. B. 3 Uttrich-. hansen, heute folgenbes eingetragen

An Stelle des verstorbenen Lanbwirtg Filian Jaeckel von Uitrichsßkaustu ist her Viauer Karl Jaeckel von ebenda in den

S cher elm. IlI6606]

In un ser Genosser schafttzregister ist heute hei denn „Renen par- und Bauherr im tin Amte Gnnepe eingterngene Ghee noffenehaft mit belchträ ter Haft- pflicht“ zu Mil sye Gen. Reg. Seite 10

Varch Generalyersanmmlungs beschluß vorn 1. Ne vember 1919 ist der § 20 Abf. 1 des Statut dahin geändert, daß der

Dag stellvertretende Vorstandgmitglied Heinrich Salmann ist aus dem Vorfland ausgeschieden. Der von ihm vertretene Kolon alwaren händler Albert Redemann in Milspe ift wieder Porstandamttglien. Der Taufmann Adolf Buck in Milspe ist

S eln w/ M mn. 116607 Im htesigen Genossenfchafttzregister in heute u dem „Gen einnmtzt gen Ban verein eingetragene Geuoffenfch⸗ Ft mit beschräutter Haftpflicht“ zu Nächste—⸗ berck Gen. MReg. Nr 13 folgendes

Das Hit herlige Vorstanbt mitglied Karl Semmel rꝛoth und der Installgzeur Ernst Hackenberg in Nachslebꝛeck sind in ldatoren. O

hei Nr. 31 „6hper, unk Hilfezasfe mark eingetragere (Geng fsensch aft

Ktöar zer“ elngetragen: Perz Thtelo Noloff in KRrüren it aus dem Worstande

in den Vorstand gewählt ist. Des Amfggericht.

einghorsteher gewählt.

Taler, den 11. Ferruar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Nr. 117 einge tragen:

jwar als Vorsitze nder, gewaͤhlt. Trier, ben 13. Februar 1920. Dag Amtagericht. Aht. .

gende eingetragen worden:

zum Verstands mitglied ernannt. Völtltnaen, den 7. Februar 1920. Dag Amtg gericht.

Malm Grog. (I16447

wurde am 28. Zanuar 1820 eingetranen:

KBänerrlicht? Gir⸗ end Ver aufs verzin OSberahr, Eingetragene che= nr fsenschest nntt besch rãrkter Haft⸗ pflicht mit im Sitze in Bßerahr. as Statut ist vom 7. Januar 1920.

Gegenstehd deg Unternehmeng ist der Ankauf landwirtschafllicher Be dor fsgegen⸗ Fände und der Verkauf landwirischaft licher Erzengulsse. Die Bekanntmachungen ersolgen unter ber Firma in der in Rohlenz erscheinenden . Mitte lshel ischen Nossauischen Sauern zeitung“. Die Miller erklärung und Zeichnung für die Genosser« schaft erfolgt durch minbestens zweh Vor⸗ strandswisglseder, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsherbinblichkeit hahen soll.

Pie Mütglterer dig Vorftandg Fnd: 1 Jakob Nled J. in Obtrabt, 2) Johann 1 ö Oberahr, 3) Peter Hebgen la

erahr.

Kalenderjahr zufammen.

schreiberei jedem gestattet. We lm rod, den 28. Januar 1320. Das Amiggerlcht.

g Ri Rm er od. 116448

wurdt am 28. Januar 1920 eingetragen: KRänr rltehrer Gin, Kak Berkant. vert 8ombztn, Eingetragene e- aoffenfch aft mit defchräntz re KRast⸗ vfl icht mit dem Sitz in Nom honnn. Vas Statut ist vom 16. Farnar 1920. Gegen and des Unternehmens ist der Ankanf kandwirtschastlicher Bed arfggegen⸗ jänbe und der Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzengntsse. Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der in Koblenz erschelnen den Mittelrheinischen⸗ Nafsauischen Bauernzeitung!. Dte Willen g⸗ erklärung und Seichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt hurch miadesteng zwei Vorstandamitglteder. wenn sle Vritten geger über Rechts derbindlichkeit haben soll. Die Mitalleder deg Vorstands sind: LI Peter Noll VI. in Nom born, 2. Peter Meubt in Nomborn, 3) Christian Ort— seiftn VII. in Nomborn. Dag KReschästajahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammer. Die Ginficht der tfte der Menossen ift rHöährend Der Diensistunhen auf der Ge⸗ rich tg schreiber i jedem gestattet. Wallas zd, den 28. Jauner 1820. Daß Ymtzaericht.

Vr al im e od. 116449

In das hiestage Genossenschaftgregfster wurde am H. Februar 1829 eingetragen: Büäunerlicher Gin und Berkanufẽ- neretn Gaßzusche id, Cingetagene he⸗ agssenschast mit beschränktter aht. vflicht mit dem Sitze ia Sain sch=ib. Das Statut ist vom 21. Fanur 1920. Gegen and des Unternehmung 1st der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfaggegen. ände und der Bertauf Land wir fschaftlicher Erzengyisse. Die Selanntmachungen er— folgen un ter der Fiema in ber in Koblenj erschelnen den . Mit ielthein ichen Nafsauß⸗ er Bauernietjung“. Pie Wilten⸗« e klärung und Zeichnung für die Genossen. schaft erfolgt durch inla destenz jwel Vor⸗

sternbg mitglieder, wenn sie Vrttien iar.

Amttgericht Stußm, den 11. Februar 1920. über Itechtgberblndlichteit haben so

Swinemünde. II 7023

In das Genossenschafts lier ist be der Elertrizitais. ub WNaschinen⸗ geynffenschaft Klüß e. S. m. B. F. u Früß eingetragen, daß an Stelle des Nobert Kopplin Alfred Ziegler in Klüß jah

Swinrmünde, den 12. Februar 1920.

Tris. III16441]

In des Geressenschaftgregister wurde heute bel bem Mesenicher Tyar, und Darlehaskassenverein e. G. m. n. H. in Mesenich Nr. 65 eingetragen:

An Stille des Matthias Schonz wurde Michel Nikolaus Schröder, Ackerer zu Mesenich, zum Vertintvorsteher und an defsen Stelle Manhiag Schons, Ackerer zu Mesenich, zum stellvertrztenden Ver⸗

Durch Beschluß der Generalverfamm - lung vom 58. Februar 1220 ist 5 29 lerer Satz folgendermaßen geändert: Die Bekan r tmachun gen werden veröffentlicht in den Blatte Bauern stimmen“ in Trier.

Tir. 117024)

In das Genessenschaftzregiste⸗ wur heute bei der Schuh: ache Roh ünoff⸗ gend fen ckeft æ. H. zz. H. B. ihn Trier

Der Schuhmachermeister Sokos Schuch ist auß dem Vorstand auggeschleden und an seine Sitlle der Schuhmacher meister Veter Stürmer in den Vorstand, und

Völk HäRgem. (116445

Im hit stgen Renoffenschaftęregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge= noffenschaft Geisianterner Gonsnm-, Verein in Für tenhamsen heute sol⸗

Tergin spektyr Klement Volmer ist aus

dem Voꝛstande autgeschteden. An seiner Stelle ift der Ingenleur Rens Rouffselet

In das hiesige Genofsenschasisregistet

Dag Gesckäftzjahr fällt mit dem

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Bien sistunden auf der Gerichta.

In das hiesige Gene ssenschaftzregtner

Dle Mitglleder des Vorstanbt *

Martin Heldrich in Samnscheld, 2) Kar par Hoffmann in Salnscheld, 3) Jo⸗ hann Hofmann in Sainscheid.

Das Geschäfta jahr fällt mit dem Kalender⸗ ahr zusammen.

Die Giusicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Ge⸗ richte schrelber jedem gestattet.

Wallmerod, den 5. Febraar 1920.

Pas Amtsgericht.

Wallmerod. 116450

In das hlesige Genossenschaftgregtster wurde am 5. Februar 1920 eingetragen:

Bänerlicher Cin und Verkaufs- vereln Weidenhahn, Eingetragene Ger ofsenschaft mit beschrãnkter Gaft⸗ pflicht mit dem Sir in Weidenhahn. Das Siatut ist vom 20. Januar 1920.

FBegenstand des Unternehmens ist der Arkauf landwirischafillcher Bedarfsgegen⸗ fände und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Betauntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der in Koblem rscheinen den Mütelrheinischen. Nassaur⸗ schen Bauernzeitung'. Die Willenger flä⸗ rurg und Zeichnung für die Gengssen⸗ chaft ersolgt durch mindestens jwet Bor⸗ stan damltglie der, wenn sie Dritten gegenüber Ren ta ver ind lichkest haben fol.

De Mitglleder des Vorstands sind: I) Peter Görg II. in Weldenhahn, 2) Peter Holjenthal in Welhenhahn, 3) Peter Friedrich in Welden dahn.

Bes Geschäftsjahr fällt mit bem Ka⸗ lenderjahr zusam men.

Die Ginsicht der Lifte der Genossen ift während der Dienststunden auf der Ge⸗ richts schrelberei jedem gestatteaut.

Wallmerod, den 5. Februat 1820.

Dag Amtsaericht.

R an Fried. lI164421

In un ser Henosfenschafteregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden:

Kor sum⸗ nud Syhargennssenschaft für Wanfried und Umgegend, ein getragene Benofsenschaft mit he- Ichränkkter Haftpflicht in Wanfried. Setzung vom 31. Januar 1920.

Gegen land des Unternehmen ist die gtmeinschaftliche Beschaffung van Lebens und Wirtschaftsbedürfrissen im großen und Ahlaß im kleinen gigen Harzahlung an die Mitglieder. Jut Förderung des Unter- nehmens kann auch die Bearbeltung und Herstellung von Lebeng⸗ und Wirticharttz beduͤrfnifsen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herftellung von Wobnungen erfolgen. Auch knnen für die Genossen Nabatlvnsräge mit Ge⸗ werbetrelben den gelchlossen werden.

Haftsumm⸗: 100 z.

ie öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Kie sblatt der Krelses Fschwege unter der Firma der Genossenschast mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ stendgmitglleder und bei den vom Auf- sichtzrat außtgehenden Ginladungtn zur Keneralversammkung durch dessen Vot⸗ sitzenden. . Die Berufung der Generalversammlung erfolgt duich öffentlichen Ausruf oder Anschlag an den Gemeindetafeln in den in Retracht kammenden Heme inden.

Willen aerklärungzen für die Genossen⸗ schast müßfsen durch mindestens zwei Vor⸗ sterndgm it glieber erfolgen. Zelchnungen er folgen in der Weise, daß dle Jelchner deu zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrlft hinzufügen.

Der Voꝛrstand bisteht aus solgenden Per sonen: Lithograph. Heinrlch Fischer, Vorfitzen der und 1. Geschäfts ührer, Maschtnenmelster Ernst Börner, 2. Ge⸗ schäftz führer. Instrumentenmacher August Grube, Ra serer, säm tlich in Wanfrked.

Dir Ein sicht in die Sie der Genofsen it wäbrenb der Dienststunden des Gerichtz sebhert geftattet.

Wan seied, den 11. Februar 1920. Das Amtsgericht.

MW nm g om, AkkRgäänm. IIl6 443] In das Genofsenschaftarengtster ist heute unter der Hauptnummer 35 eingetrog worben: Dle Firma Gchuhmacher⸗Roh stoff⸗ genossenschaf Wangen. ein getragene Fenn ffenschast wit deschrankter Haft- bflichi. Sitz in Wangen. Statut vom 20. Jult 1919. Gegenstand de Unternehmenz ist der geneinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Schub. macherge werbe erforderlichen Rohstoffe, Geräte und Werkzeuge und Ablaß an die Mitglieder. Vie . fur -den Geschtttz anteil betragt 300 . Alle Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossens chaft, unterzeichnet pon den beiden Vorstandomitgliedern, und bei den vom Aussichtgrat auegehrnden Ginlahungen zu den Generelvtrsamm lungen durch defsen Vorsitzenden vamenz deg Aufsichtatt im Argenboten in Wangen. Willen gerkläͤrungen für dle Ge⸗ gofsenschaft erfolgen durch die beiden Vor standtzmitglleder. Die Zeichnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschast ihre Namenzunterschrift bir zufügen. Vorstanbg nttglieder nd: Johann Briel⸗ mater, Schuhmachermelster (Vorsitzenr er), Tover Sauter, Schuhmachermetfter (Ge- ichäftafübrer und Kasst r), beide in Wangen. Die Ginsicht der Äste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichg jedem gemsfattet. Den 10. Februsr 1880 Amtegericht Wangen. Amitzichter Hartranft.

W eignen keln. sII7032] Im Genessensckassgregister Nr. 28

Gintłaufongennfftuschaft selbfndiger