1920 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Bäcker nnd Kanbditeren, CE. G. r. b; R. n DWGeißen el a. d. i am 6. Janar 1930 eingetragen: Pi,. Be— anrtmachur gen der SYenossenschaft er, folgen von jetzt ak nur in ber Güntherschen Bäcker- und Konditor, Jeltung in Kerim. Amtsgericht CGelstesels a. G.

Wweon el. 11645 In unfer Geno ssenschaftagrezifter ist heute unter Nurmtr 38 die Henossen, schaft unter der Firma Ein. und Ver⸗ kanfegenossenschaft Gambrinus rat erh ür rter Bari flicht Wesel und Utz gegead, MWesel eingetragen worben. Böatut ist am 10. Desember 1819 sestgestellt. Gegen stanb bes Naternehmen ii der gemelnschafilihe Ginkauf von Waren für nb KBerkauf der selhen an Pie Genoffen. die

der Geschäf / gantelle 109. Die unter der

Vo lglanpg erfolgen 2 Mitglieder; bie

Cesrl, den 5. Februar 12320. Das Amtggericht. V rt tk ien. 1164531 In unker Genassenschastgregtlier in hente unter Nr. 18 bel bem HWenge— roheer Gha'r, und Par lehnskaffetz⸗ deren e. Kö. m. U. G. zu AKengerghn eingetragen wyrden: Yurch Heschlaß der Generalbersam wlung vom S8. Dejemher 1919 ist 5 29 der Gatzung dahin geägdert worden, daß die Befanntmachungen in bem Glatte Bauern⸗Gtlnmen“ in Trler erfolgen sollen. Cötttlich, den 14. Fehruar 1920. Hat Ni tngeries.

VW öllgt olim, Haeg sem. 116444

In nnser (Jenossenschaftzregister wurbe heute elngetragen:

1) daß Statut vom 30. November 1919 ber Fandmm int hschwwytiche'n he zugs⸗ , äsatzgeng ffenfehant eingetragene Geno fen sfchast mit He scht än dtar Saft. Hecht“ wit vem Sitze me Egöllstetn. eäarnstand des Unternebmeng ist gemeln« schafilcher Einkauf von Verbrauchs ftoffen und GRetzenfländen des landwörtschaftlichen Bet seßß sowie gemelnschasthicher Verkauf lanhturrischaftlichtr Grzeugussse. Die von der Grnossenschaft auggehenden zffentlichen Bekanntmachungen sind unter bar Firma der Genwssenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandtzmitglledern, in dem Perbandz— organ Dag Hessenland“ aufzunehmen.

Vie Willen ger klärung und Jeichnung für bie Genossenschaft muß durch zwet Vor—= stiandgruaifglieder erfulgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaberhinrzlichkeit baben soll. Die Jeichnung geschieht in der Welse, daß die Jrichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentzunterschrift bei. fůcten.

2) der Vorstanh, bestehend aus: 1) Ernst

ungk, I Jakob Heiß IV., 3) Geyrg

dan Mlle, 4) Poöttlpp Hangen II, 5) Fakob Wörth J., ake in Wönllstein wohnhaft.

Vie Haftsumme für ben erworbenen Gweschẽftgzan tell beträgt 200 Æ. Die Zahl der Geschästgänttile, auf welche ein Genoffe ich herelligen kann, eträgt 16.

Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden bes Gericht? jedem geflattet.

Wöllsteitz, am 9. Fehrugr 1920.

Hess. Amtegericht. VW lt hagen, HER, CGaggel. III64541

Jan unser Genossenschaftzregister ist heute folgendes eingetragen:

Laufenhe Nr. 6. Flrena der Gengssen= schaft: Tolfhagenek Spar- nad Dar⸗ lehre fe en Bernie eingetragene Ge—⸗ Ka ssewschaft mit un he scht ahrter Haft bflicht. Sitz der Benossenschaft Malt hagen. Datum des Genoffenschaftgvertrags 18. Januar 1920.

EGegenstand des Unternehmeng:; Be— schoffung der zu Darlehn und Krehften an ble Mitglieder erforderlichen Gely⸗ mittel unh Schaffung weiterer Einrlch⸗ zungen zur Förderung der wirtsckaftichen Ladd der Mitglteder, kus besondere: 1) der genelnschaftlicke Bezug vor Wirtschafte⸗ bebürsnissen. 2) Die Herstellung und der Matz zer Cörzeugäisse deg jandajtischaft, lichen Betriebs und des Ländlichen Ge— wenbefleißez auf gemelnschastlize Rech. nung, 3) vir Beschaffung von Maschlnen und sonstige'n Gehrauchggegenständen guf emen schaftliche Rechnung zur mie iwelsen Ueberlassung an die Mitglteher.

Vorstandomftglieber: 1) Lehrer Tram Kolbe in Leckringhausen, 2) Lankwirt PVelntick August Kepper in Wolfhagen, 38) Tardwttt Karl Kepher aserßfz, h Steintu ck Friedrlch . dasel bit, b) Landwirt Gehrg Bent ng hgeufen del elbst.

Deffentliche , eyfolgen im Jan dtolrtschafllichen Genossenscha stsßl ant kn Neumted. Sie sind, wenn fie mit recht, Licher Whkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor. fands für den Verein heüimmten Form (5 16), sonst durch hen Vorstand allem zu zeicnen. Der Vorsland bat mindeflenz hurch bret Mitglieder, barunter den Vor eber oder seinen Gtellbertreter, seine Kr, farin. kundzugehen und für Die Zelchnung

den Verein zu zelchnen.

geschieht in der Welse, daß dle Zeick⸗ Benennung des Boistandg ihre amen s- unterschrift beifügLln. Mer Bereln wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗

gerichtlich ve treten. Pie & der Gennssen in

E M 2 2 * ——

Woalshagen, den 9. Februar 1920. Amiggericht.

Tui lLeHinm.

117025

11 629 35 ist beute eingetragen: Zu dichauer Genofenschaftakt az talzfabeigf, cingetraggt ue mit Fei hrä6nher &

nr ssenschan pflicht, ü gtehan. vom 20. De zemher deg Unternehmen 91 16 1

91 . Brauereien mit

1913 11*

mann und ber

166 2. r, beide in Bekannt

Züll chan.

zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Braunkohle (in Blafaiform) offen, Fabrik,

gen erfolgen in den Züllichauer

irt Veutschen Relchtanze t von ben beiden Vor

leder oder deren S Namengunterschrift der no ssen schkaft

4 155 . Detsugen.

, , , le dem geld rler. Februar 1620.

88 ü, Das Arens ge * Cr.

. n

9) Ni s eg e fit

v) win sterregtster.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzjig veröffentlicht.)

Ke pn. (1167357

In dag Musterregister ist eingetragen worhen:

Nr. 12 802. Garl Gustav Uldakl zu RKöpnpentgzagen in Yänemarf, ein Kopf für Briefbogen, Prospekrte, Reklameplakate und dergleichen, offen. Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugulsse, Schutzfeist 3 Fahre, angemeldet am 18. Nopember 1919, Vor⸗ mittag 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 803. Firma Bociete ana nne des Ustaes Jean Galla ju Genf in der Schweiz, ein Paket mit 7 Mustern für elektrische Beleuchtungtapparate für Automobile und Kästen mit elerrrtschen Lampen und Reserzeblrnen, berstegelt, Fahrlknum mern 1 bis 6, plastische Er⸗ zeugnisse, Gchutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 27. Nobemher 1919, Nachmittags 2 Uhr 45 Minnten.

Nr. 1? 804. G. Baumann Sr anneret zu Gen in der Schweiz, ein Muster für KVürom bel, ingzbesondere zur Aufnahme der Post, verstegelt, Fabriknummmer 308, plastisce Erzeugnssse, Schutzfeist 3 Jahre, anqemeldet am 27. November 1919, Nach⸗ mittegs 2 Uhr 45 Minnten.

Nit. 12 8900. Firma Aleg Blancke in Leipzig, ein Klischecabdru, offen, Ge— schäftgznummer 1, Alächenerjeugntsse, Schutz frist 3 Fahre, angemeldet am 9. Mo

bemer 1919, Vormittagt 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 12806. Flima Manl Link in

Leipnztt ein Klischerabdruck Hie Hücher⸗ lese“, offen, Geschäftsnummer 1, Flächen

erzeugni sse. GIchutzfrist 3 Jahre, angemeldet

an 27. Nodember 19198, Nachmittage

3 he. Nr. 12 897. Jirma RmeRkrFtber Okeim iht Gohlis, ein Palet mit Zeich ür Sticketei und Maltret, vei=

traummern 4575 4582. Flächenerzeuge ffir, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1919,

mittags 11 Uhr 35 Minuten.

nenhen zur Fima des Veremnz oder zur

11 ö fũr 5

alle beren Unzulänglich⸗ * 2

in Leipzig ⸗Reubnitz, eln Paket mit einer neuen Eichrift und wel Serlen Brrtikopf⸗ Anitlalen in verschledenen Größen, offen, Febrlknummern 1080, 1090 und 1951, Flächenerjengnisse, Schuß; fein 3 Jabre, angemeldet am 18 Dezember 1919, Nachmittags 2 Ubr 10 Minuten.

Nr. 12514. Fima Rn sthenck, und Ber lagzssr stalt gWBzgzei Æ Ramntanur, Rikiten gesellfegz ef; Ia * in zig Ren datt, lem mit 17 Mussern für BVa⸗ vack offen, Faßrlknummern 2190 bit 221 eug iss⸗ Schutz frist 3 Jahre, J . J

* 643 1919 6 zezem ber 1919, Vor⸗

98 * Ihr.

Nr. 12 8185. Firma Meißner e Buch in Leipzig, ein Paket mit 50 Mußnern er Gene Rahrik 16 neger, Mwabr'r tt

ür Verlaggartikel,

44 n=, 201 =, 421 1—2,

nummern 14 16 ] 2 9861 4221-2, 423 42414 -*, 4251 2, e 8 1 5 1 * 15* 1 1261 2, 42! . 428 ö 429 , 3012, 431 , 4331 , 41341— 351 ö 1371 z 91 521 436 , 4354 , 4401 *, . ; n e k 4411 442 1— ? 421 Flächen⸗ erzeuguisse

2 ö , uauisse, Schutz frist 3 Jahre, ange meidet am 20. Dejember 1919, Vormittags 10 Uhr Nr. 12516. Firma Meißner Re. Much Paket mit 50 Mastern kel, versiegelt, Fabrik.

in Leipzig. eln ö Bt rlaa⸗ 1

* nummern , 4dr , 2425 148, 21261 , 24 2, 2428 1— , 24311 - 2, 2832 24 24341 , 24351 2, 2456 1 - 2, 24 2, 2441 1— ', 2442 1— , 24431— 3, 24 8, 2446 1 - ., 24471 - 3, 4481— , Flächen erzeugnisse. Sczutzfrist

1 eng * 3 18er A* 35 Jahre, angemeldet am 20. 16 Uhr n 0 *

. 693 19, Vormlttagz

f Fahrlk⸗ ngnummenn 2449 1—- 2, 2450 1—– 2, 2451 1— :.,

ür Verlaggarfikel, versiegelt, 1

24521 30269, bh 44,

Fli

21I6531— . 2424143, 24621442, 3027 8, 30317 303650, 30552,

30356,

3 9

* 3 Bre 76e,

Ar. 17 813. Mimaile Marie Gelene Glfetede unven ehel. Musm enn in

Leipzig, eint Stoff puppe „zkietiek. be— teichnet, offen, Fabriknummer 1, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet orm 23. Deiember 1919, Vor⸗

mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Rerutann Becker in Leihgtg Gohriss, Mufter einer Unmfteigkarte für jJ2 Fahrten auf der Straßenbahn nrhst Beschreihung, offen, Geschästsnummer 1, Flächenerzeußg⸗ nifft, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Dezember 1919, Bormistags 9 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 12 559. Jacob J. Golh⸗ mann zu Mt. Vernon, Counth nm Westchester, Ftant New YJort in Amertka, hat für die mit den Fabrik⸗ nummern 10, 11, 12 versebenen Muster die Perlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 56. Firma Moritz Prescher Nachfolger Metiengese l fcha ft in Lentzsch hat für die mit den Fabrik. nummern 25917, 25925, 25929, 25933, 25937, 26911, 25345, 25954, S596, 299638, 25972, 265976 versehenen Muster die Verlängerung ber Schutzfrift big auf 6 Jahre und für bie mi den Fabrlk— nummern 25955, 25958, 25959, 25982, 25983 und 259884 versehenen Master die Verlängerung der Schutzfrist big auf 10 Jahre angemeldet.

Lethzig, den 7. Januar 19820.

Amte gericht. Abt. 11 B.

Ew h zi g. 116736

In daz Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 820. Mechaniler Hermann Cite Wilnsche in Leipzig ⸗Rendaltz, ein Paket mit 6 Mustern für Tachomete⸗ gehäuse, offen, Fatrlknummern 203 = 208,

Vor⸗ plastische Erztugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1320, Nach⸗

Nr. 12 8905. Firma Krarmer C Herr. mistags 17 Uhr b0 Minaten.

aa nnn in Leizig. Zeichnungen für Malereten und Gticke⸗ reien für gaurenbänder und 9 fertig ge— flickten Lautenbändern, versiegelt, Fabrik= nummern A lk a— f, AI a- g, G La- d, G Za—- f, A 12a2—f, C 1a-«, C 3c, ö , 6 , .

X. V. a- f, Flach enetzeugnlsse, Schutzf⸗ist angemeldet am 13. Dezember

3 Jahre, 1919, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 12 809. Fakrzkant Julius von Vetrauie zu Wien in Vesserreich, ein Paket mit zwei Mastern für „vyrophore Ftuerjeuge“, offer, Fahrtknumraern 5 und 6, plastlsche Erzeugnisse, Schutz rist

ein Paket met 41 Derlaggsen alt dir zel q Naumann,

Nr. 12 821. Firma Kurstdrnck⸗ and Ut tiengeselschaft in Leipzig Reudnitz. ein Paltt mit 16 Mustern für Verlagt⸗ artikel und Packungen, offen, Fabrik— nummern 222 - 257, Fläch⸗nerzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fa nuar 1920, Mutagg 12 Uhr.

Ne. 12 822. Fihma Leipziger Kuänst⸗

Leipzig, ein Paket mit 2 Mtastern für handgemalte Glagyasen in verschtedenen Größen von 1—– 30, offen, Fahrtknum⸗ mern 12 HM und 11 H, plasitsche Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det

3 Jahre, angemelder am 15. Deßember am 8. Januar 1920, Nachmtttagz 12 Uhr

1919, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 12 81090. Fabrikant Julias vgn Petrause zu Wien in Ofterreich, ein Datei mit vier Mustern (Photographien) für Apparate zur störper und Haaryflege, offen, Fahriknum mern 1— 4, plastische Gr⸗

am 15. Dezember 1919, Voꝛmitiagz 9 Uhr b0 Minuten.

35 Winuten. Nr. 12 823. Firma renn Elfte c Gy. in Leipzig, Abbildung elner Sttzze eineß Küchengerdtehalterk, offen, Fabrlk— nummer 9115, plaästisch⸗ Erzengntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 98. Ja⸗ nuar 1920, Nyrmittaas il Ubr a0 Mlnusen. Nr. 123 824. Firma Rręaemer & Per- rana in Letyzig, ein Paket mit

Nr. 12 811. Flema Reineich Gens in Leipzig, eine Tafel zur Veranschaul chung der vo kswirticha ttilchen Bedeutung der

nummer 101, Flächenerjeugnisse, Schutz. elt 3 Jake, angem esoet am 15. Dejembtr 1919, Nachwittenz 12 Uhr 49 Minuten.

Nr. 12 812. Marte Mine. imer er. men lu Eissach in ber Schweif, Yhote— ö. Die elner Retsetasche, ver siegelt, Fährltgummmer 1, plastijche Grzeugntffe, Sch tz frit 15 Jahre, angemeldet am

20 Mufsfern für gistickie und gemalte Lauten bänder, versiegelt, Fabriknummern St. A. 7 A= , St. A. 9 a - f, St. I. 13 a, b, e, St. A. 3 a, St. A. 4 a, P, St. B. 4 a c, St. C. 1 f, St. A. 1 a- f, B. 2 h— f, St. C. 3 a, b, Gt. B. 1 b, e, . f, C. 4 A- f. B. 3 - f, Flächen erzeug⸗ nifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1920, Vormittag 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17 8265. Firma Kraemer ch Herr ktanun in Letpzig, ein Patet mit

7. Dezember 1519, Vor nmketags 10 Uhr b Mir ute r. Nr. 128313. Flrma Lubwig Wager!

49 Mußsern für gesfickte und gemalte Lautenbänder, verstegelt, Fabrtkunmmern C. 2 af, V. 1 t m, G. 3 a = f,

——

z0s 53, 36335,

Nr. 12 819. Techniter Nudols Moßbert.

ler Wert stätte a Sandmann CR Gy. ta

8

3. 3 a— f, G. 4 a— f, n. 1 a— f, St. 4e, St. A. 10 a, h, e, St. 1. 8e, St. A. 2 a, St. GS. 1 a, Flächenerzeug⸗ niffe, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr 20 YMinnulen.

Nr. 12 58235. Firma Feliz Fließ in Zeinzig ein Klisckecabdinck, offen, Fahrkk⸗ nummer S6 56, Fläche nere ugnisse, Schutz, srist 3 Jahre, angemeldet am 14 Januar 1320, Vormstiags 19 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 821. Fame Schmidt & Rau in Lelhzig⸗Nendzitz, ein Palet mit 13 Gesellichafta⸗ und Selon brschästigun aa⸗ vielen, offen, Fabeskaummern 7331 —7 335, 71335 7338, 73490, 7345, 7318 - 7318 und 7391, Flächenerz: uquisse, Schutz frin 3 Jahre, angemelbet am 19. Januar 1920, Vor⸗ mittags 9 Utzr 45 Minuten.

Ne. 12 823. Techniker Niudolf Hecker in Eeipzig⸗Gohlis, eine Sammel ⸗Um⸗ Felge Fenip3. ober Streichkarte für Straßen- bahnen nebst Beschreibung, offen, Fabrif⸗ nummer 2, Flächenerzeugn fse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Januar 18920, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12 825. Clara Gy unverehel. Rämhild in Leipzig⸗Schlenßig, ein Original schuhschnutmusterbogen Ideal“ mit Anweisung und Beschreibung, offen, weschästenummer 1, Flächenerzeuanifse, Sezuß frist 3 Fahre, angemelden am 22. Ja⸗ nuugr 1920, Vormiltags 10 Uhr.

Nr. 127 8309. Fimo KRraenter K Gerr- mann in Leipzig, ein Paket mit 10 Mußtern für gemalte und gestickte Sautenkänder, versiegelteß Paket, Heschäfisnummern St. A. 10 d, o, f, Sf. A. Sa, b, d, f, St. A. e, b, f, SR A. A b, St. R. 9. 4, f, St. A. 5 b, d, f, St. B. 4 b, St. B. 14, N. V. a, b, e, T. 23 a f, T. 24 a, b, e, T. 25 3, b, e, T. 26 3 - f, Flächen erjeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aa 23. Januar 18920, Vormittegz 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 831. Rammerjä6gar Jahannes Oskar Hahne in Terß zig. ein Paket mit 3 Klischeeabdrücken, offen, Fabrik⸗ nummern 100— 102, Flächenerzengntff⸗ Gchutzffrist 3 Jahre, auge meldet am 23. Ja⸗ nauer 1920, Vormittag 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 12 8332. Firma Georg Petzold in Leipzig, ein Paket mit 10 Stück Verwandlung zittern, offer, Fahrik⸗ nummern 1—10, Ser. 9, Flächenerzeng⸗ niffe, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet an 26. Januar 1920, Mittags 1 Uhr o Mi— nuten.

Nr. 123 8333. Schloffernmeistnn Ger. nag aße lßanth in G. ößtz itz Eren kerg, ein Rasterklingen halter zum Belhst, abttthen und Rbstrelchen der Klingen, offen, Fahrtnummer 1, plastische Ftzeng⸗ nifse, (öchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Janna 1920, BVormlttags 11 Uhr 30 Minuten.

Ber Ne. 10078. Firma Giesecke E Devrient in Leipzin hat für die min den Kabriknummern 695, 697, 699, 700, 702, 703, 713, 714 versehenen Muster dte Verlängerung der Schutz rist big auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 10 1094. Dieselbe hat für die mit den Fabrikaummern 715 und 721 bersehßenen Muster vie Verlängerung der Schätzfrist Bis auf 15 Jahre ange meldet.

Bei Ne. 10126. Picesbe hat für hie mit den Fahrlknummern 722 und 723 ver- sehenen Mußster die Verlängerung der Schutzfrist his auf 15 Jahre angemeldet.

Bel Nin 12 565 und 12576. Firma Meißner . Buch in Leipzig hät für die unter Nrn. 12 565 und 123576 ein getraganen Muster die Verlängerung der Schußfrts bie auf 6 Jahre angemeldet.

Bel Nr. 126570. Marianne Hen— ehel Dr. Bale, getßz. Ber tren, ta Gmunden (Oesterrtich) hat für die mit der? Fabrlkaummern 1—6 wversthenen Mußster die Prilängerung der Schutzfütst bis auf 6 Jahre angemeldet.

Vel Nr. 10 097. Firma J. G. Gh eker e Riesecke in Leinzig hat für bag unter Nr. 10 097 eingetragene Versal schristmuster die Verlängerung ber Schutzfrist biz anf 15 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 1. Februar 1820. Kmttzgerichl. Aht. IB.

Dey 7 0 II) Konkurse. Had Haærkhmꝶg. 117145

Das Konkursher fahren über dag Ver, wiögen deg Hatganterughmers Berthold Boik mann, Bad RVarzbung, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermluß aufgehoben.

Bad Harzbterg, den 14. Februar 1920.

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts Hariburg.

Korx lim. 117146 In bem Konkurtverfabren über daß Vermögen der offenen Hanel gefel. scherst 2 Pune rind Kan st⸗ o fakeit Fritz Carhinal he Go. in Berlin wird die Termingladung zum 1. März E920 dahin kerichtigt, Paß eine Grklärung des Glaͤubigeraus schusseß in Sinne des § 178 der Konkurzordnung nickt vorliegf. 84. N. 161. 140. Berlin, den 18. Februar 1920. Der Gexichtsschreiber deg Amtsgerichte Berlin Mitte. Abt. 84.

117147 Nachlaß des verstorbenen Dachbecker⸗

RIlamentihal, Harm. In dem Konkurgherfah ren

mr isters gart Otto Bhmrrmaunn aus Kosbendsg't ht zur Abunhme der Schluhrechnung des Verwalter, ur CEir⸗= bedung von Ginwen dungen gegen daz Schlußverzelchniz der bei der Beateilunn u berucksichtigenden Forderungen undtjur Beschlußfaffung der Gläubtger ster dir vicht verwertbaren Vermögenzstücke und über die Crstattung ver Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mlit⸗ glieder des Gldubigereusschuffes der Sckluß⸗ termin auf den Ez. März E820, Apr wiegt RO Ur, vor dem Aiatsgericht hierselbst besiimmt. Blum esthal (wann.), den 9. Fe⸗ bruar 1920. Das Amtsgerlcht.

Glatz. 11135395

In dem Konkarse über bie Ban für SGaudel und Gewerbe in Franlensteln soll die Schlußvertellung erfolgen, wozu 1s 559,10 S verfüghar sigd. Zu berück⸗ sichiigen sind 48 277,72 „S nicht bevor⸗ tecktigte Forderungen.

Glatz, den 9. Februer 1920.

Gustav Mihlan, Konulurgverwalter.

gt on d al. UII7 148

Das Font orzperfahren über daz Ver⸗ mögen bes Kgaufmtanzgs turt San ge in Sienzal, in Firma MWilßelm Nn nlhhi, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. Oktober 1919 angenom- mene Zwanggbergleicd durch rechtzkräftigen Heschluß vom 31. Oktober 1819 heslängt ist, hlerdurch aufgehaben.

Stendal, den 9. Februar 1920.

Vas Arte gertchz.

Stn tt g xt. . 117777 Das Konkursberfahren über den Nach= laß der ber st. Zig asven m ache ns melt me Vta y te Kals, r ß, geb. Geric, in Fenerhbach wurde nach er foßgter h— haltung des Schlußtermins hier durch auf⸗ gehyben. KRtuttgart, den 14. Februar 1920. Amis gericht Staitgart mt. Gerichtzschreiber Gg eßlet.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machnngen der Ei en⸗

ite tan bahnen.

Am 1. März 1929 wird der an der Strecke Remagen Dun pelfeld nmwischen den Staltonen Walporzhelte und Dernau delegene Haltepankt Martental (Ahr) für den Personenverkehr eröffnet. Gifen kahn⸗ hirgttion Cöln, 14. Februar 19260.

(1171421 Kreisbahn Gerne de Kt apheln. KRckern fore, den 14 Fehrugr 19509. Tfv. 83. Zum 1. Mär 18920 erscheint infolge Erhöhung ber Frachktsätzt um 109 vH, der Nachtrag 1“ zum Hinnen⸗ gütertertf. Das vorzeitige Inkrafttreten der Tartferhöhungen gründet sich auf bie vori berge hend? Len derung des § 6 der Gllenbahnverkehrgordunng. Nähere Auskunft erteilt Betrieb sdbirertisnu der Kreisbahn Gckern öỹrde = Kappeln.

117143 ter dba Gckernförde= Kappeln Gckern fürde, de' 14. Februar 1920. Tf 2083. Zum 1. Mär; 1920 erscheint in folge Erhöhung her Beför derungsgebhhrtn um 100 yy der Nachtzag I zum Binnen personentarif. Das vorzeitige Inkraft⸗ treten der Tarlferhöhungen gründet sich auf die vorübergehrnde Aenderung des 86 der Gisenbahnvertehrgordnung. Nähere Auskunft erteilt Ben ieh spirertivn der reid bahn Gckexnusdrde -= apheln.

117144 Güter, nh Tierherkehr mit Clsaft= Lothrigzu und Leigemberg. Mit Gültigkeit vom 1. FZanuar 1920 sind Vorschriften für die Beförderung bon Eil⸗ und Frachtaut usw. im Verkehr mit den Gisenbahnen lin Elsaß. Tolhringen und Lurimhurg erschlenen. Sie unterrichten über Annahme beringun gen, Frachttersch= nung und Frachtzah lung im Verkehr wit diesen Gebleten. Nähereg in Ne. 193 19 des Tarif⸗ und Verkehrganzelgers der preußlsch. hessschen Staaizbahnen und bei den Dienststellen. 6 (Main), ben 14. Februar

Eisenbahn dire l etisn.

117376 Freien Grunder Gisenbahn. Mit Wirkung vom 1. März do. Je. tritt vorbehaltlich der Genehmigung durch dle Aussichlsbehb: de eine Grhöhung bet Güter und Tlertarifs in Kraft. s heret durch dle unterzeichnete Direkilon. Frankfurt a. We. den 13. Februar 1820.

Die Direktion.

117375

Neust abt ⸗Gogoliner Glsen hahe.

Mit. Gülilgkeit vom J Mär 1529 eren Erhöhungen im Personen⸗, Gxpreß=

gut⸗, Gepäck,, Tier⸗ Bahnverwaltung in Zülß O. Schl. Nenstadt, B

und Guterverkehr in Kraft.

Nähere Augtunft erteilt die

ch., den 16. Februar 1920.

Dire ftign der Neust aht Gogoliuer Gisen bahn, Gesellsch aft.

.

1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S.

Deutscher Preußischer Staats

icichsanzeiger anzeiger.

2

Aer Bezugspreis hrträgt nierteljährlich 12 H. Allt Kostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den ANostanstalten und Zritungsnertrieben für Aelbstabholer auch die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Rumm ern kosten so f.

Amrigenprris fär den Raum einer 5. gespaltenen Einheita- zeile 1,5 0 M, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 530 M. Außerdem wird auf den Anzrigeupreis ein Teurrungs- zuschlag non SO v. g. erhohen. die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, Bern SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigen nimmt an:

M 44.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Neich.

Bekanntmachung, betreffend Kestimmung über die Enteignungs⸗ behörde wegen der auf Grund des Frieden vertrages ab⸗ sutretenden Handelsschiffe.

ö ung, betreffend die Enteignung von

andels ch ffen.

Belanntmachung, betreffend Ermächtigung der Zollstellen, die Ein⸗ und Ausfuhr gewisser Waren ohne Einfuhr und Aug⸗ fuhrbewilliaung zuzulassen.

Belanntmachung, beireffend Aenderung der Ermächtigung der , die Ausfuhr von Reisegepäck ohne Ausfuhr⸗

ewilligung zuzulassen. Betanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Betanntrnachung, betreffend Auslage von Patentschriften in der Bücherei der Geologischen Landesganstalt in Berlin.

leere Ü Autliches.

Deutsches Reich.

Sekanntm achung.

Auf Grund des Gesetzes über Enteignungen und Ent⸗ schädigungen aus Anlaß des Friedengwvertrages zwischen Deussch= land und den alliierten nad assozkerten Mächten vom 31. August 1527) bestimme ich als Ent⸗ eianun gs behörde im Sinne des 8 1 Abs. 2 des genannten Gesetzes wegen der nach § 1 Anlage II Teil VIII des Friedens vertrages abzutretenden Handels schiffe:

Reichsbankgirokonto.

. Die Enteignung erfolgt durch elnmallge öffentliche Bekannt⸗ machung im ö ü ö

§ 2.

Vor der Auswabl der zu entelgnenden Schiffe mit einem Brutto- raumgehalt von 1000 bis 1600 Registertonnen wird eine auf Vor⸗ schlag des Kriegsausschussez der deutschen Reederei berufene Kom— mission gehört.

3.

Mit der Durchführung der ud abwe und Ablleferung der ent⸗ eigneten Schiffe wird ein ö mit dem Sitze in mburg betraut. Dieser wird in meinem Austrage die erforderlichen nordnungen und Maßnahmen treffen, um die enteigneten Schiffe in cinem den Bestimmungen des Friedenzvertrages entfsprechenden Zu. fand entgegenzunehmen und abzugeben. Zur Durchführung selnes Auftrags übertrage ich ihm mesne Befugnssse aus den Fs L und 5 des n . vom 31. August 1919. Bei Abiteferung des iffes an den Ablleferungetommissar ist ein Protokoll über den Zuftand des Schiffes nehst Inventar und Zubehör unter Hinzuziehung von Sachverstãndigen

eufjunehmen. Der bisherige Eigentümer ist tunlichst hinzuzu ziehen.

Berlin, den 18. Februar 1920.

Der Reichs minister für Wiederaufbau. ö. Dr. 3 fo

ODeffentliche Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über Enteignungen und Ent⸗ schädigungen aus Anlaß des , zwischen Deutsch⸗ land und den alllierten und a zierten Mächten vom 31. August 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 15357 und unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung im „Reichs anzeiger“ vom heutigen Tage beftimme ich folgendes:

§ 1. Ez werden hiermit alle Schiffe mit einem Raumgehalt von . , n nnen und darüber für daz 8. Reich eignet: a. . die deutsche Handelsflagge führen oder führen ürfen; .

b. welche einem deutschen Reichgangehörigen, einer i . Gestllschaft oder Vereinigung oder einer in ,, eit oder unter Leitung von Ldeutschen Reichzangeh . 6 enden Gesellsch oder Vereinigung eineg anderen ndes als der alliierten und assoziierten Länder gehören. Ausgenommen von der Entei , sind die Schiffe, wegen deren ein prisengerichtliches Verfahren schwebt; über diese

Schiffe wird eine besondere Verfügung ergehen.

. § 2. Dre Besitzer der enteigneten Schiffe sowie die Inhaber der Urkunden ö Eigentumsverhältnisse an den . Schiffen sind nach S 3 des Geseßeg vom 31. August 1919 zur Herausgabe avflichet Nach § 10 Ziffer] des Gesttzes wird mit Gefängnis ß zu einem Jahre und mit Geldstrase bis zu einhunderttausend ark oBer mit einer dieser Strafen. sosern nicht nach allgemelnen lrafgef : zen 6. Strafen verwirkt sind, bestraft, wer vorsaätz lich r Be ri tung zuwiderhandelt. Mit Geidstrafe big zu zehn- e n n. wird bestraft, wer fahrlässig dieser Verpflichtung zu⸗

Berlin, Sonnahend, den 21 Fehruar

§5 3. Rechte Dritter an den in 51 bezeichneten Schiffen erlöschen hlermit.

§ 4. An die Schiffsregisterbehörden wird ein besonderes Ersuchen gemäß 5 9 des Gesetzes vom 31. August 1919 ergehen.

§ 5.

Der Ablieferungskommissar (93 meiner Bekanntmachung vom heutigen Tage) wird die erforderlichen Maßnabmen noch bekannt. eben; insbesondere hestimmen, an wen, wo, wann, in welchem Zu⸗ tand und wie ausgerü let die Schiffe zu übergeben sind

Es wird darauf hingewiesen, daß die Deutsche Regierung dle enteigneten Schiffe bis zum 10. März 1920 spätesteng den alliierten und assoziterten Regierungen zu übergehen hat. Die Schiffe sind bis zur Abgabe vom früheren Eigentümer oder Besitzer pfleglich zu behandeln. Nach § 10 giffer 1 des Gesetzes vom 31. August 1919 wird mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu einhunderttausend Mark oder mit einer diefer Strafen, sofern nicht nach allgemeinen Strafgesetzen höhere Strafen herwirkt sind, bestraft, wer vorsätzl ch die er Vorschrift zuwiderhandelt. Mit Gldstrafe bis zu zehntausend Mart wird bestraft, wer fahrlaäͤssig dieser Vorschrift zuwiderhandelt.

§6. Die Inhaber solcher Urkunden, die auf die Rechtsverhältnisse an den enteigneten Schiffen Bezug haben, insbesondere der Schiffszerti⸗ . . dieselben zur Herautzgabe an den Ablieferungskommissar eitzuhalten.

7. Wegen der Entschãdigung . be sondere Bestimmung. Berlin, den 18. Februar 1920.

Der Reichsminister für Wiederau h Dr. 6 enn

8ekanntmachung,

betreffend Ermächtigung der Zollstellen, die Ein⸗ und Ausfuhr gewisser Waren ohne Einfuhr⸗ und Aus fuhrbewilligung zuzulassen.

Durch Verfügung des Reichs kommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilliaung R. K. Erp. 7162 sind die Zollstellen ermächtigt worden, die Einfuhr von Waren, welche zur Aus⸗ stellung auf der diesjährigen Leipziger r e n ef und die getrennt von dieser stattfindenden Technischen Messe einschließlich BSaumesse beflimmt und als solche in den Beglelt⸗ papieren a Te. sind, ohne Einfuhrbewilligung zuzulassen mit der Maßgabe, daß sie unter Zolltontrolle auf das Haupt⸗ i Lin Leipzig abgefertigt werden, während ihres Ver⸗

leibs in Deu d im Vormerkoerfahren unter Zollkontrolle bleiben und die Verpflichtung zu ihrer Wiederausfuhr binnen 3 Monaten dem Hauptzollamt Jin deipig gegenüber sicher⸗ estellt wird. Zugleich sind die Zollftellen ermächtigt worden, ie Wiederausfuhr der so behandelten Waren ohne Aus fuhr⸗ bewilligung zuzulassen.

Dles wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Berlin, den 20. Februar 1920. Der Reichs wi inister. rr n nn

1

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Ermächtigung der stellen, die Ausfuhr von Reisegepäck ohne fuhrbewilligung zuzulassen.

Zur Verhinderung der Warenverschleuderung nach dem Ausland wird die Ermächtigung der Zollstellen, einem Aus⸗ fuhrverhot unterliegende Gegenstaͤnde als Reisegepäck aus nahmg⸗ weise ohne Ausfuhrbewilligung zur Ausfuhr en ffn auf gebrauch te Gegenstände hr nkt, die der Reisende zum . Gebrauche während der Reise, also nicht für den

oll⸗ utz⸗

päteren Gebrauch im Ausland benötigt. Diese Beschränkung ezieht sich nicht auf diejenigen neuen Gegenstände, welche a. nachweislich vorher von demselben Reisenden aus dem Ausland als Reisegeräck eingeführt worden sind, b. von in Deutschland ansassigen und später hierher wieder zurücklebrenden Reisenden vorübergeh a. e,, . Bedarf während der Reise in das Aus⸗ land mitgenommen waren. Unberührt bleibt hierdurch die Verfügung vom 26. 1919 R. K. Exp. 1662 —, wonach die . ermãachtig nd, die handelsüblichen Mufter und Proben von Waren, auch oweit sie nicht nur zum Gebrauch als solche verwendbar sind, mit den in dieser Verfügung genannten Ausnahmen ohne Be⸗ willigung zur Aus fuhr zuzulassen. Berlin, den 20. Februar 1920.

Der Reichs wirtschaftaminister. J. A.: Flach.

rr, ,

Ahends.

Postscheckkonto: Berlin 4821. 192.

BSetanntmachunung.

Das Orts kartell der Angestellten von Lüneburg hat beantragt, an Stelle der für allgemein verbindlich erklärten,

auf Blatt S8 des r, . eingetragenen Tarifoer⸗ träge die nachstehend bezeichneten Tarifverträge emäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichsz⸗ gr S. 1456) für den Stadtbezirk Lüneburg für all ge⸗ mein verbindlich zu erklären:

1) Den zwischen ihm selbst, dem Arbeitgeberverband Lüneburg, den selbständigen Arbeitgebern des Vererng Lüneburger Kaufleute und dem Zentralp-rband der Angestellten in Lüneburg am 18. Dejember 1919 abges hlossenen Tarif⸗ vertrag zur . der Gehalts. und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten;

2) den unter 1 genannten Vertrag nebst dem zwischen dem Ortskartell der Angestellten von Lüneburg, der Banken- vereinigung Lüneburg und dem Deutchen Bankbeamten⸗ Verein. Ortsgruppe . am 18. Dezember 1919 ab⸗

eschlossenen Anhang zur Regelung der Gehalts, und An= tellungsbedingungen der Bankangestellten;

3) den zwischen ihm selbst und dem Arbeitgeberverband Lüne⸗ burg am 18. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der ö und ähnlicher technischer Angestellten.

Einwendungen gegen diesen Antrag tönnen bis zum X. Februar 1 erhoben werden und sind unter Nummer

J. B. R. 1684 an das Reichsarbeitsministerium in Berlin, Luisen⸗ straße 33 / 4, zu richten. Berlin, den 12. Februar 1920.

Der Neichsarbeitz minifter. J. A.: Dr. Hausmann.

Bekanntmachung.

Unter dem 14. Februar 1920 ist auf Blatt 599 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Zentralverband der Fleischer und Berufg⸗ genossen Deutschlands Ortsverwaltung Herlin, und der Arbeit⸗ gebervereinigung im Darmgewerbe Groß Berlin abgeschlossene, am 15. September 1919 in Kraft getretene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerb⸗ lichen Arbeiter im Darmgewerbe wird en, 2 der Ver⸗ ordnung vom WB. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) 6 die Orts⸗ und Gemeindebezirke Berlin, Charlottenburg,

, ,, Friedenau, Steglitz, Schöneberg, Südende, Tempelhof, Nen bil. Treptow, ledrichs elde, Lichtenberg, Hohens 6 Weißensee, Heinersdorf, Pankow, Niederschönhausen, Reinickendorf und Plötzensee für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindl chkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. V.: Geib. ö

Das Tarifregifter und die Registerakten können im Reichgarberts. ministerium, Berlin NV. 6, Luisenstighße 35 / zs, Zimmer 161, während der n, ben,, . . en werden.

rbeitgeber und Krbeltnehmer, für die der Tarifvertrag infol der Crtlarung deg Neichaarbeltgul kon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tari stattung der Koften verlangen.

Berlin, den 14. Februar 1920.

Der Regifterführer. Pf e i fer.

gekannt m achnng.

Unter dem 14. Februar 1920 ist auf Blatt 600 des Tarlf⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Verbandmittel⸗ hersteller Groß Berlins und dem Deutschen Tranz pertarbeiter⸗

verband, Bezirt Groß Berlin, am 12 August 1919 abgeschlossene

Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeilebebin⸗ ungen der Arbeiter in der Verbandmittelindustrie wird gemä ö. der Verordnung vom 2B. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzb

14566) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich leit beginnt mit dem 1. Januar 1920.

Der Neichgarbeitsminlster. J. V.: Geib.

Das Ter g er und die Reglsterakten können im Reichgarbeits. ministerium, Berlin NW. 6, n 33 / 34, Zimmer 181, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der 66 infolge der Erklärnrg des Reichsarbeitemhaisteriumz verbindlich jst, können on den Vertrag parteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Grstattung der Kosten verlangen.

Berlin, ben 14. Februar 1920

Der Registerführer. Pfeiffer.

nisteriums verbindlich ist, . fvertrags gegen Er⸗