Roriin.
lmneetragen unter Nr.
mrichteie Nationale Wirtschaftg. Genossen. Döhe der Daftsumme berägt 3060 ; Beamnselgs, den 5. Februar 1820 j schat. zingetrager, Genssfenschaft mit di. bz, Reb der Gg äftzantesie i r wan, ,, , , ,, , . n, n, . fi. auf 3 ee, , , , n d mäaekesnrzk; . u 's n worden:
u Be a welgniederlassu us 3 gliedern; 1) * . . a 9 ger V⸗
ä Berlin, Wilmerz dorf. Gegenstaad ö. ö. Josef 5 * 3. en 3e s. In des hiestge Genossenschaftgregisier ist Nach, hollstäändiger Verteilung de Ge
Unternehmens ist dir Herufg, urd Wirf i schastssicherung der Mitglieder durch Ver ö — Spar ⸗, Kredit. Je⸗ schaffung, — Stellen yern kung, Versiche⸗ und Steuerberarung. Haftfumme beteügt 300 M, . NYbch zahl der Geschästsanteise 3. Di⸗ unter der a, genrichnet von jwel Vorstande— mitaltedern, in dem Blatie der Geaossen · Hermes. Wrtschafta. Rtachtichten ), hel dessen Gingehen im Deutsschen Ytelchg⸗ Je zwei Vorstande mitglieder n Gemennschaft für hie Genossen⸗ Haft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Veorstandemiiglieder sind Werner Wäctnhoff, Hang Gureki und Curt Piver, alle in Herlin, Wil mergdorf. Hie Gin fich ä, bie Ltite der Mengssen ist während der des Gerichis jedem ar= Berlin, den 16. Febraar 1920 Amtagerlcht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 35.
(I I17 8391
mögen sghbetreunng
rungg⸗, Anzeigen v. j feigen
Bekanntmachungen erfolgen Fhma,
schaft
anzeiger“. önnen
Mlettst st yr. den
stattet.
Honk im. In das Yenoss-asceftarcatfter i hen
emngeiragen hel Nr. 662 Grebitgenossen- schast des Central. Verbꝛrdet ber Bar- und Umgegend, eingetragene Grnossenschaft mit beschtankter ; Gm Föhler ift aus dem Vorsiand autgeschteden, Karl Westerman n ist in en Vorstand gewählt. Beilin, n 7. Februar 1820. Umisgericht Herlin-
tischlermelste⸗ Berlin
Sant yfüch t:
Mitte. Kht. 88.
. höchste julässige Zahl der Geschäft e . 1II7389 entetie 10. 9 ö Ir das Genossenschastsregtster ist heute (Hegensland des Uuternehmens ist:
eingetragen bel Nr. 100, Maschtnen fabri Jakobs werk cinge trage ne Genossenschast MWllllam autz em Vorstand aue ge⸗ Otto Gohlke in Berlia ist in den Amisgerich Berlin
mit beschränkter Jacob ist schit den. den Vorstand gewählt. 1. Febraar 1926. Miltz. Abteilung 38.
HYastpflicht: Berlin,
— —
An nr Lim, 1173406 In daß Chenofsenschaftoreaifter i ea! Bauern zeitung tn Koblenz. Die Willen. einsßetrageu aner Jer,“ 1 l danch erklätung und Zelchuung erfolgt für hte
Statut vom 6. . 4. fe, 1920 . rnossenschaft für Handel und Sch ffahrt . i; mit beichränfter Haftpflicht Gegen stand des Unternehniens ist der Betrieb det damit ver⸗ hundenen Handels zum Natzen der Geunffen. Die Haßftsumme betnänt 10900 , die Döchtjahl der Göeschäftgantelle 50. Die erfolgen unter der Vor⸗ ö im Herliner Tage- blatt. Zwei Vorstandemitgliedir können
errichtete Deutsch⸗ nossenschast mit dem Sitz- zu Berlin.
Rerotrtigeschäftgz und des
Berkanntrnachungen Firma, zeichnet andtmitaltedern,
von wer
vechtsverbindlich für die . richgen und Grkiärungen abgehen. DH Zeich zung 9e schleht, indenn die Zeichnen den der Firma ihre Namengunterschrlft hia— äufügen. Di- Vor standamltghieber sind: Fobann Henry Font ju Herlin und Karl Jellmer in Aelersbof. Hen osseniisle ist in den Die nstfsunden bes Gerichts jehem gestattet. Berlin, den 17. Februr 1920. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 8.
Es or iim. 1118411
In das Genosfensckastgregister ist beute eingetragen bei Nee. 330, Zeutralgenossen. schast des Deutschen Steblechundeg einge— trageng Gengssenschaft mlt beschräntter Haftpflicht: Dir Firma ijt geändert in: äöenossenschaftz st⸗slung Bögow eingetra- gere Heness er schaft mit beschtrànkier Ham. pflicht. Ver Sitz ist veriegt nach Bötzow hi Bpandau. Yoolf Franke lsi aus bem — . 7 den
3. Februar 1820. ue ger e ri erf! Mitte. Abtellung 88. ö *
H or iim. 1 I7 842]
In das Genossenschaftzregister it heute eingetragen bei Nr. v32, Berliner sFle'⸗ zciker. Genuossenschaft, elageirggene Ge- nossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht: Rupolf Kind ist aus am Vorstand gug⸗ gescheden. Rudolf Mielaz und Otlso Stäcker, beide in Berttu, sind in den Vor⸗
———
—
stand gewahlt. Berlin, ben 18. Februar 1920. Amtt gericht Berlin Mltte. Abt. 83. Ma inn R enmnmRdra. Nr mR. (117380
In unser Genossen schaftaregister ift bei dem unler Ne. 28 eingetragenen Mechej⸗ rodaer yar nnb Darlehn effen⸗ den, ein g ett ag ere c enof er ich aft Mechrm oda brute eingetragen worden:
Un Stelle deg aus dem Vorstande aus⸗ geschir de gen Hüraermeisterz Arthur Wagen. n cbt in Michelroda ist der Landwirt Albert Hey ig Kiltzngroba gewählt.
Amttz gericht gsaukengain, den 12. Februar 1920. H ocholt. (1173911
Ju unser Genossenschaftzregister w beute unter Nr. 17 der Ear T nal . 14 Nobember 1919 errichten Buch vlter Tiutauè vert in der Kolonzeim akt. hũ nd ler. ci geteag ene Mennfsenschaft mit beschrägtter Haftpflicht“ u Racholt tin git agen. Gegenssond des Unternehmens ist der gemernschaftliche Finkauf. von Waren und reren Abgabe im großen, sor nhl an bie Genofsen rie auch an Rick igenoffen, jum Sande libetrieb. Dte von der Genoffenschaft auzgebenden
.
] 1u
2
fen e ld
lungen. Das Reschäftasahr läuft Wühelm Heknrich Schmidt var dwi vom 1. Januar bis 31. Dezember. beim Henrich Schmitt trnb Tar dwiri
Bocholt.
Moppanr d. Im btesigen Genossenschafteregifter is heute bel Ne. 21, Buchholzer Ear und Darkehxarafsenvegrin, tranene Genuffenfchast cGrünktter Dofthflicht eingerragen worden: Philiny Weder ist aus rem Vorstand auzgesckteden und an selne Sielle der Aderer Peter Bersch tin Buchholz als fte lle. tretea der Von sitzender in ben Vorstand gewählt worden. Boppard, den 11. Februar 1920.
N om mard.
Ju dag hiesige enossenschastzreginer ist heutt unter Nr. 35 der durch Statut vom 253. Januar 1920 errichtete Ränen⸗ liche Gis- u. Berkaufsverrin Baff. eid Genossen jchaft mir hejchrüntrtzz SGaftnflicht in Baffel icheib eingetregen worden: Dte Haftiumme heiragt 100 A, die
gegenstände, b.
licher Erzeugn:sse⸗ stande sind: 2. Zobann Mallmmann, Ackerer, Boisitzen der, Kell veruelen der Vorsitzender, . Philipp Soersch, Ackerer, Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Mitfelr heintsck - Nassauischen
ichrift belfügen. der Ghenossen i siundeg daß Gerich:s jehem gestattet. Gapparh, den 11. Februar 1920.
MR m K Bam, Wr en zR. In un ser Genossenschaftgregister Nr. 16 MWitther war. wid Kar lehnskaffen- were ta, eingetragene Ǵenosseu chest
Vat Autggerlcht.
Amin arscht.
etn getragen
a, Antauf landwirtschaftlicher Bedarft⸗ Veriauf landwirtschaft⸗
Mitglieder deg Vo b. Vetee Müller, Ackere
Bassel sche
alle in
Genoffenschaft Dritten gegenüber durch mindestenz 2 Vorstaudomiiglie der. Zelchnung geschleht ka der Welse, daß die Zeichutnden zu der Firma ihre Unter— Die Gtusich!t der tte wähtend ber Dienst⸗
Amtag ericht.
——
Die Starl Schm
Dir Willenserklärung n ersolaen durch min destens zwe Neinglieder, die Zeichnung geschleht, indem jwei Mn. alleder der Firraa ihrt Namenzuntersch'lft bee, sicht der Lisie der Genossen ist e Einsicht der Lisie der Genofssen if h wärend der Dtensist inden des Gertz ß tt und 44 der Satzung darch He, jedem agestattet. KGocholt, den 16. Februar 1920.
117843
einge⸗ rait ran be- in Buchholz,
117344
Vle
117845
1 Wer frele bel ober in den vom Fand k In das Gen offen schafter eghfter — a fn , dr, we n * , 10694 die purch Mittei Seazgung hom ?. Fan ar s. Februar 155
ergmann Hermann Schmidt, Landw
tdi.
Firma e, G. m. b. G.“ mit dem Sitze Beere eingettragcn worden:
SBäckebnrg, den 17. Februar 1820, Vas Amtaerichi. Ia.
NM n c k eBrm 8.
[ü beute bei der unter Nr. 8 eingetragen Firma „Kon sumperein id ihne e. es. n. B. S.“ mit dem Sitze Uhnfem elngetragen worden:
entiprechender Aenderung her vom 19. November 1905 (85 1 und 1
von 15 4 anf 50 M erhöht. Bücketzurg., den 17. Jehrnar 1920. Dat Amte gert. IIa.
miuton. MI. M Gnziri.
II1698
Das Statut ist vom 15. Januar 192
. Hegenstand des Un true hmens 1st B
sellung und Beschaffung von Wohnunge Coeschäftsanteil, die höchste Zahl der G
Tn
3 tetligen fann, beträgt dꝛetyundert. D J
b. );
Ane ige.
standsmitglirder sind: Dr. Gustey Dzhrin Recht anwalt, Paul meister,
anwaꝛter, Hermann der Ftste der Renossen
Amt gericht Bůüt oro.
beute bei der unter Nr. 3 eingefragenen „Konsnrmverein in Beete,
Dle Hastsummge und der Geschaftzanteil
117395 In dag hiesige Henossenschafts regttter
Durch Beschluf der Generalversamm-⸗ lung vom 1. Fthruart 1920 sind unter Satzung
der Geschäftrtanteil und di: Haftsumme
In unser Genossenschaftsreaister ist am 7. Februgr 19290 unter Nr. 53 eingettagen werden ber kemeinnätzt ae Banversin Mö ntom eingetragen Wensff en chat viii deichränttes Hactyflicht in Bütmy
kämpfung der Wobnunginot und Her— Die Haftsumme betingt 100 M für jeden schüäftscnteile, aaf die ein Genosse sich be⸗
pon der Gengfsenschaft ausgrhenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmallge Veröffentlichung im Bütowꝛ! Daß Gesckäftgsahr läuft worn 1. Januar bin 31. Vezamber. Dꝛr rilllens erklärungen deg Vorssandes erfolgen durch zwei Vorstandgmitglleder, vou drnen einer der erste oder zroeie Vorsitzende sein muß Die Zeichnung geschiebt in det Weise, daß die Zelchnendtn zu der Firma der Geuoffen⸗ schaft ire Namenzunterichnrift setzocn. Vor⸗
1 Tietz, Stadtbau⸗ Karl Pꝛulikat, Kataster techniker, Emil Maaß, Schloffer, jetzt Lokomolih⸗ Fudnick Maurer. polter, särtlich in Bütow. Die Einscht iste fit während der Dienstftun den den Gerichte jedem geftiartet.
e Stelle der aut geschiedenen Korsiandamtt⸗
m it unheschräntter Hatftnflicht in Wtzthe“ ist beute eingetragen, baß an
Cnnmrm burg, mal.
Em 1 17840 In dag Gen oßenschaftzregister wurde
nnubes chränktrr Gaftpflicht;, in G
M ox ik em, WF ei /. Ju das (enossenschaftgregister isf beute
bti Nr. 19 — Bäuerliche Rezug s. Das Amts gerlcht. Heinesch Friedrich Schäf ᷣ . er, mn, . e, , ö fü In zot) den e nn. k J
ern, einge rr ant mur en off ru chat =. . Amt geri Za · watt dec nteee Hastkffetat! enn, In umer Genossen sckaftorrgistez ißt eu: a,, JJ getragen, aß an Stelle deß aus zi schtedenen elagetragen unter Nr. 809 aße her
H ann Kol s. In bas Ghenossenschafttregister ist bet dem unter Nr. 16 etngetragenen Bifsen⸗ kerger Zhar⸗ und Durtrhastaisft mn verein . F. m. n. G. zu Wissenberg tingeiragrn ständlger Verteilung des Genossenscheifta. vermsgeng ist bie Vollmacht der Llqul= daroren erloschen.
Braunfeis, den 4. Februar 1920.
beute
M rann Coels. In das Genesenschaftgregister ist heute bei Nr. 3 Dar le dus nb Bh arkaffen- vers in zu Leun, eingetragene Gee taffenschwnft mit nkeschrärkter Serft⸗ bflicht, auf Grund der Keschlüsse der eneralpersammlungen vom 21. Dejember 1818 und 23. Deiemher 1919 eingetragen: Die Nenossenschaft bal sich in eine solch⸗ mit deschränkter Haftpfl at um gewandelt. Dir firma lautet: G parrassen vꝛrein
trag ene ennffenichaft ut e schränt⸗, ter Gastnflicht. Die Haftsumme beträgt 19 C00 . Gege astand des Unternebmeng ist der Brtrieb von Gankeeschäften bebufg
Be schaffun
schaft der Miüglteder vßttgen Geldmittel, ö der Betrieb riner Sparkasse, au wahrung von Wertpapieren gehört. Graunnfelg, den 5. Fehruar 1920.
wozu
z T ann Lũoln. In das Gen ossenschaftsregisle? ist bei
dem unter
hanfener Snar,. nap Van leh u gtafs em.
Bekanntmachungen erfolgen unter ber
deręin,
G
Ftrnta in Bocholser Velksblatt und in hurt jru heute n n getz gt n Yο den: Sire cen. der FCrenzwarte event. in der Fachschtijt wãcter Delnrich Haror ist 35 e,
glieder Frledrick Jüttermann und Riern« hard Nießlng die ckeret Johann Uhlen« , ö GHröring in Borken wirltze ju Vor stands mstglit dern gewählt Vie Cinsicht der stap. 36 j
Borken, hen 28 Januar 1920.
. Ami ggericht.
Vorstandt mitgltevs Deintich Lbbing der Zeller Herraann Beßeling dauerschaft Großreken gewählt ist. Borten, den 10. Februnr 1920.
KRmitgarricht.
1173921 Nach voll⸗
worben:
Aunggerich:.
117393
zu Leun,
un d einge
der in Geweibe und Wirt. dt Uebernahme der Ver⸗ (117394 Nr. 18 eingetragenen Gtnc-
G. m. u. SG. I Etock.
117846]
zu Middel«
bet dem „ Wichmazgz Sh ar. id Dar
dem Vorstand Inspertor Walter Herte
worden ist. Gambnarg. den 17. Februar 1920.
in Gehry.
Krediten an die Mirglteder erforderlichen Seldmittel und die Schaffung weiterer Rinn ichtungen zur Förderung der wlrt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗ belon bert 1) ber gemesnschaflliche Brꝛug von Wirtfcacftadedurfnissen; 2) die Her= stellung und ber Absatz der Grzeugmsse des landwirtschaftlizen WBetriehg und bes ländlichen Gewerbefleißez auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3) die Hg,, von Maschinen und sonsttgen Gebrauchtzgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung mr mietweisen Ueberlassurg an die Mij⸗ glieher. Das Statut ist am 17. Januar 1929 errichtet. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergeben im Landwirtschaftlichen Gen ossenschaftoblatt in Neuwied, bei vessen Eingehen im Reichtanz iger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Lötekung für ben Verein verbunden sind, in ber für die Zelchnung den Borstandeg für den Veremn bestimmten Form, sonst durch ven Vor, seher alleln zu zeichnen. Das Geschäftz⸗ jahr fallt mit dem Kalenderjahr zu samme n. Der Verein wird durch den Vorstand ge— richilich und außergerichtlich vertreten. Der Vorftand hat mindestens durch zwei Maͤglted⸗r, darunter den Vorsteher oder seinen Sie ll vertreter, seine Willeneerklä. rungen kundzu eben und für den Verein
zu zeschnen. Dte Zeich. ung geschieht in der Weise, daß die Zelchnendtn jur Firma
des Vereins oder zur Benennung bes Vor=
aades ihre Namen zsunterschrlft het fügen.
Vorftanbt mitglleder sind: Kofsät Karl
Kollosche, Verein ahKorste her. Bauer Heinrich
Kraußzig, fte llvertretender Vereinghoiste her,
Häutzler Friedrich Lehmann, sam tlich tu
Gahry. Die Gia ficht der Liss der Ge—⸗
noffen ist während der Geschafistunden
des Gericht federn qestatter.
Cotthnß, den 10. Fehr nar 1920.
ehnstassenvertin, 2. G nm. i. 3. tu Fiche“, heute ein gerrgden, baß ous
in Würchhausen aut zeschtzben, Lanhwtrt Otty Zobel in Wichmar al Rereint⸗ vorstehrr in den Vorstend gewählt und Gurt Buchheim daselbst Geistzer ge
chr ar, rand Darlehnuskaffen, Verein, eingetragene Genffenschatt mit na eschränrter Hastpflicht mit dem Sitze Geaenstand des Unternehmen llt die Beschasf ung zer zu Varlehen und
narmatadi, irt In unser Geno ssenlchaftzreg'ster
der eig idatyten erloschen. Darn nistadt. 13. Februar 1920. Amtlgericht II.
— —
KESDerhnhekz, & ndl nm.
in
ig der Generalverlammlung, vom Goerhacg nd U. * 5 * nmgegend. c inge · w 1920 ven 50 Æ auf 75 40 tragen Germ ffen char!
He änkter Gaftyfltacht, mit Edeꝛ d ach, Ke sco laß 46 und 53 der Statutg geändert. n, auf 100 4 feftgesetzt.
Eöerbach, ben 11. Februar 1720. Amtsgericht.
Finster , . H.
11723982 0
yvorden 2] nuar 1926.
lichen Lage der Mitglieder. O. des Voꝛstandg sind: e Sich leinann, Perelnzsborsteber,
n. in Debhigtf. E=
te
fügen.
Gerlchis je hene gt steaitet. Fiꝛsterwealdr, den 6. Februar 1920. Vas Artggericht
Mio nnr erm, Tian r. [117856 bei dem „Gon funmnmezrein „par iar delt !, ciug etrugenzen Gen off enthnft mit beschränkter Gafthfltet“ in Willert darf etngetrsgen worden, daß durch Belckluß der Generalbersammlung bom 1. d. M. der Geschäftzanteil und die Vaftsunmme auf 70 4A erhbsht sind. Gehren, hen 16. Februar 1920. Schwarth. Amtfgericht. Abt. II.
cao r at n mg ora 117389 In vas Genossenschaftzregifter wurde 1 heute beh kem Freärrnseerr Sy ar, und Dar lekzneraffenderrin, ei geirageae Der off enschtiit nit unhesch nnter Saft flicht, in Franensez, eingetragen: Der KFörderaufsehrr Georg Hesdeich in Fraänensee tt aus dem Vorstande aut gesckir den; an seirer Stelle ist der Tischler
21
Gr oQagaνmπυά d́uyu [117857 Zu Gen. Rrg. 5, Wick * rßder Rn ar u Darlehn ln ss gu. gzerein zu ghicten- rode, t am 11. Februar 182 eiuge⸗ tragen: Der Vora d August Link und sein Stellpertteter Karl Wenzel sind auz— gesckteden und an Stelle des ersteren Bustao Trebing, des letzteren Karl Schmidt 1I. getreten.
Das Amtggerlcht Großalmerode.
r nn berg, Mesem. II I7 400 In unser Genossenschafteregister wurdt heult etngetragtu: . I) das Siaiut vom 21. Mezember 1919 der Sandwirihjchafzitchen Bezug. & Abfatz en offenschaft eingetragene Geno ssensechaft mit de schrũukter Taft. hflicht mit dem Sitze zu Lendorf. Heg: n stand des Unternehme ng ist gememn. schafilicher Gin kauf von Verbrauch sstoffen und Gegenständen deß landwäischaf: lichen Betriebes sowse gemeinschaftlicher Vꝛrkzuf landwirtschattlicher Gr zcugni fe. VDte von der Genossenschaft aug. gehenden öffentlichen Bekanntmachungen ind unter der Firma der Genoff⸗nschaft,
geieichaet von jwei Voꝛstandemtalledern, zi
in dem Verbanbzorgan . Dag Peffsen land“ aufzunehmen.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vor standagmitglieber erfolgen, wenn st⸗ Driiten gegenũ her Recht verbindlichkeu haben solen. Die Zeichnung geschlehr in der Weise, daß bie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng. unterschrijten beifügen.
2) Ver Vorstand, bestehend aut: 1) Jo⸗ hannes Gerlin, 2) Ladwg Aumann, 3) Beorg Bert II., alle in Londorf wohn⸗
ls e e ee. w , zug s X Absatzgenefsenschaft e.
folgender Eintrag vollzogen & xũnkerg. Ggelos.
In das Genofsenschaftsregkster ist heute unter Ur. 31 der „Dr ößigrer par- uad Dare z *tassen nerein eingætra- gent eren ffen cha ft nit unbe schvmnkter oft pflickt in. Dr igt“ eingetragen Tas Statut ist vom 21. Ja—⸗ . Regenfiand des Unterner meng ä die Beschaffung ber ju Darle den und Krehtten an die Mitglteder er forderlichen wrldmnttl und Schaffung weiterer Ein⸗ 1ichtungen zur Förderung der wötschaft Mtiglieder Landwirt Emil 80 ö Landwirt heikard Psschte, Stellvertreter dez Por— steber s, I. Hüfaer Emil Mtuschter, sämtlich Die Gerar nmachungen er⸗ folgen in Lanowirtschaftlichen caengfsen— schafigblatt in Neuwied, bei beffen Eingeben m Nelchaanzeiger. Die Willengerkideungen des Vorstands erfolgen durch mindestenz 2 Meiglieder, nn ter denen sich der Vrretng⸗= roisteher oꝛer dessen Slellpertta ter be= finden muß; bie Zricknung geschtetzt in der Wetse, daß dir Jettnrnden der Firma der Gen offen chat lhre Namens un terschrtft bri= te Gtastcht der Lift; der Ge— noffen ift während der Dien ststonden des
In dag Genofftuschafttzregister tst heure
Dlenstslunden des Ge⸗
rünberg. den 3. Februar 1820. de sischen Anttagericht
) 117401 In das Genossenschaftgreglster ift heute unter Rr. 97 eingetragen worden die durch
nofsenschaite vermößaeng in die Vollmacht Statut vom 4. Ftbruar 1820 cerrictete
Wwemernn tz ig augen ffenschast Sr ne herg Schles. ein getragene &e⸗ ng Jer schekt tt befGräuzter Baft- vfliw*t. Srürbsrg Schles. Gegenssand
-. . 117397] de Unternehmen sst: 17 Uthernahme oder nd unter entspzechender Aenderung Her 33 O8. 10 des Genossenschastg. Erwerh don n, n, zweck Schaffung regtsterg, betr. den Ronsum urrets fie gen Heim statten, 2) Bebauung der Grund=
stücke und Ländereien nach elgem einheit.
mit ke ilch Bebauungsplan mit Wohn., Werk. Sitz ju und Wirtschaftegebuden. Die so bebauten wurde elugetragen: Durch Grundftäck sollen unter Aut schaltung der Hegeralbe-sammlung vom jeglicher 21. Dezember 1919 wurden die S8 i, Degen hermtetet 96 pertan werden. ; Die 3) Verwaltung der Häuser und Tänderti en Hafisumme und der Geschästaante il wurden z an . Das Geschastgjahr in beginnt am 1. Juli und endet am 30. Junt.
Syerulations moglich keiten an
der Genossenschaft. Bie Haft summe beträgt 50 S, dte köchfte Zabl der Geschäfta. anteile 1900. Vorstandemltalieder sind: Tranz Karl Manhlz, Karl Din kler, Ern st Ouprter und Moritz Opel, fämtiich in Gcrũnberg. Setannfin chungen ers olgen unter der Firme der Gendfftuschsfi int Grünberger Wochenblatt! und „Giün= berger Tageblatt! und, fallg die se ein⸗ gehen oꝛer die Aufnahme verwelgein, im Veutschen Reichs anzeiger. Die Willenz⸗ erklärunden des Norstands a folgen durch min deßenz zwei Mitglieder; die Zeichnung ageschieht, indem zwei Mitglieder ber Flema ibre Namengunterschrift beifügen. Vie Ginsicht in die fte der Genessen ist während der Dtenftstunden des Gerichtz, jedem gestattet.
Amtsgericht Grün erg, Rhch ler.,
den 13. Februgt 1920.
Mann da ng, intra grnnng fiI7858 ta Bas Gere fsent wa fr Srt ni ier. 1520, gebruar 14.
r brite gz emeinfchaft der & aer“, Gn gersagene Genoffau cha ft nei be- br üreket Ha sinssicht. An Selle des aus dei Var gand ausgeschie denen H. W. V. Sylitter ist Ernst Johann Heinrich Dobfe, zu Altona, zum Vorstandz mitglied Fenellt worden.
Aanggerlcht in Famhurg. Abteilung für das Handelgregistez,
Ma a sek gek is. 117402 Het der im hiesigen Geno ssenschaftg⸗ register unter Nr. 35 ciygetrah enen to lrerei⸗Rennssenschaft San elfelde, Singet ra gene (Graner fcherft mai he- schränkter Kath flicht“ it heute tin— getragen; Durch zesckluß der Genrral⸗= versammlung vom 22. Dezember 1919 ift an Stelle des Herflorhenen Vorstande mit., glieds Fritnrich Hevbecke der Landwät Gustar Müller her und an S sI⸗ det ausgeschledenen öoꝛftandamitaliede zult Fessel der Landwirt Gusfav He ssel Kier in den Vorstend gewählt.
Bwafselfelte, den 29. Januar 1920.
Daß Ami gageri gl.
ö li in Moikig Gaztnat, Rika fel. Im Genofsenschaftzregister ist hrute bei der unter Nr. 37 verzesch arten land mm lem= cha kt itchem Kezugz“ und Avfntz⸗ Sera v fsenn schast Geiligenstabt, dia- Eetragene G&engssenshaft rwiit Be- ichräꝝukter HaftnflichMt in Hetligen stadt, einge tregen worden: Der Gymuastal⸗ lehrer Fiitterer ist aus dem Vorstarh auß. geschteden und det Müblenhesttzer Sermann Lupolhh in Hellgenstadt in ben Vorstand gewählt. CriligrekEent, den 13. Fanuar 1920. Vas Amtsgericht. Abt. 3.
—
Die Haftsumme hesrägt 5o0 6, dle höchste Zahl der Geschäftaantelle, auf
welche ein Genosse sich betelligen kann, betragt h
Voꝛstande mitglieder sind dle Bäcker⸗
meitter Kagvar Gaßmann, Fran Huschen⸗ bett und Wilbeln: Wand in Heiligen stadt.
Haz Statat ist vom 15. Dezember j gig. Bekanntmachungen ersoltzen unter der rng der Genossenschaft, gez ich get von
zwei Vorstands mitgliedern, im Gicht felder Tageblatt. .
Dag Geschästejahr lst das Kalende jabr.
Die. Willen e klärungen erfolgen durch jwet Mitglleser ves Vorstan da; dle Zeich nuog geschiebt in der Weise,
das die eichnenden der Firma der Genossenschaft
ibre Naruentunterschrift brifügen.
Dir Eitnsicht in bie Eist- der Gennssen
ift während der Dienststunden des Gericht jedem gesiattet.
FBeiligenstadt, den 11. Febranr 1820.
haft.
Heschäftßantell beträgt * 150. Die;
do le Sr b ber gi tag lle, ef;
, . Genofsse sich beteiligen kann, be⸗ 9
Das Amt gericht.
Pie Ginfigt der Liste der Genofsa
Die Haftlumme für den erworbenen Höhe, Mexx.
Dag Amstgerickt. Abt. 3.
I 17403 HGerõffent lichung aud dem Genossen fia stsrenifrer. In unser Genoff mschastsreatster ist beute
unt Nr. 45 die Larkwirtichaft iche Kredit ˖ u. Gt zug. Genoffeusch ast,
8 — 1 — * .
eingetragen worden.
egenstand des Unternebmens ist: 1) die Annahme von Spareinlagen zur Förderung des Spar sinns, rn. don Dar⸗ lehen an die nossen, 3) An, unh Vereauf landwirtschaftlicher Bedarftzartikel und Erzeugnisse.
Den Vorstand bilden: Philiyy Brück. mann, Landwirt, Justus Fauth, Landwirt, Johann PVeinrich Müller, Landwirt, sämtlich in Soden a. T.
Statut vom 10. Januar 1920.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm ir Nafsauilchen Genossenschatts. ölatt nn Wiegbaden und beim Giageben dieleg Blaltez bis zur nächsten General- versanmlung, in welcher ein anderes lait zu Festimmen ist, in Deutschen Rẽeichsaaze iger.
Die Willengerklärnngen det Vorsiandg trloigen durch zwei Miiglleder; die Zesch⸗ nung geschleht, in den die Zeschnenden zur Fhmg der ihenofftyschaft ihre Nameng« tuterschtist beifüger.
Di-: Einticht der Liste der Genofsen isi
heute folgende? eingelragen worben unter:
herftorkenen Albert Tode ist der Land—
Schönstadt, und Landwirt Heinrich Grkel in Reddebaasen. Schung vom 18. Ja- nuar 1920. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Landwitischaft ˖ lichen Genossenschafteblatt tin Neuwied. Willenserklärungen des Voꝛstanbg erfolgen durch mindestens drei Mitalleber, darunter den Vorfteher oder seinen Stellvertreter,
hinzufügen. Vie Einsicht in die Liste ber Gengsses ist während der Dien sistunden des Geric tz jedem gestatiet.
Marburg, den 3. Februar 1920.
Das Ams sgerichi. ngelaort. uis iss] In unser HGenossenschaftsregister ist
Nr. 4: Meierei Fennffen en aft
Für den ausgeschiedenen Heinrich Dall⸗ in Arkebek als Vorstands mitglted eestallt. Nr. 23: Land wirtschastlicher Kon, sfumurrt in für wider, Melo rf. Gerst zu Meldorf c. G. m u H. Für den
mann Rlchard Otsoun in Farne winkel alt
( fandsmitglieder Franz Sündgen Henrich Roos sind die Liqusdatoren.
Ren nec s6 ed.
ist heut : unter Ar. 30 bei den dFtemmieder
die der Firma söre Ramtnsumer schrif⸗ . Spar. n. Darlegus- J. 3. affen, ere ciagetra gen Ge- gaffen schaft alt usdestheinarter & ett.
wied folgendes eingetragen worden: vfltcet in Mosbach.
meisters Valentin Mäller ist der Rein⸗ hold Heil zu Neuwied in den Vorsiand gewahlt.
Xin k ).
Ain kee e. R. m. 2. G. in NrFeberß. unter ; RNirs k nnd Ur gegernd e. G. r. H. D. melgr ist der Landmann Heinr ch. Tedenz ia Liquibatton, ehngetragen worden Mie iq atdation ist Beendet. . . im Genossenschaftaregtsier gelöscht worden.
Xi ea R X.
und
Nenkeied, den 2. Februsr 1320. Das Antsgericht.
113197 In dag hlesige Genossenschaftsregtster
affen⸗Verein e. SG. Im. 13. G6. zu Nen
An Stelle dez verstorbenen Vachdecker⸗ ö
Renioled hen 2. Februar 1820. Das Amragerlcht.
it 3ios) In unserm Genossenschafteresister in Nr. 55, Conmstint RWerein für
Vie Firma ist j
Rte tu, den 30. Januar 1820. t Daß Aritsgr eich. ö
1131953
— ——
9
Verein gvorfte her Stellvertreter, backer, Wolfgang, sämtliche Landwirte in Lau famhol;, und Zeliaer, Johann, Spee rei ˖ händler in Hammer. ⸗ Liste dre Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Bericht jeoem gestottet.
siand des Untergehmenz ist wie in Ziffer a. Die Willengerklärungen dis Vorstaade und die getanatitachungen der Genoffen. 2 schaft erfolgen wie in Ziffer a. stant amltglie dee siad: Landwirt, Georg, Gastw ai, Stell oertreter, Meyer. Josef, Landwirt, sämtilche in Moßhach. Die Einsicht der Aiste der Gearssen in während ber Diensistunden des Berichts
in Limbach. Jie Satzung ist eirichti
Hofmaaan, Themas, alkner, Job ann, Eschen⸗
Die Einsicht der 8. Mosbacher Gar nud Dar⸗
Die Satzung in reichtet am 23. Dezember 1818. Gegen ˖
Vor⸗ Jobann,
Meyer, Neichart,
Vere ms dorlseher,
dim gestartet.
f. Limbacher Sy ar⸗ und Haxleb 3. aff es ⸗ Verein, eingeitagene Genoff en. chalt Ait nabeschränkter Kaff icht
m 10. Januar 1990. (Gegenstand det
ndm nid.
114m In dag biesig? Gienossenscha fiaregtster
zu Nr. II warde hente der durch Satzung dom 29. Januar 1920 errichtete Gleicher⸗ wirseneg Span, n. Darlehnskeffen⸗ Bere ln, eingetragene GSensgffenschaft mit nn beschrantter Gaftpsltcht. iu Sleicherwiesen elagetrag-n. Gegen stemd des Unternehmenz ist die Seschaffung der zu Darlehen und Kee ttea an die Müh lteder erforderlichen Geldmittel und die Schaff ang weiterer Ginrichtungen Förderung ber wirtschaftlichen Lage der Mitglleder.
ur
Die bon der Genossenschaft
usgebenden Bekanntmachungen erfolgen
unter der Firma im Tandwfrtschaftlichen KVen ossenschaftad blatt ; Vorstanb best-⸗ht aug 5 Mitgliedern: Tany wiet wie sen, Landwirt Franz Lather daselbst, Zaedwirt Ernst Güschel in Linden, Tischler Fitz Engelbrcht in Zeitler Franz Hellauthhäuser darelbst. Vie erfolgen durch min destens drei Mitglieder, darunter deg Vorsteher ober seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung geschleht, indem sie der Firma orier zur Benennung des
in Neuwled. wer
Armin Mauer in Gleicher⸗
Gleicher wiesen,
Wille serklärungen des Vorstands
in den Vientettunden jebem gestaltet. ʒ Hir Eekanntneckunz vom 12. Bezem en ö be Föchft 4. M.. den 13 Fchruar 1920 Bark andarn tglied beftellt. ö He z tennttieckun, hm ge. riemen Üaterrebrzrng ist rie in Ziffer . Sie Poistandg ihre Nannen gunterschrift bel= Prtuß liches . Adil. 7. 365. 34: Spar- k ö. 9 ,,, . d len fertigen des Vor sian ns ind die ö , 6 Rio aanerr, Ra Gase, i736 f. ichen K hi guns genffen che ki Da mern. , k , ö e en, 16. ö . Her db, ner bre as äs Genen afser nö Reigen lotus durch ze desde ernerazene nie, boite fe; Pcitble Lee Cn, Cees, Rröcihtiß, den s. Febrtzgt 1520. lihnfta r, iter eingetragenen Ger offenschaft ] Genosenschaftichen. Mütettungen! für chat unit elch wnkir, Hafttzflicht 9 el, mm wirt, Gbertem TI. Jeorg Das Amtsgericht. tr aftst unt. Mega gägennsfsencdeh. e, Schlezweg- Holstein in Riel. Haram erttabz, wirh dahin eräänzt, daß Seeler ref, be, Kerctnsdorsteberz, Fand. ———— 4 5 n 6e dener (og, Cen, me wehren, het ssen schaft . ,, ln des sirler ei es i ä, dünn, gc, e ' nls mne, ig, Genofteasa afl. = steke Befanntmackung in Nr. 25 btese G. m. u. G. ju Bargenftzdt. Die und Unterhaltung, etnes Drte leitun gs⸗ l Tlrnbech. Die Giastäst der Uijte der . 53 a e. 8 .
Klaites vom 30. v. Mig, — ist am 20. 5. Mit. noch etngetragen: Haft sum me 2000 4. Domberg (Gez. Caffel), den 7. Fe⸗ druar 1320 Das Am tao n richt.
ge rRIοbν. 1117404
Bei der unter Nr. 2 in das Genossen. schafte regllter eln getragenen Firma, Schuh⸗ macher Mah stoff · V ereln eingetragene Gen nfsenscha ft mit beichränkter Sast⸗ pfl ichn ist vermerkt:
Durch Heschlaß der General versamm lung vom 26. Fanuer 1820 ist an Stelle deß Schuhmechermelstert Heinrich Till. mann in Iserlohn ber Schuhmachermerster ,, in Iserlckn in den Vorstand r wahlt.
JIserlohn, den 13. Februat 1920.
Das Amtsgericht.
Hö riim, Herann te. 1117405
In unser Genossenschaftsregthster ist rule bei Nr. 19 „Eändliße GCpar⸗ und Darletzus kaffe Schlene, eingetz ernte Gen gfferschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Tchlepz“, eingetragen worden:
Nach vollständiger Vertellung des Ge. noffenschaftt vzrmnögeng ist die Vollmacht der diquldotoren erloschen.
FRörlia a. d. Pers., ben 16. Februar 1920.
Das Autzgerlcht.
Linn gon g Ika II 7406] Ja unseꝛ Gen ossenschaftgregisier ist un ter Nr. 33 di Genofsenschaft wied lung ar οπνschast „Wartenstadt“. einn e trarrne Ger vffens haft mlt Her zchrũunzter Gastpslicht mit dem Sitze in Lanzzenfalza, ir getragen. Mie Satzungen siud am 198. Hejember 1919 errtchtet. Gegenstand des Unternehmen ist: 1) der Sau, Erwerb und die Ver⸗ wietung von Küieinwohnhäusern und die Anlage und Verpachtung von Kleingärten; 2) die Annahme von Spargelder und deren Verwendung im Betriebe der Ge, ne ssenschafst. Die Haftiumme beträgt 306 6 für jeden Geschäfisaateil, die höchsit Zahl der Gheschäft anteile eines Henbssen ift 509. Der Vorstand besteht aus eincm Boꝛssttzenden, einem Schlif:, fäbrer und Kalsterer und einem Kon- trolleuc. Z Vorstan damitglledern siʒnd e Mutteischnliehrer Cbristlan Vrog als Vorsitzender, der Kassenassilleni Htrmann Grimm als Schriftführer unh Kassit rer und der Schlofser Hugo Gottschamk als Tontrolltur, alle von hler, gewählt. Wlillengerklärungen beg Votstands erfolgen darch mindestens zwel Vorstands miiglieber. Dle Zeichnung geschlebt in der Weise, daß die Vorfstandsmitglieder zu der Firma lhre Namen zunterschrift beifügen. Be⸗ Tanntmachungen der Genossenschaft ergehen m ber Volkzzeitung. Beim Eagehen dieseg Blaites oder bei Vriweigerung der Aufnahme tiltt der Allgemelne Anzeiger an dessen Stelle. Die inkicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jrdem gestattet. Laugensalza. den 6. Februar 1920. Das Amtsgerlchi.
nk nrg, Nine nm. 113680]
Irn unser Genossenschaftgregister ist am 3. JFehruar 1920 unter Nr. 37 etnaetragtn worden: Schönstädter par und Dar lehnuzzafsea verein, eingetragene Ge⸗ zafsenschaft mit uubeschränkter Gaft. pflicht, Schhnstadt. Gegeastand des Un irrnebmeng ist dier Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mutglit der erforderll cken Geldraittel und dir Schaffung welterer Ginrcichtungen zur Förderung der wirtschafmichen Lage der Mlglieder, ins.˖ besonder⸗ 1) gemein schaftlich r Being hon Mirtschaftg oedurfnissen; 2) Verstellurg und Absetz der Grjengulfse des landm ert, chaftlichen Betrlebrs and dei Jäundlichen Gewerhefleißte auf gemein scaftliche Rech⸗ nung; 3) Seschaff ung von Maschmen und sunsiigen Gebrauckggegenstä iden auf ge⸗ meln schaftliche Rechnung jur mletneisen
nossenschaft erftelgen künftig Denvss⸗nscaftlichen Mittellungen für d
Meld ort, den 3. Febraar 1820. Dag Amts aer. II.
Mok M a E. II 16256 In unser Genossenschafttregtster it am 13. Februar 1820 solgenbes emgetregen worden unter:
Nr. 21. Meierei (Genoffensch ant
vütiel! Für den ausgeschiedenen Klau Sch ne pel ist et Londmans Hans Friedricht als Vorstandomttglted hrüellt.
scha fte G m u B. in Thonlmerszurt;
nossenschaft erfolgen künftig durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleqwig- Holstein in Kiel 2. G. n. n SG. in K chafftedt! Für s den autgelchledenen Johann Hoth JReug⸗ ist der Landmann Mex Heesch in Hohen⸗ hörn als Vorstanda mitglied bestellt.
Meld orf, den 13. Februsn 1920.
eg. Ger off enschaft zu Märkingholz- hansen ein getragene Genofsenfchaft Mit Beschräntrt er Haftpflicht jn Gs img
v:asammlang vom 26. Januar 1929 auf- gelort Lviquidaioren sind die früheren Voꝛstandgmitglleder Sattler Wilhelm So ine und Hotter Karl Vütting in Wellinghol haufen.
Dag Anita ger cht 2
nao gilac. sils go] Fr unser Genossenschaftzregister ist ber dem Dentschen par und Harlehn =
eingetragen worden: .
Au Stelle der autgeschledenen Vor⸗ standzamttglit her, des Anst olers Heinrich Fesse und bez Ansiedlerg Jultuz Heimann, beive in Kolodziejewo, it der Landwtrn Rarl Aradt in Kolodrlejewo als Vor— sitze nder und der Landwirt Kasper Landen 1I. als stellv. Vorsitzen der a wahlt worden.
Mogimmo. ben 27. Dezember 1818. Daf Amts gerlcht. n Gia adac n- UIigssæ)
Gen⸗Reg. 890. Ja bir Genofseu⸗ cGaftgienisie rsach ; Uonfe m- Gennffen⸗ schaft „Gtate ach“ e. G. at. b. B. in WM. Gladbach ist am 26. Fauuar 1920 einge magen worden: An Stelle des auggeschledenen Fohann Esser wurde der hitherige Sekretär ver Henossenschaft Huhert Ninnartz ge wählt.
M. chladbach, den 26. Januar 1820.
Vat Amts g erich 2.
Cera Het nn. (113192
Im Genossenschaflgregistet wurde heute be der Molke reigennsfen chat Unt an- rifftug em G. G. In. u. H. eingetecgen:
Ja der Ge atralversammlung vom 21. De- zember 1919 wurde an Stelle des ausge ichltdenen Vor standeraitali vs JZosef Küniler, Gemeindepflegers in Uaterriffta. en, aver Fucher, Sbldaer und Oberholihaurr in Unterriffingen, in den Vorstand und zu⸗ aleich zum Stellvertreter det Noisteherg und das Voistandgraitglled (bisheriger Stellyer treter den Voistehers]) Anton
Wörle, Bauer in Unterrisfingen, jum Vorsteher gewählt. Den 5. Februar 1820. Amit gericht Neresheim. Amtsrichter Kirn. Von w 10M . 113196
In das biesige Genossenschaftgreg ner ist beute unter Jer. 23 bel dem Rhing; brohler Winzer Berein e. G. 1. n. S. zu Rtzeinberhl folgendes ein,
Neberlasffung an nie Mttalieder. Vorstand;
Pfarrer Eduard Korff, Landwirt Johannes Henfling J., Schneider Wilhelm Vaupel,
Landwirt Helnrlch Schmidt, sämtlich in
getragen worden: Die Genofsenschaft ist durch Beschluß
zffen rann ungen der Ge, netzt! auf gemeinsame RHechrung, M der ö dec 99 gemeinsame Being elt ktelicher Gnergte und
Sch eg via. Solsi⸗ R gemein same k lichen Maschtnen Oer Metoren und deren
leihwelse Ueherlafsung an die Mitglleder in K n r h reg.,
Rar zb kttel e. Cz. . n. Y. in az. tragen
Dar lens fassen⸗Berein, eingetr agxꝛnut Gen affen sch ett
Nr. 36. Dxesch . nnd Mahl Genn ffen⸗ vesthflick in Schwarzen.
e offen it int ngen der Ge, 1L'l8, De offen lichen Bekanntmachungen der 3,
Krediten an die Mitglieder erforderlichtn⸗ iel. Feldmittel und die Schaffung weiterer Jir. 47. Banmpf mhle Hahenhüem besondert 1) Der gemeinichaftliche Ser ug von Wtrtschaftabedũrfatffen, stellung und der Ahjatz der bes lendwirtscaftlichen Bririt bs und des
laffung an die Mitalieder. Die Willen erllärungen det Vorstands erfolgen darch drei seiner Muglieder, darunter den Von
holzhsnten heute eingetragen: Die Ge, steber ne fen schaft ist darch Bischluß der Gen eral⸗ eichnen in der Wease, daß sie der Firma der Gen ofse n schaft der der Benennung res Voꝛstands ihre Namen funlerschrift bel⸗ ug v. , en neichn un orgeschrlebenen Form Bie lle, den . Februar 1920. ,,, bandes in Nürnberg. Vorsiant 8mitglieder sind: Worzer, Konrad, Bäcker melster in Ochen bruck. Vereingyo. steher, Johann,
1 3. 3 F 9 82 ö . e. taff ener in Ma ltuaden in Resto ziejielu ,
Händler in Schwarzenbruck. Die En. sicht ber ie der Genofsen in während der
eren Abgabe aan die Mitgltever, 3) der ö Bezug von land wlrtschaft⸗
Nieser dea 5. Ferug 2) Daß Amtngger icht.
1 13684 Genoff en cha Sr e aii eve itz ũge.
Am 3. Februar 1920 wurden ernge⸗ a. Schu ar 3euba er Dhar und mm beichr cutter te
mit
Setzuag . j Segenstand des Unter aebmeng * Darlehen und
Fturichtungen zur Förderung ber wur- chaftlichen Lage ver Mitglleder, ins. 2 die Her⸗
rzeugnifse ĩ
oder vessen St: orm treter; sie
Die Gelauntmachun jen der Ge— erfolgen in der fär die dert Revision gzver⸗
Ralff ensen⸗ Boten
— Volkert, Mautermeistet in Ochenhruck, Stellvertreter, Hoffmann, Georg, TLand—
Bäcker in Schwarzen bruck, Nahr, Johann,
Dirnstnunden jedem gestattet. b. Alt. nthanter par rid Dar- leh as f afsen⸗Ver ein, vingetragake sd, voffenschatt mit unbestzz dnkter dat. nfliccht in Kitepthuntz Die Satzung ist errichle! am 4. Dizember 1919. Gigenstand des Unternensmeng ist wie Ziffer 2. Die Willenserkläraugen des Vorslands und die Bekanntmachungen der Genossenschast ersolgen wie in Ziffer 2. KBorstaadamitalicher sind. Jo— hann Bräunlein, Laadwäat und Bärger⸗ m:ister in Altenthann, Vorsteher, und die Landwirte Kontad Lang in Altenthann, Vyꝛsteherstellv air ter, Ulrich Nerreter in Wallers herg, Conrad Bogner und Hein⸗ ich Lowig, beide in Allent haun. Hie Einsicht der nr der Genoffen it während der Vienst funden jedem gestatteꝛ. C. TWBirkelbhaiber Spar, nnd Dar“ lehnt ass en Verelu cziugztragent Ge- nosseufchaft mit nnheschtünkte. Gale. pflicht in Minkelhaid. Dir Satz ing it errichtet am 25. Januar 1920. Eraer⸗ stand des Unternehmen ist wie in Ilffer a, Die Willengzerklätungen des Votstanbs und die Hekanntmachungen der Genoss n= schaft eifolgen wie sffer a. Rorstandsmliglleder sind: Körplinger, Wilhelm. Burger meter, Vereinzvo rsteher, Seitz ger, Jobann, Stellpertreter bes Verrtni vo ste vers, Landwirt, Murr, Teon . dard, Lan dio lit, famts ch. in Win kelbazt. Die Giaficht der Tiste der wenossen lit während der Dien ststunben des Gerichts jedem gestaottei.
G TZaunfamhrlger ep nr, und Dar- ley as ra ssen · Vezcin, ein getre gene & r nesffenichart init nebeschränkter Haft⸗ pflicht 14 Laufamhorz. Die Satzung
Genosser it während der Dlenststunde
Dar lt ha skassegver en, Reno ss en sch aft Se fttflicht in g eälenber gerhüll. Di⸗ Satzung ist errichtet am 21. FZanuar 1920. Gegensand des Unternehmen ist wie in Ziffer a. RVorssandz unh die Bekanntmachungen der Gene ss nschaft erfolgen wie in Ziffer Vorstand gm t glieder Frledrsch, dann Gorg, Stellve ct eter des Vereing⸗ vor stehers,
O hinm. heute bei der Flettrtziti tes en assein-
mit betchränkter afihfslichi zu Natt witz, eingetragen worden:
g Gerichts jedem gestattet.
g Grälerbergerhüller Sha'r- nad eing etr aß ri. e mit nubeschränkter
Die Willen zertlärungen dis
Ebenhack, Mert, Jo⸗
and: Vereinghorsteher,
Johann,
Müller,
Dienststunden des Gerlchis jedem
Nürnberg, den 4. Februsr 1520. Amti gericht — Registergeclcht
11I740s
In unser Genossenschaftseeg ster ist
Haft, eingetranene Gezaferichaf
a 1. Fehruar 1920 errichtete Sichaer 1 — erngetzagene Gerne fsenschaft wit au- besthränkter Haftpflicht ju Gicha, ein⸗ getragen. & ist die Beschaffung der zu Darleben und Kredtten an die Mitglieder erforderlichen Jeldmittel und bie e ,. wetlterer Gin zicht ingen
schaftlichen Lage der Mitglieder. Die von der Genofsenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der dend vlrtschaftlichen Genossenschaftz blatt in
. Neuwied. Emtliche 5 zandwirte in Gräfenbergerhüll. Die Gig
ist etrichiet aa 3 Dejemba sicht der Ltile der Genossen ist während der gestattet.
nad Darle dn skaffen⸗Ber rin,
Gegenftand det Unter nebmeng
zur Förderung der wirt⸗
Firma im
aug
Der Vorstand hesteht Otto
Mitgliedern, den Landwirten
Halsam, Gottlob Fuchg, Fulslug Kamv, Berthold Krämer id Adolf Ebrdardt,
ämltch in Gicha. Die Willenzerklärungen
des Voestandg erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher obte feinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem sie der Ftrima oder zur Benennung des Vorstande ihre Nameng⸗ anterschetft beifügen. Die Ginsicht der Liste der Gengffen tist während der Dienst⸗ standen des BGerichtz sevem gestattet.
Rö hilb, den 8. Februar 1920.
Dag neger iht. II. lanzl Hen C werhefle ez, auf, enrin, An Gil. Der auegeschie denen Vor Vas Amiagericht. — — schaftliche Richnung, 35 die Heschaffung , , rg. e , , nete 11740) ö. , e , . , . san. e,, 8 Rudolstadt. ia] In dag higlige Bean fsenschaftgregt; er hbrauchr erenftänden anf gelnetnsch nt. er, T n, . 1 ere gern 3. it? bar Tr we, fer n, . — 1 1 578 * . * a s her. 5 1 *. 24 * f 2.3 st zue Genossenschaft Nr. BDennin, ich! Rechnung jur mietwetsen Uher ,,, . ö . ,,, 2
gewahlt. Ohtan, den 7. Febtuar 1929. Aattaericht.
—— M—
unter Ne. Z36 zur Firma Sandwirtsch alt ˖ liche Sevtral⸗Gendpffenschaft, ein ge⸗ tragzrnur wenn fsensch aft mit beschr äunk ˖ ten Pastpfllcht in Oldenburg einge ⸗ tragen:
August Willers ist der Geschärts führer
m. J G zu
zem h ar g, Gir osah., Giiaog) In unser Genossenschastzregister ist heute
Nach Ahleben des Vorstandamilglieds
Wilhelm Zirge in Oldenburg endgültta in
den Vorstand gewählt.
Oꝛidenkurg, 13. Februar 1920. Amt gericht. V.
Ott won w äie eke, Fanz. 117410 Het der im Genossen schaftarzqhiier uater Nr. 21 eingetragenen Larditchen Srar⸗ tand Darlehn staffe Hoppenstedt, Gin getragen Genvffenschaft wit he, schrüntter Gaßtpflicht, ist eingetragen worden: J ; Der Rckermann August Rißling nt aus dem Borstand durch Tod ausgeichieden nnd der Lehrer Franz Pckler in Hoppen⸗ stebt als Vorstandg mitglied gewählt.
Osterwitck, den 10. Februar 1920.
Preußlscheg Amtsgericht.
Ott m nch; tens III 74111 In dat Genosseuschasttregister ist bei der Spar und Bariehn ßtaffe. e. G. st am nig. Nr. 13, h ute einge ragen warden: Der Schuhmacher⸗ meister Juli Babel ser., Bäcker Isidor Kager, Restbauergutabesitzet Josef Ziegiee, Bauriguishesttzer Aihrecht Lux, Gait lei⸗ metsjet Johann Scholz und Fleisch. beschauer August Wolff, samtlich aus FKamnig, sind aus dem Vorsnand aug ge⸗ schis den und an ihre Stelle vie Restbauer⸗ gutabesitzer August Wahner und Paul Buhl, der Bauergußttbesitzer Hermann Wel jel und der Schuhmacher meister Jeliss Babel CGun.), samthick auß Kamnig, in den Vorstand g⸗wähli.
Räagtanberz folgendet elngetragen:
An Stelle dez ausgeschtedenn V⸗reint⸗ votsteherg Darid Rahn tist her Lehrer Otto Graßetzt in D9ioiwalde, bisher siell, vertretender Veresn gporsteber, alk Ver⸗ einsbor steher gr wählt. Gartz besttzer Karl
in erricht t am 21. Nobembrr 1919. Gecenstand des Ugternehmens ist wie in Ilffet a. Dir Willentzerkickrungen des Vet sfandg und die Bekanntmachungen der Ger offenschaf erfolgen wie in Ziffer a,
der Meneralversammlung hom 7. Dezember 1919 aufgelöst. Die bisherlgen Vor⸗
Vorstandgmitglleder sind: Krauß, Johann,
Höhle in Kamanten it als stell yer teiender Vereingvorsteber gewäblt Der Gait best zee Ern Kurtat in Baltruschelen ist in den Vorssand gewählt. Ragnit, den 28. Januar 1820.
der Baßstwirte von Rudolftadt. Saal⸗ feid Stadt unk Land. Bad⸗Rlautta⸗ burg unh Umgegend. eiR get es gene
Gensfsenschaft init beschräuteer Gwaft-⸗ pflich“ mit dem Sltze in Nudolftadt errichte le Ge ne ssenschaft heute eingetragen woꝛden.
Gtgenftand des Untersehmen ist der
gemelaschafiliche Einkauf von Waren aller
rt und faastiger Bedarsgzartikel für das Hastwirte gewerbe im großen und deren Absatz im kleinen nur an Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmen kann auch die Herstellung und Bearbeitung von Garen und souftigen Bedarfgarttteln im eigenen Betrlebe sowle die Annahme von Spareln lagen ersolgen.
Der Geschäfttzantell beträgt 200 (jwel⸗ Fundert Maik, die Hastsummt 200 Giwei⸗ hundert) Mack, die Beteillgung bis i 25 Geschäftzantellen ist zulaͤssig.
Die Hekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Ftrmé, ge⸗ zeichset von mindesteng zwei Vor standt⸗ mitgliedern, und, wenn sie vor Aufsichtz⸗ rat ausgehen, unter Benennung desselben, gejeichnet hom Vensitzenden des Au fsichts= ratz. Zar Veröffens lichung der Bekannt- machur gen bedient sich die Genossenschaft der Lanresieitung und des Saalfelder Kerizblatteg.
Die Mi glieder deg Vorslandg sind: 1) Gastwirt Avolf Wendel in Rudolstadt, Voisitzender, 2) Gaitwirt Franz Fürth in Radolstadt, Kassierer, 3) Gastwlrt Gruft Lang in Rudolstadt, Schrirtführer.
Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Vtenttstunden des Gericht! jedem gestastet.
Nannlstadt, den 16. Februar 1920.
Scroar ; huratsches Artt gerichi.
HR ügen wal do. (117416
In unser Gegossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar nerd Darlehnsrafse Järshßagan, e B. za. B. G. iu Unt Jär hagen heute eingetragen: Wilbelm
. n JJ Deioebteck ist aus dim Vorstand autge⸗ mn, una) schleden und Conrad Diedrich neu in ben In unser Genossenschaftgregiter int ö 2 . den heute hei dem Ghar und Darlehns⸗ * — — kassen⸗Berein e. G. m. . H. in San lIOmin. 1174171
In unser Genossenschaftgregifter ist heute unter Ni. 65 vie Genossenschaft unter der Firma Got zgeno ff ensanaft eir getragene Genofssrnsreaft zit be- schrärxrtter Hafipfltcht und mit dem Sitze in Saerlonis eingetragen wort en.
Die Haftsumme ist auf 1500 A feft⸗ geletzt. Das Siatut ist am 12. Januar 1926 errichtet.
Gegenstand des Nnternehmeyg ift der gemelnschastliche Ein⸗ und Verkauf von
. Auulgz gericht.
Doll und sonstigen Materialien, der Se⸗
/
— /
—
/ / ; k. ö
32
— 6 — — —
.
. ö
. .