1920 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Nechttzwissens

werden.

Zim Bezuge derselben sind dle kommen det

Dirt kiorg berechtigt,

dlerendt, welche Sohar von Richtern o Bürobeamten des früberen blest en Stad gerichts, ves Landgerichtg 1 (einschlleß der Kimmern e früberen Amtggerichts 1 und des jetz gen Amttzgerlehig Berlin. Mitte sind.

Daß Kuratorium beabsichtiat, auch die Söhne solcher Baͤter zu berücksichtigen, hie ju den genannten Reamten gehört baben,

luzwischen aber pensioniert oder verftorben

19.

Das Karatorium erlacht, die We— werbungen unter Beifügung der en= forderlichen Besceinigun gen Nachweise vechMtzeiltg bei den Präfl⸗ henteun bes Landgerichts L hiesselbst e snguve ichen.

Berlin, den 18. Dez

as Kuratorin der Jolef Janfel⸗Etistreng.

(117872

Von ber Berliner Handels, Gesellschaft, Mhection der Dizconto-⸗Gesellschast, Baut für Handel Bonk, Dresdner Hanf, Natlonalbauk für Deu nschland, hen Fttmen chickler C Co. und Harby & Co- G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestellt

Velhrück S

worden,

M 10000900 450 vom 2. Januar 1929 ab rücktahl ware Rultihe Serie 1X norm Jahre 100 000 Teilschulbperschretbungen über je 4 1000 Ne. 108 001 209 000) her Mllgemei dem Gietricizat s, Ce- sellschaft zu Bes lin

zum Börsenhandel an der

zuzulaffen.

II I472831 RBekauntinachung. Vaehrke d ch ö ker Me fell sen aft mit heschränkter Hafling Voertritß ug innustz iellen (hre uiss et. Me ner alvertt etun gen, Irnnnnt mah Gxhort, in Etntt g art

Die Firma

§alBst.

Vir länkiger der Gesellschast werben forzert, sich beit ihr zu melden, Cent gert, den 2. Februar 1920. Die Liquibat uren der Firma Mahr lt K. Schöler, Cb. mn. H. w. Vertrieb vpn iabn striellen Grzen säatssen. Generaimertr ein gen, Im pnotzi C Export, in Liquidator; Wilhelm Maehrle. Rich. Schoeller.

III16364 BeFannututachstag.

Duich Gesellschafterbeschluß vom 3. ist die Gesellschaft aufgeldst. em des § 65, detz Gef., hifr. d. Ges. m. b. H., GSGlüÿnkiger hiermit ausge⸗ fordert, sich zu melden.

KRerltiy, ben 16. Februar 1920. Veursch⸗ Amer dan ischrs Gzyothaus

G6. m. B. G. iLn Liquikattan.

aufg

werben die

118407

Außer rz entlich Gauptwersammlrzus

der Grand. unh Glu ben chschad rn kn ff⸗

„Dentscher Kostorrbanb“, 3. B. 1. G. on erlim.

Die außer vr henttiithe Kanptver— am r [ank der Brande und Gin ben gh— schadenkafs t. Druischer Voslverhar d“, Gh., in Werslig findet am Vo vymit age KER Uhr., zu Berlin im Lehrtrvertinghauß, Alexanderplatz, statt.

Tagesordnung:

I) Bericht über den Verlauf deß Vtr—

sicherungogeschůftg.

2) Anttäge auf Aenderung det Satzung.

5) Verschtedenet.

Berlin, den 21. Februar 1920.

Der Nor stand.

Engelke. Auträüne zur an ßer orbentlichen Saupt⸗ versammlung der Gennd. nnd Gin „Denn tscher Post⸗ wen band“. WBW. B. 4. G. imn Gerlin.

Zur auerondentlichen Hauptbersamm— lung der Böand, und Ginbtuchschadendasse Dentscher Poftverband“, in Berlin liegen bisher folgende An—

m. V. .

RH. Mänz

Bx nth scho der Fa

träge vor:

Ver Vorstand beantragt:

Vie außerrdentlich wolle beschließen:

Lie Setzung der Brand unb EGinbruch=

schaden lasse. Veunscher Postverban de, V. V.

le folgt geändert:

sich auf dag erhalt ber erste

Ginhruch: je 60 3 jährlich Versicherunggsumme,

3) Ju § 12011 in an Stelle der Worle zwei Monate. zu fetz-. : ein Vierteljahr.

4 Im § 18 Abs. VII ist in der ersien Zelle hi ter ‚Anzraͤgen ein zuschalten: von Mitgliedern.

a. .

b. egen

für da Tausend der mindest ns aber 3 M60

III65361] Bekanntmachung. Bon der Stiyendien

storberen Kaul manns

walterg Josef J

Dents che Rapid &. n. B. S., *

Außer ordentlich? Hanptversanmluka der &terbzza ff

tung des v Ron kurs her ausel sollen am 8. Apt! 1920 an drei bierselbst Studierende der len verliehen

„Der i sche⸗ VB. a. G. i. Berlin. cu zero rsentsihe las lug der Sterbekasfe „Deutschr wo sfiver ken . 3er lt in Herlin sindet am EI. März E82, Rar ittags EO Uhr, ju Berlin im 6 baut, Al randeiplatz, statt. Tageserzbnnunn: 1) Bericht über den Geschäftsderlau 2 Anträge auf Aenderung der ) Verschie denes. Gerling, den 21. Februar 1920. Der Vorstand.

1

1

ig ftstatzit al von MS 500 000, ruf

les * 375 990, eingezahlt sind, auf Untergeschnete ist zum X

8 2 22 2

0b, herab gefetzt worden.

A best Sausel,

Fordert, sich bei berfelben u melden. Kaniltitats Jullus August Daetz vorweg! ;

au ße zar bertlichen

Gaunpiver sammliung der SterheFaffe

„Deut scher Poet dband“, B. B. a. G.

in Berlin.

Zur außerordentlichen Haupthersamm⸗

lung der Sterbekasse

verband“. V. V. 9. G. in Berlin liegen bisher folgende Anträge vor:

Der Bor tand beantragt:

Dle außerordentliche Hauptver sammlung

Deutscher Post⸗

der Rr gꝰ r rehit bent Ffir Ge sesl schast mit hej

die Satzung der Sterbekasse Deutscher ; in Berlin, wird wie solgt geändert: 1) Fu § 4K siad

*

zer letzten Ze]

durch: ein Vierteljahr“. 2) Im § RH sind die Worte: „in Teil betragen 3 ersetzen hurch: „in viertel ä bettdkgen von 10 M*. 3) Im S§z 81 erhält der erste Satz folgende Fossung:

monallichen el betrag, war Æ hho0 e ,, . Um diesen Tellbetrag daß api! (i15725)

. leichter, Die Gläubiger unserer 6 der Ausgaben dienen die Belträge, die für jedes Mitglled 6 4 vierteljnhrlich betragen. 4) Im § 8 KH erhält der erste Satz folgende Fafsung: Miltglteder es Vereine, die bem Ver⸗ bande nicht mehr ang Verwaltung kosttazuschlag von 1 4 vtertel⸗

selbhen zu melden. . sssen, ven 6. Februar 1920. Hen

Mnäeinis ech Wa selMloche haben einen

*

6e G dar g⸗Bianen. Veschluß der Generalt

Jrah“ Vereiaigte

.

Vie Gliäürnßigzer der

en , n, n 6 nhiger der Gelellschaft werden r

rd T 2 * 2 123 *

*

ank für Oft⸗ Verer te . aft mit beschränttr Frabutte rud 3 igauttter i der außer⸗ / Erg naibattoxꝶ.

ils. Durch Seschluß

der

, sich het derselben zu melden. Dam npszirgelwer ke N Di Ge enn ter her Gefenscha ft init heichr ünkter Haftnag

ö 2 Ostheguße'n zu Ktsßnigsterg i Be, nuar 1929 ist das Gtammtapital der 8 . (Gmhundert⸗

D

der Gesellschaft ecabgzesetzt, also van Der ende zunter eich aete Liqulbator der Veiuin gen) sellschaft Atelier für Mrchiterterr Geellschast werden zugleich aufgefordert, sich bei der mit beschräukter Fastung in Berlin— Dahlem macht hiermit bekannt, daß die llschaftt autgelsst ist.

n 5000 auf 31 9000 υις. Gesellsckaft Gch ih

. j

7

Ver ku ats verein werden die Giäubtger ber Geseunschaft

Be tfätischer Fand werke aufgefordert, sich hen der seld

ait be schinkter Hatt. Berlin He hlen, den 15. Februar 1920. Der Grjchästsführer: F. T. ft 5rzel. Grast Schmid, Baumeister.

1. Jul 1815 it die Mafisung der

Brera. Rrodatte und B. 1. b. S. beschlofs⸗a worde quidator be!

einigte Fabriken l6r wem. Broda 15 g SG. n. 5. G. werder ier her sicheru Versteererun gs he ohn ungen zei. übernahme der Ditbstahl gefahr.

z 2 S* reßlau, Garte

HBreeslazz, den 12. Februnr 13

h 44

2 * P Erich Barber die Wufinl ung . 11 1 Ma 6 Eigni dat s.

VJ s

Tiquidator de ortrt n G. I. B.

sammlung vom

Sesellschaft um 120 000 belannt, daß Wwänz lend) Mark tz xabgejetzt worden. seralbersam n. länhtger der Gesellschaft werden beshloss⸗n Cas; au sagfordert, sich bel ble ser zu nmelden, ö ze Fer h, sell, Königsberg t. Kr., den 5. Februar 1920. ae mr in Die Geschäfstsfüihrer ber

2

Va rpiziegelme erke Mei manns felde, Gesellschaft ait hei chr antter Gaftung.

——

*

* 8 *

2 * * 8 =

Gleich eilig

jäbrlich zu zablen 5) Im 5 3 IRR sind in Worte monatlich 90 Pf.“ durch: „vtertelsährlich 6 A. 6) Im §5 8 V Absatz 2 sind die Worte zwei Monatsbelträge rücksiündig sind zu 3: „ein Vierteljahrsbeitrag

iesigen Böese

Merlin, den 29. Fetruar 1920. u la ss un gz astelle

ak ber Göre zu Berlin.

Kopetzty. ersetzen durch:

rücksländig ist !.

7) Im § 5 erhält Abs. VN folgende

häte im voraus entrlchtete Aufnahme⸗ gebühr wird den Hinterbliebenen zinslo zurückgejahlt, wenn bie Aufnahme in den Verband nicht erfolgt.“ .

8) Als Johaltt angabe des 8 9 ist das Versicherunge umme I tungen. Warteztit “). ! Dann erhält Abf. folgende Fassung: I. Das Sterbegeld beträgt:

Nieser Biann

umschlägen nift dem Keagnwort Feichnm ag“ ent jedoch ohne Kerentnnrt, sind aach die Zeichaungsscheiae abfü fordern. Vor dem Zeichnung beginn eing-henbe 22. März b. J., verschlossen aufhewahr

Zur L. 10. 1913 h Gewerh⸗treibenden sind auch Bereinigun

ßlick aller Monopolabgaben, : Sechzig Mamh).

Sosern über Holskahle filtelerter Welnsprit verlangt wird, erhöht sich der Zelchnungghrelß um 25 3 für dag Liter TMeingeist. 4) Sicherheits nste lung.

Bel der Zeich aun] bat eder Jꝛich ner eine E Weingeist der g. hinterlegen.

gliedschaft ein Viertel, im zweiten Jahre bom BHeglnne des dritt ledschaft ab das Sterbe—⸗

dle Hälfte und Jahres ber Mi geld in voller H Für die hizß Ende 1901 in ben Verband ein getretenen Mitglieder gilt alt alter ihr Alter am 1. Januar 1902. Berechnung werden nur volle Lebengjahre gezählt.“ 10) Alldann siad die Abs. ER biz V in ER bi VRN abzuändern. Bekanntmachang. CGhemischo G. m. h. H. in Chemnitz⸗Aitendorf Der Unterzeichnete in mit der Liguthation des Gesellschastgzpern ögenz Die Glaänhbigen der Gesell⸗ schaft werden aufgeforhert, sich zu melden. Chemische e, e G. m. 6. G.

Der Liguidatnr: Rechtsanwalt Dr. Lehmann, Chemnitz, tußere Johannisstraße 2.

Die Zutellung finhet nach fretem

auf bie Rutschädigungtzahl

Beitr it; alters schädigungzke ö n rg nnd

Durch die Nameldug übernimmt der Ute Menge abzunehmen.

ist aufgelöst. te Ver zugeteilte Sprit ist ausschließlich iin e der in seinem Betrieht ühllchen Handeltware zu auch für den Bezug durch Vereinigungen.

beauftragt.

Der Zeichner ist nicht berechtigt, den bezogenen Sy derkaufen und hat sich für jeden Fall der Zuwiderhandlung einer Vertragshrafe von 100, für daß Liter Weingeist verwaltung ju unterwerfen.

Branntwein, der in einer Alko

V. V. a. G. ö Die Geselschaft Dentsche Leckthin⸗ Wer ke,. Ge sellscha rt wit be schränkter Naftung zu Cöln, ist auf geln te. Glürnbiger derselben werden aufgefordert, sich zu melder.

Göln. Gryannsleld, Eupenersir. 159.

Josef Müller. Leo Honvehlmann. Liquibhatoren.

——

schriftlich: Beßätigung anerkannt worden fia. Vie Monopolverwaltung ist berechtigt, die orbnnngmäßige Verwendung he Hauptbersammlung beingenen Branntweins in Bettlebe des Zeichaerg durch Monopol, ober Steuerbcarnte prüfen zu lassen.

Die Moncpolvetwallung für Brangtwesn behält sich var, teklung wit der Lieferung der Ware zu beginnen. können nicht beräcksichtigt we aicht geltend gemacht werden.

Berlsn wird w ID 5 11IIL erhalt folg Ihr Wirlungekrelg erstreckt

TCeutsche Reich.

2) Im 5 81 unter b

Sag fol eude Fassung; Halen fi braesgn,

schaft mit Keschräntter Gaflung hat ihre Auslzstaug zur Eintragung in das Haudelsregister angemeldet. sind der Kaufmann . und der Baurat Karl Pregijer aut Dult— burg. NRuhroꝛt.

Die &zläubiger der Gesellschaft werben aufgefordert, sich hei Ferselhen zu melden. Liquipaloren: Pregizer.

Ruhrurter

b. Maßgebend für die Bejahlung und Abnabme der Waren sind, abgesehen bon baorsie henden Sonder bedtngungen, die allgemeinen viefe unggabebingungen der Men polperwaltung (Reichgzanzelger bo 51. Dezemher 1919).

KBerita W. 9, in Februar 143209.

Neichsmonopolurrmaltung für Branntwein.

Xquidatoren Milben Hannesen

Hannesen.

Bekanntmachung.

Die Zafuhren aus der inländlschen Branntweinerzꝛugung ind so gertng, daß mit dem Veitrieh von Manopolerieugnissen in diesem werden kann. J Käufen ausländischen Branntwelns eine gewifse Menge

Hage itht der Reichs etonrpolberwaltun,

Prim asprit

zur Verfügung, der der Branntwein berarbeltenden Gewerbe zugeführt werden so. in wird htermit laut nachsiehenben Bedingungen zur öffentlichmn

wer

ich nan ggtermin.

*

Früherer 3richzmngtch luß kl v 3 , g 7 1

D) Zeichn an e Ghberetthh

eichnung berechtigt

8

J *

tigung. 6 sind Gewerhetrelbende, die in 30. 9. 1914 heren ant wein verarbeitet häahen.

8

1

5) Zutæileng.

bald nach Zeichnungsschluß statt. Ege steht den Benlehern fret, Anmeldungen auf 1 8 R Ri * z eh am prn n Kn 4 2 9 2 .

belteblge Mengen ab geben, j oc m, Jeichaungen auf Mengen un

22 * 91 . 2 35 z

binden (300 Liter Weingeist) nicht berücks l.

Bei entschä digung berechtigten Betrieben (Destillateure) wird die ßzerechnet. Vie Ttonopolberwaltung wird ent- ster Tini? uur dann berücksichtigen, Zeich un gßan tägen Unterlagen für di- Cm schäblguygs ab! heigetügt sind. Die Monppolprrwallung behält sich dat Rechl vor, an über Holle stlteierte! Weinsprlt mit 25 8 für bas Liter Weingeist zu liefern.

an rechtiate Betritbe in er

G6) Ber vflicht ang zur Abe h nme

7) Kerne beltung der zug Ware.

S) Bertrazssrafe.

*

1 2

9) NUbeahme der zu geteilten Ware.

EO) Sonige Wedingun gen.

a. Vie Monopolvirwaltung bebält sich vor, dle zugetellt? Ware oder in Teilmengen zu lte fern und diese Mengen bei de—

19 vom Hundert zu überschrelten oder zu unter schreiten.

KBetrtebttahr nicht begonnen g für Beagnntweln insolg:

8 3 8. S. Vie hner sich n ff. m r ron 2

. 2 Berichtigung zu der in Nr. 41 des ReichJan rigers veröffentlichten ordentit chen General- zr faanlung dam Ez. März d. J. Tage sorbunag:

Seschlußfaff

es 5 20 der E

119 Sun

ng

ö n , Geschluß

. * 9 3 ihre Anspil

neten Liguldat

9**1t

Sund Beschluß der Gesellschafterver⸗

ü 15. Januar 1920 ist die

H. II. Inselmann G. m. 6. S.

mn LXquldator ̃ Fran tax Vorbeck, Groß Flotibet,

tziänhiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bet berselben zu

Altona, 17. Februar 1920. Der Liquidator.

*

Bekanntmachung. Vle Firma

„Meser“ Schiffs. n. Kesstl⸗ reinigung G. m. b. J., Gremen, Liguidati gn Liqutdator ist Herr Johz. Jur burg, Grin delberg 738. biger wollen ihre Forderungen dort ein⸗

Bremen, hen 30. Januar 1229.

d für Böannt wein, Berlin W. 9, Setchnun inen in verschlo engenommen. An dieser Stelle,

Nei

Anträge bleiben bls Montag, den

6t vorbehalten.

weig ver . Außer einzelnen gen solcher Gew erbetretbenden zur Zeichnun

erbeih von 10. je Liter tichneten Menge ber der Kasse der Monopolperwaltung in bar zu ; hinterlegte Summe gilt alg Anzatzfung auf den Verkaufptrels. (Vie Kisse der vteichsmonovolherwalt ing für Hranntwesn bat Reich g hankgitoton 9 sowte Posischecklonto beim Postscheckant Berlin unter Nr. 65 650.)

ntssen der Monopolb erwaltung tunlichst

t. an Stelle von Peimasprit dem in Ablatz 3 festgesttz ten Ausschlag bon

zug eteslten kKhane, . nner hie Verpflichtung, dle jm d. Grimm.

Bernhard.

Ii 1. ginen Geirlebe des Zelchnerg zu dera; heiten. Dies gilt sinngem

lt underarbeittt welter zu gegen dirse Sesttmmung zugunsten der Monopol.

Y) Bankaus we

Tie m mh e milden fich

der

ch s bank

nom HR. Febrnnar KRBgzG. Nktiva.

Meta llbestand Be an kurs fähigen schen Helle und Holb in Barren bder Ml 4ndiscken Münzen, bas Kilogrampt sein zu 7844 s berechnet) 111 r Gold 1090 852 Bestand an Relchz⸗ und Darlehenskafenscheine n Bestand an Noten an= derer Banken Vestand an Wechseln,

Scheckz n. hig on tierten

Reich zschatzanwelsungen 37 888 333 0900 Bestand an Lombarh⸗

and an Effekten. m onstigen

*

ae aiich fallt

keiten

Rel cha hanf direremarm v. GlIasena vp.

Kauffmann. Budeziegz.

CM, e e z h 8 R B b

der

Wüärttem bergischen Häaten amt

holstärke bon mehr als 38 Jewichtshandertteilen (etwa 45 Raumhundentteile) welterderkanf worden st, gilt al Ir mntwein, soweit atcht NAuznabkmen von ber Monopolberwallung dur

n verarbeiteter

ö tete lbaftanb ch autdrückliche Yi e heften

Neichg. und Dar leheng⸗ klaffen schelnt ; Roten anberer Banken Wech selbestand Eo mbar dfordtrungen

Gonstiga Atttha ; He s hg. Grunbkapyltal Reserpefondz . Umlgusende Noten 18 fälltge Verhinb⸗

) alahalh nach Zu⸗ Ansprüche auf vorzugg welse

tden; Ansptüche aus etwa verspäteier Lieferung können

auf einmal Lieferung bis zu

m 30. Ortober

tüm 5 ehre KL

ö

*

*

5

1

An Kändigungefrist ge bunden Ver

Sonstigt Passiye CGhentuelle Verbfndllchkelten aus welter⸗ begehenen, 1c lande jahlbaren Wechseln:

abllch⸗

*7

*

Er ste Sentral-andelsregister⸗Beilage und Breußischen Staatsanzeiger.

3. Februnr

ung über die Aen⸗ ung, sowie Ge⸗

um Deutschen Reichsanzeiger

e 45.

Berlin Montag, den 2

dit Leignninuchun gen bpber 1. En der Urheberrtchtee nel erke somje j.

22

b. Bertin · J. Genossen- nebs dt Waren zeschrnbe: lagt

für das Deutsche Reich. ar *

Reich arscheint in der Regei tägitc. Der Se rug pte betrag: n kosten 40 pf. Anzeigen preis für den Raum elner 5 gesp. Etnheiti- denvpreig ein Teuer unaszuschla von 86 o rho ben

„45 B., 456. 45 P. und I5 E.

Tu Inhau nter Senggt, im welche L. Musttrrtgisier, 16. deren Glatt nuter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

andelgregtster für dag Deut eschaftastelle des

3. br oem z aubt is- Fb. Eiierrrchis=,

Fairer, 3. epi deteuster, G isenbohnen enthalten sind, trichtin

Gage, 8. Taris⸗ nnd Farrlorktft nin, uchnnti kr

. ; Gesellschafter der n einem hel

ammlung vom 27. September 1919 ist . unserer Gesellschaft be⸗ Gläubiger werden er⸗ üche bet dem unterzeich—⸗ nd zu machen.

H. Gicke, vildes deim,

an p fzieg? lei

Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin zanteigertz, SW. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral ⸗Handelsregtste für das Deutsche 4.80 A f. d. Biertelfahr. Einzelne tum me: zeile 1,50 Außerdem wird aun den Anz“

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich“ werden heute die Nrn. 154

2) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffern hinter dem Komma die

Vas HJentral abholer auch

cha und Staat bezogen werden.

es 2

ausgegeben.

21D, 18. S. 4 d5ös. Siemens. Schuckert. werke G. m. b. H., Si Unterteilter Maschi nen. 28. 1I. I7.

lin⸗Tempelhof, Riemenausrückergabel Rollen körpern. 12. 8. K. 56 23. Kronprinz A. G. für ias. Rhld. Klappen—⸗

Ra, 54. . 47 5321. Heinrich Rose, Elt—, Ventllsitzfräs vorrichtung.

56d, H. G. 45 220. Otto Gaiser, Augs. burg. Haunstetterstr. 23. Aus F hergestellter Siebzylinder für numgsmaschinen. 2. 5. Fe, 1. R. 45 128. Regina Geigenbau—⸗ sellschaft m. b. O. Bremen. eichinstrumente, beo

3 5 2b, 19. G. 49 092. Nem⸗Nork . Brögelmanm.

V. 55. Bestickter

Hohenzollernkorso Augsburg · Nürnberg

. ö A-EG., Nürnberg. mit kegelförmigen

1 5d, 3. 320 559. Theodor Hackert, Reck⸗ Vorrichtung zum Verriegeln von Damm

linghausen, Goethestr. 2. Vorrichtung zur Fortpflanzung

emensstadt b. Berlin. für elektrische Ungarn W. 4. 16.

Nutenverschll Verhinderung de Kohlenstauberplosionen n t staub; Zus. z. Pat. 319 60.

Sb, 3. 320 571. Augauste Boidin, Seclin, Frankr., u. Jean Effront, Brüssel; Vertr.:

Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe,

Dr. H. Weil, Frankfurt a. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 63. Ver⸗ fahren zur Gewinnung von Enzymen und

Toxinen mit Hilfe von Bakterien. 11.7. 14. B. 77 951. Frankreich 11. 7. Gb, 3. 32h 573. Frankr., u. J Pat- Anwälte Dr.

b. Zurückziehung. zeiger vom 16 ĩ Anmeldung Kl. H. 78 838 ist aus der Auslegung

. Widerruf von Zurücknahmen.

Zurücknahmen von Anmeldun⸗ gen werden widerrufen: Sch. 46 53

21. 9. Ic).

. 1 mdustrie, Oh Brown, Boveri & Cie, 1

Robert Boberi, Mannhei Direkt anzeigender Sch

Die im Reichsan l . veröffentlichte a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben ie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

gRschützt. ; . . Ta, 11. Sch. 56 485. Georg Schönwasd, Berlin, Danzigerstr. 33. Strumpfhalter. 20. 10. 19.

De, 1. C. 23 404. Ghete Eck tein i. V. Dra iche Blumen. 21. 8. Ag, 44. S. 48920.

hh, 2. R. 47 917. Dr. Julius München, Nikolaistr. 5. ellung einer gun isolierenmden, dunch⸗ Hlagfesten, hitze und we Kinbettmasse für elektrif

Verfahren zur

äasserbeständ gen weröffentlicht am Auguste Boi n, Seclin. Effront. Brüssel; Vertr.: t. Wirth, C. Weihe uĩ. Dr. H. Weil, Frankfurt 4. M. Ver Fah eitung von stärkehaltigen Rohstoffen unter Verwendung von stärke⸗ verflüssigende Enzyme enthaltenden Bak⸗ 29. 10. 15. Gb, 26. 320 536. Emile Gazagne u. Pingris, Lille; Vertr.: C. Berlin W. 9. Vor⸗ richtung zur ununterbrochenen Destillati und Rektifikation von S flüchtigen sowie von 18. 5 12. G 7

Gd, 3. 32 573. Albert Jarraud, Cognac Dr. R. Wirth, C. Weih il, Pat. Anwälte, Frankfurt und Vorrichtung zum einer Flüssigkeit, ins⸗ Wein 9. dgl. in der

; S4 514. Jens Orten Boving, London; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw. Berlin SW. 8. Einrichtung an elekerifche: mit hydraulischer Verstellung der beweglichen Elekt 2h, 13. S. 49 085. Wijtze Vertr.: R. Ostus, Pat. Berlin 8W. 11. Glektrischer Löt—⸗

weröffentlicht

John Isidor Gold⸗ V. St. A.: Ventr.: . Pat. Anw. Konfektionsstoff 11.9. 19. Ag, 10. D. II 712. Heinrich Ohl rogge, Hambirrg, Ifflandstzr. 2

richtung nach Patent 319 11: Zus.

Eckstein, Falken g stinuing für künst⸗

Selas Akt. Ges. Lötbrenner für Gas und Luft Pat. 293 954. 169. W. 53 M5. W. Weber K Co., Gesellschaft für Bergban⸗Industrie und Bahnbau, Wie bah en. Gin für Tief- oder He ̃ ausgebildeter chter für Spüle watzgut. 24. 11. 19. T. 21 963. Bickensohl a. Sr] heitsgärspund

fahren zur V

d. Zuriicknahme von

Anmeldungen.

ie folgenden Anmeldungen sind vom atentsucher zurückgenommen.

Mit komprimiertem beheizter Verdampfer zur sewasser. 17.11.19. Gruppenschalter zur ktrischer Vorrichtungen, ing= elektrisch angetriebene Fahr=

B. 74 469.

G. 46441. Bremen, Dobbon 2. stellung von Klebstoffen (ni Papienleimung) aus Braun- .

Gtwaig· G ldu⸗ Derm,. S. Gerdes,

erfahren zur Hér⸗

Brüdendampf ) Erzeugung von Kesselsp

337 Richard Tümmler, Riesengebirae. Preßwasser⸗

Kyaftschleifer mit Antrieb Furch

192. Gerd Hentschel, Selhsttätiaer, bei Frost tender Ablaß für Pumwen. Heinrich E Transport⸗

punch fahnb , Verischdorf, piritus und an⸗ dug fahrbar mitteln für Steuerunn e 58 umd n Dampf menschtne. besondere fi

ne. Flüssigkeiten. H. 75192.

,, Trautwein, Dipl. Ing. Conrad

ück, Roonstr. 30 nstoff, insbesondere zungen. 19. 2. 19.

n . Max Krissiep, str. 55. Flechtnanschäne. 2X. ̃ Otto Steinm Woblen Scwrwwn z. Vohlen, Schweiz; Jansen, Pa Flechtmaschi ne

Herrmann, Dsn 1ung mit flüssigem Bren für Zentralhe

2GI. W. 46 801. Steuersystem für elek- trisch getriebene Fahrze ttätige Bes. chleunigung durch einen vom Grenzschalter

Weintransportfässer.

Fa. H. Krantz, 24. 11. 19.

n Frankr.; Vertr.: bei dem die

sseldo rf, Corneliusstr. 114. ö Heb⸗ und Senkvo

Sd Süß. Dr. R. Bernstein, Seyd litzstr. 19. Rahmen

M. Brockmann * Fäbril ni. b. H. Leipzig-EGut— Dittes Rollenbahn kette für Krestfahrzennge. EZ d, Iz. P. 38 G63.

—* 8

beeinflußten überwacht wird. 25. 4. 16. 46. B. 85 399. Unterbrecher für Mo⸗ torenzündapparate. 14. 7. 19.

M. 53 590. Flüssigkeitsgetriebe.

Muldenpresse. 26. H. 79 G. Dina Hermans, Lu⸗ gano, Schweiz; Vertr.; Dr. Gustad Rau⸗ fer, Pat. Amw., Berlin W. g. sHhanndorrichtung ĩ 11 m 8d, 14. N. 18 411. The Nyvelty Pyo⸗ 2 Berkeley, Kalifornien; F Vertr.: R. H. Korn, Pat. Anw. Berlin

; Wäsche klammer

1

808

Ausscheiden der in besondere in Bier, Schwebe gehaltenen J 5 556

Gd, 1. 320 532. Abel Fernand Gasquet, Vertr.: E. Lamberts, Amp., Berlin Sw. 61. Apparat zum Pasteurisieren S Flüssigkeiten in

men, Kampf

3

z r, 15. B. 2,

8

Lustriermaschinen. 5 NMotornggen.

ö

*

*

1 1 M. B. 21 593.

. 3. Verfahren zum Siche? U Vr. Otto Röhm, Führungsringe ; Weiterstäd te rstr. A/tz. ss . Aahren zur Herstellung eines Mittels zum Fetten von Lezer aller Art und zur Fett.

eingewalzten Metallband an Geschoössen. D. 35 482. nodel-Hohlsaum⸗Maschine. 9. atum bedeutet den Tag der

nmeldung in ;

Sterilisie ren Flaschen oder anderen ge⸗ schlessenen Gefäßen. 19. 6. 13. G. 39 360. 5797. Soci ts Colcombet Fre- Des, Cha eau De Draeh b. Givry (S.⸗et⸗L); ĩ gand, Rechtsanw., Berlin Berkorken von

daets Company

aus Holz. . Otto Petri, Stutt⸗

I9. 12. 19. 291 Laufrad für Zug⸗

F. 45 405. Hermann Friscker, Zehlendorf b. Berlin, Kaiserstr. 6. Reaktionstürme , . 29. 9. 19. E 2. P. 37122. Wien, Deutsch⸗Desteyreich, Hellwegstr. 23. jntechntsche Fricke. 1 ö Vettr. Ottg Wolff, Hugo Dunnner n. Ef, 4. B. 10 Rü. Elly Ingeborg Ort. off, ZRerlin, Luitpoldstr. 2B. Kranktenstock mil Schirm; Zus. z. Pat. 294 (HG. 29.1.9. II 127. Paul Ott, Mann⸗= L. Düten · Oeff ner.

vd, 1. 320

221 j 125 : * . . Ab⸗ 30h, ] 352. Michael Gnugef tanntmachung lbertstr. 1 a, u. Hein«

irt 4. Mä.⸗Nieder vad, Vandschleuderapparat

Aktrengesellschaft

j f Vorrichtung zum Unterseebogt mit

Kaschen vor Und nach dem Pasteurisieren. C. 23 882.

320 533. Abel Fernand Gasquet, Vertr.; E. Vamberts, Pat. Kontinuierlich er Appamt zum Pasteurisieren tohlensaure haltigen 3. G. 39 5 *. Sd, 6. 329 54. Charles Henry, Coye, Dise, Frankr.; Vertr.: Pat Anw., Berlin Sw. 61. zum Altern oder Verbes Bier und andenen Flüssigkei ten auf eler= trichem Wege.

Oise, Franke.; u. W. Fritze, Pat. Anwälte, Be f Altern don alkohr elektrostatischem Wege.

„Waser“, Bremen 15. außerbords

13 18 16

als nicht eingetreten. . 2 2 6. Versagun gen. Auf die nachstehend . Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage Anmeldungen ei tent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein—

Verfahren zur Her. stellung von komplexen Phenolelkalisalzen. 24. 11. 13.

Ed. Q 33 8M. Verfahren zur Rege 3s durch einen Ober= iechgeführten überhitzten

rich Gundlach, Frankfurt a. Schutzes gelten Schwarzwaldstr. G2.

Heinrich Paranbek, . . für zahntechnische Zyrecke.

oso 172 00 . Hemi burg u. Stettzn Act. Ges. Se Verfahren zum Dämpfen schwijm wegungen von Köspern, j zungen von Sch. 55 25. Wilhel n Scharl ze, Pritzerbe . SaweJ. Sicherheits versckluß für Türen aller Art. Sd, 15. Sch. 55 175. Wiskelm S Riell, Hansustr. 19. scklie ßer mit Gegen

Dipl. Ing Richard Ifferte. Pat. Al

ra Men zum Verdampfen don

flütssigen Gasen in Demwarschen (Gefäßen. ; 18

käd, J. B. S. Cz. Babecck & Wilcor, Vernr.: Dr. Schmidtlein.

Neichs Amv., Berlin Sw. 61. betkanntgemae

9g, s insbesondere Ilüssigkeiten. heim, Seckenheimerstr. 14. 5. Ih.

Eg, 17. Sch. 54 339. Berlin. Draht matrake Seitenkanten

; J. 23 089 Ltd., London; C. 23 089.

Pat Anw., Berlin Sw. II. anordnung für V He, 5. Sch. Me 373. Schmiht ' sche Heiß⸗ dampf Gesellschaft . Wilhel ni höhe. Verfahren und Einrichtung zum Abblasen der Tösche⸗ und Asche⸗ teilchen von den Wänden der Heizröhren von Lokomotiv- oder ähnlichen Kesseln.

ESg, 3. W. 49 544. Johannes Wenke, Büdelsdorf Rendeburg. gespanntem

Ee, 4. A. 30 464. Brown, Boveri & Cie, Baden, Schweiz; Vertr.: Id. Boberi, Meännhein⸗Küferthaz. Fppansionsdise für Gase oder Dämpfe. Schweiz 12. 4. 18.

Borlin, Kochstr 3. gnaphischen Venvielfältigen. M. 55 168. Maschi nenfabrik Eßlingen, Eßlingen a. Neckar. Verfahren ir. Vorbereltung von zu brikettierenden J für die

14023 9090 Schmey C Kühn,

Sieden opf, 185 0ꝛ72 000

Vorrichtung sern von Wein,

Neberhitzer.·

assenrohrkessel. Gegendruckfederung.

*I, J. H. 73 590. Friedrich m, Roonstr. 7.

Mechanlscher 85 H. 58 925. 5. Charles Henry, Coye. Sie dentopf

flächenkühler hindi Dampfes. 8. 7. 1 2h. B. S5 69. Glektrischer Wärme⸗ regler für die Regelung der durch den elck— trischen Stromkreis erzeugten W welchem eine Stiomunterbrechung durch ge Ausdehnung von mindestens zweien, zu einer Feder vereinigten Metallen bewirkt wird. Ac. B. 75 X35. Anlaßdorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. 11. 1. 15.

425. A. 307114. Verfahren zur Her— stellung won Dichtungsrin ten von Rohren. 27. 2. 19.

f. Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nochgenannten Pa teilt, die in der Patentrolle die hinter die genetzten Nummern erhalten beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am ist jedesmal das

. ö Köche. und Back⸗ 1 . Köoch⸗ und Bae udwe g 9 Belle Mianoesir.

nébesonde re Nahtalocke

*

Alarmworrichtumg. i für Apotheker, Aerzte u. deal., be nutzung von dem Einwurf nes be— 3 abhängig gemacht

EI, 18. A. 32 47. Adlerhütte, G. m. „, Böerlün⸗Schöneberg. Durchtieibe⸗ er gbren zum Flis sigkeiten auf . 17 172. Eugen 8. H Illg. Stuttgart, Urbanstr Einfüllvorrichtung tern. 65. 1. 16 10a, 4. S. 42 952. Brund Spichalsky, Berlin- ban kow, Nordbahnstr. 6. Motorisch betriebene Rühr oder Barbe itungsbor⸗ richtung für Röstöfen u.

Ge, M0) 417. Soci sts F. Paris: Vertr.: Dr. G. Döll ner. M. Sei⸗ ler 1. C. Maemnecke, Pal. Anwäfsfe, Ber= Verfahren zur von milchzuckerhal tigem Milchessig. 75.14. H. 66 3ltz. Fra Ef, 2. M0 418. Feldinand Louis Eugene Marius Signoret, Marseille; Landenberger, r Verfahren zur Herstellung von Schwpefellköwern für die Schwefelnnng von Fässeyn u. dal. 5 Te, 35. 320 489.

ligs, Rhld., Falkenstr. 16.

stufenweisen Ausstanzen von N mit unterschmitztenen Befest gungspitz

Sch. de 3.

sa, 11. 30 574. John Brandarwood, Tho- Edward Brandwood,

Pat.⸗ Anm., Berlin zum Naßbehandeln 13. B. 74 88.

Hervmann, Sianalanlage, ecken von Hotesgäster

w 2. Flüssigkeitsbehäl⸗- 1 44, Il ö 2. l Kanl ruhe. Lorpoldst r. 158. . Attiengesellschoft r n,, , ,. ö

St. 3 2. Bruno Stern⸗ ich 3. 19. 15. Si anenburgenstzr.

Gile ft rische Einb ö cherung mit Gefahr⸗

7Eb, 1. E. 2397. Be llin⸗Tempelll

, gen zum Abdich⸗· lä. St. 32 035. Eugen Steiger, Zürich, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.Anw., Benin 8 W. 68. Schallwellen? träger. 28. 5. 19. Schweiz 1. 8. 18. 3b, 33. S. 50 544. Siemens⸗Schucke werke G. m. b. H., Sie mensstadt b. Ber⸗ lin. Selbstverkäuser für Clektrizität, Gas, Wasser o. dal. 16. 7. 19.

A*a, 21. B. S7 Sig. Dr. Rud. Bern—⸗ stein. Holle . S., Heinrichstr. am Fahrgestell auf

. Leo Schwarz, Druckform zum auto⸗ 31 12 18.

Pat. Amy.

; Rudolf Eisenmann, of, Saalburastr. kichtung zur Feststellung der wechfesmden Monge eines schlecht, vder nichtsertenden Mediums in einem Gefäß. 11. 5. 17.

Allgemeine Elek⸗

S 39 475.

Schwarz, Oh⸗ Verfahren zum detallplatten

Klassenziffern

Schmiedeeisen o

i, 33. W. 53 482. Sélemens Wagner, Alburg b. mn Alarm⸗

R. 49 0649. Rogan, New York, V NR. H. Korn Auflausschiene kontrollsosteme. TAe, 7. St. 32 165. Emil Starke. Mül Hindenbungstr. August Weibeck, Hattingen, Ruhr. richtung zum Ummäckeln rechteckiger oder ; ger Stäbe,

Isolierstoff. 12. 7. 19. St. 31 530. Stetz G. m. b. He, Brown, Boberi & Cse. nm Neckarau. Klemme für 3 d,.

Stotz G. m. b. H.,

A. 31511.

Attenzeichen

„k auf Grund ker Verordnung über den Ausschluß ber Oeffentlichkeit für Pa— tente und Gebrauchsmuster vem! dvoraufgegangene wachung . Anmel kung .

3. Pendelnd ehängter Pflugrahmen, insbesondere für Motorkipppfl üge. 13.11.17. S63. Jöobert Bosch, A. G., Stuttgart. Zündvorrichtung für Mehr— zolindermotoren mit Aniaß⸗ und Betrieb.

. Metallband. 8 ol7 770 0

11 874 340 52589 140 23 030 079 23 20 485 870 85 2 557 836 05 14140 ed aa

dor vichtung. ames Bernard ß, A.; Vert.: el nn, Her säen. für automatische Zug⸗ l5. 12. 19.

1 14. B. 87 ö. He, 14. 2673 1 mas Brandwood 1.

Vertr.: H. Neubart, Vorrichtun von Textilgut. Großbritannien 8. 1. 16.

Sa, . 320 575. John Buank wood, Tho⸗ mas Brandwood u. Edwa Grafsch. Vangaster H. Neubart, Pat. Anw., Berlin ung zur aufeinander Ddlung von Kötzern mit unter Druck stehender Flüssigkeit und mit B. 74 481.

320 419. Dr. Max Pennschuck, g, Grunewaldstr. 55, u. Berlin⸗Lichterfelde, nrichtung zur selbst⸗ es sogenannten Perbertz asser, insbesonde ne ft Pat. 319 616.

P. 363656. . V6. Jen Bram word. The

M. 57 126. Müller, Charlottenburg, Zündkerze für Verbrennü im Einlaßventil. 16. 10. 5. S. 77129.

g. M.. Böttgerstr. 25.

. von Explosion

Eugen LTudwig Fasanenstr. 57. agskraftmaschinen

000 0ο0ο 3 945 2530 76 31 157 200 -

44 a6 162 27

rd Brandwood,

Rudolf Heer ; sudolf Heerd, Großbrit.;

M. 62 354. Giacomo Mar⸗ zoli, Aigle, Kt. Waadt. Schweiz: Vert: V. Bomborn, Pat. Anw., Berlin Sm. Bi. Anzeinandernehmbare Fomnm für die Her— stellung von zwei verschictenen Arten von gr woälbten Sohblföwern aus Eisen⸗Beton. Schwejz 18. 12. 16.

F. 45 564. Otto Fröhling, rkstt. 13. Verfahren zur Her⸗ mannesijahaltiger XW. 190. 19.

. ECrsenbüttlerstt. 15. kichturnl Rim Lochen und KBeinielen bahn K Bändern aus Eisen u.

81a, 8. M. S6 110,

insbesondere 220 411 bis 32 680 aus. schließlich 320 481.

320 56538. Compagnie de Fives⸗ Paris, Paul Habets, Montégnse üttich; Vertr.: J. Heimann, Pat. An⸗ Sich wo richtung im Klassieren von

Abteilung der folgenden Behn AG] Mannhei elektrischke Freileitungen. TRe, 21. St. 31 6665. ; Abteilung der Brown, Boberi & Gee. Akt. Ges.. Mannheim⸗ Neckarau. tung zum . und Verbinden von

Dre, . Il. n Gig Allgemeine Clehtri. ci le d Gesellschst, Berk in.

B. 88 42. C. Albert Baum, Ghnnlottenburg, Bahern-Allee 48. Ver. stellbares Lager. 14. 2. 19.

Wilhelm Bei 109. Kupyp⸗

ETe, 12. Sch. 45 976. Dortmunder Vul—⸗ an, Akt. CGes., Dortmund. Schraubenbande Reibungs kupplung einer elektro maghetischen

2 .

113 890

britannien 3. 3. 13. 3 7460 942 65

u. Antoine F Tenenbaum u. Dr. wälte, Berlin Sw. 68 zum Entstauben oder trocknem Gute, wie Korn u. dgl. 13. 12. 15. La, 23. 320 477. öpenickerstt.

zerlin-Friedenau, Maybachpl. Bochum, P stellung, hockfenersester. aenstände ars Virkonemde.

Steglitzerstr. Z83. Ei tätigen Twennun

Tuchwalkereien;

We rb ndnug mit Reibung kupp⸗

*Td, M. H. 77 961. Ther Hillmer, Ber

Braunschweig, Benno Schisser Berlin, . n Si nc, Ingsborrichtung für Flügel. ch. 4 Ki.

dgl. 1. ll. 19. Maschl nen fabrit

u. 3. id.

21 Rn, n, a , e mm, Sg, B. W