1920 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

alt Borsitzender, an Stele dea letz teren

der Optiker Oalar Hempel ln Lohrda al⸗ stellvertt. Vor sitzender gewählt. Jean, den 10. Februnr 1920. Das KRnttaagericht. 11.

le ve. . (1173627 In an fer & nossen schafte rei ter ist heut ei der ugtecr N. ein getragene uisendsrfer Vtolkersi, dteng fer- ih ein era gerne Genogffenschaft nst ubeschräntter aftyflicht ir eg eg or, folgendes eingetragen: er Fobann NUnakrig in Whussendorf 4

guß dent Vorsfend ausgeschieden; der Adterer Frirdrlch Imig in Lohisendorf ist an selner Stelle in den Vorstand ge⸗ wahlt. :

Ctteve, den 15. F-hrner 17920.

. Amtagerlckt. Landeck, Sc 117363 In un se rem Fa sen lee fie 1 bel Nr. II, ber. Sie Fonfage nun ECpargenosfenlezaft für Geftenber; nad Umgegend e. G. m. H. S. so!— 6. henfe eingetragen worden: D eschäftzantell ist auf 109 4 erhöht. Landeck i. Schl., 6.2 20. Amt gericht

Lane kong n. 117364

Jun ün ser Gehossenschaftgregister Ar 6 ift heute het dem Krumbach wennn g. leben. Mie gleker par ned Tr. lehHastasses verre, e. G. un. J. H. im Gaunbach eingetragen worden, daß ber Landwirt Wilhelm Schwendt aug hem Voꝛstande ausgeschleden und en seine Stelle der Landwirt Arno Seeber lu den Vorstand gewährt ist.

Län gersalza. den 6. Februar 1929.

Van Amtègerlcht.

Lanmbury, EP omrm. 117865 Im erossensthnfttregtfter Nr. 38 is⸗ bel der lännsthen Ghar und Dar-⸗ lehne kaffe Pertin C. C3. 6. B. SG. zu Mr. Veriin am 13. Februar 1529 ein getragen: Fr Gebrg Zingler ist Lehre Fritz Radtke in den Vorstand gewählt. Aumtegericht anenh urg 1. Hrn m. Leo ks gGhnÿgn. II 866] In unsez Genoffensckaftzregister if beut— bri Nr. 42 Rand iwiecichaftiiche Be

zug und Abet g eh offen schaft, e. H. Mit. . fu Gon pan) elagetragen worden ch

uftay Niere ist auß dem Vorsland gubgeschleden und her Rubauer Gen kammel in Soppau an selner Stelle in den Vorstand gewählt. Amitzgericht Len schütz, 158. Febr. 1920

eng miralt⸗ gegend

i die

. nosse

36 Jelchgenden zu der Firma der Ge. n * , ihre e , ze gen. Mie von der Genossnschaft aus gehenden Belann imachungen erfolgen unte der Firma der sel hen, geselchnet don jwe Vorsandemtigtledern, in dem Bayer Ven offensch anzdlatt in Mönchen. Mit n d. für jeden Geschäftsantell be⸗ trägt . dle höchste Zahl der zu er⸗

werbenden Geschaftsanteile 25. Die Gin ficht der Lifte der Gengssen ift währen?

ö Zchnung für bie

anderen Unternehmungen gleicher Art be-

teil igen. Den 17, Febrear 1920. Württ. NLufraerlcht Oeßzr it gen. Ara fgr seßter Br. S ip p.

O nutnoßgen, He het ze nan gem. II17570

In di Sen bssen lch alte rehiter wurde

heike Fei der MWinzergz engen? Gut, eine etzagenzs Geng sfenschaft mit nn, bescheürkter Faftyslicht zu Alsheim, inge ragen:

Durch Beschluß der Feneralpersamm- lung vom 18. Veiember 1919 wurde 837 Abs. J des Statuts wie folgt abgeändert:

Der Betrag, bis zu welchem sich hie einzelnen Genoss'n mit Ginlagen beieillgen

können, der Geschäftgantell, wirh auf . ö . *

000 S festgesetzt. . Oftygfen, den 17. Februar 19320. Hessischer Amt gericht.

dan hrück em. 117572

In unser Gern osfenschaft greg ster i zeute unter Nr. 69 die Genossenschaft iter der Firma nenmeinnützig⸗? Ban⸗⸗ e nv ffrasche ft Rr liiersbort, ei- getragene Ber ensseft Lait Be chränkter Hastrsllchzn mit dem Slg⸗ 2 stleinbtitfersdarf eingetragen worden, Das Statrt ift am 4. Januar 1929 sest⸗ seste It. Der Zweck ist ausschlteßlich daran lerschtet, min der hem ttelten Familien her Pectonen gesunde und jweckmäßlg enn, erlchtete Wohnungen in eigens rerßaute der angekanften Häusern zu bHlliger Prätsen in ber schaffen. Der Geschäfstg.

etrieb ber ennssen schaft ist auf der

Kreis ihrer Mstglteder beschränkt. Di⸗ Haftsumme ber Mitgtirber Beträgt 300 M ür j den Heschäflßantell. Die Höchste Za der KGeichäftgzan teile, mit benen sich ein NMilgkleb beieiltgen kann, ist 19). Die B lanntmachungen der Henossenschaft er olgen unter beren Namen, gezeichnet von 2 Vorftands mitaliedern, abwechselnd tn ner in Kleinblitters dorf eist gelelenen kagezteitung oder in dem durch bie Ver. valtung bet Saargeßietes hezeichmeten amtlichen Klatte. Vorstande mig ieder ind: 1) Victor Andre, Lehrer, 2) Meter Schlicher, Fahrikbeam ter, 3) Nikolau⸗ Zurger, Cinnehraer, 4) Willt Zinherget, Zäckermeiset, 5 Johann Hrün, Bahn— gelster, 6) Heinrich Schütz, Schtenner⸗ e er, sämtlich in Kleinbltttersdorf, Peter Hauser, Lebrer in Auersmachen. Die Willen erklärungen des Voistande Ind für die sl schast verbindlich, venn 2 Vorstandtzm itglieder sie aßgeben. Dle Ginsicht der Liste der Gengssen ist vährend ber Dienststunden beß Gerichte ledem gestaftet. Sagrbeücken, 12. Februar 1920. Dag mts ger scht.

dt. W endek. 117873

In unser Genossenlcaftzregister wunde zeute unter Nr. Htz ber durch Statut vom 25h. Januar 1920 eritchtete Ureter She r⸗ aa nd Dar sehtiskafsznhperein ein, rerragene Genossensthaft mit nnhe⸗ schränkter Baßsthfltcht in Hrnmeiler ngetragen. Gegenstand des Unternehmen st, die Verhältalsse seiner Mitglieder in naterteller und in sitt licher Femebung zu derbeslern, die dezu nötigen Einrichtungen un treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erlorderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu be- chzffen, besonderg auch Helder anzunehmen und zu veininsen. Die von der Genossen⸗ schakt autgehenden TRekanntmachmwmugen er bpigen unter ibßrer Firma in den Trierer Bauern Stimmen!. Ver Vor stand brsletzi uus 3 Miiglledern: Heter Frledrich III. zandttt, Wilen Marx, Sohn don Friedrich Wilbelnt, Landwirt, und RWilhelm Schorr, Landwirt, alle in Ur- welter. Die Willengerklärungen det Vor⸗ tand erfolgen durch raladesteng 2 Mit⸗ glteder, unter welchen sich der Verelnavor geber oder dessen Stellpeiteeter brftnden muß; die Jeichwung geschiebt in der Weise,

ber Dlenstftunden bet Gericht sedem gen die Jechnenden in zer Firma der

stattet. WMemnmlagen, den 14 Februar 1820.

Mn, r Ar feuer n. n, 1 fe sa . n vag hiesige Gengffenschattsregister . . 9 369 9 ah st aff⸗ und i. weren für da mi ju

ach Kha hn erz e e. 3 6 wir . ming 6 [.

Meutnieh, gen 15. Febrdar 1920. d m n, , n. sr 1

nile er t,

Oehring en. err 17869 In das Genoffen schaflsreglsler ist Heute der bisherigen Sp ar vr reins kaff haingen, ein getrzagrhar Genoffen. gt mit elch? ärktrr Haftnslicht in

In der Generalpersammlung am 4 Fe- ö bruar 1929 wurde dag Statut geändert. Herauß ist beivorguheben 3 Ole Gengssenschaft führt die Firma ESEhar. und R evfebanz Orhringen, . dn 6 arne, 3. ; flicht. ren Sid in Gehring em. Gegenstand des Unternehmens ist: a. den Mitaliedem Veranlafsung und sichere Se. egenheit zu vuützbrimgender Anlegung von Ersparnifsen 1a geben; b. i . un

8 ' . ** 2 * *

2

ff

ank. . und Tr

e, T, wiener, bie Ge. dil Arediten ät Förherung d ö. e g n, . krung en

11 6 2

and. g

Benossenschaft ihre Unterschrlft beifügen, Die Elnsicht der Liste der Genofssen ist während der Dienststunden des Gerichts ede gestattet.

St. EBrubel, den 11. Fehruar 1920.

Arts gert ht.

ge la w ndr Eh. ß 1117574

In dan Hen ͤssenschaftsregtster wurde heitte elf httdhen.

A; Nendernungen,. .

Darleß en fasse'nnereka Berrheim selb, Hugeirn gente in offen s cha win , n, , lz erg. ketnfels; Nikolaus Gulreß r auß dem Vor stanbe aut ge sckl den Mit Hen. Verf. Beichl. vom 4. Driemmber 1517 wurd der Bauer Andergs Wahler in Biere, beinfeld als Belsttzer in ben Vorstanb gew .

ken sumbergik REchweitefnet, ein ge⸗ rng ene ar nhff en sche ft 9 her er s at. ar Hasspflicht, Sitz S chmwerdsnrt: dam Lang lst aus dein Vo st in de usr geschleden. Der Lagerbalter Ge tg Eck ict in Schwelnfurt wurbe ß 2.5 chüftesshrer in ben Vorsand gertzshet. Dorle hene rasser verein Mr, h ifelg,

etragene rengffenschaft Wii nnhe—,

1. k J 53 M öhtfeshr ; * er 2 *

. 3 1 Stelle dez au der Vor⸗

mde güzgeschlede en Adolf Other der e August Gumpert in

ö ., nh e, als . in en r in e n el Errn afenkeg ch ,,

ten ö

** ch der dit⸗ Zur Gtre hieses Ziweck⸗

t 95 ; der. un i kann sich Vie Genoss⸗pschali euch en

fe . 36. ,

ö. l n Stelle re aus beat Vorstand autqeschlede nen he.

i ,. ö.

Ver s.⸗Be schl. v. 25. Orte ber 1819.

Da mr ft rech ge nu᷑ ff en chert. rs = hardarf, eingetragene Geno fen schaft mie esehränttes Tasttzfliekt, Si HBrgstß erh orf Hie Vert tttung: hefugatẽ

der viqulgatoren Di and Fertdiadur Hchüler ist bceadet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Darlehens kassenperein Vfarrge—-

Unterhaltung don

schl. vom 15. Dee ber

eln de Cr niere har fen, ein getzagente Jen osens halt mit Rane schräut ten Herfih flicht, Sitz Ermer dansen: = Stelle des ausgeschledenen Ludwig Pfeiffer Heinrich Vreßzel in

Daslehen staff ennerriz Diftiof- ohn, elugescagee Gegassensazat nat außeschrätn ter Haftpflicht, Sitz SBiti⸗ oszrada. Kespar Gott ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An dessen Stelle würde der Bauer Heinrlch Wäthle m in Nittlofsrodg als Vorsteherstellvertreter gew ih lt. Gen.⸗Vers. Deschl. v. Z1. Dezbr. 1919.

B: Neue Genossenschaft. Ele rer i it d. Gens rn feht Haß gn . Eteißgezwalb, zingzetsgkgekr He- zo ff Reösehß aft nit Besgheärter Gaft⸗ ditt, Sitz Elte. Dag Statut worde am 26. Orioßer 19819 errichtet. Hegenstand bes Unternehmen it Ben und

zan sr Y ir gite der 6 51 o Sanz Vetter,

Nüthlein, Hauptleßter in Diphyach, Vor⸗ steber stelpertzeter, Anton Stesdn Schmitt, Kader in and, Jebann Karp, Landroint n Eschenbach, und TFianz Hümmer, Land⸗ vrert in Tretzen dorf, Jesstzer. Die

Rillen gerklärung und Zeichnung für die

GBerosenschaft muß durch zwe Bor tar, Kite lieder erfolgen, menn sie Yrh ten gegen, über Rechts terhin lichkeit babtn oll. Die Zeichnung geschleht in der Merse, daß ble Jelchnenden zu ber Firntg der Cent sen= aft hre Nansensnnterschrist Felsahrn. Hie von der Genossenschast auge henden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstgndtz mitgliedern, und werden in dem Bayer. Benosserschaftghlatt! in München ver⸗ offentlicht. Die Haftsam me sür eden

Fei r ute betrag; sünftun dert Mart le Höchst ahl ber Ge n . betr. ir jeben Genpssen 109. le Cle et der vie ber Gennssen ist wäßrend der Die nst= lunden dez Gerichts zedem gestattet.

Vchweinf uz, ben 16. Fehruag 1920.

Amignericht Regi sterger icht.

Tholex. . . IIa s]

In daß Genofsenschaftsregister (Jr. 27) wurde hei dem Ber n cheilern, Ghee. aud Darlehn ka ffen Ber ein, e. 3. n. 1. H. folgende Eingetragen: J

An Sielle des außgeschledenen Vor⸗ tanbg mitglied; Peiet Wagner 1st der Hergmann Jakob Wagner ⸗Nieser in Berschweller als Vorsizen der in dra Vor. stand gewählt worden

Tholey, den 11. Februgr 1820.

Vas nme gericht.

Varg RM. 117877

In das Gengssenschaftrreglster e beute arler Rr. 20 eimgetra len bie Genossen cha ft Land msrt cha sckiche Bez g *. ram d ntzg en fsrntth net eh eb ä, ein. getri g rag Here s fsens cha fi wett Be⸗ ta rk nter Gattp ficht n Gechiesb eh n wegenstand bez Unternehmen t: 1) der geren same Bejug landwirtschastilher Bedarfgartkel, 2) der gemeinen Absotz landwirtschaftlicher Crreugntsse. Haft⸗ üm me für jeden Geschästznnteil 2500 *; öckste Zabl der Geschäftgantele 10. Her Vorstand bestebt aus: 1) Heinrich Färken, 2) Karl Miges, 3) Otto Bur der, 4) Fohann Szeves, 5) Heinr. Röhrhoff, ämil lh Landwtrte in wchteshehn. ictun osm 14. Jan ugr 1920. Die Bekannt. mechnngen erfolgen unter der Firma der FDenofsenschaft, gezeich ter Hon 2 Voe⸗ sandtz m taitedtrn, im Rhein ifchen Ge⸗ thossenschafte blatt?'. Lie Willenge särung ünd Zelchnäng erfolgt durch den Benoffen— sckaftsdorst'her vörer dessen Sie sertreten änd nriadesleng ein wrsteres Vorflands, mitgtted. fte Zachnung geschieht a der Welse, daß die Jachnendken ju der Firma der Genossenschaft Höre Namengunterschrift beifügen. Dit Cinch der Lite ber Fe⸗ nossen it während der Diensstunden des er ich sedem gestartet.

Birrfen, den 3. Februar 1923.

Amts gerlcht.

gala sz SI. .

In dag Genossenschaftaregi ger wurde zente bei der Vandmirtschaltlichen Rezug gd ⸗· nnd Un fetzß ens fen fan in gerragene Rermnffenfchs kt nn ber he grster Fastpflicht zu ope, Rees

küeldörßl, die Erhöhung der Haft

umme von 50 M auf 190 „6 eingetragen. Malhbröl, den 11. Februar 1920. . Das Amte gerich

Verden, nnr. 117879 In t ser Gnsff⸗nstastgregifter ft am 12. Februar 829 unter dr. 21 Be EB nossens tost it. SI ma Greasffene chart , d,, , vreisch rege werbe s vorn 6 ted wmaeg znß, eingetragen, men. sche r n n Bech r erer Gäafeh fllcht, mit bein Sitze in Werden nn f worden.

Daß Bictüt ist am 13. Dftober 1919

fes geste llt worden.

fell, kauf von Waren und Berrlebg

beträgt 5. Daz vorheh dene Stetut vam 35. Januar 1501 jst in 85 1, 14

Cegensltanh bes Nuterne d mens i: 1] Ein- OB pom. I 15800

atet alten auf gemein schastliche Rechrung und deren Abgabe an die Mitalteder. 2) Neher⸗ nahme bon Lieferungen, ihre Verteilung auf geelgaete Bettithe der Mitglieder. 3) Vermittlung don einsckläctsen Ge⸗ schästen des Xleischergewerkeß. 1 Gemen chafilt erwertung bon Abfällen und Nehm produkten.

Vorstaadsmitglieder sind die Metzger⸗

1 . ei . R 7 .. . z metfter: 4. Hermann Oberlehberg jr., n

in ber

5 6 3 rn , 5 Rbꝛinisch⸗Wese fällschen Fleischerzestung in

Crefeld.

Die Wilengerklärungen de Vorstandz erfolgen unter her von neindesteng 2 Vor standsmttaliedern unterzeichneten Firtna der Geanossenschast.

Die Gnsich?

*

sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge. ra gestattet. Daß Amtsgericht Wer den (Mahr). mn // , , . .

etz inn. ĩ ö 117380] Vie im Genossenschaftzreglster Nr. 6

eingetragene Bhagre nnd Darleßnk ks fse eingete ngen Bend ffenfchaft Kit mn.

helch run kter Hastniicht, Barbenhen m, st durch Beschluß der Generalpersamm⸗

lung vom 15 Der iber 1918 kn eine ole itt beschrägkter Haftpflicht um

echandetlt worbet vnd heißt nunmehr:

Ih ar, ned we rie nsr affe eingetragene

Ben nffens cha ert Hechr äufter Haft- ficht Garten ein Die Haftumme betränt für jeden Geschäftganteis 1500 6 höchste Zahl der Ge sctäftsgntelle, auß

welche ich ein Gengffe beteiligen karn,

37 Aapafsung an Me beschränkte Haft pflicht geändert worden. Färtz lag, den 19. Februar 1929. Imi gage richt.

wetzlaxr- (117881)

tat ß g rner Darlehn sta ener en 2. CG. It. . G. in gRtankhorRn . Durch Besthlnß ber Geaeralversämmlung vom 2. Nobemßer 1918 ist die Umwandlung der Genossenschast in eine solcht mit be⸗ tr anker Haftpflicht beschlofsin worden. Daß Etatuß vom 29. Mejember 1906. 20. 1907 it in S5 1, 6 Abs. 4, 5 43 Xbs. 6 geär dert wor hen.

Hetzlar, den 12. Febraar 1920.

Axing gericht

zx G uit. lil ss?

Auf Glatt 6 des Genossenschefts⸗ tegißerg, die Konsum⸗, Rr ohni, Share und Bäng nnffensgaft für ägrnußdarf und nuts egen n, Linge ter gt ne end fen ch ft m n befehzrtart e, Hastnslicht ta Gornsdorf betr, ist bente des Erlöschen der Firma und der Vel mocht der Llqutdateren Karl Wilhelm Set m, Ernst Albin Uhlmann und Rarl Hermann Graupner eiagettagen worden⸗

gwhnitz, den 17. Februar 1920.

Vat Amtsgericht.

19 Konkure.

nel som k äirehen., 118261] Ueber das Vermögen der Chefe ge Hetug giein, Margareihr geß ih nelde rs, inn Helfer Hirche, Bigtmt &. skreße 68, ist Leute vormittag 10 Uhr 19 Mienen das Konkursher fahren er offnet. Der Kaufmann Friedmann in Hrlsenkireen ist zum Konkursherwalter errant. (Erste Gläubigerversammlung am 16 Mär Egz 6, Vormittags EL Ußr. Termin zur Prüfüng der k zum 12. März Joe0 anzumelden den Forderungen amn 28. März 19209, Vorihiit 438 RU Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An. meldefrist der Forderungen bis zum l. März 1920.

Gelsenkirchen, den 18. Februar 1920. Der Gerichts schrelber des Amtsgerichts:

Welling, Gerichtgaktugr.

malle, Saas. 5 Urber das Nachlaßhermögen des am

. Tkteber 919 i ver Lankeshell⸗ un Pflegeanslalt Nletrlegßen werstorhenen

ber po ssasststenten g. 5. Maz Kefer ft bent, Vormittag 1 Uhr, 6

kurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Häibert WMähwer in Halle, Bamarck. steaße 21. Offener Mrrest itt Anzeige frist big zurn 15. Mr 1929 und Fri zur Anmeldung der Konkureforderungen bis

10. Mät; 1926. Erste Gläubtgerdersamm⸗

lung und allgemekner Prüfungstermin den 17 Mär R B29. Bormittas s RGuhr,

Poststraße 13. JZimmner Nr. 45. Halle a. S.. den 13. Fehruar 1920. 2 4 Amn e ger et y

St xNin p 6 nen. Uiis2s3

lleber dag Vermögen des Kar en n s. Grich Krag in Gbtknahnen ift beute,

am 17. Feßrugt 1920, Nachnmilttagg a Uhr,

das Koakurß verfahren eröffnet. Fonkurs

birwalter ist der Kaufmann Fritz Pons fuck in Stallupöntn. Anmeldefrest far Kan

ur frrder‚zngen biz jun , ,

Geft· Glä id ether sammlung reg E R. Marg

1928, Hernmitiags 15 hen, Prä

ng tern ld dn 2g. pri 1920 Bt emitags RO Ute, bor dem unten⸗= ickheten Nertcte, zimmer Nr. 16.

Offener Aren mil Riekgefrist bis zum

10. Thril 1920.

CGialltß öaen, ben 17. Februar 1920. Am l jer icht.

Vergleichs dorschlag un d ung der Glãubigerausschusseg sind aaf der Ge⸗ richteschreiherei bes Konkursgerlchig zur micht der Beten iger niedergelegt.

ö st

In dem Ken kurzher fahren über das

Vermsgen deß Dom nnen bächter 8. gz. Obezaritmanns Uffreb Hohberg in e zenang witz ist infolge eine

3 von dem 14

Ger elnschul ner gemachte. Vorschlags zu einem Zwang ber gleicke Vergleich stermm auf den T. Hir 820. Bor mittags EO Uhr,. vol dem Amtegeritht m DOxrpeln, Ztmrier Nr. 20, anl mt. Der

er , erich Orpel a, He 27. Januar 1920. Aanutaet. 1115269 Vag Konkurhverfahren über den Nachlaß

des Rente gen kafsenkechnnens Far Go

aan n Rangnt wird nach dvorgenommt-⸗ zer Schluß oertelsung und nach Abhaltung

des Schlußterming hiermit aufgehoben. (5 163 K. O.)

Nastatt, den 13. Februst 1920. Auris gericht.

Sz RK. II8265

In dem Konkurtberfahren über das Verrnögen des berstorhenen Gier verlegers Frang Bussack in Eye ist zur Prüfung

ber nach räglich angemelbeten Forderungen

Termin auf den . Weärz ROTO, Bar. mittags ER9 Uhr, bor bern Amtsgericht in Syte anberaumt. Ehre, ben 17. Fehruar 1920. Das Amlzgerlcht. II.

12) Tarif- und Fahrplanbekann⸗

machungen der Eisen⸗

hahnen. 118258

Den ts cher Gisen kahn gnütert arif, Teil 1 K (Civ. L Lu).

Mit Gülligkelt vom 25. Februar d. J. wird in den Speßallarif 11 neu auf⸗ genommen: KFartoffelfraut“.

Berlin, den 18. Februar 1920.

Gꝛiten hahn hing renn, alg geschäfts ‚krende Verwaltung.

115259

Wech elner kehr Sachen Bayern (yfülz. Retz) Mit Gültigkeit vom 16. 2. 1920 werden im Tarlfheft 8 B die auf lothringischem Gebiet liegenden und an die Verwaltung der Gisenbaähnen in Eließ-Lothtingen übergehenden Siatlonen Blleobrücken, Folpersweller und Saar— gemand Pf. B. Lestrichen. Als Tarif ponkt wird zur Berechnung der Fracht im Verkehr mit Elseßz Lothringen Retn heim (Bliesbrücke) Grenze aufgen ommen. Näheres ist aus un ferem Verkeh Zan zetger zu ersehen, auch geben die Stationen Lug kunft.

Diesen, an 19 Februar 1930.

Gen Dir. d. Sach. Gi at eien bh.

als geschästsfährende Verwaltung.

115329 Bren ich Tel st ich. Bayer is her Tirttan if ; Mit sofortiger Fülttg fett werden die Bessimmun gen unker 3 ffer IV der Be⸗

sonbeien Carifbörschristen her die zur,

Aus stellung von Zachttt rbescheiigungen berechtigten Stellen geändert, die He— lin un gen unter Ziffer TI der Reson⸗ öeren Tal isporschriften über den Verkehr mit der Cächwelz usw. auf hen und die Sintion Szalbrücken Hbf. mit den Ent- sernungen und Frachtsätzen der für den Tierbertehr geschlofsenen tion Soa. brücken Höf. in den Tarif Näheres bei den Abfertigung CG efert, den 17. Februar 1

Gisenbahnhireltion.

.

118330 Mitel dent eh fd we std en scher Gites verkehr. Am 16. Fehrugr 19235 sind die auf lothringischern Grbtet liegenden Stallonen Bli⸗sbrücken, Fospergweller und Saar⸗ gemünd Pf. B. Cuß dem Verwaltungi⸗ hereich der C. D. Ludwigehalen (Rhein) ausge chte den und in den der Eilenbaßnzn n laß Lolhrsngen übertidmmmen. SGle nnd im Tarifheft 2 bes ohen genannten Verkebrß zu streschen, in das deshälb Rein helm Grenze alß heuer Tatispun kt zur Se rechnung ber Fracht im Ver kehr mit Glsaß⸗othtingen aufgencmmen wirh. Nähereg durch die beteiligten Ab⸗ fertig ngsstellen. Grfsurt. den 18. Februgr 1320. Fisenba hrbie hei ga.

IIS 402]

Cidesheim⸗ Peiner Kreiseiser hahn. Mit Wirkung vom J. Märg d. Ik.

teelen mil Jenebmi ng un serer u ssichtz.

behörde für den Perlogen, Tier und

Hüärerherkebr im innen- und Wechsel tarlf Trhö hungen in Rrast. Nähere Aut kunft geben die Dlenstste Glen.

Hilbesheim, den 21 Februar 1920. Die Direkt: on.

II82691 . zh ere ich. Bayer is Her en,,

. Mit Gül rigkest vom j5. Fb ua. 133

Piteben die Entfernungen für Saar hrückn Höf. geäadert und nene Entfernengen fu

ihr ick: Hahf. und V ischzf eizngelübr 5566 i ln 3 Abfertigungs⸗ Fer. ! I ** Mönchen, den 10. Fehrngt 1820. Terifami der Gahyrr. 1. . 3. L. S. Mö.

e

Deutscher Preußischer

Ner Gezugspreis beträgt nierteljährlich 12 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Rostanstalten und Zeitungsvertrirhen für elbstabholer

auch dir Geschäftastelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32. ESinzelne Rummern ko sten 8 Hf.

Reichs bankgirokonto.

Berlin, Dienstag, den 24 Fehruar,

5nnzeiger tsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile L. 5 O S, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 50 4. Außerdem wird auf den Anzeigrupreis ein Crurrungs-= zuschlag von SO n. Hg. erhohen. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Heichs⸗ and KStaatsanzeigera, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

* Postscheckkonto: Berlin 41821. 1920.

W 46.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

. zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in

old.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Riemen⸗Freigabe⸗ stelle in Berlin. hebr. r e ge ge

Bekanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine.

Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes über die Erhöhung der Kohlenverkaufspreise.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachungen, betreffend eine Anleihe der Lanz-Wery⸗ Nähmaschinenfabrik A.⸗G. in Zweibrücken, der Mechanischen Sellerwgrenfabrik Bamberg, A⸗G. in Bamberg und der Mechanischen Baumwollspinnerei und Weberei Bamberg, A⸗G. in Gaustadt.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe ber Deutschen Hypothekenbank in Meiningen.

handels verbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Preuszen. Ernennungen und sonstige Per sonal veränderungen. Gesetz über Gemeindebeamte im Gebiete der künftigen Stadt Groß Berlin. Ber anntmachung der Kohlenstelle Groß Berlin über die Frei⸗ gabe weiterer Abschnitte der Kohlenkarten.

lufhebung eines Handelsverbott. Handelsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat die seit dem 1. Juli 1919 yrobeweise beim Reichsversicherungsamt beschäftigten preußischen kriegsgerichtsräte Dr. Ziel ke und Stübinger durch Be⸗ sallung vom 20. Januar 1920 zu Reglerungsräten und sandigen Mitgliedern des Reichsversicherungsamts ernannt.

Der preußische Landgerichts direltor Dr. Baumgarten us Berlin ist zum Reichsanwalt ernannt worden.

Bekanntmachung ju dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 (Reichs gesetz blatt S. 1361). Das Aufgeld beträgt für den Monat März 1920 900 vom hundert. Berlin, den 23. Februar 1920.

Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Moesle.

Bekanntmachung.

Die Riemen⸗-Freigabestelle zu Berlin wird mit Ablauf

des 29. Februar 1920 aufgehoben. Die Abwicklung etwa noch schwebender Angelegenheiten erledigt von diesem Tage an die Reichslederstelle.

Berlin, den 18. Februar 1920. Der Reichs wirtschaftsminister. Schmidt.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes rom 14. August 1914 (Reichs gesetzbl. S. 340) wird hiermit ' allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Januar 1920

arlehnskassenscheine im Betrage von 24 5 900 O00 c usgegeben waren. Hiervon befanden sich 12 854 993 000 im freien Verkehr.

Berlin, den 16. Februar 1920.

Der Reiche minister der Finanzen. J. A.: Fisch er.

Bekanntmachung. Auf Grund des Beschusses des Reichs kohlenverbandes dom 1I7. Februar 1920 werben die Koh lenverkaufspreise se Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer mit Wirkung

ab 1. März 1920 wie folgt erhöht:

I Für den Bezirk des Ostelbischen Braun— tohlensyndikats:

a. Niederlausitzer Gruppe:

Briketts . 2 . . Mb 54,97 . . 18,32 Siebkohlen , , . 20, 16

2 1

b. Frankfurter Gruppe:

Förderkohlen.. Siebkohlen . Stückkohlen⸗ ... o. Forster und Görlitzer Gr

Förderkohlen .

Siebkohlen .... Stückkohlen ...

anstalten im Gebiet des

des Kreises Usedom⸗ zember 1919.

ministerium, während der regelmäßigen Dien den e ; Arbeitgeber und Arbeltnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Eikläͤrung des Reichtzarbeite ministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 14. Februar 1920.

Der Registerführer.

1918 (Reichs⸗Gesetzbfl. S. 1456 staais Sachsen un

gelegenen Betriebe

dem Beginn der e

, ,

Br eketts und Naßpreßsteine ..

Förderkohlen .

Siebkohlen .....

Stückkohlen.. .. Für die Rohkohlen des Casseler Rev deuischen Braunkohlensynditats erhöhen sich die angegebenen Preis⸗ zuschlaͤge um 334 vom Hundert.

Berlin, den 23. Februar 1920.

Aktiengesellschaft ö

, .

Bekanntmachung.

Der in Nummer 232 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 10. Oltober 1919 bekanntgegebene Antrag, den am 12. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag für die Privat⸗ schullehrer in den Priyotknghenschulen und Vorbere tungs⸗ dertzandes Groß Berlin für al⸗ gemein verbindlich zu erklären, ist zurückgezogen worden.

Berlin, den 17. Fehruar 1920.

Der Reich arheitsminister. J. A.: Wulff.

Bekanntmachung.

Der unter Nr. 194 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom

27. August 1919 veröffentlichte Antrag, den Tarifoertrag vom 2. Mai 1919 für die kaufmännischen Angestellten des Einzelhandels für das Gebiet des Handelskammerbezirks Bochum, für die Stadt Castrop und die Gemeinde Annen für allgemein verbindlich zu erklären, ist infolge Zurückziehung des Antrages gegenstandslos geworden.

Berlin den 17. Februar 1920. Der Reichs ar beitsminister. : Wulff.

Bekanntm achung.

Unter dem 14. Februar 1920 ist auf Blatt 596 des Tarif⸗ registers eingetragen worden Der zwischen dem Deutschen Landarbeiterverband in Stettin und der Arbeitgeber kommission des Kreises Usedom⸗ Wollin am 21. August 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeilsbedin gungen für die landwirt⸗ schaftlichen Arbe ier wird gemäß S8 2 der 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1466) für das Gebiet ür allgemein verbindlich erklärt. allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. De⸗ Der Reichs arbeits minister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeite⸗« Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/84, Zimmer 161, unden eingesehen werden.

y fe if fer.

Bekanntmachung.

Unter dem 14. Februar 1920 ist auf Blatt 119 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden;

Der zwischen dem Verband der Stoffhandschuhfabrikanten e. V. in Limbach⸗Oberfrohna Sa. und dem Deutschen Textil⸗ arbeiterverband am 8. November 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeltsbedingungen der Stoffhandschuhindustrie wird an Stelle des Tarifvertrags vom 28. Juni 1919 gemäß. 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember ür das Gebiet des sür die in Rußdorf in Sachsen⸗Altenburg der Stoffhandschuhindustrie verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichke rsten vollen Lohnwoche im Oktober 1919.

Der Reicharbeitsminister. J. V.: Geib.

iers des Mittel⸗

erordnung vom

r allgemein beginnt mit

Das Tarifregifter und die Registerakten können im Reichsarbeits« ministerium, Berlin NW. 6, nn . 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. .

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarlfvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeltsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 14. Februar 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 14. Februar 1920 ist auf Blatt 594 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Textil⸗Industrie in Chemnitz und dem Deutschen Textilarbeifer⸗ verband in Chemnitz am 26. Oktober 1919 abhgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedin ungen für die gewerblichen Arbeiter in Kammgarnspmnereien, Steick⸗ garnspinnereien und Wollkämmereien wird gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Fieistaaten Sachsen, Sachsen⸗Anhalt, des Volks naategs Reuß und des Ortes Teichwo framsdorf bei We dau für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichgarbeite⸗ minlsterkum, Berlin NW. 6, Luisen stiaße S3 84, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingeschen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Gr⸗ stattung der ere verlangen.

Berlin, den 14. Februar 1320. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 16. Februar 1920 ift auf Blatt 251 fd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:

Die am 21. Oktober 19819 zwischen den Vertragsparteien des allgemein verbindlichen ar n m , vom 2. Mai 1919 abgeschlossene Vereinbarung wird wie der Tarifvertrag für die gewerblichen Arbeiter in der Post⸗ und Glace⸗

kartonnagenbranche im Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin

gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichtz⸗ Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Nooember 1919.

Betreffs des Antrages auf Verbindlichkeitser klärung der Vereinbarung vom 12. Januar 1920 wird eine Entscheidung

noch ergehen. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Datz Tarifregifter ud die Registerakten können im Reichgarhheits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Lulsenstraße 33 / 34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsmimsteriumè verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 16. Februar 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 16 Februar 1920 ist auf Blatt 128 lfd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden: . Der zwischen dem Deutschen Metallarbeiterverband, Ver⸗ waltungestelle Hohenlimburg, dem chrisilichen Metallarbeiter⸗ verband Deutschlands, dem Gewertkverein Deutscher Metall⸗ arbeiter und dem Arbeitgeberverein zu Hohenlimburg und Umgegend am 22. Oktober 1919 gefhlo ene Na 64 zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom XV. Maͤrz 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in der Metallindustrie wird gemäß 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Kesetzbl. S. 1456) für den gleichen Geltungsbereich ebenfalls für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. No⸗

vember 1919. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Negisterakten können im Reichg⸗ arbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der en . Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tartfvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 16. Februar 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

x.