1920 / 46 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

/

eingetragen worden:

schaftgreglsterz

eller, gewähl

Statuts beschlossen. Megenftand deg NUäaternebhmenz die Ge= stimmung, daß auch Nichtmitglieder Sxar⸗ einlagen machen können, aufdehoben. Ratzebuhr, den 16. Februar 1920. Amts arriqht.

KRelenenmbach, achlesn. II18318]

In unser Henossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschast nater der Flrma „Kietug art ubauvere ia Eangenbi elan. en getz agene Gus ffen- schast mit beschräukter Haftpflicht mlt dem Sitze in Laugenbielau, ein⸗ getragen worden.

Daz Sta ut ist am 13. Tanuar 1920 errichtet. Gegenssand des Unternebmeng 1j ö. Anlage und Beschaffung von stlein⸗ gärten.

Dle B kanntmachungen der Geuossen⸗

schaft erfolgen im Peoliarlen“ und Langinbl lauer Anieiger*, unterzeichnet vom Vorsitzenden deg Aassiztzratg oper defsen Stellvertreter, wenn sie vom Auf⸗ chtgrat auggehen, wenn sie vom Vor= ande ausgehen unter der Firma, gejelchnet von 2 Vorstandgmitglicdern. Gebt eng ver Blätter eln orer lehnt die Be kannt. ie n ab, so erfolgt die Bekanntmachung

durch Anschlag in den Gärten. Vorstandgmitglleder sind: Paul Hilfe, Lypꝛeturmeister, Franz Pelj, Buch druckerel⸗ besitzer, heide in Langen bielan. Vite Willens rksärungen des Vorslandt erfolgen durch 2 Vorstandtzmlt li der. Vie Zeichnung erfolgt, indem 2 Vorstande⸗ mit a lieber bem Firmenstempel ihre Namentz⸗. unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Genossenliße ist während der Dienststunden jedem gestattet. Neichenbach i. * les.. den 30. Ja⸗

nuar 1920.

Vag Amtggerlcht.

Cehwerin, Moe 1h. 118319

In da hlies je Genossenschaftgregtster kt beute zur stleinbahn gen offen fcdaft Ech wer in Ost eingetragene Gen offen. schast mit bescht dulter Hastpflteht tlugetragen:

Nachdem von den Vorstandsmitgliedern aus eschiehen ist ver Bürgermelster Prebn in Schwerin durch Tod und bie Mit. lieder Burmeister und Maikgraff ihr mt ntedergelegt haben, sind durch Be—⸗ schluß der Mügliederversammlung' vom 17. Oktober 1919 als Mitglieder dez Vorstands gewählt worden Verbanbe— bireklor Kurt Burmelster in Schwerin, ugleich als enossenschaftevorsteher, Stadt. urat Mar Rohde in Schwerin, zugleich alg siellver treten der Genossenschaftahor⸗

Sta met n Venzlow. Schwerin. 11. Februar 1920. Amt ger ich

——

gehwerim, MW artho. 118320]

In unser (Genossenschafigregister lst bei der unter Nr. b eingetragenen Spar- und Dar lehnskasse. Gingetragene Geno ssenschast mit

er Halbbüfner Amandus Obst und der Ganthüfner Joseph Kliche sind aus dem Vorftande auß geschieben und an ihre Stelle der Gutobeßtzer Leo Binder 1 und der Halbhäfner Leo Lehmann getreten.

Amtigericht Cchweriu a. W.,

Danach ist beim;

Direlser ist nun: pens. Bergmann in Hassel. „öirrberger Dresch⸗

ju ber

,,

der Genoffen ist stunden des Gerschta jedem gestattt.

L weiß brite eam.

VG nl.

ver einm. lotheim-“ *olgendes eingetragen:

mttalted gewählt. Vötzl, den 10. Februar 1929. as Amtsgericht.

a l nm a.

mar baute eingitragen worben:

st aug dem Vorstand auegeschleden.

wor hen. Weimar, den 13. Februar 18920 Daz Amtzgericht. Abt. 4D.

ies lo en.

neretug Malsch,

nuar 1370. it gemelnschaftlicher Aukauf schafllicket Bedarfsarlifel

300 4.

eschäffzantelle 109. EGinsicht her Li⸗

während der

Wiesloch, den 18. Feb euar 1920. Badlsches Am isgericht.

Genossenschaftsregister.

Aus ge schleden

Schmled in Hassel, stellv. Direktor Jalod Thoma III.

II. Firma:

Meunffenschaft etugrtragene (Me- wmossgaschaft wit unbeschränkter Gaft⸗ pflicht“. Sitz: Rirrberg. urch

,, , n nn, unbe ihr an zter D. JLebrugr 1920 wurde die Au ung

: der Genossenschaft beschlossen. Zi Xqui- Haftpflicht, é Falkeuwnlbe ie r. datoren wur en bie sestberlgen Vorsfan o. mitglieder Wilhelm Dejon II, Lank wirt und Bürgermeister, und Johann Dtehl II., Kanbwirt, beide in Körrterg, bestellt.

Zweibrücken, den 16. Februar 1820. Amtggericht.

. 118324

In un ser Genossenschaftt regifter lst beute bei Nr. 8 „Lathe immer Darlehn fen c G. a. n. S. in Miten.

An Stelle dez Heinrich Wissemann kn Lltenlotheta ift der Landwirt Heir rich Baumann in Alienlotheim jum Vor fan di⸗

118325

In unser Genoffenschaftareglster Bd. 1 Ur = 2l ist bei dem Saushaltaverem zu HWeim er, ciugetragene Gens ssens haf, mit Hheschrünkter Faftpflicht in Wei⸗

Der Kontrolleur Adam Weber in Weimar

Der Kaufmann Friedrich Braun in Welmar ist gemäß s 12 be: Satzung nm sirllhertretenden Voꝛstandimltglied bestellt

(118327 Im Genossenschafteregisler Band J wur be heute unter V. 3. 34 eingetragen: Weztug und Assatzgenoffen schaft des Gauern, u? eingetragene Ge⸗ u affen chat mii beschränkter Haft— pillicht in Malsch. Statut vom 11. Ja- Gegenstand des Unternehmen land wirt und gemein. schaltlicher Verkauf landwirtschaftlicher Gr. eugunfse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, grieichnet pon zwe Vorltande mitgliedern, im Vereing⸗ blatt des Badischen Feriburg. Willenserklärung und Zeichaung für die Genosenschaft erfolgt durch zwe Vorstan dg mitglieder; schleht in der Welse, daß die Zeichnen Jen Firma der Genossenschaft ihre Namengun terschrift beifügen. mitglieder sind Landwirt Josef Benzer II., Landwirt Josef Fleckenssein VII, Land= wirt KAugust Hender II, alle in Malsch Höchste Zahl *

Bauernvereing in di, Zeichnung ge—

Vorstandt.

Dicnst⸗

118328]

L. Ftima: „Haffeler sKtonsumvperein . i, ,, mit be⸗ n. Rittergutebesttzr Albert von Schlick K, ., ,,.

n Mässelmow, R ettergutabesitzer Kurt hend. 259 kan Gren , gesernui , Lan * Unbe hend. Neu bestellt: Nikolaus

*

den 12. Februar 1920.

Gel d dmhberg, O. L. 118321]

Bei der unter Nr 5 des Senossen⸗ einge tragenen berger Dampspflug · Genofsenschast e B. m. h. G.., Eeidenberg O. L, ift, heuie eingetragen worven, daß an Stelle des verstorbe nen Ritterqufepächierg FTlemeng Dignowity der Ritterguts hesitzer Franz Wolf in Berna in den Vorstand zewahlt ist.

Seivenberg O. L., den 9. Februar 1920.

Amiggertcht.

Stargard, Pomm. In unser Genossenschaftaregister 87 ist zel der Firma „Gemt inn ützige Klein=

E ort nk d.

9) Musterregister.

geiven Die ausländischen Muster werden

enter Leipzig veröffentlicht)

In unser Musterregister ist am 12. Fe—

brnar 1820 unter Nr 250 folgen bes ein, getragen worden:

Khatheker Dr phil. Alex ülten⸗

schmidt i Portntund, Gitteitenmuster mit der Geschaft buchnum mer 4728. Flachen⸗ erreugnisse, dret Jahre Schußsrist, ein-

trag 11 mit., süiszeg irtten am 11. Februar 1825. Mittags

Uhr. Amtzagericht Do tu nnd.

tebelungs · Geuossenschasft mit be schrünkter Hasspssicht Zu Stargard Pom.“ folgendes i e f worden: Die Satzung ist darch Beschluß der Ge— 1eralveisammlung vom 15. Dejember 1919 geändert. Der Vorstand bestebt ug 5 Personen. Dle Bekanntmachungen folgen auch durch die Stargard. Pynzer Boltz eitung. Willen gerklcrungen des Vor⸗ ads sind bindend, wenn der Voisitzende ld ein Voisiandzmttgli'd sie abgeben, „iw. der Fuma der Genossenschaft bre igenbä dige Uagterschrift hin zufügen. Dieg llt auch für Belanntmachungen. Alfred

dorstand autgeschleden. Neu gewählt nd: Fritz Polzin, Paul Schroer, Fritz Müscher und zturt Parow, sämtlich bier. Ep rschaften und ju ristisch⸗ Personen anen big zju 50 Geschäftsanteilen er. erben. Stargard i Po mm., den 4. Januar 1926. Amtsgericht. Z.

tmn Con. Zu O. 3. 4 det Geno

andwirtschastlichtr Cron um.

Chemnitr.

Cm. IIl8323] Ueber daz

enschastzregisteri mann Robert Lance alleiniger In, und aber der

1I Konkurse.

ilss565) Ueber das Vermögen der in Siquihatign

befindlichen Firma St altoftu & Co. eln ll schaft mit beichr ä atter Haftung“ in Chemnitz (früheres Geschätlolokaf: duß. Johannigstr. 6] wird heute, am 20. Febraar 1920, Vormittags 11 Uhr, dag Konkarzberfahren eröffnet. Konkurs, venwalter: Herr Rechtsanwalt Justtjrat Schelthauer und Karl Ave sind aut dem Ack 8. März 1820. Wahl⸗ termin am KE8g. Wärz 1920, Vor, mittags 112 Une. Anzeigepflicht big zum 8. März 1920.

Anmelvdefrist bis zum u. Prüfungtz⸗

aun, her.

Offener Arrest mit Chrmnitz, den 20 Februar 1920. . Amtsgericht. Abt. RE.

(I185861

Vermögen des gt auf⸗

Firma „Robert Lance“

lbfatzner in Ganenwesser e G. m. igen tur für Land und Certr aus. H in Ganenweiler wurdg zeug ein. orte nud eam m isfionsgescäst für tragen: Albert Sütterlin, Fritz Ader, Import. u. ECxvortwaren zu Cöln,

ann und Sakob jorstand aug geschieden. An deren Stelle urde Karl. August Adler, Gasswirt zllbelm Fischer, Landwirt, und Auguft

1 Uhr, daz worden. Verwalter ist der Rechtganwalt

Hunzinger sind aus dem n Ursulaplat 23, itzt Beilich 359,

am 18. F⸗bruar 19820, Nachmittags Konkursperfahren eröffnet

uffav Scholer, Landwirt, alle in Gallen. Wemnand jf. in Cöhn, Vobenzoueinring 1I.

Offener Arrest mit Anzeigeftist bis

zum

t. aufen, ben 179. Fehruar 1920. mae g, H n.

9

Ablauf der Anmeldefrist

v. . an demselben Tage. Erste Glaubigerber⸗

118584

werk, anberaumt.

biger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. März 1920, Wormittags 9 uhr,

vor dem Amisgerscht, hier, ö. mmt. Blaukenese. 19. Februar 1920. nere g. C Hemm nit. II18591

wögen des Krchitekten Carl Geidel in Ctzemnitz, wird hierdurch aufqehoben, nachdem der im Ver gleichstermine vom 5. Januar 1920 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch vom 8. Janunr 1920 bestätigt worden ist.

lm.

mögen der Firma Dr. Mauth ung Graaff r m. b. H.. Srrsteng eg u en foꝛderlschin Hertz tek chemischer Präparate zu Töln, Pfäljerstraße 21, Maffe ringestellt.

Ia n Eüäg.

mögen det Baugewerkgrmeist ers tur Finrichsen aus Danzig ist zur Abnahme der Schiußrechnung des Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Schlußber teichnit der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der hi Schlußtermtn auf den E8. März E920. Bunwmittagß 9 Uhr, vor dem Amts. grricht bierselbst, Zimmer 220, 11 Treppen, bestimmt.

Jozef Schlußrechnung des hehung von Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schlußtermin auf den 16. März 1920, Vormittags LL Uhr. vor dem Amts. gerichte hierselbst, Zimmer 16, brstimmt.

Meld hnrx.

der Firm n dv H. in Kotberg angemeldeter Forde. rungen und zur Verhandlung ter die Festletzung der Vergütung den Giäubtger⸗ ausschuff ' wird Termin auf Montag, den K. März RoOz0, Nachmittag bu 2 Uhr, bestimmt.

sammlung am ET. Marz 1920, Bor- mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fangetermin am 27. April 1920, Vormittags EH Uynr, an hiesiger Ge⸗ richte stelle, im Jast' zebäude am Reicheng. pergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 19. Fehruar 19209. Das Amtegericht. Abteilung 65. Lu gockhk. 118587 Ueber daß Vamözen deg Kapitäns rut Szielasfo in Lüdeck, Große Burgstratz? Nr. 7, ist am 17. Februar 1320, Nachm. 12,50 Uhr, das Fonkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechte⸗, anwalt Dr. Uter in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Ar zrigefsrist bis zam 27. März 1820. Erst⸗ Glaäubiger⸗ bersammlung 12. März 1920. Vorm. EE Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungstermin 8. Kvril 192O, orm. KE Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 17. Februar 1820. Datz Amtsgericht. Abteilung II.

Lũbech. (118588 Ueber daz Vermögen bez Apothekers Robert Martin etahn in Sädeck, jetzt in Vornktebt b. Potsdam wohnhaft, ft am 19. Februar 1920, Nachm. I2 Uhr 87 Min, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Weyrowltz in

r f bls zum 10. April 1920. Erste Glaͤubtgerbersammlung 19 Mäez 19260, Vorm. ELI Uhr, Zimmer Nr. 9; allge—⸗ melner Prüfung termin z. Gpril i920. Varm LI Uhr, Zimmtt Nt. 9. Lübrck, den 19 Februar 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.

merlin. II858 3] In dem Konkursverfahren über hag Ver⸗ mögen des Kaufmann Jakob Gim pon in Gerlin, Haußtvoigteipl-tz?, ist infolge Aneg von bem Gemelnschuldner gemachten Vorschlagt zu eint m Zwanggyvergleiche Ver⸗ gleichsterntin auf den A6. März 1920, Vormittags AK Uhr, vor dem Amt gericht Berlin. Mitte, Neue Friedrick⸗ straße 13 14, Zimmer Nr. 143, III. Stoc'- t Der Vergleschsyoꝛschlaa und die CGekrlärungen des Gläubigerang. schusseß sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkursgerlchtz zur Ginsicht der Betelllgten aledergelegt.

Berlin, den 16. Februar 1920.

Ver Gerichtsschreiber deg Amtsgerichtz

Berlin. Mitte. Abteilung 164.

M lank enen. 118590 In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Fean Helene Gert nud Tillmann auß Dockenhnben ist zur

alleiniger Inhaber

Vag Honorar

NMelil ekenknen, Vogt. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen de Kleiher. und KWäsche händ lers Gmil Megę Reuhert in Cunsg dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . i. B., den 18. Februar

Lriherg. Daß Konkurgberfahren über das Ver⸗

zn, aug Mörs sell eine Abschlaggvertetlun

devorrtchtigte Forde mngen. Et gelange

s eingesehrn werden. Mörs, den 3. Febraar 1920. Der Konkurtdverwalter: Dr. MN heinen, Rechtz anwalt.

Renk li. Abnahme

it jur der Schluß rechnun

Gläubiger

182ꝑ60,

sttoße 65 59, Zimmer 70, bestimmt. Ver Gerichtsschrelber des Anttzgerichts

Gn kigs. Beschluß.

Ohligä, den 14. Februar 1920. Das Nmiggericht.

Das Amtsgericht.

Dag Konkurtperfahren über has Ver—

rechte kräftigen Beschluß

Chemnitz, ben 21. Febräanr 192 Daß Aratrger ch ht. E.

(118592 Das Konkurt verfahren über daz Ver⸗

wird man gels

118593 In dem Konkursverfahren üher bas Ver⸗

Elnwendungen gegen das

Neugarten Nr. 30,

Tanzig, den 21. Februar 1920. 1

Daß Amt gericht. Abt. 11a. h Wwüren, Kheinꝑ. I18594

In dem Konkursverfahren über den in Nachlaß der am 15. April 1512 zu

Schütz ist 96 Abnahme der erwalt i6, zur Er⸗ Einwendungen gegen bag

Forderungen der

Dürrn den 17. Februar 19279. Dat Amte gerichl. Abt. 8.

1186121 Zur Prüfung wiiterer zum Konkarse Colberger Spendel G. m.

2

machungen der Eisen⸗

115599 Dru t sch Tau scher & ntertarif. Teil E.

Traft. Er enthält außer tleineren, zum Till hereitʒß im Verfügung wege durch. geführten Aenderungen und in der Har pisache im Ahschattt G 1 die

rechnung unb Erhebung eines deutschen Türe ungsiuschlaaß in Höhe von 100 vp der jetzigen

Chin. den 12. Februar 1320. zzg. Juschlagytascl 1 für di inter, Tat Kurt gertcht. Kbteilung 665. nationalen Güter ve kebte mit Mark J währung vom 1. Oktober 1919 wird

butch eine vom 1. Mär 1920 an gültige ueue erhöhten Frachtsstzen ersetzt. Daz Per= zeichniz der abschpitt G 11 ist auf die Kuntzstzade 3 14,5 Kr. für 100 erweltert worden.

Uro

tum Tell bereits im Verfügungtzwege

Düren verstorbenen Witwe Christian y, , Aenderungen und Ergän, unge

deuischen Schalttfrachisatze.

hierüber ergibt sich auf der Reufassung

des Tarifabschnittz G 1.

kehrt bůro. Altona. den 21. Februar 1929.

1186017]

Elsenba knuverherd. AKusnahnetarif Am 1. März 1820 teitt Nachtrag IX in Kraft. Er enthält eine 100,0 Gr— höhung der deutschen Ginrech nunghantell.. Nähere Angkunft ertellt unser Vrikeb re⸗

Alton, den 21. Februar 1920.

127) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗

bahnen.

Au J. Mär 1920 trut Nachtia] IV in

Ergänzungen

Anordnungen wegen Be⸗

deutschen Fracht lätze. Die

Zuschsagttafel 1 mit entsprechend

Kurgsiiffern im Taxif⸗

Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrg⸗

mltona, den 21. Februar 1920. Glsenbahndirertio n. namentz der Vnbant zerwaltungen.

18600

VDeutsch. Dan scher Tiertarl]. Am 1. Mär 1926 tritt Nachtrag IV Kraft. Er enttält außer tleineren,

eine 1090 0, ige Eihöhung der

Vas Nähere Nähere Augkunft ertitlt unser Ver⸗

Gisenbahdirertinr, namens der Verbands berwaltungen.

Dentsch ˖ Dãnisch⸗Vchwedifcher für Stein kohlen ulm.

ry.

Gisenkahndireltion,

Heldburg, den 16. Februar 1920. ag Amin richt.

Ja dem Kenkurse über dat Vermögen bei aufn enns Jultus art ha ner ( Etatio ata riftafe ln nw)

15 0so zur Vertellung. Das Verzeichnis der zu berücksichtigen den Forderungen kann auf der Ger sichtsschrelberei des Amtsgenicht;

deg Verwalterg, zur Er hebung von Ein⸗ wendungen gegen dag Schlußverzelchnig der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß afsung der über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Gistattung ver Aus⸗ lagen und di Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus schusseß der Schluttermin auf den 18. Mäc⸗ Vormittags 9 Uhr, dor Fäheck. Offener Arrest mit Anmelde. und dem Amtsgerichte Neukölln, Gerliner=

II18598

säße für den 118611

IIS? III86021

a. R eme infchastlicheés Seft CH H

9 3 . Try. 200.

er fol en. Olerfür sind 809 M verfücbar. D Staat. ub Briggatbahn, Aner- Jm ber ndsschtiaen nd d 03. 33 4 nicht l verkeße,. Tesihgzest R. RI nnd Teil-

Hefte RRE E- G04 Tsv. B.

C. Sinz envertehr der Bro hlt al- Gtfenb ahn. Tiv. 62. Ole in Ter Nummer 10 des Drutschen e n und Preußis hen Stgatzanzeigerß vom 13. Januar Sa) (3. Zential. Gan- e,, r.. Abschrit 12) und in des Zeitung des Vereins Den sschar Eisen⸗·

bahaperwaltungen vom

Nummer 3

IlII8586] 14. Januae 1820 (Seite 40) unter der

In tem Konkurgverfahren sber dag Ber heben schrift en der Firma Gnustay Blumen felp zffentlichte Sekannimachung über Torif⸗ G Go. in Neukölln, Berliner str. 47 48,

Bro hlthaleisenbahn ver⸗ erbähungen tritt erst am 19. Februar 1920 8 in Kraft. Näheres enthalten die Nummern 83 und 25 des Tarifanzeigerz vom 19. Januar 1829 und 19. Februar 1920. Die Ntchtelnhaltung der zweimonatigen

horüberge hende Aenderung des 3 6 Der EisenbahnverkehrgordnunglR. G. Bl. 1914, Seite 455). Auskunst geben auch die detelligten Güterabfertigungen sowle dag . hler, Bahnhof Aleranber⸗ platz. Berlin, den 18. Februar 1920. Gt se n K ahbßndtrektinm.

! len Thüringische Nebenbahnen.

Uis59) . CCa:iforriecihn de ir, ip, Ieh än ig.)

Daz Konkureperfahten über dag Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Hoch, y. Kaufmann Welter Hüter und . . Wesler ju Baan wird, nachdem der in Hundert der jetzigen Tarlfsätze ein. Nähere 16 , n, mn, ftellen. Das alsbaldige Inkrafttreten der rechtekräfligen Geschluß vom 21. Auguft ‚. . 1919 bestätlgt sst, hierdurch aufgehoben. gehende Jendezung, der § 6 E.. O. . . 4 ,,

echtganwaltz Er Hilker in 8 wir auf 457, 10 16, seine baren an gen auf ; Centralperwalturg fur Setu nb ar⸗

58, 35 M feftgesetzt.

Am 1. März 1920 tritt eine Gehöbunq Personen· Gepäck., Grpißgut., und Tiertarife um i60 vom

Augkanst erteilen die beleilgten Dlenst- Eihöhungen gründet sich auf die vorüber=

(R- G. Bl. 1914 S. 455). Berlin, den 21. Februar 1920.

bahnen Herrmann Gachstein.

ies

rann chtweig⸗Schnling en Risen daha. 21.

Zum 1. Mär d. It. werden bie Tarif-

sage ür ben Personen⸗, Güter. und Tier⸗

verkehr erhöht.

Beannschweig, den 18. 2. 20.

er Vorstand.

i860

Ofscwersleben Schsöninger Gisen bahn.

Zum 1. März d. Is. werden die Tarif⸗

ersonen,, Güter, unh Tier-

verkehr erhöht. .

Bran schweig, ben 18. 2. 20.

Abnahme der . det Ver⸗ mögen deg Laabwirts Udam Cytint Der Vorstaud.

walters, zur Erhebung von Einwendungen n Lau genschiltach wurde, nachdem der j

gegen das Schlußverzelchniz der bet der Schlußtermin und die Schiusßderteilung l] 5606)

Verteilung zu brrücksichtigenden Forde, stattgesunden hat, aufgehoben. , & hmelseriicher nter rungen und zur Beschlußfassung der Gläu. Triberg, den 17. Februar 1920. verte dz über Lindan - Komang horn.

Der Gerichteschrelber Bad. Autgzgerichtcf. Mit sofortiger än . weiden in der

Bemerkung auf dem Kitelhlatte bes Tarifs Wie deussche Verkehrsabgabe usw. die 35. und der schmweljerssche Juschlag= gesirichen.

Dresden, den 29. Februar 1920. Gen. · Dir. d. Sãchs Saat a eisenb.

(118607 , . fr. 86. Ging ntarif Fer Gus horu- Karnmstedt⸗ . Et fend ahn. JVeil AM 6e Güter.

Am 1. Mär d. Is, tritt, horbehaltlich der Genehmigung unserer Kufstchtsbel srdt, der Nachtrag VII jum Fütertarif für deu GBtanenber kehr vom 2. Januar 1817 in Traft. Derselhe enthält eint nene Kilometertariftabesle, durch welche samt⸗ lich Feacht' atze Erhöhungen erfahren. Nähere Ausktanft ertrilt dir unter— leichnet! Tirekilor. Das alebaldige Inkrafttreten der Erköbungen gründet sich auf die vorüberge bende Aenderung dee 56 der G6. B. O. (R.. G. BI. 1914 S. 455. Eimskorn. den 19 Februar 1620.

El mah or * Kar n st. dt.

Oldes lor. Eisenhahn.

Die Direktion.

———

[11586508

Der an der Strecke Lerpoldibßhe— St. Ludwig gelegene Halte pur kt für den PLersonen, usw. Verkehr Haltingen Süd ble bt bei Wiederaufahme beg Verkehrs nach St. Ludwig gel hon,

Karlszuhe, den 15. Februar 1920. h ener alptre ks uon

der Hablschen Staatssiscudk ahnen.

118609 Weslfälische Lan deszisenb ahn.

Vorbehaltlich staatlicker Genebmigurg werden vom 1. März 1820 ab im Ve lkebr oon un) nach der Westfälischen Landes= eisenbabn die Personen,, Gepäck., Crpreß. gut, Güter, und Tiertartfe wie au/ den Rutschen Stantgkahaen um 100 vom Hundert erhöht. Die aus Anlaß der Gr. köbung notwendigen Aenderungen der * 4 werden im Verfügungswege dunch⸗ geführt. Nähere Autkunft erteilt die unter⸗ lelchne te Pint ktlon. Lipp stadt, den 19. Februar 1920.

Die Direrl tion.

(Uaterschrift)

iss 19

orbrhaltlick der Genebnmigung der

Aufsichis behörde trttt am 1. Marz ü3. Iz.

zu unserem Ginnentarif Nachtrag V ia

Kraft, der C höhun gen der Brsörderungh⸗

per se enthalt. ;

Naͤhere Auskunft erteilt die unterzelch⸗

nete Lir ktionr.

Werniger ade, den 19 Februar 1920. Nordhaufen Wernigen oder

namen der Verbande ht rwallungen.

Gifen haha. Gere ijchaft. Tie Dive lion.

Veröffentlichung irsst gründet sich auf die

Er ste Zentral-andelsregister⸗-GSeilage

44G.

zum Deutschen Reithsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. 40

1X.

Berlin Dienstag, den 24. Fehruar

Wr e,, r, ner, m, n r,. x .

* ; 1. Ci ; , 45 23 r, 3 ebrierdzunsten, 4. eue bin Pandi ld, J z ic je Selgannihäuctnrttn über 1. Cinnegung zp. vin Fritntgnwöttnu, 2, Ztientir, 3. Er ar Kühner, ; Enn nin, e, . Gant, 8 55. e, fe, h ,, . 11. ae e m r ud 18. Fit Terit⸗ imd ,, ner Cifenbehnutu (utbstten t. * 2 9 * * * ü 2* X 6 n eint bessudertn Blatt nnter bem Titel

? 99 5 Sregist das Zentral⸗Handelsregister für da ö . . 2 . egi är dam Dꝛursche Reich erich eit in der 9 n alle Voffanstallen, in Berlin Dꝛs Zentral handelte stec lar dar m,, e,. tr Elb f nnr, & ge i wn g en, mr n, n, l, 15, Wilhelm. 4. 39 æ f. 0. Ziertessabc. Eiazeln: Rꝛu mern often 0 p. Anieige

traße 382, bezogen werden.

8. Ghittreteit-, C. treit. z. Sti cu nud, r iche ti atbf der gr zei en beilage

. . . z r 88 ö zeile i. S6 M. Gußerbem wird auf den Auteigenpreis ein euerungdzuschlag var 39-3

Deutsche eich. ar. a6 *

Regel taglich. ö Der Seꝛz ng apr eis betragt ie, 16 füt den Raum einer ? aesp. Emnheitsz ˖

r hoben. w erm

Dom „Zentral ⸗Handels regifter für das Deut sche Reich wer

. 3 7 . . m n.

ö lon H 5 m Müig . 5 22 2 2352 ri oMaly ren⸗

und Valentin Martin Eig. benen 6 orm 2. Februar fajg ein Krienialwaren

- 1 . 8 . l et 15. Januar 1919 in In das Handels register Abteilung 9 Feb Mar ] 1 n . . * ;

9 lschaffendurg, seit za mit dem Sitze ist heute unter Nr. II folgendes cinge⸗ Delikatessen, und Kohllengesckäft in Vay offener Handelsgesellschaft mit dem Si . . . reuth

Ul58001I in tragen worden: Eduard Denel in Bay

2 Offene Handel geselllchaft Sühnlein

7 84 Fenn ö Be hren sei s P 395 I ,, mann Hans Feulner in Beyreuth seit, & Eu. in Burgkundftadt:; Unten dieler

583* ofwo] 2 294 Firma ketreiben die Kaufleute Joh. Auguft Hähnlein und Otto Georg Hühn—

lein, beide in

Kaufleute Johann

Burgkundstadt, seit 20. No-

Angehen- 3 ; K Feige arraerftaße 37 ein Mi zellen Bad- Suderode⸗ 5) Firma ,, . pember 191g in Burgkundstadt eine In das Handelsregister wunde heute die straße 4. k ö nn, mit beschränk⸗ reuth: Das umter dieser Firma betrickene bemwber k ö von Fim „Adolf Sack“ in Aachen 26 le d rgescheft 99. Und ; 5. . . Halt n Gernrode. Gegenstand Agen zurgesckäft wird nun von dem . ; p sene e, . . n 6 . . Inhaber der Kounsmann ldolf Nertihwaren, Herstellung und Pertrien von er,, , , Konred Mack in Bawreuth Landwirt chafrtichen Grzeugni als deren Inhaber der Kaufmann ö. F Gnobenkonfektion des Unternehmens ist die Ausbeutung und mann Lrtwig Konretß. enn, ü me r, enn, Sack daselbst einge tragen. Geschäftszweig: Herren- und nabe ntonfeltien) uar 120. ö ö in d Suderede und unter der Firma EG. Dege ls . : an,, wn, e cer Nähr⸗ Tuchgroßhandlung. , , 6 , J Ge cr, def indlicken Mererel zerwäsfer X. K. Mark fortgeführt, Halfte ind r n, e,, J. Ructdesche g . - gericht megiutergerihh. De rlsirbde M9 ö 3 . i D a4 Lud wi 122 986 . 9, ; Aachen, den 17. e. 1M. ö ä und der Betrieb eines zu errichtenden nicht K ö ö V Söhne, Kommanditgefellschaft in 5 6gericht. 5. w 6 535 , n mn m trägt Keangad Mack nicht übergegangen. ! . , rr Ein s en,. GS ba EE n Hur. [118011], Bades. Das Stannn kapital, beträg . . Johann 3 Ban- Tulnmback Die ö, e. Kd ö ; 50 YM em s. ö . i. * 3 5 . il nm ls 21 9r⸗ 118002 Bekanntmachung. l59 CM 10. . ö ren thös! fue? biefer' Ffrma etreib Fer Dr. Otto Ram msbedt in Kulmbach ist er AnGhen. I 66. Magdalena Barner n Asche ffe n 1 In Anrechnung auf seine Stamm⸗ reuth: Unter dieser Fin ma ; fe ech ö ö . m . J a em er in 9 * 1 . * . Ulle nn 1 8. ! . t ; ö R. 5m f. C ant Sümm⸗ 6. seit J och en. ö. . ö In das , burg , me 47. Die Firma ist ein age bringt Herr Klempin in di Gesell⸗ . k 3m J , . cbäst 23 J. Ruckdeschel * t n, 8 mit dem heutigen Tage begenne urg, * ,, schaft ein: 1. Ottober 1915 in H . siaesctfchaft in Kulmbach: 1 1. ändert in: ritz Barer“. schaft ein: ̃ K , , d Verkauf von Sauer⸗ manditgesellf . . Kommanditgesellschaft „RNheinisches geändert in: „Fritz X as jm Grundbuche von Suderode (Generalvertrieb und Verkauf Se fen. Weite ner Rommanditist Otto Ruckdeschel,

. . . . As ff den 19. Februar 1920. 11. , m , em, , DS 59 1nd W ; Rudol Lochner 383 Aschaffenburg, dern , s * 469 5 Mhne p Gry de sioff⸗Waschmittoln, Seifen und l n ,, in lass r, einge⸗ Amtsgericht Megistergericht. Berd 1. Blstt 4d) verzichtet; Grmnde n . em sfcker Piodukse) in Co. it J ; ; J

22 ,, 9 ö Wehnbaus vulper ;.

. ; , . stück, bestehend aus einem Wohnhaus, ö. ut

tyagen. Persönlich haftender unk allein . 118012 Fbemikalienraum einem kleinen und Bahre ut h. K.

, in Bberechtigler. Gesellschafter ist Ascherzlrhem, -, ,. ö . . Stallgebäuden und?! I) Finna Versandhaus „Flora.

Rudolf Vochner, Fabrikant zu Aachen. In unser , . Abtei ing h ö jn Jubehär, einfckl ecki de auf Leonhard Nikolaus . .

, . n te ; ei der ter Jer, 5 eingetragenen jonstigem Hubehor, ein lch ehlich del g u th Unter diefer Firma betreiht 8 nmanditisten vorhanden. ist. kei der unter. Rr, Aöscher s? em Grundftück bereits erbohrten und im Bayreuth. Unter dicjer Firma *.

all e . . 3 dittienge e ltickha ft Ealiwwe r ke A scher s 3. n,, ö und der Kaufmann Leonhard Nikolaus der.

Am tsgeri zt. teten ere nrg; Adolf Witte in ürternnt ! e, warten bössenen Hande daher, fete l. Mehner ide en

Der Fabrikdirektor Dr. Adolf Witte in einer zwerten 10 ch 180 s Versiandaeschäft von kos metischen und phar⸗

Radiumquelle, im Grundbuch von Suderode Blatt 104 verzeichnete Haus⸗

zum Vorstancsmiigliede, Peopendiker in

Nol⸗

w veuth.

mazeutischen Erzeugnissen in Bahr

Aschersleben ist f 83) Ober fräunkifche Maschi nen. Jen⸗

der Kaufmann

Aschersleben zum

Achim. IIIS0eoz3 In das bäesige Hantelsreuister Ap teilung A Nr. „I ift beute bei Ker Firma

D. das

Rich ud and V

stell etre tenden.

6 5 Minn b KRaufmann, Knllmhach.

Born & Wehrmann in Berneck:

Weiferer Gegenstand des Unternehmens st Großhandel von Webwaren.

Fama Friedrich Schmidt, Bay⸗

reuth: Die Firma Friedrich Schmidt, Bayreuth, sst erloschen. ,. 7. 5 Frickrich Schmidt und Wilhelm Wolf— gang Dörfler, beide in Bayreuth, betreiben eit w 2 . 3 * n 26 S 5 trale Richard FIsaak: Unter dieser Friedrich Schumdt, Anh. Schmidt u.

. Die Kaufleute

r 19h

1.

unter der Firma

. . 5 . , Brünstigße 3] . ; ö . *. . * Meiall⸗ Gurz⸗ und 46 . x andsmit bestellt mit der Maßgabe, grunbdstück Grünstraße 31. . 6 er Fenfma Richard Dörfter ein Eisen· Metall-. Kurz⸗ un Rudolf. Wiegmann 13 . e. . j hen . ö ichtigt ist, Tie! Von Liesen beiden Grund stücken wird ab⸗ 2 . . nh gls 6 . Haus-, Küchenartikel= 2 . , . F 3 r ̃n ĩ M 611 Co 6 1 ( 1 . 1 ö 6. 66 1H. II, 54 D *I . 9. . n er 9 C0 ö seit ö. De zer 1621 1nuld en Want S⸗ ] 1uan nt 1 ö . * 2 . ; 11 . . folgendes einastratzen: Die ö Ge sellsche t in Gemeinschäast mit einem gezweigt und nicht eingebracht ö J . jft (Vertieb von landmwirtschaftlichen landmwirtsckaf liche Gercte⸗ n 18. Er atz eile erlgschen. anderen Vorstandsmitgliede oder einem Lauenburgerstraße hinter den deiden PFasckinen und Antriebsmotoren en gros) fung engros und en detail in Ban⸗

Achim, den 14. Februar 192.

liegende und bereits durch J Das Amtsgericht.

5 der Satzung zu Grundstücken . —ᷣ . K inte Nutzgarten, dessen in Banreuth.

63 . einen Jaun adb—

Prokuristen gemäß 8 vertreten.

ma Vanl TZudwig

9 Johann Strößner jun.

st s n 19 nter der Fir Firma

. t Tehrnat 1920. Vermessung der st stattfinden wird. . Unter der F ö ; , , man, 1180045 Aschersleben, den 14. Tebrnar 1C0. ,, . 9. 30 n, uf betreibt der Feu täte, und Ma. in Nenrentnarkt: Die Frma ist , ,.

Aclal m. 6 H elsregiste Ab P n ß iche s Amtsgericht. Ter Wert die ler Neu . a, ö . . Telir Tudwig in Bay n th der Firma Strõfiner sn jtd Ke,

6 . . and elsTteg 3 ö 211 orm Gen ngegebe; Me wee 17 . * 13 ; ; 96 . . 8

n . r st . * nt . Firn . . 169 = 9) .. n gegebẽ 1 2 . Ge n n n,, n, n,, n, e,, . ö 8 6 un Sin= teilung A Yer. 19 r belle bel ber n,, ö 180 11890131 übernimmt von den auf den Srundstuche . ; . , . Feuer⸗ . c so fereibesiker Johann Strößner jun or

5 * 8 . 38 Co. in eine-⸗ SH zsL12 201. ' . ! g , e ben n,, s 6 als Bayreuth die Fabrikation von Feuer chile fer hellen, Sonn, 2. . , e, e, e,, gs 8 ,, ,,,, . ö ic gerd: en und Maschinen. und der Schlosser Otto Pezold, beide in

lingen folgendes eingetragen: Die Firma ist Heute under Nr. Th bei Firma Selbst., und Alleinschuldnerin den

Richard Pfeifer: Unter Wirs

zerg, in offener Handelsgesellschaft

. . der . . 5 Faß nn 10 Fi ma Wi ? h ü eschen. äbler, Afchersieben“ einge. Zinsen vom 1, April, 120 ab, zo daß auf )) Dana Rich. der Raufmann mt Sitze in Neuenmarkt ein n ] den 14. Februar 1920 „H. Häbler, Aschersieben, eine. Jinsen vom 1 6 0h in Anrechnung Tieser Firma betreibt der Kaufmann mit n Sitze in Neuenmarkt Achim, * Amtsgericht tragen worden: Die Firma lautet jetzt:, die Stammeinlage ) Gb M in Ant 8 5üichard Pfeifer a6 20. Februar 156 Greer F. . . h m t. ? . haber e . , , 8e Parteisekretär Karl Jun . „Srogerie Häbler, Inhaber N. kommen,. g n w auf dem eine Hamclung mit Eizeugnissen der Textil.. 28 Ter, Parteisckretä. Karl. Jung in K ö 11800951 Spiegelber Aschers leben“, In. . den Brunnenguskan ker uf en Francke in Van reuttz. Kulmbach ist aus der offenen Handelsge⸗ ( ; ; 118005 pieg g. 2 . D 1 iühn te Grundstück berfindl chen branche m Bagre 3 16 8 2 Fehri & ACHEII. . delsregister Ab haber ist der Kaufmann Richard Spiegel zu à ausgenhn ten 3 2 nandlrche 1 Fm Göhr Brehmer in Bay⸗ selsfftaft Knlntäccher orbfahrit Kar⸗ * 2 6. 0 P min 99 I 5 . . 11 * . ) * . e, . N 5 . ö. . 7 [ 23 9. * . 3 ; . s. 95. ** . t 1 . 3 6 ieren, berg in Aschersleben. Der Uebergang de: . ö e. . ö n ssbns renth: Der Kaufmann Johann Theodor nitzschty . Jung in K teilung Nr. 1 (O It H ö ,, Pe triebe des Geschäfts gründeten d. folgende Macht nen; Trans one a. ,, 1sß betreibt unter der geschie den Der Gastwirt und Korb⸗ mant ie, ckaft. Harb ord, Knvzcht * J H . . t ber anlage, Iniprägniermaschin 3. Spül Der tel y, achs. . , . be Co. in Athim eingetragen: Es sind drei Forderungen und Vers nlnchtert Rieselapparat, Fimna Ehr. reh n: . arenf ö

maschinen, 1 kupferner elghratzt, 1 elektrischer Motor 5 PS., Wasserkessel und. Heizanlage, Eiuweichrad und Spül⸗

dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Spiegelberg ausge schlossen.

weitere Krmenanditisten eingetreten.“ regtchtin, en 4. Februar 192. Das Amtsgericht.

Agenturengeschäft in Bayreuth;

1 ö . 2 AIIHeneil rk. Werra. iso!) Das unter der Firma Wilhelm Weide mann n Soden / Aerra. Handels. register A Nr. 15 betriebene Din z lege schätt ist Jaut Gintrag von bertze zu Nr. 15 unferes Handelsregifters A auf den Kauf-

maschinen C. mit Kraftanzrie und 3

K andere), 1 Saftpumpe, n

] sechs teil Wasserresewoir. 3 Stein⸗

Anerza eh, Vogt. di n, . e . 3 here

3 ] 17 5. r 241 7. 86421 36, rd nn . 26

Ai Kiatt l de biesigen Handels Mernener, n, Hunnen ker tnng, Self

registers ist eingettarn morden; fiesn mit Kraftantrleb, diverfe Werkzeuge

Die Firm. Fertilnerarbeitung tenz it eä'r rtl, e, , Auerbach i. B. Gesellschajt mit be⸗ Un Tische, ca. 0 in Treibriemen, im G

Preuß. Amtsgericht. Täüilhelm Karl Kolb, St. Georgen,

Drogerie.

8*

. en, 2 ö. st 31. Dezember 1919 mit dem Sitze in

J, Jannr 1929 ein Kolonislkaten- und treibt unter der Fim Kulmbacher ö Korbfahrik , m, nge t ft F das seitherige Handelsgeschäft mit dem ö h) ; f inn Äofüllmaschine 4 Fork. 12) Firma Jakob Zeitler in St. das seitherige Handelsgeschäft Aschersleben, den 16. Februar 1720. kumpen, Kork und Abhillmaschine, 4 Kork Keargein: Di sst geändert in w hg ch ert.

Andreas Karnitzschky“

2) Firma Haacke C Bayer in

Bayrenth. Unter diefer Firma betreiben

135 Chamottewerk Fichtelberg An- die Kaufleute, Georg Haacke und. Hans ton Tiegel: Unter dieser Fiymg betreibt; aper beide in Bayreulh, Leit 1. Januar abr'kbesitzer Anton Tiegel in Fürth 1820 nit dem Sitze in Bayreuth in

offener Handel f esellschaft ein Versand⸗

Fichtelberg eine Fabrik zur Erzeugung und Agenturengeschäft.

Wilbehm Helcebrandt zu Soooden / 1 . da fe, samtwerse bon 0 0090 . tel derg eme . e he rWwereinsbant Fi⸗ , . übergegangen und wird schräukter ö . J . e. Büroeinrichtung, bestehend aus , Koller Die n 3 . Dem k 6. 53 de er ellschaftsvertrag ist am 26. Janug V * . Hi be rs chan Firma le 1 , V . . e ,, , rer , e. . ch ge emma icht i fen Han elegtsessschaft Popp ck Vol- Bayreuth ist Gesamtprokura in der Weise

j . führt. Die i 16 1 2 ge ö Yell. 9 2 Schreib ischen, 4 Sesseln, 2 Tischen und ofseste Vandelsge se e chm Kw. . n, ,, 6 Genn , z e n,, Hen e, der Unternehmens ist der ? Schreib ichen, 1 Sessel na? Tälchen gie lest in Ban reneh ha sich infolge Aus erteilt, Laß er zur Zeichmmg Ter Firma in eg 1 1 1 ö 6 J C62 * *. 1. * * 1 8

,,,, ö , div. Kontoru tensilien, und Bestand an Ne⸗ 1 h . 63 Nr benen Dildebrank

keiten sind auf den Wil helm Hildebr

nicht übe naeogngen. . Aillendorf a. W., den 15. Februar

920. . ; Das Amtsgericht.

Ankauf und Verkauf don Textilwaren oder Art. somie deren Verarbeitung und Ver ,

wertung für die sächsische In zusttie und k rt . ö das fächsische Gerrerbe, Das Siamm. G6 ij f feine Stammein J Und Versandgeschäft unter derselben Firma . t . a . (in Buch staben: 2) In Anrechnung auf seine , , ,, Ge n, Tapitadl! r 91 212 7V 1 n 500 n 50 l y Ye von Grgede d 16 *. 2. 5 2 6 1. ö Yearh. lage von 50 O0 Y bringt Hert ö . ,,,,

don 1900) S, zusammen

. 65 , , hestell der ein: . . s' rmäa Carl Baher in Kuln— k kz! in G än siücher ite bgtelt Rr eee Reht dez Ausnutzung der auf (13) Dem Kaufmann Friedrich Reither Gintragung vom 5. Februar 1920 in Kausmann Alfred Helm in ö Die far, n , . . int nag r ? ) . Me oll 6 (8 schqftafü rern und der Jeu D chr Bestellung won Geschäffsführert

5 m Grumdburche von in Kauerndorf ist Prokura erteilt. D ,,. ernrode getpagen im Grundbuche von in 3Khruerh ddl, * 2 , ch die Gesellschafts. Gernrode, singe tyaß n , . Firma Ferd. X Heinr. dern r etfo s. ick eie Gest wätzs. Gerner , , ü Hltt tg, Kesmnd ien ö e,, . 4 . t . fe e, Guellen ,, ; , ö mme fehl ier ann: Uhr ,, Janos und kalziumhaltigen Solquellez ie, . betreibl der Kaufma sftafübrer die Gesellsch Im Falle 8 , . . . ner dieser Firma betreibt der Kaufmann e , . . , Er bewilligt und . die Ein⸗ . ö ö irn n, r eng don, bgm nnn ac tragung einer Be sskgrlel auf diesem Gottfried Jimmermmnn, en nme De chi ihren anit inn . ö. , ,, me e, bro se K insam die Firma zeichnen und vertreten. Srundstuc lug 3 des Inhalts. das Industrioerzeugnissen in . weitzsahn die Firma Kich⸗ene nm bertrelen, Dauner ihre Westehr nd des Inhalts, daß In chltrre engen, B in Bay⸗ : ,, ficht sra! Dauer 1 held den ? . ; . ) Baurr in Bay⸗ Piokuristen bestellt der Aufsichtsra! oder ö berochtgt ist, die beiden Quellen 18) Firma Geryrg i , ,. 2 666 ehmigung ? ; se Ge⸗ dieselbe, berechtigt ist. die , , . renth: Das Geschäft Dacheindeckungs⸗, nit ener Genehmigung der oder ie -e. Eulheinen Cn stei acchacht unleritdsz ei reuth; Das Heft: , schiltẽ führer . . , auf das der eh. A bholt, Vlitza kleiterbauge cäft und Wan

mser Handel sregister A Nr. 340 (Hein⸗ . 3 Schulte., Altena) Die Firma ist in cine Kommanditgesellschaft umgewank ät: sie lenltet jetzt: Heinrich Die dr. Schulte, Kom man ditgesell⸗ schaft, Altena. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Es ist ein Ffommandätist vorhanden. Dem Kaufmann Fusset Graß in Alten ist Prokurg erteilt. ö Amtsgericht Altena Weßtf.

AItemGhiunꝶ. S. -A. l 18008

ö 3 . 6 2 NaII[* t 1 G5 te inschaft mit ,, zekten, im Ge- scheidens des Gesellschafters Hans Vollert Gemeinschaft mit e, ; fianfedencklas en und Wöost tten irn de ufgell t Der andere Gesellschafter Georg gliede oder stellvertretenkem Vorstands⸗

Die Jeichnung der Gesellsch lat 36. am atericlienbandlung wird von dem Die Jeicknung der Gesellschaft erfolgt in schaft gehörige angrenzende Gelände ab, mare rialienhandlung. w

In der Handels register Abt. A 8. . der Wesfe, daß die Zeichnenden zu der ge- , 63 6 Kaufmann, Ln woig Bauer in , ter Nr. 572 die Fi eo ijckenen ober auf mechanischem Wege zuletten. J ter der bisherigen Firma fortgefüh , , schricke gn Cter auf wetanisckes. dee zulge'z. Ausmittzzungstecht wir! mit unter der bsherisg; Finng fertg' ay⸗

19) Firma F. A. Kaestner in B . Dem . 4 Raestner in Bayreuth ist Prokura erteilt.

20) Ban eri sche Ifolierrehr⸗ Werke Gündisch, Stadler C Co. Unter

Körner jun. in Altenburg und als ihr

Inhaber der Faufmann Theodor Körner

un. in Altenbura eingetragen wornen.

Altenburg, am 17. Februar 1920. Das Amtsaericht.

hergestell ten Firmenzeichnung ihre Namens unterschriften beifügen. Prokura jst erteilt kem Kaufmann Paul Meisel in Auerbach. Auerbach, den 18. Februar 1920. Das Sächs. Amtègericht.

50 9M M0 bewertet, . ö

Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Klempin zu Bad Sudergde. Der Gesell schaftsbertrag ist am 31. Januar 1920 ab-

. e n, * t dieser Firma betreiben der Betriebs leizer

ö , . ame ist , 18015 a,, ö. 6 . . 1 in Schweinfurt, der

In Dandelsregister ist heute eingetragen Bad , ,, , ö. ö,, Das Amtsgericht. Abt. 1. 3 de inn . Srnsen . . ; . . Mi luelin 5 ,, m Gars Qi 3

. 79 die Finng Martin 2. . ö Fitma Wilhelm Bayreuth (Il6018J Ferg, der Kaufmann Karl Liebe und der

dre, nr e les , gien, f 8 ; Bekriebelleiter Otto Städaler, beide in

Lewin in Rehn, Inhaber ö In das Handelsregister wurde ein— ,,,, Wilhelm Lewin in Rehme, ist erlojchen. getragen: . rng. en J Ba ndelegefesf Vad Oehnhausen, den 17. Februar * B' ie Firma Fick Heinz in in Kulmbach in offener ö.

untersteinach bei Weidenberg: Die schaft ein SHerstellung

Burkert in Sehma. Ter Guteẽbesitzer und Kohlenhändler . le, .

da. ist Inhaber. Angegebener Gegen; ebenda., ist Inhaber ,

Handel sgeschäft

stand des Unternehmens: 1M. ö ; ü ie. or. Seinz . und Verkauf bon Isollerrohren und In— * as Amtsgericht. Firma ist abgeändert in Gebr. Heinz & umd, Verkauf bor a, ,, , , f, Kohlen. k Tier ö Gesellschafter ist der Land⸗ stallationsartiseln jeder Art; Beteil 6

2) auf Blatt 1480 die Firma Gu ftav E arent in Sehma. Der Viehhänd ler Gustab Schlegel, ebenda, ist Inhaher. Angegebener Geaenstand des Unter— nehmens: Handel mit Vieh.

Annaberg, den 18. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Aschutrfer benrg. Bekanntmachung.

Gebrüder Müßig. Unter dieser Firma

bettelben eie Kaufleute Ludwig Müßig 64

ol 6] wir inrich Heinz i ersteinach. leichwertigen Untemehmungen u ; * 1180165) wirt Heinrich Heinz in Untersteinach,. 31 gleich gen. 1 ,, A rl 107 ist 2) Firma Ad. Weydenha immer in 4 bon a,,, Rachs. De hene einge ragen die Firma Menynz u. Pahreunth: Firmg ist erloschen. 21) Firma M. in Bad Oldesloe und als deren; nia Karl Wagne nter diese . nann Mathia ker k—— Richard Meynz , . . . . k ö 1 , n n , Ind Erich Jessen, beide in Bad Oldessoe. Kaufmann Karl Wagner in Neuenmarkt , er bett en, werbe nn, 91 'n, . . 9. . März ein Vebens. und Genußmittel. sowie seit 1. Februar 1920 von den Kaufleuten . , . Tabafwarengeschäft in Nenen nrarkt. B

Be sloe, den 13. Februar 1920. ma San 1 . *in ,, n. Unter dieser Firma betreibt der Kauf sortgeführt.

118010

1 . .

*

]

3) Firnig Karl Wagner: Unter dieser Lon dem Kaufmann Mathias Bauer in

Alfred Bernauer und Karl Straban dahier ;

̃ 23 5fo Sars glsdgselischaft in We zt! st 4 Firma Sans Fenner, Bayreuth: in offener Handelsgesellscheft in Bayreu 5

einem Vorstandsmit⸗

el alte gayertschen Vereinsh- D Popp führt das bisher betriebene Agena“ mitgliede der Bayerischen Vereinsbank oder . .

einem eren . der Zweig · niedenlassn ng ermächtigt ist.

31) 1. Weiermamnt Schuh⸗ warenfabrit NMrtiengeselschaft in Vurgküntstadt: Die in der Genenilver= sammlung vom 7. Juli 1919 beschlossene Aktien kapitalserhöhung um 270 0090 0 durch e. von A0 Stück Aktien à 1000 ist erfrlgt. Die Anteile sind zum Nennwerte ausgegeben.

Bayreuth, den 14. Jebruar 1920.

Amte gericht Bwreuth.

Hees kw. . 118019

Im hiesigen Handels vegister A Nr. 1 ist bei der Firma F. Vinnow in Bees⸗ kom eingetragen worden, daß Frau ver⸗ witwete Apo he kenbesitzer Elebeth Pinnow. geb. Stoeckert, und deren Kinder Gerhard Pinnow, geb. 2 April 19035, und Kilde. gard Pinngre, ab. 3. Juni 1904 in Bees— kow als Miterben des Mwothekenbesitzers

Theodor Pinnow Inhaber der Firma ge⸗

worden sind.

Becskosg, den 16. Februar 1920.

Amtsgemcht.

Hergen. Kr. ILaMnm. 1180201

In des Handelsregister A ist hertz umter Nr. 51 eingetragen: Firma Philipp Heinrich Theis, Lederwaren in Bergen. Inhaber ist der Kaufmann Philipp Hein rich Theis in Bergen. Dem Handlungs⸗ gehilffen Fritz Theis in Bergen ist Prokura erteilt.

Bergen, Kr. Sanau, den 16. Februar

1920. Das Amtsaericht.

——

NRer klin. 118021 In unser Sandelsregister Abteilung B

heute vngetragen worden:; Bei 16 662 Retichsanleihe⸗Aktienge⸗