1920 / 46 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

me unaen Fer Bee haf] erbolaen mr durch den Deulschen Reichs anzeiger. Gänznick, den 18. Januar 186. Das Ann - Mescht.

Jul 899 festgestellt. Er ist mehr⸗ ch geändert und gilt jetzt i Bejschluß. der Gencralrersammlung vom feslgestellten Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Art und von Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen im In- und Auslande er— richten und sich an anderen Unternehmungen unmlttelbar Das Grundkapital beträgt 7 500 090 eu. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokurksten oder durch ein Vor— standsmitalied und einen Handlungsbevoll« mächtigten oder einen Prokuristen und einen Handlungsbevollmächtigten. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind die Kaufleute Christian

in der durch

Cre f oc. In unser Handelsnmgister A Nr, ift heute bei der Firma B. Tauber in Grefeld einget D aufmoann Sino Tauber in Crefeld schä versönlich haften⸗

er eingetreten.

mitteln aller verwandten

Kaufmann?

Amtsgericht. C xP FE GLal. x ö. s In unser Handelt register n. 2565 Hermann Schmerenbeck mit dem Sitze in Ere⸗ Steckend orferst raße de i der Kaufmann Hermann Schanenenbeck dafelbst einaetmagen. Crefeld, den 17. Februgr 1920.

Knorr jun., sämtlich in Heilbronn, bestellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt über je 1000 „S, welche bis 75090 versehen

in 7500 Attien mit den Ninnmern sind und auf den Inhaber lauten. Vorstand wird vom Aussichtsrat bestellt und besteht aus inindestens zwei Mitgliedern. der Aktionäre 8 Aussichtsrats

Danzig. Gintragungen in das SHandelsregister des Amtsgerichts Danzig.

In unser Handelsregister Ab leilung B ist am 11. Februar 1920 eingetragen:

Unter Nr. 484 die Gesellschaft in Firma Gesellschaft schrüntter Haftung“ init dem Sltz in Der Gesellschaftsvertrag ist am „Februar 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa— hrikation chemischtechnischer, pharmazeuti— scher und kosmetischer Produfte sowie der Großhandel mit solchen und einschlägigen Artikeln; ferner die Errichtung von son stigen technischen Betrieben sowie die Er— Beteiligung insbesondere zu Danzig

wird vom Vorsitzenden durch öffentliche Bekanntmachung berufen.

17 Tage vor dem Tage der Versammlung mlt Angabe der Tagesordnung erfolgen; der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung kanntmachungen erfolgen durch den Veutschen Reichsanze Nr. 487 die Afktiengese Firma „Aftiengesellschaft für Treu— Jueinniederlussung Danzig“ in Danzig, Sitz der Haupt« niederlassung in schaftsvertrag ist am 15. Februar, 2. 13. Manz 1911 sestgestellt und hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens ab— geändert durch den Beschluß der Gesell— schafter vom 10. April 1911 und hinsicht⸗— lich der Vergütung durch den Beschluß vom 25. Juni 1918. Gegenstanb bes Unternehmens ist 1) Ueher⸗ nahme des Amtes als Pfandhalter oder 2) Ausstellung, Mitausstellung oder Gegenzeichnung von Zertifikaten oder Quittungen an Stelle hinterlegier Werlpapiere, hypothekarischer Eintragungen usw.

„Guttoni a, g. Jannar und

han dinterefs en,

Der Gesell.

Unternehmungen, Foribetrieb Firma „Guttenia, chemisch technische Fabrik Gustav Freytag“ bestehenden, bisher von Herrn Gustap Frehtag betriebenen Fabrik— Stammlapital beträgt Alleiniger Geschättsführer ist und Chemiler Freviag in Danzig.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt Gesellschafter Freytag bringt in die Gefellschaft ein und diese übernimmt von ihm die in seinem ländischer und ausländlscher Gesellschaften bisherigen Geschäfte benutzte Kontorein⸗ zum ĩ richtung und die Apparatur. Die dafür und zur Vornahme von Aktienumschrei⸗ zu gewährende Vergütung von b000 ( wird auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellschafters Gustar Freytag an⸗

Unter Nr. 486 die Aktiengesellschaft in „Fohlensäure Werke C Rommmenhöller Aktiengesellschaft“ in Zweigniederlasung Amserdam unter der Firma „Mat- genap pi 1iuot evp.;éoitatie dor . Gi. N O ötũFer'schekäool- mn Tun ns tofwerk en“ jstehenden Hauptniederlassung. sellschaftsvertrag ist vom 19. April 1899 und abgeändert durch die Beschlüsse vom 29. September 1902, 20. Juli 1963 und 31. Dezember 1905. auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1949 Gesellschaft bezweckt: Den An- und Verkauf von Gasen mit hoher Spannung, den An⸗ und Verkauf, das Mieten und Vermielen, Betrieb von Sprudeln, Anlagen und Fa⸗ briken in Deutschland oder anderswo, die zur Gewinnung dieser Gase erforderlich sind, ferner die Teilnahme an dergleichen Unternehmungen jowie die Uebernahme und Verkauf, das Mieten und Vermieten sowie den Betrieb von Transportwagen zylindern für Gase mit hoher Spannung und alles, was damit im Zusammenhange dem Unternehmen Das Grundkapital beträgt 1130000 Gulden Holländiich. sellschaft wird durch den Vorstand (Di— rektion) verneten, mehreren Personen besteht. aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschastt durch zwei Mitglieder ver⸗ Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann und Generalkonsul Karl Gustav Rommenhöller in Charlottenburg. ñ ist erteilt an: Rindssüßer in Berlin, Martin Frank in Stuttgart, Paul Werner in Charlotten— burg, Johann genannt Hans Peter Rom—

Charlottenburg, Herste und Karl Gustav in Charlottenburg.

Aufsichigrats

Treuhänder

Vertrejung in⸗ Aktienregistrierungen

bungen. ) Vertretung der Besitzer in— und ausländischer sondere Uebernahme von Vertretungen im Sinne des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Rechte von Schuldverschreibungen Bürgerlichen : Gesetzbuchs 3 1189, ferner Errichtung von Schutz⸗ vereinigungen, Beteiligung an solchen und Setretariats⸗ geschäften. H) Uebernahre dauernder oder vorübergehender Ueberwachungs⸗ und Re⸗ visionsfunktionen, insbesondere auch von Bilanzprüfungen, Abrechnungen und ähn« 6) Uebernahme von Gesellschaften Transaktionen.

Wertpapiere,

Uebernahme

lichen Tätigkeiten. nd Reorganisation Die Gesellschaft ist n antichretischer geschlossen. antichreseähnlicher Verwaltungen. s) Uebernahme aller mit den vorstehen⸗ Tätigkeiten oder der Mittel der Gesellschaft‘ nach dem Er— messen der Verwaltung in Zusammen— hang stehenden Geschäfle und Funktionen. Jedoch ist der Gesellschaft die Eingehung von Geschäften für eigene Rechnung, die Akzeptierung von Wechseln und die Ge— währung von Krediten nicht gestattet. Die Gesellschaft kann für ihre Geschaͤfts— zwecke an anderen Orten des In- und Zweigniederlassungen sich auch bei anderen Unternehmungen beteiligen; dürfen auch diese Geschäfte Rechnuna nicht eingehen. kapital beträgt 100 009 (t. schaft wird vertreten, falls der Vorstand mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitgllede allein Aufsichtsrat hierzu ermächtigt hat, oder gemeinschaftlich ven zwei Mitgliedern der Vorstantes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen. Stell— vertreter haben dieselben Rechte wie dle ordentlichen Mitglieder; nur kann ihnen die Befugnis zur Alleinvertretung nicht beigelegt werden. mitglied ist der Konsul Philipp Bier bauer in Berlin⸗Wilmersdoif.

Als nicht eingetragen wird nch bekannt— gemacht: Das Grundtapital ist eingeteilt in 100 Inhaberaktien über je 1000 „. Der Vorstand wird durch den Aussichtsrat

und Transport⸗

steht oder sein kann.

Die Gesell⸗ einer oder Besteht er

Gesamiprokura

Rommenhöller jun. Jeder derselben ist ermächtigt, meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt— gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 13 0900 Inhaberaktien über je 100 Gulden Holländisch. Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern, welche von der Generalversamm⸗ lung ernannt werden. Die Generalver— aimmlung der Aktionäre wird seitens der Direktion oder des Auffichtsrats mindestens Die Bekanntmachungen acht Tage vor der abzuhaltenden Ver- Deutschen Reichscutzeiger. Unter Nr. 183 die Gesellschaft in Firma ngen „Deutsches Volkshaus, Gesellschaft Courant, mit beschränkter Haftung“ mit dem Algemeen Stze in Danzig. ! erscheint, vertrag ist am 27. Januar 1920 fest— ges Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Grundstücke Danzig, Heilige Geistgasse Nr. 82, Zwirngasse Nr. 5, nd Heilige Geistgasse Nr. 82 A Grundhuchbezeichnung ;

mehreren Mitgliedern bestehen. Wahl ist ein notarielles Protokoll auf— zunehmen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat durch machung berufen, die mindestens 20 Ta der Versammlung

zu erlassen ist.

sammlung durch machung berufen. Die Bekanntmachu erfolgen im Nieuwe Rotterdamsche der in Rotterdaui, und im Handelsblad, das in Amsterdam Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 486 die Attiengeselschaft in Firma „C H. Knorr Aktiengesell schaft, Zweigniederlassung Danzig“ in Dan. sz Ter Kauptaiederlassung in Heil⸗ Der Gesellschastsvertrag ist am Geistgasse Blatt Rr.

Der Gesellschafts⸗

4 und 6 u

1II7, Belgardsche Gasse

Blatt Nr. I, Belaardsche Gasse Blatt Nr. 2, Belgardsche Gasse Blatt Nr. 4 und Bel⸗ gardsche Gaisse Blatt Nr. 6 des sogenanuten „Gewerbehauses“ mit allen Baulichkeiten und zugehörigen Rechten zum Zwecke der Weiterführung des Betriebs des Gewerbe— kauses. Die Einrichtungen des Gewerbe— bauses, insbesondere die Versammlungs— räume, sollen deutschen Innungen, deutschen wirtschaftlichen Körperschaften und solchen deutschen Vereinen und Gesellschaften, die deuische Sitte, deutsche Art und deuisches Wesen pflegen, zur Verfügung gehalten werden. Dabei sind die Gesellschafter vorweg zu berücksichtigen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 0060 606. Sind mehrere KGeschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsfüh rern sind die Kaufleute Hermann Boecker und Benno Ziehm in Danzig bestellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt— gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch eine in Danzig er scheinende deutsche Zeitung nach Be— tie n des Aufsichtsrats erfolgen. Bei Nr. 447, betreffend die Gesellschaft in Firma „Strasiburger Kohlen ⸗Auf⸗ bereituugsanstalt mit beschränkter Haftung“ mit dem Sttze in Danzig: An Hermann Thomas in Mülheim Ruhr und Heinrich Vahle in Hamburg ist Einzelprolura, an Friedrich Häming in Straßburg und Heinrich Mintrop in Rheinau ist Gesamiprokura erteilt.

Vas Amtsgericht, Abr. 10, zu Danzig.

miez. I 8052

In das Handelzregister 6; (Nr. 9 des Registers) ist bei der Firma Martin Fuchs. Gesellschaft un. b. S. zu Diez a. Lahn folgendes eingetragen worden:

Die Priotura des Adolf Fuchs in Ober— lahnstein ist erloschen. Dem Kaufmann Martin 5 in Bad Ems ist Protura erteilt. Der Kaufmann Adolf Fuchs sen. in Koblenz ist gestorben.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗— mann Adolf Fuchs jun. in Oberlahnstein, Kaufmann Willy Fuchs in Diez a. Lahn.

Diez, den 14. Januar 1920.

Amtsgericht.

——

PDök Pr. (118063

Auf dem für die Firma Sächfische Guszstahlfabrik in Döhlen b. Dresden bestehenden Blatte 57 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. Ja— nuar 1920 hat beschlossen, das Aktien— kapital um vier Millionen Mark, also von zehn Millionen auf vierzehn Millionen Mark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von dreitausenddreihundertzweiunddreißig Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausendzweihundert Mark Nenn— wert und eine dergleichen Aktie über ein—⸗ tausendsechshundert Mark Nennwert. Dle Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1919120 an der Jahresdividende voll teil und sind auch im übrigen bis auf die Aktie über eintausendsechshundert Mark, die im Stimmrecht wiederum den Aktien äber eintausendzweihundert Mark gleichgestellt ist nach Verhälmis der Nennbeträge den bisherigen Aktien völlig gleichberechtigt.

Der Mindestkurs. zu dem diese neuen Akrien auszugeben sind, wird auf 120 festgesetzt.

Bie gesamten dreitausenddreihundert— drelunddreißig Stück neuen Attien werden unter Ausschluß des gesetzlichen direkten Bezugsrechtes der bisherigen Attionäre gemeinsam an die Dresdner Bank in Dresen und die Deursche Bank, Filiale Dresden in Dresden, zum Kurse von mindestens 120 0, begeben mit deren Ver— pflichtung: a. diese Aktien sofort zu zeichnen und 25 oo voa deren Nennwert zuzüglich des Aufgeldes einzuzahlen; b. diese Akrien nach erfolgter handeltz⸗ gerichtlicher Eintragung der beschlossenen und durchgeführten Erhöhung des Grund— kavitals den bisherigen Aktionären unter Einräumung einer Ausschlußfrist von zwei Wochen durch öffentliche Beranntmachung in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je dieitausend Mark Nennwert bis— heriger Aktien, die zu diesem Zwecke ein— zureichen und abzustempeln sind, eine neue Aktie über eintausendzweihundert Mark Nennwert zu einem den Uehernahmepreis um 73 Gο übersteigenden Preise bezogen werden kann, welcher Preiß sofort zu be—⸗ zahlen ist; é. die Zulassung der neuen Aktien an den Börsen zu Dresden und Berlin, so— bald dies angängig ist, zu beantragen, und alle mit der Anbietung der neuen Aktien an die Aktionäre und der Einführung der neuen Aktien an den vorerwähnten Börsen berbundenen,. Insertionskosten sowie die für die Einfährung an diesen Börsen gegenwärtig zu entrichtenden Zulassungs⸗ gebühren zu tragen. Die beschlossene Erhöhung des Aktien— kap tals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vierzehn Millionen Mark. Es zerfällt in zwölftausendneunhundertundfünfzehn Stück auf den Juhaber lautende Aktien, und zwar in 2500 Stück (Nr. 1—2500) über je 200 Taler 600 S, 10 410 Stück Rr. 2601 =- 5207, bal 1 = 5s und Jös] bis 12 915) zu je 1200 υꝭ und b Stück (Nr. 5208 - 5210, 9582 und 9583) zu je 1600 6. Die 3, 8 Absatz 9 und 29 Absatz P des Gesellschaftsvertrags sind durch Be— schluß derselben Generalversammlung laut Notariatsurkunde vom 14. Januar 1920 abgeändert worden. Döhlen, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht.

3

nortmun d;. . liiSoßij]

In unser Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2614 am 2. Februar 1920 bei der Firma „Düng stoff⸗ Kalk⸗ und Mergel⸗ werk A fred Cramer“ in Dortmund: Dem Richard Rösicke in Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 1345 am 2. Februar 1920 bei der

Eppinghausen“ in Dortmund: Die Kaufleute Alfred Expinghausen und Wilhelm Schwarz, beide in Dortmund sind in die Gesellschast als Perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Dortmund.

Hresden. 118056

Auf · Blatt 4712 des . en Handels= registers, betr. die Aktiengesellschaft Dresd⸗ ner Gäardinen⸗ und Spitzen⸗Manu⸗ factur, Actiengesellschaft in Dobritz„ ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1919 hat beschlossen, das Grund- kapital zu erhöhen um zwei Millionen Mark, zerfallend in zweitausend Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je einiausend Mart, die zum Kurse von 1090 C ausgegeben werden sollen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zehn Millionen Mark und zer— fällt in eintausend Stück Stammaktien zu je fünfhundert Mart, in siebentausend— ünshundert Stammaktien zu je eintausend Mark und in zweitausend Stück Vorzugs⸗ aktien zu je eintausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Sep- tember 1906 ist durch Mig luß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. 3 1919 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert und sodann mit allen seinen Abänderungen laut Notariatsproto— kolls vom 22. Dezember 1919 durch den festgesetzten neuen Gesellschaftevertrag vom 22. Dezember 1919 ersetzt worden. Bei der Neufassung des Gesellschaftévertrags . die Firma, der Sitz und der Gegen— tand des Unternehmens unverändert ge— blieben.

Es wird noch bekanntgegeben, daß dir nenen Aktien zum Kurse von 100 ( ausgegeben werden und auf den Inhaber lauten.

Dresden, den 18. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Dros den. (118057 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 7874, betr. die Aktiengesellschaft Schladitz⸗ Werte Attiengesellschaft mit dem Sitze in Dresven eingetragen worden: ;

Die Generalversamlung vom 23. De⸗ zember 1919 hat beschlossen, das Grund— kapital zu erhöhen um fuͤnfhunderttausend Mark, zerfallend in fünfhundert Inhaber⸗ aktien zu je eintausend Mark, die zum Betrage von 110 υ auszugeben sind. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital. beträgt nunmehr eine Million fünfhunderttausend Mark und zerfällt in eintausendfünfhundert Inhaber⸗ aktien über je eintausend Mark. Der Ge⸗ sellschastsverlrag vom 23. Dezember 1899 ist in 57 dementsprechend und in den SS 12, 19, 22 und 2838 durch Beschluß er Generalpversammlung vom 23. Dezember 1919 geändert worden.

Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Beirage von 110 υί.è ausgegeben werden.

Dresden, den 18. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Pre on. 118055 In das Handelsregister ist heute einge tragen worden: ö Au Blatt 10 329, hetr. die Gesell⸗ schaft Max Elb, Geseltschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Dreoden: Das

Staumüfapital ist auf Grund des Gesell—

schafterbeschlusses vom 29. Dezember 1919 um fünfhunderttausend Mark, sonach auf eine Million Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 165. August 1903 ist in dem S5 durch Beschluß der Gesell— schasterversammlung vom 25. Dezember 1919 laut Rotariateprotokolls von dem— selben Tage abgeändert worden. 2) Auf Blatt 16 485: Die offene Hanzelsgesellschast Bauer Bertram in Dresden. Gesellichafter sind die Kaufleute Wilhelm Adolf Bauer und Heinrich Bertram, beide in Dresden. Die G sellschaft hat am 1. Februar 920 begonnen. (Geschäftszweig: Großhandel mit Metall⸗ waren und hauswirtschaftlichen Artikeln.) 3) Auf Blatt 15 334, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Album⸗ u. Papier⸗Industrie Gebrüder Seidel in Dresden: Der Kaufmann Werner Müller in Blasewitz ist in die Gesellschaft eingetreten. 4) Auf Blatt 6885, betr. die Firma Franz Richter in Dresden Der In— haber Kaufmann Georg Franz Hermann Richter wohnt jetzt in Hosterwitz. Dresden, am 18. Fevruar 1520. Amtsgericht. Abt. III. Brosd en. 118058) In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15486 die Gesellschaft Wostock

(Der Osten) Verlag und Bücher⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1919 abgeschlossen worden. Gegen stand dez Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Büchern nach Rußland und den angrenzenden Staaten, der Ver— lag und Vertrieb russischer Literatur in

Deutschland und der Betriev aller damit zu⸗

lam wienin enden Geschl fte. Das Etamm

offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder;

kapital der Gesellschaft beträgt fünfzig. tausend Mark. .

Sind mehrere Geschäftsführer bestelt so dürfen sie die Geiellschaft je nur ge, mein sam mit einem anderen Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, mu einem Prokuristen vertreten.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Victor Rubin in Dresden.

Aus dem Gesellschastsvertrag ist noch bekannt zu machen, daß die Bekanm— machungen der Gesellschaft nur durch den Dresdner Anzeiger ersolgen.

Dresden, den 18. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. 11.

Hos don. II 18) 6j

Auf Blatt 15 487 des e , nn,, ist heute die Gesellschast Rapp Reef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weitch folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftzvertrag ist am 2. Fe, bruar 1920 abgeschlossen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Handel

mit Baumwolle, Baumwollabfällen und

ähnlichen Rohstoffen, sowie mit Baum, wollgarnen. Daz Stammkapital beträgt hunderttausend. Mart.

Jeder Geschäftofährer ift für sich allen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu Heschůf o uhrern sind bestellt der Kaufmann Georg Rapp in Dresden und der Kaufmann Willy Neef in Hannober.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reicht anzeiger ersolgen.

Dresden, den 15. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Hres len. . 118061

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

12. Auf Blatt 12833, betr. die Aktien. geselllchaft Gehr. Sörmann, Aktien, gesellschaft in Dresden: Gesamtprokumn ist erteilt dem Kaufmann Jobannes Hein= rich Wilhelm Höhle in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Profuristen vertreten.

2) Auf Blatt 6759. betr. die Firma Aet ien ˖ Gesellschaft für Beton und Monierbau Abieilung Dresden in Dresden, Zweigniederlasung der in Berlin unter der Firma Actien⸗lesell schnft für Beton, und Monierbau be— stehenden Aktiengesellschaft: Die Prokurn des Oberingenienrs Siegmund Hart ist erloschen.

3) Auf Blatt 15 489: Die offene Handelsgesellschaft Heinrich Heitmann C Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Heitmann und Wilhelm Preiß, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. (Geschaftszweig: Betrieb von Agentur und Kommissionsgeschäften.)

4) Auf Blatt 15480: Die offene Handelsgesellschaft Richter Æ Mansch . für aseptische Möbel u.

utogenschweißerei in Dresden Her r r, sind der Kaufmann Paul Richter und Techniker Karl Mansch, beide in Lresden. Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1920 begonnen. ( Geschäfte— zweig: Fabrikation und Handel autogen.

zusammenhängender Gegenstände.)

5, Auf Blaͤlt 15 491: Die Firina Kurt A. Horubogen in Dresden. Der Kaufmann Kurt Alfred Hornbogen in

Großhandel mit Futtermitteln.)

6) Auf Blatt 15 492: Die Firma Franj Reichmann in Dree den. Der Jigarren= fabrikant Franz Reichmann in Klein⸗ biesnitz bei Görlitz ist Inhaber. Der Zigarrenfabrikant Franz Reichmann sst ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Arthur Einst Jlotorzenski in Dresden ist 3. (Geschaftszweig: Herstellung von Zigarren und Rauchtabaken.) t

7) Auf Blatt 15 493: Die Firma Zucker warenfabrik Leiser Dresller in Dresden. Der Kaufmann Leiser Dreßler in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Derstellung und Handel mit Zuckerwanen, Pfeffer, und Lebkuchen, fomie chemisch⸗ technischen a,, .

8) Auf Blatt 13 732, betr. die Firma Paul RMitscher Zweigniederlafsung Dresden in Dresden, Zweigniederl in des in Leipzig uGter der Firma Paul Ritscher bestehenden Hauptgeschäste; Die Prokura des Kaufmanns Carl Fein Arthur Winkler ist erloschen. Ge amt prokura für die Zweigniederiassung ist 6 teilt: den Kaufleuten Arthur Bauer un Wilhelm Kölker, beide in Dresden. Jeden von ihnen darf die Firma nur gemein. schaftlich mit einem anderen Proinristen vertreten. ö ;

9) Auf Blatt 14416, betr. die Fimma Brun Böhnie X Wessig in Dre den: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 19. Februar 1820.

Amtsgericht. Abt. III.

.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Cbarlottenk ur Veranthortsich fuͤr den Anfeigentzil: Der Vorsteher der Geschäkftsstell Rechnungsrat Mengering in Berlin Verlag der Geschcftsstelle Men geri n

in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ma e n , Hersin. Wilbelmstrafe 31

(Ms Warenzelchenbeilage Nr. 16 A i. P

zum Der n 4.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage en Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24 Februar

1824.

Was Sentra] - Handelgregt für Selbstabholer auch durch die raße 32, bezogen werden.

; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher bi⸗ KRetauntmachnngen üher 1. Eintragung pn. von Fatentanwälten, 2. Fatente, 3. Gehrauchsmuster, Gatä, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. ber grheberrechtseintraggrälla somit 11. üher Knnturse und n einen hesonderen Blatt unter dem Titel

Jentral⸗Handelsregister für das

ster für daz Deutsche Reich kann durch alle Postaustalten, in Berlin Geschäftzstelle des Reicht und Staatzanzelgers, 3m. 43, Wilhelm

2. dit Tarif⸗ unh Fahrylunbekauntmachungen her

Das Zentral⸗Handelsregifter fũü 4. d M* f. d. Vierteljahr.

Deutsche

4. aug dem Hanvbels⸗, 3. Gitterrechts⸗, 58. Verein., J. Geno jen· Eisenbahnen enthalten stud, erscheint uehst ber Wareazeichtuheil age

Reich. ar. aB)

n ür das Deutsche Reich erscheint in der ttegel täglich. Der Bezugspreis beir kai hr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anizeig enpreis für den Raum einer S gesp. Einbeils- zeile 1,50 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerungszuschlag von S6 vH erhoben.

H Handelsregister.

Dresden.

Auf Blatt 15 488 ; ist heute die Gesellschaft Vertrieb der Radeberger Hutfabrik mit heschränkter

Gesellschaft Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gefellschaftsvertrag ist am 20. Ok—⸗ tober 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb der von der Radeberger Hutfabrik Wagawa L Crönert Gesellschaft mit bheschräntter Haftung mit dem Sitze in Radeberg an en Orten Dresden, Chemnitz, Zwickau, Braunsckweig. Hannover, Gassel, Elber⸗ Cöln a. Rhein unterhaltenen Verkaufsniederlagen passiven, der

erl

trieb der von der Rade⸗ Wagawa & Cröngert Hesellschart mit beschränkter Haftung in Radeberg hergestellten oder sonst in den Handel gebrachten Waren sowie der Ein— kauf aller einschlägigen Artikel für die Das Stammkapital der vierhunderttausend

Verlaunsstellen. Hesellschaft

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Wilhelm Udolf Paul Wagawa in Langebrück und der Kae finann und Fabrikbesitzer Einst!

Erfurt, ist zi

ihnen darf die Gefellschaft allein vertreten. Es wird aus dem Gesellschaftsvertrag daß die Bekannt Gesellschaft durch Amtsblatt des Amtsgerichts Dresden er—

noch bekanntgegeben,

Dresden, den 18. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. III. Dudernktandt. In das hiesige Handelsregister A Nr. 27 st heute zur der Firma Johannes Wald⸗ mann in Duderstadt eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. Pijssekador In das Handelsregister A wunde am 16. Februar 1920 eingetragen Nr. 5731 die Firma Heinrich Grundmann mit dem Sitze in Düsseldorf, Engerstraße 9, ind als Inhaber der Kaufmann Heinrich Hrundmann, hier. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 2858 mngetragenen Firma Drossart Finke, ier, daß die Prokura der Wilhelmine zarduck erloschen itt; ei der A 4147 eingetragenen Firma Wilhelm Schorn Nachf. in Benrath, das Geschäft an die Ehefrau Wilhelm m Wendeline T lauffrau in Benrath, veräußert ist, von heser unter der bisherigen Firma fortge—

geschweißser aseptischer Möbel und dam

Rrfnkt.

Dresden ist Inhaber. (Geschäfiszweig:

Einzelprokura er⸗

bei der A 5655 eingetragenen Firma hier, daß das Ge⸗ häst an die Kaufleute Ferdinand Weitze Un. und Erich Weitze, beide hier, ver— nlßert ist, von diesen als offene Handels⸗ Februar 1920 be⸗ konnen hat, unter der Firma Ferdinand Weitze Söhne fortgeführt wird, und daß dem Ferdinand Weitze sen., hier, Einzel⸗ nokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf. hüss el dorf. In das Handelsregister A wurbe am liy Februar 1920 eingetragen:

Rr. 5744 die Firma Leopold Borto⸗ üssi mit dem Sitze in Düsseldorf, Foltsgartenstraße 146, und als Inhaber fr Terrazzo⸗ und Betonbauunternehmer kopold Bortolussi, hier. tkanntgemacht,

Ferdinand Weitze

hesellschaft, die am

Außerdem wird daß als Geschäftszweig n egeben: Terrazzo⸗ und Betonhaugeschäst. Nr. 57 4tz die offene Handelsgeselischaft n Firma Vyth . Herz mit dem Sitze Düßsseldorf., Hüttenstraße 31. Vl schater der am 14. Februar 1920 Sonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Fo Vyth, in. Düsseldorf und Oskar de in Gelsentirchen. .

Nr. 5747 die offene Handelsgesellschaft e irma Home X Weise mit dem „tze in Düffeldorf, Kasernenstraße 32. e Gesellschaster der am 14. Februar donnenen Gesellschaft sind die Kaufleute ut Howe und Franz Weise junior, beide Außerdem wird bekannt⸗ daß als Geschäftszweig ange— mit Industrieartikeln, und Vertretungen

n Disseldorf.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 5522 enen Firma Kurt Howe, hier, Firma erloschen ist.

Amtsgericht

[118064] Effen, und als deren Inhaber Anton Flensburg.

„In unser Handelsregister Abteilung A Höing, Kaufmann, Essen.

ist heute zu Nr. 599 bei der offenen . 2. 3 Handelsregisters

Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist

oschen. Elbing, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Era d.

eingetragen worden:

Unter Nr. H bei der offenen Handels—

Albert Hünebeck, Kaufmann, Essen.

Nr. T0 die Firma. Gustay Padt— berg, Essen, und als deren Inhaber

Gustav Padtberg, Kaufmann, Essen.

Nr. 2801 die Firma Conrad Traullier, Oberländische Brotfabrik ö JJ 114866] u. Conditorei, Essen, und als deren In unser Handelsregister A ist heute Inhaber Conrad Troullier, Bäckermeister,

Essen.

1j . , Rr. 2802 die Firma Mitteldeutsche gesellschaft Kästner Toebelmann in Treuhandgesellschaft Dr. Schaefer

Erfurt:; Dem Ernst Bittroff und dem & Co., Kontmanditgesesssch aft, Essen, Dans Pinßenschaum in Erfurt ist Ge⸗ und als deren Inhaber 15 Dr. whil.

samtprokura erteilt.

; ir. 599. Nr. 2799 die Firma Albert Hüne⸗ ? elsgesellschaft in Firma Hennig beck, Essen, und als deren Inhaber Heurich in Elbing eingetragen: Die

1

vom 14. Fe

gehoben und gelöscht. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. (1180731

Eintragung in das Handelsregister B vom 16. Februar 19209 bei der Firma Incasso⸗Schutz für Handel und Ge⸗ werbe Badenius . Co. mit be⸗ Kornelius Schaefer, Essen. 2) JZosef schränkter Haftung, Hamburg, Zweig⸗ Feide zu Frankfurt a. Main.

Iül8072] Buchdruckereibesitzer Wilbelm Karl Kief⸗ 9er, in das Handelsregist'r B aber jr. in Frantfurt 4. Main bestellt.

I Februar 1920 bei der Firma Frankfurt a. Main, den 10. Februar Ehrhardt C Spier Gesellschaft mit 1920.

beschränkter Haftung, Fruchikelterei und Nährmittelindustrie, Verden, mit Zweigniederlassung in Flensburg: Die Frank fart, Main. Zweigniederlassung in Flensburg ist auf⸗

Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.

118075

Veröffentlichung en

aus dem Handelsregister.

7763. Frankfurter Großbuch⸗ handlung Donna) C Maschler. Unter dieser Firma ift mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Han—⸗ delsgesellschaft errichtet, die am 15. No⸗ vember 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Donnay und Martin Maschler,

Unter Nr. 699 bei der Firma Otto Becker, Handeleschulinhaber, Essen, ) Ernst niederlassung in Flensburg: Zu Geschãfts⸗ A 78209. F. Wilhelm Nohde. Dem

Putz in Erfurt: Inhaberin ist jetzt die Hübner, Bücherrepisor, Rotthausen, 4) Al- führern sind bestellt worden: verwitwete Frau Agnes Putz, geb. Gersten⸗ fred Bodenbach, Bureauvorsteher, Essen, Johannes Miels, Kaufmann zu Hambu 5) Albert Bodenbach, Bun earn steber m nan nn. Ludwig Paul Ilhardt, Kommanditgesellschaft. Kaufmann zu Altong. ) Vie an E. O. J. Miels und F. G. ll. L. P. Illhardt erteilte Prokura ist er— .

berger, in Erfurt.

Unter Nr. 1415 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder dehmann“ in Erfurt: Die Gesellschaft ist in eine Kom begonnen. Zur Vertretung der Gese schaft sind nur je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Es

manditgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Ernst Lehmann ist als persön— lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. 3 Kommanditisten sind an der Gesellichaft

beteiligt. Der persönlich haftende Gesell— schafter, Fei

mann in Erfurt, ermächtigt ist.

Essen⸗Altenessen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919

ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 2803 die Firma „Gevane“ Stahl⸗ . und EGisen⸗Handelsgesellschaft nimechaniker Kurt Lehmann in beschräutter Haftung K Co. Essen . zur Vertretung der Gesellschaft und als deren Inhaber Gevane Stahl⸗ M nur in Gemeinichaft mit einem Prokuristen und Eisen⸗-Handelsgesellschatt mit be— ermächtigt. Dem Hermann Scholz in schränkter Haftung, Essen. Kommandit— Erfurt ist Prokura eiteilt, so daß er zur gesellschaft. Die Gesellschaft hat am Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ 16. Januar 1920 begonnen. Es ist ein meinschaft mit dem persönlich haftenden Kommanditist vorhanden.

Gesellschafter, Feinmechaniter Kurt Leh⸗

Nr. 2804 die Firma Van Euwen,

Speditionsgesellschaft mit beschränk⸗

Unter Nr. 1612: Die offene Handels⸗ ter Haftung E Eo. , Essen und als

gesellschaft F. Frank 4 Heidenreich

deren Inhaber Van Cupen, Speditions

in Erfurt und als persönlich haftende gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Gesellschafter die Kaufleute Franz Frank

1920 begonnen. Erfurt, den 4. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. In unser Handelsregister A unter

Nr. 1620 ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft „Gehr. Hildebrand“ in Erfurt und als per— sönlich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Wilhelm Hildebrand in Erfurt und Peter Ernst Hildebrand in (Holland). Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1920 hegonnen.

Erfurt, den 11. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. 3. 118067] In unser Handelsregister A unter

Nr. 1621 ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Böhm Böhm in Erfurt und als persönlich haftende Gesellschafter der Kunst und Handelsgärtner Oskar Böhm in Suhl und der Kaufmann Fritz Böhm in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1920 begonnen.

Erfurt, am 12. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. 3.

———

Fru. 118068

In unser Handelsregister B unter Nr. 37

bei der Firma „Erfurter Versicherungs⸗ verein A. G.“ in Erfurt ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 17. Januar, genehmigt am 28. Januar 1920, ist der 5 3 Abs. 1 dahin gefaßt: Der Verein betreibt das Versicherungsgeschäft

unmittelbar und mittelbar. Rückversicherung wird genommen und gewährt.

3

Ferner ist im zweiten Absatze des § 3

vor dem Worte „entstehen“ eingeschaltet: und durch den Betrieb der Rück— versicherung“.

Erfurt, am 13. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. 3.

Esson, unn. 118069]

In unser Handelsregister Abt. A ist

am 2. Februar 1920 eingetragen unter:

Nr. 2794 die Firma Carl Schubert,

Efsen, und als deren Inhaber Carl Schubert, beeidigter Bücherrevisor, Essen. Der Ehefrau Carl Schubert Mathilde geb. Heiner zu Essen ist Prokura erteilt.

Nr. 2795 die Firma Dicke E Neu⸗

mann, Essen, und als deren Inhaber Julius Dicke, Kaufmann. Essen, Alfred Neumann, Kaufmann, Essen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Januar 1920 begonnen.

Nr. 2796 die Firma Alphons de

Fontaine, Essen, und als deren In⸗ haber Alphons de Fontaine, Kaufmann, Essen.

Nr. 2797 die Firma Josef Viesen⸗

bach, Effen, und als deren Inhaber Joses Biesenbach, Diplomingenieur, Essen.

9 298 die Firma Anton hing,

II18056])

Gesellse is Kauf Fra rank Essen. Kommanditgesellschaft. Die Ge—

in Cal und Max Heidenreich in Bisch⸗ sellschaft hat am 16. Januar 1920 be⸗

leben. Die Gesellschaft hat am 1. Februar gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ ,

handen.

Nr. 2805 die Firma Karosseriewerke van Gupen, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung und Co., Essen und als deren Inhaber Karosseriewerke

van Eupen, Gesellschaft mit beschränkter Taftung. Essen. Kommanditgesellschatt. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1920

begonnen. Ez ist ein Kommanditist vor⸗

handen.

Nr. 2806 die Firma Carl Lotz Æ Cie.

Kommanditgesellschaft, Essen und als

deren Inhaber Carl Lotz, Kaufmann, Essen. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1920 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Ehefrau Carl Lotz, Selma, geb. Spork— horst ist Prokura erteilt.

Nr. 2867 die Firma Schmidt C Co. Essen und als deren Inhaber Hans Schmidt, Kaufmann, Essen; Emil Schae— fer, Kaufmann. Essen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Nr. 2808 die Firma Industrie⸗Ver⸗ lag Berndt F. Wentzlau, Essen und als deren Inhaber Berndt Fritz Wentzlau, Kaufmann, Essen.

Zu Nr. 2716, betreffend die Firma Ing. Oskar Bruns, Essen: Die Pro⸗ kurg des Gustav Pott, Hattingen, ist er⸗

loschen. Amtsgericht Cfsen. Egsen, Rukh. 1180701

In das Handelsregister Abt. B Nr. 452 ist lam 3. Februar 1920 bei der Firma Karl Lotz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Lotz in Essen ist Liquidator.

Amtsgericht Essen. HKssen, Fun. 118071

In das Handelsregister ist am 12. Fe⸗ bruar 1920 eingetragen zu B Nr. 48, be⸗ treffend die Firma Köln⸗Neuessener Bergwerksverein, Essen⸗Altenessen: Auf Grund Beschlusses der General— versammlung vom 29. Dezember 1919 ist das Grundkapital um 34 500 000 S er⸗ höht und beträgt jetzt 45 000 000 . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1919 und des Auf⸗ sichtsrates vom 190. Februgr 1920 sind die FSS 5 und 25 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Grundkapital, Aktien und Stimmrecht geändert.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung um 34 500 000 erfolgt durch Ausgabe von a) 10 000 Aktien von je 1200 S, b) 6000 Aktien von je 1500 , ) 13 500 Aktien von je 1006 S6. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 200 0 ausgegeben.

Amte gericht Gffen.

mit

loschen. Amtsgericht Fleusburg.

Frankenhausen, ly nh. (1189074

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 178 ist zu der Firma

Gemeindegasthaus Rottleben Oskar Baumgarten heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Frankenhausen, den 17. Februar 1920.

Schwarzb. Amtsgericht.

——

BVeröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1611. Frankfurter ⸗Treuhand⸗ C Revisionsgesellschaft Attiengesell⸗ schaft. Unter dieser Firma ist heute eine

mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main errichtete Akuengesellschaft in das Handels⸗

register eingetragen worden. Der Gesell⸗

schaftspertrag ist am 17. Dezember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Revisionen jeglicher Art, Bilanz- Prüfungen, die Uebernahme

der Funktion als Pfandhalter, Treuhänder,

Vermögensverwalter, Testamentsvoll⸗ strecker, Liquidator, die Erstattung von Gutachten die Gründung und Leitung von Schutzherbänden, Verwertung von Immo—

Emil Otto Kaufmann Fritz Brockhöft in Frankfurt Ig, a. Main ist Einzelvroknra erteilt.

B 1294. Austunftei für Handel G Industrie Gesellschaft mit be⸗

schränkter Saftung. Durch Beschluß vom 17. Dezember 19519 ist der Sitz der Hauptniederlassung von Berlin nach

Leipzig verlegt. Gegenstand des Unter— nehmens ist jetzt die Auskunfterteilung

für Handel und Industrie sowie die Ein⸗ ziehung an Forderungen und der Erwerb und die Beteiligung von und an ähnlich gearteten Geschäften. Willi Erdmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden und

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellichaft durch mindestens zwei ; sen Geschäftsführer oder durch einen Ge— Frank furt, Hain. [L15385] schäftsführer und einen Pr

rokmisten ver⸗ treten. Dementsprechend sind die 55 2, 3 und 8 der Satzung abgeändert.

A S072. Carl Hanow. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Carl Hanow zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 26548. Gebr. Werthan Nachf. Dr. jur. Ludwig Hauptfleisch ist nicht

mehr Liquidator.

A 3780. Plaubel X Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst durch den Austritt des Kaufmanns Karl Plaubel aus der Gesellschaft. Der Gesellsschafter Sugo Schröder ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

A 7324. Versandhaus Badenia

bilien für eigene und fremde Rechnung, die Rudolf Frey. Die Firma ist erloschen.

Durchführung von Neorganisgtionen, sowie alle mit vorstehenden Geschäftszweigen im Zusammenhang stehende Transaktionen.

A 3102. Hofmann Re. Co. Dem Kaufmann Louis Rosenthal und Alfred

Meperstein, beide in Frankfurt a. Main,

Das Grundkapital, beträgt 1 000 900 S ist Einzelprokura erteist.

und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 „M, die zum Nennwert zu übernehmen sind, auf die eine Anzahlung von 25 geleistet ist. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Im letzteren Falle bedarf es zur Zeichnung der Firma der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Proturisten. Der Aussichtsrat ist befugt, auch einem einzelnen Vorstands— mitglied Zeichnungsberechtigung zu erteilen. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Gustav Kast in Berlin. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Reichsanzeiger seitens des Aufsichtsrats oder Vorstandes. Sie muß mindestens 17 Tage vor der Generalversammlung veröffentlicht werden. Der Tag der Be⸗ rufung und der Versammlung werden nicht mitgerechnet. Gründer der Gesell⸗ schaft sind die Mitteldeutsche Creditbank, Aktiengesellschaft, die Deutsche Vereins⸗ bank Aktiengesellschaft die Deutsche Effekten und Wechselbank Aktien⸗ gesellschaft, die offene Handelsgesell⸗ schaft Baß & Hertz und der Direktor Rudolf Wolfskehl. Die fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind

bestellt: Direktor Najork, Justizrat Dr.

Albert Katzenellenbogen, Direktor Carl

Andreage und Bantier Hans Weinschenk,

sämtlich in Frankfurt a. Main. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Drüfungsbericht des Aufsichtsrates und des Vorstandes kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

B 1625. Gesellschaft für inter⸗

nationale Transporte mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Arthur Zeuner in Berlin und dem Rudolf Lommatzsch in Leipzig ist Gesamtprokura erteilt.

B II54. Hausa⸗ Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1920 hat §z 13 der Satzung folgende Fassung erhalten: Auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder allein zur Zeichnung der Firma Hesugt. Zum weiteren chf zflsßn ist der

A 2137. Marx X Steinhardt. Der Kaufmann August Marx ist ausgesch eden. Die offene Handelsgesellschaft ist gufge⸗ löst. Der Kaufmann Bernhard Stein⸗ hardt ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

A JI5b08. Jacob Schwab. Die Firma ist erloschen.

2 II5. „Freya“ Großhandlung für Bürobedarf Heinrich Roll. Das unter dieser Firma betriebene Handels- geschäft ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main am 1. Februar 1920 begonnen hat. umgewandelt worden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten Kaufmann Paul Otto Werner in Frank- furt a. Main und Kaufmann Paul Albert Werner in Walldorf i. H. Die Firma ist geändert in Freya Büro ⸗Einrich⸗ tungen Werner, Noll C Cie. Der Gesellschafter Paul Otto Werner ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berech⸗ tigt, die beiden Gesellschafter Paul Albert Werner und Heinrich Noll nur gemein

B 1578. „Freihag“ Gzport Im port Handelsgesellschaft mit be⸗ schrũnkter . Agenturen und Commissionen. urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1920 ist die Firma (5 1 der Satzung) geändert in: „Freyhag“ Ex⸗ port und Inport Handels gesellschaft mit beschränkter Saftung.

B b4I. Standart⸗Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1929 ist der Kaufmann Philipp auch Phlippe Ulmann in i, zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt.

B 719. Raiß C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zwangs⸗ verwaltung und LÄquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B. 196. Verein für chemische In⸗ dustrie in Mainz Verkaufsbüro Frankfurt a. Main. Nach dem Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1919 ist der Gegenstand des Unternehmens (G 2 der Satzung) auf