1920 / 47 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

* 1 9 4 ber üunperialistischen Gränb r pie, den, hercch le, nee, erteile in ferschaffen, feltst eum Bericht n m ia es e berekbtigten Jnterefsen endergt Völker 36 von dutwärtigtr WerivapiermärkFte: . . 6 . 6. . ö. r, . des Kongresses 6 * * , 24. Februar. W. 4. G.) Am lsiche 1 . . 37 * ö . Fehruar,. (E. 3. B.) Yo Französische Auleib⸗ ö . . , . onalen Wirtschaftsfragen, wie dag Kohlen. N tsch⸗ Desterreichischen PVepisenzentrele! Berlin 29560 G Span . e, ,,. i,, g Franz Rente 3, 4 * w 1 t * . , ö ig , D, dns ed ier, m ,,, n, h e 8 e ĩ 1 ua 9 E . ) eine e e 1 * un h - „E 7 . . 2 = ö *. 5 V. ; 5 ; ( uez⸗ 9 . . . Entwicklung ihrer zukfinftigen . rag. 24. Februar. (W. T. e. ,,,. ö 60 = Die Fonbebörse ist vom 21. , his . z ö , , , , hervorragenden Kaufleuten der b Dandels. 100 715 G. Mart X B-, ( Deyifsenturse Berlin schließlich 20. September an den Sonnabend schl Een an . ; ö 2 ö , n, . besonderem In leresse , z „Marknoten 9,8 G., Wien 3300 G. genommen 15. Mai und 31. Juli. K e ger Ul ren ischen Sta ats 1363 8 E ö . Rußland, dem Ballan und a ö e 14 D nung . deren Verhältni isn und gus anderen Ländern s . M 6 3 ig . d k Berlin Mittwach, den 5 Feirnar 1 8 Gertin, 2. Feb . Ertrag der . guter u ungo ache. ; . nr, m, m 192 (Notlerung d. Ver. ö 6. 3 n er. ear, . Zigaretten teuer im deutschen Zollgebiet. ö. 16 . und Fundsachen, Zuste lun ßer. . berci- 36 7 22 ger. . m k tio ; ,. ö , (? . Verpachtungen, Verdingungen ze. . en tlie 6 An 6. Erwerbs. und r, , , Dest erreichische inn halb T. B.) Die zu 4 vH verzinsliche Steuerwert der verkauften Zigarettensteuerzeich d i . ö. en, m n, etger⸗. ö g , . ; vom 2. Februar bis 19 ae n, 60 Jahren auslosbate, unbegrenzte, . w zeichen und Steuerzeichen vordrucke * andttgesellschaften auf Altien 1. Aktirnqe se lichaftass 2inzeigenhreis fiir den R 3. Unfall. und Invaliditäts- ꝛt. Versichern ag *** nd ei be umfaßt Blocks är zur Jeichnung gelangen de Lot A. für 3i J * . w hr, n ,, , ,, , n . Hantguzweise ; K . sinden . ö nn 3 zu 1000 ö 8 . 1 t n mn ö. . K K . für Zigaretten . , m, ,, r. P ae m n s 2 ö , * 8. erheben . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 PVrivatanzeigen ge . * s 2h00 Kronen statt, m Hewinnen von 1 Million . im Kleinverkaufspreise J 2 ) f V elageleltete Aufgebot R . Femme. . . . 6g. De, i, , , , n, d, . 6 . . 4 bis 1 bis über 34 bis äber 5 bis über , 3 er⸗ . , ,,, n , m n n . 45 . Dettre. n üiblnble und Br gte, e. , . 1 1 4 jan men, 3 dog 3 Kronen und in den letzten 59 Fig . KJ ust⸗ Un Fund 9 ir. h 1 le Akttengesehl aft in Slg zen urg, i; Mart verst· ten 9 hh 34 . rn, Katharina Paten s, obe Rogg, geh. 7 pu 1556 , aer ö ,, nn, mene, gn . das Stüc * en, , n isn ge , wal een, , nn ,, , , , , . ,,, we g e. 3 ,, guste lungen n. der g ö . , n. ö ,, . Irre des Rechnung jahres 1919. J f . . ö. 3 * 9 116. J Pirna, ig ehr uar . ar fen e,, n, ,, , , har daz . ö , . . , 3 icht ichen. Krieg dan J S. Oester. m. bis 3 Viertel de lechnungej ; 5 54 72 101157 329 051 1055 ; isbs 1) Zehlung s mtt gericht. uch geg lsa ; tr. 6, en de sj rn igen Hypotheken brinfet bran tragt, der ten zin dert, J bes Haretrage aan auch kon hben ich nf ti. C; erlegen. Statt nung jahres 191 207 255 354 57 1656 560 5436 46 6 2311 69 S823 709 71 336 346. Her Re ng sperre. gzuwali Eger in Berl n- Par kw, 66 14 bet bie. un ö eng in dern auf den 7 Sentember

anleihe von 1914 zum N tollbejeichnete 1. Oesterreichische Kriegs . o 436 468 7 S656 364 1tzs Fol 56 ] 186 63 60 e R mann, nent Sicht in litgzeh . 4) er Gaimert Fra Switallg, ttlin, sa. Alder koben 8 zurn ech i 1a, Fenn bag, ü Utzt vor mn

Erlig tnt Nennwerte entrichtet werden. Die sn Im 3. Vie R ö. b. Kriegs ; potsdam, Alte Lumsenstraße 16, e . Hreifenhggenerftr 16, ) die be ; zn Hand J. Art len sen nate ichn zie . k . . . . Inn die gen e , ne, e, 633 z 46. 9 23 . . J 16 373 641 119 262 bi , , . 5 ö . ij . , . * i 6 I . ö. r n , m 2 , . 3 enthaitenen nichtamtlichen * en Teil des Wiener Kursblatkes oe. . u. 1765 zz 10 636 401 14 384 337 zz 6 19 2575133. , he 24, hit &K aten der Figu ertftr. 71, haben Aufgebot be, bt. II Nr. 5 ae, mr, e, w, mird, Un ahl.

Reise 4 en Tageskursen zu erwerben. e 84 337 276 165 414 305 661 02 ** Aufgekot der nach tehenden, angeb!! athartkna Anng Lutise Heurlette antzagt: r. 2, Aldsnbeven Tend z belßz. igtunft ührt ge t

, , . , , nn, die Emission a,,, HJ B. für Zigarettentabak retlor nen Jnhaberatlen ber . * Dotter, gib. Meat, fu! Mändekurg Zu l des Hposhekenbrless übe; die im * 5 Abt Ii Nr. 2, Band J Act O73 er chollenen za ,. 2 . ö . . Kapilal Vertrauen zut Höegicrung babe gu daß d ii kezemüu gijchen Bergwerks, Und Hätten. lautende Vensichtrungkschein N. bzg bz, Rr ungh uch, bo Blantkendarg Dh. 11 2 mir, , Hanz Art 74 lt. II . Aufforderung fat, fte m A gierung, . g enn Kriegs anleibe den guten Kin cn berehe⸗ ĩ in ien verlene, . 9. Gesenntsteuer⸗ , Bec, de, i ls te nr a9 den Menn n be, , mer, Bl. Nr. 73 Abt. 11 Nit, far den hi . and 4 Rt. s. gebt termine dem Hin n. 62 ö.

. ungen nachzukommen, darlegen. 6 8 ar g 1 ö . für Ziga⸗ . 6 1 , , . 31 . J. n . Kai n n nl ö. . . *. 111 Ni. 3 5 ? e, , . den 29. * 10.

ö DJ retten. ä. ge h, ,, , r, , . m, n, Q verütaciiche Heft and 4 A6. i790 sb. ii it.? mn , , nnn mam.

. ö 10 14 ö ö 30 1 30 46. ö Hane (A4 LEO) . 9 3 , . a . ö 6 , . . * ö r, i i. kt , 2 1 , , .

gestellung füt Kohle, Kott und Grikett⸗ . kn skiien sind auh die er e öh. Dans Marimiliaꝛ Bettab. Thie, Ii run buch bon ö * 16 1 Arz. lür dig erdenkank der hein. R

au gs. Jahruar 19h . 1 uad e e n in. ver. . lautende Veisichetungtzschein 1. , Abt. II Nr. I für den er, g e , . (il9g oz]

—— . . : ö. bre angen. Gemäß 5 1919, 360 590 722, nunternehmer F n, Va nf ef: bi Vufaeh at.

z ö. n de chr! des Rechnungslahres 1919) is 16) 155 . fs. A 3 P. O. Wird der ,, 3 mn, I der auf den Näamtg es Mühlen. rg , ee f, ö . (bega steßt Ter, , e, witer f err in Kirchen . Oherschl sisqe⸗ bis 3. Viertel des Rechnungsjahres 1919 6 347 65 585 55 ö 133 . ⸗— . 9 2765 630 2 7, 73g 2 a. . ge e. Hanf snt k . , . von nech 2300 4. . 9 dem . , , , , het beantragt, den seit Ha Revier . 2 557 z ö andel and In zusteie, Mreutschs Bank, Di. uasdorf i. Schles. lantenbe Versiche⸗ u 3 l , . wor versch; len j /

3 niahl der Wagen Sa d Raztel des Recthuneszhees hh ; , n. 399 182 66 66; ,. r r, n, e,, i le d, fir? , nl rsiche * . 39. z n. ie n, , LE Ur, dor dem unterzeich ˖ am i . , , ge. . k, , r ,, Kelahen. ut ũd⸗ . 3 ih bs is ß zm n , n en, nn, , de, nn Hemd, en,. ,, , rr! . . . ö da,, meg rtttiihen ö garen ehe Wah. , J ö ö. ö , aii er * e, er ,, , , ,, fr. . *, 3 , 1915, , . der ö. . . e e, sorln, J. 3

fe. j Berlin, den 25. Februar 1920. e , oder Caneur run ga chene . 33 den N ö ; Zu 6 des Spart ffen bucht Nr. 21 630 Ridruhoven, den zl. Januer 1820 vm ber E929. orm. AHA Uhr

2 8 Statistijche3 Rei j zugeben 5 ars w,. amen des verstorhenen der Kyarkasse der Gemeinde Berlin · ; ö near I vor dein unterzzichneten Garicht ju mel den ö, gnterinchunggsache. um ü JJ K eichtzant. Del brück. Hochtrns, den 18. Fibrüar 1320. e ne Vr . 'ubwig A it. Vanksm üer 5 e bz g, ausge iht Amtsgericht wide igen fals e Lodz aerkfs rung erfe ggen ö . ö Funbscchen, gufte ngen E ; 9 ö ͤ iam , m gm rm mm mme mm. , , m, Le r m e, R , lr r, e nnr, , . 118434 nelauntmachuug k. 36 3 re,, n, . ö Herkärse, Werhacht:ungen, Werding unßn' ber O untl 9 . in ; ö n, ne zs?) 3 7 der Hiuterl'gungs hein Rr. 7o 43? 383. v ĩ 2 f aer n hr; gr nge . 1 . gen 1c ; 6. Erwerb. , : 1 os sckein Nr. 0 407, u 5 der zwei. Sparkasfsenbũcher nach tchend asgernhr ten Augein ihrn bermmögz!, ergebt die Aufforzerung, 1 ent icher Anzeiger. KJ , e, ,,,, , , , , . . . Auzetaeupr Anfall · und Invalid ĩ . 64 k tlich Au n erlin⸗Pankon. über rün dung, 3 Kals we, Kreis . , ne We , , e, ner rr , e . , ö, , d, dc, , dn, en e ,, n,. , n n,, , e ö . n n. H. erh om jed . . z brit! ; 4 stber ; 25. gsttllerin zu 5. . entengutggrün. W. mt se el. ! . Un te ru . . K ; , , e, ., chiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen, 64 auf Antrag aufgehoben. 84. F. a ,, . ä 6 . der Urkunden werden . 53 n, n , Tan dgerlchtarat Ehrlensptel. 2 r 2. 6 ö . ö ö 2 =. 1 g . * n 0 * 4. * 1 9 ö 4 . ö chungs⸗ e g de g, m e ,, . H. srgu Kanfmngun Mathllde die Kraftloserkli Berlin, hen 10 Feßruar 1839 verssorben en Oberlthrerg, Pöofessorg Car! 3. e fee er , . wer da, , ü, we lle ee es. ; 2 ; sachen. ö, , i ,, ,, , , , n d, wen wi, , , e, ,,,. er, , l, nne er fret 3 n Berlin, Alt Moabit 116, Mar 5 Fidu Kiestau at ui no. uicht fäiliten Se im der Urkunde erfolgen wöb. 8 . 2 * . zii Berfin. Dank ow, Kisstu linltt- Ss, an., niht ge uud Fettftellng kegitinia tio er Jakeb Walter i⸗ Rirchenfelins furt 9. II 198m Eteclbrie⸗ er 31 im. Grundhuche don Moadi K ged. Poll, c die auf den ,, Ostermieck, den 1. Februgr 1810 ll83 859 Berichtigung. . ö f. n det Ritznden be. bergum sen. Mn gehste, ihre ett , . a. 9 ee n, d let m ne felgen a den Bautechn jrer Herbert , , . ‚. . be ,. cbelickt · Iba h ö ah a Ee. Dortraund, ben 16. Jehruan, 1920. Preußtischesß Amtsgericht. n her Zahlungssperre dom 39. 1. 20 , 3 ae , nn, a n , ,, i e n, . n , , . . , rich. Biete aus Berli tage b Veremher fold. bem (mis Pol) eingets nn H uft Das Am ger ch. 1, e, der ber, Schuihderfbre burg 20 Kiprii Rao Getier llärun dei , n g me ef n, ,, n ge der Eintragung ves Versteigerungs, mar un getragene Grundstüc He- n fs zz dein e nds ee . pr3it ond. kei as surlden, tene else mbh. zt n we g bega nes be, Teber, n, ed me n ler 8. M ischtn. welch bermerks: Kauf 2 gs marfung Frankfurt 4. O., Fartenblast 8 18394 gat lungssparre. ĩ eißen über ROG O S (aichi widrtigenfalls wir den nach uyse ren Büch. Ger in ˖ Ban ] vom 2. ange e reiste, für t Ii we eigen h nm if e l, ü, er mann, Louig Abel 1 Har sell, Sto i, , Kir lber Son A. 31. F 147 19 3 in Ran gon. den 3. F brnar 1820. r? sögo' sft kbtannt, Kitz, für tot zu erh ärnen s H, her, . iff die üntei such an gz. Berlin) eingetragen; Gru ell; S szo i. Acker, Plan 130 rot, (ilsßzs . rf Antrag der Wiiwe malle Hef r, ei,. Bercchticken ju 1 his 4 Ersatzur kunden Amt gericht. gemgcht. u ; —ͤ ni⸗ scholin. vid au brkt wege, deter ture ffn, kerweebnh Grundsißck: a. Vor. r. a S0 qm groß, ettterf , n,, n, . Pfronten. Sie lnach wird swf, serlisg, den eo. ebruar 132g, aus er tigen, ju 5 den Ve . Kn ger r, ,,. e,, ,, d, , . i ir lt nn in telle: ueller lier benf l n n kellertem * mit Anhau red ig, unter n , e ffir osfn e, 3rt8 Taler, wästav Arnold Schmtde in Remscheld, verwaltung in B . ö. Deiche schulbern. Inte gericht Berlin. Miite. Abteilung 81 ang lesern . 513 e e s , * w , , irugej ver bäagt. Gg wind h und Be-. 5 of und Garten, b. Querwohn . Faantfu rj. 1822. Allee tr. 120, hat das Aufgebot der ab geblic ; erlin betreffs der an . = 2 zu Zahlung leisten überlassen, sich spätesteng bis ju dem auf Vorm H KHEr, vor dem unterielchnrten . jucht, den. 9 äude mit Vorb ntfnurt a. O., den 18. Feb d ; s geblich abhanden getomm S ; ar , , . wenden, 118550 . den 28. Gericht en

selben ju oretbafita und in daß 6 Remlse , C. Stell und ämter lch. Febꝛnar 1920 , ö Aktite Nr. 194 der schteibungen der ö n, in, . r, Gotha, den 10. Februar 1920. Ver D M EE Uhr ,, . , , * . ni gen g. 3 i .

. ea eri gelen Berl alt , bn ner . . 6 ö ö ges r fen re re ,, .. 3 Relch ¶KRriegganle ne) n 6 e, Gothaer Lehengverficherungtzbank a. G. Berlin, vertreten durch den n, büro) her e, lan cher 6. 6 * f .

wie ju den bi fleuermuttertosle 3 r . r i , ,, znbaber Rr. 3 Os 789, 8 os 7 ile ne! kiogherg, Filcher u C. zn Bal men wohnd Br. Sam wen rolf Blumer hat Iu nn nn we , ; . , r e en,, a lr , , , . 3 . e d re, ehe es ,, ,, nr r ee. 17 den 20. Feb r,, ad, e San Glatz barw, 2 geb. Göͤld r ,, , * . gls gere chene nr, lun. K n 6. . ie l sel des aneh cd. ver ren 6. bösch awiag = den 16, . 1836. m den Heridl Äsrelg. im 1 . , ,, , , ,, , e, eee, , , , , .

bet dem Landgericht 1 Mittl. Abt ung sr. . r, Gehren h Neuen Baumwollen⸗ 1256, anberaumten lusgebolg. Ke zern ͤschetn augiug̃he , Fial. Kttien, laufend. lber j. 1600 , Hon ö r , , . isn i

e ; , ö, , n,, , 2 augzugtheg. 83. E. 103.1. ibhanden gekommen und d e, m 27. Jun 1908 zber den Ver. Ho fo, in Bächstaben Ginhundert ünfiig [It9339] ; : Landgerlchtsrat Ghrlen spiel.

ö inn, ,. vreinkb über Urkunde borzul n Berlin, ven 15. Hebruar 18590. Her nen und dem Eigentümer sicherurgs scheiß rr. 16 8h lautend Mark. der von ihm gu Chun ,

. , , , m, , d e ,, ff,, r , , , , . ele e hie , reren ö i, ,,, , ren, atze, fn,

bricht: Schraidizu, geb. J ; der Zwangebosistrech in rkun de with auge ordert, shätesten? i 2 Die Poinciherwal ung. e l, e,, , , ln, f n , , .

, , , , , nn, m, Duüffelparf, den J. Februr 18209. 1666 Hab ers. . ĩ k . ,,,

. . u Lm ; . tags zember I620 De 2 . , n Sd ĩxertt. k . sicerungs schein Nr. 162 608, 1. wird aufgefordert, sich spätes ; ; uhmacher Frygni Kann sonen ausgewfesen:

par n e gira ge t m g. . errats u. a., A0 uhr, an der Gerichtzftelle M 886 zemher Nachn.etttags a uhr mit gericht. Aa, Mattag des Raufmanng Hemih ids m lautend auf, 9 sich spätesteng ir dem wöischer, zuletzt wohnhaft 3 d gem elen

nicht ff entusichen Bitz. alsenatz in der platz, Zimmer Ni. fen runnen. S S anghberg t, Jufges tot fel. Mertens in Ahren bur enn, ,. . Ger ag atmachmn n. la Lehe beg, safmsschen' ve stg benen auf Len An. Ns rnemker Re zo0, Vor, ft 6, zul gz wohnhaft ig Meddernfe, ea. der am 16. Der mme 20 gehotenzn

- ver⸗ . lfseins, vr. Die in Iir. 33 rom Herrn Johann Adolph Het mitlaga 1 Vor ie ot nn erklärt. Her beieichnetz Jer. tot erklä ; bruar 1950 nech 3h. bot ig, e. Keigert irren dar in hre r, cine Herbie bee Len, nt rere r, sutgasz neten durch die zie g , khf; fis nne dier Fe, w h, 4 ls n ern een Alk Heinttch binder, hr. Hor dem nter. sHöollene wied aufaefornrt, sh fpäteh oi er hrte, e, nne,

ö Dber. Herdorf Hann to iel f kr, teumh ansumelden und die Urkunde porm. D . b Anufg z dot. r nde , n ,,,, 1. Slaatzanleibe Ltt. C Kaufmunng is Barg eng; keäneken Gericht, Heriinersteatle 6. 6h, den auf den 21. Hepicmmpöe e , 3cnrmn sun, gb. off, Ghesran des

1 Sowelt die Angeschuldtgte deg P tragener Eigentümer am 5. Deie . legen, widrigen falls die geraftlozerklärung Ve en pf esttzer August Köhler in straße 11, wird der ei. , m m. , ue chen s verhängte Sperre wird vom ; Jan nr 1999 ühet den Versiche⸗ . Nr 185, an berguntten Aufgeheig, G rnrin agg I lh, dor 1 ter: e . Dabld Cummänn , te,

1 e e edc lden , e, d nnen eee g an ns d en, Jin n n,, ee em, O ö ,,, e, n n , , r, . ö n, . noeme an n gehen des getrugt angeklagt 5 Ver. sseigern nge pern erf er m , nh. Wan renih, den 51. Januar 1820. , , , Harlun mn D stettsiec gelornraznen Schult verschreibungen ber Hen . , gi g6. 2. 28. n nnn mme, d, . vorzulegen, phoiigenfallz bie mine, zu neJden, wädrigenf fen . 3 rer Georg Wilhelm Dlschoff in las Verfahren mi Ruüchficht e th wird] Laufenberg) eingetragene Grundftüh ö Amt gericht. Altten zuck ufge bot der Aktie Nr. 450 der 3 pꝛozentigen Krieggantettze des. BVeutschn er Poltzeiprästhent. sicherunganehmer: der inzwischen ver— raftlozerkliärung des ll. unte erfol gen Ke erllarung erfül gen 6 ö n n, des Frit den zverirags b auf Art,. 78] markung Hermzborf, Holm ( de Na ö erfabrik in Ofterwieck, auf seinen Relcks Nrn. 10 55 37 His dos äber r ttorbene Here August Moler, Saunnter; wind, welch Rug ft über Lehen 8 1 (b. der 3m 13. Aptil 1138 grporener, ; Abf. g, 3 der ö auf. 3 1j Felde, Kartenbh ark . S nge. n. . autend, über 800 S. beantragt. 500 M verbot 4 lllba7/ h] Bezau chm ner i Grit. orf, Kerri Allenstein Neuksöfte, den . Fehrasr 1620, des Verscholl ee 6 tel erklärten lei Johanns Elegnore . ö ; ber der Mir Ecbsten, an einen andern? Gwen n n, find ung als abhanden gekom Vas Am iggericht Avteltun Illenen zn erteisen bermbgen, Möller, Tochter s Lampe! nen ber a So ngesf lr dnn vom 3. De, 132 OS am groß. Heiner trag 8 j y Aufgebot. , 6 unde wird auf. haher als den obengenannten Antrag, estohltn sest 3. 12. 19 in Breslau k ö ztellung 17. gebs die Aufforderung, Hüte ; l., er e Lanner tert Shen 2) Hin ficht lich der Anklage Grundsteuermutterrolle Ari. I 181 er Das Bankgeschäf. Müller und 2a. . spätesten? in dem guf den steller eine Leistung zu hbewirk ka, sclzende Krle anleihen:; an, n, Gemäß 8. 195 unscrer eme, ,,, Aufgebot ler bus dem Ge. . 6 i n, eelen Ch, ser 9 ge des Ver, Berlin, in M ö un Rienast September E920, Mittags esond 3 , . en, 1815 Lit. . Rr. Alleemetaen Verstcherungebehlngungen 117299] Hen. ; nzeige . Dorotheg Mäller, geh. ischoff, in . ,,, . er ge . 6s7 , , ,, . o t, ö 3 e , . . e de, Te Hohe, . , ,,, ö 63 ö n , . e ,. hat 1 den 9. Febraar 1820 ö , J ö. . . ö . ü ö ö * 4 . 2 X i 1 ufgeè 9 . 1 . 4 86 2 . . * ; ; ö r u . . 2. . 1 ö n . en r ge de, 2 . . n er Hrle e , er , . eine Rechte anzumelden ant? bie , ü . e n. e i mu s ,,. ere, über 109 4, * ö. 63 , nl. . i we 1e, ö ö . . ,, . . sahreng fallen der Reschs kaffe j IlIioos 4] 3m beantragt. Der Inbaber d . 43 i zit. G Ne. 6 zz Söz aber z Mn, H n, wenn tæanuerhalb zweier as Aufqebot der Tellgrunzschuld 11 Müser in Szngerhansen, e Fran Nugune ih kaft. angsversteigerung. =. aber der Urkunde wird * 1918 E ; ber S6 w, KWronate ein Jhhäber diet Sch lac bel hrlese bon, 30. Srptemb 6 ũ 118648 Ale Sophie Tonchv, get. Mähler, i Kosbt. Sir e fur Im 9 der Zwanggvollst aufaeforbert. spdteftens in dem au Dien 8 I Et Ge ie, nl ig sri ade 00, Un ni e dieser Scheine bel pt zn ber 136 äber die rng * n, D, ge, wäners in Ca gen; ö am 12. 25 n m . soll tag, den 7. Degember ig, B ii26s9t —ͤ ; . K Fir. 16 882 G. über 1600 . ung nicht melden sollte. guf Dem Grunzbachblatt deß Grundstückꝛ * Landwist Jo ann Georg Schwelier aufen, . der Seuerrgvisor Gottlieb Vo rnttitags 8 Vor 1 ; . ö . Gr ; Leih zig, den 25. Fahr 20. No. ass. 31 la Bob enhurg ? „an rr in Mindersdorf hat hean Andreas Müller i ver,

ö u, e b, n ee e , , ,, Bekanntmachun , , J

. Schi inger, geh. am II. teigert werden das im ver. geboistermint feine Rechte anzumeid 3 9 g. . . nseiltgkett Lespriger). in Berlin in Betrage von s Felen Karen u it Mäch 1854 ver. harten gin Sophie Wi.

. e, , s Diener is' bundteses latte ar , , ../ .

ö gichgamielgers vo ne Eigentümerin am 31. kunde erfolgen wird. ö - e 9 ler jst jolgender Wer pa hier abband K legetrag Tell gruntsch welch Kinterspů enn getigit Sophie Dorothea Müll, eh. 21. Jull 1918 unter Nr. 41 697 v m j9is, dem Ta rz Darmstabt, den 13. Feb * ; a J stpapier abhanden , he enn 1 , , nn, , . e e wg, , m, 'r Nr. erdffern, . ge der Eintragung des Ver⸗ . Februar 1820. 10. 22 !: ) ommen: 117982 Mf elde mit 45 v. H. verzing i . Ehefrau des We . in Freyburg a. U., zer: an Fahnenfluchtgerklzrung des Gerichtz steigerungsvernigelz; Ser , f ü. . Hess. Amtagerlcht. I. ö D ezember 1915 bekanntgemachte Zahlungs⸗ Kin 46 1900 400 Frankfurter Hypother . Der Landunrt fag , be aatragt. . d e i * Altheim, und . , Her a . n nd , n, ö . Inf Srigade vom I6. No- , n. aft zu Berlin einge. sperre mit Be ug die . zöenr gergin, Ben ort ih, er. 33 Brgermt i fler Johann D e ff pr iner hon buen ird e, n ei g Utz. geboren ju wr e, . n m ig, Müller in Sangerhauseg, B. . aa . k an e re äeneee fn enen, n tzssn, ng. Mr ö auf die Inhaberobligationen 36. ken, Ghee, d' n ele e Gch nreel bat der , n gn gn dem n,, . miei, Srhhle Tong, ach, Müller, in Canget; * eg, ges rn tm ben be!. gro, fin tian gs Tir, Grund mi Dturtalse gbansen ät enn fan je Fr. 500, k 54 9 ö n ,,,, n,, , n n, , äheim am 1. Hen id f, ann n, er. . h . ö ; er 2 3 ß ˖nstlte ? j ffochotaztermine feine Recht 8. Rupert Utz, geboren zu Alt le diezenfgen, denen durch Gebfol . mullertoñle Art gz steuer. gender ind Verf st! gerase nc n fol je FT. 5 0, ; datiert 19 In 19 t in stelie zu benachrichtigen E nun gt telle deg Rom niunalrverbendez Wufgchot te kechte anzumelden born helm am bfolge ,. h 9 ni ank furt a. W., den 19. Beile kgzamt Gayreut und die NUekurde dor n, es. März 1848. Leiche oder h 7

. 6 2 r wine e nen sen a, , ,,, ,,, ,,,,

. gericht Berlin Wedding. e. arszh ö. * in Hor mund, und ü q . ) nen seit 30. Iuni 191 J. A. Sch lz re cke. zelle: Bayer ische Verelngbank, Fliaie wird. Dlese Sache ist ur Fertensache patestens in dem auf Vonmerztug. den hben ber namhaft 6 ten Grben, ö 2) Au h t e fund n J,, ö. zzz über je wird aumit aufgehoben lige e,. ö deantragt., Der Inhaber die eg erklůrt . r X16. September 19E0, Vortisttggs werden aufgefordert. Gch ile. am

. gebote, Ver⸗ nu ngsn wauaeverntei 16 ,,, ,, ; . ä, n nn, nn. ae n, e, n,, , . un , en em , ,

ö Im Bene der g gernma. hrung. tie Nr Xr de untscher Zürich Sch w ei de 2 ; 9 lein zor , 5 wurden in Nürn · . n n 2 em 18. Mai 1920, jerichti sczeiher des Amtsgerichts: ,, ö Aufgebrlgtermine i melden, r, bei dem unter elchueten Gericht

. lust und Fundsachen, . . E Ie gwanheen fon inder f rie Kier nnn, m d ̃ z, den 2. Februar 1920. 4 H ngo, e ö S eg. . e , nnn ge g eden Cunperth. dea 1a Feber

. 5 or mittag 8. D 224* 25 lb 353 *. ; ; ; = ning seine Rechte . ̃ . 6 . ü er ebruar

Zustellungen u.dergl. e , , , ,. ,,,, ,, Im Namen des Bezirksgerichts 3. Abteilunß— ö J . e neuer

ö zustellungen u. dergl. . , , o , d, Tee, doo, e e, Der Gerichtsschreiber: K. Huber. i,, , , derer, e eier fe e ,, nn e dne nner , ,. , wl ener .

like or wee m en n, ö r , n ; K. Hu ber. Airnzerg, 15. Februar 1820 ion, ,, n,, .

Im Wers der Zan n e soll Gigentũm Blati Ne. S859 Jeingetragen der cht, Jim 2 ner untern ich nesen Der Stadtrat. Bayreuth, den 10. Februar 1529. Adtrer in Pitzzorf. b. Martin Grewe, Meßktech. den eh rg er 18920 Oeffentliche Aussarhernng,

. n , e , ,, , e - Feen nd. Amtsgericht. n n n, , For Gen, Gerlchscher bereit fee Autgenigu,. g , nn,, ,, ne.

igerunge.· Lund d den llltz n Pütz dorf d. Kharing egergwit we Cha Senffert, geb. ie Urlunden borzuleger, widr igensalls r ; 3. II8b39] Aufgebot. y, 26 aft in Ha erf (1158651! Masgebot. Wofser wann, 81 Inhte alt, ,. i Ert g. ij i. rs wir ern r, er I) Der Fahsm in Par Gergheuz, k. n . 33 Ad erer in Aldenhoven, er Lanbwirt Heinrich Glebe in Kers n , von Bermbein. Erbherech chin in Vbetottendorf! GBlankinburg i. Mark, verttet e, kärgareihßa Heßtarht, Ghefraun Fofef haufen, lg Pfleger der änng , , , , , 9. en durh Gebharkbt, obne Gewerbe in Piohdorf, än na Barbara ioo * u ,, , d afelbst, hat be⸗ l welg der Verwa. dischastgoerhälinisse del a = in 2 n . .