1920 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

m Sn d ion, err mam. Cafsel. Inhaber ist Kaufman Erich Hänel in Cassel.

Am 16. Febrüser 1629 ist cingetragen: 3u H.-R. . 3 19: Deutsch⸗Amerika⸗ nische Paetroleum⸗Gesellschaft, Zzweig⸗ niederlassung Cassel. Die Gesamt⸗ prokura des Dr. jur. Julius Wilhelm Theodor Maria Riedemann und des Her— mann Heinrich Joseph Boner ist erloschen. Dem Rechtsanwalt Franz Joseph Heinrich

Brieme in Hamburg und deni Kaufmann nehmungen zu erwerben, sich an srlchen zu

Franz Klasen daselbst ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit je einem der übrigen Gesenntprokuristen die Firma der Ilktiengesellsch r zu zeichnen.

Am 117. Februar 1920 ist eingetragen:

I) Zu H.-R. A 213: Gebrüder Wag⸗ ner, Cassel. Der Sitz der Firma ist nach Niederzwehren verlegt.

) 33 H.⸗R. A G40: Hermann Hunecke, Cassel. Die Kaufleute Adam Koch und (Gustad Topehlen, beide in Cassel, sind als persönlich haftande Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am J. April 1918. Die Paokura der Frau Matgarethe Hu—⸗ necke, geb. Hattebuhr, ist enloschen.

3) Zu H.⸗R. A 1653: S. Sellnick, Kommanditgesellschaft, Cassel. Dem Kaufmann Rudolf Walther in Cassel ist Profurag erteilt.

ö H.-R. A 1874: Strippel K Seller, Cassel. Persönlich haftende fJesellschafler sind: a. Heinrich Strippel, raufmann, Cassel, b. Karl Heller, Kauf— mann, Cassel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1920.

Am 18. Februar 1920 ist eingetragen:

u S. R. B 146: Aktien Gesellschaft sihlr Beton- und Monierbau, Abtei—⸗ lung Gassel, Sitz: Cassel. (Haupt niederlassung in Berlin) Die Prokura des Siegmund Hart in Benlin-Friedengu ist Euloschen.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Cel k. 118047

In das Handelsregister B ist unter Nummer Sl heute eingetragen die Finma Verkanfskontur für Fasßholz und fertige Fässer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelle, mit zweigniederlassungen in Dollbergen und n Hannper. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung und Vertrieb von Faßhwolz, fertigen Fässern, Kisten unk ew. deren Packungen. Stammfawitah: 20 M60) Mark. Geschöift⸗tfühner: Archttekt August Bertram in Celle. Der Gesellschaftsper—

ttnag ist am 11. Februar 19907 festge⸗ stellt. Am 2. und 14. März 1907. 7. Fe⸗

bantar 1608 und 3. Auqust 1915 sind Aende⸗ nungen vorgenommen. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Schweers in Hen— noper besteht für die Zweigniederlassungen in Hannmrver und Dollbergen fort. Der Witwe E6mmh Penlet, geb. Fricke, in Gelle ist für die Hauptnäederlassung in (Gelle und für die reigniederlassungen in

Thesnfß. Der Gesellsckakeverkrsg ssf ant 31. Januar 1920 abaeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie der Verlaa und Vertrieb der Clem- nitzer Volkszeitung, daneben noch der Ver— lag und Vertrieb sonstiager periedisch wiederkehrender Zeitschriften. Bücher und Druckschriften sowie alle übrigen Verlags und Buchhandelsgeschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unter⸗

beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Filialen Mn errickten. Das Stamm— karütal belrägt zwangiglausend Mark. Zum Geschäf tsführer ist bestellt der Fillal leiler Franz Emil Mittelbach in Chemnitz.

Aus dem Gesellschaftsverkraa wird noch delanntgegeben: Die Bekanntmachungen Rr. Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E,

den 18. Februar 1920

hemnitæ. 163642]

Auf Blatt 7734 des Handelsregisten s nst heute eingetragen worden die Firma „Tivoli⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz. Der Gesell— schaftspertrag ist am 5. Februar 1920 ab— geschlossen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Erwerb der den Schöne schen Erben gehörigen. in der Zwickauer Straße in Chemnitz gelegenen, unter dem Namen „Tivoli“ bekannten Grundstücke Blatt 1317 zes (Grundbuchs für Chemnitz und Blatt 61. 62. 128 des Grundbuchs für Chemnitz ⸗Niclasqasse sowie die Ver— wertung und Verwaltung dieser Grunhd— stücke. Das Stammfavital beträgt zwan— zigtausend Mark. Die Gesellschaft hai einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschästsführer kann bie Gesellschaßt allein zerbretßen. Zum Geschäfteführer ist bestellt der WBüroporsteher Walter Johannes Wendekamm in Chemnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertraa wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reich anzeiger.

Amtgericht Chemnitz, Abteismg E,

den 18. Februar 1920. ar. Ha c. IGI] In das Handelsregister A Nr. 62, L. Pfeiffer, Depositenkasse zu Cor— bach, ist heute folgendes eingetragen

Sp. 4. Für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen ist den Kaufleuten: a. Hugo Finkenwirth in. Gassel, h. Adolf Kaiser in Cassel, C. Alerander Weyel in GCassel Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschat mit irgend— einem anderen Gesamtvrokuristen zur Ver— tvetzung der Firma berechtigt ist. Corbach, den 19. Dezember 1919. Das Amtsgericht. J.

Hannover und Tollbergen Mrofuma ertzi bt. Amtsgericht Celle, 19. Februar 1920.

Henn mitæ. 118639)

Auf Blatt 7731 des Handelsregisters ist hente eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „GE. Pretzlik C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Chemnitz, Zweigniꝑederlassunag des in Crefeld unter der aleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts (eingetragen am 6. November 1919 in Abteilung B Nr. 296 des Handels reqisters des Amtsgerichts Crefeld). Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September Ih ahgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung sowie der Eigen⸗ und der kommissionsweise Handel mit Waren aller Art, besonders mit Erzeug— nissen der Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenindustrie im In- und Auslande. Das Stammkawital beträgt 100 000 MSL. Zum Göeschäflsfübrer ist bestellt der Kaufmann Carl Pretzlik jn London. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu stellvertretenben Geschäftsfüßhrern sind be—= stellt der Kaufmann Otto Schiller in Düssesl dorf⸗Oberfassel, der Kaufmann Emil Hennig in Fischeln⸗Stahldorf und der Gaufmann Ewald Pretzlik in Crefesp. Sie sind befugt, die Gesellschaft zu zweien zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftspertraa wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen Fer, Gesellschaft ersolgen nur im Deutschen

Rerchsanzeiger. Amtaericht. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 18. Februar 1920. Cu x Haven. 118857

C ner mn it. 118610] Auf Blatt 7732 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden die Firma „Sei⸗

del C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz.

Der Gesellschaf tspertrag ist am 5. Februar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Garnen Ind Textilwaren aller Art. Das Stamm Fwital beträgt zweihnndertachtzigtausend Mark. Es können ein oder mehrere Ge schäßtssüihrer bestellt werden. Jeder Ge schästẽsührer ist befugt. die Gesellschaft Alein zu pertrelen., Zu Geschäftsführern sind bostellt der Priwatmann Carl Ludwig He rich Berchwüller in Ludwigshafen See und der u , Emil Reinhard Sahel in Kloksche bei Drehen. Amtsgericht Chemnitz, Mhteisung E, den 18. Februar 1920.

Chemmnitꝶ. 11838411

Auf Blatt 7733 des Handelsregistens ist heute eingetragen worden däe Firma „Chemnitzer Valfszeitung, Gesell—

Cottlus. 1185855 In unser Handelsregister Abteihung A ist cingetragen bei Nr. 245 F. S. Kahle Söhne, Cottbus: Offene Handelsgesell⸗ schaßt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1819 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Gesellschafter sind: Kaufmann Ferdinand Kahle und Kaußmann Otto Kahle, beide in Cottbus. Die Prokuren des Ferdänand Kahle und Otto Kahle sind infolge Ueber— nahme des Geschäfts erloschen. Bei Nr. Id Globisch Lauke, Cottbus: Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Albeyt Hussock in Cottbus ist als persön— lich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1929 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtiat.

Cotthus, den 19. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Crimmitsetla su. (118366 Auf Blatt 1056 des Handelt reg stens ist

heute die am 1. Februar 1920 errichtete gffene Handelsgesellschaft Gerber

Thimmler müt dem Sitze in Crimmit— schau eingetragen worden. Die Gesell— schafter sind die Kwaͤffleute Curt Emil Gerber in Crimmitschau und Albert Paul Thöüßmmler in Neukirchen. Angegebener Geschäftäzweig: Vertrieb von Fabrikerzeug⸗ nissen für Industrie. Handel und Gewerbe. Crinmmitschau, den 21. Februar 1920.

Eintragung in das Handelsregister. Seefisch⸗Einkauf „Elbe“, zi⸗ fömsky C Wick, Cuxhaven. isön—= sich haftende Gesellschafter: Or nn rt Alf red Erich Czikomsky und Emil Hans Wick, Kaufleute in Cuxhaven. Die offene Handels gesellschaßt hat am 12. Januar 1920 begonnen. Cuxhaven, den 16. Februar 1920. Das Amtsgericht. Cu x hin ven. 1188381 Eintragung in das Haudelsregister. H. Bur meister, Cuxhaven. Die Ein⸗ tnagungen sind gelöscht. Cuxhaven, den 2. Tebrugr 1920. Das Amtsgericht. Cux hn ven. 118869 Eintragung in das Handelsregister. Fisch⸗ und Krabbenverwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cuxhaven. Die Gesellschafter haben durch Beschsuß vom 16. Dezember 1919 den 1 des Gesellschaftsvertrags ge— ändert und bescklossen. die Firma der Ge—

schaft mit beschräukter Haftung“ in

dir ern. Guxtzanen, den 70. Februar 1620. Taß Amtsgericht.

Cuxhaven. Friedrich A. W. Westphal, Cux

Jürgen Westphal in Guxhaven hat da unveränderter Fiyma fort. Die ihm er teilte Prokura ist erloschen. . Cuxhaven, den 20. Februar 1920. Das Amtsaericht.

HPelitzs ch.

1185371

bei der Kommanditgesellschaft Nr. 82 des Reg. folgendes eingetrage worden: . ;

Den Kaufleuten Georg Lamprecht i Eilenburg und Konrad Scheele in Hall a. S. ist Prokura erteilt dergestalt, da

zu vertreten in

dieser Firma.

ausgeschieden. Die Einlage der Kom

manditistin Anhalt-Dessauische Landes

bank ist um 60 000 s auf 7260 000

erhöht.

Delitzsch, den 14. Februar 1920. Amtsgericht.

———

He lIlꝛm enkBersd. IlI8895

Fina Oldenburgische

ei . worten:

kapitals um 2000 000 schlo worden. Dir se Erhöhung ist durchgeßührt das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000

2

Mitgliede des Vorstanbes bestellt.

lassungen Prokurg erteilt.

7 .

Januar 1929 geändert.

Amtsgericht. Abt. II.

Dq hel.

Kleinbauchlitz. zweig: Anschaffung rung von Gänsen 2 Auf Blatt 533

Inhaberin. Die Firma ist erloschen.

in Döbeln: Der Gerbereibesitzer Karl

ausgeschieden.

Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht

ründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

Inhabers, es gehen auch nicht die in dem

Betriebe

ihn über.

Döbeln, den 14. Februar 1920. Das Amlsgericht.

Dorsten. 118626

Abteilung B zu der unter Nr. 27 einge—

An Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ geschiedenen Bankdirektors Rudolf Stein— mann zu Bochum ist der Bankdirektor Wilhelm Bauersfeld zu Duisburg als Vorstandé mitglied bestellt. Dorsten, den 3. Februar 1920.

Vas Amtsgericht.

Horsten. 118627 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 119 die Firma Röüäch⸗ ling und Co. ,, Doester,. und als deren peisönlich . tender Gesellschaster Kommerzienrat Louis Röchling ig Heidelberg eingetragen. An der Gesellschaft sind fünf Komman⸗ ditisten beteiligt. Dem Ingenieur Adolf Ellgaß und dem staufmann Adolf Courrier, beide zu Holsterhausen, ist; Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide in Ge— meinschaft miteinander zur Vertretung der Firma befugt sind. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1920 begonnen. Dorsten, den 5. Februar 1920. Amtsgericht.

Dortmund. 118373 In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 360 am J7. Januar 1920 bei der Firma „Hüllstrung C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort. mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau, Ernst, Hüllstrung. Franzisfa geb. Wi king in Dortmund ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 86 am 16. Februgr 1920 bei der

sellschaft in „Fischverwertungs Gesell⸗

Firma „Dortmunder Ritter⸗Brauerei

schaft nf beschr ant lar, Baftang“ Attiesi ge en cha / In

; (118870 Eintragung in das Handelsregifter.

haven. Kaufmann Walther Heinrich Fritz mund: Duich Beschluß der Gesellschafter

Geschäft übernommen und setzt es unter

In unser Handelsregister Abt. 4 ö au Schauseil Co. in Halle a. S. lich sind die Bestimmungen des Gesell—

jeder von ihnen berechtigt ist. die Kom- Gesellschaftsvertrages ergänzt und geändert. manditgesellschaft Paul Schauseil Go— bent Gemeinschast mit dem Firma „Dortmunder Nahrungsmitte l⸗= versönlich haftenden Gesellschafter Erich fabrik Fritz Linde, Gefellschaft mit Lamprecht oder einem anderen Prokuristen beschräntter Haftung“ in Dortmund:

Walter Fritsch ist aus der Gesellichaft lung vom 6. Januar 1920 ist das Stamm—

In das Handelsregister Aht. B ist zur ; Spar G Leihbank, Filiale Delmenhorst, heute

In der Generalversammülung vom 7. Ja⸗ nuar 192) ist eine Eihöhung des Grund— A6 beschlossen

Rudolf Grabhorn in Oldenburg ist zum

Die Prokura des Rudolf Grabhorn in Oldenburg ist eiloschen. Dem Bankbeamten Gustap Mejer in Oldenburg ist für die Hauptniederlassung und alle Zweignieder—

Die Satzung ist in den 58 5 und 19 durch Generalbersammlungsbeschluß vom

Del menhorst, den 20. Februar 1920.

118573 löst, De ĩ land Im hiesigen Handelsregister ist heute müller führt, das Handel geschäft und die eingetragen worden: 1) auf Blatt 747 die Firma als Alleininhaher fort.

Firma Rudolf Hänsel? in Kleinbauchlitz 3) and als ihr Inhaber der Gutzbesitzer und Hugo Ackermann in Dresden: Der

Gänschändler Emil Rudolf Hänfel in Kaufmann Hugo Ackermann in Dresden

Angegebener Geschäfts- ist Inhaber. Der . Weiterveräuße Max Leuner in Schullwitz bel Dresden

und Gänsefedern. ist als persönlich haftender Gesellschafter über die Firma in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Arthur Herzberg in Döbeln: Minna hierdurch begründete offene Handelsgesell—

Emma Skibbe in Döbeln ist ausgeschieden. schaft hat a k . Elifabeth Agnes Neumann in Böbeln ift Die Gesellschaft haftet nicht für die im

; . . , 609 über die

Firma Emil Hänsel in Kleinbauchlit: 4 Auf Blatt . auch nicht die in dem Betriebe

740 über die Firma Gustav Schwarze

Heinrich Gustav Schwarze in Döbeln ist ist von der Vertretung der Gesellschaft

Der Gerber Kurt Paul ausgeschlossen.

Hermann Friedrich Zaak in Döbeln ist Hugo Ackermann E Eo.

für die im Betriebe des Geschäfts be—

begründeten Forderungen auf Eotillongeschäft

In unser Handelsregister ist heute in Fach e bit rer Gegenstanden.) ) 2 tragenen Firma Efsener Kredit⸗Nnstalt Apotheke am Trinitatisplag Heinrich

Dorsten, Hauptniederlassung Essen, K Zweigniederlassung Dorsten, eingetragen:

Dorimund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1920 ist der 5 21 des

Gesellschaftsvertrages Reihenfolge der Gewinnverteilung geändert worden.

Nr. 434 am 16. Februar 1920 bei der Firma „C. B. Ranke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗

s vom 3. November 1919 bezw. 6. Februar 1920 ist: 1) das Stammkapital um 134000 Æ„ erhöht und beträgt jetzt 210 000 ιο, 2) die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1940 bestimmt, ) ferner festgesetzt, daß die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer hat. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so ist jeder für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. End⸗

n schaftsvertrages über Veräußerung und Teilung von Stammeinlagen und über die Auflösung der Gesellschaft, die Er— e höhung und Ermäßigung des Stamm— F kapitals sowie über die Abänderung des

Nr. 557 am 17. Februar 1920 bei der

Durch Beschluß der Gesellschasterversamm— kapital um 105 000 js auf 140 000 s erhöht. Nr. 47 am 17. Februar 1920 bei der stirma „Löwenbrauerei norm. Peter Overbeck Aktiengesellschaft“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der General— versammlung vom 8. Januar 1920 ist der 5z23 des Gesellschafts vertrages hinsichtlich der Tantiemesteuer ergänzt. Amtsgericht Dortmund.

res d vn. 115874 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: I) Auf. Blatt 21853, betr. die offene HSoöndelsgesellschaft Zeppernick & Hartz in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Kretzschmar, Max Jaenicke, Paul Mute und Karl Schnei— der, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 2) Auf Blatt 12 458, betr. die offene Handelsgesellschaft Reparaturwerł „Automobilat“ Graumüller Æ Col⸗ ditz in Dresden: Die Fabrikantenwitwe Ida verw. Colditz, geb. Matschewẽski, ist ausgeschleden, die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Ingenieur Alexander Grau—

Auf Blatt 15 494: Die Firma

Der Gutsbesitzer Ernst

schaft hat am 10. Februar 1920 begonnen.

Yetriebe des Geschäfts hegründeten Ver⸗ binrlichkeiten des bisherigen Inhabers; es

egründeten Forderungen auf sie über. Der Gesellschafter Ernst Max Leuner

Die Firma lautet künftig: , (Geschafts⸗ jzweig: Betrieb von Agenturen in Schuh— bedarfsartikeln und Großhandel mit Che— mikalien und Teerprodukten.)

4) Auf Blatt 15 495: Die Firma Röllchen Friedel

Juh. Georg Friedel in Dresden. Der Kaufinann Georg Max Friedel in Dregden ist Inhaber. ((Geschäftszweig:

Handel mit Kotillonmützen, Scherz⸗, Jur⸗ und Ansteckartikeln sowie allen in dleses 5) Auf Blatt 15 49g: Die Firma unze in Dresden. Der Apotheker einrich Julius Lubwig Kunze in Dresden ist Inhabet. 5). Auf Blatt 15 497: Die Firma Paul Leuschner in Des den. Der Kaufmann Guido Martin Leuschner in Dresden ist Inhaber. Fr hat das Handelsgeschaͤft mit der bisher nicht eingetragenen Firma don. dem Küchenchef Friedrich Paul Leuschner in Dresden erworben. (Geschäfts⸗ zweig; Agentur⸗ und Kommissionggeschäft.) 7) Auf Blatt 7619, betr. die Firma R. Guhr C P. Stein in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Gustav Robert Guhr ist gestorben. Die Kaufiannswitwe Anng Laura Auguste Guhr, geb. Melzer, in Dresden ist Inhaberin. s) Auf Blatt 565, betr. die Firma Erust Klotzsch Ingenieur Justallatton für Beleuchtungsanlagen u. Be⸗ leuchtungskörper in Dresden: Die Inhaberin Ingenieurs witwe Justine Eugenie Klotzsch, geb. Ihle, ist jert eine verehrlichte Dominick und Betriebsleitersehefrau. Pro⸗ kura ist erteilt dem Betriebsleiter Gustav ö. ö. ., . Dresden.

Auf Blatt 11 6591, betr. die Firma Otte Rühl Nachf.,. G. Richard . in Dresden: Der Inhaber Kaufmann

reha ist ertellt der Droglsteneheh Emilie Luise Doris Weigelt, geb. Klug n Rlascwitz.

1ü) Auf Blatt 14 324, betr. die Fir

Johannes Richter in Dresden. Firma ist erloschen. Dresden, am 20. Februar 1920. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. (1185

Auf Blatt 8150 des Handelsregisten betr. die Aktiengesellschaft Jea, Attsen gesellschaft in Dresden, ist heute sa gendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 4. F bruar 1920 hat beschlossen, das Grun kapital um zwei Millionen Mark zu en höhen, die in zweitausend Stück auf ze

nhaber lautende Aktien zu je eintausen

kark zerfallen und zum Betrage dy 110 ausgegeben werden . Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfoh Das Grundkapital beträgt nunmehr seg Millionen Mark und . in sech tausend Stück auf den Inhaber lautem Attien zu je eintausend Mark. Der Ge sellschaftsvertrag vom 8. Juni 1900 sst Sz 3 dementsprechend und weiter in 1 durch Beschluß derselben Generalversemm lung laut Notariatsprotokolls von diesen Tage abgeändert worden.

wird noch bekanntgegeben, daß neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten zum Betrage von 11056 ausge gehe werden.

Dresden, den 20. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

Pries en. 118376

In unser Handelsregister A ist hen

die unter Nr. 136 eing tragene Firm! me

folgt umgeändert: „Schühmarenhau

Franz Gintz.“

Driesen, den 17. Januar 1920. Amtsgericht

Duderstadt. LI 8gg) In das hiesige Handelsregister 2 Nr ist heute zu der Firma A. Kolligs Duderstadt al jetz ge Inhaberin n Witwe des E . Selm Kolligs, Emilie, geb. Leineweber, zu Müde stadt eingetragen.

Duderstadt, den 20. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

PDaderstadt. 11887 Zu der im hiesigen Handelsregister Nr. 144 eingetragenen Firma gi eguñ Breitenbach zu Duderstadt ist heut eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 20. Februar 1920 Das Amtsgericht. PDaderstadt. 11887) „In das hiesige Handelgregister A Nr. Iz ist heute eingetragen die Firma Alben Steinhoff in Duderstadt und als deren Inhaber der Möbelbändler Albert Stein, hoff in Duderstadt. uderstadt, den 20. Februar 1920, Das Amtsgericht.

Du dor stud. 1h In das hiesige Handelsregister A Nr. Il ist heute eingetragen die Firma Wilheln Tegtmeier in Duderstadt und ah deren Inhaber der Kaufmann Wilheln Tegtmeier in Duderstadt.

Duderstadt, den 20. Februar 1210.

Das Amtsgericht.

Dulken. lh In das Handelsregister Abt. A sst heute unter Nr. 409 die offene Handel sgl taͤft Kautabakfabrik wenmtuckun In. kobs R Ambaum zu Bracht und ah

deren persönlich haftende Inhaber der Wint Johann Jakobs gu Vacht. e

hausen und der Waufmann Peter Am baum zu Bracht-⸗Heide eingetragen worden Die Gesellschaft hat am I5. Jama 1920 begonnen. Dülken, den 109. Februar 19720. Das Amtsgericht.

nin en. [llt In das Handelsregister B nnter Nr. ist. heute bei der i „Sprecher am tiederrhein“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dülken eim getragen: ö Der Geschäfführer Buchdrucker. besitzer Friedrich Wilheßm Kugelmeier i Dülken ist durch Tod autzgeschieben. Du Kaufmann Gerhgrd Kugelmeier zu Dillken ift alleiniger Geschäftsführer.

Dem Buchhalter Erwasd. Deder u Dülken ist Prokura erteist. Dülken, den 109. Februar 190.

Das Amtsgericht.

vn men. gie In das Handel sregister Alt. A wu; heute unter Nr. 416 die Firrig Josef Soffmanns in Dülken und als Inhaber der Kaufmann Josef Hoff

daselbst. eingetragen. Dilten, 12. Februar 192. Das Amtsgericht.

3. Rich? Arnold wohnt jetzt in Radebeul. Gesamtprokura ist erteikt den! Kaufleuten Richard Max Roscher in!

Dresden und Max Hugo Schönberr in Briesnitz. Jeder von ihnen darf die Firma nur e enn , n mit einem anderen Prokuristen vertreten. ; 10) Auf Blatt 12 752, betr. die Tirma!] Schiller Drogerie, Herbert Weigelt

Herbert Weigelt, Schiller Drogerie.

Verantzrortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Chamlottenbum Verantmortsich fün den Anxigenteil

Der Vorsteber der Geschäftsstelle Rechnungerngt Mengering ir Benn Verla der Geschätte stelle Mengerint

in Bee r.

. Blasewmitz: Die Firma lautet kunftig: Druck der Norbdeutschen Hu chdruckerr m

Verlag dganstilt, Berlin, Wllbelmst raße &

Zweite Zentral-Handelsregi ster⸗Beilage

zum Dent fetßzen Neichsanzeiger und Berlin, Mittwoch, den 25. Fehrnar

3 42 w c

Preußischen Staatsanzeiger.

1929.

a ehen bessndertn Slalt unter dem Tits

*

1

as Zentra zandelzreglster fär das Deutsche Reich kann durch alle Hostanstalten, in Berlin urch die Geschäfstestellh des Reichs. und Staataanzeigerg, 8W. 48, W

V e. Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

Ter Juhalt bieser Beilage, in welche? zin Hetanutmachungen ther 1. Eintragung 9p. von atentan mt lten, 2. atentt. ; cbhests-, 8. FZeichtn⸗ 9. Musterregisler, 19. Ker nrheherrechtzeintragsralle ame 11. Eber Ftonturse und 12. dit Taris⸗ nh

entral⸗Handelsregister für das Di

Das Zentral. dan helm

3. Gen 6mnster, 4. dem Handrlg⸗, 5. Gi nens, 6. Perrin, 7. Cuno fea⸗ nl en n n, ber een? alten stub, ij eim aebst ger Garenzeichenbeilag-

utsche Neich. an. art

elgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bez n g pe betrdat 4.80 * J. d. Giertellahr. Einzelne Nummern kosten 30 Pf. - Anzeigen ptei far den Raum einer S gesp. Einbeits- jeile 1.50 . Außerdem wird aul den Anzeigenprelß ein Teuerungszuschlag von S vo erho ben.

Pũü ss olũsxrg. 118888]

In das Handelsregister B wurde am 12. Februar 1920 eingetragen Nr. 1800 die Gesellschakt in Firma Verband Deutscher Strohpappen⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf, Benrather⸗ straße 29 (Rheinhof), bisheriger Sitz Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1919 festgestellt und abgeändert durch Beschluß vom 27. Januar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Maßnahmen zur Hebung der Strohpappenindustrie, insbesondere die Gröielung angemessener Verkauftpreise durch Errichtung von Verkaufsstellen zum Verfauf der gesamten, von den Gefsell⸗ schaftern hergestellten Strahpappen, wie auch durch den Ankauf und Verkauf anderer in Beziehung zur Strohpappenindustrie stehenden Waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Errelchung dieses Zweckes auch Geschäfte anderer Art abzuschließen. Das Siammkapital beträgt 71 300 . Geschäftsführer sind Kaufmann Friedrich Seiffert in Düsseldorf⸗Rath und Kaufmann Adolf Frantzen in Düsseldorf. Jeder Ge— sett schafter kann verlangen, daß die Ge⸗ sellschaft aus ihrem, das Stammkapital übersteigenden Vermögen seinen Geschäfts— anteil übernimmt. Dieses Recht kann ersimalig zum 31. Dezember 1929, für die Folge in Zeiträumen von fünf zu fünf Jahren, d. h. zum 31. Dezember 1934, 1959 usw., ausgeübt werden. Der Aus⸗ tritt kann nur am 31. Dezember geschehen und muß mindestens ein Jahr vorher der Ge ellschaft mittels eingeschtiebenen Briefes angezeigt werden. Uebersteigt der Ge— schäflaangteil der austretenden Gesellschafter zwei Fünftel des Stammkapitals, so muß mit Ablauf des Geschäftssahres, wofür der Austritt angezeigt ist, die Liquidation eintreten. Die Gesellschaft hat einen oder niehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Proturisten. Dem Otto Burchartz in Düsseldorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem der beiden Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kaun. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschart erfolgen iin Reichsanzeiger.

Am 13. Februar 1920 wurde eingetragen Nr. 1801 die Gesellschaft in Firma Hugv Eckhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf, Kempgensweg 40. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Haus— haltungsgegenständen und Erzeugnissen der Metall- und Holzindustrie. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ½ο6. Geschäftssührer sind Kaufmann Hugo Eckhardt in Düssel⸗ dorf und Kaufmann Heinrich Schaper in Godesberg. Es steht jedem Gesellschafter der Antrag auf Liguidation zu. Der Antrag muß sechs Monate vor Quartals—

nde eingebracht werden und hat die Wirkung, daß nach Ablauf, von sechs Monaten die Liquidation erfolgt. Nach

näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags kann jedoch in diesem Falle der Eintritt der Liquidation abgewendet werden. Die Geschäfts führer Eckhardt und Schaper sind nur in Gemeinschaft vertretungs— berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Am 14. Februar 1920 wurde einge⸗ wagen Nr. 1302 die Gesellschaft in Firma Deulus Deutsche Industrieüber⸗ wachungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf, Bismarckstr. IH, 2. Siock. Der Gesell⸗ schafisvertrag ist am 30. Januar 1920 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die kriminelle Ueberwachung von In⸗ dustrie! und Fabrikbetrieben und damit verbundenen Geschäfte, die hiermit un⸗ mittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf Jung in Düsseldorf. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf fünf Jahre vom Tage der Eintmngung im Handelsregister an be⸗ schränkk. Erfolgt indessen nicht spätestens drei Monate vor Ablauf des fünften Ge⸗ schäftsjahres eine Kündigung, so dauert die Gesellschaft 3 Jahre weiter und so sort von 3 zu 3 Jahren, bis eine Kündi⸗ gung erfolat ist. Sind mehrere Geschaäͤfta⸗ sührer bestellt, so ist ein jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gefell— schaft berechtigt. Ferner wird bekannt= Femacht: Vie Bekanntmachungen der Ge

Industriebedarf, insbesondere Großhandel

Nr. 1303 die Gesellschaft in Firma Otto Bomhoff K Comp., West⸗ deutsche Industrie Bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düäfseld orf. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. Januar 1920 Festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Induftrieerzeugnissen und

mit Eisen, Stahl, Gußeisen und Werk⸗ beträgt

zeugen. Dos Stammkapital 20 000 M½½. Geschäftsführer ist der In—⸗ genieur Otto Bomhoff in Düsseldorf,

Schillerstraße 19. Ferner wird bekannt— gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger.

PHDüssel dorf. 118889 Im Handelsregister wurde am 16. Fe—⸗ bruar 1929 nachgetragen:

Bei der B 435 eingetragenen Firma Maschinenfabrik Schieß Aktiengesell⸗ schaft, hier: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1919 soll das Grund kapual um 5 000000 4

erböht werden. Diese Grhöhung ist er— solgt. Das Grundtapital beträgt nun⸗ . 10 000 000 nc. Der Gesellschafis⸗

vertrag ist entsprechend abgeändert. Ferner wird betanntgemacht: Die 5000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aklien üher je 1000 M werden zum Kurs von 128 6, ausgegeben. Bei der B 1624 eingetragenen Firma Concordia Film⸗Verleih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde nachgetragen, daß durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Januar 1920 Kaufmann Brund Leuschner, hier, zum weiteren Ge— schästeéführer bestellt in. Amtsgericht Düsse ldorf. HBuisbuꝶ. 118883) In das Handelsregister A ist unter Nr. 1450, die Firma Geschwister Clau⸗ sing in Dulsburg betreffend, einge⸗ tragen: Die Firing ist geändert in Doro⸗ thea Clausing, Duisburg. Inhaberin ist: Fräulein Dorothea Clausing, Duisburg. Duisburg. den 165. Februar 1920. Das Amisgericht.

Duisburg. 118884

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1655 die Firma Friedrich Kemper, Duisburg, und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Kemper, Duisburg, eingetragen.

Dem Buchhalter Wilhelm Heidsieck in Essen⸗-Ruhr ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 16. Februar 1920.

Vas Amtsgericht.

Duits hn. 1185881] In das Handelsregister A ist unter

Nr. 1656 die Firma Gustav Hense,

Duisburg und als deren Inhaber der

Kaufmann Gustav Hense, Duisburg, ein—

getragen. . Duisburg, den 16. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

I nishbunx. [118852 In das Handelsregister B ist unter Vr. 188, die Deutsche Maschineufabrik Aktiengesellschaft zu Duisburg be— treffend, eingetragen: Die dem Richard Lebus zu Wetter er— teilte Prokura ist erloschen. Duisburg. den 16. Februar 1920. Das Amtsgericht. Put shbhurg. 118886 In das Handelsregister A ist unter Nr. 182, die Firma Fried. Bösten. Duisburg, betreffend, eingetragen: Den Kaufleuten Diedrich Meerkamp und Gustav Reichenberg zu Duisburg ist Kollektworokura erteilt. Duis burg, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht. Mm is hu xx. II8885 In das Hnandelsregister A ist unter Nr. 1658 die offene Handelsgesellschaft Gebr. J. Æ B. Jansen Creseld mit einer unter der Firma „Gebr. J. & B. Jansen, Filiale Duisburg“ betriebenen ZIweigniederlassung in Duisburg einge— tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Handlungsgehilfe Julius Jansen, 2 Kaufinann Benno Jansen, beide in Crefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Duisburg, den 17. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Dwisburg. 118887

In das Handeleregister A ist unter Nr. 1657 die offene Handelsgesellschast Eugen Scham bach C Cie, Duisburg,

lellschaft erfolgen nur im Reschsanzeiger.!

Duisburg.

Die Gesellschaft hat am 10. Februar

1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft ist jeder Gesellschafier allein er⸗

mächtigt.

Duisburg, den 18. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. III8590] Im Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden: . L Auf Blatt 522 die offene Handels⸗

in Ebersbach. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Adolf Richard Schwarz in Georgswalde und Fritz Walter Posselt in Ebersbach. Die Gesellschaft ist am 10. Februar 1920 errichtet worden. gegebener Geschäftszweig:

Kurzwaren⸗Engrosgeschäft.)

Textil⸗ und

Bürstenfabrik Engelhardt Ungethüm

in Neugersdorf und als deren Inhaber

der Bürstenfabrikant Engelhardt Ungerhüm

in Neugersdorf.

Gbersbach, am 138. Februar 1920. Das Amtsgericht.

KEhersbach., Sachsen. 118891 Im Handelsregister ist heute auf Blatt „24 die offene Vaudelsgesellschatt in Firma Gebr. Bracht in Neugersdorf ein⸗ getragen worden. Gésellschafter sind der Tischlermeister August Friedrich Hermann Pracht in Luckenwalde und der Tischler⸗ meister Albert Friedrich Hermann Pracht in Neugersdorf. Die Gesellschaft ist am 20. Januar 1920 errichtet worden. Ebersbach, am 19. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Ebertz wald. 188991

Im Unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 451 die Firma Karl Utesch Go. in Eberswalde und als deren In— haber der Kaufmann Karl Utesch in Eberswalde eingetragen. Der Kaufmann Karl Utesch hat das Geschaft nach Aus— scheiden des Mitgesellschafters Moritz Loewy von der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Karl litesc & Co. durck Vertrag vom 31. Dezember 1919 über⸗ nommen.

Eberswalde, den 20. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Leleernförde. (118900

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 „Schleswig⸗Eckeruförder Autobusgesellschaft m. b. H. in Eckernförde“ eingetragen worden, daß diese durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1929 aufgelöst und der bisherige Ge— schäftsführer Maschinist, jetzt Privatier, Bernhard Eberhardt in Borby Liqui⸗ dator ist.

Eckernförde, den 19. Februar 1720.

Das Amtsgericht. 1.

Egelm. 118628 In das Handelsregister A unter Nr. 69 ist bei der Firma H. Zander Sohn in Egeln heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Egeln, den 19. Februar 1920. Das Amtsgericht.

REIber fold. . 1189501] In das Handelsregister ist eingetragen worden: I. Am 4. Februar 1920: 1) in Abt. A unter Nr. 3823: die Fivma „Eisenwerk“ Josef Uhrmacher in Vohwinkel und als deren Inhaber Fabri⸗ kant Joscf Uhrmacher in Beraisch Glaͤd= bach. 2) in Abt. A unter Nr. 3824: die offene Hande lsgesellschaft Schöpp X. Wer⸗ melskirchen in Elberfeld, die am 2. Februar 1929 begonnen hat, und als deren vpersönlich haftende Gesellschafter Restaurateur Garl Schöpt umd Maschinen⸗ bauer Heinrich Wermalskirchen. beide in Elberfeld. J 3) in Abt. A unter Nr. 3825: die Firma Hans Wingartz, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Hans Wingartz in Eibeifeld. Geschäftszweig: Betxieb eines Agentur- und Koemnnssionsgeschäfts. II. Am 6. Februar 1929: JI in Abt. A unter Nr. 2577 * der Firma C. August Korthaus, Elber⸗ feld: Die Firma ist erloschen. 2) in Abt. A unter Nr. 659 bei der Firma Otto Trümpler, Elberfeld: Offene Handel sgesellschaft unter der in „Trümpler & Konsemüller“ ge— änderten Firma seit 1. Februar 1929. Der Kanfmann Fritz Konsemüller in Cübernfe ld ist in das Gesschäft als versbnlich haf tender

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 3) jn Abt. A unter Nr. 3826: die Firma 1) Kaufmann Eugen Schambach in Mül⸗ Josef Fasebinder, Elberfeld, und als

heim⸗Ruhr, 2) Kaufmann Ernst Vogel in deren Inhaber Kaufmann Josef Faßbinder

in Elberfeld. illy. Greyb 4) in Abt. A unter Nr. 3827: Tie offene und Ernst Rothschild, beide in Elberfeld, Handel gesellschaft

gesellschaft in Firma Schwarz Posselt nügar 1920 üst das

(an, mm. , Weise, daß er die Gesellschaft hinsichtlich

J ; , ,, . . 21) Aur Blatt 523 die Firma Mech. lassung Und der étwagen pater zu Ler⸗

Glbärfeld ist in der

Nud. Freund

Cy., Eiberfeld, die an J. Jam ar 1920

beide in Elberfeld.

III. Am 7. Februar 1720: in Aht. B unter Nr. W bei der Finna „Besteckfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elberfeld: Durch Gesellschafter⸗Beschlun vom 6. Ja—⸗ Stammkapital von 30 00 S auf 300 G00 erhöht worden. Dem Kmifmann Alfred Pickardt in Elber⸗ ist Prokura erteilt worden in der

der in Elberfeld bestehenden Hauptnieder⸗

richtenden Zweigniederlassungen nur in Gemeinschaft mit cinen anderen Proku— risten zu veytreten berecktat ist. Für die in Berlin unter der Firma „Besteck⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Berlin“, bestebende Zweigniedenlassung bat er Einzelvrokurg. Dem Kaufmann Gustaw Mehlert in Weise Prokura er⸗ teikt zvorden, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinsckaft mit einem weren Prrfuristen zu vertreten berecktigt ist. Die Prekuna erstrecko sich nicht auf die Zweignäder⸗ Jassiöng in Berlin. IV. Am 9. Februar 19:

l in Abt. A unter Nor. sgl bei der Firma Reinhart Schmidt, Elberfeld: Der Ghefren Dr. Werner Schmut, Lilli geb. Laissmmann, in Glberfeld üst Eingzel⸗ prekura erteilt.

Y in Abt. A unter Rr. 3753 bei der Firma Otto Vierheller, Elberfeld; Die Firma üöt mit Wirkung vom 12. Ja⸗ nur 1g ab enhoschen.

3) in Aht. A unter Nr. 3828: die Firma! Hugo Garsch, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Carsch in

Gl be nol d.

4 in Abt. A unter Rr. 3829: die Firma Paul Kreide, Elberfeld, und als deren Inhaber Karmann Paul Kreide in Elber⸗ fold. Geschäftszweig: Betrieb eines Han⸗ delégewerbes zwecks Anschaffung und Woiterveräußerung von Werkzeugen.

5) in Abt. A unter Nr. 3830: die Firma

als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Weidmann in Elberfeld. .

ß) in Abt. Banter Nr 371 bei der Ge⸗ sellschaft in, Firma Metall gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter versommlung vom tz. Janner 1920 ist does Stammkmwital von 50 900 M auf 3M , erhöht worken. Die Prrfura des Max Rothschild ist erloschen. Dem Kaufmann Alfred Pickbardt in Elberfeld ist Profurya in der Weise erteilt worden,. daß er die Gesellschaft n Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten be⸗ recklliat ist .

V. Am 10. Februar 1929

1) in Abt. A unter Nr. 2496 bei der Firma Huge Westphal, Elberfeld: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. .

Y in Abt. A unter Nr. 3831; die offene Ran del gen Siegfried Barms Co., Elberfeld, die am 1. Februar 1920 begonnen hat, und als deren persön⸗ Üich haftende Gesellschafter die Kaufleute Söegfried Barmé und Max Rothschild in Et erfeld .

Y) in Att, A unter Nr. 3832: die offene Handelsgesellschaft Schröder X Sohn,

lberfeld, die am 1. Februar 1830 be⸗ gonnen hat, und als deren persönlich haf⸗ nde Geselischafter die Kaufleute Franz Schröder und Hermann Schröder in Elberfeld. ;

c in Abt. B unter Nr. 110 bei der Firma „Lennhard Tietz Aktiengesell⸗ schaft“ in Cöln, Zweigniederlassung in Elberfeld: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Dezember 1919 soll das Grundkapital um 100900000 M durch Ausgabe von Inhaberaktien à 1009 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2735300 000 46. Durch den angeführten Beschluß ist 3 des Gesellschafte vertrages, betreffend das Grundkapital, abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen ö sind zum rse von II5 35 ausgegeben worden. ;

VI. Am 11. Februar 192: in Abt, A unter Nr. Ihe bei det Firma

Gebr. Graef, El m ä. Den Nauf⸗

. als persönlich haftender Gesellschaf er

. . 1 Als deren

7. deren Inhaber

anderen Prokntisten zu vertreten bere

Heinrich Weidmann, Elberfeld, und

VII. Am 12. Februar 1920: 1) in Abt. A unter Nr. 3189 bei der

irma, TDoretta“ Max Vasen, Elber⸗ feld: Den Kaufleuten Willy Grevenstein

18

ist Einzelprokura erteilt. 2) in Abt. A unter Nr. 3833: die Firma

begonnen hat, und als deren versönlich Carl Acker, Metallindustrie für ge⸗ aftende Gesellsckafter Rechts anwalt Dr. schüntzte Neuheiten, Elberfeld, und as Friedrichs Und Kaufmann Rudolf Freund, deren Inhaber Fabrikant Carl Acker in

Elberfeld. . . VIII. Am 13. Februar 1920: 1) in Abt. A unter Nr. 189 bei der Firma Hesselberger Herz, München, Zweigniederlassung Elberfeld. Die Pro⸗

kura des Julius Buchhold in München ist erloschen.

Dem Kaufmann Siegmund Surkheimer in München ist Einzelprokura erteilt.

2) in Abt. A unter Nr. 3783 bei der

Firma Otto Wehn, Elberfeld⸗ Hahnerberg: Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Januar 19830. Der Werk

zeugfabrikant Friedrich Otto Wehn in Elberfe l d⸗Hahneiberg ist in das Geschäft e r

3) in Abt. A unter Nr. 3834: die Firma

Triedr. Conrad Keil, Elberfeld, und

F ri ed⸗

Inhaber Kaufman Der Frau

rich Conrgd Keil in Elberfeld.

Adele Keil, geb. Wermlinghaus, in Elber feld ist Krokunn erteilt.

h in Abt. A unter Nr. 3835: die Firma „Zentrale für das gesamte Holß— gewerbe Karl Heuschen“, Elberfeld,

und als deten Inhaber Kaufmann Karl

Heuschen in Elberfeld.

5) in bt. A unter Nr. 3836: die Firma Carl Berger, Cronenberg, und als sabrikant Carl Berger in

18. en Kanfmann Edgar Berger in Cronenberg ist Prokura erteilt.

6) in Abt. B unter Nr. 369 bei der

Firma „Kupfer- und Messing⸗Werke,

D

Aftien⸗ Gefellschaft⸗, Elberfeld: Dem

Kaufmann Alfred Pickhardt in Elberfeld

ist für die Hauptniederlassung in Elberfeld

und für die Zweigniederlassung in Langen

berg Prokura in der Weise erteilt worden, * *

daß er die Gesellschaft für diese Nieder⸗ lassungen nur in Gemeinschaft mit einem

ist. Ferner ist den Kaufleuten Rudolf Linnbeff in Barmen un Gustay Mehlert in Elberfeld für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassungen in Langen berg und Oese Prokura in der Weise er teilt worden, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Profuristen Pickardt, Ern oder Frau Ma⸗ rianne Weinzierl berechtigt sind. Amtsgericht Elberfeld. 1189931 2 Heandelsregister des Amtegerickte Danzig Abteilung A unter Ir. 533 eingetragene Firma Farl Keller jst nach Verlegung der Nicherlassung nack in unfer Handels register Ab A unter Nr. 614 und als deren der Kaufmann Garl Keller in anzig eingehragen. Ferner warde daselbst ingetraaen: Dem Fräulein Minwa Preuß anzig ist Prekura erteilt. Die Dan⸗ Niederlassung ist fortab Z3weignieder⸗ Lass ung. Efühing, den 17. Febrar 1920. Amtsgericht.

l lrinm. Die Fieber im

IHBimg. 118902 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 die durch Gesell—⸗ schaftsvertrag vom 1t. Januar 1920 ge⸗ gründete „Warenhandelsgesellschaft Ost, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Elbing ein— getragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren aller Art und der Betrieb von Kommissionszeschäften. Das Stammkapital beträgt 20 M 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Sieg in Elbing. Die Gesellschaft läuft bis zum 30. Juni 1922, sie gilt jedesmal für ein Jahr verlängert, falls nicht einer der Gefellschafter mit balbjähriger Frist gekündigt hat. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Elbing, den 17. Februar 1920. Amtsgericht. II bim æ. 118904 In unser Handelsregister Abteilung X ist beute iu Nr. 183 Hei der Firma Saertel & Ga. in Elbing eingetragen, daß die Proefura des Frätlein Elise Ge den in Elbing erloschen ist. Elbing, den 18. Februar 1920.

Ibinz. 11890661

mann Hans Graeff in Elberfesd ist Pre—

eingetragen.

COiellschaf ter eingetreten..

Kurg er killt

* 44

Eutè unter Nr, 44 dig durch CGhfsell

In kUnser Hamzelsiegister Abtei B it

m em, =/.

ee.

(