1920 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Horst ist

Gduarh Richter II, aus dem Votst ande , und an selne Stelle der Auf⸗ ne nwazas. scherndehmanu Get J. in ben Vorsiand In unser Hence ssen schaftgregtfter wurde zulasstg, als beute bei bem unter Nr. 5 eingetrazentu Peters hagener Spar, und Varlehus⸗ gel kaff en · Srxein, eir getun gene Genoffen., Sa 118795 , , unbejczvrntter Hafipflicht der

gewaͤhst ist.

Ek gon. unter Nr. 2 bei d

rute t

Form (8 16), sonst duch dea Bo— neber allein ju eich ier. Willengerklärungen oibt der Norstand ab rurch mindesßteng drei Mitglieder, da⸗ 3 ö, oder ann Stell⸗ neter. e Zeichnung geschi⸗ht in der Weise, daß die Jelchnen den zur Firma des Bereing oder zur Benennung deg Vor— stands ibre Namengunterschriften fügen. Vorstand mitglieder . Otto Biauti⸗ gam, Gutabesitzer in Harpergdorf, Vor= fieber, Emil Scheffel, Landwirt in Qarvertborf, Stellvertreter, Leonhard Dehler, Landwirt in Kaltenborn, Ott⸗ Kntusel, Landwirt in Kaltenborn, Hartwig Weiyner, Landwirt in Darpergdorf. Die Ginstcht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden deg ericht⸗ ledem gestattet. Amtegenicht Gera, ven 18. Februar 1920.

Gꝛkauchanm. 118783 Auf dem für die Liesernn ge. nnd Einkaufs genossen fchaft fü6ü? des Sconeidergewrrde ju ber rits. hanptmannschaf. Glauchau, eing e= tragene Genoffenschaft nä: Be- schr än kter Haftyflicht, in Glauchau geführten Glatt is reg Gerossenschaste—, zegisters ist hrute einget agen worben: Hie irma lautet künftig: Keirie bnꝶnendoff en- chaft für das Schneider gemerhe, eingetragene Sengffenschast r Be- icht ünkter Oagfipflicht. Di⸗ Satzung ft durch Seschluß der Generalversamrz lung vom 26. Jar uar 1920 abgecänder worden.

Glauchau. den 20. Februnr 1920.

Das Amte gericht.

r 3e; ng, Geoff tes , In das hiesige Genossenschafisregister Band 1 Nr. It ku der Genoffensch:ft Non sum vert in Jer stedt e. . i. D. G5. heute solgendeg eingetragen: In der Ge, neralverlamm lung vom 2h. Januar 1929 wurde an Stelle, Res aus scheiden den Kor- stanpsmitgliebg Suhmacht Sermann Hartung der Schuhmacher Jermann, 91 in Jerstedt in den Vorstand ge— w * ;

Goslar, den 17. Februer 1620.

Vas Amtsgericht

Halboerntadt 118734 In vat Geng ssenschafttregisler Nr. 20 st bet dem dor tselbft verzeichneten Wirt. schasts verein für Branrte, Gan. korn ker und reiter der Rebkbrden won Halber siabt und Umgegen'd, an. Setragene Genossenschaft nit he chräutter Oaftyflicht in Salben stadt. heute eingetragen, daß die Hastsumme au 0 M festgeletzt worden lsi. Dalbersiadt, den 16 Februar 1920. Amtggerlcht. Abteilung b.

Meinberg, R ne im]. 113294 Im Genossenschafteregiffer ift bei dem Effelder Spar und Varl hnskasser,

vereim e. . m. u. SH. in Gffeln cinge⸗ Energie und die gemein ich niche Anlage,

tragen: An Stelle des Fosef Woltery zu

Gffelo ist der Ackerer Johann Schmiß zu wirtschaftlichen Maschigen und Geräten. . S5 i, 45d, 67 68, 75 forpte die Cin

scdaliung eines S 46a bedingt.

Esffeld in den Vorftand gewählt. SGeinsberg, 10. Febꝛrar 1920. Am: gaerlqht.

Mäxtor. 118787

In unser Genossenschafterenister ist heut: Ort sn ner, adm.

bel dem unter Nr. 18 eingetragenen „sronsum · Verein, eingetrageac che. m ossenschaft mit beschränbter Haft bflicht zu Bo sse born eina⸗ fragen?

Der Johann Wervehausen in aug dem umagaemandilt.

Vorstand ausgetreten und ar ciner Stelle f rer Landwirt Franz Behler in den Bor= stand gewaͤblt. Göztier, den 12 Februar 1920. Das Am tggerlcht.

RöGnfigaberꝶ. Hr.

Genoffer schafisregister des Vunts.

gerichts zu König sverg i. Br.

Gingetragen ist am 18. Februar 192012 bei Nr. 66 Lndmtg Saler Spar. nnd Dar lehnskaffen ⸗Rerein e. es m. u. O. Gutgbesttzer Carl Wenghoffer und Gutibesitzer Artur Schmidt sind aug dem Voꝛstand aun geschteden; Riitergutg, besitzer Frig Raffel in Allenberg und

walde sind in den Vorstand gewãhlt.

Lnbog. In unser Genosserschaftgregtster

Nr. 35 Cort, ein⸗

er Bauerhoftbesttzer Karl Krahn in

Labegz, den 2. Februar 1920. Lan geanu. In unser Genossensckafisregister Nr. 15 T

Karl 2 zember 1918 it beute bel der Grwerbzgenoffen chart Fliessch inrister Filtz Rau tsch, sämt iich k. en et. i.

Ser dach. c. G. m. B. G. in Gerhach cingetragen worden, daß der Landwic

Lan geusalga, den 6. Febꝛuar 1920. Vas Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsgregister ssi

n

mit richtlicher Wirkung für den Nerein: Guftev Schrader und Friedrich Runte verbunden sind, in der für dle Zelchnung sind aug dem Ros ston? arageschleben und den Vorftandt für den Verein bestigmten an ihrer Stelle Wer kmelner Fra Scale

der Dienststunden jeder enn seben.

getragetr Keno stenschast mitt unhe. fhrüunlter Gaftpflicht zu Geluzear ist in elne solche mit peschänkt.r Hafsipflicht *

Grill.

bet der Wetten er Voltsbkank e. G n.

u. S. in Weiter folgendes eingetragen andwtri Gustar de meil in ambwigg. 4, ,. 9

6 schaft erfolgen nunmehr durch die Bauern. ist be

1 . Giertrizitã js · und Ma in Acker und Weinbau in Trier. i, n, m, fee l h ö getragen? sen vss en t m e⸗ ch dukter or

cht iu Gorst, reis Regenwalde = ingeiragen: runan.

srenret“ Ai. 8 zis nene Gꝛnoffenschaft arn J7. FeC

Von stand und an e ielle der rf erf . brug 1020 eis getragen: Max Buß in den Vor stand gewählt.

tragene

Pillau II.

und Schmied Heinrich M ver, beide ja Tiagen in ben woistand gewählt, letzlerer vorläufi bis zur nächsten Fenträlber= sammlung. Lingen, den 14. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Ludin g nanngen. 118787 In dag Genossenschaftzregister ift zu Nr. 12 Sevhenrader Syar, und Darlehaxakta ffen verein eingetragene Gen offen ichaft mit unde schr a nter Haft flicht ar 5. Februar 1950 ein. getragen Das Voestandem itgll⸗ed Wilhelm Sibbel ist auggeschteben. Nanrermeister Bernarp Hüser ist in den Versfand eingetreten. Amttgericht Lübinghaufen.

Lm nd om. En tragung in das Genoss:nschestg. regtfter vom 23. Dezember 1919 bet der Me treten enschaft Echlic;tiug, e. B. n. n. SG. in Gchl ichtin g: An Stelle des ausgeschtedentn Land- manns Jacob Claußen in Schlichting int der gendmann Heiarich Carstens in Schllck:ing in den Vorstand gewählt. Dag Amtsgericht Lunden.

Min Kah Jansen. Tall. 118798 In unser Genossenschaftzregtfter sst ein. getragen:

Darle n d ꝰassenpere in, ein getragene Sen et: schaft wit na beschräunrter DaFskfsicht in Boremar, am 29. De-

1896 ist aufgehoben; an scin'e Stelle sinb mti Wickung vom 1. Zäcuar 1920 nene Satzungen (daß Normalstatut Nr. 7 der Deutscken. Raiffeisengenoffenschaft) ge⸗ treten; die hlöze inen Votstandgmtglteder

an ihre Stelle getreten: I) HPfarrer Meobr,

ritt Ott Gtvreiß, 4) LandwiFet Crnft Urbach, 5) Landwirt Oskar Koch, föämt, 13 ö. . n Be 1336. Damn fpslu g er oss . n⸗ schast Muh lbanm fern m ö, trat ene Gens ff es s haft aut br schr ã ak ter Saft yflicht in Münlhanfen i. T., j am 14. Februgr 1920: An Stelle des

Amtggerlcht Miähltzansen t. Th.

Vorm BßnR om, Męek : M. 118305 In unser Henossenschaftgreg fer if

zember 19189 eingetragen die Giertz.

Tirch· Mutsom. einn frag eue Ge-

üflicht. Sitz derselben ist Rirch Mealfow Gegenstand det Unternehmens ist die Be= nutzurg und Verteilung von eleittlscher

Unterhaftung und der Betrieb von land- Die Lie der Genossen kann während

Nenbakotu, den 17. Januar 1320. Meckl. Amts gericht.

——

(I 18807 Die Syar und Darlrhuskasse, ein=

Die gartsumme hrirdgt

. tm Genossenschaftgregifter lst rfolgt.

Ortzuberg, den 7. Februar 1920. Pe ssischeKß Amr agerichi.

li ls] Sn unser Genofseuschaftsreglster il heute in

Die Belanntmachmuigen der Genossen⸗ immen“, Wocherschrist für Volla wirt, Perl, den 16. Februar 1820.

(1188103, it

reptau, Fltische r menster

nen August fru sserow sst Verrnann Vrofe ] G?

eschrtukter Dastpflicht in Lir gen ertragen worden;

1

lll3z iss]! D. 3

Bel Nr. 8, Kort mar'er Sha, urd Gennssenfchest mntt

en ber 818: Deg Statat hom 19. April der Gärtner Relnheld Schulz; getreten.

den kburg. find ars dem Rorhand auggrsi-der und Rm Raa mtet zn ah att prrrin. 3

* . degt fler 2.

23) Landwitt Berthold Weber, 3) and . ö beute fol. 960. . . . und der weargnkfabritant in ost ektetär O fo Scher wah sind aus dem n Vorstand ausgetreten und an ihre Stesse sigeiter Pahpla: ton, emhaltend ein Sand,

= . ö spiel, darstellend daz Bllo etaer Wind- mühle, deren Flügel durch Sand bewegt werben. Es bleiht vorbehalten, an Stell er Windmäble jede andere Figur ju setzen, die dann ganz ober teilwetfe duich Sand ber e.t wird. Muster für plastische Grzeuguisse. Schu friß UIlI971335I3 Jabre, angemeldet am J6. Februar Loz6, In das (enofsenschaftereglster Ne. 4 ift Nachmittags 3 Uhr. bei der Firma Shag. tand Vor schr f. vertin Stadelenßafelk, ein gatr agen e Mex offen cha ft in it auf Grund ciner Sagung vom 23. Ve- 3 Alen sticht uf gchrund der Gentralber=

dir Regteruz gäbaumelfter Hermann Wöl.˖ blag und der Katasterkonsrolleur Geo: Vogt, beide tus Sensburg, in den Vor

; rns den 17. Febrrar 1820 urch Tod, aungeschiebentn, Rittergut. Srnsburg, den . nn, 5 . ist der Stadi⸗ Amtsgericht. übt. J. gutzpächter Richard Haubner in den Vor—

tand gen ahlt. Gt n dl tlezag zfejd.

ittũts · nE Masch inen gen sseuschna ft .

. e ef Haftpflicht umgtwandelt. g fer icht, wit, bc rte, Katt Km jetzt: Ear und Var schustwer ein ein getrageur Ge tember unffenscheft mit beschrärrter Haft. hflicht. Die Hastsumme heträgt 600 A. Durch die Umwandlung ist dier ebenfalls

Stadileng a feld,

Ulm, Roman.

aun Stille

W arch r äß.

beute bel der Gehneidrr- Reber kg end ssen jckzst,

öl eingettagen: Dutch

e otzkar.

Das Amtsgericht. Abt. III. einge tragene E par. unb Teihte ff zu k Cb erke. u

In un ser chenossenschast gregister it unter ebe mis usheschrängter Hasupfi⸗cht

lung vom 23.

Vieh. un Köaren, hinkenzs. und] !ꝰsche wit beickränrter Haftpflicht umge— Rer wertus g gt noffens chaft, n e,

Genoffenscha fi; mit dr. irma. sräuntter afin flicht, Villan. Ven [15783 Vorftand bilden; Fletsckerm ster FSistz

Einge. wandelt

trage ae Bennssenschast nu beschrnn r. ter HBastdslezt in berklren Pes ahgeände te Statut datlert vorn 23 De

stand in sedem Falle ju Der Amtsgericht Siche cheitelelstang. IIl8314 sind BHarlehngemährungen n ur in sow, it

ben ãnden be wecken.

Vetershagen folgend eingetragen: an kasse zu dienen. em Cousum Verein Stelle des auß e. Bor land ne nian, . . eingetragener Genossruschaft de

gaai fal d. Salo. In un er Denossenschaftgr-aister rst heute unter Nr. 6 bet dem Uchelstädter Rar⸗ 1. ho eta ssen · Ver ein. xing etradnrur Ge. aof nich aft ai un ses cheunßfter & aft. pfl tcum za * chen ßäpt engetragen worden: Jach Ausscheiden des Pfarrerg Fri drich Doßsel und des Lachwiste? Hermann Damroth in Achelstädt aus dem Vor ande sind: I) ver bighe ia siellpertretende Vereinspoꝛsteher Liblen Voit in Witz= leben als Vereinsvorit her, 2) der Land- wirt Artur Hoyer in Achelstart als St ll brrtreter beg Vereingvorsteherg, 3) der Landwirt Max Luther in Witzleben alt Beisitze⸗ in den Vorstand gewahlt. Saalfeld . S, den 18. Feoruar 1920. Amts gericht. Abtellung 4.

gendnau, eisen. II18820!

Genossenschaf area tstereintrtag Band J

3. 12 stoufumn rain ch ij nan e. G. In. b. G. in Ech neu —: Alfced Metzger ist aus dem Veistgad dautz— geschteden, statt seiner ist Magajinter Hermann Hirt in Schönau ale BHorsiandtz mitgii⸗d bertellt. Die Haftsumme wurde auf 60 ÆS erhöht.

Schönau, den 12 F-brugt 1920.

Bad. Arnts gericht.

———

III18821] In unserm Genossenschaftgzreginer ist hrute het her unter Nr. 5 eingetragen en *Enar. nu Da reh aeka ff e, eingetr ag ne wnabde Hränt ter Hasepflicht Togyer vermerkt: Der Beuer Gottlieb Schuln sst an rem Vor— tand auLggeschieden und an seine Stelle

Schtnie bug, den 16. Fehruar 1920. Das Amt nge richꝛ.

II18822] In unser Sent ssenschaft register ist bei

Ber shnrg. 6. (3. m. B. P. in Sens.

tand gewählt worden.

nu be schr nn kt er

IlIIsSs 16]; R Gτπ-·helburg.

noffenschaftsreglsters eingetragenen Ge⸗

1119201 Het dem unter Nr. 13 vnsereg G.

meiunützigen Bauverein Wuaunschel⸗ diurg, e. Gd. m D. S. ist heute ver= merkt worden, daß der Molkerelbesitzer Heinrich Köhler aus dem Vorstand aug⸗ geschieden und an leine Stelle der Apo⸗ thrtenhesitzer Karl Janson in Wüänschel- burg gewahlt nt. MGuünschelsueg. den 10. Februar 1920. Am ttgericht.

W nüsntgeg lersdorr 1. 119206 In unser Genossenschaftagregister ist heute unter Nr. 7 nech Verleguag ihres Sitzes von Sophtenau nach Charloitten⸗ brunn die Genossenschaft in Firma: Sephienaner Spar und Rar lehns. kaffru verein. eingeiragene Genofen, sche ft rait nubesch än ier Hasthflicht in Charlottenbrunn mit dem Sitze in Charlotte brunn Grealestan und vie Atänderang deg § 6a der Satzung tiagetragen worden. TWWusteg ler pos, den 18. Februar 1920, Dat Amt geri.

9) Musterregister.

Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig zcröffentlicht. Sena. [119288 Für das unzer Nr. 147 unseres Muster⸗ registert für die Rirmg E chott nad ez en in Jens am 23. Februar 1910 etage. 9geng Muster für Pplasttsche Erzeugmiss⸗˖ (Zahritaun mer 12 997 it die Verläng;, rung dir Schutzfrist auf 15 Jahre ange meidet. . Jeyra, ben 10. Februar 1920. Das gintggericht. II.

a 9*nObνς, Sa.- Nein. IIi9181 In das Musterregister ist eingetragen Jer. 279. TWGtcklein, Gustav, Gpie. Nenhans bii Bonne eg. in verschnärter und ver—

Fabrirnummer 1,

ynneberg., den 17. Februar 1920. Antt gert. Abt. I.

ammlungabeschlässe vom 24. November Vie Genossenschaft

98), ein geregen: sich in eine solche mit beschränkter

inge trogene Sto ute nänberund hinsichtlich

Etabtlen ge fetd. den 17. Februar 1820. 8 Amteager icht.

z 119195 In das enossensckaftgregiser

eingetragene ce d

Landgerichtsrat Rücker.

In bas Genossenschastsregister wurde eingetz ugene Gennfsenfchas⸗ it deschrünkter Haftpflicht zu Wir. schluß der (6 die wen ossenschaft aufg / Iõst.

Waldbröl. den 11. Februar 1920. Das Amttgericht.

tinge trag ene Genn ssen⸗

ovember 1918 in eiae

worden, und jwar unter ber Spar und Seihtaffe elnge⸗

Gegenstand dez Unter⸗

Grwerb von Kauf⸗

en und von Forderungen im Wee orderung sabtretung, und als Spar⸗

e Haftsumme eines , den einzelnen nofsen beträgt 4090

wählt. Rl zenwaldr, den 15. Fedru il Don n e gr, 1

Vie Firma BRerhin- Zeh nehborg. ö 3 , . , , ,

Jüterbog verstorben en, zuletzt in Ger lin ˖ Schöneberg, Studruranc str. 12, bezw. He ritn., Potgdamerstr. I0 a, wohn baft gewesenen Kaufmanns Paul chan. woe cker ist heute, am 19. Februar 1920, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er hff net Berlin W. 7, Großgönschenstr. 1, inj

torderungen sind bis zum 1. April 1920 wurde bei dem Gericht anzumelden. Eg wird beute dei dem Darlehen tassenner ern jur Besck lußfafsung über die Beibehaltung COherstotziu gen, . Off uschaft mit tunherchæänkter Hast, anderen Vtrwalters sowie siher die Be J sitcht in Sher stotzingen, O.. . Nm, stellung eineg Gläubigerauaschusseg und ür jten Gesells hafter 500 4A. eingeiragen: Durch Hesckluß der Genera, eintretenden fall über bie im F 132 ver

Vte Cenossenschaft führt jetzt den Narnen dersamm lung vom 27. Fpril 1919 wurde stanf nm · nud Kerditver tn eingttra— gere &Genofsenschaft mit beschränkier Hvafthstcht zu Geln Baar, und der Hegen⸗ siand tet Umernehmens ist auch der An ssf Uls789 und Ve kau laubwirtschaft licher Produkte und Bedarfgartilel.

Konkurk ordnung bezeichneten Gegensrände ; deß gestorbenen Vorstands⸗ auf mitgliehß Auton Graf Josepyh Ma sch,

mittags RG Uhr, Gemeinderat in Oberstotzin ger, jura Vor⸗

der angemeldeten Forderungen auf den

and mitglied bestelli. Ed; pril 1920, Vormtitans Den 19. F beuar 1920. 101 uhr, vor den unterielchne len Gerichle, Amtsgerlcht Rim. Zimmer 58,

Arrest mit ; 10 Mär 1920. 1121983! Der Berichtöschreiber des Amtsgerlchtz

C3n ri osttenmb er ꝶ.

1st beute, Amttgericht Charlotrendurg das Ko bersahren ergffnet.

gebäude —, Zimmer 128, 1. Stock Ver Gerichtzschretber des Amts gers chin. t 2. 3 gerich

An Nichtmitalleder manns Ce nust av Ädolf

erfolgter Abhaltung des Schluß te mint die Anlegung von Geld, aufgehoben.

Berlin · Schöne de rg, den 21. Februar dern für biwegllche und unbe wagliche 1923 * ö ö

Calpe. 8a as.

11) Konkurse.

i isaiꝰ

1918 im RMReservelgzarett zu

Der Rechtsanwalt Dr. Engel,

um Konkursverwalter ernannt. Kon kurt,

es ernannten oder die

den 16. März 1920, Var⸗

Berlin. uchane berg. Abt. 8.

III9455, Ueber den Nachlaß diy in Char sette n

urg, Mommsensir. 22, wohnbaft ge a enerold. rsamm lung vom 4. August 1518 hefe nen Hauptmanns Fritz Ectüncim tehr die na Karifnachtrag li lu er. von dem hebenden Fabryrelise und Ge päckfre cht satze

Mittags 12 Uhr,

ztendurg, Herschelsir. im Lant gericht. Char lvitnbnrg, den 19. Februar 1920,

erlin- B chönobergęg.

wesenen Karnf· run w ist nach

Tantagerlcht Feꝛ lin. Schõncberg. Abteilung 8.

tagericht.

fen. in ztulibe S. Mitrd nach erfolqte:

8 7 werden, wle folgt, gefaßt:

, Oft in Gladorf ( achen), Ei ßdorf Ost in o Termin anbhergurat. Offenei Sst, Claren, West jn Elsdorf nh Anzeigepflicht big jum 23 9 Ahrdorf in Ahidorf (Ahr ab⸗ geünd

werden die Tartffütze der Gerlebog erhöh

lllsꝰ Iq] walt

Abhaltung det tEchluhtermint bier durch

ufgehoben. , ö stalbe S. den 14. Februar 1920.

V öronborꝝꝶ. 1

Dat Konkursverfahren über den Nachla des am 29 April 1915 versiorbenen Wa st⸗ wiris Gustav Zahn aus Nörenberg Pomm. wird nach Abhaltung bes Schiußterming hierdurch aufgehoben.

Nörenderg i. Bomm. , den 14. Fe⸗ bruar 1820.

Das Amtggericht.

ge ndotꝛ om. (I19 456 Dat Konkurgverfahren über has. er⸗ mögen des Gastwirts Theodor Den tßel EI. nud bessen Ghefran, ana geb. Nahr, zu Nudinns hein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Schotten, den 15. Februar 1920. Hejsisck cz Anmigzgerlcht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ 2 bahnen.

] 7

Bent s ch. sch we bisch⸗ nor we gil hen aütertarts vom L. Stovember 18918 Am 1 März o. Ig. treten vorbehaltlt der verfaffungernässgen Genehmlgung er- böhte Schnittiätze für die Station Saßnttz Dafsen in Kraft. Nähere Auskunft ertellen die ö. fertigungaftellen. n Altona. den 23. Febeuar 1920.

Gisenhahndirełtion. namens der Verben o sberwaltu 3m.

(1192911

Binnen nnd Machselver lehr ber taaterz eich neten Gahnen.

Am 1. März er. treten vorbehaltlich

der Genehmiaung der Aufsichtz behörden

Er böhungen aller Tarifsäße ein. Näheres

it bei den Dienststellen zu erfahren.

Gad Gilsener Kictabahn G. m. S. G.

Minteln-⸗Siadthag ener

ECisenbahn· Se en sthaft.

(1192097

Dent scher Eisenbahn ate rtarts, Teil L G ¶(Tfy. NL v).

Infolge Aufhebung der Aüsnahnte

tarife für thürtngische, böhmische und

Nürnberger Waren erhalt die Ziffer 25 es Verzeichnisses 1I1 1 Beförderung in großräumt Jen bedecklen Wagen .

i920 folgende aus führ! erg g. fung a unter AS vor dem Wori Papp-

waren! wird eingefügt: tleintren;

die Anwendungsbedin gungen . Die Wagen werden für die Güter ju A. im

Verkehr nach allen Siattonen, ju B: nur tm Falle der Nugfuhr gestellt.

Den unter A und B genannten Waren

dürfen, den unter A genannten jedoch nut im Falle der Autfuhr und im Verkehr nach den deutschen Seehafen weichend von 8 4 83) AL B andere, in Wahl eme Vesem Perielcht ig 11r yntcht

ab! eines Fgäter big zu 6 v. S. he Gesamfiewẽichtz der Sendung beigeladen werden.“

stattonen, ab- nannte Benlin, den 19. Februar 1920.

Ei senbahad ir etti on, als geschäftsführenve Verwaltung.

und zur Prüfung 119454

Vem 1. 26 1920 ab werden die dorf in Alsdorf Kren

in!) Rhe l.)

Cöln, den 19. Fehruar 1920. Gt senbuhnudir cttion.

iigzioM)

Bom 1. März 1920 ab werden im orb orutsch⸗ nlederlãndischen Personenvet⸗

undert erhöht.

n um 190 vom .

Verwalter: Ko . Nahere Auakunft erteilt auf Besragen ö 1832s . a, ,. in Charlotienburg, Vie im Genosfenschaflsrcaister Rr. 13 ö . big 16. März 1929. Gläußtatrbersamm- lung und Prüfungstermin am 28. rz

durch Serhluß der General. ͤsamm . Barn nggs An un, en Car.

das Verkehrsbüro.

Gffea, den 15. Februar 1920. Eiseuda qadiuel tion.

11821 Prensisck ⸗˖ Srnch sijcher Prina hahn - Ger ongn-⸗ nb

Fta ats h ahn; GS vaãcl · ver kehr. ;

Am 1. Mär 18920 treten Grhäßungen

der Fahrpzetse und Beförderungszebühzen fang die im allgememen 100 v. D. der etz ig

en Tarifsatze betragen. Der diretie Verkehr mit Stationen

lis 6j einzelner Hrioat., End. Kleinzahnrun ud Das Konkursverfahren über den Jtechla 6. * ändah Kredftgewäbenng an tie des an 20. Artil 164 derstorbenen, ö. vori rc hend Cn gehoben,

Mitglteder gegen argemesse ne, dom Vor jetz. in Berlin ˖ Echõ ; ed erg. Sponhol:. . . den 17. Febrrar 1920. r * büros der Verbandgberwaltungen

Nähere Aunkunst erteilen die Verlehrg=

Hanny ver, den 20. Februar 192. Gisenbahnbircłs isn.

lII920

8 K 3. Vctt Penchbn z grp der Aufficht ghehörden auend or s⸗ ler Eisendahn ab 1. Marz 1919

t. Nahere Auskunft erteilt die Bahr ver⸗ ung Löbe lün.

; Dag Konkurgperfehren äber dag Ver- Rauenhors - Gertebogker Ei zu bahn⸗ Wetzlar, e 1920. mögen des Biehhn a dlers Sustav Becker ] zern en ü

Dir Dirr ei ion.

6

.

er Krzugzpreis beträgt vierteljährlich 12 . Alt Nostanstalten nehmen Hestellung an; für Kerlin außer den RHostanstalten nnd Peitungsvertrieben für Kelbstabholer aauch die Geschästsstelle 8W. 48, Wilhel mstraße 3. Einzelne ummerun kosten 80 Bf.

die

Anzeigenpreis är den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz- zeile L. 5 0 ½0, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, 30 . Anßerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungz- zuschlag von SO v. H. Geschüftsstelle des

erhoben. Anzeigen nimmt an: Reichs und Ktantaanzeigers,

x —— —— * 2 o r 2 1 ö 6 . 9 x 35 4. pr . * * * M 48. Neichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den 26 Fehruar, Ahends. Postschechkonto: Berlin 41821. IJ D2G. ; è m. * * Inh i Teiles: § 2. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum nhalt des amtlichen Teiles 52 . dungen g . ö Dentsches Neich ; ] Diese Bekanntmachung tritt mit dem 28. Februar 1920 in 10. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer Ernennungen . Frast, usfuhrsendnngen, sär ge bis amn Inrcfktrelen dieser Be. . B. E. oz an das Reicht arbeite ministerium, Berlin, Luisen— rennen ge . 3 . 9 . a nn, kanntmachung eine Ausfuhrbewisligung nicht erforderlich war, dürfen straße 33, zu richten. Bekanntmachungen über das Verbot der Ausfuhr von Waren F. em ehr, Mär; 1320 ohne Dilligung ne Grenze .

des Unterabschnilts H des Abschnitts XVII und des Ab⸗ schnitts XIII des Zolltarifs.

Dekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekann machung, betreffend Zulassung einer Versuchsanstalt zur Ausführung von Kalisalzanalysen.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Firma Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gaswerke AG. in Apolda.

Anzeige, hetreffend die Ausgaht ber Nummern 39 und 40 des Neichs⸗Gesetzhlattt.

Preußen. Ernennungen und sonslige Tersonalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots.

Amtliches

Deutsches Reich.

Durch Erlaß des Herrn Reichspräsidenten ist der Marine⸗ intendant, Geheimer Admiralitätsrat Schroeder zum Ab— teilungschef in der Admiralität ernannt worden.

Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr von Waren des UInterabschnitts H (Waren nicht unter die Unter—⸗ ihschnitte A bis G 1Gisen, Aluminium, Blei, Zink, zinn, Nickel, Kupfer und deren Legierungen fallend) des Abschnitts XVII des Zolltarifs (unedle Metalle und Waren daraus).

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelz⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) wird verordnet, was folgt:

51. In 5 3 der Bekanntmachung über das Verbot der Ausfuhr von

Waren des Unterabschnitts HE des Abschnitts XVII . Zolltarifs dom 15. Februar 1920 (Reichsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1926) . . . m 15. Februar 1920 (Reichtsanzeig 1 5 gemein verbindlich zu erklãren.

ist zu streichen: Ausfuhrnummern des Siatistischen Wa renverzeichnisses Schmuck-, Zier⸗ und sonstige Luxusgegenstände, einschließ⸗ lich der Totlette⸗ und Nippsachen, ganz oder teilweise aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, fein gearbeitet und entweder verniert oder vernickelt oder in Verbindung mit Alahaster, Marmor, Servpentinstein, Sch nelz, Halbedelsteinen, nach geahmten Edelsteinen, Gemmen oder, Kamern aus Halbedel steinen eder nachgeahmten Exelsteinen, Pasten oder dergl., Waren auß unedlen Metallen oder aus Le— gierungen unedler Metalle in derartiger Verbindung mit Gespinstfäden, daß sie ohne weiteres als Schmuck Ritggen, mee , .

C8 9 S

aus 887

Kraft. Ausfuhrsendungen, für die bis zum Inkrafttreten diefer Be⸗ mntmachung ine Ausfuhrbewilligung nicht erforderlich war, dürfen bi, zum 16. März 1970 hne Rus suhrbewilligung über die Grenze Flassen werden, sowelt sie sätestens am 25. Februar 1820 zum ersand aufgegeben sind.

Berlin, den 24. ar 1920. Der tschaftsminister. 1 Flach. Bekanntmachung,

betreffend Abänderung des Verbots der Ausfuhr

ton Waren des Abschnitts XIII des Zolltarifs

Waren aus Steinen oder anderen mine ralischen

Stoffen fmit Ausnghme der Tonwaren sowie aus fossihen Stoffen).

Auf Grund der Verorbnung über die Außenhandelg— kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) wid verordnet, was solgt: .

§ 1.

In § 3 der Bekanntmackung üher das Verbot der Ausfuhr den Waren detz Abschnitis XIII des Zolltgiist vom 5. Januar 1930 Reichsanzeiger Nr. ' vom 7. Januar 1920) ist zu streichen;

Ausfuhrnummern des Statistis chen Waren verzeich nissez

Schiefertafeln (Schreibtafeln), auch in Rahmen aller Art 688 Schieferstifte (griffel), auch bemalt, mit Papier über- . Szogen oder in Holz gefaßt b 8 h

Stzinwaren, nicht unter andere Nummern fallend, in Verbindung mit anderen Stoffen als Holz ober Eisen, soweit sie dadurch nicht unter andere Nummenn fallen: Luxusgegenstaͤnde aus anderen Steinen als Speckstein 6922 und e

burg, am

gelassen werden, soweit sie spätestens am 27. Februar 1920 zum Versand aufgegeben sind.

Berlin, den 24. Fehruar 1920.

. Der Reichswirtschaftsminister.

J. A.: Flach.

Sektanntm achung.

, 8 842 Reichsverband des

2 91 F. A.:

Der Deut schen Tiefbau⸗ Bayern EG. V. des Reichsverbandes des Deutschen Tiefbaugewerbegz E. V. in München und dem Deutschen Bauarbeiterverband, Zweigverein Augs⸗

——

. l und Ar⸗

12 SCvkEI Akan 1GniG 43 21 2* 22 15. Ottober 1919 ah hlossenen

heits tarif zur Regelung Loh

21 691⸗

g der Lohn⸗ und Arheitsbedingungen für die Bauarbeiten, die zwischen der Flurgrenze von Gersthofen und der Lechmündung ausgeführt werden, gemäß 8 2 der

für allgemein verbindlich zu erklären. i Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer

straße 38, zu richten. Berlin, den 17. Fehruar 1920. Ver Reichs arheits minister. IJ A: Wulff.

Sekanntmachung.

Die Lohnkommission der Gasthausangestellten Leipzigs hat beantragt, den zwischen ihr und der

10. März 1920 erhoben

Arbeits ge meinschaft der vereinigten Gastwirte Leipzig Stadt und Land am 31. Dezember 1919 ab⸗ geschlossenen Lohn tarif zur gelung, der Lohn= und Arbeils⸗ bedingungen im Gastwirtsgewerbe gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Geseß hl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und Amtshauptmannschaft Leipzig für all⸗

diesen Antrag können his zum werden und sind unter Nummer I. B. R. 1969 an das Reichtzarbeilzministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 17. Februar 1920. Der Reiche arbeitsminister.

C

J n: Wulff

——

Bekanntmachung. Die Voltswirtschaftliche Vereinigung für In⸗ duffrie, Handel und Gewerbe des Erzgebirges, Sitz Aue, der Gewerkscaftsbund kaufmännischer Ange—

Einwendungen gegen

. stellten-Verbände, der Gewertischaftsbund der An⸗— Diese Bekanntmachung felt mit dem 28. Februar 1920 in!

gestellten und der Zentralverband der Angestellten haben beantragt, den zwischen ihnen im Anschluß an den Tarifvertrag vom 6. Juni 1919 am 19. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen Angestellten in der Industrie mit Ausnahme der Stickerei⸗Industrie in den Städten Eibenstock und Schneeberg für den genannten Berufstreitz gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzht. S. 1456) für das Gebiet der Amts⸗ hauptmannschaft Schwarzenberg für allgemein verbindlich zu erllären. ö

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 1662 an das Reichtzarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 17. Februar 19209.

Der Reichs arbeitsminister. J. : Wulff

Bekanntmachung.

Der Verein für Handel und Gewerbe zu Mitt⸗ weida, der Gewerkschafte bund kaufmännischer An— gestelltenverbände, Kreis Chemnitz, und ver Gewerk— schafts bund der . Bezirk! Chemnitz, haben beantragt, den zwischen ihnen am 18. Dezember 1919 ahgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten im Groß⸗ und Kleinhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Geletzbl. Seite 1456) für das Gebiet des Amtsgerichtabezirks Mittweida für allgemein ver⸗ bindlich zu erklären.

Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 1456)

I. B. R. 1963 an das Reichsarbeltsministerium, Berlin, Luisen⸗

gewerbes G. V. hat beantragt, den zwischen der Gruppe

w

J 11. Gebiet des

bindlich zu erklären.

Berlin, den 17. Februar 1920. Der Reichsarbeitsminister.

J n ul

Belanntm achung.

Die Vereinigung der Metallindustriellen von Mittweida und Umgegend und der Gewerktschafts— bund Kaufmännischer An gestelltenverbände, Kreis Chemnitz, haben heantragt, den zwischen ihnen am 18. De⸗ zember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regt lung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Metallindustrie gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezem 1 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das

Amtsgerichtsbezirks Mittweida für allgemein ver⸗

re * = Angestellten in der

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. März 18920 erhoben werden und sind unter Nummer . B. R. 1995 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 383, zu richten. Berlin, den 17. Februar 1920. Der Reichsarbeilsminister. J. A.: Wulff.

Bet anntmachung.

Unter dem 16. Februar 1920 ift auf Blatt 611 des Tarif⸗

registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Kamm⸗ und Haarschmuckindustrie in Groß-Berlin e. V. und dem Deutschen Holzarbeiterverband (Verwaltung Berlin) am 15. Oktober 1919 in Kraft getretene Tarifvertrag zur Regelung der Lohr⸗ und Arbeinsbedingungen der gewerblichen Arbeiier in der Kamm⸗ und Haarschmuckindustrie wird gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverhandes Goß Beilin für allg⸗mein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbind⸗

lichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reis.

arbeitsministerium, Berlin XW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 161,

während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werder. Arbeitgeber und Arheitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministerlums verbindlich ist, kÿnnen pon den Vertrag parteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 17. Februar 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

GSetanntm achung.

Unter dem 16. Fehruar 1920 ist auf Blatt 610 des Tarif⸗ registerz eingetragen worden:

Der zwischen der Wirtschaftlichen Vereinigung Deutscher Krawattenfahrikanten in Berlin, dem Gewerkschaftsbund der Angestellten, dem Zentralverband der Augenellten und dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände am 12. Nocember 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Änstellungs bedingungen für die Angestellten der Kawattenhranche wird gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung om 235. Dezember 1918 (Reich⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckoerbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarheite⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/364, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für dle der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindiich ist, können pon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Gr⸗

*.

stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 17. Februar 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 16. Februar 1920 ist auf Blatt 604 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Verband der Hotelbesitzervereine Deutsch⸗ lands in Cöln und dem Verhand der Köche, Sitz Franksurt a. M., am 3 / 160. April 1919 abgeschlossene Tarifvertrag

, mm,,

.

ö